DE3739528A1 - Cvd-rohrofenreaktor - Google Patents

Cvd-rohrofenreaktor

Info

Publication number
DE3739528A1
DE3739528A1 DE19873739528 DE3739528A DE3739528A1 DE 3739528 A1 DE3739528 A1 DE 3739528A1 DE 19873739528 DE19873739528 DE 19873739528 DE 3739528 A DE3739528 A DE 3739528A DE 3739528 A1 DE3739528 A1 DE 3739528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wafers
cvd
gas
quartz glass
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873739528
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Dipl Ing Weber
Robert Dipl Phys Dr Huber
Ralf Faber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority to DE19873739528 priority Critical patent/DE3739528A1/de
Publication of DE3739528A1 publication Critical patent/DE3739528A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45587Mechanical means for changing the gas flow
    • C23C16/45591Fixed means, e.g. wings, baffles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen CVD-Rohrofenreaktor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der Halbleitertechnik werden seit längerer Zeit CVD- Rohrofenreaktoren verwendet, insbesondere zur Herstel­ lung von Passivierungsschichten auf Siliziumscheiben (Wafer). In derartigen Öfen können bis zu 200 Wafer gleichzeitig durch Materialabscheidung aus der Gasphase (CVD = chemical vapor devosition) beschichtet werden. Eine solche Einrichtung zur Wafer-Verarbeitung ist z.B. in der Zeitschrift "e" Nr. 18 vom 15. Sept. 1987 auf Seite 45 dargestellt.
Üblicherweise sind CVD-Rohrofenreaktoren horizontal an­ geordnet und besitzen ein Quarzglasrohr mit einer tempe­ raturkonstanten Zone, in welcher zu beschichtende Wafer senkrecht in einer Horde oder Kassette innerhalb des Quarzglasrohres aufgestellt sind. Durch das Quarzglas­ rohr wird ein Gasgemisch geleitet, das das abzuscheiden­ de Material enthält.
Es ist bekannt, daß in solchen CVD-Rohrofenreaktoren nicht alle Wafer in gleicher Weise beschichtet werden, bedingt durch die sich einstellenden Strömungsverhält­ nisse. Man trägt dem z.B. dadurch Rechnung, daß man üb­ licherweise etwa 10 Dummyscheiben den eigentlichen Wa­ fern voranstellt und außerdem in Kauf nimmt, daß auch von den Wafern, insbesondere im letzten Teil der Wafer- Reihe, nicht alle gleichmäßig beschichtet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen CVD- Rohrofenreaktor anzugeben, der eine höhere Ausbeute an gleichmäßig beschichteten Wafern erwarten läßt.
Diese Aufgabe wird bei einem CVD-Rohrofenreaktor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeich­ nende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in Unteransprüchen angegeben.
Die mit bekannten CVD-Rohrofenreaktoren erzielte unbe­ friedigende Homogenität der Abscheidung über die Länge der Kassette gesehen ist darauf zurückzuführen, daß im Quarzglasrohr der Strömungsquerschnitt im Bereich der Wafer-Reihe wesentlich kleiner ist als in den Bereichen vor und hinter den aufgestellten Wafern. Dadurch steigt die Strömungsgeschwindigkeit in der temperaturkonstanten Zone mit den Wafern erheblich an. In den Bereichen vor und hinter den Wafern kommt es aufgrund der langen Ver­ weildauer des Gases zu einer starken Beschichtung des heißen Quarzglasrohres. Die am Quarzglasrohr abgeschie­ denen Filme oder auch feine Stäube können aufgrund un­ terschiedlicher Ausdehnungseigenschaften sich von der Rohrwand lösen und auf Wafer herabfallen und diese ver­ unreinigen. Die Quarzglasrohre müssen deshalb häufig gereinigt werden. Außerdem bedeutet eine hohe Abschei­ dung an den Rohrwänden, daß das Gas verarmt und dadurch Wafer im letzten Teil der Reihe unzureichend beschichtet werden.
Diese Nachteile werden durch Anordnung der erfindungsge­ mäßen Gasverdrängungskörper im Quarzglasrohr vermieden. Bei dieser Anordnung ist die Strömungsgeschwindigkeit im gesamten Reaktor hoch und die unerwünschte Abscheidung am Quarzglasrohr ist verringert. Andererseits führt die im gesamten Bereich erhöhte Strömungsgeschwindigkeit zu einer erhöhten Peclet-Zahl P e = v × d/D (v = Gasge­ schwindigkeit, d = Rohrlänge, D = Diffusionskonstante), wodurch die Homogenität der Abscheidung über die Länge der Kassette wesentlich verbessert wird.
In der Zeichnung ist die vorgeschlagene Anordnung von Gasverdrängungskörpern schematisch dargestellt. In einem Quarzglasrohr 1 ist in einem mittleren Bereich mit kon­ stanter Temperatur eine Kassette 2 mit Wafern 3 angeord­ net. In Gasströmungsrichtung vor und hinter der Kassette 2 sind Gasverdrängungskörper 4 angeordnet. Die Gasströ­ mungsrichtung ist durch Pfeile angedeutet. Die Gasver­ drängungskörper 4 können beispielsweise aus Quarzglas, Edelstahl oder Silizium-Carbid (SiC) bestehen. Diese Körper können leicht aus dem Reaktor entfernt und ge­ reinigt werden. Sie füllen einen Raum aus, der wegen nicht konstanter Temperatur nicht für die Bestückung mit Wafern genutzt werden kann.
Durch die Anordnung der Gasverdrängungskörper 4 wird die Strömung bereits vor den ersten in Richtung des Gasflus­ ses aufgestellten Wafern so stabilisiert, daß auf Dummy­ scheiben verzichtet werden kann und somit eine größere Zahl von Wafern gleichzeitig beschichtet werden kann. Andererseits ist es auch möglich, nur einen kleinen Teil der temperaturkonstanten Zone mit Wafern zu bestücken und trotzdem eine gleichmäßige Beschichtung zu erzielen.
Als vorteilhaft ist schließlich anzusehen, daß die er­ forderliche Gasmenge gegenüber den bekannten Anordnungen verringert ist und die Prozeßdauer aufgrund der hohen Gasgeschwindigkeit verkürzt ist.

Claims (3)

1. CVD-Rohrofenreaktor zur Materialabscheidung aus der Gasphase auf Siliziumscheiben (Wafer) in einem mit einem Quarzglasrohr versehenen Ofen, wobei in einer im Quarzglasrohr angeordneten Kassette hintereinander mehr­ ere Wafer aufgestellt sind und mit einem Gasgemisch an­ geströmt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in Gasströ­ mungsrichtung vor und hinter der mit Wafern (3) bestück­ ten Kassette (2) Gasverdrängungskörper (4) im Quarzglas­ rohr (1) angeordnet sind.
2. CVD-Rohrofenreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasverdrängungskörper (4) aus Quarzglas, Edelstahl oder Siliziumcarbid bestehen.
3. CVD-Rohrofenreaktor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Gas­ gemisch entweder allein aus Silizium-Wasserstoffen oder aus einer Mischung von Silizium-Wasserstoffen und Sauer­ stoff bzw. stickstoffhaltigen Gasen und Dotiergasen, z.B. Phosphin, Arsin oder Diboran besteht zur Herstel­ lung von Passivierungsschichten.
DE19873739528 1987-11-21 1987-11-21 Cvd-rohrofenreaktor Withdrawn DE3739528A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739528 DE3739528A1 (de) 1987-11-21 1987-11-21 Cvd-rohrofenreaktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739528 DE3739528A1 (de) 1987-11-21 1987-11-21 Cvd-rohrofenreaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3739528A1 true DE3739528A1 (de) 1989-06-01

Family

ID=6340986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873739528 Withdrawn DE3739528A1 (de) 1987-11-21 1987-11-21 Cvd-rohrofenreaktor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3739528A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008405C1 (de) * 1990-03-16 1991-07-11 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
WO1996017969A2 (en) * 1994-11-28 1996-06-13 Mikrokemia Oy Method and equipment for growing thin films
US5855680A (en) * 1994-11-28 1999-01-05 Neste Oy Apparatus for growing thin films
US6015590A (en) * 1994-11-28 2000-01-18 Neste Oy Method for growing thin films
CN101935826A (zh) * 2010-09-13 2011-01-05 宁波升日太阳能电源有限公司 一种等离子体增强化学气相沉积炉

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718518A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-02 Siemens Ag Verfahren zum abscheiden einer schicht auf der innenseite von hohlraeumen eines werkstueckes
US4472622A (en) * 1979-04-18 1984-09-18 Tel-Thermco Engineering Co., Ltd. Apparatus for thermal treatment of semiconductors
EP0221812A2 (de) * 1985-10-25 1987-05-13 SOLEMS S.A. Société dite: Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung dünner Schichten durch Plasma

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718518A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-02 Siemens Ag Verfahren zum abscheiden einer schicht auf der innenseite von hohlraeumen eines werkstueckes
US4472622A (en) * 1979-04-18 1984-09-18 Tel-Thermco Engineering Co., Ltd. Apparatus for thermal treatment of semiconductors
EP0221812A2 (de) * 1985-10-25 1987-05-13 SOLEMS S.A. Société dite: Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung dünner Schichten durch Plasma

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: J. Apll. Phys. Lett., 51, (2), 13, July 1987, p.133-135 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008405C1 (de) * 1990-03-16 1991-07-11 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
WO1996017969A2 (en) * 1994-11-28 1996-06-13 Mikrokemia Oy Method and equipment for growing thin films
WO1996017969A3 (en) * 1994-11-28 1996-08-29 Mikrokemia Oy Method and equipment for growing thin films
US5711811A (en) * 1994-11-28 1998-01-27 Mikrokemia Oy Method and equipment for growing thin films
US5855680A (en) * 1994-11-28 1999-01-05 Neste Oy Apparatus for growing thin films
US6015590A (en) * 1994-11-28 2000-01-18 Neste Oy Method for growing thin films
US6572705B1 (en) 1994-11-28 2003-06-03 Asm America, Inc. Method and apparatus for growing thin films
US7404984B2 (en) 1994-11-28 2008-07-29 Asm America, Inc. Method for growing thin films
US7498059B2 (en) 1994-11-28 2009-03-03 Asm America, Inc. Method for growing thin films
US8507039B2 (en) 1994-11-28 2013-08-13 Asm America, Inc. Method for growing thin films
CN101935826A (zh) * 2010-09-13 2011-01-05 宁波升日太阳能电源有限公司 一种等离子体增强化学气相沉积炉

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324810B1 (de) Quarzglasreaktor für mocvd-anlagen
DE2110289C3 (de) Verfahren zum Niederschlagen von Halbleitermaterial und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2064470C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Reaktionen an erhitzten Substratoberflächen mittels Gastransportprozessen
US3922467A (en) Vapour-phase deposition method
AT405831B (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer beschichtung durch pyrolyse
DE4417205A1 (de) Herstellungsgerät für Halbleiter-Vorrichtungen und Reinigungsverfahren für das Gerät
DE1963207C3 (de) Vorrichtung zum epitaktischen Ab scheiden von Halbleitermaterial auf einem Substrat
EP0819783B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristalls
DE3739528A1 (de) Cvd-rohrofenreaktor
DE3540628C2 (de) Herstellen eines Epitaxiefilms durch chemische Dampfabscheidung
EP2443274B1 (de) Verfahren zum einrichten eines epitaxie-reaktors
DE2950827C2 (de) Verfahren zum epitaktischen Abscheiden von einkristallinem Material
DE3541962C2 (de) Dampfabscheidungsvorrichtung und deren Verwendung zur Herstellung epitaktischer Schichten
DE1289829B (de) Verfahren zum Herstellen einer einkristallinen Halbleiterschicht durch Abscheidung aus einem Reaktionsgas
DE19735399C2 (de) Gasleitungssystem für einen Prozeßreaktor, insbesondere Vertikalofen, zur Behandlung von Wafern und Verfahren zur Behandlung von Wafern in einem Prozeßreaktor
DE2118066C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verbrennungsabgasen
DE1290925B (de) Verfahren zum Abscheiden von Silicium auf einem Halbleiterkoerper
DE2718184C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Beschichten eines langgestreckten Körpers
DE2723500C2 (de) Verfahren zum Abscheiden von Siliziumdioxydschichten auf Halbleiteranordnungen
DE2408650A1 (de) Anordnung zum dotieren von halbleiterscheiben
DE2102560A1 (de) Verfahren zum Auftragen von Beschichtungsmatenal auf einen beheizten Trager
DE2738111C2 (de) Verfahren zum epitaktischen Abscheiden von Silicium auf mehreren Substraten
DE102007051447B4 (de) Gasdiffusionsverfahren und Diffusionsofen zur Durchführung des Verfahrens
DE10301949A1 (de) CVD-Reaktor mit homogenisierendem Gaseinlass und Verwendung des CVD-Reaktors
DD157380A1 (de) Vorrichtung zur herstellung duenner schichten mittels chemischer dampfphasenabscheidung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee