DE3737472A1 - Backfilling apparatus for roadway support machines - Google Patents

Backfilling apparatus for roadway support machines

Info

Publication number
DE3737472A1
DE3737472A1 DE19873737472 DE3737472A DE3737472A1 DE 3737472 A1 DE3737472 A1 DE 3737472A1 DE 19873737472 DE19873737472 DE 19873737472 DE 3737472 A DE3737472 A DE 3737472A DE 3737472 A1 DE3737472 A1 DE 3737472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
rail
discharge pipe
discharge tube
backfilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873737472
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLOECKNER BECORIT IND
Original Assignee
KLOECKNER BECORIT IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLOECKNER BECORIT IND filed Critical KLOECKNER BECORIT IND
Priority to DE19873737472 priority Critical patent/DE3737472A1/en
Publication of DE3737472A1 publication Critical patent/DE3737472A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/105Transport or application of concrete specially adapted for the lining of tunnels or galleries ; Backfilling the space between main building element and the surrounding rock, e.g. with concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Abstract

To place the backfilling material during roadway driving, a backfilling apparatus is used which is connected in particular to roadway support machines. This backfilling apparatus with its discharge pipe is thus movable in the longitudinal direction of the roadway, to be precise it is expediently connected in a releasable manner to the roadway support machine. In this arrangement, the discharge pipe or the entire backfilling apparatus is allocated via a travelling carriage to a guide rail and is movable on the latter, the guide rail being curved in accordance with the curve of the support arch and being arranged with parallel axes at a distance from it. The backfilling apparatus or the discharge pipe can thus be moved around the support arch in such a way as to accurately follow the curve of the support arch in order to thus pump or blow the backfilling material uniformly and without re-setting or re-adjustment into the predetermined cavity. The guide rail itself is movable on the monorail conveyor rail in the same way as the entire roadway support machine so that it can also transport the backfilling apparatus at the same time. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Einbringen des Hinterfüllmaterials beim Streckenvortrieb im untertägigen Berg- und Tunnelbau mit einem an die Versorgungsleitung bzw. deren flexibles Endstück angeschlossenen Austragsrohr, das drehbar und in der Austragshöhe verstellbar ausgebildet und mit einer an der EHB-Schiene verfahrbaren Transportvorrichtung in Streckenlängsrichtung etwa rechtwinklig zur Streckenlängs­ achse gehalten verbunden ist.The invention relates to a device for introduction of the backfill material during tunneling in the underground Mining and tunneling with one to the supply line or whose flexible end piece connected discharge pipe, the rotatable and adjustable in the discharge height and with a transport device that can be moved on the EMS rail in the longitudinal direction approximately at right angles to the longitudinal line axis is connected.

Im untertägigen Berg- und Tunnelbau werden die Abbau­ strecken und auch die Gesteinsstrecken durch sogenannte Aus­ baubögen und die Zwischenräume zwischen diesen überbrückenden Verzugmatten oder sonstigem Verzug abgesichert. Um einen möglichst frühzeitigen und auch vollflächigen Kontakt zwischen diesen Ausbaubögen und dem Verzug einerseits sowie dem Gebirge andererseits zu erhalten, ist man immer mehr dazu überge­ gangen, den Hohlraum zwischen dem Ausbau und dem Gebirge durch Einbringen von Hinterfüllmaterial auszufüllen. Bekannt ist es dazu, an einer EHB-Schiene verfahrbare Transportvor­ richtungen mit einer Art Tragarm zu versehen, an dem vorne ein Austragsrohr schwenkbar und auch verlängerbar gehalten ist (DE-PS 25 38 033). Leistungsfähige Blaseinrichtungen oder Pumpeinrichtungen werden mit dem Austragsrohr über eine teilweise ortsfeste, teilweise flexible Versorgungsleitung verbunden, wobei die Versorgungsleitung ihrerseits im Vorort­ bereich über die Transportvorrichtung mitgetragen wird, an der sie lösbar angebracht ist. Es ist auch bereits bekannt, sogenannte Streckenausbaumaschinen mit derartigen Hinterfüll­ einrichtungen zu verbinden, wobei das Austragsrohr ergänzend zur Ausbausetzvorrichtung oder zusätzlich zur Ausbausetzvor­ richtung an einem entsprechenden heb- und schwenkbaren Aus­ leger angebracht ist (DE-PS 30 09 558). Nachteilig dabei ist, daß dann nur Auslegerarme mit einer Tasche für einen einzelnen Ausbaubogen zum Einsatz kommen kann oder aber daß jeweils nur die Hinterfülleinrichtung oder die Ausbausetzvor­ richtung zum Einsatz kommen kann. Es kann aber durchaus zweck­ mäßig sein, auch während der Hinterfüllarbeit den bereits vorbereiteten Ausbaubogen zusätzlich durch die Ausbausetzvor­ richtung zu unterstützen oder aber die Ausbausetzvorrichtung mit der gesamten Streckenausbaumaschine zum Aufrüstplatz für die Ausbaubögen zu verfahren, um dort einen neuen Kappen­ schirm aufzunehmen. Besonders nachteilig bei den bekannten Hinterfülleinrichtungen ist aber, daß beim Verschwenken bzw. Drehen des Austragsrohres jeweils ein Nachjustieren bzw. Nachsetzen erforderlich ist, weil das Austragsrohr nicht der Bogenform entsprechend verfahren werden kann, sondern vielmehr einem Kreisbogen folgt. Es ist somit nicht nur eine doppelte Sorgfalt erforderlich, sondern auch eine entsprechend komplizierte Steuerung und gesamte Ausbildung der Hinterfüll­ einrichtung erforderlich.In underground mining and tunneling, mining is going on stretch and also the rock stretches through so-called Aus architectural arches and the spaces between them bridging Arrested mats or other arrears secured. To one early and full-surface contact between these expansion arches and the delay on the one hand and the mountains on the other hand, one is more and more inclined to do so went, the cavity between the expansion and the mountains to be filled in by introducing backfill material. Known is to move transport on an EMS rail directions with a kind of support arm on the front a discharge tube can be swiveled and also extended is (DE-PS 25 38 033). Powerful blowing devices or pumping devices are connected to the discharge pipe via a partly stationary, partly flexible supply line connected, the supply line in turn in the suburb area is carried over the transport device which is detachably attached. It is also known so-called line expansion machines with such backfill devices to connect, with the discharge pipe complementary to the removal device or in addition to the removal device direction on a corresponding lifting and swiveling Aus is casually attached (DE-PS 30 09 558). A disadvantage here is that then only outrigger arms with a pocket for one individual expansion sheet can be used or that only the backfilling device or the removal system  direction can be used. But it can be quite useful be moderate, even during backfill work prepared extension sheet additionally through the removal kit direction to support or the removal device with the entire track extension machine to the upgrade station for the extension arches to move a new caps there screen. Particularly disadvantageous in the known Backfilling devices is that when swiveling or Turning the discharge pipe, readjusting or Refitting is necessary because the discharge tube is not can be moved according to the arc shape, but rather follows an arc. So it's not just one double care required, but also a corresponding one complicated control and overall training of the backfill setup required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hinter­ fülleinrichtung zu schaffen, die ohne Nachjustierung arbeitet und möglichst eine Überlappung der Arbeitsvorgänge Ausbau­ einbringen und Hinterfüllen erlaubt.The invention has for its object a rear to create filling device that works without readjustment and if possible an overlap of the expansion work processes bring in and backfill allowed.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das lösbar mit der Transportvorrichtung verbundene Austrags­ rohr einer Führungsschiene zugeordnet und an dieser verschieb­ bar gelagert ist, die dem Ausbaubogen entsprechend gebogen und achsparallel im Abstand dazu fixierbar und an der EHB- Schiene verschiebbar angeordnet ist.The object is achieved in that the discharge releasably connected to the transport device tube assigned to a guide rail and slide on this bar is stored, which is bent according to the expansion arch and can be fixed axially parallel at a distance from it and on the EMS Rail is slidably arranged.

Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht zunächst einmal ein Verfahren des Austragsrohres so, daß eine Nach­ justierung überhaupt nicht mehr erforderlich ist. Vielmehr wird das Austragsrohr mit dem eigentlichen Austrag so geführt, daß das Hinterfüllmaterial genau in den Hohlraum hineingepumpt bzw. geblasen werden kann und zwar jeweils in der optimalen Lage fixiert. Damit ist ein sicheres und gleichmäßiges Aus­ füllen des Hohlraumes mit Hinterfüllmaterial gesichert und gleichzeitig eine Vereinfachung der Hinterfülleinrichtung möglich, weil ja die aufwendige Nachjustierung und Nachstel­ lung des Austragsrohres entfallen kann. Mit der erfindungs­ gemäßen Einrichtung kann so das Austragsrohr an der Führungs­ schiene zwangsgeführt beispielsweise vom unteren Bereich eines der beiden Stempel langsam bis zum Firstsegment hochge­ führt, dann an der Firste entlang wieder auf der anderen Seite des gegenüberliegenden Stempels bis zum Liegenden herab­ geführt werden bzw. nach Erreichen der Firste zunächst in den Bereich des Stoßes geführt und von dort aus langsam wieder bis zur Firste hochgeführt werden. In dieser Zeit kann die völlig davon losgelöste Ausbausetzvorrichtung einer Strecken­ ausbaumaschine eingesetzt werden, entweder um den zu hinter­ füllenden Bereich der Ausbaubögen während dieses Vorganges zusätzlich abzustützen und abzusichern oder aber um mit der Arbeitsplattform zusammen zum Aufrüstplatz gebracht zu werden, um hier mit einem neuen Kappenschirm belegt und dann wieder vor Ort gefahren zu werden, wenn dies erforderlich ist. Es ist weiter möglich, die Ausbausetzvorrichtung beiseite zu schwenken und die Arbeitsplattform in eine Lage zu bringen, von der aus die Hinterfüllarbeit optimal überwacht werden kann.The device according to the invention initially enables once a process of the discharge pipe so that an after adjustment is no longer required at all. Much more the discharge pipe with the actual discharge is guided so that the backfill material is pumped exactly into the cavity or can be blown and in each case in the optimal Fixed position. This is a safe and even end filling the cavity with backfill material and secured  at the same time a simplification of the backfilling device possible because yes the complex readjustment and readjustment tion of the discharge pipe can be omitted. With the fiction According to the device, the discharge tube on the guide rail positively guided, for example from the lower area one of the two stamps slowly up to the ridge segment leads, then along the ridge again on the other Side of the opposite stamp down to the lying position be carried out or after reaching the roof first in led the area of the joint and from there slowly again up to the roof. During this time the Completely detached removal device for a line removal machine can be used, either to the rear filling area of the expansion arches during this process additionally to support and secure or to use the Work platform to be brought together to the upgrade site around here with a new cap umbrella and then again To be driven on site if necessary. It it is also possible to set the removal setting device aside swivel and bring the work platform into a position from which the backfill work is optimally monitored can.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß dem Austragsrohr ein Verfahrantrieb zuge­ ordnet ist, der ein mit der Führungsschiene korrespondierendes Antriebsrad aufweist. Dadurch ist es möglich, den Hinterfüll­ vorgang so weit zu automatisieren, daß allenfalls die Ge­ schwindigkeit des Verfahrantriebes reguliert wird, um das ausreichende und sichere Ausfüllen des Hohlraumes zwischen Ausbau und Gebirge zu sichern.After an expedient training of the invention provided that the discharge pipe a traction drive is assigned, one corresponding to the guide rail Has drive wheel. This makes it possible to backfill automate the process so far that at most the Ge speed of the traversing drive is regulated to the sufficient and safe filling of the cavity between Secure expansion and mountains.

Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform ist der Führungsschiene ein Triebstock zugeordnet und das An­ triebsrad als Zahnrad ausgebildet. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß ein sehr genaues Verfahren des Austragsrohres möglich ist und damit auch ein sehr genaues Positionieren, wobei durch die gewählte Antriebs- bzw. Führungsart auch ohne weiteres ein Verfahren während des Hinterfüllens möglich ist.According to a further expedient embodiment a drive stick is assigned to the guide rail and the on drive wheel designed as a gear. This training has the Advantage that a very precise movement of the discharge pipe  is possible and therefore also very precise positioning, whereby also by the selected type of drive or guidance a procedure during the backfilling is easily possible is.

Je nach Größe des Hohlraumes zwischen Ausbaubogen und Gebirge kann es erforderlich sein, das Austragsrohr dichter ans Gebirge oder an den Ausbau heranzufahren. Dies ist ohne weiteres möglich, da erfindungsgemäß das Austragsrohr teles­ kopierbar ausgebildet ist. Es kann damit ohne Schwierigkeiten mehr oder weniger weit auskragend angeordnet werden. Dabei reicht es in der Regel aus, bei Beginn des Hinterfüllvorganges eine genaue Justierung vorzunehmen, die dann in der Regel beibehalten werden kann.Depending on the size of the cavity between the extension arch and Mountains, it may be necessary to close the discharge pipe to approach the mountains or the expansion. This is without further possible since the discharge tube teles is copied. It can do so without difficulty cantilevered more or less. Here it is usually sufficient at the start of the backfilling process make an exact adjustment, which is then usually can be maintained.

Zweckmäßigerweise ist die Führungsschiene mehrteilig ausgebildet, wobei die Teilschienen über Klappgelenke oder lösbare Schienenverbindungen verfügen. Da die Führungsschiene selbst ebenso wie die Transportvorrichtung, also vor allem die Streckenausbaumaschine an der EHB-Schiene verfahren werden kann, ist es somit möglich, die einzelnen Teilschienen so zusammenzuklappen, daß sich eine transportfreundliche Aus­ bildung ergibt, die ihrerseits nicht beispielsweise die Aus­ bausetzvorrichtung oder auch die Arbeitsbühne beim Aus­ schwenken behindert. Dies ist insbesondere dann nicht der Fall, wenn der Laufwagen bzw. das Austragsrohr mit Halterung mit der als Transportvorrichtung dienenden Streckenausbau­ maschine und zwar dem Tragbalken verbunden ist. Dann liegt die Führungsschiene jeweils kurz vor dem Tragbalken und damit außerhalb des das Verschwenken der Ausbausetzvorrichtung behindernden Bereiches. Denkbar ist es auch, daß die Teil­ schienen teleskopierbar sind, also zum Transport so inein­ andergeschoben werden, daß jeweils die äußeren Enden durch die Form der mittleren Teilschiene vorgegeben ist.The guide rail is expediently in several parts formed, the partial rails over hinged joints or have detachable rail connections. Because the guide rail itself as well as the transport device, above all the line extension machine can be moved on the EMS rail can, it is thus possible to do the individual partial rails fold up that a transport-friendly Aus education yields, which in turn is not, for example, education building jig or the work platform when off swing disabled. This is not the case in particular Case when the carriage or the discharge pipe with bracket with the line extension serving as a transport device machine is connected to the support beam. Then lies the guide rail just before the supporting beam and thus outside of the pivoting of the removal device disabling area. It is also conceivable that the part rails are telescopic, so for transportation be pushed that in each case the outer ends by the shape of the middle section rail is specified.

Die jeweils genaue Führung des Austragsrohres der Hinter­ fülleinrichtung ist insbesondere dann gesichert, wenn die äußersten Enden der Führungsschiene oder der äußeren Teil­ schienen über am Ausbaubogen festlegbare Abstandshalter ver­ fügen. Dann ist die Teilschiene nicht nur im Bereich der EHB-Schiene fixiert und im bestimmten Abstand zum Ausbaubogen gehalten, sondern auch an den jeweils äußeren Enden. Damit ergibt sich eine sehr stabile Lage der Führungsschiene und damit die gewünschte sichere Führung der Hinterfülleinrich­ tung. Eine Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten, d.h. an die jeweilige Länge der die EHB-Schiene haltenden Ketten ist ohne großen Aufwand dadurch möglich, daß die Ab­ standshalter längenveränderlich ausgebildet sind. Dadurch ist sichergestellt, daß der Abstand zwischen Ausbaubogen und Führungsschiene jeweils über den gesamten Bogen gleich ist.The exact guidance of the discharge pipe of the rear  Filling device is particularly secured when the extreme ends of the guide rail or the outer part rails via spacers that can be fixed on the extension arch put. Then the partial rail is not only in the area of EMS rail fixed and at a certain distance from the extension arch held, but also at the outer ends. In order to there is a very stable position of the guide rail and thus the desired safe guidance of the backfilling device tung. An adaptation to the respective circumstances, i.e. to the respective length of the one holding the EMS rail Chains are possible without great effort that the Ab stand holders are designed to be variable in length. Thereby it is ensured that the distance between the extension arch and guide rail the same over the entire arc is.

Die Teleskopierbarkeit des Austragsrohres ist einfach und zweckmäßig dadurch zu erreichen und abzusichern, daß zwischen Austragsrohr und flexiblem Endstück der Versorgungs­ leitung eine die Rohrstücke überdeckende Faltenbalgabdeckung und eine stufenlos wirkende Spindel vorgesehen sind. Dadurch kann durch Betätigen der Spindel, ggf. auch mit einem die Spindel ersetzenden Hydraulikzylinder stufenlos den jeweils vorgegebenen Situationen angepaßt werden, wobei wie bereits erwähnt die Erstjustierung in der Regel für den gesamten Hinterfüllvorgang eines Abschnittes beibehalten werden kann.The telescoping ability of the discharge tube is easy and expediently to achieve and ensure that between discharge pipe and flexible end piece of the supply a bellows cover covering the pipe sections and a steplessly acting spindle are provided. Thereby can by pressing the spindle, if necessary also with a Hydraulic cylinder replacing the spindle continuously given situations are adjusted, as already usually mentions the initial adjustment for the whole Backfilling of a section can be maintained.

Der Pumpendruck erfordert eine sichere Halterung des Austragsrohres, wobei dessen Verfahrbarkeit um den Strecken­ umfang herum dabei dennoch vorteilhaft gewahrt ist, indem das Austragsrohr an einem Laufwagen gelagert ist, der auf dem Unterflansch der Führungsschiene abrollende Laufräder, am Steg anliegende Führungsrollen, den Verfahrantrieb mit in den am Unterflansch angeordneten Triebstock eingreifenden Zahnrad und dem Drehantrieb und seitlich auskragende Tragarme für das Austragsrohr aufweisend ausgebildet ist. Der Laufwagen ist das stabile Aggregat, an dem sowohl das Austragsrohr selbst wie auch das das Austragsrohr beeinflussenden Aggregate angeordnet sind. Durch Verwendung sowohl von Laufrädern wie Führungsrollen kann ein gleichmäßiges und sicheres Verfahren auch während des Betriebes erreicht werden. Das Austragsrohr befindet sich immer im vorgegebenen Abstand zwischen Gebirge und Ausbaubogen und kann damit das Hinterfüllmaterial optimal in den jeweiligen Hohlraum hineindirigieren. Da das Zahnrad und der Antrieb sich unterhalb der Führungsschiene befindet und auch der Drehantrieb, ergibt sich gegenüber dem relativ langen und die Führungsschiene nach beiden Seiten überragenden Austragsrohr eine vorteilhafte Statik. Über den Drehantrieb kann das Austragsrohr schnell und einfach insbesondere beim Einbringen des Hinterfüllmaterials im Bereich der Stempel nach unten gedreht werden, d.h. in Richtung Streckensohle, so daß die Ausfüllung des Hohlraumes sicher und ohne allzu häufiges Verfahren möglich ist.The pump pressure requires a secure mounting of the Discharge tube, its movability around the routes circumference is nevertheless advantageously preserved by the discharge pipe is mounted on a carriage that is on impellers rolling off the lower flange of the guide rail, guide rollers resting on the web, the travel drive with engaging in the headstock arranged on the lower flange Gear and the rotary drive and laterally projecting support arms is designed for the discharge tube. The carriage  is the stable unit on which both the discharge pipe itself as well as the aggregates influencing the discharge pipe are arranged. By using both wheels like Guide rollers can be an even and safe procedure can also be achieved during operation. The discharge pipe is always at the specified distance between mountains and expansion sheet and can optimally use the backfill material direct into the respective cavity. Because the gear and the drive is below the guide rail and also the rotary drive is relative to that long and protruding the guide rail on both sides Discharge tube an advantageous statics. Via the rotary drive can the discharge pipe quickly and easily, especially when Introduction of the backfill material in the area of the stamp turned down, i.e. towards the track sole, so that the filling of the cavity safely and without too much frequent procedure is possible.

Auch bezüglich des Drehens des Austragsrohres ist eine weitgehende Automatisierung dadurch möglich, daß der Drehan­ trieb mit einem dem Austragsrohr zugeordneten Zahnradvorgelege korrespondierend angeordnet und ausgebildet ist. Durch Be­ tätigen des Drehantriebes kann so das Austragsrohr in die jeweils optimale Lage geschwenkt werden, wobei durch die Zahnradübertragung eine vorteilhaft einfache und genaue Ein­ regulierung gegeben ist.There is also a problem with the rotation of the discharge tube Extensive automation possible because the rotary driven with a gear train assigned to the discharge tube is arranged and designed accordingly. By Be actuate the rotary drive so the discharge tube in the each optimal position are pivoted, with the Gear transmission an advantageously simple and accurate one regulation is given.

Am jeweils vorderen Ende der EHB-Schiene ist eine Schienensperre angeordnet, um das unbeabsichtigte Abrollen der Streckenausbaumaschine zu verhindern. Um die Führungs­ schiene bzw. deren Halterung möglichst weitgehend zu stabi­ lisieren und damit die Lage der Führungsschiene jeweils genau vorzugeben, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Halterung der Führungsschiene an der EHB-Schiene Teil der Schienensperre für die Streckenausbaumaschine ist. Mit dem Verfahren der Führungsschiene bzw. der Hinterfülleinrichtung über die Streckenausbaumaschine wird dann eben auch die Schienensperre mit verfahren, die jeweils beim Einbringen des Ausbaues und dem nachfolgenden Hinterfüllen am Endpunkt der EHB-Schiene festgelegt. Dabei ist es ja auch ohne weiteres möglich, die Hinterfülleinrichtung und die Streckenausbaumaschine vonein­ ander zu lösen, so daß die mit über die Schienensperre festge­ legte Führungsschiene bzw. Hinterfülleinrichtung am vorderen Ende der EHB-Schiene festgelegt bleibt, während die Strecken­ ausbaumaschine in Streckenlängsrichtung verfahren wird, bei­ spielsweise um Material nach vorne vor Ort zu bringen.There is one at the front end of the EMS rail Rail lock arranged to prevent unintentional rolling to prevent the track extension machine. To the leadership rail or its bracket as far as possible to stabilize the position of the guide rail exactly to provide, the invention provides that the bracket the guide rail on the EMS rail part of the rail lock for the track extension machine. With the procedure of Guide rail or the backfilling device on the  Track extension machine will then also be the rail barrier with procedures that each time the removal and the subsequent backfilling at the end point of the EMS rail fixed. It is also possible to do that Backfilling device and the line extension machine from one to solve other, so that with the rail lock put the guide rail or backfilling device on the front The end of the EMS rail remains fixed during the stretches removal machine is moved in the longitudinal direction, at for example to bring material to the front on site.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß eine Hinterfülleinrichtung geschaffen ist, die ein sehr genaues und den jeweiligen Gegebenheiten optimal angepaßtes Einbringen des Hinterfüllmaterials von vor Ort aus ermöglicht. Die Hinterfülleinrichtung bzw. ihr Austragsrohr beschreibt dabei jeweils einen einmal vorgegebenen Weg, der genau dem des Ausbaubogens bzw. des zwischen Ausbaubogen und Gebirge verbleibenden Hohlraumes entspricht. Während dieses Verfahrens der Hinterfülleinrichtung ist eine Nachjustierung bzw. eine Nachregulierung nicht notwendig. Darüber hinaus kann die Hinterfülleinrichtung unabhängig von der Streckenausbau­ maschine arbeiten und wird jeweils nur zum Einsatzort zweck­ mäßigerweise über die Streckenausbaumaschine mitgenommen, kann aber dann dort verbleiben und ihre Funktion wahrnehmen, um dann erst nach abgeschlossener Hinterfüllung wieder mit der Streckenausbaumaschine verbunden zu werden.The invention is characterized in particular by that a backfilling device is created, which is a very precise and optimally adapted to the respective circumstances The backfill material can be introduced on site. The backfilling device or its discharge pipe describes in each case a path which has been predetermined once and which is exactly that the extension arch or between the extension arch and the mountains remaining cavity corresponds. During this procedure the backfilling device is a readjustment or a Readjustment not necessary. In addition, the Backfilling device regardless of route expansion machine work and is only used for the purpose taken moderately over the track extension machine, can then remain there and perform its function, and then only after having completed the backfill to be connected to the track extension machine.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:Further details and advantages of the invention stand out from the following description of the associated drawing, in which a preferred embodiment play with the necessary details and parts is shown. Show it:

Fig. 1 eine Strecke im Querschnitt mit Hinterfüll­ einrichtung, Fig. 1 is a route in cross section device with backfill,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Hinterfülleinrichtung und Fig. 2 is a side view of the backfill and

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung insbesondere des das Austragsrohr tragenden Laufwagens. Fig. 3 is an enlarged view in particular of the carriage carrying the discharge pipe.

Die in Fig. 1 wiedergegebene Strecke (1) wird zunächst hergestellt, indem ein entsprechend bogenförmiger Ausschnitt aus dem Gebirge (2) herausgelöst, insbesondere herausge­ schossen wird. Um das weitere Hereinbrechen des Gebirges (2) zu vermeiden, werden im Abstand dazu Ausbaubögen (3) angeordnet. Diese Ausbaubögen (3) sind durch hier nicht darge­ stellte Verbindungen so miteinander in Kontakt, daß sie bei auftretendem Gebirgsdruck ineinanderschieben und damit den Querschnitt verringern können. An den Ausbaubögen (3) sind EHB-Schienen (4) befestigt, die zum Verfahren von Transport­ einrichtungen unterschiedlicher Ausbildung dienen. Bei der aus Fig. 1 ersichtlichen Strecke (1) soll der Hohlraum (5) zwischen Ausbaubogen (3) und Gebirge (2) mit Hinterfüll­ material ausgefüllt werden, um ein dichtes und frühzeitiges Anliegen des Ausbaues am Gebirge (2) zu sichern. Hierzu ist die Hinterfülleinrichtung (7) vorgesehen.The route ( 1 ) shown in FIG. 1 is first produced by detaching, in particular shooting out, a correspondingly arcuate section from the mountains ( 2 ). In order to avoid further collapse of the mountains ( 2 ), extension arches ( 3 ) are arranged at a distance from it. These expansion arches ( 3 ) are so not in contact with each other here presented in contact that they slide into one another when the rock pressure occurs and can thus reduce the cross section. EHB rails ( 4 ) are attached to the extension arches ( 3 ), which are used to move transport devices of various types. In the manner shown in FIG. 1 path (1) of the cavity (5) to be filled material between expansion sheet (3) and mountain (2) with backfill, to ensure a dense and early concern of Ausbaues the Mountains (2). For this purpose, the backfilling device ( 7 ) is provided.

Die Hinterfülleinrichtung (7) verfügt über ein Austrags­ rohr (8), das senkrecht zur Streckenlängsachse stehend ange­ ordnet ist und von vor Ort aus in den Hohlraum (5) durch einen entsprechend gebogenen Austrag hineinragt. Das Austrags­ rohr (8) wird über eine Transportvorrichtung (9) in Strecken­ längsrichtung verfahren und in die jeweils optimale Position gebracht. Dabei fährt das Austragsrohr (8) einmal in dieser Position gehalten und über die Führungsschiene (10) geführt den gesamten Ausbaubogen (3) ab und übergibt dabei das über eine Leitung herangeführte Hinterfüllmaterial in den Hohlraum (5).The backfilling device ( 7 ) has a discharge pipe ( 8 ) which is arranged perpendicular to the longitudinal axis of the line and protrudes from the site into the cavity ( 5 ) through a correspondingly curved discharge. The discharge pipe ( 8 ) is moved in a longitudinal direction via a transport device ( 9 ) and brought into the optimum position in each case. The discharge pipe ( 8 ) moves once in this position and is guided over the guide rail ( 10 ) through the entire extension arch ( 3 ) and transfers the backfill material that is brought in via a line into the cavity ( 5 ).

Die Führungsschiene (10) ihrerseits ist über eine Halte­ rung (11) an der EHB-Schiene (4) gehalten und zwar so, daß sie in Streckenlängsrichtung verfahren werden kann. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß hierzu eine Art Wagen mit Laufrollen dient, die auf dem Unterflansch der EHB-Schiene (4) abrollen.The guide rail ( 10 ) in turn is held on a retaining tion ( 11 ) on the EMS rail ( 4 ) in such a way that it can be moved in the longitudinal direction. From Fig. 2 it can be seen that this serves a type of carriage with rollers that roll on the lower flange of the EMS rail ( 4 ).

Die Führungsschiene (10) ist am Ende (13) über einen Abstandshalter (12) am Ausbaubogen (3) festzulegen. Der Abstandshalter (12) ist dazu längenveränderlich ausge­ bildet, wie Fig. 1 verdeutlicht. Um die nachfolgenden Arbeiten nicht zu behindern, besteht die Führungsschiene (10) aus Teilschienen (14, 15, 16). Diese Teilschienen (14, 15, 16) sind entweder über Schienenverbindungen (10) miteinander verbunden und können nach Abschluß der Hinterfüllarbeiten voneinander getrennt werden, um dann auf der Arbeitsbühne abgelegt zu werden oder aber sie sind teleskopierbar oder schwenkbar ausgebildet, um so die insbesondere Ausbausetzvor­ richtung nicht bei ihrer Arbeit zu behindern.The guide rail ( 10 ) is to be fixed at the end ( 13 ) via a spacer ( 12 ) on the extension arch ( 3 ). The spacer ( 12 ) is formed variable in length, as illustrated in FIG. 1. In order not to hinder the subsequent work, the guide rail ( 10 ) consists of partial rails ( 14 , 15 , 16 ). These partial rails ( 14 , 15 , 16 ) are either connected to one another via rail connections ( 10 ) and can be separated from one another after completion of the backfilling work, in order to then be placed on the working platform, or else they are designed to be telescopic or pivotable, so as to make it particularly easy to extend not hinder direction in their work.

Das Austragsrohr (8) der Hinterfülleinrichtung (7) ver­ fügt über einen Verfahrantrieb (19), der seinerseits einem Laufwagen (20) zugeordnet ist, um so in jeder beliebigen Position des Austragsrohres (8) dessen genaue Positionierung zu gewährleisten. Der Laufwagen (20) seinerseits ist vor allem über den Tragbalken (21) der hier nicht weiter darge­ stellten Streckenausbaumaschine lösbar verbunden und kann so von diesem entweder mitgenommen werden oder aber über die Schienensperre (22) in der jeweiligen vorderen Position festgelegt angeordnet werden. Die Schienensperre (22) verfügt über einen Feststeller (23) und einen Riegel (24), so daß dadurch gleichzeitig auch eine Stabilisierung der jeweiligen Lage der Führungsschiene (10) möglich ist. Genauso gut kann aber die Schienensperre (22) auch ein einzelnes Bauteil sein, gegen das die Halterung (10) gefahren ist oder aber beide bilden wie geschildert eine Baueinheit. Als lösbare Verbindung (25) dient hier ein einfacher Bolzen, wie Fig. 2 verdeutlicht.The discharge tube ( 8 ) of the backfilling device ( 7 ) has a traversing drive ( 19 ), which in turn is assigned to a carriage ( 20 ) so as to ensure its precise positioning in any position of the discharge tube ( 8 ). The carriage ( 20 ), in turn, is releasably connected above all via the support beam ( 21 ) of the line extension machine, which is not shown here in more detail, and can thus either be taken along by it or else be arranged in a fixed manner in the respective front position via the rail lock ( 22 ). The rail lock (22) has a fastener (23) and a bolt (24), thereby also stabilize the respective position of the guide rail (10) is also possible. However, the rail lock ( 22 ) can equally well be a single component against which the holder ( 10 ) has been driven, or else both form a structural unit as described. A simple bolt serves as a releasable connection ( 25 ), as illustrated in FIG. 2.

Fig. 3 zeigt den Laufwagen (20) insbesondere in ver­ größerter Wiedergabe. Dieser Laufwagen (20) ist an der Führungsschiene (10) dicht geführt und mit dem Oberflansch (26) an der EHB-Schiene (4) festgelegt. Zur sicheren Führung verfügt er über am Steg (27) anliegende Führungsrollen (30) und auf dem Unterflansch (28) abrollende Laufräder (29). Der Verfahrantrieb (19) seinerseits kämmt im Triebstock (31), der unterhalb des Unterflansches (28) angebracht ist, wozu er über ein als Zahnrad ausgebildetes Antriebsrad (32) ver­ fügt. Der gesamte Verfahrantrieb (19) ist dem Laufwagen (20) ebenso zugeordnet wie auch der Drehantrieb (34), der nach unten vorstehend, vorzugsweise als Hydromotor ausgebildet ist und mit dem Zahnradvorgelege (35) korrespondiert, das am Schwenklagerbock (38) bzw. am Austragsrohr (8) angeordnet ist. über die Tragarme (36, 37) wird die Verbindung zwischen Schwenklagerbock (38) und dem eigentlichen Laufwagen (20) erreicht. Fig. 3 shows the carriage ( 20 ) in particular in larger reproduction. This carriage ( 20 ) is tightly guided on the guide rail ( 10 ) and fixed to the EMS rail ( 4 ) with the upper flange ( 26 ). For safe guidance, it has guide rollers ( 30 ) resting on the web ( 27 ) and impellers ( 29 ) rolling on the lower flange ( 28 ). The traversing drive ( 19 ) in turn meshes in the drive shaft ( 31 ) which is attached below the lower flange ( 28 ), for which purpose it has a drive wheel ( 32 ) designed as a toothed wheel. The entire traversing drive ( 19 ) is assigned to the carriage ( 20 ) as well as the rotary drive ( 34 ), which is formed above, preferably as a hydraulic motor, and corresponds to the gear train ( 35 ), which is on the swivel bearing block ( 38 ) or on Discharge tube ( 8 ) is arranged. The connection between the pivot bracket ( 38 ) and the actual carriage ( 20 ) is achieved via the support arms ( 36 , 37 ).

Der Aufsatz (39) endet mit dem Austragsbogen, wie er in Fig. 2 wiedergegeben ist und kann über den Drehantrieb (34) in die jeweils notwendige Position gedreht werden, was inbesondere dann erforderlich ist, wenn mit den Hinterfüll­ arbeiten im Bereich der Stempel des Ausbaubogens (3) begonnen wird. Das Hinterfüllmaterial wird über die Versorgungsleitung (40) herangeführt, wobei eine Verlängerung oder Verkürzung des Austragsrohres (8) dadurch möglich ist, daß ein flexibles Endstück (41) vorgesehen ist. Dieses flexible Endstück (41) wird über eine Faltenbalgabdeckung (42) geschützt, wobei die Verkürzung oder Verlängerung hier durch eine Spindel (43) bewirkt wird. Denkbar ist es auch, hier einen kleinen Hydraulikzylinder o. ä. anzuordnen.The attachment ( 39 ) ends with the discharge sheet, as shown in Fig. 2 and can be rotated via the rotary drive ( 34 ) into the required position, which is particularly necessary when working with the backfill in the stamp area Expansion sheet ( 3 ) is started. The backfill material is fed through the supply line ( 40 ), it being possible for the discharge tube ( 8 ) to be lengthened or shortened in that a flexible end piece ( 41 ) is provided. This flexible end piece ( 41 ) is protected by a bellows cover ( 42 ), the shortening or lengthening here being effected by a spindle ( 43 ). It is also conceivable to arrange a small hydraulic cylinder or the like here.

Über den Tragbalken (21) wird die Führungsschiene (10) mit dem Austragsrohr (8) in Arbeitsposition gefahren. Dann werden die beiden Teilschienen (15, 16) von der hier nicht im einzelnen dargestellten Arbeitsplattform herabgenommen und über die Schienenverbindung (17) mit der Teilschiene (14) so verbunden, daß nun der Laufwagen (20) über den Ver­ fahrantrieb (19) in die untere Stellung gebracht, d.h. ver­ fahren werden kann, d.h. bis in die Nähe des Abstandshaltes (12). Fig. 1 verdeutlicht dabei, daß das Ende (13) der Führungsschiene (10) durchaus nicht im Bereich der Strecken­ sohle, sondern vielmehr im Abstand dazu liegen wird. Auch von hieraus kann dann nämlich die Hinterfülleinrichtung (7) über das Austragsrohr (8) das Hinterfüllmaterial in den vorge­ gegebenen Hohlraum (5) hineindrücken, indem der bogenförmige Austrag über den Drehantrieb (34) so gedreht wird, daß seine bogenförmige Spitze schräg nach unten weist. Nachdem dieser Bereich mit Hinterfüllmaterial ausgefüllt ist, wird der Laufwagen (20) mit dem Austragsrohr (8) nunmehr über den Verfahrantrieb (19) langsam nach oben gefahren, so daß das Hinterfüllmaterial gleichmäßig in den Hohlraum (5) hinein­ gepumpt oder geblasen werden kann. Nachdem der Laufwagen (20) bzw. das Austragsrohr (8) etwa die obere Position im Bereich der EHB-Schiene (4) erreicht hat, fährt der Laufwagen dann bis an den anderen hier nicht dargestellten Abstands­ halter (12) heran, um zunächst wieder den unteren Bereich, d.h. den Bereich der Stempel des Ausbaubogens (3) zu ver­ füllen. Auch dann wird der Laufwagen (20) langsam in Richtung EHB-Schiene (4) verfahren, bis auch der restliche Hohlraum völlig mit Hinterfüllmaterial ausgefüllt ist.The guide rail ( 10 ) with the discharge tube ( 8 ) is moved into the working position via the supporting beam ( 21 ). Then the two partial rails ( 15 , 16 ) are removed from the work platform (not shown in detail here) and connected via the rail connection ( 17 ) to the partial rail ( 14 ) in such a way that the carriage ( 20 ) via the travel drive ( 19 ) in brought the lower position, ie can be moved ver, ie up to the vicinity of the spacer ( 12 ). Fig. 1 illustrates that the end ( 13 ) of the guide rail ( 10 ) is by no means sole in the area of the routes, but rather will be at a distance from it. From here, too, the backfilling device ( 7 ) can then press the backfill material into the pre-given cavity ( 5 ) via the discharge pipe ( 8 ) by rotating the arcuate discharge via the rotary drive ( 34 ) so that its arcuate tip is inclined downwards points. After this area is filled with backfill material, the carriage ( 20 ) with the discharge tube ( 8 ) is now slowly moved upwards via the traversing drive ( 19 ) so that the backfill material can be pumped or blown evenly into the cavity ( 5 ). After the carriage ( 20 ) or the discharge pipe ( 8 ) has approximately reached the upper position in the area of the EMS rail ( 4 ), the carriage then moves up to the other spacer ( 12 ), not shown here, to initially again to fill the lower area, ie the area of the stamp of the expansion sheet ( 3 ). Even then, the carriage ( 20 ) is slowly moved in the direction of the EMS rail ( 4 ) until the remaining cavity is completely filled with backfill material.

Während die gesamten Hinterfüllarbeiten ist es nicht erforderlich, daß die Streckenausbaumaschine in der aus Fig. 2 ersichtlichen Position verbleibt. Vielmehr kann die Verbindung (25) gelöst werden, um mit der Streckenausbaumaschine weitere Arbeiten durchzuführen. Erst wenn die Hinterfüllarbeiten abgeschlossen sind, wird die Hinterfülleinrichtung (7) wieder angekoppelt, um sie dann zusammen mit der Streckenausbau­ maschine zu verfahren. Die beiden Teilschienen (15, 16) werden dann wieder abgeschlagen und zweckmäßigerweise auf der Ar­ beitsbühne der Streckenausbaumaschine gelagert.During the entire backfilling work, it is not necessary for the line extension machine to remain in the position shown in FIG. 2. Rather, the connection ( 25 ) can be released in order to carry out further work with the line extension machine. Only when the backfilling work has been completed is the backfilling device ( 7 ) coupled again in order to then move it together with the line extension machine. The two part rails ( 15 , 16 ) are then knocked off again and conveniently stored on the ar beitsbühne the track extension machine.

Claims (12)

1. Einrichtung zum Einbringen des Hinterfüllmaterials beim Streckenvortrieb im untertägigen Berg- und Tunnelbau mit einem an die Versorgungsleitung bzw. deren flexibles Endstück angeschlossenen Austragsrohr, das drehbar und in der Austragshöhe verstellbar ausgebildet und mit einer an der EHB-Schiene verfahrbaren Transportvorrichtung in Strecken­ längsrichtung etwa rechtwinklig zur Streckenlängsachse gehalten, verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das lösbar mit der Transportvorrichtung (9) verbundene Austragsrohr (8) einer Führungsschiene (10) zugeordnet und an dieser verschiebbar gelagert ist, die dem Ausbaubogen (3) entsprechend gebogen und achsparallel im Abstand dazu fixierbar und an der EHB-Schiene (4) verschiebbar angeordnet ist.1.Device for introducing the backfill material during tunneling in underground mining and tunnel construction with a discharge pipe connected to the supply line or its flexible end piece, which is designed to be rotatable and adjustable in the discharge height and with a transport device which can be moved on the EMS rail in the longitudinal direction is held, connected at right angles to the longitudinal axis of the line, characterized in that the discharge tube ( 8 ) which is detachably connected to the transport device ( 9 ) is assigned to a guide rail ( 10 ) and is displaceably mounted thereon, which is bent according to the extension arch ( 3 ) and is parallel to the axis at a distance can be fixed and slidably arranged on the EMS rail ( 4 ). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Austragsrohr (8) ein Verfahrantrieb (19) zugeordnet ist, der ein mit der Führungsschiene (10) korrespondierendes Antriebsrad (32) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the discharge tube ( 8 ) is assigned a traversing drive ( 19 ) which has a drive wheel ( 32 ) corresponding to the guide rail ( 10 ). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschiene (10) ein Triebstock (31) zugeordnet und das Antriebsrad (32) als Zahnrad ausgebildet ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the guide rail ( 10 ) is assigned a drive shaft ( 31 ) and the drive wheel ( 32 ) is designed as a gear. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsrohr (8) teleskopierbar ausgebildet ist.4. Device according to claim 1, characterized in that the discharge tube ( 8 ) is telescopic. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (10) mehrteilig ausgebildet ist, wobei die Teilschienen (14, 15, 16) über Klappgelenke oder lösbare Schienenverbindungen (17) verfügen.5. Device according to claim 1, characterized in that the guide rail ( 10 ) is constructed in several parts, the partial rails ( 14 , 15 , 16 ) having hinged joints or releasable rail connections ( 17 ). 6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußersten Enden (13) der Führungsschiene (10) oder der äußeren Teilschienen (15, 16) über am Ausbaubogen (3) festlegbare Abstandshalter (12) verfügen.6. Device according to claim 1 or claim 5, characterized in that the outermost ends ( 13 ) of the guide rail ( 10 ) or the outer sub-rails ( 15 , 16 ) on the extension arch ( 3 ) fixable spacers ( 12 ). 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (12) längenveränderlich ausgebildet sind.7. Device according to claim 6, characterized in that the spacers ( 12 ) are variable in length. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Austragsrohr (8) und flexiblem Endstück (41) der Versorgungsleitung (40) eine die Rohrstücke überdeckende Faltenbalgabdeckung (42) und eine stufenlos wirkende Spindel (43) vorgesehen sind.8. Device according to claim 1 or claim 4, characterized in that between the discharge pipe ( 8 ) and the flexible end piece ( 41 ) of the supply line ( 40 ) a bellows covering the pipe sections ( 42 ) and a continuously acting spindle ( 43 ) are provided. 9. Einrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsrohr (8) an einem Laufwagen (20) gelagert ist, der auf dem Unterflansch (28) der Führungsschiene (10) abrollende Laufräder (29), am Steg (27) anliegende Führungs­ rollen (30), den Verfahrantrieb (19) mit in den am Unter­ flansch angeordneten Triebstock (31) eingreifendem Zahnrad (Antriebsrad 32) und dem Drehantrieb (34) und seitlich aus­ kragende Tragarme (36, 37) für das Austragsrohr aufweist.9. Device according to claim 1 and claim 3, characterized in that the discharge tube ( 8 ) is mounted on a carriage ( 20 ) which on the lower flange ( 28 ) of the guide rail ( 10 ) rolling wheels ( 29 ) on the web ( 27th ) adjacent guide rollers ( 30 ), the traversing drive ( 19 ) with the gear on the lower flange ( 31 ) engaging gear (drive wheel 32 ) and the rotary drive ( 34 ) and laterally from projecting support arms ( 36 , 37 ) for the discharge tube . 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehantrieb (34) mit einem dem Austragsrohr (8) zuge­ ordneten Zahnradvorgelege (35) korrespondierend angeordnet und ausgebildet ist. 10. The device according to claim 9, characterized in that the rotary drive ( 34 ) with one of the discharge tube ( 8 ) assigned gear train ( 35 ) is arranged and designed accordingly. 11. Einrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (20) bzw. das Austragsrohr (8) mit Halterung mit der als Transportvorrichtung (9) dienenden Streckenausbau­ maschine und zwar dem Tragbalken (21) verbunden ist.11. The device according to claim 1 and claim 9, characterized in that the carriage ( 20 ) or the discharge pipe ( 8 ) with the bracket with the transport device ( 9 ) serving route expansion machine, namely the support beam ( 21 ) is connected. 12. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (11) der Führungsschiene (10) an der EHB- Schiene (4) Teil der Schienensperre (22) für die Streckenaus­ baumaschine ist.12. The device according to claim 12, characterized in that the holder ( 11 ) of the guide rail ( 10 ) on the EMS rail ( 4 ) is part of the rail lock ( 22 ) for the Linienaus construction machine.
DE19873737472 1987-11-05 1987-11-05 Backfilling apparatus for roadway support machines Withdrawn DE3737472A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873737472 DE3737472A1 (en) 1987-11-05 1987-11-05 Backfilling apparatus for roadway support machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873737472 DE3737472A1 (en) 1987-11-05 1987-11-05 Backfilling apparatus for roadway support machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3737472A1 true DE3737472A1 (en) 1989-05-18

Family

ID=6339777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873737472 Withdrawn DE3737472A1 (en) 1987-11-05 1987-11-05 Backfilling apparatus for roadway support machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3737472A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0713956A1 (en) * 1994-11-24 1996-05-29 Jean-Claude Mazurat Method and apparatus for lining a tunnel with concrete cast in situ
CN109281320A (en) * 2018-11-28 2019-01-29 中建隧道建设有限公司 Gunite concrete synovial membrane constructing device and method for foundation pit side wall construction of leveling blanket
CN112253173A (en) * 2020-10-21 2021-01-22 中国水利水电科学研究院 Complex environment tunnel self-adaptive lining structure and construction method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0713956A1 (en) * 1994-11-24 1996-05-29 Jean-Claude Mazurat Method and apparatus for lining a tunnel with concrete cast in situ
FR2727465A1 (en) * 1994-11-24 1996-05-31 Mazurat Jean Claude PROCEDURE FOR MAKING A WALL OR A CONCRETE WALL COATING, AND APPARATUS FOR IMPLEMENTING THIS PROCESS
CN109281320A (en) * 2018-11-28 2019-01-29 中建隧道建设有限公司 Gunite concrete synovial membrane constructing device and method for foundation pit side wall construction of leveling blanket
CN109281320B (en) * 2018-11-28 2024-01-30 中建隧道建设有限公司 Shotcrete sliding film construction device and method for foundation pit side wall leveling layer construction
CN112253173A (en) * 2020-10-21 2021-01-22 中国水利水电科学研究院 Complex environment tunnel self-adaptive lining structure and construction method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752605C2 (en) Device mounted on a mobile or relocatable substructure for placing concrete in formwork, especially when extending lines in mining and tunneling
DE2452247C2 (en) Device for lining tunnels or galleries with pumped concrete
DE2621674C3 (en) Process and device for driving and upgrading an underground route as well as upgrading the route to carry out the process
CH687333A5 (en) Tamping machine.
DE2439766A1 (en) CLUTCH FEEDING MACHINE
DE2361968C3 (en) Device for spraying the walls of routes, tunnels, tunnels or the like that are driven by mining operations. with concrete or plastic
DE3737472A1 (en) Backfilling apparatus for roadway support machines
DE3445062C2 (en)
DE2909918C3 (en) Device for driving and expanding an underground route
EP0793765B1 (en) Travelling tunneling machine
DE3009558C2 (en) Extension and auxiliary drilling device for the drifting with work platform and device for pneumatic backfilling of the extension
DE2851742A1 (en) DRIVING SHIELD WITH DRIVING MACHINE MOVED IN IT
DE2462542C3 (en) Part-cut driving machine for driving tunnels, galleries or other routes
DE1924749A1 (en) Machine for applying webs in rolls
DE2430459A1 (en) EXTRACTION AND LOADING MACHINE FOR TUNNEL AND DRAFT DRIVING AND THE LIKE, IN PARTICULAR FOR PIPE PRESSING OPERATIONS
DE2507087A1 (en) TRACK DRIVE MACHINE
AT407659B (en) TRACK DRIVING MACHINE
DE2165889B1 (en) BLOW DEVICE FOR BACK-FILLING OF ROAD CONSTRUCTION
DE3218495A1 (en) DEVICE FOR RECOVERING MIGHTY FLOE IN UNDERGROUND PITCHING, IN PARTICULAR WHEN REMOVING REMAINING PILLARS OR DRIVING UP A WIDE STOCK
DE3145272C2 (en) Device serving as an expansion and drilling aid for tunneling in mining and tunneling.
DE8411825U1 (en) STRETCH EXTENSION MACHINE WITH SLIDING PLATFORM
DE2744271A1 (en) Tunnel lining concrete pump - has jointed delivery pipe sections to permit alignment of telescopic pipe with delivery point
DE2619405C2 (en) Moving support frame for the knife advance
DE2119201C3 (en) Erector trolley for inserting a segment lining in tunnels
DE3427177C2 (en) Device for introducing and positioning shield supports in excavation of underground operations

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee