DE3736370A1 - MUSIC MACHINE DISPLAY DEVICE - Google Patents

MUSIC MACHINE DISPLAY DEVICE

Info

Publication number
DE3736370A1
DE3736370A1 DE19873736370 DE3736370A DE3736370A1 DE 3736370 A1 DE3736370 A1 DE 3736370A1 DE 19873736370 DE19873736370 DE 19873736370 DE 3736370 A DE3736370 A DE 3736370A DE 3736370 A1 DE3736370 A1 DE 3736370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
display device
frames
slider
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873736370
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard O Williams
Arthur R Harth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seeburg Corp
Original Assignee
Seeburg Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seeburg Corp filed Critical Seeburg Corp
Publication of DE3736370A1 publication Critical patent/DE3736370A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)

Abstract

A CD jukebox display unit for displaying the program information on CD covers 20 comprises a housing adapted for mounting to a jukebox and having a transparent front portion. A plurality of frames 26 adapted to support a compact disc cover 20 are supported within the housing for pivoting about spaced and parallel axes 40 slanted rearwardly in the rear of the housing. A horizontal track 50 is provided adjacent the housing front portion and supports a slide member 52 which carries a knob 78 biased forwardly therefrom. A finger 80 is secured to the knob and projects rearwardly therefrom so that when the knob is pushed rearwardly, the finger engages a selected one of the tabs provided on each of the support frames. Movement of the knob sideways then flips over the selected frame. <IMAGE>

Description

Die Erfindung befaßt sich Musikautomaten und insbesondere mit Anzeigeeinheiten für die Musikwahlmöglichkeiten, die zum Abspiegel in einem Musikautomaten zur Verfügung ste­ hen.The invention is concerned with music automatons and in particular with display units for the music choices that available for mirroring in a music machine hen.

Musikautomaten sind natürlich allgemein bekannt. Üblicher­ weise enthalten diese Singles (Platten, die nur ein ein­ ziges Musikstück auf jeder Seite haben), die von einem Be­ nutzer durch Eingabe eines entsprechenden Codes in den Musikautomaten abgespielt werden können. Bei diesen Musik­ automaten sind im allgemeinen nur die Musikstücktitel und die Künstlernamen aufgelistet und ein Benutzer überfliegt diese Liste, um ein Musikstück herauszufinden, das er hö­ ren möchte, und um den Code herauszufinden, der zum Ab­ spielen dieses Musikstückes bestimmt ist.Music automatons are of course well known. More common wise contain these singles (plates that only one have a piece of music on each side) by a Be users by entering an appropriate code in the Music machines can be played. With this music in general, only the track titles and the artist names are listed and a user scans this list to find out a piece of music that he is listening to and to find out the code that will  playing this piece of music is intended.

Diese Art einer Anzeige am Musikautomaten kann jedoch zu einem "Geschäftsverlust" führen, da mögliche Benutzer häufig ein Musikstück, das sie lieben, nicht am Titel allein erkennen, und Platzbeschränkungen begrenzen die wiedergebbare Informationsmenge.However, this type of display on the music machine can lead to a "business loss" because of potential users often a piece of music that they love, not the title alone recognize, and space constraints limit the reproducible amount of information.

Die Erfindung zielt darauf ab, eine oder mehrere der vor­ stehend genannten Schwierigkeiten zu überwinden.The invention aims at one or more of the above to overcome the difficulties mentioned.

Gemäß einer Ausbildungsform nach der Erfindung wird eine CD- (compact disc) Musikautomaten-Anzeigeeinrichtung be­ reitgestellt, die die Programminformation auf den CD-Hüllen wiedergibt. Die Einrichtung weist ein Gehäuse auf, das der­ art beschaffen und ausgelegt ist, daß es an einem Musikauto­ maten angebracht werden kann und das ein transparentes Vor­ derteil hat. Eine Mehrzahl von Bildfeldern, die so beschaf­ fen sind, daß sie eine Compactdisc-Hülle aufnehmen, sind in dem Gehäuse in Abständen und im wesentlichen in paralle­ len Achsen schwenkbar gelagert, die zur Rückseite des Ge­ häuses hin nach hinten schräg verlaufen. Eine horizontale Führungsbahn ist in der Nähe des Gehäusevorderteils vorge­ sehen und trägt ein Gleitstück, das einen Knopf aufweist, der in Richtung nach vorne vorbelastet ist. Ein Finger ist fest an dem Knopf angebracht und weist von diesem nach hin­ ten, so daß, wenn der Knopf nach hinten gedrückt wird, die Finger in Eingriff mit einem ausgewählten vorspringenden Ansatz der vorgesehenen vorspringenden Ansätze kommt, die an jedem Tragrahmen angebracht sind.According to an embodiment of the invention, a CD (compact disc) music machine display device be provided the program information on the CD sleeves reproduces. The device has a housing that the art procured and designed that it is on a music car mats can be attached and this is a transparent template that part. A plurality of image fields that procure fen that they take a compact disc case are in the housing at intervals and essentially in parallel len axes pivotally mounted to the back of the Ge run obliquely backwards. A horizontal one Guideway is featured near the front of the housing see and wear a slider that has a button which is biased towards the front. One finger is firmly attached to the button and points towards it so that when the button is pushed back, the Finger engages with a selected protruding one Approach of the projected approaches that comes are attached to each support frame.

Die Erfindung ermöglicht, daß ein Musikautomatenbenutzer die Vielzahl von CD-Hüllen durchblättern kann, um zu er­ kennen, welche Musikstücke zur Wiedergabe zur Verfügung stehen, und um zu bestimmen, auf welche Weise eine spe­ ziell gewünschte Wahl angefordert werden kann. Die Vor­ richtung nach der Erfindung ist leicht zu bedienen, was ein wesentlicher Vorteil dahingehend ist, daß viele Per­ sonen den Musikautomaten nur einige Male benutzen (da diese Musikautomaten im allgemeinen nicht von den Einzel­ personen zu Hause benutzt werden). Obgleich eine einfache Anwendung möglich ist, ermöglicht die Auslegung, daß eine große Anzahl von Plattenhüllen auf gedrängtem Raum ange­ zeigt werden kann, und dies stellt einen weiteren wichti­ gen Gesichtspunkt beim Musikautomaten dar, da üblicher­ weise nur ein begrenzter Raum für derartige Anzeigen zur Verfügung steht.The invention enables a music machine user can flip through the multitude of CD cases to get it know which pieces of music are available for playback stand, and to determine how a spe  the desired choice can be requested. The before direction according to the invention is easy to use what A major advantage is that many people use the music machine only a few times (there these music machines in general are not by the individual people are used at home). Although a simple one Application is possible, the interpretation allows that a large number of record sleeves in a tight space can be shown, and this is another important from the point of view of the music machine, since it is more common allocate only a limited space for such ads Available.

Durch die jüngste Entwicklung der Compactdisc-Technologie kann man einen qualitativ hochwertigen Klang bei einem Musikautomaten erzielen. Jedoch sind die zur Anwendung bei solchen Musikautomaten kommenden Compactdiscs im allgemei­ nen komplette Alben (d.h. jede Platte hat üblicherweise acht bis zehn Musikstücke von einem einzigen Künstler). Bei der Erfindung kann jede Compactdisc-Hülle vollständig angezeigt werden, so daß die Informationen aller Musikstücke des Künstlers auf der jeweiligen Platte angeboten werden können. Zusätzlich gibt die Erfindung eine Unterteilung an, so daß ein Benutzer zu Beginn viele Hüllen identifizieren kann, ohne daß er gezwungen ist, alle insgesamt durchzu­ gehen. Ferner wird die graphische Aufmachung, die zur Ver­ kaufsförderung der Compactdiscs dient, ebenfalls dazu ver­ wendet, den möglichen Benutzer des Musikautomaten hierauf aufmerksam zu machen (wobei dies auch zur Geschäftsförderung dient). Ferner dient die komplette Information auf den Hül­ len dazu, einen möglichen Benutzer auf einen speziellen Mu­ sikstücktitel aufmerksam zu machen, wodurch die Möglichkeit gegeben wird, daß man jedes Musikstück auswählen kann.With the recent development of compact disc technology you can get a high quality sound at a Achieve music machines. However, they are for use with Compact discs coming to such music machines in general complete albums (i.e. each record usually has eight to ten pieces of music by a single artist). In the invention, each compact disc case can be completely are displayed so that the information of all the pieces of music offered by the artist on the respective record can. In addition, the invention provides a subdivision so that a user initially identifies many envelopes can, without being forced to go through all of them go. Furthermore, the graphic presentation, which is used for ver sales promotion of the compact discs also serves ver applies the possible user of the music machine to this to draw attention to (which also applies to business promotion serves). Furthermore, the complete information on the sleeve serves len to a possible user on a special Mu to draw attention to the title of the piece, which gives is given that you can select any piece of music.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines be­ vorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:Further details, features and advantages of the invention result from the following description of a be  preferred embodiment with reference to the attached drawing. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Compact­ disc-Musikautomaten, der zwei Anzeigeein­ richtungen hat, Fig. 1 is a perspective view of a compact disc jukebox, which has two directions Anzeigeein,

Fig. 2 eine Ausschnittsansicht als Vorderansicht auf die Anzeigeeinrichtung, Fig. 2 is a cutaway view of a front view of the display device,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anzeigeeinrichtung zur Verdeutlichung ihrer Arbeitsweise, und Fig. 3 is a plan view of the display device to illustrate its operation, and

Fig. 4 eine Teilschnittansicht längs der Linie 4-4 in Fig. 2. Fig. 4 is a partial sectional view taken along the line 4-4 in Fig. 2.

Ein Compactdisc-Musikautomat 10 hat eine Auslegungsform, die in der US-Patentanmeldung No. D-9 18 805, angemeldet am 14. Oktober 1986, gezeigt ist und die den Titel "Musik­ automaten-Design" trägt. Diese Auslegung ist in Fig. 1 gezeigt. Der Musikautomat 10 enthält ein Steuerfeld 12, Lautsprecher 14 und Anzeigeeinrichtungen 16. Diese An­ zeigeeinrichtungen 16 sind Gegenstand der vorliegenden An­ meldung.A compact disc music machine 10 has an embodiment which is described in US patent application no. D-9 18 805, registered on October 14, 1986, and which bears the title "Musik automataten-Design". This interpretation is shown in Fig. 1. The music machine 10 contains a control field 12 , loudspeakers 14 and display devices 16 . These display devices 16 are the subject of the present application.

Die Anzeigeeinrichtungen 16 sind in dem Musikautomaten angebracht und weisen eine durchsichtige Vorderseite 18 (die beispielsweise aus einem geeigneten Glas oder Kunst­ stoff hergestellt ist) auf. Hierdurch wird ermöglicht, daß ein Benutzer des Musikautomaten die verschiedenen CD-Hüllen 20 betrachten kann, die darin angebracht sind, um zu er­ kennen, welche Musikstücke zum Abhören zur Verfügung stehen und um zu ermitteln, auf welche Weise er seine spezielle Auswahl treffen kann. The display devices 16 are mounted in the music machine and have a transparent front 18 (which is made of a suitable glass or plastic, for example). This enables a user of the music machine to view the various CD cases 20 mounted therein to know which pieces of music are available for listening and to determine how he can make his particular selection.

Jede Anzeigeeinrichtung 16 ist vorzugsweise in einem eige­ nen Gehäuse 22 angebracht, das in den Musikautomaten 10 als eine Einheit eingebaut werden kann. Die Oberseite des Gehäuses 22 kann einen lichtdurchlässigen Teil (nicht ge­ zeigt) haben, durch welchen eine Beleuchtung möglich ist, um die Einheit in entsprechender Weise auszuleuchten.Each display device 16 is preferably mounted in its own housing 22 , which can be installed in the music machine 10 as a unit. The top of the housing 22 may have a translucent part (not shown ge) through which lighting is possible to illuminate the unit in a corresponding manner.

Jede Anzeigeeinrichtung 16 enthält eine Mehrzahl von C- förmigen Rahmen bzw. Bildfeldern 26, die jeweils Kanäle 28 haben, die in den oberen und unteren Schenkeln 30, 32 gebildet werden, um zwei CD-Hüllen 20 mit ihren jeweiligen Rückseiten gegeneinander zu tragen. Eine starre Rückplatte 36 (s. Fig. 4) ist ebenfalls vorzugsweise in jedem Rahmen 26 vorgesehen, um eine entsprechende Abstützung zu haben, so daß verhindert wird, daß die Hüllen 20 (die typischer­ weise Einzelseitenillustrationen mit darauf befindlichen Programminformationen sind) durchhängen. Es können auch andere zum Tragen von CD-Hüllen 20 geeignete Rahmen (bei­ spielsweise unter Verwendung von Laschen anstelle von Ka­ nälen) im Rahmen der vorliegenden Erfindung zur Anwendung kommen.Each display device 16 contains a plurality of C-shaped frames or image fields 26 , each of which has channels 28 which are formed in the upper and lower legs 30 , 32 in order to carry two CD covers 20 with their respective rear sides against one another. A rigid backplate 36 (see Fig. 4) is also preferably provided in each frame 26 to have appropriate support so as to prevent the sleeves 20 (which are typically single page illustrations with program information thereon sagging). Other frames suitable for carrying CD covers 20 (for example using tabs instead of channels) can also be used in the context of the present invention.

Ziffern 38 oder andere geeignete Identifizierungsdaten sind vorzugsweise an den Rahmen 21 vorgesehen, um zu er­ möglichen, daß ein Benutzer die Informationen auf den Hül­ len 20 dem Steuerfeld 12 des Musikautomaten zuordnen kann.Numbers 38 or other suitable identification data are preferably provided on the frame 21 in order to make it possible for a user to be able to assign the information on the sleeves 20 to the control field 12 of the music machine.

Die Rahmen 26 sind in entsprechender Weise schwenkbeweglich um Achsen gelagert, die beispielsweise von Wellen 40 ge­ bildet werden, die in der Rückseite des Gehäuses 22 ange­ bracht sind. Diese Wellen 40 haben vorzugsweise einen gleich­ förmigen Abstand und sind im wesentlichen parallel zueinan­ der, wodurch eine störungsfreie Funktion der Anzeigeeinrich­ tung 16 erreicht wird. The frame 26 are pivotally mounted in a corresponding manner about axes which are formed, for example, by waves 40 ge, which are introduced in the rear of the housing 22 . These shafts 40 preferably have a uniform distance and are substantially parallel to each other, whereby a trouble-free function of the device 16 is achieved.

Vorzugsweise sollten die Wellen 10 nach hinten geneigt sein (wobei die Wellenvorderseite von dem Wellenboden­ teil nach hinten liegt), so daß das Gewicht des Rahmens 26 den Rahmen 26 derart vorbelastet, daß ein Schwenken zu der einen oder der anderen Seite hin unterstützt wird. Hierdurch wird auch ermöglicht, daß der Rahmen 26 nur leicht berührt zu werden braucht, so daß die Hüllen 20 nach oben zeigen sowie in Richtung zum Musikautomaten 10 zeigen. Auf diese Weise sind sie besser erkennbar (da die Augen der meisten Benutzer höher als die Einrichtung 16 sind). Eine Neigung für die Welle 40 von etwa 30° hat sich als günstig erwiesen, obgleich andere Winkel in Abhängig­ keit von den jeweiligen speziellen Einzelheiten des Musik­ automaten gewählt werden können.Preferably, the shafts 10 should be inclined rearward (with the front of the shaft lying partially backward from the shaft bottom) so that the weight of the frame 26 preloads the frame 26 in such a way that pivoting to one side or the other is supported. This also enables the frame 26 to be touched only slightly, so that the sleeves 20 point upwards and point in the direction of the music machine 10 . This makes them more recognizable (since most users' eyes are higher than device 16 ). An inclination for the shaft 40 of about 30 ° has proven to be favorable, although other angles can be selected depending on the particular details of the music machine.

Die Anzeigeeinrichtung 16 trägt somit CD-Hüllen in Form eines großen Buches und zwei Hüllen 20 können gleichzeitig durch einfaches Antippen der "Seiten" angezeigt werden.The display device 16 thus carries CD sleeves in the form of a large book and two sleeves 20 can be displayed simultaneously simply by tapping the "pages".

Jeder Rahmen 26 hat einen nach unten hängenden vorspringen­ den Ansatz 44. Ein entsprechend angeordneter Stab 48 (s. Fig. 3) ist zweckmäßigerweise im Gehäuse 22 derart ange­ bracht, daß er in Eingriff mit den vorspringenden Ansätzen 44 ist, um zu verhindern, daß die Hüllen 20 und die Rahmen 26 nebeneinanderschlagen, wenn die "Seiten" umgeschlagen werden.Each frame 26 has a downwardly projecting shoulder 44 . A correspondingly arranged rod 48 (see FIG. 3) is expediently placed in the housing 22 in such a way that it engages with the projecting lugs 44 in order to prevent the sleeves 20 and the frame 26 from hitting each other when the "sides "are handled.

Die transparente Vorderseite 18 verhindert zum einen, daß die Benutzer die Hüllen 20 berühren (um sowohl eine Be­ schädigung der Hüllen 20 als auch einen Diebstahl dersel­ ben zu vermeiden) und zum anderen ermöglicht die Auslegung, daß ein Benutzer die Rahmen 26 verschwenken kann, wie dies nachstehend beschrieben ist. The transparent front 18 prevents, on the one hand, that the users touch the sleeves 20 (both to avoid damage to the sleeves 20 and to prevent theft of the same) and, on the other hand, the design enables a user to pivot the frame 26 , such as this is described below.

Eine Führungsbahn 50 ist in entsprechender Weise in der Nähe der Vorderseite des Gehäuses 20 gelagert. Die Füh­ rungsbahn 50 ist im wesentlichen ein in Längsrichtung verlaufendes Teil mit einem viereckigen Querschnitt. Ein Gleitstück 52 (das im wesentlichen von einem U-förmigen Halter 54 gebildet wird) läuft auf der Führungsbahn 50. Die nach unten weisenden Schenkel 56 des Halters 54 ha­ ben darin befindliche passende Öffnungen, durch die ein Schenkel 58 eines L-förmigen Halters 60 gleitbeweglich aufgenommen ist.A guideway 50 is correspondingly mounted near the front of the housing 20 . The Füh approximately 50 is a longitudinally extending part with a square cross-section. A slider 52 (which is essentially formed by a U-shaped holder 54 ) runs on the guideway 50 . The downward facing legs 56 of the holder 54 ha ben therein matching openings through which a leg 58 of an L-shaped holder 60 is slidably received.

Ein Endteil 64 ist in entsprechender Weise fest mit dem Ende des einen Schenkels 58 des L-förmigen Halters 60 verbunden. Der längere Schenkel 66 des Endteils 64 ist über eine Zugfeder 68 mit einem Flansch 70 auf dem Gleit­ stück 52 verbunden, so daß der L-förmige Halter 60 in Richtung nach vorne (in Fig. 4 nach rechts) vorbelastet ist. Der kürzere Schenkel 72 des Endteils 64 dient als ein Anschlag, um die Vorwärtsbewegung des L-förmigen Hal­ ters 60 zu begrenzen.An end part 64 is correspondingly firmly connected to the end of one leg 58 of the L-shaped holder 60 . The longer leg 66 of the end part 64 is connected via a tension spring 68 to a flange 70 on the sliding piece 52 , so that the L-shaped holder 60 is biased in the forward direction (in FIG. 4 to the right). The shorter leg 72 of the end portion 64 serves as a stop to limit the forward movement of the L-shaped holder 60 .

Der andere Schenkel 76 des L-förmigen Halters 60 steht im wesentlichen senkrecht nach oben und hat ein Griff­ teil oder einen Knopf 78. Der Knopf 78 steht nach vorne vor und ist somit für den Benutzer zugänglich. Der auf­ recht stehende Schenkel 76 des L-förmigen Halters 60 trägt einen nach hinten vorspringenden Finger 80, der mit den Rahmenansätzen 44 zusammenarbeitet (die in Wirklichkeit im Abstand durch die Beabstandung ihrer Tragachsen 40 gehal­ ten sind), wenn eine Bewegung nach hinten sowie eine Ver­ schiebebewegung zur Seite hin erfolgt.The other leg 76 of the L-shaped holder 60 is substantially vertically upward and has a handle part or a button 78th The button 78 projects forward and is therefore accessible to the user. The right leg 76 of the L-shaped holder 60 carries a rearward projecting finger 80 which cooperates with the frame lugs 44 (which in reality are held at a distance by the spacing of their supporting axes 40 ) when there is a movement to the rear and one Movement to the side takes place.

Somit kann ein Benutzer eines Musikautomaten die zahl­ reichen Hüllen 20 durch Verschieben des Knopfes 78 im Verhältnis zu dem Ansatz 44 durchblättern, wobei die Hülle einem entsprechenden Rahmen 26 zugeordnet ist. Dann drückt der Benutzer den Knopf 78 ein und verschiebt den Knopf 78, um den Rahmen 26 zu drehen (der Finger 80 ist in Eingriff mit dem Ansatz 44, wenn der Knopf 78 eingedrückt wird).Thus, a user of a music machine can scroll through the numerous cases 20 by moving the button 78 in relation to the approach 44 , the case being associated with a corresponding frame 26 . Then, the user pushes the button 78 and moves the knob 78 to the frame 26 to rotate (the finger 80 is in engagement with the shoulder 44 when the button is pressed 78).

Da ferner die Programminformationen (die Künstler und die Titel) auf den CD-Hüllen 20 im allgemeinen längs eines Seitenrandes aufgedruckt sind (wie dies allgemein mit der Bezugsziffer 82 in den Fig. 2 und 4 verdeut­ licht ist), ermöglicht die Auslegung der Einrichtung 10 auch eine Unterteilung, die einem Benutzer erlaubt, viele andere Hüllen 20 als die offen vor ihm liegenden "Seiten" zu Beginn zu identifizieren. Dies ist am besten aus Fig. 2 zu erkennen, wobei die Hüllen 20 auf der linken Seite durch ungerade Identifizierungsziffern von kleiner als "45" iden­ tifiziert sind, deren Programminformationen freiliegen, so daß ein Benutzer sofort durch Antippen beispielsweise der Identifizierungsziffern "31" und "32" erkennt, daß "31" eine Tina Turner Compactdisc ist.Furthermore, since the program information (the artists and the titles) are printed on the CD sleeves 20 generally along one side edge (as is generally indicated by the reference number 82 in FIGS . 2 and 4), the device 10 can be designed also a subdivision that allows a user to initially identify many envelopes 20 other than the "pages" exposed to them. This can best be seen from Fig. 2, wherein the sleeves 20 on the left are identified by odd identification numbers less than "45", the program information of which are exposed, so that a user immediately by tapping, for example, the identification numbers "31" and "32" recognizes that "31" is a Tina Turner compact disc.

Insbesondere läßt sich aus Fig. 3 entnehmen, daß im Mit­ telpunkt der drehbaren Seiten der Finger 80 in Eingriff mit dem Ansatz 44 (infolge einer nach vorne gerichteten Bewegung des Ansatzes 44 während des Schwenkens) bleibt, so daß eine "Seite" selbst dann nicht überblättert werden kann, wenn der Benutzer den Knopf 78 nur antippt und ihn nicht niedergedrückt hält.In particular, it can be seen from Fig. 3 that at the center of the rotatable sides of the fingers 80 remains in engagement with the shoulder 44 (due to a forward movement of the shoulder 44 during pivoting), so that a "side" does not then can be flipped over if the user only taps button 78 and does not hold it down.

Die erfindungsgemäße Auslegung ermöglicht somit, daß eine große Anzahl von Plattenhüllen auf gedrängtem Raum ange­ zeigt werden kann, wobei die Bedienung der Anzeige für den Benutzer extrem einfach ist.The design according to the invention thus enables a large number of record sleeves in a tight space can be shown, the operation of the display for is extremely easy for the user.

Zusammenfassend wird eine CD-Musikautomatenanzeigeeinrich­ tung zum Anzeigen der Programminformationen auf CD-Hüllen angegeben. Die Einrichtung weist ein Gehäuse auf, das der­ art beschaffen und ausgelegt ist, daß es in einem Musik­ automaten angebracht werden kann und es hat eine transpa­ rente Vorderseite. Eine Mehrzahl von Rahmen, die zur Aufnahme einer Compactdisc-Hülle dienen, ist in dem Ge­ häuse schwenkbeweglich um im Abstand liegende und im wesentlichen parallele Achsen gelagert, die in Richtung und zur Rückseite des Gehäuses nach hinten schräg ver­ laufen. Eine horizontale Führungsbahn ist in der Nähe des Gehäusevorderteils vorgesehen und trägt ein Gleit­ stück, das einen Knopf aufweist, der von diesem Gleit­ stück nach vorne vorbelastet ist. Ein Finger ist fest mit dem Knopf verbunden und steht nach hinten von diesem vor, so daß, wenn der Knopf nach hinten gedrückt wird, der Finger mit einem der gewählten Ansätze in Eingriff ist, die an jedem Tragrahmen vorgesehen sind.In summary, a CD music machine display device device for displaying the program information on CD sleeves specified. The device has a housing that the art procured and designed that it is in a music vending machine can be attached and it has a transpa  pension front. A variety of frames used for Serve recording a compact disc case is in the Ge housing swiveling around in the distance and in essentially parallel axes mounted in the direction and to the back of the housing obliquely ver to run. A horizontal track is nearby of the housing front part is provided and carries a slide piece that has a button that slides from this piece is biased forward. One finger is stuck connected to the button and stands to the rear of it so that when the button is pushed backwards the finger engages with one of the selected approaches is provided on each support frame.

Claims (13)

1. Anzeigevorrichtung zum Auswählen der in einem Musik­ automaten zum Hören verfügbaren Stücke, gekenn­ zeichnet durch:
ein Gehäuse (22), das derart ausgelegt ist, daß es in einem Musikautomaten (10) anbringbar ist, und das eine transparente Vorderseite hat,
eine Mehrzahl von Rahmen (26), die derart ausgelegt sind, daß sie auswechselbar graphische Anzeigen für die zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten haben, wobei jeder Rahmen (36) einen vorspringenden Ansatz (44) hat,
beabstandete und im wesentlichen parallele Achsen (40), die im Gehäuse (22) nach hinten geneigt ange­ ordnet sind, wobei jede Achse (40) schwenkbar einen der Rahmen (26) trägt,
eine Führungsbahn (50), die im wesentlichen horizon­ tal verläuft und gleitbeweglich ein Gleitstück (52) trägt, und
einen Knopf (78), der ausgehend von dem Gleitstück (52) nach vorne vorbelastet ist und einen nach hinten vorspringenden Finger (80) trägt, der derart beschaf­ fen ist, daß er mit einem ausgewählten Ansatz (44) zu­ sammenarbeitet, wenn der Knopf (78) entgegen der Vor­ belastungskraft nach hinten gedrückt wird.
1. Display device for selecting the pieces available for listening in a music machine, characterized by :
a housing ( 22 ) which is designed such that it can be fitted in a music machine ( 10 ) and which has a transparent front,
a plurality of frames ( 26 ) designed to have interchangeable graphical displays for the choices available, each frame ( 36 ) having a protruding approach ( 44 ),
spaced and substantially parallel axes ( 40 ) which are arranged inclined rearward in the housing ( 22 ), each axis ( 40 ) pivotably supporting one of the frames ( 26 ),
a guideway ( 50 ) which extends essentially horizontally and slidably carries a slider ( 52 ), and
a button ( 78 ) which is biased forwardly from the slider ( 52 ) and carries a rearward projecting finger ( 80 ) which is adapted to cooperate with a selected approach ( 44 ) when the button ( 78 ) is pushed back against the load.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Achsen (40) im we­ sentlichen unter einem Winkel von 30° nach hinten ge­ neigt angeordnet sind.2. Display device according to claim 1, characterized in that the axes ( 40 ) are arranged at an angle of 30 ° to the rear ge we inclined. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Stab (48) im Gehäuse (22) angebracht ist und derart ausgelegt ist, daß er mit den Rahmenansätzen (44) zur Begrenzung ihrer Schwenk­ bewegung zusammenarbeiten kann.3. Display device according to claim 1, characterized in that a rod ( 48 ) is mounted in the housing ( 22 ) and is designed such that it can cooperate with the frame extensions ( 44 ) to limit their pivoting movement. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ferner ein durchsichti­ ger Abschnitt im Gehäuse (22) derart vorgesehen ist, daß zur Beleuchtung der Vorrichtung (16) Licht gestreut werden kann.4. Display device according to claim 1, characterized in that a see-through section in the housing ( 22 ) is further provided such that light can be scattered for illuminating the device ( 16 ). 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rahmen (26) obere und untere Kanäle zum Tragen von graphischen Anzeigen längs ihren Rändern bilden, wobei im wesentlichen alle graphischen Anzeigen freiliegen.5. Display device according to claim 1, characterized in that the frames ( 26 ) form upper and lower channels for carrying graphic displays along their edges, with essentially all graphic displays being exposed. 6. Anzeigevorrichtung für einen CD-Musikautomaten zur Wiedergabe der Programminformation auf Compactdisc- Hüllen, gekennzeichnet durch:
ein Gehäuse (22) mit einem transparenten Vorderteil, wobei das Gehäuse derart ausgelegt ist, daß es an einem CD-Musikautomaten (10) anbringbar ist,
eine Mehrzahl von Tragrahmen (26), von denen jeder einen vorspringenden Ansatz (22) hat und die derart ausgelegt sind, daß eine Compactdisc-Hülle mit den darauf befindlichen Programminformationen freiliegend abstützbar ist,
eine Einrichtung (40) zum Anordnen der Rahmen (26) im Gehäuse (22) derart, daß diese im Abstand zueinan­ der und im wesentlichen um parallele Achsen (40) schwenk­ bar sind, welche zur Rückseite des Gehäuses (22) hin nach hinten geneigt sind, und
eine Einrichtung, die ein manuelles Verschwenken der Rahmen (26) ermöglicht, und welche enthält:
eine Führungsbahn (50), die im wesentlichen parallel in der Nähe des Gehäusevorderteils verläuft,
ein Gleitstück (52), das längs der Führungsbahn (50) bewegbar ist,
einen Steuerknopf (78), der von dem Gleitstück (52) getragen wird und in Richtung von diesem nach vorne vorbelastet ist, und
einen Finger (80), der fest mit dem Knopf (78) ver­ bunden ist und nach hinten von diesem vorsteht, wo­ bei der Finger (80) mit einem ausgewählten Ansatz (44) in Eingriff kommt, wenn der Knopf (78) entgegen der Vorbelastungskraft nach hinten gedrückt wird.
6. Display device for a CD music machine for reproducing the program information on compact disc cases, characterized by:
a housing ( 22 ) with a transparent front part, the housing being designed such that it can be attached to a CD music machine ( 10 ),
a plurality of support frames ( 26 ), each of which has a projecting projection ( 22 ) and which are designed such that a compact disc case with the program information thereon can be exposed,
a device ( 40 ) for arranging the frame ( 26 ) in the housing ( 22 ) in such a way that they are pivotable at a distance from one another and essentially about parallel axes ( 40 ) which are inclined towards the rear of the housing ( 22 ) are and
a device which enables the frames ( 26 ) to be pivoted manually and which contains:
a guideway ( 50 ) which runs essentially parallel in the vicinity of the housing front part,
a slider ( 52 ) which is movable along the guideway ( 50 ),
a control button ( 78 ) carried by the slider ( 52 ) and biased forwardly therefrom, and
a finger ( 80 ), which is firmly connected to the button ( 78 ) and protrudes rearward from the latter, where the finger ( 80 ) engages with a selected attachment ( 44 ) when the button ( 78 ) opposes the Preload force is pushed back.
7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gleitstück (52) gleitbeweglich einen Halterschenkel (56) aufnimmt, der fest mit dem Knopf (78) verbunden ist, und daß ferner eine Einrichtung (68) vorgesehen ist, die den Halterschenkel (56) nach vorne relativ zum Gleitstück (52) vorbelastet.7. Display device according to claim 6, characterized in that the slider ( 52 ) slidably receives a holder leg ( 56 ) which is fixedly connected to the button ( 78 ), and that a device ( 68 ) is also provided which the holder leg ( 56 ) biased forward relative to the slider ( 52 ). 8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führungsbahn (50) im Querschnitt im wesentlichen viereckig ausgebildet ist und das Gleitstück (52) als ein U-förmiger Halter ausgebildet ist.8. Display device according to claim 7, characterized in that the guide track ( 50 ) is substantially quadrangular in cross section and the slider ( 52 ) is designed as a U-shaped holder. 9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Achsen nach hinten etwa um einen Winkel von 30° geneigt sind.9. Display device according to claim 6, characterized ge indicates that the axles to the rear are inclined approximately at an angle of 30 °. 10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ferner ein Stab (58) vorgesehen ist, der im Gehäuse (22) angebracht ist und derart ausgelegt ist, daß er mit den Rahmenansät­ zen (44) zur Begrenzung ihrer Schwenkbewegung zusammen­ arbeiten kann.10. Display device according to claim 6, characterized in that a rod ( 58 ) is also provided, which is mounted in the housing ( 22 ) and is designed such that it can work with the framework approaches ( 44 ) to limit its pivoting movement . 11. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schwenkbegrenzung verhindert, daß die Rahmen (26) ausgewählte Seiten­ ränder benachbarter Rahmen (26) verdecken. 11. The display device according to claim 10, characterized in that the pivot limitation prevents that the frame covering (26) selected side edges of adjacent frames (26). 12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Gehäuse (22) ferner ein lichtdurchlässiger Teil derart vorgesehen ist, daß zur Beleuchtung der Vorrichtung (16) Licht ge­ streut werden kann.12. Display device according to claim 6, characterized in that in the housing ( 22 ) further a translucent part is provided such that for illuminating the device ( 16 ) light can be scattered ge. 13. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rahmen (26) obere und untere Kanäle zum Tragen von graphischen Anzeigen längs ihren Rändern begrenzen, wobei im wesentlichen alle graphischen Anzeigen freiliegen.13. Display device according to claim 6, characterized in that the frames ( 26 ) delimit upper and lower channels for carrying graphic displays along their edges, substantially all graphic displays being exposed.
DE19873736370 1986-10-31 1987-10-27 MUSIC MACHINE DISPLAY DEVICE Withdrawn DE3736370A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US92601486A 1986-10-31 1986-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3736370A1 true DE3736370A1 (en) 1988-05-05

Family

ID=25452611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736370 Withdrawn DE3736370A1 (en) 1986-10-31 1987-10-27 MUSIC MACHINE DISPLAY DEVICE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3736370A1 (en)
GB (1) GB2197520A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737585A1 (en) * 1987-11-05 1989-05-18 Nsm Apparatebau Gmbh Kg COIN-ACTUATED MUSIC MACHINE
DE3830300A1 (en) * 1988-09-07 1990-03-15 Michael Kirchhoff Compact-disc jukebox

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2269264B (en) * 1989-07-24 1994-04-27 Rowe International Inc Jukebox selection display and page turning mechanism therefor
US5704146A (en) * 1996-01-16 1998-01-06 Rowe International, Inc. Positive drive title rack for jukebox

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3205030A (en) * 1962-03-30 1965-09-07 Sperry Rand Corp Power operated selection mechanism
US3268868A (en) * 1962-11-13 1966-08-23 Rock Ola Mfg Corp Knob operated page selection apparatus for automatic phonograph control box

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737585A1 (en) * 1987-11-05 1989-05-18 Nsm Apparatebau Gmbh Kg COIN-ACTUATED MUSIC MACHINE
DE3830300A1 (en) * 1988-09-07 1990-03-15 Michael Kirchhoff Compact-disc jukebox

Also Published As

Publication number Publication date
GB2197520A (en) 1988-05-18
GB8723996D0 (en) 1987-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4145097A (en) Data terminal desk
EP0621977A1 (en) Device for selecting titles of recordings from storage media containing a number of recordings located in a magazine.
DE3736370A1 (en) MUSIC MACHINE DISPLAY DEVICE
DE873908C (en) Change device for pictures or the like.
EP0353706A3 (en) Control panel for machine tools
DE2651219A1 (en) TRANSLUCENT PROJECTION SCREEN
DE19543959C2 (en) Computerized projection device
EP0382679B1 (en) Device for the projection of a slide and display of information recorded on a data carrier of the slide
EP0683914B1 (en) Device for storing and presenting information
DE559763C (en) Writing desk or case
DE569811C (en) Synchronizing disk for the purpose of resynchronization
DE2331238A1 (en) INFORMATION PROCESSING DEVICE
DE202005007175U1 (en) Device and stand for multimedia presentation
EP1482435A1 (en) Apparatus for selling multimedia products
Sande Improving your measurement of customer satisfaction
AT504549B1 (en) METHOD FOR CONFIGURING A SUBJECT
DE944402C (en) Apparatus for reading and copying microfilms and similar documents
DE19826680A1 (en) Reading and processing device for stored document text and/or image data e.g. for multimedia CD-ROM
DE102007027744A1 (en) Hierarchically arranged information i.e. music title, selecting method for media device i.e. MPEG-one audio layer three player, in car, involves continuing scrolling and/or selecting of music list with list entry
DE202008014189U1 (en) Showcase
Black The Writers’ and Artists’ Year Book 1974 by Adam
DE1937111U (en) HOUSING FOR A MUSIC BOX WITH REMOTE SELECTION MECHANISM.
DE19938897A1 (en) Interactive operating terminal e.g. for cash machine displays life-like image of person for conversation with customer
DE8034596U1 (en) DIGITAL WATCH DESK SET
EP0975140A1 (en) Business card organiser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee