DE3735596C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3735596C2
DE3735596C2 DE19873735596 DE3735596A DE3735596C2 DE 3735596 C2 DE3735596 C2 DE 3735596C2 DE 19873735596 DE19873735596 DE 19873735596 DE 3735596 A DE3735596 A DE 3735596A DE 3735596 C2 DE3735596 C2 DE 3735596C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine body
roller
drive motors
housing
support arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873735596
Other languages
German (de)
Other versions
DE3735596A1 (en
Inventor
Volker 4322 Sprockhoevel De Knorr
Herbert Dipl.-Ing. 4630 Bochum De Schuepphaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR, VOLKER, 4322 SPROCKHOEVEL, DE
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19873735596 priority Critical patent/DE3735596A1/en
Publication of DE3735596A1 publication Critical patent/DE3735596A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3735596C2 publication Critical patent/DE3735596C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/02Machines which completely free the mineral from the seam solely by slitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Walzenlader mit an Tragarmen gelagerten, höhenverstellbaren Schneidwalzen, die mit je einem Antriebsmotor getrieblich verbunden sind, der zentrisch zur Tragarmschwenkachse innerhalb des Maschinenkörpers angeordnet ist.The invention relates to a roller loader with on support arms mounted, height-adjustable cutting rollers, each with one Drive motor are connected geared to the center Support arm pivot axis is arranged within the machine body.

Wie die DE-OS 32 30 344 zeigt, gehört es zum vorbekannten Stand der Technik, bei einer mit Schneidwalzen ausgerüsteten Bergwerksmaschine die Tragarme beider Schneidwalzen um die Rotationsachse ihrer Antriebsmotoren schwenkbar zu lagern. Dabei ist der Antriebsmotor um seine Rotationsachse verdrehbar innerhalb des Maschinenkörpers angeordnet und nimmt an der Schwenkbewegung des Tragarmes teil. Weiterhin besitzt er auf seiner dem Versatz zugewandten Stirnseite einen Abtriebswellenstumpf für den Anschluß von Anbaugeräten, beispielsweise für einen Brecher, der, über dem Strebfördermittel liegend, das unter der Maschine hindurchzuführende Gut erforderlichenfalls zerkleinert.As DE-OS 32 30 344 shows, it is part of the prior art Technology in a mining machine equipped with cutting rollers the support arms of both cutting rollers around the axis of rotation of their Drive motors can be pivoted. The drive motor is over its axis of rotation is rotatable within the machine body arranged and takes part in the pivoting movement of the support arm. He also has on his face facing the offset an output shaft stump for connecting attachments, for example for a crusher that is above the face conveyor lying, the goods to be passed under the machine crushed if necessary.

Ferner sind durch die deutsche Patentschrift 27 54 862 Walzenschrämmaschinen für den Einsatz in niedrigen Flözen bekanntgeworden, bei denen die Tragarme der Schneidwalzen mit je einem zentrisch zu ihrer Schwenkachse angeordneten Gehäuse versehen sind, in welchem das Untersetzungsgetriebe der Schneidwalze untergebracht ist. Dieses Getriebegehäuse befindet sich am maschinenseitigen Ende des mit einer Schneidwalze besetzten schwenkbaren Tragarmes. Sein Antriebswellenstumpf ist durch eine sich über die ganze Länge des Maschinenkörpers erstreckende abbaustoßseitige Räderkette mit dem Antriebswellenstumpf des am anderen Ende des Walzenladers befindlichen Getriebegehäuses verbunden. Ferner ist ein einziger Antriebsmotor vorhanden. Dieser befindet sich in der Längsmitte des Maschinenkörpers und treibt über die Räderkette und über Untersetzungsgetriebe die beiden Schneidwalzen der Walzenschrämmaschine an.Furthermore, the German patent specification 27 54 862 Roll cutting machines for use in low seams become known in which the support arms of the cutting rollers with each a housing arranged centrally to its pivot axis are in which the reduction gear of the cutting roller is housed. This gearbox is on machine-side end of which is equipped with a cutting roller pivoting support arm. His stub shaft is through one extending over the entire length of the machine body wheel chain with the drive shaft stub of the am the other end of the shearer gearbox connected. There is also a single drive motor. This is in the longitudinal center of the machine body and exaggerates the chain of wheels and the two via reduction gears Cutting rollers of the roller cutting machine.

Zum Stand der Technik gehört es gleichfalls, wie die deutsche Patentschrift 12 03 205 zeigt, die beiden Antriebsmotoren eines Walzenladers starr miteinander zu kuppeln. Eine Verbindungswelle dient zur Kupplung der beiden Motoren. Sie erstreckt sich über den zwischen den beiden Motoren vorhandenen Raum des Maschinenkörpers und überträgt den nicht benötigten Leistungsanteil des niedrig belasteten Antriebsmotors auf die hochbelastete, vorlaufende Seite des Walzenladers und damit auf die hier arbeitende Schneidwalze.It also belongs to the state of the art, like the German one Patent Specification 12 03 205 shows the two drive motors one To couple the shearer loader rigidly to one another. A connecting wave serves to couple the two motors. It extends over the space between the two motors Machine body and transmits the unnecessary Power share of the low loaded drive motor on the highly loaded, leading side of the shearer and thus on the cutting roller working here.

Bekannt ist es auch, einen Schrämlader zur Mineralgewinnung mit drei Antriebsmotoren auszurüsten (DE-OS 32 16 827). Sinn und Zweck dieser Maßnahme soll es sein, einen solchen Walzenlader für den Einsatz in niedrigen Flözen leistungsfähiger zu machen, indem man den mittleren Motor der jeweils vorlaufenden Schneidwalze zuschaltet und auf diese Weise der Schneidwalze die doppelte Antriebsleistung zuführt. Derart ausgerüstete Walzenlader haben naturgemäß eine größere Baulänge als Walzenlader, die nur mit zwei Antriebsmotoren ausgerüstet sind. Hinzu kommt, daß neben dem vergrößerten Bauaufwand an den Strebenden stets Maßnahmen eingeleitet werden müssen, um den mittleren der drei Antriebsmotoren getrieblich mit der jeweils vorlaufenden Schneidwalze zu verbinden.It is also known to use a cutter loader for mineral extraction equip three drive motors (DE-OS 32 16 827). Sense and The purpose of this measure is to be such a roller loader for to make the use in low seams more efficient by the middle motor of the leading cutting roller switches on and in this way the cutting roller double Drives power. So equipped roller loaders naturally a larger overall length than shearer loaders, which only with two drive motors are equipped. In addition, in addition to the always increased measures for the striving measures must be initiated to the middle of the three Drive motors geared with the leading one Connect the cutting roller.

Wegen der besseren Manövrierbarkeit, nicht zuletzt aber auch aus Transportgründen, strebt man für den Einsatz in engen untertägigen Räumen möglichst kompaktbauende Walzenlader kurzer Baulänge an. Vorausgesetzt wird dabei allerdings eine hinreichend große Antriebsleistung des Walzenladers, die in einem Maschinenkörper untergebracht sein muß, der auch in niedrigen Flözen eingesetzt werden kann. Infolgedessen ist die Bauhöhe seines Maschinenkörpers begrenzt und demzufolge auch der max. Durchmesser der Antriebsmotoren, von denen je einer für jede der beiden Schneidwalzen innerhalb des Maschinenkörpers zu installieren ist. Da die Antriebsleistung eines Elektromotors entscheidend von seinen Abmessungen abhängt, sind letzterer bei vorgegebener Breite des Maschinenkörpers enge Grenzen gesetzt, die man in der DE-OS 32 16 827 dadurch umgeht, daß man auf Kosten der Baulänge drei Antriebsmotoren kleineren Durchmessers im inneren des Maschinenkörpers anordnet.Because of the better maneuverability, but not least also from Transport reasons, one strives for use in tight underground loaders that are as compact as possible Overall length. However, one is sufficient large drive power of the shearer in one Machine body must be housed, even in low Seams can be used. As a result, the overall height of his machine body and consequently also the max. Diameter of the drive motors, one for each of the both cutting rollers inside the machine body install is. Because the drive power of an electric motor The latter depends on its dimensions given the specified width of the machine body, which is avoided in DE-OS 32 16 827 by the fact that at the expense the overall length of three drive motors with a smaller diameter arranges the inside of the machine body.

Ziel der Erfindung ist es, einen Walzenlader der eingangs erläuterten Bauart so auszubilden, daß er neben einer besonders kurzen Baulänge auch die jeweils vorlaufende Schneidwalze mit der zu ihrem Betrieb erforderlichen Antriebsleistung versorgt.The aim of the invention is to provide a roller loader at the beginning explained design so that he next to a special short overall length also the leading cutting roller with the drive power required for their operation.

Die Erfindung schlägt deshalb vor, die Gehäuse der beiden Antriebsmotoren des eingangs beschriebenen Walzenladers unverdrehbar im Inneren des Maschinenkörpers anzuordnen und die Läufer beider Antriebsmotoren getrieblich miteinander und mit der zugehörigen Schneidwalze zu verbinden sowie beide Tragarme unabhängig von ihrem Antriebsmotor schwenkbar am Maschinenkörper zu lagern. Lager, die bei drehbarer Motoranordnung den hierfür innerhalb des Maschinenkörpers benötigten Bauraum vergrößern würden, erübrigen sich dadurch. Darum läßt sich der im Rahmen der Bauhöhe des Maschinenkörpers verfügbare Bauraum weitgehend vom Motordurchmesser nutzen, was entweder zur Reduzierung der Bauhöhe des Maschinenkörpers oder aber zur Erzielung größtmöglicher Motorabmessung beiträgt. Da die Läufer beider Antriebsmotoren miteinander und mit ihrer zugehörigen Schneidwalze verbunden sind, erfolgt völlig selbsttätig ein Lastausgleich; denn es wird stets der in Maschinenfahrtrichtung vorderen hochbelasteten Schneidwalze die Leistung beider Antriebsmotoren zur Verfügung gestellt, wenn die nachlaufende Schneidwalze unbelastet mitläuft. Andererseits wird aber auch bei Teilbelastung der hinteren Schneidwalze der von dieser Schneidwalze nicht benötigte Leistungsanteil des zugehörigen Motors der jeweils vorlaufenden Schneidwalze im Bedarfsfall zugehen. Ebenso ist die von den Antriebsmotoren unabhängige Tragarmlagerung am Maschinenkörper von Vorteil, da sie die Lager der Motorläufer nicht belastet und im vorliegenden Fall eine voneinander unabhängige Einstellung der beiden Tragarme ermöglicht.The invention therefore proposes the housing of the two Drive motors of the shearer loader described at the beginning non-rotatable inside the machine body to arrange and the rotor of both drive motors with each other and with the associated cutting roller connect as well as both support arms regardless of their drive motor to be pivotally supported on the machine body. Bearings that are rotatable Motor arrangement for this within the machine body would increase the amount of space required, are unnecessary. That is why it can be used within the overall height of the machine body use available space largely from the motor diameter, what either to reduce the overall height of the machine body or but contributes to achieving the largest possible engine size. Since the Runners of both drive motors with each other and with theirs associated cutting roller are completely done automatically load balancing; because it is always the in Machine travel direction the front of the highly loaded cutting roller Power provided by both drive motors when the trailing cutting roller runs unloaded. On the other hand but also when the rear cutting roller is partially loaded this cutting roller not required power share of the associated motor of each leading cutting roller in Get in if necessary. The same applies to the drive motors Independent support arm mounting on the machine body is an advantage because they do not load the bearings of the motor rotor and in the present Case an independent adjustment of the two support arms enables.

Eine besonders günstige Anordnung der Motoren in der Maschine ergibt sich, wenn die Antriebsmotoren in je einer Bohrung des Maschinenkörpers liegen.A particularly favorable arrangement of the motors in the machine results itself when the drive motors in each bore of the Machine body lie.

Vorteilhaft ist es, wenn die Welle der Tragarme der Schneidwalzen beidseitig gelagert und von je einem das Ende der Tragarmschwenkachse aufnehmenden Gehäuseansatz eingeschlossen sind, der lösbar mit dem Maschinenkörper verbunden ist. Auf diese Weise läßt sich eine hinreichend stabile Tragarmlagerung kurzer Baulänge erzielen, die den auftretenden Belastungen gewachsen ist.It is advantageous if the shaft of the support arms of the cutting rollers stored on both sides and one end of each Including housing approach pivot arm pivot axis included which is detachably connected to the machine body. In this way can be a sufficiently stable support arm storage shorter Achieve overall length that can withstand the loads that occur.

Zweckmäßigerweise stellt eine Räderkette die getriebliche Verbindung zwischen den den Tragarmen abgewandten Abtriebswellenstümpfen der Läufer der an den Enden des Maschinenkörpers befindlichen Antriebsmotoren her. Diese Räderkette läßt den Raum zwischen den beiden Motoren, beispielsweise für die Anordnung einer oder zweier Winden, aber auch für die Anordnung einer Energieverteilung, frei.A gear chain expediently provides the gear connection between the stub shaft facing away from the support arms Runner of those located at the ends of the machine body Drive motors. This chain of wheels leaves the space between the two motors, for example for the arrangement of one or two Winches, but also for the arrangement of an energy distribution, free.

Wegen der durch die vorgeschlagenen Maßnahmen erzielbaren besonders kurzen Baulänge des Maschinenkörpers, empfiehlt es sich, den Maschinenkörper einteilig auszubilden und ihn mit einem zur Aufnahme der Räderkette dienenden, sich über seine ganze Länge erstreckenden Gehäuseraum auszustatten, der in beiden Stirnflächen aus dem Maschinenkörper austritt und hier durch einen Deckel verschließbar ist. Infolgedessen lassen sich beide Stirnseiten des Maschinenkörpers mit einer mit der Räderkette getrieblich verbindbaren Zusatzwalze, einer Druckerhöhungspumpe oder einem das Schrämkabelende aufnehmenden Gehäuse besetzen, und zwar je nach den örtlichen Gegebenheiten, mal auf der einen oder mal auf der anderen Stirnseite des Walzenladers.Because of the measures proposed  achievable particularly short overall length of the machine body, it is recommended yourself, to form the machine body in one piece and him with one used to hold the chain of wheels, over its entire length Equipped length extending housing space that in both End faces emerges from the machine body and through here a lid can be closed. As a result, both can End faces of the machine body with one with the wheel chain additional roller that can be connected by gear, a booster pump or occupy a housing receiving the end of the cable, and depending on the local conditions, sometimes on one or the other times on the other end of the shearer loader.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt und im folgenden Beschreibungsteil näher erläutert.An embodiment of the invention is in the figures shown and explained in more detail in the following description.

Es zeigenShow it

Fig. 1 den Walzenlader in Draufsicht und Fig. 1 the roller loader in plan view and

Fig. 2 die Stirnansicht des Walzenladers. Fig. 2 is an end view of the shearer.

Der Walzenlader ist mit (1) bezeichnet. Er liegt über dem Strebfördermittel (2) und greift mit den Antriebsrädern (3) seiner beiden Winden (4) in eine auf der Abbaustoßseite des Strebfördermittels (2) verlegte Zahnstange (5) ein. Das Flöz (6) wird mit Hilfe der beiden Schneidwalzen (7) gelöst, die an je einem schwenkbar gelagerten Tragarm (8) in ihrer Arbeitshöhe verstellbar sind. Ein um die Schneidwalzenachse (9) schwenkbar gelagertes Räumblech (10) sorgt in Verbindung mit den Mitnehmerleisten (11) der Schneidwalze (7) für den Haufwerksaustrag in das Strebfördermittel (2).The roller loader is identified by ( 1 ). It lies above the face conveyor ( 2 ) and engages with the drive wheels ( 3 ) of its two winches ( 4 ) in a rack ( 5 ) laid on the face of the face of the face conveyor ( 2 ). The seam ( 6 ) is loosened with the help of the two cutting rollers ( 7 ), each of which can be adjusted in its working height on a pivotably mounted support arm ( 8 ). A scraper plate ( 10 ), which is pivotally mounted around the cutting roller axis ( 9 ), in connection with the driver strips ( 11 ) of the cutting roller ( 7 ), ensures that the aggregate is discharged into the face conveyor ( 2 ).

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das anstehende Flöz (6) in seiner ganzen Mächtigkeit von der jeweils vorlaufenden Schneidwalze (7) erfaßt, gelöst und auch das anfallende Haufwerk allein von der vorderen Schneidwalze (7) in das Strebfördermittel (2) ausgetragen. Die jeweils hintere Schneidwalze (7) läuft bei diesem Vorgang leer mit. Beide Schneidwalzen (7) werden von je einem Antriebsmotor (12) angetrieben, der zentrisch zur Schwenkachse (13) des zugehörigen Tragarmes (8) in einer Bohrung des Maschinenkörpers liegt. Hier ist der Antriebsmotor (12) unverdrehbar angeordnet und greift mit seinem Abtriebswellenstumpf (14) in das Innere des Tragarmes (8) ein, während der am entgegengesetzten Motorende befindliche Abtriebswellenstumpf (15) in einen Gehäuseraum (16) eingreift, der sich über die ganze Länge des Maschinenkörpers hinzieht.In the exemplary embodiment shown, the entire seam ( 6 ) is grasped by the leading cutting roller ( 7 ) in its full thickness, released and the accumulation accumulated by the front cutting roller ( 7 ) into the face conveyor ( 2 ). The rear cutting roller ( 7 ) runs idle with this process. Both cutting rollers ( 7 ) are each driven by a drive motor ( 12 ), which lies centrally in a bore in the machine body relative to the pivot axis ( 13 ) of the associated support arm ( 8 ). Here the drive motor ( 12 ) is arranged non-rotatably and engages with its output shaft end ( 14 ) into the interior of the support arm ( 8 ), while the output shaft end ( 15 ) located at the opposite motor end engages in a housing space ( 16 ) which extends over the whole Length of the machine body.

Der Maschinenkörper ist wegen der kurzen Baulänge des Walzenladers (1) einteilig ausgebildet und nimmt in dem versatzseitigen Gehäuseraum (16) eine Räderkette (17) auf, die die Abtriebswellenstümpfe (15) beider Antriebsmotoren (12) miteinander verbindet. Daher sind auch beide Schneidwalzen (7) des Walzenladers (1) starr miteinander gekuppelt, und zwar über ihr im Inneren des Walzenkörpers befindliches, nicht dargestelltes Untersetzungsgetriebe, über die Räderkette (18) ihres Tragarmes (8) und über den Läufer ihres Antriebsmotors (12), der mit seinem Abtriebswellenstumpf (15) wiederum in die Räderkette (17) des Maschinenkörpers eingreift. Infolgedessen teilt sich die Antriebsleistung beider Motoren (12), der jeweiligen Schneidwalzenbelastung entsprechend, selbsttätig auf.The machine body is integrally formed because of the short length of the shearer loader (1) and takes in the offset housing space (16) comprises a gear chain (17) that (15) of the two drive motors (12) connects the output shaft stumps together. Therefore, both cutting rollers ( 7 ) of the shearer loader ( 1 ) are rigidly coupled to one another, specifically via their reduction gear (not shown) located inside the roller body, via the wheel chain ( 18 ) of their support arm ( 8 ) and via the rotor of their drive motor ( 12 ), which engages with its output shaft stub ( 15 ) in turn in the wheel chain ( 17 ) of the machine body. As a result, the drive power of both motors ( 12 ) is divided automatically in accordance with the respective cutting roller load.

Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, stützen sich die beiden Tragarme (8) des Walzenladers (1) mittels seitlicher Naben (19) in Wälzlagern (20) ab, von denen das maschinenseitige Wälzlager (20) innerhalb der den Antriebsmotor (12) aufnehmenden Bohrung des Maschinenkörpers liegt, während sich das abbaustoßseitige Wälzlager (20) innerhalb der Bohrung eines Ansatzes (21) befindet, der lösbar auf der Gehäusewand des Maschinenkörpers befestigt ist und das Tragarmende umgreift.As can be seen from FIG. 1, the two support arms ( 8 ) of the shearer loader ( 1 ) are supported by means of lateral hubs ( 19 ) in roller bearings ( 20 ), of which the machine-side roller bearing ( 20 ) accommodates the drive motor ( 12 ) Bore of the machine body lies while the roller bearing ( 20 ) on the discharge side is located within the bore of an extension ( 21 ) which is detachably fastened to the housing wall of the machine body and engages around the end of the support arm.

Auch beide Winden (4) sind mit je einem eigenen Antriebsmotor (22) ausgerüstet, die über je ein Untersetzungsgetriebe (23) auf das zugehörige Antriebsrad (3) einwirken. Zwischen diesen Untersetzungsgetrieben (23) befindet sich der Transformator (24) und vor diesem, zwischen den beiden Windenmotoren (22), die mit (25) bezeichnete Hydraulikeinheit, die mit einer Flüssigkeitspumpe und einem Ölsammelbehälter ausgestattet ist, sowie die Energieverteilung (26) des Walzenladers (1).Both winches ( 4 ) are each equipped with their own drive motor ( 22 ), each of which acts on the associated drive wheel ( 3 ) via a reduction gear ( 23 ). Between these reduction gears ( 23 ) is the transformer ( 24 ) and in front of this, between the two winch motors ( 22 ), the hydraulic unit designated ( 25 ), which is equipped with a liquid pump and an oil collecting tank, and the energy distribution ( 26 ) of the Roller loader ( 1 ).

Deckel (27) schließen den Gehäuseraum (16) an beiden Enden des Maschinenkörpers ab. Sie ermöglichen eine getriebliche Verbindung der Räderkette (17) mit einer Zusatzwalze (28) die, wie in der Fig. 1 dargestellt, in einer besonderen Baueinheit (29) gelagert und mit der Räderkette (17) getrieblich verbindbar ist. Auch diese Zusatzwalze (28) bezieht ihre Antriebsbewegung von den beiden Antriebsmotoren (12) der Schneidwalzen (7). Ihre Baueinheit (29) kann wahlweise auf der einen oder auf der anderen Stirnseite des Maschinenkörpers, entsprechend der jeweiligen Förderrichtung des Strebfördermittels (2), befestigt werden. Die mit (30) bezeichnete Kabeleinführung befindet sich auf der anderen Stirnseite des Maschinenkörpers. Sie nimmt das nicht dargestellte Schrämkabel, aber auch gegebenenfalls die über die Streblänge geführten Steuerkabel sowie die Flüssigkeitsleitung auf, die die Antriebsmotoren (12) mit der zu ihrem Betrieb notwendigen Kühlflüssigkeit versorgt und auch den beiden Schneidwalzen (7) Berieselungsflüssigkeit zur Staubbekämpfung zuführt.Lids ( 27 ) close the housing space ( 16 ) at both ends of the machine body. They enable a geared connection of the wheel chain ( 17 ) to an additional roller ( 28 ) which, as shown in FIG. 1, is mounted in a special structural unit ( 29 ) and can be geared to the wheel chain ( 17 ). This additional roller ( 28 ) also draws its drive movement from the two drive motors ( 12 ) of the cutting rollers ( 7 ). Your unit ( 29 ) can be attached either on one or on the other end of the machine body, in accordance with the respective conveying direction of the face conveyor ( 2 ). The cable entry ( 30 ) is located on the other end of the machine body. It accommodates the cutting cable (not shown), but also, if necessary, the control cable, which runs over the face length, and the liquid line, which supplies the drive motors ( 12 ) with the cooling liquid necessary for their operation and also supplies the two cutting rollers ( 7 ) with sprinkling liquid for dust control.

Claims (6)

1. Walzenlader mit an Tragarmen gelagerten höhenverstellbaren Schneidwalzen, die mit je einem Antriebsmotor getrieblich verbunden sind, der zentrisch zur Tragarmschwenkachse innerhalb des Maschinenkörpers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse beider Antriebsmotoren (12) unverdrehbar im Inneren des Maschinenkörpers liegen und die Läufer beider Antriebsmotoren (12) getrieblich miteinander und mit der zugehörigen Schneidwalze (7) verbunden und beide Tragarme (8) unabhängig von ihrem Antriebsmotor (12) schwenkbar am Maschinenkörper gelagert sind.1. Roller loader with height-adjustable cutting rollers mounted on support arms, each of which is geared to a drive motor, which is arranged centrally to the support arm pivot axis within the machine body, characterized in that the housing of both drive motors ( 12 ) are non-rotatably inside the machine body and the runners of both Drive motors ( 12 ) are connected to one another by gears and to the associated cutting roller ( 7 ), and both support arms ( 8 ) are pivotably mounted on the machine body independently of their drive motor ( 12 ). 2. Walzenlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotoren (12) in je einer Bohrung liegen.2. shearer loader according to claim 1, characterized in that the drive motors ( 12 ) are each in a bore. 3. Walzenlader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle der Tragarme (8) der Schneidwalzen (7) beidseitig gelagert und von je einem das Ende der Tragarmschwenkachse (13) aufnehmenden Gehäuseansatz (21) eingeschlossen sind, der lösbar mit dem Maschinenkörper verbunden ist.3. shearer loader according to claim 1 or 2, characterized in that the shaft of the support arms ( 8 ) of the cutting rollers ( 7 ) are mounted on both sides and are each enclosed by a housing end ( 21 ) receiving the end of the support arm pivot axis ( 13 ) which is detachably connected to the Machine body is connected. 4. Walzenlader nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Räderkette (17) die getriebliche Verbindung zwischen den den Tragarmen (8) abgewandten Abtriebswellenstümpfen (15) der Läufer der an den Enden des Maschinenkörpers befindlichen Antriebsmotoren (12) herstellt.4. shearer loader according to one of claims 1 to 3, characterized in that a gear chain ( 17 ) establishes the gear connection between the support arms ( 8 ) facing away stub shafts ( 15 ) of the rotor of the drive motors located at the ends of the machine body ( 12 ). 5. Walzenlader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschinenkörper einteilig ausgebildet ist und einen zur Aufnahme der Räderkette (17) dienenden, sich über seine ganze Länge erstreckenden Gehäuseraum (16) aufweist, der in beiden Stirnflächen aus dem Maschinenkörper austritt und hier durch Deckel (27) verschließbar ist.5. shearer loader according to claim 4, characterized in that the machine body is formed in one piece and has a housing ( 16 ) serving for receiving the wheel chain ( 17 ), which extends over its entire length and exits the machine body in both end faces and passes through here Lid ( 27 ) can be closed. 6. Walzenlader nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stirnseiten des Maschinenkörpers mit einer mit der Räderkette (17) getrieblich verbindbaren Zusatzwalze (28) oder einem das Schrämkabelende aufnehmenden Gehäuse (30) besetzbar sind.6. shearer loader according to claim 4 or 5, characterized in that both end faces of the machine body with a with the wheel chain ( 17 ) operatively connectable additional roller ( 28 ) or a housing receiving the Schrämkabelende are occupied ( 30 ).
DE19873735596 1987-10-21 1987-10-21 Shearer loader with vertically adjustable cutting drums mounted on supporting arms Granted DE3735596A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735596 DE3735596A1 (en) 1987-10-21 1987-10-21 Shearer loader with vertically adjustable cutting drums mounted on supporting arms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735596 DE3735596A1 (en) 1987-10-21 1987-10-21 Shearer loader with vertically adjustable cutting drums mounted on supporting arms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3735596A1 DE3735596A1 (en) 1989-05-11
DE3735596C2 true DE3735596C2 (en) 1991-08-29

Family

ID=6338768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873735596 Granted DE3735596A1 (en) 1987-10-21 1987-10-21 Shearer loader with vertically adjustable cutting drums mounted on supporting arms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3735596A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754862C2 (en) * 1977-12-09 1981-10-01 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Roller cutting machine, especially for low seams
DE3230344A1 (en) * 1981-08-18 1983-03-10 Dresser Europe S.A., 1160 Bruxelles Mining machine
SU1089251A1 (en) * 1981-10-15 1984-04-30 Государственный проектно-конструкторский и экспериментальный институт угольного машиностроения "Гипроуглемаш" Stoping cutter-loader

Also Published As

Publication number Publication date
DE3735596A1 (en) 1989-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528038C2 (en)
DE3143782C2 (en)
DE2814440A1 (en) HARVEST MACHINE
DE2552085A1 (en) ROLLER SHEARING MACHINE MOVING ALONG A RACK THAT EXTENDS OVER THE STREAM
DE3025312A1 (en) TRACKING OR PLANING DEVICE FOR SKI COUNTRIES OR SLOPES
DE2523564A1 (en) MOTORBOAT
EP0432632B1 (en) Harvesting machine, especially a self-propelled combine harvester
DE3735596C2 (en)
DE7611810U1 (en) WINCH DEVICE IN PARTICULAR FOR MOVING WORK EQUIPMENT
DE3822875A1 (en) ROLLER LOADER FOR UNDERGROUND MINING
DE2743602A1 (en) DEVICE FOR REMOVING SILAGE FROM A SILO
DE2000478A1 (en) Combine harvesters, in particular self-propelled combine harvesters
EP0116660A1 (en) Agricultural machine with a mowing and conditioning device
DE4014860C1 (en)
DE2535701C3 (en) Device for removing, transporting and distributing silage feed from silos, rents or the like. to feeding places (so-called silo cutter)
DE2357559B2 (en) ROLLER SHEARING MACHINE WITH FRONT-SIDED CRUSHING ROLLER
DE2825198A1 (en) MACHINE FOR HARVESTING AND COLLECTING PLANTS
DE3703385C2 (en)
DE1531760C3 (en) Garbage truck
DE2828594C2 (en) Loading wagons with an unloading device
DE2914897A1 (en) Mine-working roller cutter assembly cutting thick seams - has one of two machines as double roller cutter, with shorter carrier arm
DE2411244A1 (en) Machine for milling highway surfaces - has two-point supported milling cylinder adjustable for transverse inclination
DE3032643A1 (en) Mobile playing field type bulk material loader - has front coupling for chassis-mounted motor driven cutter roller
DE3838862A1 (en) ROLLER LOADER
DE2647469B2 (en) Drive arrangement for the milling drum on so-called silo milling machines

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KNORR, VOLKER, 4322 SPROCKHOEVEL, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee