DE3727700A1 - Device for exerting a gripping force - Google Patents

Device for exerting a gripping force

Info

Publication number
DE3727700A1
DE3727700A1 DE19873727700 DE3727700A DE3727700A1 DE 3727700 A1 DE3727700 A1 DE 3727700A1 DE 19873727700 DE19873727700 DE 19873727700 DE 3727700 A DE3727700 A DE 3727700A DE 3727700 A1 DE3727700 A1 DE 3727700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
tool
rod
jaw
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873727700
Other languages
German (de)
Inventor
Anders Rosen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873727700 priority Critical patent/DE3727700A1/en
Publication of DE3727700A1 publication Critical patent/DE3727700A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/08Arrangements for positively actuating jaws using cams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/08Arrangements for positively actuating jaws using cams
    • B25B5/085Arrangements for positively actuating jaws using cams with at least one jaw sliding along a bar

Abstract

The invention relates to a movable jaw or screw clamps or the like, in the case of which a movable jaw is fixed in its position on a bar in such a way that the movable jaw is in engagement with a clamping sleeve or is itself constructed as a clamping sleeve and the clamping sleeve has a clamping cylinder whose clamping gap is narrowed in an eccentric oval bore of a pivotable gripping tool, in order to fix the clamping sleeve or the gripping jaw on the bar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, wobei insbesondere ein Werksstück zwischen Spannbacken eingespannt wird.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1, in particular a workpiece is clamped between jaws.

Bei bekannter Vorrichtung dieser Art nach den Patentschriften SE 1 02 660 und SE 1 08 166 wird eine Backenbewegung einer Spannbacke durch Drehen einer Schraube mit Exzenterbewegung erreicht. Dabei wird nachteiling nur ein geringer Spannbereich erzielt.In a known device of this type according to the patents SE 1 02 660 and SE 1 08 166 becomes a jaw movement Clamping jaw by turning a screw with an eccentric movement reached. The disadvantage is that only a small clamping range achieved.

Bei der Patentschrift SE 1 08 166 werden nachteilig nur geringe Spannkräfte erreicht.In the patent specification SE 1 08 166, only a few are disadvantageous Clamping forces reached.

Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln sehr große Spannkräfte zu erreichen und die Fertigung zu vereinfachen. Die Lösung der Aufgabe gelingt nur mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1.The object of the invention is very large with simple means To achieve clamping forces and simplify production. The problem can only be solved with the characteristic ones Features of claim 1.

Der wesentliche Teil der Erfindung ist demnach Befestigungs­ werkzeug, welches mittels Keilkräften eine Stange umspannt. Das Befestigungswerkzeug hat einen Muffenteil, der die Stange umschließt. Zum Befestigen der Muffe auf der Stange werden die Muffenteile zusammengeklemmt. Dies geschieht mit Hilfe eines aufgeschnittenen Zylinders mit einem Klemmspalt, der zusammengeklemmt wird. Der Zylinder hat einen geringen Abstand zur Stange. Der Zylinder­ querschnitt ist ein Kreissegment, welches an die Fläche des Klemmspaltes vergrößert ist. Der aufgeschnittene Zylinder oder Klemmzylinder wird von einer gleichfalls zylindrischen Scheibe umschlossen, in der eine ovale Öffnung als Durchtritt zum Spann­ zylinder freigelassen ist. The essential part of the invention is therefore attachment tool that spans a rod by means of wedge forces. The Fastening tool has a sleeve part that surrounds the rod. The sleeve parts are used to attach the sleeve to the rod clamped together. This is done with the help of a cut open Cylinder with a clamping gap that is clamped together. The Cylinder is a short distance from the rod. The cylinder cross section is a segment of a circle that is attached to the surface of the Clamping gap is enlarged. The cut cylinder or Clamping cylinder is from a likewise cylindrical disc enclosed in an oval opening as a passage to the instep cylinder is released.  

Ein Zusammendrücken des Spannzapfens bewirkt das Festklemmen des Befestigungswerkzeuges auf der Stange.Pressing the clamping pin together causes the clamp the fastening tool on the rod.

Beim Verdrehen der zylindrischen Scheibe wird der Spannzapfen zusammengedrückt und die Klemmkraft wird erhöht.When the cylindrical disc is turned, the clamping pin compressed and the clamping force is increased.

Die Schreibe ist mit einem Handgriff versehen und kann mit der Stange einen Winkel bilden. Wird der Handgriff gegen die Sange verschwenkt, wird die Scheibe zum Spannzapfen hin verdreht und es tritt die Feststellung ein. Danach wird der Handgriff zusätzlich in Klemmrichtung verschwenkt, wenn infolge des Einspannvorganges eine zusätzliche Kraft auf die exzentrische Bohrung ausgeübt wird.The pen is provided with a handle and can with the Form a bar at an angle. The handle against the song swiveled, the disc is turned towards the clamping pin and the determination occurs. Then the handle additionally pivoted in the clamping direction if as a result of Clamping an additional force on the eccentric Bore is exercised.

In der beigefügten Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Ausführung des Schraubstockes nach der Erfindung. Ein Arbeitsstück kann zwischen zwei Backen festgespannt werden, wobei die eine feststeht und die andere längs einer Stange (4) beweglich ist. In Fig. 2 werden wesentliche Teile der Erfindung gezeigt, insbesondere das Befestigungs- und das Spannwerkzeug (6, 7). Das Befestigungs­ und das Spannwerkzeug (6, 7,) werden auch in Fig. 3 wiedergegeben. Schließlich werden in Fig. 4 einige Querschnitte durch die Stange (4) gezeigt, um Verdrehungen von auf der Stange (4) angeordneten Teile zu vermeiden.In the accompanying drawing, Fig. 1 shows an embodiment of the vice according to the invention. A work piece can be clamped between two jaws, one fixed and the other movable along a rod ( 4 ). In Fig. 2 essential parts of the invention are shown, in particular the fastening and the clamping tool ( 6 , 7 ). The fastening and the clamping tool ( 6 , 7, ) are also shown in Fig. 3. Finally, in Fig. 4 some cross sections through the rod ( 4 ) are shown in order to avoid twisting of parts arranged on the rod ( 4 ).

In Fig. 1 wird eine bevorzugte Ausführung eines auf einem Brett (1) angebrachten Schraubstockes gezeigt. Eine feststehende Spannbacke (2) ist mit Schrauben (3) an einem Brett (1) befestigt. Von der festen Backe (2) geht eine Stange (4) aus. Auf dieser Stange (4) befindet sich die andere bewegliche Spannbacke (5), hinter der ein Befestigungs- oder Klemmwerkzeug (6) ein Spannwerkzeug (7) mit Handgriff (8) sitzt. In Fig. 1, a preferred embodiment of a vice mounted on a board ( 1 ) is shown. A fixed jaw ( 2 ) is attached to a board ( 1 ) with screws ( 3 ). A rod ( 4 ) extends from the fixed jaw ( 2 ). The other movable clamping jaw ( 5 ) is located on this rod ( 4 ), behind which a fastening or clamping tool ( 6 ) sits a clamping tool ( 7 ) with a handle ( 8 ).

Kennzeichnend für die Erfindung ist die Kombination von Befestigungswerkzeug (6) und Spannwerkzeug (7), wie sie schematisch in Fig. 2 dargestellt ist. Das Befestigungs- oder Klemmwerkzeug (6) umschließt die Stange (4). Das Werkzeug besteht eigentlich aus zwei Teilen, einer Klemm-Muffe (9) und einem aufgeschnittenen Zylinder (10) mit einem Klemmspalt (11). Der Klemmspalt (11) durch den Zylinder (10) setzt sich durch die Muffe (9) fort. Wenn der aufgeschnittene Zylinder (10) zusammengeklemmt wird, kneift die Muffe das Befestigungs­ werkzeug (6) mit der beweglichen Spannbacke (5) auf der Stange fest.The combination of fastening tool ( 6 ) and clamping tool ( 7 ), as is shown schematically in FIG. 2, is characteristic of the invention. The fastening or clamping tool ( 6 ) encloses the rod ( 4 ). The tool actually consists of two parts, a clamping sleeve ( 9 ) and a cut cylinder ( 10 ) with a clamping gap ( 11 ). The clamping gap ( 11 ) through the cylinder ( 10 ) continues through the sleeve ( 9 ). When the cut cylinder ( 10 ) is clamped together, the sleeve pinches the fastening tool ( 6 ) with the movable clamping jaw ( 5 ) on the rod.

Kennzeichnend für die Erfindung ist insbesondere die Ausführung des Zylinders (10), der einen Querschnitt in Form eines Kreis­ segmentes aufweist. Dies zeigt besonders die Fig. 3, welche das Befestigungswerkzeug (6) und das Spannwerkzeug (7) von oben darstellt. Man erkennt, daß der Zylinder (10) einen Querschnitt von einem Kreissegment aufweist, dort ist dessen Fläche größer als eine Hälfte des Kreises, der das Segment bildet. Wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, besteht das Spannwerkzeug (7) aus einer Scheibe (12) mit dem Querschnitt eines Kreissegmentes. Die Scheibe (12) hat eine exzentrisch im Umlauf angeordnete Bohrung (13) und eine flache Vorderseite (14). In Fig. 3 zeigt in Pfeilrichtung (15) eine denkbare Krafteinwirkung auf die Scheibenvorderseite (14). Diese Kraft kann aus der beweglichen Spannbacke /5) beim Einspannen herrühren.The design of the cylinder ( 10 ), which has a cross section in the form of a circular segment, is particularly characteristic of the invention. This is particularly shown in FIG. 3, which shows the fastening tool ( 6 ) and the clamping tool ( 7 ) from above. It can be seen that the cylinder ( 10 ) has a cross section of a segment of a circle, the area of which is larger than half of the circle which forms the segment. As is apparent from FIGS. 2 and 3, the clamping tool (7) consists of a disc (12) with the cross section of a circular segment. The disc ( 12 ) has an eccentrically arranged bore ( 13 ) and a flat front ( 14 ). In Fig. 3 shows in the arrow direction ( 15 ) a conceivable force on the front of the window ( 14 ). This force can come from the movable clamping jaw / 5 ) during clamping.

Dies bewirkt, daß sich die Wände in der Bohrung (13) an den Wänden des aufgeschnittenen Zylinders (10) verschieben, wobei zwei Gleitflächen (16 a, 16 b) am Zylinder (10) zusammen mit der Scheibe (12) eine Keilwirkung auf den zusammengeklemmten aufgeschnittenen Zylinder ergeben bzw. den Klemmspalt (11) verengen. This causes the walls in the bore ( 13 ) to move on the walls of the cut cylinder ( 10 ), two sliding surfaces ( 16 a , 16 b ) on the cylinder ( 10 ) together with the disc ( 12 ) having a wedge effect on the result in the cut cylinder being clamped together or narrowing the clamping gap ( 11 ).

Diese Gleitflächen (16 a,16 b) können ausgebildet werden, weil der aufgeschnittene Zylinder den Querschnitt eines Kreissegmentes aufweist, wobei eine Verdrehung der Schreibe (12) aufgrund der ovalen Bohrung (13) den Klemmspalt (11) verengt.These sliding surfaces ( 16 a , 16 b ) can be formed because the cut cylinder has the cross section of a circular segment, with a rotation of the disc ( 12 ) due to the oval bore ( 13 ) narrowing the clamping gap ( 11 ).

Obige Verfahrensweise ergibt jedoch einen mäßigen Spanndruck zwischen den Backen. Wird nun die Scheibe (12) verdreht, wird ein erhöhter Spanndruck von der Scheibe (12) und ihrer exzentrischen Anbringung auf dem aufgeschnittenen Zylinder (10) gebildet.However, the above procedure results in a moderate clamping pressure between the jaws. If the disc ( 12 ) is now rotated, an increased clamping pressure is formed by the disc ( 12 ) and its eccentric attachment on the cut cylinder ( 10 ).

Dies beinhaltet eine doppelte Wirkung. Teils wird die Spannkraft zwischen den Backen erhöht, teils drückt die Gegenkraft in Pfeilrichtung (15) gegen die Wände des aufgeschnittenen Zylinders (10), was bewirkt, daß die Umschließungskraft der Muffe (9) weiter zunimmt und somit die Muffe (9) gehindert wird, längs der Stange abzugleiten.This has a double effect. Partly the clamping force between the jaws is increased, partly the counterforce pushes in the direction of the arrow ( 15 ) against the walls of the cut cylinder ( 10 ), which causes the encapsulating force of the sleeve ( 9 ) to increase further and thus the sleeve ( 9 ) to be prevented to slide along the bar.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Spannbacke (5) rückwärts gegen den Handgriff fortzusetzen, sodaß eine Abdeckung des aufgeschnittenen Zylinders (19) erhalten wird. Die Scheibe (12) wird so daran gehindert, vom Zylinder (10) abzugleiten. Dies ist eine Detaillösung, jedoch sind hier andere Methoden möglich, um die Scheibe am Abgleiten von ihrem Klemmzylinder (10) zu hindern. Dies kann, wie dem Fachmann naheliegt, auf verschiedene Weise verhindert werden. Wie Fig. 2 zeigt, wurde die Stange mit einer Feder (17) versehen, was Verdrehungen verhindert und die Klemmkraft erhöht. Um die Verdrehung zu verhindern, kann die Stange auch mit einer Rille oder einer Schraube durch den Muffenteil versehen werden. Jedoch ist dies für den Fachmann selbstverständlich. In manchen Fällen kann auch eine aufgeschnittene Röhre verwendet werden, die festgeklemmt wird. Diese drei Querschnitte durch die Stange werden in Fig. 4 gezeigt. Dem Fachmann ist es verständlich, daß auch andere Querschnitte anwendbar sind, z. B. rechteckige oder ovale, was vom Schutzbegehren mit umfaßt wird. It has proven to be advantageous to continue the clamping jaw ( 5 ) backwards against the handle, so that a cover of the cut cylinder ( 19 ) is obtained. The disc ( 12 ) is prevented from sliding off the cylinder ( 10 ). This is a detailed solution, but here other methods are possible to prevent the disc from sliding off its clamping cylinder ( 10 ). This can be prevented in various ways, as is obvious to the person skilled in the art. As shown in Fig. 2, the rod was provided with a spring ( 17 ), which prevents twisting and increases the clamping force. To prevent twisting, the rod can also be provided with a groove or screw through the sleeve part. However, this is a matter of course for the person skilled in the art. In some cases, a cut tube can be used that is clamped. These three cross sections through the rod are shown in FIG. 4. The person skilled in the art will understand that other cross sections can also be used, e.g. B. rectangular or oval, which is covered by the request for protection.

In der beschriebenen bevorzugten Ausführung wirkt die Scheibe (12) des Spannwerkzeuges (7) mit der Spannbacke (5) zusammen. In einer bevorzugten Weiterentwicklung mit weniger exakt wirkender Spannbacke wird die bewegliche Backe (5) durch eine vergrößerte Scheibe (12) ersetzt und derselbe Spannvorgang könnte mit einer einfacheren und somit auch billigeren Methode ohne spezielle Spannbacke (5) erreicht werden. Diese wird ebenfalls durch die nachfolgenden Patentansprüche erfaßt.In the preferred embodiment described, the disc ( 12 ) of the clamping tool ( 7 ) interacts with the clamping jaw ( 5 ). In a preferred further development with a less precisely acting clamping jaw, the movable jaw ( 5 ) is replaced by an enlarged disk ( 12 ) and the same clamping process could be achieved with a simpler and therefore also cheaper method without a special clamping jaw ( 5 ). This is also covered by the following claims.

Der Fachmann vermag von sich aus die Maße zum Erzielen der gewünschten Spannkräfte zu wählen. Er kann die Anordnung der Bohrung (13) in der Scheibe (12) so wählen, daß die geeignete Spannkraft erzielt wird. Die Scheibe (12) kann mit ebenen Flächen an passenden Stellen versehen werden, sodaß der Handgriff in der richtigen abragenden Lage stehen bleibt und nicht in parallele Lage mit der Stange zusammenfällt. In einer Anwendung erwies es sich als wünschenswert, mehrere Stufen nach jeder Drehungsseite vorzusehen und die Vorderfläche (14) sehr klein zu lassen.The person skilled in the art can choose the dimensions for achieving the desired clamping forces. He can choose the arrangement of the bore ( 13 ) in the disc ( 12 ) so that the appropriate clamping force is achieved. The disc ( 12 ) can be provided with flat surfaces at suitable points so that the handle remains in the correct protruding position and does not coincide with the rod in a parallel position. In one application, it was found desirable to provide several steps after each side of the turn and to keep the front surface ( 14 ) very small.

Die in der Fig. 1 bis Fig. 4 gezeigten geometrischen Formen kann der Fachmann selbst verändern und die Ausführung nach dem in den folgenden Ansprüchen erfaßten Beispielen bilden. Es besteht auch kein Hindernis, zwei oder mehrere Spannblöcke (5) auf derselben Stange (4) anzubringen.The up in Fig. 1 Fig. 4 geometric shapes shown the skilled artisan may change itself and form the embodiment according to the detected in the following claims examples. There is also no obstacle to attaching two or more clamping blocks ( 5 ) to the same rod ( 4 ).

Mit vorliegender Erfindung wird ein rasch arbeitendes und sicheres Einspannwerkzeug bei niedrigen Kosten erhalten.With the present invention is a fast-working and safe Get clamping tool at low cost.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Ausüben einer Spannkraft, nach Art eines Schraubstockes, einer Leimzwinge, einer Rohrzange oder dergleichen, mit einer feststehenden und einer beweglichen Spannbacke, wobei mindestens die bewegliche Spannbacke verschiebbar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Spannbacke (5) mit einer Klemmuffe (9) verschiebbar auf einer Stange (4) angeordnet sind, wobei die Spannbacke (5) mit der Klemmuffe (9) festgelegt wird und die Klemmuffe (9) im Bereich der Klemmhälften einen Klemm­ zylinder (10) mit einem Klemmspalt (11) ausbildet und der Klemmzylinder (10) eine ovale exzentrische Bohrung (13) eines zylindrischen Spannwerkzeuges (7) durchgreift, bei dessen Verdrehung sich der Klemmspalt (11) verengt und die Klem­ muffe (9) auf der Stange (4) festklemmt. 1. Device for exerting a clamping force, in the manner of a vice, a glue clamp, a pipe wrench or the like, with a fixed and a movable clamping jaw, at least the movable clamping jaw being slidably mounted, characterized in that the movable clamping jaw ( 5 ) with a Clamping sleeve ( 9 ) is slidably arranged on a rod ( 4 ), the clamping jaw ( 5 ) being fixed with the clamping sleeve ( 9 ) and the clamping sleeve ( 9 ) in the area of the clamping halves a clamping cylinder ( 10 ) with a clamping gap ( 11 ) forms and the clamping cylinder ( 10 ) passes through an oval eccentric bore ( 13 ) of a cylindrical clamping tool ( 7 ), when it is rotated the clamping gap ( 11 ) narrows and the clamping sleeve ( 9 ) clamps on the rod ( 4 ). 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Befestigungs- und Spannwerkzeug (6 und 7) mit einer Spannbacke (5) derart verbunden ist, daß bei der Ausübung eines Druckes von der Spannbacke (5) auf das Spannwerkzeug (7) dieses im Sinne einer erhöhten Verklemmung des Befestigungswerkzeuges (6) mit der Klemmuffe (9) auf dem Klemmzylinder (10) weiter verdreht wird.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the fastening and clamping tool ( 6 and 7 ) is connected to a clamping jaw ( 5 ) such that when pressure is exerted by the clamping jaw ( 5 ) on the clamping tool ( 7 ) this is further rotated in the sense of an increased jamming of the fastening tool ( 6 ) with the clamping sleeve ( 9 ) on the clamping cylinder ( 10 ). 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spannbacke (5) sich rückwärts über das Spannwerkzeug (7) fortsetzt und dieses umgreift, sodaß das Spannwerkzeug (7) daran gehindert wird, den Eingriff mit dem Klemmzylinder (10) zu verlassen.3. Arrangement according to claim 1, characterized in that the clamping jaw ( 5 ) continues backwards over the clamping tool ( 7 ) and engages around it, so that the clamping tool ( 7 ) is prevented from leaving engagement with the clamping cylinder ( 10 ) . 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spannbacke (5) oder das Befestigungs­ werkzeug (6) oder beide im Bereich der Stange (4) mit bekannter Anordnung so versehen sind, daß die Spannanordnung daran gehindert wird, sich an der Stange (4) zu verdrehen.4. Arrangement according to claim 1, characterized in that the clamping jaw ( 5 ) or the fastening tool ( 6 ) or both in the region of the rod ( 4 ) are provided with a known arrangement so that the clamping arrangement is prevented from moving on Twist the rod ( 4 ). 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stange (4) längs eines Teiles ihrer Ausdehnung eine Feder (17) aufweist, wobei das Befestigungs­ werkzeug diese Feder (17) beim Zusammenklemmen zusätzlich umgreift.5. Arrangement according to claim 4, characterized in that the rod ( 4 ) has a spring ( 17 ) along part of its extent, the fastening tool additionally engages around this spring ( 17 ) when it is clamped together. 6. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klemmuffe (9) als geschlitztes Rohr ausgebildet ist (Fig. 4).6. Arrangement according to claim 4, characterized in that the clamping sleeve ( 9 ) is designed as a slotted tube ( Fig. 4).
DE19873727700 1987-08-19 1987-08-19 Device for exerting a gripping force Withdrawn DE3727700A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727700 DE3727700A1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Device for exerting a gripping force

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727700 DE3727700A1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Device for exerting a gripping force

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3727700A1 true DE3727700A1 (en) 1989-03-02

Family

ID=6334085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727700 Withdrawn DE3727700A1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Device for exerting a gripping force

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3727700A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838913A1 (en) * 1988-11-17 1990-05-23 Walter Leitinger Clamping device for a ski
DE9000267U1 (en) * 1990-01-12 1990-08-30 Otto Ganter & Co Kg Normteile Zum Bedienen Und Spannen, 7743 Furtwangen, De
DE9111458U1 (en) * 1991-09-14 1992-10-15 Bart, Manfred, Oberbueren, Ch
CN103934764A (en) * 2014-05-05 2014-07-23 上海昆杰五金工具有限公司 Novel clamping device and woodworking clamp

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838913A1 (en) * 1988-11-17 1990-05-23 Walter Leitinger Clamping device for a ski
DE9000267U1 (en) * 1990-01-12 1990-08-30 Otto Ganter & Co Kg Normteile Zum Bedienen Und Spannen, 7743 Furtwangen, De
DE9111458U1 (en) * 1991-09-14 1992-10-15 Bart, Manfred, Oberbueren, Ch
CN103934764A (en) * 2014-05-05 2014-07-23 上海昆杰五金工具有限公司 Novel clamping device and woodworking clamp
CN103934764B (en) * 2014-05-05 2017-03-29 上海昆杰五金工具有限公司 A kind of clamping device and Woodworker clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110776A1 (en) DEVICE FOR DRIVING A SCREW, A PIN, A RIVET OR THE LIKE.
DE2517873C3 (en) Adjustable wire stripper
DE3805571C2 (en)
DE3545410C2 (en)
DE3727700A1 (en) Device for exerting a gripping force
DE3813342C2 (en) Clamping device
DE3827142C2 (en) Articulated connection for pipes
DE10137887B4 (en) jig
DE1925695C3 (en) Manually operated tool for bending and cutting rods and wires
DE933860C (en) Water pump pliers
DE3211521C2 (en)
DE3324559A1 (en) Infinitely adjustable wrench
DE500811C (en) Device for changing the shape of sheet metal with pairs of jaws that can be moved against one another to clamp the workpiece
DE925217C (en) Vice pliers
DE2929337A1 (en) TAPPING HEAD FOR A TUBE OR THE LIKE.
DE10052610A1 (en) Device for adjusting the cutting depth of a hand-held power tool, protective hood for a hand-held power tool and hand-held power tool
CH683506A5 (en) Arresting at a pliers-like tool.
DE2723261C3 (en) Device for fastening means on circular shafts or the like
DE2021998A1 (en) Device for producing an annular bulge serving as a sealing element at the end of a plastic pipe
DE719335C (en) Pipe and nut wrench
DE19534246C2 (en) ferrule
DE884216C (en) Tilt joint, which is provided with a self-locking adjustable up to complete deceleration, especially for electric lights
DE467398C (en) Pipe wrench with a link chain to be tightened around the pipe
DE19744805C1 (en) Clamp for medical model support
DE602160C (en) Workpiece support for centerless grinding machines

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee