DE3720311A1 - Chemically frosting glassware - Google Patents

Chemically frosting glassware

Info

Publication number
DE3720311A1
DE3720311A1 DE19873720311 DE3720311A DE3720311A1 DE 3720311 A1 DE3720311 A1 DE 3720311A1 DE 19873720311 DE19873720311 DE 19873720311 DE 3720311 A DE3720311 A DE 3720311A DE 3720311 A1 DE3720311 A1 DE 3720311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
matting
objects
units
rinsing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873720311
Other languages
German (de)
Other versions
DE3720311C2 (en
Inventor
Alain Longeron
Jean-Pierre Boulbes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIANNE CRISTALLERIES VERRERIES
Original Assignee
VIANNE CRISTALLERIES VERRERIES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIANNE CRISTALLERIES VERRERIES filed Critical VIANNE CRISTALLERIES VERRERIES
Publication of DE3720311A1 publication Critical patent/DE3720311A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3720311C2 publication Critical patent/DE3720311C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C15/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Chemical frosting of glassware, esp. glass lamps, is carried out by continuously passing the glass articles through a sealed tunnel in which they are subjected sequentially to spray cleaning with a hydrofluoric acid-based soln., draining, frosting by passage through a vertical film of a soln. based on hydrofluoric and hydrochloric acids, draining, neutralisation by water spraying, and rinsing opt. by water spraying.

Description

Die Erfindung betrifft das chemische Mattieren oder Satinieren von Glaswaren, insbesondere von Lampen und allgemein von allen Natrium-Sili­ kat-Gläsern.The invention relates to the chemical matting or satinizing of Glassware, in particular lamps and in general all sodium sili kat glasses.

Üblicherweise wird das Mattieren durch Eintauchen von zu behan­ delnden Objekten in ein Bad variabler Zusammensetzung vorgenommen, wobei Fluorwasserstoffsäure eine der Grundsubstanzen des Bades ist, oder durch Einwirkung einer Säure auf Fluoride erzeugt wird.The matting is usually treated by immersing delenden objects in a bath of variable composition, where Hydrofluoric acid is one of the basic substances of the bath, or by Exposure to an acid on fluorides is generated.

Bei bestimmten Anwendungen wird jedoch das Mattieren mit Hilfe eines Injektors vorgenommen, der die gewählte Lösung auf oder in die zu behandelnden Stücke versprüht.For certain applications, however, the matting is done with the help made by an injector who moves the selected solution onto or into the sprayed treating pieces.

In allen Fällen führt die Mechanisierung dieser Verfahren zur Verwendung von spezifischen Zubehörteilen für die zu behandelnden Stücke (Träger, Injektoren), das sich in einer beträchtlichen interseriellen Dauer äußert, solange wie eine Behandlung nicht an vergleichbare Artikel an­ gepaßt ist. Das Bereitstellen der Zubehörteile führt ferner zu beträchtli­ chen Mehrkosten.In all cases, the mechanization of these processes leads to Use of specific accessories for the pieces to be treated (Carriers, injectors) that take up a considerable amount of inter-serial time expresses as long as a treatment does not refer to comparable articles is fit. The provision of the accessories also leads to considerable Chen additional costs.

Schließlich kann die Behandlung manuell vorgenommen werden, wenn die Objekte unterschiedlich oder von kleiner Serie sind.Finally, treatment can be done manually if the objects are different or of a small series.

Des weiteren geht dem Mattieren häufig ein Waschen der zu behan­ delnden Stücke mittels einer sauren oder alkalischen Lösung voraus. Gemäß einer ersten Arbeitsweise wird das Glas mit Hilfe von Fluorwasserstoffsäure oberflächlich angegriffen, wonach die Stücke gespült werden, um den durch diese Behandlung hervorgerufenen Film zu entfernen.Furthermore, the matting often involves washing them with an acidic or alkaline solution. According to A first way of working is using hydrofluoric acid  attacked superficially, after which the pieces are rinsed around the remove this treatment evoked film.

Gemäß einer anderen Arbeitsweise wird nur eine einfache Entfettung der Stücke vorgenommen.Another way of working is just a simple degreasing of the pieces made.

Schließlich folgt dem Mattieren immer ein Spülen.After all, matting is always followed by rinsing.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, das die kontinuierliche Behandlung von Artikeln aller Formen und Abmessungen, die in unterschiedlicher Ordnung und Zahl aufeinanderfolgen, sowie mit inneren oder äußeren Dekorationsmasken versehen sind oder nicht, ermöglicht, wobei ein inniger homogener Kontakt auf der gesamten zu behandelnden Oberfläche mit der Mattierungslösung sichergestellt ist.The object of the invention is to provide a method which continuous treatment of articles of all shapes and sizes in consecutive order and number, as well as with inner ones or outer decorative masks are provided or not, where an intimate, homogeneous contact on the entire surface to be treated is ensured with the matting solution.

Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zum chemischen Mattieren von Glaswaren, insbesondere Lampen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die zu behandelnden Objekte kontinuierlich einen abgedichteten Tunnel durchlaufen läßt und sie dort während ihres Durchlaufs nacheinander einer Reinigung durch Aufsprühen einer Lösung auf der Basis von Fluorwas­ serstoffsäure, gefolgt von einem Abtropfenlassen, danach einem Mattieren durch Bedecken mit einer geeigneten Lösung auf der Basis von Fluorwasser­ stoff- oder Chlorwasserstoffsäure der zu behandelnden Oberflächen durch vertikale Flüssigkeitsfilme, die von den Objekten durchlaufen werden, ge­ folgt von einem Abtropfenlassen und dann einem Neutralisieren durch Ver­ sprühen von Wasser, gefolgt von Spülungen ebenfalls durch Versprühen von Wasser unterwirft.The invention therefore relates to a method for chemical Matting glassware, especially lamps, characterized in that is that one continuously seals the objects to be treated Lets pass through tunnels and there one after the other as they pass cleaning by spraying on a solution based on fluorwas hydrochloric acid, followed by draining, then matting by covering with a suitable solution based on fluorine water hydrochloric acid of the surfaces to be treated vertical liquid films that are traversed by the objects, ge follows draining and then neutralizing by ver spraying water, followed by rinsing also by spraying Subject to water.

Um einen gleichmäßigen Angriff von inneren Partien der Objekte zu ermöglichen, die nur eine Öffnung im unteren Teil oder auch eine Öffnung geringen Durchmessers im oberen Teil und eine beträchtliche Höhe aufweisen, ist das Bedecken vorzugsweise von einem Versprühen der Mattierungslösung begleitet, das insbesondere gegen die Objekte von unten nach oben oder von unten nach oben und von oben nach unten gerichtet ist.To ensure an even attack from inner parts of the objects allow only one opening in the lower part or even an opening have a small diameter in the upper part and a considerable height, is preferably covering from a spraying of the matting solution accompanied, especially against the objects from bottom to top or from bottom up and top down.

Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durch­ führung des Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet, ist, daß sie aus vier aufeinanderfolgenden autonomen Einheiten zum Reinigen, Mattieren, Neutra­ lisieren bzw. Spülen gebildet wird, die untereinander durch dichte Schleu­ sen verbunden sind und jeweils einen dichten äußeren Mantel aufweisen, der mit Mitteln zum Zugang zum Inneren, einem horizontalen Förderer mit einem Band mit Maschen, der unabhängig im Inneren des Mantels derart angeordnet ist, daß er mit den Bändern der anderen Einheiten einen Förderweg bildet, der den Durchlauf der zu behandelnden Objekte in kontinuierlicher Weise durch die aufeinanderfolgenden vier Einheiten sicherstellt, Mittel zum Versprühen und/oder Bedecken, die im Inneren des Mantels geeignet angeord­ net sind, einen Schleusenboden unter dem Mantel zum Wiedergewinnen und Entfernen oder Rezyklieren von der betrachteten Einheit eingesetzten Flüssigkeiten und Schutzvorhänge am Eintritt bzw. Austritt der betrachteten Einheit aufweist, wobei die Einheiten zum Reinigen, Mattieren und Spülen seitlich mit einem Vorrats-/Rezyklierungsbehälter versehen sind, die mit den Mitteln zum Versprühen und/oder Bedecken verbunden sind, wobei Mittel zum Beschicken und Entnehmen von zu behandelnden Objekten an jedem Ende der aufeinanderfolgenden Einheiten vorgesehen sind.The invention further relates to a device for through implementation of the process, which is characterized in that it consists of four successive autonomous units for cleaning, matting, neutra lisen or rinsing is formed, which is due to dense sluice sen are connected and each have a tight outer shell, the with means of access to the interior, a horizontal conveyor with a  Ribbon with stitches, which is arranged independently in the interior of the jacket is that it forms a conveyor path with the belts of the other units, of the passage of the objects to be treated in a continuous manner through the successive four units ensures means to Spray and / or cover that suitably arranged inside the jacket net, a lock floor under the coat for recovery and Removed or recycled from the unit under consideration Liquids and protective curtains at the entrance or exit of the viewed Has unit, the units for cleaning, matting and rinsing are provided on the side with a storage / recycling container the means for spraying and / or covering are connected, means for loading and unloading objects to be treated at each end of the successive units are provided.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Be­ schreibung und den Ansprüchen zu entnehmen.Further embodiments of the invention are the following Be spelling and the claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is illustrated below in the Illustrated embodiment illustrated.

Fig. 1 zeigt schematisch von oben eine Vorrichtung zum chemischen Mattieren von Glaswaren, Fig. 1 shows schematically from above a device for chemical dulling of glassware,

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 1, Fig. 2 shows a side view of the device of Fig. 1,

Fig. 3 zeigt einen Vertikalschnitt gemäß der Linie III-III der Vorrichtung von Fig. 1. FIG. 3 shows a vertical section along the line III-III of the device from FIG. 1.

Die allgemein in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung umfaßt eine Folge von vier hintereinander angeordneten autonomen Behandlungsein­ heiten, nämlich eine Reinigungseinheit 1 für die zu behandelnden Objekte, eine Mattierungseinheit 2, eine Neutralisierungseinheit 3 und schließlich eine Spüleinheit 4.The device shown generally in FIGS. 1 and 2 comprises a sequence of four autonomous treatment units arranged one behind the other, namely a cleaning unit 1 for the objects to be treated, a matting unit 2 , a neutralizing unit 3 and finally a rinsing unit 4 .

Jede Einheit umfaßt einen geschlossenen Mantel, der einen abge­ dichteten Tunnel bildet, der von den zu behandelnden Objekten durchlaufen wird. Zu diesem Zweck besitzt jede Einheit außer der letzten deren eigenen Horizontalförderer 5, der durch einen Maschenstoff mit erhöhtem Prozentsatz an Zwischenräumen versehen ist und aus einem Material besteht, das den chemischen Angriffen widersteht. Each unit comprises a closed jacket, which forms a sealed tunnel through which the objects to be treated pass. For this purpose, each unit, apart from the last one, has its own horizontal conveyor 5 , which is provided with a mesh with an increased percentage of gaps and is made of a material that resists chemical attacks.

Der geschlossene Mantel jeder Einheit umfaßt zwei endseitige feste Abdeckhauben 6 und 7 und zwei mittlere Abdeckhauben 8 und 9, die beweglich montiert sind, um den Zugang zum Inneren jeder Einheit zum Einrichten, In­ standhalten, usw. zu ermöglichen.The closed shell of each unit includes two end covers 6 and 7 and two central covers 8 and 9 which are movably mounted to allow access to the interior of each unit for setup, maintenance, etc.

An der Verbindung zwischen zwei Einheiten ist eine feststehende dichte Schleuse 10 in der Höhe von Füßen des Gestells, das die Vorrichtung trägt, angeordnet.At the connection between two units, a fixed, tight lock 10 is arranged at the level of the feet of the frame which carries the device.

Um eine gute Überführung von Objekten, insbesondere solchen von geringem Durchmesser oder Abmessungen von einem Band 5 zu einem nachfol­ genden Band sicherzustellen, ist es vorteilhaft, eine kleine zwischenge­ schaltete aktive Rolle 11 vorzusehen.In order to ensure a good transfer of objects, especially those of small diameter or dimensions from a band 5 to a subsequent band, it is advantageous to provide a small intermediate active roller 11 .

An beiden Enden der Vorrichtung ist jeweils eine feststehende Ab­ deckhaube 12 angeordnet, die entsprechend am Eintritt und am Austritt des Behandlungstunnels mit Gruppen von Saugluft erzeugenden Elektroventilatoren 13 versehen sind, um einen leichten Unterdruck im Inneren der Abdeckhauben 12 zu erzeugen und daher ein eventuelles Austreten von Flüssigkeiten an beiden Enden zu verhindern, wobei die Saugeinheiten mit Sauglippen verbun­ den sind, die an der Stelle der äußeren Enden der Abdeckhauben 12 angeord­ net sind.At both ends of the device, a fixed cover hood 12 is arranged, which are provided at the entrance and at the exit of the treatment tunnel with groups of suction air-generating electric fans 13 in order to produce a slight negative pressure inside the cover hoods 12 and therefore a possible escape of Prevent liquids at both ends, the suction units being connected to the suction lips, which are arranged at the location of the outer ends of the hoods 12 .

Das Chargieren des Tunnels erfolgt durch einen Förderer 14 mit horizontalem Band, während das Austragen durch einen Förderer 15 vorgenom­ men wird, der das Band der Einheit 4 und einen Rücklauf von 180° derart bildet, daß die manuelle Entnahme von Objekten auf der Beschickungshöhe durch das gleiche Personal ebenso wie den Rücklauf von eventuellen Trägern für die Objekte ermöglicht, wobei die Rückführungsschleife für diese Träger aufgrund eines horizontalen Rollenförderers 15 geschlossen ist, der das Ende des Entnahmeförderers 15 mit dem Beschickungsband 14 verbindet.The loading of the tunnel is carried out by a conveyor 14 with a horizontal belt, while the discharge is carried out by a conveyor 15 , which forms the belt of the unit 4 and a return of 180 ° in such a way that the manual removal of objects at the loading height by the same personnel as well as the return of possible carriers for the objects, the return loop for these carriers being closed due to a horizontal roller conveyor 15 which connects the end of the removal conveyor 15 to the loading belt 14 .

Die Spüleinheit 1 umfaßt einen Doppelsprüharm 17 a, 17 b zum Ver­ sprühen von oben und unten, der mit kalibrierten Vollkegeldüsen 18 ausge­ rüstet ist. Der obere Teil 17 a des Doppelsprüharms überkragt das Band 5, das selbst zwischen zwei seitlichen Schutzwänden 19 verläuft, während der untere Teil 17 b des Doppelsprüharms zwischen dem Obertrum und dem Untertrum des Mantels 5 angeordnet ist, wobei die Düsen 18 der beiden Arme 17 a, 17 b zwei gegeneinander gerichtete Gruppen bilden.The rinsing unit 1 comprises a double spray arm 17 a , 17 b for spraying from above and below, which is equipped with calibrated full cone nozzles 18 . The upper part 17 a of the double spray arm projects beyond the band 5 , which itself runs between two side protective walls 19 , while the lower part 17 b of the double spray arm is arranged between the upper run and the lower run of the jacket 5 , the nozzles 18 of the two arms 17 a , 17 b form two opposing groups.

Die Einheit 1 umfaßt in Förderrichtung etwas vor dem Doppelsprüh­ arm 17 a, 17 b einen weiteren Sprüharm 20 a, 20 b, der in der gleichen Weise angeordnet ist, wobei jedoch der obere Teil 20 a kalibrierte Vollkegeldüsen und der untere Teil 20 b kalibrierte Flachstrahldüsen aufweist. The unit 1 comprises in the conveying direction slightly before the double spray arm 17 a , 17 b another spray arm 20 a , 20 b , which is arranged in the same way, but with the upper part 20 a calibrated full cone nozzles and the lower part 20 b calibrated flat jet nozzles having.

Die Doppelsprüharme werden aus einem Vorratsbehälter 21 für Reinigungsbad, der seitlich von der Einheit 1 angeordnet ist, über ent­ sprechende Leitungen, Ventile und Filter versorgt.The double spray arms are supplied from a reservoir 21 for cleaning bath, which is arranged on the side of the unit 1 , via appropriate lines, valves and filters.

Das Zurückführen des Reinigungsbades wird durch einen Schleusenboden 22 zum Auffangen von Lösungen sichergestellt, der unter der Einheit 1 angeordnet und mit dem Vorratsbehälter 21 verbunden ist.The return of the cleaning bath is ensured by a lock floor 22 for collecting solutions, which is arranged under the unit 1 and is connected to the storage container 21 .

Letzterer ist mit Leitungen zum Zuführen von Bestandteilen des Reinigungsbades und mit Steuer- und Regeleinrichtungen insbesondere zum Messen des spezifischen Widerstandes dieses Bades versehen.The latter is with lines for feeding components the cleaning bath and with control and regulating devices in particular to measure the specific resistance of this bath.

Vorzugsweise verwendet man eine Lösung aus Fluorwasserstoff­ säure, die auf 0,5 bis 5% verdünnt ist.A solution of hydrogen fluoride is preferably used acid that is diluted to 0.5 to 5%.

Schließlich ist die Einheit 1 im Bereich der feststehenden Schutzhauben 6 und 7 mit einem Schutzvorhang 23 versehen.Finally, the unit 1 is provided with a protective curtain 23 in the area of the fixed protective hoods 6 and 7 .

Die Mattiereinheit 2 umfaßt Einrichtungen zum gleichmäßigen Bedecken der zu behandelnden Oberfläche der Objekte.The matting unit 2 comprises devices for uniformly covering the surface of the objects to be treated.

Diese Einrichtungen werden beispielsweise durch vier hori­ zontale Rieselkanäle 24 gebildet, die quer zum Tunnel für das Durchfüh­ ren der Objekte angeordnet sind und die Bildung eines kontinuierlichen vertikalen Films aus Mattierlösung sicherstellen. Die Kanäle 24 werden durch obere und untere (nicht dargestellte) Sprüharme vervollständigt, die mit kalibrierten Vollkegel- und Flachstrahldüsen in der gleichen Weise wie die Sprüharme der Einheit 1 ausgerüstet sind.These devices are formed, for example, by four horizontal trickle channels 24 , which are arranged transversely to the tunnel for carrying out the objects and ensure the formation of a continuous vertical film of matting solution. The channels 24 are completed by upper and lower spray arms (not shown) equipped with calibrated full cone and flat jet nozzles in the same way as the spray arms of unit 1 .

Die Kanäle 24 und die Sprüharme werden durch einen Vorrats­ behälter 25 für Mattierlösung versorgt, der neben der Einheit 2 ange­ ordnet ist, wobei entsprechende Leitungen, Ventile und Filter vorgesehen sind.The channels 24 and the spray arms are supplied by a reservoir 25 for matting solution, which is arranged next to the unit 2 , with corresponding lines, valves and filters are provided.

Das Zurückführen von Mattierbad wird durch einen Schleusen­ boden 26 zum Auffangen von Lösungen sichergestellt, der unter der Ein­ heit 2 angeordnet und mit dem Vorratsbehälter 25 verbunden ist.The return of matting bath is ensured by a lock bottom 26 for collecting solutions, which is arranged under the unit 2 and is connected to the reservoir 25 .

Letzterer ist mit Leitungen zum Zuführen der Bestandteile des Mattierbades und mit Kontroll- und Regeleinrichtungen hierfür versehen.The latter is with lines for feeding the components of the Mattierbades and provided with control and regulation facilities therefor.

Vorzugsweise verwendet man als Mattierbad Fluorwasserstoff­ säure in einer Konzentration von 40 bis 70% zusammen mit einem großen Überschuß an Ammoniumbifluorid bei Umgebungstemperatur oder ein kommer­ ziell erhältliches Mattiermittel in chlorwasserstoffsaurem Millieu. Hydrogen fluoride is preferably used as the matting bath acid in a concentration of 40 to 70% together with a large one Excess ammonium bifluoride at ambient temperature or a commer currently available matting agent in a hydrochloric acid environment.

Schließlich ist die Einheit 2 im Bereich der feststehenden Schutzhauben 6 und 7 mit einem Schutzvorhang 23 versehen. Finally, the unit 2 is provided with a protective curtain 23 in the area of the fixed protective hoods 6 and 7 .

Die Neutralisationseinheit 3 umfaßt im wesentlichen obere und untere Sprüharme, die mit kalibrierten Vollkegel- und Flachstrahldüsen ver­ sehen sind, wobei die Sprüharme in ähnlicher Weise wie diejenigen der Ein­ heit 1 angeordnet sind.The neutralization unit 3 comprises essentially upper and lower spray arms, which are seen with calibrated full cone and flat jet nozzles, the spray arms being arranged in a similar manner to those of the unit 1 .

Die beiden ersten Sprüharme 27 (Fig. 1), die die Objekte in der Einheit 3 passieren, werden mit einer alkalischen Lösung aus einem ge­ eigneten Kreislauf 28, umfassend eine Pumpe, Magnetventil, Filter und Druck­ schalter, versorgt.The first two spray arms 27 ( Fig. 1), which pass through the objects in the unit 3 , are supplied with an alkaline solution from a suitable circuit 28 comprising a pump, solenoid valve, filter and pressure switch.

Die Objekte passieren anschließend obere und untere Sprüharme 29, die mit Spülwasser versorgt werden, das in der letzten Einheit 4 über eine Leitung 30 zurückgewonnen wird.The objects then pass through upper and lower spray arms 29 which are supplied with rinsing water which is recovered in the last unit 4 via a line 30 .

Ein Schleusenboden 31 ist unter der Einheit 3 zum Auffangen und Entfernen von Abwasser zur Aufbereitung vorgesehen.A lock floor 31 is provided under the unit 3 for collecting and removing waste water for treatment.

Die Einheit 3 umfaßt ferner (Fig. 2) einen Schutzvorhang 23 im Bereich der feststehenden Schutzhauben 6 und 7.The unit 3 further comprises ( FIG. 2) a protective curtain 23 in the area of the fixed protective hoods 6 and 7 .

Die Spüleinheit 4 umfaßt eine erste Gruppe 32 von drei oberen und unteren Sprüharmen, die mit kalibrierten Vollkegeldüsen versehen und über eine Pumpe 33 versorgt sind, die in einen Vorratsbehälter 34 ein­ getaucht ist, der seitlich zur Einheit 4 angeordnet ist. Der Vorratsbe­ hälter 23 enthält Wasser bei kontrollierter Temperatur.The rinsing unit 4 comprises a first group 32 of three upper and lower spray arms which are provided with calibrated full cone nozzles and are supplied by a pump 33 which is immersed in a storage container 34 which is arranged laterally to the unit 4 . The Vorratsbe container 23 contains water at a controlled temperature.

Ein Schleusenboden 35 ist unter der Einheit 4 angeordnet und ermöglicht das Rückführen des Wassers zum Vorratsbehälter 34.A lock bottom 35 is arranged under the unit 4 and enables the water to be returned to the reservoir 34 .

Stromabwärts von den Sprüharmen 32 ist ferner ein Doppel­ sprüharm 36 mit einem oberen und einem unteren Teil vorgesehen, die mit kalibrierten Vollkegeldüsen ausgerüstet und mit heißem Wasser, das aus ei­ ner anderen Quelle als dem Vorratsbehälter 34 stammt, über eine geeignete Leitung 37 versorgt sind. Die verschiedenen Sprüharme 32, 36 sind in ähn­ licher Weise wie diejenigen der Einheit 3 angeordnet.Downstream of the spray arms 32 there is also a double spray arm 36 with an upper and a lower part, which are equipped with calibrated full cone nozzles and are supplied with hot water, which comes from a source other than the reservoir 34 , via a suitable line 37 . The various spray arms 32, 36 are arranged in a similar manner to those of the unit 3 .

Die Einheit 4 umfaßt ferner einen Schutzvorhang 23 im Bereich der feststehenden Schutzhauben 6 und 7.The unit 4 further comprises a protective curtain 23 in the area of the fixed protective hoods 6 and 7 .

Ferner ist ein elektrischer Schaltschrank 38 zum Steuern und Kontrollieren der Vorrichtung vorgesehen.Furthermore, an electrical control cabinet 38 is provided for controlling and checking the device.

Objekte aller Formen und Abmessungen, die in unterschiedli­ cher Reihenfolge und Anzahl aufeinanderfolgen, werden durch die Vorrichtung behandelt, wobei die Objekte mit inneren oder äußeren Dekorationsmasken (Schutzmassen) versehen sein können. Objects of all shapes and dimensions, in different The sequence and the number of successive sequences are determined by the device treated, the objects with inner or outer decorative masks (Protective masses) can be provided.  

Die Objekte wandern kontinuierlich längs des kontinuierlichen und abgedichteten durch die vier Einheiten 1 bis 4 gebildeten Tunnels, wo sie aufeinanderfolgend einem Reinigen, einem Mattieren durch wasserfallartiges Berieseln, einer Neutralisation und schließlich einem Spülen unterworfen werden.The objects travel continuously along the continuous and sealed tunnel formed by the four units 1 to 4 , where they are successively subjected to cleaning, matting by waterfall-like sprinkling, neutralization and finally rinsing.

Die Objekte werden direkt auf dem Band 14 plaziert oder in geeig­ neten Chargierkörben angeordnet, die derart ausgebildet sind, daß sie das Versprühen von oben bzw. von unten nicht behindern.The objects are placed directly on the belt 14 or arranged in suitable charging baskets which are designed such that they do not hinder the spraying from above or from below.

Die Objekte und/oder Körbe werden auf ein nachfolgendes Band 5 und schließlich auf den Förderer 15 ohne Anhalten auf der Länge des Tunnels problemlos transportiert.The objects and / or baskets are easily transported on a subsequent belt 5 and finally on the conveyor 15 without stopping along the length of the tunnel.

Das Reinigen in der Einheit 1 dient dazu, die Oberfläche der Ob­ jekte für das nachfolgende Mattieren vorzubereiten. Die Dauer dieses Vor­ gangs, der bei Umgebungstemperatur durchgeführt wird, liegt in der Größen­ ordnung von 15 bis 40 sec und ist eine Funktion der Art der gewählten Düsen 18, der Art des zu behandelnden Glases und der Konzentration der in der Lösung befindlichen Flußsäure.The cleaning in unit 1 serves to prepare the surface of the objects for the subsequent matting. The duration of this process, which is carried out at ambient temperature, is in the order of 15 to 40 seconds and is a function of the type of nozzles 18 selected , the type of glass to be treated and the concentration of hydrofluoric acid in the solution.

Der erste Doppelsprüharm 17 a, 17 b sichert einen Kontakt mit ge­ ringer mechanischer Einwirkung, der die Behandlung von mit Schutzmassen ver­ sehenen Objekten ermöglicht und dies in nicht zerstörender Weise, während jedoch der andere Doppelarm 20 a, 20 b eine intensive Einwirkung sicher­ stellt, die geeignet ist, die Gesamtheit der gesuchten vorbereitenden Wir­ kungen zu entwickeln. Die beiden Doppelsprüharme können wahlweise in Be­ trieb gesetzt werden.The first double spray arm 17 a , 17 b ensures contact with low mechanical action, which enables the treatment of objects provided with protective compositions and this in a non-destructive manner, while the other double arm 20 a , 20 b ensures intensive action, which is suitable for developing the entirety of the preparatory effects sought. The two double spray arms can optionally be operated.

Die vorbereitenden Wirkungen des Reinigens haben drei Ziele:The preparatory effects of cleaning have three goals:

  • - die klassische Wirkung des Entfettens/Waschens, die die Verwen­ dung eines wirksamen Drucks favorisiert;- the classic effect of degreasing / washing, which the use favored effective pressure;
  • - die Wirkung der oberflächlichen Lösung der Glashaut, die nicht nur die Entfernung von störenden Verschmutzungen bewirkt, sondern auch die Entfernung der hererogenen Haut ermöglicht, die von di­ versen Warmformgebungsvorgängen bei Glaswaren herrührt; die Zer­ störung dieser Haut ist unabdingbar zum Erhalten einer gleich­ mäßigen Mattierung (gleichmäßiger Angriff) und erforderte einen wenn auch reduzierten mechanischen Aufschlag von Spritzstrahlen;- the effect of the superficial solution of the glass skin, which is not only removes disruptive soiling, but also allows the removal of hererogenic skin, which di verse thermoforming processes in glassware; the Zer This skin disorder is essential to get an equal moderate matting (even attack) and required one although reduced mechanical impact of spray jets;
  • - eine oberflächenaktive Wirkung, die das spätere Benetzen der be­ handelten Oberflächen durch die Mattierlösung erleichtert. Diese Wirkung resultiert aus der chemischen Einwirkung des Spülmit­ tels, die vor allem während des Abtropfens vonstatten geht, das dem Reinigen folgt. Die Dauer des Abtropfens ist eine Funktion der gleichen Parameter wie die des Reinigens; der untere Wert wird durch die Konstruktion derart fixiert, daß einer übermäßigen Mi­ schung der verschiedenen Bäder (Verspritzen, Mitreißen) vorgebeugt wird.- A surface-active effect that the subsequent wetting of the be acted surfaces relieved by the matting solution. These Effect results from the chemical action of the flushing agent  means that takes place especially during draining, the follows cleaning. The duration of draining is a function of same parameters as that of cleaning; the lower value will fixed by the construction so that an excessive Mi prevention of the different baths (splashing, entraining) becomes.

Das in der Einheit 2 realisierte Mattieren erfolgt durch gleich­ mäßiges Berieseln oder Bedecken der Oberflächen, das heißt durch innigen und homogenen Kontakt (während einer ausreichenden Dauer als Funktion des verwendeten Badtyps) der behandelten Artikel und der aktiven Lösung.The matting carried out in unit 2 is carried out by uniformly sprinkling or covering the surfaces, that is to say by intimate and homogeneous contact (for a sufficient duration as a function of the bath type used) of the treated articles and the active solution.

Dies wird realisiert, in Form einer Folge von Flüssigkeitsfilmen (Kanäle 24), die die zu behandelnden Stücke durchlaufen. Die gewählte Menge ermöglicht es, den geeigneten chemischen Angriff auszuführen, indem jedes Risiko einer mechanischen Einwirkung vermieden wird, die geeignet wäre, die Dekorationsmasken infolge an sich schleißenden Charakters des verwendeten Bades aufgrund seiner beträchtlichen Aufgabe zu ändern.This is realized in the form of a sequence of liquid films (channels 24 ) that pass through the pieces to be treated. The amount chosen makes it possible to carry out the appropriate chemical attack by avoiding any risk of mechanical action which would be likely to change the decorative masks due to the inherent wear and tear of the bath used due to its considerable task.

Diese Einrichtung, die ausgezeichnet zum Mattieren von Außenflä­ chen geeignet ist, erlaubt keinen gleichmäßigen Angriff an Innenteilen von Objekten, die keine Öffnung im oberen Bereich aufweisen, weshalb im unteren Teil ein Spritzarm vorgesehen ist, der das Mattieren von Innenflächen si­ cherstellt, wenn dieser Aspekt gewünscht, sowie ein oberer Spritzarm vor­ gesehen ist, um eine gleichmäßige Innenanwendung bei Artikeln sicherzu­ stellen, die eine obere Öffnung besitzen und von beträchtlicher Höhe sind.This facility, which is excellent for matting exterior surfaces Chen is suitable, does not allow even attack on the inner parts of Objects that have no opening in the upper area, which is why in the lower area Part of a spray arm is provided, the si matting of inner surfaces If this aspect is desired, it also presents an upper spray arm is seen to ensure even indoor application to articles places that have an upper opening and are of considerable height.

Eine derartige Anwendung von aufeinanderfolgenden Filmen liefert einen homogenen innigen Kontakt der gesamten Außenfläche mit der Mattier­ lösung, wobei diese insgesamt gleichzeitig behandelt wird (wegen der Abwe­ senheit von Störkontakten, die geeignet wären, Heterogenitäten bezüglich der Reaktionsdauer und daher des erzielten Aussehens hervorzurufen).Such an application of successive films provides a homogeneous intimate contact of the entire outer surface with the Mattier solution, whereby this is treated simultaneously at the same time (because of the deviation of interference contacts that would be suitable, heterogeneities regarding the Reaction time and therefore the appearance achieved).

Diese Einrichtung ermöglicht insbesondere die Erhaltung von Deko­ rationsmasken der behandelten Objekte.This facility in particular enables the preservation of decoration ration masks of the treated objects.

Diese Einrichtung wird verdoppelt durch zusätzliche Sprüharme zum Innenmattieren bestimmter Objekte, die in spezifischer Weise für diese (von Masken entblößten) verwendet werden.This facility is doubled by additional spray arms for Interior matting of certain objects that are specific to them (from Bare masks) can be used.

Die relative Anordnung der zusätzlichen Sprüharme ermöglicht es, daß die äußeren Filme die Rolle von Vorhängen spielen, wodurch die Gefahr eines vorzeitigen Bespritzens der zu behandelnden Artikel mit Säure von den Sprüharmen vermieden wird. The relative arrangement of the additional spray arms enables that the outer films play the role of curtains, increasing the danger premature spraying of the articles to be treated with acid from the Spray arms is avoided.  

Diese Filme können als lineare und einfach durch Schwerkraft be­ wirkte Strömung der Mattierlösung über die Kanäle 24 quer zur Achse der Vorrichtung angesehen werden, wobei die Abgabemenge durch Wahl ihrer Stärke geregelt wird und derart, daß ein kontinuierlicher Vorhang geliefert wird.These films can be viewed as a linear and simply gravity flow of the matting solution through channels 24 transverse to the axis of the device, the amount dispensed being controlled by choice of strength and such that a continuous curtain is provided.

Sie können ferner realisiert werden durch Ausströmen längs eines Trägers aus synthetischem Gewebe, das für den Austritt einer geeigneten Lösungsmenge geeignet ist. Der mengenmäßige Austritt kann unter diesen Be­ dingungen im Vergleich zu der ersten Ausführungsform reduziert sein, wobei der erforderliche Charakter der vollkommenen Kontinuität des Flüssigkeits­ vorhangs erhalten bleibt. Diese Variante ist insbesondere interessant für die endseitigen Elemente der betrachteten Behandlungszone (Verhinderung von nach außen gerichteten Störspritzern).They can also be realized by flowing out along one Carrier made of synthetic fabric suitable for the emergence of a suitable Solution amount is suitable. The quantitative exit can under these Be conditions can be reduced compared to the first embodiment, wherein the required character of the perfect continuity of the liquid curtain remains. This variant is particularly interesting for the end elements of the treatment zone under consideration (prevention of outward spurt).

Die charakteristischen Behandlungszeiten bei den beiden obener­ wähnten Mattierbadtypen sind sehr ähnlich. Die Anwendung des Bades liegt in der Größenordnung von 20 bis 35 sec und die Abtropfzeit nach der Anwen­ dung bei 60 bis 90 sec.The characteristic treatment times for the two above The types of matting baths mentioned are very similar. The application of the bath lies in of the order of 20 to 35 seconds and the draining time after use at 60 to 90 sec.

Der chemische Angriff setzt sich während des Abtropfens fort. Dessen Dauer muß daher auf entsprechende Werte begrenzt werden, und zwar insbesondere dann, wenn Objekte mit brüchigen Abdeckmassen (beispielsweise alkalisch-lösliche) behandelt werden, deren Widerstandsfähigkeit gegen Durchdringung schnell abnimmt.The chemical attack continues during the draining. Its duration must therefore be limited to appropriate values, namely especially when objects with fragile masking compounds (e.g. alkaline-soluble) are treated, their resistance to Penetration decreases rapidly.

Die in der Einheit 3 realisierte Neutralisation dient dazu,The neutralization implemented in unit 3 serves to

  • - den chemischen Angriff zu stoppen und muß als solches zur gleich­ mäßigen gleichzeitigen Eliminierung von aktiven Stoffen auf den behandelten Oberflächen führen;- To stop the chemical attack and as such has to be done at the same time moderate simultaneous elimination of active substances on the lead treated surfaces;
  • - Oberflächen frei von das Glas angreifenden Produkten wie ge­ bildeten Fluorsilikaten zu erhalten.- Surfaces free of products attacking the glass such as ge formed fluorosilicates.

Hierzu ist es notwendig, entweder eine Säurespülung, die ihre er­ neute Auflösung ermöglicht oder eine nicht saure Spülung vorzunehmen, die aber mechanisch aktiv ist, um den physischen Abbau von absorbierten reak­ tionsfähigen Gelen und daher deren Entfernung zu ermöglichen.For this it is necessary to either use an acid rinse, which he allows new dissolution or a non-acidic rinse that but is mechanically active to reak the physical breakdown of absorbed capable gels and therefore enable their removal.

Die letztere Maßnahme besteht in einer bestimmten Folge von Spül­ vorgängen durch Versprühen von Wasser verschiedener Qualitäten und be­ nötigt nicht die Verwendung einer zusätzlichen Säurelösung, die hinsichtlich des Mattiervorgangs fremd sowie teuer im Einsatz und im Verbrauch ist. The latter measure consists of a certain sequence of flushing operations by spraying water of different qualities and be does not require the use of an additional acid solution as regards of the matting process is foreign and expensive to use and use.  

Deshalb wird durch die Sprüharme 27 neutrales oder nicht neutrales Wasser verspritzt, das dann zu Reinigungsvorrichtungen geführt wird, und durch den Doppelsprüharm 29 Spülwasser aus dem Vorratsbehälter 34 ver­ sprüht.Therefore, neutral or non-neutral water is sprayed through the spray arms 27 , which is then passed to cleaning devices, and 29 rinsing water from the reservoir 34 is sprayed through the double spray arm 29 .

Die in der Einheit 4 vorgenommenen Spülungen bestehen in einem Spülen mit im Kreislauf geführten Wasser von etwa 50°C (Sprüharme 32) so­ wie einer Endspülung mit geeignetem kaltem Wasser (Sprüharme 36), wobei die­ ses Wasser dann verwendet wird, um ein konstantes Spülwasservolumen in dem Vorratsbehälter 34 aufrechtzuerhalten.The rinses carried out in the unit 4 consist of rinsing with circulated water of approximately 50 ° C. (spray arms 32 ) and a final rinse with suitable cold water (spray arms 36 ), this water then being used to maintain a constant rinse water volume in the reservoir 34 .

Die Objekte werden am Ende der Spülungen durch den Förderer 15 ausgetragen und in die Nähe der Aufgabestelle befördert.The objects are discharged by the conveyor 15 at the end of the rinsing and conveyed close to the feed point.

Die Unterteilung des Fördersystems für die Objekte in unabhängige Bänder 5 für jede Einheit ermöglicht es einerseits, die Verluste an akti­ ven Substanzen zu begrenzen, wobei jeder Schleusenboden 22, 26 praktisch die Gesamtheit an Substanzen, die im Bereich des entsprechenden Förderers 5 eingesetzt wurden, wiederzugewinnen, während andererseits eine Verunreini­ gung außerhalb der betrachteten Einheit, insbesondere durch den Untertrum eines einzigen Förderbandes, das außerdem die Notwendigkeit eines Waschens vor der Rückkehr zur Aufgabestelle erfordern würde, vermieden wird.The subdivision of the conveyor system for the objects into independent belts 5 for each unit makes it possible, on the one hand, to limit the losses of active substances, each lock floor 22, 26 practically recovering all of the substances that were used in the area of the corresponding conveyor 5 while, on the other hand, contamination outside the unit under consideration, in particular by the lower run of a single conveyor belt, which would also require the need for washing before returning to the loading point, is avoided.

Des weiteren ermöglicht die seitliche Anordnung der Vorratsbehäl­ ter 21, 25, 34 ein leichtes Instandhalten, da die notwendigen Arbeiten vorgenommen werden können, ohne die reaktiven Flüssigkeiten zu entleeren, indem einfach die Rückführungskanäle zwischen Schleusenboden und Vorrats­ behälter unterbrochen werden.Furthermore, the lateral arrangement of the Vorratsbehäl ter 21, 25, 34 easy maintenance, since the necessary work can be done without emptying the reactive liquids, simply by interrupting the return channels between the lock bottom and the storage container.

Die Vorrichtung kann auch andere geeignete Mittel zum Bedecken der zu behandelnden Objekte mit dem Mattierbad aufweisen.The device may also have other suitable means for covering the have objects to be treated with the matting bath.

Claims (10)

1. Verfahren zum chemischen Mattieren von Glaswaren, insbesondere Lampengläsern, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu behandelnden Objekte kontinuierlich einen abgedichteten Tunnel durchlaufen läßt und sie dort während ihres Durchlaufs nacheinander einer Reinigung durch Aufsprühen ei­ ner Lösung auf der Basis von Flußsäure gefolgt von einem Abtropfenlassen, danach einem Mattieren durch Bedecken mit einer geeigneten Lösung auf der Basis von Fluß- oder Chlorwasserstoffsäure der zu behandelnden Oberflächen durch vertikale Flüssigkeitsfilme, die von den Objekten durchlaufen werden, gefolgt von einem Abtropfenlassen und dann einer Neutralisation durch Ver­ sprühen von Wasser gefolgt von Spülungen, ebenfalls durch Versprühen von Wasser unterwirft.1. A process for the chemical matting of glassware, in particular lamp glasses, characterized in that the objects to be treated are continuously passed through a sealed tunnel and they are cleaned there one after the other by cleaning by spraying on a solution based on hydrofluoric acid followed by dripping followed by matting by covering the surfaces to be treated with a suitable solution based on hydrofluoric or hydrochloric acid by means of vertical liquid films through which the objects pass, followed by draining and then neutralization by spraying water followed by rinsing, subject also by spraying water. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedec­ ken von einem Versprühen der Mattierlösung, vorzugsweise von oben nach un­ ten und/oder von unten nach oben gegen die Objekte gerichtet, begleitet ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the Bedec ken from spraying the matting solution, preferably from top to bottom and / or directed from the bottom upwards against the objects is. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie vier aufeinanderfolgende Einheiten, eine Reinigungseinheit (1), eine Mattiereinheit (2), eine Neutralisierungsein­ heit (3) und eine Spüleinheit (4) aufweist, die miteinander durch abge­ dichtete Verbindungsschleusen (10) verbunden sind und jeweils einen abge­ dichteten Außenmantel (6 bis 9) aufweist, der mit Einrichtungen zum Zugang zum Inneren versehen ist, einen horizontalen Förderer (5) aus maschigem Band aufweist, der unabhängig im Inneren des Mantels derart angeordnet ist, daß er mit den Bändern der anderen Einheiten einen Förderweg bildet, der den Durchlauf der zu behandelnden Objekte in kontinuierlicher Weise auf­ einanderfolgend durch die vier Einheiten (1 bis 4) sicherstellt, Mittel (17 a, 17 b; 20 a, 20 b; 29; 32; 36) zum Versprühen und/oder geeigneten Bedec­ ken aufweist, die im Inneren des Mantels angeordnet sind, einen Schleusen­ boden (22, 26, 31, 35) besitzt, der unter dem Mantel zum Auffangen und Entfernen oder im Kreislaufführen von in der jeweiligen Einheit einge­ setzten Flüssigkeiten angeordnet ist, sowie Schutzvorhänge (23) eintritts- und austrittsseitig von der betrachteten Einheit aufweist, wobei die Rei­ neigungs-, Mattier- und Spüleinheiten (1, 2, 4) seitlich mit Vorrats-/Rezy­ klierungsbehältern (21, 25, 34) versehen sind, die mit den Mitteln zum Versprühen und/oder Bedecken verbunden sind, während Aufgabe- und Abführ­ mittel (14, 15) für die zu behandelnden Objekte am jeweiligen Ende der Folge von Einheiten (1 bis 4) vorgesehen sind.3. Device for performing the method according to claim 1 or 2, characterized in that it comprises four successive units, a cleaning unit ( 1 ), a matting unit ( 2 ), a neutralizing unit ( 3 ) and a rinsing unit ( 4 ), which together are connected by sealed connection locks ( 10 ) and each have a sealed outer jacket ( 6 to 9 ), which is provided with means for access to the inside, has a horizontal conveyor ( 5 ) made of mesh belt, which is independent in the interior of the jacket is arranged so that it forms a conveyor path with the belts of the other units, which ensures the passage of the objects to be treated in a continuous manner in succession through the four units ( 1 to 4 ), means ( 17 a , 17 b ; 20 a , 20 b ; 29; 32; 36 ) for spraying and / or suitable covering, which are arranged in the interior of the jacket, has a lock bottom ( 22, 26, 31, 35 ) has, which is arranged under the jacket for collecting and removing or recirculating liquids inserted in the respective unit, and has protective curtains ( 23 ) on the inlet and outlet sides of the unit under consideration, the cleaning, matting and rinsing units ( 1, 2, 4 ) are laterally provided with storage / recycling containers ( 21, 25, 34 ) which are connected to the means for spraying and / or covering, while feed and discharge means ( 14, 15 ) for the treating objects are provided at the respective end of the sequence of units ( 1 to 4 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rei­ nigungseinheit (1) nur Sprüharme (17 a, 17 b; 20 a; 20 b) enthält, die oberhalb und unterhalb der Ebene des Obertrums des Förderbandes (5) dieser Einheit angeordnet und mit kalibriertenDüsen (18) versehen sind, die auf den Obertrum gerichtet sind.4. The device according to claim 3, characterized in that the cleaning unit Rei ( 1 ) contains only spray arms ( 17 a , 17 b ; 20 a ; 20 b) which are arranged above and below the plane of the upper run of the conveyor belt ( 5 ) of this unit and are provided with calibrated nozzles ( 18 ) directed towards the upper run. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mattiereinheit (2) Mittel zum Bedecken enthält, die aus mehreren in Querrichtung verlaufenden Kanälen (24) bestehen, die oberhalb der Obertrums des Förderbandes (5) dieser Einheit angeordnet sind und vertikale Filme oder Vorhänge aus Mattierlösung senkrecht zur Förderrichtung der zu be­ handelnden Objekte erzeugen, wobei die Austrittsmenge aus den Kanälen (24) regulierbar ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the matting unit ( 2 ) contains means for covering, which consist of several transverse channels ( 24 ) which are arranged above the upper run of the conveyor belt ( 5 ) of this unit and vertical Generate films or curtains from matting solution perpendicular to the conveying direction of the objects to be treated, the amount of discharge from the channels ( 24 ) being adjustable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mat­ tiereinheit (2) Mittel zum Bedecken enthält, die durch Träger aus geeigne­ ten synthetischem Gewebe gebildet werden, die an den Kanälen (24) aufge­ hängt sind und entlang von denen die Filme aus Mattierlösung unter Schwer­ krafteinwirkung ablaufen.6. The device according to claim 5, characterized in that the mat animal unit ( 2 ) contains means for covering, which are formed by carriers made of suitable synthetic fabric, which are suspended from the channels ( 24 ) and along which the films are made Drain the matting solution under the influence of gravity. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mattiereinrichtung (2) zusätzlich obere und untere Sprüharme für Mat­ tierlösung aufweist, die oberhalb und unterhalb des Obertrums des Förder­ bandes (5) dieser Einheit angeordnet und mit kalibrierten Düsen versehen sind, die auf den Obertrum gerichtet sind.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the matting device ( 2 ) additionally has upper and lower spray arms for mat animal solution, which are arranged above and below the upper run of the conveyor belt ( 5 ) of this unit and are provided with calibrated nozzles, which are aimed at the upper run. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Neutralisations- und Spüleinheiten (3, 4) obere und un­ tere Wassersprüharme (27, 29, 32, 36) aufweisen, die oberhalb und unterhalb des Obertrums des Förderbandes (5) der jeweiligen Einheit (3, 4) angeordnet und mit kalibrierten Düsen versehen sind, die gegen den Obertrum gerichtet sind.8. Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the neutralization and rinsing units ( 3, 4 ) have upper and un lower water spray arms ( 27, 29, 32, 36 ) above and below the upper run of the conveyor belt ( 5 ) of the respective unit ( 3, 4 ) and are provided with calibrated nozzles which are directed towards the upper run. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Förderband (15) der Spüleinheit (4) als Abführförderer nach außen verlängert ist und mit seinem Abnahmeende in unmittelbarer Nähe des Chargierbandes (14) angeordnet ist, das sich am Eintritt der Reini­ gungseinheit (1) befindet.9. Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the conveyor belt ( 15 ) of the rinsing unit ( 4 ) is extended to the outside as a discharge conveyor and is arranged with its removal end in the immediate vicinity of the charging belt ( 14 ) which is located on Entry of the cleaning unit ( 1 ) is located. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Enden der Folge von Einheiten (1 bis 4) von Ein­ tritts- und Austrittskästen (12) gebildet werden, einem Unterdruck durch Saugeinrichtungen (13) unterworfen sind und mit Schutzvorhängen am Eintritt und Austritt des Behandlungstunnels, der durch diese Einheiten (1 bis 4) gebildet wird, versehen sind.10. Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that the two ends of the sequence of units ( 1 to 4 ) of an entry and exit boxes ( 12 ) are formed, are subjected to a vacuum by suction devices ( 13 ) and with protective curtains at the entrance and exit of the treatment tunnel formed by these units ( 1 to 4 ).
DE19873720311 1986-06-24 1987-06-19 Chemically frosting glassware Granted DE3720311A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8609242A FR2600637A1 (en) 1986-06-24 1986-06-24 Process and plant for chemical matting of glass articles, especially lights

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3720311A1 true DE3720311A1 (en) 1988-02-11
DE3720311C2 DE3720311C2 (en) 1990-08-23

Family

ID=9336723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873720311 Granted DE3720311A1 (en) 1986-06-24 1987-06-19 Chemically frosting glassware

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3720311A1 (en)
FR (1) FR2600637A1 (en)
IT (1) IT1208309B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312070C2 (en) * 1993-04-13 1995-05-11 Hans Gottler Apparatebau Holding device for fixing glass bodies to be matted on a transport and / or carrying device of a matting system
DE4312069C2 (en) * 1993-04-13 1995-05-11 Hans Gottler Apparatebau Method and device for matt etching of glass bodies, in particular lighting bodies

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD31807A (en) *
DE1939820A1 (en) * 1968-08-05 1970-06-18 Mayers Colin Clayton Method and device for polishing glass objects
EP0108027A1 (en) * 1982-10-20 1984-05-09 CRISTALLERIES ET VERRERIES DE VIANNE Société Anonyme Process and apparatus for finishing glassware

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2166428A (en) * 1934-08-23 1939-07-18 Armstrong Cork Co Method and apparatus for treatment of glass and similar ware
BE622536A (en) * 1962-10-16

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD31807A (en) *
DE1939820A1 (en) * 1968-08-05 1970-06-18 Mayers Colin Clayton Method and device for polishing glass objects
EP0108027A1 (en) * 1982-10-20 1984-05-09 CRISTALLERIES ET VERRERIES DE VIANNE Société Anonyme Process and apparatus for finishing glassware

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ALTMANN, J.P.: Das neue Lehrbuch der Glasätzerei, Stuttgart 1963, S. 9, 35, 45 46 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2600637A1 (en) 1987-12-31
IT8712504A0 (en) 1987-06-19
IT1208309B (en) 1989-06-12
DE3720311C2 (en) 1990-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320199C3 (en) Method and apparatus for cleaning printed circuit boards
DE4310546C2 (en) Method and device for washing a conveyor belt in a heat treatment device
DE69736636T2 (en) processing device
DE1652329A1 (en) Method and device for applying a liquid to a surface
DE4345077C2 (en) Device for cleaning and degreasing the surfaces of metal sheets
DE3225781A1 (en) METHOD FOR MODIFYING THE LIGHT REFLECTING PROPERTIES OF A GLASS SURFACE
DE3614253C1 (en) Method and device for developing photographic material
DE3230717C2 (en) Process for reducing light reflection from glass surfaces
DE3720311C2 (en)
DE2541060A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR DECORATING MARBLE, NATURAL STONE OR ARTIFICIAL STONE SLABS
EP0570738B1 (en) Method and device for coating hollow bodies
DE3329489A1 (en) CLEANING DEVICE FOR CONTAINERS
DE3039303A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY STICKING A STEEL TAPE BY ACID ACTION
DE2318075C3 (en) Device for introducing active material into porous electrode frameworks for galvanic elements
DE3333221C2 (en)
DE2325111A1 (en) Surface treatment plant for wide sheet - in which continuous roller transport through acid spray ensures uniform quality
WO1995025622A1 (en) Condom production process and device
DE2636413C2 (en)
DE1066070B (en) Method and device for shielding spray jets in pickling, phosphating and washing systems
DE4226169A1 (en) Process for rolling out the longitudinal edges of a textile web and device for carrying out the process
DE60221335T2 (en) Pretreatment tunnel and method of preparing extrusions or strands prior to coating with powder or liquid
DE3444910C2 (en)
DE3204912C1 (en) Device for washing out exposed printing plates, in particular thin plastic printing plates
DE2837753A1 (en) DEVICE FOR TREATING LIQUID PARTS IN A ROTATING DRUM
DE2443303A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF FILMS

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee