DE3718822A1 - Short-lift elevating platform, for use in particular in transport systems and the like with loading from both sides - Google Patents

Short-lift elevating platform, for use in particular in transport systems and the like with loading from both sides

Info

Publication number
DE3718822A1
DE3718822A1 DE19873718822 DE3718822A DE3718822A1 DE 3718822 A1 DE3718822 A1 DE 3718822A1 DE 19873718822 DE19873718822 DE 19873718822 DE 3718822 A DE3718822 A DE 3718822A DE 3718822 A1 DE3718822 A1 DE 3718822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
stroke
stops
stroke table
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873718822
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Wisniewski
Rolf Trott
Stanislaus Kandula
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19873718822 priority Critical patent/DE3718822A1/en
Publication of DE3718822A1 publication Critical patent/DE3718822A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/53Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
    • B65G47/54Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another at least one of which is a roller-way

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Abstract

The short-lift elevating platform according to the invention has as lifting system cams (19) that can be driven by a lift drive (22), preferably in both directions of rotation. The lift or cam drive is preferably also used to move stops (13, 14) that pivot up when the short-lift elevating platform is loaded. The arrangement is preferably such that the short-lift elevating platform can be loaded from both sides, with the stops located on the one side of the platform or the other (13, 14) being extended to the stop position, depending on the direction in which the cams (19) turn. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Kurzhubtisch zum Heben von Lasten, wie vor allem Lastpaletten, insbesondere zur Ver­ wendung in Transportsystemen mit beidseitiger Tisch­ beschickung mittels einer Querfördereinrichtung, wobei der Kurzhubtisch mittels eines Hubantriebs mit angetriebe­ nen Hubelementen hebbar ist.The invention relates to a short-stroke table for lifting Loads, especially load pallets, especially for ver Use in transport systems with a double-sided table loading by means of a cross conveyor, whereby the short lift table by means of a linear actuator with gear NEN lifting elements can be lifted.

Kurzhubtische, die ein- oder auch beidseitig mit der zu hebenden Last beschickt werden, können innerhalb von Trans­ portsystemen und Fertigungsstraßen für unterschiedliche Zwecke Verwendung finden. In der Automobilindustrie sind Transportsysteme für Pkw-Karosserien bekannt, bei denen die auf Paletten abgesetzten Karosserien über zwei par­ allele Längsförderer, die z.B. aus Plattenbandförderern bestehen, einem gemeinsamen Querförderer zugeführt werden, der z.B. als Stegkettenförderer ausgebildet ist. In einer Mittelposition zwischen den beiden Längsförderern weist der Querförderer eine Übergabestation auf, an der die Last­ paletten einem nachgeschalteten Längsförderer übergeben werden. Die Lastpaletten werden in wechselnder Folge über den linken und den rechten Längsförderer dem gemeinsamen Querförderer zugeführt. Letzterer weist an den Übergabe­ stellen der beiden äußeren Längsförderer sowie in der Mittelposition jeweils einen Kurzhubtisch auf. Die Übergabe der Paletten an den Übergabestationen der Längsförderer er­ folgt bei angehobenem Kurzhubtisch, der anschließend für die Mitnahme der Palette durch den Querförderer abgesenkt wird. Der Querförderer befördert dann die Karosserie-Palette in die Mittelposition, wo sie auf den hier befindlichen abge­ senkten Kurzhubtisch gelangt und gegen Anschläge desselben fährt, wodurch die Palette, falls erforderlich, auf dem Kurzhubtisch ausgerichtet wird. Anschließend kann dieser hochgefahren werden, um die Palette dem nachgeschalteten Längsförderer zu übergeben.Short-stroke tables with one or both sides with the load can be loaded within Trans port systems and production lines for different Find purposes. Are in the automotive industry Transport systems for car bodies known in which the bodies placed on pallets over two par allelic longitudinal conveyors, e.g. from apron conveyors exist, are fed to a common cross conveyor, e.g. is designed as a web chain conveyor. In a The middle position between the two longitudinal conveyors shows the Cross conveyor to a transfer station at which the load hand over pallets to a downstream longitudinal conveyor will. The load pallets are transferred in alternating order the left and the right longitudinal conveyor the common Cross conveyor fed. The latter indicates the handover represent the two outer longitudinal conveyors as well as in the  Middle position on a short lift table. The handover the pallets at the transfer stations of the longitudinal conveyors follows with the short-stroke table raised, which is then used for the Carriage of the pallet is lowered by the cross conveyor. The cross conveyor then transports the body pallet in the middle position, where they are located on the lowered short-stroke table and against the same moves, whereby the pallet, if necessary, on the Short stroke table is aligned. Then this can be ramped up to the pallet downstream Longitudinal conveyor to be handed over.

Bei beidseitiger Beschickung des Kurzhubtisches muß dieser auf jeder seiner beiden Seiten jeweils mindestens einen An­ schlag, vorzugsweise ein Anschlagpaar aufweisen. Dabei müs­ sen die Anschläge verstellbar so am Kurzhubtisch gelagert sein, daß sie sich von einer Ruhe- oder Absenkposition in die Anschlagposition und umgekehrt verstellen lassen. Die Verstellung der Anschläge kann mittels gesonderter gesteuer­ ter Stellantriebe erfolgen.If the short-stroke table is loaded on both sides, this must be done at least one type on each of its two sides blow, preferably have a pair of stops. It must The stops are adjustable so that they are mounted on the short-stroke table be in a resting or lowering position let the stop position and vice versa. The The stops can be adjusted using a separate control actuators.

Aufgabe der Erfindung ist es vor allem, einen Kurzhubtisch zu schaffen, der mit einem baulich einfachen und robusten Hubsystem ausgestattet ist, mit dem sich auch schwere Lasten um vorbestimmte Hubwege heben lassen.The primary object of the invention is a short-stroke table to create that with a structurally simple and robust Lifting system is equipped with which even heavy loads allow to be lifted by predetermined stroke distances.

Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hubelemente aus den Kurzhubtisch tragenden, vom Hub­ antrieb angetriebenen Exzentern bestehen.According to the invention, the aforementioned object is achieved in that that the lifting elements from the short lifting table, from the hub drive driven eccentrics exist.

Mit Hilfe der angetriebenen Exzenter wird ein baulich ein­ faches, raumsparendes und zugleich robustes Hubsystem für den Hubtisch geschaffen, mit dem sich auch schwere Lasten, wie z.B. Karosserien, um genaue Hubwege heben lassen. Dabei wird der Kurzhubtisch auf mehreren Exzentern, vorzugsweise auf mindestens vier in den Eckbereichen des Kurzhubtisches befindlichen Exzentern, gelagert, vorzugsweise mittels Stützrollen. Um Stöße zu dämpfen, werden den Stützrollen zweckmäßig elastische Dämpfungselemente zugeordnet.With the help of the driven eccentric is a structural one Special, space-saving and at the same time robust lifting system for created the lifting table, with which even heavy loads, such as. Bodies to lift precise strokes. Here the short-stroke table is preferably on several eccentrics  on at least four in the corner areas of the short-stroke table located eccentrics, stored, preferably by means of Support rollers. To dampen shocks, the support rollers appropriately assigned elastic damping elements.

Wie erwähnt, werden Hubtische oftmals mit ein- und ausfahr­ baren Anschlägen versehen, die beim Aufschieben der Palette oder einer sonstigen Last eine Anschlagbegrenzung bilden und ggf. eine Ausrichtung der Last bzw. der Palette bewirken. Die Anschläge können auch der Sicherung der Last auf dem Hubtisch oder der Seitenführung der Palette od.dgl. beim Aufschieben auf den Hubtisch oder bei der Abnahme vom Hub­ tisch dienen. Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung sind die verstellbaren Anschläge od.dgl. mit dem Hubantrieb des Hubtisches getrieblich gekoppelt, derart, daß sie vom Hubantrieb verstellt werden. Der Hubantrieb des Kurzhubtisches wird hierbei vorteilhafterweise zugleich zur Verstellung der Anschläge ausgenutzt. Dies läßt sich im ein­ zelnen in der Weise bewerkstelligen, daß die Anschläge über mechanische Getriebeglieder mit den angetriebenen Exzentern getrieblich gekoppelt werden. Für die mechanischen Getriebe­ glieder können einfache Getriebehebel, insbesondere Winkel­ hebel od.dgl., vorgesehen werden.As mentioned, lift tables are often retracted and extended bares provided when the pallet is pushed open or another load form a limit stop and If necessary, align the load or the pallet. The stops can also secure the load on the Lift table or the side guide of the pallet or the like. at the Sliding on the lift table or when removing from the lift serve table. According to another essential characteristic of Invention are the adjustable stops or the like. with the Lift drive of the lift table coupled in a gear such that they are adjusted by the linear actuator. The linear actuator of the Short-stroke tables are advantageously used at the same time Adjustment of the stops used. This can be seen in one manage in such a way that the attacks over mechanical transmission links with the driven eccentrics be geared coupled. For the mechanical gears links can be simple gear lever, especially angle lever or the like.

Bei einem Kurzhubtisch, der beidseitig beschickbar ist und daher auf jeder Seite mindestens einen, vorzugsweise aber mehrere Anschläge aufweist, die wechselseitig in die An­ schlagposition gehoben bzw. abgesenkt werden müssen, wird die Anordnung in weiterer Ausgestaltung der Erfindung mit Vorteil so getroffen, daß der Hubantrieb bzw. die Exzenter in der Drehrichtung umkehrbar ist bzw. sind, wobei die An­ schläge so angeordnet und mit dem Hubantrieb bzw. den Ex­ zentern getrieblich gekoppelt sind, daß bei der einen Dreh­ richtung der oder die auf der linken Tischseite befindlichen Anschläge und bei der anderen Drehrichtung der bzw. die auf der rechten Tischseite befindlichen Anschläge in die Arbeits­ position ausgestellt werden, wenn der Kurzhubtisch für die Beschickung abgesenkt wird.With a short-stroke table that can be loaded on both sides and therefore at least one, but preferably on each side has several stops that alternate in the An position must be raised or lowered the arrangement in a further embodiment of the invention Take advantage so that the linear actuator or the eccentric is or are reversible in the direction of rotation, the An strikes arranged and with the linear actuator or the Ex zenern are geared coupled that at one turn direction of the person (s) on the left side of the table Stops and in the other direction of rotation the or the  stops on the right side of the table into the work position when the short lift table for the Feed is lowered.

Im einzelnen wird die Anordnung vorteilhafterweise so ge­ troffen, daß die Exzenter auf parallelen Wellen im Unterbau des Kurzhubtisches angeordnet sind, wobei die parallelen Wellen von dem für alle Exzenter gemeinsamen Hubantrieb an­ getrieben werden, vorzugsweise über Kettentriebe. Der Hub­ antrieb kann hierbei in seiner Drehrichtung reversierbar sein.In particular, the arrangement is advantageously ge hit that the eccentric on parallel shafts in the substructure of the short-stroke table are arranged, the parallel Shafts from the common stroke drive for all eccentrics be driven, preferably via chain drives. The hub drive can be reversed in its direction of rotation be.

Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit dem in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is described below in connection with the in the preferred embodiment shown in the drawing explained in more detail. The drawing shows:

Fig. 1 in einer stark schematisierten Über­ sichtszeichnung ein Transportsystem, bei dem der erfindungsgemäße Kurzhub­ tisch mit Vorteil zum Einsatz kommen kann, in einer Draufsicht auf das System; Figure 1 in a highly schematic diagram of a transport system in which the short stroke table according to the invention can be used with advantage, in a plan view of the system.

Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Kurzhubtisch in Seitenansicht; Fig. 2 is a Kurzhubtisch according to the invention in side view;

Fig. 3 den Kurzhubtisch nach Fig. 2 in einer Ansicht in seiner Längsrichtung gemäß Linie III-III der Fig. 1; Fig. 3 shows the Kurzhubtisch of Figure 2 in a view in the longitudinal direction according to line III-III of Fig. 1.

Fig. 4 in schematischer Vereinfachung eine Draufsicht auf den am Unterbau des Kurzhubtisches nach den Fig. 2 und 3 angeordneten Hubantrieb. Fig. 4 in a schematic simplification a plan view of the lifting drive arranged on the base of the short-stroke table according to FIGS . 2 and 3.

Das in Fig. 1 nur schematisch gezeigte Transportsystem, wel­ ches Teil einer Fertigungsstraße ist, ist in seinem Aufbau und seiner Arbeitsweise bekannt. Es dient in der Automobil­ industrie zum Transport von Pkw-Karosserien, die dabei auf Paletten 1 abgesetzt sind. Die Paletten 1 mit den darauf abgesetzten Autokarosserien werden in Aufeinanderfolge über zwei parallele Längsförderer 2 in Pfeilrichtung 3 einem Querförderer 4 zugeführt. Die beiden Längsförderer 2 be­ stehen z.B. aus Plattenbandförderern bekannter Art. Der Querförderer 4 ist z.B. als Stegkettenförderer ausgebildet. Seine um Antriebs- und Umkehrkettenräder 5 und 6 umlaufen­ den beiden Stegketten sind bei 7 angedeutet.The only schematically shown in Fig. 1 transport system, which is part of a production line, is known in its structure and operation. It is used in the automotive industry to transport car bodies that are placed on pallets 1 . The pallets 1 with the car bodies placed thereon are fed to a cross conveyor 4 in succession via two parallel longitudinal conveyors 2 in the direction of the arrow 3 . The two longitudinal conveyors 2 are, for example, from plate belt conveyors of a known type. The cross conveyor 4 is designed, for example, as a chain conveyor. Its around drive and reverse sprockets 5 and 6 revolve around the two web chains are indicated at 7 .

Zwischen den beiden parallelen endlosen Stegketten befinden sich auf der Länge des Querförderers 4 drei Kurzhubtische 8, 9 und 10, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau und in ihrem Hubsystem übereinstimmen können. Die in den beiden Endbereichen des Querförderers 4 angeordneten Kurzhubtische 9 und 10 befinden sich an den Übergabestationen, wo die zu­ führenden Längsförderer 2 die Lastpaletten dem Querförderer 4 in wechselnder Folge übergeben. Letzterer befördert dann die Palette zu dem in der Mittelposition zwischen den beiden Längsförderern 2 befindlichen Kurzhubtisch 8, der anschlie­ ßend die Palette einem nachgeschalteten Längsförderer 11 aufgibt, der z.B. ebenfalls aus einem Plattenbandförderer besteht.Between the two parallel endless web chains are on the length of the cross conveyor 4 three short-stroke tables 8 , 9 and 10 , which can match in their basic structure and in their lifting system. The short-stroke tables 9 and 10 arranged in the two end regions of the cross conveyor 4 are located at the transfer stations where the longitudinal conveyors 2 to be guided transfer the load pallets to the cross conveyor 4 in an alternating sequence. The latter then conveys the pallet to the short-stroke table 8 located in the middle position between the two longitudinal conveyors 2 , which then gives up the pallet to a downstream longitudinal conveyor 11 , which also consists, for example, of an apron conveyor.

Im Betrieb werden die mit den Karosserien belegten Paletten 1 normalerweise in wechselnder Folge von dem linken und dem rechten Längsförderer 2 dem Querförderer 4 zugeführt. Bei der Übergabe der Lastpaletten auf die Kurzhubtisch 9 und 10 sind diese angehoben. Bei der Übergabe der Palette vom Längs­ förderer 2 auf den Kurzhubtisch 9 bzw. 10 laufen die Paletten 1 gegen einen Anschlag 12. Anschließend wird der betreffende Kurzhubtisch 9 oder 10 mit der darauf ruhenden Palette ab­ gesenkt so daß die Palette nun von den Stegketten 7 des Quer­ förderers 4 in die Mittelposition befördert wird. Hier gelangt die Karosserie auf den abgesenkten Kurzhubtisch 8. Letzterer weist auf seinen beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils zwei im Abstand zueinander angeordnete Anschläge 13 und 14 auf, die verstellbar, z.B. heb- und senkbar so am Kurzhubtisch 8 ge­ lagert sind, daß sie sich von einer Ruheposition in die An­ schlagposition heben lassen, in der sie über den Kurzhub­ tisch aufragen und einen Seitenanschlag für die Palette beim Aufbringen auf den Kurzhubtisch 8 bilden. Es ist er­ kennbar, daß bei der Überführung einer Karosserie-Palette 1 von dem Kurzhubtisch 9 auf den Kurzhubtisch 8 die Anschläge 14 abgesenkt sind, während die Anschläge 13 sich in An­ schlagposition befinden, so daß die von dem Querförderer 4 in Pfeilrichtung 15 beförderte Palette gegen die Anschläge 13 läuft und durch diese ggf. gegenüber dem Kurzhubtisch 8 ausgerichtet wird. Bei Überführung einer Palette vom Kurz­ hubtisch 10 sind selbstverständlich die Anschläge 13 abge­ senkt und die Anschläge 14 ausgefahren. Um die in der Mit­ telposition befindliche Palette an den nachgeschalteten Längsförderer 1 zu übergeben, wird der Kurzhubtisch 8 hoch­ gefahren.In operation, the pallets 1 covered with the bodies are normally fed in an alternating sequence from the left and right longitudinal conveyors 2 to the cross conveyor 4 . When the load pallets are transferred to the short-lift tables 9 and 10 , they are raised. When the pallet is transferred from the longitudinal conveyor 2 to the short-stroke table 9 or 10 , the pallets 1 run against a stop 12 . Then the short-stroke table 9 or 10 in question is lowered with the pallet resting thereon so that the pallet is now conveyed from the web chains 7 of the cross conveyor 4 into the middle position. Here the body reaches the lowered short-stroke table 8 . The latter has on its two opposite sides two spaced stops 13 and 14 , which are adjustable, for example, can be raised and lowered so stored on the short-stroke table 8 that they can be raised from a rest position to the striking position, in the they protrude over the short stroke table and form a side stop for the pallet when applied to the short stroke table 8 . It is recognizable that when a body pallet 1 is transferred from the short-stroke table 9 to the short-stroke table 8, the stops 14 are lowered, while the stops 13 are in the striking position, so that the pallet conveyed by the cross conveyor 4 in the direction of arrow 15 runs against the stops 13 and, if necessary, aligns them with respect to the short-stroke table 8 . When transferring a pallet from the short lifting table 10 , the stops 13 are of course lowered and the stops 14 are extended. In order to pass the pallet in the middle position to the downstream longitudinal conveyor 1 , the short-stroke table 8 is raised .

Im folgenden wird ein erfindungsgemäßer Kurzhubtisch näher erläutert. Dieser Kurzhubtisch wird vorzugsweise für den in der Mittelposition des Transportsystems nach Fig. 1 vor­ gesehenen Kurzhubtisch 8 verwendet, obwohl er sich auch für die Kurzhubtisch 9 und 10 einsetzen läßt, hier jedoch ohne ein- und ausfahrbare Anschläge.A short-stroke table according to the invention is explained in more detail below. This short-stroke table is preferably used for the short-stroke table 8 seen in the middle position of the transport system according to FIG. 1, although it can also be used for the short-stroke tables 9 and 10 , but here without stops that can be moved in and out.

Aus den Fig. 2 und 3 ist zu erkennen, daß der Kurzhubtisch 8 mit Tragrollen 16 für die zu hebende Last bzw. die Paletten 1 versehen ist. Die auf der Palette 1 befindliche Karosserie ist in Fig. 3 bei 17 angedeutet. Der eigentliche Hubtisch 8 besteht aus einem Hubrahmen, in welchem die Tragrollen 16 auf quer verlaufenden Achsen 18 gelagert sind.It can be seen from FIGS . 2 and 3 that the short-stroke table 8 is provided with support rollers 16 for the load to be lifted or the pallets 1 . The body located on the pallet 1 is indicated at 17 in FIG. 3. The actual lifting table 8 consists of a lifting frame, in which the support rollers 16 are mounted on transverse axes 18 .

Der Hubtisch 8 ist mittels eines Hubantriebs mit angetriebe­ nen Hubelementen heb- und senkbar. Die Hubelemente bestehen dabei aus angetriebenen Exzentern 19, die paarweise auf zwei Exzenterwellen 20 angeordnet sind. Die beiden Exzenterwellen 20 sind im Grundrahmen oder Unterbau 21 des Kurzhubtisches 8 gelagert. In Fig. 4 ist der Hubantrieb schematisch darge­ stellt. Der Hubantrieb 22 ist mittig zwischen den beiden Wellen 20 im Unterbau 21 angeordnet und besteht aus einem Antriebsmotor 23 mit Getriebe 24, über das zwei auf gemein­ samer Welle sitzende Kettenräder 25 angetrieben werden. Auf den beiden Exzenterwellen 20 sind ebenfalls Kettenräder 26 befestigt, die über endlose Antriebsketten 27 und über die Kettenräder 25 der beiden Kettentriebe vom gemeinsamen Hub­ antrieb 22 angetrieben werden. Durch Drehrichtungsumkehr des Motors 23 oder Umschaltung des Getriebes 24 läßt sich die Drehrichtung der beiden Wellen 20 und damit der Exzen­ ter 19 ändern. Es genügt, wenn die Exzenter 19 von einer Drehstellung, in der der Hubtisch um das volle Hubmaß an­ gehoben ist, um etwa 90° nach links oder nach rechts gedreht werden können.The lifting table 8 can be raised and lowered by means of a lifting drive with driven lifting elements. The lifting elements consist of driven eccentrics 19 which are arranged in pairs on two eccentric shafts 20 . The two eccentric shafts 20 are mounted in the base frame or substructure 21 of the short-stroke table 8 . In Fig. 4 the linear actuator is shown schematically Darge. The lifting drive 22 is arranged centrally between the two shafts 20 in the substructure 21 and consists of a drive motor 23 with gear 24 , via which two sprockets 25 seated on a common shaft are driven. On the two eccentric shafts 20 sprockets 26 are also attached, which are driven by endless drive chains 27 and the sprockets 25 of the two chain drives from the common stroke 22 . By reversing the direction of rotation of the motor 23 or switching the transmission 24 , the direction of rotation of the two shafts 20 and thus the Exzen ter 19 can be changed. It is sufficient if the eccentric 19 can be rotated by about 90 ° to the left or to the right from a rotary position in which the lifting table is raised by the full lifting dimension.

Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, weist der Kurzhubtisch 8 an seiner Unterseite Stützrollen 28 auf, mit denen er sich am Umfang der Exzenter 19 abstützt. Die Stützrollen 28 sind in Rollenböcken 29 gelagert, die unter Zwischenschaltung von elastisch-nachgiebigen Dämpfungselementen 30, z.B. aus Kunststoff oder Gummi od.dgl., am Kurzhubtisch angeordnet sind. Die Dämpfungselemente 30 dämpfen auftretende Stöße.As shown in FIGS . 2 and 3, the short-stroke table 8 has support rollers 28 on its underside, with which it is supported on the circumference of the eccentric 19 . The support rollers 28 are mounted in roller blocks 29 , which are arranged on the short-stroke table with the interposition of resilient damping elements 30 , for example made of plastic or rubber or the like. The damping elements 30 dampen impacts.

Die ein- und ausfahrbaren Anschläge 13 und 14 sind am Kurz­ hubtisch 1 vertikal beweglich so gelagert, daß sie von einer Absenkposition, in der sie unterhalb der oberen Scheitel­ ebene der Tragrollen 16 liegen, in eine Anschlagposition hochgefahren werden können, in der sie oberhalb dieser Schei­ telebene liegen und Anschläge für die Palette 1 bilden. In Fig. 2 ist der Kurzhubtisch 8 in seiner obersten Hubposition gezeigt. Die Anschläge 14 sind in die Anschlagposition hoch­ gefahren, während sich die Anschläge 13 in der eingefahrenen Ruheposition befinden.The retractable and extendable stops 13 and 14 are vertically movably mounted on the short lifting table 1 so that they can be raised from a lowering position in which they are below the upper apex of the support rollers 16 to a stop position in which they are above this Schei telebene lie and form stops for the pallet 1 . In Fig. 2 the short-stroke table 8 is shown in its uppermost stroke position. The stops 14 are raised to the stop position, while the stops 13 are in the retracted rest position.

Die Anschläge 13 und 14 weisen jeweils ein in einer Vertikal­ führung 31 des Kurzhubtisches 8 geführtes Gestänge 32 auf, das mit seinem unteren Ende im Abstand unterhalb des Kurzhub­ tisches 8 seitlich neben einem Exzenter 19 liegt. Die An­ schläge 13 und 14 sind über das Gestänge 32 mit den vier Exzentern 19 getrieblich gekoppelt. Dies erfolgt bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit Hilfe mechanischer Ge­ triebeglieder, vorzugsweise Getriebehebeln 33, die als Win­ kelhebel ausgebildet sind. Die Hebel 33 sind in Hebelgelen­ ken 34 an der Unterseite des Kurzhubtisches schwenkbar ge­ lagert. Sie weisen einen nach unten gerichteten Hebelarm 35 auf, der mit einem z.B. aus einem Gleitstein, einer Rolle od.dgl. bestehenden Druckorgan 36 od.dgl. versehen ist, das mit der äußeren Kurvenbahn 37 des zugeordneten Exzenters 19 zusammenwirkt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß bei Drehung der Exzenter 19 von der in Fig. 2 gezeigten Dreh­ position, die der oberen Hubposition des Kurzhubtisches 8 entspricht, z.B. um etwa 90° im Uhrzeigersinn die den An­ schlägen 14 zugeordneten Getriebehebel 33 im Gegenuhrzeiger­ sinn verschwenkt werden. Bei dieser Schwenkbewegung werden die Anschläge 14 über die anderen Hebelarme 38 der Getriebe­ hebel 33 in die Anschlagposition angehoben. Die anderen An­ schläge 13 bleiben hierbei in der eingefahrenen Position.The stops 13 and 14 each have a guided in a vertical guide 31 of the short-stroke table 8 linkage 32 , the lower end at a distance below the short-stroke table 8 is laterally adjacent to an eccentric 19 . At the strokes 13 and 14 are coupled via the linkage 32 with the four eccentrics 19 . This is done in the embodiment shown with the help of mechanical Ge gear members, preferably gear levers 33 , which are designed as a winch lever. The levers 33 are pivoted in lever gels 34 on the underside of the short-stroke table. They have a downwardly directed lever arm 35 , or the like with a slide block, a roller or the like. existing pressure organ 36 or the like. is provided, which cooperates with the outer cam track 37 of the associated eccentric 19 . The arrangement is such that when the eccentric 19 rotates from the rotary position shown in FIG. 2, which corresponds to the upper stroke position of the short-stroke table 8 , for example by about 90 ° clockwise, the strokes 14 associated with gear lever 33 in the counterclockwise direction be pivoted. During this pivoting movement, the stops 14 are raised via the other lever arms 38 of the gear lever 33 into the stop position. The other strokes 13 remain in the retracted position.

Werden dagegen die Exzenter 16 vom Hubantrieb im Gegenuhr­ zeigersinn gedreht, so werden entsprechend die Getriebehebel 33 der Anschläge 13 durch die zugeordneten Exzenter im Uhr­ zeigersinn verschwenkt, wodurch die Anschläge 13 in die An­ schlagposition hochgefahren werden. Das wechselweise Ein- und Ausfahren der Anschlagpaare 13 und 14 vollzieht sich jeweils beim Absenken des Kurzhubtisches 1 von der oberen Hubposition in die untere Hublage, wobei, wie erwähnt, je nach Drehrich­ tung der Exzenter entweder die Anschläge 13 oder die An­ schläge 14 in die Anschlagposition gehoben werden. Dadurch, daß die Verstellung der Anschläge 13 und 14 vom Hubantrieb 22 über die Exzenter 19 bewirkt wird, können zusätzliche Stellvorrichtungen für die Anschläge mit zugeordneten Steue­ rungen entfallen. Abweichend von dem gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß die Anschläge 13 und 14 über gesonderte Hub­ glieder, die an den Wellen 20 der Exzenter 19 angeordnet sind, verstellt werden. Diese Hubglieder können aus Stößeln, zusätzlichen Exzentern od.dgl. bestehen. Eine besonders ein­ fache Gesamtanordnung ergibt sich aber, wenn die Verstellung der Anschläge 13 und 14 mit Hilfe der den Hubtisch hebenden und senkenden Exzenter 19 bewirkt wird.On the other hand, the eccentrics 16 are rotated clockwise by the linear actuator in the counterclockwise direction, so the gear levers 33 of the stops 13 are pivoted clockwise by the assigned eccentrics, whereby the stops 13 are raised to the striking position. The alternate retraction and extension of the stop pairs 13 and 14 takes place each time the short-stroke table 1 is lowered from the upper stroke position into the lower stroke position, whereby, as mentioned, depending on the direction of rotation of the eccentric either the stops 13 or the strikes 14 in the Stop position are raised. Characterized in that the adjustment of the stops 13 and 14 is effected by the lifting drive 22 via the eccentric 19 , additional adjusting devices for the stops with associated controls can be omitted. Deviating from the preferred embodiment shown, the arrangement can also be made such that the stops 13 and 14 members via separate stroke, which are arranged on the shafts 20 of the eccentric 19 , are adjusted. These lifting members or the like from tappets, additional eccentrics. consist. A particularly simple overall arrangement results, however, if the adjustment of the stops 13 and 14 is effected by means of the eccentric 19 which raises and lowers the lifting table.

Claims (11)

1. Kurzhubtisch zum Heben von Lasten, wie vor allem Last­ paletten, insbesondere zur Verwendung in Transport­ systemen mit beidseitiger Tischbeschickung mittels einer Querfördereinrichtung, wobei der Kurzhubtisch mittels eines Hubantriebs mit angetriebenen Hubelemen­ ten hebbar ist, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hubelemente aus den Kurzhubtisch (8, 9, 10) tragenden, vom Hubantrieb (22) angetriebenen Ex­ zentern (19) bestehen.1. Short-stroke table for lifting loads, especially load pallets, in particular for use in transport systems with table loading on both sides by means of a cross conveyor, the short-stroke table being liftable by means of a lifting drive with driven lifting elements, characterized in that the lifting elements from the short-stroke table ( 8 , 9 , 10 ) bearing, from the linear actuator ( 22 ) driven Ex centers ( 19 ). 2. Kurzhubtisch nach Anspruch 1 mit an ihm angeordneten ein- und ausfahrbaren Anschlägen, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren Anschläge (13, 14) mit dem Hubantrieb (22) getrieb­ lich gekoppelt sind.2. Short-stroke table according to claim 1 with arranged retractable and extendable stops, characterized in that the adjustable stops ( 13 , 14 ) with the lifting drive ( 22 ) are geared Lich. 3. Kurzhubtisch nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anschläge (13, 14) über mechanische Getriebeglieder mit den angetriebe­ nen Exzentern (19) getrieblich gekoppelt sind.3. Short-stroke table according to claim 2, characterized in that the stops ( 13 , 14 ) via mechanical transmission members with the driven NEN eccentrics ( 19 ) are coupled in gear. 4. Kurzhubtisch nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als mechanische Ge­ triebeglieder am Kurzhubtisch gelagerte Getriebe­ hebel (33) vorgesehen sind.4. Short-stroke table according to claim 3, characterized in that gear levers ( 33 ) mounted on the short-stroke table are provided as mechanical transmission members. 5. Kurzhubtisch nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Getriebehebel (33) aus Winkelhebeln bestehen, deren einer Hebelarm (35) ein z.B. aus einem Gleitstein, einer Rolle od.dgl. bestehendes, mit der Kurvenbahn (37) des zugeordneten Exzenters (19) zusammenwirkendes Druckorgan (36) auf­ weist, während sie mit ihrem anderen Hebelarm (38) mit dem Anschlag (13, 14) gekoppelt sind.5. Short-stroke table according to claim 4, characterized in that the gear lever ( 33 ) consist of angle levers, one of which lever arm ( 35 ) or the like, for example, from a sliding block, a roller. existing, with the cam track ( 37 ) of the associated eccentric ( 19 ) cooperating pressure member ( 36 ), while they are coupled with their other lever arm ( 38 ) to the stop ( 13 , 14 ). 6. Kurzhubtisch nach einem der Ansprüche 2 bis 5, der auf beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils mindestens ei­ nen ein- und ausfahrbaren Anschlag, vorzugsweise jeweils ein Anschlagpaar, aufweist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Hubantrieb (22) bzw. die Exzenter (19) in der Drehrichtung umkehrbar ist bzw. sind, wobei die Anschläge (13, 14) so angeordnet sind, daß bei der einen Drehrichtung der oder die auf der linken Tischseite befindlichen Anschläge (14) und bei der anderen Drehrichtung der bzw. die auf der rech­ ten Tischseite befindlichen Anschläge (13) in die Ar­ beitsposition ausgestellt werden, wenn der Kurzhubtisch abgesenkt wird.6. Short-stroke table according to one of claims 2 to 5, which has on both opposite sides at least egg nen retractable and extendable stop, preferably each a pair of stops, characterized in that the lifting drive ( 22 ) or the eccentric ( 19 ) is or are reversible in the direction of rotation, the stops ( 13 , 14 ) being arranged such that in one direction of rotation the one or more stops ( 14 ) located on the left side of the table and in the other direction of rotation the one or more on the right stops ( 13 ) on the table side are put into the working position when the short-stroke table is lowered. 7. Kurzhubtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die An­ schläge (13, 14) ein Führungsgestänge (32) aufweisen, mit welchem sie sich in einer Vertikalführung (31) des Kurzhubtisches führen.7. Short stroke table according to one of claims 1 to 6, characterized in that the strikes ( 13 , 14 ) have a guide linkage ( 32 ) with which they lead in a vertical guide ( 31 ) of the short stroke table. 8. Kurzhubtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß er mit Stützrollen (28) auf den Exzentern (19) abgestützt ist.8. Short lift table according to one of claims 1 to 7, characterized in that it is supported with support rollers ( 28 ) on the eccentrics ( 19 ). 9. Kurzhubtisch nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß den Stützrollen (28) elastische Dämpfungselemente (30) zugeordnet sind.9. Short lift table according to claim 8, characterized in that the support rollers ( 28 ) are assigned elastic damping elements ( 30 ). 10. Kurzhubtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ex­ zenter (19) auf parallelen Wellen (20) im Unterbau (21) des Kurzhubtisches angeordnet sind, die von dem für alle Exzenter 19 gemeinsamen Hubantrieb (22), vor­ zugsweise über Kettentriebe (25, 26, 27), angetrieben sind.10. Short-stroke table according to one of claims 1 to 9, characterized in that the eccentric ( 19 ) on parallel shafts ( 20 ) in the base ( 21 ) of the short-stroke table are arranged by the common for all eccentric 19 lifting drive ( 22 ) , are preferably driven via chain drives ( 25 , 26 , 27 ). 11. Kurzhubtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß er mit Last-Tragrollen (16) versehen ist.11. Short lift table according to one of claims 1 to 10, characterized in that it is provided with load-carrying rollers ( 16 ).
DE19873718822 1987-06-05 1987-06-05 Short-lift elevating platform, for use in particular in transport systems and the like with loading from both sides Withdrawn DE3718822A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718822 DE3718822A1 (en) 1987-06-05 1987-06-05 Short-lift elevating platform, for use in particular in transport systems and the like with loading from both sides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718822 DE3718822A1 (en) 1987-06-05 1987-06-05 Short-lift elevating platform, for use in particular in transport systems and the like with loading from both sides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3718822A1 true DE3718822A1 (en) 1988-12-15

Family

ID=6329102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718822 Withdrawn DE3718822A1 (en) 1987-06-05 1987-06-05 Short-lift elevating platform, for use in particular in transport systems and the like with loading from both sides

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3718822A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1428774A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Elevating platform for a transport device in a conveyor track
AT500887A1 (en) * 2002-10-19 2006-04-15 Transnorm System Gmbh Lift table
FR2886280A1 (en) * 2005-05-30 2006-12-01 Vit Sa CONVEYOR WITH NO PILGRIMS SUITABLE FOR SUPPORTING THERMAL VARIATIONS

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500887A1 (en) * 2002-10-19 2006-04-15 Transnorm System Gmbh Lift table
AT500887B1 (en) * 2002-10-19 2007-02-15 Transnorm System Gmbh Lift table
EP1428774A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Elevating platform for a transport device in a conveyor track
FR2886280A1 (en) * 2005-05-30 2006-12-01 Vit Sa CONVEYOR WITH NO PILGRIMS SUITABLE FOR SUPPORTING THERMAL VARIATIONS
WO2006128987A1 (en) * 2005-05-30 2006-12-07 Vit Pilgrim step conveyor adapted to support thermal variations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH671947A5 (en)
DE3432380C2 (en)
DE2439032B2 (en) DEVICE FOR STACKING AND UNSTACKING OF PLATE-SHAPED GOODS IN THE COURSE OF THE MANUFACTURING OF CHIPBOARD, FIBERBOARD, ETC.
DE4233082A1 (en) Roller table, especially for the angular transfer of plate-shaped materials
EP0668225B1 (en) Loading installation for loading or unloading utility vehicles or ramps
DE3829305C2 (en)
DE3718822A1 (en) Short-lift elevating platform, for use in particular in transport systems and the like with loading from both sides
DE2802345A1 (en) Loading system with driven storage pallets - builds up composite units for haulage by telescopic form handler used for loading flat surfaces
DE2933260C2 (en) Device for transporting extruded profiles
DE102022106968A1 (en) PALLET TRANSPORT
AT402728B (en) VACUUM INPUT DEVICE
DE2254260A1 (en) WORK TABLE WITH CONVEYOR DEVICE AND INTERMEDIATE STORAGE
DE3417490A1 (en) Palletising machine
DE3343732C2 (en)
DE102016216768B4 (en) manufacturing device
DE4407211A1 (en) Transport installation for car parking platforms
DE2502302B2 (en) Transport device for pallets
DE3400332C1 (en) Lifting station for use in friction roller conveyors or other conveyors
DE2936160A1 (en) Heavy weight lorry loading installation - uses loading machine equipped with conveyor consisting of load carriers and auxiliary sliders
DE2542551A1 (en) Transporter system for freshly moulded bricks - has raised and lowered pallets with feeder and grab
DE102008029421A1 (en) Platform truck for lifting and moving heavy loads in industrial production line, has lifting guide for releasing lifting table in lifting direction and preventing movement of table transverse to lifting direction
WO1986002869A1 (en) Device for removing workpieces and workpiece supports from a conveyor track
EP4126446A1 (en) Changing device for changing at least two workpiece supports for a machine tool
DE202020101754U1 (en) Changing device for changing at least two workpiece supports for a processing machine
DE3914924C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN

8141 Disposal/no request for examination