DE3718812A1 - METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD - Google Patents

METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Info

Publication number
DE3718812A1
DE3718812A1 DE19873718812 DE3718812A DE3718812A1 DE 3718812 A1 DE3718812 A1 DE 3718812A1 DE 19873718812 DE19873718812 DE 19873718812 DE 3718812 A DE3718812 A DE 3718812A DE 3718812 A1 DE3718812 A1 DE 3718812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
arm
storage space
butterfly valve
float arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873718812
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Steinhardt
Michael Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873718812 priority Critical patent/DE3718812A1/en
Priority to EP87116553A priority patent/EP0293513B1/en
Priority to DE8787116553T priority patent/DE3763983D1/en
Priority to AT87116553T priority patent/ATE54976T1/en
Publication of DE3718812A1 publication Critical patent/DE3718812A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/101Dedicated additional structures, interposed or parallel to the sewer system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/105Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
    • E03F5/107Active flow control devices, i.e. moving during flow regulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • E03F9/007Devices providing a flushing surge

Abstract

1. Method of activating a locking mechanism of a float-controlled shut-off flap of a flushing chamber for flushing a liquid storage space, in which the float, arranged preferably in the area of the low point of the floor of the storage space or an area upstream and downstream from the storage space and having a float arm and a float body, activates the locking mechanism of the shut-off flap in the essentially emptied state of the storage space or of the area upstream or downstream from the latter, characterized in that, when the space in which the float is located is emptied, a lowering movement of the float for activating the locking mechanism is prevented and the movement of a tripping means is used to release the preset float arm for activating the locking mechanism.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betätigen des Schließmechanismus einer schwimmergesteuerten Absperr­ klappe einer Spülkammer zum Spülen eines Flüssigkeits­ speicherraumes, bei dem der im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicherraumes angeordnete, einen Schwimmerarm und einen Schwimmerkörper aufweisende Schwimmer mit seinem Schwimmerarm bei im wesentlichen entleertem Zustand des Speicherraumes den Schließmechanismus der Absperrklappe hydraulisch betätigt; ferner eine Vorrichtung zur Durch­ führung des Verfahrens.The invention relates to a method for actuating the Locking mechanism of a float-controlled shut-off flap a rinsing chamber for rinsing a liquid storage space in which the in the area of the low point arranged of the storage space, a float arm and a swimmer having a float with his Float arm when the Storage space the closing mechanism of the butterfly valve hydraulically operated; also a device for through conduct of the procedure.

Flüssigkeitsspeicherräume, mit einer oder mehreren vorzugsweise im Bereich eines Sohlhochpunktes des Speicher­ raumes angeordneten, mit Speicherflüssigkeit füllbaren Spülkammern, die bei leergelaufenem Speicherraum über wenigstens eine Spülöffnung die Speicherflüssigkeit als Spülschwall auslaufen lassen, werden überall dort einge­ setzt, wo stoßweise anfallende Flüssigkeitsmengen zu­ nächst aufgefangen und verzögert weitergegeben werden, um nachfolgende Einrichtungen nicht zu überlasten. Derartige Flüssigkeitsspeicherräume werden häufig als Regenrück­ haltebecken, Regenklärbecken, Regenüberlaufbecken und Staukanäle bei der Abwasserbeseitigung verwendet.Liquid storage rooms, with one or more preferably in the area of a bottom high point of the store arranged in space, fillable with storage liquid Rinsing chambers that over empty storage space at least one flushing opening as the storage liquid Letting the flush run out is turned on everywhere there builds up where intermittent amounts of liquid accumulate next to be caught and passed on delayed  not to overload subsequent facilities. Such Liquid storage rooms are often called rain ridges holding basin, rain clarifier, rain overflow basin and Damming channels used in sewage disposal.

Bei starken und langandauernden Regenfällen fallen stoß­ artig Regen- oder Mischwassermengen an, die die Kapa­ zitäten des Kanalnetzes und der Kläranlagen um ein viel­ faches übersteigen. Solche Regenwasserstöße werden durch vorübergehende Speicherung in zum Beispiel Regenbecken oder Kanalstauräumen aufgefangen und zeitlich verzögert weitergegeben. Die in Speicherräumen ankommenden Wasser­ mengen führen gerade zu Beginn eines Regenereignisses eine erhebliche Schmutzfracht mit sich, da im Kanali­ sationssystem abgelagerte Schmutzstoffe durch den ersten Regenwasserstoß mitgerissen werden. Während der Spei­ cherung lagert sich die Schmutzfracht zum größten Teil am Boden ab und bildet dort einen Bodenschlamm. Im Zuge der Entleerung der Speicherräume muß dieser Bodenschlamm über den Ablauf entfernt werden. Da die Ausfließströmung im Speicherraum jedoch zu gering ist und die damit ver­ bundene Schleppkraft des Wassers für den Transport der Ablagerungen nicht ausreicht, bleibt nach der Entleerung der überwiegende Teil des Bodenschlamms zurück.In heavy and long-lasting rains fall bumps like rain or mixed water quantities that the Kapa sewer network and sewage treatment plants by a lot exceed times. Such rains of rain are caused by temporary storage in e.g. rain pools or sewer storage spaces collected and delayed passed on. The water arriving in storage rooms quantities lead just at the beginning of a rain event a considerable dirt load with it, because in the Kanali system contaminants deposited by the first Rainwater bursts are carried away. During the Spei Most of the dirt is stored at the bottom and forms a soil sludge there. In the course of this floor sludge must be emptied be removed via the drain. Because the outflow in the storage space is too small and the ver tied towing force of the water for the transport of the Deposits are not sufficient, remains after emptying most of the soil sludge returns.

Zum Zwecke der Reinigung der Sohle wurde gemäß der EP-A1- 02 11 058 eine Vorrichtung zur Durchführung des eingangs genannten Verfahrens beschrieben. Bei ihr ist jede Ab­ sperrklappe ein im Bereich des Sohltiefpunktes angeord­ neter Schwimmer zugeordnet, die Übertragung der Schwim­ merbewegung auf den Schließmechanismus der Absperrklappe erfolgt entsprechend dem Flüssigkeitsstand im Ablauf­ bereich über Drahtseile, Bowdenzüge, hydraulisch durch das Zusammenwirken von schwimmerseitigen und absperr­ klappenseitigen Hydraulikzylindern oder auf andere geeig­ nete Weise. Durch die Steuerung der Einstauvorgänge der Spülkammer und der Spülvorgänge des Speicherraumes durch den Schwimmer wird ohne Fremdenergie selbsttätig zu Beginn des Einstauvorganges die Spülkammer gefüllt und nach dem Leerlaufen des Speicherraumes mit einem kräftigen Spül­ schwall gespült. Alle Spülvorgänge werden mit gesammelter Speicherflüssigkeit durchgeführt, so daß keine Betriebs­ kosten anfallen.For the purpose of cleaning the sole, according to EP-A1- 02 11 058 a device for performing the entrance described procedure. With her every Ab butterfly valve arranged in the area of the bottom of the floor neter swimmer assigned to the transmission of the swim movement on the closing mechanism of the butterfly valve takes place according to the liquid level in the drain area via wire ropes, Bowden cables, hydraulically through the interaction of float-side and shut-off damper-side hydraulic cylinders or other suitable nete way. By controlling the stowage processes of the  Flushing chamber and the flushing processes of the storage space the float becomes self-sufficient at the beginning without external energy the rinsing process filled the rinsing chamber and after Empty the storage space with a strong flush flushed flush. All rinsing processes are collected Storage fluid performed so that no operating costs are incurred.

Aufgrund der Ausbildung der Spülkammer, des Schließme­ chanismus der Absperrklappen und der Anordnung der Schwimmer zum Betätigen des Schließmechanismus im Be­ reich des Sohltiefpunktes hat sich der in der genannten Schrift beschriebene Flüssigkeitsspeicherraum mit der Spüleinrichtung in der Praxis bewährt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß infolge der proportionalen Übertragung der Bewegung des Schwimmers auf den Schließmechanismus der Absperrklappe, die teilweise über große Entfernungen er­ folgen muß, und bei extrem langsam sinkendem Flüssigkeits­ niveau der Schwimmer unter Umständen bei noch nicht voll­ ständig entleertem Zustand des Speicherraumes über den Schließmechanismus eine geringfügige Öffnungsbewegung der Absperrklappe zuläßt, so daß Spülflüssigkeit aus der Spül­ kammer austritt, der beim weiteren Absinken des Flüssig­ keitsniveaus und dem hierdurch bedingten vollständigen Öffnen der Absperrklappe der eigentliche Spülschwall nicht mehr ausreichend folgt.Due to the formation of the rinsing chamber, the lock Mechanism of the butterfly valves and the arrangement of the Float to operate the closing mechanism in the loading has reached the bottom of the bottom in the mentioned Scripture described liquid storage space with the Flushing device proven in practice. However, it has shown that due to the proportional transmission of the Movement of the float on the locking mechanism of the Butterfly valve, some over long distances must follow, and with extremely slowly sinking liquid level of the float may not be full constantly empty state of the storage space over the Closing mechanism a slight opening movement of the Butterfly valve allows so that rinsing liquid from the rinsing chamber emerges, the further sinking of the liquid levels and the resulting full The actual flushing surge does not open the butterfly valve more will follow sufficiently.

Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Verfahren der genannten Art zu schaffen, das keiner Fremdenergie bedarf, bei dem ein schlagartiges Öffnen der Absperrklappe möglich ist und das sich durch eine einfache und sichere Wirkver­ bindung zwischen dem Schwimmer und der Absperrklappe aus­ zeichnet und damit ein Überbrücken großer Entfernungen zwischen diesen ermöglicht. It is an object of the present invention, a method of to create a type that does not require external energy, in which a sudden opening of the butterfly valve is possible is and that through a simple and safe efficacy bond between the float and the butterfly valve draws and thus bridges long distances between them.  

Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren der genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Schwimmer beim Entleeren des Speicherraums bis zu einem definierten Flüssigkeitsniveau mit absinkt, bei Erreichen dieses Niveaus eine weitere Absenkbewegung des Schwimmerarms unterbunden wird und beim weiteren Absinken des Flüssig­ keitsniveaus die Bewegung eines schwimmergesteuerten Auslösemittels dazu genutzt wird, den festgelegten Schwimmerarm bei Erreichen des im wesentlichen entleerten Zustands des Speicherraums zum Betätigen des Schließ­ mechanismus zu lösen.The task is solved by a method of the named Kind that is characterized by the float when emptying the storage space up to a defined one Liquid level with decreases when this is reached Levels a further lowering movement of the float arm is prevented and when the liquid further drops levels the movement of a float-controlled Trigger means is used to the specified Float arm when essentially empty State of the memory space for actuating the lock mechanism to solve.

Da der Schwimmerarm bei Erreichen des definierten Flüs­ sigkeitsniveaus an einer weiteren Absenkbewegung ge­ hindert ist, erfolgt keine Beaufschlagung des Hydraulik­ systems und damit des Schließmechanismus mit der Gefahr des vorzeitigen Öffnens der Absperrklappe. Erst bei im wesentlichen entleertem Zustand des Speicherraumes hebt das schwimmergesteuerte Auslösemittel die Blockade des Schwimmerarmes auf, infolge seines Eigengewichtes schwenkt der Schwimmer nach unten und wirkt über das Hydraulik­ system auf den Schließmechanismus ein, der schlagartig die Absperrklappe der Spülkammer freigibt, womit die Speicherflüssigkeit als Spülschwall ausläuft.Because the float arm when reaching the defined river levels at a further lowering movement is prevented, the hydraulic system is not acted on systems and thus the locking mechanism with the danger the premature opening of the butterfly valve. Only at im essentially empty state of the storage space the float controlled release means the blockage of the Swimmer arm on, swings due to its own weight the float down and acts on the hydraulics system on the locking mechanism that suddenly the butterfly valve of the rinsing chamber releases, with which the Storage liquid leaks out as a flushing surge.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können unterschiedlich gestaltete Vorrichtungen Verwendung finden. Alle Vorrichtungen weisen zweckmäßig einen Schwimmer auf, der mit einem Ende des Schwimmerarmes im Bereich des Sohl­ tiefpunktes des Speicherraumes angelenkt ist und dessen anderes Ende den Schwimmkörper trägt, ferner ein erstes hydraulisches Kraftmittel, das beabstandet zum Schwenk­ punkt des Schwimmerarms kraftschlüssig mit diesem ver­ bunden ist und einen Schließmechanismus für die Absperr­ klappe, der durch ein zweites hydraulisches Kraftmittel betätigbar ist, das mit dem ersten Kraftmittel verbunden ist.To carry out the method according to the invention differently designed devices are used. All devices expediently have a float, the one with one end of the float arm in the area of the sole low point of the storage space and its other end carries the float, further a first hydraulic power means that is spaced from the pivot point of the float arm with this ver is bound and a locking mechanism for the shut-off flap by a second hydraulic power Can be actuated, which is connected to the first power means  is.

Bei einer ersten erfindungsgemäßen Variante ist vor­ gesehen, daß im Schwenkbereich des Schwimmers ein schwenk­ barer Stützhebel vorgesehen ist, der mittels einer Feder in den Schwenkweg des Schwimmerarms schwenkbar ist und diesen abstützt sowie zusätzlich zu diesem, ersten Schwim­ mer ein zweiter Schwimmer vorgesehen ist, der bei sinken­ dem Flüssigkeitsniveau über einen Mitnehmer den Stütz­ hebel aus seiner den Schwenkarm des ersten Schwimmers ab­ stützenden Position bewegt. Vorteilhaft sind der Stütz­ hebel und der zweite Schwimmer auf einer gemeinsamen Achse gelagert, der Stützhebel sollte beabstandet zu dessen Schwenkpunkt einen Ansatz aufweisen, mit dem der einen Bestandteil des Schwimmerarms des zweiten Schwimmers bildende Mitnehmer in Eingriff bringbar ist, die Feder sollte zwischen dem freien Ende des Ansatzes und dem Schwim­ merarm des zweiten Schwimmers angeordnet sein.In a first variant according to the invention is before seen that a swivel in the swivel range of the swimmer cash support lever is provided by means of a spring is pivotable in the swivel path of the float arm and supports this as well as in addition to this, first swim mer a second float is provided, the sink the liquid level via a driver the support lever the swivel arm of the first swimmer out of it supporting position moves. The support is advantageous lever and the second float on a common axis stored, the support lever should be spaced from it Have an approach with which the one Part of the float arm of the second float forming driver can be brought into engagement, the spring should be between the free end of the neck and the swim arm of the second float.

Eine zweite erfindungsgemäße Variante sieht vor, daß der Schwimmerarm aus zwei, gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht und im Schwenkbereich des schwenklagerseitigen Teils des Schwimmers ein Stützhebel vorgesehen ist, der mittels einer Feder in den Schwenkweg dieses Teils des Schwimmerarms schwenkbar ist und ihn abstützt, wobei der andere, ab­ schwenkbare Teil des Schwimmers bei sinkendem Flüssigkeits­ niveau über einen Mitnehmer den Stützhebel aus seiner, den schwenklagerseitigen Teil des Schwimmers abstützenden Position bewegt.A second variant of the invention provides that the Float arm made of two articulated parts exists and in the swivel range of the part on the swivel bearing side the float a support lever is provided which by means of a Spring into the swivel path of this part of the float arm is pivotable and supports him, the other, from swiveling part of the float with falling liquid level the support lever out of its supporting the part of the float on the swivel bearing side Position moved.

Sowohl bei der Variante mit zwei Schwimmern als auch bei derjenigen mit einem, zweiteilig ausgebildeten Schwimmer sollte ein Anschlag vorgesehen sein, der die Steigbewegung des das Hydrauliksystem beaufschlagenden Schwimmers nach oben begrenzt. Es ergeben sich hierdurch definierte geometrische Verhältnisse zwischen dem Stützhebel und dem das Hydrauliksystem beaufschlagenden Schwimmerarm, ohne daß auf den maximalen Füllstand des Speicherraumes Rück­ sicht genommen werden muß, da der bzw. die Schwimmer beliebig überstaut werden können.Both in the variant with two floats and in those with a two-part swimmer there should be a stop that stops the climb of the float acting on the hydraulic system limited above. This results in defined ones geometric relationships between the support lever and the the hydraulic system acting on the float arm, without that back to the maximum fill level of the storage space must be taken into account because the swimmer (s)  can be stowed away as desired.

Das eigentliche Stützen des Schwimmers erfolgt zweck­ mäßig indem der Sützhebel bezüglich des das Hydraulik­ system beaufschlagenden Schwimmerarmes in eine gering­ fügig überstreckte Position verschwenkt wird und dabei gegen einen an diesem Schwimmerarm angebrachten Ansatz stößt. Bei der weiteren Absenkbewegung des in Wirkver­ bindung mit dem Mitnehmer stehenden Schwimmers bzw. Schwimmerteiles wird der Stützhebel aus seiner über­ streckten Position bewegt, der in Wirkverbindung mit dem Hydrauliksystem stehende Schwimmerarm sinkt schlagartig ab und verschwenkt dabei den Stützhebel entgegen der Kraft der Feder. Um den Anlagepunkt des Stützhebels an dem den Schließmechanismus betätigenden Schwimmerarm und/oder den Anlagepunkt des Mitnehmers am Stützhebel justieren zu können, sollten vorteilhaft gesonderte Mittel vorgesehen sein.The actual support of the swimmer is done for the purpose moderately by the support lever with respect to the hydraulics system acting on the float arm in a low easily stretched position is pivoted while doing so against an approach attached to this float arm bumps. With the further lowering movement of the inver binding with the standing float or The support lever will float out of its over stretched position that is in operative connection with the Hydraulic system standing float arm drops suddenly and pivots the support lever against the Force of the spring. Around the contact point of the support lever the float arm that actuates the locking mechanism and / or the point of contact of the driver on the support lever to be able to adjust should advantageously separate Means may be provided.

Bei einer dritten erfindungsgemäßen Variante ist vorge­ sehen, daß der Schwimmerkörper schwenkbar am Schwimmerarm befestigt ist und mittels einer vom Schwimmerkörper in Längsrichtung des Schwimmerarms bewegbaren, mit dem Schwimmerarm verschwenkbaren Steuerstange ein gelenkig mit dieser verbundener Kipphebel betätigbar ist, der bei angehobenem Schwimmkörper in eine Position bewegbar ist, in der er ein im Schwenkbereich des Kipphebels ange­ ordnetes Auflager untergreift, hingegen bei abgesenktem Schwimmkörper das Auflager freigibt. Bei sinkendem Flüs­ sigkeitsniveau verharrt der Schwimmerarm infolge der An­ lage des Kipphebels am Auflager in seiner Position, während der Schwimmerkörper absinkt und über die Steuer­ stange den Kipphebel unter dem Auflager herauszieht. Als Folge hiervon sinkt der Schwimmerarm schlagartig ab und beaufschlagt das Hydrauliksystem. In a third variant according to the invention is provided see that the float body swivels on the float arm is attached and by means of a float in Longitudinal direction of the float arm movable, with the Swivel arm swivel control rod an articulated with this connected rocker arm is actuated, the movable into one position with the float raised is in which he is in the swivel range of the rocker arm orderly support reaches under, however with lowered Float releases the support. When the river sinks The level of the float remains constant as a result of the position of the rocker arm on the support in its position, while the float sinks and over the tax pulls the rocker arm out from under the support. As a result, the float arm drops suddenly and acts on the hydraulic system.  

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die hydraulischen Kraftmittel als Metallbälge ausgebildet sind, die insbesondere in einer beschichteten Hülse gleiten, derart, daß der erste Metallbalg mit einem Ende mit dem abstützbaren Schwimmer­ arm verbunden ist, der zweite Metallbalg mit seinem anderen Ende mit dem Schließmechanismus und eine Leitung für die Hydraulikflüssigkeit die Metallbälge verbindet. Durch die Verwendung von Metallbälgen kann auf die bisher üb­ lichen Hydraulikzylinder verzichtet werden, die aufgrund der dort notwendigen weichen Abdichtungen nicht wartungs­ frei sind, was vorliegend für den Flüssigkeitsspeicher­ raum der Spüleinrichtung von größter Bedeutung ist, die Metallbälge benötigen im Gegensatz hierzu keine Abdich­ tungen, das Hydrauliksystem kommt mit einer, die beiden Metallbälge verbindenden Leitung aus, ist in sich absolut geschlossen und tropfsicher und kompensiert zudem Temperaturschwankungen.According to a particular embodiment of the invention provided that the hydraulic power means as Metal bellows are formed, in particular in a coated sleeve slide so that the first Metal bellows with one end with the supportable float arm is connected, the second metal bellows with its other End with the locking mechanism and a line for that Hydraulic fluid that connects the metal bellows. By the use of metal bellows can on the previously Lichen hydraulic cylinders, which are due the soft seals required there are not maintenance-related are free, which is available for the liquid storage space of the flushing device is of the greatest importance, the In contrast, metal bellows do not require a seal the hydraulic system comes with one, the two Line connecting metal bellows is absolutely in itself closed and drip-proof and also compensates Temperature fluctuations.

Vorteilhaft weist der Schließmechanismus eine zwischen paarweise angeordneten Rollen geführte, mit dem zweiten Metallbalg verbundene Stange auf, die mehrere schräg zur Längserstreckung der Stange angeordnete Verriegelungs­ platten besitzt, welche in der einen Endstellung der Stange an der Absperrklappe angeordnete Ansätze hinter­ greifen und in der anderen Endstellung der Stange diese freigeben. Um sicherzustellen, daß die Absperrklappe nach dem Entleeren der Spülkammer und des Speicherraumes bei dem der das Hydrauliksystem beaufschlagende Schwim­ merarm in seiner tiefsten Stellung verharrt und demzufolge die Verriegelungsplatten die an der Absperrklappe ange­ ordneten Ansätze freigeben, sicher geschlossen wird, ist vorgesehen, daß an der Absperrklappe eine oder mehrere Rastnasen befestigt sind, die in der geschlossenen Stel­ lung der Absperrklappe eine entsprechende Anzahl von eine komplementäre Gestalt aufweisenden Blattfedern hintergreifen. The locking mechanism advantageously has an intermediate guided rollers arranged in pairs, with the second Metal bellows connected rod, which several at an angle to Longitudinal extension of the bar arranged locking has plates, which in one end position of the Lugs arranged on the butterfly valve behind grab and in the other end position of the rod this release. To ensure that the butterfly valve after emptying the rinsing chamber and the storage space in which the swim acting on the hydraulic system merarm remains in its lowest position and consequently the locking plates attached to the butterfly valve approved approaches, is safely closed, is provided that one or more on the butterfly valve Lugs are attached in the closed position of the butterfly valve a corresponding number of leaf springs with a complementary shape reach behind.  

Zweckmäßig sollten eine oder mehrere Federn vorgesehen sein, die die Stange des Schließmechanismus entgegen der Kraftrichtung des zweiten Metallbalges beaufschlagen. Beim Aufsteigen des Schwimmers bewirkt somit der im Hydrauliksystem entstehende Unterdruck ein Zusammenziehen des zweiten Metallbalges, wodurch die Stange in die Ver­ riegelungsposition überführt wird, die an der Stange an­ greifende Feder unterstützt diesen Vorgang.One or more springs should be provided be opposed to the rod of the locking mechanism the direction of force of the second metal bellows. When the float rises, the Hydraulic system developing negative pressure a contraction of the second metal bellows, whereby the rod in the ver locking position is transferred to the rod gripping spring supports this process.

Um zu gewährleisten, daß die Absperrklappe trotz der unter Umständen erheblichen Stauhöhe in der Spülkammer diese zuverlässig absperrt, ist vorgesehen, daß die Ab­ sperrklappe aus einem Trägerteil und einem in diesem ge­ lagerten, um eine horizontale Achse schwenkbaren Dicht­ körper besteht. Die Absperrklappe sollte mit ihrem Träger­ teil um eine horizontale Achse schwenkbar und hängend am Klappengehäuse angelenkt sein und das Trägerteil an seiner Unterseite die Rastnasen aufweisen.To ensure that the butterfly valve despite the under certain circumstances, considerable stowage in the washing chamber blocks this reliably, it is provided that the Ab Butterfly valve from a carrier part and a ge in this sealed, pivotable about a horizontal axis body exists. The butterfly valve should be with its support partly pivotable about a horizontal axis and hanging on Flap housing be articulated and the support part have the locking lugs on its underside.

Beispielhafte Ausführungsformen werden nachfolgend unter Hinweis auf die Zeichnungen näher erläutert.Exemplary embodiments are set out below Reference to the drawings explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen mehr­ eckigen Flüssigkeitsspeicherraum mit Spülkammer und im Bereich des Sohltief­ punktes angeordnetem Schwimmersystem, Fig. 1 is a plan view of a polygonal liquid storage chamber with purge chamber and in the region of the point arranged Sohltief float system,

Fig. 2 einen Schnitt durch den Flüssigkeits­ speicherraum gemäß der Linie A-A in Fig. 1, Fig. 2 shows a section through the liquid storage chamber in accordance with the line AA in Fig. 1,

Fig. 3 eine schematische Darstellung des Schwimmersystems und des Schließ­ mechanismus für die Absperrklappe einer Spülkammer bei einer ersten Aus­ führungsform des Schwimmersystems bei verriegelter Absperrklappe, Fig. 3 is a schematic representation of the float system and the closing mechanism for the butterfly valve of a washing chamber with a first one of the guide shape of the float system in the locked shut-off flap,

Fig. 4 eine Darstellung gemäß Fig. 3 bei entriegelter Absperrklappe, Fig. 4 is a representation according to FIG. 3 at unlocked butterfly valve,

Fig. 5 eine Detailansicht des in den Fig. 3 und 4 dargestellten Schwimmersys­ tems, Fig. 5 is a detail view of the in Figs. 3 and 4 Schwimmersys tems,

Fig. 6 eine räumliche Darstellung der La­ gerung des bei dem Schwimmersystem Verwendung findenden zweiten Schwim­ mers und des Stützhebels, Fig. 6 is a spatial representation of the delay of the La place in the float system using second Swim mers and of the support lever,

Fig. 7 eine zweite Ausführungsform des Schwimmersystems, Fig. 7 shows a second embodiment of the float system,

Fig. 8 eine dritte Ausführungsform des Schwimmersystems, Fig. 8 shows a third embodiment, the float system,

Fig. 9 eine vereinfacht dargestellte Auf­ sicht des Schließmechanismus in verriegeltem Zustand der Absperr­ klappe, Fig. 9 is a simplified representation to view the locking mechanism in the locked state of the shut-off flap,

Fig. 10 einen Schnitt durch den Schließ­ mechanismus bei verriegelter Absperr­ klappe, Figure 10 flap. A section through the locking mechanism in the locked shut,

Fig. 11 eine Draufsicht gemäß der Darstellung in Fig. 9 bei entriegeltem Zustand der Absperrklappe, Fig. 11 is a plan view as shown in Fig. 9 in the unlocked state of the butterfly valve,

Fig. 12 eine Frontansicht der geschlossenen Absperrklappe und Fig. 12 is a front view of the closed butterfly valve and

Fig. 13 einen Schnitt gemäß der Linie B-B in Fig. 12 durch die Aufhängung der Absperrklappe. Fig. 13 is a section along the line BB in Fig. 12 by the suspension of the butterfly valve.

Die Fig. 1 und 2 zeigen eine prinzipielle Ausbildung eines Flüssigkeitsspeicherraumes mit Spüleinrichtung, in dem die schwimmergesteuerte Absperrklappe und der Schließmechanismus Verwendung finden. Ein asymmetrisch aufgebautes Regenbecken 1 mit Zulauf 3 und Ablauf 4 wird durch eine Trennwand 19 in eine Vorkammer 1 a und in eine Hauptkammer 1 c unterteilt. An dieser Trennwand 19 sind rechts und links je eine Spülkammer 1 b′ und 1 b′′ angeord­ net. In der Trennwand 19 befindet sich im Bereich der Trockenwetterrinne 2 eine Drosselöffnung 8. Die in der Wand 28 befindlichen Zulauföffnungen 11 sind mit einer Rückschlagklappe 12 verschließbar, die Absperrklappen 13 der Spülöffnung 10 der Spülkammern 1 b′ und 1 b′′ werden durch ein jeweils einer Absperrklappe 13 zugeordnetes Schwimmersystem 16, das sich in der Hauptkammer 1 c im Bereich des Sohltiefpunktes befindet, betätigt. Die Durch­ messer von Ablauf 4 und Drosselöffnung 8 sind so aufei­ nander abgestimmt, daß durch die Drosselöffnung 8 ein größerer Volumenstrom durchgesetzt werden kann als durch den Ablauf 4. Bei stoßartigem Wasseranfall wird das Wasser in der Vorkammer 1 a aufgestaut, gleichzeitig sammelt sich Wasser in der Hauptkammer 1 c, was infolge der Hubbewegung des noch näher zu erläuternden Schwimmersystems 16 zum Schließen der entsprechenden Absperrklappe 13 führt. Figs. 1 and 2 show a basic formation of a liquid storage area with flushing device, in which the float-controlled shut-off valve and the locking mechanism can be used. An asymmetrically constructed rain basin 1 with inlet 3 and outlet 4 is divided by a partition 19 into an antechamber 1 a and a main chamber 1 c . On this partition 19 are left and right a washing chamber 1 b 'and 1 b ''angeord net. A throttle opening 8 is located in the partition 19 in the area of the dry weather channel 2 . The inlet openings 11 located in the wall 28 can be closed with a non-return flap 12 , the shut-off flaps 13 of the flushing opening 10 of the flushing chambers 1 b 'and 1 b ''are each associated with a shut-off flap 13 by a float system 16 which is located in the main chamber 1 c in Area of the low point is actuated. The diameter of the outlet 4 and the throttle opening 8 are matched to one another so that a larger volume flow can be passed through the outlet 8 than through the outlet 4th In the event of sudden water accumulation, the water is accumulated in the antechamber 1 a , at the same time water collects in the main chamber 1 c , which, due to the lifting movement of the float system 16 to be explained in more detail, leads to the closing of the corresponding butterfly valve 13 .

Das in der Vorkammer 1 a aufgestaute Wasser dringt durch die Zulauföffnungen 11 in die Spülkammern 1 b′ und 1 b′′ ein. Sinkt der Flüssigkeitsspiegel nach dem Regenereignis, wird die Flüssigkeit durch die Rückschlagklappen 12 zurückge­ halten, und die Spülkammern 1 b′ und 1 b′′ bleiben gefüllt. Ist die Hauptkammer 1 c leergelaufen, dann ist das Schwim­ mersystem 16 soweit abgesunken, daß die Absperrklappen 13 wieder freigegeben werden und gespült wird. Parallel zur Trockenwetterrinne 2 sind zwei Leitprofile 7 a und 7 b ange­ ordnet, die den Spülschwall seitlich führen.The water accumulated in the prechamber 1 a penetrates through the inlet openings 11 into the rinsing chambers 1 b 'and 1 b ''. If the liquid level drops after the rain event, the liquid is held back by the check valves 12 , and the rinsing chambers 1 b 'and 1 b ''remain filled. If the main chamber 1 c has run empty, then the float system 16 has dropped so far that the butterfly valves 13 are released again and rinsed. Parallel to the dry weather channel 2 , two guide profiles 7 a and 7 b are arranged, which laterally guide the flushing surge.

In der Darstellung der Fig. 1 und 2 ist der Flüssigkeits­ speicherraum unterbrochen gezeigt, um zu verdeutlichen, daß er eine beliebige Länge aufweisen kann. Die Steuerung der Absperrklappen 13 durch das Schwimmersystem 16 erfolgt hydraulisch, jedem Schwimmersystem 16 und jeder Absperr­ klappe 13 ist eine Versorgungsleitung 35 zugeordnet. In der Fig. 2 ist der maximale Füllstand C des Flüssigkeits­ speicherraumes verdeutlicht, bei dem das Schwimmersystem 16 um ein Vielfaches überstaut wird. In the illustration of Fig. 1 and 2, the liquid storage space shown in phantom to illustrate that it may be of any length. The control of the butterfly valves 13 by the float system 16 is carried out hydraulically, each float system 16 and each butterfly valve 13 is assigned a supply line 35 . In Fig. 2, the maximum level C of the liquid storage space is illustrated at which the float system 16 is flooded many times over.

Die Darstellung der Fig. 3 zeigt schematisch das einer Absperrklappe 13 zugeordnete Schwimmersystem 16 mit dem dazugehörigen Schließmechanismus 5. Der Schließmechanismus 5 ist zur besseren Verdeutlichung der Funktion um 90° um seine Längsachse gedreht dargestellt.The illustration of FIG. 3 schematically shows the a butterfly valve 13 associated with float system 16 with the associated locking mechanism 5. The closing mechanism 5 is shown rotated by 90 ° about its longitudinal axis for better clarification of the function.

Das dargestellte Schwimmersystem 16 weist zunächst einen ersten Schwimmerarm 17 auf, der mit einem Ende 18 mit einer Grundplatte 6 schwenkbar verbunden ist, die ihrerseits an der abflußseitigen Stirnwand 9 (Fig. 1 und 2) befestigt ist. Das andere Ende des Schwimmerarms 17 ist mit einem als Auftriebskörper wirkenden Schwimmerkörper 20 versehen. Im Bereich der dem Ende 18 zugewandten Hälfte des Schwimmerarmes 17 greift an diesem ein Metallbalg 14 kraftschlüssig an. Wie der Fig. 5 zu entnehmen ist, besitzt das dem Schwimmerarm 17 zugewandte Ende des Metallbalges 14 einen Gewindebolzen 15, der ein im Schwimmerarm 17 angeordnetes Schwenklager 21 durchsetzt und durch selbst­ hemmende Muttern 22 gesichert und einstellbar ist. Das dem Schwimmerarm 17 abgewandte Ende weist einen Flansch 23 mit einer Bohrung 24 auf, ein nicht näher dargestelltes Befestigungs­ mittel durchsetzt diese Bohrung 24 und dient der Be­ festigung des Metallbalges 14 an der Platte 6. Der Metall­ balg 14 als solcher besteht aus zwei metallischen Hülsen 14 a und 14 b, die zwischen sich das eigentliche Balgteil 14 c aufnehmen. An der Metallhülse 14 a ist ein Metallring 14 d befestigt, der seinerseits eine Metallhülse 14 e auf­ nimmt, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Balgteiles 14 c, so daß beim Zusammenpressen des Balgteiles 14 c dessen Ausknicken verhindert wird. Zusätzlich ist die Metallhülse 14 e innen beschichtet, wodurch ein weitgehend reibungsfreies Gleiten des Balgteiles 14 c in der Metallhülse 14 e gewähr­ leistet ist. Die Öffnung 26 des Metallbalges 16 dient dessen Entlüftung, die Öffnung 27 steht über die Hydraulik­ flüssigkeit fördernde Leitung 35 in Wirkverbindung mit dem Schließmechanismus 5. The float system 16 shown comprises firstly a first float 17, which is connected to one end 18 with a base plate 6 pivotally, which in turn at the outflow-side end wall 9 (Fig. 1 and 2). The other end of the float arm 17 is provided with a float body 20 which acts as a buoyancy body. In the region of the half of the float arm 17 facing the end 18, a metal bellows 14 engages non-positively on it. As can be seen from FIG. 5, the end of the metal bellows 14 facing the float arm 17 has a threaded bolt 15 which passes through a pivot bearing 21 arranged in the float arm 17 and is secured and adjustable by self-locking nuts 22 . The end facing away from the float arm 17 has a flange 23 with a bore 24 , a fastening means, not shown, passes through this bore 24 and serves to fasten the metal bellows 14 to the plate 6 . The metal bellows 14 as such consists of two metallic sleeves 14 a and 14 b , which accommodate the actual bellows part 14 c between them. On the metal sleeve 14 a , a metal ring 14 d is attached, which in turn takes on a metal sleeve 14 e , the inside diameter of which is slightly larger than the outside diameter of the bellows part 14 c , so that when the bellows part 14 c is pressed together, its buckling is prevented. In addition, the metal sleeve 14 e is coated on the inside, which ensures a largely friction-free sliding of the bellows part 14 c in the metal sleeve 14 e . The opening 26 of the metal bellows 16 serves to vent it, the opening 27 is in operative connection with the closing mechanism 5 via the hydraulic fluid-conveying line 35 .

Wie in der Fig. 3 dargestellt ist, befindet sich, auf die Orientierung des Regenbeckens 1 bezogen, unterhalb des Schwimmerarmes 17 ein weiterer Schwimmerarm 30, der entsprechend der Ausbildung des Schwimmerarmes 17 mit einem Ende 31 mittels eines Bolzens 32 mit der Platte 6 schwenkbar verbunden ist, das andere Ende des Schwimmer­ armes 30 trägt einen gleichfalls als Auftriebskörper wirkenden Schwimmerkörper 33. Auf dem Bolzen 32 ist un­ abhängig vom Ende 31 des Schwimmerarmes 30 eine Hülse 34 schwenkbar gelagert, mit ihr ist auf einer Seite der Umfangsfläche ein Stützhebel 36 mit an dessen Enden be­ findlichen frei drehbaren Rollen 37 befestigt, das andere Ende der Hülse 34 besitzt einen Ansatz 38 zwischen dessen freiem Ende und dem Schwimmerarm 30 eine Zugfeder 39 angreift (Fig. 6).As shown in Fig. 3, is based on the orientation of the rainbow 1 , below the float arm 17 , another float arm 30 , which is pivotally connected to the plate 6 with one end 31 by means of a bolt 32 according to the design of the float arm 17 is, the other end of the float arm 30 carries a float body 33 also acting as a buoyancy body. On the bolt 32 , depending on the end 31 of the float arm 30, a sleeve 34 is pivotally mounted, with it a support lever 36 is fastened on one side of the peripheral surface with freely rotatable rollers 37 at its ends, the other end of the sleeve 34 has one Approach 38 between its free end and the float arm 30 engages a tension spring 39 ( Fig. 6).

Die Funktionsweise des bisher beschriebenen Schwimmer­ systems 16 sei nachfolgend, insbesondere anhand der Zeichnungen der Fig. 3 bis 6 erläutert, wobei davon ausgegangen werden soll, daß sich die Flüssigkeit bei einem Regenereignis bis zur in der Fig. 2 dargestellten maximalen Füllhöhe C einstaut. Das Flüssigkeitsniveau führt dazu, daß das Schwimmersystem 16 über ein Vielfaches über­ staut wird, die Darstellung der Fig. 3 zeigt die Schwimmer­ körper 20 und 33 annähernd in ihrer oberen Endlage. In dieser sind die am Stützhebel 36 angebrachten Rollen 37 geringfügig beabstandet von der Unterseite des Schwimmer­ armes 17 und liegen an einem an der Unterseite des Schwim­ merarms 17 befindlichen Anschlag 40 an. Die Anordnung des Anschlages 40 zum Drehmittelpunkt des Stützhebels 36 ist so bemessen, daß sich der Stützhebel 36 bei Anlage am Anschlag 40 in einer überstreckten Position befindet. Dies hat zur Folge, daß beim Entleeren der Hauptkammer 1 c und damit dem geringfügigen Absinken des Schwimmerkörpers 20 die Rollen 37 in Anlage mit der Unterseite des Schwimmerarmes 17 gelangen, diesen abstützen und damit bei einer fortschreitenden Entleerung der Hauptkammer 1 c an einem weiteren Absinken hindern, wodurch eine Beaufschlagung des Metallbalges 14 und damit des Schließmechanismus 5 ausgeschlossen ist. Mit fort­ schreitendem Ausfließen der Flüssigkeit aus der Hauptkam­ mer 1 c folgt nunmehr der Schwimmkörper 33 des unteren Schwimmerarmes 30 dem Flüssigkeitsniveau und schwenkt nach unten. Der in Fig. 5 detailliert dargestellte an der Unterseite des Schwimmerarms 30 angeordnete Mitnehmer 41 gelangt bei fortschreitender Schwenkbewegung des Schwimmerarms 30 in Anlage mit dem in Wirkverbindung mit dem Stützhebel 36 stehenden Ansatz 38 und verschwenkt diesen entsprechend der weiteren Schwenkbewegung des Schwimmerkörpers 33 und des Schwimmerarms 30. Der Stütz­ hebel 36 wird dabei vom Anschlag 40 weg über die von der Unterseite des Schwimmerhebels 17 gefällte Senkrechte hinaus verschwenkt, es entfällt die Stützfunktion des Stützhebels 36, so daß der Schwimmerarm 17 mit dem Schwimm­ körper 20 schlagartig nach unten schwenkt und dabei dem Metallbalg 14 zum Öffnen des Schließmechanismus betätigt. Die Darstellung der Fig. 4 zeigt den Schwimmerkörper 33 in seiner Position bei nahezu entleerter Hauptkammer 1 c, infolge der Bewegung des Stützhebels 36 ist die Zugfeder 39 gespannt.The operation of the previously described float system 16 will be explained below, in particular with reference to the drawings of FIGS. 3 to 6, it being assumed that the liquid will jam up to the maximum fill level C shown in FIG. 2 during a rain event. The liquid level causes the float system 16 to be jammed many times over, the illustration in FIG. 3 shows the float bodies 20 and 33 approximately in their upper end position. In this the support lever 36 mounted on the rollers 37 are slightly spaced from the underside of the float arm 17 and are applied to an on-the underside of the Swim merarms 17 stop 40th The arrangement of the stop 40 to the center of rotation of the support lever 36 is dimensioned such that the support lever 36 is in an overstretched position when it contacts the stop 40 . This has the consequence that when emptying the main chamber 1 c and thus the slight sinking of the float body 20, the rollers 37 come into contact with the underside of the float arm 17 , support it and thus prevent further sinking when the main chamber 1 c is emptied , whereby an action on the metal bellows 14 and thus the closing mechanism 5 is excluded. As the fluid continues to flow out of the main chamber 1 c , the float 33 of the lower float arm 30 now follows the liquid level and swivels downward. The illustrated in detail in Fig. 5 on the underside of the float arm 30 arranged carrier 41 passes with progressive pivoting movement of the float arm 30 in abutment with the in operative connection with the support lever 36 shoulder 38 and pivots it in accordance with the further pivotal movement of the float 33 and the float 30 . The support lever 36 is pivoted away from the stop 40 beyond the vertical line fell from the underside of the float lever 17 , the support function of the support lever 36 is omitted, so that the float arm 17 swings suddenly with the floating body 20 downward and thereby the metal bellows 14 actuated to open the locking mechanism. The illustration in FIG. 4 shows the float body 33 in its position with the main chamber 1 c almost emptied. Due to the movement of the support lever 36 , the tension spring 39 is tensioned.

Bei einem nachfolgenden Regenereignis steigt mit dem Flüssigkeitsniveau in der Hauptkammer 1 c zunächst der Schwimmerkörper 33, ist dieser in etwa auf Höhe des Schwimmerkörpers 20 angelangt, steigen beide Schwimmer­ körper zusammen, bis der obere Schwimmerarm etwa die in der Fig. 3 dargestellte Position erreicht. In dieser Stellung wird ein weiteres Nachobenschwenken des Schwim­ merarmes 17 entweder durch das maximale Ausdehnungsver­ mögen des Metallbalges 14 unterbunden, oder es ist ein separater, in den Schwenkweg des Schwimmerarms 17 ge­ langender Anschlag vorgesehen. In der genannten Stellung ist die Unterseite des Schwimmerarmes 17 zumindest so weit von den Rollen 37 des Stützhebels 36 beabstandet, daß der Stützhebel 36 in die überstreckte Position über­ führt werden kann, in der er am Anschlag 40 anliegt. Prinzipiell besteht die Möglichkeit, den Schwimmerarm noch weiter nach oben zu verschwenken, hierbei ist jedoch durch zusätzliche Mittel zu gewährleisten, daß der Stütz­ hebel 36 nicht am Anschlag 40 vorbeischwenkt , da ansonsten bei der Entleerung der Hauptkammer 1 c und dem Absinken des Schwimmerarmes 17 keine Stützwirkung ein­ treten würde.In a subsequent rain event, the float body 33 initially rises with the liquid level in the main chamber 1 c , this has reached approximately the height of the float body 20 , both float bodies rise together until the upper float arm approximately reaches the position shown in FIG. 3. In this position, a further upward pivoting of the Swim is merarmes 17 by either the maximum Ausdehnungsver like of the metal bellows 14 prevented, or is it a separate, provided in the pivoting path of the float arm 17 ge long forming the stop. In the position mentioned, the underside of the float arm 17 is at least so far apart from the rollers 37 of the support lever 36 that the support lever 36 can be moved into the extended position in which it rests on the stop 40 . In principle, there is the possibility of pivoting the float arm further upwards, but this must be ensured by additional means that the support lever 36 does not pivot past the stop 40 , since otherwise 1 c during the emptying of the main chamber and the sinking of the float arm 17 none Support would occur.

Um den Anlagepunkt des Stützhebels 36 am Anschlag 40 bzw. den Anlagepunkt des Mitnehmers 41 am Ansatz 38 justieren zu können, sind in den Anschlag 40 bzw. den Ansatz 38 gekonterte Schrauben 42 eingeschraubt, die in Anlage mit den Rollen 37 bzw. dem Mitnehmer 41 gelangen.To adjust the shoulder 38 the contact point of the support lever 36 against the stop 40 and the contact point of the driver 41 are in the abutment 40 and the lug screwed 38 countered screws 42 into abutment with the rollers 37 and the carrier 41 reach.

Die Darstellung der Fig. 7 zeigt eine Variante des Schwimmersystems 16, dort besteht der Schwimmerarm aus zwei, gelenkig miteinander verbundenen Teilen 17 a und 17 b, mit der zuvor beschriebenen Variante übereinstimmende und ihrer Funktion identische Teile sind der Einfachheit halber mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Wie der Fig. 7 zu entnehmen ist, befindet sich an der Unterseite des mit dem Ende 18 verbundenen Schwimmerarmteiles 17 a der Ansatz 40, der in der beschriebenen Art und Weise mit dem Stütz­ hebel 36 zusammenwirkt, das mit dem Schwimmerkörper 20 verbundene andere Schwimmerarmteil 17 b ist an der diesem zugewandten unteren Kante des Teiles 17 a angelenkt, d.h. es kann aus der in der Fig. 7 dargestellten gestreckten Stellung, in der die Stirnflächen der Teile 17 a und 17 b aneinanderliegen nur nach unten schwenken. Die mit ausge­ zogenen Linien gezeigte Stellung des Schwimmersystems 16 ist vergleichbar mit dem Zustand gemäß Fig. 3, beim Ent­ leeren der Hauptkammer 1 c verbleibt zunächst der aus den Teilen 17 a und 17 b gebildete Schwimmerarm infolge des Auftriebes des Schwimmerkörpers 20 in seiner gestreckten Position bis der Stützhebel 36 wirkt, beim weiteren Ab­ sinken des Flüssigkeitsniveaus schwenkt das Teil 17 b nach unten, der Schwimmerkörper 20 gelangt in Anlage mit dem kraftschlüssig mit dem Stützhebel 36 verbundenen, modi­ fizierten Ansatz 38′ und verschwenkt diesen in die mit gestrichelten Linien dargestellte Position, wobei der Stützhebel aus der Stützposition bewegt wird, so daß das Teil 17 a schlagartig infolge des Gewichts 67 des Schwim­ merarms absinkt und in der beschriebenen Art und Weise der Metallbalg 14 beaufschlagt wird. Eine Feder 39′ greift einerseits an dem die Verlängerung zum Ansatz 38′ darstel­ lenden Ansatz 38′′ an, andererseits an der Platte 6. Be­ züglich der Vorgänge beim erneuten Einstauen von Flüssig­ keit in der Hauptkammer 1 c gelten die Ausführungen betref­ fend der Variante nach den Fig. 3 bis 5.The illustration in FIG. 7 shows a variant of the float system 16 , where the float arm consists of two parts 17 a and 17 b which are connected to one another in an articulated manner. For the sake of simplicity, parts that correspond to the variant described above and are identical in function are identified by the same reference numerals. As can be seen in FIG. 7, on the underside of the float arm part 17 a connected to the end 18 there is the attachment 40 , which cooperates with the support lever 36 in the manner described, the other float arm part 17 connected to the float body 20 b is hinged to the lower edge facing it of the part 17 a, so it can from the position shown in Fig. 7 extended position, in which 17 a and 17 b abut one another to pivot the end faces of the parts only downward. The position shown by solid lines of the float system 16 is comparable to the state shown in FIG. 3, when the main chamber 1 c is empty, the float arm formed from the parts 17 a and 17 b initially remains in its extended position due to the buoyancy of the float body 20 until the support lever 36 acts, as the liquid level drops further, part 17 b swings downwards, the float body 20 comes into contact with the frictionally connected to the support lever 36 , modified approach 38 'and pivots this into the position shown in broken lines , wherein the support lever is moved from the support position, so that the part 17 a suddenly drops due to the weight 67 of the floating arm and the metal bellows 14 is acted upon in the manner described. A spring 39 'engages on the one hand on the extension to the approach 38 ' darstel lending approach 38 '', on the other hand on the plate 6th With regard to the processes when re-stowing liquid in the main chamber 1 c , the statements regarding the variant according to FIGS . 3 to 5 apply.

Die Darstellung der Fig. 8 zeigt eine weitere Variante des Schwimmersystems 16, dort ist der Schwimmerkörper 20 schwenkbar am Schwimmerarm 17 befestigt, mit den beiden zuvor beschriebenen Varianten übereinstimmende und in ihrer Funktion identische Teile sind auch hier wieder der Einfachheit halber mit gleichen Bezugsziffern be­ zeichnet. Wie der Fig. 8 zu entnehmen ist, ist der Schwimmerarm 17 über dessen Drehpunkt 56 hinaus verlängert, oberhalb des verlängerten Bereiches greift der Metall­ balg 14 an. Das den Schwimmerkörper 20 aufnehmende Ende des Schwimmerarmes 17 ist als U-förmig profilierter Gewichtskörper 57 ausgebildet, der beidseitig den Schwim­ merkörper 20 umgibt und mit seinem oberen Teil 58 den Schwenkweg des Schwimmerkörpers 20 nach oben begrenzt. Mit dem Schwimmerkörper 20 ist eine Steuerstange 59 gelenkig verbunden, die an einer mittels zweier Parallel­ lenker schwenkbar gelagerten Platte 61 angreift. Die Platte 61 nimmt über ein Gelenk 62 einen Kipphebel 63 auf, dessen Schwenkweg nach unten durch einen an der Unterseite der Platte 61 angeordneten Anschlag 64 derart begrenzt ist, daß ein Überstrecken des Kipphebels 63 bezüglich der Platte 61 nicht möglich ist. Bezogen auf die Darstellung der Fig. 8 ist oberhalb des gestreckt dargestellten Kipphebels 63 ein in den Schwenkbereich des Kipphebels ragendes Auflager 65 angeordnet.The illustration of FIG. 8 shows a further variant of the float system 16, where the float body 20 is pivotally attached to the float arm 17, coinciding with the two variants described above and identical in function to parts be here again for simplicity, the same reference numerals distinguished . As can be seen in FIG. 8, the float arm 17 is extended beyond its fulcrum 56 , above the extended area the metal bellows 14 attacks. The float body 20 receiving end of the float arm 17 is formed as a U-shaped profiled body weight 57 on both sides surrounds the Swim merkörper 20 and with its upper part 58 the pivoting path of the float body 20 upward limited. With the float body 20 , a control rod 59 is articulated, which engages on a plate 61 pivotally mounted by means of two parallel links. The plate 61 receives a rocker arm 63 via a joint 62 , the downward pivoting path of which is limited by a stop 64 arranged on the underside of the plate 61 in such a way that it is not possible to stretch the rocker arm 63 with respect to the plate 61 . With reference to the illustration in FIG. 8, a support 65 projecting into the pivoting range of the rocker arm is arranged above the rocker arm 63 shown in stretched fashion.

Bei einem Regenereignis schwimmt der Schwimmerkörper 20 auf und gelangt in Anlage mit dem oberen Teil 58 des Ge­ wichtskörpers 57. Sinkt das Flüssigkeitsniveau, so schwenkt der Schwimmerarm 17 bis in die in Fig. 8 darge­ stellte Position und es gelangt der Kipphebel 63 in Anlage mit dem Auflager 65. Beim weiteren Absinken des Flüssig­ keitsniveaus schwenkt der Schwimmerkörper 20 nach unten und bewegt die Steuerstange in Richtung des freien Endes des Schwimmerarmes 17, so daß der Kipphebel 63 unter dem Auflager 65 herausgezogen wird. Der Schwimmerarm 17 schwenkt damit schlagartig nach unten, der verlängerte Bereich drückt den bei dieser Variante oberhalb befindlichen Metallbalg 14 zusammen, dieser betätigt seinerseits den Schließmechanismus 5. In der nicht dargestellten abgesenk­ ten Position des Schwimmerarmes 17 befindet sich der Kipp­ hebel 63 zwar in einer Ebene mit der Steuerstange, weist jedoch schräg nach oben. Beim erneuten Regenereignis schwimmt zunächst nur der Schwimmerkörper 20 auf und ge­ langt damit gegen das obere Teil 58 des Gewichtskörpers 57, bei weiterem Flüssigkeitsstau verschwenkt dann der Schwimmerarm 17 zusammen mit dem Schwimmerkörper 20. Hat der Schwimmerarm 17 wieder die in Fig. 8 dargestellte Position erreicht, befindet sich der Kipphebel 63 aufgrund des in dessen Weg befindlichen Auflagers 65 in der ge­ strichelt dargestellten Position. Bei fortschreitendem Ansteigen des Flüssigkeitsniveaus schwenkt der Schwimmer­ arm 17 weiter nach oben, so daß infolge der Anordnung des Drehpunktes 56 der Kipphebel 63 aus der gestrichelten Position am Auflager 65 vorbei gelangt und am Anschlag 64 anliegt, so daß bei fallendem Flüssigkeitsniveau er erneut in Anlage mit dem Auflager 65 gelangen kann. In the event of a raining event, the float body 20 floats and comes into contact with the upper part 58 of the weight body 57 . If the liquid level drops, the float arm 17 pivots into the position shown in FIG. 8 and the rocker arm 63 comes into contact with the support 65 . As the liquid level drops further, the float body 20 pivots downward and moves the control rod in the direction of the free end of the float arm 17 , so that the rocker arm 63 is pulled out from under the support 65 . The float arm 17 swings suddenly downward, the extended area compresses the metal bellows 14 located above in this variant, which in turn actuates the closing mechanism 5 . In the lowered position of the float arm 17, not shown, the rocker arm 63 is in one plane with the control rod, but points obliquely upwards. When the rain event occurs again, only the float body 20 floats and reaches ge against the upper part 58 of the weight body 57 , with further fluid accumulation then the float arm 17 pivots together with the float body 20th Has the float arm 17 again reached the position shown in Fig. 8, the rocker arm 63 is due to the located in its path support 65 in the ge position shown in dashed lines. As the liquid level rises, the float arm 17 pivots further upward, so that due to the arrangement of the pivot point 56, the rocker arm 63 passes from the dashed position past the support 65 and rests against the stop 64 , so that when the liquid level falls, it again comes into contact with can reach the support 65 .

Die Fig. 9 bis 13 zeigen Einzelheiten betreffend die Absperrklappe 13, deren Aufhängung sowie des Schließ­ mechanismus 5 jeder Absperrklappe. In der Fig. 12 ist die hängend am Klappengehäuse 29 befestigte Absperrklappe 13 gezeigt, sie ist um eine horizontale Achse 43 schwenk­ bar und besteht aus dem unmittelbar am Klappengehäuse 29 angelenkten Trägerteil 44 mit an dessen Unterseite angeordneten Rastnasen 45 sowie einem im Trägerteil 44 mittig gelagerten, um eine horizontale Achse 46 schwenkbaren, in der Fig. 13 näher dargestellten Dichtkörper 47. Wie dieser Figur ferner zu entnehmen ist, erfolgt die Lagerung des Trägerteils 44 im Klappengehäuse 29 über einen Ge­ windebolzen, so daß die Absperrklappe 13 bezüglich des Klappengehäuses 29 justiert werden kann. Dies ist deshalb von großer Bedeutung, da in Abhängigkeit von der Stauhöhe in der Spülkammer große hydrostatische Drücke auf die Absperrklappe 13 wirken können und nur bei exakter Ein­ passung des Dichtkörpers 47 eine hinreichende Dichtigkeit der Absperrklappe 13 gewährleistet ist. FIGS. 9 to 13 show details concerning the butterfly valve 13, the suspension as well as the locking mechanism 5, each butterfly valve. In FIG. 12, the hanging attached to the flap housing 29 shut-off valve 13 is shown, it is about a horizontal axis 43 pivot bar and consists of the immediately articulated on the valve housing 29 support part 44 disposed on the underside of latching lugs 45 as well as a centrally mounted in the support part 44 , pivotable about a horizontal axis 46 , shown in FIG. 13, sealing body 47 . As can also be seen from this figure, the mounting of the carrier part 44 takes place in the valve housing 29 via a threaded bolt so that the butterfly valve 13 can be adjusted with respect to the valve housing 29 . This is of great importance since, depending on the accumulation height in the rinsing chamber, large hydrostatic pressures can act on the butterfly valve 13 and only with an exact fit of the sealing body 47 a sufficient tightness of the butterfly valve 13 is guaranteed.

Wie zuvor beschrieben, wird beim schlagartigen Absenken des Schwimmerarms 17 bzw. des Schwimmerarmteiles 17 a der Metallbalg beaufschlagt, d.h. zusammengedrückt und Hydraulikflüssigkeit durch die Leitung 35 gefördert. Der der Absperrklappe 13 zugeordnete Schließmechanismus 5 weist einen entsprechenden Metallbalg 48 auf, dessen Öffnung 49 mit der Leitung 35 verbunden ist, so daß ein Zusammendrücken des Metallbalges 14 zu einer entsprechen­ den Ausdehnung des Metallbalges 48 führt. Der nicht näher dargestellte Flansch des Metallbalges 48 ist mit dem Klappengehäuse 29 verbunden, die auf der der Öffnung 49 abgewandten Seite des Metallbalges 48 befindliche Metall­ hülse nimmt ein Verbindungsglied 50 auf, das mit einer Verriegelungsstange 51 für die Rastnasen 45 der Absperr­ klappe 13 verbunden ist. Infolge der Wirkverbindung der beiden Metallbälge 14 und 48 führt ein Zusammendrücken des Metallbalges 14 zu einem Ausdehnen des Metallbalges 48 mit einer Stellbewegung der Verriegelungsstange 51 vom Metall­ balg 48 weg, der Ausdehnvorgang des Metallbalges 14 bei steigendem Schwimmer führt zu den umgekehrten Bewegungsver­ hältnissen, wobei eine an der Verriegelungsstange 51 an­ greifende Feder 52 die letztgenannte Bewegung unterstützt.As described above, when the float arm 17 or the float arm part 17 a is suddenly lowered , the metal bellows is acted upon, ie compressed, and hydraulic fluid is conveyed through the line 35 . The locking mechanism 5 assigned to the butterfly valve 13 has a corresponding metal bellows 48 , the opening 49 of which is connected to the line 35 , so that a compression of the metal bellows 14 leads to a corresponding expansion of the metal bellows 48 . The flange of the metal bellows 48 , not shown, is connected to the flap housing 29 , the metal sleeve located on the side of the metal bellows 48 facing away from the opening 49 receives a connecting member 50 which is connected to a locking rod 51 for the locking lugs 45 of the shut-off valve 13 . As a result of the operative connection of the two metal bellows 14 and 48 , a compression of the metal bellows 14 leads to an expansion of the metal bellows 48 with an actuating movement of the locking rod 51 away from the metal bellows 48 , the expansion process of the metal bellows 14 with an increasing float leads to the reverse movement ratios, one of which on the locking rod 51 on engaging spring 52 supports the latter movement.

Die Fig. 9 bis 11 zeigen Einzelheiten des Verriegelungs­ mechanismus 5. Die plattenförmige Verriegelungsstange 51 ist an zwei, in Abstand voneinander befindlichen Stellen jeweils zwischen zwei Führungsrollen 53 in Längsrichtung verschiebbar gelagert. Die im Klappengehäuse 29 drehbar gelagerten Führungsrollen nehmen zwischen ihren Flanken die Schmalseite der Verriegelungsstange 51 auf, die Verriegelungsstange 51 weist auf ihrer dem Klappengehäuse 29 abgewandten Seite zwei schräg zur Längserstreckung der Verriegelungsstange 51 angeordnete Verriegelungsplatten 54 auf an den freien Enden der absperrklappenseitigen Rastnasen 45 ist jeweils eine drehbare Verriegelungsrolle 55 befestigt. FIGS. 9 to 11 show details of the locking mechanism 5. The plate-shaped locking rod 51 is displaceably mounted in the longitudinal direction between two guide rollers 53 at two spaced locations. The guide rollers rotatably mounted in the flap housing 29 take up the narrow side of the locking rod 51 between their flanks, the locking rod 51 has on its side facing away from the flap housing 29 two locking plates 54 arranged obliquely to the longitudinal extension of the locking rod 51 on the free ends of the shut-off tabs 45 a rotatable locking roller 55 is attached.

Beim schlagartigen Beaufschlagen der Metallbälge 14 und 48 infolge der Absenkbewegung des Schwimmersystems 16 dehnt sich der Metallbalg 48 aus und es wird die Verriegelungs­ stange 51 mit den Verriegelungsplatten 54 von diesem Metallbalg wegbewegt, so daß die Rastnasen 45 mit den Verriegelungsrollen außer Eingriff mit den Verriegelungs­ platten 54 gelangen, sich die Absperrklappen 13 schlag­ artig öffnen und sich demzufolge der Spülschwall durch die Hauptkammer 1 c ergießt. Ist die Hauptkammer 1 c vollständig entleert, befindet sich das Schwimmersystem 16 in seiner abgesenkten Stellung, in dieser Position ist keine form­ schlüssige Verbindung zwischen den Verriegelungsrollen 55 und den Verriegelungsplatten 54 gegeben. In dieser Stel­ lung sorgen am Lagergehäuse 29 angebrachte, entsprechend der Gestalt der Rastnasen 45 ausgebildete Blattfedern 66 für einen formschlüssigen Eingriff mit den Rastnasen 45 (Fig. 9 und 11). Beim Einstauen von Flüssigkeit in der Hauptkammer 1 c schwimmen der oder die Schwimmkörper des Schwimmersystems 16 erneut auf, der Metallbalg 48 zieht sich zusammen und es wird die Verriegelungsstange 51 zusammen mit den Verriegelungsplatten 54 - zusätzlich durch die Feder 52 unterstützt - in Richtung dieses Metallbalges verfahren, die Verriegelungsplatten 54 hinter­ greifen erneut die Verriegelungsrollen 55 und pressen die Dichtklappe 47 der Absperrklappen 13 gegen das Klappenge­ häuse 29.When the metal bellows 14 and 48 are suddenly loaded due to the lowering movement of the float system 16 , the metal bellows 48 expands and the locking rod 51 with the locking plates 54 is moved away from this metal bellows, so that the locking lugs 45 disengage from the locking rollers with the locking rollers 54 arrive, the butterfly valves 13 open abruptly and consequently the flushing surge pours through the main chamber 1 c . If the main chamber 1 c is completely emptied, the float system 16 is in its lowered position, in this position there is no positive connection between the locking rollers 55 and the locking plates 54 . In this Stel ment ensure on the bearing housing 29 attached, designed according to the shape of the locking lugs 45 leaf springs 66 for a positive engagement with the locking lugs 45 ( Fig. 9 and 11). When liquid is stowed in the main chamber 1 c, the floating body or bodies of the float system 16 float again, the metal bellows 48 contracts and the locking rod 51 is moved together with the locking plates 54 - additionally supported by the spring 52 - in the direction of this metal bellows , The locking plates 54 engage again the locking rollers 55 and press the sealing flap 47 of the butterfly valves 13 against the valve body 29th

Claims (11)

1. Verfahren zum Betätigen eines Schließmechanis­ mus einer schwimmergesteuerten Absperrklappe einer Spülkammer zum Spülen eines Flüssigkeitsspeicherraumes, bei dem der im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicher­ raums angeordnete, einen Schwimmerarm und einen Schwim­ merkörper aufweisende Schwimmer mit seinem Schwimmerarm bei im wesentlichen entleertem Zustand des Speicherraums den Schließmechanismus der Absperrklappe hydraulisch be­ tätigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer beim Entleeren des Speicherraumes bis zu einem definierten Flüssigkeitsniveau mit absinkt, bei Erreichen dieses Niveaus eine weitere Absenkbewegung des Schwimmerarms unterbrochen wird und beim weiteren Absinken des Flüssig­ keitsniveaus die Bewegung eines schwimmergesteuerten Auslösemittels dazu genutzt wird, den festgelegten Schwim­ merarm bei Erreichen des im wesentlichen entleerten Zu­ stands des Speicherraums zum Betätigen des Schließmechanis­ mus zu lösen.1. A method of actuating a locking mechanism mus a float-controlled butterfly valve of a rinsing chamber for rinsing a liquid storage space, in which the arranged in the area of the bottom of the storage space, a float arm and a float having a float with its float arm with the float arm in an essentially empty state of the storage space, the closing mechanism the butterfly valve operates hydraulically, characterized in that the float drops when emptying the storage space up to a defined liquid level, upon reaching this level a further lowering movement of the float arm is interrupted and the movement of a float-controlled release means is used when the liquid level drops further to release the fixed float arm when the essentially empty state of the storage space is actuated to actuate the locking mechanism. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Schwimmer, der mit einem Ende des Schwimmerarms im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicher­ raumes angelenkt ist und dessen anderes Ende den Schwim­ merkörper trägt, einem ersten hydraulischen Kraftmittel, das beabstandet zum Schwenkpunkt des Schwimmerarms kraft­ schlüssig mit diesem verbunden ist und einem Schließ­ mechanismus für die Absperrklappe, der durch ein zweites hydraulisches Kraftmittel betätigbar ist, das mit dem ersten Kraftmittel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Schwenkbereich des ersten Schwimmers (17, 20) ein schwenkbarer Stützhebel (36) vorgesehen ist, der mittels einer Feder (39) in den Schwenkweg des Schwimmerarms (17) schwenkbar ist und diesen abstützt, sowie zusätzlich zu diesem, ersten Schwimmer (17, 20) ein zweiter Schwim­ mer (30, 33) vorgesehen ist, der bei sinkendem Flüssig­ keitsniveau über einen Mitnehmer (41) den Stützhebel (36) aus seiner den Schwenkarm (17) des ersten Schwimmers (17, 29) abstützenden Position bewegt.2. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, with a float which is articulated with one end of the float arm in the region of the bottom of the storage space and the other end of which carries the float, a first hydraulic power means which is spaced from the pivot point of the float arm is positively connected to this and a closing mechanism for the butterfly valve which can be actuated by a second hydraulic power means, which is connected to the first power means, characterized in that in the pivoting range of the first float ( 17 , 20 ) a pivotable support lever ( 36 ) is provided, which is pivotable by means of a spring ( 39 ) in the pivoting path of the float arm ( 17 ) and supports it, and in addition to this, first float ( 17 , 20 ) a second float mer ( 30 , 33 ) is provided, which with decreasing liquid keitsniveau via a driver (41) the support lever (36) out of its pivot arm (1 7 ) of the first float ( 17 , 29 ) supporting position. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stützhebel (36) und der zweite Schwim­ mer (30, 33) auf einer gemeinsamen Achse (32) gelagert sind, der Stützhebel (36) beabstandet zu dessen Schwenk­ punkt einen Ansatz (38) aufweist, mit dem der einen Be­ standteil des Schwimmerarms (30) des zweiten Schwimmers (30, 33) bildende Mitnehmer (41) in Eingriff bringbar ist und zwischen dem freien Ende des Ansatzes (38) und dem Schwimmerarm (30) des zweiten Schwimmers (30, 33) die Feder (39) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the support lever ( 36 ) and the second float mer ( 30 , 33 ) are mounted on a common axis ( 32 ), the support lever ( 36 ) spaced from its pivot point an approach ( 38 ) with which a component of the float arm ( 30 ) of the second float ( 30 , 33 ) forming driver ( 41 ) can be brought into engagement and between the free end of the extension ( 38 ) and the float arm ( 30 ) of the second Float ( 30 , 33 ) the spring ( 39 ) is arranged. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Schwimmer, der mit einem Ende des Schwimmerarms im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicherraumes angelenkt ist und dessen anderes Ende den Schwimmerkörper trägt, einem ersten hydraulischen Kraft­ mittel, das beabstandet zum Schwenkpunkt des Schwimmer­ arms kraftschlüssig mit diesem verbunden ist und einem Schließmechanismus für die Absperrklappe, der durch ein zweites hydraulisches Kraftmittel betätigbar ist,das mit dem ersten Kraftmittel verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwimmerarm aus zwei gelenkig mit­ einander verbundenen Teilen (17 a, 17 b) besteht und im Schwenkbereich des schwenklagerseitigen Teils (17 a) des Schwimmers ein Stützhebel (36) vorgesehen ist, der mit­ tels einer Feder (39′) in den Schwenkweg dieses Teils (17 a) des Schwenkarms schwenkbar ist und diesen abstützt, wobei der andere, abschwenkbare Teil (17 b) des Schwimmers bei sinkendem Flüssigkeitsniveau über einen Mitnehmer (20) den Stützhebel (36) aus seiner, dem schwenklager­ seitigen Teil (17 a) des Schwimmers abstützenden Position bewegt.4. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, with a float which is articulated with one end of the float arm in the region of the bottom of the storage space and the other end carries the float body, a first hydraulic force medium, which is spaced from the pivot point of the float arm is non-positively connected to this and a closing mechanism for the butterfly valve, which can be actuated by a second hydraulic power means, which is connected to the first power means, characterized in that the float arm consists of two articulated parts ( 17 a , 17 b ) there is and in the swivel area of the swivel bearing part ( 17 a ) of the float, a support lever ( 36 ) is provided which can be swiveled by means of a spring ( 39 ') into the swivel path of this part ( 17 a ) of the swivel arm and supports it, the other , swiveling part ( 17 b ) of the float when the liquid level drops over a Mitn Ehmer ( 20 ) moves the support lever ( 36 ) from its position supporting the swivel bearing part ( 17 a ) of the float. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Schwimmer, der mit einem Ende des Schwimmerarms im Bereich des Sohltiefpunktes des Speicherraumes angelenkt ist und dessen anderes Ende den Schwimmerkörper trägt, einem ersten hydraulischen Kraft­ mittel, das beabstandet zum Schwenkpunkt des Schwimmer­ arms kraftschlüssig mit diesem verbunden ist und einem Schließmechanismus für die Absperrklappe, der durch ein zweites hydraulisches Kraftmittel betätigbar ist, das mit dem ersten Kraftmittel verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwimmerkörper (20) schwenkbar am Schwimmerarm (17) befestigt ist und mittels einer vom Schwimmerkörper (20) in Längsrichtung des Schwimmerarms (17) bewegbaren, mit dem Schwimmerarm (17) verschwenk­ baren Steuerstange (59) ein gelenkig mit dieser ver­ bundener Kipphebel (63) betätigbar ist, der bei ange­ hobenem Schwimmerkörper (20) in eine Position bewegbar ist, in der er ein im Schwenkbereich des Kipphebels (63) angeordnetes Auflager (65) untergreift, hingegen bei ab­ gesenktem Schwimmerkörper (20) das Auflager (63) frei gibt.5. Apparatus for performing the method according to claim 1, with a float which is articulated with one end of the float arm in the region of the bottom of the storage space and the other end carries the float body, a first hydraulic force medium, which is spaced from the pivot point of the float arm is non-positively connected to this and a closing mechanism for the butterfly valve, which can be actuated by a second hydraulic power means, which is connected to the first power means, characterized in that the float body ( 20 ) is pivotally attached to the float arm ( 17 ) and by means of a from the float body ( 20 ) in the longitudinal direction of the float arm ( 17 ) movable, with the float arm ( 17 ) pivotable control rod ( 59 ) an articulated with this connected rocker arm ( 63 ) can be actuated in a raised position with the float body ( 20 ) is movable, in which it is in the pivoting range of the rocker arm ( 63 ) a engages under the support ( 65 ), but releases the support ( 63 ) when the float body ( 20 ) is lowered. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (42) zum Justieren des Anlagepunktes des Stützhebels (36) am den Schließmechanis­ mus (5) betätigenden Schwimmerarm (17, 17 a) und/oder des Anlagepunktes vom Mitnehmer (41, 20) am Stützhebel (38, 38′) vorgesehen sind.6. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that means ( 42 ) for adjusting the contact point of the support lever ( 36 ) on the locking mechanism ( 5 ) actuating float arm ( 17 , 17 a ) and / or the contact point of the driver ( 41 , 20 ) on the support lever ( 38 , 38 ') are provided. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen Kraftmittel als Metallbälge (14, 48) ausgebildet sind, die insbesondere in einer beschichteten Hülse (14 e) gleiten, derart, daß der erste Metallbalg (14) mit einem Ende mit dem abstütz­ baren Schwenkarm (17, 17 a) verbunden ist, der zweite Metallbalg (48) mit dem anderen Ende mit dem Schließmecha­ nismus (5) und eine Leitung (35) für die Hydraulikflüssig­ keit die Metallbälge (14, 48) verbindet.7. Device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the hydraulic power means are designed as metal bellows ( 14 , 48 ) which slide in particular in a coated sleeve ( 14 e ), such that the first metal bellows ( 14 ) with one end with the supportable swivel arm ( 17 , 17 a ) is connected, the second metal bellows ( 48 ) with the other end with the closing mechanism ( 5 ) and a line ( 35 ) for the hydraulic fluid speed the metal bellows ( 14 , 48 ) connects. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließmechanismus (5) eine zwischen paarweise angeordneten Rollen (53) geführte, mit dem zweiten Metallbalg (48) verbundene Stange (51) auf­ weist, die mehrere schräg zur Längserstreckung der Stange (51) angeordnete Verriegelungsplatten (54) besitzt, welche in der einen Endstellung der Stange (51) an der Absperr­ klappe (13) angeordnete Ansätze (55) hintergreifen und in der anderen Endstellung der Stange (51) diese frei geben.8. Device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the locking mechanism ( 5 ) has a pair of rollers ( 53 ) guided, with the second metal bellows ( 48 ) connected rod ( 51 ) which has several obliquely to the longitudinal extent the rod ( 51 ) has locking plates ( 54 ) which, in one end position of the rod ( 51 ) on the shut-off flap ( 13 ), engage lugs ( 55 ) and in the other end position of the rod ( 51 ) release them. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß an der Absperrklappe (13) eine oder mehrere Rastnasen (45) befestigt sind, die in der geschlossenen Stellung der Absperrklappe (13) eine entsprechende Anzahl von eine komplementäre Gestalt aufweisenden Plattfedern (66) hintergreifen.9. The device according to claim 8, characterized in that on the butterfly valve ( 13 ) one or more locking lugs ( 45 ) are attached, which in the closed position of the butterfly valve ( 13 ) a corresponding number of a complementary shape having flat springs ( 66 ) reach behind. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Federn (52) vorge­ sehen sind, die die Stange (51) entgegen der Kraftrichtung des zweiten Metallbalges (48) beaufschlagen.10. The device according to claim 8 or 9, characterized in that one or more springs ( 52 ) are provided, which act on the rod ( 51 ) against the direction of force of the second metal bellows ( 48 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrklappe (13) aus einem um eine horizontale Achse (43) schwenkbaren, hängend am Klappengehäuse (29) angelenkten Trägerteil (44) mit an dessen Unterseite angeordneten Rastnasen (45) und einem im Trägerteil gelagerten, um eine horizontale Achse (46) schwenkbaren Dichtkörper (47) besteht.11. The device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the butterfly valve ( 13 ) from a pivotable about a horizontal axis ( 43 ), hanging on the flap housing ( 29 ) articulated support member ( 44 ) with locking lugs arranged on the underside ( 45 ) and a sealing body ( 47 ) mounted in the carrier part and pivotable about a horizontal axis ( 46 ).
DE19873718812 1987-06-05 1987-06-05 METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD Withdrawn DE3718812A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718812 DE3718812A1 (en) 1987-06-05 1987-06-05 METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP87116553A EP0293513B1 (en) 1987-06-05 1987-11-10 Method for activating the locking mechanismus of a float operated valve of a flushing chamber for flushing a liquid storage tank and device for carrying out this method
DE8787116553T DE3763983D1 (en) 1987-06-05 1987-11-10 METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
AT87116553T ATE54976T1 (en) 1987-06-05 1987-11-10 METHOD OF ACTIVATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A FLUSHING CHAMBER FOR FLUSHING A LIQUID RESERVOIR ROOM AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718812 DE3718812A1 (en) 1987-06-05 1987-06-05 METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3718812A1 true DE3718812A1 (en) 1988-12-15

Family

ID=6329096

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718812 Withdrawn DE3718812A1 (en) 1987-06-05 1987-06-05 METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE8787116553T Expired - Lifetime DE3763983D1 (en) 1987-06-05 1987-11-10 METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787116553T Expired - Lifetime DE3763983D1 (en) 1987-06-05 1987-11-10 METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0293513B1 (en)
AT (1) ATE54976T1 (en)
DE (2) DE3718812A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29604004U1 (en) * 1996-03-05 1997-07-10 Bionik Gmbh Innovative Technik Device for intermittent emptying of a liquid storage space, in particular in a sewer network
EP0898025A1 (en) 1997-08-15 1999-02-24 Lothar Dipl.-Ing. Steinhardt Apparatus for actuating the mechanism of a flushing device
DE19912724A1 (en) * 1999-03-20 2000-10-05 Karl Kraus Method for cleaning a liquid storage space, liquid storage space and washing drum

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915076A1 (en) * 1989-05-09 1990-11-15 Alloy Tech Ag Rain-butt automatic flushing equipment - has valve releasing trapped air from vessel closed apart from flushing port
DE3936002A1 (en) * 1989-10-28 1991-05-02 Egner Siegfried Device for flushing rainwater storage tank - has inner vessel which can be tipped about horizontal axis
DE4038622C2 (en) * 1989-12-14 1997-01-30 Vollmar Oskar Gmbh Process and installation for cleaning a rainbow
DE19901993C1 (en) * 1999-01-20 2000-04-20 Klaus Ulrich Giehl Flush feed for rain drain has flush opening closed by flap with chamber connected to stored fluid volume

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631602A (en) * 1953-03-17 Float operating inlet control valve
US1789493A (en) * 1929-01-12 1931-01-20 John K Northrop Automatic flushing valve
FR774592A (en) * 1934-06-15 1934-12-08 Haut Marnaise Improvement in supply valves for water tanks
DE3503509A1 (en) * 1985-02-02 1986-08-21 Giehl, Klaus-Ulrich, Dipl.-Ing. (FH), 5239 Heimborn Liquid-storage area having a flushing device
DE3510171A1 (en) * 1985-03-21 1986-10-02 Giehl, Klaus-Ulrich, Dipl.-Ing. (FH), 5239 Heimborn Liquid-retention device for installation into a liquid-storage chamber

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29604004U1 (en) * 1996-03-05 1997-07-10 Bionik Gmbh Innovative Technik Device for intermittent emptying of a liquid storage space, in particular in a sewer network
EP0898025A1 (en) 1997-08-15 1999-02-24 Lothar Dipl.-Ing. Steinhardt Apparatus for actuating the mechanism of a flushing device
DE19735592A1 (en) * 1997-08-15 1999-03-04 Steinhardt Lothar Device for actuating a mechanism of a flushing device
DE19735592C2 (en) * 1997-08-15 2000-06-29 Lothar Steinhardt Device for actuating a mechanism of a flushing device
DE19912724A1 (en) * 1999-03-20 2000-10-05 Karl Kraus Method for cleaning a liquid storage space, liquid storage space and washing drum

Also Published As

Publication number Publication date
ATE54976T1 (en) 1990-08-15
DE3763983D1 (en) 1990-08-30
EP0293513A1 (en) 1988-12-07
EP0293513B1 (en) 1990-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915076C2 (en)
EP0754822B1 (en) Device for barricading rooms; without unlocking mechanism
DE3718812A1 (en) METHOD FOR OPERATING THE CLOSING MECHANISM OF A FLOAT-CONTROLLED BUTTERFLY VALVE OF A SINK CHAMBER FOR RINSING A LIQUID STORAGE SPACE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3305409A1 (en) Storm separation works
DE102010054072B4 (en) Device for controlling overflow in water systems
DE4016376C2 (en) Drainage control for rainwater storage tanks
DE2506126C3 (en) Rain overflow structure
DE3937685C2 (en) Outlet structure with a flood seal for a drain line of a sewer network or the like
EP0509422B1 (en) Apparatus for controlling the overflow and water level of hydraulic installations
DE3510171A1 (en) Liquid-retention device for installation into a liquid-storage chamber
DE202012006401U1 (en) Duct flusher for cleaning a drainage channel for rain or mixed water in a flushing shaft
AT401945B (en) FLAP BARRIER
DE3038098A1 (en) Rain water or sewage treatment basin outflow regulator - has energy meter, opening adjuster, and compensating member maintaining system equilibrium
EP1219753B1 (en) Device for the surge flushing for cleaning sewers
DE4129208A1 (en) METHOD FOR PREVENTING MISTAKE INLETS FROM A RAINWATER CHANNEL IN A PREFLOW AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE19901993C1 (en) Flush feed for rain drain has flush opening closed by flap with chamber connected to stored fluid volume
EP1069252B1 (en) Flow regulating device for rainwater retention basin
CH689807A5 (en) A device for preventing the backflow of waste water.
DE10320308B3 (en) Rinsing device for an effluent channel has a lifting body attached to lifting arms in the region between both ends of a parallel lifting device
EP0898025B1 (en) Apparatus for actuating the mechanism of a flushing device
EP0565483B1 (en) Basin in a waste water plant
DE8508382U1 (en) Liquid retention device for installation in a liquid storage space
DE19919290B4 (en) flap weir
DE102005048998A1 (en) Cleaning device for berms in sewer, secured to beam rotatably connected to both sewer side walls
EP0619131B1 (en) Light liquid separator with automatic shut-off

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination