DE3717948A1 - Loading bridge for ramps - Google Patents

Loading bridge for ramps

Info

Publication number
DE3717948A1
DE3717948A1 DE19873717948 DE3717948A DE3717948A1 DE 3717948 A1 DE3717948 A1 DE 3717948A1 DE 19873717948 DE19873717948 DE 19873717948 DE 3717948 A DE3717948 A DE 3717948A DE 3717948 A1 DE3717948 A1 DE 3717948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
bridge plate
bridge
rollers
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873717948
Other languages
German (de)
Other versions
DE3717948C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trepel AG
Original Assignee
Trepel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trepel AG filed Critical Trepel AG
Priority to DE19873717948 priority Critical patent/DE3717948A1/en
Publication of DE3717948A1 publication Critical patent/DE3717948A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3717948C2 publication Critical patent/DE3717948C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/28Loading ramps; Loading docks
    • B65G69/2805Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock
    • B65G69/2811Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock pivoting ramps
    • B65G69/2817Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock pivoting ramps with fluid-operated means
    • B65G69/2829Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock pivoting ramps with fluid-operated means extensible by sliding parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

The invention relates to a loading bridge for ramps, having a bridge plate (1) which is pivotable, about a horizontal axis (2), on the ramp (3), and an extension piece (6) which is located at the free end of the bridge plate, can be swivelled in and out and is intended for resting and being supported on a platform which is to be loaded or unloaded, the extension piece being mounted on rollers (rollers 19, 22) in the bridge plate. It is the object of the invention to provide a loading bridge of the abovementioned type, in which the extension and retraction of the extension piece can take place with ease of movement and with minimum wear of the mounting of the bridge plate and of the extension piece. The object is achieved in that the extension piece is guided with play (s) in the bridge plate and, when the extension piece is not resting on the platform, the rollers are arranged in the pressure zones between the bridge plate and the extension piece. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Überfahrbrücke für Rampen mit einer an der Rampe um eine waagrechte Achse verschwenkbaren Brückenplatte und einer am freien Ende der Brückenplatte befindlichen, ein- und ausfahrbaren Verlängerung zur Aufla­ ge und zur Abstützung auf einer zu be- bzw. entladenden Plattform, wobei die Verlängerung in der Brückenplatte rol­ lengelagert ist.The invention relates to a drive-over bridge for ramps one pivotable about a horizontal axis on the ramp Bridge plate and one at the free end of the bridge plate located, retractable and extendable extension for Aufla ge and for support on a to be loaded or unloaded Platform, the extension in the bridge plate rol is mounted on the bearings.

Eine Überfahrbrücke der genannten Art ist aus der DE-OS 22 10 056 bekannt. Bei ihr ist die Brückenplatte kastenför­ mig ausgebildet und im Kasten ein Wagen, der die Verlänge­ rung aufnimmt mittels eines Antriebszylinders hin- und her­ verfahrbar. Infolge der abrollenden Bewegung der Räder in der Brückenplatte ist prinzipiell ein leichtgängiges Ein­ und Ausfahren der Verlängerung gewährleistet, nachteilig ist hingegen, daß beim Auflegen der Verlängerung auf die Plattform zumindest die dem Antriebszylinder zugewandten Räder eine zusätzliche Belastung erfahren und damit während des Be- und Entladevorganges einem erhöhten Verschleiß un­ terworfen sind.A crossing bridge of the type mentioned is from DE-OS 22 10 056 known. With her, the bridge plate is box-shaped mig trained and in the box a car that the extensions tion takes back and forth by means of a drive cylinder movable. As a result of the rolling motion of the wheels in the bridge plate is basically a smooth one and extending the extension guaranteed, disadvantageous is, however, that when the extension on the Platform at least those facing the drive cylinder Wheels experience an additional load and thus during increased loading and unloading are subject.

Aus der DE-PS 32 19 485 ist eine Überfahrbrücke bekannt, bei der die Verlängerung gleitend und mit einem Spiel in der Brückenplatte geführt ist. Die bei der Auflage der Ver­ längerung auf der Plattform infolge des Spieles auftretende Nickbewegung der Verlängerung wird zur Steuerung der Über­ ladebrücke genutzt. Um den Gleitwiderstand beim Ein- und Ausfahren der Verlängerung zu reduzieren, wird in der Praxis ein Gleitmittel zwischen die Verlängerung und die Brücken­ platte eingebracht, das jedoch die Unfallträchtigkeit der Brücke steigert, da es sich nicht verhindern läßt, daß auch Gleitmittel oben auf die Verlängerung gelangt.A drive-over bridge is known from DE-PS 32 19 485, in which the extension is smooth and with a game in the bridge plate is guided. The when the Ver prolongation occurring on the platform as a result of the game The extension's pitching motion is used to control the over loading bridge used. To the sliding resistance when entering and In practice, reducing extension extension is used a lubricant between the extension and the bridges plate introduced, however, the accident risk of Bridge increases because it cannot be prevented that also Lubricant gets on top of the extension.

Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, eine Überladebrücke der genannten Art so weiterzubilden, daß das Aus- und Ein­ fahren der Verlängerung leichtgängig bei minimalem Verschleiß der Lagerung von Brückenplatte und Verlängerung erfolgen kann.It is an object of the present invention, a dock leveler of the type mentioned so that the off and on  run the extension smoothly with minimal wear storage of the bridge plate and extension can.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Ver­ längerung in der Brückenplatte mit einem Spiel geführt ist und die Rollen bei nicht auf der Plattform aufliegender Verlängerung in den Druckzonen zwischen Brückenplatte und Verlängerung angeordnet sind.According to the invention this is achieved in that the Ver extension in the bridge plate is performed with a game and the roles when not on the platform Extension in the pressure zones between the bridge plate and Extension are arranged.

Bei eingefahrener Verlängerung liegt diese im wesentlichen auf dem entsprechenden Teil der Brückenplatte auf, es bil­ det sich insbesondere im Bereich des in dem freien Ende der Verlängerung zugewandten Endes der Brückenplatte unterhalb der Verlängerung eine Druckzone aus, die durch die nach un­ ten gerichtete Kippbewegung der Verlängerung infolge des Spieles bedingt ist. Es ist dabei zwischen der Brückenplat­ te und der Verlängerung nur ein solches Spiel vorzusehen, daß die Verlängerung in die genannte Kippbewegung in der Brückenplatte gerade vollführen kann. In aller Regel wird das Spiel bereits durch Fertigungstoleranzen zwischen der Verlängerung und der Brückenplatte bedingt sein. Beim Aus­ fahren der Verlängerung bildet sich infolge der vergrößerten Kraglänge die genannte Druckzone verstärkt aus und bildet sich eine weitere Druckzone an der Oberseite der Verlänge­ rung im Bereich dessen in die Brückenplatte eingeschobenen Endes. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Rollen ist nun gewährleistet, daß die Verlängerung sowohl im einge­ schobenen als auch im ausgeschobenen, nicht aufgelegten Zustand sowie den dazwischen befindlichen Verfahrzustän­ den im wesentlichen rollengelagert ist. Im eingefahrenen Zustand liegt die Verlängerung zumindest auf derjenigen Rolle auf, die im Bereich des vorderen Endes der Brücken­ platte unterhalb der Verlängerung angeordnet ist, spätestens beim Ausfahren der Verlängerung werden auch die am hinteren Ende der Verlängerung angeordneten Rollen beaufschlagt. Es versteht sich, daß Rollen von ihrer Funktion her mit Rädern gleichzusetzen sind. Wird die ausgefahrene Verlängerung auf die zu be- bzw. entladende Plattform aufgelegt, so vollführt die Verlängerung infolge des Spieles in der Brückenplatte eine Nickbewegung derart, daß die in den geschilderten Druck­ zonen angeordneten Rollen entlastet werden, indem die Ver­ längerung nunmehr mit ihrem vorderen Bereich an der Unter­ seite der die Verlängerung oben führenden Teiles der Brücken­ platte im Bereich dessen freien Endes und mit ihrem in die Brückenplatte eingeführten hinteren Endes an dem sie unter­ halb umgebenden Teiles der Brückenplatte anliegt. Die Brüc­ kenplatte und die Verlängerung verbleiben während des Be- bzw. Entladevorganges in der zuletzt geschilderten Position, die Rollen sind damit keinem erhöhten Verschleiß ausgesetzt, der sich bei Belastung während des Be- bzw. Entladevorganges zwangsläufig aufgrund der Linien- bzw. Punktberührung zwi­ schen den Rädern bzw. Rollen und der sie tragenden Verlänge­ rung zwangsläufig einstellen würde.When the extension is retracted, this is essentially on the corresponding part of the bridge plate, it bil is particularly in the area of in the free end of the Extension facing end of the bridge plate below the extension a pressure zone, which by the after un directional tilting movement of the extension as a result of the Game is conditional. It is between the bridge plate te and the extension only to provide such a game, that the extension in the mentioned tilting movement in the Bridge plate can perform straight. As a rule, will the game already through manufacturing tolerances between the Extension and the bridge plate may be due. When out Driving the extension forms as a result of the enlarged The length of the cantilever extends the pressure zone and forms it there is another pressure zone at the top of the extensions in the area of which is inserted into the bridge plate In the end. Due to the arrangement of the rollers according to the invention now ensures that the extension both in the pushed as well as in the extended, not on-hook Condition and the travel status in between which is essentially on roller bearings. In the retracted Condition, the extension is at least on that Roll up in the area of the front end of the bridges plate is arranged below the extension, at the latest when extending the extension also those at the rear At the end of the extension arranged rollers are applied. It it is understood that roles function with wheels are to be equated. The extended extension is on  the platform to be loaded or unloaded is placed on the platform the extension due to the game in the bridge plate a pitching motion in such a way that the pressure described zones arranged roles are relieved by the Ver extension now with its front area on the lower side of the part of the bridges leading the extension plate in the area of its free end and with its into the Bridge plate inserted rear end at which they are under half of the surrounding part of the bridge plate. The bridge base plate and the extension remain during the loading or unloading in the last position described, the rollers are therefore not exposed to increased wear, which changes during loading or unloading inevitably due to the line or point contact between between the wheels or rollers and the extensions that support them would inevitably cease.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Brückenplatte im Bereich ihres die Ver­ längerung aufnehmenden Endes die Verlängerung untergreifen­ de Rollen, insbesondere Spurkranzrollen und die Verlänge­ rung im Bereich ihres in die Brückenplatte eingeführten Endes die Brückenplatte untergreifende Rollen, insbesondere Lauf- oder Kugelrollen, aufweist. Durch die Spurkranzrollen ist eine exakte seitliche Führung der Verlängerung in der Brückenplat­ te gewährleistet. Um die Verlängerung in der Brückenplatte zusätzlich seitlich zu führen ist vorgesehen, daß die Ver­ längerung im Bereich ihres in die Brückenplatte eingeführ­ ten Endes beidseitig mit Rollen versehen ist, die zweckmäßig gleichfalls als Lauf- oder Kugelrollen ausgebildet sind.According to a particular embodiment of the invention provided that the bridge plate in the area of the Ver under the extension de rolls, especially flanged wheels and the extensions tion in the area of their inserted in the bridge plate End roles under the bridge plate, in particular Roller or ball rollers. Through the flanged wheels is one exact lateral guidance of the extension in the bridge plate guaranteed. To the extension in the bridge plate it is also provided that the ver extension in the area of your inserted into the bridge plate ten end is provided on both sides with roles that are appropriate are also designed as rollers or ball rollers.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Merkmale sowie Kombinationen von Merkmalen erfindungswesentlich sind.Further features of the invention are in the description of the Figures are shown, it being noted that all features and combinations of features are essential to the invention.

In den Figuren ist die Erfindung an einer Ausführungsform dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es stellt dar:In the figures, the invention is in one embodiment shown without being limited to these. It puts represents:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Überfahrbrücke für Rampen im Längsschnitt bei eingefahrener Ver­ längerung, Fig. 1 is a schematic representation of a prolongation Transfer bridge for platforms, in longitudinal section, with retracted Ver,

Fig. 2 eine Ansicht der Brücke von der zu be- bzw. entla­ denden Plattform gesehen, Fig. 2 is a view seen from the bridge to be loaded or Entla Denden platform,

Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht von Brückenplatte und Ver­ längerung mit einer ersten Ausführungsform einer Spurkranzrollenlagerung Fig. 3 is an enlarged view of the bridge plate and Ver extension with a first embodiment of a flange roller bearing

Fig. 4 eine Detailansicht gemäß Fig. 2 dieser Spurkranzrollenlagerung und FIG. 4 shows a detailed view according to FIG. 2 of this flange roller bearing and

Fig. 5 eine zweite Ausführungsform einer Spurkranzrollenlagerung. Fig. 5 shows a second embodiment of a flange roller bearing.

Die Brückenplatte 1 ist an ihrem rampenseitigen Ende um eine Querachse 2 an der Rampe 3 mit Ausnehmung 4 und Wirkebene 5 verschwenkbar angeordnet. Die der Querachse 2 abgewandte, vordere Hälfte der Brückenplatte 1 nimmt die Verlängerung 6 auf, die auf eine nicht näher dargestellte zu be- bzw. ent­ ladende Plattform auflegbar ist. Zum Anheben der Brückenplat­ te 1 dienen zwei seitlich an der Brückenplatte angreifende Hubzylinder 7. Das Ein- und Ausfahren der Verlängerung 6 er­ folgt über einen Vorschubzylinder 8.The bridge plate 1 is arranged on its ramp-side end so as to be pivotable about a transverse axis 2 on the ramp 3 with recess 4 and effective plane 5 . The front half of the bridge plate 1 facing away from the transverse axis 2 accommodates the extension 6 , which can be placed on a platform (not shown) to be loaded or loaded. To lift the Brückenplat te 1 serve two laterally acting on the bridge plate lifting cylinder 7th The extension and extension 6 he follows via a feed cylinder 8th

Die Brückenplatte 1 ist im Bereich ihrer der Querachse 2 abgewandten Hälfte kastenförmig gestaltet. Zur Bildung dreier Kästen 9 sind jeweils Seitenplatten 10 mit der Un­ terseite des Überfahrbleches 11 der Brückenplatte 1 verbun­ den, sowie zwischen den Seitenplatten 10 eine untere Ab­ deckplatte 12 befestigt. In den drei Kästen 9 sind drei ent­ sprechend ausgebildete, kastenförmige Ansätze 13 der Verlän­ gerung 6 geführt, jeder Ansatz 13 weist zwei Seitenplatten 14, die an der Unterseite des zur Aufnahme der Seitenbleche 10 einge­ schnittenen Überfahrbleches 15 der Verlängerung 6 angebracht sind, so­ wie eine die Seitenplatten 14 unten verbindende Abdeckplatte 16 auf.The bridge plate 1 is box-shaped in the region of its half facing away from the transverse axis 2 . To form three boxes 9 each side plates 10 verbun with the underside of the drive plate 11 of the bridge plate 1 , and between the side plates 10 a lower cover plate 12 from attached. In the three boxes 9 three appropriately trained box-shaped approaches 13 of the extension 6 are performed, each approach 13 has two side plates 14 , which are attached to the underside of the cut-over plate 15 for receiving the side plates 10, the extension 6 , such as a cover plate 16 connecting the side plates 14 below.

Im Bereich des vorderen Endes jedes der Brückenplatte 1 zugeordneten Kastens 9 sind an den Seitenplatten 10 Flan­ sche 17 befestigt, deren freie Enden eine drehbare, axial festgelegte Achse 18 durchsetzt. Die Achse 18 nimmt eine zwischen den Flanschen 17 angeordnete Spurkranzrolle 19 auf.In the area of the front end of each box 9 associated with the bridge plate 1 , flanges 17 are fastened to the side plates 10 , the free ends of which pass through a rotatable, axially fixed axis 18 . The axis 18 receives a flanged roller 19 arranged between the flanges 17 .

Der jeweilige kastenförmige Ansatz 13 der Verlängerung 6 ist mit seinem hinteren Ende über das Überfahrblech 15 der Verlängerung 6 hinaus verlängert und besitzt in diesem Be­ reich eine zusätzliche obere Abdeckplatte 20, die an der Unterseite des Überfahrbleches 15 befestigt ist und über dieses nach hinten hinaussteht. In die Abdeckplatte 20 ist ein in Querrichtung der Überfahrbrücke angeordnetes Träger­ teil 21 eingesetzt, welches mehrere in Querrichtung angeord­ nete Kugelrollen trägt.The respective box-shaped extension 13 of the extension 6 is extended with its rear end over the drive-over plate 15 of the extension 6 and has in this area an additional upper cover plate 20 which is fastened to the underside of the drive-over plate 15 and projects beyond it to the rear. In the cover plate 20 is arranged in the transverse direction of the drive bridge carrier part 21 is used, which carries a plurality of transversely angeord designated ball rollers.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Verlängerung 6 in der Brückenplatte 1 mit Spiel geführt ist. In eingefahrenem Zustand der Verlängerung liegt die Verlängerung im Bereich der kastenförmigen Ansätze 13 mit den jeweiligen unter Ab­ deckplatten 16 auf dem mittleren Rollenteil 23 der jeweili­ gen Spurkranzrolle 19 auf, es verbleibt dabei zwischen dem Überfahrblech 15 der Verlängerung 6 und dem Überfahrblech 11 der Brückenplatte 1 ein geringes Spiel s, ferner liegen in Abhängigkeit von den Gewichtsverhältnissen der Verlänge­ rung 6 die kastenförmigen Ansätze 13 der Verlängerung 6 im Bereich deren Enden 24 mit dem hinteren Ende der Abdeckplat­ te 16 auf der Abdeckplatte 12 des Kastens 9 der Brückenplat­ te 1 auf oder, was gewichtsmäßig anzustreben ist, es liegen die Kugelrollen 22 an der Unterseite des Überfahrbleches 11 der Brückenplatte 1 an und es ist damit zwischen der Ab­ deckplatte 16 und der Abdeckplatte 12 ein Spalt gebildet. Infolge der in den beiden Druckzonen angeordneten Rollen­ führungen in Form der Spurkranzrollen 19 und Kugelrollen 22 erfolgt ein Ausfahren der Verlängerung unter Rollreibungs­ verhältnissen, somit ohne nennenswerten Widerstand und Verschleiß. Die Verhältnisse bei teilweise oder ganz ausgefahrener Verlänge­ rung 6 verdeutlicht die Darstellung der Fig. 3. Wird, aus­ gehend von den dortigen Verhältnissen mit dem Spalt s das Überfahrblech 15 der Verlängerung 6 auf die zu be- bzw. ent­ ladende Plattform aufgelegt, so gelangt das der Plattform zugewandte Ende des Überfahrbleches 11 der Brückenplatte in Anlage mit dem bis dahin beabstandeten Überfahrbleches 15 der Verlängerung 6. Die Verlängerung führt somit in der Brückenplatte eine Nickbewegung aus, bei der der Spalt s verschwindet, es wird die untere Abdeckplatte 16 der Ver­ längerung 6 vom mittleren Rollenteil 23 der Spurkranzrollen 19 abgehoben und es legt sich die Abdeckplatte 16 des kasten­ förmigen Ansatzes 13 der Verlängerung 6 im Bereich des Endes 24 an die Abdeckplatte 12 der Brückenplatte 1 an bei gleich­ zeitiger Entlastung der Kugelrollen 22. Der Be- und Entlade­ vorgang kann nunmehr vonstatten gehen ohne daß die Spurkranz- und Kugelrollen belastet sind, solches erfolgt erst dann wie­ der, wenn die Überfahrbrücke von der zu be- bzw. entladenden Plattform erneut angehoben wird.According to the invention it is provided that the extension 6 is guided in the bridge plate 1 with play. In the retracted state of the extension, the extension lies in the area of the box-shaped lugs 13 with the respective under cover plates 16 on the middle roller part 23 of the respective wheel flange roller 19 , it remains between the drive-over plate 15 of the extension 6 and the drive-over plate 11 of the bridge plate 1 a small game s , furthermore, depending on the weight ratios of the extension 6, the box-shaped lugs 13 of the extension 6 in the region of their ends 24 with the rear end of the cover plate 16 on the cover plate 12 of the box 9 of the bridge plate 1 or, what is aimed at by weight, there are the ball rollers 22 on the underside of the drive plate 11 of the bridge plate 1 and it is thus formed between the cover plate 16 and the cover plate 12, a gap. As a result of the roller guides arranged in the two pressure zones in the form of the flanged rollers 19 and ball rollers 22 , the extension is extended under rolling friction conditions, and thus without significant resistance and wear. The situation when the extension 6 is partially or fully extended is illustrated in FIG. 3. If, based on the conditions there with the gap s, the drive-over plate 15 of the extension 6 is placed on the platform to be loaded or unloaded, then the end of the drive-over plate 11 of the bridge plate facing the platform in contact with the drive-over plate 15 of the extension 6, which is spaced up to that point. The extension thus performs a pitching movement in the bridge plate, in which the gap s disappears, the lower cover plate 16 of the extension 6 is lifted off the central roller part 23 of the flange rollers 19 and the cover plate 16 of the box-shaped extension 13 of the extension lays down 6 in the area of the end 24 to the cover plate 12 of the bridge plate 1 with simultaneous relief of the ball rollers 22 . The loading and unloading process can now take place without the wheel flange and ball rollers being loaded; this only takes place when the bridge is raised again by the platform to be loaded or unloaded.

Wie insbesondere den Fig. 3 bis 5 zu entnehmen ist, er­ folgt die seitliche Führung der Verlängerung 6 mittels der Spurkränze 25, die die Seitenplatten 14 der kastenförmigen Ansätze 13 führen, bei der Ausführungsform nach der Fig. 4 mit einem geringfügigen Spiel, bei der Ausführungsform nach der Fig. 5 im wesentlichen ohne Spiel, indem die Spurkränze 25 mit einer geneigten Auflagefläche 26 versehen sind, mit der die jeweiligen kastenförmigen Ansätze in Anlage gelangen. Zur seitlichen Führung des hinteren Endes 24 der Verlängerung 6 sind schließlich auf Höhe der Kugelrollen 22 in die Seitenplatten 14 Kugelrollen 27 eingebracht, die in Anlage mit den Seitenplatten 10 der Brückenplatte 1 gelangen. As can be seen in particular from FIGS. 3 to 5, it follows that lateral guidance of the extension 6 by means of flanges 25 which guide the side plates 14 of the box-shaped projections 13, in the embodiment of FIG. 4 with a slight play, wherein Embodiment according to FIG. 5 essentially without play, in that the wheel flanges 25 are provided with an inclined contact surface 26 , with which the respective box-shaped attachments come into contact. For lateral guidance of the rear end 24 of the extension 6 , ball rollers 27 are finally introduced into the side plates 14 at the level of the ball rollers 22 and come into contact with the side plates 10 of the bridge plate 1 .

  • Bezugszeichenliste  1 Brückenplatte
     2 Querachse
     3 Rampe
     4 Ausnehmung
     5 Wirkebene
     6 Verlängerung
     7 Hubzylinder
     8 Vorschubzylinder
     9 Kasten
    10 Seitenplatte
    11 Überfahrblech
    12 Abdeckplatte
    13 kastenförmige Ansätze
    14 Seitenplatte
    15 Überfahrblech
    16 Abdeckplatte
    17 Flansch
    18 Achse
    19 Spurkranzrolle
    20 Abdeckplatte
    21 Trägerteil
    22 Kugelrolle
    23 mittleres Rollenteil
    24 Ende
    25 Spurkranz
    26 Auflagefläche
    27 Kugelrolle
    1 bridge plate
    2 transverse axis
    3 ramp
    4 recess
    5 level of action
    6 extension
    7 lifting cylinders
    8 feed cylinders
    9 box
    10 side plate
    11 ramp plate
    12 cover plate
    13 box-shaped approaches
    14 side plate
    15 ramp plate
    16 cover plate
    17 flange
    18 axis
    19 Flange wheel
    20 cover plate
    21 support part
    22 ball roller
    23 middle roller part
    24 end
    25 wheel flange
    26 contact surface
    27 ball roller

Claims (6)

1. Überfahrbrücke für Rampen mit einer an der Rampe um eine waagerechte Achse verschwenkbaren Brückenplatte und einer am freien Ende der Brückenplatte befindlichen, ein- und ausfahrbaren Verlängerung zur Auflage und zur Abstützung auf einer zu be- bzw. entladenden Plattform, wobei die Verlängerung in der Brückenplatte rollengelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (6) in der Brückenplatte (1) mit einem Spiel (s) geführt ist und die Rollen (19, 22) bei nicht auf der Plattform aufliegender Verlängerung (6) in den Druckzonen zwischen Brückenplatte (1) und Verlängerung (6) angeordnet sind. 1. Drive-over bridge for ramps with a bridge plate that can be pivoted about a horizontal axis on the ramp and an extension that can be extended and retracted at the free end of the bridge plate for support and support on a platform to be loaded or unloaded, the extension in the The bridge plate is mounted on rollers, characterized in that the extension ( 6 ) is guided in the bridge plate ( 1 ) with play ( s ) and the rollers ( 19 , 22 ) in the pressure zones between the bridge plate when the extension ( 6 ) is not resting on the platform ( 1 ) and extension ( 6 ) are arranged. 2. Überfahrbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenplatte (1) im Bereich ihres die Verlänge­ rung (6) aufnehmenden Endes (12) die Verlängerung (6) untergreifende Rollen (19) aufweist.2. Overbridge according to claim 1, characterized in that the bridge plate ( 1 ) in the region of its extension ( 6 ) receiving end ( 12 ) has the extension ( 6 ) engaging rollers ( 19 ). 3. Überfahrbrücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen als Spurkranzrollen (19) ausgebildet sind.3. drive-over bridge according to claim 2, characterized in that the rollers are designed as flanged rollers ( 19 ). 4. Überfahrbrücke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (6) im Bereich ihres in die Brückenplatte (1) eingeführten Endes (24) die Brückenplatte (1) untergreifende Rollen (22) auf­ weist.4. Overpass according to one of claims 1 to 3, characterized in that the extension ( 6 ) in the region of its in the bridge plate ( 1 ) inserted end ( 24 ) has the bridge plate ( 1 ) engaging rollers ( 22 ). 5. Überfahrbrücke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (6) im Bereich ihres in die Brückenplatte (1) eingeführten Endes (24) beidseitig mit Rollen (27) versehen ist.5. Overpass according to one of claims 1 to 4, characterized in that the extension ( 6 ) in the region of its in the bridge plate ( 1 ) inserted end ( 24 ) is provided on both sides with rollers ( 27 ). 6. Überfahrbrücke nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rollen (22, 27) als Kugelrollen ausge­ bildet sind.6. Overbridge according to claim 4 or 5, characterized in that the rollers ( 22 , 27 ) are formed out as ball rollers.
DE19873717948 1987-05-27 1987-05-27 Loading bridge for ramps Granted DE3717948A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717948 DE3717948A1 (en) 1987-05-27 1987-05-27 Loading bridge for ramps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717948 DE3717948A1 (en) 1987-05-27 1987-05-27 Loading bridge for ramps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3717948A1 true DE3717948A1 (en) 1988-12-15
DE3717948C2 DE3717948C2 (en) 1989-07-13

Family

ID=6328580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717948 Granted DE3717948A1 (en) 1987-05-27 1987-05-27 Loading bridge for ramps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3717948A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994019266A1 (en) * 1993-02-20 1994-09-01 David John Owen Improvements relating to dock levellers
EP0671352A1 (en) * 1994-03-10 1995-09-13 Kurt Alten Loading bridge for ramps

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524304A1 (en) * 1995-07-07 1997-01-09 Eska Lager Und Verladesysteme Loading ramp with bottom frame placed in cavity in ramp - has extension with central support with guide roller near free end and fitting into guide profile in loading ramp

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210056A1 (en) * 1972-03-02 1973-09-06 Alten K CROSSING BRIDGE FOR RAMPS
DE3219485C2 (en) * 1982-05-25 1985-02-21 Kurt 3015 Wennigsen Alten Dock leveler for ramps

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210056A1 (en) * 1972-03-02 1973-09-06 Alten K CROSSING BRIDGE FOR RAMPS
DE3219485C2 (en) * 1982-05-25 1985-02-21 Kurt 3015 Wennigsen Alten Dock leveler for ramps

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994019266A1 (en) * 1993-02-20 1994-09-01 David John Owen Improvements relating to dock levellers
EP0671352A1 (en) * 1994-03-10 1995-09-13 Kurt Alten Loading bridge for ramps

Also Published As

Publication number Publication date
DE3717948C2 (en) 1989-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408080A1 (en) MOUNTING PIT COVER
WO1996008623A1 (en) Installation for the reception, temporary storage and delivery of mobile objects
DE2537943A1 (en) ENDLESS CHAIN CONVEYOR, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE1756792C3 (en) Telescopic mast for lift trucks
DE2250428C3 (en) Lifting device for vehicles, in particular motor vehicles
DE2852888A1 (en) Drive-over bridge for loading ramps - is height adjustable and fitted with extension lip and fill-in section which acts as stop when not used to prevent vehicles rolling off ramp
DE3717948C2 (en)
DE4231476C1 (en) Dock leveler for ramps
DE3930626A1 (en) Vehicle with moving belt loading surface - has loading belt in several parallel sections, with chassis members between adjacent sections
DE4330795C2 (en) Mobile load handler
DE3490703C2 (en) Device for the lateral movement of a crane truck
DE19712289A1 (en) Loading device
EP0937663A1 (en) Supporting device
DE3244244A1 (en) Lorry for road traffic rescue services and for transporting motor vehicles
DE112020001799T5 (en) Motion control device
EP1444111B1 (en) Loading device for a vehicle comprising loading deck with slope
EP0625479B1 (en) Telescopic mast for a handling vehicle
EP1134151A2 (en) Method for lifting supports included in a driven transport chain and assembly chain using this method
EP0253238B1 (en) Storage rack with mobile rack units
EP0268047A2 (en) Inclined lift, in particular for goods or persons
DE19545207C1 (en) Traverse bridge for ramp
AT508375A4 (en) RAIL VEHICLE FOR THE TRANSPORT OF MOTOR VEHICLES
CH668614A5 (en) CONVEYOR DEVICE FOR PARKING DEVICES FOR MOTOR VEHICLES.
DE8430892U1 (en) SHUTTER COVER FOR MOUNTING PIT
DE2701033C2 (en) Device for lifting, depositing and transversely transporting rod-shaped and plate-shaped goods

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee