DE3717934A1 - Three-wheeled vehicle driven by muscular power - Google Patents

Three-wheeled vehicle driven by muscular power

Info

Publication number
DE3717934A1
DE3717934A1 DE19873717934 DE3717934A DE3717934A1 DE 3717934 A1 DE3717934 A1 DE 3717934A1 DE 19873717934 DE19873717934 DE 19873717934 DE 3717934 A DE3717934 A DE 3717934A DE 3717934 A1 DE3717934 A1 DE 3717934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
muscle
vehicle according
bracket
rear wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873717934
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Geller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873717934 priority Critical patent/DE3717934A1/en
Publication of DE3717934A1 publication Critical patent/DE3717934A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/05Tricycles characterised by a single rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/14Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power
    • B62M1/16Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power by means of a to-and-fro movable handlebar

Abstract

The present invention relates to a three-wheeled vehicle which is driven by muscular power and comprises a torsionally stiff chassis with front wheels, which can be steered by the driver's feet, and a drivable rear wheel and saddle, the rear wheel being drivable via a chain drive, which is connected to a lever coupled to the chassis and comprises a freewheel sprocket and a portion of chain having two ends, one end being attached to the lever and the other end being connected via a return spring to the chassis which, in the region in front of the lever, has a deflection roller by means of which the portion of chain is guided between the lever and the sprocket.

Description

In der Deutschen Offenlegungsschrift 35 34 974 ist ein gattungs­ gemäßes Fahrzeug beschrieben, bei dem der Antrieb durch die Arm- und Beinmuskulatur über einen Hebel und einen Kettenzug in einer Ruderbewegung, wie etwa bei einem "Holländer" bewirkt wird. Die Kraft wird dabei auf eine Hinterradnabe mit Ritzel und Freilauf durch eine Hin- und Herbewegung der Kette erzeugt, wobei die Kette nicht geschlossen, sondern offen ist.In German Offenlegungsschrift 35 34 974 is a genus described vehicle in which the drive by the arm and leg muscles via a lever and a chain hoist in one Rudder movement, such as is caused by a "Dutchman". The Power is exerted on a rear wheel hub with pinion and freewheel generated by a reciprocation of the chain, the Chain is not closed, but is open.

Ein Kettenende ist dabei am Hebel befestigt, der vor dem Fahrer im Fahrzeugrahmen angelenkt ist, das andere Ende ist nach der Umschlingung des Ritzels an einer Rückholfeder befestigt.One end of the chain is attached to the lever in front of the driver is articulated in the vehicle frame, the other end is after the Loop around the pinion attached to a return spring.

Mit einem derartigen Fahrzeug lassen sich überraschend hohe Fahrgeschwindigkeiten erzielen, darüberhinaus stellt es ein effektives Ganzkörper-Trainingsgerät dar.Such a vehicle can be surprisingly high Achieve driving speeds, it also adjusts effective whole-body training device.

Es wurde im praktiven Versuch festgestellt, daß insbesondere die hohen erzielbaren Fahrgeschwindigkeiten zu einer Instabilität des gesamten Fahrwerks führen, worunter die Fahrsicherheit und der Bedienungskomfort leiden. Bei engeren Kurven neigt das bekannte Gerät zum Sturz und muß daher vorsichtig bedient werden.It was found in the practive experiment that in particular the high achievable driving speeds to an instability of the entire chassis, including driving safety and Ease of use suffer. With tighter curves, the familiar tends Device to fall and must therefore be operated carefully.

Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, bei einem oben beschriebenen muskelkraftgetriebenen Fahrzeug das Fahrverhalten zu verbessern.The present invention therefore has the task of in a muscle-powered vehicle described above Improve driving behavior.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei einem muskelkraftgetrie­ benen Fahrzeug, bestehend aus einem verwindungssteifen Chassis mit durch die Füße des Fahrers lenkbaren Vorderrädern sowie einem antreibbaren Hinterrad und Sattel, wobei das Hinterrad über einen mit einem am Chassis angelenkten Hebel verbundenen Kettentrieb, bestehend aus einem Freilauf-Zahnkranz sowie einem zwei Enden aufweisenden Kettenstück antreibbar ist, und wobei ein Ende am Hebel befestigt und das andere über eine Rückholfeder mit dem Chassis verbunden ist, das im Bereich vor dem Hebel eine Umlenkrolle aufweist, über die das Kettenstück zwischen Hebel und Zahnkranz geführt ist, dadurch, daß der Rahmen aus zwei zu Wangen zusammengefügten, vorzugsweise einstückigen Rohrabschnitten besteht, die über Distanzstücke gehalten sind und zwischen denen das Hinterrad und die Umlenkrolle gelagert sind, und daß die Wangen vorderseitige lösbare Befestigungsmittel für einen Bügel aufweisen, an dem die Vorderachse des Fahrzeuges über ein Drehlager lenkbar angeordnet ist, wobei der Bügel zwecks geneigter Anordnung der Achse des Drehlagers nach unten abgeknickt ist und auf einem Tellerlager aufliegt.This problem is solved with a muscle power transmission level vehicle, consisting of a torsionally rigid chassis with front wheels steerable by the driver's feet and a drivable rear wheel and saddle, the rear wheel over a  with a chain drive connected to a lever hinged to the chassis, consisting of a freewheel sprocket and a two ends having chain piece is drivable, and with one end on Lever attached and the other via a return spring with the Chassis is connected in the area in front of the lever one Has deflection roller over which the chain piece between the lever and Gear rim is guided in that the frame consists of two cheeks assembled, preferably one-piece pipe sections exists, which are held over spacers and between them the rear wheel and the pulley are mounted, and that the Cheeks on the front releasable fasteners for a bracket have on which the front axle of the vehicle via a Pivot bearing is arranged steerable, the bracket for the purpose inclined arrangement of the axis of the pivot bearing downwards is kinked and rests on a plate bearing.

Die Wangen laufen dabei beidseitig vom Hinterrad nach vorn zur Vorderachshalterung und bilden so einen Kettenkasten und können leicht zur Steigerung des optischen Eindrucks verblendet werden. Es entsteht ein Rahmen mit viereckigem Querschnitt, d.h. ein Kastenprofil, das eine hohe Verwindungssteifigkeit aufweist.The cheeks run forward on both sides from the rear wheel Front axle bracket and thus form a chain case and can can be easily blinded to increase the visual impression. A frame with a square cross-section is created, i.e. a Box profile with high torsional rigidity.

Die Befestigungsmittel bestehen in einfacher Weise z.B. aus Hülsen, die an die Wangen angeschweißt sind, in denen die Bügelenden längs verschieblich und einstellbar mit Hilfe von Klemmschrauben gehalten werden.The fasteners are simple e.g. out Sleeves welded to the cheeks in which the Temple ends slidable and adjustable with the help of Clamping screws are held.

Die vordere Abknickung des Bügels kann durch diesen selbst durch entsprechende Formgebung bewirkt werden, es kann aber auch das vordere Teil der Wangen schräg nach unten geneigt sein, so daß die das Auflager für den Bügel bildenden Teller, bzw. deren Drehachse ebenfalls geneigt angeordnet sind und dadurch einen veränderlichen, vom Einschlagwinkel der Vorderachse abhängigen Sturz des Hinterrades bewirken, da sich dieses zusammen mit dem gesamten (Kasten) Rahmen kurveneinwärts neigt. Der Fahrer legt sich somit im durch die Lenkgeometrie vorgegebenen Winkel in die Kurve; Schwerkraft und Zentrifugalkraft resultieren zu einem auf die Hinterradachse konstant nahezu senkrechten Vektor und gewährleisten eine überraschend erhöhte Fahrstabilität.The front bend of the bracket can be done by the bracket itself appropriate shaping can be effected, but it can also front part of the cheeks be inclined downwards so that the plate forming the support for the bracket, or their Axis of rotation are also arranged inclined and thereby one variable, depending on the steering angle of the front axle Cause the rear wheel to fall, as this together with the entire (box) frame tilts inward. The driver lays thus in the angle predetermined by the steering geometry  Curve; Gravity and centrifugal force result in one the rear wheel axle constant almost vertical vector and ensure surprisingly increased driving stability.

Die oberen Holme der beiden seitlichen Wangen sind zwischen der Anlenkung des Hebels und dem Hinterrad parallel ausgeführt und bilden so in einfacher Weise die Schienen für einen Rollsitz.The upper bars of the two side cheeks are between the Linkage of the lever and the rear wheel executed in parallel and thus form the rails for a rolling seat in a simple manner.

Insbesondere steigen diese Holme nach hinten gerade oder kurvenförmig geringfügig an, so daß die Rückstellung des Rollsitzes kraftfrei, d.h. durch Schwerkraft geschehen kann.In particular, these spars rise straight or backwards slightly curved, so that the reset of the Power seat, i.e. can be done by gravity.

Das erfindungsgemäße Tellerlager trägt erheblich zur Fahrstabili­ tät und zum Fahrkomfort bei, es wird durch das Gewicht des Fahrers spielfrei zusammengehalten.The plate bearing according to the invention contributes significantly to driving stability and comfort, it is determined by the weight of the Driver held together without play.

Überraschenderweise genügt dabei eine einfache Fettpackung als Dauerschmierung.Surprisingly, a simple fat pack is sufficient as Permanent lubrication.

Das Lager besteht aus zwei aufeinanderliegenden Tellern mit gemeinsamer mittlerer Drehachse, wobei das Drehlager aus zwei aufeinanderliegenden Tellern mit gemeinsamer Achse besteht, wobei auf dem oberen Teller der Bügel und an dem unteren Teller die Vorderachse befestigt ist und wobei letztere einen vorderen Träger und einen hinteren Träger mit an diesem angeordneter Fußstütze aufweist, die miteinander außen verbunden sind.The warehouse consists of two superimposed plates with common central axis of rotation, the pivot bearing consisting of two there are superimposed plates with a common axis, whereby on the upper plate the bracket and on the lower plate the Front axle is fixed and the latter a front Carrier and a rear carrier with arranged on this Has footrest, which are connected to each other outside.

Die Achse des Tellerlagers kann in vorteilhafter Weise mit einem Gewinde versehen sein, über das mit Hilfe einer passenden Mutter die Teller aufeinander gepreßt werden können, um dieserart einen gewollten einstellbaren Lenkwiderstand zu erzeugen.The axis of the plate bearing can advantageously with a Be provided with a suitable nut the plates can be pressed together to form a wanted to create adjustable steering resistance.

Die Verwendung des Tellerlagers im Zusammenhang mit den vorderen und hinteren Trägern der Vorderachse, auf denen der untere Teller peripher aufliegt und dessen oberer Teller etwa u-förmig vom Bügel umschlossen wird, ermöglicht eine sehr breitflächige und sehr stabile Vorderachslagerung, die der Lösung der geschilderten Aufgabe in besonderer Weise dient. The use of the plate bearing in connection with the front and rear supports of the front axle, on which the lower plate rests peripherally and its upper plate is approximately U-shaped from the bracket is enclosed, enables a very wide and very stable front axle bearing, which is the solution of the described Task serves in a special way.  

Die Vorderräder sind erfindungsgemäß in diese übergreifenden geschlossenen Gabeln gelagert, wobei durch die Schrägstellung des Tellerlagers in einfacher Weise eine zusätzliche Stabilität des gesamten Radlagers, bzw. der Vorderachse dadurch möglich wird, daß die Gabel am vorderen und am hinteren Träger gehalten ist, wobei zwischen beiden etwa der durch die Lagerneigung bedingte horizontale Abstand belassen werden kann. Beide Träger können hierfür zusammengebogen sein, die Gabel steht vorzugsweise aus der Senkrechten nach hinten geneigt. An den Gabeln können Schutzbleche und andere Fahrsicherheitsvorrichtungen, wie Lampen oder Radbremsen oder dergleichen angeordnet werden.According to the invention, the front wheels are overlapping in these closed forks stored, with the inclination of the Plate storage in a simple manner, additional stability of the entire wheel bearing, or the front axle, that the fork is held on the front and rear carrier, between the two due to the inclination of the camp horizontal distance can be left. Both carriers can be bent together for this purpose, the fork preferably stands out the vertical inclined backwards. Can on the forks Fenders and other driving safety devices, such as lamps or wheel brakes or the like can be arranged.

Um die gesamte Baulänge zu verkürzen, kann der Hebel oberhalb des Kettenansatzes nach vorne gekröpft sein, wodurch in der Ausgangsstellung die Handgriffe des Hebels die Kettenumlenkrolle überragen. In der Ausgangsstellung, d.h. in der vordersten Stellung des Hebels, läuft dabei die Kette etwa horizontal von der Umlenkrolle zu ihrem Befestigungspunkt am Hebel und erreicht bei entsprechendem Ausschlag oberhalb des Hebellagers einen Winkel von etwa 45°. Diese Geometrie hat sich als ergonomisch besonders günstig erwiesen. Im übrigen kann die Hebellänge in einfacher Weise auch längenveränderlich gestaltet sein.To shorten the overall length, the lever above the Chain approach be cranked forward, which in the Starting position the handles of the lever the chain guide roller tower over. In the starting position, i.e. in the forefront Position of the lever, the chain runs approximately horizontally the pulley to its attachment point on the lever and reached with a corresponding deflection above the lever bearing Angle of about 45 °. This geometry has proven to be ergonomic proven particularly favorable. Otherwise, the lever length in can also be designed to be variable in length.

Die Wangen sind vorzugsweise je einstückig ausgebildet und im Bereich der Hinterräder bogenförmig als Speichenschutz gestaltet. Sie verlaufen bis vor das Hebellager als Kastenprofilrahmen. Ihre Enden sind vorn aufeinandergelegt und miteinander verschweißt. In diesem Bereich sind die Kettenumlenkrollen gehalten und die Befestigungsmittel für die Vorderachse angeordnet, da hierfür somit die notwendigen Querschnitte zur Verfügung stehen.The cheeks are preferably each formed in one piece and in The area of the rear wheels is arched as spoke protection. They run as a box profile frame up to the lever bearing. Your The ends are placed on top of each other and welded together. In The chain deflection rollers are held in this area and the Fasteners for the front axle arranged because of this thus the necessary cross-sections are available.

Insbesondere aus optischen Gründen und zur zusätzlichen Klemmsicherung des Bügelanschlusses sind die Holmverdopplungsbe­ reiche ebenso wie die unteren Holme waagerecht gehalten und lediglich der an diesen anbringbare Bügel weist den für den Sturz erforderlichen Knick von vorzugsweise etwa 20° auf.Especially for optical reasons and for additional The spar doubling brackets are used to secure the clamp connection rich as well as the lower spars kept horizontal and only the bracket that can be attached to this has the one for the fall required bend of preferably about 20 °.

Mit Hilfe der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung beispielhaft erläutert.With the help of the accompanying figures, the present invention exemplified.

Fig. 1 zeigt das Fahrzeug in Seitenansicht; Fig. 1 shows the vehicle in side view;

Fig. 2 zeigt das Fahrzeug in Draufsicht; Fig. 2 shows the vehicle in plan view;

Fig. 3 zeigt die Lenkgeometrie der Vorderachse; Fig. 3 shows the steering geometry of the front axle;

Fig. 4 zeigt die Lagerung des Hebels. Fig. 4 shows the storage of the lever.

Fig. 1. Der Rahmen des Fahrzeuges besteht aus den beiden seitlichen Wangen 1 und dem nach vorne angeschlossenen Bügel 6. Die Wangen sind durch waagerechte Distanzstücke 2 (Fig. 2) miteinander verbunden und durch die Stützen 11 im rückwärtigen Teil des Rahmens abgestützt. Fig. 1. The frame of the vehicle consists of the two side cheeks 1 and the bracket 6 connected to the front. The cheeks are connected to one another by horizontal spacers 2 ( FIG. 2) and are supported by the supports 11 in the rear part of the frame.

Die Wangen 1 sind im Bereich des Hinterrades 3 schleifenförmig umgebogen (20) und bilden derart einen Ramm- oder Speichenschutz. Weiterhin ist an den Wangen 1 die Hinterradachse 21 in dafür angebrachten Platten 22 gelagert. An der Schleife 20 kann zudem ein Schutzblech 23 mit Drahtbügel 24 befestigt werden.The cheeks 1 are bent in a loop in the region of the rear wheel 3 ( 20 ) and thus form a ram or spoke protector. Furthermore, the rear wheel axle 21 is mounted on the cheeks 1 in plates 22 provided therefor. A fender 23 with a wire bracket 24 can also be attached to the loop 20 .

Der untere Holm 9′ der Wange 1 ist etwa waagerecht ausgebildet, z.B. um im Gelände auf Hindernissen gleiten zu können. Die oberen Holme 9 verlaufen parallel zueinander und steigen nach hinten kurvenförmig oder, wie dargestellt, linear an und bilden Schienen für den auf Rollen 25 gelagerten Sitz 10.The lower spar 9 'of the cheek 1 is formed approximately horizontally, for example to be able to slide on obstacles in the field. The upper bars 9 run parallel to one another and rise to the rear in a curve or, as shown, linearly and form rails for the seat 10 mounted on rollers 25 .

Der Sitz 10 wird beim Zurückziehen des Hebels 19 entsprechend zurückbewegt, um die möglichst günstigste Armhaltung beim Zug beibehalten zu können.The seat 10 is correspondingly moved back when the lever 19 is pulled back in order to be able to maintain the most favorable arm position during the train.

Der Hebel 19 ist an zwei die Holme 9 und 9′ verbindenden Stützen 11′ leicht schwenkbar gelagert. Weiterhin ist er nach vorne gekröpft und weist eine Kettenbefestigung 26 auf. The lever 19 is mounted on two spars 9 and 9 'connecting supports 11 ' easily pivoted. Furthermore, it is cranked forward and has a chain attachment 26 .

Vorn sind die Holme 9 und 9′ zusammengeführt und aufeinander­ liegend verschweißt und tragen außen Hülsen 5 als Befestigungs­ mittel mit Flügelklemmschrauben 27. Außerdem ist zwischen der Holmverdopplung die Umlenkrolle 4 gelagert. Diese besteht aus einem gekehlten Kunststoffrad, z.B. aus Polyethylen, wodurch eine gute Geräuschdämpfung entsteht.In front, the spars 9 and 9 'are merged and welded one on top of the other and carry sleeves 5 as fastening means with wing clamp screws 27 on the outside. In addition, the guide roller 4 is mounted between the spar doubling. This consists of a grooved plastic wheel, e.g. made of polyethylene, which creates good noise reduction.

Die Kette 28 ist von der Kettenbefestigung 26 ausgehend um die Umlenkrolle 4 geführt und umschlingt von oben nach unten das Antriebsritzel 29. Sie endet am Kettenanschluß 30 und ist über die Rückholfeder 3 in geeigneter Weise mit dem Rahmen verbunden.The chain 28 is guided from the chain attachment 26 around the deflection roller 4 and loops around the drive pinion 29 from top to bottom. It ends at the chain connection 30 and is connected in a suitable manner to the frame via the return spring 3 .

Die Sattelstützen 32 umgreifen den oberen Holm 9 geringfügig, um den Sattel gegen Abheben zu sichern. Sie können federnd ausgebildet sein, um den Sattel zu demontieren.The seat posts 32 slightly grasp the upper spar 9 to secure the saddle against lifting. You can be resilient to disassemble the saddle.

In den Hülsen 5 ruhen die Enden des das vordere Rahmenteil darstellenden Bügels 6 längenverstellbar und durch die Flügel­ schrauben 27 in Klemmsitz gehalten. Der Bügel ist vorn nach unten abgeknickt und liegt auf dem Tellerlager 12, 13 auf und ist mit dem oberen Teller längs der Auflage verschweißt.In the sleeves 5 rest the ends of the bracket 6 representing the front frame part adjustable in length and by the wing screws 27 held in a snug fit. The bracket is bent down at the front and lies on the plate bearing 12 , 13 and is welded to the upper plate along the support.

Weiterhin ist eine Vorderradgabel 18 mit daran angebrachtem Schutzblech 23 dargestellt, die die Achse 33 des Vorderrades 34 trägt.Furthermore, a front wheel fork 18 is shown with a fender 23 attached to it, which carries the axle 33 of the front wheel 34 .

Fig. 2 zeigt die oberen Holme 9, die mit Hilfe der Distanzstücke 2 verbunden sind, ebenso liegen darunter solche für die unteren Holme der Wangen. Fig. 2 shows the upper spars 9 , which are connected by means of the spacers 2 , as are those for the lower spars of the cheeks.

Man erkennt weiterhin das Hinterrad 3, das Ritzel 29, die Kette 28, die Rückholfeder 31 und die seitlichen Büchsen 5 mit den Flügelschrauben 27, in denen der Bügel 6 verschieblich und feststellbar angeordnet ist. Der Bügel 6 ist mit dem oberen Teller 12 des Drehlagers peripher fest verbunden. Zusätzlich ist in den Bügel 6 ein V-Stück 35 eingeschweißt, das zur Stabilitäts­ erhöhung ebenfalls auf dem Teller 12 aufliegt und mit diesem ebenfalls verschweißt ist.You can also see the rear wheel 3 , the pinion 29 , the chain 28 , the return spring 31 and the side bushes 5 with the wing screws 27 , in which the bracket 6 is slidably and securely arranged. The bracket 6 is peripherally fixed to the upper plate 12 of the pivot bearing. In addition, a V-piece 35 is welded into the bracket 6 , which also rests on the plate 12 to increase stability and is also welded to it.

Mit dem darunterliegenden Teller sind der vordere Träger 15 und der rückwärtige Träger 16 mit den Fußstützen 17 verbunden, die außen in die Vorderradgabeln 18 auslaufen und mit diesen verbunden sind, die die Vorderräder 19 umfassen und lagern.With the plate underneath, the front carrier 15 and the rear carrier 16 are connected to the footrests 17 , which run out into and are connected to the front wheel forks 18, which enclose and support the front wheels 19 .

Letztlich ist noch das Lager für den Hebel 19 angedeutet, man erkennt die äußere Hülse 40, die mit dem Hebel 19 verschweißt ist (s. Fig. 4). Die Hülse ist zwischen entsprechendem Stützen 11 (Fig. 1) drehbar gelagert.Ultimately, the bearing for the lever 19 is also indicated, the outer sleeve 40 can be seen , which is welded to the lever 19 (see FIG. 4). The sleeve is rotatably mounted between the corresponding supports 11 ( Fig. 1).

In Fig. 3 ist die Lenkung der Vorderachse im Schnitt dargestellt. Der Bügel 6 liegt auf dem oberen Teller 12, ebenso wie das V-Stück 35, das nahe des Knicks 8 zwischen den Schenkeln des Bügels 6 eingeschweißt ist.In Fig. 3, the steering of the front axle is shown in section. The bracket 6 lies on the upper plate 12 , as does the V-piece 35 , which is welded near the kink 8 between the legs of the bracket 6 .

Vorderer Träger 15 und hinterer Träger 16 tragen den unteren Teller 13 und laufen z.B. in der Ebene der Darstellung in die Gabel 18 aus und sind mit dieser verschweißt. Der obere Teller 12 besitzt einen Lagerzapfen 36, in dem die Lenkachse 14 verwin­ dungssteif gelagert ist, welche mit dem unteren Teller 13 verschweißt ist.Front carrier 15 and rear carrier 16 carry the lower plate 13 and run, for example in the plane of the illustration, into the fork 18 and are welded to it. The upper plate 12 has a bearing pin 36 in which the steering axle 14 is torsionally rigid, which is welded to the lower plate 13 .

Um das Maß des Knickes 8 ist die Drehachse 14 aus der Senkrechten nach vorn geneigt und bewirkt einen entsprechenden Sturz des Hinterrades bzw. der beiden Wangen 1 mit diesem aus der senkrechten Stellung in eine (zunehmend in das Kurveninnere) geneigte beim Verdrehen der Vorderachse mit Hilfe der Fußstützen 17.By the dimension of the kink 8 , the axis of rotation 14 is inclined forward from the vertical and causes the rear wheel or the two cheeks 1 to fall accordingly from the vertical position into an incline (increasingly into the curve) when the front axis is rotated with the aid the footrests 17 .

Fig. 4 zeigt den Hebel 19 in Draufsicht. Dieser ist zwischen den Holmen angeordnet (Fig. 1, Fig. 2) und in einem leicht laufenden Kunststofflager gelagert. Dabei wird die Lagerachse 37 von einem Kunststoffrundblock 38 umgeben der seitlich mit Hilfe von Scheiben 39, 39′ geführt ist. Der Block 38 ist von einer Metallhülse 40 umschlossen, an der der Hebel 19 mit den Handgriffen 41 angeordnet ist. Fig. 4 shows the lever 19 in plan view. This is arranged between the spars ( Fig. 1, Fig. 2) and stored in a smooth-running plastic bearing. The bearing axis 37 is surrounded by a round plastic block 38 which is guided laterally with the aid of disks 39, 39 ' . The block 38 is enclosed by a metal sleeve 40 on which the lever 19 with the handles 41 is arranged.

  • Bezugszeichenliste:  1 Wangen
     2 Distanzstücke
     3 Hinterrad
     4 Umlenkrolle
     5 Hülsen
     6 Bügel
     7 Drehlager
     8 Abknickung
     9, 9′ Holme
    10 Rollsitz
    11, 11′ Stützen
    12/13 Tellerlager
    14 Lenkachse
    15 vorderer Träger
    16 hinterer Träger
    17 Fußstützen
    18 Gabeln
    19 Hebel
    20 Schleife
    21 Hinterradachse
    22 Platten
    23 Schutzblech
    24 Drahtbügel
    25 Rollen
    26 Kettenbefestigung
    27 Flügelschrauben
    28 Kette
    29 Ritzel
    30 Kettenanschluß
    31 Rückholfeder
    32 Sattelstutzen
    33 Achsen
    34 Vorderrad
    35 V-Stück
    36 Lagerzapfen
    37 Lagerachse
    38 Kunststoffblock
    39, 39′ Scheiben
    40 Metallhülse
    41 Handgriffe
    Reference list: 1 cheeks
    2 spacers
    3 rear wheel
    4 pulley
    5 sleeves
    6 brackets
    7 pivot bearings
    8 kink
    9, 9 ′ spars
    10 wheel seat
    11, 11 ' supports
    12/13 plate storage
    14 steering axle
    15 front straps
    16 rear straps
    17 footrests
    18 forks
    19 levers
    20 loop
    21 rear wheel axle
    22 plates
    23 mudguard
    24 wire clips
    25 rolls
    26 chain attachment
    27 wing screws
    28 chain
    29 sprockets
    30 chain connection
    31 return spring
    32 saddle sockets
    33 axes
    34 front wheel
    35 V piece
    36 journals
    37 bearing axis
    38 plastic block
    39, 39 ′ discs
    40 metal sleeve
    41 handles

Claims (8)

1. Muskelkraftgetriebenes Dreirad-Fahrzeug bestehend aus einem verwindungssteifen Chassis mit durch die Füße des Fahrers lenkbaren Vorderrädern sowie einem antreibbaren Hinterrad und Sattel, wobei das Hinterrad über einen mit einem am Chassis angelenkten Hebel verbundenen Kettentrieb, bestehend aus einem Freilauf-Zahnkranz sowie einem zwei Enden aufweisenden Kettenstück antreibbar ist, und wobei ein Ende am Hebel befestigt und das andere über eine Rückholfeder mit dem Chassis verbunden ist, das im Bereich vor dem Hebel eine Umlenkrolle aufweist, über die das Kettenstück zwischen Hebel und Zahnkranz geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus zwei zu Wangen (1) zusammengefügten, vorzugsweise einstückigen Rohrabschnitten besteht, die über Distanzstücke (2) gehalten sind und zwischen denen das Hinterrad (3) und die Umlenkrolle (4) gelagert sind, und daß die Wangen (1) vorderseitige lösbare Befestigungsmittel (5) für einen Bügel (6) aufweisen, an dem die Vorderachse des Fahrzeuges über ein Drehlager (7) lenkbar angeordnet ist, wobei der Bügel (6) zwecks geneigter Anordnung der Achse des Drehlagers (7) nach unten abgeknickt ist (8) und auf einem Tellerlager (12, 13) aufliegt.1.Muscle-powered three-wheeled vehicle consisting of a torsionally rigid chassis with front wheels steerable by the driver's feet as well as a drivable rear wheel and saddle, the rear wheel via a chain drive connected to a lever hinged to the chassis, consisting of a freewheel sprocket and two ends having chain piece can be driven, and wherein one end is attached to the lever and the other is connected via a return spring to the chassis, which has a deflection roller in the area in front of the lever, over which the chain piece is guided between the lever and ring gear, characterized in that the Frame consists of two, preferably one-piece tubular sections joined to cheeks ( 1 ), which are held over spacers ( 2 ) and between which the rear wheel ( 3 ) and the deflection roller ( 4 ) are mounted, and that the cheeks ( 1 ) have detachable fastening means on the front ( 5 ) for a bracket ( 6 ) on which the front axle se of the vehicle via a rotary bearing ( 7 ) is arranged steerable, the bracket ( 6 ) for the inclined arrangement of the axis of the rotary bearing ( 7 ) is bent down ( 8 ) and rests on a plate bearing ( 12 , 13 ). 2. Muskelkraftgetriebenes Dreirad-Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Holme (9) der Wangen (1) Schienen für einen Rollsitz (10) bilden. 2. Muscle-powered tricycle vehicle according to claim 1, characterized in that the upper bars ( 9 ) of the cheeks ( 1 ) form rails for a roller seat ( 10 ). 3. Muskelkraftgetriebenes Dreirad-Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme (9) zum Hinterrad (3) hin ansteigen.3. Muscle-powered tricycle vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the bars ( 9 ) to the rear wheel ( 3 ) rise. 4. Muskelkraftgetriebenes Dreirad-Fahrzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehlager (7) aus zwei aufeinanderliegenden Tellern (12, 13) mit gemeinsamer Achse (14) besteht und daß auf dem oberen Teller (12) der Bügel (6) und an dem unteren Teller (13) die Vorderachse befestigt ist, wobei letztere einen vorderen Träger (15) und einen hinteren Träger (16) mit Fußstützen (17) aufweist, die miteinander verbunden sind.4. Muscle-powered tricycle vehicle according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the pivot bearing ( 7 ) consists of two superimposed plates ( 12 , 13 ) with a common axis ( 14 ) and that on the upper plate ( 12 ) Bracket ( 6 ) and on the lower plate ( 13 ) the front axle is fastened, the latter having a front support ( 15 ) and a rear support ( 16 ) with footrests ( 17 ) which are connected to one another. 5. Muskelkraftgetriebenes Dreirad-Fahrzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den vorderen Träger (15) beidseitig die Vorderräder (34) übergreifende Gabeln (18) angeordnet sind, in denen die Vorderräder (34) gelagert sind und daß der rückwärtige Träger (16) mit Abstand oberhalb des vorderen Trägers (15) an den Gabeln (18) befestigt ist.5. Muscle-powered tricycle vehicle according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that on the front carrier ( 15 ) on both sides of the front wheels ( 34 ) cross forks ( 18 ) are arranged, in which the front wheels ( 34 ) are mounted and that the rear carrier ( 16 ) is attached to the forks ( 18 ) at a distance above the front carrier ( 15 ). 6. Muskelkraftgetriebenes Dreirad-Fahrzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (19) nach vorne gekröpft ist.6. Muscle-powered tricycle vehicle according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the lever ( 19 ) is cranked forward. 7. Muskelkraftgetriebenes Dreirad-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wangen (1) vordere, sich überlappende Endstücke aufweisen, die miteinander verbunden und an denen die Befestigungsmittel (4) angeordnet sind. 7. Muscle-powered tricycle vehicle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cheeks ( 1 ) have front, overlapping end pieces which are connected to one another and on which the fastening means ( 4 ) are arranged. 8. Muskelkraftgetriebenes Dreirad-Fahrzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Knick (8) des Bügels (5) einen Winkel von etwa 20° beträgt.8. Muscle-powered tricycle vehicle according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the kink ( 8 ) of the bracket ( 5 ) is an angle of about 20 °.
DE19873717934 1987-05-27 1987-05-27 Three-wheeled vehicle driven by muscular power Withdrawn DE3717934A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717934 DE3717934A1 (en) 1987-05-27 1987-05-27 Three-wheeled vehicle driven by muscular power

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717934 DE3717934A1 (en) 1987-05-27 1987-05-27 Three-wheeled vehicle driven by muscular power

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3717934A1 true DE3717934A1 (en) 1988-12-08

Family

ID=6328571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717934 Withdrawn DE3717934A1 (en) 1987-05-27 1987-05-27 Three-wheeled vehicle driven by muscular power

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3717934A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730170A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-09 Lesbre Patrick Vehicle to train for rowing with wheels
DE19934817A1 (en) * 1999-07-16 2001-02-01 Walter Schibalsky Wheeled rowing trainer has propulsion system of pull rod, cable pull, and chain operated by hands and feet of driver to move trainer forward

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730170A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-09 Lesbre Patrick Vehicle to train for rowing with wheels
DE19934817A1 (en) * 1999-07-16 2001-02-01 Walter Schibalsky Wheeled rowing trainer has propulsion system of pull rod, cable pull, and chain operated by hands and feet of driver to move trainer forward
DE19934817B4 (en) * 1999-07-16 2004-09-30 Walter Schibalsky Rudderwheel, which is made possible by pulling and stretching arms and legs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734560C2 (en)
EP2582570B1 (en) Load and/or transport scooter
DE2362340C3 (en) Cart for climbing on a staircase
EP0255703B1 (en) Vehicle for disabled persons
DE19803462A1 (en) Folding mini-wheel cycle
WO2001003996A1 (en) Human-powered cycle which is ridden while lying down
DE2831289C2 (en)
DE69827626T2 (en) SUSPENSION SYSTEM FOR CYCLING VEHICLE
DE3717934A1 (en) Three-wheeled vehicle driven by muscular power
DE3711554A1 (en) Tiltable twin tracked vehicle - has motorcycle connected to side car by transverse links with extension on lower link provided with foot plates for rider
DE4112807A1 (en) Bicycle ridden lying down - has frame sections folding alongside each other on oblique horizontal axes
DE19841780C2 (en) tricycle
DE2932041C2 (en)
DE3141046A1 (en) Bicycle exercise machine
DE3720364C2 (en) CRANKSET FOR BICYCLES, TRICYCLES OR THE LIKE.
DE4428714A1 (en) Coupling for manual crank actuated wheel to four=wheel wheelchair
DE102011054270A1 (en) Balance bicycle has steerable front wheels and seat space for placing legs of repulsive locomotive driver, which is located on both sides at underneath of seat
DE3135956A1 (en) Play apparatus
DE4435310C2 (en) Device for the thrust support of a preceding single bicycle by a subsequent single bicycle
WO1981001989A1 (en) Two wheel vehicle with side-car
EP4330122A1 (en) Means of transportation
DE19801461A1 (en) Three-wheeled cycle with steerable front wheel and muscle powered or motor driven rear wheels, for pleasure and sporting activities for the young
AT224975B (en) Unicycle vehicle designed as a handcart, especially for small farms or the like.
DE4206683A1 (en) Folding bicycle with rear wheel steering - is locked in use position by cables attached to frame.
WO2014206388A1 (en) Children's vehicle having swivelling pedal-driven wheels

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee