DE3713898A1 - Kosmetische mittel mit einem gehalt an allyldisulfidoxid sowie dessen verwendung zur konservierung von kosmetischen mitteln - Google Patents

Kosmetische mittel mit einem gehalt an allyldisulfidoxid sowie dessen verwendung zur konservierung von kosmetischen mitteln

Info

Publication number
DE3713898A1
DE3713898A1 DE19873713898 DE3713898A DE3713898A1 DE 3713898 A1 DE3713898 A1 DE 3713898A1 DE 19873713898 DE19873713898 DE 19873713898 DE 3713898 A DE3713898 A DE 3713898A DE 3713898 A1 DE3713898 A1 DE 3713898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cosmetic compositions
percent
hair
oxide
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873713898
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hoelzel
Eugen Konrad
Herbert Dr Mager
Horst Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19873713898 priority Critical patent/DE3713898A1/de
Publication of DE3713898A1 publication Critical patent/DE3713898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • A61K2800/524Preservatives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Kosmetische Mittel, beispielsweise Haar- und Körperreini­ gungsmittel sowie Haarpflegemittel, enthalten in der Regel einen Konservierungsstoff, welcher die Mittel vor dem Befall durch Mikroorganismen wirksam schützen soll.
Für den Einsatz in Haar- und Körperreinigungsmitteln sowie Haarpflegemitteln werden an einen Konservierungs­ stoff gegensätzliche Anforderungen gestellt. So sollte er einerseits in physiologischer und dermatologischer Hinsicht gut verträglich sein und andererseits über eine gute keimhemmende oder sogar keimtötende Wirkung verfügen. Beide Anforderungen sind meist nur schwer miteinander vereinbar.
Als übliche in kosmetischen Mitteln verwendete Konser­ vierungsstoffe seien beispielsweise Formaldehyd, 5-Brom- 5-nitro-1,3-dioxan, p-Hydroxybenzoesäureester, 2,4,4′- Trichlor-2′-hydroxy-diphenylether, 5-Chlor-2-methyl- 3-isothiazolon, 2-Methyl-3-isothiazolon und 2-Brom-2- nitropropan-1,3-diol genannt.
In letzter Zeit sind einige Konservierungsstoffe, wie beispielsweise Formaldehyd und 2-Methyl-3-isothiazolon, in den Verdacht geraten, nicht genügend verträglich zu sein. Von konservierend wirkenden Aldehyden und Phe­ nolen ist bekannt, daß diese mit Proteinen reagieren oder mit diesen in denaturierender Weise in Wechselwir­ kung treten. Bei Aldehyden besteht zudem die Gefahr der Sensibilisierung.
Es bestand daher die Aufgabe, ein kosmetisches Mittel, insbesondere ein Haar- und Körperreinigungsmittel sowie ein Haarpflegemittel, mit einem Gehalt an einem Konser­ vierungsstoff zur Verfügung zu stellen, welcher eine gute konservierende Wirkung besitzt und eine bessere Verträglichkeit aufweist als übliche in derartigen Mitteln verwendete Konservierungsstoffe.
Hierzu wurde gefunden, daß ein kosmetisches Mittel mit einem Gehalt an reinem Allyldisulfidoxid die gestellte Aufgabe in hervorragender Weise löst.
Das erfindungsgemäße Mittel, das insbesondere ein Haar- oder Körperreinigungsmittel sowie ein Haarpflegemittel darstellt, wird durch das Allyldisulfidoxid sehr gut konserviert und weist eine sehr gute Verträglichkeit auf.
Die Güte der Konservierung der vorstehend beschriebenen Haar- und Körperreinigungsmittel wurde durch den in der Literatur The United States Pharmacopeia, 21. Aufla­ ge, (1985), Seite 1151 beschriebenen Konservierungsbe­ lastungstest festgestellt. Hierbei wurden die Haarbe­ behandlungsmittel mit den Mikroorganismen Candida albicans (ATCC Nr. 10231), Aspergillus niger (ATCC Nr. 16404), Escherichia coli (ATCC Nr. 8739), Pseudomonas aerugi­ nosa (ATCC Nr. 9027) und Staphylococcus aureus (ATCC Nr. 6538) verunreinigt und die Entwicklung der Keimzahl über einen Zeitraum von 28 Tagen überwacht.
Darüber hinaus wurde festgestellt, daß Allyldisulfidoxid nicht nur in der Lage ist, ein breites Spektrum von Keimen abzutöten, sondern auch eine deutliche wachstums­ hemmende Wirkung gegenüber der sehr widerstandsfähigen Hefe Pityrosporum ovale besitzt, welche im Zusammenhang mit Kopfschuppen auftritt.
In dem erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel ist das reine Allyldisulfidoxid in einer Menge von etwa 0,01 bis 2,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 Ge­ wichtsprozent, enthalten.
Wenn das erfindungsgemäße kosmetische Mittel ein Haar- oder Körperreinigungsmittel sowie ein Haarpflegemittel darstellt, liegt es vorzugsweise in Form einer wäßrigen Lösung oder Emulsion vor und enthält neben dem Allyldi­ sulfidoxid mindestens ein anionisches, kationisches, nicht-ionisches oder amphoteres Tensid oder Mischungen davon in einer Menge von etwa 3 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 bis 25 Gewichtsprozent.
Unter den für derartige Mittel geeigneten Tensiden seien beispielsweise die folgenden genannt:
  • a) Die anionischen oberflächenaktiven Agenzien, wie beispielsweise die Alkali-, Erdalkali-, Ammonium- oder Alkanolaminsalze von Alkansulfonaten, Alkylsul­ faten und Alkylethersulfaten, die C12 bis C18-Alkyl- und insbesondere C12 bis C14-Alkyl-sulfat-natrium­ salze oder -Triethanolaminsalze, die Natrium- oder Triethanolaminsalze von Lauryl- oder Tetradecylether­ sulfaten, das Dinatriumsalz des Sulfosuccinhalbesters von Alkanolamiden, die Seifen und die Polyethercarbon­ säuren;
  • b) die nichtionischen oberflächenaktiven Agenzien, wie beispielsweise oxethylierte Fettalkohole mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel mit bis zu 40 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol oxethylierter Lau­ ryl-, Tetradecyl-, Cetyl-, Oleyl und Stearylalkohol, allein oder im Gemisch; die Fettalkohole von oxethylier­ tem Lanolin oder oxethyliertes Lanolin; Polyglycerin­ ether von gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen und Alkylphenolen mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und 1 bis 10 Glyceryleinheiten im Mole­ kül; Fettsäurealkanolamide sowie oxethylierte Sor­ bitanfettsäureester;
  • c) die kationischen oberflächenaktiven Agenzien, wie beispielsweise das Dilauryldimethylammoniumchlorid, die Chloride oder Bromide von Alkyldimethylbenzyl­ ammonium, die alkyltrimethylammoniumsalze, beispiels­ weise Cetyltrimethylammoniumchlorid oder -bromid, Tetradecyltrimethylammoniumchlorid oder -bromid, die Alkyldimethylhydroxyethylammoniumchloride oder -bromide, die Dialkyldimethylammoniumchloride oder -bromide, Alkylpyridiniumsalze, beispielsweise Lauryl- oder Cetylpyridiniumchlorid, die Alkylamidethyltri­ methylammoniumethersulfate, Imidazolinderivate, Verbindungen mit kationischem Charakter wie Aminoxi­ de, beispielsweise Alkyldimethylaminoxide oder Alkyl­ aminoethyldimethylaminoxide;
  • d) die amphoteren oder zwitterionischen oberflächenak­ tiven Agenzien wie beispielsweise die Carboxylderi­ vate von Imidazol, die N-Alkylbetaine, die N-Alkyl­ aminobetaine, die N-Alkylsulfobetaine, die N-Alkylami­ nopropionate, die Alkyldimethylammoniumacetate, die C12 bis C18-Alkyldimethylcarboxymethylammoniumsalze sowie die Fettsäurealkylamidobetaine, beispielsweise Dimethylcarboxymethylenpropylenamido-stearat-betain.
Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße Mittel neben den genannten Bestandteilen auch übliche kosmeti­ sche Zusätze, beispielsweise Parfümöle in einer Menge von etwa 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent, Trübungsmittel, wie zum Beispiel Ethylenglykoldistearat, in einer Menge von etwa 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent, Perlglanzmittel, wie zum Beispiel ein Gemisch aus Fettsäuremonoalkylol­ amid und Ethylenglykoldistearat, in einer Menge von etwa 1,0 bis 10,0 Gewichtsprozent, Verdickungsmittel, wie beispielsweise Kokosfettsäurediethanolamid, in ei­ ner Menge von etwa 0,5 bis 10,0 Gewichtsprozent, Ver­ dünnungsmittel, wie zum Beispiel 1,2-Propylenglykol oder ethoxyliertes Sorbitanmonolaurat, in einer Menge von etwa 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent, Puffersubstanzen, wie beispielsweise Natriumcitrat oder Natriumphosphat, in einer Menge von etwa 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent, Lösungsvermittler, wie zum Beispiel ethoxyliertes, gegebe­ nenfalls hydriertes Rizinusöl, in einer Menge von etwa 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent, sowie Farbstoffe, wie zum Beispiel Fluorescein-Natriumsalz, in einer Menge von etwa 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent, weiterhin haar- und hautpflegende Zusätze, wie zum Beispiel Fettsäure­ ester, Fettalkohole, Fettsäureglyceride, ethoxylierte propoxylierte gesättigte Fettalkohole, Cellulosederivate, kationische Cellulosederivate, Chitosan, kationische Chitinderivate, Lanolinderivate, Betain, Cholesterin und Pantothensäure in einer Menge von etwa 0,1 bis 10 Ge­ wichtsprozent, außerdem physiologisch verträgliche anor­ ganische Salze, wie zum Beispiel Natriumchlorid, sowie ferner Feuchthaltemittel, Lichtschutzmittel, Antioxidan­ tien, Komplexbildner und Antischuppenwirkstoffe, enthalten.
Weitere übliche, für derartige Mittel bekannte Bestand­ teile, welche in dem neuen Mittel enthalten sein können, sind beispielsweise bei H. Janistyn, "Handbuch der Kos­ metika und Riechstoffe", 3. Band, (1973), Seiten 228- 284 und 442, K. Schrader, "Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika", (1979), Seiten 375-401 und 445-455 sowie G. A. Nowak, "Die kosmetischen Präparate", (1984), Seiten 452-512, beschrieben.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf zu beschränken.
Kosmetische Mittel Beispiel 1 Haarreinigungsmittel
  0,75 gAllyldisulfidoxid als 3prozentige Verrei­ bung mit fein verteiltem SiO2 (7-30 mµ)
 16,00 gLaurylalkoholdiethylenglykolethersulfat, Natriumsalz, 70prozentig
  0,25 gkationische Cellulose
  3,80 gNatriumchlorid
  3,00 gPolyethylenglykoldistearat
  0,50 gParfümöl
  0,30 gFarbstoff 75,40 gWasser
100,00 g
Beispiel 2 Haarpflegemittel (Rinse)
  0,50 gAllyldisulfidoxid
  4,00 gCetylstearylalkohol
  1,50 gCetyltrimethylammoniumchlorid
  0,50 gParfümöl 93,50 gWasser
100,00 g
Das obige Haarpflegemittel ist sehr gut konserviert und ausgezeichnet verträglich.
Beispiel 3 Körperreinigungsmittel
  0,75 gAllyldisulfidoxid als 3prozentige Verrei­ bung mit fein verteiltem SiO2 (7-30 mµ)
 20,00 gLaurylalkoholdiethylenglykolethersulfat, Natriumsalz, 70prozentig
  5,00 gAlkylamidobetain
  2,00 gKokosfettsäurediethanolamid
  4,00 gNatriumchlorid
  3,00 gPolyethylenglykoldistearat
  0,50 gParfümöl
  0,30 gFarbstoff 64,45 gWasser
100,00 g
Alle Prozentangaben dieser Anmeldung stellen, sofern nicht anders angegeben, Gewichtsprozente dar.

Claims (5)

1. Kosmetisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,01 bis 2,0 Gewichtsprozent reines Allyldisulfidoxid enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Haar- oder Körperreinigungsmittel ist.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Haarpflegemittel ist.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Allyldisulfidoxid in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent enthalten ist.
5. Verwendung von Allyldisulfidoxid zur Konservierung von kosmetischen Mitteln.
DE19873713898 1987-04-25 1987-04-25 Kosmetische mittel mit einem gehalt an allyldisulfidoxid sowie dessen verwendung zur konservierung von kosmetischen mitteln Withdrawn DE3713898A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713898 DE3713898A1 (de) 1987-04-25 1987-04-25 Kosmetische mittel mit einem gehalt an allyldisulfidoxid sowie dessen verwendung zur konservierung von kosmetischen mitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713898 DE3713898A1 (de) 1987-04-25 1987-04-25 Kosmetische mittel mit einem gehalt an allyldisulfidoxid sowie dessen verwendung zur konservierung von kosmetischen mitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3713898A1 true DE3713898A1 (de) 1988-11-17

Family

ID=6326300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713898 Withdrawn DE3713898A1 (de) 1987-04-25 1987-04-25 Kosmetische mittel mit einem gehalt an allyldisulfidoxid sowie dessen verwendung zur konservierung von kosmetischen mitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3713898A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0287805B1 (de) Konservierte Haar- und Körperreinigungsmittel sowie Verwendung einer Konservierungsstoff-Kombination
DE60008868T2 (de) Flüssiger konzentrate wie kosmetisches konservierungsmittel
EP0365825B1 (de) Konservierte Haar- und Körperbehandlungsmittel sowie Verwendung einer Konservierungsstoff-Kombination
DE3740186A1 (de) Desodorierende und antimikrobielle zusammensetzung zur verwendung in kosmetischen oder topischen zubereitungen
DE2351386A1 (de) Mittel gegen mikroben und dessen verwendung
DE10025124A1 (de) Kombinationen von Glycerinmo9noalkylethern und Aryl-substituierten Alkoholen
DE2125893C3 (de) Präparate zur Bekämpfung von Mikroorganismen und deren Verwendung
US4746451A (en) Self-decontaminating cleansing preparations
EP0577801B1 (de) Haar- und körperbehandlungsmittel
EP0429576A1 (de) Klares haar- und körperreinigungsmittel.
DE3644473C2 (de) Konservierte Haar- und Körperreinigungsmittel sowie Verwendung einer Konservierungsstoff-Kombination
DE3713898A1 (de) Kosmetische mittel mit einem gehalt an allyldisulfidoxid sowie dessen verwendung zur konservierung von kosmetischen mitteln
DE1962238A1 (de) Desinfizierende Wasch- und Antischuppenmittel
EP0242586B1 (de) Mittel mit reinigender und hautpflegender Eigenschaft
DE2640790A1 (de) Verbindungen, welche beta-substituierte allylalkohole und deren schwefelsaeureester, phosphorsaeureester, alkanoylester und alkylenoxydaether enthalten
EP0442519B1 (de) Selbstkonservierende flüssige Tensidsysteme
EP0346582B1 (de) Haarpflegeemulsion
DE1642062C3 (de) Antimikrobiell; Mittel
DE4005054A1 (de) Konservierungsmittelfreie koerperreinigungsmittel
WO1988004549A1 (en) Hair treatment agent containing d,l-mandelic acid
AT267049B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hautdesinfektionsmittels
DE4025424A1 (de) Konservierungsmittelfreies fluessiges tensidsystem
DE2247759B2 (de) Exzipiens fuer einen arzneimittelwirkstoff zur aeusseren anwendung
DE19811329A1 (de) Mittel zur Bekämpfung von Flöhen
DEC0009478MA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee