DE3713834A1 - ONE-PIECE, COMBINABLE CLOTHES HANGER - Google Patents

ONE-PIECE, COMBINABLE CLOTHES HANGER

Info

Publication number
DE3713834A1
DE3713834A1 DE19873713834 DE3713834A DE3713834A1 DE 3713834 A1 DE3713834 A1 DE 3713834A1 DE 19873713834 DE19873713834 DE 19873713834 DE 3713834 A DE3713834 A DE 3713834A DE 3713834 A1 DE3713834 A1 DE 3713834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
hinge
bracket
force
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873713834
Other languages
German (de)
Inventor
Romanus M Lamont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3713834A1 publication Critical patent/DE3713834A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/40Collapsible hangers
    • A47G25/4015Collapsible hangers comprising one-piece support arms at least one only pivotally-connected to a central hook member
    • A47G25/4023Collapsible hangers comprising one-piece support arms at least one only pivotally-connected to a central hook member collapsing downwardly away from the hook member

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft zusammenlegbare Kleiderbügel und insbesondere einstückige Kleiderbügel aus Polypropy­ len mit Verschlußarmen, die durch Scharniere befestigt sind und durch eine C-förmige Feder vorgespannt werden, die dazwischen mit einer ersten und einer zweiten außermittigen Anordnung verbunden ist.The invention relates to collapsible hangers and especially one-piece polypropy hangers len with locking arms attached by hinges and are biased by a C-shaped spring the one in between with a first and a second eccentric arrangement is connected.

Es gab schon lange einen Bedarf nach einem zusammenleg­ baren Kleiderbügel, der sehr billig ist und trotzdem eine sehr dauerhafte Konstruktion aufweist und außerdem von einem Benutzer einfach bedient werden kann, wenn er in eine zusammengefaltete Anordnung zusammengelegt wer­ den oder in eine geöffnete, kleidertragende Stellung aufgerichtet werden soll. Die meisten Leute erfahren das eine oder andere Mal die Notwendigkeit eines Klei­ derbügels, der in zusammengelegtem Zustand leicht in einen Koffer paßt, ohne viel Platz einzunehmen und auch keine Schäden im Inneren des Koffers oder an sehr dicht eingepackter Kleidung zu verursachen. Ein solcher zusammenlegbarer Kleiderbügel muß leicht das Gewicht normaler Kleidungsstücke einschließlich schwerer Mäntel tragen. Für einige Anwendungen, z.B. in Bekleidungs­ geschäften, gibt es ein anderes Merkmal des zusammen­ legbaren Kleiderbügels, daß er leicht bedient werden kann, wenn er zusammengelegt werden muß, um ein Klei­ dungsstück schnell zu entfernen. Er soll dann auch wie­ der leicht geöffnet oder ausgeklappt werden können, um ein Kleidungsstück zu tragen, wobei wenige Handgriffe an dem Kleiderbügel oder dem Kleidungsstück genügen sollen.There has long been a need for a pool bar hanger, which is very cheap and still has a very durable construction and also can be easily operated by a user if he  who folded into a folded arrangement or in an open, clothing-carrying position to be erected. Most people find out one time or another the need for a bran derbügels, which in the folded state easily in fits a suitcase without taking up much space and also no damage inside the case or to very to cause tightly packed clothing. Such a collapsible hangers must be light weight normal clothing including heavy coats wear. For some applications, e.g. in clothing transactions, there is another characteristic of the together coat hanger that can be operated easily can, if it has to be folded, to make a bran quickly remove the adapter. Then he should also like which can be easily opened or folded out to to wear a piece of clothing with few hand movements on the hanger or the garment are sufficient should.

Der Stand der Technik wird angegeben durch die US-PS 42 27 632 (Collis), die der Anmelder für den nächst­ liegenden Stand der Technik hält, und weiterhin durch die US-PSen 41 86 857, 42 23 817, 41 14 786, 41 17 960, 40 08 835, 39 66 100, 35 31 028, 34 41 183, 32 09 966, 31 51 788, 29 06 442, 28 81 965, 27 16 513, 26 71 938, 25 09 754, 23 52 264 und 21 37 700.The prior art is given by the US-PS 42 27 632 (Collis) which the applicant for the next holds state of the art, and continues through U.S. Patents 41 86 857, 42 23 817, 41 14 786, 41 17 960, 40 08 835, 39 66 100, 35 31 028, 34 41 183, 32 09 966, 31 51 788, 29 06 442, 28 81 965, 27 16 513, 26 71 938, 25 09 754, 23 52 264 and 21 37 700.

Trotz der großen Anzahl von Versuchen, die unternommen worden sind, um einen marktfähigen, praktischen, zusam­ menlegbaren Kleiderbügel zu schaffen, wie an der lan­ gen Liste der Druckschriften zum Stand der Technik zu erkennen ist, hat niemand bisher eine Vorrichtung ge­ schaffen, die ausreichend zufriedenstellend war, um ei­ nen weitverbreiteten kommerziellen Erfolg zu erzielen. Somit ist es Aufgabe der Erfindung, einen zusammenleg­ baren Kleiderbügel zu schaffen, der sehr billig, ein­ fach und aus einem Stück Kunststoff zu fertigen ist.Despite the large number of attempts that have been made have been developed to create a marketable, practical, to create foldable hangers, as on the lan state of the art list is recognizable, no one has yet ge a device create that was sufficiently satisfactory to egg to achieve widespread commercial success.  It is therefore the object of the invention to combine one bargain hanger to create the very cheap one fold and is to be made from a single piece of plastic.

Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen billi­ gen, zusammenlegbaren Kleiderbügel zu schaffen, der sehr einfach betätigt werden kann, wenn man den Bügel aus dem zusammengelegten Zustand aufrichten will oder umgekehrt.It is another object of the invention to provide a billi to create collapsible hangers that can be operated very easily if you use the bracket wants to erect from the collapsed state or vice versa.

Kurz gefaßt, sieht die Erfindung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform einen einstückigen, zusammenleg­ baren Kleiderbügel aus Plastik vor. Dieser umfaßt einen Rumpf, der mit einem Haken und über Scharnierbänder mit einem linken und einem rechten kleidertragenden Arm ver­ bunden ist. Diese Arme hängen in der zusammengelegten Stellung herab und erstrecken sich auswärts in der auf­ gerichteten oder offenen Stellung. Dies wird durch einen linken und einen rechten Verschlußarm erreicht, deren innere Enden durch ein mittleres Scharnierband verbunden sind und deren äußere Enden mittels Scharnierbändern mit dem linken und dem rechten Trägerarm verbunden sind. Weiter sind mittlere Abschnitte der Verschlußarme mit Scharnierbändern mit den Endstücken einer C-förmigen Fe­ der verbunden. In der zusammengelegten Stellung des Klei­ derbügels falten sich die Verschlußarme zusammen, wäh­ rend die C-förmige Feder sich in eine entspannte Stel­ lung bewegt. Wenn die Trägerarme aufgerichtet werden, verschieben sich die Verschlußarme aufwärts um ihre mit Scharnieren befestigten, äußeren Enden. Ihre mit Schar­ nieren verbundenen, inneren Enden bewegen sich dabei von unten bis auf etwa die Höhe der Scharnierbefestigun­ gen der Enden der C-förmigen Feder und liegen an einem Anschlagelement an. Angüsse an der oberen Oberfläche von jedem der Verschlußarme weisen eine Auflagefläche auf, die sich an gegenüberliegende Enden des Anschlagele­ ments anlegen und wirkungsvoll dem Zusammendrücken widerstehen, wenn der linke und der rechte Trägerarm durch das Gewicht eines Kleidungsstücks abwärtsgedrückt werden. Die äußeren Enden der Verschlußarme greifen an Auflagerflächen des ersten und des zweiten Arms an und verhindern damit eine Abwärtsbewegung der Trägerarme. In der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung be­ steht der einteilige Kleiderbügel aus Polypropylen.In short, the invention is in accordance with an embodiment, a one-piece, fold available plastic hangers. This includes one Fuselage with a hook and over hinge straps with a left and a right dress-carrying arm ver is bound. These arms hang in the folded one Down position and extend outward in the directed or open position. This is done by a left and a right locking arm reached whose inner ends connected by a middle hinge strap are and their outer ends with hinge straps the left and right support arms are connected. Next are middle sections of the locking arms with Hinged hinges with the end pieces of a C-shaped Fe the connected. In the folded position of the bran derbügels the locking arms fold up, weh rend the C-shaped spring in a relaxed position lung moves. When the support arms are raised, the locking arms move upward around them with Hinged outer ends. Yours with flock kidney-connected inner ends move from below to about the height of the hinge attachment towards the ends of the C-shaped spring and lie against one Stop element. Sprues on the top surface of each of the locking arms have a contact surface,  at opposite ends of the stop and create effective squeezing resist when the left and right support arms pushed down by the weight of a garment will. The outer ends of the locking arms engage Support surfaces of the first and second arms on and thus prevent the support arms from moving downwards. In the described embodiment of the invention stands the one-piece hanger made of polypropylene.

In einer weiteren einstückigen Ausführungsform der Er­ findung sind ein linker und ein rechter Kleiderträgerarm mittels eines Scharnierbandes mit einem Rumpf verbun­ den, der mit dem Ende eines Hakens verbunden ist. Die unteren Enden des linken und des rechten Trägerarms sind mittels Scharnieren mit einstückigen Hosenbügeln ver­ bunden, deren innere Enden an ihren unteren Ecken durch ein mittleres Scharnierband verbunden sind. An den obe­ ren Ecken befinden sich Auflageflächen direkt neben dem mittleren Scharnierband an den Hosenbügeln, die einen Kraftschluß herstellen, wenn der Kleiderbügel aufge­ klappt ist. Eine C-förmige Feder ist mit ihren äußeren Enden durch Scharnierbänder mit den unteren Oberflächen des linken und des rechten Hosenbügels auf jeder Seite des mittleren Scharnierbandes verbunden. In der zusam­ mengelegten Stellung falten sich die inneren Stücke der Hosenbügel aufwärts zwischen den linken und rechten Kleidertragebügeln, während diese heruntergeklappt wer­ den. Das mittlere Scharnierband der Hosenbügel befindet sich unterhalb der Scharnierbänder der C-förmigen Feder, wenn der Kleiderbügel aufgeklappt ist, und es befindet sich oberhalb der Scharnierbänder der Feder, wenn der Kleiderbügel zusammengelegt ist. In a further one-piece embodiment of the Er are left and right clothes rack arms connected to a fuselage by means of a hinge strap the one that is connected to the end of a hook. The lower ends of the left and right support arms by means of hinges with one-piece pant hangers tied whose inner ends through at their lower corners a middle hinge are connected. On the above The corners are located directly next to the middle hinge band on the trouser hangers, one Establish a frictional connection when the hanger is open works. A C-shaped spring is with its outer Hinged ends with the lower surfaces the left and right trouser hanger on each side of the middle hinge band. Together position, the inner pieces of the Pants hanger up between the left and right Clothes hangers while they are folded down the. The middle hinge band of the trouser hanger is located below the hinge straps of the C-shaped spring, when the hanger is open and it is in place itself above the hinge straps of the spring when the Hanger is folded.  

Die Erfindung wird nun abhand der beigefügten Zeichnun­ gen näher erläutert; es zeigen:The invention will now become apparent from the accompanying drawings gene explained in more detail; show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen einstückigen, zusammenklappbaren Kleiderbügel der vorliegenden Erfin­ dung in zusammengeklapptem Zustand; Figure 1 is a plan view of a one-piece, collapsible hanger of the present inven tion in the folded state.

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kleiderbügel der Fig. 1 in aufgeklappter Stellung; FIG. 2 shows a plan view of the clothes hanger of FIG. 1 in the opened position;

Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht, die die Funktion des Verschlußarmmechanismus des Kleiderbügels der Fig. 1 zeigt; Fig. 3 is an enlarged partial view showing the function of the lock arm mechanism of the hanger of Fig. 1;

Fig. 4 eine vergrößerte Teildraufsicht, die die Funktion des Verschlußarmmechanismus bei dem aufge­ klappten Kleiderbügel der Fig. 2 zeigt; Fig. 4 is an enlarged partial plan view showing the function of the lock arm mechanism in the folded clothes hanger of Fig. 2;

Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Schnitt­ linie 5-5 der Fig. 1; Fig. 5 is a cross section along the section line 5-5 of Fig. 1;

Fig. 6 eine perspektivische Teilansicht, die den einstückigen Verschlußarmmechanismus des Kleiderbügels in seiner aufgeklappten Stellung erläutert; Fig. 6 is a partial perspective view illustrating the one-piece locking arm mechanism of the hanger in its unfolded position;

Fig. 7 eine Draufsicht auf eine andere Ausfüh­ rungsform der Erfindung in zusammengeklapptem Zustand; Fig. 7 is a plan view of another Ausfüh approximate shape of the invention in the folded state;

Fig. 8 eine Draufsicht auf den Kleiderbügel der Fig. 7 in aufgeklappter Stellung; FIG. 8 shows a top view of the clothes hanger of FIG. 7 in the opened position; FIG.

Fig. 9 eine Seitenansicht des Kleiderbügels der Fig. 7 in zusammengeklapptem Zustand; und FIG. 9 shows a side view of the clothes hanger of FIG. 7 in the folded state; and

Fig. 10 eine perspektivische Ansicht zur Erläute­ rung des einstückigen Feder- und Hosenbügel-Scharnier­ mechanismus des Kleiderbügels der Fig. 8. Fig. 10 is a perspective view Erläute tion of the integral spring and trouser-hinge mechanism of the hanger of Fig. 8.

Gemäß den Fig. 1 bis 6 umfaßt der zusammenlegbare Klei­ derbügel 1 einen Haken 2, der an einem Rumpf 3 befe­ stigt ist. Dieser Rumpf 3 umfaßt ein Rahmenanschlag­ glied mit einem linken Segment 4 A mit einer leicht nach oben geneigten Oberfläche des Bodens und einen rechten Teil 4 B mit einer leicht nach oben geneigten Oberfläche des Bodens. Die Oberfläche des Bodens des Segments 4 A und der Bodenabschnitt der Oberfläche 4 B vereinigen sich an einem Gipfelpunkt 27.Referring to FIGS. 1 to 6 of the collapsible Klei derbügel 1 includes a hook 2, which is on a hull 3 BEFE Stigt. This fuselage 3 comprises a frame stop member with a left segment 4 A with a slightly upward sloping surface of the floor and a right part 4 B with a slightly upward sloping surface of the floor. The surface of the bottom of the segment 4 A and the bottom section of the surface 4 B unite at a summit point 27 .

Das linke Ende des Rahmenanschlagsegments 4 A umfaßt eine flache Auflagefläche oder Schulter 19. (Der Ausdruck "Auflagefläche" wird hier verwendet, um eine Oberfläche zu beschreiben, die eine zusammendrückende Kraft auf­ nimmt). Das rechte Ende des Segments 4 B umfaßt eine tra­ gende Schulter 20.The left end of the frame stop segment 4 A includes a flat support surface or shoulder 19th (The term "bearing surface" is used here to describe a surface that absorbs a compressive force). The right end of the segment 4 B includes a tra shoulder 20 .

Das linke Ende des Rumpfes 3 ist mittels eines einteili­ gen Scharnierbandes 7 mit einem langen linken Arm 5, der das Kleidungsstück trägt, verbunden. Auf gleiche Weise ist ein rechter Arm 6 zum Tragen des Kleidungsstücks an dem rechten Ende des Rumpfes 3 durch ein bewegliches Scharnierband 8 befestigt.The left end of the trunk 3 is connected by means of a one-piece hinge strap 7 to a long left arm 5 , which carries the garment. In the same way, a right arm 6 for carrying the garment is attached to the right end of the trunk 3 by a movable hinge strap 8 .

Die äußere Oberfläche des Tragearms 5 weist eine Bördel­ kante 5 A mit einer Breite von etwa 1 cm auf. Eine Ver­ steifung 5 B ist an der Bördelkante 5 A befestigt, um für die strukturelle Festigkeit des Trägerarms 5 zu sorgen. Auf gleiche Weise umfaßt der Tragearm 6 eine äußere Bör­ delkante 6 A, die an der Versteifung 6 B befestigt ist, wie man besser in der Schnittdarstellung der Fig. 5 er­ kennt. Wenn es gewünscht wird, können geeignete Ausspa­ rungen für Kleiderbänder in den Bördelkanten 5 A und 6 A vorgesehen werden, wie in Fig. 1 gezeigt.The outer surface of the support arm 5 has a flanged edge 5 A with a width of about 1 cm. A stiffening Ver 5 B 5 A is attached to the flanging edge, in order to ensure the structural strength of the support arm. 5 In the same way, the support arm 6 comprises an outer wall delkante 6 A , which is attached to the stiffening 6 B , as he is better known in the sectional view of FIG. 5. If desired, suitable recesses for clothes bands can be provided in the flanged edges 5 A and 6 A , as shown in Fig. 1.

In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist ein linker Verschlußarm 11 mit einer rechtwinkligen Auf­ lagefläche 42 an seinem linken Ende mittels eines Schar­ nierbandes 13 an seinem unteren, linken Eck mit einer verdickten, inneren Bördelkante 46 verbunden, die wie­ derum an der Versteifung 5 B und der Bördelkante 5 A be­ festigt ist. Der Verschlußarm 11 umfaßt einen rechten Teil 11 A mit einer rechtwinkligen Auflagefläche 44 an seinem rechten Ende. Das obere rechte Eck des Ab­ schnitts 11 A ist durch ein einteiliges Scharnierband 13 mit der oberen linken Ecke des Teils 12 A des rechten Verschlußarms 12 verbunden. Das rechte Ende des Ver­ schlußarms 12 weist eine rechtwinklige Auflagefläche 43 auf. Der untere rechte Eckenteil des Verschlußarms 12 ist durch ein einteiliges Scharnierband 14 mit einem verbreiterten Bördelkantenstück 47 des Bügelarms 6 mit der Versteifung 6 B und der Bördelkante 6 A verbunden. Das linke Ende des Verschlußarms 12 weist eine recht­ winklige Auflagefläche 45 auf.In accordance with the present invention, a left locking arm 11 is connected to a rectangular bearing surface 42 at its left end by means of a hinge nierbandes 13 at its lower left corner with a thickened, inner flanged edge 46 , which in turn on the stiffener 5 B and the flanged edge 5 A is fastened. The locking arm 11 includes a right part 11 A with a rectangular support surface 44 at its right end. The upper right corner of the section 11 A is connected by a one-piece hinge strap 13 to the upper left corner of part 12 A of the right locking arm 12 . The right end of the locking arm 12 has a rectangular support surface 43 . The lower right corner part of the locking arm 12 is connected by a one-piece hinge band 14 with a widened flange edge piece 47 of the bracket arm 6 with the stiffening 6 B and the flange edge 6 A. The left end of the locking arm 12 has a right angled bearing surface 45 .

In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfaßt der Verschlußarm 11 einen Anguß 17, der auf seiner obe­ ren Oberfläche liegt. Der Anguß 17 weist eine nahezu rechtwinklige Auflagefläche 17 A auf, die als Auflager gegen die Auflagefläche 19 des Rahmenanschlagsegments 4 A dient, wenn der Kleiderbügel 1 "offen" oder in seiner "aufgeklappten Anordnung" ist. Auf gleiche Weise weist der Verschlußarm 12 einen Anguß 18 mit einer linken Auf­ lagefläche 18 A auf, die nahezu rechtwinklig zu seiner oberen Oberfläche ist und als Auflager mit der Auflage­ fläche 20 des rechten Rahmenanschlagsegments 4 B dient, wenn sich der Kleiderbügel in seinem offenen Zustand be­ findet.In accordance with the present invention, the locking arm 11 includes a sprue 17 which lies on its upper surface. The sprue 17 has an almost rectangular bearing surface 17 A , which serves as a bearing against the bearing surface 19 of the frame stop segment 4 A when the hanger 1 is "open" or in its "opened arrangement". In the same way, the locking arm 12 has a sprue 18 with a left bearing surface 18 A , which is almost perpendicular to its upper surface and serves as a bearing surface 20 of the right frame stop segment 4 B when the hanger is in its open state be found.

Weiter weist gemäß der vorliegenden Erfindung eine C-förmige Feder 14 A ein Ende auf, das mit einem Teil des Verschlußarmabschnitts 11 A verbunden ist und von einem Mittelscharnier 13 mittels eines einteiligen Scharnier­ bandes 15 auf Abstand gehalten wird. Auf die gleiche Weise verbindet ein einteiliges Scharnierband 16 das andere Ende der C-förmigen Feder 14 A mit der unteren Oberfläche eines Punktes des Verschlußarmabschnitts 12 A. Das Mittelstück der Feder 14 A ist am dicksten, seine Endstücke verjüngen sich zu einer geringeren Dicke.Furthermore, according to the present invention, a C-shaped spring 14 A has one end which is connected to part of the locking arm section 11 A and is held by a central hinge 13 by means of a one-piece hinge band 15 at a distance. In the same way, a one-piece hinge strap 16 connects the other end of the C-shaped spring 14 A to the lower surface of a point of the locking arm portion 12 A. The middle part of the spring 14 A is thickest, its end pieces taper to a smaller thickness.

Ein festes Stück 23 des linken Tragearms 5 umfaßt eine Auflagerfläche 40, die als Auflager mit der Auflage­ fläche 42 des Verschlußarms 11 dient, wenn der Kleider­ bügel sich in der aufgeklappten Position befindet. Auf die gleiche Weise umfaßt das feste Stück 24 des rechten Trägerarms 6 eine Auflagefläche 41, die als Auflager mit der Auflagefläche 43 des Verschlußarms dient, wenn sich der Kleiderbügel in seiner aufgeklappten Stellung befindet. Ein Paar einteiliger Bänder 9 und 10, die nicht unbedingt erforderlich sind, sind zwischen dem Stück 23 und dem Rahmenanschlagsegment 4 A sowie zwischen dem festen Stück 24 und dem Rahmenanschlagsegment 4 B angebracht.A solid piece 23 of the left arm 5 includes a support surface 40 , which serves as a support with the support surface 42 of the locking arm 11 when the clothes hanger is in the open position. In the same way, the fixed piece 24 of the right support arm 6 comprises a support surface 41 which serves as a support with the support surface 43 of the locking arm when the clothes hanger is in its unfolded position. A pair of one-piece bands 9 and 10 , which are not absolutely necessary, are attached between the piece 23 and the frame stop segment 4 A and between the fixed piece 24 and the frame stop segment 4 B.

Ein Paar einteiliger Pufferanschläge 21 A und 22 A erstrek­ ken sich von den inneren Oberflächen der Arme 5 und 6. Entsprechende Pufferanschläge 21 B und 22 B erstrecken sich von den unteren Oberflächen der Verschlußarme 11 und 12, wodurch ein Mindestabstand der Kleiderbügel­ arme 5 und 6 im zusammengelegten Zustand erzwungen wird.A pair of one-piece buffer stops 21 A and 22 A extend from the inner surfaces of arms 5 and 6 . Corresponding buffer stops 21 B and 22 B extend from the lower surfaces of the locking arms 11 and 12 , whereby a minimum distance of the clothes hanger arms 5 and 6 is forced in the folded state.

In der derzeit bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der ganze Kleiderbügel 1 ein einteiliges Element, das durch Spritzgießen aus Polypropylen hergestellt wird.In the currently preferred embodiment of the invention, the entire hanger 1 is a one-piece element which is injection molded from polypropylene.

In der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung be­ trägt die Höhe des Hakens 2 etwa 9 cm. Die Dicke der einteiligen Scharnierbänder 7 und 8 ist 0,46 mm und die Dicke der Scharnierbänder 13, 13 A und 14 beträgt 0,38 mm. Die Dicke der Bänder 9 und 10 beträgt 0,38 mm. Die Län­ ge der oben erwähnten Scharnierbänder ist etwa 1 mm und die Breite liegt bei etwa 1,6 cm. Die Breite der Bänder 9 und 10 beträgt etwa 0,3 cm. Die Länge der Verschluß­ arme 11 und 12 beträgt 3,76 cm und ihre Dicke liegt bei 3,7 mm. Die Umfangslänge der Feder 14 A beträgt 3,8 cm, ihre maximale Dicke 3,6 mm und ihre Dicke verjüngt sich zu einem Minimalwert von 1,8 mm. Der Winkel zwischen den Verschlußarmen 11 und 12 liegt bei etwa 66°, wenn sich der Kleiderbügel 1 in seiner zusammengelegten Stel­ lung befindet. Der Winkel zwischen den Verschlußarmen 11 und 12 beträgt etwa 146°, wenn sich der Kleiderbügel in seiner ausgeklappten Stellung befindet.In the present embodiment of the invention, the height of the hook 2 is about 9 cm. The thickness of the one-piece hinge straps 7 and 8 is 0.46 mm and the thickness of the hinge straps 13 , 13 A and 14 is 0.38 mm. The thickness of the strips 9 and 10 is 0.38 mm. The length of the above-mentioned hinge straps is approximately 1 mm and the width is approximately 1.6 cm. The width of the bands 9 and 10 is about 0.3 cm. The length of the closure arms 11 and 12 is 3.76 cm and their thickness is 3.7 mm. The circumferential length of the 14 A spring is 3.8 cm, its maximum thickness is 3.6 mm and its thickness tapers to a minimum value of 1.8 mm. The angle between the locking arms 11 and 12 is approximately 66 ° when the hanger 1 is in its folded position. The angle between the locking arms 11 and 12 is approximately 146 ° when the hanger is in its unfolded position.

Der Bügel 1 wird in der geschlossenen Stellung, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, gegossen. Daher befindet sich Feder 14 A in der geschlossenen Stellung des Bügels in ihrem entspannten Zustand.The bracket 1 is cast in the closed position, as shown in Fig. 1. Therefore, spring 14 A is in the closed position of the bracket in its relaxed state.

Um den Bügel zu öffnen, kann der Benutzer einfach den Haken 2 ergreifen und die untere Oberfläche der Feder 14 A nach oben drücken, wodurch die Bügelarme 5 und 6 nach außen gedrückt werden.To open the bracket, the user can simply grasp the hook 2 and push the lower surface of the spring 14 A upwards, whereby the bracket arms 5 and 6 are pressed outwards.

Wenn sich der Bügel in seiner offenen Stellung befindet, kann man sehen, daß Druck nach unten, der durch ein Kleidungsstück auf die oberen Oberflächen der Arme 5 und 6 ausgeübt wird, dazu führt, daß Druckkräfte an die Auflagerflächen 40, 41, 42, 43, 44, 17 A, 18 A, 19, 20 und 45 angelegt werden. Die Rahmenanschlagsemente 4 A und 4 B verhindern jede weitere Bewegung der Verschlußarme 11 und 12 nach oben. Die Anschlagflächen 17 A und 18 A der Angüsse 17 und 18 wirken auf die Auflageflächen 19 und 20 und nehmen dadurch den größten Teil der axialen Kräfte auf, die durch die Arme 5 und 6 auf die Ver­ schlußarme 11 und 12 ausgeübt werden, und widerstehen damit unabhängig den Abwärtskräften auf den Armen 5 und 6. Die Kräfte, die durch die belastete Feder 14 A auf die Scharniere 15 und 16 ausgeübt werden, verschie­ ben den Punkt 13 A, so daß er sich oberhalb der gestri­ chelten Linie 25 befindet, die sich durch die Scharnier­ bänder 15 und 16 erstreckt, und halten den Bügel 1 si­ cher in seiner offenen Stellung. Die Bänder 9 und 10 können, wenn sie verwendet werden, eine zufällige extre­ me Aufwärtsbewegung der Arme 5 und 6 in bezug auf den Rumpf 3 begrenzen, wodurch verhindert wird, daß der Bü­ gel zufällig zusammenklappt.When the bracket is in its open position, it can be seen that downward pressure exerted by a garment on the upper surfaces of arms 5 and 6 results in compressive forces on bearing surfaces 40 , 41 , 42 , 43 , 44 , 17 A , 18 A , 19 , 20 and 45 . The frame stop elements 4 A and 4 B prevent any further movement of the locking arms 11 and 12 upwards. The stop surfaces 17 A and 18 A of the sprues 17 and 18 act on the bearing surfaces 19 and 20 and thereby take up most of the axial forces exerted by the arms 5 and 6 on the locking arms 11 and 12 , and thus resist regardless of the downward forces on arms 5 and 6 . The forces exerted by the loaded spring 14 A on the hinges 15 and 16 move ben point 13 A , so that it is above the dashed line 25 which extends through the hinge straps 15 and 16 , and keep the bracket 1 si cher in its open position. The straps 9 and 10 , when used, can limit a random extreme upward movement of the arms 5 and 6 with respect to the trunk 3 , thereby preventing the temple from accidentally folding.

Um den Bügel 1 absichtlich zusammenzulegen, muß der Be­ nutzer nur auf den seitlich auswärts herausragenden, abgeschrägten oberen Flächen 26 des Federglieds 14 A, das am besten in Fig. 6 dargestellt ist, Druck nach un­ ten ausüben und dadurch eine abwärtsgerichtete Kraft an die Feder 14 A anlegen, die ausreicht, um das Mittel­ scharnier 13 A unter die gestrichelte Linie 25 hinunter­ zuziehen. Dies ist auch möglich, wenn sich ein Klei­ dungsstück auf dem Bügel befindet. Auf jeden Fall wer­ den die Kleiderträgerarme 5 und 6 zusammengeklappt, so­ bald das Mittelscharnier 13 A die gestrichelte "Mittel­ linie" 25 passiert. Dadurch kann der Bügel beispiels­ weise leicht durch die Halsöffnung des aufgehängten Kleidungsstücks herausgezogen werden. Die Trägerarme 5 und 6 kehren zu ihrer senkrechten Stellung, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, zurück und die Kraft der Feder 14 A auf die Scharniere 15 und 16 hält diese Stellung auf­ recht, da die Linie 25 A sich oberhalb des Mittelschar­ niers 13 A befindet, wie in Fig. 3 dargestellt. In order to intentionally fold the bracket 1 , the user only has to exert pressure on the laterally outwardly projecting, bevelled upper surfaces 26 of the spring member 14 A , which is best shown in FIG. 6, pressure and thereby a downward force on the spring Apply 14 A , which is sufficient to pull the middle hinge 13 A down below the dashed line 25 . This is also possible if there is a piece of clothing on the hanger. In any case, who folded the clothes carrier arms 5 and 6 , as soon as the center hinge 13 A passes the dashed "center line" 25 . As a result, the hanger can be easily pulled out through the neck opening of the hanging garment, for example. The support arms 5 and 6 return to their vertical position, as shown in Fig. 1, and the force of the spring 14 A on the hinges 15 and 16 keeps this position on the right, since the line 25 A is above the middle hinge 13 A is located, as shown in Fig. 3.

Die oben beschriebene Ausführungsform der Erfindung kann sehr kostengünstig hergestellt werden, da sie im Ganzen in einem einzigen Guß ganz aus Polypropylen hergestellt ist. Der Fachmann weiß, daß Polypropylen-Scharniere sehr dauerhaft sind und eine sehr hohe Dehnungsfestigkeit aufweisen, die ausreicht, um das Aufhängen der schwer­ sten üblichen Kleidungsstücke zu erlauben. Der Bügel bleibt, wenn er einmal geöffnet ist, auch bei der übli­ chen Behandlung offen, und wenn er geschlossen ist, bleibt er geschlossen. Dadurch kann er sehr angenehm in einem Koffer oder anderem Gepäck untergebracht werden.The embodiment of the invention described above can can be manufactured very inexpensively as a whole Made entirely of polypropylene in a single casting is. Those skilled in the art know that polypropylene hinges are very are durable and have a very high tensile strength have enough to hang the heavy to allow the most common items of clothing. The coat hanger once it is open, stays with the übli open treatment, and when it is closed, it stays closed. This makes it very comfortable in a suitcase or other luggage.

In Übereinstimmung mit der Praxis guter Plastiktechnik sind verschiedene gebogene "Entlastungsschnitte" vorge­ sehen, die den Enden der Scharnierbänder benachbart sind, um scharfe Winkel zwischen den Scharnierbändern und den damit verbundenen Stücken zu vermeiden, um dadurch die mechanischen Belastungen zu verringern. Die oben be­ schriebene Konstruktion führt nur zu Dehnungsbelastun­ gen auf den Scharnieren 7 und 8, die ausreichend dauer­ haft hergestellt werden können, um jeder zu erwartenden Kraft zu widerstehen. Die übrigen Kräfte, die normaler­ weise auf den Bügel einwirken, sind Druckkräfte. Die Pufferanschläge 21 A, 21 B, 22 A und 22 B stellen sicher, daß eine Aufwärtskraft, die an dem Boden der Feder 14 A angreift, stets zu einer Öffnung der Tragearme 5 und 6 führt.In accordance with the practice of good plastic technology, various curved "relief cuts" are provided which are adjacent to the ends of the hinge straps to avoid sharp angles between the hinge straps and the associated pieces, thereby reducing the mechanical stresses. The above-described construction leads only to expansion stresses on the hinges 7 and 8 , which can be made durable enough to withstand any expected force. The other forces that normally act on the bracket are compressive forces. The buffer stops 21 A , 21 B , 22 A and 22 B ensure that an upward force that acts on the bottom of the spring 14 A always leads to an opening of the support arms 5 and 6 .

Im Gegensatz zu dem einteiligen Polypropylen-Kleider­ bügel in der oben erwähnten Druckschrift von Collis ist das Öffnen und Schließen des oben beschriebenen Bügels 1 stets weich und kann durch eine einzige Bewe­ gung erreicht werden, ohne daß sich der Benutzer darum kümmern muß, eine richtige Anordnung irgendwelcher Ele­ mente des Bügels beizubehalten, wie dies für die Vor­ richtung nach Collis erforderlich ist. So ist z.B. die Dicke der Scharnierbänder 13, 13 A und 14 genügend groß, so daß die Verschlußarme 11 und 12 zwangsweise in "axialer Anordnung" miteinander verbleiben, in dem Sin­ ne, daß die Seitenkanten davon sich in einer Ebene be­ wegen, wenn sich der Bügel öffnet und schließt.In contrast to the one-piece polypropylene clothes hanger in the aforementioned Collis publication, the opening and closing of the hanger 1 described above is always soft and can be achieved by a single movement without the user having to worry about a correct arrangement to retain any elements of the bracket as required for the Collis direction. For example, the thickness of the hinge straps 13 , 13 A and 14 is sufficiently large that the locking arms 11 and 12 are forced to remain in an "axial arrangement" with each other, in the sense that the side edges thereof are in one plane because of when the bracket opens and closes.

Anhand der Fig. 7 bis 10 wird nun eine andere Ausfüh­ rungsform der Erfindung beschrieben. Sie besteht eben­ falls ganz aus Polypropylen-Elementen, die als einheit­ liches Stück gegossen worden sind, und umfaßt linke und rechte Kleiderträgerarme 5 und 6, die durch Schar­ nierbänder 7 und 8 verbunden werden, wie in Fig. 7 und 8 dargestellt. Ein linker Hosenbügel 31 ist an seinem unteren Ende durch ein einteiliges Scharnierband 33 befestigt. Ein rechter Hosenbügel 23 ist seinem unteren Ende mittels eines Scharnierbandes 34 an dem unteren Ende des rechten Kleiderträgerarms 6 befestigt. Die obe­ ren Enden der Hosenbügel 31 und 32 haben Ausnehmungen 52 und 53, um die Scharnierbandverbindungen mit den je­ weiligen Enden einer C-förmigen Feder 35 aufzunehmen. Im einzelnen ist die Feder 35 mit ihrem linken Ende durch ein Scharnierband 16 A mit der Ausnehmung 52 des Hosenbügels 31 verbunden. Ein rechtes Ende der Feder 35 ist mittels eines Scharnierbandes 16 B mit der Ausneh­ mung 53 des rechten Hosenbügels 32 verbunden.To 10 another exporting the invention will now approximate shape with reference to FIG. 7. It consists just if entirely of polypropylene elements that have been cast as a unitary piece, and includes left and right clothes carrier arms 5 and 6 , which are connected by hinge nierband 7 and 8 , as shown in Figs. 7 and 8. A left trouser hanger 31 is fastened at its lower end by a one-piece hinge strap 33 . A right trouser hanger 23 is fastened at its lower end by means of a hinge strap 34 to the lower end of the right garment arm 6 . The upper ends of the trouser hangers 31 and 32 have recesses 52 and 53 to accommodate the hinge strap connections with the respective ends of a C-shaped spring 35 . In detail, the spring 35 is connected with its left end by a hinge strap 16 A to the recess 52 of the trouser hanger 31 . A right end of the spring 35 is connected by means of a hinge strap 16 B to the Ausneh tion 53 of the right trouser hanger 32 .

Der Hosenbügel 31 weist eine kraftaufnehmende Oberflä­ che 36 an seinem oberen Ende auf, und der Hosenbügel 32 weist eine kraftaufnehmende Oberfläche 37 an seinem oberen Ende auf. Die oberen Innenkanten der Auflageflä­ chen 36 und 37 sind miteinander verbunden durch ein einteiliges, mittleres Scharnierband 49. The trouser hanger 31 has a force-absorbing surface 36 at its upper end, and the trouser hanger 32 has a force-absorbing surface 37 at its upper end. The upper inner edges of the support surfaces 36 and 37 are connected to one another by a one-piece, middle hinge strap 49 .

Der Bügel 30 der Fig. 7 wird in der gezeigten geschlos­ senen Anordnung gegossen, so daß die C-förmige Feder in dieser Anordnung entspannt ist. Daher kehrt der Bügel 30 leicht in seine geschlossene Anordnung, wie sie ge­ zeigt ist, zurück und verbleibt darin, um der Feder 35 zu erlauben, sich zu entspannen.The bracket 30 of FIG. 7 is poured in the closed arrangement shown, so that the C-shaped spring is relaxed in this arrangement. Therefore, the bracket 30 easily returns to and remains in its closed configuration as shown, to allow the spring 35 to relax.

Um den Bügel 30 zu öffnen, drückt der Benutzer einfach eine oder beide konisch verlaufende Oberflächen 26 A (Fig. 10) der Feder 35 nach unten. Dies veranlaßt die Hosenbügel 31 und 32 dazu, nach außen zu klappen. Wenn die oberen Oberflächen der Hosenbügel 31 und 32 sich in einer geraden Linie befinden, wie in Fig. 8 dargestellt, liegen die Auflageflächen 36 und 37 aufeinander und ver­ hindern dadurch eine weitere Bewegung nach unten. An diesem Punkt ist die Höhe des Mittelscharniers 49 unter­ halb der gestrichelten "Mitten"-Linie 25, die durch die Scharnierpunkte 16 A und 16 B in den Ausnehmungen 52 und 53 läuft. Daher hält die Einwärtskraft, die durch die Feder 35, die durch das Absenken der Hosenbügel 31 und 32 ausgedehnt worden ist, an den Scharnierbändern 16 A und 16 B erzeugt wird, den Bügel 30 in der offenen Stel­ lung.To open the bracket 30 , the user simply presses one or both tapered surfaces 26 A ( FIG. 10) of the spring 35 down. This causes the pants hangers 31 and 32 to fold outward. If the upper surfaces of the trouser hangers 31 and 32 are in a straight line, as shown in Fig. 8, the bearing surfaces 36 and 37 lie on top of one another and thereby prevent further downward movement. At this point, the height of the center hinge 49 is below half the dashed "center" line 25 , which runs through the hinge points 16 A and 16 B in the recesses 52 and 53 . Therefore, the inward force generated by the spring 35 , which has been expanded by the lowering of the trouser hangers 31 and 32 , on the hinge straps 16 A and 16 B , the bracket 30 in the open Stel development.

Um den Bügel 30 zu veranlassen, sich zusammenzufalten, muß der Benutzer einfach den Boden der Feder 35 drücken, bis das Mittelscharnier 49 sich über die Mittellinie 25 bewegt. An diesem Punkt klappt der Bügel zusammen und kehrt zu der geschlossenen Stellung, wie sie in Fig. 7 gezeigt ist, zurück.To cause the bracket 30 to fold, the user simply has to press the bottom of the spring 35 until the center hinge 49 moves over the center line 25 . At this point, the yoke collapses and returns to the closed position shown in FIG. 7.

Während die Erfindung im Hinblick auf einige Ausfüh­ rungsformen beschrieben wurde, wird der Fachmann in der Lage sein, verschiedene Veränderungen der beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung vorzunehmen, ohne den wahren Geist und Inhalt davon zu verlassen. Beispiels­ weise kann ein einfacher Verschlußring auf dem Haken 2 vorgesehen sein, um die Entfernung von Kleiderbügeln in Hotels u.ä. zu verhindern. Die Breite und Höhe des Rumpfes 3 kann vergrößert werden, damit er sich durch die Halsöffnungen bestimmter Kleider erstreckt, wenn gewünscht, damit diese leicht auf dem Bügel zentriert werden können.While the invention has been described in terms of some embodiments, those skilled in the art will be able to make various changes to the described embodiments of the invention without departing from the true spirit and content thereof. For example, a simple locking ring can be provided on the hook 2 to remove the hangers in hotels and the like. to prevent. The width and height of the torso 3 can be increased to extend through the neck openings of certain dresses, if desired, so that they can be easily centered on the hanger.

Claims (9)

1. Kleiderbügel mit einer offenen oder aufgeschla­ genen Stellung zum Tragen von Kleidungsstücken und einer zusammengelegten Stellung, gekennzeichnet durch
  • a) einen Haken (2);
  • b) einen Rumpf (3), der an dem Haken (2) befe­ stigt ist;
  • c) einen linken und einen rechten Trägerarm (5, 6) mit je einer oberen Oberfläche zum Tragen eines Kleidungsstücks und einer inneren Oberfläche und mit einem ersten Scharnierband (7), das das linke Ende des Rumpfes (3) mit einem inneren Ende des linken Träger­ arms (5) verbindet, und mit einem zweiten Scharnier­ band (8), das ein rechtes Ende des Rumpfes (3) mit ei­ nem inneren Ende des rechten Trägerarms (6) verbindet;
  • d) einen linken und einen rechten Verschlußarm (11, 12), jeweils mit einem inneren Ende, welches mit­ tels eines dritten Scharnierbandes (13 A) mit dem inne­ ren Ende des anderen verbunden ist, wobei das äußere Ende des linken Verschlußarms (11) durch ein viertes Scharnierband (13) mit der inneren Oberfläche des lin­ ken Trägerarms (5) verbunden ist, und wobei ein äußeres Ende des rechten Verschlußarms (12) durch ein fünftes Scharnierband (14) mit der inneren Oberfläche des rech­ ten Trägerarms (6) verbunden ist;
  • e) eine C-förmige Feder (14 A) mit einem linken Ende, das durch ein sechstes Scharnierband (15) mit einem mittleren Abschnitt des linken Verschlußarms (11) und mit einem rechten Ende mittels eines siebten Schar­ nierbandes (16) mit einem mittleren Abschnitt des rech­ ten Verschlußarms (12) verbunden ist; und
  • f) Rahmenanschlagvorrichtungen (4 A, 4 B), die an dem Rumpf (3) zur Begrenzung der Aufwärtsverschiebung des linken und des rechten Verschlußarms (11, 12), wäh­ rend der linke und der rechte Trägerarm (5, 6) sich aus­ wärtserstrecken, befestigt sind.
1. Hangers with an open or open position for wearing clothes and a folded position, characterized by
  • a) a hook ( 2 );
  • b) a fuselage ( 3 ) which is attached to the hook ( 2 );
  • c) a left and a right support arm ( 5 , 6 ) each with an upper surface for wearing a garment and an inner surface and with a first hinge band ( 7 ) which connects the left end of the fuselage ( 3 ) with an inner end of the left Carrier arms ( 5 ) connects, and with a second hinge band ( 8 ) that connects a right end of the fuselage ( 3 ) with an inner end of the right support arm ( 6 );
  • d) a left and a right locking arm ( 11 , 12 ), each with an inner end, which is connected by means of a third hinge strap ( 13 A ) to the inner end of the other, the outer end of the left locking arm ( 11 ) is connected by a fourth hinge strap ( 13 ) to the inner surface of the left support arm ( 5 ), and wherein an outer end of the right locking arm ( 12 ) by a fifth hinge strap ( 14 ) to the inner surface of the right support arm ( 6 ) connected is;
  • e) a C-shaped spring ( 14 A ) with a left end, the through a sixth hinge band ( 15 ) with a central portion of the left locking arm ( 11 ) and with a right end by means of a seventh hinge band ( 16 ) with a central Section of the right th lock arm ( 12 ) is connected; and
  • f) frame stop devices ( 4 A , 4 B ) on the fuselage ( 3 ) to limit the upward displacement of the left and right locking arms ( 11 , 12 ), while the left and right support arms ( 5 , 6 ) extend outward , are attached.
2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß alle Elemente in einem Stück aus Polypropylen gebildet sind.2. Clothes hanger according to claim 1, characterized net that all elements in one piece from polypropylene are formed. 3. Kleiderbügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß sich ein linker Anguß (17) von einer oberen Oberfläche des linken Verschlußarms (11) aus erstreckt und eine erste kraftaufnehmende Oberfläche (17 A) darauf aufweist, und daß der rechte Verschlußarm (12) einen rechten Anguß (18) aufweist, der sich von einer oberen Oberfläche des rechten Verschlußarms (12) erstreckt und eine zweite kraftaufnehmende Oberfläche (18 A) darauf aufweist, und daß die Anschlagglieder (4 A, 4 B) dritte und vierte kraftaufnehmende Oberflächen (19, 20) aufweisen zur kraftschlüssigen Verbindung mit der ersten und der zweiten kraftaufnehmenden Oberfläche (17 A, 18 A), wenn der Bügel (1) sich in geöffneter Stellung befindet.3. Hanger according to claim 2, characterized in that a left sprue ( 17 ) extends from an upper surface of the left locking arm ( 11 ) and a first force-absorbing surface ( 17 A ) thereon, and that the right locking arm ( 12 ) has a right sprue ( 18 ) which extends from an upper surface of the right locking arm ( 12 ) and has a second force-absorbing surface ( 18 A ) thereon, and that the stop members ( 4 A , 4 B ) have third and fourth force-absorbing surfaces ( 19 , 20 ) have a non-positive connection to the first and second force-absorbing surface ( 17 A , 18 A ) when the bracket ( 1 ) is in the open position. 4. Kleiderbügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das linke Ende des linken Verschlußarms (11) eine fünfte kraftaufnehmende Oberfläche (42) aufweist, und daß das rechte Ende des rechten Verschlußgliedes (12) eine sechste kraftaufnehmende Oberfläche (43) auf­ weist, und daß der linke Trägerarm (5) eine siebte kraftaufnehmende Oberfläche (40) aufweist zur kraft­ schlüssigen Verbindung mit der fünften kraftaufnehmenden Oberfläche (42), wenn der Bügel (1) sich in geöffneter Stellung befindet, und daß die innere Oberfläche des rechten Trägerarms (6) eine achte kraftaufnehmende Ober­ fläche (41) aufweist zur kraftschlüssigen Verbindung mit der sechsten kraftaufnehmenden Oberfläche (43), wenn sich der Bügel (1) in geöffneter Stellung befindet.4. Hanger according to claim 3, characterized in that the left end of the left locking arm ( 11 ) has a fifth force-absorbing surface ( 42 ), and that the right end of the right locking member ( 12 ) has a sixth force-absorbing surface ( 43 ) , and that the left support arm ( 5 ) has a seventh force-receiving surface ( 40 ) for positive connection to the fifth force-receiving surface ( 42 ) when the bracket ( 1 ) is in the open position, and that the inner surface of the right support arm ( 6 ) an eighth force-absorbing surface ( 41 ) has a non-positive connection with the sixth force-absorbing surface ( 43 ) when the bracket ( 1 ) is in the open position. 5. Kleiderbügel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das C-förmige Federglied (14 A) sich in seiner entspannten Stellung befindet, wenn sich der Bügel (1) in seiner geschlossenen Stellung befindet.5. Hanger according to claim 4, characterized in that the C-shaped spring member ( 14 A ) is in its relaxed position when the bracket ( 1 ) is in its closed position. 6. Kleiderbügel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rahmenanschlagvorrichtung (4 A, 4 B) erste und zweite sanft ansteigende, untere Oberflächen auf­ weist, die in Anschlag kommen mit anliegenden, inneren, oberen Endoberflächen des linken und des rechten Ver­ schlußarms (11, 12), wenn sich der Bügel (1) in seiner geöffneten Stellung befindet, wobei sich die erste und die zweite sanft ansteigende Oberfläche an seinem Gipfelpunkt (27) treffen, wobei das dritte Scharnier­ band (13 A) anliegt an dem Gipfelpunkt (27), wenn der Kleiderbügel (1) sich in seiner geöffneten Stellung be­ findet, und daß sich das dritte Scharnierband (13 A) in einer Stellung oberhalb von einer Mittellinie (25), die durch das sechste und das siebte Scharnierband (15, 16) verläuft, befindet, wenn der Bügel (1) sich in sei­ ner geöffneten Stellung befindet, und daß sich das dritte Scharnierband (13 A) unterhalb der äußeren Linie (25 A) befindet, wenn der Bügel (1) sich in seiner ge­ schlossenen Stellung befindet.6. Hanger according to claim 5, characterized in that the frame stop device ( 4 A , 4 B ) has first and second gently rising, lower surfaces, which come into contact with adjacent, inner, upper end surfaces of the left and right locking arms ( 11 , 12 ) when the bracket ( 1 ) is in its open position, the first and the second gently rising surface meeting at its summit point ( 27 ), the third hinge band ( 13 A ) abutting the summit point ( 27 ) when the hanger ( 1 ) is in its open position and that the third hinge band ( 13 A ) is in a position above a center line ( 25 ) through the sixth and seventh hinge band ( 15 , 16 ) is located when the bracket ( 1 ) is in its open position, and that the third hinge strap ( 13 A ) is below the outer line ( 25 A) when the bracket ( 1 ) is in its closed position. 7. Kleiderbügel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dicke des C-förmigen Federglieds (14 A) in seinem Mittelbereich am größten ist und sich nach außen hin allmählich verjüngt zu einem dünnsten Wert an dem linken und dem rechten Ende, und daß ein Winkel zwischen dem linken und dem rechten Verschlußarm (11, 12) wesent­ lich geringer ist, wenn sich der Bügel (1) in seiner zusammengelegten Stellung befindet, als wenn er sich in seiner offenen Stellung befindet, so daß das C-förmige Federglied (14 A) wesentlich belastet ist, wenn der Bü­ gel (1) sich in seiner geöffneten Stellung befindet und dadurch den linken und den rechten Verschlußarm (11, 12) gegen die Rahmenanschlagvorrichtungen (4 A, 4 B) zwingt und damit ebenfalls den Bügel (1) dazu zwingt, in seiner zusammengelegten Stellung zu bleiben.7. Hanger according to claim 6, characterized in that the thickness of the C-shaped spring member ( 14 A ) is greatest in its central region and gradually tapers outwards to a thinnest value at the left and right ends, and in that an angle between the left and right locking arms ( 11 , 12 ) is significantly lower when the bracket ( 1 ) is in its folded position than when it is in its open position so that the C-shaped spring member ( 14 A ) is significantly loaded when the bracket ( 1 ) is in its open position and thereby forces the left and right locking arms ( 11 , 12 ) against the frame stop devices ( 4 A , 4 B ) and thus also the bracket ( 1 ) to remain in its collapsed position. 8. Kleiderbügel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß der linke und der rechte Trägerarm (5, 6), der linke und der rechte Verschlußarm (11, 12), die C-förmige Feder (14 A) und die Rahmenanschlagvorrichtungen (4 A, 4 B) symmetrisch angeordnet sind in bezug auf das dritte Scharnierband (13 A).8. Hanger according to claim 7, characterized in that the left and right support arms ( 5 , 6 ), the left and right locking arms ( 11 , 12 ), the C-shaped spring ( 14 A ) and the frame stop devices ( 4th A , 4 B ) are arranged symmetrically with respect to the third hinge band ( 13 A ). 9. Kleiderbügel mit einer geöffneten oder aufge­ schlagenen Stellung zum Tragen von Kleidungsstücken und einer zusammengelegten Stellung, gekennzeichnet durch
  • a) einen Haken (2);
  • b) einen Rumpf (3), der an dem Haken (2) befe­ stigt ist;
  • c) einen linken und einen rechten Trägerarm (5, 6) mit je einer äußeren Oberfläche zum Tragen eines Kleidungsstücks und einer inneren Oberfläche, und ein erstes Scharnierband (7), das ein linkes Ende des Rumpfes (3) mit einen inneren Ende des linken Träger­ arms (5) verbindet, und ein zweites Scharnierband (8), das ein rechtes Ende des Rumpfes (3) mit einem inneren Ende des rechten Trägerarms (6) verbindet;
  • d) einen linken und einen rechten Hosenbügel (31, 32) mit je einem inneren Ende, das mittels eines dritten Scharnierbandes (48) mit dem inneren Ende des anderen verbunden ist, wobei ein äußeres Ende des lin­ ken Hosenbügels (31) mittels eines vierten Scharnier­ bandes (33) mit der inneren Oberfläche des linken Trä­ gerarms (5) verbunden ist, und ein äußeres Ende des rechten Hosenbügels (32) mittels eines fünften Schar­ nierbandes (34) mit der inneren Oberfläche des rechten Trägerarms (6) verbunden ist;
  • e) eine C-förmige Feder (35), die mit einem lin­ ken Ende mittels eines sechsten Scharnierbandes (16 A) mit einem festgelegten Punkt des linken Hosenbügels (31) verbunden ist und mit einem rechten Ende mittels eines siebten Scharnierbandes (16 B) mit einem zweiten Punkt des rechten Hosenbügels (32) verbunden ist; und
  • f) eine erste kraftaufnehmende Oberfläche (36) an dem rechten Ende des linken Hosenbügels (31) und einer zweiten kraftaufnehmenden Oberfläche (37) an dem linken Ende des rechten Hosenbügels (32), wobei die erste und die zweite kraftaufnehmende Oberfläche (36, 37) sich kraftschlüssig verbinden, um die Abwärtsver­ schiebung des ersten und des zweiten Hosenbügels (31, 32) zu verhindern, wenn der Bügel (1) sich in seiner geöffneten Stellung befindet.
9. clothes hanger with an open or opened position for wearing clothes and a folded position, characterized by
  • a) a hook ( 2 );
  • b) a fuselage ( 3 ) which is attached to the hook ( 2 );
  • c) a left and a right support arm ( 5 , 6 ) each with an outer surface for wearing a garment and an inner surface, and a first hinge band ( 7 ) which has a left end of the fuselage ( 3 ) with an inner end of the left Carrier arms ( 5 ) connects, and a second hinge band ( 8 ) connecting a right end of the fuselage ( 3 ) to an inner end of the right carrier arm ( 6 );
  • d) a left and a right trouser hanger ( 31 , 32 ) each with an inner end which is connected by means of a third hinge strap ( 48 ) to the inner end of the other, an outer end of the left trouser hanger ( 31 ) by means of a fourth Hinge band ( 33 ) is connected to the inner surface of the left carrier arm ( 5 ), and an outer end of the right trouser hanger ( 32 ) is connected to the inner surface of the right carrier arm ( 6 ) by means of a fifth hinge band ( 34 );
  • e) a C-shaped spring ( 35 ) which is connected with a left end by means of a sixth hinge strap ( 16 A ) to a fixed point on the left trouser hanger ( 31 ) and with a right end by means of a seventh hinge strap ( 16 B ) is connected to a second point of the right trouser hanger ( 32 ); and
  • f) a first force-absorbing surface ( 36 ) on the right end of the left trouser hanger ( 31 ) and a second force-absorbing surface ( 37 ) on the left end of the right trouser hanger ( 32 ), the first and the second force-absorbing surface ( 36 , 37 ) connect non-positively to prevent the downward displacement of the first and second pants hangers ( 31 , 32 ) when the bracket ( 1 ) is in its open position.
DE19873713834 1986-04-28 1987-04-24 ONE-PIECE, COMBINABLE CLOTHES HANGER Withdrawn DE3713834A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/856,488 US4673115A (en) 1986-04-28 1986-04-28 Unitary collapsible coat hanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3713834A1 true DE3713834A1 (en) 1987-10-29

Family

ID=25323755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713834 Withdrawn DE3713834A1 (en) 1986-04-28 1987-04-24 ONE-PIECE, COMBINABLE CLOTHES HANGER

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4673115A (en)
JP (1) JPS62290415A (en)
DE (1) DE3713834A1 (en)
FR (1) FR2601574A1 (en)
GB (1) GB2189693A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804226A1 (en) * 1988-02-11 1989-08-24 Ralf Tollkien Flexible clothes hanger
DE9303168U1 (en) * 1993-03-04 1994-04-07 Kd Kleindienst Waescherei Clothes hanger with foldable arms

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2185884B (en) * 1986-02-04 1989-12-28 Henry John Louw Garment hanger
US4813581A (en) * 1986-04-28 1989-03-21 Lamont Romanus M Unitary collapsible coat hanger
US4948019A (en) * 1989-03-31 1990-08-14 Rodum Roland K Collapsible clothes hanger
US4988021A (en) * 1989-08-28 1991-01-29 Michael E. Adams Collapsible clothes hanger
JP2504734Y2 (en) * 1992-10-09 1996-07-10 ザ・パック株式会社 Hanger
US5383584A (en) * 1993-04-28 1995-01-24 Adams; Michael E. Foldable hanger
US5690257A (en) * 1996-12-13 1997-11-25 Ward; Jim Folding hanger for garments and the like
GB2382767B (en) * 2001-12-06 2005-05-11 Mainetti Foldable garment hanger
US7246729B2 (en) * 2004-03-15 2007-07-24 Harvey Kevin A Gravity actuated collapsible garment hanger
US7243823B2 (en) * 2004-11-10 2007-07-17 Zadee Industries, Llc Collapsible garment hanger with quick-release lever
GB0919392D0 (en) * 2009-11-05 2009-12-23 Lewis Nick Dismantable clothes hanger
US8177106B2 (en) 2010-07-22 2012-05-15 Betts John S Adjustable garment/coat hanger
WO2017197256A1 (en) 2016-05-12 2017-11-16 Kyle Baltz Single hand operated collapsing hanger
GB2586440A (en) * 2019-06-12 2021-02-24 Braiform Hk Ltd Garment hanger

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2137700A (en) * 1937-11-19 1938-11-22 Fred W Reehl Garment hanger
US2290722A (en) * 1940-02-19 1942-07-21 Weingarten Murray Collapsible garment hanger
US2352264A (en) * 1943-08-03 1944-06-27 Osborne L Horton Coat hanger
US2509754A (en) * 1945-09-20 1950-05-30 Badalamenti Carlo Garment hanger
US2586913A (en) * 1948-04-08 1952-02-26 Burns Bruce Clothes hanger
CH274185A (en) * 1949-06-18 1951-03-31 Kerber Adolf Collapsible clothes hanger.
US2671938A (en) * 1952-04-10 1954-03-16 Roberts Malcolm Self-locking hook
US2716513A (en) * 1952-12-05 1955-08-30 Braunstein Paul Garment hanger
US2881965A (en) * 1956-12-07 1959-04-14 Fetko Paul Garment hanger
US2906442A (en) * 1958-06-02 1959-09-29 Clara E Mcnutt Garment hanger
US3151788A (en) * 1962-04-20 1964-10-06 Norman L Wingate Garment hanger
US3209966A (en) * 1963-03-04 1965-10-05 Sears Roebuck & Co Garment hanger
US3401855A (en) * 1966-08-08 1968-09-17 Balzer Rudolf Clothes hanger
US3441183A (en) * 1966-12-07 1969-04-29 Foster Grant Co Inc Foldable garment hanger
US3531028A (en) * 1969-02-28 1970-09-29 Frank B Vazquez Collapsible clothes hanger
US3966100A (en) * 1975-06-16 1976-06-29 The Raymond Lee Organization, Inc. Lock for coats and other sleeved garments
US4008835A (en) * 1975-11-05 1977-02-22 Budzik Daniel A Antitheft locking strap for clothing
US4117960A (en) * 1977-06-07 1978-10-03 Peter Bengsch Folding clothes-hanger
US4114786A (en) * 1977-08-03 1978-09-19 Harold Wiese Garment hanger
NL7900698A (en) * 1978-02-17 1979-08-21 Hazenveld Martin Gerard COAT HANGER.
US4186857A (en) * 1978-06-06 1980-02-05 Helms Walter C Jr Collapsible coat hanger
US4227632A (en) * 1978-06-08 1980-10-14 Collis John H Flexible garment hanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804226A1 (en) * 1988-02-11 1989-08-24 Ralf Tollkien Flexible clothes hanger
DE9303168U1 (en) * 1993-03-04 1994-04-07 Kd Kleindienst Waescherei Clothes hanger with foldable arms

Also Published As

Publication number Publication date
GB8709912D0 (en) 1987-06-03
FR2601574A1 (en) 1988-01-22
GB2189693A (en) 1987-11-04
JPS62290415A (en) 1987-12-17
US4673115A (en) 1987-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713834A1 (en) ONE-PIECE, COMBINABLE CLOTHES HANGER
EP0828447B1 (en) Clothes hanger, in particular for hanging articles of clothing from the grab handles inside passenger cars
DE3725695C2 (en)
DE3535218A1 (en) FOLDABLE, MOBILE SEAT DEVICE WITH TABLE
DE102005060035A1 (en) Zipper
DE2452709B2 (en) Foldable multipurpose case
EP1698247A2 (en) Hard shell toolbox and hinge for a case
DE3044099A1 (en) FURNITURE FOR A DRESS BAG
DE60209538T2 (en) HANGER
DE60307210T2 (en) Hanger structure with variable width
DE4117220C1 (en)
DE2856727A1 (en) CLOTHING HANGER
DE2852043A1 (en) ZIPPER DEVICE
DE3039414A1 (en) AS A STAND, BOCK, WASH DRYER OR THE LIKE FOLDING RACK TO BE USED
EP0755639B1 (en) Collapsible container, especially for clothing
EP0485439B1 (en) Equipment trolley
DE1289479B (en) Collapsible container with or without a lid
EP0496750B1 (en) Folding cardboard box for transporting clothes
DE19520592A1 (en) Hangers for clothing
DE3243297A1 (en) Children's seat portable on the back of an individual
DE1823424U (en) SICK BEARINGS.
DE2543857C2 (en) Hangers
DE19903899A1 (en) Ring binder for displaying documents comprises writing case with upper and lower cases with an elongate sheet having middle section interposed between first and second lateral sides
DE1429922A1 (en) Collapsible clothes hanger
DE3426593A1 (en) Clothes hanger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee