DE3711547C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3711547C2
DE3711547C2 DE19873711547 DE3711547A DE3711547C2 DE 3711547 C2 DE3711547 C2 DE 3711547C2 DE 19873711547 DE19873711547 DE 19873711547 DE 3711547 A DE3711547 A DE 3711547A DE 3711547 C2 DE3711547 C2 DE 3711547C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
gas
rope
valve body
gas supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873711547
Other languages
German (de)
Other versions
DE3711547A1 (en
Inventor
Immanuel 3203 Sarstedt De Jeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873711547 priority Critical patent/DE3711547A1/en
Priority to EP88105256A priority patent/EP0286023B1/en
Priority to AT88105256T priority patent/ATE76490T1/en
Priority to ES198888105256T priority patent/ES2033356T3/en
Priority to DE8888105256T priority patent/DE3871219D1/en
Publication of DE3711547A1 publication Critical patent/DE3711547A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3711547C2 publication Critical patent/DE3711547C2/de
Priority to GR920401687T priority patent/GR3005349T3/el
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/40Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves with a fracturing member, e.g. fracturing diaphragm, glass, fusible joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/1015Couplings closed automatically when disengaging force exceeds preselected value

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Abstellen von Gasversorgungsleitungen bei Brüchen durch Zugbelastungen mittels eines in der Leitung eingebauten Ventiles.The invention relates to a device for automatic Shut off gas supply lines in the event of breaks Tensile loads by means of a built in the line Valves.

Es kommt immer wieder vor, daß bei Baggerarbeiten und ähnlichen Erdarbeiten in besiedelten Gebieten Gasver­ sorgungsleitungen von der Baggerschaufel unerkannt er­ griffen werden und aus dem Erdreich hochgezogen werden. Das führt zu Brüchen der Gasversorgungsleitung und zum Ausströmen von Gas. Damit diese Brüche nicht im Inneren von Gebäuden erfolgen, wo ein solcher Gasversorgungs­ leitungsbruch eine schwere Explosion zu Folge hätte, durch die ein ganzes Haus zerstört werden kann, hat man vor der Einführung der Gasversorgungsleitung in Gebäude Sollbruchstellen in der Gasversorgungsleitung in Form von sogenannten Zugkraftbegrenzern eingebaut. Überschreitet die axiale Zugkraft an einem erdverlegten Gasrohr be­ stimmte vorgegebene Werte, so geht die Gasversorgungs­ leitung an dieser Sollbruchstelle auseinander, wodurch erreicht ist, daß nicht mehr an den Gasrohren Zugkräfte auftreten, die im Inneren des Gebäudes verlegt sind, so daß im Inneren des Gebäudes keine Gasrohre zu Bruch gehen. Vor dem Gebäude strömt jedoch das Gas aus der auseinandergerissenen Gasversorgungsleitung aus und es kann bei unglücklichen Umständen ausströmendes Gas durch offene Kellerfenster in Gebäude eindringen, es können auch insbesondere bei Windstille im Freien Explosions­ unglücke auftreten. Deshalb werden bei einem derartigen Gasrohrbruch oftmals ganze Straßenzüge gesperrt.It happens again and again that during dredging and similar earthworks in populated areas Gasver supply lines from the excavator shovel undetected are gripped and pulled up from the ground. This leads to breaks in the gas supply line and Outflow of gas. So that these fractures are not inside from buildings where such gas supply broken line would result in a serious explosion, through which an entire house can be destroyed, you have before the introduction of the gas supply line in buildings Predetermined breaking points in the gas supply line in the form of so-called traction limiters installed. Exceeds the axial tensile force on an underground gas pipe If the specified values are correct, the gas supply goes line apart at this predetermined breaking point, whereby is achieved that tensile forces no longer on the gas pipes occur that are installed inside the building, so that no gas pipes break inside the building  go. In front of the building, however, the gas flows out of the torn apart gas supply line and it can escape gas in unfortunate circumstances open cellar windows can penetrate into buildings, it can especially when there is no wind in the open air accidents occur. Therefore, such Broken gas pipes often blocked entire streets.

Eine Rohrleitung mit einer solchen Sollbruchstelle ist aus der DE-OS 31 22 000 bekannt. Hier ist ein Rohr zu einer Muffe aufgeweitet und in diese Muffe ein weiteres Rohr eingeschoben, welches auf seinem Umfang Löcher aufweist und an seinem Rohrende eine Kappe trägt, die als Ventilkörper dient. Wird die Rohrleitung von einer Baggerschaufel ergriffen, so wird das eine Rohr aus der Muffe des anderen Rohres herausgezogen, dabei setzt sich die Kappe in einen Ventilsitz und verschließt damit das gaszubringende Rohr. Am Übergang von dem die Kappe tragenden Rohr auf die Kappe ist eine Sollbruchstelle vorgesehen, an der die Kappe vom Rohr getrennt wird, wenn das Rohr aus der Muffe herausgezogen wird. Mit dieser Vorrichtung ist nur an der Sollbruchstelle selbst der Verschluß möglich. Oftmals kommt es vor, daß beim Anheben der Rohrleitung dieses Anheben vom Baggerführer bemerkt wird, woraufhin der Baggerführer sofort die Rohrleitung fallen läßt. In solchen Fällen schiebt sich das aus der Muffe teilweise herausgezogene Rohr wieder in die Muffe herein und drückt den Verschlußstopfen aus seinem Sitz heraus. Das aber ist in jedem Fall zu vermeiden, weil in solchen Fällen die Dichtheit der Übergangsstelle Muffe - Rohr nicht mehr gewährleistet ist.A pipe with such a predetermined breaking point is known from DE-OS 31 22 000. Here's a pipe too one sleeve expanded and another in this sleeve Inserted tube, which has holes on its circumference and wearing a cap at the end of its tube, which is called Valve body is used. The pipeline is covered by an excavator shovel gripped, this becomes a pipe from the sleeve pulled out of the other tube, the Cap in a valve seat and thereby closes the gas pipe. At the transition from the one wearing the cap A predetermined breaking point is provided on the cap, where the cap is separated from the tube if the pipe is pulled out of the sleeve. With this The device is only at the predetermined breaking point Closure possible. It often happens that when lifting the pipeline this lifting from the excavator operator is noticed, whereupon the excavator operator immediately Pipeline drops. In such cases, pushes the pipe partially pulled out of the sleeve back into the sleeve and presses the plug from his seat. But that is in everyone Avoid the case because in such cases the Tightness of the transition point between socket and pipe no longer is guaranteed.

Eine andere Sicherheitsabsperrvorrichtung ist aus der DE-OS 31 02 865 bekanntgeworden, die zwischen dem Gaszähler und dem Eingangsventil innerhalb eines Hauses anzuordnen ist. Hier hat die Absperrung jedoch in vielen Fällen keinen Sinn mehr, weil bei Ausübung großer Zugkräfte auf die Hauseinführungsleitung diese im Bereich zwischen dem Ventil und der Hauswand abreißt, so daß Gas frei in das Haus einströmen kann. Diese Vorrichtung muß aber innerhalb des Hauses angebracht sein, da sie aus einer federbetätigten Verschlußklappe besteht, welche ein Widerlager innerhalb des Hauses benötigt.Another safety shut-off device is out of the  DE-OS 31 02 865 known between the gas meter and to arrange the inlet valve within a house is. Here, however, the barrier has many Cases no longer make sense, because when pulling large forces on the house entry line this in the area tears between the valve and the house wall, so that Gas can flow freely into the house. This device but must be installed inside the house, since it consists of a spring-operated flap, which an abutment is needed inside the house.

Aus der DE-PS 35 03 788 ist ein Verschluß zum Blindschließen eines Rohres bekanntgeworden, bei dem der Verschlußkörper durch eine auftretende Druckdifferenz verschoben wird und bei den hohen Temperaturen des im Rohr geführten heißen Mediums in seinem Sitz verschweißt wird. Solch ein Verschluß ist für Gasleitungen nicht geeignet.From DE-PS 35 03 788 is a closure for blind closing of a pipe in which the Closure body due to an occurring pressure difference is moved and at the high temperatures of the Pipe-guided hot medium welded in its seat becomes. Such a closure is not suitable for gas pipes.

Die vorliegende Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und kostengünstige Lösung zu finden, um bei Gasrohrbrüchen durch Zugbelastungen ein selbständiges Abstellen der Gasversorgungsleitung an einer hierfür besonders geeigneten Stelle zu erreichen. The present invention avoids the disadvantages of State of the art. It is the task of the present Invention, a simple and inexpensive solution too find one in gas pipe breaks due to tensile loads independent shutdown of the gas supply line to reach a particularly suitable place for this.  

Die Erfindung besteht darin, daß am Anfang des zu sichern­ den Gasleitungsstranges ein Ventil eingebaut ist, daß im zu sichernden Gasleitungsstrang ein Seil verlegt oder eine Stange angeordnet ist, daß am Ende des zu sichern­ den Gasleitungsstranges eine Befestigungsstelle für das in dem Gasleitungsstrang verlegte Seil oder die verleg­ te Stange vorgesehen ist, und daß dieses Seil oder diese Stange mit ihrem anderen Ende an dem beweglichen Ventilkörper oder an einer Vorrichtung zur Auslösung der Bewegung des Ventilkörpers angebracht ist.The invention is to secure that at the beginning of the a valve is installed in the gas pipeline that A rope is laid in the gas pipeline to be secured or a rod is arranged to secure that at the end of the the gas pipeline a mounting point for the rope laid in the gas pipeline or the te rod is provided and that this rope or this rod with its other end on the movable one Valve body or on a device for triggering the movement of the valve body is attached.

Diese Vorrichtung ist sehr einfach herzustellen und einzubauen. Sie kann auch an langen Gasleitungssträngen Anwendung finden und ist sicher in ihrer Wirkung. Wird z.B. diese Vorrichtung zur Sicherung einer durch einen Vorgarten verlegten Gasversorgungsleitung benutzt, so wird man das Ventil an dem Abzweig dieser durch den Vor­ garten verlegten Gasversorgungsleitung von der in der Straße verlegten Gasversorgungsleitung einbauen und man wird das Seil bis dicht vor das zu versorgende Gebäude oder bis in das Gebäude hinein verlegen, möglichst durch die vor dem Gebäude angeordnete Sollbruchstelle hindurch. Werden nun Erdarbeiten in diesem Vorgarten maschinell durch ein Aushubgerät wie z.B. einen Bagger durchgeführt und ergreift das Werkzeug dieses Aushubgerätes ungewollt und unerkannt die in dieser Weise gesicherte Gasver­ sorgungsleitung, so geht diese an der Sollbruchstelle zu Bruch, gleichzeitig wird aber das im Inneren der Gas­ versorgungsleitung verlegte Seil so gespannt, daß es den Ventilkörper, sei es ein Ventilteller oder einen Ven­ tilkegel oder einen anders gestalteten Ventilkörper sicher in den Ventilsitz und verschließt dadurch die Gas­ versorgungsleitung vor der Bruchstelle, so daß nunmehr kein Gas austreten kann.This device is very easy to manufacture and to install. It can also be used on long gas lines Find application and its effect is safe. Becomes e.g. this device for securing one by one Front yard used used gas supply line, so  one becomes the valve on the branch of this through the front installed gas supply line from the in the garden Install the gas supply line laid on the road and one the rope will be close to the building to be supplied or lay it into the building, if possible through the predetermined breaking point in front of the building. Now earthworks in this front yard become machine with an excavator such as carried out an excavator and accidentally grabs the tool of this excavator and undetected the Gasver secured in this way supply line, it goes to the predetermined breaking point Break, but at the same time it becomes inside the gas supply line laid rope so tensioned that the Valve body, be it a valve plate or a Ven tilkegel or a differently designed valve body securely in the valve seat and thereby closes the gas supply line before the break point, so that now no gas can escape.

Diese Vorrichtung ist auch dann wirksam, wenn es, wie bei Kunststoffrohren leicht möglich, lediglich zu einer Dehnung der Rohre kommt, noch nicht zu einem Rohrbruch. Solche Fälle treten häufig auf, weil nämlich der Bagger­ führer bei der Aushubarbeit plötzlich die aus dem Erd­ reich hervorgezogene Gasversorgungsleitung erkennt und dann sofort seine Schaufel öffnet, um die Leitung nicht auseinanderzureißen. Solche ergriffenen Leitungen bergen aber die Gefahr in sich, daß sie bei dieser Behandlung beschädigt sind. Deshalb ist es notwendig, auch in sol­ chen Fällen die Gasversorgungsleitung zu verschließen, damit erkannt wird, daß an der Gasversorgungsleitung Zugkräfte gewirkt haben und damit anschließend die Gas­ versorgungsleitung ausgegraben und überprüft werden kann. Auch in diesem Falle, wo zwar eine Dehnung der Gasver­ sorgungsleitung stattgefunden hat, aber noch kein Bruch, zieht das nicht diesen Dehnungskräften unterworfene Seil den Ventilkörper in seinen Ventilsitz und verschließt damit die Gasversorgungsleitung zuverlässig.This device is also effective when it is like easily possible with plastic pipes, only one Elongation of the pipes does not lead to a pipe break. Such cases often occur because of the excavator leaders in excavation work suddenly out of the ground well-known gas supply line recognizes and then immediately opens his shovel so the line doesn't to tear apart. Such lines are hidden but there is a risk that they will be treated in this way are damaged. Therefore it is necessary to also in sol occasions to close the gas supply line, so that it is recognized that on the gas supply line Tensile forces and thus the gas  supply line can be excavated and checked. Also in this case, where there is an expansion of the gas ver management has taken place, but not yet a break, pulls the rope not subject to these tensile forces the valve body in its valve seat and closes so that the gas supply line is reliable.

Vorteilhaft ist es, wenn das Seil oder die Stange an dem Ventilkörper über eine Sollbruchstelle angebracht sind, denn die bei Bruch auftretenden Kräfte, die zuerst auf die Gasversorgungsleitung gewirkt hatten, wirken nun­ mehr auf das Seil. Wenn der Ventilkörper aber in seinem Ventilsitz festsitzt, sollen keine Kräfte mehr von dem Seil auf den Ventilkörper ausgeübt werden, damit nicht der Ventilsitz unter Umständen aus seinem Gehäuse oder dem ihn umgebenden Rohr herausgerissen wird. Die Sollbruch­ stelle wird zweckmäßigerweise in unmittelbare Nähe des Ventilkörpers verlegt. Vorteilhaft ist es, wenn als Sollbruchstelle eine Schraubenfeder dient, die bei star­ kem Zug so stark überdehnt wird, daß sie mit ihren En­ den aus den Ösen herausrutscht, in die sie eingehängt ist.It is advantageous if the rope or the rod on the Valve bodies are attached over a predetermined breaking point, because the forces that occur at break first the gas supply line had worked now work more on the rope. If the valve body is in its Valve seat is stuck, no more forces from that Rope should not be exerted on the valve body the valve seat may be out of its housing or is torn out of the pipe surrounding it. The predetermined breaking is conveniently located in the immediate vicinity of the Relocated valve body. It is advantageous if as A helical spring is used at the predetermined breaking point kem train is so overstretched that it with their En which slips out of the eyelets in which it is hung is.

Vorteilhaft ist es, wenn der Ventilkörper in einer Schutz­ hülse untergebracht ist, die in Richtung auf den Ven­ tilsitz offen ist. In einer solchen Schutzhülse ruht der Ventilkörper unbeeinflußt durch alle Strömungen, die seitlich an ihm vorbeifließen.It is advantageous if the valve body is in a protection sleeve is housed, which is towards the Ven tilsitz is open. It rests in such a protective sleeve the valve body unaffected by all currents, that flow past him on the side.

Damit die Vorrichtung auf ihre Betriebsfähigkeit über­ prüft werden kann, ist es zweckmäßig, wenn das Ventil­ gehäuse durch einen entfernbaren Deckel abgeschlossen ist. So that the device on its operability can be checked, it is appropriate if the valve housing closed by a removable cover is.  

Vorteilhaft ist es, wenn der Ventilkörper als relativ spitzer Dichtkegel ausgebildet ist, damit das Seil den Ventilkörper möglichst sicher in den Ventilsitz hineinziehen kann.It is advantageous if the valve body is relative pointed sealing cone is formed so that the rope the valve body as securely as possible into the valve seat can pull in.

Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungs­ beispieles näher erläutert. Es zeigen:The essence of the invention is based on a execution shown schematically in the drawing example explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine von einer Straße in ein Gebäude verlegte Gasversorgungsleitung, FIG. 1 is a relocated from a road into a building gas supply line,

Fig. 2 die Verankerung für das Seil, Fig. 2, the anchorage for the rope,

Fig. 3 einen Schnitt durch das Ventil in Bereit­ schaftsstellung, 3 stem position. A section through the valve in Ready,

Fig. 4 einen Schnitt durch das Ventil in verschlossene­ ner Stellung, Fig. 4 is a section through the valve in closed position ner,

Fig. 5 einen Schnitt durch einen Zugkraftbegrenzer mit Gasabschlußvorrichtung, Fig. 5 shows a section through a gas Zugkraftbegrenzer termination device,

Fig. 6 eine andere Verankerungsmöglichkeit für das Seil. Fig. 6 shows another way of anchoring the rope.

Die Gasversorgungsleitung 1 für die Versorgung des Ge­ bäudes 2 ist durch einen Vorgarten 3 geführt und an die unter der Straße 4 verlegte Gasversorgungsleitung 5 über einen T-Abzweig 6 angeschlossen. Im Gebäude 2 ist das andere Ende der Gasversorgungsleitung 1 ebenfalls über einen T-Abzweig 7 an das im Hause verlegte Rohr­ system mit dem Absperrventil 8 angeschlossen.The gas supply line 1 for the supply of the Ge building 2 is guided through a front garden 3 and connected to the gas supply line 5 laid under the street 4 via a T-branch 6 . In building 2 , the other end of the gas supply line 1 is also connected via a T-branch 7 to the pipe system installed in the house with the shut-off valve 8 .

In das tote Ende dieses T-Abzweiges 7 im Gebäude ist eine Verankerungsstelle in Form eines Hakens 9 für ein in der Gasversorgungsleitung 1 verlegtes Seil 10 ange­ ordnet. In the dead end of this T-branch 7 in the building is an anchoring point in the form of a hook 9 for a cable 10 laid in the gas supply line 1 is arranged.

Unmittelbar neben dem straßenseitigen T-Abzweig 6 ist in die Gasversorgungsleitung 1 ein Ventil 11 eingebaut. Dieses Ventil weist ein Gehäuse 12 auf, in dem sich ein Ventilsitz 13 und eine Schutzhülse 14 und in dieser ein Ventilkegel 15 befinden. Die Schutzhülse kann zentral im Ventilgehäuse angeordnet und durch eine Halterung ge­ haltert sein, so daß sie allseitig vom durchströmenden Gas umflossen wird. Sie kann aber auch, wie im gezeich­ neten Ausführungsbeispiel dargestellt, sich am Boden des Ventilgehäuses 12 befinden.Immediately next to the T-branch 6 on the street side, a valve 11 is installed in the gas supply line 1 . This valve has a housing 12 in which there is a valve seat 13 and a protective sleeve 14 and in this a valve cone 15 . The protective sleeve can be arranged centrally in the valve housing and ge by a holder so that it is flowed around on all sides by the flowing gas. But it can also, as shown in the exemplary embodiment shown, are located on the bottom of the valve housing 12 .

Der Ventilkegel 15 ist über die Schraubenfeder 16 mit dem Seil 10 verbunden. An der Innenwandung des Ventil­ sitzes 13 sind zwei Dichtringe 17 in hierfür vorge­ sehene Rillen eingelegt. Ist der Ventilkegel 15 aus seiner in Fig. 3 dargestellten Ruhestellung durch star­ ke, auf die Gasversorgungsleitung wirkende axiale Kräf­ te in die in Fig. 4 dargestellte Verschlußstellung ge­ zogen, so reißt die Schraubenfeder 16 bei stärker wer­ denden Kräften ab. Der Ventilkegel 15 steht unter dem Druck des in der in der Straße verlegten Gasversor­ gungsleitung befindlichen Gases und wird durch dieses zusätzlich zu der Klemmwirkung im Ventilsitz gehalten.The valve cone 15 is connected to the cable 10 via the helical spring 16 . On the inner wall of the valve seat 13 , two sealing rings 17 are inserted into grooves provided for this purpose. Is the valve plug 15 from its rest position shown in Fig. 3 by star ke, acting on the gas supply line axial Kr te te in the closed position shown in Fig. 4 ge, so the coil spring 16 tears off at stronger forces. The valve cone 15 is under the pressure of the gas located in the gas supply line laid in the street supply gas and is held by this in addition to the clamping effect in the valve seat.

Damit der Ventilkegel 15 in dem Ventilgehäuse 12 von außen zugänglich ist, ist es zweckmäßig, wenn das Ven­ tilgehäuse 12 nach oben hin durch einen Deckel 18 ab­ geschlossen ist.So that the valve cone 15 in the valve housing 12 is accessible from the outside, it is expedient if the Ven tilgehäuse 12 is closed at the top by a cover 18 from.

Ein weiteres Beispiel ist in Fig. 5 dargestellt. Hier ist im Schnitt ein als Sollbruchstelle dienender Zug­ kraftbegrenzer dargestellt, welcher aus zwei Metall­ rohren 19, 20 besteht, die durch die Muffe 21 miteinander verbunden sind, die an ihrer Innenwandung Dichtringe 22 aufweisen, mit denen eine gasdichte Verbindung zwischen den Metallrohren 19, 20 hergestellt wird. Im Inneren eines jeden der beiden Metallrohre 19, 20 befindet sich ein Steg 23, der von einer Stange 24 mit Sollbruchstelle 25 durchsetzt ist. Die Stange 24 weist auf einer Seite einen Kopf 26 auf, auf der anderen Seite trägt sie eine Mutter 27. Die Gasströmungsrichtung ist durch den Pfeil 28 markiert.Another example is shown in FIG. 5. Here, on average, a train force limiter serving as a predetermined breaking point is shown, which consists of two metal pipes 19 , 20 which are connected to one another by the sleeve 21 , which have sealing rings 22 on their inner wall, with which a gas-tight connection between the metal pipes 19 , 20 will be produced. Inside each of the two metal tubes 19 , 20 there is a web 23 which is penetrated by a rod 24 with a predetermined breaking point 25 . The rod 24 has a head 26 on one side and a nut 27 on the other side. The direction of gas flow is marked by arrow 28 .

Treten große Zugkräfte an den Metallrohren 19, 20 auf, so bricht die Stange 24 an der Sollbruchstelle 25 und eines oder beide Metallrohre 19, 20 werden aus der Muf­ fe 21 herausgezogen, so daß aus dem Metallrohr 19 Gas frei ausströmen kann.If large tensile forces occur on the metal pipes 19 , 20 , the rod 24 breaks at the predetermined breaking point 25 and one or both metal pipes 19 , 20 are pulled out of the sleeve 21 so that gas can flow freely out of the metal pipe 19 .

Um dieses zu verhindern, ist in dem Metallrohr 19 der Ventilsitz 13 ausgebildet und es ist ein Seil 10 von dem Steg 23 in dem Metallrohr 20 zu dem Ventilkegel 15 gelegt, der auf dem der Muffe 21 abgekehrten Ende (vom Ventilsitz 13 aus gesehen) in das Metallrohr 19 eingelegt ist. Geht nun die Stange 24 unter den Zugkräf­ ten zu Bruch und zieht sich das Metallrohr 19 und/oder 20 aus der Muffe 21 heraus, so wird durch das Seil 10 der Ventilkegel 15 in den Ventilsitz 13 hineingezogen. Eine am Ende des Seiles 10 angeordnete Schraubenfeder dient wiederum als Sollbruchstelle. Somit wird das Me­ tallrohr 19 unmittelbar vor der Sollbruchstelle bei Gas­ versorgungsleitungsbruch sicher verschlossen. In order to prevent this, the valve seat 13 is formed in the metal tube 19 and a rope 10 is laid from the web 23 in the metal tube 20 to the valve cone 15 , which on the end facing away from the sleeve 21 (viewed from the valve seat 13 ) in the metal tube 19 is inserted. If the rod 24 now breaks under the tensile forces and the metal tube 19 and / or 20 pulls out of the sleeve 21 , the valve cone 15 is pulled into the valve seat 13 by the cable 10 . A coil spring arranged at the end of the cable 10 in turn serves as a predetermined breaking point. Thus, the Me tallrohr 19 immediately before the predetermined breaking point in gas supply line break securely closed.

In Fig. 6 ist eine andere Verankerungsmöglichkeit für das Seil gezeigt. Hier ist an der Schraubkappe innen ein Haken oder eine Öse 30 angebracht, an die das Ende des Seiles 10 angehängt ist.Another possible way of anchoring the rope is shown in FIG. 6. Here, a hook or eyelet 30 is attached to the inside of the screw cap, to which the end of the rope 10 is attached.

Liste der Bezugsziffern:List of reference numbers:

 1 Gasversorgungsleitung
 2 Gebäude
 3 Vorgarten
 4 Straße
 5 Gasversorgungsleitung
 6 T-Abzweig
 7 T-Abzweig
 8 Absperrventil
 9 Haken
10 Seil
11 Ventil
12 Ventilgehäuse
13 Ventilsitz
14 Schutzhülse
15 Ventilkegel
16 Schraubenfeder
17 Dichtring
18 Deckel
19 Metallrohr
20 Metallrohr
21 Muffe
22 Dichtring
23 Steg
24 Stange
25 Sollbruchstelle
26 Kopf
27 Mutter
28 Gasströmungsrichtung
29 Schraubkappe
30 Öse
1 gas supply line
2 buildings
3 front yard
4 street
5 gas supply line
6 T branch
7 T branch
8 shut-off valve
9 hooks
10 rope
11 valve
12 valve housing
13 valve seat
14 protective sleeve
15 valve cone
16 coil spring
17 sealing ring
18 lid
19 metal tube
20 metal tube
21 sleeve
22 sealing ring
23 footbridge
24 bar
25 predetermined breaking point
26 head
27 mother
28 direction of gas flow
29 screw cap
30 eyelet

Claims (6)

1. Vorrichtung zum selbsttätigen Abstellen von Gas­ versorgungsleitungen bei Brüchen durch Zugbelastungen mittels eines in der Leitung eingebauten Ventiles, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ventil (11) am Anfang des zu sichernden Gasleitungsstranges (1) eingebaut ist,
daß im zu sichernden Gasleitungsstrang (1) ein Seil (10) verlegt oder eine Stange angeordnet ist,
daß am Ende des zu sichernden Gasleitungsstranges (1) eine Befestigungsstelle (9) für das in dem Gasleitungsstrang (1) zerlegte Seil (10) oder die verlegte Stange vorgesehen ist, und
daß dieses Seil (10) oder diese Stange mit ihrem anderen Ende in dem beweglichen Ventilkörper (15) oder an einer Vorrichtung zur Auslösung der Bewegung des Ventilkörpers (15) angebracht ist.
1. Device for automatically turning off gas supply lines in the event of breaks due to tensile loads by means of a valve installed in the line, characterized in that
that the valve ( 11 ) is installed at the beginning of the gas line ( 1 ) to be secured,
that a rope ( 10 ) is laid or a rod is arranged in the gas line string ( 1 ) to be secured,
that at the end of the gas line ( 1 ) to be secured there is a fastening point ( 9 ) for the rope ( 10 ) or the rod that has been dismantled in the gas line ( 1 ), and
that this rope ( 10 ) or this rod is attached with its other end in the movable valve body ( 15 ) or on a device for triggering the movement of the valve body ( 15 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (10) oder die Stange an dem Ventil­ körper (15) über eine Sollbruchstelle angebracht sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the rope ( 10 ) or the rod on the valve body ( 15 ) are attached via a predetermined breaking point. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (15) in einer Schutzhülse (14) untergebracht ist, die in Richtung auf den Ventil­ sitz (13) offen ausgebildet ist. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the valve body ( 15 ) is housed in a protective sleeve ( 14 ) which is open in the direction of the valve seat ( 13 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (12) durch einen entfern­ baren Deckel (18) abgeschlossen ist.4. The device according to claim 1, characterized in that the valve housing ( 12 ) is completed by a removable cover ( 18 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sollbruchstelle eine Schraubenfeder (16) dient.5. The device according to claim 1, characterized in that a helical spring ( 16 ) serves as the predetermined breaking point. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (15) die Form eines spitzen Kegels aufweist.6. The device according to claim 1, characterized in that the valve body ( 15 ) has the shape of an acute cone.
DE19873711547 1987-04-06 1987-04-06 Safety valve for gas supply line Granted DE3711547A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711547 DE3711547A1 (en) 1987-04-06 1987-04-06 Safety valve for gas supply line
EP88105256A EP0286023B1 (en) 1987-04-06 1988-03-31 Device for protecting gas pipelines
AT88105256T ATE76490T1 (en) 1987-04-06 1988-03-31 DEVICE FOR SECURING GAS LINES.
ES198888105256T ES2033356T3 (en) 1987-04-06 1988-03-31 DEVICE FOR THE PROTECTION OF CONDUCTIONS THAT TRANSPORT A FLUID.
DE8888105256T DE3871219D1 (en) 1987-04-06 1988-03-31 DEVICE FOR SECURING GAS PIPES.
GR920401687T GR3005349T3 (en) 1987-04-06 1992-08-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711547 DE3711547A1 (en) 1987-04-06 1987-04-06 Safety valve for gas supply line

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3711547A1 DE3711547A1 (en) 1988-10-27
DE3711547C2 true DE3711547C2 (en) 1991-06-27

Family

ID=6324960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873711547 Granted DE3711547A1 (en) 1987-04-06 1987-04-06 Safety valve for gas supply line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3711547A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119772A1 (en) * 1991-06-15 1992-12-17 Asea Brown Boveri Checking of heat exchanger efficiency - by shutting off flow through heat exchanger tubes and measuring temp. rise
DE19549517C2 (en) * 1995-09-05 2000-05-25 Manfred Veenker Protection of underground conductors against accidental damage by workmen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102865A1 (en) * 1981-01-29 1982-08-12 Büro für Gastechnik GmbH, 6800 Mannheim Safety shut-off device for domestic gas connections
DE3122000A1 (en) * 1981-06-03 1982-12-23 Schäfer, Wilhelm, 4300 Essen Connection point of gas pipes or water pipes
DE3503788C1 (en) * 1985-02-05 1986-02-13 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Plug for the blind closure of a pipe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119772A1 (en) * 1991-06-15 1992-12-17 Asea Brown Boveri Checking of heat exchanger efficiency - by shutting off flow through heat exchanger tubes and measuring temp. rise
DE4119772C2 (en) * 1991-06-15 1999-07-08 Asea Brown Boveri Device for closing and opening a heat exchanger tube
DE19549517C2 (en) * 1995-09-05 2000-05-25 Manfred Veenker Protection of underground conductors against accidental damage by workmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3711547A1 (en) 1988-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676429A5 (en)
DE102007032207A1 (en) Safety device for media enclosing containers
DE1653766B1 (en) Device for connecting and releasing a pump in a well shaft
DE3711547C2 (en)
DE3122000C2 (en)
DE2429930A1 (en) NON-RETURN VALVE WITH SWING FLAP
DE102006043531A1 (en) Drilling fitting, for e.g. gas pipeline, has housing and bore hole, and flow control device provided in casing that is movable inside pipe unit after engaging pipeline in or at bore hole
DE3435778A1 (en) Hydrant, in particular underground hydrant
EP0286023B1 (en) Device for protecting gas pipelines
DE1288536B (en) Subsea wellhead
DE2747941A1 (en) Prevention of waste backflow into drinking water duct - using hydraulically linked pressure control valve to interrupt or release supply
DE3102865A1 (en) Safety shut-off device for domestic gas connections
DE2637143A1 (en) HIGH PRESSURE LIQUID LINE FITTED WITH A SHUT-OFF SYSTEM
DE618955C (en) Equipment for the production of Ortpfählen with foldable jacket
DE3522347C2 (en)
DE19521834A1 (en) Pipeline locking device with device to insert it
DE19923173C2 (en) Connection piece for connecting a hose line for hoses under high to highest pressure with a counterpart
DE10355950B3 (en) Pipeline for a flowable medium, especially gas, comprises a housing containing an insert for carrying out a measuring, testing or flow-monitoring function, and a guide sleeve designed as a lock with a lock chamber
DE10156284B4 (en) Shut-off valve for a flow switch
DE19932432B4 (en) Water outlet barrier for standpipe accessories, standpipes and underground hydrants or the like.
EP1010824A1 (en) Hydrant with ball valve
DE4008548C2 (en)
DE3639045C2 (en)
DE3706556C2 (en)
DE2803189A1 (en) Under ground hydrant with protective valve arrangement - has spanner actuated valve and protection valve on housing bottom

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee