DE3711076C1 - Method and device for metering out drinks liquids - Google Patents

Method and device for metering out drinks liquids

Info

Publication number
DE3711076C1
DE3711076C1 DE19873711076 DE3711076A DE3711076C1 DE 3711076 C1 DE3711076 C1 DE 3711076C1 DE 19873711076 DE19873711076 DE 19873711076 DE 3711076 A DE3711076 A DE 3711076A DE 3711076 C1 DE3711076 C1 DE 3711076C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
valve
flow
liquid
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873711076
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Greiwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PALUX AG, 97980 BAD MERGENTHEIM, DE
Original Assignee
Patzner GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patzner GmbH and Co filed Critical Patzner GmbH and Co
Priority to DE19873711076 priority Critical patent/DE3711076C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3711076C1 publication Critical patent/DE3711076C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • G01F1/103Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission with radiation as transfer means to the indicating device, e.g. light transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0855Details concerning the used flowmeter
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/02Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume
    • G07F13/025Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume wherein the volume is determined during delivery
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/06Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs with selective dispensing of different fluids or materials or mixtures thereof
    • G07F13/065Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs with selective dispensing of different fluids or materials or mixtures thereof for drink preparation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

The metering of liquids in drinks vending machines does not just have to be accurate but also, and most importantly, malfunction-free. It is proposed that the through-flow of the liquid to be delivered be measured at at least two points, which are situated one downstream of the other in the direction of flow, in the delivery pipe during the delivery of liquid and that determination of the quantity (by integration of the measured values) be based on the measured value which is situated above a predetermined expected value.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dosierten Abgabe von Ge­ tränkeflüssigkeiten nach dem Oberbegriff des Patenanspruches 1, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.The invention relates to a method for the metered delivery of Ge drinking liquids according to the preamble of claim 1, and an apparatus for performing such a method.

Aus der DE-OS 23 46 217 ist ein Verfahren der eingangs genannten Art bekannt, bei dem eine Durchflußmessung mit einem Meßpropeller direkt in der Ausflußleitung vorgenommen wird. Ähnlich ist das aus der DE-OS 29 50 870 bekannte Verfahren, bei dem die einem Kaffeebehälter einer Espressomaschine zugeführte Heißwassermenge durch ein Meß-Flügelrad gemessen wird. Das Ventil wird dann ge­ schlossen (bzw. umgeschaltet), wenn die in einer elektronischen Steuerungseinheit festgestellte Durchflußmenge der gewünschten Abgabemenge entspricht. Bei diesem bekannten Verfahren tritt aber das Problem auf, daß die Durchflußmessung dann zu einem falschen Ergebnis führt, wenn die in der Flüssigkeit ent­ haltenen Schwebstoffe das Meßorgan (Turbinen- oder Flügel­ rädchen) festsetzen. In diesem Fall nützt es auch nichts, wenn man, wie in der DE-OS 28 05 191 vorgeschlagen, die Meß- bzw. Registriereinheit, welche die Bewegung eines Meß­ organes abtastet, doppelt ausführt. Da nämlich bei fest­ stehendem Meßorgan die gemessene Durchflußmenge niemals den Sollwert erreicht, kommt es bei festgesetztem Meßorgan zur "Überlaufkatastrophe". Weiterhin tritt bei dem bekannten Verfahren das Problem auf, daß die Schwebstoffe oder der ausfallende Kalk nicht nur das Meßorgan, sondern auch das Absperrventil so zusetzen können, daß es nicht mehr einwand­ frei schließt. In diesem Fall tropft die abzugebende Flüs­ sigkeit zumindest bis zum nächsten Dosiervorgang nach, was ebenfalls die Zumessung verfälscht. Weder das Festsetzen des Meßorganes, das aus der DE-PS 6 48 570 bekannt ist, noch das Nachtropfen können durch eine ökonomisch vertretbare Konstruktion des Turbinenrädchens verhindert werden.From DE-OS 23 46 217 is a method of the aforementioned Kind known in which a flow measurement with a measuring propeller is carried out directly in the outflow line. It is similar known from DE-OS 29 50 870, in which the one Amount of hot water supplied to an espresso machine is measured by a measuring impeller. The valve is then ge closed (or switched) when the in an electronic Control unit determined flow rate of the desired  Dispensing quantity corresponds. In this known method occurs but the problem is that the flow measurement then becomes one wrong result if the ent in the liquid suspended matter the measuring element (turbine or wing wheel). In this case there is no use if, as suggested in DE-OS 28 05 191, the Measuring or registration unit, which the movement of a measuring organs scans, duplicates. Because at fest the measured flow rate never If the setpoint is reached, the measuring element is fixed "Overflow disaster". Furthermore occurs in the known Process the problem that the suspended matter or the precipitated lime not only the measuring organ, but also that Shutoff valve can clog so that it is no longer flawless closes freely. In this case, the river to be dispensed drips liquid until at least until the next dosing process also falsified the metering. Neither fixing the measuring element, which is known from DE-PS 6 48 570, still the dripping can be done through an economically justifiable Construction of the turbine wheel can be prevented.

Ausgehend vom obengenannten Stand der Technik, ist es Auf­ gabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß bei der Flüssigkeitsabgabe eine erhöhte Störsicherheit gegenüber mitgeführten Fest­ stoffteilchen erreicht wird.Based on the above-mentioned prior art, it is up surrender of the invention, a method of the type mentioned to further develop that in the liquid dispensing an increased immunity to interference when carried along particle is reached.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst; weitere Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 angegeben. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 ist im Anspruch 6 sowie deren weitere Ausgestaltung in den Unteransprüchen 7 bis 10 angegeben.This task is characterized by the in the characterizing part of the claim 1 specified features solved; further refinements of the Processes are specified in subclaims 2 to 5. A device for performing the method according to the Claims 1 and 2 is in claim 6 and the others Design specified in the subclaims 7 to 10.

Die Lösung nach der vorliegenden Erfindung beruht nicht auf einer einfachen Erhöhung der Redundanz der Messung, wie dies durch einfache Parallelschaltung von zwei Gesamtsyste­ men erreicht würde, sondern vielmehr darauf, daß ständig mehrere Durchlaufmeßorgane abgefragt werden und jeweils dasjenige Meßorgan zur Mengenbestimmung bzw. Steuerung herangezogen wird, dessen Meßsignal einen (von den bekann­ ten Strömungsverhältnissen abhängigen) Erwartungswert über­ schreitet.The solution according to the present invention is not based on a simple increase in the redundancy of the measurement, such as this by simply connecting two overall systems in parallel  men would be achieved, but rather that constantly several flow measuring devices are queried and each that measuring device for quantity determination or control is used, the measurement signal of one (from the known dependent flow conditions) expected value above steps.

Wenn man bei Beendigung eines Dosiervorganges das Ventil schließt, so ist es von Vorteil, die Durchflußmeßorgane (gemäß Anspruch 3 bzw. 7) dennoch weiterhin abzufragen. Wenn bei einem der Durchflußmeßorgane der gemessene Durch­ fluß dann noch ungleich Null ist, bedeutet dies ein Klemmen des Ventiles. Das kurzzeitige Öffnen und Schließen des Ven­ tiles bewirkt im allgemeinen ein Abschwemmen der störenden Feststoffe, ohne daß die abgegebene Menge zu groß wird, d. h. z. B. das untergestellte Trinkgefäß überläuft.If you open the valve at the end of a dosing process closes, it is advantageous to the flow measuring organs (according to claim 3 or 7) still polling. If the measured through at one of the flow measuring organs flow is then not equal to zero, this means a jamming of the valve. The brief opening and closing of the Ven tiles generally causes the irritating to wash away Solids without the amount released becoming too large, i.e. H. e.g. B. overflows the underlying drinking vessel.

Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 4 bzw. 8 schließt man das Ventil nach Beginn der Flüssigkeitsabgabe, also nach dem ersten Öffnen des Ventiles wieder, wenn mindestens ei­ nes der Durchflußmeßorgane einen Durchfluß gleich Null an­ gibt. Dies bedeutet nämlich, daß zumindest eines der Meß­ organe nicht exakt funktioniert. Durch den beim Schließen des Ventiles entstehenden Druckstoß wird im allgemeinen das entsprechende Meßorgan "freigerüttelt". Damit bei Auftreten eines der vorgenannten Störfälle kein ständiges Öffnen und Schließen des Ventiles auftreten kann, begrenzt man (gemäß Anspruch 5 bzw. 9) die Anzahl dieser schnell hintereinander folgenden Öffnungs- und Schließvorgänge.According to the embodiment according to claim 4 or 8, one closes the valve after the start of the liquid dispensing, i.e. after opening the valve for the first time, if at least ei Nes of the flow measuring organs at a flow equal to zero gives. This means that at least one of the measuring organs not working exactly. By closing The pressure surge of the valve is generally that corresponding measuring device "shaken free". So when it occurs one of the aforementioned incidents no constant opening and Closing of the valve can occur, one limits (according to Claim 5 or 9) the number of these in quick succession following opening and closing processes.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Hier­ bei zeigtThe invention is based on one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail. Here at shows

Fig. 1 einen schematisierten Längsschnitt durch ein (Doppel-) Meßorgan entlang der Linie I-I aus Fig. 2; FIG. 1 is a schematic longitudinal section through a (double) measuring element along the line II in Fig. 2;

Fig. 2 eine Ansicht auf die Anordnung nach Fig. 1 entlang der Linie II-II; Fig. 2 is a view of the arrangement of Figure 1 along the line II-II.

Fig. 3 eine schematisierte Ansicht der Gesamtanordnung; Fig. 3 is a schematic view of the entire arrangement;

Fig. 4 und 5 Flußdiagramme zur Erläuterung des Verfahrens und der Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. 3; und FIGS. 4 and 5 are flow charts illustrating the method and operation of the apparatus of Fig. 3; and

Fig. 6 ein Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 3. Fig. 6 is a diagram for explaining the operation of the device according to FIGS. 1 and 3.

Zur Durchflußmessung sind in einem Abschnitt der die Flüs­ sigkeit 14 führenden Leitung 1 (welche üblicherweise ein gesondertes, angekoppeltes Rohrstück ist) auf einer gemein­ samen Achse 5 zwei Meßpropeller 3 und 4 so angeordnet, daß ein radialer Abstand zwischen den Schaufelflächen der Meß­ propeller 3, 4 und der Innenwand der Leitung 1 verbleibt. Durch diesen Abstand zwischen Propeller 3, 4 und Innenwand der Leitung 1 wird erreicht, daß die Schwebstoffe in der Flüssigkeit sich nicht zwischen Meßpropeller 3, 4 und Lei­ tung 1 festsetzen und die Propeller 3, 4 lahmlegen können.For flow measurement are in a section of the liquid 14 leading line 1 (which is usually a separate, coupled pipe section) on a common axis 5 two measuring propellers 3 and 4 arranged so that a radial distance between the blade surfaces of the measuring propeller 3, 4 and the inner wall of line 1 remains. This distance between the propeller 3, 4 and the inner wall of the line 1 ensures that the suspended matter in the liquid does not settle between the measuring propeller 3, 4 and line 1 and the propellers 3, 4 can paralyze.

Die Achse 5 wird an beiden Enden durch sternförmige Halter 7 und 8 in der Leitung 1 gehalten. Die beiden Propeller 3 und 4 sind durch ein Distanzstück 6 auf der Achse 5 vonein­ ander getrennt, so daß sie unabhängig voneinander drehen.The axis 5 is held at both ends by star-shaped holders 7 and 8 in line 1 . The two propellers 3 and 4 are separated from each other by a spacer 6 on the axis 5 , so that they rotate independently of one another.

Auf der Außenfläche der Leitung 1, die aus lichtdurchlässi­ gem Material gefertigt ist, sitzt eine Hülse 2, die durch Klemmfixierung festgesetzt wird. In Höhe des Propellers 3 und des Propellers 4 sitzt jeweils eine Lichtschranke (9, 12; 10, 11), die von Lichtsendern 9 bzw. 10 und von diametral gegenüberliegend angeordneten Lichtempfängern 12 bzw. 11 gebildet werden. Wenn sich die Propeller 3, 4 bei Durchfluß von Flüssigkeit drehen, so werden die Lichtschranken (9, 12; 10, 11) entsprechend der Drehung immer wieder unterbrochen, so daß an den Lichtempfängern 11, 12 pulsförmige Ausgangs­ signale anliegen, wobei der Pulsabstand (oder die Puls­ dauer) ein Maß für die Durchflußgeschwindigkeit ist.On the outer surface of the line 1 , which is made of transparent material, sits a sleeve 2 , which is fixed by clamping fixation. At the level of the propeller 3 and the propeller 4 there is a light barrier ( 9, 12; 10, 11 ), which are formed by light transmitters 9 and 10 and diametrically opposed light receivers 12 and 11 . If the propellers 3, 4 rotate when liquid flows through them, the light barriers ( 9, 12; 10, 11 ) are repeatedly interrupted in accordance with the rotation, so that pulse-shaped output signals are present at the light receivers 11, 12, the pulse spacing ( or the pulse duration) is a measure of the flow rate.

Die Gesamtanordnung ist in Fig. 3 schematisch aufgezeigt. Die abzugebende Flüssigkeit 14 befindet sich in einem (höher gelegenen) Vorratsbehälter 13, der an seiner Unter­ seite mit einer Leitung 1 verbunden ist. Zwischen dem Be­ hälter 13 und dem am Ende der Leitung 1 angeordneten Ab­ sperrventil 17 (Magnetventil) sind zwei Meßstellen 15, 16 mit jeweils einem Durchflußmeßorgan 3, 4 vorgesehen.The overall arrangement is shown schematically in FIG. 3. The liquid to be dispensed 14 is located in a (higher) reservoir 13 which is connected on its underside to a line 1 . Between the loading container 13 and the arranged at the end of line 1 From shut-off valve 17 (solenoid valve), two measuring points 15, 16 , each with a flow measuring element 3, 4, are provided.

Die Signalausgangsleitungen der Meßorgane 3, 4 der Meß­ stellen 15, 16 und die Steuerleitung des Magnetventiles 15 sind mit einer Steuereinrichtung 23 verbunden. Die Steuereinrichtung 23 umfaßt ein I/O-Interface 18, das mit einer Recheneinheit 20 in bekannter Weise verbunden ist. Weiterhin umfaßt die Steuereinrichtung 23 einen Vorgabe- Kodierschalter 19, mittels dessen verschiedene, weiter un­ ten näher erläuterte Werte voreingestellt werden können. Weiterhin sind ein Startschalter 21 und eine Warnleuchte 22 mit der Steuereinrichtung 23 bzw. der Recheneinheit 20 verbunden.The signal output lines of the measuring elements 3, 4 of the measuring points 15, 16 and the control line of the solenoid valve 15 are connected to a control device 23 . The control device 23 comprises an I / O interface 18 which is connected to a computing unit 20 in a known manner. Furthermore, the control device 23 comprises a preset coding switch 19 , by means of which various values, which are explained in more detail below, can be preset. Furthermore, a start switch 21 and a warning light 22 are connected to the control device 23 or the computing unit 20 .

Bei einer ersten (einfacheren) Ausführungsform arbeitet die Steuereinrichtung 23 in folgender Weise (Fig. 4):In a first (simpler) embodiment, the control device 23 operates in the following way ( FIG. 4):

Um den Abgabevorgang zu starten, drückt die Bedienungsper­ son den Startknopf 21, woraufhin die Recheneinheit 20 ei­ nen internen Zähler auf Null stellt und das Ventil 17 über ein entsprechendes Ausgangssignal öffnet. Daraufhin fragt die Recheneinheit 20 die erste Meßstelle 15 ab, ob sich der Meßpropeller 3 mit der erwarteten Geschwindigkeit dreht. Der Einfachheit halber ist dies im Flußdiagramm mit der Frage "Pulse 1?" bezeichnet. Wenn dies der Fall ist, der erste Meßpropeller 3 also ordnungsgemäß arbeitet, so führt sein (erster) Ausgangsimpuls zu einer Inkrementierung des Zählerinhaltes (Zähler plus 1). Nach diesem Schritt folgt die Abfrage, ob der Zähler voll ist, d. h. ob der Zählerin­ halt dem der abzugebenden Menge entsprechenden Wert abgleicht. Ist dies nicht der Fall, so erfolgt eine weitere Abfrage der Meßstelle 15.To start the dispensing process, the operator presses the start button 21 , whereupon the computing unit 20 sets an internal counter to zero and the valve 17 opens via a corresponding output signal. The computing unit 20 then queries the first measuring point 15 as to whether the measuring propeller 3 is rotating at the expected speed. For the sake of simplicity, this is in the flow chart with the question "Pulse 1?" designated. If this is the case, ie the first measuring propeller 3 is working properly, its (first) output pulse leads to an incrementation of the counter content (counter plus 1). This step is followed by a query as to whether the counter is full, ie whether the contents of the counter match the value corresponding to the quantity to be dispensed. If this is not the case, the measuring point 15 is queried again.

Wenn der Zähler nach mehrmaligem Wiederholen dieser Schrit­ te voll ist bzw. der vorbestimmte Zählerstand erreicht ist, so wird das Ventil 17 geschlossen. Die Meßstelle 15 wird aber weiter abgefragt, ob sich der Meßpropeller 3 dreht. Falls dies der Fall ist, so wird das Ventil 17 nochmals kurzzeitig geöffnet und danach gleich wieder geschlossen, wodurch die Partikel, welche das Ventil 17 (offensichtlich) verklemmt haben, abgeschwemmt werden. Dreht sich der Meß­ propeller der Meßstelle 15 nicht, so wird zur Sicherheit noch die zweite Meßstelle 16 mit dem zweiten Propeller 4 ab­ gefragt. Dreht sich dieser Propeller 4 noch, so wird das Ventil 17 wieder geöffnet und danach geschlossen usw. Drehen sich beide Meßpropeller 3 und 4 nicht, so wird der Dosiervorgang endgültig abgeschlossen.If, after repeating these steps several times, the counter is full or the predetermined counter reading is reached, the valve 17 is closed. The measuring point 15 is still queried whether the measuring propeller 3 is rotating. If this is the case, the valve 17 is briefly opened again and then immediately closed again, as a result of which the particles which (obviously) have jammed the valve 17 are washed away. If the measuring propeller of the measuring point 15 does not turn, the second measuring point 16 with the second propeller 4 is asked for safety. If this propeller 4 is still rotating, the valve 17 is opened again and then closed, etc. If both measuring propellers 3 and 4 do not turn, the metering process is finally completed.

Die obengenannte Arbeitsweise gilt für den Fall, daß bei Beginn des Dosiervorganges der erste Meßpropeller 3 der ersten Meßstelle 15 exakt arbeitet. Wenn aber der Meßpro­ peller 3 der ersten Meßstelle 15 verklemmt ist, so fragt die Recheneinheit 20 zunächst die zweite Meßstelle ab, ob deren Propeller 4 ordnungsgemäß arbeitet. Ist dies der Fall, so wird der Ausgangspuls der zweiten Meßstelle 16 der oben beschriebenen Aufsummierung als Meßwert zugrundegelegt. Die Vorrichtung arbeitet dann also nur unter Zugrundelegung der Meßwerte der zweiten Meßstelle 16, während der erste Meß­ propeller 3 der Meßstelle 15 nur immer wieder auf Funktion überprüft wird. Sobald aber der erste Meßpropeller 3 wieder arbeitet (ein Zwischenstop des Meßpropellers 3 ist durchaus möglich), springt die Zählung wieder auf die erste Meßstelle 15 mit dem ersten Meßpropeller 3 über. The above-mentioned method of operation applies in the event that the first measuring propeller 3 of the first measuring point 15 works exactly at the start of the metering process. But if the Meßpro peller 3 of the first measuring point 15 is jammed, the computing unit 20 first asks the second measuring point whether its propeller 4 is working properly. If this is the case, the output pulse of the second measuring point 16 is used as the measurement value for the summation described above. The device then works only on the basis of the measured values of the second measuring point 16 , while the first measuring propeller 3 of the measuring point 15 is only repeatedly checked for function. However, as soon as the first measuring propeller 3 is working again (an intermediate stop of the measuring propeller 3 is quite possible), the count jumps back to the first measuring point 15 with the first measuring propeller 3 .

Arbeiten beide Meßpropeller 3 und 4 nicht, obwohl das Ven­ til 17 geöffnet ist, so wird die Warnlampe 22 (gegebenen­ falls auch ein akustischer Signalgeber) mit Strom versorgt (Fehleranzeige) und der Abgabevorgang wird endgültig beendet.Both measuring propellers 3 and 4 do not work, even though the valve 17 is open, the warning lamp 22 (if appropriate also an acoustic signal generator) is supplied with power (error display) and the dispensing process is finally ended.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, die im folgenden anhand der Fig. 5 näher erläutert wird, sind meh­ rere Zähler in der Recheneinheit 20 vorgesehen. Zu Beginn (der Startknopf 21 wird gedrückt) werden alle Zähler auf Null gestellt. Das Ventil 17 wird daraufhin geöffnet. Wenn nun bereits der erste Meßpropeller der ersten Meßstelle 15 korrekt arbeitet, läuft der Verfahrensgang wie oben be­ schrieben. Dies ist auch dann der Fall, wenn (wenigstens) der Meßpropeller 4 der zweiten Meßstelle 16 korrekt arbei­ tet.According to a further preferred embodiment, which is explained in more detail below with reference to FIG. 5, several counters are provided in the computing unit 20 . At the beginning (the start button 21 is pressed), all counters are set to zero. The valve 17 is then opened. If the first measuring propeller of the first measuring point 15 is already working correctly, the process runs as described above. This is also the case if (at least) the measuring propeller 4 of the second measuring point 16 is working correctly.

Wenn aber beide Meßpropeller 3 und 4 nicht korrekt arbeiten, so wird das Ventil 17 geschlossen und der Inhalt eines zwei­ ten Zählers inkrementiert. Daraufhin erfolgt die Abfrage, ob der zweite Zähler einen vorgegebenen Maximalstand erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, so wird das Ventil 17 wieder ge­ öffnet, der Meßvorgang beginnt von neuem. Im allgemeinen genügt dieses kurzzeitige Schließen des Ventiles, um die Meßpropeller 3 bzw. 4 wieder freizusetzen. Ist dies aber nach mehrmaligem Öffnen und Schließen des Ventiles 17 nicht der Fall (der zweite Zähler ist voll), so erfolgt die Fehler­ anzeige und der oben beschriebene Schließvorgang wird ein­ geleitet.But if both measuring propellers 3 and 4 are not working correctly, the valve 17 is closed and the content of a two-th counter is incremented. There is then a query as to whether the second counter has reached a predetermined maximum level. If this is not the case, the valve 17 is opened again ge, the measuring process begins again. In general, this brief closing of the valve is sufficient to release the measuring propellers 3 and 4 again. However, if this is not the case after opening and closing the valve 17 several times (the second counter is full), the error is displayed and the closing process described above is initiated.

Beim Schließvorgang wird nach dem Schließen des Ventiles 17 dann, wenn - wie oben beschrieben - mindestens eine der bei­ den Meßstellen 15 oder 16 weiterhin einen Durchfluß anzeigt, nochmals das Ventil 17 geöffnet und wieder geschlossen, wo­ durch im allgemeinen Ventil-Störungen beseitigt werden. Bei der hier gezeigten Ausführungsform wird dieses schnelle Öffnen und Schließen des Ventiles 17 aber dann mit einem endgültigen Schließen des Ventiles 17, einer Fehleranzeige und einem Alarm beendet, wenn eine bestimmte Anzahl ("drit­ ter Zähler voll") von Öffnungs- und Schließvorgängen durch­ geführt wurde.During the closing operation of the valve is 17, when after closing - as described above - at least one of 15 or 16 continues to indicate a flow rate at the measuring points, again open the valve 17 and closed again, where eliminated by, in general, valve disorders. In the embodiment shown here, this rapid opening and closing of the valve 17 is then ended with a final closing of the valve 17 , an error display and an alarm when a certain number (“third counter full”) of opening and closing operations is carried out has been.

Eine weitere Erhöhung der Sicherheit ergibt sich dann, wenn schon eine fehlerhafte Arbeitsweise des ersten Meßpropellers 3 der Meßstelle 15 zu einem kurzzeitigen Schließen und da­ nach wieder Öffnen des Ventiles 17 führt, da durch die ent­ stehende Druckwelle mit großer Wahrscheinlichkeit beide Meßpropeller 3 und 4 freigesetzt werden.A further increase in safety arises when a faulty operation of the first measuring propeller 3 of the measuring point 15 leads to a short-term closing and then after the valve 17 is opened again, since both measuring propellers 3 and 4 are released with great probability by the resulting pressure wave will.

Die Funktion der Meßstellen 15 und 16, die pulsförmige Aus­ gangssignale abgeben, wird im folgenden anhand der Fig. 6 näher erläutert. Im Diagramm der Fig. 6 ist der Fall auf­ gezeigt, bei dem zunächst der erste Meßpropeller 3 der er­ sten Meßstelle 15 (oberer Signalverlauf) korrekt arbeitet, dann aber stehenbleibt, während der zweite Meßpropeller 4 der zweiten Meßstelle 16 kontinuierlich arbeitet. Um fest­ zustellen, ob nicht nur ab und zu ein Ausgangspuls abge­ geben wird, der betreffende Meßpropeller 3 bzw. 4 aber zu langsam oder gar nicht läuft, wird ein Maximalintervall t E vorgegeben, innerhalb dessen die Recheneinheit 20 einen Puls von der Meßstelle 15 bzw. 16 erwartet. Beim oberen Diagramm in Fig. 6 ist gezeigt, daß nach dem sechsten Puls das Pulsintervall zum siebten Puls länger wird, der achte Puls aber ganz ausbleibt. Sobald die Zeit t E verstrichen ist, schaltet die Recheneinheit 20 auf die zweite Meßstelle 16 um und zählt den dort vorliegenden Puls als achten Zähl­ impuls. Nachdem die Abfrage der beiden Meßstellen 15 und 16 wiederkehrend (mit der Taktfrequenz der Recheneinheit 20) erfolgt, wird immer wieder überprüft, ob nun ein Ausgangs­ puls der ersten Meßstelle 15 vorliegt. Dies ist bei dem in Fig. 6 gezeigten Beispiel nach dem elften Zählimpuls der der Fall. Vom elften Zählimpuls an wird also dann wieder das Meßergebnis der ersten Meßstelle 15 dem Zählverfahren zu­ grundegelegt. The function of the measuring points 15 and 16 , which emit pulse-shaped output signals, is explained in more detail below with reference to FIG. 6. In the diagram of FIG. 6, the case is shown in which the first measuring propeller 3 of the first measuring point 15 (upper signal curve) works correctly, but then stops, while the second measuring propeller 4 of the second measuring point 16 works continuously. In order to determine whether an output pulse is not only given now and then, but the measuring propeller 3 or 4 in question is running too slowly or not at all, a maximum interval t E is specified, within which the computing unit 20 generates a pulse from the measuring point 15 or 16 expected. The upper diagram in FIG. 6 shows that after the sixth pulse, the pulse interval becomes longer for the seventh pulse, but the eighth pulse is completely absent. As soon as the time t E has elapsed, the computing unit 20 switches to the second measuring point 16 and counts the pulse present there as the eighth counting pulse. After the interrogation of the two measuring points 15 and 16 occurs repeatedly (with the clock frequency of the computing unit 20 ), it is checked again and again whether an output pulse of the first measuring point 15 is now present. This is the case in the example shown in FIG. 6 after the eleventh count pulse. From the eleventh counting pulse, the measurement result of the first measuring point 15 is then used as the basis for the counting process.

Selbstverständlich ist eine andere Abfrageweise auch mög­ lich, solange nur gewährleistet ist, daß die Ausgangssi­ gnale einer der beiden Meßstellen 15 oder 16 zu einer korrek­ ten Mengenmessung verwendet werden. Bei dem in Fig. 6 gezeig­ ten Fall beträgt der "Fehler" der durchgeführten Messung zwei Zähleinheiten, da die "korrekte" Zählmenge Q = 21 ist, während tatsächlich nur 19 Pulse gezählt wurden. Ge­ messen am Gesamtvolumen, das zu messen ist, kann dieser Fehler aber (bei geeigneter Ausbildung der Meßpropeller), d. h. hoher Impulszahl bzw. Umdrehungszahl pro Volumenein­ heit) vernachlässigt werden.Of course, another query is also possible, as long as it is only ensured that the output signals of one of the two measuring points 15 or 16 are used for a correct quantity measurement. In the case shown in FIG. 6, the "error" of the measurement carried out is two counting units, since the "correct" counting amount is Q = 21, while in fact only 19 pulses were counted. Ge measured on the total volume to be measured, this error (with a suitable design of the measuring propeller), ie high number of pulses or number of revolutions per volume unit, can be neglected.

Selbstverständlich ist es möglich, auch weitere Meßstellen vorzusehen und diese in der oben gezeigten Weise kaskaden­ artig abzufragen. Weiterhin kann eine erhöhte Sicherheit dadurch erzielt werden, daß ein Hilfs-Absperrschieber in Reihe mit dem Absperrventil 17 vorgesehen wird, der gleich­ zeitig mit Ausgabe des Alarmsignales geschlossen wird.Of course, it is also possible to provide further measuring points and to interrogate them cascaded in the manner shown above. Furthermore, increased security can be achieved in that an auxiliary gate valve is provided in series with the gate valve 17, which is closed at the same time as the alarm signal is output.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform ist die Rechen­ einheit 20 dahingehend modifiziert, daß zunächst die Aus­ gangspulsfolgen der beiden Meßstellen 15 und 16 miteinander verglichen werden und daß daraufhin diejenige Pulsfolge der weiteren Berechnung zugrundegelegt wird, in der die Pulse mit höherer Frequenz auftreten. Dies entspricht also einer Priorität derjenigen Durchfluß-Meßstelle, die die höhere Durchflußrate anzeigt.In a further possible embodiment, the computing unit 20 is modified in such a way that first the output pulse sequences of the two measuring points 15 and 16 are compared with one another and that that pulse sequence is then used as a basis for the further calculation in which the pulses occur at a higher frequency. This corresponds to a priority of the flow measuring point that indicates the higher flow rate.

Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform ist die Re­ cheneinheit 20 derart ausgebildet, daß dann, wenn keine der Meßstellen 15 oder 16 Ausgangsimpulse liefert, das endgül­ tige Schließen des Ventiles 17 dann erfolgt, wenn es nach dem Start eine definierte Zeitdauer geöffnet war. Diese Zeit­ dauer wird ebenfalls von der Recheneinheit 20 errechnet und zwar derart, daß zunächst die gewünschte Abgabemenge (eine Tasse - eine Portion) ermittelt und über die (bekannte) Strömungsgeschwindigkeit in der Leitung 1 bei vollem Behäl­ ter 13 die entsprechende Öffnungszeit errechnet wird. So­ bald diese Zeitintervalle übereinstimmen, wird das Ventil 17 endgültig geschlossen und eine Fehleranzeige abgegeben, die auf die Funktionsunfähigkeit der Meßpropeller 3, 4 der Meßstellen 15, 16 aufmerksam macht. Damit kann sicherge­ stellt werden, daß zumindest die Tasse nicht überläuft, im we­ sentlichen aber dennoch hinreichend gefüllt ist. Die Durch­ flußmessung wird also auf eine reine Zeitmessung umge­ schaltet.In a further possible embodiment, the computing unit 20 is designed such that when none of the measuring points 15 or 16 delivers output pulses, the final closing of the valve 17 takes place when it has been open for a defined period of time after the start. This time duration is also calculated by the computing unit 20 in such a way that first the desired dispensing amount (one cup - one serving) is determined and the corresponding opening time is calculated via the (known) flow rate in line 1 at full container 13 . As soon as these time intervals match, the valve 17 is finally closed and an error message is issued which draws attention to the inoperability of the measuring propellers 3, 4 of the measuring points 15, 16 . Thus it can be ensured that at least the cup does not overflow, but it is essentially filled enough. The flow measurement is switched to a pure time measurement.

Claims (10)

1. Verfahren zur dosierten Abgabe von Getränkeflüssigkeiten, wo­ bei die Flüssigkeit durch eine, von einem Ventil (17) absperr­ bare Leitung (1) fließt, deren Durchfluß an mindestens einer Meßstelle (15/16) mit einem von der strömenden Flüssigkeit turbinenartig angetriebenen Durchfluß-Meßorgan (3/4) in der Leitung (1) gemessen wird, und das Ventil (17) dann geschlos­ sen wird, wenn die aufsummierte Anzahl der Umdrehungen des Meßorganes (3/4) der voreingestellten Flüssigkeitsmenge ent­ spricht, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Flüssigkeitsabgabe an mindestens zwei in Strö­ mungsrichtung nacheinander liegende Meßstellen (15 und 16) in der Leitung (1) und somit mit mindestens zwei Meßorganen (3 und 4) den Durchfluß mißt und der Aufsummierung die Anzahl der Umdrehungen desjenigen der Meßorgane (3, 4) zugrundelegt, dessen gemessene Umdrehungszahl pro Zeit­ einheit, d. h. Drehgeschwindigkeit oberhalb eines vorbe­ stimmten Erwartungswertes liegt.1. A method for dosed dispensing of beverage liquids, where the liquid flows in through one of a valve (17) shut bare pipe (1), whose flow turbine-like driven at least at one measuring point (15/16) with a flowing of the liquid flow -Measuring element ( 3/4 ) in the line ( 1 ) is measured, and the valve ( 17 ) is then closed when the total number of revolutions of the measuring element ( 3/4 ) speaks the preset amount of liquid, characterized in that one measures the flow when dispensing liquid at at least two measuring points ( 15 and 16 ) in the line ( 1 ) in the line ( 1 ), and thus with at least two measuring elements ( 3 and 4 ), and adds up the number of revolutions of that of the measuring elements ( 3 , 4 ) on the basis of which the measured number of revolutions per unit time, ie the rotational speed is above a predetermined expected value. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dann, wenn die gemessenen Drehgeschwindigkeiten sämtlicher Meßorgane (3 und 4) oberhalb des Erwartungs­ wertes liegen, der Aufsummierung die Anzahl der Umdrehun­ gen des sich schneller drehenden Meßorganes (3 oder 4) zugrundeliegt.2. The method according to claim 1, characterized in that when the measured rotational speeds of all measuring elements ( 3 and 4 ) are above the expected value, the summation is based on the number of revolutions of the faster rotating measuring element ( 3 or 4 ). 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man auch nach dem einer vorherigen Flüssigkeitsabgabe folgenden Schließen des Ventiles (17) den Durchfluß mißt und das Ven­ til (17) kurzzeitig öffnet und wieder schließt, wenn der gemessene Durchfluß an mindestens einer der mindestens zwei Meßstellen (15, 16) in der Leitung (1) ungleich Null ist.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that one measures the flow even after the closing of the valve ( 17 ) following a previous liquid discharge and the Ven valve ( 17 ) briefly opens and closes again when the measured flow at least one the at least two measuring points ( 15, 16 ) in the line ( 1 ) are not equal to zero. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man dann, wenn bei Beginn der Flüssigkeitsabgabe, also nach dem erstmaligen Öffnen des Ventiles (17) minde­ stens eine der gemessenen Drehgeschwindigkeiten der Meß­ organe (3, 4) gleich Null ist, das Ventil (17) kurzzei­ tig schließt und wieder öffnet.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that if at least one of the measured rotational speeds of the measuring organs ( 3, 4 ) is equal to zero at the beginning of the liquid delivery, that is to say after the first opening of the valve ( 17 ), the valve ( 17 ) briefly closes and opens again. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Anzahl der kurzzeitigen Öffnungs- und Schließ­ vorgänge zählt und dann das Ventil (17) endgültig schließt und ein Warnsignal erzeugt, wenn eine vorgegebe­ ne Anzahl überschritten wird. 5. The method according to any one of claims 3 or 4, characterized in that the number of short-term opening and closing operations is counted and then the valve ( 17 ) finally closes and generates a warning signal when a predetermined number is exceeded. 6. Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Getränkeflüssig­ keiten, wobei die Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter (13) kommend durch eine, von einem ausflußseitig ange­ ordneten Ventil (17) absperrbare Leitung (1) fließt, in der mindestens ein von der strömenden Flüssigkeit turbinenartig angetriebenes Durchflußmeßorgan (3/4) angeordnet ist, und eine Steuereinrichtung (23) vorge­ sehen ist, welche die Anzahl der Umdrehungen des Durch­ flußmeßorganes (3/4) aufsummiert und bei Erreichen ei­ ner voreingestellten Summe der Umdrehungen, welche der gewünschten Flüssigkeitsmenge (Q) entspricht, das Ven­ til (17) schließt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Durchflußmeßorgane (3 und 4) nach­ einander in der Leitung (1) vorgesehen sind, und daß die Steuereinrichtung (23) derart ausgebildet ist, daß der Aufsummierung die Anzahl der Umdrehungen desjenigen der Meßorgane (3, 4) zugrundegelegt wird, dessen gemessene Umdrehungszahl pro Zeiteinheit, d. h. Drehgeschwindigkeit, oberhalb eines vorbestimmten Erwartungswertes liegt, und wenn die gemessenen Drehgeschwindigkeiten sämtlicher Meß­ organe (3 und 4) oberhalb dieses Erwartungswertes lie­ gen, der Aufsummierung die Anzahl der Umdrehungen des sich schneller drehenden Meßorganes (3 oder 4) zugrundegelegt wird.6. Device for the metered delivery of liquid beverages, the liquid coming from a storage container ( 13 ) flowing through a, from a discharge side arranged valve ( 17 ) shut-off line ( 1 ) in which flows at least one of the flowing liquid turbine-like flow measuring organ ( 3/4 ) is arranged, and a control device ( 23 ) is easily seen, which adds up the number of revolutions of the flow measuring element ( 3/4 ) and when reaching a preset sum of revolutions, which corresponds to the desired amount of liquid (Q) , The Ven til ( 17 ) closes, characterized in that at least two flow measuring elements ( 3 and 4 ) are provided in succession in the line ( 1 ), and in that the control device ( 23 ) is designed such that the summation the number of revolutions that of the measuring elements ( 3, 4 ) is taken as a basis, the measured number of revolutions per unit of time, ie rotational speed, above lb is a predetermined expected value, and if the measured rotational speeds of all measuring elements ( 3 and 4 ) lie above this expected value, the summation is based on the number of revolutions of the faster rotating measuring element ( 3 or 4 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (23) derart ausgebildet ist, daß auch nach dem Schließen des Ventiles (17) die Dreh­ geschwindigkeiten der Durchflußmeßorgane (3 und 4) überwacht werden und das Ventil (17) kurzzeitig geöffnet und wieder geschlossen wird, wenn die Drehgeschwindig­ keit eines der mindestens zwei Meßorgane (3 oder 4) un­ gleich Null ist. 7. The device according to claim 6, characterized in that the control device ( 23 ) is designed such that even after the closing of the valve ( 17 ), the rotational speeds of the flow measuring elements ( 3 and 4 ) are monitored and the valve ( 17 ) opened briefly and is closed again when the speed of one of the at least two measuring elements ( 3 or 4 ) is not equal to zero. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (23) derart ausgebildet ist, daß nach dem erstmaligen Öffnen des Ventiles (17) zu Beginn der Flüssigkeitsabgabe der Drehgeschwindigkeiten der Meßor­ gane (3 und 4) überwacht werden und das Ventil (17) kurzzeitig geschlossen und wieder geöffnet wird, wenn die Drehgeschwindigkeit eines der Durchfluß-Meßorgane (3 oder 4) gleich Null ist.8. Device according to one of claims 6 or 7, characterized in that the controller ( 23 ) is designed such that after the first opening of the valve ( 17 ) at the beginning of the liquid delivery of the rotational speeds of the measuring organs ( 3 and 4 ) are monitored and the valve ( 17 ) is briefly closed and opened again when the rotational speed of one of the flow measuring elements ( 3 or 4 ) is zero. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (23) Zählermittel aufweist, welche mit dem Ventil (17) in Wirkverbindung stehen und dessen Öffnungs- und Schließvorgänge zählen, und daß weiterhin Vergleichermittel vorgesehen sind, die dann ein Ausgangssignal zum Schließen des Ventiles (17) und ein Warnsignal erzeugen, wenn die gezählten Öffnungs- und Schließvorgänge eine vorgegebene Anzahl überschreiten.9. Device according to one of claims 7 or 8, characterized in that the control device ( 23 ) has counter means which are operatively connected to the valve ( 17 ) and whose opening and closing operations count, and that comparator means are further provided, which then generate an output signal for closing the valve ( 17 ) and a warning signal when the counted opening and closing operations exceed a predetermined number. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei als Durchflußmeßorgane (3, 4) Meßpropeller (3, 4) vorgesehen sind, die mit Abstand zur Innenwand der Leitung (1) ko­ axial in dieser angeordnet sind und deren Drehung mittels berührungsloser Abtastorgane (Lichtschranke 9/12; 10/11) gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßpropeller (3, 4) auf einer gemeinsamen Achse (5) und unabhängig voneinander drehbar in einem, die be­ rührungslose Abtastung ermöglichenden Abschnitt der Lei­ tung (1) montiert sind, und daß die Abtastorgane (9/12; 10/11) in einer gemeinsamen, den Abschnitt der Leitung (1) umgebenden Hülse (2) gehalten sind.10. Device according to one of claims 6 to 9, wherein as flow measuring elements ( 3, 4 ) measuring propellers ( 3, 4 ) are provided, which are arranged axially at a distance from the inner wall of the line ( 1 ) and the rotation thereof by means of non-contact sensing elements (Light barrier 9/12; 10/11 ) is measured, characterized in that the measuring propellers ( 3, 4 ) on a common axis ( 5 ) and can be rotated independently of one another in a section of the line ( 1 ) which enables contactless scanning. are mounted, and that the scanning elements ( 9/12; 10/11 ) are held in a common sleeve ( 2 ) surrounding the section of the line ( 1 ).
DE19873711076 1987-04-02 1987-04-02 Method and device for metering out drinks liquids Expired DE3711076C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711076 DE3711076C1 (en) 1987-04-02 1987-04-02 Method and device for metering out drinks liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711076 DE3711076C1 (en) 1987-04-02 1987-04-02 Method and device for metering out drinks liquids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3711076C1 true DE3711076C1 (en) 1988-05-26

Family

ID=6324693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873711076 Expired DE3711076C1 (en) 1987-04-02 1987-04-02 Method and device for metering out drinks liquids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3711076C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629239C2 (en) * 1996-07-19 2001-02-22 Palux Ag Device for the automatic preparation of coffee
DE4338173B4 (en) * 1992-12-22 2005-06-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Device for brewing a product

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648570C (en) * 1936-07-04 1938-03-08 Friedrich Kruspi Dr Ing Flow meter, unaffected by pressure, for small amounts of liquid in periodic dispensing and tapping operations
DE1944219A1 (en) * 1969-03-05 1970-09-10 S O G R E A H Soc Grenobloise Method and arrangement for monitoring a flow meter
DE2117692A1 (en) * 1970-04-17 1971-11-04 Penet P Measuring device
DE2346217A1 (en) * 1972-09-15 1974-03-28 Demektor Ab METHOD FOR DOSING LIQUIDS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
US3823846A (en) * 1971-08-26 1974-07-16 T Probst Means for automatically dispensing preselected volumes of a beverage
US3934473A (en) * 1974-06-12 1976-01-27 Griffo Joseph B Fluid flow meter with counter rotating turbine impellers
GB1447975A (en) * 1972-12-05 1976-09-02 United Gas Ind Ld Rotary meters
DE2805191A1 (en) * 1977-03-16 1978-09-21 Zahn Ag REGISTERING FACILITY FOR THE DELIVERY OF GOODS
DE2950870A1 (en) * 1979-12-18 1981-06-25 Brevetti Gaggia S.p.A., Robecco sul Naviglio, Milano Electronic water vol. meter for coffee machine - has paddle wheel rotated by water flow emitting angular position pulse trains for summing circuit coacting with comparator

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648570C (en) * 1936-07-04 1938-03-08 Friedrich Kruspi Dr Ing Flow meter, unaffected by pressure, for small amounts of liquid in periodic dispensing and tapping operations
DE1944219A1 (en) * 1969-03-05 1970-09-10 S O G R E A H Soc Grenobloise Method and arrangement for monitoring a flow meter
DE2117692A1 (en) * 1970-04-17 1971-11-04 Penet P Measuring device
US3823846A (en) * 1971-08-26 1974-07-16 T Probst Means for automatically dispensing preselected volumes of a beverage
DE2346217A1 (en) * 1972-09-15 1974-03-28 Demektor Ab METHOD FOR DOSING LIQUIDS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
GB1447975A (en) * 1972-12-05 1976-09-02 United Gas Ind Ld Rotary meters
US3934473A (en) * 1974-06-12 1976-01-27 Griffo Joseph B Fluid flow meter with counter rotating turbine impellers
DE2805191A1 (en) * 1977-03-16 1978-09-21 Zahn Ag REGISTERING FACILITY FOR THE DELIVERY OF GOODS
DE2950870A1 (en) * 1979-12-18 1981-06-25 Brevetti Gaggia S.p.A., Robecco sul Naviglio, Milano Electronic water vol. meter for coffee machine - has paddle wheel rotated by water flow emitting angular position pulse trains for summing circuit coacting with comparator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Peters, H.O., Meyna, A., "Handbuch der Sicherheitstechnik", Bd. 1, 1985, Carl Hanser Verlag München Wien, Vorwort, S. 42-45,48,49, 662,663 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338173B4 (en) * 1992-12-22 2005-06-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Device for brewing a product
DE19629239C2 (en) * 1996-07-19 2001-02-22 Palux Ag Device for the automatic preparation of coffee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832528C1 (en)
DE1767659B1 (en) Dosing device
DE2641359B2 (en) Device for the metered supply of additives to a liquid guided in a pipe
EP1940726B1 (en) Method for safe filling in valve-controlled filling systems
DE3241985A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR A PUMP FOR INTRAVENOUSLY PUTING IN LIQUIDS
DE3710682C2 (en)
DE3904759A1 (en) DEVICE FOR APPLYING PLANT PROTECTION PRODUCTS
WO1993000988A1 (en) Method and device for mixing drink components
DE3711076C1 (en) Method and device for metering out drinks liquids
DE1498425B1 (en) Device for the calibration of flow meters
DE1907906C3 (en) A method for maintaining an equal and continuous flow of liquid to and from an intermittent device and an apparatus for carrying out this method
EP0914291B1 (en) Device for the measured transferring of several homogeneous liquids of the same kind
EP1570241B1 (en) Method for filling a defined quantity of a medium into a container
DE2624758A1 (en) DEVICE FOR MONITORING A FLOW OF LIQUID
DE2528357C3 (en) Device for measuring the amount of a flowing liquid with a tangentially loaded rotatable measuring element
DE3202314C2 (en) Device for admixing liquid chemicals to liquids
DE3541752A1 (en) Device for metering fluids, especially for gastronomic and domestic apparatuses
DE4221732A1 (en) Dispensing system for pastes or poorly flowing material e.g. colour paste - has control valve in pipe leading from pressurised reservoir container to dispensing tube, located over gravimetric quantity meter, and uses pressure to provide controlled outflow when control valve closes.
DE3136112C2 (en) Test device for a dosing device
DE2812264C2 (en) Method for controlling the mixing ratio of several components
DE408398C (en) Fluid meter with a fixed measuring chamber
DE3115957A1 (en) Filling valve for drawing off liquids
DE2248702A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING FLOWABLE MATERIALS
DE1199601B (en) Vacuum cooking system for sugar masses
DE2440351B2 (en) DOSING DEVICE WITH WHICH A SPECIFIED LIQUID QUANTITY IS CONTROLLED BY TWO LEVEL LIMIT SENSORS

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PALUX TECHNIK FUER DIE GASTRONOMIE GMBH, 6990 BAD

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PALUX AG, 97980 BAD MERGENTHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee