DE3710705A1 - Screen printing machine - Google Patents

Screen printing machine

Info

Publication number
DE3710705A1
DE3710705A1 DE19873710705 DE3710705A DE3710705A1 DE 3710705 A1 DE3710705 A1 DE 3710705A1 DE 19873710705 DE19873710705 DE 19873710705 DE 3710705 A DE3710705 A DE 3710705A DE 3710705 A1 DE3710705 A1 DE 3710705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing machine
sheet
web
roller
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873710705
Other languages
German (de)
Other versions
DE3710705C2 (en
Inventor
Gerhard Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873710705 priority Critical patent/DE3710705A1/en
Publication of DE3710705A1 publication Critical patent/DE3710705A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3710705C2 publication Critical patent/DE3710705C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/16Printing tables
    • B41F15/18Supports for workpieces
    • B41F15/24Supports for workpieces for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0804Machines for printing sheets
    • B41F15/0813Machines for printing sheets with flat screens
    • B41F15/0818Machines for printing sheets with flat screens with a stationary screen and a moving squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0831Machines for printing webs
    • B41F15/0845Machines for printing webs with flat screens
    • B41F15/085Machines for printing webs with flat screens with a stationary screen and a moving squeegee

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

In the screen printing machine according to the invention, a sheet printing machine is to be converted with few manipulations into a web printing machine, the product then running from roll to roll. The screen printing machine consists of at least one sheet printing machine 1 with a printing unit 10 and doctor device 13. It has two attachable or mobile or displaceable carriages or attachment parts 4, 5 which each bear winding rollers or their cores 41, 51 and bear attachment, adjustment or retention devices for fixing on the sheet printing machine or machines or on assemblies arranged upstream or downstream. At least one advancing or positioning assembly 8 is provided for the web of material, which assembly is arranged at the outlet of a sheet printing machine 1. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen bei einer Sieb- oder Schablonendruckmaschine bei der eine "Farbe" d.h. Druckerschwärze, Farben, Emaille, Klebemittel oder dergleichen mit Hilfe einer Rakel durch die Öffnungen einer Druckform eines Siebes bzw. einer Schablone direkt auf eine zu bedruckende Oberfläche gedrückt oder ge­ quetscht wird, wobei die Rakel und/oder die betreffende Druckform relativ zueinander bewegt werden können. Der Einfachheit halber soll der Ausdruck "Schablone" gebraucht werden, worunter die verschiedensten Arten von "Schablonen" verstanden werden sollen.The invention relates to improvements in a Screen or stencil printing machine with a "color" i.e. Printing ink, paints, enamel, adhesives or the like with a squeegee through the openings a printing form of a screen or a stencil directly pressed or ge on a surface to be printed is squeezed, the doctor blade and / or the relevant one Printing form can be moved relative to each other. The For the sake of simplicity, the term "template" is used which include the most diverse types of "stencils" should be understood.

Unter "Farben sollen nicht nur flüssige oder halbflüssige färbende Stoffe verstanden werden, sondern auch andere flüssige oder halbflüssige Verbindungen, einschließlich thermoplastische Massen, die bei gewöhnlicher Temperatur fest sind und in geschmolzenem Zustand verwendet werden; auch solche Materialien, die bei gewöhnlicher Temperatur durch Anwendung von Wärme härtbar sind. Solche thermo­ plastischen oder härtbaren Massen können z.B. für den Re­ liefdruck verwendet werden und ggf. Metallanteile ent­ halten. Ferner ist auch an verschäumte Massen als Auf­ tragsmedien gedacht, sowie auch an beliebige andere Chemikalien. "Colors should not only be liquid or semi-liquid coloring substances are understood, but also others liquid or semi-liquid compounds, including thermoplastic masses at ordinary temperature are solid and used in the molten state; even those materials that are at ordinary temperature are curable by application of heat. Such thermo plastic or hardenable masses can e.g. for the re supply pressure can be used and metal parts if necessary hold. Furthermore, foamed masses are also open support media thought, as well as any other Chemicals.  

Die bisher bekannten Siebdruckmaschinen werden in zwei Großkategorien geteilt und zwar verwendet man einer­ seits sogenannte "Bogendruckmaschinen" bei denen der jeweiligen Druckstation die Bogen zugeführt und in derselben bedruckt werden. Die Zuführung kann, wenn es sich um einen Mehrfarbendruck handelt in sämtlichen Folgedrucken passergenau erfolgen, wesentlich ist bei dieser Art von Maschinen, daß fertig zugeschnittene Bogen oder auch andere flächige Einzelteile in der Ma­ schine ihren Druck erfahren.The previously known screen printing machines are in two Large categories divided and one is used on the one hand so-called "sheet printing machines" in which the the respective printing station fed the sheets and in the same can be printed. The feeder can, if it is a multi-color print in all Follow-up prints are made in register, essential is at these types of machines that are pre-cut Sheet or other flat individual parts in the dimension seem to experience their pressure.

Die andere Kategorie von Siebdruckmaschinen wird als "Rollendruckmaschinen" bezeichnet. Dabei ist die Art des zu bedruckenden Materials noch weniger wichtig als bei den sogenannten Bogendruckmaschinen, da bei den ersteren eine gewisse Eigensteifigkeit des Materials notwendig ist, um dasselbe durch die Maschine hindurch­ zuführen, während beim Führen der Bahn von Rolle zu Rolle diese Eigenstabilität nicht unbedingt Voraus­ setzung ist. Da heutzutage der Übergang von noch auf­ wickelbaren Pappen zu Papier, Nonwoven zu Vliesen und Kunststoffen fließend ist, können auf diesen Rollen­ druckmaschinen diese unterschiedlichen Materialien verarbeitet werden, z.B. auch Textilien wobei aber im wesentlichen an Papier, Pappe und an Kunststoffe ge­ dacht ist.The other category of screen printing machines is called "Web presses" called. The type of the material to be printed is even less important than with the so-called sheet-fed printing machines, because at the former a certain inherent rigidity of the material is necessary to do the same through the machine feed while while guiding the web from roll to This inherent stability does not necessarily play a role ahead setting is. Because nowadays the transition from to wrappable cardboard to paper, nonwoven to fleece and Plastics can flow on these roles press these different materials processed, e.g. also textiles but in essential to paper, cardboard and plastics is thought.

Der Nachteil der vorbekannten Maschinen besteht darin, daß sie nur entweder für Bogendruck oder für den Rollen­ druck einsetzbar sind. Gerade bei kleineren Firmen, die Siebdruck ausführen, ist diese nur einseitige Verwendung der Siebdruckmaschinen nachteilig. Kleinere Firmen haben häufig einen Wechsel in den ihnen vorliegenden Auf­ trägen, wobei insbesondere an unterschiedliche Re­ klamedrucke u. dgl. gedacht werden muß. The disadvantage of the known machines is that they're only either for sheetfed printing or for reels pressure can be used. Especially for smaller companies that Carry out screen printing, this is only one-sided use the screen printing machines disadvantageous. Smaller companies often have a change in their present order slow, especially to different Re Klamerucke u. Like. Must be thought.  

Die Investition zumindest zweier Siebdruckmaschinen fällt aber kleineren Unternehmen nicht leicht durch die Kapitalfestlegung, wegen des Platzbedarfes und des Personalaufwandes.The investment of at least two screen printing machines however, smaller companies do not easily fall through the determination of capital, because of the space requirement and of personnel expenses.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Siebdruckmaschine zu schaffen, die sowohl als Bogendruckmaschine als auch als Rollendruckmaschine verwendbar ist. Dabei soll die Umrüstung problemlos erfolgen und nur ein geringer zusätzlicher Kapitalein­ satz notwendig sein, um eine Bogendruckmaschine in eine Rollendruckmaschine umzuwandeln. Auch der zeitliche Aufwand zur Umwandlung muß minimal gehalten werden.The present invention is based on the object to create a screen printing machine that is both as Sheet printing machine as well as web printing machine is usable. The conversion should be easy and only a small additional capital may be necessary to convert a sheet printing machine into a Convert web press. Also the temporal The effort for conversion must be kept to a minimum.

Die Erfindung besteht in der Kombination der im An­ spruch 1 aufgeführten Merkmale.The invention consists in the combination of the in pronounced 1 characteristics.

Der Vorteil einer derart ausgestatteten Siebdruck­ maschine besteht darin, daß die als Basisteil vor­ handene Bogendruckmaschine mit Druckwerk und Rakel­ einrichtung ohne großen Kostenaufwand durch die Zu­ schaltung der die Auf- und Abwicklung ermöglichenden Wagen oder Anbauteile mit wenigen Handgriffen in eine Rollendruckmaschine umgewandelt werden kann, wobei lediglich an der oder den Bogendruckmaschinen min­ destens ein Vorzugs- und Positionieraggregat vorge­ sehen werden muß, um beim Einfarbendruck oder Mehr­ farbendruck die Warenbahn einwandfrei geführt durch die vergrößerte Maschine transportieren zu können.The advantage of such a screen printing machine is that before as the base part Hand-held sheet printing machine with printing unit and squeegee furnishing without great expense through the Zu switching of those that enable winding and unwinding Trolleys or attachments in a few simple steps Web press can be converted, where only on the sheet-fed press or min preferably a preferred and positioning unit must be seen in single color printing or more color printing carried out the web perfectly to be able to transport the enlarged machine.

Statt z.B. eine Anzahl von Bogendruckmaschinen hinter­ einander zu schalten, vorzugsweise jeweils mit einem Vorzugs- und Positionieraggregat versehen, sind bei­ spielsweise Trockner, Beschichtungseinrichtungen oder Sprühvorrichtungen, Stanzen u. dgl. evtl. noch nach­ oder zwischenzuschalten, ehe am Ende der Maschine der die Aufwickelwalze tragende Wagen oder Anbauteil von der Ware erreicht wird.Instead of e.g. a number of sheetfed presses behind to switch each other, preferably with one each Preferred and positioning unit are provided with for example dryer, coating equipment or Spraying devices, punching and. Like. Maybe after or interpose before the end of the machine  the winder or attachment part of the winding roller the goods are reached.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung dargestellt:In the drawings, an embodiment of the Er shown:

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Die Vorrichtung in schematischer Seitenansicht. Fig. 1 The device in a schematic side view.

Fig. 2 Eine Einzelheit. Fig. 2 A detail.

Die Fig. 1 zeigt eine Bogendruckmaschine 1. Fig. 1 shows a sheet-fed printing press 1.

In ihr befindet sich das Druckwerk 10 mit Siebschablone 11 bzw. 11′ und Drucktisch 12 sowie eine Rakeleinrichtung 13. Statt einer Flachschablone als Siebschablone 11 kann eine Rund- oder Bandschablone 11′ vorgesehen sein, statt des Drucktisches 12 kann eine Gegendruckwalze oder ein Druckbalken angeordnet werden. Die Ausbildung allein der Bogendruckmaschine ist somit schon variabel. Auch die Rakeleinrichtung kann, wie dargestellt, aus einem hin­ und hergehenden Rakelwerk bestehen mit Druckrakel und Flutrakel, kann aber genauso gut eine Walzenrakel sein, oder eine einfache Gummirakel. Alle vorbekannten Rakeln können hier eingesetzt werden. Die Bogendruckmaschine muß auch nicht unbedingt in dieser Form ausgebildet sein wie dargestellt. Sie kann derart ausgebildet werden, daß sich die Siebschablone 11, wenn sie z.B. eine Flachschablone ist, hin und her laufend bewegt und/oder die Rakeleinrichtung 13. Auch die Zubringung des Bogens kann unterschiedlich sein. Es besteht die Möglichkeit Klapptische zu verwenden u. dgl. wie sie bei Bogendruckmaschinen vorbekannt sind, genauso wie die Möglichkeit besteht von einem Magazin her unter­ schiedliche Siebschablonen z.B. von der Seite her je­ weils zuzuführen, wenn ein Mehrfarbendruck in ein- und derselben Bogendruckmaschine vorgesehen werden soll. In it is the printing unit 10 with stencil 11 or 11 'and printing table 12 and a doctor device 13th Instead of a flat template as a screen template 11 , a round or belt template 11 'can be provided, instead of the printing table 12 , a counter-pressure roller or a pressure bar can be arranged. The training of the sheet printing machine alone is therefore variable. The squeegee device can, as shown, consist of a reciprocating squeegee with a pressure squeegee and flood squeegee, but can just as well be a roller squeegee or a simple rubber squeegee. All known doctor blades can be used here. The sheet-fed printing press does not necessarily have to be designed in this form as shown. It can be designed in such a way that the screen template 11 , if it is, for example, a flat template, moves back and forth and / or the doctor device 13 . The feeding of the sheet can also be different. There is the possibility to use folding tables u. Like. As they are known in sheet-fed printing machines, just as there is the possibility from a magazine under different sieve stencils, for example, from the side because if a multi-color print is to be provided in one and the same sheet-fed press.

Der Bogendruckmaschine nachgeordnet, ist beim darge­ stellten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 eine Zu­ satzvorrichtung 2 vorgesehen, z.B. ein Trockner, eine Stanze, eine Beschichtungsvorrichtung bzw. ein Auf­ sprühaggregat oder dgl. Die Anzahl und die Art dieser Zusatzvorrichtung 2 ist jeweils variabel. Sie können vor- und/oder nachgeordnet sein.Subordinate to the sheet-fed printing press, in the exemplary embodiment shown in FIG. 1, a set device 2 is provided, for example a dryer, a punch, a coating device or a spray unit or the like. The number and type of this additional device 2 is variable in each case. They can be upstream and / or downstream.

Es können somit mehrere Zusatzvorrichtungen der Druck­ maschine 1 nachgeordnet werden, die nach Fig. 1 be­ reits schon umgearbeitet ist, in eine Rollendruck­ maschine.It can thus be arranged several additional devices of the printing machine 1 , which has already been reworked according to FIG. 1, in a web printing machine.

In der dargestellten Zusatzvorrichtung 2 ist ein Förder­ band 20 gezeigt, auf dessen oberem Trum z.B. eine Trock­ nung erfolgt. Ferner ist eine Heizplatte 21 dargestellt, die zur Kontakttrockung dient und im oberen Bereich Ge­ bläse 22 in der Trockenstrecke aufweist. Andere Trockner sind einsetzbar.In the illustrated additional device 2 , a conveyor belt 20 is shown, for example, drying on the upper run. Furthermore, a heating plate 21 is shown, which is used for contact drying and Ge 22 in the upper region has 22 in the drying section. Other dryers can be used.

Der Bogendruckmaschine 1 vorgeschaltet, ist ein soge­ nannter Bandgeber 3 und ein Wagen 4 bzw. ein Anbauteil 4 der eine Abwickelwalze 40 trägt. Der Bandgeber 3 kann beliebig ausgebildet sein, wesentlich ist dabei, daß die zugeführte Warenbahn 6 die bis zu einem am Auslaufende angeordneteten Wagen 5 oder Anbauteil 5 geführt wird und dort auf eine Aufwickelwalze 50 aufgespult wird, ein­ wandfrei in gleichmäßiger Spannung und in ihrer Seiten­ position ausgerichtet, der Bogendruckmaschine 1 zuge­ führt wird. Eine Passermarkierung oder eine Vorrichtung mit Lichtschranke ist als Markierungs- oder Kontroll­ vorrichtung 7 der Bogendruckmaschine 1 vorgeordnet.Upstream of the sheet-fed printing press 1 is a so-called tape dispenser 3 and a carriage 4 or an attachment 4 which carries an unwinding roller 40 . The tape dispenser 3 can be of any design, it is important that the supplied web 6 is guided up to a carriage 5 or attachment 5 arranged at the outlet end and is wound there on a take-up roller 50 , a wall-free position in uniform tension and in its side aligned, the sheet printing machine 1 is fed. A registration mark or a device with a light barrier is arranged as a marking or control device 7 of the sheet-fed printing press 1 .

Der Bogendruckmaschine 1 nachgeordnet, ist ein Vorzugs­ aggregat 8, bestehend aus schrittweiser arbeitender Vor­ zugswalze 80 mit Antriebsmotor 81 und einer Regelelek­ tronik 82. Vorrichtungen zur Bahnführung und Bahn­ spannung 9, 9′ z.B. eine Seitenkantensteuerung 9 und ein Vakuumrohr 9′ können jeweils an den Anfang und an das Ende einer Transport- oder Bearbeitungsstrecke gesetzt werden. Eine Vakuumwalze 90 gibt der Warenbahn 6 den Weg frei zur Aufwickelwalze 50 und kann kontinuierlich oder diskontinuierlich und evtl. im Zweiphasenvorzug gesteuert werden. Eine Passerpunkt/Direktansteuerung ist möglich. Wie nun in der Gesamtvorrichtung die Ge­ stelle 100, 101, 102, 103, 104 und 105 miteinander ver­ bunden sind, hängt davon ab, welche weiteren Aggregate zur Bogendruckmaschine 1 noch vorgesehen sind.Downstream of the sheet-fed printing press 1 is a preferred unit 8 , consisting of step-by-step working feed roller 80 with a drive motor 81 and a control electronics 82 . Devices for web guiding and web tension 9 , 9 ', for example a side edge control 9 and a vacuum tube 9 ' can each be placed at the beginning and at the end of a transport or processing line. A vacuum roller 90 gives the web 6 the way to the take-up roller 50 and can be controlled continuously or discontinuously and possibly in a two-phase preference. A register point / direct control is possible. How now Ge in the overall device, the Ge 100 , 101 , 102 , 103 , 104 and 105 are connected with each other depends on which other units are still provided for sheet-fed printing press 1 .

Wesentlich ist, daß im Eingangsbereich E und im Aus­ gangsbereich A, zwei evtl. verfahrbare Wagen 4, 5 bzw. zwei Anbauteile 4, 5 angeordnet sind, die jeweils Wickel­ walzen 40, 50 bzw. Wickelkerne 40, 51 tragen. Die Wagen 4, 5 oder dgl. können wahlweise mit Aufwickelwalzen 50 oder Abwickelwalzen 40 bestückt werden, insbesondere wenn sie nicht als Anbauteile ausgebildet sind und Räder 42, 52 aufweisen.It is essential that in the entrance area E and in the exit area A , two possibly movable carriages 4 , 5 and two attachments 4 , 5 are arranged, each of which rolls 40 , 50 or winding cores 40 , 51 carry. The carriages 4, 5 or the like can optionally be equipped with take-up rolls 50 or take-off rolls 40 , in particular if they are not designed as add-on parts and have wheels 42 , 52 .

Antriebsaggregate 53 bzw. Bremsaggregate für die Walzen­ kerne 41, 52 sind in Fig. 2 angedeutet und können be­ liebig in an sich bekannter Weise Verwendung finden. Sie dienen der Auf- bzw. Abwicklung der Ware bzw. deren Vor­ und Rückspulung.Drive units 53 or brake units for the roller cores 41 , 52 are indicated in Fig. 2 and can be used in any manner known per se. They are used to wind up or unwind the goods or to rewind and rewind them.

Die Wagen 4, 5 oder Anbauteile 4, 5 tragen Befestigungs-, bzw. Arretiervorrichtungen, z.B. wie aus Fig. 2 er­ sichtlich, Führungs- und Justierbolzen 54 und seitlich je einen Befestigungsbolzen 55 der mit einem Befesti­ gungshebel 100′ zusammenarbeitet, der seinerseits am Ge­ stell 100 schwenkbar festgelegt ist. Hier ist auch die Saugwalze 90 dargestellt. Die vorzugsweise synchron mit der Vorzugswalze 80 arbeitet und zwar kontinuier­ lich, diskontinuierlich im Ein- oder Zweiphasenvorzug (Schnellgang und Kriechgang).The carriage 4 , 5 or attachments 4 , 5 carry fastening or locking devices, for example as shown in Fig. 2, he clearly, guide and adjustment bolt 54 and laterally each a fastening bolt 55 which cooperates with a fastening lever 100 ', which in turn on Ge stell 100 is pivotally fixed. The suction roll 90 is also shown here. The works preferably synchronously with the preferred roller 80 and that continuously Lich, discontinuously in one or two-phase preference (overdrive and crawl gear).

Die beiden Wagen 4, 5 oder Anbauteile 4, 5 können auch auf Schienen gelagert werden, sie können mit dem Band­ geber 3, in dem die Ware in beliebigen Schlingen hin­ und herläuft und über eine Seitenkantensteuerung ge­ führt wird, gemeinsam verschoben werden. Es besteht auch die Möglichkeit die Wagen 4, 5 oder Anbauteile 4, 5 auf Kufen zu setzen und sie auf diese Art und Weise frei verschiebbar zu machen, oder sie als Schnellbau­ teile auszubilden.The two carriages 4 , 5 or attachments 4 , 5 can also be stored on rails, they can be moved together with the band encoder 3 , in which the goods run back and forth in any loops and via a side edge control. There is also the possibility to put the car 4 , 5 or add-on parts 4 , 5 on runners and make them freely movable in this way, or to train them as quick-build parts.

Wie bereits erwähnt, ist der Gedanke der Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, so lassen sich die verschiedensten Varia­ tionen denken. So ist kontinuierliches und diskonti­ nuierliches Arbeiten mit dem Erfindungsgegen­ stand möglich, je nach Warentransport und Ausbildung der Schablone, z.B. Rund- oder Bandschablone 11′. Statt der Vakuumwalzen kann ein anderer Warentransport vor­ gesehen sein.As already mentioned, the idea of the invention is not limited to the illustrated embodiment, so a wide variety of variations can be thought. So continuous and discontinued work with the subject of the invention was possible, depending on the goods transport and training of the template, such as round or belt template 11 '. Instead of the vacuum rollers, another goods transport can be seen.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 läuft die Ware von der Abwickelwalze 40 über den Bandgeber 3 unter der Markierungs- und Kontrollvorrichtung 7 hin­ durch, erfährt hier eine Passermarkierung oder auch eine Seitenkantenregistrierung bzw. eine Passerablesung und gerät dann in die Bogendruckmaschine 1. Anschließend läuft sie unter der Regelelektronik 82 hindurch, in der ebenfalls der Transport der Warenbahn und deren Stellung in der Maschine kontrolliert wird. Dabei wird die Waren­ bahn über die Vorzugswalze 80 geführt, die ein inneres Saugsegment aufweist und vorzugsweise im Zweiphasenvor­ zug arbeitet mit Schnellvorzug und anschließendem Kriech­ gang. Anschließend läuft die Warenbahn in eine Schlaufe und gerät dann über das die Bahnspannung gebende und als Rückhalter dienende Vakuumrohr 9′ und gerät auf das obere Trum einer Transporteinrichtung der Zusatzvor­ richtung 2, in diesem Fall des Trockners. Sie läuft am Ende dieser Strecke eine in die Vorrichtung zur Bahn­ führung und -spannung 9, im grunde also eines Seiten­ kantenreglers, bis sie zur Vakuumwalze 90 geführt wird, die vorzugsweise in der gleichen Weise angetrieben wird wie die Vakuumwalze 80, und zwar arbeitet vorzugsweise mindestens eine in einem Zweiphasenvorzug z.B. gemäß dem deutschen Patent 28 12 099. Die von der Warenbahn um­ laufende Außenmantelfläche der jeweiligen Walze 80 und 90 wird von dem Saugsegment untergriffen, so daß sich die Saugkraft dort aufbaut. Anschließend läuft die Warenbahn in den Aufwickelbereich des Wagen 5 oder dgl. Die Arbeits­ weise mit dieser Vorrichtung ist somit sehr einfach. Es besteht die Möglichkeit die Warenbahn zurückzuspulen von der Aufwickelwalze 50 auf die Abwickelwalze 40, die dann eine Aufwickelwalze ist, um dann in einem zweiten Durch­ gang beispielsweise eine andere Farbe aufzutragen und dies mehrfach zu wiederholen z.B. für einen Vierfarbendruck od. dgl. Die Schablone 11 wird dann jeweils ausgewechselt. Am Ende des gesamten Arbeitsvorganges befindet sich die Wa­ renbahn auf der Aufwickelwalze 50 bzw. deren Kern 51; der Kern 41 ist leer und kann durch an sich bekannten Aus­ tausch mit einem unbedrucktem aufgewickelten Material neu bestückt werden, während am Ausgangsende der Maschine die bedruckte, aufgewickelte Ware abtransportiert werden kann und ein neuer Kern 51 das neue Warenende empfängt.In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the goods pass from the unwinding roller 40 via the tape dispenser 3 under the marking and control device 7 , undergoes registration marking or also a side edge registration or a register reading and then gets into the sheet-fed printing press 1 . Then it runs under the control electronics 82 , in which the transport of the web and its position in the machine is also controlled. The goods web is guided over the preferential roller 80 , which has an inner suction segment and preferably works in two-phase before train with quick preference and subsequent crawl gear. Then the web runs in a loop and then gets over the web tension giving and serving as a retainer vacuum tube 9 'and gets on the upper run of a transport device of the Zusatzvor device 2 , in this case the dryer. You runs at the end of this route in the device for web guidance and tension 9 , basically a side edge controller until it is guided to the vacuum roller 90 , which is preferably driven in the same way as the vacuum roller 80 , and preferably works at least one in a two-phase preference, for example according to German Patent 28 12 099. The outer circumferential surface of the respective roller 80 and 90 running around the material web is undercut by the suction segment, so that the suction force builds up there. Then the web runs into the winding area of the carriage 5 or the like. Working with this device is therefore very simple. It is possible to rewind the web from the take-up roll 50 to the take-off roll 40 , which is then a take-up roll, in order to then apply a different color in a second pass and repeat this several times, for example for four-color printing or the like. The template 11 is then replaced in each case. At the end of the entire operation, the Wa renbahn is on the take-up roller 50 or the core 51 ; the core 41 is empty and can be re-equipped with an unprinted wound material by exchange known per se, while at the exit end of the machine the printed, wound goods can be transported away and a new core 51 receives the new goods end.

Es ist somit möglich, mit wenigen Handgriffen eine an sich bekannte Bogendruckmaschine umzuwandeln in eine Rollendruckmaschine. Sollen wieder Bogen gedruckt werden, können die Wagen 4, 5 od. dgl. entfernt werden, evtl. auch der Teil mit der Regelelektronik 82. Dafür kann eine Fördervorrichtung 91 an dieser Stelle eingesetzt wer­ den. Dem Trockner bzw. einer anderen Zusatzvorrichtung 2 nachgeschaltet, kann ein Bogenstapler 92 vorgesehen werden, der die bedruckten und getrockneten Bogen sammelt und stapelt. Somit könnte der Trockner 2 dann auch für die zulaufenden Bogen benutzt werden.It is thus possible to convert a sheet printing machine known per se into a web printing machine in a few simple steps. If sheets are to be printed again, the carriages 4 , 5 or the like can be removed, possibly also the part with the control electronics 82 . For this purpose, a conveyor 91 can be used at this point. Downstream of the dryer or another additional device 2 , a sheet stacker 92 can be provided, which collects and stacks the printed and dried sheets. The dryer 2 could then also be used for the incoming sheets.

Die offenbarten Merkmale einzeln und in Kombination werden, soweit sie gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als Erfindungswesentlich angesehen.The disclosed features individually and in combination as far as they are compared to the prior art are new, regarded as essential to the invention.

Claims (11)

1. Siebdruckmaschine gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale,
  • a) Mindestens eine Bogendruckmaschine (1) mit Druckwerk (10) und Rakeleinrichtung (13),
  • b) zwei anbaubare, bzw. verfahrbare oder ver­ schiebbare, jeweils Wickelwalzen (40, 50) oder deren Kerne (41, 51) tragende Wagen oder Anbau­ teile (4, 5) mit Befestigungs-, Justier- bzw. Arretiervorrichtungen (54, 55, 100′) zur Fest­ legung an der oder den Bogendruckmaschinen (1) bzw. an vor- oder nachgeordneten Aggregaten (2, 3, 9) oder Gestellteilen (100, 105),
  • c) und mindestens ein Vorzugs- und Positionier­ aggregat (8) für die Warenbahn (6) das am Aus­ gang mindestens einer Bogendruckmaschine (1) angeordnet ist.
1. screen printing machine characterized by the combination of the following features,
  • a) at least one sheet-fed printing machine ( 1 ) with printing unit ( 10 ) and doctor blade device ( 13 ),
  • b) two attachable, or movable or ver slidable, each winding rollers ( 40 , 50 ) or their cores ( 41 , 51 ) carrying carriage or attachment parts ( 4 , 5 ) with fastening, adjusting or locking devices ( 54 , 55 , 100 ′) for fixing on the sheet-fed printing press (s) ( 1 ) or on upstream or downstream units ( 2 , 3 , 9 ) or frame parts ( 100 , 105 ),
  • c) and at least one preferred and positioning unit ( 8 ) for the web ( 6 ) which is arranged at the outlet from at least one sheet-fed printing machine ( 1 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Ausgang jeder Bogen­ druckmaschine (1) ein Vorzugs- und Positionier­ aggregat (8) angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that at the output of each sheet printing machine ( 1 ) a preferred and positioning unit ( 8 ) is arranged. 3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Warentransportweg zwischen Abwickelwalze (40) bzw. deren Kern (41) und der Aufwickelwalze (50) bzw. deren Kern (51), mindestens eine Vakuumwalze als Vorzugswalze (80) vorgesehen ist. 3. Device according to one or more of claims 1 to 2, characterized in that on the goods transport path between the unwinding roller ( 40 ) or its core ( 41 ) and the winding roller ( 50 ) or its core ( 51 ), at least one vacuum roller Preferred roller ( 80 ) is provided. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Wagen oder Anbauteile (4, 5) als Schnellanbauteile durch Befestigungshebel (100′) in ihrer Position festlegbar sind.4. The device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the carriage or attachments ( 4 , 5 ) as quick attachments can be fixed in position by fastening levers ( 100 '). 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der oder den Bogendruckmaschinen (1) ein- oder mehrere Zusatzvorrichtungen (2) vor- und/oder nachge­ ordnet sind, wie Trockner, Stanze, Beschichtungsvor­ richtung, Aufsprühaggregat u. dgl.5. The device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the or the sheet-fed printing press ( 1 ) one or more additional devices ( 2 ) are arranged upstream and / or downstream, such as dryer, punch, coating device, spraying unit u. the like 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Warenbahndurchführungsweg Vorrichtungen zur Bahnführung und -spannung bzw. Bandgeber (3, 80, 90, 9′) vorgesehen sind.6. The device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that devices for web guiding and tension or tape dispenser ( 3 , 80 , 90 , 9 ') are provided on the web guide path. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbauteile (4, 5) als Schnellanbauteile ausge­ bildet sind.7. The device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the attachments ( 4 , 5 ) are out as quick attachments. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtungen (100′) der Wagen oder An­ bauteile (4, 5) aus klappbaren Hebeln bestehen, die über Bolzen 55 greifen.8. The device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the locking devices ( 100 ') of the carriage or components ( 4 , 5 ) consist of foldable levers which engage with bolts 55. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorzugsaggregat (8) lösbar an der Bogendruck­ maschine (1) angeordnet ist. 9. The device according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the preferred unit ( 8 ) is arranged releasably on the sheet printing machine ( 1 ). 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wagen oder Anbauteile (4, 5) mit Antriebs­ bzw. Bremsaggregat (53) versehen sind.10. The device according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the carriage or add-on parts ( 4 , 5 ) are provided with a drive or braking unit ( 53 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Antriebs- bzw. Bremsaggregate (53) der Wagen oder Anbauteile (4, 5) für eine Hin- und Rückspulung der Warenbahn ausge­ bildet sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the drive or brake units ( 53 ) of the car or add-on parts ( 4 , 5 ) for out and back winding of the web are formed.
DE19873710705 1987-03-31 1987-03-31 Screen printing machine Granted DE3710705A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710705 DE3710705A1 (en) 1987-03-31 1987-03-31 Screen printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710705 DE3710705A1 (en) 1987-03-31 1987-03-31 Screen printing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3710705A1 true DE3710705A1 (en) 1988-10-13
DE3710705C2 DE3710705C2 (en) 1990-07-05

Family

ID=6324475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710705 Granted DE3710705A1 (en) 1987-03-31 1987-03-31 Screen printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3710705A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847889A1 (en) * 1998-10-16 2000-05-04 Klemm Siebdruckmaschinen Servi Drying device for printed printing ink carrier in silk screen printing process has discontinuously driven transport belt for introducing carrier into drying device containing drier hood with several blow-out nozzles
DE102015117000A1 (en) * 2015-10-06 2017-04-06 KROENERT GmbH & Co KG Treatment line for a material web

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038067B (en) * 1955-12-24 1958-09-04 Klaus Fiedler Screen printing machine
DE3023678B1 (en) * 1980-06-25 1981-07-16 Gerhard Ing.(grad.) 4800 Bielefeld Klemm Method and device for printing flexible webs, such as paper or film webs in multi-color printing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038067B (en) * 1955-12-24 1958-09-04 Klaus Fiedler Screen printing machine
DE3023678B1 (en) * 1980-06-25 1981-07-16 Gerhard Ing.(grad.) 4800 Bielefeld Klemm Method and device for printing flexible webs, such as paper or film webs in multi-color printing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847889A1 (en) * 1998-10-16 2000-05-04 Klemm Siebdruckmaschinen Servi Drying device for printed printing ink carrier in silk screen printing process has discontinuously driven transport belt for introducing carrier into drying device containing drier hood with several blow-out nozzles
DE19847889C2 (en) * 1998-10-16 2001-02-15 Klemm Siebdruckmaschinen Servi Drying device for ink carriers printed using the screen printing process
DE102015117000A1 (en) * 2015-10-06 2017-04-06 KROENERT GmbH & Co KG Treatment line for a material web
DE102015117000B4 (en) 2015-10-06 2018-05-30 KROENERT GmbH & Co KG Treatment line for a material web

Also Published As

Publication number Publication date
DE3710705C2 (en) 1990-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905400C2 (en)
DE2343431B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS COATING OF STRIP-SHAPED TREATMENT GOODS
DE2810690C2 (en)
DE2943876C2 (en) Printing facility
EP0294640B1 (en) Screen printing machine
EP0135618B1 (en) Screen printer
DE1966307A1 (en) Screen printing machine
DE3710704C2 (en)
DE3710705A1 (en) Screen printing machine
DE3023678C2 (en) Method and device for printing flexible material webs, such as paper or film webs in multi-color printing
DE869210C (en) Printing machine for variable formats
DE10103631A1 (en) Rotary press
DE2132850A1 (en) Rotary offset printing machine unit
DE4100871C2 (en) Flexographic printing machine
EP1023995B1 (en) Machine for printing on webs
EP0123049B1 (en) Printing machine with a pressure cylinder, in particular a screen printer
EP1616699A2 (en) Processing device and system for the production of printed products
DE4241809A1 (en) Ink dispenser with compressed-air supply for offset printing machines - has pairs of sliders ranged along length of inking roller and positioned by motors for selective distribution of ink to regions
DE3814677C2 (en)
DE4230164C2 (en) Device for printing on flat substrates
DE534125C (en) Address printing machine
DE4204403A1 (en) Laminator with cleaning systems - has pressure roll with adjustable scrapers removing material at edge of carrier film and nozzles to remove condensate from cooling drum
AT38665B (en) Rotary cutting press.
DE1229107B (en) Device for introducing the material web into rotary printing machines
DE3118050A1 (en) Stationary labelling appliance

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee