DE3708908A1 - METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS

Info

Publication number
DE3708908A1
DE3708908A1 DE19873708908 DE3708908A DE3708908A1 DE 3708908 A1 DE3708908 A1 DE 3708908A1 DE 19873708908 DE19873708908 DE 19873708908 DE 3708908 A DE3708908 A DE 3708908A DE 3708908 A1 DE3708908 A1 DE 3708908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
weight
plastic
film
lacquer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873708908
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Dipl Ing Schneider
Heinrich Dipl Ing Dr Heitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Original Assignee
Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkor GmbH Kunstoffverkauf filed Critical Alkor GmbH Kunstoffverkauf
Priority to DE19873708908 priority Critical patent/DE3708908A1/en
Priority to ES88100821T priority patent/ES2019409B3/en
Priority to AT88100821T priority patent/ATE59590T1/en
Priority to DE8888100821T priority patent/DE3861335D1/en
Priority to EP88100821A priority patent/EP0283651B1/en
Publication of DE3708908A1 publication Critical patent/DE3708908A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • B05D1/286Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers using a temporary backing to which the coating has been applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/068Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using ionising radiations (gamma, X, electrons)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Abstract

A process and an apparatus for the production of printed coated films in which at least one plastic-containing, prepolymer- and/or precondensate-containing, non-heat-sealable outer layer (3) having a total thickness (measured after curing or drying) of from 2 to 40 mu m and containing free reactive chemical groups and coloured pigments and/or dyes and containing at least one solvent and/or diluent of more than 35 % by weight and/or liquid monomers and/or liquid prepolymers or precondensates is applied to a plastic release film (1) at temperatures between 10 DEG C and 90 DEG C, preferably from 20 DEG C to 60 DEG C, and a 10 to 95 mu m thick, transparent or translucent coating (5) having a coloured pigment content of less than 3 % by weight and made from a coating material which can be cured by means of electron beams is applied immediately on top of the outer layer or on top of an intermediate layer arranged above the outer layer, and the coating is cured with exposure to electron beams, and the coated film formed on the release plastic film after curing is peeled off the release plastic film. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Lackschichten oder Lackfo­ lien, wobei Lack zunächst auf eine strahlen­ durchlässige Kunststoffolie aufgetragen, durch Bestrahlung ausgehärtet und von der Kunststoff­ releasefolie (wiederverwendbaren Kunststoffolie) getrennt wird, wobei nach der Erfindung mehrere Schichten bestimmter Zusammensetzung zur Her­ stellung der bedruckten Lackfolien aufgebracht werden.The present invention relates to a method for the production of lacquer layers or lacquer fo lien, with paint first shining on one permeable plastic film applied by Radiation cured and from the plastic release film (reusable plastic film) is separated, several according to the invention Layers of a certain composition position of the printed lacquer films applied will.

Aus der DE-OS 26 19 315 ist bereits ein Verfah­ ren zum Lackieren von Flachmaterial wie Papie­ ren, Kartons, Blechen und dgl., mit photopolyme­ risierbaren Lacken bekannt, bei dem Lack in ei­ ner Schicht auf das Flachmaterial aufgetragen und durch Bestrahlung mit einer Lichtquelle aus­ gehärtet wird, wobei der Lack zunächst auf eine für das härtende Licht durchlässige Folie aufge­ tragen, mit der Folie in Kontakt mit der zu be­ schichtenden Flachmaterial-Oberfläche gebracht wird und nach dem Bestrahlen durch die Folie hindurch und Aushärten des Lackes die Folie von der Lackschicht abgezogen wird.DE-OS 26 19 315 is already a process for painting flat material such as paper ren, cartons, sheets and the like, with photopolyme known paintable varnishes, in the paint in egg ner layer applied to the flat material and by irradiation with a light source is cured, the paint first on a film permeable to the curing light wear, with the film in contact with the be layered flat material surface brought and after irradiation through the film through and curing the paint the film of the paint layer is peeled off.

Nachteilig ist dabei, daß in einem Farbauftrags­ werk der Lack aufgetragen wird und daß anschlie­ ßend sofort zwischen einem Walzenpaar mit der Lackseite auf das zu beschichtende Flachmaterial aufgequetscht werden muß. The disadvantage here is that in a paint application the varnish is applied and then eating immediately between a pair of rollers with the Paint side on the flat material to be coated must be squeezed.  

Der Lack muß somit im "nassen Zustand" sofort weiterverarbeitet werden, so daß eine Lagerung der Schichten nicht möglich ist. Darüber hinaus kann der Lack nicht zusätzlich in feuchtem Zu­ stand bedruckt werden. Ein evtl. Druck bei der Aufquetschung auf das Flachmaterial, vorzugswei­ se Papier, würde seine Farben ändern.The paint must therefore be in the "wet state" immediately be further processed so that storage the layers is not possible. Furthermore the varnish cannot be dampened stand be printed. A possible pressure at the Squeezing onto the flat material, preferably two se paper, would change its colors.

Ziel und Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und ein verbessertes Verfahren und eine Lackfolie mit verbesserten Eigenschaften zu finden. Die aus den flüssigen Beschichtungen hergestellte Schicht sollte leicht von der Trägerfolie trenn­ bar und zwischenlagerbar und mittels Klebstoff oder Haftvermittler auch auf unterschiedliche Substrate oder Gegenstände, vorzugsweise auf Holz oder Holzwerkstoffe, Möbelteile aus Holz­ werkstoffen, aufzubringen sein.The aim and object of the present invention was it to avoid the aforementioned disadvantages and an improved process and a paint film with improved properties. The made from the liquid coatings Layer should separate easily from the carrier film bar and can be stored temporarily and with adhesive or adhesion promoter to different Substrates or objects, preferably on Wood or wood-based materials, furniture parts made of wood materials to be applied.

Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß diesen Zielen und Aufgaben ein Verfahren zur Herstel­ lung von Lackschichten oder Lackfolien sowie eine Lackfolie selbst gerecht werden. Der Lack wird zunächst auf eine strahlendurchlässige Kunststoffolie aufgetragen, durch Bestrahlung ausgehärtet und von der Kunststoffreleasefolie (wiederverwendbare Kunststoffolie) getrennt. Gemäß der Erfindung werden zur Herstellung be­ druckter Lackfolien auf die Kunststoffreleasefo­ lie bei Temperaturen zwischen 10°C bis 90°C, vorzugsweise 20°C bis 60°C, mindestens eine, aus einer oder mehrerer kunstharz-, kunststoff­ haltigen, vorpolymerisat- und/oder vorkondensat­ haltigen Schichten bestehende, nicht heißsiegel­ fähige Deckschicht (als Trägerschicht oder Trä­ gerfolie nach der Abtrennung von der Kunststoff­ releasefolie dienend) mit einer Gesamtdicke (ge­ messen nach der Aushärtung oder Trocknung) von 2 bis 40 µm, vorzugsweise 5 bis 15 µm, die freie reaktive chemische Gruppen und Farbpigmente und/oder Farbstoffe enthält und mindestens ein Lösungsmittel- und/oder ein Verdünnungsmittel von mehr als 35 Gew.-% (bezogen auf das Gesamt­ gewicht der aufzubringenden Deckschicht) auf­ weist und/oder (bei Raumtemperatur) flüssige Monomere und/oder flüssige Präpolymere, Vorpoly­ merisate oder Vorkondensate aufweist, und unmit­ telbar über die Deckschicht oder über eine ober­ halb der Deckschicht angeordneten Zwischen­ schicht eine 10 bis 95 µm, vorzugsweise 30 bis 50 µm, dicke, transparente oder translucente Lackschicht mit einem Farbpigmentgehalt unter 3 Gew.-% vorzugsweise ohne Farbpigmente, aus ei­ nem mit Elektronenstrahlen (Betastrahlen) härt­ baren Lack aufgebracht, die Lackschicht unter Einwirkung der Elektronenstrahlen gehärtet und die auf der Releasekunststoffolie nach der Här­ tung gebildete Lackfolie von der Releasekunst­ stoffolie abgezogen.According to the invention it was found that this Aims and tasks a manufacturing process coating layers or foils as well a paint film itself. The paint is initially on a radiolucent Plastic film applied by radiation cured and from the plastic release film (reusable plastic film) separately. According to the invention, be for production printed lacquer foils on the plastic releasefo lie at temperatures between 10 ° C to 90 ° C, preferably 20 ° C to 60 ° C, at least one, made of one or more synthetic resin, plastic  containing, prepolymer and / or pre-condensate containing layers, not heat seals capable top layer (as a base layer or a after the separation from the plastic release film serving) with a total thickness (ge measure after curing or drying) of 2 to 40 microns, preferably 5 to 15 microns, the free reactive chemical groups and color pigments and / or dyes and at least one Solvent and / or a diluent of more than 35% by weight (based on the total weight of the top layer to be applied) points and / or (at room temperature) liquid Monomers and / or liquid prepolymers, prepoly Merisate or precondensates, and immediately telbar over the top layer or an upper Intermediate located half of the top layer layer a 10 to 95 microns, preferably 30 to 50 µm, thick, transparent or translucent Paint layer with a color pigment content below 3 % By weight, preferably without color pigments, from egg hardens with electron beams (beta rays) applied paint, the paint layer underneath Exposure to electron beams hardened and the on the release plastic film after the hardness coating film formed by the release art peeled off.

Nach einer vorzugsweisen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zwischen der Deckschicht und der Lackschicht als Zwischen­ schicht eine Druckschicht, vorzugsweise Farb­ druckschicht, mit einer Gesamtdicke von 0,5 bis 12 µm, vorzugsweise 1,0 bis 5 µm (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung), aufgebracht, die flüssige organisch-chemische Lösungsmittel und/ oder Verdünnungsmittel und/oder (bei Raumtempe­ ratur) flüssige Monomere und/oder flüssige Pre­ polymere, Vorkondensate und/oder Vorpolymerisate enthält.According to a preferred embodiment of the inventive method is between the Top layer and the lacquer layer as an intermediate layer a print layer, preferably ink printing layer, with a total thickness of 0.5 to  12 µm, preferably 1.0 to 5 µm (measured according to the curing or drying), applied liquid organic chemical solvents and / or diluent and / or (at room temperature rature) liquid monomers and / or liquid pre polymers, pre-condensates and / or prepolymers contains.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden auf die Releasefolie als Teil der Deckschicht zunächst eine 0,1 bis 6 µm, vorzugsweise 0,5 bis 4 µm, dicke Haftschicht (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung), die freie chemische reaktive Gruppen und Kunstharz, Kunststoff und/oder (bei Raumtemperatur) flüssige Monomere und/oder flüs­ sige Prepolymere, Vorpolymerisate und/oder Vor­ kondensate und/oder organisch-chemische Lösungs­ mittel oder Verdünnungsmittel enthält und darauf als weiterer Teil der Deckschicht eine oder mehrere Farbpigmentdeckschichten mit einer Ge­ samtdicke von 1,9 bis 30 µm, vorzugsweise 4,5 bis 15 µm, aufgebracht.According to a further preferred embodiment of the inventive method are based on the Release film as part of the top layer first 0.1 to 6 µm, preferably 0.5 to 4 µm, thick adhesive layer (measured after curing or drying), the free chemical reactive Groups and synthetic resin, plastic and / or (at Room temperature) liquid monomers and / or fluids Prepolymers, prepolymers and / or Vor condensates and / or organic chemical solutions contains medium or diluent and thereon as a further part of the top layer one or several color pigment top layers with one Ge velvet thickness of 1.9 to 30 microns, preferably 4.5 up to 15 µm.

Die Einwirkung von Elektronenstrahlen erfolgt bevorzugt durch die Releasekunststoffschicht hindurch (also von der Gegenseite der Lack­ schicht her). Die Schichten dürfen daher vor­ zugsweise keine Metallschichten oder Metallisie­ rungen enthalten.The action of electron beams takes place preferably through the release plastic layer through (from the opposite side of the paint layer here). The layers may therefore precede preferably no metal layers or metallisie included.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform des er­ findungsgemäßen Verfahrens besteht die Haft­ schicht aus Polyisocyanaten, vorzugsweise Polyisocyanat von Hexamethylendiisocyanat, und hydroxy- und/oder amingruppenhaltigen Harzen, Vorkondensaten und/oder Vorpolymerisaten in flüssiger Form, vorzugsweise Hexamethoxymethyl­ melaminharz, und/oder hydroxylgruppenhaltiges Polyacrylat und/oder Polymethacrylat und/oder Vinylchloridcopolymerisat oder enthält eines oder mehrere dieser Verbindungen als Hauptbe­ standteil.According to a preferred embodiment of the The method according to the invention consists of detention layer of polyisocyanates, preferably  Polyisocyanate of hexamethylene diisocyanate, and resins containing hydroxyl and / or amine groups, Pre-condensates and / or prepolymers in liquid form, preferably hexamethoxymethyl melamine resin, and / or hydroxyl-containing Polyacrylate and / or polymethacrylate and / or Vinyl chloride copolymer or contains one or more of these compounds as main names part.

Die Farbpigmentschicht(en), die auf die Haft­ schicht aufgetragen wird bzw. werden, weist oder weisen einen Verdünnungsmittel- und/oder Lö­ sungsmittelgehalt, vorzugsweise einen Gehalt von organisch-chemischen Lösungsmitteln, von 40 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 66 Gew.-%, und einen Festkörpergehalt, bestehend aus Farb­ pigmenten und/oder Farbstoffen und Kunstharzbin­ demitteln, sowie ggf. Verarbeitungshilfsmitteln von 60 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 34 Gew.-% auf. Das Verdünnungsmittel oder Lösungs­ mittel wird nach dem Aufbringen durch Wärmeein­ wirkung zu mehr als 30 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 50 Gew.-% (bezogen auf 100 Gew.-% enthalten­ des Verdünnungs- oder Lösungsmittel) entfernt, vorzugsweise bevor eine weitere Schicht darüber aufgetragen wird.The color pigment layer (s) on the adhesive layer is applied, has, or have a diluent and / or Lö solvent content, preferably a content of organic chemical solvents, from 40 up to 70% by weight, preferably 50 to 66% by weight, and a solid content consisting of color pigments and / or dyes and synthetic resin and, if necessary, processing aids from 60 to 30% by weight, preferably 50 to 34 % By weight. The diluent or solvent becomes medium after application by heat effect to more than 30 wt .-%, preferably more than 50% by weight (based on 100% by weight) the diluent or solvent), preferably before another layer over it is applied.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform des er­ findungsgemäßen Verfahrens besteht bzw. bestehen die Farbpigmentdeckschicht(en), die auf die Haftschicht aufgetragen wird bzw. werden, aus flüssigen Monomeren, Vorkondensaten und/oder flüssigen Präpolymeren, vorzugsweise einem Ge­ misch von flüssigen Monomeren mit flüssigen Präpolymeren, mit einem geringen Lösungsmittel­ gehalt und/oder Verdünnungsmittelgehalt, vor­ zugsweise ohne Lösungs- und Verdünnungsmittel, mit einem Gesamtgewicht von 90 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 50 Gew.-%, und Farbpigmenten und/oder Farbstoffen, sowie ggf. Verarbeitungs­ hilfsmitteln in Gewichtsmengen von 10 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 50 Gew.-%.According to a preferred embodiment of the inventive method exists or exist the color pigment top layer (s), which on the Adhesive layer is or will be applied liquid monomers, precondensates and / or liquid prepolymers, preferably a Ge mix of liquid monomers with liquid  Prepolymers, with a low solvent content and / or diluent content, before preferably without solvents and diluents, with a total weight of 90 to 30% by weight, preferably 80 to 50 wt .-%, and color pigments and / or dyes, and possibly processing aids in quantities of 10 to 70 % By weight, preferably 20 to 50% by weight.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht oder bestehen die Farbpigmentdeckschicht oder Farbpigmentdeckschichten aus 10 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 50 Gew.-%, Farbpig­ menten und/oder Farbstoffen und 90 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 50 Gew.-%, Kunst­ harzbindemitteln oder deren Ausgangsbestandteile in Form der Monomeren, Vorkondensate und/oder Prepolymeren (gerechnet als Festkörper), bezogen auf den Gesamtfestkörpergehalt der Farbpigment­ deckschicht(en).According to a further preferred embodiment there is or exist the color pigment top layer or color pigment top layers from 10 to 70 % By weight, preferably 20 to 50% by weight, of pigment elements and / or dyes and 90 to 30 % By weight, preferably 80 to 50% by weight, of art resin binders or their starting components in the form of the monomers, precondensates and / or Prepolymers (calculated as solids) on the total solids content of the color pigment top layer (s).

Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Ver­ fahrens wird die nasse Lackschicht über eine glatte oder eine strukturierte Walze, vorzugs­ weise mattierte Strukturwalze, ausgehärtet, wo­ bei die Struktur und/oder die Mattierung von der Lackschicht übernommen wird.According to a preferred embodiment of the Ver the wet layer of paint is smooth or a structured roller, preferred white matt textured roller, cured where in the structure and / or the matting of the Lacquer layer is taken over.

Die Kunststoffreleasefolie oder die -bahn be­ steht aus oder enthält bevorzugt Fluorpolymere, Polyolefin, Polybutylenterephthalat und/oder Polyethylenterephthalat usw., vorzugsweise Poly­ vinylidenfluorid, Polytetrafluorethylen und/oder Polyethylen. The plastic release film or sheet stands out or preferably contains fluoropolymers, Polyolefin, polybutylene terephthalate and / or Polyethylene terephthalate, etc., preferably poly vinylidene fluoride, polytetrafluoroethylene and / or Polyethylene.  

Das Kunstharzbindemittel der Farbpigmentdeck­ schicht besteht vorzugsweise aus Vinylchloridco­ polymerisaten, Vinylchlorid-Acrylatcopolymeren, Nitrocellulose mit Maleinat- oder Ketonharz, Nitrocellulose mit Acrylatharzen und/oder Methacrylatharzen, vorzugsweise Acrylatharz.The synthetic resin binder of the color pigment deck Layer preferably consists of vinyl chloride co polymers, vinyl chloride-acrylate copolymers, Nitrocellulose with maleinate or ketone resin, Nitrocellulose with acrylic resins and / or Methacrylate resins, preferably acrylic resin.

Die transparente oder translucente Lackschicht besteht oder enthält als Kunststoffbindemittel kationisch härtende Harze, vorzugsweise Epoxid­ harze, Vinyläther und/oder Vinylesterpolymerisa­ te, -copolymerisate und/oder zu Harzen radika­ lisch härtende Monomere, Präpolymere, Vorkonden­ sate, vorzugsweise Monomere oder Präpolymere von Acrylaten und/oder Methacrylaten, oder Mischun­ gen von zwei oder mehreren Harzen untereinander oder Gemische mit einem oder mehrere dieser Har­ ze.The transparent or translucent lacquer layer exists or contains as a plastic binder cationic curing resins, preferably epoxy resins, vinyl ethers and / or vinyl ester polymers te, copolymers and / or radicals to resins Mixing monomers, prepolymers, precondenses sate, preferably monomers or prepolymers of Acrylates and / or methacrylates, or mixtures between two or more resins or mixtures with one or more of these Har ze.

Die Bestrahlung kann bei Vorhandensein der un­ terschiedlichsten Gase bei kationisch härtbaren Harzen erfolgen, vorzugsweise Luft oder Sauer­ stoff. Eine Bestrahlung unter spezieller Verwen­ dung eines inerten Gases oder einer inerten At­ mosphäre ist dabei nicht erforderlich und wird bevorzugt vermieden. Ebenso braucht die Einwir­ kung der Strahlung nicht bei abwechselnd unter­ schiedlichen Gaszusammensetzungen zu erfolgen. Bei den radikalisch aushärtbaren Harzen erfolgt die Aushärtung durch Bestrahlung, vorzugsweise unter Verwendung oder Mitverwendung inerter Ga­ se, vorzugsweise in Stickstoffatmosphäre. The radiation can be present in the presence of the un various gases with cationically curable Resins are made, preferably air or acid material. Irradiation under special use formation of an inert gas or an inert atom The atmosphere is not and will not be required preferably avoided. The ent also needs radiation is not alternately below different gas compositions to take place. With the radically curable resins curing by radiation, preferably using or using inert Ga se, preferably in a nitrogen atmosphere.  

Die Strahlung sind Beta-Strahlen bzw. Elektro­ nenstrahlen, die von der Strahlungsquelle in einem Elektronenbeschleuniger beschleunigt und vorzugsweise über Linear- und/oder Flächenkatho­ den auf das Substrat geleitet werden. Die Be­ schleunigungsspannung beträgt 150-500 kV, vor­ zugsweise 200-300 kV.The radiation is beta radiation or electrical rays from the radiation source in accelerated by an electron accelerator and preferably via linear and / or area cathode which are passed onto the substrate. The Be acceleration voltage is 150-500 kV, before preferably 200-300 kV.

Die Erfindung betrifft weiterhin bedruckte Fo­ lien, bestehend aus mehreren kunststoff- oder kunstharzhaltigen Schichten, wobei die Folie eine Lackfolie ist, die aus mindestens einer, aus einer oder mehreren kunstharz- oder kunst­ stoffhaltigen Schichten bestehenden nicht heiß­ siegelbaren Deckschicht mit einer Gesamtdicke (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung) von 2 bis 40 µm, vorzugsweise 5 bis 15 µm, die freie reaktive chemische Gruppen und Farbpigmen­ te und/oder Farbstoffe enthält, einer oberhalb der Deckschicht angeordneten Druckschicht, vor­ zugsweise Farbdruckschicht, mit einer Gesamtdic­ ke von 0,5 bis 12 µm, vorzugsweise 1,0 bis 5 µm (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung), und einer darüber angeordneten 10 bis 95 µm, vorzugsweise 30 bis 50 µm, dicken, transparenten oder translucenten Lackschicht mit einem Farb­ pigmentgehalt unter 3 Gew.-%, vorzugsweise ohne Farbpigmente, bestehend oder enthaltend einen mit Elektronenstrahlen gehärteten, vorzugsweise mit Betastrahlen gehärteten Lack, zusammenge­ setzt ist.The invention further relates to printed fo lien, consisting of several plastic or Resin-containing layers, the film is a paint film that consists of at least one, from one or more synthetic resin or art layers containing fabric are not hot sealable top layer with a total thickness (measured after curing or drying) from 2 to 40 µm, preferably 5 to 15 µm, the free reactive chemical groups and color pigments contains and / or dyes, one above the top layer arranged printing layer before preferably color print layer, with a total dic ke from 0.5 to 12 µm, preferably 1.0 to 5 µm (measured after curing or drying), and a 10 to 95 µm arranged above it, preferably 30 to 50 microns thick, transparent or translucent lacquer layer with one color pigment content below 3% by weight, preferably without Color pigments, consisting of or containing one hardened with electron beams, preferably varnish hardened with beta rays sets is.

Als untere Schicht, als Bestandteil der Deck­ schicht, enthält die bedruckte Folie nach einer vorzugsweisen Ausführungsform eine 0,1 bis 6 µm, vorzugsweise 0,5 bis 4 µm, dicke Haftschicht (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung), die freie chemische reaktive Gruppen und Kunst­ harz oder Kunststoff enthält. Darauf sind als weiterer Teil der Deckschicht eine oder mehrere Farbpigmentdeckschichten mit einer Gesamtdicke von 1,9 bis 30 µm, vorzugsweise 4,5 bis 15 µm, angeordnet.As the lower layer, as part of the deck layer, contains the printed film after one  preferred embodiment a 0.1 to 6 µm, preferably 0.5 to 4 µm, thick adhesive layer (measured after curing or drying), the free chemical reactive groups and art contains resin or plastic. On it are as further part of the top layer one or more Color pigment top layers with a total thickness from 1.9 to 30 µm, preferably 4.5 to 15 µm, arranged.

Die Farbpigmentdeckschicht oder Farbpigmentdeck­ schichten bestehen nach einer bevorzugten Aus­ führungsform aus 10 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 50 Gew.-%, Farbpigmenten und/oder Farb­ stoffen und 90 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 50 Gew.-%, Kunstharzbindemitteln (gerechnet als Festkörper), bezogen auf den Gesamtfestkör­ pergehalt der Farbpigmentdeckschicht(en).The color pigment top layer or color pigment top layer layers exist according to a preferred out leadership form from 10 to 70 wt .-%, preferably 20 to 50 wt .-%, color pigments and / or color substances and 90 to 30 wt .-%, preferably 80 up to 50% by weight, synthetic resin binders (calculated as solid), based on the total solid Percentage of the color pigment top layer (s).

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrich­ tungskombination zur Herstellung von Lackfolien­ bahnen, mit Hilfe deren der Lack zunächst auf eine strahlendurchlässige Kunststoffolie oder Kunststoffolienbahn aufgetragen und durch eine Bestrahlungsvorrichtung ausgehärtet und von der Kunststoffolie oder Kunststoffolienbahn (Kunst­ stoffreleasefolie) getrennt wird. Die Vorrich­ tungskombination besteht aus einer Abwicklungs­ vorrichtung für die Kunststoffreleasefolie oder -folienbahn, mindestens einem danach angeordne­ ten Druckwalzenpaar oder Druckwerk zum Aufbrin­ gen einer Haftschicht, mindestens einem danach angeordneten Druckwalzenpaar oder Druckwalzwerk zum Aufbringen der Deckschicht, mindestens einem, vorzugsweisen mehreren danach angeordne­ ten Druckwalzenpaaren oder Druckwalzwerken zum Aufbringen mindestens einer Druckschicht, minde­ stens einem danach angeordneten Lackierwerk zum Aufbringen einer transparenten oder translucen­ ten Lackschicht, mindestens einem danach ange­ ordneten Elektronenstrahler oder einer Elektro­ nenstrahlvorrichtung, mindestens einer Aufwic­ kelvorrichtung für die Releasefolie und minde­ stens einer Aufwickelvorrichtung für die fertig­ gestellte Lackfolie oder Lackfolienbahn. The invention further relates to a Vorrich combination for the production of paint films with the help of which the varnish first opens a radiolucent plastic film or Plastic film applied and through a Radiation device cured and from the Plastic film or plastic film sheet (art fabric release film) is separated. The Vorrich combination consists of a settlement device for plastic release film or - film web, arranged at least one after it pair of printing rollers or printing unit for application against an adhesive layer, at least one after arranged pressure roller pair or pressure roller mill to apply the top layer, at least  one, preferably several, arranged thereafter pairs of pressure rollers or pressure roller mills for Apply at least one print layer, min at least one painting unit arranged afterwards for Apply a transparent or translucent th lacquer layer, at least one afterwards ordered electron beam or an electric nenstrahlvorrichtung, at least one Aufwic kel device for the release film and minde least one take-up device for the finished provided paint film or film sheet.  

FigurenbeschreibungFigure description

In den Fig. 1 und 2 sind Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung schematisch darge­ stellt. UnterIn Figs. 1 and 2 are exporting the invention approximately examples schematically represents Darge. Under

Fig. 1 ist ein Querschnitt durch die auf einer Releasefolie (1) angeordneten Lackschicht abgebildet. Die Kunststoffreleasefolie (1) steht mit der Haftschicht (2) und diese mit der Deck­ schicht (3) in Verbindung. Auf der Deckschicht sind ein oder mehrere Druckschichten (4) ange­ ordnet, die von der transparenten oder translu­ centen Lackschicht (5) überdeckt sind. In Fig. 1 a cross section is shown by arranged on a release film (1) coating layer. The plastic release film ( 1 ) is in contact with the adhesive layer ( 2 ) and this with the cover layer ( 3 ). On the cover layer one or more printing layers ( 4 ) are arranged, which are covered by the transparent or translucent lacquer layer ( 5 ). In

Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. Vorrichtungskombination schematisch darge­ stellt. Fig. 2 is the device or device combination according to the invention schematically represents Darge.

Die Kunststoffreleasefolie (1) gelangt von der Abwicklungsvorrichtung (6) für die Releasefolie zu dem Druckwerk oder Druckwalzenpaar (7), das zur Aufbringung der Haftschicht (2) dient, und nachfolgend zu dem Druckwerk oder Druckwalzen­ paar (9), das zur Aufbringung der Deckschicht (3) auf die mit der Haftschicht (2) versehene Releasefolie (1) bestimmt ist.The plastic release film ( 1 ) passes from the unwinding device ( 6 ) for the release film to the printing unit or pair of printing rollers ( 7 ), which is used to apply the adhesive layer ( 2 ), and subsequently to the printing unit or pair of printing rollers ( 9 ), which is used to apply the Cover layer ( 3 ) is determined on the release film ( 1 ) provided with the adhesive layer ( 2 ).

Zum Aufbringen von Druckschichten (4), insbeson­ dere mehrfarbigen Druckschichten, werden bevor­ zugt mehrere Druckwerke oder Druckwalzenpaare (9 bis 12) angeordnet, mit Hilfe deren auf die Deckschicht die Druckschicht oder Druckschichten aufgebracht werden. Die so beschichtete und be­ druckte Kunststoffolie oder Kunststoffolienbahn gelangt danach zu den Elektronenstrahler(n) oder der Elektronenbestrahlungsvorrichtung (13), wird nach der Bestrahlung so getrennt, daß die Relea­ sefolie (1) zur Aufwicklungsvorrichtung (15) für die Releasefolie oder zu der Station (6 oder 7) gelangt, während die von der Releasefolie abge­ trennte Lackfolie von der Aufwickelvorrichtung (16) aufgenommen oder in Folienbahnen bestimmter Länge geschnitten wird. To apply printing layers ( 4 ), in particular multi-colored printing layers, several printing units or pairs of printing rollers ( 9 to 12 ) are arranged before, with the aid of which the printing layer or layers are applied to the cover layer. The thus coated and printed plastic film or plastic film web then arrives at the electron emitter (s) or the electron irradiation device ( 13 ), is separated after the irradiation so that the release film ( 1 ) to the winding device ( 15 ) for the release film or to the station ( 6 or 7 ) arrives while the lacquer film separated from the release film is taken up by the winding device ( 16 ) or cut into film webs of a certain length.

Ausführungsbeispiel:Design example:

Auf eine Kunststoff-Releasefolie, vorzugsweise eine Polyolefinfolie, wurden bei Temperaturen zwischen 20-80°C Schichten mit folgender Zusammensetzung aufgebracht und von der Releasefolie als Lackfolie abgetrennt:
Haftschicht (Gemisch oder Legierung von)
Layers with the following composition were applied to a plastic release film, preferably a polyolefin film, at temperatures between 20-80 ° C. and separated from the release film as a lacquer film:
Adhesive layer (mixture or alloy of)

Methyläthylketon360 Gew.-Teile Methylisobutylketon360 Gew.-Teile Polyisocyanat40 Gew.-Teile Hexamethoxymethyl­ melamin40 Gew.-Teile hydroxylgruppenhaltiges Polyvinylchlorid- Copolymerisat200 Gew.-TeileMethyl ethyl ketone 360 parts by weight Methyl isobutyl ketone 360 parts by weight Polyisocyanate 40 parts by weight Hexamethoxymethyl melamin40 parts by weight containing hydroxyl groups Polyvinyl chloride Copolymer 200 parts by weight

Deckschicht (Gemisch oder Legierung von)Top layer (mixture or alloy of)

Methyläthylketon300 Gew.-Teile Methylisobutylketon250 Gew.-Teile Pigmente300 Gew.-Teile hydroxylgruppenhaltiges Acrylatharz150 Gew.-Teile300 parts by weight of methyl ethyl ketone Methyl isobutyl ketone 250 parts by weight Pigments 300 parts by weight containing hydroxyl groups Acrylate resin 150 parts by weight

Druckschicht (Gemisch oder Legierung von)Print layer (mixture or alloy of)

Methyläthylketon360 Gew.-Teile Methylisobutylketon360 Gew.-Teile Pigmente80 Gew.-Teile Acrylatharz200 Gew.-TeileMethyl ethyl ketone 360 parts by weight Methyl isobutyl ketone 360 parts by weight Pigments 80 parts by weight Acrylate resin 200 parts by weight

Lackschicht A (Gemisch oder Legierung von)Paint layer A (mixture or alloy of)

Reaktivverdünner (vorzugsweise niedrigviskose monomere Acrylate)3600 Gew.-Teile aliphatisches Eopoxy­ diacrylat1600 Gew.-Teile Polyesteracrylat3600 Gew.-TeileReactive thinners (preferably low viscosity monomers Acrylates) 3600 parts by weight aliphatic eopoxy diacrylate 1600 parts by weight 3600 parts by weight of polyester acrylate

Lackschicht B (Gemisch oder Legierung von)Paint layer B (mixture or alloy of)

Reaktivverdünner (vorzugsweise niedrigviskose monomere Acrylate)3600 Gew.-Teile Oligoesteracrylat2000 Gew.-Teile Urethanacrylat3200 Gew.-TeileReactive thinner (preferably low-viscosity monomers Acrylates) 3600 parts by weight Oligoester acrylate 2000 parts by weight Urethane acrylate 3200 parts by weight

Lackschicht C (Gemisch oder Legierung von)Paint layer C (mixture or alloy of)

Reaktivverdünner3200 Gew.-Teile (vorzugsweise niedrigviskose monomere Acrylate)3200 Gew.-Teile epoxydiertes Sojabohnenölacrylat2000 Gew.-Teile Polyesteracrylat3600 Gew.-TeileReactive thinner 3200 parts by weight (preferably low-viscosity monomers Acrylates) 3200 parts by weight epoxidized Soybean acrylate 2000 parts by weight 3600 parts by weight of polyester acrylate

Lackschicht D (Gemisch oder Legierung von)Paint layer D (mixture or alloy of)

Reaktivverdünner3000 Gew.-Teile (vorzugsweise niedrigviskose monomere Acrylate)3000 Gew.-Teile aliphatisches Epoxydiacrylat2000 Gew.-Teile hydroxylgruppenhal­ tiges Polyester­ acrylat3200 Gew.-Teile Polyisocyanat450 Gew.-TeileReactive thinner 3000 parts by weight (preferably low-viscosity monomers Acrylates) 3000 parts by weight aliphatic Epoxy diacrylate 2000 parts by weight hydroxyl group term polyester acrylate 3200 parts by weight Polyisocyanate 450 parts by weight

Claims (33)

1. Verfahren zur Herstellung von Lackschichten oder Lackfolien, wobei Lack zunächst auf eine strah­ lendurchlässige Kunststoffolie aufgetragen, durch Bestrahlung ausgehärtet und von der Kunst­ stoffreleasefolie (wiederverwendbaren Kunst­ stoffolie) getrennt wird, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Herstellung bedruckter Lackfolien aus den Lackschichten auf die Kunststoffrelease­ folie bei Temperaturen zwischen
  • 10°C bis 90°C, vorzugsweise
  • 20°C bis 60°C,
1. Process for the production of lacquer layers or lacquer films, wherein lacquer is first applied to a radiolucent plastic film, cured by radiation and separated from the plastic releas film (reusable plastic film), characterized in that for the production of printed lacquer films from the lacquer layers on the Plastic release film at temperatures between
  • 10 ° C to 90 ° C, preferably
  • 20 ° C to 60 ° C,
mindestens eine, aus einer oder mehreren kunst­ harz-, kunststoffhaltigen, vorpolymerisat- und/ oder vorkondensathaltigen Schichten bestehende nicht heißsiegelfähige Deckschicht mit einer Ge­ samtdicke (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung) von
  • 2 bis 40 µm, vorzugsweise
  • 5 bis 15 µm,
at least one non-heat-sealable top layer consisting of one or more synthetic resin-containing, plastic-containing, prepolymer and / or pre-condensate layers with a total thickness (measured after curing or drying) of
  • 2 to 40 µm, preferably
  • 5 to 15 µm,
die freie reaktive chemische Gruppen und Farb­ pigmente und/oder Farbstoffe enthält und minde­ stens ein Lösungsmittel- und/oder ein Verdün­ nungsmittel von mehr als 35 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht der aufzubringenden Deck­ schicht) und/oder (bei Raumtemperatur) flüssige Monomere und/oder flüssige Präpolymere, Vorpoly­ merisate oder Vorkondensate aufweist, und unmit­ telbar über der Deckschicht oder über einer oberhalb der Deckschicht angeordneten Zwischen­ schicht eine
  • 10 bis 95 µm, vorzugsweise
  • 30 bis 50 µm,
which contains free reactive chemical groups and color pigments and / or dyes and at least one solvent and / or one diluent of more than 35% by weight (based on the total weight of the top layer to be applied) and / or (at room temperature) has liquid monomers and / or liquid prepolymers, prepolymers or precondensates, and immediately above the cover layer or above an intermediate layer arranged above the cover layer
  • 10 to 95 µm, preferably
  • 30 to 50 µm,
dicke, transparente oder translucente Lack­ schicht mit einem Farbpigmentgehalt unter 3 Gew.-%, vorzugsweise ohne Farbpigmente, aus ei­ nem mit Elektronenstrahlen härtbaren Lack aufge­ bracht und die Lackschicht unter Einwirkung der Elektronenstrahlen gehärtet und die auf der Re­ leasekunststoffolie nach der Härtung gebildete Lackfolie von der Releasekunststoffolie abgezo­ gen wird.thick, transparent or translucent lacquer layer with a color pigment content below 3 % By weight, preferably without color pigments, from egg lacquer curable with electron beams brings and the paint layer under the influence of Hardened electron beams and those on the Re lease plastic film formed after curing Paint film peeled off the release plastic film will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen der Deckschicht und der Lack­ schicht als Zwischenschicht eine Druckschicht, vorzugsweise Farbdrukschicht, mit einer Gesamt­ dicke von
  • 0,5 bis 12 µm, vorzugsweise
  • 1,0 bis 5 µm (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung),
2. The method according to claim 1, characterized in that between the cover layer and the lacquer layer as an intermediate layer, a printing layer, preferably ink pressure layer, with a total thickness of
  • 0.5 to 12 µm, preferably
  • 1.0 to 5 µm (measured after curing or drying),
aufgebracht wird, die flüssige organisch-chemi­ sche Lösungsmittel und/oder Verdünnungsmittel und/oder (bei Raumtemperatur) flüssige Monomere und/oder flüssige Präpolymere, Vorkondensate und/oder Vorpolymerisate enthält. is applied, the liquid organic chemi cal solvents and / or diluents and / or (at room temperature) liquid monomers and / or liquid prepolymers, precondensates and / or prepolymers.   3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf die Releasefolie als Teil der Deckschicht zunächst eine
  • 0,1 bis 6 µm, vorzugsweise
  • 0,5 bis 4 µm,
3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that first on the release film as part of the top layer
  • 0.1 to 6 µm, preferably
  • 0.5 to 4 µm,
dicke Haftschicht (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung), die freie chemische reaktive Gruppen und Kunstharz, Kunststoff und/oder (bei Raumtemperatur) flüssige Monomere und/oder flüs­ sige Präpolymere, Vorpolymerisate und/oder Vor­ kondensate und/oder organisch-chemische Lösungs­ mittel oder Verdünnungsmittel enthält und darauf als weiterer Teil der Deckschicht eine oder mehrere Farbpigmentdeckschichten mit einer Ge­ samtdicke von
  • 1,9 bis 30 µmm, vorzugsweise
  • 4,5 bis 15 µm,
thick adhesive layer (measured after curing or drying), the free chemical reactive groups and synthetic resin, plastic and / or (at room temperature) liquid monomers and / or liquid prepolymers, prepolymers and / or pre-condensates and / or organic chemical solvents contains or diluent and thereon as a further part of the top layer one or more color pigment top layers with a total thickness of
  • 1.9 to 30 µm, preferably
  • 4.5 to 15 µm,
aufgebracht werden.be applied. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwir­ kung von Elektronenstrahlen durch die Release­ kunststoffschicht hindurch (also von der Gegen­ seite der Lackschicht her) erfolgt.4. The method according to one or more of the claims 1 to 3, characterized in that the ent electron beam through the release through the plastic layer (i.e. from the counter side of the lacquer layer). 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haft­ schicht aus Polyisocyanaten, vorzugsweise dem Polyisocyanat des Hexamethylendiisocyanat, und hydroxy- und/oder amingruppenhaltigen Harzen, Vorkondensaten und/oder Vorpolymerisaten in flüssiger Form, vorzugsweise Hexamethoxymethyl­ melaminharz, und/oder hydroxylgruppenhaltiges Polyacrylat und/oder Polymethycrylat und/oder Vinylchloridcopolymerisat besteht oder eines oder mehrere dieser Verbindungen als Hauptbe­ standteil enthält.5. The method according to one or more of the claims 1 to 4, characterized in that the detention layer of polyisocyanates, preferably the Polyisocyanate of hexamethylene diisocyanate, and resins containing hydroxyl and / or amine groups, Pre-condensates and / or prepolymers in  liquid form, preferably hexamethoxymethyl melamine resin, and / or hydroxyl-containing Polyacrylate and / or polymethacrylate and / or Vinyl chloride copolymer exists or one or more of these compounds as main names contains part. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Farb­ pigmentdeckschicht(en), die auf die Haftschicht aufgetragen wird bzw. werden einen Verdünnungs­ mittel- und/oder Lösungsmittelgehalt, vorzugs­ weise einen Gehalt von organisch-chemischen Lö­ sungsmitteln, von
  • 40 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise
  • 50 bis 66 Gew.-%,
6. The method according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the color pigment top layer (s) which is applied to the adhesive layer or are a diluent medium and / or solvent content, preferably as a content of organic chemical Solvents, of
  • 40 to 70% by weight, preferably
  • 50 to 66% by weight,
und einen Festkörpergehalt, bestehend aus Farb­ pigmenten und/oder Farbstoffen und Kunstharzbin­ demitteln, sowie ggf. Verarbeitungshilfsmitteln von
  • 60 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise
  • 50 bis 34 Gew.-%,
and a solids content consisting of color pigments and / or dyes and synthetic resin binders, as well as processing aids of
  • 60 to 30% by weight, preferably
  • 50 to 34% by weight,
aufweist bzw. aufweisen und das Verdünnungsmit­ tel oder Lösungsmittel nach dem Aufbringen durch Wärmeeinwirkung zu
  • mehr als 30 Gew.-%, vorzugsweise
  • mehr als 50 Gew.-%
has or have and the diluent or solvent after application by heat
  • more than 30% by weight, preferably
  • more than 50% by weight
(bezogen auf 100 Gew.-% enthaltendes Verdün­ nungs- oder Lösungsmittel) entfernt wird, bevor eine weitere Schicht darüber aufgetragen wird.(based on 100% by weight of diluent solvent or solvent) is removed before another layer is applied over it. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Farb­ pigmentdeckschicht(en), die auf die Haftschicht aufgetragen wird bzw. werden, aus flüssigen Mo­ nomeren, Vorkondensaten und/oder flüssigen Pre­ polymeren, vorzugsweise einem Gemisch von flüs­ sigen Monomeren mit flüssigen Präpolymeren, mit einem geringen Lösungsmittelgehalt und/oder Ver­ dünnungsmittelgehalt, vorzugsweise ohne Lösungs- und Verdünnungsmittel, mit einem Gesamtgewicht von
  • 90 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise
  • 80 bis 50 Gew.-%,
7. The method according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the color pigment top layer (s), which is or are applied to the adhesive layer, from liquid monomers, precondensates and / or liquid prepolymers, preferably a mixture of liquid monomers with liquid prepolymers, with a low solvent content and / or diluent content, preferably without solvents and diluents, with a total weight of
  • 90 to 30% by weight, preferably
  • 80 to 50% by weight,
und Farbpigmenten und/oder Farbstoffen, sowie ggf. Verarbeitungshilfsmitteln in Gewichtsmengen von
  • 10 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise
  • 20 bis 50 Gew.-%,
and color pigments and / or dyes, and optionally processing aids in weight amounts of
  • 10 to 70% by weight, preferably
  • 20 to 50% by weight,
besteht.consists. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Farb­ pigmentdeckschicht oder Farbpigmentdeckschichten aus
  • 10 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise
  • 20 bis 50 Gew.-%,
8. The method according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the color pigment top layer or color pigment top layers
  • 10 to 70% by weight, preferably
  • 20 to 50% by weight,
Farbpigmenten und/oder Farbstoffen und
  • 90 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise
  • 80 bis 50 Gew.-%,
Color pigments and / or dyes and
  • 90 to 30% by weight, preferably
  • 80 to 50% by weight,
Kunstharzbindemitteln oder deren Ausgangsbe­ standteile in Form der Monomeren, Vorkondensaten und/oder Präpolymeren (gerechnet als Festkör­ per), bezogen auf den Gesamtfestkörpergehalt der Farbpigmentdeckschichten(en), bestehen.Resin binders or their starting materials constituents in the form of the monomers, precondensates and / or prepolymers (calculated as solids per), based on the total solids content of the Color pigment top layers (s) exist. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die nasse Lackschicht über eine glatte Walze oder eine Strukturwalze, vorzugsweise mattierte Struktur­ walze, ausgehärtet wird.9. The method according to one or more of the claims 1 to 8, characterized in that the wet Paint layer over a smooth roller or Structured roller, preferably matt structure roller, is cured. 10. Bedruckte Folien, bestehend aus mehreren kunst­ stoff- oder kunstharzhaltigen Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Lackfolie ist, die aus mindestens einer, aus einer oder mehreren kunstharz- oder kunststoffhaltigen Schichten bestehenden nicht heißsiegelbaren Deckschicht mit einer Gesamtdicke (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung) von
  • 2 bis 40 µm, vorzugsweise
  • 5 bis 15 µm,
10. Printed films, consisting of several plastic or synthetic resin-containing layers, characterized in that the film is a lacquer film, which consists of at least one, one or more synthetic resin or plastic-containing layers non-heat-sealable cover layer with a total thickness (measured according to the Curing or drying) of
  • 2 to 40 µm, preferably
  • 5 to 15 µm,
die freie reaktive chemische Gruppen und Farb­ pigmente und/oder Farbstoffe enthält, einer oberhalb der Deckschicht angeordneten Druck­ schicht, vorzugsweise Farbdruckschicht mit einer Gesamtdicke von
  • 0,5 bis 12 µm, vorzugsweise
  • 1,0 bis 5 µm
which contains free reactive chemical groups and color pigments and / or dyes, a printing layer arranged above the top layer, preferably a color printing layer with a total thickness of
  • 0.5 to 12 µm, preferably
  • 1.0 to 5 µm
(gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung), und einer darüber angeordneten
  • 10 bis 95 µm, vorzugsweise
  • 30 bis 50 µm,
(measured after curing or drying), and one arranged above it
  • 10 to 95 µm, preferably
  • 30 to 50 µm,
dicken, transparenten oder translucenten Lack­ schicht mit einem Farbpigmentgehalt unter 3 Gew.-%, vorzugsweise ohne Farbpigmente, beste­ hend oder enthaltend einen mit Elektronenstrah, len gehärteten, vorzugsweise mit Betastrahlen gehärteten Lack, zusammengesetzt ist.thick, transparent or translucent lacquer layer with a color pigment content below 3 % By weight, preferably without color pigments, best containing or containing an electron beam, len hardened, preferably with beta rays hardened paint, is composed. 11. Bedruckte Folien nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als untere Schicht der Deck­ schicht eine
  • 0,1 bis 6 µm, vorzugsweise
  • 0,5 bis 4 µm,
11. Printed films according to claim 10, characterized in that as the lower layer of the cover layer
  • 0.1 to 6 µm, preferably
  • 0.5 to 4 µm,
dicke Haftschicht (gemessen nach der Aushärtung oder Trocknung), die freie chemische reaktive Gruppen und Kunstharz oder Kunststoff enthält und darauf als weiterer Teil der Deckschicht eine oder mehrere Farbpigmentdeckschichten mit einer Gesamtdicke von
  • 1,9 bis 30 µm, vorzugsweise
  • 4,5 bis 15 µm,
thick adhesive layer (measured after curing or drying), which contains free chemical reactive groups and synthetic resin or plastic and, as a further part of the top layer, one or more colored pigment top layers with a total thickness of
  • 1.9 to 30 µm, preferably
  • 4.5 to 15 µm,
angeordnet sind. are arranged.   12. Bedruckte Folien nach Ansprüchen 10 und 11, da­ durch gekennzeichnet, daß die Farbpigmentdeck­ schicht oder Farbpigmentdeckschichten aus
  • 10 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise
  • 20 bis 50 Gew.-%,
12. Printed films according to claims 10 and 11, characterized in that the colored pigment cover layer or colored pigment cover layers
  • 10 to 70% by weight, preferably
  • 20 to 50% by weight,
Farbpigmenten und/oder Farbstoffen und
  • 90 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise
  • 80 bis 50 Gew.-%,
Color pigments and / or dyes and
  • 90 to 30% by weight, preferably
  • 80 to 50% by weight,
Kunstharzbindemitteln (gerechnet als Festkörper) bezogen auf den Gesamtfestkörpergehalt der Farb­ pigmentdeckschicht(en) bestehen.Synthetic resin binders (calculated as solids) based on the total solid content of the color pigment top layer (s) exist. 13. Vorrichtungskombination zur Herstellung von Lackfolienbahnen, mit Hilfe deren der Lack zu­ nächst auf eine strahlendurchlässige Kunststoff­ folie oder Kunststoffolienbahn aufgetragen und durch eine Bestrahlungsvorrichtung ausgehärtet und von der Kunststoffolie oder Kunststoffolien­ bahn (Kunststoffreleasefolie) getrennt wird, gekennzeichnet durch die Kombination einer Ab­ wicklungsvorrichtung für die Kunststoffrelease­ folie oder -folienbahn, mindestens einem danach angeordneten Druckwalzenpaar oder Druckwerk zum Aufbringen einer Haftschicht, mindestens einem danach angeordneten Druckwalzenpaar oder Druck­ walzwerk zum Aufbringen der Deckschicht, minde­ stens einem, vorzugsweise mehreren danach ange­ ordneten Druckwalzenpaaren oder Druckwalzwerken zum Aufbringen mindestens einer Druckschicht, mindestens einem danach angeordneten Lackierwerk zum Aufbringen einer transparenten oder translu­ centen Lackschicht, mindestens einem danach an­ geordneten Elektronenstrahler oder einer Elek­ tronenstrahlvorrichtung, mindestens einer Auf­ wickelvorrichtung für die Releasefolie und min­ destens einer Aufwickelvorrichtung für die fer­ tiggestellte Lackfolie oder Lackfolienbahn.13. Device combination for the production of Lacquer film webs, with the help of which the lacquer too next on a radiolucent plastic applied film or plastic film and cured by an irradiation device and from the plastic film or plastic films web (plastic release film) is separated, characterized by the combination of an Ab winding device for plastic release film or film web, at least one after it arranged pressure roller pair or printing unit for Application of an adhesive layer, at least one then arranged pressure roller pair or pressure rolling mill for applying the top layer, min least one, preferably several afterwards arranged pairs of pressure rollers or pressure rolling mills for applying at least one printing layer,  at least one painting unit arranged thereafter to apply a transparent or translucent centen lacquer layer, at least one afterwards ordered electron beam or an elec electron beam device, at least one Auf winding device for the release film and min least a winder for the fer prepared paint film or paint film web.
DE19873708908 1987-03-19 1987-03-19 METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS Withdrawn DE3708908A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708908 DE3708908A1 (en) 1987-03-19 1987-03-19 METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS
ES88100821T ES2019409B3 (en) 1987-03-19 1988-01-21 PROCEDURE FOR THE MANUFACTURE OF VARNISH LAYERS AND VARNISH FILMS
AT88100821T ATE59590T1 (en) 1987-03-19 1988-01-21 PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OF PAINT COATINGS AND PAINT FOILS.
DE8888100821T DE3861335D1 (en) 1987-03-19 1988-01-21 METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS.
EP88100821A EP0283651B1 (en) 1987-03-19 1988-01-21 Method of making coating layers and films

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708908 DE3708908A1 (en) 1987-03-19 1987-03-19 METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3708908A1 true DE3708908A1 (en) 1988-09-29

Family

ID=6323441

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873708908 Withdrawn DE3708908A1 (en) 1987-03-19 1987-03-19 METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS
DE8888100821T Expired - Fee Related DE3861335D1 (en) 1987-03-19 1988-01-21 METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888100821T Expired - Fee Related DE3861335D1 (en) 1987-03-19 1988-01-21 METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0283651B1 (en)
AT (1) ATE59590T1 (en)
DE (2) DE3708908A1 (en)
ES (1) ES2019409B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425792A1 (en) * 1994-07-21 1996-02-01 Manfred Keppeler Sheet, films and coatings prodn. with micro-porous, etc. structures
DE19751607A1 (en) * 1997-11-21 1999-07-29 Usp Innovation & Patentverwert Protective film to protect and frame graphic structures
DE10057107C1 (en) * 2000-11-16 2002-06-20 Rohrscheidt Friedrich Von Method for printing or embossing or manufacturing a flexible material, e.g. a synthetic leather, uses two or more coating steps performed on a conveyor belt with a surface fitted with release film comprising e.g. cellulose acetate

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535935A1 (en) * 1995-09-27 1997-04-03 Basf Lacke & Farben Radiation-curable coating
DE19535934C2 (en) * 1995-09-27 2002-11-07 Basf Coatings Ag Adhesive paint film

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009885B1 (en) * 1978-09-01 1983-11-02 Mobil Oil Corporation Method for applying coatings to substrates
DE3024582A1 (en) * 1980-06-28 1982-01-21 Letron GmbH, 8750 Aschaffenburg METHOD FOR PRODUCING A CARRIER FILM COATED WITH ELECTRON BEAMS
JPS59189969A (en) * 1983-04-12 1984-10-27 Fuji Photo Film Co Ltd Formation of multilayered coating film
GB2142279B (en) * 1983-06-30 1987-04-23 Letraset International Ltd Dry transfer materials
EP0228671A1 (en) * 1985-12-23 1987-07-15 General Electric Company Method for the production of a coated substrate with controlled surface characteristics

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425792A1 (en) * 1994-07-21 1996-02-01 Manfred Keppeler Sheet, films and coatings prodn. with micro-porous, etc. structures
DE19751607A1 (en) * 1997-11-21 1999-07-29 Usp Innovation & Patentverwert Protective film to protect and frame graphic structures
DE19751607B4 (en) * 1997-11-21 2010-01-14 Usp Indicator Solutions Gmbh Protective film for protecting and framing graphic images and methods for their production
DE10057107C1 (en) * 2000-11-16 2002-06-20 Rohrscheidt Friedrich Von Method for printing or embossing or manufacturing a flexible material, e.g. a synthetic leather, uses two or more coating steps performed on a conveyor belt with a surface fitted with release film comprising e.g. cellulose acetate

Also Published As

Publication number Publication date
ATE59590T1 (en) 1991-01-15
EP0283651A1 (en) 1988-09-28
DE3861335D1 (en) 1991-02-07
EP0283651B1 (en) 1991-01-02
ES2019409B3 (en) 1991-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1549511B1 (en) Sheet- or web-like, decorative coating film and method for producing the same
DE4421559C2 (en) Process for producing a coating having a structure on a substrate and coating
DE3151785A1 (en) NON-SLIP DECORATIVE FLOORING FROM PLASTIC AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2806892A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A DECORATED, WATER-RESISTANT PLATE AND THE PRODUCT OBTAINED THEREOF
DE2402120B2 (en) Biaxially oriented composite film
DE4439031C2 (en) Polymer coated multilayer material and process for its manufacture
DE2907186A1 (en) METAL COVER
DE2817566A1 (en) SUBLIMATION TRANSFER PROCEDURE
DE1928492C3 (en) Process for the production of a firmly anchored paint coating on thermoplastic objects with a planar surface
US4124431A (en) Dimensionally stable, calendered vinyl film
DE4032139C2 (en) Plastic composite and process for its manufacture
DE1810608B2 (en) Pressure-sensitive transmission element and method for its manufacture
US4223054A (en) Dimensionally stable, calendered vinyl film
DE4219446C3 (en) Process for applying a decorative layer to a substrate
DE3708908A1 (en) METHOD FOR PRODUCING LACQUER LAYERS AND LACQUER FILMS
DE102018105735A1 (en) Release film for gravure application
DE2327386A1 (en) Peel-off film, method of making the same, and peel-off method
DE2704328C2 (en)
EP0215223B1 (en) Process for lacquering web-like or tabular substrate materials
DE3931890C2 (en) Radiation-crosslinked film web and its use
DE1941412A1 (en) Process for the continuous production of a flexible, porous multilayer material web with a high-gloss outer surface
DE102006031189B4 (en) Process for the production of self-adhesive film products such as stickers, stick-on labels, self-adhesive security markings, self-adhesive films and the like
DE2604475A1 (en) COATING PROCESS
EP0535504B1 (en) Method and apparatus for image transfer onto coated surfaces
EP0208751A1 (en) Method for fabricating a substrate provided with a foam stamp

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination