DE3708130A1 - Luefterwalze fuer geraete des persoenlichen bedarfs - Google Patents

Luefterwalze fuer geraete des persoenlichen bedarfs

Info

Publication number
DE3708130A1
DE3708130A1 DE19873708130 DE3708130A DE3708130A1 DE 3708130 A1 DE3708130 A1 DE 3708130A1 DE 19873708130 DE19873708130 DE 19873708130 DE 3708130 A DE3708130 A DE 3708130A DE 3708130 A1 DE3708130 A1 DE 3708130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
fan roller
fan
roller
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873708130
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Amsel
Bernd Dr Trebitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19873708130 priority Critical patent/DE3708130A1/de
Priority to ES8800573U priority patent/ES1006032Y/es
Publication of DE3708130A1 publication Critical patent/DE3708130A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis
    • F04D29/283Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis rotors of the squirrel-cage type

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gebläselüfterwalze mit zahl­ reichen, am Umfang der Lüfterwalze verteilt angeordneten Schau­ feln, die sich in Bezug auf die Rotationsachse in Längsrichtung zu dieser radial nach außen erstrecken.
Es ist bereits ein Querstromventilator aus der (DE-OS 30 48 571) bekannt, bei dem die Schaufeln des Laufrades zur Geräuschminde­ rung über ihre Länge in Bezug zur radialen Richtung geneigt ange­ ordnet sind. Darüber hinaus sind die Träger der Schaufeln gegen­ einander verdreht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schaufeln der Lüf­ terwalze derart auszubilden und anzuordnen, daß die Laufgeräusche der Lüfterwalze weiter reduziert werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zumindest einige Schaufeln in Umfangsrichtung der Lüfterwalze untereinander einen unter­ schiedlichen großen Abstand aufweisen. Da die einzelnen Schaufeln nicht gleichmäßig am Umfang der Lüfterwalze verteilt sind, werden unerwünschte Strömungsverwirbelungen verhindert die das Luftge­ räusch der Lüfterwalze vermindern und die den üblicherweise auf­ tretenden Pfeifton unterdrücken. Hierzu ist es vorteilhaft, daß die einzelnen Schaufeln in mehreren Gruppen zusammengefaßt sind, wobei die in Gruppen zusammengefaßten Schaufeln untereinander ei­ nen gleichmäßig großen Abstand aufweisen, der kleiner ist als der Abstand zwischen den benachbarten Gruppen der Schaufeln. Durch die Zusammenfassung der einzelnen Schaufeln in Gruppen können Un­ wuchten der Lüfterwalze sehr stark reduziert werden. Aufgrund der zwischen den einzelnen Gruppen angeordneten, größeren Zwischen­ räume brechen die zwischen den einzelnen Schaufeln normalerweise auftretenden Wirbel zusammen, die normalerweise für den Pfeifton verantwortlich sind. Die Zwischenräume verhindern ferner, daß sich einzelne Wirbel wieder aufbauen können.
In vorteilhafter Weise sind die einzelnen Gruppen am Umfang der Lüfterwalze gleichmäßig verteilt, wobei eine jede Gruppe aus sie­ ben Schaufeln bestehen kann. Insbesondere kann eine jede Lüfter­ walze mit drei Gruppen ausgestattet sein. Die in Gruppen angeord­ neten Schaufeln können auch in vorteilhafter Weise in Bezug auf die Rotations- bzw. Längsachse der Lüfterwalze verdreht sein. Da­ bei kann der Umfangswinkel der Verdrehung der Schaufeln, von dem einen Ende zum anderen Ende gemessen, zwischen 20° und 60° liegen.
Die einzelnen Schaufeln können sich über die gesamte Länge der Lüfterwalze oder auch nur über die Hälfte einer Lüfterwalze er­ strecken, so daß im letzteren Fall zwei Walzenabschnitte mit drei Trägern für eine Lüfterwalze gebildet werden. Die einzelnen Schaufeln bei mehreren Walzenabschnitten können ebenfalls in Gruppen angeordnet sein, wie dies bei der Lüfterwalze mit durch­ gehenden Schaufeln der Fall ist. Vorteilhaft ist es auch, wenn bei dieser Aufteilung die benachbarten Schaufeln der Walzenab­ schnitte in Umfangsrichtung pfeil- oder V-förmig zueinander aus­ gerichtet sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbei­ spiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt quer zu einer in einem Gebläsegehäuse an­ geordneten Lüfterwalze;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Lüfterwalze gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht auf die Lüfterwalze nach Fig. 2;
Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Lüfterwalze, bei der die die Schaufeln aufnehmenden Träger sowie die Schaufeln in Längsrichtung gegeneinander verdreht ange­ ordnet sind;
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen einzelnen Träger einer Lüfter­ walze mit Schlitzöffnungen zur Aufnahme von Schaufel­ blättern und
Fig. 6 und 7 Draufsicht auf weitere Ausführungsbeispiele von Lüf­ terwalzen.
In Fig. 1 ist mit 10 ein Gehäuse, beispielsweise für einen Haar­ trockner oder ein Heizgebläse, bezeichnet, in dem eine Lüfter­ walze 12 drehbar gelagert ist. Die Lüfterwalze 12 wird über einen in der Zeichnung der Einfachheit halber nicht dargestellten Elek­ tromotor angetrieben. Die Pfeile 11 zeigen den Verlauf der Strö­ mungsrichtung der Luft durch das Gehäuse 10 und die Lüfterwalze 12 des Gebläses an.
Die Lüfterwalze 12 besteht in den Fig. 2 und 3 aus zahlreichen, mit Abstand zueinander angeordneten Schaufeln 14, die sich zwi­ schen zwei im Abstand zueinander angeordneten, konzentrisch ver­ laufenden Trägern 16 in Längsrichtung der Rotationsachse 22 er­ strecken. Die Träger 16 sind als kreisrunde Scheiben ausgebildet und in ihrem Mittelpunkt mit jeweils einer Nabe 18 versehen, die zur drehbaren Lagerung der Lüfterwalze 12 dienen und sich daher auf in der Zeichnung nicht dargestellten Wellen abstützen, die in die Bohrungen 19 der Nabe 18 eingreifen.
Im Außenbereich 15 des Trägers 16 sind in Fig. 5 zahlreiche, sich nach innen erstreckende Schlitzöffnungen 20 vorgesehen, die mit der Längsachse 22 einen Winkel (Gamma) von ca. 23° bilden. Die Schlitzöffnungen 20 sind in drei Gruppen 21, 23, 25 von je sieben Schaufeln 14 unterteilt, wobei jede Gruppe 21, 23, 25 einen Win­ kel von 120° bildet. Die einzelnen, zur Aufnahme der Schaufeln 14 vorgesehenen Schlitze 20 weisen in jeder einzelnen Gruppe 21, 23 und 25 einen gleichmäßigen Abstand untereinander auf, wobei der Abstand zwischen der letzten Schaufel 14 der einen Gruppe 21 bzw. 23 bzw. 25 und der ersten Schaufel der in Umfangsrichtung gesehen nachfolgenden Gruppe 23 bzw. 25 bzw. 21 größer ist als die jeweiligen Abstände benachbarter Schaufeln einer Gruppe 21, 23, 25. Dabei kann es vorteilhaft sein, daß der Abstand zwischen zwei benachbarten Gruppen 21, 23 oder 23, 25 bzw. 25, 21 doppelt so groß ist wie der Abstand zweier benachbarter Schaufeln 14 in einer Gruppe 21, 23, 25.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 bis 5 wurde jeweils nach einem Winkel von 120° eine Schaufel ausgelassen, so daß bei einer Anzahl von theoretisch 24 Schaufeln nur noch 21 Schau­ feln am Lüfterrad ausgebildet sind, was nicht nur zu einer Ver­ billigung der Herstellungskosten der Lüfterwalze 12, sondern auch zu einer erheblichen Luftgeräuschverminderung durch den entfal­ lenden Pfeifton während des Arbeitseinsatzes des Gebläses führt. Stellt man nämlich von der erfindungsgemäßen Lüfterwalze ein Fre­ quenzspektrum her, so läßt sich sofort erkennen, daß die hohen Tonfrequenzen wegfallen und der unangenehme Pfeifton der Lüfter­ walze im Betrieb ausbleibt.
Während im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die Schaufeln parallel zur Längsachse 22 verlaufen, so bilden in Fig. 4 und 5 die Schau­ feln zur Längsachse 22 einen Winkel Alpha, der zwischen 20° und 60° liegen kann, vorteilhafterweise aber bei 45°.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die Lüfterwalze 12 in zwei gleich große Walzenabschnitte 28, 30 aufgeteilt. Die Schaufeln 14 zweier benachbarter Walzenabschnitte 28, 30 sind in Umfangsrich­ tung gesehen pfeilförmig ausgebildet bzw. sie können auch, was nicht dargestellt ist, V-förmig zueinander ausgerichtet sein. Durch diese Ausbildungen kann die Laufruhe der Lüfterwalze 12 weiterhin verbessert werden.
Gemäß Fig. 7 ist es auch möglich, mehrere (beispielsweise vier) Walzenabschnitte vorzusehen, wobei jeweils zwei benachbarte Wal­ zenabschnitte 32, 34 und 36, 38 in Umfangsrichtung 40 gesehen mit pfeilförmig bzw. die benachbarten Walzenabschnitte 34, 36 mit V- förmig ausgerichteten Schaufeln 14 ausgestattet sind.
Anstelle der in Fig. 5 dargestellten Gruppen 21, 23, 25 mit je­ weils sieben Schaufeln können auch Gruppen mit mehreren oder we­ nigeren Schaufeln 14 vorgesehen werden, wobei die einzelnen Schaufeln 14 einer Gruppe vorzugsweise einen gleichmäßigen Ab­ stand untereinander aufweisen. Wie aus den Fig. 6 und 7 hervor­ geht, sind die einzelnen Gruppen mit nur jeweils drei Schaufeln 14 ausgestattet, um einen größeren Zwischenraum zwischen den ein­ zelnen Schaufeln 14 und/oder den einzelnen Gruppen erreichen zu können.

Claims (10)

1. Gebläselüfterwalze (12) mit zahlreichen, am Umfang verteilt angeordneten Schaufeln (14), die sich in Bezug auf die Rota­ tionsachse in Längsrichtung zu dieser und radial nach außen erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige Schaufeln (14) in Umfangsrichtung der Lüfterwalze (12) unter­ einander einen unterschiedlich großen Abstand aufweisen.
2. Lüfterwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schaufeln (14) in mehreren Gruppen (21, 23, 25) an­ geordnet sind und daß die in Gruppen (21, 23, 25) angeordne­ ten Schaufeln (14) einen gleichmäßigen Abstand untereinander aufweisen, wobei der Abstand zwischen der letzten Schau­ fel (14) der einen Gruppe (21 bzw. 23 bzw. 25) und der ersten Schaufel (14) der in Umfangsrichtung gesehenen nachfolgenden Gruppe (23 bzw. 25 bzw. 21) größer ist als die jeweiligen Ab­ stände benachbarter Schaufeln innerhalb einer Gruppe (21, 23, 25).
3. Lüfterwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Gruppen (21, 23, 25) mit Schaufeln (14) am Umfang der Lüfter­ walze (12) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
4. Lüfterwalze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine jede Gruppe (21, 23, 25) sieben Schaufeln (14) aufweist.
5. Lüfterwalze nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zur Längs­ achse der Lüfterwalze (12), im Abstand zueinander angeordne­ te Träger (16) zur Aufnahme der Schaufeln (14) mit Schlitz­ öffnungen (20) ausgestattet sind und daß in sieben aufeinan­ derfolgenden Schlitzöffnungen (20) jeweils eine Schaufel (14) angeordnet ist und daß jeweils die achte Schlitzöffnung (20) nicht mit einer Schaufel besetzt ist.
6. Lüfterwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Ende der Schaufeln (14) angeordneten Träger (16) um einen Winkel (Alpha) zwischen 20° bis 60° verdreht gegeneinander angeordnet sind.
7. Lüfterwalze nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in Gruppen (21, 23, 25) angeordneten Schaufeln (14) sich in Längsrichtung über die ganze Länge der Lüfterwalze (12) erstrecken.
8. Lüfterwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüfterwalze (12) in einen linken und rechten Walzabschnitt (28, 30) aufgeteilt ist und daß die Schaufeln (14) des linken (28) und rechten (30) Walzabschnittes in Umfangsrichtung pfeilförmig bzw. V-förmig zueinander ausgerichtet sind.
9. Lüfterwalze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Walzenabschnitten (28, 30) angeordneten Schaufeln (14) in Gruppen angeordnet sind, wobei der Abstand von zwei an­ grenzenden Gruppen größer ist als der Abstand von benachbar­ ten Schaufeln (14) innerhalb einer Gruppe.
10. Lüfterwalze nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüfterwalze (12) aus vier oder sechs Walzenabschnitten (32, 34, 36, 38) gebildet ist.
DE19873708130 1987-03-13 1987-03-13 Luefterwalze fuer geraete des persoenlichen bedarfs Withdrawn DE3708130A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708130 DE3708130A1 (de) 1987-03-13 1987-03-13 Luefterwalze fuer geraete des persoenlichen bedarfs
ES8800573U ES1006032Y (es) 1987-03-13 1988-02-26 Cilindro de ventilador para aparatos de uso personal.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708130 DE3708130A1 (de) 1987-03-13 1987-03-13 Luefterwalze fuer geraete des persoenlichen bedarfs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3708130A1 true DE3708130A1 (de) 1988-09-22

Family

ID=6322960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873708130 Withdrawn DE3708130A1 (de) 1987-03-13 1987-03-13 Luefterwalze fuer geraete des persoenlichen bedarfs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3708130A1 (de)
ES (1) ES1006032Y (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0692637A1 (de) * 1994-06-13 1996-01-17 Carrier Corporation Einlassöffnung eines Kreisellüfters und Laufrad-Anordnung
WO2004015275A1 (en) * 2002-08-02 2004-02-19 Spal S.R.L. A centrifugal fan impeller with blades inclined relative to the axis of rotation
CN107413908A (zh) * 2017-04-19 2017-12-01 中山永邦智能科技有限公司 一种贯流风扇叶轮自动组装成型机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE165330C (de) *
DE1177277B (de) * 1954-02-06 1964-09-03 Bbc Brown Boveri & Cie Axial- oder Radialgeblaese, insbesondere fuer elektrische Generatoren und Motoren
DE1993108U (de) * 1968-03-06 1968-09-05 Siemens Ag Querstromgeblaese.
DE1813037A1 (de) * 1968-01-22 1969-08-14 Bbc Brown Boveri & Cie Geraeuschminderung bei aerodynamischen Druckwellenmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE165330C (de) *
DE1177277B (de) * 1954-02-06 1964-09-03 Bbc Brown Boveri & Cie Axial- oder Radialgeblaese, insbesondere fuer elektrische Generatoren und Motoren
DE1813037A1 (de) * 1968-01-22 1969-08-14 Bbc Brown Boveri & Cie Geraeuschminderung bei aerodynamischen Druckwellenmaschinen
DE1993108U (de) * 1968-03-06 1968-09-05 Siemens Ag Querstromgeblaese.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0692637A1 (de) * 1994-06-13 1996-01-17 Carrier Corporation Einlassöffnung eines Kreisellüfters und Laufrad-Anordnung
WO2004015275A1 (en) * 2002-08-02 2004-02-19 Spal S.R.L. A centrifugal fan impeller with blades inclined relative to the axis of rotation
US7210907B2 (en) 2002-08-02 2007-05-01 Spal S.R.L Centrifugal fan impeller with blades inclined relative to the axis of rotation
CN107413908A (zh) * 2017-04-19 2017-12-01 中山永邦智能科技有限公司 一种贯流风扇叶轮自动组装成型机

Also Published As

Publication number Publication date
ES1006032U (es) 1988-12-01
ES1006032Y (es) 1989-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0102626B1 (de) Spannungsausgleichsschlitze in Kreissägeblättern
DE69924558T2 (de) Vakuumpumpe
CH532199A (de) Axiale Turbomolekularpumpe
EP3214316B1 (de) System und getriebebaureihe
EP2122181B1 (de) Lüfterrad, system und getriebebaureihe
DE3614806C2 (de) Einbauventilator
WO2021115806A1 (de) Lüfterrad für einen rotor und elektrische maschine
DE1453730B2 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
EP1534959B1 (de) RADIALLÜFTERRAD ZUR FöRDERUNG VON KÜHLLUFT FÜR EINE ELEKTRISCHE MASCHINE
DE2743826B2 (de) Elektromotor, der mit seinem abtriebsseitigen Ende an der Wand einer Arbeitsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine, befestigt ist
EP0546361B1 (de) Axiallüfter
DE3708130A1 (de) Luefterwalze fuer geraete des persoenlichen bedarfs
DE4414219C2 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE2717366B2 (de) Laufrad für eine Turbomolekularpumpe
DE638173C (de) Laufrad fuer Kreiselpumpen, insbesondere fuer dickfluessige Massen, wie Zellstoff, Holzstoff o. dgl.
DE3720464C3 (de) Lüfteranordnung für eine außenbelüftete elektrische Maschine
DE102009048265A1 (de) Schleifringanordnung für eine rotierende elektrische Maschine
DE6907898U (de) Elektromotor mit schutzisolierung
DE10111292A1 (de) Lüfteranordnung für eine elektrische Maschine
DE1769004C3 (de) Kolonneneinrichtung zur Gegenstromextraktion von Flüssigkeiten
DE1920267C3 (de) Mehrschaufeliger Radialverdichter
DE3207448A1 (de) Deckscheibenloser radialluefter
DE1503632C (de) Leitvorrichtung fur einen Zentrifu galverdichter
DE1428113C (de) Gehäuse fur ein Kreiselgeblase
DE60101897T2 (de) Herstellungsverfahren einer Statorstufe für eine Turbinenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee