DE3707771A1 - Telephone receiver - Google Patents

Telephone receiver

Info

Publication number
DE3707771A1
DE3707771A1 DE19873707771 DE3707771A DE3707771A1 DE 3707771 A1 DE3707771 A1 DE 3707771A1 DE 19873707771 DE19873707771 DE 19873707771 DE 3707771 A DE3707771 A DE 3707771A DE 3707771 A1 DE3707771 A1 DE 3707771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earpiece
holder
bracket
housing
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873707771
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Tremmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873707771 priority Critical patent/DE3707771A1/en
Publication of DE3707771A1 publication Critical patent/DE3707771A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/05Supports for telephone transmitters or receivers specially adapted for use on head, throat or breast

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

As is known, during telephoning, one hand is occupied by holding the telephone receiver, so that the other hand is alone available to undertake the other work which may be connected with telephoning and arises during conversation, such as fetching a writing instrument and paper, making notes, taking down whole conversations, fetching files and looking in these, etc. This not only results in confusion in the office routine but also overtaxes one-armed people or those who are otherwise physically handicapped and infirm. Also, the car driver making a telephone call has only one hand available for steering, which can be very dangerous in critical situations. The user of a coin-operated telephone is also overtaxed, since in addition to the work already mentioned he is also required to search for additional coins and insert these into the coin-box. According to the object of the invention, the person telephoning is to have both hands available at all times and in all situations. In a mounting for a receiver capsule, especially for a telephone receiver, the listening side of the receiver capsule has a retaining clip which encompasses the latter transversely and extends sufficiently far beyond the housing for the retaining clip or the receiver capsule to be able to be suspended over the top of the ear and rest there. <IMAGE>

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Halterung für eine Hörkapsel insbesondere für einen Telefonhörer, damit ein Halten des Hö­ rers von Hand während des Telefonierens überflüssig ist.The invention relates to a holder for an earpiece especially for a telephone handset, so that holding the Hö by hand while making calls.

Beim Telefonieren wird bekanntlich der Hörer von einer Hand vom Telefonapparat abgehoben und an die Ohrmuschel gehalten. Problematisch wird es erst, wenn gleichzeitig auch etwas no­ tiert, bzw. längere Gespräche aufgeschrieben werden sollen. Da eine Hand bereits blockiert ist, muß die andere Papier und Schreibzeug herbeiholen, wobei zumindest kleinere Shreibblät­ ter von der Schreibunterlage gerne noch wegrutschen und so das Schreiben erschweren.As is well known, when making a call, the handset is lifted from one hand lifted from the telephone and held to the auricle. It only becomes problematic when something is no at the same time animals, or longer conversations should be written down. Since one hand is already blocked, the other paper and Bring writing utensils, at least smaller writing papers ter like to slip away from the desk pad and so on Difficulty writing.

Bedeutend schwieriger und hektischer wird es, wenn gleichzei­ tig auch noch Akten beigeholt und darin gesucht werden soll. Selbst wenn alle Utensilien in greifbarer Nähe sind, ist es zumindest für den ungeübten, einarmigen oder anderweitig Kör­ perbehinderten und gebrechlichen telefonierenden Menschen schwer bzw. unmöglich, alles übrige mit einer Hand zu erledigen. Meist ist er gezwungen, den Hörer abzulegen, wobei er das Ge­ spräch unterbricht und gegebenenfalls wichtige Informationen seines Gesprächspartners nicht wahrnehmen kann und sich wieder­ holen muß, wodurch sich das Gespräch unnötig verlängert. Auch Benützern eines Autotelefons während der Fahrt ist eine Hand blockiert, was in kritischen Situationen sehr gefährlich sein kann.It becomes significantly more difficult and hectic if at the same time files should also be retrieved and searched for. Even if all utensils are within reach, it is at least for the inexperienced, one-armed or otherwise licensed disabled and frail people on the phone difficult or impossible to do everything else with one hand. Mostly he is forced to put the handset down, picking up the Ge interrupts the call and, if necessary, important information can not perceive the person he is talking to and must fetch, which lengthens the conversation unnecessarily. There is also a user of a car phone while driving Hand blocked, which is very dangerous in critical situations can be.

Meist überfordert ist ferner auch der Benützer eines Münztele­ fons, da er gleichzeitig den Hörer halten muß, unter Umständen etwas notiert werden soll oder in einer Broschüre nachgesehen werden muß, oder gegebenenfalls auch noch nach weiteren Mün­ zen nachgesucht und diese auch noch in den Münzspeicher ein­ geführt werden müssen.The user of a coin tele is also often overwhelmed fons, since he has to hold the handset at the same time, under certain circumstances something should be noted or looked up in a brochure must be, or possibly also after another coin zen and put them into the coin store must be performed.

Aber auch schon beim Anwählen bzw. Warten auf einen Gesprächs­ partner ist eine Hand blockiert, was ein Weiterarbeiten nicht zuläßt und so wertvolle Zeit vergeudet wird.But also when dialing or waiting for a conversation partner  a hand is blocked, which prevents further work and so valuable time is wasted.

Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieser ganzen Hektik Abhilfe zu schaffen und zu ermöglichen, daß der Tele­ fonierende nach Belieben jederzeit und in jeder Situation bei­ de Hände frei hat.The invention has set itself the task of this whole Hectic to remedy the situation and allow the tele at any time and in any situation de hands free.

Die Erfindung besteht darin, daß die Hörseite des Hörkapsel­ gehäuses einen Haltebügel aufweist, der im Bereich von der Mitte bis etwas über die Außenkante des Hörkapselgehäuses an­ geordnet ist, dieses quer umfaßt und soweit über das Gehäuse hinausragt, daß der Haltebügel bzw. die Hörkapsel am Ohransatz eingehängt werden kann und dort aufliegt.The invention is that the hearing side of the earpiece Housing has a bracket that in the range of Middle to a little over the outer edge of the earpiece housing is ordered, this includes across and as far as the housing protrudes that the bracket or the earpiece at the base of the ear can be attached and rests there.

Als zweite Lösung ist eine Stulpe vorgesehen, die auf der Hör­ seite des Hörkapselgehäuses integriert ist und ab der Außen­ kante beidseitig bis zur Mitte herunterragt, so daß die Stulpe auf die Ohrmuschel gestülpt werden kann und am Ohransatz auf­ liegt.As a second solution, a cuff is provided that can be heard side of the earpiece housing is integrated and from the outside edge protrudes down to the middle on both sides so that the cuff can be put on the pinna and on the base of the ear lies.

Da es mehrere Telefonhörermodelle mit voneinander abweichen­ den Hörkapselgehäusen gibt, möchte ich meine weitere Ausge­ staltung im wesentlichen auf das von der deutschen Bundespost bezeichnete Tischtelefon "A-Modell" beschränken.Since there are several phone handset models that differ from each other the earpiece housings, I would like to go further essentially based on that of the German Federal Post Office Limit designated desk phone "A-model".

Bei diesem Modell weist das Gehäuse der Hörkapsel eine Ver­ schraubung auf, so daß der Haltebügel in einfachster Weise an einer Ringhalterung mit dem Ausmaß der Hörkapselverschraubung befestigt und mit dieser verschraubt ist. Das hat den Vorteil, daß das Erfindungsprinzip kostengünstig und ohne Veränderung des Hörkapselgehäuses verwirklicht werden kann und nachträglich je­ der Telefonhörer auch vom Laien unschwer nachzurüsten ist. Dieser Vorteil besteht auch, wenn der Haltebügel mit dem Deckel des Hörkapselgehäuses integriert ist, so daß nur der Deckel ausgewechselt werden muß.In this model, the housing of the earpiece has a ver screw on, so that the bracket in the simplest way a ring holder with the size of the ear capsule screw connection attached and screwed to it. That has the advantage, that the principle of the invention inexpensively and without changing the Earpiece housing can be realized and subsequently depending the telephone handset is easy to retrofit even by the layperson. This advantage also exists when the bracket with the lid of the earphone housing is integrated, so that only the lid must be replaced.

Es ist auch schon gedacht, den Haltebügel mit der Rückseite des Hörkapselgehäuses zu integrieren. It is also already thought of the bracket with the back to integrate the earpiece housing.  

Für manche Menschen und Situationen kann der erfindungsge­ mäße Haltebügel auch als störend empfunden werden, deshalb ist auch daran gedacht, den Haltebügel beispielsweise mit­ tels Tastendrucks auch während des Gesprächs ein- und aus­ klappbar zu gestalten.For some people and situations, the inventive moderate brackets are also perceived as annoying, therefore is also thought of using the bracket, for example by pressing the button on and off even during the call foldable design.

In einfachster Weise kann dies erfolgen, wenn auf der Rück­ seite des Telefonhörergriffes ein Federbügel angeordnet ist, der über eine Führungsvorrichtung mit dem Haltebügel verbun­ den ist und so durch Fingerbetätigung nach Belieben aus- und eingefahren werden kann, wobei der Deckel des Hörkapselge­ häuses vorteilhaft eine Aussparung aufweist, in die sich der Haltebügel versenken kann.The easiest way to do this is when on the back a spring clip is arranged on the side of the telephone receiver handle, which is connected to the bracket via a guide device is and so on and off by finger operation at will can be retracted, the lid of the Hörkapselge advantageously has a recess in which the Retract bracket can.

Beim Telefonieren in lauter Umgebung ergibt sich zusätzlich noch der Vorteil, daß sobald der Haltebügel im ausgefahrenen Zustand am Ohransatz eingehängt ist, ein Loslassen des Feder­ bügels bewirkt, daß die Hörkapsel satt an der Ohrmuschel an­ liegt.When making calls in a noisy environment, this also results still the advantage that as soon as the bracket in the extended Condition is hooked onto the ear base, releasing the spring bracket causes the earpiece to fit snugly against the ear lies.

Damit ein sattes Anliegen der Hörkapsel an der Ohrmuschel auch ohne Federbügel sicher gewährleistet ist und ein seit­ liches Abrutschen am Ohransatz ausgeschlossen ist, wird vor­ geschlagen, den Haltebügel in der Mitte in Richtung Außenkan­ te etwas abzuwinkeln, so daß er wie ein langgezogenes "n" aus­ sieht und in Richtung Hörkapseldeckel etwas konisch auslau­ fen zu lassen.So that the earpiece fits snugly against the auricle is guaranteed even without a spring clip and one side slipping at the base of the ear is excluded struck, the retaining bracket in the middle towards the outer channel te bend something so that it looks like an elongated "n" looks a bit tapered towards the earpiece cover to let.

Besonders vorteilhaft ist, wenn der Haltebügel zweimal in Richtung Außenkante abgewinkelt ist, also die Form eines lang­ gezogenen "m" aufweist, denn dadurch schwenkt sich das Sprech­ teil auch bei aufrechter Kopfstellung, durch den Schwerpunkt an die Nähe des Mundes. Der eine Winkel ist dabei für das lin­ ke Ohr vorgesehen und der andere für das rechte.It is particularly advantageous if the bracket is twice in Is angled towards the outer edge, i.e. the shape of a long has drawn "m", because this swings the speech partly even when the head is upright, due to the center of gravity close to the mouth. One angle is for the lin ke ear provided and the other for the right.

Es wird noch darauf hingewiesen, daß der erfindungsgemäße Haltebügel für alle im Fernsprechwesen verwendeten Gehörkap­ seln analog anzuwenden ist.It should also be noted that the invention Retaining bracket for all earphones used in telephony is to be applied analogously.

Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß der telefonierende Mensch nach Belieben jederzeit und in jeder Situation beide Hände frei hat, was besonders im hektischen Büroalltag und bei Gesprächen am Münz­ telefon eine große Erleichterung bringt, sowie auch dem Auto­ fahrer beide Hände zum sicheren Fahren bereitstehen und gege­ benenfall Unfälle vermeiden hilft.The advantages achieved by the invention are substantial to be seen in the fact that the person on the phone at will at any time and in any situation, both hands free, what  especially in hectic office life and when talking on the coin phone brings great relief, as well as the car Both hands are ready for safe driving and Avoiding accidents helps.

Aber auch den einarmigen und sonstigen Körperbehinderten und gebrechlichen Menschen bringt dies eine große Erleichterung bzw. ermöglicht es ihnen erstmals, auch gleichzeitig Notizen zu machen.But also the one-armed and other physically handicapped and this brings great relief to frail people or enables them for the first time to take notes at the same time close.

Die Auführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen dargestellt. Es zeigtThe performance examples of the invention are described below represented by drawings. It shows

Fig. 1 ein Hörkapselgehäuse 1 eines Telefonhörers in etwa Vor­ deransicht mit dem erfindungsgemäßen Haltebügel 2, der die Hör­ seite des Hörkapselgehäuses 1 quer umfaßt und soweit über das Gehäuse hinausragt, daß der Haltebügel 2 am Ohransatz einge­ hängt werden kann und dort aufliegt. Fig. 1 is a hearing capsule housing 1 of a telephone handset approximately before the view with the bracket 2 according to the invention, which covers the hearing side of the earphone housing 1 transversely and so far beyond the housing that the bracket 2 can be hung on the ear tip and rests there.

Fig. 2, ein Hörkapselgehäuse 1, das im Bereich A 1 bis B 1 an der Hörseite eine Stulpe (2 b) integriert hat die etwa bis zur Mitte beidseitig herunterragt und so auf die Ohrmuschel gestülpt werden kann. Fig. 2, a hearing capsule housing 1 , which has a cuff ( 2 b) integrated in the area A 1 to B 1 on the hearing side, which protrudes down to about the middle on both sides and can thus be put on the auricle.

Fig. 3, den Haltebügel (2) in Form eines langgezogenen "n", damit ein seitliches Abrutschen am Ohransatz ausgeschlossen ist, so­ wie ein sattes Anliegen der Hörkapsel an der Ohrmuschel bewirkt. Ziffer 4 zeigt außerdem die Ringhalterung mit dem Ausmaß der Hörkapselverschraubung. Fig. 3, the bracket ( 2 ) in the form of an elongated "n", so that a lateral slipping on the base of the ear is excluded, such as a tight fit of the earpiece on the pinna causes. Number 4 also shows the ring holder with the extent of the earphone screw connection.

Fig. 4, den zweimal abgewinkelten Haltebügel 2 a in Form eines langgezogenen "m", wobei in Draufsicht der rechte Winkel für das linke Ohr und der linke Winkel für das rechte Ohr vorge­ sehen ist. Fig. 4, the twice angled bracket 2 a in the form of an elongated "m", the right angle for the left ear and the left angle for the right ear is seen in plan view.

Fig. 5, den Haltebügel 2 mit der Ringhalterung 4 in etwa Sei­ tenansicht. Fig. 5, the bracket 2 with the ring holder 4 in approximately Be tenansicht.

Fig. 6, den Haltebügel 2, der mit dem Deckel 1 a des Hörkapsel­ gehäuses 1 integriert ist. Bei 1 d ist die Rückseite des Hör­ kapselgehäuses angedeutet, mit der der Haltebügel 2 ebenfalls integriert werden kann. Fig. 6, the bracket 2 , which is integrated with the lid 1 a of the earphone housing 1 . At 1 d the back of the hearing capsule housing is indicated, with which the bracket 2 can also be integrated.

Fig. 7, wie der Haltebügel 2 mit der Ringhalterung 4 mit der Hörkapselverschraubung 1 c verschraubt ist. Fig. 7, how the bracket 2 is screwed to the ring holder 4 with the ear capsule 1 c .

Fig. 8, auf der Rückseite des Telefonhörergriffes 1 b den Fe­ derbügel 5, der über eine Führungsvorrichtung 6 mit dem Halte­ bügel 2 verbunden ist und bei Bedarf durch Fingerdruck dafür sorgt, daß der Haltebügel 2 aus- und eingefahren werden kann. Ziffer 7 deutet die Aussparung an, in die sich der Haltebügel versenken läßt. Fig. 8, on the back of the handset handle 1 b the Fe derbügel 5 , which is connected via a guide device 6 with the bracket 2 and if necessary ensures by finger pressure that the bracket 2 can be extended and retracted. Number 7 indicates the recess into which the bracket can be lowered.

Die gestrichelte Linie zeigt den Weg des Federbügels und des Haltebügels an.The dashed line shows the path of the spring clip and the Bracket.

Claims (9)

1. Halterung für eine Hörkapsel, insbesondere für einen Tele­ fonhörer, damit ein Halten des Hörers von Hand während des Te­ lefonierens überflüssig ist, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hörseite des Hörkapselgehäuses (1) einen Hal­ tebügel (2) aufweist, der im Bereich von der Mitte (A) bis et­ was über die Außenkante (B) des Hörkapselgehäuses (1) ange­ ordnet ist, dieses quer umfaßt und soweit über das Gehäuse hinausragt, daß der Haltebügel (2) bzw. die Hörkapsel (1) am Ohransatz eingehängt werden kann und dort aufliegt.1. Holder for an earpiece, in particular for a telephone, so that holding the handset by hand during Te telephoning is superfluous, characterized in that the hearing side of the earpiece housing ( 1 ) has a holder ( 2 ) which is in the area from the center (A) to et what is on the outer edge (B) of the earpiece housing ( 1 ) is arranged, this extends transversely and extends so far beyond the housing that the bracket ( 2 ) or the earpiece ( 1 ) is attached to the ear attachment can be and rests there. 2. Halterung für eine Hörkapsel, insbesondere für einen Tele­ fonhörer, damit ein Halten des Hörers von Hand während des Te­ lefonierens überflüssig ist, dadurch gekennzeich­ net, daß mit der Hörseite des Hörkapselgehäuses (1) eine Stulpe (2 b) integriert ist, die ab der Außenkante beidseitig bis zur Mitte herunterragt, so daß die Stulpe auf die Ohrmuschel gestülpt werden kann und am Ohransatz aufliegt.2. Holder for an earpiece, in particular for a telephoto fonhörer, thus holding the handset by hand during the Te is lefonierens superfluous, characterized net gekennzeich that a cuff (2 b) is integrated with the hearing side of the Hörkapselgehäuses (1) protrudes from the outer edge on both sides to the middle, so that the cuff can be put on the pinna and rests on the base of the ear. 3. Halterung für eine Hörkapsel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Haltebügel (2) an einer Ringhalterung (4) mit dem Ausmaß der Hörkapselverschraubung (1 c) befestigt ist und mit dieser verschraubt ist.3. Holder for an earpiece according to claim 1, characterized in that the holding bracket ( 2 ) on a ring holder ( 4 ) with the extent of the earpiece screw connection ( 1 c) is attached and screwed to it. 4. Halterung für eine Hörkapsel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Haltebügel (2) mit dem Deckel (1 a) des Hörkapselgehäuses (1) integriert ist.4. Holder for an earphone according to claim 1, characterized in that the holding bracket ( 2 ) with the lid ( 1 a) of the earphone housing ( 1 ) is integrated. 5. Halterung für eine Hörkapsel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Haltebügel (2) mit der Rück­ seite (1 d) des Hörkapselgehäuses (1) integriert ist.5. Holder for an earphone according to claim 1, characterized in that the bracket ( 2 ) with the rear side ( 1 d) of the earphone housing ( 1 ) is integrated. 6. Halterung für eine Hörkapsel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der Rückseite des Telefon­ griffes (1 b) ein Federbügel angeordnet ist, der über eine Füh­ rungsvorrichtung (6) mit dem Haltebügel (2) verbunden ist, so daß dieser ein- und ausklappbar ist, sowie der Deckel (1 a) des Hörkapselgehäuses (1) eine Aussparung (7) aufweist in die sich der Haltebügel versenken läßt.6. Holder for a hearing capsule according to claim 1, characterized in that on the back of the phone handle ( 1 b) a spring clip is arranged, which is connected via a guide device ( 6 ) with the retaining clip ( 2 ) so that it can be folded in and out, and the cover ( 1 a) of the earphone housing ( 1 ) has a recess ( 7 ) into which the retaining bracket can be countersunk. 7. Halterung für eine Hörkapsel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Haltebügel (2) in der Mitte in Richtung Außenkante abgewinkelt ist, so daß er wie ein langezogenes "n" aussieht und in Richtung Hörkapseldeckel (1 a) leicht konisch ausläuft.7. Holder for an earpiece according to claim 1, characterized in that the bracket ( 2 ) is angled in the middle towards the outer edge, so that it looks like an elongated "n" and slightly tapered towards the earpiece cover ( 1 a) . 8. Halterung für eine Hörkapsel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Haltebügel (2) zweimal (2 a) in Richtung Außenkante abgewinkelt ist, so daß er die Form eines langgezogenen "m" aufweist.8. Holder for an earpiece according to claim 1, characterized in that the holding bracket ( 2 ) is angled twice ( 2 a) in the direction of the outer edge, so that it has the shape of an elongated "m". 9. Halterung für eine Hörkapsel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (2) wie auch die Stulpe (2 b) für alle im Fernsprechwesen verwen­ deten Hörkapseln analog zu verwenden sind.9. Holder for a hearing capsule according to claims 1 and 2, characterized in that the bracket ( 2 ) as well as the cuff ( 2 b) are to be used analogously for all earphones used in telephony.
DE19873707771 1987-03-11 1987-03-11 Telephone receiver Withdrawn DE3707771A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707771 DE3707771A1 (en) 1987-03-11 1987-03-11 Telephone receiver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707771 DE3707771A1 (en) 1987-03-11 1987-03-11 Telephone receiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3707771A1 true DE3707771A1 (en) 1988-09-22

Family

ID=6322758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707771 Withdrawn DE3707771A1 (en) 1987-03-11 1987-03-11 Telephone receiver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3707771A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT310U1 (en) * 1994-03-07 1995-07-25 Bruno Eckenbauer Br Eckenbauer FIXING SYSTEM FOR TELEPHONE HANDS FOR LATERALLY PUTTING THE HANDSET ON THE EAR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT310U1 (en) * 1994-03-07 1995-07-25 Bruno Eckenbauer Br Eckenbauer FIXING SYSTEM FOR TELEPHONE HANDS FOR LATERALLY PUTTING THE HANDSET ON THE EAR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530250T2 (en) Cordless and portable handsfree phone
DE69734487T2 (en) radiotelephone
DE1487437B2 (en) TELEPHONE
DE3707771A1 (en) Telephone receiver
DE558833C (en) Device for holding the phone while speaking
DE3616314C2 (en)
DE3328100A1 (en) Miniature sound transmission device
DE10152450A1 (en) Intercom for telecommunications
DE69917789T2 (en) Portable phone that outputs a vibration signal as an alarm signal
DE237844C (en)
DE10218950A1 (en) Hands-free holder for mobile telephone has support hoop or loop attaching mobile telephone to head of user
DE102005024844B4 (en) Method and device for controlling the speech connection in an emergency call system with at least one control center and at least one permanently installed emergency call device
DE3806134A1 (en) Dictating device with a remote speech and control unit
DE10017056A1 (en) Mobile phone has socket holds hands free set avoids loss allows use on or off phone
DE3413239A1 (en) Telephone receiver
DE2321479A1 (en) TELEPHONE
DE202013003135U1 (en) Mobile phone clock with extendable playback transducer, mounted on roll cable with return spring
DE520468C (en) Device for double-sided listening on microphones
DE574951C (en) Microphone
DE10036932A1 (en) Speaker layout
DE185490C (en)
DE19800443A1 (en) Motor vehicle hinge-mounted sunblind fitted with aerial and portable radio-telephone
DE4334288A1 (en) Device to protect against unintentional failure to switch off an on/off switch in telephone sets
WO2009006881A2 (en) Mobile communication device having a removable axillary function unit and housing shell therefor
DE2128358C3 (en) Accident-proof telephone device, preferably for vehicle systems

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee