DE3706258A1 - Coupling arrangement on a tractor - Google Patents

Coupling arrangement on a tractor

Info

Publication number
DE3706258A1
DE3706258A1 DE19873706258 DE3706258A DE3706258A1 DE 3706258 A1 DE3706258 A1 DE 3706258A1 DE 19873706258 DE19873706258 DE 19873706258 DE 3706258 A DE3706258 A DE 3706258A DE 3706258 A1 DE3706258 A1 DE 3706258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
coupling
coupling arrangement
coupling body
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873706258
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Breu
Ralf Dipl Ing Glaessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockinger Spezialfabrik fuer Anhangerkupplungen GmbH and Co
Original Assignee
Rockinger Spezialfabrik fuer Anhangerkupplungen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockinger Spezialfabrik fuer Anhangerkupplungen GmbH and Co filed Critical Rockinger Spezialfabrik fuer Anhangerkupplungen GmbH and Co
Priority to DE19873706258 priority Critical patent/DE3706258A1/en
Publication of DE3706258A1 publication Critical patent/DE3706258A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

In the case of road trains with rigid drawbar trailers, when the permissible, vertical pivoting angle is exceeded there is the risk of the coupling arrangement being destroyed. The intention of the invention is to provide a coupling arrangement which avoids this type of destruction. To this end, it is proposed that the coupling element (3) can be deflected in a pivoting manner, by means of an overload torque exerted on it by the drawbar (6), out of an essentially rigid normal position for normal operation with an essentially horizontal drawbar eye-introduction direction, into a vertical pivoting plane parallel to the general direction of travel, whilst maintaining the towing connection between the coupling element (3) and the tractor. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsanordnung an einem Zugfahrzeug und betrifft insbesondere eine Kupplungsanordnung an einem Zugfahrzeug zum Ankuppeln von Starrdeichselanhängern, umfassend einen am Zugfahr­ zeug angebrachten Kupplungskörper mit Kupplungsbolzen und gegebenenfalls mit Kupplungsmaul gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.The invention relates to a clutch arrangement on a towing vehicle and particularly affects one Coupling arrangement on a towing vehicle for coupling of rigid drawbar trailers, including one on the train attached coupling body with coupling pin and if necessary with coupling mouth according to the Oberbe handle of claim 1.

Derartige Kupplungsanordnungen sind bekannt und dienen bei Starrdeichselanhängern, insbesondere bei Zentral­ achsanhängern, dazu, um die Stützlast des Anhängers auf das Zugfahrzeug zu übertragen.Coupling arrangements of this type are known and serve for rigid drawbar trailers, especially for central axle trailers, in addition to the drawbar load of the trailer to transfer the towing vehicle.

Bei derartigen Kupplungsanordnungen besteht jedoch die Gefahr des Abreißens der Kupplungsanordnung, wenn infolge unvorsichtigen Fahrens im Gelände oder auf Baustellen der vorgeschriebene erlaubte vertikale Schwenkwinkel zwischen Zugfahrzeug und Anhänger von +/- 20° überschritten wird. Durch die Überschreitung des Schwenkwinkels wird in der Regel die Zugstange der Kupplung oder die Zugöse verbogen. Eine solche Beschädigung kann später zum Abreißen durch Dauerbruch führen.In such clutch arrangements, however, there is Risk of tearing off the clutch assembly if as a result careless driving off-road or on construction sites prescribed allowed vertical swivel angle between Towing vehicle and trailer of +/- 20 ° is exceeded. By exceeding the swivel angle in the Usually the drawbar of the coupling or the drawbar eye is bent. Such damage can later be torn off by Cause fatigue.

Eine Verstärkung der Kupplungsanordnung kann keine Abhilfe schaffen, da die Verbindungseinrichtungen dann in der Lage sein müßten, einen schweren Zentralachsanhänger frei­ schwebend zu halten bzw. die Hinterachse eines Zugfahr­ zeugs anzuheben. Dies ist praktisch technisch unmöglich.Reinforcing the clutch assembly cannot help create because the connection facilities will then be able to a heavy central axle trailer should be free to keep floating or the rear axle of a train lifting stuff. This is practically technically impossible.

Desweiteren ist eine Vergrößerung des vertikalen Schwenk­ winkels nicht möglich, da bei der dann erforderlichen Geometrie der Bolzen zu sehr geschwächt würde. Furthermore, there is an increase in the vertical swivel angle is not possible because the required Geometry of the bolt would be weakened too much.  

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsanordnung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß beim Überschreiten des zulässigen vertikalen Schwenkwinkels zwischen Anhänger und Zugfahr­ zeug eine Beschädigung der Kupplungsanordnung verhindert wird.It is therefore an object of the present invention to Coupling arrangement of the type mentioned above to further develop that when the permissible vertical swivel angle between trailer and train driver witness damage to the clutch assembly is prevented.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kupplungskörper aus einer für den Normalbetrieb im wesentlichen starren Normallage mit im wesentlichen hori­ zontaler Deichselöseneinführungsrichtung durch ein von der Deichsel auf ihn ausgeübtes Überlastmoment in einer zur allgemeinen Fahrtrichtung parallelen, vertikalen Schwenk­ ebene schwenkend auslenkbar ist unter Erhaltung der Zug­ verbindung zwischen dem Kupplungskörper und dem Zugfahr­ zeug.This object is achieved in that the clutch body from a for normal operation in essentially rigid normal position with essentially hori zontaler drawbar eye insertion direction by one of the Drawbar overload torque exerted on him in a to general direction of travel parallel, vertical swivel The plane can be swiveled while maintaining the train connection between the coupling body and the train stuff.

Eine derartige Anordnung des Kupplungskörpers gewährleistet auch beim Überschreiten des zulässigen vertikalen Schwenk­ winkels immer eine sichere Verbindung zwischen Anhänger und Zugfahrzeug.Such an arrangement of the coupling body ensures even if the permissible vertical swivel is exceeded angles always a secure connection between trailers and towing vehicle.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kupplungskörper an dem Zugfahrzeug durch Sollbruchbefestigungsmittel befestigt ist, welche durch ein Überlastmoment vorbestimmter Größe zerstörbar sind.In a further advantageous embodiment of the invention provided that the coupling body on the towing vehicle is fastened by predetermined breaking fasteners, which can be destroyed by an overload torque of a predetermined size are.

Eine derartige Befestigung ermöglicht einen üblichen nor­ malen Betrieb des Zuggespanns und nach einem Überschreiten des zulässigen vertikalen Schwenkwinkels eine einfache und preiswerte Wiederherstellung des Normalzustandes durch einfaches Erneuern des Sollbruchbefestigungsmittels.Such attachment enables a normal nor paint operation of the train and after exceeding of the permissible vertical swivel angle a simple and inexpensive restoration of normal condition easy replacement of the predetermined breaking fastener.

Dabei kann vorgesehen sein, daß der Kupplungskörper an dem Zugfahrzeug mittels eines Kupplungskörperflansches befestigt ist, welcher eine zugkraftaufnehmende Wand des Zugfahrzeugs hintergreift, und daß der Kupplungskörperflansch an der zugkraftaufnehmenden Wand durch Sollbruchbolzen befestigt ist, wobei die Hintergreifstellung des Kupplungskörper­ flansches gegenüber der zugkraftaufnehmenden Wand nach Abriß der Sollbruchbolzen erhalten bleibt.It can be provided that the coupling body on the towing vehicle  is attached by means of a coupling body flange, which is a traction-absorbing wall of the towing vehicle engages behind, and that the coupling body flange on the Traction-absorbing wall fastened by breaking pins is, the rear engagement position of the clutch body flange opposite to the traction-absorbing wall Demolition of the breaking pin remains intact.

Eine solche Ausbildung des Sollbruchbefestigungsmittels ermöglicht auch nach dem Überschreiten des zulässigen vertikalen Schwenkwinkels eine sichere Verbindung von Zugfahrzeug und Anhänger, wobei durch einfaches Anbringen neuer Sollbruchbolzen der ursprüngliche Normalzustand leicht herstellbar ist, wobei eine derartige Konstruktion im Vergleich zu herkömmlichen Kupplungsanordnungen nicht wesentlich teurer ist. Die Sollbruchbolzen können z.B. als Spezialabreißschrauben ausgebildet sein, die die geforderte Dauerfestigkeit aufweisen, jedoch bei Überschreitung des zulässigen vertikalen Schwenkwinkels abreißen, bevor die Kupplung oder die Öse geschädigt wird.Such a design of the predetermined breaking fastener enables even after exceeding the permissible vertical swivel angle a secure connection from Towing vehicle and trailer, with simple attachment new breaking pin the original normal state is easy to manufacture, such a construction not compared to conventional clutch arrangements is much more expensive. The breaking pins can e.g. as Special tear-off screws must be designed that the required Have fatigue strength, but if the tear off the permitted vertical swivel angle before the Coupling or the eyelet is damaged.

Dadurch, daß der Kupplungskörperflansch mit dem Kupplungs­ körper durch eine Zugstange verbunden ist, und daß diese Zugstange eine Öffnung in der zugkraftaufnehmenden Wand durchsetzt, so daß der Kupplungskörperflansch an der von dem Kupplungskörper abgelegenen Seite der zugkraftaufneh­ menden Wand anliegt, wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine sichere Lagerung der Kupplung erreicht, wobei sie im Falle des Abreißens der Sollbruchbolzen nicht durch die Öffnung in der zugkraft­ aufnehmenden Wand rutschen kann und daher die Trennung von Zugfahrzeug und Anhänger verhindert.Because the coupling body flange with the coupling body is connected by a tie rod, and that this Drawbar an opening in the tensile wall interspersed so that the coupling body flange on the of the coupling body remote side of the tensile force abutting wall, is according to another advantageous Embodiment of the invention a safe storage of the Coupling reached, in the event that the Breaking bolts not through the opening in the tractive force receiving wall can slip and therefore the separation of Traction vehicle and trailer prevented.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Zugstange von einem Lagerrohr gegebenenfalls längselastisch aufgenommen ist, welches mit dem Kupplungskörperflansch starr verbunden ist und sich von dem Kupplungskörperflansch, ausgehend von dem Kupplungskörper, wegerstreckt.According to a further advantageous embodiment of the Invention is provided that the tie rod from one  Bearing tube optionally included longitudinally elastic which is rigid with the coupling body flange is connected and from the coupling body flange, extending from the coupling body.

Durch das Vorsehen von Auslenkerfassungsmitteln, welche die Auslenkung des Kupplungskörpers erfassen und durch mit den Auslenkungserfassungsmitteln in Wirkverbindung stehende Anzeigemittel im Erfassungsbereich des Zug­ fahrzeugführers ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine Kontrollmöglichkeit für den Fahrzeugführer gegeben, um möglichst umgehend nach einem Überschreiten des zulässigen vertikalen Schwenkwinkels eine Erneuerung der Sollbruchmittel vorzunehmen.By providing deflection detection means which detect the deflection of the coupling body and by in operative connection with the deflection detection means standing display means in the detection area of the train vehicle driver is according to another advantageous Embodiment of the invention a control option given to the driver to promptly after exceeding the allowable vertical Swivel angle a renewal of the breaking material to make.

Dabei können die Auslenkungserfassungsmittel bereits vor Eintritt des Sollbruchs eine Anzeige liefern auf­ grund einer elastischen und/oder plastischen Auslenkung des Kupplungskörpers in der vertikalen Schwenkebene. Diese vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht es dem Fahrzeugführer, sich in unwegsamem Gelände eine sichere Fahrroute zu suchen, um eine Be­ schädigung der Kupplungsanordnung zu verhindern.The deflection detection means can already provide an advertisement before the break occurs due to an elastic and / or plastic deflection of the coupling body in the vertical swivel plane. This advantageous further embodiment of the invention enables the driver to find himself in impassable Terrain to look for a safe driving route to a loading To prevent damage to the clutch assembly.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Kupplungskörper an einer eine zugkraftaufnehmende Wand bildende Zugtraverse des Zugfahrzeugs befestigt, wobei die Zugtraverse elastisch oder plastisch tor­ dierbar ist. Diese Ausführungsform ermöglicht auf einfache Weise die Erzeugung eines Signals zur Anzeige der Überschreitung des zulässigen vertikalen Schwenkwinkels durch die Auslenkungserfassungsmittel.In a further advantageous embodiment of the invention is the coupling body on one a tensile force Wall traverse of the towing vehicle attached, the traction arm elastic or plastic gate is applicable. This embodiment enables on  simple way of generating a signal for display exceeding the permissible vertical swivel angle through the deflection detection means.

Es ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung möglich, daß die Auslenkungserfassungsmittel mindestens einen, vorzugsweise zwei auf entgegengesetzter Auslenkrichtung ansprechende Annäherungsschalter, insbe­ sondere induktive oder kapazitive Annäherungsschalter, umfassen. Eine derartige Ausbildung der Auslenkungser­ fassungsmittel ist besonders robust und wenig störanfällig, so daß eine hohe Betriebssicherheit gegeben ist.It is according to a further advantageous embodiment the invention that the deflection detection means at least one, preferably two on opposite Appropriate proximity switches, esp special inductive or capacitive proximity switches, include. Such training of the deflection socket is particularly robust and less prone to failure, so that there is a high level of operational safety.

Zur Funktionsfähigkeit der Auslenkungserfassungsmittel ist vorgesehen, daß die Auslenkungserfassungsmittel an einem starren, d.h. einer etwaigen Auslenkung nicht folgenden Bauteil des Zugfahrzeugs angebracht sind. Hier­ durch wird in vorteilhafter Weise eine genaue dem vertika­ len Schwenkwinkel entsprechende Erzeugung eines Signals gewährleistet.The functionality of the deflection detection means it is provided that the deflection detection means on a rigid, i.e. a possible deflection not following component of the towing vehicle are attached. Here through is an exact vertical in an advantageous manner len swivel angle corresponding generation of a signal guaranteed.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Kupplungskörper an dem Zugfahrzeug um eine quer zur allgemeinen Fahrtrichtung liegende, im wesent­ lichen horizontale Schwenkachse an dem Zugfahrzeug schwenk­ bar gelagert ist und durch vorgespannte Abstützmittel in seiner Normallage festgehalten ist, wobei diese vorgespann­ ten Abstützmittel bei Auftreten eines vorbestimmten Über­ lastmoments eine Auslenkung gestatten. Durch diese Kontruk­ tion wird erreicht, daß sich bei den im normalen Fahrbetrieb auftretenden Kräften die Lage der Zugstange nicht verändert, solange die auf die Abstützmittel übertragenen Kräfte deren Vorspannung nicht überschreiten. Another advantageous embodiment of the invention provides that the coupling body on the towing vehicle a transverse to the general direction of travel, essentially Lichen horizontal pivot axis on the towing vehicle is stored in bar and by prestressed support means its normal position is recorded, which is preloaded th support means when a predetermined excess occurs allow a moment of deflection. Through this contruct tion is achieved that in normal driving occurring forces do not change the position of the drawbar, as long as the forces transmitted to the support means Do not exceed preload.  

In vorteilhafter weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die elastischen Abstützmittel je einen oberen und einen unteren, in Abstand von der Schwenkachse angeord­ neten Stützschuh auf, welche an einem mit dem Kupplungs­ körper im wesentlichen starr verbundenen Stützteil an­ greifen, wobei diese Stützschuhe durch vorgespannte Feder­ mittel in eine durch jeweils ein Anschlagpaar definierte Stützstellung vorgespannt sind, welche Stützstellung der Normallage des Kupplungskörpers entspricht, und wobei bei Beaufschlagung des Kupplungskörpers durch ein Überlast­ moment vorbestimmter Größe jeweils einer der Stützschuhe entgegen dem ihm zugeordneten Federmittel auslenkbar ist, während der jeweils andere Stützschuh in der durch das Anschlagpaar definierten Stützstellung verbleibt.In an advantageous further embodiment of the invention the elastic support means each have an upper and a lower one, spaced from the pivot axis Neten support shoe, which on one with the clutch body essentially rigidly connected support part grab, these support shoes by prestressed spring medium into one defined by a pair of stops Support position are biased, which support position the Corresponds to the normal position of the coupling body, and with Overloading of the coupling body moment predetermined size one of the support shoes can be deflected against the spring means assigned to it, while the other support shoe in the by the Stop pair defined support position remains.

Hierdurch wird erreicht, daß bei Überschreitung der zuläs­ sigen Kräfte, z.B. durch Schwenkwinkelüberschreitung, der entsprechende Stützschuh nachgibt und sich die Zugstangen­ lagerung um die Schwenkachse bewegt. Durch die Auslenkungs­ erfassungsmittel wird dieser Zustand im Führerhaus ange­ zeigt. Darüberhinaus wird eine Beschädigung der Verbin­ dungseinrichtungen dadurch verhindert, daß die Kupplung um den Betrag der Einfederung den auftretenden Kräften nachgegeben hat. Nach einer Rückführung der Kupplungsan­ ordnung ist damit die definierte Normallage gewährleistet. Die Anschlagpaare verhindern in Verbindung mit den vorge­ spannten Federn ein "Schwimmen" der Kupplungsanordnung.This ensures that if the permissible forces, e.g. by exceeding the swivel angle, the corresponding support shoe yields and the tie rods storage moved around the swivel axis. By the deflection this condition is recorded in the driver's cab shows. It will also damage the connector tion devices prevents the clutch by the amount of deflection the forces occurring has given in. After returning the clutch the defined normal position is thus guaranteed. The stop pairs prevent in conjunction with the pre tensed springs "floating" the clutch assembly.

Der Kupplungskörper kann mittels einer Zugstange in einem Lagerrohr gegebenenfalls längselastisch gelagert sein, wobei das Lagerrohr an dem Zugfahrzeug, insbesondere einer Zug­ traverse des Zugfahrzeugs, um die quer zur allgemeinen Fahrtrichtung liegende horizontale Schwenkachse schwenkbar gelagert wird; die elastischen Abstützmittel greifen dann an dem Lagerrohr an. Auch bei der Ausführungsform mit ela­ stischen Abstützmitteln können Auslenkungserfassungsmittel vorgesehen sein, welche die Auslenkung des Kupplungskörpers erfassen, und wobei die Auslenkungserfassungsmittel wieder mit Anzeigemitteln im Erfassungsbereich des Zugfahrzeugführers in Wirkverbindung stehen. Die Aus­ lenkungserfassungsmittel können hierbei wieder mindestens einen kapazitiven oder induktiven Annäherungsschalter um­ fassen, die an einem starren Bauteil des Zugfahrzeugs angebracht sind, d.h. an einem von der Auslenkung des Kupplungskörpers nicht erfaßten Bauteil.The coupling body can be in one by means of a pull rod Bearing tube may optionally be mounted longitudinally elastic, the Bearing tube on the towing vehicle, in particular a train traverse of the towing vehicle to cross the general Horizontal swivel axis lying in the direction of travel is stored; the elastic support means then grip on the bearing tube. Also in the embodiment with ela Stical support means can deflection detection means be provided, which the deflection of the coupling body  detect, and wherein the displacement detection means again with display means in the detection area of the Are in operative connection with the towing vehicle driver. The out Steering detection means can at least again a capacitive or inductive proximity switch grasp that on a rigid component of the towing vehicle are attached, i.e. at one of the deflections of the Coupling body not detected component.

Dies gewährleistet eine einfache und preiswerte Konstruk­ tion mit der erforderlichen Sicherheit und Wartungsfreund­ lichkeit.This ensures a simple and inexpensive construction tion with the necessary security and maintenance friend ease.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kupplungskörper an dem Zugfahrzeug, insbesondere an einer Zugtraverse des Zug­ fahrzeugs, um eine zur allgemeinen Fahrtrichtung quer­ liegende und im wesentlichen horizontale Achse schwenkbar gelagert und durch eine fluidbetriebene Stützvorrichtung in Normallage gehalten ist, wobei diese fluidbetriebene Stützvorrichtung bei Auftreten von Überlastmomenten eine Auslenkung gestattet. Die fluidbetriebene Stützvorrichtung umfaßt in vorteilhafter Weise eine hydraulische Überlast­ stützeinrichtung.According to a further advantageous embodiment of the Invention is provided that the coupling body on the Towing vehicle, in particular on a traverse of the train vehicle to a transverse to the general direction of travel lying and essentially horizontal axis pivotable stored and by a fluid powered support device is kept in normal position, this fluid-operated Support device in the event of overload moments Deflection allowed. The fluid powered support device advantageously comprises a hydraulic overload support device.

Eine derartige fluidbetriebene Stützvorrichtung gestattet eine optimale Anpassung der jeweiligen Stützkraft an die Auflagekraft des Anhängers nach einer erfolgten Auslenkung und eine anschließende Rückführung in die Normallage, ohne daß eine Zerstörung der Kupplungsanordnung befürchtet werden muß.Such a fluid operated support device allows an optimal adaptation of the respective support force to the Tracking force of the trailer after a deflection and a subsequent return to the normal position, without that fears destruction of the clutch assembly must become.

Zweckmäßigerweise umfaßt gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die hydraulische Überlaststütz­ einrichtung einen hydraulischen Zylinder mit beidseitig von Hydraulikflüssigkeit beaufschlagten Kolben, wobei an jeden der beidseits des Kolbens gebildeten Zylinderräume ein hydraulisches Überdruckausflußventil angeschlossen ist.Expediently comprises according to a further advantageous Embodiment of the invention, the hydraulic overload support set up a hydraulic cylinder with bilateral piston loaded by hydraulic fluid, whereby at  each of the cylinder spaces formed on both sides of the piston a hydraulic pressure relief valve is connected.

Mit einer derartigen Überlaststützeinrichtung können in vorteilhafter Weise die während des Fahrbetriebs auftre­ tenden dynamischen Stützkräfte an der Anhängerkupplung, die wesentlich über der statischen Stützlast liegen können, aufgenommen werden. Es hat sich gezeigt, daß es sich bei den dynamischen Stützkräften um Schwingungen handelt, deren Mittelpunkt in etwa die statische Stützlast ist. Diese Schwingungen haben eine Frequenz von ca. 2 bis 3 Hz. Die im Hydraulikkreislauf vorgesehenen Überdruckausfluß­ ventile sind so eingestellt, daß sie zwar bei den im normalen Betrieb auftretenden dynamischen Stützkräften geschlossen bleiben, sich jedoch bei Überschreiten des zulässigen Schwenkwinkels öffnen.With such an overload support device in advantageously which occurs during driving tendency dynamic support forces on the trailer coupling, which can be significantly higher than the static vertical load, be included. It has been shown that it is the dynamic supporting forces are vibrations, whose center is roughly the static vertical load. These vibrations have a frequency of approx. 2 to 3 Hz. The excess pressure outflow provided in the hydraulic circuit valves are set so that they are in the dynamic operating forces occurring during normal operation remain closed, but if the open permissible swivel angle.

Dadurch, daß die Zylinderräume über das jeweilige Über­ druckausflußventil an einen gemeinsamen, im wesentlichen drucklosen Flüssigkeitsvorratsbehälter angeschlossen sind, und daß jeder der Zylinderräume außerdem über ein Ansaug­ rückschlagventil mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter ver­ bunden ist, wird erreicht, daß die Zylinderräume in jedem Augenblick gefüllt sind.The fact that the cylinder spaces over the respective over pressure outlet valve to a common, essentially unpressurized liquid storage containers are connected, and that each of the cylinder spaces also has an intake check valve with the liquid reservoir is bound, it is achieved that the cylinder spaces in each Moment are filled.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die hydraulische Überlasteinrichtung mit einer Dämpfvor­ richtung kombiniert, welche dynamische Belastungen des Kupplungskörpers unterhalb eines vorbestimmten Überlast­ moments dämpft, wobei die Dämpfvorrichtung als eine die Zylinderräume miteinander verbindende Drossel oder als je eine mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter verbundene Drossel ausgebildet sein kann, deren Durchflußwiderstand einstell­ bar sein kann. In a further advantageous embodiment of the invention the hydraulic overload device with a damping device combined direction, which dynamic loads of the Coupling body below a predetermined overload dampens moments, with the damping device as one Cylinder spaces connecting throttle or as ever a throttle connected to the liquid reservoir can be formed, the flow resistance adjusts can be cash.  

Hierdurch wird erreicht, daß dynamische Stützlastschwan­ kungen gedämpft werden, während andererseits Schwenkwinkel­ überschreitungen zur Öffnung der Überdruckauslaßventile führen. Nicht auszuschließen ist, daß Spitzen der dyna­ mischen Stützlast ebenfalls zu einem beschränkten Öffnen der Überdruckventile führen. Dabei können die Drosseln unterschiedliche Durchflußwiderstandswerte aufweisen, um für Auslenkungen nach oben bzw. nach unten ein unter­ schiedliches Dämpfungsverhalten zu schaffen.This ensures that dynamic support swan kungen be damped, while on the other hand swivel angle Exceeded to open the pressure relief valve to lead. It cannot be ruled out that tips of the dyna mix drawbar load also to a limited opening of the pressure relief valves. The throttles can have different flow resistance values in order to for deflections up or down under to create different damping behavior.

Dabei können gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestal­ tung der Erfindung eine Drossel und ein Rückschlagventil als Basiseinheit ausgebildet sein. Mit einer derartigen Ausgestaltung kann der Platzbedarf der Anordnung vermindert und die Montage vereinfacht werden. Solche Basiseinheiten sind im Handel erhältlich.According to a further advantageous embodiment tion of the invention, a throttle and a check valve be designed as a base unit. With such a Design can reduce the space requirement of the arrangement and the assembly can be simplified. Such basic units are commercially available.

Um den Rückstellvorgang nach Veränderung der statischen Stützlast, z.B. durch Zuladung oder nach Schwenkwinkel­ überschreitung oder den oben erwähnten Spitzen der dyna­ mischen Stützlast, einzuleiten, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine Rückstell­ einrichtung vorgesehen, welche den Kupplungskörper in der Normallage zu halten sucht. Zweckmäßigerweise ist die Rückstelleinrichtung gegenüber Auslenkmomenten nachgiebig, welche das von der maximalen statischen Stützlast erzeugte Drehmoment überschreiten, so daß eine Dämpfung dynamischer Stützlasten möglich ist. Eine derartige Rückstelleinrich­ tung ist zweckmäßigerweise als eine geregelte pneumatische Rückstelleinrichtung ausgebildet, weil für den unvermeid­ lichen Energiebedarf einer solchen Rückstelleinrichtung die normalerweise am Zugfahrzeug vorhandenen Druckluft­ systeme zur Verfügung stehen. To the reset process after changing the static Drawbar load, e.g. by payload or by swivel angle exceeding or the above mentioned peaks of dyna mixing drawbar load, is to be initiated according to another advantageous embodiment of the invention a reset device provided which the coupling body in the Seeking to maintain normal position. This is expediently Resetting device resilient to deflection torques, which is generated by the maximum static drawbar load Exceed torque, making damping more dynamic Support loads is possible. Such a reset device tion is conveniently as a regulated pneumatic Reset device trained because for the inevitable Liche energy requirement of such a reset device the compressed air normally present on the towing vehicle systems are available.  

Eine derartige geregelte pneumatische Rückstellein­ richtung umfaßt gemäß einer besonders einfachen Aus­ gestaltung der Erfindung einen Rückstellzylinder mit einem Kolben, dessen eine Kolbenseite von einer Feder beaufschlagt ist, und dessen andere Kolbenseite über ein Regelventil wahlweise mit einer Druckluftversorgung oder mit der Atmosphäre verbindbar ist oder schließbar ist, wobei das Regelventil durch eine Rückkopplung mit dem Kupplungskörper in Wirkverbindung steht, und das Regel­ ventil schließt, wenn die Ist-Lage des Kupplungskörpers der Normallage entspricht.Such a controlled pneumatic reset direction comprises according to a particularly simple Aus design of the invention with a return cylinder a piston, one side of a piston by a spring is acted upon, and its other piston side over a Control valve either with a compressed air supply or can be connected to the atmosphere or can be closed, wherein the control valve by feedback with the Coupling body is in operative connection, and that rule valve closes when the actual position of the coupling body corresponds to the normal position.

Bei einer derartigen Ausführungsform ist der Zylinder so bemessen, daß er bei dem minimal anstehenden Druck in der Lage ist, die maximal an der Anhängerkupplung auftretende zulässige statische Stützlast im Gleichgewicht zu halten. Bei Stillstand eines Gespanns wird also über die Rück­ stelleinrichtung gerade so viel Druck eingesteuert, daß die statische Stützlast gerade im Gleichgewicht gehalten wird, wenn die Normallage erreicht ist.In such an embodiment, the cylinder is like this dimensioned so that at the minimum pressure in the The position is the maximum that occurs at the trailer coupling keep the permissible static vertical load in balance. When a team stops, the back is adjusting device just controlled enough pressure that the static vertical load is kept in balance when the normal position is reached.

Dabei kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestal­ tung der Erfindung die pneumatische Rückstelleinrichtung an das ohnehin vorhandene Druckluftversorgungssystem des Zugfahrzeugs angeschlossen sein. Dies ist eine preiswerte und einfache Möglichkeit des Betriebs der Rückstellein­ richtung.According to a further advantageous embodiment tion of the invention, the pneumatic return device to the existing compressed air supply system of the Towing vehicle to be connected. This is an inexpensive one and simple possibility of operating the reset direction.

Um durch die pneumatische Rückstelleinrichtung keine anderen Druckluftverbraucher, insbesondere Bremsen, zu gefährden, kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Aus­ gestaltung der Erfindung die pneumatische Rückstellein­ richtung an einen von der übrigen Druckluftversorgung separierbaren Druckluftkreis angeschlossen sein, welcher einen Druckluftbehälter umfaßt und der Versorgung von untergeordneten Verbrauchern des Zugfahrzeugs dient.To none through the pneumatic reset device other compressed air consumers, especially brakes can endanger according to a further advantageous Aus design of the invention the pneumatic reset towards one of the rest of the compressed air supply separable compressed air circuit can be connected, which includes a compressed air tank and the supply of  subordinate consumers of the towing vehicle.

Dabei kann die geregelte pneumatische Rückstelleinrich­ tung mit einer Anzeigeeinrichtung zur Anzeige einer statischen Stützlast verbunden sein. Dies ermöglicht dem Fahrzeugführer gleichzeitig in vorteilhafter Weise eine Überwachung der Beladung des Anhängers, so daß ein unbeabsichtigtes Überschreiten der zulässigen statischen Stützlast vermieden werden kann.The regulated pneumatic reset device device with a display device for displaying a static drawbar load. this makes possible the driver at the same time in an advantageous manner monitoring the loading of the trailer so that a unintentional exceeding of the permissible static Drawbar load can be avoided.

Wie bei den anderen Ausführungsformen der Erfindung können Auslenkungserfassungsmittel vorhanden sein, die mit An­ zeigemitteln im Erfassungsbereich des Fahrzeugführers in Wirkverbindung stehen, wobei die Auslenkungserfassungs­ mittel zweckmäßigerweise mindestens einen kapazitiven oder induktiven Annäherungsschalter umfassen.As with the other embodiments of the invention Deflection detection means are present, which with An means in the detection area of the driver in Operational connection, the deflection detection expediently means at least one capacitive or include inductive proximity switches.

Schließlich ist bei einer weiteren vorteilhaften Ausge­ staltung der Erfindung vorgesehen, daß durch die Aus­ lenkungserfassungsmittel die Überdruckausflußventile derart ansteuerbar sind, daß nach erfolgter Auslenkung in einer Richtung das die Rückkehr in die Normallage be­ einflussende Überdruckauslaufventil geöffnet oder über­ brückt wird.Finally, in a further advantageous Ausge staltung the invention provided that by the off steering detection means the pressure relief valves can be controlled such that after the deflection has taken place in a direction that is the return to normal Influence overpressure outlet valve opened or over is bridged.

Mit einer derartigen Anordnung wird erreicht, daß nach einer erfolgten Auslenkung der Kupplung aus der Mittellage heraus die Rückbewegung ohne Gegendruck erfolgt, während eine weitere Auslenkung nur gegen die Dämpfungseinrich­ tung und gegebenenfalls das Überdruckausflußventil möglich ist. Durch diese Maßnahme kann die Kupplung immer schnellst­ möglich wieder in die Normallage zurückgestellt werden.With such an arrangement it is achieved that after a successful deflection of the coupling from the middle position the return movement takes place without back pressure while a further deflection only against the damping device device and possibly the overpressure outflow valve possible is. With this measure the clutch can always be as fast as possible possible to be returned to the normal position.

Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the present invention are in shown in the drawing and are described in more detail below  described. Show it:

Fig. 1 zwei Ansichten eines Zugfahrzeugs mit maximal positivem Auslenkwinkel des Anhängers und eine Ansicht mit maximal negativem Auslenkwinkel des Anhängers; Figure 1 shows two views of a towing vehicle with a maximum positive deflection angle of the trailer and a view with a maximum negative deflection angle of the trailer.

Fig. 2 eine vertikale Schnittansicht einer ersten Aus­ führungsform der Kupplungsanordnung; Fig. 2 is a vertical sectional view of a first imple mentation form of the clutch arrangement;

Fig. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform; Fig. 3 is a partially sectioned view of the embodiment shown in Fig. 1;

Fig. 4 eine vertikale Schnittansicht einer weiteren Aus­ führungsform; Fig. 4 is a vertical sectional view of another form of imple mentation;

Fig. 5 eine Ansicht gemäß der Linie V-V in Fig. 4; Fig. 5 is a view along the line VV in Fig. 4;

Fig. 6 eine teilweise geschnittene Aufsicht auf die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform; Fig. 6 is a partially sectioned plan view of the embodiment shown in Fig. 4;

Fig. 7 eine vertikale Schnittansicht einer weiteren Aus­ führungsform mit einem schematisch dargestellten Schaltbild des Hydraulik- und Pneumatikschalt­ kreises; und Fig. 7 is a vertical sectional view of another form of imple mentation with a schematically illustrated circuit diagram of the hydraulic and pneumatic switching circuit; and

Fig. 8 eine vertikale Schnittansicht einer weiteren Aus­ führungsform mit einem schematisch dargestellten Schaltbild des Hydraulik- und pneumatikschalt­ kreises. Fig. 8 is a vertical sectional view of another form of imple mentation with a schematically illustrated circuit diagram of the hydraulic and pneumatic switching circuit.

In der folgenden Beschreibung sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. The following description includes the same components provided with the same reference numerals.  

In Fig. 1 ist ein Zuggespann, bestehend aus einem Zugfahr­ zeug 2 und einem Starrdeichselanhänger 1 dargestellt, wobei einmal der Starrdeichselanhänger 1 zum Zugfahrzeug 2 beim Herunterfahren von einer Steigung einen maximalen vertika­ len Schwenkwinkel von 20° einnimmt. In einer anderen Lage, z.B. beim Durchfahren einer Mulde oder beim Überqueren einer Kuppe, können das Zugfahrzeug 2 und der Starrdeichsel­ anhänger 1 zur Ebene jeweils einen Winkel von 10° einnehmen, woraus sich wiederum eine Lage von Zugfahrzeug 2 und Starr­ deichselanhänger 1 von 20° ergibt, was dem maximalen zu­ lässigen Schwenkwinkel entspricht. Schließlich kann sich eine ähnliche Lage ergeben, wenn das Fahrzeug 2 einen Starr­ deichselanhänger 1 einen Hügel hinaufzieht, wobei sich das Zugfahrzeug 2 bereits auf einer Ebene befindet. Das Zug­ fahrzeug 2 und der Starrdeichselanhänger 1 sind mit einer Kupplungsanordnung verbunden, die bei einer Überschreitung des zulässigen vertikalen Schwenkwinkels ein Abreißen der Kupplung verhindert. Im Beispielsfall handelt es sich bei dem Starrdeichselanhänger um einen Zentralachsanhänger mit zwei Achsen, wobei das gleiche Problem auch bei Zentral­ achsanhängern mit nur einer Achse auftreten kann.In Fig. 1, a train, consisting of a train driving tool 2 and a rigid drawbar trailer 1 is shown, wherein once the rigid drawbar trailer 1 to the towing vehicle 2 takes a maximum verti len swivel angle of 20 ° when driving down an incline. In another position, e.g. when driving through a trough or when crossing a crest, the towing vehicle 2 and the rigid drawbar trailer 1 can each take an angle of 10 ° to the plane, which in turn results in a position of the towing vehicle 2 and rigid drawbar trailer 1 of 20 ° results in what corresponds to the maximum permissible swivel angle. Finally, a similar situation may arise if the vehicle 2 pulls a rigid drawbar trailer 1 up a hill, the towing vehicle 2 already being on one level. The train vehicle 2 and the rigid drawbar trailer 1 are connected to a coupling arrangement which prevents the coupling from tearing off when the permissible vertical swivel angle is exceeded. In the example, the rigid drawbar trailer is a central axle trailer with two axles, whereby the same problem can also occur with central axle trailers with only one axle.

Ein erstes Ausführungsbeispiel einer derartigen Kupplungs­ anordnung ist in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt. Die Kupp­ lungsanordnung umfaßt einen Kupplungskörper 3 mit einem Kupplungsbolzen 4, der in einem Kupplungsmaul 5 angeordnet ist. Der Kupplungskörper 3 weist auf der dem Kupplungsmaul 5 entgegengesetzten Seite, bzw. seiner Rückseite, eine Zug­ stange 10 a auf, die in einem Lagerrohr 10 gelagert ist. An dem Lagerrohr 10 ist ein Kupplungskörperflansch 8 im Abstand von der Rückseite des Kupplungskörpers 3 angeordnet. Der Kupplungskörperflansch 8 ist einstückig mit dem Lagerrohr 10 oder alternativ mit der Zugstange 10 a ausgebildet und hinter­ greift eine die Zugkraft aufnehmende Wand 9, durch welche sich die Zugstange 10 a durch eine Öffnung 11 erstreckt. Die zugkraftaufnehmende Wand 9 ist ein Teil einer Zugtraverse 15, die gegebenenfalls elastisch oder plastisch tordierbar ist und sich quer zur Zugfahrzeugrichtung erstreckt, und in üb­ licher Weise mit dem Chassis des Zugfahrzeugs 2 verbunden ist.A first embodiment of such a coupling arrangement is shown in Fig. 2 and shown FIG. 3. The hitch be arrangement comprises a coupling body 3 with a coupling pin 4 which is arranged in a coupling mouth 5 . The coupling body 3 has on the opposite side of the coupling jaw 5 , or its rear, a train rod 10 a , which is mounted in a bearing tube 10 . A coupling body flange 8 is arranged on the bearing tube 10 at a distance from the rear of the coupling body 3 . The coupling body flange 8 is formed in one piece with the bearing tube 10 or alternatively with the pull rod 10 a and engages behind a wall 9 absorbing the tensile force, through which the pull rod 10 a extends through an opening 11 . The tensile force-absorbing wall 9 is part of a traverse 15 , which can optionally be twisted elastically or plastically and extends transversely to the direction of the towing vehicle, and is connected to the chassis of the towing vehicle 2 in a conventional manner.

Der Kupplungskörperflansch 8 ist an der zugkraftaufnehmen­ den Wand 9 mittels Sollbruchbefestigungsmitteln in Form von Sollbruchbolzen 7 befestigt. Diese Sollbruchbolzen 7 weisen die geforderte Dauerfestigkeit auf, reißen jedoch bei einer Überschreitung des vertikalen Schwenkwinkels ab. Dabei verbleibt jedoch der Kupplungskörperflansch 8 in der die Zugkraft aufnehmenden Wand 9 hintergreifenden Stellung.The coupling body flange 8 is fastened to the wall 9 by means of predetermined breaking fastening means in the form of predetermined breaking bolts 7 . These predetermined breaking pins 7 have the required fatigue strength, but tear off when the vertical swivel angle is exceeded. In this case, however, the coupling body flange 8 remains in the position engaging behind the force-absorbing wall 9 .

Im Bereich des dem Kupplungskörper 3 abgewandten oder hin­ teren Endes des Lagerrohrs 10 oder der Zugstange 10 a sind an einem starren, einer etwaigen Auslenkung nicht folgenden Bauteil 17 des Zugfahrzeugs 2 Auslenkungserfassungsmittel 13 vorgesehen. Diese Auslenkungserfassungsmittel 13 können als kapazitive oder induktive Annäherungsschalter 16 aus­ gebildet sein, die die Auslenkung des Kupplungskörpers 3 erfassen und mit Anzeigemitteln im Erfassungsbereich des Zugfahrzeugführers in Wirkverbindung stehen. Dabei können die Auslenkungserfassungsmittel 13 bereits vor Eintritt des Sollbruchs aufgrund einer elastischen und/oder plastischen Auslenkung des Kupplungskörpers 3 in der vertikalen Schwenk­ ebene eine Anzeige liefern.In the region of the coupling body 3 facing away or towards the lower end of the bearing tube 10 or the pull rod 10 a , 2 deflection detection means 13 are provided on a rigid component 17 of the towing vehicle which does not follow any deflection. These deflection detection means 13 can be formed as capacitive or inductive proximity switches 16 , which detect the deflection of the coupling body 3 and are operatively connected to display means in the detection area of the towing vehicle driver. The deflection detection means 13 can provide a display in the vertical swivel plane even before the predetermined breaking occurs due to an elastic and / or plastic deflection of the coupling body 3 .

Bei einer weiteren Ausführungsform (siehe Fig. 4) ist die Zugstange 10 a in einem Lagerrohr 10 gelagert, das seinerseits in einem Lagergehäuse 12 angeordnet ist, wobei letzteres starr mit dem Kupplungskörperflansch 8 verbunden ist und sich vom Kupplungskörperflansch 8 ausgehend von dem Kupplungskörper 3 nach hinten weg erstreckt. Die Zugstange 10 a ist mittels des Lagerrohrs 10 um eine quer zur allgemeinen Fahrtrichtung liegende, im wesentlichen horizontale Schwenkachse 18 in dem Lagergehäuse 12 schwenkbar gelagert. Hierzu sind im Abstand von dem Kupplungskörperflansch 8 in dem Lagergehäuse 12 beid­ seitig der Zugstange 10 a Gelenkzapfen 48 gelagert, die mit dem Lagerrohr 10 in Eingriff stehen. Im hinteren Bereich des Lagerrohrs 10 sind im Abstand von der Schwenkachse 18 vorgespannte Abstützmittel 19 vorgesehen, die das Lagerrohr 10 in seiner Normallage abstützen. Die Abstützmittel 19 bestehen aus je einem oberen und einem unteren Stützschuh 20, der in einem Gehäuse 49 mittels einer Stützschuhstange 50 geführt ist, wobei auf der Rückseite des Stützschuhs 20 ein Federmittel 22 in Form einer Schraubendruckfeder ange­ ordnet ist, die sich an dem Gehäuse 49 abstützt. Damit der Stützschuh 20 aufgrund der Federkraft nicht aus dem Gehäuse 49 herausbewegt wird, sind jeweils für jeden Stützschuh 20 ein Anschlagpaar 23 vorgesehen, die die Stützstellung der Stützschuhe 20 definieren, wobei diese Stützstellung der Normallage des Kupplungskörpers 3 entspricht.In a further embodiment (see FIG. 4), the pull rod 10 a is mounted in a bearing tube 10 , which in turn is arranged in a bearing housing 12 , the latter being rigidly connected to the coupling body flange 8 and proceeding from the coupling body flange 8 starting from the coupling body 3 extends backwards. The tie rod 10 a is pivotally mounted in the bearing housing 12 by means of the bearing tube 10 about a substantially horizontal pivot axis 18 lying transversely to the general direction of travel. For this purpose , joint pins 48 are mounted at a distance from the coupling body flange 8 in the bearing housing 12 on both sides of the pull rod 10 a , which are in engagement with the bearing tube 10 . In the rear area of the bearing tube 10 , pretensioned support means 19 are provided at a distance from the pivot axis 18 , which support the bearing tube 10 in its normal position. The support means 19 each consist of an upper and a lower support shoe 20 , which is guided in a housing 49 by means of a support shoe rod 50 , with a spring means 22 in the form of a helical compression spring being arranged on the back of the support shoe 20 , which is located on the housing 49 supports. So that the support shoe 20 is not moved out of the housing 49 due to the spring force, a pair of stops 23 are provided for each support shoe 20 , which define the support position of the support shoes 20 , this support position corresponding to the normal position of the coupling body 3 .

Bei einer Beaufschlagung des Kupplungskörpers 3 durch ein Überlastmoment vorbestimmter Größe ist jeweils einer der Stützschuhe 20 entgegen dem ihm zugeordneten Federmittel 22 auslenkbar, während der jeweils andere Stützschuh 20 in der durch das Anschlagpaar 23 definierten Stützstellung verbleibt. Um eine vertikale Auslenkung des Kupplungskörpers 3 zu gestatten, ist die Öffnung 11 in der die Zugkraft auf­ nehmenden Wand 9 als ein sich in vertikaler Richtung er­ streckendes Langloch ausgebildet. Dabei bildet, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, die zugkraftaufnehmende Wand 9 einen Teil der mit dem Fahrzeugchassis verbundenen Zug­ traverse 15.When a load of the coupling body 3 by an overload torque of predetermined magnitude one of the support shoes 20 respectively against its associated spring means 22 can be deflected, while the other support shoe 20 remains in the plane defined by the pair of stoppers 23 supporting position. In order to allow a vertical deflection of the coupling body 3 , the opening 11 is formed in the tensile force on the wall 9 as an elongated hole extending in the vertical direction. As in the first exemplary embodiment, the traction-absorbing wall 9 forms part of the traverse 15 connected to the vehicle chassis.

Im hinteren Bereich des starren Lagergehäuses 12 sind, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, Auslenkungserfassungsmittel 13 vorge­ sehen, und zwar ebenso wie die Abstützmittel 19 beidseitig des Lagerrohres 10. Diese Auslenkungserfassungsmittel 13, z.B. in Form von kapazitiven oder induktiven Annäherungs­ schaltern 16, stehen mit Anzeigemitteln im Erfassungs­ bereich des Zugfahrzeugführers in Wirkverbindung.In the rear area of the rigid bearing housing 12 , as in the first exemplary embodiment, deflection detection means 13 are provided, in the same way as the support means 19 on both sides of the bearing tube 10 . This deflection detection means 13 , for example in the form of capacitive or inductive proximity switches 16 , are operatively connected to display means in the detection area of the towing vehicle driver.

Eine dritte Ausführungsform der Kupplungsanordnung ist in Fig. 7 dargestellt. Diese Ausführungsform umfaßt, wie die vorherigen Ausführungsformen, einen Kupplungskörper 3 mit einem Kupplungsmaul 5 und einem darin angeordneten Kupp­ lungsbolzen 4. Von der Rückseite des Kupplungskörpers 3 erstreckt sich die Zugstange 10 a durch eine Öffnung 11 in einer die Zugkraft aufnehmenden Wand 9, die einen Teil der Zugtraverse 15 bildet. Wie bei der zweiten Ausführungs­ form ist die Öffnung 11 als vertikales Langloch ausgebildet, und die Zugstange 10 a mittels des Lagerrohrs 10 um eine sich quer zur Fahrzeugrichtung erstreckende Schwenkachse 18 schwenkbar in dem Lagergehäuse 12 gelagert. Das Lagerrohr 10 erstreckt sich, wie bei der zweiten Ausführungsform, vom Kupplungskörperflansch 8 weg in das Lagergehäuse 12, welches mit dem Kupplungskörperflansch 8 an der zugkraftaufnehmenden Wand 9 befestigt ist.A third embodiment of the clutch arrangement is shown in FIG. 7. This embodiment comprises, like the previous embodiments, a coupling body 3 with a coupling jaw 5 and a coupling pin arranged therein 4 . From the back of the coupling body 3 , the pull rod 10 a extends through an opening 11 in a wall 9 which absorbs the tensile force and which forms part of the traverse cross member 15 . As in the second embodiment, the opening 11 is designed as a vertical elongated hole, and the pull rod 10 a is pivotally mounted in the bearing housing 12 by means of the bearing tube 10 about a pivot axis 18 extending transversely to the vehicle direction. As in the second embodiment, the bearing tube 10 extends away from the coupling body flange 8 into the bearing housing 12 , which is fastened to the tensile force-absorbing wall 9 with the coupling body flange 8 .

In dem Lagergehäuse 12 sind Gelenkzapfen gelagert, die in Richtung der Schwenkachse 18 beidseitig mit dem Lagerrohr 10 in Eingriff stehen. Weiter sind im hinteren Bereich der Zugstange 10 a im Lagergehäuse 12 in vertikaler Richtung beidseitig des Lagerrohrs 10 Auslenkungserfassungmittel 13, z.B. in Form von kapazitiven oder induktiven Annäherungs­ schaltern 16, vorgesehen, die mit Anzeigemitteln im Erfas­ sungsbereich des Zugfahrzeugführers in Wirkverbindung stehen.Hinge pins are mounted in the bearing housing 12 and engage the bearing tube 10 on both sides in the direction of the pivot axis 18 . Next in the rear area of the tie rod 10 a in the bearing housing 12 in the vertical direction on both sides of the bearing tube 10 deflection detection means 13 , for example in the form of capacitive or inductive proximity switches 16 , are provided, which are operatively connected to display means in the detection area of the towing vehicle driver.

Ebenfalls im hinteren Bereich des Lagerrohrs 10, jedoch hinter den Auslenkungserfassungsmitteln 13, ist eine fluid­ betriebene Stützvorrichtung 24 vorgesehen, durch welche der Kupplungskörper 3 in seiner Normallage gehalten wird.Also in the rear area of the bearing tube 10 , but behind the deflection detection means 13 , a fluid-operated support device 24 is provided, by means of which the coupling body 3 is held in its normal position.

Die fluidbetriebene Stützvorrichtung 24 umfaßt eine hydrau­ lische Überlaststützeinrichtung 25 und eine Rückstellein­ richtung 37.The fluid-operated support device 24 comprises a hydrau lic overload support device 25 and a Rückstellein direction 37th

Die Überlaststützeinrichtung 25 umfaßt einen auf der Außen­ seite des Lagergehäuses 12 angebrachten hydraulischen Zylinder 26 mit einem beidseitig von Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbaren Kolben 27. Der Kolben 27 weist auf beiden Seiten eine Kolbenstange 51 auf, die auf der einen Seite durch das Lagergehäuse 12 abgedichtet hindurchtritt und mit ihrem Ende mit einem Ansatz 52 am hinteren Ende des Lagerrohrs 10 verbunden ist. Die Kolbenstange 53 auf der anderen Seite des Kolbens 27 ist im Zylinderboden 54 ge­ führt und dient zur Abgleichung der gegenüberliegenden Kolbenflächen. An jeden der beidseits des Kolbens 27 ge­ bildeten Zylinderräume 28, 29 ist mittels Rohrleitungen 55 ein hydraulisches Überdruckausflußventil 30, 31 ange­ schlossen. Die Überdruckausflußventile 30, 31 sind abfluß­ seitig an einen gemeinsamen, im wesentlichen drucklosen Flüssigkeitsvorratsbehälter 32 angeschlossen. Jeder der Zylinderräume 28, 29 ist weiter über ein Ansaugrückschlag­ ventil 33 mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter 32 verbunden, die zu den Überdruckausflußventilen 30, 31 parallel ge­ schaltet sind. Weiter sind die Zylinderräume 28, 29 mit einer Dämpfungsvorrichtung 34 in Form einer einstellbaren Drossel verbunden, welche dynamische Belastungen des Kupp­ lungskörpers 3 unterhalb eines vorbestimmten Überlastmoments dämpft.The overload support device 25 comprises a hydraulic cylinder 26 attached to the outside of the bearing housing 12 and having a piston 27 which can be acted upon by hydraulic fluid on both sides. The piston 27 has a piston rod 51 on both sides, which on one side passes through the bearing housing 12 in a sealed manner and is connected at its end to a shoulder 52 at the rear end of the bearing tube 10 . The piston rod 53 on the other side of the piston 27 is in the cylinder bottom 54 leads ge and is used to balance the opposite piston surfaces. At each of the two sides of the piston 27 ge formed cylinder spaces 28 , 29 , a hydraulic pressure relief valve 30 , 31 is connected by means of pipes 55 . The pressure relief valves 30 , 31 are connected on the discharge side to a common, essentially unpressurized liquid reservoir 32 . Each of the cylinder spaces 28 , 29 is further connected via a suction check valve 33 to the liquid reservoir 32 , which are connected to the pressure relief valves 30 , 31 in parallel. Furthermore, the cylinder spaces 28 , 29 are connected to a damping device 34 in the form of an adjustable throttle, which dampens dynamic loads on the coupling body 3 below a predetermined overload torque.

Auf der der Überlaststützeinrichtung 25 gegenüberliegenden Seite des Lagergehäuses 12 ist die Rückstelleinrichtung 37 vorgesehen. Diese Rückstelleinrichtung 37 ist gegenüber Auslenkmomenten nachgiebig, welche das von der maximalen statischen Stützlast erzeugte Drehmoment überschreiten, und ist als geregelte pneumatische Rückstelleinrichtung 37 aus­ gebildet. Die Rückstelleinrichtung 37 umfaßt einen am Lager­ gehäuse 12 befestigten Rückstellzylinder 38 mit einem Kolben 39, dessen eine Kolbenseite 42 von einer Feder 40 beauf­ schlagt ist, und dessen andere Kolbenseite 43 über ein Regel­ ventil 41 wahlweise mit einer Druckluftversorgung 44 oder mit der Atmosphäre verbindbar ist oder schließbar ist. An der mit der Feder 40 beaufschlagten Kolbenseite 42 ist eine Kolbenstange 56 vorgesehen, die sich durch das Lagergehäuse 12 erstreckt und mit dem hinteren Bereich des Lagerrohrs 10 verbunden ist. Der am hinteren Ende des Lagerrohrs 10 vorge­ sehene Ansatz 52 ist weiter durch eine Stange 57 mit dem Regelventil 41 verbunden. Diese Stange 57 dient als Rück­ kopplung 45. Das Regelventil 41 ist so ausgebildet, daß es schließt, wenn die Ist-Lage des Kupplungskörpers 3 der Normallage entspricht.The restoring device 37 is provided on the side of the bearing housing 12 opposite the overload support device 25 . This resetting device 37 is resilient to deflection torques which exceed the torque generated by the maximum static vertical load and is designed as a controlled pneumatic resetting device 37 . The resetting device 37 comprises a housing at the bearing 12 fixed return cylinder 38 with a piston 39 whose one piston side strike 42 by a spring 40 beauf, and the other side of the piston 43 41 is selectively connectable via a control valve to a compressed air supply 44 or to atmosphere or is closable. On the piston side 42 acted upon by the spring 40 , a piston rod 56 is provided which extends through the bearing housing 12 and is connected to the rear region of the bearing tube 10 . The provided at the rear end of the bearing tube 10 approach 52 is further connected by a rod 57 to the control valve 41 . This rod 57 serves as feedback 45th The control valve 41 is designed so that it closes when the actual position of the coupling body 3 corresponds to the normal position.

Die Druckluftversorgung 44 für das Regelventil 41 besteht im beschriebenen Ausführungsbeispiel aus einem Druckluft­ vorratsbehälter 46, der mit dem Regelventil 41 über eine Rohrleitung 55 verbunden ist. Dabei kann das Druckluft­ versorgungssystem als ein Teil des Druckluftversorgungs­ systems des Zugfahrzeugs 2 oder als völlig von diesem ge­ trennter Druckluftkreis ausgebildet sein.The compressed air supply 44 for the control valve 41 consists in the described embodiment of a compressed air reservoir 46 which is connected to the control valve 41 via a pipe 55 . The compressed air supply system can be designed as part of the compressed air supply system of the towing vehicle 2 or as a completely separate compressed air circuit.

Bei einer Veränderung der statischen Stützlast wird der Druck auf der Kolbenseite 43 durch das Regelventil 41 so lange verändert, bis die Normallage des Kupplungskörpers 3 wieder erreicht ist.If the static support load changes, the pressure on the piston side 43 is changed by the control valve 41 until the normal position of the clutch body 3 is reached again.

Bei dynamischen Stützlastschwankungen während der Fahrt ist im wesentlichen das Drosselventil 34 dämpfend wirksam, wobei auch hier eine Nachregelung des Kupplungskörpers durch die Rückstelleinrichtung 37 gegeben ist.In the event of dynamic support load fluctuations while driving, the throttle valve 34 is essentially damping, with readjustment of the clutch body by the resetting device 37 also here.

Bei Schwenkwinkelüberschreitungen öffnet das eine oder andere Überdruckausflußventil 30, 31, wobei der jeweils andere Zylinderraum 28, 29 über das zugehörige Ansaugventil 33 nachgefüllt wird. Nach Aufhebung der Schwenkwinkelüber­ schreitung wird auch hier der Kupplungskörper 3 durch die Rückstelleinrichtung 37 in die Normallage zurück­ gestellt.If the swivel angle is exceeded, one or the other overpressure outflow valve 30 , 31 opens, the other cylinder space 28 , 29 being refilled via the associated intake valve 33 . After cancellation of the swivel angle, the coupling body 3 is also returned to the normal position by the resetting device 37 .

In Fig. 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Kupp­ lungsanordnung dargestellt, das im wesentlichen der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform ähnlich ist. Bei dieser Ausführungsform sind die beiden Zylinderräume 28, 29 der Überlaststützvorrichtung 25 ebenfalls mit einer die beiden Zylinderräume 28, 29 verbindenden Dämpfvorrichtung 34 verbunden. Diese Dämpfvorrichtung 34 besteht jedoch im Gegensatz zur vorherigen Ausführungsform aus zwei getrenn­ ten, dem jeweiligen Zylinderraum 28 bzw. 29 zugeordneten Drosseln 35, 36, über die die Zylinderräume 28 bzw. 29 mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter 32 verbunden sind. Die beiden Drosseln 35, 36 sind in ihrem Durchflußwiderstand einstellbar, so daß es möglich ist, eine Überlaststützvor­ richtung 25 mit einer nur einseitig geführten Kolbenstange 51 zu verwenden, da die unterschiedlichen Kolbenflächen und die dadurch bewirkte Druckdifferenz durch die einstell­ baren Drosseln 35, 36 ausgeglichen werden können. Die Drosseln 35, 36 weisen jeweils ein parallel zu ihnen ange­ ordnetes Ansaugrückschlagventil 33 auf. Dabei können die Drosseln 35 bzw. 36 und das Ansaugrückschlagventil 33 als eine Basiseinheit ausgebildet sein.In Fig. 8, another embodiment of the hitch be arrangement is shown, which is substantially similar to the embodiment shown in Fig. 7. In this embodiment, the two cylinder spaces 28 , 29 of the overload support device 25 are also connected to a damping device 34 connecting the two cylinder spaces 28 , 29 . In contrast to the previous embodiment, however, this damping device 34 consists of two separate throttles 35 , 36 assigned to the respective cylinder space 28 or 29 , via which the cylinder spaces 28 or 29 are connected to the liquid reservoir 32 . The two throttles 35 , 36 are adjustable in their flow resistance, so that it is possible to use an overload support device 25 with a piston rod 51 guided only on one side, since the different piston surfaces and the pressure difference caused thereby are compensated for by the adjustable throttles 35 , 36 can be. The throttles 35 , 36 each have a suction check valve 33 arranged parallel to them. The throttles 35 and 36 and the intake check valve 33 can be designed as a base unit.

Weiter sind die beiden Zylinderräume 28, 29, wie bei der vorherigen Ausführungsform, über jeweils ein Überdruck­ ausflußventil 30, 31 mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter 32 verbunden, wobei die Überdruckausflußventile 30, 31 ebenfalls parallel zu den Drosseln 35, 36 angeordnet sind. Die Überdruckausflußventile 30, 31 sind bei dieser Aus­ führungsform mit elektromagnetisch betätigten Leerlaufsteue­ rungen 58, 59 versehen. Diese werden von den Annäherungs­ schaltern 16 der Auslenkerfassungsmittel 13, die eine Aus­ lenkung der Kupplung aus der Normallage erfassen, ange­ steuert. Hierdurch wird erreicht, daß nach einer erfolgten Auslenkung der Kupplung aus der Normallage heraus die Rückbewegung ohne Gegendruck erfolgt, während eine weitere Auslenkung nur gegen die Drossel 35 bzw. 36 und das Über­ druckausflußventil 30 bzw. 31 möglich ist. Hierdurch wird die Kupplungsanordnung immer schnellstmöglich wieder in die Mittellage zurückgestellt.Next, the two cylinder chambers 28 , 29 , as in the previous embodiment, each via an overpressure outflow valve 30 , 31 connected to the liquid reservoir 32 , the overpressure outflow valves 30 , 31 also being arranged parallel to the throttles 35 , 36 . The pressure relief valves 30 , 31 are in this embodiment with electromagnetically operated idle control systems 58 , 59 . These are controlled by the proximity switches 16 of the deflection detection means 13 , which detect a deflection of the clutch from the normal position. This ensures that after the coupling has been deflected out of the normal position, the return movement takes place without back pressure, while a further deflection is only possible against the throttle 35 or 36 and the pressure-relief valve 30 or 31 . As a result, the clutch arrangement is always returned to the central position as quickly as possible.

Die Auslenkungserfassungsmittel 13 dienen, wie bereits oben in Verbindung mit den anderen Ausführungsbeispielen beschrieben, ebenfalls zur Anzeige der Auslenkung im Erfassungsbereich des Fahrzeugführers. As already described above in connection with the other exemplary embodiments, the deflection detection means 13 also serve to display the deflection in the detection area of the vehicle driver.

In Fig. 8 sind zwei mögliche Ausführungsformen einer der­ artigen Anzeige dargestellt, wobei bei einer ersten Aus­ führungsform sowohl für eine Auslenkung des Kupplungs­ körpers 3 nach oben als auch für eine Auslenkung des Kupplungskörpers 3 nach unten jeweils eine Anzeige 14 in Form eine Leuchtanzeige 61 vorgesehen ist.In Fig. 8, two possible embodiments of a type of display are shown, with a first embodiment in both a deflection of the coupling body 3 upwards and for a deflection of the coupling body 3 down, a display 14 in the form of a light indicator 61 is provided is.

Bei der zweiten Ausführungsform ist für beide Auslenkrich­ tungen nur eine Anzeige 14 vorgesehen, die über Dioden 60 angesteuert wird. Dabei sind die Dioden 60 so angeordnet, daß bei einer vertikalen Auslenkung der Kupplungsanordnung in der einen Richtung ein Strom durch die eine Diode 60 zur Leuchtanzeige 61 fließt und bei einer Auslenkung der Kupp­ lungsanordnung in der anderen Richtung ein Strom durch die andere Diode 60 zur Leuchtanzeige 61 fließt, wobei die jeweiligen Ströme ebenfalls zur Leerlaufsteuerung 58, 59 der Überlaststützvorrichtung 25 verwendet werden. D.h., bei einer vertikalen Auslenkung der Kupplungsanordnung, z.B. nach unten, wird durch den oberen Annäherungsschalter 16 ein Signal erzeugt, so daß die Leuchtanzeige 61 a aufleuchtet. Dieses Signal liegt ebenfalls an der Leerlaufsteuerung 58 des Überdruckausflußventils 31 für den unteren Zylinderraum 29 der Überlaststützvorrichtung 25 an, so daß bei einer Rück­ stellung durch die Rückstelleinrichtung 37 diese gegen prak­ tisch keinen Gegendruck arbeiten muß, da die aus dem unteren Zylinderraum 29 zu verdrängende Hydraulikflüssigkeit zur Wiederherstellung der Normallage der Kupplungsanordnung durch das geöffnete Überdruckausflußventil 31 frei zum Flüssigkeitsvorratsbehälter 32 abfließen kann. Nach Wieder­ herstellung der Normallage der Kupplungsanordnung schließt das Überdruckausflußventil 31 und die Anzeige 61 a erlischt.In the second embodiment, only one display 14 is provided for both Auslenkrich lines, which is controlled via diodes 60 . The diodes 60 are arranged so that with a vertical deflection of the coupling arrangement in one direction a current flows through the one diode 60 to the light indicator 61 and with a deflection of the coupling arrangement in the other direction, a current through the other diode 60 to the light indicator 61 flows, the respective currents also being used for idle control 58 , 59 of the overload support device 25 . Ie, with a vertical deflection of the coupling arrangement, for example downwards, a signal is generated by the upper proximity switch 16 , so that the light indicator 61 a lights up. This signal is also present at the idle control 58 of the pressure relief valve 31 for the lower cylinder chamber 29 of the overload support device 25 , so that in a return position by the reset device 37 this does not have to work against practically no back pressure, since the hydraulic fluid to be displaced from the lower cylinder chamber 29 to restore the normal position of the clutch arrangement through the open pressure relief valve 31 can flow freely to the liquid reservoir 32 . After restoring the normal position of the clutch assembly, the pressure relief valve 31 closes and the display 61 a goes out.

Bei einer Auslenkung der Kupplungsanordnung nach oben wird entsprechend durch den unteren Annäherungsschalter 16 ein Signal erzeugt, wodurch die Anzeige 61 b aufleuchtet und die mit dem oberen Zylinderraum 28 verbundene Leerlaufsteue­ rung 59 des Überdruckausflußventils 30 öffnet, um eine schnelle Rückstellung der Kupplungsanordnung durch die Rückstelleinrichtung 37 zu bewirken.When the clutch arrangement is deflected upward, a signal is correspondingly generated by the lower proximity switch 16, as a result of which the display 61 b lights up and the idle control 59 connected to the upper cylinder chamber 28 opens the pressure relief valve 30 in order to quickly reset the clutch arrangement by the resetting device 37 to effect.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 8 weist weiter eine Stütz­ lastanzeige 47 auf. Der zwischen dem Regelventil 41 und der Rückstelleinrichtung 37 anliegende Druck ist bei ste­ hendem Zuggespann der statischen Stützlast des Anhängers 1 proportional. Ein Druckanzeigegerät kann also direkt in Maßeinheiten der Stützlast geeicht werden, so daß die Einhaltung des vorgegebenen Bereichs für die Stützlast hierdurch direkt beim Beladen des Anhängers 1 kontrolliert werden kann. Ein derartiges Anzeigegerät ist beim beschrie­ benen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 in der den Luft­ zylinderraum der Rückstelleinrichtung 37 mit dem Regel­ ventil 41 verbindenden Leitung 55 vorgesehen.The embodiment of FIG. 8 also has a support load display 47 . The pressure applied between the control valve 41 and the resetting device 37 is proportional to the static vertical load of the trailer 1 when the towing vehicle is standing. A pressure indicator can therefore be calibrated directly in units of the drawbar load, so that the compliance with the specified range for the drawbar load can be checked directly when loading the trailer 1 . Such a display device is provided in the exemplary embodiment described in FIG. 8 in the air cylinder space of the resetting device 37 with the control valve 41 connecting line 55 .

Die Energieversorgung der Auslenkerfassungsmittel 13 ein­ schließlich der elektromagnetischen Leerlaufsteuerung 58, 59, der Überdruckausflußventile 30, 31, der Überlaststütz­ vorrichtung 25 sowie der Anzeige 14 erfolgt über die Fahrzeugbatterie 62 und das Zündschloß 63, wobei die Stromversorgungsleitung in üblicher Weise mittels einer Sicherung 64 abgesichert ist.The energy supply to the deflection detection means 13 , finally, the electromagnetic idle control 58 , 59 , the pressure relief valves 30 , 31 , the overload support device 25 and the display 14 takes place via the vehicle battery 62 and the ignition lock 63 , the power supply line being secured in the usual way by means of a fuse 64 .

Claims (37)

1. Kupplungsanordnung an einem Zugfahrzeug, insbesondere zum Ankuppeln von Starrdeichselanhängern (1), umfassend einen am Zugfahrzeug (2) angebrachten Kupplungskörper (3) mit Kupplungsbolzen (4) und gegebenenfalls mit Kupplungs­ maul (5), dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungskörper (3) aus einer für den Normalbetrieb im wesentlichen starren Normallage mit im wesentlichen horizontaler Deichselösen­ einführungsrichtung durch ein von der Deichsel (6) auf ihn ausgeübtes Überlastmoment in einer zur allgemeinen Fahrt­ richtung parallelen, vertikalen Schwenkebene schwenkend auslenkbar ist, unter Erhaltung der Zugverbindung zwischen dem Kupplungskörper (3) und dem Zugfahrzeug (2). 1. Coupling arrangement on a towing vehicle, in particular for coupling rigid drawbar trailers ( 1 ), comprising a coupling body ( 3 ) attached to the towing vehicle ( 2 ) with coupling bolt ( 4 ) and optionally with coupling mouth ( 5 ), characterized in that the coupling body ( 3 ) can be pivoted from a normal position, which is essentially rigid for normal operation, with an essentially horizontal tiller eye through an overload torque exerted on it by the tiller ( 6 ) in a vertical swivel plane parallel to the general direction of travel, while maintaining the connection between the coupling body ( 3 ) and the towing vehicle ( 2 ). 2. Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kupplungskörper (3) an dem Zugfahrzeug (2) durch Sollbruchbefestigungsmittel (7) befestigt ist, welche durch ein Überlastmoment vorbestimmter Größe zer­ störbar sind.2. Coupling arrangement according to claim 1, characterized in that the coupling body ( 3 ) on the towing vehicle ( 2 ) is fastened by predetermined breaking fastening means ( 7 ) which can be disrupted by an overload torque of predetermined size. 3. Kupplungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kupplungskörper (3) an dem Zugfahrzeug (2) mittels eines Kupplungskörperflansches (8) befestigt ist, welcher eine zugkraftaufnehmende Wand (9) des Zug­ fahrzeuges hintergreift, und daß der Kupplungskörper­ flansch (8) an der zugkraftaufnehmenden Wand (9) durch Sollbruchbolzen (7) befestigt ist, wobei die Hintergreif­ stellung des Kupplungskörperflansches (8) gegenüber der zugkraftaufnehmenden Wand (9) nach Abriß der Sollbruch­ bolzen (7) erhalten bleibt.3. Coupling arrangement according to claim 2, characterized in that the coupling body ( 3 ) on the towing vehicle ( 2 ) is fastened by means of a coupling body flange ( 8 ) which engages behind a traction-absorbing wall ( 9 ) of the train vehicle, and that the coupling body flange ( 8 is mounted) to the traction-force-receiving wall (9) by breaking bolt (7), wherein the rear grip position of the Kupplungskörperflansches (8) against the tensile force carrying wall (9) bolts to tear the break (7) is retained. 4. Kupplungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kupplungskörperflansch (8) mit dem Kupplungskörper (3) durch eine Zugstange (10 a) verbunden ist, und daß diese Zugstange (10 a) eine Öffnung (11) in der zugkraftaufnehmenden Wand (9) durchsetzt, so daß der Kupplungskörperflansch (8) an der von dem Kupplungskörper (3) abgelegenen Seite der zugkraftaufnehmenden Wand (9) anliegt.4. Coupling arrangement according to claim 3, characterized in that the coupling body flange ( 8 ) with the coupling body ( 3 ) is connected by a pull rod ( 10 a ), and that this pull rod ( 10 a ) has an opening ( 11 ) in the tensile force-absorbing wall ( 9 ) penetrates so that the coupling body flange ( 8 ) rests on the side of the wall ( 9 ) which absorbs the tensile force and is remote from the coupling body ( 3 ). 5. Kupplungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zugstange (10 a) von einem Lagerrohr (10) gegebenenfalls elastisch aufgenommen ist, welches mit dem Kupplungskörperflansch (8) starr verbunden ist und sich von dem Kupplungskörperflansch (8), ausgehend von dem Kupplungskörper (3), weg erstreckt.5. Coupling arrangement according to claim 4, characterized in that the pull rod ( 10 a ) is optionally elastically received by a bearing tube ( 10 ) which is rigidly connected to the coupling body flange ( 8 ) and from the coupling body flange ( 8 ), starting from the coupling body ( 3 ) extends away. 6. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Auslenkungserfassungsmittel (13), welche die Auslenkung des Kupplungskörpers (3) erfassen, und durch mit den Auslenkungserfassungsmitteln (13) in Wirkverbindung stehende Anzeigemittel (14) im Erfassungs­ bereich des Zugfahrzeugführers.6. Coupling arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized by deflection detection means ( 13 ) which detect the deflection of the coupling body ( 3 ), and by means of the deflection detection means ( 13 ) in operative connection with display means ( 14 ) in the detection area of the tractor driver. 7. Kupplungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auslenkungserfassungsmittel (13) bereits vor Eintritt des Sollbruchs eine Anzeige liefern aufgrund einer elastischen und/oder plastischen Auslenkung des Kupplungskörpers (3) in der vertikalen Schwenkebene.7. Coupling arrangement according to claim 6, characterized in that the deflection detection means ( 13 ) provide an indication before the predetermined breaking occurs due to an elastic and / or plastic deflection of the coupling body ( 3 ) in the vertical pivot plane. 8. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungskörper (3) an einer eine zugkraftaufnehmende Wand (9) bildenden Zug­ traverse (15) des Zugfahrzeugs (2) befestigt ist.8. Coupling arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the coupling body ( 3 ) on a traction-absorbing wall ( 9 ) forming traverse ( 15 ) of the towing vehicle ( 2 ) is attached. 9. Kupplungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zugtraverse (15) elastisch oder plastisch tordierbar ist.9. Coupling arrangement according to claim 8, characterized in that the traverse cross member ( 15 ) can be twisted elastically or plastically. 10. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslenkungserfassungs­ mittel (13) mindestens einen, vorzugsweise zwei auf ent­ gegengesetzte Auslenkrichtung ansprechende Annäherungs­ schalter (16), insbesondere induktive oder kapazitive Annäherungsschalter, umfassen.10. Coupling arrangement according to one of claims 6 to 9, characterized in that the deflection detection means ( 13 ) comprise at least one, preferably two responsive to ent opposite direction of approach switch ( 16 ), in particular inductive or capacitive proximity switch. 11. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslenkungserfassungs­ mittel (13) an einem starren, d.h. einer etwaigen Aus­ lenkung nicht folgenden Bauteil (17) des Zugfahrzeugs (2) angebracht sind.11. Coupling arrangement according to one of claims 6 to 10, characterized in that the deflection detection means ( 13 ) on a rigid, that is, a possible non-following component ( 17 ) of the towing vehicle ( 2 ) are attached. 12. Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kupplungskörper (3) an dem Zugfahrzeug (2) um eine quer zur allgemeinen Fahrtrichtung liegende, im wesentlichen horizontale Schwenkachse (18) an dem Zug­ fahrzeug (2) schwenkbar gelagert ist und durch vorgespannte Abstützmittel (19) in seiner Normallage festgehalten ist, wobei diese vorgespannten Abstützmittel (19) bei Auftreten eines vorbestimmten Überlastmoments eine Auslenkung ge­ statten.12. Coupling arrangement according to claim 1, characterized in that the coupling body ( 3 ) on the towing vehicle ( 2 ) about a transverse to the general direction of travel, substantially horizontal pivot axis ( 18 ) on the train vehicle ( 2 ) is pivotally mounted and by Prestressed support means ( 19 ) is held in its normal position, said prestressed support means ( 19 ) allowing a deflection when a predetermined overload torque occurs. 13. Kupplungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elastischen Abstützmittel (19) je einen oberen und einen unteren, in Abstand von der Schwenkachse (18) angeordneten Stützschuh (20) aufweisen, welche an einem mit dem Kupplungskörper (3) im wesentlichen starr verbundenen Stützteil (21) angreifen, daß diese Stütz­ schuhe (20) durch vorgespannte Federmittel (22) in eine durch jeweils ein Anschlagpaar (23) definierte Stützstel­ lung vorgespannt sind, welche Stützstellung der Normallage des Kupplungskörpers (3) entspricht, und daß bei Beauf­ schlagung des Kupplungskörpers (3) durch ein Überlastmoment vorbestimmter Größe jeweils einer der Stützschuhe (20) ent­ gegen dem ihm zugeordneten Federmittel (22) auslenkbar ist, während der jeweils andere Stützschuh (20) in der durch das Anschlagpaar (23) definierten Stützstellung verbleibt.13. Coupling arrangement according to claim 12, characterized in that the elastic support means ( 19 ) each have an upper and a lower, at a distance from the pivot axis ( 18 ) arranged support shoe ( 20 ) which on one with the coupling body ( 3 ) in attack substantially rigidly connected support part ( 21 ) that these support shoes ( 20 ) are biased by prestressed spring means ( 22 ) in a support position defined by a pair of stops ( 23 ), which support position corresponds to the normal position of the coupling body ( 3 ), and that when the coupling body ( 3 ) is subjected to an overload torque of a predetermined size, one of the support shoes ( 20 ) can be deflected against the spring means ( 22 ) assigned to it, while the other support shoe ( 20 ) is in the support position defined by the stop pair ( 23 ) remains. 14. Kupplungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kupplungskörper (3) mittels einer Zug­ stange (10 a) in einem Lagerrohr (10) gegebenenfalls elastisch gelagert ist, und daß das Lagerrohr (10) an dem Zugfahrzeug (2), insbesondere einer Zugtraverse (15) des Zugfahrzeugs (2), um die quer zur allgemeinen Fahrtrichtung liegende horizontale Schwenkachse (18) schwenkbar gelagert ist, und daß die elastischen Abstützmittel (19) an dem Lagerrohr (10) angreifen.14. Coupling arrangement according to claim 13, characterized in that the coupling body ( 3 ) by means of a pull rod ( 10 a ) in a bearing tube ( 10 ) is optionally elastically mounted, and that the bearing tube ( 10 ) on the towing vehicle ( 2 ), in particular a traverse ( 15 ) of the towing vehicle ( 2 ), about the horizontal pivot axis ( 18 ) lying transversely to the general direction of travel, and that the elastic support means ( 19 ) engage the bearing tube ( 10 ). 15. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Auslenkungserfassungmittel (13) vorgesehen sind, welche die Auslenkung des Kupp­ lungskörpers (3) erfassen, und daß die Auslenkungser­ fassungsmittel (13) mit Anzeigemitteln (14) im Erfassungs­ bereich des Zugfahrzeugführers in Wirkverbindung stehen.15. Coupling arrangement according to one of claims 12 to 14, characterized in that deflection detection means ( 13 ) are provided which detect the deflection of the hitch be body ( 3 ), and that the deflection detection means ( 13 ) with display means ( 14 ) in the detection area of Are in operative connection with the towing vehicle driver. 16. Kupplungsanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auslenkungserfassungsmittel (13) mindestens einen kapazitiven oder induktiven Annäherungs­ schalter umfassen.16. Coupling arrangement according to claim 15, characterized in that the deflection detection means ( 13 ) comprise at least one capacitive or inductive proximity switch. 17. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslenkungserfassungs­ mittel (13) an einem starren Bauteil (17) des Zugfahrzeugs (2) angebracht sind, d.h. an einem von der Auslenkung des Kupplungskörpers (3) nicht erfaßten Bauteil (17).17. Coupling arrangement according to one of claims 15 or 16, characterized in that the deflection detection means ( 13 ) on a rigid component ( 17 ) of the towing vehicle ( 2 ) are attached, ie on a component not detected by the deflection of the coupling body ( 3 ) ( 17 ). 18. Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kupplungskörper (3) an dem Zugfahrzeug (2), insbesondere an einer Zugtraverse (15) des Zugfahrzeugs (2), um eine zur allgemeinen Fahrtrichtung querliegende und im wesentlichen horizontale Schwenkachse (18) schwenk­ bar gelagert und durch eine fluidbetriebene Stützvorrich­ tung (24) in Normallage gehalten ist, wobei diese fluid­ betriebene Stützvorrichtung (24) bei Auftreten von Über­ lastmomenten eine Auslenkung gestattet.18. Coupling arrangement according to claim 1, characterized in that the coupling body ( 3 ) on the towing vehicle ( 2 ), in particular on a traverse ( 15 ) of the towing vehicle ( 2 ), about a transverse to the general direction of travel and substantially horizontal pivot axis ( 18th ) pivoted bar and is held in normal position by a fluid-operated support device ( 24 ), this fluid-operated support device ( 24 ) allowing deflection when overload moments occur. 19. Kupplungsanordnung nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die fluidbetriebene Stützvorrichtung (24) eine hydraulische Überlaststützeinrichtung (25) umfaßt.19. Coupling arrangement according to claim 18, characterized in that the fluid-operated support device ( 24 ) comprises a hydraulic overload support device ( 25 ). 20. Kupplungsanordnung nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die hydraulische Überlaststützvorrichtung (25) einen hydraulischen Zylinder (26) mit beidseitig von Hydraulikflüssigkeit beaufschlagtem Kolben (27) umfaßt, und daß an jeden der beidseits des Kolbens (27) gebildeten Zylinderräume (28, 29) ein hydraulisches Überdruckaus­ flußventil (30, 31) angeschlossen ist.20. Coupling arrangement according to claim 19, characterized in that the hydraulic overload support device ( 25 ) comprises a hydraulic cylinder ( 26 ) with pistons ( 27 ) acted upon by hydraulic fluid on both sides, and in that each of the cylinder spaces ( 28 ) formed on both sides of the piston ( 27 ) , 29 ) a hydraulic overpressure flow valve ( 30 , 31 ) is connected. 21. Kupplungsanordnung nach Anspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zylinderräume (28, 29) über das jeweilige Überdruckausflußventil (30, 31) an einen gemeinsamen, im wesentlichen drucklosen Flüssigkeitsvorratsbehälter (32) angeschlossen sind, und daß jeder der Zylinderräume (28, 29) außerdem über ein Ansaugrückschlagventil (33) mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter (32) verbunden ist.21. Coupling arrangement according to claim 20, characterized in that the cylinder spaces ( 28 , 29 ) via the respective pressure relief valve ( 30 , 31 ) are connected to a common, substantially unpressurized liquid reservoir ( 32 ), and that each of the cylinder spaces ( 28 , 29 ) is also connected to the liquid reservoir ( 32 ) via a suction check valve ( 33 ). 22. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Überlast­ stützeinrichtung (25) mit einer Dämpfvorrichtung (34) kombiniert ist, welche dynamische Belastungen des Kupp­ lungskörpers (3) unterhalb eines vorbestimmten Überlast­ moments dämpft.22. Coupling arrangement according to one of claims 19 to 21, characterized in that the hydraulic overload support device ( 25 ) is combined with a damping device ( 34 ) which dampens dynamic loads of the hitch be body ( 3 ) below a predetermined overload moments. 23. Kupplungsanordnung nach Anspruch 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zylinderräume (28, 29) durch eine Drossel (34) miteinander verbunden sind oder über je eine Drossel (35, 36) mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter (32) ver­ bunden sind.23. Coupling arrangement according to claim 22, characterized in that the cylinder spaces ( 28 , 29 ) by a throttle ( 34 ) are interconnected or via a throttle ( 35 , 36 ) with the liquid reservoir ( 32 ) connected ver. 24. Kupplungsanordnung nach Anspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drossel (34) bzw. die Drosseln (35, 36) in ihrem Durchflußwiderstand einstellbar ist bzw. sind.24. Coupling arrangement according to claim 23, characterized in that the throttle ( 34 ) or the throttles ( 35 , 36 ) is or are adjustable in their flow resistance. 25. Kupplungsanordnung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Drossel (35 bzw. 36) mit einem Rückschlagventil (33) eine Basiseinheit bildet.25. Coupling arrangement according to claim 23 or 24, characterized in that a throttle ( 35 or 36 ) with a check valve ( 33 ) forms a base unit. 26. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Überlast­ stützeinrichtung (25) von zentralen Versorgungssystemen des Zugfahrzeugs (2) unabhängig ist.26. Coupling arrangement according to one of claims 19 to 25, characterized in that the hydraulic overload support device ( 25 ) is independent of central supply systems of the towing vehicle ( 2 ). 27. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 19 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückstelleinrichtung (37) vorgesehen ist, welche den Kupplungskörper (3) in der Normallage zu halten sucht.27. Coupling arrangement according to one of claims 19 to 26, characterized in that a resetting device ( 37 ) is provided which tries to keep the coupling body ( 3 ) in the normal position. 28. Kupplungsanordnung nach Anspruch 27, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rückstelleinrichtung (37) gegenüber Auslenkmomenten nachgiebig ist, welche das von der maxi­ malen statischen Stützlast erzeugte Drehmoment überschrei­ ten.28. Coupling arrangement according to claim 27, characterized in that the resetting device ( 37 ) is yielding to deflection torques which exceed the torque generated by the maximum static vertical load. 29. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 27 und 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstelleinrichtung (37) eine geregelte pneumatische Rückstelleinrichtung ist.29. Coupling arrangement according to one of claims 27 and 28, characterized in that the resetting device ( 37 ) is a regulated pneumatic resetting device. 30. Kupplungsanordnung nach Anspruch 29, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die geregelte pneumatische Rückstelleinrich­ tung (37) einen Rückstellzylinder (38) mit einem Kolben (39) umfaßt, dessen eine Kolbenseite (42) von einer Feder (40) beaufschlagt ist, und dessen andere Kolbenseite (43) über ein Regelventil (41) wahlweise mit einer Druckluft­ versorgung (44) oder mit der Atmosphäre verbindbar ist oder schließbar ist, wobei das Regelventil (41) durch eine Rückkopplung (45) mit dem Kupplungskörper (3) in Wirkver­ bindung steht, und das Regelventil (41) schließt, wenn die Ist-Lage des Kupplungskörpers (3) der Normallage entspricht.30. Coupling arrangement according to claim 29, characterized in that the controlled pneumatic Rückstelleinrich device ( 37 ) comprises a return cylinder ( 38 ) with a piston ( 39 ), one piston side ( 42 ) of which is acted upon by a spring ( 40 ), and the latter other piston side ( 43 ) via a control valve ( 41 ) either with a compressed air supply ( 44 ) or with the atmosphere can be connected or closed, the control valve ( 41 ) through a feedback ( 45 ) with the coupling body ( 3 ) in operative connection stands, and the control valve ( 41 ) closes when the actual position of the coupling body ( 3 ) corresponds to the normal position. 31. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Rückstell­ einrichtung (37) an das Druckluftversorgungssystem des Zugfahrzeugs (2) angeschlossen ist. 31. Coupling arrangement according to one of claims 28 and 29, characterized in that the pneumatic return device ( 37 ) is connected to the compressed air supply system of the towing vehicle ( 2 ). 32. Kupplungsanordnung nach Anspruch 31, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die pneumatische Rückstelleinrichtung (37) an einen von der übrigen Druckluftversorgung separier­ baren Druckluftkreis (44) angeschlossen ist, welcher einen Druckluftbehälter (46) umfaßt und der Versorgung von untergeordneten Verbrauchern des Zugfahrzeugs (2) dient.32. Coupling arrangement according to claim 31, characterized in that the pneumatic return device ( 37 ) is connected to a separable from the rest of the compressed air supply bar compressed air circuit ( 44 ) which comprises a compressed air tank ( 46 ) and the supply of subordinate consumers of the towing vehicle ( 2nd ) serves. 33. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die geregelte pneumatische Rückstelleinrichtung (37) mit einer Anzeigeeinrichtung (47) zur Anzeige einer statischen Stützlast verbunden ist.33. Coupling arrangement according to one of claims 29 to 32, characterized in that the controlled pneumatic return device ( 37 ) is connected to a display device ( 47 ) for displaying a static vertical load. 34. Kupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß Auslenkungserfassungmittel (13) vorgesehen sind, welche die Auslenkung des Kupplungs­ körpers (3) erfassen.34. Coupling arrangement according to one of claims 18 to 33, characterized in that deflection detection means ( 13 ) are provided, which detect the deflection of the coupling body ( 3 ). 35. Kupplungsanordnung nach Anspruch 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auslenkungserfassungsmittel (13) mit Anzeigemitteln (14) im Erfassungsbereich des Zugfahrzeug­ führers in Wirkverbindung stehen.35. Coupling arrangement according to claim 34, characterized in that the deflection detection means ( 13 ) are operatively connected to display means ( 14 ) in the detection area of the towing vehicle driver. 36. Kupplungsanordnung nach Anspruch 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auslenkungserfassungsmittel (13) min­ destens einen kapazitiven oder induktiven Annäherungs­ schalter (16) umfassen.36. Coupling arrangement according to claim 34, characterized in that the deflection detection means ( 13 ) at least comprise a capacitive or inductive proximity switch ( 16 ). 37. Kupplungsanordnung nach Anspruch 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Auslenkungserfassungsmittel (13) die Überdruckausflußventile (30, 31) derart ansteuer­ bar sind, daß nach erfolgter Auslenkung in einer Richtung das die Rückkehr in die Normallage beeinflussende Über­ druckausflußventil (30 bzw. 31) geöffnet oder überbrückt wird.37. Coupling arrangement according to claim 34 to 36, characterized in that by the deflection detection means ( 13 ), the overpressure outflow valves ( 30 , 31 ) are controllable in such a way that after deflection has taken place in one direction, the return pressure influencing valve ( 30 or . 31 ) is opened or bridged.
DE19873706258 1987-02-26 1987-02-26 Coupling arrangement on a tractor Withdrawn DE3706258A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706258 DE3706258A1 (en) 1987-02-26 1987-02-26 Coupling arrangement on a tractor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706258 DE3706258A1 (en) 1987-02-26 1987-02-26 Coupling arrangement on a tractor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706258A1 true DE3706258A1 (en) 1988-09-08

Family

ID=6321862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706258 Withdrawn DE3706258A1 (en) 1987-02-26 1987-02-26 Coupling arrangement on a tractor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706258A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0823343A1 (en) * 1996-08-08 1998-02-11 CBM S.p.A. Electronic control and safety device for the connection between a tractor and towed vehicle
EP0965466A1 (en) * 1998-06-19 1999-12-22 Paul Schnabl Gimbal trailer coupling

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843965C (en) * 1950-11-10 1952-07-14 Ignaz Jansen Vehicle coupling, in particular trailer coupling for motor vehicles
DE1970363U (en) * 1967-06-20 1967-10-12 J F Jacobi Ges Mit Beschraenkt NON-INDEPENDENT TRAILER COUPLING.
DE7934475U1 (en) * 1979-12-07 1982-05-27 Ringfeder Gmbh, 4150 Krefeld Trailer coupling for vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843965C (en) * 1950-11-10 1952-07-14 Ignaz Jansen Vehicle coupling, in particular trailer coupling for motor vehicles
DE1970363U (en) * 1967-06-20 1967-10-12 J F Jacobi Ges Mit Beschraenkt NON-INDEPENDENT TRAILER COUPLING.
DE7934475U1 (en) * 1979-12-07 1982-05-27 Ringfeder Gmbh, 4150 Krefeld Trailer coupling for vehicles

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DOMINA, "Sattelkupplungen für Fahrzeuge am Bau", in Nutzfahrzeug 8/74, S. 29/30 Prospekt "Wuppermann Stahl *
Eichtprofile" Der Wuppermann GmbH, Leverkusen-Schleebusch, eingeg. beim DPA am 21.11.1958 *
H.A.K., "Neue Anhänger-Kupplung", in Motor-Rundschau 15/1958, S. 508 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0823343A1 (en) * 1996-08-08 1998-02-11 CBM S.p.A. Electronic control and safety device for the connection between a tractor and towed vehicle
EP0965466A1 (en) * 1998-06-19 1999-12-22 Paul Schnabl Gimbal trailer coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3935479A1 (en) TRAILER HITCH
EP0544727A1 (en) Vehicle.
DE1280063C2 (en) DEVICE FOR ADDITIONAL WEIGHT LOADING OF A TRACTOR
DE2629379A1 (en) AUTOMATIC CLUTCH FOR BRAKING AND ELECTRICAL FUNCTIONS BETWEEN PARTS OF A VEHICLE COMBINATION
DE19934238C1 (en) Device for actuating a clutch, in particular for motor vehicles
DE2151522A1 (en) Vehicle axle suspension
DE10065161A1 (en) Trailer hitch for a work vehicle
EP1816059B1 (en) Super-heavy lorry coupled to a tractor through a gooseneck
DE4227126A1 (en) Articulated connection between two articulated vehicles
DE102009030633A1 (en) Axle connection for spring-loaded vehicle axles for e.g. lorry-trailer, has plate with opening that widens toward plate outer side to lug, where transmission of supporting forces of nut opposite plate exclusively takes place in lug
EP3427560B1 (en) Towing device
DE102020003044A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE AND METHOD TO INCREASE THE STABILITY OF A CONSTRUCTION MACHINE
DE19607945C2 (en) Swap body with support legs
DD263502A5 (en) DEVICE FOR AN EXTENDABLE CLUTCH FOR TRUCKS
DE3706258A1 (en) Coupling arrangement on a tractor
DE2511446A1 (en) Articulated tractor with load dependent anti-tipping system - has coil springs fitted to pivot fork abutment plates fixed to rear of tractor
DE1932040A1 (en) Weight transmission coupling
DE1265590B (en) Trailer coupling for towing vehicles, especially for agricultural tractors with three-point linkage
DE4441307A1 (en) Semi=trailer forming rigid vehicle with tractor
EP0319766A2 (en) Coupling system
DE3239006A1 (en) VEHICLE WITH A BODY PART WHICH CAN BE SWIVELED A HORIZONTAL AXLE AND IS SUPPORTED BY A HYDROPNEUMATIC SUSPENSION
EP0392972B1 (en) Coupling for an excavator bucket
DE4205679C2 (en) Force measuring device as overload protection for monorails in underground mining
EP1302341B1 (en) Trailer coupling
DE1937171C3 (en) Stabilization device for the connection of motor vehicle and trailer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal