DE3704872A1 - Beleuchtungseinrichtung mit einem lichtleiter - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung mit einem lichtleiter

Info

Publication number
DE3704872A1
DE3704872A1 DE19873704872 DE3704872A DE3704872A1 DE 3704872 A1 DE3704872 A1 DE 3704872A1 DE 19873704872 DE19873704872 DE 19873704872 DE 3704872 A DE3704872 A DE 3704872A DE 3704872 A1 DE3704872 A1 DE 3704872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
filling liquid
silicone oil
light guide
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873704872
Other languages
English (en)
Other versions
DE3704872C2 (de
Inventor
Guenther Dr Nath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nath Guenther Dr 82041 Deisenhofen De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3704872A priority Critical patent/DE3704872C2/de
Publication of DE3704872A1 publication Critical patent/DE3704872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3704872C2 publication Critical patent/DE3704872C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/032Optical fibres with cladding with or without a coating with non solid core or cladding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00117Optical cables in or with an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/07Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements using light-conductive means, e.g. optical fibres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/08Combinations of only two kinds of elements the elements being filters or photoluminescent elements and reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • F21V9/12Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light with liquid-filled chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/06Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of fluids in transparent cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2461Illumination
    • G02B23/2469Illumination using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0003Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being doped with fluorescent agents
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0008Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted at the end of the fibre
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 im Hinblick auf die DE-PS 24 06 424 als bekannt vorausgesetzt wird.
Die bekannte Beleuchtungseinrichtung ist in erster Linie zur Strahlungspolymerisation von Dentalkunststoffen durch kurzwellige Strahlung einschließlich des nahen Ultravioletts bestimmt. Die Füllflüssigkeit kann aus wässrigen Salzlösungen oder mehrwertigen Alkoholen wie Glycerin oder Ethylenglycol bestehen und soll möglichst wasserähnlich sein, d. h. möglichst viele OH-Gruppen enthalten, damit die Füllflüssigkeit den sie einschließenden Schlauch aus Fluorkohlenstoffharz möglichst wenig benetzt und ein Abdiffundieren der Flüssigkeit dadurch weitestgehend vermieden wird. Als Schlauchmaterial kann bei der bekannten Einrichtung PTFE, PFA oder ein Copolymer von Tetrafluorethylen und Hexafluorpropylen (FEP) verwendet werden, wobei das letztgenannte Material in Kombination mit einer Füllung aus einer wäßrigen Calciumchloridlösung bevorzugt wird. Die bekannte Beleuchtungseinrichtung hat sich bei der Polymerisation von Dentalkunststoffen ausgezeichnet bewährt. Es gibt aber Anwendungen wie z. B. die Endoskopie, bei denen noch Wünsche offen bleiben, insbesondere hinsichtlich der Transmission im sichtbaren Spektralbereich.
Die Transmission der bekannten Beleuchtungseinrichtung wird insbesondere im Rotbereich durch die erwähnten OH-Gruppen gemindert. Vor allem aber wurde in der Praxis festgestellt, daß die Transmission kein konstanter Faktor ist, sondern sich während des Gebrauchs je nach Biegung des Lichtleiterschlauches ändern kann. Dieses Problem ist bei den bisher üblichen Flüssigkeitslichtleitern mit FEP-Schläuchen insbesondere bei dickerer Ausführung gegeben. Wenn ein noch flexiblerer Fluorkunststoff als Schlauchmaterial verwendet wird, kann aufgrund der damit möglichen stärkeren Biegung die Transmission noch stärker beeinträchtigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungs­ einrichtung zu schaffen, deren Lichtleiter, der relativ dick sein kann, eine gute Transmission im sichtbaren Spektralbereich mit besonderer Berücksichtigung des Rotbereiches hat, und dessen Transmission wesentlich weniger biegeabhängig ist als bisher.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Die Verwendung einer Siliconflüssigkeit in einem biegsamen Lichtleiter ist an sich bekannt.
Die Erfindung beruht jedoch auf der bisher nicht nutzbar gemachten Erkenntnis, daß durch den erheblichen Unterschied zwischen dem Brechungsindex des aus Fluorkunststoff bestehenden Schlauches (in der Größenordnung von 1,35 oder weniger) und dem auf seinen Phenylgruppen beruhenden höheren Brechungsindex (1,55 bis 1,57) des erfindungsgemäß verwendeten speziellen Siliconöls die bisher beobachteten Transmissionsverluste bei Biegung des Schlauches weitgehend vermieden werden. Überraschenderweise steht diesem Vorteil keine geringere Beständigkeit des Lichtleiters gegenüber, obwohl das Siliconöl das Schlauchmaterial wesentlich stärker benetzt als die Füllflüssigkeit der bekannten Beleuchtungseinrichtungen. Trotz der Benetzung tritt dank der hohen Viskosität des verwendeten Siliconöls kein Flüssigkeitsverlust durch Kapillar­ wirkung auf, und dank des extrem niedrigen Dampfdruckes dieser Flüssigkeit ist auch keine Verdampfung durch den unvermeidbar permeablen Schlauch zu befürchten, so daß der Lichtleiter für lange Zeit ohne die von einem Flüssigkeitsverlust verursachte Bläschenbildung arbeiten kann.
In dem bevorzugten Anwendungsbereich der medizinischen Endoskopie hat das verwendete Siliconöl den zusätzlichen Vorteil, physiologisch unbedenklich zu sein, was im Hinblick auf die nicht auszuschließende Gefahr eines im Körperinneren auftretenden Lecks wichtig ist.
Ein anderer, optischer Vorteil der erfindungsgemäß verwendeten Füllflüssigkeit und ihres hohen Brechungsindex ist eine extrem hohe numerische Apertur (ca. 0,8). Das bedeutet, daß wesentlich mehr Licht einer am Lichtleiterende angeordneten Halogenlampe oder sonstigen Lichtquelle transmittiert werden kann, und zwar insbesondere dann, wenn das Abschlußfenster aus einem Glas mit ähnlich hohem Brechungsindex besteht. Das Abschlußfenster kann hierfür zweckmäßig aus einem Flintglas bestehen, das zugleich die vorteilhafte Eigenschaft hat, kurzwelliges Licht im Spektralbereich unterhalb etwa 320 nm wegzufiltern, das eine photochemische Zersetzung der Füllflüssigkeit bewirken und somit die gewünschte Langzeitbeständigkeit des Lichtleiters beeinträchtigen könnte.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Die in der Zeichnung dargestellte Beleuchtungseinrichtung 10 enthält eine Lichtquelle 12 und einen Lichtleiter 14. Die Lichtquelle 12 hat ein nur schematisch angedeutetes Gehäuse 16, in dem sich eine Wolfram-Halogen-Lampe 18 befindet, die mit einem ellipsoidförmigen Kaltlichtspiegel 20 versehen ist und beispielsweise eine handelsübliche 150 W-Projektionslampe sein kann. Die Lampe 18 ist mit einer nur schematisch dargestellten, konventionellen Stromversorgung 22 verbunden, die beispielsweise einen Netztransformator enthalten und durch einen Fußschalter schaltbar sein kann (nicht dargestellt), wie es bei Endoskop- Lichtquellen allgemein üblich ist.
Der Lichtleiter 14 enthält einen flexiblen Schlauch 24, vorzugs­ weise aus TFB (einem Ter- oder Quater-Copolymeren, das Vinyliden­ fluorideinheiten enthält) oder auch aus FEP (Copolymerisat aus Tetrafluorethylen und Hexafluorpropylen) oder einem anderen geeigneten Fluorkunststoff, der einen möglichst niedrigen Brechungs­ index haben soll. Der Schlauch 24 ist mit einer transparenten, lichtleitenden Flüssigkeit 26 gefüllt und am Lichteintrittsende sowie am Lichtaustrittsende jeweils durch Abschlußfenster 28 bzw. 30 vorzugsweise aus Flint- oder Kronglas verschlossen. Das Lichteintrittsende mit dem Abschlußfenster 28 ist im Fokusbereich des Spiegels 20 angeordnet, so daß das Licht von der Lampe 18 in das Lichteintrittsende des Lichtleiters 14 fokussiert wird. Der Lichtleiter 14 kann beispielsweise eine Länge von 2 bis 3 m haben. Der Innendurchmesser des Schlauches 24 kann beispielsweise 2 bis 20 mm betragen.
Die Füllflüssigkeit besteht aus einem Phenylmethylsiliconöl, dessen die freien Valenzen der Si-O-Kette absättigenden Reste (Radikalgruppen) zu mehr als 20% aus Phenylgruppen bestehen sollen, weil diese zu einem hohen Brechungsindex führen. Je größer der Unterschied zwischen dem Brechungsindex der Füllflüssigkeit und dem niedrigeren Brechungsindex des Schlauches ist, desto weniger ändert sich die Transmission des Lichtleiters bei Biegungen des Schlauches. Die Ketten der Füllflüssigkeit können drei oder mehr Siliciumatome enthalten. Derzeit werden Trisiloxane (also Ketten mit drei Si-Atomen) bevorzugt, die vier oder fünf Phenylgruppen und folglich nur vier oder drei CH3-Gruppen aufweisen, oder Mischungen aus diesen beiden Trisiloxanen. Eine derartige Füllflüssigkeit hat einen Brechungsindex von etwa 1,55 bzw. 1,58, der somit um mindestens ²/₁₀ über dem Brechungsindex des Schlauches liegt.
Die Füllflüssigkeit der hier beschriebenen Beleuchtungseinrichtung sorgt nicht nur für eine gute Biegeunabhängigkeit der Transmission, sondern ist auch besonders günstig für die Durchlässigkeit im Rotbereich des sichtbaren Spektrums, eignet sich ferner für tiefe und hohe Temperaturen und hat zudem den Vorteil einer extrem hohen optischen Apertur. Zur Ausnutzung des letztgenannten Vorteils trägt das erwähnte Fenster 28 aus hoch brechendem Glas bei, dessen Brechungsindex ähnlich hoch ist wie der der Füllflüssigkeit. Es besteht also optimale Anpassung zwischen dem Fenster und der Füllflüssigkeit ohne wesentliche Reflexionsverluste an den Grenzflächen. Im Gegensatz zu einem Quarzfenster, das photochemisch aktive Strahlung unterhalb etwa 320 nm durchläßt, wird diese Strahlung durch das Fenster 28 weggefiltert.
Für gewisse spezielle Hochdruck-Bogenentladungslampen, die als Lichtquelle 12 verwendet werden können, aber auch für Glühlampen od. dgl. kann es zweckmäßig sein, an der Lichteintritts­ seite des Lichtleiters ein dielektrisches Wärmeschutzfilter vorzusehen, das auf die der Lichtquelle zugewandte Stirnfläche des Fensters 28 aufgedampft wird, wie bei 32 angedeutet ist, aber auch auf einem eigenen Träger angeordnet sein kann.
Die Stirnflächen der Fenster, insbesondere die äußeren Stirn­ flächen, können mit reflexionsvermindernden dielektrischen Beschichtungen versehen sein.
Gemäß einem besonderen Merkmal kann die Füllflüssigkeit der hier beschriebenen Beleuchtungseinrichtung einen fluoreszierenden Farbstoff enthalten, der in der Flüssigkeit löslich sein soll. Beispielsweise kommen hierfür vorzugsweise Perylen-Farbstoffe oder -Pigmente, wie Lumogen F, Orange 240 oder Rot 300 oder Violett 570 (BASF) in einer Konzentration von z. B. 0,02% oder mehr oder auch Rhodamine u. a. m. in Betracht. Der fluoreszierende Stoff wird so gewählt, daß er durch das zur Verfügung stehende Anregungslicht zur Fluoreszenz angeregt wird und Fluoreszenzstrahlung in einem brauchbaren Wellenlängenbereich liefert. Der fluoreszierende Farbstoff hat den Vorteil, daß man zur Erzeugung der erforderlichen Lichtleistung nicht Licht in den relativ kleinen Querschnitt des Lichtleiterendes einkoppeln muß, sondern transversal zur Schlauchlängsachse Anregungslicht einkoppeln kann. Häufig genügt eine großflächige Niederdruck-Gasentladungslampe (Leuchtstofflam­ pe), und selbst mit Umgebungslicht einschließlich diffusem Sonnenlicht lassen sich Beleuchtungsstärken erreichen, die für viele Zwecke genügen. Auch für diesen Vorteil ist die geringe Dämpfung im Rotbereich aufgrund der verwendeten Füllflüssigkeit wichtig.
Bei Verwendung des Lichtleiters für einen photovoltaischen Generator kann ein Ende oder beide Enden des Kunststoffschlauches durch einen Stopfen verschlossen sein, an dessen Innenfläche sich eine Silicium-Photozelle in direktem Kontakt mit der inerten Füllflüssigkeit befindet. Hierdurch werden die sonst an den Grenzflächen eines transparenten Fensters auftretenden Lichtver­ luste vermieden. Bei dieser und anderen Anwendungen, bei denen die die Fluoreszenz des gelösten Farbstoffes anregende Strahlung nicht axial durch ein stirnseitiges Fenster, sondern radial durch den Kunststoffschlauch eingestrahlt wird, kann an einem Ende des Schlauches ein Spiegel angeordnet sein, wodurch die Intensität der am anderen Ende zur Verfügung stehenden Fluo­ reszenzstrahlung erheblich erhöht wird.

Claims (10)

1. Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter, der einen zumindest an der Innenseite aus einem Kohlenstoff-Fluorpolymeren oder -Copolymeren bestehenden biegsamen Schlauch enthält, der an den Enden durch transparente Abschlußfenster verschlossen und mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllflüssigkeit ganz oder teilweise aus einem Phenylmethyl- Siliconöl besteht.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die freien Valenzen absättigenden Reste des Siliconöls zu mehr als 20% aus Phenylgruppen bestehen.
3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Siliconöl Ketten mit mehr als zwei Siliciumatomen enthält.
4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Siliconöl aus Trisiloxanen mit vier oder fünf Phenylgruppen oder Mischungen hieraus besteht.
5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllflüssigkeit einen fluoreszierenden Farbstoff enthält.
6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllflüssigkeit einen Perylen-Farbstoff, wie Lumogen F Orange 340 oder Rot 300 oder Violett 570 (BASF) enthält.
7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Lichtquelle, wie einer Wolfram-Halogen-Glühlampe, die optisch mit einem Lichteintrittsende des Lichtleiters gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das der Lichtquelle zugewandte Abschlußfenster des Lichtleiters aus Flintglas oder einem anderen Glas besteht, welches unterhalb etwa 320 nm absorbiert und einen ähnlichen Brechungsindex hat wie die Füllflüssigkeit.
8. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des Kunststoffschlauches ein Reflektor angeordnet ist.
9. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem Ende des Kunststoff­ schlauches eine Photozelle angrenzend an die Füllflüssigkeit angeordnet ist.
10. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch TFB, FEP oder PFA enthält.
DE3704872A 1986-03-06 1987-02-16 Lichtleiter zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung und Verwendung des Lichtleiters in einer Beleuchtungseinrichtung in der medizinischen Endoskopie Expired - Fee Related DE3704872C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3704872A DE3704872C2 (de) 1986-03-06 1987-02-16 Lichtleiter zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung und Verwendung des Lichtleiters in einer Beleuchtungseinrichtung in der medizinischen Endoskopie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3607429 1986-03-06
DE3704872A DE3704872C2 (de) 1986-03-06 1987-02-16 Lichtleiter zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung und Verwendung des Lichtleiters in einer Beleuchtungseinrichtung in der medizinischen Endoskopie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3704872A1 true DE3704872A1 (de) 1987-10-29
DE3704872C2 DE3704872C2 (de) 2000-10-26

Family

ID=6295687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3704872A Expired - Fee Related DE3704872C2 (de) 1986-03-06 1987-02-16 Lichtleiter zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung und Verwendung des Lichtleiters in einer Beleuchtungseinrichtung in der medizinischen Endoskopie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3704872C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907133A (en) * 1988-10-26 1990-03-06 Nath Guenther Illumination device with a light guide of a liquid-filled plastic flexible tube
EP0367032A2 (de) * 1988-11-02 1990-05-09 General Electric Company Zentralisierte Leuchtvorrichtung, bei der eine Lichtquelle mit grosser Leuchtkraft verwendet wird
WO1990011545A1 (fr) * 1989-03-23 1990-10-04 Michel Blanc Dispositif illuminateur a haut rendement d'eclairement
FR2679007A1 (fr) * 1991-07-09 1993-01-15 Self Ec Equipement d'eclairage public, tel que candelabre, a fibre optique.
AT396183B (de) * 1988-06-28 1993-06-25 Hrabalek Ernst Halterung fuer die aufnahme eines endabschnittes eines buendels von lichtleitern aus kunststoff
DE29508596U1 (de) * 1995-05-30 1995-08-17 Sauernheimer Helmut Beleuchtungsanordnung für einen lichtdurchlässigen Motiv- oder Informationsträger
US5452395A (en) * 1993-10-08 1995-09-19 United States Surgical Corporation Liquid light guide for endoscopic instrumentation
US5608834A (en) * 1994-10-07 1997-03-04 United States Surgical Corporation Liquid Light guide
US5717807A (en) * 1995-07-14 1998-02-10 United States Surgical Corporation Liquid light guide with improved sealing characteristics
EP1262806A2 (de) * 2001-05-22 2002-12-04 Schott Glas Lichtwellenleiter
DE4233087B4 (de) * 1992-10-01 2006-06-08 Nath, Günther, Dr. Flüssigkeitslichtleiter
DE10044804B4 (de) 2000-05-31 2019-06-19 Günther Nath Hochflexibler Flüssigkeitslichtleiter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3232239B1 (de) 2016-03-17 2022-07-06 Lyocon S.r.l. System zur kopplung von einer laserquelle in einen optischen wellenleiter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012100A1 (de) * 1969-03-13 1970-09-24 Imperial Chemical Industries Ltd., London Lichtleiter
DE2406424C2 (de) * 1974-02-11 1983-05-19 Nath, Guenther, Dr., 8000 Muenchen Beleuchtungseinrichtung mit einem flüssigkeitsgefüllten Kunststoffschlauch-Lichtleiter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012100A1 (de) * 1969-03-13 1970-09-24 Imperial Chemical Industries Ltd., London Lichtleiter
DE2406424C2 (de) * 1974-02-11 1983-05-19 Nath, Guenther, Dr., 8000 Muenchen Beleuchtungseinrichtung mit einem flüssigkeitsgefüllten Kunststoffschlauch-Lichtleiter

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396183B (de) * 1988-06-28 1993-06-25 Hrabalek Ernst Halterung fuer die aufnahme eines endabschnittes eines buendels von lichtleitern aus kunststoff
US4907133A (en) * 1988-10-26 1990-03-06 Nath Guenther Illumination device with a light guide of a liquid-filled plastic flexible tube
EP0367032A2 (de) * 1988-11-02 1990-05-09 General Electric Company Zentralisierte Leuchtvorrichtung, bei der eine Lichtquelle mit grosser Leuchtkraft verwendet wird
EP0367032A3 (de) * 1988-11-02 1990-09-05 General Electric Company Zentralisierte Leuchtvorrichtung, bei der eine Lichtquelle mit grosser Leuchtkraft verwendet wird
WO1990011545A1 (fr) * 1989-03-23 1990-10-04 Michel Blanc Dispositif illuminateur a haut rendement d'eclairement
FR2679007A1 (fr) * 1991-07-09 1993-01-15 Self Ec Equipement d'eclairage public, tel que candelabre, a fibre optique.
DE4233087B4 (de) * 1992-10-01 2006-06-08 Nath, Günther, Dr. Flüssigkeitslichtleiter
US5452395A (en) * 1993-10-08 1995-09-19 United States Surgical Corporation Liquid light guide for endoscopic instrumentation
US5608834A (en) * 1994-10-07 1997-03-04 United States Surgical Corporation Liquid Light guide
DE29508596U1 (de) * 1995-05-30 1995-08-17 Sauernheimer Helmut Beleuchtungsanordnung für einen lichtdurchlässigen Motiv- oder Informationsträger
US5717807A (en) * 1995-07-14 1998-02-10 United States Surgical Corporation Liquid light guide with improved sealing characteristics
DE10044804B4 (de) 2000-05-31 2019-06-19 Günther Nath Hochflexibler Flüssigkeitslichtleiter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1262806A2 (de) * 2001-05-22 2002-12-04 Schott Glas Lichtwellenleiter
EP1262806A3 (de) * 2001-05-22 2004-12-15 Schott Ag Lichtwellenleiter
EP3232239B1 (de) 2016-03-17 2022-07-06 Lyocon S.r.l. System zur kopplung von einer laserquelle in einen optischen wellenleiter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3704872C2 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704872C2 (de) Lichtleiter zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung und Verwendung des Lichtleiters in einer Beleuchtungseinrichtung in der medizinischen Endoskopie
US4907133A (en) Illumination device with a light guide of a liquid-filled plastic flexible tube
DE4024445C2 (de) Beleuchtungseinrichtung zur Übertragung des Lichtes einer Lichtquelle mittels eines Flüssigkeitslichtleiters
DE10336654B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit Lichtleiter und Strahlendiffusor
DE69829170T2 (de) Beschichtungszusammensetzungen für flüssige lichtleiter
US6418257B1 (en) UVC liquid light guide
DE2406424C2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem flüssigkeitsgefüllten Kunststoffschlauch-Lichtleiter
CH642196A5 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum liefern von licht im ultravioletten und/oder sichtbaren spektralbereich.
DE3708124A1 (de) Endoskop
WO2012062884A1 (de) Optisches bestrahlungsgerät für dermatologie und kosmetik
DE2536738A1 (de) Flexibler lichtleiter zur uebertragung eines energiereichen laserstrahles
DE102012100375A1 (de) Lichtleiteranordnung und optisches Bestrahlungsgerät
DE69432598T2 (de) Optischer wellenleiter mit flüssigem kern
DE4233087B4 (de) Flüssigkeitslichtleiter
DE3523243C2 (de) Flüssigkeitslichtleiter zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung und Verwendung für medizinische Zwecke
DE19518147B4 (de) UV-stabiler Flüssigkeitslichtleiter
DE3529488C2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem flüssigkeitsgefüllten Lichtleiter
DE2217913C3 (de) Anregungsanordnung für optische Sender (Laser)
DE4014363C2 (de) UV-Polymerisationsgerät für industrielle Zwecke
DE3009171C2 (de)
DE2333280C2 (de) Biegsamer Lichtleiter
DE3644839A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem fluessigkeitslichtleiter
DE2554779A1 (de) Handgefuehrtes abtastgeraet fuer optisch lesbare symbole
DE2352670A1 (de) Biegsamer lichtleiter
EP0090948A1 (de) Gerät zum Behandeln von Zahnersatzteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NATH, GUENTHER, DR., 82041 DEISENHOFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee