DE3701010A1 - Girder clamp - Google Patents

Girder clamp

Info

Publication number
DE3701010A1
DE3701010A1 DE19873701010 DE3701010A DE3701010A1 DE 3701010 A1 DE3701010 A1 DE 3701010A1 DE 19873701010 DE19873701010 DE 19873701010 DE 3701010 A DE3701010 A DE 3701010A DE 3701010 A1 DE3701010 A1 DE 3701010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
side walls
clamp
clamping screw
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873701010
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIGHARD AG
Original Assignee
SIGHARD AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIGHARD AG filed Critical SIGHARD AG
Priority to DE19873701010 priority Critical patent/DE3701010A1/en
Priority to CH1093/87A priority patent/CH673328A5/de
Publication of DE3701010A1 publication Critical patent/DE3701010A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/065Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using screw-thread elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

A girder clamp serves to connect pipe holders or the like, for example, to girders. It is configured approximately in the form of a vice with a cutout (3) which is open at the edge and in the region of which there engages a clamping screw (5). The girder clamp (1) has a clamp body (4) which is closed approximately in the form of a box and the side walls (6) of which are connected to one another by a rear web (7). It has joining flanges (8, 8a), formed by overlaps, on two mutually opposite sides. A high stability of the girder clamp results from this closed configuration. Moreover, a high degree of strength can also be achieved when using comparatively thin-walled material. Also, in the joining region of the joining flanges (8, 8a), favourable wall thicknesses for the clamping screw (5) and also for pipe holders are obtained due to the overlaps. The clamp body comprises a single-piece part which has been bent and cut. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Trägerklammer zum Verbinden von Rohrhaltern od. dgl. mit Trägern, Bindern und dgl., wobei die Trägerklammer einen etwa zwingenartigen, eine randoffene, maulartige Ausnehmung zwischen gegenüberliegenden Halte­ schenkeln aufweisenden Klammerkörper, vorzugsweise mit etwa parallelen Seitenwänden hat, an dem wenigstens eine Be­ festigungsstelle für einen Rohrhalter vorgesehen ist sowie mit einer Klemmschraube.The invention relates to a bracket for connecting Pipe holders or the like. With supports, binders and the like, where the carrier clip an approximately clamp-like, an open edge, mouth-like recess between opposite stops thighs having clamp body, preferably with about has parallel side walls on which at least one Be attachment point is provided for a pipe holder and with a clamping screw.

Aus der US-PS 45 70 885 ist bereits eine Trägerklammer der eingangs erwähnten Art bekannt, die durch Biegung eines E-förmigen Zuschnittes um den Mittelschenkel in eine U-Form gebildet wird. Der E-Mittelschenkel dient dann zur Aufnahme der Klemmschraube und einer Befestigungsstelle. Diese Trä­ gerklammer ist zwar bei geringer Blechdicke einfach her­ stellbar, jedoch ist die Festigkeit bzw. Belastbarkeit vergleichsweise gering und konstruktionsbedingt wesentlich von der Materialstärke abhängig. Die Festigkeit könnte zwar durch dickeres Material erhöht werden, jedoch ist dann die Herstellung schwierig. Nachteilig ist weiterhin, daß für den Anschluß von Rohrhaltern nur jeweils eine Anschlußstelle vorhanden ist und daß für unterschiedliche Rohrhalter je­ weils dazu passende Trägerklammern unterschiedlicher Aus­ führung verwendet werden müssen.From the US-PS 45 70 885 is already a bracket known type, which is known by bending a E-shaped cut around the middle leg in a U-shape is formed. The E middle leg is then used for recording the clamping screw and an attachment point. These tears Clamping is easy with a small sheet thickness adjustable, but the strength or resilience comparatively small and essential due to construction depending on the material thickness. The strength could be can be increased by thicker material, but then the Manufacturing difficult. Another disadvantage is that for the connection of pipe holders only one connection point at a time is available and that each for different pipe holder because matching bracket clips of different types leadership must be used.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Träger­ klammer der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die einfach herstellbar ist, eine hohe Belastbarkeit aufweist und die praktisch universell auch für verschiedene Rohrhalter ver­ wendbar ist.The object of the present invention is a carrier clip of the type mentioned at the beginning to create the simple is producible, has a high load capacity and the  practically universal, also for different pipe holders is reversible.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß insbe­ sondere vorgeschlagen, daß der Klammerkörper an seiner der randoffenen Ausnehmung rückseitig gegenüberliegenden Seite einen die mit Abstand zueinander angeordneten Seitenwände verbindenden Rückensteg sowie seitlich an die Halteschenkel sich anschließende, jeweils von gegenüberliegenden Seiten­ wänden zueinander abgewinkelte und sich überlappende An­ schlußflansche aufweist.To solve this problem, the invention in particular Special proposed that the bracket body at its the edge-open recess on the rear opposite side one the spaced side walls connecting back bar and laterally to the holding legs subsequent, each from opposite sides walls angled and overlapping to each other has end flanges.

Durch diese Ausbildung des Klammerkörpers ist dieser kasten­ förmig, praktisch bis auf die vordere Öffnung allseitig ge­ schlossen ausgebildet, wodurch bei vergleichsweise geringer Materialstärke eine hohe Stabilität erreicht wird. Durch die sich überlappenden Anschlußflansche wird in diesen Be­ reichen die Wandungsdicke praktisch aufgedoppelt, so daß auch dadurch die Stabilität erhöht wird.This design of the clamp body makes it box shaped, practically on all sides except for the front opening closed trained, whereby at comparatively less Material strength a high stability is achieved. By the overlapping connecting flanges is in these Be range the wall thickness practically doubled, so that this also increases stability.

Vorteilhafterweise ist der Klammerkörper einstückig aus einem Biegestanzteil gebildet und hat vorzugsweise zumindest etwa parallele Seitenwände. Der Klammerkörper ist dadurch besonders einfach herstellbar.The clamp body is advantageously made in one piece a bent stamped part and preferably has at least about parallel side walls. The bracket body is thereby particularly easy to manufacture.

Zweckmäßigerweise sind für die Klemmschraube im Bereich der Ausnehmung in einem Anschlußflansch vorzugsweise ge­ genüberliegend in beiden Anschlußflanschen, Gewindebohrungen vorgesehen. Dadurch kann die Trägerklammer auch in unter­ schiedlichen Lagen an einem Träger od. dgl. angebracht werden.Are expedient for the clamping screw in the area the recess in a connecting flange preferably ge opposite in both connection flanges, threaded holes intended. As a result, the carrier clip can also be placed under different layers attached to a support or the like will.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn in den Anschlußflanschen, insbesondere außerhalb des Bereiches der Ausnehmung, jeweils eine oder mehrere Befestigungsstellen vorgesehen sind. Dadurch können Rohrhalter an verschiedenen Stellen der Trä­ gerklammer angebracht werden.It is particularly advantageous if, in the connecting flanges, especially outside the area of the recess, in each case one or more attachment points are provided. This allows pipe holders at different points in the door bracket can be attached.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Befestigungsstellen als Durchgangsbohrungen und/oder Gewindebohrungen ausgebildet sind, wobei diese vorzugsweise unterschiedlich dimensioniert sind.It is particularly advantageous if the attachment points designed as through holes and / or threaded holes  are, which are preferably dimensioned differently are.

Die Trägerklammer kann dadurch praktisch universell auch für unterschiedlich dimensionierte bzw. ausgebildete Rohr­ halter eingesetzt werden.The bracket can be practically universal for different sized or trained pipe holder can be used.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind bei den Rän­ dern der Ausnehmung in den Seitenwänden sickenartige Aus­ formungen vorgesehen. Diese Ausformungen geben eine er­ höhte Stabilität des Klammerkörpers, insbesondere gegen Aufbiegen.According to a further development of the invention, the Rän the recess in the side walls bead-like formations provided. These formations give a he increased stability of the clamp body, especially against Bend up.

Zweckmäßigerweise ist dabei vorgesehen, daß die Ausfor­ mungen im Querschnitt etwa S-förmig mit einem nach außen abgewinkelten Abschnitt und einem sich daran anschließen­ den, etwa zu den Seitenwänden parallelen Abschnitt ausge­ bildet sind. Neben einer Stabilisierung durch die sicken­ artige Ausführung erreicht man dadurch auch eine erhöhte Kippsicherheit der Trägerklammer auf einem Träger od. dgl., da die Auflagestellen einen größeren Abstand voneinander aufweisen.It is expediently provided that the Ausfor The cross-section is approximately S-shaped with one facing outwards angled section and connect to it the section that is approximately parallel to the side walls forms are. In addition to stabilization by the beads like execution one also achieves an increased Tilt security of the bracket on a bracket or the like, because the support points are a greater distance apart exhibit.

Eine weitere Stabilitätserhöhung kann erreicht werden, indem nach einer Weiterbildung der Erfindung die sich über­ lappenden Anschlußflansche miteinander verschweißt sind, vorzugsweise durch punktförmige Schweißungen am äußeren Überlappungsrand.A further increase in stability can be achieved by after a further development of the invention lapping connection flanges are welded together, preferably by spot welding on the outside Overlap margin.

Vorteilhafterweise weist die Klemmschraube an ihrem Beauf­ schlagungsende eine Querschnittsverringerung, vorzugsweise eine Spitze auf, wobei vorzugsweise die Klemmschraube aus härterem Werkstoff besteht als das Material des zugehöri­ gen Trägers od. dgl.The clamping screw advantageously has on its surface striking a cross-sectional reduction, preferably a tip, preferably the clamping screw harder material than the material of the belonging gene carrier or the like.

Beim Befestigen der Trägerklammer dringt dadurch die Spitze der Klemmschraube etwas in das Trägermaterial ein, wodurch einer­ seits eine gute Zentrierung erreicht wird, so daß sich die Trägerklammer beim Festdrehen der Klemmschraube nicht mehr verschieben kann und außerdem ist dadurch auch eine er­ höhte Verschiebesicherheit in Befestigungslage gegeben.The tip penetrates when attaching the carrier clip the clamping screw a little into the carrier material, causing one good centering is achieved, so that the Carrier clamp no longer when tightening the clamping screw  can move and it is also one of them increased security against displacement in the mounting position.

Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen noch näher beschrieben.Additional embodiments of the invention are in the further subclaims listed. Below is the Invention based on exemplary embodiments even closer described.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Trägerklammer, Fig. 1 is a side view of a support bracket,

Fig. 2 eine Vorderseitenansicht sowie Fig. 2 is a front view and

Fig. 3 eine Rückseitenansicht einer Trägerklammer, Fig. 3 is a rear side view of a support bracket,

Fig. 4 eine Abwicklung eines Blechzuschnittes für einen Klammerkörper und Fig. 4 is a development of a sheet metal blank for a clip body and

Fig. 5 eine Vorderseiten-Teilansicht einer abgewandelten Ausführungsform einer Trägerklammer. Fig. 5 is a partial front view of a modified embodiment of a bracket.

Eine Trägerklammer 1 dient zum Verbinden von hier nicht dargestellten Rohrhaltern mit einem Träger 2, von dem in Fig. 1 und 2 strichliniert ein Seitenflansch angedeutet ist. Der Rohrhalter kann beispielsweise aus einer Gewinde­ stange mit einer daran angebrachten Rohrschelle bestehen. Die Trägerklammer 1 ist insgesamt zwingenartig ausgebildet und weist zur Aufnahme des Trägerflansches eine maulartige Ausnehmung 3 auf.A support bracket 1 is used to connect pipe holders, not shown here, to a support 2 , of which a side flange is indicated by dashed lines in FIGS. 1 and 2. The pipe holder can for example consist of a threaded rod with an attached pipe clamp. The carrier clip 1 is formed overall like a clamp and has a mouth-like recess 3 for receiving the carrier flange.

Im wesentlichen besteht die Trägerklammer 1 aus einem Klammerkörper 4 und einer Klemmschraube 5. Der Klammer­ körper 4 ist als kastenförmig geschlossenes Teil ausge­ bildet und weist mit Abstand zueinander angeordnete und etwa parallel zueinander verlaufende Seitenwände 6 auf, die durch einen Rückensteg 7 miteinander verbunden sind (vgl. auch Fig. 3). The carrier clamp 1 essentially consists of a clamp body 4 and a clamping screw 5 . The bracket body 4 is formed out as a box-shaped closed part and has spaced apart and approximately parallel to each other side walls 6 , which are connected by a back web 7 (see also Fig. 3).

Zur Bildung von Anschlußflanschen 8 weisen die Seiten­ wände 6 oben und unten jeweils anschließend an ihre Halte­ schenkel 9 Fortsetzungen 13 auf, die je­ weils von gegenüberliegenden Seitenwänden zueinander abge­ winkelt sind und sich überlappen (vgl. auch Fig. 2 u. 3). Die die Anschlußflansche 8, 8 a bildenden, abgewinkelten Fortsetzungen der Seitenwände 6 haben eine etwa dem Abstand zwischen den Seitenwänden entsprechende Breite, so daß eine praktisch vollständige Überlappung vorhanden ist. Fig. 1 läßt auch gut erkennen, daß sich dieser Überlap­ pungsbereich über die gesamte Länge des Klammerkörpers 4 erstreckt. Man erhält dadurch eine besonders gute Stabi­ lität des Klammerkörpers 4 und hat auch im Bereich der Anschlußflansche 8, 8 a eine für die meisten Anwendungs­ fälle genügende Materialdicke für Gewindebohrungen 10 für die Klemmschraube bzw. auch für Befestigungsstellen zum Anbringen von Rohrhaltern od. dgl. zur Verfügung. Durch die vorhandene Überlappung kann aber beim Herstellen der Trägerklammer 1 vergleichsweise dünnwandiges Material verwendet werden, wordurch die Herstellung wesentlich ver­ einfacht ist.To form connecting flanges 8 , the side walls 6 above and below, each subsequent to their holding leg 9 continuations 13 , each of which is angled to each other from opposite side walls and overlap (see also Fig. 2 and 3). The angled continuations of the side walls 6 forming the connecting flanges 8 , 8 a have a width corresponding approximately to the distance between the side walls, so that there is a practically complete overlap. Fig. 1 also clearly shows that this overlap pungsbereich extends over the entire length of the bracket body 4 . This gives a particularly good stability of the clamp body 4 and also has in the area of the connecting flanges 8 , 8 a a case for most applications sufficient material thickness for threaded holes 10 for the clamping screw or for attachment points for attaching pipe holders or the like Available. Due to the existing overlap, however, comparatively thin-walled material can be used in the manufacture of the carrier clip 1 , making the manufacture considerably easier.

Der Gewindebohrung 10 in dem Anschlußflansch 8 im Bereich der Ausnehmung 3 gegenüberliegend ist eine weitere Gewinde­ bohrung 10 a in dem Anschlußflansch 8 a vorgesehen, so daß die Trägerklammer 1 auch in umgekehrter Lage verwendet werden kann.The threaded bore 10 in the connecting flange 8 in the region of the recess 3 opposite a further threaded bore 10 a is provided in the connecting flange 8 a , so that the support bracket 1 can also be used in the reverse position.

In den Anschlußflanschen 8, 8 a befinden sich auch die Be­ festigungsstellen 11 für Rohrhalter, wobei im Ausführungs­ beispiel die Befestigungsstellen 11 als Gewindebohrungen 12 ausgebildet sind. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn diese Gewindebohrungen 12 unterschiedliche Durchmesser aufweisen, so daß auch unterschiedliche Rohrhalter-Gewinde­ stangen eingeschraubt werden können. Je nach der zu ver­ wendenden Gewindebohrung 12 kann die Trägerklammer in der in Fig. 1 gezeigten Lage oder in einer umgedrehten Lage mit dem Anschlußflansch 8 a nach unten eingesetzt werden. Dementsprechend wird dann auch die Klemmschraube 5 umge­ setzt. Außer den beiden durch die Gewindebohrungen 12 vor­ gegebenen Gewindeabmessungen für die Rohrhalter-Gewinde­ stangen, können auch Gewindestangen mit einem Außendurch­ messer, der kleiner ist als der Kerndurchmesser der Ge­ windebohrungen 12, mit Hilfe von Befestigungsmuttern ange­ bracht werden. Auch besteht die Möglichkeit, anstatt von Gewindebohrungen 12 Durchgangsbohrungen oder in Kombination eine Durchgangsbohrung und eine Gewindebohrung vorzusehen. Auch können in einem oder beiden Anschlußflanschen 8, 8 a mehrere, gegebenenfalls unterschiedliche Befestigungsstel­ len 11 vorgesehen sein. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind die Befestigungsstellen 11 in den beiden Anschluß­ flanschen 8, 8 a fluchtend gegenüberliegend angeordnet, so daß bei gleichen Gewinde- bzw. Bohrungsdurchmessern die Befestigungsstange durch den gesamten Klammerkörper 4 hindurchgeführt werden kann.In the connection flanges 8, 8a are also the fastening points 11 for loading tube holder, wherein in the execution, for example, the attachment points 11 are formed as threaded bores 12th It is particularly advantageous if these threaded holes 12 have different diameters, so that different pipe holder threads can be screwed in. Depending on the threaded bore 12 to be used, the carrier clip can be used in the position shown in FIG. 1 or in an upside-down position with the connecting flange 8 a downward. Accordingly, the clamping screw 5 is then reversed. In addition to the two rods through the threaded holes 12 before given thread dimensions for the pipe holder thread, threaded rods with an outer diameter that is smaller than the core diameter of the Ge threaded holes 12 can be brought with the help of fastening nuts. It is also possible to provide 12 through holes instead of threaded holes, or in combination a through hole and a threaded hole. Also, in one or both connecting flanges 8 , 8 a, several, if necessary, different fastening points 11 can be provided. In the embodiment shown in FIG. 1, the fastening points 11 in the two connection flanges 8 , 8 a are arranged flush opposite, so that the fastening rod can be passed through the entire clamp body 4 with the same thread or bore diameters.

Insbesondere die Abwicklung gemäß Fig. 4 läßt gut erkennen, daß der Klammerkörper einstückig aus einem Biegestanzteil gebildet ist. Bei diesem flachen Stanzteil sind strich­ liniert die Biegezonen angedeutet und man erkennt gut die Seitenwände 6, den Rückensteg 7 sowie die seitlichen, lappenförmigen Fortsetzungen 13 der Seitenwände 6. Diese Fortsetzungen 13 bilden später die Anschlußflansche 8, 8 a. Beim Ausstanzen des Zuschnittes gemäß Fig. 4 können auch bereits die in den Fig. 1 bis 3 und 5 erkennbaren, sicken­ artigen Ausformungen 14 an den Ausnehmungsrändern 15 mit­ eingeprägt werden.In particular, the development according to FIG. 4 clearly shows that the clamp body is formed in one piece from a bent stamped part. In the case of this flat stamped part, the bending zones are indicated by dashed lines and the side walls 6 , the back web 7 and the lateral, tab-shaped extensions 13 of the side walls 6 can be seen clearly. These continuations 13 later form the connecting flanges 8 , 8 a . When punching the blank according to FIG. 4, the bead-like formations 14 which can be seen in FIGS . 1 to 3 and 5 can also be embossed on the recess edges 15 .

Die Ausformungen 14 sind, wie in Fig. 2 und 5 gut erkennbar, im Querschnitt etwa S-förmig ausgebildet und weisen einen nach außen abgewinkelten Abschnitt 16 und einen sich daran anschließenden, etwa zu den Seitenwänden 6 parallelen Ab­ schnitt 17 auf. Dadurch ergibt sich unter anderem eine Auflageverbreiterung mit dem in Fig. 2 angegebenen Maß a. Die Ausformungen der Ausnehmungsränder 15 sind wulstartig durchgehend an diesen Rändern vorgesehen. Es ergibt sich dadurch auch eine wesentliche Stabilisierung dieser Ränder und eine Festigkeitserhöhung gegen Aufbiegen der Trägerklammer 1. Auch die Überlappungen im Bereich der Anschlußflansche 8, 8 a sowie der Rückensteg 7 ergeben ebenfalls eine zusätzliche Stabilisierung der Trägerklam­ mer 1 gegen Aufbiegen. Zur weiteren Stabilisierung können die sich überlappenden Anschlußflansche auch miteinander verschweißt sein, wobei vorzugsweise punktförmige Schwei­ ßungen 18, wie in Fig. 1 bis 3 angedeutet, vorgesehen sind.The formations 14 are, as can be clearly seen in FIGS. 2 and 5, approximately S-shaped in cross section and have an outwardly angled section 16 and an adjoining section 17 , approximately parallel to the side walls 6 . This results, inter alia, in a widening of the support with the dimension a indicated in FIG. 2. The shapes of the recess edges 15 are provided in a bead-like manner on these edges. This also results in a substantial stabilization of these edges and an increase in strength against bending of the carrier clip 1 . The overlaps in the area of the connecting flanges 8 , 8 a and the back web 7 also result in additional stabilization of the support clip 1 against bending open. For further stabilization, the overlapping connecting flanges can also be welded to one another, preferably spot welds 18 , as indicated in FIGS . 1 to 3, are provided.

Die Klemmschraube 5 kann an ihrem Beaufschlagungsende 19 eine Spitze aufweisen, die beim Festspannen der Träger­ klammer 1 an einem Träger 2 etwas in dessen Material ein­ dringen kann. Dabei ist die Klemmschraube aus etwas här­ terem Material, so daß dieses Eindringen in das Träger­ material möglich ist. Man erhält dadurch eine Zentrierung und auch eine bessere Halterung der Trägerklammer gegen seitliches Verschieben.The clamping screw 5 may have a tip at its loading end 19 which, when the carrier is clamped, clamp 1 on a carrier 2, something in the material of which may penetrate. The clamping screw is made of somewhat harder material so that this penetration into the carrier material is possible. This results in a centering and also better mounting of the carrier clip against lateral displacement.

In Fig. 2 ist noch strichliniert angedeutet, daß innen­ seitig bei dem Anschlußflansch für die Klemmschraube 5 eine eingeschweißte Mutter 20 vorgesehen sein kann. Dies ist insbesonder bei dünnwandigem Material für den Klammer­ körper 4 und/oder bei großen Gewindedurchmessern vorteil­ haft.In Fig. 2 is also indicated by dashed lines that a welded nut 20 can be provided on the inside of the connecting flange for the clamping screw 5 . This is particularly advantageous for thin-walled material for the clamp body 4 and / or for large thread diameters.

Fig. 5 zeigt noch eine im Bereich des Anschlußflansches gegenüber den Fig. 1 bis 4 abgewandeltes Ausführungs­ beispiel, wobei der Abstand zwischen den Seitenwänden 6 bzw. die Formung in diesem Bereich und auch die Dimen­ sionierung der Klemmschraube 5 so vorgesehen sind, daß die Gewindebohrung 10 bereichsweise in den Seitenwänden 6 ver­ läuft. Dadurch wird die Gewindeeingriffslänge etwas ver­ größert, was insbesondere bei Verwendung von dünnem Blech­ material für den Klammerkörper 4 bzw. für eine erhöhte Haltekraft vorteilhaft ist. Fig. 5 shows a modified in the area of the connecting flange compared to FIGS. 1 to 4 execution example, the distance between the side walls 6 and the formation in this area and also the dimen sionation of the clamping screw 5 are provided so that the threaded bore 10 runs in areas in the side walls 6 ver. As a result, the thread engagement length is increased somewhat ver, which is particularly advantageous when using thin sheet material for the clamp body 4 or for an increased holding force.

Den jeweiligen Anwendungsfällen angepaßt, kann die Träger­ klammer in unterschiedlichen Größen eingesetzt werden. ln den Fig. 1 bis 3 sind die Trägerklammern in etwa doppel­ ter Größe zur üblichen Ausführungsform wiedergegeben.Adapted to the respective application, the carrier clip can be used in different sizes. In FIGS. 1 to 3, the support brackets in about double-ter size are given to the common embodiment.

Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All in the description, the claims and the drawing features shown can be used both individually and in any combination essential to the invention be.

Claims (15)

1. Trägerklammer zum Verbinden von Rohrhaltern od. dgl. mit Trägern, Bindern und dgl., wobei die Trägerklammer einen etwa zwingenartigen, eine randoffene, maulartige Ausnehmung zwischen gegenüberliegenden Halteschenkel aufweisenden Klammerkörper vorzugsweise mit etwa paral­ lelen Seitenwänden hat, an dem wenigstens eine Be­ festigungsstelle für einen Rohrhalter vorgesehen ist sowie mit einer Klemmschraube, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Klemmkörper (4) an seiner der randoffenen Ausnehmung (3) rückseitig gegenüberlie­ genden Seite einen die mit Abstand zueinander ange­ ordneten Seitenwände (6) verbindenden Rückensteg (7) sowie seitlich an die Halteschenkel (9) sich anschlie­ ßende, jeweils von gegenüberliegenden Seitenwänden (6) zueinander abgewinkelte und sich überlappende Anschluß­ flansche (8, 8 a) aufweist.1. Carrier clamp for connecting pipe holders or the like. With carriers, binders and the like., The carrier clamp has an approximately clamp-like, a rim-open, mouth-like recess between the opposite holding leg bracket body preferably with approximately parallel side walls, at least one fastening point Be is provided for a pipe holder and with a clamping screw, characterized in that the clamping body ( 4 ) on its back of the edge-open recess ( 3 ) on the opposite side opposite a spaced side walls ( 6 ) connecting back web ( 7 ) and laterally to the holding leg ( 9 ) adjoining each, from opposite side walls ( 6 ) to each other angled and overlapping connection flanges ( 8 , 8 a ). 2. Trägerklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußflansche (8, 8 a) eine dem Abstand zwischen den Seitenwänden (6) etwa entsprechende Breite haben und sich längs vorzugsweise etwa über die ge­ samte Länge von der Seite mit der Ausnehmung (3) bis zum Rückensteg (7) des Klammerkörpers (4) erstrecken. 2. Carrier clamp according to claim 1, characterized in that the connecting flanges ( 8 , 8 a ) have a width approximately corresponding to the distance between the side walls ( 6 ) and are preferably longitudinally approximately over the entire length from the side with the recess ( 3rd ) to the back web ( 7 ) of the clamp body ( 4 ). 3. Trägerklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Klammerkörper (4) einstückig aus einem Biegestanzteil gebildet ist und vorzugs­ weise zumindest etwa parallele Seitenwände (6) hat.3. Carrier clip according to claim 1 or 2, characterized in that the clip body ( 4 ) is integrally formed from a bent stamped part and preferably, at least approximately parallel side walls ( 6 ). 4. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Klemmschraube (5) im Bereich der Ausnehmung (3) in einem Anschluß­ flansch (8), vorzugsweise gegenüberliegend in beiden Anschlußflanschen (8, 8 a), Gewindebohrungen (10, 10 a) vorgesehen sind.4. Carrier clamp according to one of claims 1 to 3, characterized in that for the clamping screw ( 5 ) in the region of the recess ( 3 ) in a connection flange ( 8 ), preferably opposite in both connection flanges ( 8 , 8 a ), threaded bores ( 10 , 10 a ) are provided. 5. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Anschlußflanschen (8, 8 a), insbesondere außerhalb des Bereiches der Ausnehmung (3), jeweils eine oder mehrere Befestigungs­ stellen (11) vorgesehen sind.5. Carrier clip according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the connecting flanges ( 8 , 8 a ), in particular outside the region of the recess ( 3 ), one or more attachment points ( 11 ) are provided. 6. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstellen (11) als Durchgangsbohrungen und/oder Gewindeboh­ rungen (12) ausgebildet sind und daß diese vorzugs­ weise unterschiedlich dimensioniert sind.6. Carrier clip according to one of claims 1 to 5, characterized in that the fastening points ( 11 ) as through holes and / or threaded holes ( 12 ) are formed and that these are preferably dimensioned differently. 7. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren Befestigungs­ stellen jeweils zwei fluchtend zueinander in gegen­ überliegenden Anschlußflanschen (8, 8 a) angeordnet sind.7. Carrier clip according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the case of a plurality of fastening points, two are aligned with one another in opposite connection flanges ( 8 , 8 a ). 8. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Klemmschraube (5) innenseitig bei dem bzw. den Anschlußflanschen (8, 8 a) eine vorzugsweise eingeschweißte Mutter (20) od. dgl. Gewindeverstärkung vorgesehen ist. 8. Carrier clamp according to one of claims 1 to 7, characterized in that a preferably welded nut ( 20 ) or the like. Thread reinforcement is provided for the clamping screw ( 5 ) on the inside at the or the connecting flanges ( 8 , 8 a ). 9. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Seitenwänden (6) des Klammerkörpers (4) bzw. der Durchmesser der Klemmschraube (5) so bemessen sind, daß die Gewindebohrung (10, 10 a) bereichs­ weise in den Seitenwänden (6) verläuft.9. Carrier clamp according to one of claims 1 to 8, characterized in that the distance between the side walls ( 6 ) of the clamp body ( 4 ) or the diameter of the clamping screw ( 5 ) are dimensioned such that the threaded bore ( 10 , 10 a ) partially in the side walls ( 6 ). 10. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Rändern (15) der Ausnehmung (3) in den Seitenwänden (6) sicken­ artige Ausformungen (14) vorgesehen sind.10. Carrier clip according to one of claims 1 to 9, characterized in that beads ( 14 ) are provided at the edges ( 15 ) of the recess ( 3 ) in the side walls ( 6 ). 11. Trägerklammer nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ausformungen (14) im Querschnitt etwa S-förmig mit einem nach außen abgewinkelten Abschnitt (16) und einem sich daran anschließenden, etwa zu den Seitenwänden (6) parallelen Abschnitt (17) ausgebildet sind.11. Carrier clip according to claim 10, characterized in that the formations ( 14 ) in cross section approximately S-shaped with an outwardly angled section ( 16 ) and an adjoining, approximately to the side walls ( 6 ) parallel section ( 17 ) are trained. 12. Trägerklammer nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausformungen (14) wulst­ artig durchgehend an den Ausnehmungs-Rändern (15) verlaufen.12. Carrier clip according to claim 10 or 11, characterized in that the formations ( 14 ) bead-like extend continuously at the recess edges ( 15 ). 13. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die sich überlappenden Anschlußflansche (8, 8 a) miteinander verschweißt sind, vorzugsweise durch punktförmige Schweißungen (18) am äußeren Überlappungsrand.13. Carrier clip according to one of claims 1 to 12, characterized in that the overlapping connecting flanges ( 8 , 8 a ) are welded together, preferably by spot welds ( 18 ) on the outer overlap edge. 14. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube (5) an ihrem Beaufschlagungsende (19) eine Querschnitts­ verringerung, vorzugsweise eine Spitze aufweist und daß vorzugsweise die Klemmschraube aus härterem Werkstoff besteht als das Material des zugehörigen Trägers (2) od. dgl. 14. Carrier clamp according to one of claims 1 to 13, characterized in that the clamping screw ( 5 ) at its loading end ( 19 ) has a cross-section reduction, preferably has a tip, and that preferably the clamping screw consists of harder material than the material of the associated carrier ( 2 ) or the like 15. Trägerklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Klammerkörper (4) aus Stahlblech besteht.15. Carrier clip according to one of claims 1 to 14, characterized in that the clip body ( 4 ) consists of sheet steel.
DE19873701010 1987-01-15 1987-01-15 Girder clamp Ceased DE3701010A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701010 DE3701010A1 (en) 1987-01-15 1987-01-15 Girder clamp
CH1093/87A CH673328A5 (en) 1987-01-15 1987-03-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701010 DE3701010A1 (en) 1987-01-15 1987-01-15 Girder clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3701010A1 true DE3701010A1 (en) 1988-07-28

Family

ID=6318877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701010 Ceased DE3701010A1 (en) 1987-01-15 1987-01-15 Girder clamp

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH673328A5 (en)
DE (1) DE3701010A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003093685A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-13 Peter Clarence Barton Clamp

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875969A (en) * 1953-05-12 1959-03-03 Arthur M Thompson Pipe fastening means
EP0001073A1 (en) * 1977-09-03 1979-03-21 Oswald Forst Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt GmbH &amp; Co Kommanditgesellschaft Drawing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875969A (en) * 1953-05-12 1959-03-03 Arthur M Thompson Pipe fastening means
EP0001073A1 (en) * 1977-09-03 1979-03-21 Oswald Forst Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt GmbH &amp; Co Kommanditgesellschaft Drawing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003093685A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-13 Peter Clarence Barton Clamp
GB2388153B (en) * 2002-05-02 2006-01-11 Peter Clarence Barton Clamp

Also Published As

Publication number Publication date
CH673328A5 (en) 1990-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1238222B1 (en) Assembly rail formed out of at least one profile element
DE10007790B4 (en) Arrangement for attaching a subframe to a vehicle body
DE2736012A1 (en) Fastener for connecting trim to panel - has plug on trim engaging and spreading socket mounted on panel
EP0115246A1 (en) Pipe clamp
EP0925467B1 (en) Flexible hose sleeve
DE3530696A1 (en) TOOL FOR MACHINING
DE7200898U (en) TINES FOR A POWER HARROW
EP0001095A2 (en) Anchoring and/or joining device for concrete elements or the like
DE2412774A1 (en) NUT TO BE SLIDED IN THE SLOT OF A PLATE
DE202005011542U1 (en) Clamp has add-on element connected to clamping band by clinch connection which has polygonal base surface and outwards protruding forming on outer side
EP0342400B1 (en) Pipe clamp
EP1359331B1 (en) Profil section of a rail nut
DE1255974B (en) Tine attachment in harrow frame
DE3701010A1 (en) Girder clamp
DE2016708C3 (en) Body profile, in particular for the body of motor vehicles
EP0020919A1 (en) Fastening element with dowel and expanding wedge
DE4401908A1 (en) Screw-bolt
DE2233333C2 (en) Method for fastening a cable by means of a clamp
DE10014603A1 (en) Stabilising strut, especially Watt strut, for vehicle chassis; has long strut body constructed as profile, which is open on one side and is made of two parts joined together longitudinally
DE4328107C1 (en) Retaining jaw for a pipe-securing means
DE2106107A1 (en) Self-drilling pull rivet
DE3204212C2 (en) Tubular steel support
DE4316808A1 (en) Clamping piece for pipe elements
DE2106218C3 (en) Reinforcement element for concrete or the like
DE102005004779A1 (en) Side impact beam e.g. bend beam, for vehicle`s side door, has metal sheet forming tube profiles running in form of eight, where sheets longitudinal edges in cross over area are linked with sheet`s middle section by longitudinal beam welding

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection