DE369942C - Horizontales Windrad - Google Patents

Horizontales Windrad

Info

Publication number
DE369942C
DE369942C DEH83563D DEH0083563D DE369942C DE 369942 C DE369942 C DE 369942C DE H83563 D DEH83563 D DE H83563D DE H0083563 D DEH0083563 D DE H0083563D DE 369942 C DE369942 C DE 369942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
wind turbine
horizontal
horizontal wind
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH83563D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH83563D priority Critical patent/DE369942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369942C publication Critical patent/DE369942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • F03D3/066Rotors characterised by their construction elements the wind engaging parts being movable relative to the rotor
    • F03D3/067Cyclic movements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/16Air or water being indistinctly used as working fluid, i.e. the machine can work equally with air or water without any modification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/21Rotors for wind turbines
    • F05B2240/211Rotors for wind turbines with vertical axis
    • F05B2240/218Rotors for wind turbines with vertical axis with horizontally hinged vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05B2240/31Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape
    • F05B2240/312Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape capable of being reefed
    • F05B2240/3121Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape capable of being reefed around an axis orthogonal to rotor rotational axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Horizontales Windrad. Die Ausführungsformen horizontaler Windrädergliedern sich in drei Gruppen: Gruppe a) .die sogenannten Panemoren, welche dem Wind abwechselnd die konkave und konvexe Flügelseite bieten, Gruppe b) :die sogenannten Windturbinen mit, den Wasserturbinen nachgebildeten, an der Triebwelle starr befestigten Schaufeln, Gruppe ) idie iWindräder mit an horizontaler Achse beweglichen Flügeln, die dem Wind bei der Umdrehung um.scJhichtig .d:ie volle Fläche und die schmale Kante bieten.
  • Alle drei Gruppen haben sich Ibis jetzt, :obwohl jede einzelne gewisse,Vorzüge besitzt, nicht gegen das )bekannte vertikale Windrad in seinen verschiedenen Abarten. .durchsetzen können.
  • D iennoch @drängt @die Notwendigkeit dazu, das wegen seiner ;großen Raumbeanspruchung nicht überall verwendbare Vertikalrad durch eine geschlossene Win dradbauweise von ,geringerem Raumbedürfnis und- geringeren Ansprüchen auf (bauliche Lage und Ausiführungskosten lau ersetzen.
  • Bekanntlich zeigen I-Ilorizontalwindräder der Gruppe :c den Nachteil, daß )der Wind in den Zwischenlagen der Steuerwelle, etwa d.5° gegen @die Windrichtung, während. des Steuerwechsels, auf die noch rückwärts liegende Schaufel bremsend, wirkt.
  • Diese Bremswirkung wird durch die Einschaltung einer starren »Windileite« aufge= hoben, welche zwischen den Schaufelpaaren des Windrades angeordnet ist. D a das Horizonta4.rad w@on jeder beliebigen Seite vom Winde angesprochen werden soll, wird die Windleite kreisförmig ausgeführt; sie bildet dann einen Zylinder oder Kegelstumpf, welcher die vertikale Triebwelle des Horizontalrades ummantelt.
  • Der entscheidende Einfluß :der Windleite auf die ,gute Wirkung des Horizontalrades besteht darin, ,daß :der Winidldrudk in den sogenannten )Spaltungspunkten A . . . B :der Aibb. 2 des in die Stromrichtung fallenden Kreisdurchmessers, wo sich der Luftstrom teilt, Punkt A bzw. im. Punkt B, wio er sich wieder vereinigt, das. Maximum erreicht, während seine Geschwindigkeit auf das Minimum sinkt, . daigegenwächst am, jeweiligen Äquator des .Kreises bzw. Zylinders die Luftgeschwindigkeit. auf ein Maximum an.. Da aber die Achse des jeweilig :der Windrichtung entgegengerirhteten Flügels immer in -die Verlängerung des Äquators :dieses Kreises fällt (vgl. g"', Abb-. 2) so erfährt dessen Arbeitsvermögen eine wesentliche Steigerung, da die am Äquator,auf -.das Maximum gesteigerte Geschwindigkeit des Luftstromes auf der Flügelfläche g"' wieder in Druck umgesetzt wird.
  • Da im Spaltungspunkt B wieder Druck, aber keine Geschwindigkeit herrscht, welche .den :Steuerwechsel der umschaltenden Flügel nachteilig beeinflussen könnte, so ist hiermit der entscheidende Einfluß der Windleite auf die .gute @Wirkuung )des Horizontalrades hinreichend erklärt, An dem der Erfindung beigegebenen Ausführungsmodell lassen sich diese Angaben leicht nachprüfen.
  • Die Ausführung der Windleite inmitten der Schaufelpaare in Form eines Kegelstumpfes wirkt außerdem auch begünstigend auf eine wirbelartige Ableitung des ankommenden Windes nach oben. Hierdurch wird die Zeitdauer seiner Einwirkung auf die getriebene Schaufel vermehrt, weil der Stoß dies Windes auf ,die Schaufeln nicht mehr rein tangential verläuft, sondern in etwas kreisender Richtung.
  • Ist auf diese Weise nun eine wirksame Windkraftmaschine igeschaffen, «-elche die bekannten Nachteile der senkrechten Windräder, wie deren enormen Zupfendruck, ;die fortwährende Umstellung nach der wechselnden Windrichtung tisw. vermeidet, so kommt noch als ausschlaggebend für die Überlegenheit der neuen Kraftmaschine ;hinzu, daß die nachteilige rivindzertrennende wirbelbildende Eigenschaft des Traggebäudes oder Traggerüstes und der Einzelschaufeln der gewöhnlichen vertikalen Windräder bei idem neuen Windrad dank der zwischen den Schaufeln angeordneten geschlossenen Windleite aufgehoben .und in einen technischen Vorteil verwandelt ist.
  • Außerdem bildet der durch die Einsolialtung dieser -Windleite zwischen die Schaufelpaare geschaffene Hohlraum bei hinreichend großer Ausführungsform des Windkraftmotors einen nutzbaren Arbeits- und 1Iaschinenraum. .auch läßt er sieh zweckdienlich als Hochwasser- oder Druckluftbehälter für das vom Windrad geförderte Wasser, Preßl@uft usw. 'benutzen.
  • Selbst der Architektur bietet diese Bauweise ein neues anregendes Zwec!l,#moti@v für die Ausführung mit Windkraftmotoren ausgestatteter Landhäuser und gewerblicher Betriebsräume.
  • Eine der verschiedenartig .möglichen Ausführungsformen ist in Abb. i im @clinitt !clarg estellt.
  • Die Windleite i tilinmantelt die Treib-,welle 2, welche von dein Drucklager 3 gestützt und von dein Führungslager d. und .f' geführt ist.
  • Eine Trägerlkonstruktion 5, welche gleichzeitig zur Versteifung der Windleite ;beiträgt, stützt das Drucklager 3 -und Führungslager .f. Die Triebwelle 2 ist starr mit dem Kreuzhaupt 6 verbunden, welches Träger ödes Führungslagers 7, 7 für die darin pendelnden Steuerwellen. 8, 9 ist. Die Flügel oder Schaufeln 9, 9', 9", 9` sind in bekannter Weise gegenseitig winkelrecht versetzt, starr an den Steuerwellen 8, 8 befestigt. Eine als Schutzdach des Motors dienernde Haube io wird; -gleichfalls von Kreuzhaupt 6 getragen, läuft also mit um.
  • Ab@b.2 zeigt eine Draufsicht, welche zugleich die richtende und @bestänmende Wirkung der Win:rlleite i auf die Druckstrahlen des Windes zeigt.
  • A und 13 sind d ie vorerwähnten Spaltungspunkte des durch Pfeile eingezeichneten Luftstromes und damit auch die Druckmaxima, die Punkte C und D .die Geschwindigkeitsmaxima. Die Flügel 9 und 9' befinden sich in der gegebenen Stromlage im Steuerwechsel Flügel 9" ist der ausgeschaltete, 9` der in den Luftstrom eingeschaltete Flügel.
  • Da das neue Windrad außerdem keine weit ausladenden Steuerfahnen besitzt, "können ganze Reihen solcher Windräder in. der Linie der seltensten Windrichtung dicht hintereinander aufgestellt werden. Auf diese Weise ist es möglich, große U'indkraftzentralwerke für bedeutende Leistungen zu. schaffen, welche vor den Großwasserkraftwerken viele Vorzüge .'haben.
  • In Abb. 3 ist ein solches Windkraftzentraliverk auf einem Berg bzw. Höhenrücken schematisch angedeutet.

Claims (2)

  1. PATENT AxSPR$CI1E: i. Horizontales Windrad, dessen Windflügel während ihres Umlaufes derart (gedreht werden, @daß sie an zwei diametral genüberliegenden Orten der Kreisbahn dem ankommen:len Winde die schmale Kante oder die ganze Fläche darbieten, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen d en Flügelpaaren eine starre Windleite angeordnet wird, welche auf die jeweils im Steuerwechsel befindlichen Flügel eine schützende .Schirmwirk-ung ausübt.
  2. 2. Horizontales Windrad nach Anspruch i, dadurch gek ennoeichnet, daß die Windleite die Form eines Zvlinders erhält, welcher rlie vertikale Triebwelle des Horizontalrades ulmmantelt. 3. .Horizontales Windrad nach Anspruch@ i und 2, dadurch ,ge'k ennzeichnet, :_laß die Wind leite ganz oder teilweise als Kegelstumpf ausgeführt wird um gleichzeitig einen Teil des Luftstromes in eine nach. oben abfließende Wirbelbewegung aufzulösen.
DEH83563D 1920-12-21 1920-12-21 Horizontales Windrad Expired DE369942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH83563D DE369942C (de) 1920-12-21 1920-12-21 Horizontales Windrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH83563D DE369942C (de) 1920-12-21 1920-12-21 Horizontales Windrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369942C true DE369942C (de) 1923-02-24

Family

ID=7164040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH83563D Expired DE369942C (de) 1920-12-21 1920-12-21 Horizontales Windrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369942C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919409T2 (de) Windturbine mit vorwärtsgeneigten flügeln
DE60313618T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur krafterzeugung eines strömenden gewässers
EP1859164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der windenergie
WO2000068569A1 (de) Windkraftanlag mit vertikalrotor
EP0940576A1 (de) Wasserradturbine für Wasserkraftanlangen
DE202010016013U1 (de) Windrichtungsunabhängige Windturbine mit vertikalem Rotor, mehrreihiger Einleitflächenkonstruktion und tropfenförmig profilierten Rotorblättern
DE102012013159A1 (de) Strömungsmaschine zum Fördern großer Fluidmengen
WO2010097204A2 (de) Wasserrad
DE3300083A1 (de) Turbine zur umsetzung von insbesondere windenergie
DE369942C (de) Horizontales Windrad
DE10134522B4 (de) Wasserrad und Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie mit einem Wasserrad
DE2732192A1 (de) Windkraftwerk
DE3018211A1 (de) Windrad
DE3801673A1 (de) Vertikal-windturbine
DE102010052947B4 (de) Windrichtungsunabhängige Windturbine mit vertikalem Rotor, mehrreihiger Einleitflächenkonstruktion und tropfenförmig profilierten Rotorflügeln
DE69409389T2 (de) Turbine
DE102005029478A1 (de) Duplex-Windkraftanlage
DE3121106C2 (de) Turbine
DE10032674A1 (de) Rotor zur Nutzung der Energie strömender Medien
DE102006003099A1 (de) Einrichtung zur Nutzung von Wasserkraft bei der Energiegewinnung
DE102015108556A1 (de) Turbinenanordnung
DE368564C (de) Kettenturbine mit zweifacher Wasserdurchstroemung, bei welcher die Schaufelwinkel derart gewoelbt sind, dass bei normaler Umdrehungszahl der Turbine die Ausflussgeschwindigkeit mit der Einstroemungsgeschwindigkeit der Turbine vektoriell gleich ist
DE2601069C3 (de) Windkraftwerk
DE10022117A1 (de) Strömungsmaschine
DE458024C (de) Verfahren zum Regeln von Turbomaschinen aller Art