DE3687916T2 - Ablation atherosklerotischer Plaque bei einem Patienten. - Google Patents

Ablation atherosklerotischer Plaque bei einem Patienten.

Info

Publication number
DE3687916T2
DE3687916T2 DE86302603T DE3687916T DE3687916T2 DE 3687916 T2 DE3687916 T2 DE 3687916T2 DE 86302603 T DE86302603 T DE 86302603T DE 3687916 T DE3687916 T DE 3687916T DE 3687916 T2 DE3687916 T2 DE 3687916T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaque
patient
carotenoid
wavelength
tissue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE86302603T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3687916D1 (de
Inventor
Allan Oseroff
John A Parrish
Martin Prince
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Hospital Corp
Original Assignee
General Hospital Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Hospital Corp filed Critical General Hospital Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3687916D1 publication Critical patent/DE3687916D1/de
Publication of DE3687916T2 publication Critical patent/DE3687916T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B18/24Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with a catheter
    • A61B18/245Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with a catheter for removing obstructions in blood vessels or calculi
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4204Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
    • G02B6/4214Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms the intermediate optical element having redirecting reflective means, e.g. mirrors, prisms for deflecting the radiation from horizontal to down- or upward direction toward a device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4296Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00137Details of operation mode
    • A61B2017/00154Details of operation mode pulsed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22082Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance
    • A61B2017/22085Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance light-absorbing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22082Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance
    • A61B2017/22087Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance photodynamic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00636Sensing and controlling the application of energy

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Ablation (Ablösung) atherosclerotischer Plaque bei einem Patienten.
  • Die Ablation von atherosclerotischer Plaque ist bereits bei Patienten versucht worden; hierbei wurden verschiedene Laser, z. B. Argonlaser, bei verschiedenen Wellenlängen, z. B. 514 nm bei Argonlasern, verwendet. Diese Technik schließt typischerweise die Benutzung einer biegsamen optischen Faser zusammen mit dem Laser ein, wie beschrieben z. B. bei Choy, US-Pat. 4.207.874. Bei derartigen bekannten Techniken wird die Plaque zunächst optisch ausgemacht, entweder durch Angiographie oder mit Hilfe eines cohärenten optischen Faserstranges, der in ein Laser-Katheter eingebaut ist. Der ablösende Laser wird dann auf das Ziel eingestellt und "feuert" auf die Plaque.
  • Es hat verschiedene Versuche gegeben, die Selektivität bei der Absorption des Laserlichts durch Plaque zu verbessern, wenn diese mit umgebenden Gewebe verglichen wird, indem die Plaque selektiv eingefärbt wird, z. B. mit Hämatoporphyrin (Spears et al., 1983; J. Clin. Invest. 71, 395-399). Hämatoporphyrin ist eine die Lichtempfindlichkeit erhöhende Substanz, die dann, wenn sie Laserlicht ausgesetzt wird, die fotochemische Zerstörung der Plaque erbringen kann.
  • GB-A-2.125.986 zeigt eine Vorrichtung für die Behandlung von Krebsarten, die eine Puls-Laserstrahl-Quelle, eine Bildauffindungsvorrichtung und ein Endoskop enthält, das so ausgestattet ist, daß sie den gepulsten Laserstrahl von der Pulslaser-Strahlenquelle leitet und den Strahl auf einen Krebs-Brennpunkt richtet, um die bösartigen Zellen zu sterilisieren. Das Endoskop dient auch dazu, Licht vom Krebs-Herd zu leiten und von der Oberfläche des angegriffenen Organismus zu einem Monitor, um eine Diagnose und die Beobachtung des Krebsherdes möglich zu machen.
  • EP-A-0 194 856 zeigt eine Vorrichtung und ein Verfahren, um eine Behandlungsfläche innerhalb eines Körpers zu bestrahlen. Das Verfahren umfaßt die Einführung einer länglichen strahlungsleitenden Leitung (Faseroptik-Anordnung) in die Körper-Höhlung, wobei das distale Ende im Betrieb der Behandlungsfläche gegenüberliegt. Am anderen Ende der Leitung wird eine spezielle optische Eigenschaft der Behandlungsfläche, wie z. B. Fluoreszens, fotoelektrisch abgetastet. Solange die spezielle optische Charakteristik abgetastet wird, werden periodisch Laser-Pulse über die Leitung zu der Behandlungsfläche geleitet.
  • In einem ersten Aspekt vorliegender Erfindung sehen wir in Kombination vor:
  • - ein Carotenoid, das selektiv von atherosclerotischer Plaque in einem Patienten aufgenommen wird,
  • - und eine Laser-Vorrichtung, die gepulstes Laserlicht mit einer Wellenlänge abgibt, bei der das Verhältnis der Kubelka-Munk-Absorptionskoeffizienten der genannten Plaque zu normalem Aorta-Endothel wenigstens 1,5 : 1, vorzugsweise wenigstens 2 : 1, beträgt,
  • - mit einer Pulsdauer, die kleiner ist als die thermische Relaxationszeit des Gewebe-Volumens, das durch den Durchmesser des Laserstrahls innerhalb des Gewebes und der Tiefe, in der 67% des einfallenden Laserlichtes absorbiert worden ist, begrenzt (definiert) ist,
  • - und mit einer Strahlintensität, die bei der genannten Wellenlänge und Pulsdauer genügend hoch ist, um die Target-Plaque auf eine Temperatur zu erwärmen, bei der ein wesentlicher Teil der Plaque weggebrannt wird, ohne daß ein unannehmbarer Schaden im umgegebenden gesunden Gewebe verursacht wird.
  • Gemäß einem zweiten und alternativen Aspekt vorliegender Erfindung sehen wir in Kombination vor:
  • - eine Vorratsmenge an Nahrungsmittel, das Carotenoid enthält, welches nach Einnahme durch einen Patienten selektiv von atherosclerotischer Plaque in dem Patienten aufgenommen wird,
  • - und eine Laser-Vorrichtung, die gepulstes Laserlicht mit einer Wellenlänge abgibt, bei der das Verhältnis der Kubelka-Munk-Absorptionskoeffizienten der genannten Plaque zu normalem Aorta-Endothel wenigstens 1,5 : 1, vorzugsweise wenigstens 2 : 1, beträgt,
  • - mit einer Pulsdauer, die kleiner ist als die thermische Relaxationszeit des Gewebe-Volumens, das durch den Durchmesser des Laserstrahls innerhalb des Gewebes und der Tiefe, in der 67% des einfallenden Laserlichtes absorbiert worden ist, begrenzt (definiert) ist,
  • - und mit einer Strahlintensität, die bei der genannten Wellenlänge und Pulsdauer genügend hoch ist, um die Target-Plaque auf eine Temperatur zu erwärmen, bei der ein wesentlicher Teil der Plaque weggebrannt wird, ohne daß ein unannehmbarer Schaden im umgegebenden gesunden Gewebe verursacht wird.
  • In bevorzugten Ausführungsformen wird das Carotenoid oral oder intravenös verabreicht. Das verabreichte Carotenoid ist β-Carotin. Die Wellenlänge des Laserlichtes liegt im Bereich von 440-480 nm, vorzugsweise bei etwa 460 nm. Die Verabreichung von β-Carotin ist oral und zwar wenigstens einmal täglich für wenigstens zwei Tage, bevor der Patient dem genannten Laserlicht ausgesetzt wird. Die Dosis liegt zwischen 100 mg und 5000 mg pro Tag, vorzugsweise bei wenigstens 300 mg pro Tag.
  • Gemäß einem dritten und weiteren alternativen Aspekt der Erfindung wird die Verwendung eines Carotenoids zur Herstellung eines Medikaments vorgesehen, das einem Patienten zur Ablation (Ablösung) von atherosclerotischer Plaque verabreichbar ist, wobei nach der Verabreichung im Laufe dieser Ablations-Behandlung die Plaque gepulstem Laserlicht mit einer Wellenlänge ausgesetzt wird, bei der das Verhältnis der Kubelka-Munk-Absorptionskoeffizienten der genannten Plaque zu normalem Aorta-Endothel wenigstens 1,5 : 1, vorzugsweise wenigstens 2 : 1, beträgt, mit einer Pulsdauer, die kleiner ist als die thermische Relaxationszeit des Gewebe-Volumens, das durch den Durchmesser des Laserstrahls innerhalb des Gewebes und der Tiefe, in der 67% des einfallenden Laserlichtes absorbiert worden ist, begrenzt (definiert) ist, und mit einer Strahlintensität, die bei der genannten Wellenlänge und Pulsdauer genügend hoch ist, um die Target-Plaque auf eine Temperatur zu erwärmen, bei der ein wesentlicher Teil der Plaque weggebrannt wird, ohne daß ein unannehmbarer Schaden im umgegebenden gesunden Gewebe verursacht wird.
  • Bei den vorgezogenen Ausführungsformen wird als Carotenoid β-Carotin verwendet. Ein Nahrungsmittel, das das Carotenoid enthält, kann verwendet werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft detailliert unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
  • Die Zeichnung wird zunächst beschrieben.
  • Zeichnung
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung, die zur Wellenlängenbestimmung der Gewebe-Absorption verwendet wird.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Lasers und einer damit verbundenen Vorrichtung, die zur Demonstration der selektiven Plaque-Ablösung gemäß Erfindung verwendet werden.
  • Fig. 3 zeigt eine Kurvendarstellung, die die Verhältnisse der Absorptions-Koeffizienten für normales humanes Aorta-Endothel und aortische Plaque über einen Wellenlängenbereich darstellt.
  • Absorption und Wellenlänge
  • Der erste Schritt bei der beschriebenen Plaque-Ablationsmethode ist, eine Wellenlänge auszuwählen, bei der der Plaque- zu-Normalaorta-Gewebe Kubelka-Munk-Absorptionskoeffizient wenigstens 1,5 : 1 beträgt. Diese Differenz bei den Absorptionskoeffizienten (beobachtbar bei ungefähr 460 nm bei Patienten, denen kein zusätzliches Chromophor verabreicht wurde) resultiert von der Präferenz- Akkumulation von diätären Carotenoiden im Plaque.
  • Dort, wo ein Chromophor dem Patienten vor der Ablation verabreicht wurde, gibt die angewandte Wellenlänge die mit der Zusammensetzung der Plaque verbundene Veränderung wieder. Der Verabreichung eines Chromophors, z. B. von Capsanthin, das bei einer Wellenlänge von etwa 460 nm absorbiert, erbringt einigen Zuwachs bei der optimalen Wellenlänge. Da jedoch Carotenoide schon in der Plaque vorhanden sind, ergibt die Verabreichung eines Chromophors, daß oberhalb oder unterhalb des Optimums vor der Verabreichung absorbiert, eine optimale Wellenlänge irgendwo zwischen dem Absorptionsmaximum des verabreichten Chromophors und dem Optimum vor der Verabreichung. Die Absorptionsmaxima von 10 geeigneten Carotenoiden, deren Existenz im Menschen bekannt ist und die in einigen Nahrungsmitteln vorkommen, sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben:
  • Carotenoid Absorptionsmaxima in leichtem Petroleum (nm)
  • Lycopin 446,472,505
  • Beta-Carotin 425,451,480
  • Canthaxanthin 466
  • Alpha-Carotin 422,444,480
  • Zeta-Carotin 378,400,425
  • Luteolin 420,447,477
  • Cryptoxanthin 425,451,483
  • Zeaxanthin 423,451,483
  • Capsanthin 474,475,504
  • Capsorubin 444,474,506
  • Die Kubelka-Munk-Absorptions-Koeffizienten von Plaque und normalem Aorta-Gewebe werden mittels bekannter Techniken gemessen, wie detailiert im folgenden beschrieben wird.
  • Verabreichung von Chromophoren
  • Menge, Zeitdauer und Verabreichungsart des Chromophors hängen von seinen Eigenschaften ab, z. B. Toxizität und Plaque-Affinität. Einige Carotenoide sind natürlich in hohen Konzentrationen in Nahrungsmitteln vorhanden, wie in Karotten und Tomaten. Die Verabreichung derartiger Chromophore kann zumindest teilweise durch tägliche Aufnahme dieser Nahrungsmittel erfolgen. Das Chromophor kann auch oral, gemischt mit einer pharmazeutisch akzeptablen Trägersubstanz, in Tabletten oder Flüssigkeitsform, verabreicht werden sowie intravenös oder intraperitonal.
  • Besonders anwendungsgeeignet ist es, ein Chromophor zu verwenden, das zusätzlich zu der Eigenschaft, präferentiell sich in der Plaque zu kumulieren, auch fluoresziert, so daß die Auffindung und das Laser-Zielen erleichtert werden. Carotenoide beispielsweise fluoreszieren besonders, wenn sie bei 460 nm angeregt werden.
  • Pulsdauer
  • Wie erwähnt, steht die verwendete Pulsdauer in Beziehung zu der thermischen Relaxationszeit t des Gewebe-Volumens, das durch den Durchmesser des Laserstrahls innerhalb des Gewebes und der Tiefe, in der 67% des einfallenden Laserlichtes absorbiert werden, definiert ist. Die Relaxationszeit ist die Zeit, die benötigt wird, um den Temperaturanstieg (ΔT) an dem Gewebevolumen, der durch einen Lichtpuls einer Länge, dessen Grenzwert gegen Null geht, auf die Hälfte abnimmt, nachdem der Lichtpuls geendet hat.
  • Die thermische Relaxationszeit t wird angenähert ausgedrückt durch
  • t = d²/2K
  • wobei d (in cm) der kleinere der Durchmesser des bestrahlten Volumens ist (konventionell mit "D" bezeichnet) und bei der Tiefe, bei der 67% des einfallenden Lichtes absorbiert sind (konventionell bezeichnet mit "d"). K ist die Wärmediffusität, ausgedrückt in cm²/sec. Für Wasser ist K etwa 0,0013. Es sei betont, daß die Methode zur Berechnung von t nur zur Erleichterung angegeben ist. Wenn in vorliegendem Schriftstück auf die Beziehung zwischen Pulsdauer und t Bezug genommen wird, ist nur das wirkliche t, wie oben definiert, im Ausdruck der Halbwert-Änderung während ΔT, gemeint.
  • Pulsflußdichte
  • Die Flußdichte (Fluenz; Dimension Joules/cm²) des Laserlichtes sollte ausreichend hoch sein, um das Target- Plaque auf eine Temperatur, bei der ein wesentlicher Anteil des Plaque weggebrannt wird, zu erwärmen, jedoch nicht so hoch, daß ein unannehmbarer Schaden im umgebenden gesunden Gewebe verursacht wird. Die erforderliche Flußdichte variiert mit dem Durchmesser der optischen Faser, die in Verbindung mit dem Laser verwendet wird. Generell wird eine Flußdichte im Bereich von 2-10 Joule/cm² bei optischen Fasern von 1 mm Durchmesser vorgesehen. Optische Fasern mit kleinerem Durchmesser erfordern höhere Flußdichten, um die Streuverluste an der Peripherie des bestrahlten Volumens zu kompensieren.
  • Zur Fluoreszens-Detektion ist eine niedrigere, nicht-abbrennende Intensität erforderlich, z. B. etwa 1 mW, bei der Anordnung mit Impuls- oder Dauer-Betrieb, um zur Fluoreszens anzuregen.
  • Laser und Zubehör
  • Es kann jeder Laser, der Impulse der erforderlichen Intensität, Dauer und Wellenlänge erzeugt, benutzt werden. Bevorzugt wird ein Blitzlampen-optisch-gepulster Farblaser. Die Faseroptik-Stränge und das Zubehör, mit dem das Laserlicht an die Plaque geleitet wird, können bekannte Ausführungsformen haben, wie beispielsweise bei Choy, a. a. O. beschrieben. Ein weiterer optischer Faserstrang kann zur Plaque-Detektion verwendet werden. Falls die Fluoreszens eines plague-assoziierten Carotenoids ins Spiel gebracht wird, kann die Anregung durch einen dritten optischen Faserstrang erreicht werden oder durch Verwendung des Ablationsstranges bei einer Anregungsbetriebsart.
  • Beispielsweise wurde ein Plaque-Ablösungsverfahren gemäß folgender Beschreibung ausgeführt.
  • Kubelka-Munk-Absorptions-Koeffizienten
  • Die Absorptions-Koeffizienten wurden durch Messungen der Remittanz und Transmittanz (Rückstrahlfähigkeit bzw. Strahlungsdurchlässigkeit) bei normalem aortischen Endothel und aortischem Plaque bestimmt, im wesentlichen durch die sogenannte integrierende Sphären-Technik, wie sie von Anderson und anderen beschrieben wurde (Proc. Symp. Bioengineer and The Skin, 1979, Cardiff, Wales, MTP Press, London).
  • Das Verfahren wurde ausgeführt unter Verwendung der Vorrichtung gemäß Fig. 1. Sie umfaßte eine integrierende Sphäre 10 mit 7,5 cm Durchmesser, die mit Bariumsulfat beschichtet war. Die Sphäre 10 war verbunden über einen optischen Quarzfaser-Strang 12 mit 2 mm Durchmesser mit einem Beckman 5270-Doppelstrahl-Spektrofotometer 14, das mit einem Hewlett Packard 9825A Computer 16 über ein Interface verbunden war, um die Digitalwerte aufzunehmen und zu analysieren. Frisch mit Bariumsulfat beschichtete Platten (nicht dargestellt) wurden als Standard für eine 100%ige Remittanz angewendet. Die Vorrichtung umfaßte weiterhin Sammellinsen 18, um einen Sammellichtstrahl zu erzeugen, der einen Bereich von 5 mm Durchmesser des Gewebes bestrahlte. Weiterhin umfaßte die Vorrichtung Probenhalterplatten 20 und 21 aus Quarz, eine Lichtverstärkerröhre 22, eine Strahlquelle 24, einen optischen Faserstrang 26, der die Strahlenquelle 24 mit dem Spectrofotometer 14 verband, und eine Bleisulfid-Zelle 26.
  • Um die Vorrichtung gemäß Fig. 1 zur Bestimmung von Absorptionskoeffizienten einzusetzen, wurden aus Leichen entnommene Teile der menschlichen Aorta innerhalb von 48 Stunden post mortem verwendet. Optische Messungen wurden an weichen, gelben und angehobenen Plaques gemacht, bei dem der Außenbereich der Media und der Adventicia durch stumpfe Schneiden abgeschabt waren. Die Proben waren zwischen 0,2 bis 2 mm dick. Die Proben wurden als Zwischenschichten zwischen polierten Quarzplatten 20 (zur Messung der Remittanz) oder 21 (zur Messung der Transmittanz) montiert. Die Oberflächen-Unregelmäßigkeiten wurden mit Salzlösung gefüllt, um die unregelmäßige Luft-Gewebe-Zwischenschicht durch eine weiche Luft- Quarz-Zwischenschicht zu ersetzen. Die Luft-Quarz-Zwischenschicht hatte eine gleichbleibende und wiederholbare Remittanz, die gemessen wurde und von den Gewebe- Remittanz-Meßwerten abgezogen wurde.
  • Die Gewebe-Quarzplatten-Schichtaufbauten wurden auf der Vorrichtung gemäß Fig. 1 angebracht. Remittanz und Transmittanz wurden wie bei Anderson und anderen, a. a. O., angegeben gemessen. Die Kubelka-Munk-Absorptions-Koeffizienten wurden, wie dort beschrieben, berechnet.
  • Die Ergebnisse sind in Fig. 3 dargestellt, ausgedrückt als Verhältnis von Plaque zu Normal. Wie in Fig. 3 dargestellt, ist das Verhältnis am höchsten zwischen 440 und 480 nm mit einem Peak bei 460 nm.
  • Plaqueablösung
  • Die Ablation (Ablösung) von aortischen Plaques von Leichenteilen wurde ausgeführt unter Verwendung der Vorrichtung des Anspruches 2. Hierbei wurde ein optischer Pumplaser 10 verwendet, der mit einer Candella SLL 500 coaxialen Blitzlampe arbeitete. Außerdem wurden ein verschiebbarer Gewebehalter 12 und ein 40% Ausgangskoppler (nicht dargestellt) verwendet.
  • Der Laser erzeugte Impulse der Zeitdauer 1 ms mit Energien bis zu 2 Joule bei 459 - 470 nm unter Verwendung von Coumarin 445 Laserfarbe (Exiton # C445), das 1,5·10&sup4; Molar in 50% Methanol und 50% destilliertem Wasser gelöst war. Die Laser-Wellenlängen-Ausgangsleistung wurde durch ein Hochintensitäts-Monochrometer gemessen (Bausch Lomb # 33-86-76) und die Pulsbreite charakterisiert mit einer ultraschnellen silizium-Photodiode (EG & G FND 100Q) gemessen, die durch 90 V negativ vorgeladen war. Die Laser-Spiegel wurden justiert, bis die Ausgangsbrennflächen auf Polaroidfilm kreisförmig waren. Der Lichtstrahl mit 1 cm Durchmesser, der aus dem Laser kam, wurde mit einer Quarzlinse mit 20 cm Brennweite fokussiert; er bildete dann einen Abbildungsfleck auf der Probe mit 2-3 mm Durchmesser. Die Probe konnte dann relativ zum Laserstrahl translatorisch bewegt werden, so daß sich eine identische Bestrahlungsdosis auf mehreren normalen und atheromatischen Regionen der Leichen-Aorta ergaben, die wie angegeben erhalten war. Die Probestücke wurden bestrahlt, frisch fotografiert, in Formaldehyd fixiert, mikrotomiert durch die Reihen der Bestrahlungsorte und im Querschnitt fotografiert.
  • Bei 400 mJ pro Impuls bildeten 20 Impulse einen deutlich sichtbaren Krater in der Plaque, aber verursachten nur eine leichte Bräunung im umgebenden normalen Gewebe, jedoch keine Entfernung dieses Gewebes. Plaque erforderte 3,2-7,9 J/cm² zur Entfernung. Normales aortisches Gewebe erforderte 9,7-20,5 J/cm². Generell kann gesagt werden, daß die gelberen und weicheren Atheromen den geringsten Schwellenwert hatten, während harte und/oder bleiche Atheromen eine höhere Schwellen-Flußdichte erforderten.
  • Übersetzung der in den Figuren verwendeten Ausdrücke:
  • Englisch Deutsch Fig. 1
  • calculator Rechner
  • fiberoptic bundle optischer Faserstrang
  • reference beam Referenz-Strahl
  • collimatic lens Sammellinse
  • lead-sulfide cell Bleisulfid-Zelle
  • quartz plate Quarzplatten
  • sample beam Probenstrahl
  • specimen placed here Probe hier angebracht
  • for transmittance für Transmittanz/
  • remittance Remittanz
  • photomultiplier Lichtverstärkerröhre
  • 3" dia integrating sphere integrierende Sphere
  • in a light tight box mit 3 Zoll Durchmesser
  • in einer leichten,
  • abgedichteten Kiste
  • Fig. 2
  • flashlamp pumped Mit Blitzlampe optisch
  • pumped dye laser gepumpter Farblaser
  • focal length Brennweite
  • translating mount Verstellbare Befestigung
  • aorta Aorta
  • Fig. 3
  • absorption coefficient Verhältnis des Absorptionskoeffizienten
  • ratio
  • wave length (nm) Wellenlänge (nm)
  • plaue to normal Verhältnis von Plaque zu
  • ratio of Kubelka-Munk normalem Gewebe der
  • absorption coefficients Kubelka-Munk-Absorptions-Koeffizienten

Claims (11)

1. In Kombination:
- ein Carotenoid, das selektiv von atherosclerotischer Plaque in einem Patienten aufgenommen wird, - und eine Laser-Vorrichtung, die gepulstes Laserlicht mit einer Wellenlänge abgibt, bei der das Verhältnis der Kubelka-Munk-Absorptionskoeffizienten der genannten Plaque zu normalem Aorta-Endothel wenigstens 1,5 : 1, vorzugsweise wenigstens 2 : 1, beträgt, - mit einer Pulsdauer, die kleiner ist als die thermische Relaxationszeit des Gewebe-Volumens, das durch den Durchmesser des Laserstrahls innerhalb des Gewebes und der Tiefe, in der 67% des einfallenden Laserlichtes absorbiert worden ist, begrenzt (definiert) ist, - und mit einer Strahlintensität, die bei der genannten Wellenlänge und Pulsdauer genügend hoch ist, um die Target-Plaque auf eine Temperatur zu erwärmen, bei der ein wesentlicher Teil der Plaque weggebrannt wird, ohne daß ein unannehmbarer Schaden im umgegebenden gesunden Gewebe verursacht wird.
2. In Kombination:
- eine Vorratsmenge an Nahrungsmittel, die (das) Carotenoid enthält, welches nach Einnahme durch einen Patienten selektiv von atherosclerotischer Plaque in dem Patienten aufgenommen wird, - und eine Laser-Vorrichtung, die gepulstes Laserlicht mit einer Wellenlänge abgibt, bei der das Verhältnis der Kubelka-Munk-Absorptionskoeffizienten der genannten Plaque zu normalem Aorta-Endothel wenigstens 1,5 : 1, vorzugsweise wenigstens 2 : 1, beträgt, - mit einer Pulsdauer, die kleiner ist als die thermische Relaxationszeit des Gewebe-Volumens, das durch den Durchmesser des Laserstrahls innerhalb des Gewebes und der Tiefe, in der 67% des einfallenden Laserlichtes absorbiert worden ist, begrenzt (definiert) ist, - und mit einer Strahlintensität, die bei der genannten Wellenlänge und Pulsdauer genügend hoch ist, um die Target-Plaque auf eine Temperatur zu erwärmen, bei der ein wesentlicher Teil der Plaque weggebrannt wird, ohne daß ein unannehmbarer Schaden im umgegebenden gesunden Gewebe verursacht wird.
3. Kombination gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Carotenoid β-Carotin ist.
4. Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Wellenlänge im Bereich von 440 bis 480 nm liegt, vorzugsweise etwa 460 nm ist.
5. Kombination nach Anspruch 1 oder einem untergeordneten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Carotenoid in einer Dosierungsform vorgegeben wird, die eine intravenöse Verabreichung bei einem Patienten ermöglicht.
6. Kombination nach Anspruch 1 oder Anspruch 3 oder 4 als untergeordnet zu Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Carotenoid in einer Dosierungsform vorgegeben wird, die eine orale Verabreichung bei einem Patienten ermöglicht, und zwar wenigstens einmal täglich für wenigstens zwei Tage, bevor der Patient dem genannten Laserlicht ausgesetzt wird.
7. Kombination nach Anspruch 1 oder einem diesen nachgeordneten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Carotenoid in einer Dosierungsform vorgegeben wird, die die Verabreichung bei einem Patienten mit einer Dosierungsrate zwischen 100 mg und 5.000 mg pro Tag ermöglicht.
8. Verwendung eines Carotenoids zur Herstellung eines Medikamentes, das einem Patienten zur Ablation (Ablösung) von atherosclerotischer Plaque verabreichbar ist, wobei nach der Verabreichung im Laufe dieser Ablations-Behandlung die Plaque gepulstem Laserlicht mit einer Wellenlänge ausgesetzt wird, bei der das Verhältnis der Kubelka-Munk-Absorptionskoeffizienten der genannten Plaque zu normalem Aorta-Endothel wenigstens 1,5 : 1, vorzugsweise wenigstens 2 : 1, beträgt, mit einer Pulsdauer, die kleiner ist als die thermische Relaxationszeit des Gewebe-Volumens, das durch den Durchmesser des Laserstrahls innerhalb des Gewebes und der Tiefe, in der 67% des einfallenden Laserlichtes absorbiert worden ist, begrenzt (definiert) ist, und mit einer Strahlintensität, die bei der genannten Wellenlänge und Pulsdauer genügend hoch ist, um die Target-Plaque auf eine Temperatur zu erwärmen, bei der ein wesentlicher Teil der Plaque weggebrannt wird, ohne daß ein unannehmbarer Schaden im umgegebenden gesunden Gewebe verursacht wird.
9. Verwendung von β-Carotin zur Herstellung eines Medikamentes, das einem Patienten bei einer Behandlung gemäß Anspruch 8 verabreichbar ist.
10. Verwendung eines Nahrungsmittels, das ein Carotenoid zur Herstellung eines Medikamentes enthält, das einem Patienten bei einer Behandlung gemäß Anspruch 8 verabreichbar ist.
11. Verwendung eines rohen Nahrungsmittels, das ein Carotenoid für die Präparation eines Agens zur Einnahme durch einen Patienten bei einer Behandlung zur Ablation (Ablösung) atherosklerotischer Plaque enthält, wobei bei dieser Behandlung, der Einnahme folgend, die Plaque einem gepulsten Laserlicht gemäß Anspruch 8 ausgesetzt wird.
DE86302603T 1985-04-08 1986-04-08 Ablation atherosklerotischer Plaque bei einem Patienten. Expired - Fee Related DE3687916T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72059585A 1985-04-08 1985-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3687916D1 DE3687916D1 (de) 1993-04-15
DE3687916T2 true DE3687916T2 (de) 1993-10-07

Family

ID=24894593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE86302603T Expired - Fee Related DE3687916T2 (de) 1985-04-08 1986-04-08 Ablation atherosklerotischer Plaque bei einem Patienten.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0200390B1 (de)
JP (1) JPS61288851A (de)
AT (1) ATE86463T1 (de)
CA (1) CA1266888A (de)
DE (1) DE3687916T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL78567A (en) * 1985-04-24 1991-12-15 Candela Corp Laser apparatus for medical use
US5071422A (en) * 1985-04-24 1991-12-10 Candela Laser Corporation Use of lasers to break down objects
US5354324A (en) * 1990-10-18 1994-10-11 The General Hospital Corporation Laser induced platelet inhibition
US5275594A (en) * 1990-11-09 1994-01-04 C. R. Bard, Inc. Angioplasty system having means for identification of atherosclerotic plaque
EP0696185B1 (de) * 1993-04-28 1998-08-12 Focal, Inc. Vorrichtung, produkt und verwendung betreffend die intraluminale photothermoformgebung
FR2710990B1 (fr) * 1993-10-04 1995-12-22 Alis Dispositif de transmission de l'énergie produite par un générateur laser.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207874A (en) 1978-03-27 1980-06-17 Choy Daniel S J Laser tunnelling device
JPS5940869A (ja) * 1982-08-31 1984-03-06 工業技術院長 レ−ザ光パルスを用いた癌の治療装置
IL75998A0 (en) * 1984-08-07 1985-12-31 Medical Laser Research & Dev C Laser system for providing target tissue specific energy deposition
AU586996B2 (en) * 1984-10-25 1989-08-03 Candela Laser Corporation Long pulse tunable dye laser
US4682594A (en) * 1985-03-11 1987-07-28 Mcm Laboratories, Inc. Probe-and-fire lasers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0200390A3 (en) 1988-07-06
EP0200390B1 (de) 1993-03-10
CA1266888A (en) 1990-03-20
ATE86463T1 (de) 1993-03-15
EP0200390A2 (de) 1986-11-05
DE3687916D1 (de) 1993-04-15
JPS61288851A (ja) 1986-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5346488A (en) Laser-induced ablation of atherosclerotic plaque
DE3650071T2 (de) Katheter für Laserangiochirurgie.
DE69333677T2 (de) Eine therapeutische Behandlungsvorrichtung
DE69226779T2 (de) Verfahren zum enthaaren
DE3686621T2 (de) Infrarot laser-kathetergeraet.
DE19507980C2 (de) Vorrichtung zur therapeutischen Behandlung von Tumoren
DE3587296T2 (de) Arzneimittel und Methode zu seiner Herstellung und Anwendung zur Tumorbehandlung.
EP0387324B1 (de) Vorrichtung zur medizinischen chirurgie von biologischem gewebe mittels eines laserstrahls
DE69621775T3 (de) Enthaarung mit optischen pulsen
DE69029382T2 (de) Vorrichtung zur bestrahlung mit einem laserstrahl
US20090227994A1 (en) Device and method for the delivery and/or elimination of compounds in tissue
DE2350893A1 (de) Laserstrahl-manipulator
JPH10113327A (ja) 内視鏡装置
DE2810879A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kauterisation von blutgefaessen und anderem biologischen gewebe
DE3687916T2 (de) Ablation atherosklerotischer Plaque bei einem Patienten.
DE3800555C2 (de)
DE19638809C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung eines PDD- oder PDT-Systems und/oder zur Schulung an einem derartigen System
DE69333765T2 (de) Medizinischer Laser und dessen Verwendung in einem Gerät für Diagnose und Therapie
DE19548913A1 (de) Vorrichtung zur photodynamischen Diagnose
DE2308554A1 (de) Zahnbehandlungsgeraet zur kariesprophylaxe
DE10065146A1 (de) Verfahren und Anordnung zur nicht-invasiven dreidimensionalen optischen Untersuchung und Therapie der Haut
DE19807583C1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Körpergewebe, insbesondere Weichgewebe, mittels einer durch einen in dem Körpergewebe enthaltenen Photosensibilisator lichtinduzierten Reaktion
DE9112188U1 (de) Laser-Diagnose- und Therapie-Gerät zur Tumorbehandlung
Nishioka et al. Selective vascular coagulation of rabbit colon using a flashlamp-excited dye laser operating at 577 nanometers
DE112012002328T5 (de) Zahnbehandlungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee