DE3685937T2 - Testverfahren mit oberflaechengebundenem fibrinogen und loesliches markiertes fibrinogen. - Google Patents
Testverfahren mit oberflaechengebundenem fibrinogen und loesliches markiertes fibrinogen.Info
- Publication number
- DE3685937T2 DE3685937T2 DE8686902720T DE3685937T DE3685937T2 DE 3685937 T2 DE3685937 T2 DE 3685937T2 DE 8686902720 T DE8686902720 T DE 8686902720T DE 3685937 T DE3685937 T DE 3685937T DE 3685937 T2 DE3685937 T2 DE 3685937T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- factor
- fibrinogen
- analyte
- bound
- coagulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229940012952 fibrinogen Drugs 0.000 title claims description 56
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 title claims description 50
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 title claims description 50
- FBPFZTCFMRRESA-ZXXMMSQZSA-N D-iditol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-ZXXMMSQZSA-N 0.000 title 2
- 238000010998 test method Methods 0.000 title 1
- 108090000190 Thrombin Proteins 0.000 claims abstract description 47
- 229960004072 thrombin Drugs 0.000 claims abstract description 47
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 41
- 230000035602 clotting Effects 0.000 claims abstract description 18
- 229960000182 blood factors Drugs 0.000 claims abstract description 13
- BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N Fibrin monomer Chemical class CNC(=O)CNC(=O)CN BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 7
- 239000012491 analyte Substances 0.000 claims description 52
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 claims description 33
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 32
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 32
- 102000015081 Blood Coagulation Factors Human genes 0.000 claims description 18
- 108010039209 Blood Coagulation Factors Proteins 0.000 claims description 18
- 239000003114 blood coagulation factor Substances 0.000 claims description 18
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 claims description 17
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 16
- 108010094028 Prothrombin Proteins 0.000 claims description 15
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims description 14
- 102100027378 Prothrombin Human genes 0.000 claims description 13
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 claims description 13
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 claims description 13
- 229940039716 prothrombin Drugs 0.000 claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims description 10
- 206010053567 Coagulopathies Diseases 0.000 claims description 9
- 102000009123 Fibrin Human genes 0.000 claims description 9
- 108010073385 Fibrin Proteins 0.000 claims description 9
- 229950003499 fibrin Drugs 0.000 claims description 9
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 claims description 8
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 claims description 7
- 101710181904 Venom factor Proteins 0.000 claims description 4
- 239000003998 snake venom Substances 0.000 claims description 4
- 239000012911 assay medium Substances 0.000 claims description 3
- 229940019700 blood coagulation factors Drugs 0.000 claims description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 2
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 claims 1
- 102000003992 Peroxidases Human genes 0.000 claims 1
- 230000023555 blood coagulation Effects 0.000 claims 1
- 239000003130 blood coagulation factor inhibitor Substances 0.000 claims 1
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 claims 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 abstract description 46
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 abstract description 16
- 239000000427 antigen Substances 0.000 abstract description 5
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 abstract description 5
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 abstract description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 abstract description 3
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 32
- 108010000499 Thromboplastin Proteins 0.000 description 24
- 102000002262 Thromboplastin Human genes 0.000 description 24
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 23
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 21
- 108010014173 Factor X Proteins 0.000 description 19
- 102000013415 peroxidase activity proteins Human genes 0.000 description 16
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 15
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 14
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 13
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 13
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 11
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 10
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 10
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 10
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 10
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 10
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 9
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 description 8
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 8
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 8
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 8
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 238000012875 competitive assay Methods 0.000 description 7
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 7
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 7
- 238000003018 immunoassay Methods 0.000 description 7
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 7
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 7
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 7
- 241000894007 species Species 0.000 description 7
- CFWRDBDJAOHXSH-SECBINFHSA-N 2-azaniumylethyl [(2r)-2,3-diacetyloxypropyl] phosphate Chemical compound CC(=O)OC[C@@H](OC(C)=O)COP(O)(=O)OCCN CFWRDBDJAOHXSH-SECBINFHSA-N 0.000 description 6
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000003656 tris buffered saline Substances 0.000 description 6
- PGOHTUIFYSHAQG-LJSDBVFPSA-N (2S)-6-amino-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-1-[(2S,3R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2R)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-amino-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]propanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]acetyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-sulfanylpropanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-hydroxybutanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-4-carboxybutanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]hexanoic acid Chemical compound CSCC[C@H](N)C(=O)N[C@@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](Cc1cnc[nH]1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](Cc1ccccc1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)=O PGOHTUIFYSHAQG-LJSDBVFPSA-N 0.000 description 5
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 5
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 5
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 description 5
- 108090000040 Russellysin Proteins 0.000 description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 5
- 230000006624 extrinsic pathway Effects 0.000 description 5
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 5
- 239000002821 viper venom Substances 0.000 description 5
- 241000271032 Daboia russelii Species 0.000 description 4
- 108010074860 Factor Xa Proteins 0.000 description 4
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 4
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 4
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 4
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 4
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- PXXJHWLDUBFPOL-UHFFFAOYSA-N benzamidine Chemical compound NC(=N)C1=CC=CC=C1 PXXJHWLDUBFPOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 3
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 3
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 3
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 3
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 3
- 230000006623 intrinsic pathway Effects 0.000 description 3
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000002435 venom Substances 0.000 description 3
- 210000001048 venom Anatomy 0.000 description 3
- 231100000611 venom Toxicity 0.000 description 3
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 2
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 2
- 108090000935 Antithrombin III Proteins 0.000 description 2
- 102000004411 Antithrombin III Human genes 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010054265 Factor VIIa Proteins 0.000 description 2
- 108010074105 Factor Va Proteins 0.000 description 2
- 102000016979 Other receptors Human genes 0.000 description 2
- 229940122388 Thrombin inhibitor Drugs 0.000 description 2
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 2
- 229960005348 antithrombin iii Drugs 0.000 description 2
- 238000007820 coagulation assay Methods 0.000 description 2
- AGVAZMGAQJOSFJ-WZHZPDAFSA-M cobalt(2+);[(2r,3s,4r,5s)-5-(5,6-dimethylbenzimidazol-1-yl)-4-hydroxy-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] [(2r)-1-[3-[(1r,2r,3r,4z,7s,9z,12s,13s,14z,17s,18s,19r)-2,13,18-tris(2-amino-2-oxoethyl)-7,12,17-tris(3-amino-3-oxopropyl)-3,5,8,8,13,15,18,19-octamethyl-2 Chemical compound [Co+2].N#[C-].[N-]([C@@H]1[C@H](CC(N)=O)[C@@]2(C)CCC(=O)NC[C@@H](C)OP(O)(=O)O[C@H]3[C@H]([C@H](O[C@@H]3CO)N3C4=CC(C)=C(C)C=C4N=C3)O)\C2=C(C)/C([C@H](C\2(C)C)CCC(N)=O)=N/C/2=C\C([C@H]([C@@]/2(CC(N)=O)C)CCC(N)=O)=N\C\2=C(C)/C2=N[C@]1(C)[C@@](C)(CC(N)=O)[C@@H]2CCC(N)=O AGVAZMGAQJOSFJ-WZHZPDAFSA-M 0.000 description 2
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 230000001268 conjugating effect Effects 0.000 description 2
- 238000001952 enzyme assay Methods 0.000 description 2
- 229940012414 factor viia Drugs 0.000 description 2
- 230000000984 immunochemical effect Effects 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 210000005259 peripheral blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000011886 peripheral blood Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 102000040430 polynucleotide Human genes 0.000 description 2
- 108091033319 polynucleotide Proteins 0.000 description 2
- 239000002157 polynucleotide Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 2
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 2
- UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N streptomycin Chemical compound CN[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@](C=O)(O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@H]1O UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000003868 thrombin inhibitor Substances 0.000 description 2
- NTUPOKHATNSWCY-PMPSAXMXSA-N (2s)-2-[[(2s)-1-[(2r)-2-amino-3-phenylpropanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-(diaminomethylideneamino)pentanoic acid Chemical compound C([C@@H](N)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(O)=O)C1=CC=CC=C1 NTUPOKHATNSWCY-PMPSAXMXSA-N 0.000 description 1
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRNWIFYIFSBPAU-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(dimethylamino)phenyl]-n,n-dimethylaniline Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1C1=CC=C(N(C)C)C=C1 YRNWIFYIFSBPAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 102100033312 Alpha-2-macroglobulin Human genes 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 description 1
- 235000019750 Crude protein Nutrition 0.000 description 1
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 1
- 101710144447 Factor V activator Proteins 0.000 description 1
- 206010016590 Fibrin deposition on lens postoperative Diseases 0.000 description 1
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- 102000008072 Lymphokines Human genes 0.000 description 1
- 108010074338 Lymphokines Proteins 0.000 description 1
- 108010052285 Membrane Proteins Proteins 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 1
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 1
- 108010015078 Pregnancy-Associated alpha 2-Macroglobulins Proteins 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 239000006146 Roswell Park Memorial Institute medium Substances 0.000 description 1
- 108010071390 Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 102000007562 Serum Albumin Human genes 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 102000015395 alpha 1-Antitrypsin Human genes 0.000 description 1
- 108010050122 alpha 1-Antitrypsin Proteins 0.000 description 1
- 229940024142 alpha 1-antitrypsin Drugs 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 238000010171 animal model Methods 0.000 description 1
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- -1 biotin-avidin Proteins 0.000 description 1
- 210000000601 blood cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000007975 buffered saline Substances 0.000 description 1
- 239000008366 buffered solution Substances 0.000 description 1
- 229940009550 c1 esterase inhibitor Drugs 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000007979 citrate buffer Substances 0.000 description 1
- 238000002967 competitive immunoassay Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000002532 enzyme inhibitor Substances 0.000 description 1
- 238000013213 extrapolation Methods 0.000 description 1
- 201000007386 factor VII deficiency Diseases 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 102000034356 gene-regulatory proteins Human genes 0.000 description 1
- 108091006104 gene-regulatory proteins Proteins 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 230000023597 hemostasis Effects 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 229940106780 human fibrinogen Drugs 0.000 description 1
- 239000000413 hydrolysate Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229940127121 immunoconjugate Drugs 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000006249 magnetic particle Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N methamphetamine Chemical compound CN[C@@H](C)CC1=CC=CC=C1 MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 210000001616 monocyte Anatomy 0.000 description 1
- 239000006225 natural substrate Substances 0.000 description 1
- 230000014508 negative regulation of coagulation Effects 0.000 description 1
- 239000002858 neurotransmitter agent Substances 0.000 description 1
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 1
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 238000000053 physical method Methods 0.000 description 1
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229940113116 polyethylene glycol 1000 Drugs 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 238000001525 receptor binding assay Methods 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- 239000003001 serine protease inhibitor Substances 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- OESFSXYRSCBAQJ-UHFFFAOYSA-M sodium;3-carboxy-3,5-dihydroxy-5-oxopentanoate;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical compound [Na+].OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC([O-])=O OESFSXYRSCBAQJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229960005322 streptomycin Drugs 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000003104 tissue culture media Substances 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIEPQKCYPFFYMG-UHFFFAOYSA-N tris acetate Chemical compound CC(O)=O.OCC(N)(CO)CO PIEPQKCYPFFYMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/56—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving blood clotting factors, e.g. involving thrombin, thromboplastin, fibrinogen
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/531—Production of immunochemical test materials
- G01N33/532—Production of labelled immunochemicals
- G01N33/533—Production of labelled immunochemicals with fluorescent label
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/531—Production of immunochemical test materials
- G01N33/532—Production of labelled immunochemicals
- G01N33/535—Production of labelled immunochemicals with enzyme label or co-enzymes, co-factors, enzyme inhibitors or enzyme substrates
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2333/00—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
- G01N2333/435—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
- G01N2333/46—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans from vertebrates
- G01N2333/4609—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans from vertebrates from reptiles
- G01N2333/4613—Snake venom
- G01N2333/4616—Snake venom from Russell's viper
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2333/00—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
- G01N2333/435—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
- G01N2333/745—Assays involving non-enzymic blood coagulation factors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2333/00—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
- G01N2333/435—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
- G01N2333/745—Assays involving non-enzymic blood coagulation factors
- G01N2333/75—Fibrin; Fibrinogen
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2333/00—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
- G01N2333/90—Enzymes; Proenzymes
- G01N2333/914—Hydrolases (3)
- G01N2333/948—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
- G01N2333/95—Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99)
- G01N2333/964—Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue
- G01N2333/96425—Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue from mammals
- G01N2333/96427—Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue from mammals in general
- G01N2333/9643—Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue from mammals in general with EC number
- G01N2333/96433—Serine endopeptidases (3.4.21)
- G01N2333/96441—Serine endopeptidases (3.4.21) with definite EC number
- G01N2333/96447—Factor VII (3.4.21.21)
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2333/00—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
- G01N2333/90—Enzymes; Proenzymes
- G01N2333/914—Hydrolases (3)
- G01N2333/948—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
- G01N2333/974—Thrombin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
- Es besteht wesentliches Interesse daran, die Gegenwart verschiedener Blutfaktoren, die beim Auftreten oder Hemmung von Gerinnung beteiligt sind, nachweisen zu können. Zwei der klassischen Verfahren umfassen den Einsatz genetisch defizienter Plasmen oder Mischungen von Koagulationsfaktoren, denen ein wesentlicher Faktor fehlt, und in einem Fall die Untersuchung der Bildung eines Gerinnsels unter Einsatz einer Vielfalt physikalischer Techniken. Im anderen Fall werden spezifische synthetische Substrate für einzelne Koagulationsfaktoren eingesetzt, wobei derartige Faktoren Enzyme sind oder die Wirkung von Enzymfaktoren modulieren. Diese Techniken weisen zahlreiche Nachteile auf, sie sind kostspielig, machen technische Fertigkeiten zur Durchführung der Untersuchung notwendig, und es gibt Schwierigkeiten beim Erhalt und/oder der Herstellung von Reagenzien.
- Es gibt daher eine deutliche Notwendigkeit, rasche und wirksame Bestimmungsverfahren zu schaffen, um den Nachweis von Blutfaktoren zu automatisieren. Außerdem besteht, trotz der großen Anzahl an Immunoassays, die gegenwärtig mit unterschiedlichen Vorschriften und Markern verfügbar sind, immer noch Interesse daran, Bestimmungsverfahren zu schaffen, die hohe Empfindlichkeit und rasche Durchführung ermöglichen und geeignet sind, eine große Vielzahl an interessierenden Analyten nachzuweisen.
- Die CRC Handbuchreihe über Klinische Laborwissenschaft (Haupt-Hrgs. Seligson), Abschnitt I: Hematology, Band III (Hrsg. Schmidt), 1980, faßt Bestimmungsverfahren für einzelne Faktoren kurz zusammen. Der Einsatz synthetischer Substrate wird in Fareed et. al., Clin.Chem. (1983) 29: 225-236 beschrieben. Die Folgenden berichten, daß Fibrinogen sich äußerst eng an Kunststoffoberflächen bindet: Parsons, Meth. Enzymology (1981) 73: 224-239; Pesce, Biochim. Biophys.Acta (1977) 492: 399-407: und Morrisey, Ann.N.Y.Acad.Sci. (1977) 283:50-64. Die Folgenden berichten, daß an Kunststoff gebundenes Fibrinogen als eine Matrix zur Fibrinablagerung dienen kann: Ihlenfeld und Cooper, J.Biomed.Mat.Res. (1979) 13:577-591 und Packman et al., J.Lab.&Clin.Med. (1969) 73:686- 697.
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachweisen eines Blutfaktors oder Analyten wie in den Ansprüchen 1 und 6 definiert. Des weiteren betrifft die Erfindung ein neues Konjugat.
- Neue Verfahren werden geschaffen, die auf der enzymkatalysierten Insolubilisierung von markiertem Fibrinogen durch Bildung von markiertem Fibrin in Gegenwart von insolubilisiertem Fibrinogen basieren, das ebenfalls der enzymkatalysierten Fibrinbildung unterworfen ist, wodurch ein markierter Fibrin-insolubilisierter Fibrinkomplex an der Stelle des insolubilisierten Fibrinogens gebildet wird. Das Verfahren kann zum Nachweis einer großen Vielzahl von Analyten eingesetzt werden, da es geeignet ist, direkt Blutfaktoren, die an der Gerinnselbildung oder Hemmung von Gerinnselbildung beteiligt sind, und indirekt eine große Vielzahl von Analyten einschließlich Haptene, Antigene und Rezeptoren, insbesondere Antikörper, nachzuweisen.
- Am vorliegenden Verfahren sind an ein festes Substrat gebundenes Fibrinogen, markiertes Fibrinogen, Prothrombin und solche andere Zusatzreagienzen beteiligt, die mit der Bildung von Fibrin durch Thrombin und dem Nachweis des interessierenden Analyts in Verbindung stehen. Es kann entweder eine Endpunktbestimmung angewendet werden, wobei ein Plateauwert als ein Analog zur Gerinnselbildung beobachtet wird, oder es kann irgendein Zwischenstadium gewählt werden, in dem eine einzelne oder eine Vielzahl von Bestimmungen durchgeführt wird bzw. werden, um tatsächlich ein Feststellen der Rate für die Komplexbildung zu ergeben. Sobald der Komplex gebildet wurde, kann die Menge an Marker, der im Komplex vorhanden ist, leicht in Übereinstimmung mit der Art des Markers festgestellt werden.
- Verschiedene Vorschriften können angewendet werden, die vom Analyten abhängig sind. Verschiedene Analyten machen verschiedene Vorschriften und Reagenzien notwendig. Allen Vorschriften gemeinsam ist an einen Träger gebundenes Fibrinogen und markiertes Fibrinogen allein, oder in Kombination mit unmarkiertem Fibrinogen.
- Thrombinbestimmungen machen keine zusätzlichen Reagenzien zur Gerinnselbildung notwendig, obwohl andere Reagenzien hinzugefügt werden könnten. Wenn der Analyt Thrombin aktiviert oder hemmt, wird Thrombin dem Untersuchungsmedium für einen derartigen Analyten hinzugefügt.
- Wenn ein Gerinnungsfaktor der Analyt ist, ist es notwendig, die anderen Faktoren, die der Analyt benötigt, um Thrombin aus Prothrombin zu erzeugen, sowie Prothrombin in das Untersuchungsmedium einzubeziehen. Auf ähnliche Weise wird dann, wenn der Analyt einen bestimmten Faktor aktiviert oder hemmt, dieser Faktor mit den zusätzlichen Faktoren, die zur Spaltung von Prothrombin zu Thrombin notwendig sind, einbezogen. Die Mischung aus Faktoren kann verdünntes Plasma sein, dem der interessierende Faktor fehlt, oder eine Mischung aus gereinigten Faktoren, der der interessierende Faktor fehlt, um die Koagulationskette zu vervollständigen.
- Schließlich können Analyt-Konjugate zu einem Agens eingesetzt werden, das am Gerinnen oder dem Modulieren der Gerinnung beteiligt ist. Das Agens kann Prothrombin, Thrombin, ein anderer Gerinnungsfaktor als Fibrinogen oder ein Aktivator oder Inhibitor für Thrombin oder einen anderen Gerinnungsfaktor sein. Als ein Ergebnis der Komplexbildung zwischen Analyt und seinem komplementären Bindeglied, das die Gerinnselbildungsrate beeinflußt, hat das Agens eine Wirkung auf die Gerinnung. (Mit Komplexbildung ist die nicht-kovalente Bindung eines Liganden und seines komplementären Rezeptors gemeint, wobei der Ligand und der Rezeptor ein spezifisches Bindungspaar definieren.)
- Die verschiedenen Reagenzien werden gemischt und hinreichend lange inkubiert, damit Reaktion entweder in einem Zwischenstadium auftritt oder sich Gerinnsel bilden. Die Flüssigphase wird dann entfernt, die Festphase gewaschen, um jeden nicht spezifisch gebundenen Marker zu entfernen, und die Menge von an die Oberfläche gebundenem Marker als Kennzeichen für die Menge an gegenwärtigem Analyt bestimmt.
- Wie bereits erwähnt, können die vorliegenden Bestimmungsverfahren entweder "direkt" oder "indirekt" durchgeführt werden, wobei die indirekte Vorgangsweise eine kompetitive oder sekundäre Interaktion umfaßt, welche die Bildung von Thrombin oder Thrombinaktivität beeinflußt, während mit direkt gemeint ist, daß der interessierende Analyt eine direkte Wirkung, entweder Aktivierung oder Hemmung, auf die Entstehung von Thrombin oder Thrombinaktivität hat.
- Die ersten Bestimmungsverfahren, die bei der direkten Vorgangsweise zu behandeln sind, sind die Bestimmungsverfahren, die Blutfaktoren zum Gegenstand haben. Die Vorschrift des Bestimmungsverfahrens variiert etwas je nachdem, ob der Faktor ein Bestandteil des extrinsischen oder des intrinsischen Weges ist oder an beiden Wegen beteiligt ist, was als allgemeiner Weg bezeichnet wird. Die am intrinsischen Weg beteiligten Faktoren umfassen VIII, IX, XI und XII, während die am extrinsischen Weg beteiligten Faktoren III (Gewebsfaktor) und VII umfassen. Die am allgemeinen Weg beteiligten Faktoren umfassen V, X, XIII, I (Fibrinogen) und II (Prothrombin).
- Plasmen, denen der humane Gerinnungsfaktor fehlt, sind im Handel erhältlich, wobei dem Plasma ein spezifischer Faktor oder eine Gruppe von Faktoren fehlt. Diese Plasmen können bei den Bestimmungsverfahren und als Standards zum Vergleich mit Plasmen verwendet werden, von denen vermutet wird, daß sie eine genetische Defizienz oder einen anderen Grund dafür haben, darin inkompetent zu sein, einen aktivierbaren Gerinnungsfaktor aufzuweisen. Die Plasmen, von denen angenommen wird, daß ihnen die Faktoren des intrinsischen Wegs (VIII, IX, XI und XII) fehlen, können durch Celite oder Kaolin plus Lipid stimuliert werden, während Plasma, das defiziert ist, was den extrinsischen Weg (VII) betrifft, durch Gewebsfaktor (Thromboplastin, III) stimuliert werden kann. Es ist auch möglich, Mischungen aus gereinigten Faktoren minus dem interessierenden Faktor herzustellen, wobei in einigen Fällen Enzyme eingesetzt werden, die einzelne Faktoren wie Schlangengift-Faktor-X-Aktivator oder Faktor-V-Aktivator aktivieren können. Dieser Ansatz ist besonders beim Messen von Faktoren des allgemeinen Wegs (X, II, V) wünschenswert, weil weniger gereinigte Faktoren notwendig sein sollten.
- In vielen Fällen ist es nicht notwendig, Faktoren der gleichen Spezies wie die Spezies des Analyten einzusetzen, da in den meisten Fällen Faktoren von unterschiedlichen Spezies Kreuzaktivierung ergeben. Daher können die Faktoren von so verschiedenen Spezies wie Maus, Kaninchen, Ratte, Affe, Kuh oder Mensch zum Einsatz kommen, wobei der oder die Faktoren mit Proben titriert werden können, die bekannte Aktivitätsmengen bezüglich der verschiedenen Gerinnungsfaktoren und der Brauchbarkeit der speziellen bestimmten Spezies aufweisen. Daher ist es nicht notwendig, beim vorliegenden Bestimmungsverfahren humane Faktoren für humane Analyten einzusetzten, obwohl sich das als wünschenswert erweisen könnte.
- Die vorliegende Technik kann nicht nur bei spezifischen Gerinnungsfaktoren eingesetzt werden, sondern auch bei natürlich auftretenden oder synthetischen Materialien, die einen oder mehrere Faktoren aktivieren oder hemmen können. Daher kann die vorliegende Methodik auch zum Messen der Gegenwart von Materialien eingesetzt werden, welche die Aktivität eines oder mehrerer der Blutgerinnungsfaktoren modulieren.
- Wenn man mit dem Feststellen der Aktivität eines speziellen Faktors in einer Probe beschäftigt ist, nimmt man eine Blutprobe, verdünnt sie zu einer oder mehreren, üblicherweise eine Vielzahl von Verdünnungen, und fügt sie einem Plasma hinzu, dem der zu bestimmende Faktor fehlt. Auf diese Art ist der Beitrag der Probe zur Gerinnselbildung mit Ausnahme des Analyten vernachlässigbar gering, sodaß die beobachtete Wirkung ausschließlich das Ergebnis des speziellen interessierenden Faktors im Plasma ist, oder aber der Beitrag kann auf Standards bezogen werden. Auf ähnliche Weise fügt man, wenn man einen endogenen Aktivator oder Inhibitor untersuchen möchte, der in einer physiologischen Probe vorhanden sein kann, Verdünnungen des Plasmas zu einem Medium hinzu, das alle Faktoren enthält, wobei die Faktoren im Medium in ausreichender Menge vorhanden sind, um den Beitrag aus der Probe wesentlich zu übertreffen. Alternativ dazu kann, wenn das spezielle zu analysierende Material beträchtlich konzentriert und von anderen Faktoren, die beim Gerinnungsweg beteiligt sind, befreit werden kann, das Konzentrat dann verwendet werden, und die Menge der verschiedenen im Medium vorhandenen Faktoren kann von einer beträchtlichen Verdünnung von normalem Plasma bis zu einem Konzentrat reichen.
- Die verschiedenen Bestandteile können gleichzeitig oder nacheinander zusammengebracht werden. Vorzugsweise werden die Probe und markiertes Fibrinogen in einem Medium, das die geeigneten Faktoren aufweist, mit dem an einen Träger gebundenen Fibrinogen kombiniert, gefolgt vom Hinzufügen eines Aktivierungsagens wie Kalzium. Die Mischung kann dann hinreichend lange inkubiert werden, damit Reaktion auftritt. Unter den Umständen kann die Reaktion in Raten- oder Endpunktvorgangsweise durchgeführt werden, wobei letzteres besonders vorzuziehen ist. Es sollte beachtet werden, daß es eine Zeitspanne gibt, während der kein beobachtbares Signal auf der Basis von mit der Oberfläche verbundenem Marker vorhanden ist, und dann einen sehr raschen Anstieg an mit der Oberfläche verbundenem Marker, wobei ein Wert erreicht wird, der außerhalb des Anzeigebereichs liegt. Somit kann man dadurch, daß man verschiedene Konzentrationen der Probe hat, die höchste Konzentration beobachten, welche als erste Konzentration den maximalen Wert oder einen Wert unmittelbar unter dem maximalen Wert ergibt. Dieser Wert kann dann in die Konzentration oder aktive Menge eines speziellen Faktors, Aktivators oder Inhibitors umgelegt werden.
- Von gleicher Wichtigkeit ist die Tatsache, daß das vorliegende Verfahren eine einfache Technik zum Nachweisen eines jeden Analyten durch Ermöglichung von Komplexbildung zur Moduulierung der Thrombinaktivität schafft. Somit kann der Einsatz der Kombination aus Thrombin, an einen Träger gebundenem Fibrinogen und markiertem Fibrinogen mit jedem System gekoppelt werden, welches die Modulierung der Thrombinaktivität ermöglicht. Eine große Vielzahl von Systemen ist entwickelt worden und kann beim vorliegenden Nachweissystem eingesetzt werden.
- Bei einer Ausführungsform wird ein Thrombinaktivator oder -inhibitor mit dem interessierenden Analyten verbunden, wobei die Bindung von Antikörper oder anderem Rezeptor an den interessierenden Analyten den Thrombinaktivator oder -inhibitor (-modulator) am Interagieren mit Thrombin hindert. Dann kann eine kompetitive Bestimmung zwischen dem Konjugat und dem Analyten in bezug auf einen Rezeptor für den Analyten durchgeführt werden, gefolgt vom Kombinieren des Mediums für die kompetitive Bestimmung mit bekannten Mengen an Thrombin und markiertem Fibrinogen in der Gegenwart von gebundenem Fibrinogen. Wenn man ausschließlich damit beschäftigt ist, ob der Analyt unterhalb oder oberhalb einer bestimmten Schwellenkonzentration vorhanden ist, kann leicht festgestellt werden, ob Gerinnung innerhalb eines vorherbestimmten Zeitraums auftrat, als Anzeichen für die Gegenwart des Analyten oberhalb der Schwellenkonzentration. Wenn eine quantitative Bestimmung der Analytmenge gewünscht wird, kann man die Bestimmung als Testreihe mit variierenden Konzentrationen der Probe durchführen und die Konzentration als Anzeige für die Konzentration des Analyten bestimmen, bei welcher der Plateauwert oder der Wert unmittelbar unterhalb des Plateaus erreicht wird.
- Alternativ dazu kann man einen Faktor in der Gerinnungskette (z.B. Thrombin, Xa, VIIa, Gewebsfaktor) mit Analyt, insbesondere Haptenanalyt konjugieren, und eine homogene oder heterogene Bestimmung durchführen. Die homogene Bestimmung umfaßt das Binden von Antikörper an den Faktor, der seine Aktivität moduliert. Die heterogene Bestimmung umfaßt das Binden des Faktorkonjugats an einen Träger, der einen Rezeptor für den Analyten enthält. Man führt eine kompetitive Bestimmung zwischen Analyt und an den Faktor konjugiertem Analyt durch und entfernt dann den Überstand. Die Menge an gebundenem Faktor wird dann durch ein Bestimmungsverfahren in bezug auf eine spezifischen, an die Festphase gebundenen Faktor festgestellt. Die Menge an gebundenem Faktor ist umgekehrt proportional zur Menge an Analyt in der Probe und durch Einsatz der oben beschriebenen Technik kann man die Menge an Analyt in der Probe qualitativ oder quantitativ bestimmen. Bei einer ähnlichen Technik kann eine Affinitätssäule eingesetzt werden, wobei die Menge an in der Säule aufgehaltenem Faktor umgekehrt proportional zu der Menge an Analyt in der Probe ist. Der zum Konjugieren an den Analyten gewählte Faktor hängt von der für das Bestimmungsverfahren gewünschten Empfindlichkeit ab. So können die Faktoren VIIa und III (Gewebsfaktor) im Picogramm/ml-Bereich nachgewiesen werden, während Thrombin im Nanogramm/ml Bereich nachgewiesen werden kann. Die Möglichkeit, einen Empfindlichkeitsbereich zur Bestimmung irgendeines Analyten zu wählen, mit einem einzigen Verfahren zum Feststellen des Endpunktes der Bestimmung, ist einer der bedeutenden Vorteile dieses Verfahrens.
- Alternativ dazu können monoklonale Antikörper hergestellt werden, die für einzelne Faktoren spezifisch sind, welche ihre Aktivität hemmen. Durch Konjugieren von Antikörper und Analyt, Herbeiführen einer Kompetition zwischen dem Analyten des Antikörperkonjugats und dem Analyten in der Probe um das entsprechende Glied des spezifischen, an eine Oberfläche gebundenen Bindungspaars, steht die Menge an hemmendem Antikörper im Überstandsmedium in Beziehung zur Menge an Analyt in der Probe. Der Überstand wird dann mit dem Nachweissystem zum Bestimmen der Analytmenge in der Probe kombiniert.
- Man kann auch eine ELISA-Technik einsetzen, wobei ein Faktorkonjugat eingesetzt wird, das mit Analyt für das entsprechende Bindungsglied, welches an einen Träger gebunden ist, in Konkurrenz steht. Die Menge an Faktorkonjugat, das an die Oberfläche gebunden ist oder im Überstand zurückgehalten wird, kann dann unter Verwendung des Nachweissystems festgestellt werden.
- Verbindungen, die als Thrombininhibitoren oder -aktivatoren eingesetzt werden können umfassen Benzamidin, anti-Thrombin III, Serinproteaseinhibitoren, α&sub2;-Macroglobulin, α&sub1;-Antitrypsin, C-1-Esteraseinhibitor.
- Als ein Marker für das Fibrinogen kann jedes Molekül eingesetzt werden, das die Gerinnung nicht beeinträchtigt, aber die Bestimmung ermöglicht. Eine große Vielzahl von Markern ist eingesetzt worden, wie Enzyme, Radionuklide, Fluoreszenzmittel, Chemilumineszenzmittel, Enzymsubstrate und Cofaktoren oder Enzyminhibitoren. Die Marker können entweder direkt oder indirekt an das Fibrinogen gebunden werden, wobei verschiedene Brückenglieder verwendet werden können, wie Antikörper, Hapten-Rezeptoren, z.B. Biotin-Avidin, oder Polynukleotide. Es existieren zahlreiche Patente, die den Einsatz dieser verschiedenen Materialien beschreiben, wobei die folgenden die Gruppe veranschaulichen: die US- PSen Re 29169; Re 29 955; 3654090; 3690834; 3817837; 3867517; 3935074; 3975511: 3996345; und 4020151.
- Das an den Träger gebundene Fibrinogen kann auf verschiedene Arten vorhanden sein, wobei es vorteilhafterweise an die Wände von Mikrotiter- Näpfen oder die Wände von Kapillaren gebunden ist, an Partikel gebunden ist, z.B. magnetische Partikel, Polysaccharide oder ähnliche, oder an eine andere Oberfläche, die es ermöglicht, daß das Gerinnsel an einer Stelle lokalisiert ist, wo der Marker gemessen werden kann. Von besonderem Interesse sind Mikrotiterplatten, wobei das Signal in einem Mikrotiterplattenleser gemessen werden kann. Diese Leser sind jetzt im Handel erhältlich.
- Das Fibrinogen kann in unterschiedlichen Konzentrationen auf die Oberfläche des Trägers aufgetragen werden. Vorteilhafterweise kann eine Lösung aus Fibrinogen aufgesprüht, aufgetragen oder durch eine andere vorteilhafte Vorgangsweise auf die Oberfläche aufgebracht und trocknen gelassen werden. Die Menge an Fibrinogen beträgt im allgemeinen etwa 1 bis 10 ug/Napf. Jede entsprechend gepufferte Lösung, im allgemeinen mit einem pH-Wert im Bereich von etwa 6 bis 9, kann eingesetzt werden. Nachdem die Oberfläche beschichtet worden ist, kann sie unter Bedingungen von Umgebungs- oder leicht erhöhter Temperatur mit oder ohne Vakuum trocknen gelassen werden. Um nicht-spezifische Bindung an die Oberfläche wesentlich zu vermindern oder zu eliminieren, kann die Oberfläche dann mit einem inerten Protein wie Serumalbumin beschichtet werden, wobei die Oberfläche mit einer Lösung mit von etwa 1 bis 20 mg/ml Protein hinreichend lange in Kontakt gebracht wird, damit das Protein sich an die Oberfläche bindet, gefolgt von Waschen und mildem Trocknen. Das Fibrinogen sollte dann in einer mäßig feuchten Umgebung gehalten werden, um seine fortwährende Wirkung sicherzustellen, was dadurch erreicht werden kann, daß eine geringe Menge Wasser mit der Oberfläche in Kontakt gehalten wird, zum Beispiel durch Abdichten der Näpfe bis unmittelbar vor der Verwendung.
- Das Bestimmungsverfahren kann unter milden Temperaturbedingungen durchgeführt werden, im allgemeinen im Bereich von etwa 10 bis 40ºC, meistens von etwa 20 bis 37ºC. Die Konzentration der verschiedenen Reagenzien variiert sehr stark, je nach der speziellen Vorschrift, danach, was gemessen wird, dem interessierenden Konzentrationsbereich des Analyten, ob eine qualitative oder quantitative Bestimmung notwendig ist, der Zeit für das Bestimmungsverfahren und ähnlichem. So kann die Bestimmungszeit im Bereich von etwa 1 min bis 6 h liegen, meistens von etwa 1 min bis 2 h. Inkubationszeiten können von etwa 1 min bis 2 h oder mehr variieren. Das eingesetzte Medium ist normalerweise ein wässeriges Medium, wobei geringe Mengen an polaren organischen Lösungsmitteln enthalten sein können, gewöhnlich weniger als 40 Vol-%, meistens weniger als etwa 10 Vol-%. Die Lösung ist normalerweise auf einen pH-Wert im Bereich von etwa 6 bis 9, meistens von etwa 7 bis 8,5 gepuffert. Verschiedene Puffer können eingesetzt werden, wie Phosphat, Tris oder ähnliche, die Koagulationsreaktionen nicht hemmen.
- Faktor-Aktivatoren von einer anderen Quelle als Säugetierblut können bei einer Vielzahl von Vorschriften als Marker verwendet werden. Faktor- Aktivatoren wie Schlangengift-Faktor-X-Aktivator, z.B. ein Proteasebestandteil von Russell's Viperngift, kann sowohl bei heterogenen als auch bei homogenen Bestimmungsverfahren eingesetzt werden.
- Bei heterogenen Bestimmungsverfahren kann das Enzym der Marker oder der Blutfaktor sein, auf den das Enzym als der Marker wirkt. Alternativ dazu kann ein Antikörper oder anderer Rezeptor für das Enzym, wobei der Enzym-Rezeptor-Komplex enzymatische Wirkung beibehält, der Marker sein. So kann der Marker jede Verbindung sein, die eine Bindung der Protease ergibt.
- Das Bestimmungsverfahren kann durch das Kombinieren geeigneter Reagenzien durchgeführt werden, wie in einem kompetitiven Bestimmungsverfahren Analyt-Enzym-Konjugat mit dem homologen spezifischen Bindungspaarglied an einen Träger gebunden -- oder einem Sandwichtyp Bestimmungsverfahren -- ein homologes spezifisches Bindungpaarglied-Enzymkonjugat und das gleiche oder ein anderes homologes spezifisches Bindungspaarglied an einen Träger gebunden -- wobei ein Inkubieren der Mischung ermöglicht wird und dann zusätzliche Reagenzien für das Fibrinogen zur Fibrinreaktion hinzugefügt werden und Bestimmung der Menge an gebildetem Fibrin.
- Bei der "homogenen" Technik (siehe US-PS-3817837) wird die Protease an den Analyten oder eine mit dem Analyten immunologisch kompetitive Verbindung, gewöhnlich ein Hapten, konjugiert, sodaß nach dem Binden des Rezeptors die enzymatische Aktivität in Bezug auf die Menge an an Enzym gebundenem Rezeptor moduliert, gewöhnlich verringert wird. Indem man Analyt und Konjugat um eine begrenzte Menge an Rezeptor konkurrieren treten läßt, kann die sich ergebende enzymatische Aktivität mit der Menge an Analyt im Medium in Beziehung gebracht werden.
- Das vorliegende Verfahren kann mit jedem Ligandtyp, haptenisch oder antigenisch, Rezeptoren oder Polynukleotiden angewendet werden. Abgesehen von den zuvor beschriebenen Blutfaktoren können pharmazeutische Wirkstoffe, Hormone, Enzyme, Lymphokine, Neurotransmitter, Membranproteine, regulatorische Proteine oder Wachstumsfaktoren alle von Interesse sein.
- Um den Einsatz der vorliegenden Erfindung zu erleichtern, können Sets geschaffen werden, welche die verschiedenen Reagenzien enthalten. In bevorzugten Verhältnissen, sodaß die Empfindlichkeit des Verfahrens optimiert wird. Zur Bestimmung von Blutfaktoren können Prothrombin, markiertes Fibrinogen, Fibrinogen-beschichtete Behälter, insbesondere Mikrotiterplatten und ein oder mehrere Plasmen mit Faktordefirienz zum Nachweis verschiedener Faktoren vorgesehen sein. Die verschiedenen Reagenzien mit Ausnahme des Fibrinogen-beschichteten Trägers können als lyophilisierte Reagenzien vorgesehen sein, die rekonstituiert sein können, und sind in Kombination mit Puffern, Stabilisatoren, inerten Proteinen wie Serumalbuminen oder ähnlichem vorgesehen. Für einige Anwendungen kann es wünschenswert sein, Reagenzien in Mikrotiternäpfen bei für das Bestimmungsverfahren geeigneten Konzentrationen zu lyophilisieren. Wenn andere als Blutfaktoren beteiligt sind, können die Sets das Konjugat des Analyten und ein die Thrombin-Aktivität modulierendes Molekül in Kombination mit Thrombin anstelle von Prothrombin enthalten. Auch andere Reagenzien können in dem Set enthalten sein, wie Enzymsubstrate und Cofaktoren, wobei ein Enzym ein Marker ist.
- Die folgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung.
- Dieses wurde nach dem Verfahren von Nakane und Kawaoi (J.Histochem.Cytochem (1974) 22:1084) unter Verwendung von 40 mg Meerrettichperoxidase und 300 mg humanem Fibrinogen hergestellt. Das Molverhältnis von Peroxidase zu Fibrinogen im Endprodukt betrug 0,39. Dieses wurde mit unmarkiertem Fibrinogen auf eine Konzentration von 0,72 mg/ml Fibrinogen mit einem Molverhältnis von 0,12 Mol Peroxidase pro Mol Fibrinogen verdünnt und in 50%igem Glycerin bei -20ºC gelagert.
- Bei der ersten Bestimmung wurden Mikrotiterplatten pro Napf mit 150 ul von 50 ug/ml Fibrinogen in 10 mM Tris-Acetat-gepufferter Salzlösung (TABS), pH 7,6, die 10 mM EDTA enthielt, über Nacht bei 4ºC beschichtet. Die Lösung wurde von der Platte entfernt und 100 ul einer 10 ug/ml Lösung von Peroxidase-Fibrinogen in 3,8 mg/ml Rinderserumalbumin (BSA) in TABS, das 10 mM Kalziumchlorid enthielt, wurde dem Napf hinzugefügt. 50 ul Thrombin in einer Verdünnung von 0,1 bis 0,00078 NIH Einheiten/ml (300,25ng/ml) wurde jedem Napf über verschiedene Zeiträume von 0-160 min hinzugefügt, wonach die Lösung von der Platte gewaschen wurde. Peroxidasebestimmung wurde unter Verwendung von Ortho-Phenylendiamin als Indikatorfarbstoff durchgeführt, mit 11 min Inkubation. Die optische Dichte wurde bei 490 nm unter Einsatz eines Mikrotiterplattenlesers mit den folgenden Ergebnissen gemessen: [Thrombin] (NIH Einheiten/ml) Inkubationszeit (min)
- Nicht nur der Endpunkt (0.D > 2), sondern auch die Partialreaktion (0,4 < 0.D, < 2) kann als ein Maß für Thrombinaktivität verwendet werden. Der vorletzte Wert vor dem Endpunkt oder eine annähernde Extrapolation auf die Konzentration von Thrombin, die einen 0.D. Wert von 1 ergibt, kann verwendet werden, um diese Bestimmung zu standardisieren. Für den obigen Versuch wird dieser Wert bei folgenden Thrombinkonzentrationen erreicht: Inkubationszeit (min) [Thrombin] für 0.D.=1
- Bei der nächsten Bestimmung wurden Benzamidin und D-Phenylalanyl-L-prolyl-L-argininchlormethylketon (PPACK) dem Thrombin am Beginn der Bestimmung hinzugefügt. Das Hinzufügen dieser Inhibitoren erhöhte die Thrombinkonzentration, die notwendig war, um äquivalente Bindung von Peroxidasefibrin an die Festphase zu erreichen. Die prozentuelle Hemmung kann von der erhöhten Thrombinkonzentration, die notwendig ist, um äquivalente Aktivität zu erreichen, als
- % Hemmung = 100* (1-To/Ti)
- berechnet werden, wobei To die Thrombinkonzentration ist, die ein 0.D.= 1 in Abwesenheit von Inhibitor ergibt, und Ti die Thrombinkonzentration ist, die eine 0.D.=1 in Gegenwart einer gegebenen Inhibitorkonzentration ergibt. Die Hemmung durch diese beiden Inhibitoren in einer 80minütigen Bestimmung ist im folgenden zu sehen: [PPACK], nM % Hemmung [Benzamidin], mM % Hemmung
- Die Hemmung durch diese beiden Inhibitoren stand im Einklang mit ihren bekannten Affinitäten und Wirkungsmechanismen wie in Markwardt et al., (Eur.J. Biochemistry (1968) 6:502; Kettner und Shaw, Thrombosis Research (1979) 14:969 im Detail beschrieben. Der gleiche Ansatz kann verwendet werden, um Inhibitorkonzentration von natürlichen Thrombininhibitoren wie Antithrombin III zu messen. Die Inhibitorkonzentration wird dabei durch eine Standard-Hemmungskurve unter Einsatz eines gereinigten Inhibitors bestimmt, wobei dann äquivalente Thrombinhemmung durch die Testprobe erzielt wird. Das Testen mehrerer Inhibitorverdünnungen bei einer einzigen Thrombinkonzentration erscheint als der zweckmäßigste Ansatz zum Messen von Inhibitorkonzentration.
- Bei dieser Untersuchung wurde die Bestimmung so abgewandelt, daß normales menschliches Plasma als Substrat verwendet wurde. Fibrinogen aus normalem Plasma wurde mit Polyäthylenglykol 1000 bei einer Endkonzentration von 10% wie in Masri et al. (Thrombosis and Haemostasis (1983) 49: 116) beschrieben ausgefällt. Der Überstand wurde mit einem gleichen Volumen an 100%igem Glycerin gemischt und bei -70ºC eingefroren gelagert, oder in flüssiger Form bei -20ºC. Zur Bestimmung wurden 50 ul verdünnter Gewebsfaktor in 20mM Kalziumchlorid, 1mg/ml BSA, TABS in die Platte abgegeben, gefolgt von 100 ul pro Napf an verdünntem Plasma in 2mM EDTA, 3,8mg/ml BSA, 3,6 ug/ml Peroxidase-Fibrinogen und 0,6%ige Kaninchengehirn-Cephalinsuspension in TABS. Der Endpunkt der Bestimmung war dem für Thrombin ähnlich, d.h. die Thromboplastinkonzentration, die einen 0.D.-Wert von 1 ergab. Die bei verschiedenen Plasmakonzentrationen und Inkubationszeiten erzielten Ergebnisse sind unten zusammengefaßt. Die Empfindlichkeit der Bestimmung war wie erwartet abhängig von der Substratkonzentration und Inkubationszeit. Die Empfindlichkeitsgrenze lag unter 1ng/ml rohem Gehirnthromboplastinprotein.
- Die Bestimmung wurde unter Einsatz von vier Verdünnungsreihen bei jeder Konzentration von normalem menschlichem Plasma durchgeführt. Inkubation fand bei 37ºC statt; die Peroxidasebestimmung dauerte 8 min bei 37ºC. Zeit (min) Menge an pro Napf hinzugefügtem Plasma (ul) * HB = high blank
- Die Spezifität der Bestimmung wurde durch ihre Wiederholung in Plasmasubstraten bestätigt, denen jeweils ein spezifischer Faktor fehlte. Äquivalente Aktivität wurde in normalem Plasma und in Plasmen mit Defizienz bezüglich VIII, IX, XI und XII erzielt. Keine Aktivität (Defizienz an X und II) oder 100-fach geringere Aktivität (Defizienz an V und VII) war in Substratplasmen meßbar, die bei Faktoren defizient waren, was den extrinsischen oder allgemeinen Weg betrifft.
- Bei dieser Bestimmung wurde die Gewebsfaktoraktivität von aus peripherem Blut von normalen Versuchstieren isolierten Monozyten sowohl vor als auch nach dem Inkubieren in Kulturmedium gemessen. Die Daten sind für die Anzahl von im Bestimmungsnapf vorhandenen Zellen standardisiert, die eine 0.D. von 1 für die Gewebsfaktorbestimmung ergaben. Leukozyten wurden aus mit Zitrat behandeltem Blut durch Zentrifugieren von Buffycoat -Zellen über eine Ficoll-hypaque-Schicht und Sammeln der Grenzflächenzellen isoliert. Zellen werden in einem Gewebskulturmedium inkubiert, das aus 1 x RPMI, 25mM HEPES, 1 x Penizillin und Streptomycin und 0,5% Lactoalbuminhydrolysat besteht. Dieselben Zellen wurden ohne Inkubation und nach Inkubation für mehrere Stunden oder über Nacht (16h) getestet. Eine drastische Induktion der Gewebsfaktoraktivität wurde, wie unten zu sehen, gemessen.
- Gewebsfaktorspiegel in aus peripherem Blut isolierten Leukozyten. Die Daten sind als Anzahl von Zellen pro Napf ausgedrückt, die nach der angegebenen Inkubationszeit isoliert wurden, was einen 0.D.-Wert von 1 bei einer spezifischen Bestimmung für Gewebsfaktor ergab. Versuch Stunden Zellen/Napf
- Die außerordentliche Empfindlichkeit dieser Bestimmung kann zur Messung von Gewebsfaktorspiegeln in isolierten Blutzellen oder anderen Fraktionen eingesetzt werden. Die Bestimmung scheint geeignet, die Menge an in einer einzelnen Zelle vorhandenem Gewebsfaktor unter einigen Bedingungen zu messen. Das kann für das klinische Testen von in vivo aktivierten Zellen oder als Adjunkt zum Sortieren von Zellen durch Identifizieren der Zellpopulation, die Gewebsfaktor enthält, nützlich sein.
- Die Messung anderer Faktoren des extrinsischen Wegs wurde durch eine Modifikation der Bestimmung erreicht, in der 50 ul verdünnte Faktoren in 2 mM EDTA, 1mg/ml BSA, TABS in den Napf gegeben wurden, 50 ul verdünnte monodefiziente Plasmen in 2mM EDTA-TABS, das 7,6mg/ml BSA, 7,21ug/ml Peroxidase-Fibrinogen und 1,2% Kaninchengehirncephalinsuspension enthielt. Die Reaktion wurde durch Hinzufügen von 50 ul Gewebsfaktor in Gang gesetzt, der in 1mg/ml BSA, 20 mM Kalziumchlorid, TABS, verdünnt war. Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse für Bestimmungen der Faktoren VII und VIIa, in ng/ml an Faktoren, die bei den geeigneten Plasmakonzentrationen und Inkubationszeiten feststellbar sind.
- Bestimmungen wurden wie oben beschrieben durchgeführt, wobei mehrere Plasmakonzentrationen und Inkubationszeiten angewendet wurden. Vier Verdünnungsreihen wurden für jede Bedingung untersucht. Die Thromboplastinkonzentration wurde für jede Plasmakonzentration folgendermaßen variiert: 0,1 ul Plasma, 300 ng/ml Thromboplastin; 0,2 ul, 120 ng/ml; 0,4 1ul, 30ng/ml; 0,8 ul; 9 ng/ml. Die Peroxidasebestimmung dauerte in jedem Fall 8 Minuten. Die gezeigten Werte sind die Konzentrationen der Faktoren VII oder VIIa, in ng/ml in der endgültigen Inkubationsmischung, was einen 0.D.-Wert von 1 unter diesen Bedingungen ergibt. Faktor Zeit (min) Menge an Plasma pro Napf (ul) HB= high blank
- Bei der Bestimmung mit der größten Empfindlichkeit in dieser Reihe können weniger als 5pg/ml Faktor VIIa in 150 ul Probe gemessen werden. Eine ähnlich hohe Empfindlichkeit für die Bestimmung der Faktoren II, X und V wurde in vergleichbaren Bestimmungen erzielt, unter Einsatz von geeigneten defizienten Plasmen.
- Dieses Verfahren ist sowohl für die Bestimmung von Antikörpern gegen Gerinnungsfaktoren als auch für den Einsatz dieser Antikörper zum Messen von Gerinnungsfaktoren nützlich. Bei der nächsten Bestimmung wurde die Fähigkeit spezifischer polyklonaler Kaninchenantikörper, die Aktivität von Thrombin und Xa zu hemmen, gemessen. Antikörperpräparate wurden durch Adsorption auf Säulen von Ziegen-anti-Kaninchen-IgG-Agarose und Eluieren in 0,5 M Essigsäure, oder auf Säulen der Faktoren II- oder X-Agarose und Eluieren in 0,025 M Zitrat-Natriumzitrat, pH 3 gereinigt. Diese Antikörperpräparate wurden zu Endproteinkonzentrationen von 3- 15 ug/ml verdünnt und in bezug auf Hemmung von Thrombin und Xa getestet. Thrombinbestimmung erfolgte wie oben beschrieben. Xa-Bestimmung erfolgte in einem Substrat, das aus einer Mischung aus Prothrombin, Faktor-Va, Peroxidase-Fibrinogen, Kaninchengehirncephalin und BSA bestand. Das Ergebnis wird als die Faktorkonzentration präsentiert, die notwendig ist, um einen O.D.-Wert von 1 in Gegenwart des angegebenen Antikörpers zu erhalten. Antikörper Konzentration ug/ml Thrombin NIH Einheiten/ml Anti-X gerein. auf X-Agar Anti-II gerein. auf II-Agar Anti-VII gerein. auf Ziegen anti-Kan. Anti-X gerein. auf Ziegen anti-Kan. Anti-II gerein. auf Ziegen anti-Kan.
- Antikörper gegen Faktor II hemmte Thrombin um 60-80% bei diesen Konzentrationen, und Antikörper gegen Faktor X war um mehr als 98% hemmend. Die Hemmung war für das jeweilige Antigen spezifisch und stand in Beziehung zur Reinheit des Antikörpers, da spezifischer affinitätsgereinigter Antikörper stärker hemmend war als das IgG vom gleichen immunisierten Tier.
- Zusätzlich zur Hemmung eines spezifischen Faktors können Antikörper, die an Epitope binden, welche die Wirkung des Faktors nicht beeinflussen, in Verbindung mit der spezifischen Gerinnungsbestimmung verwendet werden, um sehr geringe Konzentrationen dieser aktivierten Faktoren zu untersuchen. Als ein Beispiel dafür wurde in der nächsten Bestimmung die Bindung von Faktor Xa an einen monoklonalen Antikörper bestimmt, der mit Faktor X reaktiv ist. Bei dieser Bestimmung wurden Mikrotiterplatten, die mit Ziegen-anti-Maus-IgG beschichtet waren, mit O,9-667ng/ml monoklonalem Antikörper und 0,16-20ng/ml Faktor Xa 16h lang bei 4ºC inkubiert. Die Platten wurden gewaschen, und ein Faktor-Xa-spezifisches Substrat, das aus Faktor II, Faktor Va, BSA und Kaninchengehirncephalin bestand, wurde der Platte hinzugefügt und bei 37ºC 40 und 60 min lang inkubiert. Bei dieser Bestimmung erzeugtes Thrombin wurde durch Übertragen von 50 ul der Mischung in eine Bestimmungsplatte gemessen, die Peroxidasefibrinogen und BSA in TABS-Puffer enthielt. Nach 40minütiger Inkubation wurden die Platten gewaschen und gebundene Peroxidase gemessen. Die in diesem Fall erhaltenen Werte für optische Dichte waren: 40 min Inkubation [Monoklonaler Antikörper], ng/ml Blindprobe (Blank) 60 min Inkubation [monoklonaler Antikörper], ng/ml Blindprobe (Blank)
- Die Empfindlichkeit dieses kombinierten Festphasenimmunoassays und Festphasenkoagulationsassays ist hoch; weniger als 0,2 ng pro ml Faktor Xa konnten in 0,15 ml Probe nachgewiesen werden, oder etwa 23 pg Xa pro Probe. Das würde den Einsatz von Xa oder anderen aktivierten Gerinnungsfaktoren bei sensitiven Immunoassays von spezieller Bedeutung machen. Die immunochemische Reaktion mit an Antigen oder Antikörper konjugiertem aktiviertem Gerinnungsfaktor könnte in einem Bestimmungsmedium durchgeführt werden, in dem sowohl geeigneter Antikörper und Fibrinogen an der Festphase befestigt wären, und die darauffolgende Bestimmung von gebundenem Gerinnungsfaktor würde dann zum Befestigen von markiertem Fibrinogen führen. Jede Gruppe, die kovalent an ein Antigen oder einen Antikörper gekoppelt werden kann, um zum Nachweis von immunochemischen Komplexen beizutragen, könnte ebenso an Fibrinogen befestigt sein. Der Vorteil des kombinierten Einsatzes von Gerinnungsfaktorkonjugaten mit darauffolgenden Koagulationsketten- Reaktionen, welche die Menge an berichtbarem Liganden vergrößern, der an die Festphase gebunden ist, besteht darin, daß die Nachweisempfindlichkeit weniger einschränkend ist. Für jedes Molekül an gebundenem aktiviertem Faktor wird eine große Zahl von Molekülen des Fibrin-Konjugats an die Festphase gebunden. Niedrige Konzentrationen von Gerinnungsfaktorkonjugat werden beim Immunoassay eingesetzt, was Vorteile bei kompetitiver Immunoassayanordnung und den Kosten des Einsatzes dieser Assaytechnik hat. Die Empfindlichkeit kann durch den Einsatz von Faktoren weiter verstärkt werden, die früher in der Koagulationskette aktiv sind, wie Faktor VIIa oder Gewebsfaktor, oder jedes Enzym, das beim Stimulieren der Koagulation aktiv sein kann. Derartige Enzyme müssen nicht notwendigerweise aus Säugetierquellen erhalten werden, sondern können auch von Bakterien oder anderen Spezies isoliert werden, die Koagulationsaktivatoren erzeugen. Ein derartiges Enzym ist die Faktor-X-aktivierende Protease, die in Russel's Viperngift enthalten ist, ein Enzym, das 5-10% des gesamten Proteins in diesem Gift darstellt und äußerst aktiv beim Stimulieren der Koagulation durch Hydrolyse von Faktor X zu Xa ist. Bestimmungen dieses Enzyms sind äußerst empfindlich, wie unten zu sehen:
- Bestimmungen wurden in einem Substrat durchgeführt, das aus Tris-gepufferter Salzlösung, pH-Wert 8, bestand, die Kaninchengehirncephalin, Peroxidase-Fibrinogen und BSA enthielt, plus der angegebenen Menge an pro Napf hinzugefügtem normalem menschlichem Plasma, mit einem Endvolumen von 150 ul. Die Bestimmung von Peroxidase dauerte in jedem Fall 8 Minuten. Die gezeigten Werte sind die Konzentrationen von Russell's Viperngift-Faktor-X-Aktivator, in Picogramm/ml in der Endinkubationsmischung, was einen O.D.Wert von 1 unter diesen Bedingungen ergibt. Zeit Menge an pro Napf hinzugefügtem Plasma (ul) HB = high blank
- Eine niedrigere Grenze von 30-50 Femtogramm/ml wurde bei dieser Bestimmung erreicht, in einem Volumen von 150 ul, oder 4,5-7,5 Femtogramm dieses Enzyms. Da das Molekulargewicht des Enzyms 60 000 Dalton beträgt, ist das umgelegt eine Nachweisgrenze von 0,075 Attomol, oder weniger als 20 000 Moleküle des Enzyms. Diese niedrige Nachweisgrenze wäre der Hauptwert dieses Enzyms, das in Immunbestimmungen, Rezeptor-Bindungs-Bestimmungen oder Blotting-Bestimmungen unter Einsatz von Protein- oder Nukleinsäurekonjugaten dieses Enzyms verwendet wird.
- Um die Nützlichkeit dieses Enzyms für Immunoassays zu bewerten, wurden Konjugate aus Russell's Viperngift-Faktor-X-Aktivator mit Faktor X und mit zwei monoklonalen Antikörpern gezogen gegen Faktor X (BG-X2 und BG-X4) hergestellt, die mit bestimmten Epitopen auf Faktor X reaktiv waren. Der Einsatz dieses Systems, um die Nützlichkeit dieses Enzyms als ein konjugierendes Enzym zu testen, ermöglichte einen strengen Test der Möglichkeiten dieses Systems, da eine mögliche Nebenreaktion bei Assays, bei denen dieses Enzym eingesetzt wird, der Proteaseabbau von reagierender Spezies sein würde. Durch den Einsatz des natürlichen Substrats des Enzyms bei Assays könnte diese mögliche Nebenreaktion ausgeschlossen werden.
- Der erste Test war ein kompetitives Assay, wobei Faktor X und das Konjugat von Faktor X mit Russell's Viperngift-Faktor-X-Aktivator eingesetzt wurde. Platten wurden mit Ziegen-Anti-Maus-IgG und Fibrinogen beschichtet, und Mischungen aus Faktor X, Konjugat und monoklonalem Antikörper BG-X4 mit einer Konzentration von 10ng/ml wurden über Nach in Tris-gepufferter Salzlösung bei 4ºC inkubiert, die 20 mg/ml Gelatine enthielt. Als eine Kontrolle wurde ein ähnlicher Versuch einbezogen, bei dem zum Vergleich Peroxidase-markierter Faktor-X eingesetzt wurde. Nach dem Inkubieren wurden die Platten dreimal mit Gelatine-Tris-gepufferter Salzlösung gewaschen und 40 bis 60 min lang in bezug auf gebundenes Konjugat in einem Substrat getestet, das aus einer Mischung aus den Faktoren II,V und X, Peroxidase-Fibrinogen, Kaninchengehirncephalin und Tris-gepufferter Salzlösung, pH 8, bestand, die 5mg/ml Gelatine enthielt. Zur Kontrollbestimmung unter Einsatz von Peroxidase-markiertem Faktor X wurde Peroxidasebestimmung direkt auf der Platte 40 min lang durchgeführt; für Bestimmungen unter Einsatz von Russell's Viperngiftkonjugat dauerte die Peroxidasebestimmung 40 min; (40 min Inkubation mit der Giftenzymassaymischung) oder 20min (60 min Inkubation mit der Giftenzymassaymischung). Die Ergebnisse für diese kompetitive Bestimmung sind unten zu sehen, ausgedrückt als O.D. (490) unter diesen Bedingungen: Markierter Faktor X Konzentration von unmarkiertem Faktor X (ug/ml) Peroxidase-X
- Der tatsächliche Bereich für diese Bestimmung betrug daher von 3 bis 20 000 ng/ml für Bestimmungen, bei denen Russell's Viperngiftenzymkonjugat eingesetzt wurde, und von 250 - 20 000 für das Peroxidasekonjugat. Die niedrige Nachweisgrenze des Viperngiftenzymkonjugats, die den Einsatz von viel niedrigeren Konjugatniveaus bei dieser kompetitiven Assay ermöglichten, führten zu einer viel höheren Empfindlichkeit des Assays.
- In diesem Fall wurden Konjugate von monoklonalem Antikörper BG-X2 hergestellt, und eine Platte wurde mit Fibrinogen plus Antikörper gegen Faktor X beschichtet, entweder als: (1) Immunabsorbierender-gereinigter polyklonaler Antikörper gegen Faktor X, (2) monoklonaler Antikörper BG-X2 (d.h. der gleiche Antikörper, der markiert war), oder (3) monoklonaler Antikörper BG-X4 (d.h. ein Antikörper der mit einem Epitop reaktiv ist, das sich von dem unterscheidet, mit dem der BG-X2-Antikörper reaktiv ist). Die Platten wurden über Nacht bei 4ºC mit Faktor X plus dem markierten BG-X2 Antikörper in 20 mg/ml Casein in Tris-gepufferter Salzlösung pH 7,8, die 2mM EDTA enthielt, inkubiert und wurden dreimal in 20mg/ml Gelatine in Tris-gepufferter Salzlösung gewaschen, die 2mM EDTA enthielt. Eine Bestimmung in bezug auf gebundenes Konjugat wurde wie oben beschrieben und für die angegebenen Inkubationszeiten durchgeführt, mit der Ausnahme, daß die Probe 10mg/ml Gelatine enthielt. Ein Assay in bezug auf gebundene Peroxidase wurde unter Einsatz eines kinetischen Plattenlesers durchgeführt, wobei ein Substrat eingesetzt wurde, das aus Tetramethylbenzidin in Tris-Zitratpuffer, pH 5,2, der 20% Äthanol enthielt, bestand. Die angegebenen Werte sind die Anzahl der milli-O.D.-Einheiten pro Minute für jede Probe. Antikörper auf Platte Konzentration von Faktor X (ng/ml) Minuten Bestimmung Polyclonal anti-X Monoclonal BG-X2 Monoclonal BG-X4
- Dieses Sandwichassay hat somit ein Empfindlichkeitspotential von weniger als 50 Picogramm/ml, wenn diese relativ einfache Vorschrift verwendet wird. Der Kontrollversuch unter Einsatz des gleichen Antikörpers auf der Platte, wie dünn der markiert worden war, zeigte, daß die Bestimmung für das monomere Faktor-X-Molekül spezifisch ist. Negative O.D.-Veränderungen können unter diesen Bedingungen als ein Assayartifakt betrachtet werden.
Claims (10)
1. Verfahren zum Nachweisen der Gegenwart eines anderen Blutfaktors
als Fibrinogen oder Prothrombin, der an der Blutgerinnung beteiligt
ist, welches Verfahren umfaßt:
Kombinieren einer Probe, von der vermutet wird, daß sie zumindest einen
Blutgerinnungsfaktor enthält, der als der Analyt zu bestimmen ist, mit
Prothrombin, markiertem Fibrinogen und an eine Oberfläche gebundenem
Fibrinogen, in Gegenwart irgendeines für die Bildung von Thrombin aus
Prothrombin notwendigen zusätzlichen Blutfaktors;
Inkubieren der Mischung für ausreichend lange Zeit, damit sich Fibrin
bildet und zumindest teilweise Ablagerung des markierten Fibrinogens
in Gang gesetzt wird; und
Feststellen der Menge von an die Oberfläche gebundenem oder im Überstand
vorhandenem Marker als ein Maß für die Analytmenge in der Probe.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin der genannte Marker ein Enzym ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, worin das genannte Enzym Peroxidase ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, worin der genannte Blutfaktor ein Faktor
von V bis XII ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, worin der genannte Faktor ein
Gerinnungsinhibitor oder -aktivator ist.
6. Verfahren zum Nachweisen der Gegenwart eines Analyten, das umfaßt:
Kombinieren in einem Assaymedium einer Probe, von der vermutet wird,
daß sie den genannten Analyten enthält
(a) ein Konjugat, das umfaßt:
den genannten Analyten oder
eine Verbindung, die fähig ist, mit dem genannten Analyten in Konkurrenz
um ein homologes spezifisches Bindungspaarglied zu treten oder
ein homologes spezifisches Bindungspaarglied;
direkt oder indirekt mit einer Verbindung verbunden, die fähig ist,
an einer Gerinnungskette teilzunehmen, und
(b) ein an einen Träger gebundenes homologes spezifisches
Bindungspaarglied;
Inkubieren der genannten Mischung ausreichend lange, damit die genannte
Gerinnungskettenverbindung im Verhältnis zu der Analytmenge in der
genannten Probe an den genannten Träger gebunden wird;
Trennen der an den Träger gebundenen von der ungebundenen
Gerinnungskettenverbindung;
Kombinieren der an den Träger gebundenen oder ungebundenen
Gerinnungskettenverbindung mit Fibrinogen, das an ein Substrat gebunden
ist, markiertes Fibrinogen und alle verbleibenden Glieder, die zusammen
mit der genannten Gerinnungskettenverbindung zur Gerinnung notwendig
sind; und
In-Beziehung-setzen der Menge an Marker, die an das genannte Substrat
gebunden oder im Überstand vorhanden ist als ein Maß für die Analytmenge
in der Probe.
7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die genannte
Gerinnungskettenverbindung Thrombin oder Prothrombin ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6, worin die genannte
Gerinnungskettenverbindung ein Schlangengift-Faktor-X-Aktivator ist.
9. Konjugat eines Schlangengift-Faktor-X-Aktivators und einer organischen
Verbindung, das für das Verfahren nach Anspruch 6 nützlich ist.
10. Konjugat nach Anspruch 9, worin die genannte organische Verbindung
ein Immunoglobulin ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/725,460 US4668621A (en) | 1985-04-22 | 1985-04-22 | Detecting blood clotting factors with immobilized fibrinogen and labeled fibrinogen |
PCT/US1986/000769 WO1986006489A1 (en) | 1985-04-22 | 1986-04-14 | Assays with surface-bound fibrinogen and soluble, labeled fibrinogen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3685937D1 DE3685937D1 (de) | 1992-08-13 |
DE3685937T2 true DE3685937T2 (de) | 1993-01-14 |
Family
ID=24914654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8686902720T Expired - Fee Related DE3685937T2 (de) | 1985-04-22 | 1986-04-14 | Testverfahren mit oberflaechengebundenem fibrinogen und loesliches markiertes fibrinogen. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4668621A (de) |
EP (1) | EP0221927B1 (de) |
JP (1) | JP2529677B2 (de) |
AT (1) | ATE78098T1 (de) |
CA (1) | CA1270193A (de) |
DE (1) | DE3685937T2 (de) |
WO (1) | WO1986006489A1 (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3727610A1 (de) | 1987-08-19 | 1989-03-02 | Behringwerke Ag | Synthetische peptide, gegen diese gerichtete antikoerper und deren verwendung |
US6541275B1 (en) | 1988-02-03 | 2003-04-01 | Dade Behring Inc. | Immunoassay for F1.2 prothrombin fragment |
WO1989009409A1 (en) * | 1988-03-31 | 1989-10-05 | Ram Nunna | Immunoassays employing novel markers |
US5071745A (en) * | 1988-12-14 | 1991-12-10 | Elcatech, Inc. | Fibrinolytic assay |
US5196306A (en) * | 1989-03-29 | 1993-03-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method for the detection or quantitation of an analyte using an analyte dependent enzyme activation system |
WO1990015992A1 (en) * | 1989-06-15 | 1990-12-27 | Smith William I Jr | Method and apparatus for inactivating infectious agents in and resisting coagulation of biological fluids |
US5318524A (en) * | 1990-01-03 | 1994-06-07 | Cryolife, Inc. | Fibrin sealant delivery kit |
AU644205B2 (en) * | 1990-08-23 | 1993-12-02 | New York Blood Center, Inc., The | Assays using a soluble fibrin-like monomer |
GB9122180D0 (en) * | 1991-10-18 | 1991-11-27 | Marconi Gec Ltd | Separation and analysis |
US6117836A (en) * | 1992-03-20 | 2000-09-12 | Cor Therapeutics, Inc. | Glycosylation-mediated inhibition of factor X |
US5476771A (en) * | 1993-02-22 | 1995-12-19 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Test for quantitative thrombin time |
US5308755A (en) * | 1992-06-08 | 1994-05-03 | Research Corporation Technologies, Inc. | Method for measuring heparin |
US5985548A (en) * | 1993-02-04 | 1999-11-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Amplification of assay reporters by nucleic acid replication |
JPH08507148A (ja) * | 1993-02-17 | 1996-07-30 | カーディオヴァスキュラー ダイアグノスティクス,インク. | 固相化学カスケードイムノアッセイおよびアフィニティアッセイ |
US5567596A (en) * | 1994-12-29 | 1996-10-22 | Research Foundation Of State University Of New York | Rapid assay of activators and inhibitors of clotting |
US5858665A (en) * | 1996-07-25 | 1999-01-12 | Navix, Inc. | Homogeneous diagnostic assay method utilizing simultaneous target and signal amplification |
US5879897A (en) * | 1996-09-23 | 1999-03-09 | Wake Forest University | Methods and compositions for the diagnosis of extraesophageal gastric reflux |
FR2769093B1 (fr) * | 1997-09-30 | 1999-11-12 | Pasteur Sanofi Diagnostics | Procede in vitro d'evaluation des risques thrombotiques par dosage du fibrinogene plasmatique |
DE19756773A1 (de) | 1997-12-19 | 1999-06-24 | Dade Behring Marburg Gmbh | Neues Verfahren und Diagnosemittel zur Hämostase-Diagnostik |
US6596501B2 (en) | 1998-02-23 | 2003-07-22 | Fred Hutchinson Cancer Research Center | Method of diagnosing autoimmune disease |
EP1141727A2 (de) | 1998-03-20 | 2001-10-10 | Curators Of The University Of Missouri | Verwendung von pags (pregnancy-associated glycoproteins) zur frühen diagnostizierung der schwangerschaft |
AU6794700A (en) * | 1999-08-20 | 2001-03-19 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Methods and compositions relating to hdac 4 and 5 regulation of cardiac gene expression |
US6511809B2 (en) | 2000-06-13 | 2003-01-28 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method for the detection of an analyte by means of a nucleic acid reporter |
US7393696B2 (en) | 2001-09-28 | 2008-07-01 | Aspenbio Pharma, Inc. | Bovine pregnancy test |
NZ572488A (en) * | 2002-05-02 | 2009-10-30 | Univ Wyoming | Pregnancy detection |
US7790410B2 (en) | 2008-04-25 | 2010-09-07 | General Electric Company | Method and apparatus for determining hemocompatibility |
AU2010306833A1 (en) * | 2009-10-13 | 2012-05-10 | Allocure Inc. | Assay for the prediction of therapeutic effectiveness of mesenchymal stromal cells, and methods of using same |
EP2333555A1 (de) * | 2009-12-09 | 2011-06-15 | Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH | Heterogener Gerinnungstest |
US8541187B2 (en) | 2011-03-01 | 2013-09-24 | Bio Tracking, LLC | Systems and methods for detecting animal pregnancy |
WO2012177755A1 (en) * | 2011-06-20 | 2012-12-27 | Bioscale, Inc. | Methods and systems for the rapid characterization of functional biological molecules |
WO2014019644A1 (en) * | 2012-07-31 | 2014-02-06 | Baxter International Inc. | Selective measurement of active human protease coagulation factors |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3960669A (en) * | 1973-01-15 | 1976-06-01 | Association For Pharmacologic Research, Inc. | Urine diagnostic test for fibrinolytic activity |
DE2431342C3 (de) * | 1973-07-27 | 1978-10-26 | Behringwerke Ag, 3550 Marburg | Verfahren zur Messung des Plasminogengehaltes durch Bestimmung der Bildung von Fibrin in einer Probe |
US3778352A (en) * | 1973-02-23 | 1973-12-11 | Baxter Laboratories Inc | Plasminogen assay system |
US4046635A (en) * | 1975-08-27 | 1977-09-06 | Canadian Patents And Development Limited | Method for detecting enzymes capable of digesting fibrinogen or fibrin |
NL7511055A (nl) * | 1975-09-19 | 1977-03-22 | Leuven Res & Dev Vzw | Trombosetest. |
US4045635A (en) * | 1976-01-22 | 1977-08-30 | Robertshaw Controls Company | Electrical switch construction and improved overtravel switch blade therefor and method of making the same |
US4463090A (en) * | 1981-09-30 | 1984-07-31 | Harris Curtis C | Cascade amplification enzyme immunoassay |
WO1985004426A1 (en) * | 1984-03-26 | 1985-10-10 | International Health Services | A method of determining the clotting time of blood and particulate reagents therefor |
-
1985
- 1985-04-22 US US06/725,460 patent/US4668621A/en not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-04-14 AT AT86902720T patent/ATE78098T1/de active
- 1986-04-14 DE DE8686902720T patent/DE3685937T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-04-14 EP EP86902720A patent/EP0221927B1/de not_active Expired
- 1986-04-14 JP JP61502321A patent/JP2529677B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1986-04-14 WO PCT/US1986/000769 patent/WO1986006489A1/en active IP Right Grant
- 1986-04-21 CA CA000507193A patent/CA1270193A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0221927A1 (de) | 1987-05-20 |
EP0221927A4 (de) | 1988-06-20 |
DE3685937D1 (de) | 1992-08-13 |
JP2529677B2 (ja) | 1996-08-28 |
CA1270193A (en) | 1990-06-12 |
ATE78098T1 (de) | 1992-07-15 |
US4668621A (en) | 1987-05-26 |
EP0221927B1 (de) | 1992-07-08 |
JPS62502938A (ja) | 1987-11-26 |
WO1986006489A1 (en) | 1986-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3685937T2 (de) | Testverfahren mit oberflaechengebundenem fibrinogen und loesliches markiertes fibrinogen. | |
DE3486262T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines monoklonalen Antikörpers mit Spezifizität für vernetzte Fibrinderivate und ein Testverfahren mittels dieses Antikörpers. | |
EP0944832B1 (de) | ANTIGENSPEZIFISCHER IgM-NACHWEIS | |
EP0752426A2 (de) | Synthetische Kalibratoren für den Einsatz in Immunoassays, bestehend aus Analyten oder Teilsequenzen davon, die an inerte Trägermoleküle konjugiert sind | |
DE19649390A1 (de) | Antigenspezifischer IgG-Nachweis | |
EP0174652A2 (de) | Immunchemisches Messverfahren für Haptene und Proteine | |
DE4040669A1 (de) | Verwendung von peptidpaaren mit extrem hoher spezifischer affinitaet zueinander im bereich der in vitro diagnostik | |
DE69418501T2 (de) | Immunologische Bestimmung eines Antigens oder eines Haptens | |
DE68919338T2 (de) | Fibrinolytischer Test. | |
DE68912477T2 (de) | Verfahren zum messen der biologischen wirkung von antithrombin iii und reagenzien zu dessen messung. | |
DE69124030T2 (de) | Testverfahren, die ein lösliches fibrinähnliches Monomer nutzen | |
DE60026023T2 (de) | Verfahren zum immunologischen bestimmen von pivka-ii | |
DE3851221T2 (de) | Nichttrennender festphasen-enzymtest. | |
DE69505365T2 (de) | Immunologisches verfahren zum nachweis von glykosaminoglykan-aktiviertem antithrombin iii; die entsprechenden monoklonalen antikörper und deren herstellung | |
DE68911574T2 (de) | Reagenzsystem zur Bestimmung des Komplexes des menschlichen Plasminogenaktivator-Inhibitors und des menschlichen Gewebeplasminogenaktivators und Testsatz dafür. | |
DE4038899C2 (de) | Verfahren und Reagenzien zur Bestimmung der enzymatischen Aktivität von Transglutaminasen (EC 2.3.2.13) | |
EP0534444B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Fibrin | |
EP0781998B1 (de) | Immunologische Bestimmungsmethode | |
EP0444561B1 (de) | Verfahren zur immunologischen Bestimmung von Liganden | |
DE69021640T2 (de) | Standard-Reagenzien zur Quantifizierung von HIV p24. | |
WO1990004038A1 (de) | Verfahren zur aktivitätsbestimmung von transglutaminasen | |
DE3780280T2 (de) | Enzymimmunotest. | |
EP0313600B1 (de) | Verfahren zur quantitativen bestimmung von funktion und antigener konzentration eines in einer biologischen flüssigkeit enthaltenen plasminogenaktivators | |
EP0816852B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Kollagen-bindenden Substanz, insbesondere der Aktivität eines Adhäsionsproteins | |
EP0033437A1 (de) | Verfahren und Mittel zur Bestimmung einer Komponente aus einer Gruppe bestehend aus spezifisch bindende Rezeptoren und Substanzen, die von diesen Rezeptoren spezifisch gebunden werden können |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |