DE368479C - Machine for filling molding boxes with sand by means of a chute and a spinner - Google Patents

Machine for filling molding boxes with sand by means of a chute and a spinner

Info

Publication number
DE368479C
DE368479C DEB103296D DEB0103296D DE368479C DE 368479 C DE368479 C DE 368479C DE B103296 D DEB103296 D DE B103296D DE B0103296 D DEB0103296 D DE B0103296D DE 368479 C DE368479 C DE 368479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
machine
chute
shaft
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB103296D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE368479C publication Critical patent/DE368479C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/20Compacting by centrifugal forces only, e.g. in sand slingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Maschine zum Füllen von Formkasten mit Sand mittels einer Schüttelrinne und einer Schleudervorrichtung. Die Erfindung betrifft eine Schleuderformmaschine, und ihr Zweck ist, die Erschütterungen, die durch die große Geschwindigkeit des Drehkörpers, der -in bekannter Weise den Sand verteilt und durch die Schüttelrinne mit ihren Arbeitsteilen hervorgerufen wird, herabzumindern und zu gleicher Zeit die arbeitende» Teile gut einzuschließen und zu ölen, um die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen.Machine for filling molding boxes with sand using a vibrating chute and a spinner. The invention relates to a centrifugal molding machine, and its purpose is to reduce the tremors caused by the great speed of the Rotary body that distributes the sand in a known way and through the vibrating chute with their working parts is caused to diminish and at the same time The working parts must be well sealed and oiled in order to extend the life of the machine to increase.

Abb. i v ist- eine -Seitenansicht der -Maschine, Abb. 2 ist ein Querschnitt durch den anismus- des Sandförderriemensy Abb.'g ist ein Schnitt durch .den drehbaren Stützarm, Abb.4 ist eine Endansicht der Rinne mit dem Gehäuse im Schnitt, Abb. 5 ist ein Schnitt durch die Schleuder-Maschine, Abb. 6 ist ein Schnitt durch das Gehäuse des Räderantriebes für den Riemen.Fig. IV is a side view of the machine, Fig. 2 is a cross-section through the anism of the sand conveyor belt Fig.'g is a section through the rotatable Support arm, Figure 4 is an end view of the gutter with the housing in section, Figure 5 is a section through the centrifuge machine, fig. 6 is a section through the housing of the wheel drive for the belt.

Die Maschine besteht aus dem Fuß io, dem nach der Seite ausschwingenden Arm ii, der an dem drehbaren Sockel 12 befestigt ist und in dem Fuß io ruht, ferner aus einem Rohr 13 mit einer Muffe 14. Ein röhrenförmiger Arm 18 ist am Gehäuse 15 befestigt, an welchem ein Zapfen 17 vermittels Bolzen 16 festgehalten wird. Der Zapfen ist im Sockel 14 drehbar, und dadurch ein seitliches Ausschwingen für den Arm mit der Schleudermaschine ermöglicht. Die Schleudervorrichtung besteht aus einem Drehkörper 2o mit einer Schaufel 21 mit einer Seitenwand 22. Ein Gehäuse 23 umschließt das Schleuderrad und dient dazu, den Sand in die tiefer stehenden Behälter zu führen. Ein Joch 24, das an dem Rohr 18 befestigt ist, stützt das Gehäuse 23, welches durch Schrauben 25 mit demselben verbunden ist.The machine consists of the foot io, the one that swings out to the side Arm ii, which is attached to the rotatable base 12 and rests in the foot io, also from a pipe 13 with a socket 14. A tubular arm 18 is on the housing 15 attached, on which a pin 17 is held by means of bolts 16. Of the The pin is rotatable in the base 14, and thus a lateral swing out for the Arm with the centrifuge allows. The spinner consists of one Rotary body 2o with a blade 21 with a side wall 22. A housing 23 encloses the centrifugal wheel and is used to guide the sand into the lower-lying container. A yoke 24, which is attached to the tube 18, supports the housing 23, which through Screws 25 is connected to the same.

Ein elektrischer Motor 26 (Abb. i) ist am Gehäuse 15 befestigt; seine Welle 27 geht durch den Arm 18 hindurch. Walzenlager 28, 29 sind am Ende des Röhres innerhalb des Drehkörpers 2o angeordnet und stützen die Welle 27. Eine Mutter 31 hält das Lager 28 am Arm 18 fest. Bolzen 36 verbinden den Antriebskragen 33, der mittels des Keiles 34 auf der Welle 27 aufgekeilt ist, mit dem Drehkörper 2o. Eine Packung 39 in der Scheibe 38 des Drehkörpers äo hält das Schmiermittel in den Lagern 28, 29 zurück, welch letztere unmittelbar zwischen dem Arm 18 und dem Drehkörper angeordnet sind, um den-letzteren in der Drehzone des Drehkörpers zu unterstützen und dadurch die Erschütterungen und die Abnutzung bei hoher Geschwindigkeit zu vermindern. Der drehbare Arm, der die Schleudermaschine trägt, ist in wagerechter Richtung beweglich, um, alle Teile eines Formkastens füllen zu können.An electric motor 26 (Fig. I) is attached to the housing 15; his Shaft 27 passes through arm 18. Roller bearings 28, 29 are at the end of the tube arranged inside the rotating body 2o and support the shaft 27. A nut 31 holds the bearing 28 on the arm 18. Bolts 36 connect the drive collar 33, the is keyed on the shaft 27 by means of the wedge 34, with the rotating body 2o. One Packing 39 in the disc 38 of the rotating body 10 holds the lubricant in the bearings 28, 29 back, the latter directly between the arm 18 and the rotating body are arranged to support the latter in the rotating zone of the rotating body and thereby reduce the shock and wear at high speed. The rotatable arm that carries the centrifugal machine can be moved horizontally, in order to be able to fill all parts of a molding box.

Sand wird dem Schleuderrade durch die geneigte Rinne 40 zugeführt, die von dem Arm 4.9 abgestützt wird, und einendloser Riemen 41 führt über Rollenböcke auf den Arm 18. Ein Behälter 42 führt den Sand von der Rinne - 4o nach dem Förderriemen 41, welcher den Sand durch die COffnung 43 des Drehkörpergehäuses 23 entleert (Abb. 3). Die Rinne 40 wird durch- einen elastischen Träger 49 unterstützt und ist um einen Bolzen 44 kippbar, der im Hebel 45 gelagert ist, welch letzterer wiederum Lei 46 in dem Teil 47 des Trägers 4.8 drehbar ist. Der Träger 48 ist mit dem Sockel 12 verbunden. Ein Gegengewicht 5o des Hebels 45 hält diesen in senkrechter Lage und die Rinne 40 in ihrer Mittellage und dient dazu, die Rinne in ihre ursprüngliche Lage -zurückzubringen. Ein Glied 52 verbindet den Arm 51 des Hebels 45 mit einem Stift 53 des Zahnrades 54, welch letzteres auf der Welle 55 befestigt ist. Die Welle 55 ist drehbar in Lagern 56 des Trägers 48 angeordnet (Abb. 4): Ein elektrischer Motor 57, der auf diesem Lager 56 sitzt, treibt ein Zahnrad 58 an, welches mit einem Zahnrad 54 in Eingriff steht; um den Stift 53 anzutreiben und damit die Hebel 51, 45 und das Gewicht 50 um die Rinne 40 zu kippen. Das Gewicht 54' am Zahnrad 54 dient zum Gewichtsausgleich für das Glied 52 und seiner Verbindungen. Wenn der Stift 53 durch seine obere und untere Totlage läuft, befindet sich die Rinne 4o ebenfalls in einer ihrer Endlagen. Das Gewicht 50, das bestrebt ist, die Schüttelrinne stets in die Mittellage zurückzubringen, ist in diesen Totlagen des Stiftes 53 und den entsprechenden Endlagen der Rinnen am weitesten ausgeschwungen, versucht also dann am stärksten, -eine Umkehrbewegung der Rinnen herbeizuführen, und arbeitet so mit dem Stift 53 zusammen, wodurch eine ruhige Bewegung erzielt wird und Erschütterungen vermindert werden. - Die Schüttelrinne hat ein Sieb 6o, um Steine o. dgl. vom Sand zu trennen. Das Gehäuse 48' schließt den Antrieb für die Rinne 4ö ein.Sand is fed to the centrifugal wheel through the inclined chute 40 supported by the arm 4.9 and an endless belt 41 leads over roller blocks onto the arm 18. A container 42 carries the sand from the chute - 40 to the conveyor belt 41, which carries the sand emptied through the opening 43 of the rotating body housing 23 (Fig. 3). The channel 40 is supported by an elastic carrier 49 and can be tilted about a bolt 44 which is mounted in the lever 45, the latter in turn being rotatable in the part 47 of the carrier 4.8. The carrier 48 is connected to the base 12. A counterweight 5o of the lever 45 holds it in a vertical position and the channel 40 in its central position and serves to bring the channel back into its original position. A link 52 connects the arm 51 of the lever 45 with a pin 53 of the gear 54, the latter being fixed on the shaft 55. The shaft 55 is rotatably arranged in bearings 56 of the carrier 48 (Fig. 4): An electric motor 57, which is seated on this bearing 56, drives a gear wheel 58 which meshes with a gear wheel 54; to drive the pin 53 and thereby tilt the levers 51, 45 and the weight 50 about the channel 40. The weight 54 'on the gear 54 serves to counterbalance the weight of the member 52 and its connections. When the pin 53 runs through its upper and lower dead position, the channel 4o is also in one of its end positions. The weight 50, which tries to always bring the vibrating chute back to the middle position, has swung out the furthest in these dead positions of the pin 53 and the corresponding end positions of the channels, so it tries hardest to bring about a reverse movement of the channels, and thus works with it the pin 53 together, whereby a smooth movement is achieved and vibrations are reduced. - The vibrating chute has a sieve 6o to separate stones or the like from the sand. The housing 48 'includes the drive for the channel 40.

Der Förderriemen 41 wird durch das Kegelrad 61 angetrieben, das auf der Welle 27 aufgekeilt ist (Abb. 2, 3). Das Kegelrad 62 auf der Welle 63 steht mit dem Kegelrad 61 in Eingriff. Die Welle 63- ruht in den Lagern 64, 65. Das Zahnrad 66, das auf der Welle 63 aufgekeilt ist, wird durch das lose Rad 67 auf der Welle 68 vermittels des Rades 69 angetrieben. Dieses Rad 69 ist fest mit der Nabe 7o der Riemenscheibe 71 verbunden. Der Riemen 41 läuft an der anderen Seite über die Riemenscheibe 87 (Abb. 3), die drehbar auf der Welle 88 angeordnet ist, wobei die Welle im Lagerbock 89, der mit dem Joch 24 verbunden ist, ruht. Die Welle 72 geht durch die Riemenscheibe 71 und durch ihre Walzenlager 73 hindurch. Das eine Ader beiden Lager 73 sitzt in dem auswechselbaren Kopf 74 der Riemenscheibe 71 (Abb. 2). Ein Träger 76, der mit dem Gehäuse 15 durch Bolzen 77 verbunden ist, trägt das Ende der Welle 72. Lager 64, 65 für die Welle 63, die Welle 68 und ein Ende der Welle 72 sind in dem Deckel 78 angeordnet, der die eine Seite des Gehäuses 15 abschließt. Ein Kopf 79 ist mittels der Bolzen 8o an dem Gehäuseteil 78 befestigt. Eine abnehmbare Kappe 81, die am Kopf 79 vermittels der Bolzen 82 befestigt ist, ermöglicht den Zugang zum Einstellen der Mutter 83 für das Lager 65. Die Nabe 7o der Riemenscheibe 71 geht durch den Gehäuseteil 78 hindurch. Das Gehäuse 15 enthält genügend 01, um das Getriebe zu schmieren, und die -Öffnung 86 ermöglicht, idraß das Öl von der Abteilung 15 nach dem Kopf 79 fließt. Eine Spritzscheibe 85 dreht sich mit dem Zahnrad 66, um die darüber sitzenden Zahnräder 67, 69_ zu ölen und ferner die Lager 73 der Riemenscheibe 71. Zu diesem Zwecke ist zwischen der Welle 72 und der Nabe 70 der Riemenscheibe ein Zwischenraum vorgesehen, durch welchen das Ö1 zu den Lagern 73 gelangen kann. - Die Packungen 75, 84 verhindern das Entweichen des Öles durch die Riemenscheibennabe. Ein freier Raum 18a zwischen der Welle 27 und dem röhrenförmigen Arm 18 dient für die Leitung des Öles vom Gehäuse nach den Lagern des Drehkörpers. Dadurch wird das Getriebe zwischen der Motorwelle 27 und der Riemenscheibe 71 für den Förderriemen geschmiert und ebenso die Lager des Drehkörpers. Weiterhin wird das Getriebe eingeschlossen und so das Hereinfallen von Sand und eine entsprechende Abnutzung verhindert. Die Ausscheidung der Erschütterungen erleichtert die Bedienung und Führung der Schleudermaschine.The conveyor belt 41 is driven by the bevel gear 61 which is keyed on the shaft 27 (Fig. 2, 3). The bevel gear 62 on the shaft 63 meshes with the bevel gear 61. The shaft 63 rests in the bearings 64, 65. The gear 66, which is keyed onto the shaft 63, is driven by the loose wheel 67 on the shaft 68 by means of the wheel 69. This wheel 69 is firmly connected to the hub 7o of the belt pulley 71. The belt 41 runs on the other side over the pulley 87 (FIG. 3) which is rotatably arranged on the shaft 88, the shaft resting in the bearing block 89 which is connected to the yoke 24. The shaft 72 passes through the pulley 71 and its roller bearings 73. One wire of the two bearings 73 is seated in the exchangeable head 74 of the pulley 71 (Fig. 2). A support 76, which is connected to the housing 15 by bolts 77, supports the end of the shaft 72. Bearings 64, 65 for the shaft 63, the shaft 68 and one end of the shaft 72 are arranged in the cover 78, which is the one Side of the housing 15 completes. A head 79 is fastened to the housing part 78 by means of the bolts 8o. A removable cap 81, which is attached to the head 79 by means of the bolts 82, provides access for adjusting the nut 83 for the bearing 65. The hub 70 of the pulley 71 passes through the housing part 78. The housing 15 contains sufficient 01, to lubricate the gear, and allows the -Öffnung 86, idraß the oil from the department 15 after the head 79 flows. A spray disk 85 rotates with the gear 66 to oil the gears 67, 69_ sitting above it and also the bearings 73 of the pulley 71. For this purpose, a gap is provided between the shaft 72 and the hub 70 of the pulley, through which the Ö1 can reach the bearings 73. - The packings 75, 84 prevent the oil from escaping through the pulley hub. A free space 18a between the shaft 27 and the tubular arm 18 serves for the conduction of the oil from the housing to the bearings of the rotating body. This lubricates the transmission between the motor shaft 27 and the pulley 71 for the conveyor belt, as well as the bearings of the rotating body. The gearbox is also locked in, preventing sand from falling in and corresponding wear and tear. The elimination of the vibrations facilitates the operation and guidance of the centrifugal machine.

Der Schüttelrinne 4o wird durch den Motor 57 eine seitliche hin und her gehende Bewegung erteilt, wobei das Gewicht 5o zum Ausgleich dient und stets bestrebt ist, die Rinne in ihrer Mittellage zu halten bzw. in dieselbe zurückzubringen, wodurch Stöße beim Hin= und Hergang vermieden werden. Der Sand wird auf das Sieb 6o geschüttet und gelangt durch die Bewegung der Rinne auf den Riemen 41, durch welchen er in das Gehäuse des Schleuderkörpers befördert wird, um von dort in bekannter Weise in die Formkasten geschleudert zu werden. Der Förderriemen 41 sowie der Schleuderkörper werden von dem Motor 26 angetrieben, der m dem Gehäuse 15 befestigt ist, welches seinerseits drehbar auf der Muffe 14 sitzt. Das Gehäuse des Schleuderkörpers wird durch einen Arm 18 gehalten,. durch welchen die Antriebswelle für den Schleuderkörper hindurchgeht. Ein am Ende der Welle sitzender Kragen überträgt die Drehbe,v#,egung auf den Schleuderkörper. Der letztere wird unmittelbar durch Lager 28, 29 unterstützt-(Abb. 3). Durch diese Unterstützung in der Ebene des Drehkörpers, in welcher derselbe durch Herausschleudern des Sandes mit der Schaufel 22 beansprucht wird, werden ebenfalls die Erschütterungen, vermindert.The vibrating chute 4o is given a lateral to and fro movement by the motor 57, the weight 5o serving as compensation and always striving to keep the chute in its central position or to bring it back into it, thereby avoiding shocks when walking back and forth will. The sand is poured onto the sieve 6o and, as a result of the movement of the channel, reaches the belt 41, by means of which it is conveyed into the housing of the centrifugal body, in order to be thrown from there in a known manner into the molding box. The conveyor belt 41 and of the centrifugal bodies are driven by the motor 26, which is m the housing 1. 5 is attached, which in turn is rotatably fitted on the sleeve fourteenth The housing of the slinger is held by an arm 18. through which the drive shaft for the slinger passes. A collar located at the end of the shaft transfers the rotation to the centrifugal body. The latter is directly supported by bearings 28, 29 (Fig. 3). This support in the plane of the rotating body, in which the same is stressed by the sand being thrown out with the shovel 22, also reduces the vibrations.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Füllen von Formkasten mit Sand mittels einer Schüttelrinne und einer Schleudervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Schüttelrinne hervorgerufenen Erschdterungen. der Maschine durch Gewichtsausgleich vermindert werden. PATENT CLAIMS: i. Machine for filling molding boxes with sand by means of a vibrating chute and a centrifugal device, characterized in that the vibrations caused by the vibrating chute. of the machine by counterbalancing be reduced. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichet, daß ein Gegengewicht (50) am Drehhebel der Schüttelrinne sich gegen die Bewegungsrichtung der Rinne bewegt. 2. Machine according to claim 1, characterized in that a counterweight (50) on the rotary lever of the vibrating chute moves against the direction of movement of the chute. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleuderrad (2o) -mit dem Schleuderflügel (22) unmittelbar durch Lager (28, 29) unterstützt wird, die sich innerhalb des Schleuderrades befinden.3. Machine according to claim i, characterized in that the centrifugal wheel (2o) -with the centrifugal wing (22) is supported directly by bearings (28, 29) which are inside the blower wheel.
DEB103296D 1921-03-14 1922-01-28 Machine for filling molding boxes with sand by means of a chute and a spinner Expired DE368479C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US452063A US1408493A (en) 1921-03-14 1921-03-14 Molding machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368479C true DE368479C (en) 1923-02-05

Family

ID=23794879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB103296D Expired DE368479C (en) 1921-03-14 1922-01-28 Machine for filling molding boxes with sand by means of a chute and a spinner

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1408493A (en)
DE (1) DE368479C (en)
FR (1) FR546941A (en)
GB (1) GB177131A (en)
NL (1) NL12856C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB177131A (en) 1922-07-13
NL12856C (en) 1924-10-15
FR546941A (en) 1922-11-27
US1408493A (en) 1922-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546029C2 (en) Hand-held, combustion engine-powered implement
DE368479C (en) Machine for filling molding boxes with sand by means of a chute and a spinner
DE1484568B1 (en) Vibrating roller
DE3026841C2 (en) Tamping device for a track tamping machine
CH313334A (en) Vibratory road roller
DE404721C (en) Machine for pouring sand into molds with a spinner
DE636421C (en) Sewing machine with feed cup pair
AT96848B (en) Machine for filling molding boxes with sand.
DE731224C (en) Cone crusher
DE1757327B1 (en) Gyro crusher
DE335958C (en) Motor plow with rotating tools
DE426606C (en) Cone crusher
DE1634545C (en) Vibratory road roller
DE435259C (en) Mixing and kneading machine with a kneader driven by a crank and controlled by a handlebar
DE356525C (en) Machine for filling molding boxes with sand
DE912557C (en) Device for heating or cooling bulk goods, in particular cement, lime or similar goods
DE801499C (en) Chafing bell
DE483868C (en) Rotary chute drive
CH672707A5 (en) Cutting blade drive for mowing machine
DE1012809B (en) High-speed sewing machine with damping devices
DE923773C (en) Motorbike with a drive block built into the rear wheel
DE252223C (en)
DE312713C (en)
DE23530C (en) Friction coupling for high-speed shafts
DE465945C (en) Gyro crusher