DE367066C - Fountain pen - Google Patents

Fountain pen

Info

Publication number
DE367066C
DE367066C DEH85307D DEH0085307D DE367066C DE 367066 C DE367066 C DE 367066C DE H85307 D DEH85307 D DE H85307D DE H0085307 D DEH0085307 D DE H0085307D DE 367066 C DE367066 C DE 367066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
holder
cap
fountain pen
nib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH85307D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH85307D priority Critical patent/DE367066C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE367066C publication Critical patent/DE367066C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/16Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens with retractable nibs
    • B43K5/165Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens with retractable nibs with detachable means, e.g. caps, co-operating with the writing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Füllfederhalter. Gegenstand der Erfindung ist ein Sicher heitsfüllfederhalter mit beim Ab- bzw. Aufschrauben der Verschlußkappe erfolgender, selbsttätiger Vor- und Rückbewegung der Schreibfeder.Fountain pen. The invention provides a safe heitsfüllfederhalter with success forming the removal or unscrewing the cap, automatic forward and backward movement of the pen.

Das Neue besteht gemäß der Erfindung in der Anordnung einer Reibungsstelle zw=schen Ft;derträger und Halterwand, odurch ein etwa nötiger Ausgleich der verschiedenen Gewindesteigungen geschaffen und ein Überdreb.en verhütet wird.According to the invention, the novelty consists in the arrangement of a friction point between the support and the holder wall, or by compensating for the different ones, if necessary Thread pitches created and overstretching is prevented.

In der Zuichnung ist der Erfindungsgegenstand bei einem Füllfederhalter nit übereinander angeordneten Teilen des Schreibfederträgers und starr mit der Kappe verbundenem Führungsstift als Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing, the subject of the invention is a fountain pen With parts of the pen holder arranged one above the other and rigidly with the cap connected guide pin shown as an embodiment.

Abb. z zeigt den Halter geschlossen, Abb. 2 schreibfertig und Abb. 3 den zweiteiligen Schreibfederträger.Fig.z shows the holder closed, Fig. 2 ready to write and Fig. 3 the two-part pen holder.

Die Verschlußkappe a ist vermittels des Gewindes d auf den Halterschaft c aufschraubbar. Sie trägt in ihrem Innern den kantigen Stift b, welcher in die Aussparung g des Federträgers f, m greift. Der Schreibfederträger besteht aus dem oberen konischen Teil f und dem unte@-cn becherför migen Teil na, verbunden durch den Stift i, der an seinem unteren Ende durch den Querstift o mit der Scheibe n vereinigt ist. Der obere Teil f greift durch den Führungsstift 1 in die Schraubengangnut c im Innern dcs Halterschaftes c, der mit Tinte gefüllt und am unteren Ende durch die Kappe P verschlossen ist. Der Becher na ist mit einer elastischen Masse k (Kork, Gummi o. dgl.) gefüllt, durch die die Reibung gewährleistet wird. Zwischen dem oberen Teile f und dem Becher m ist eile Scheibe h angeordnet. Die Schraubennut e endet in eine Längsnut, welche bis zum Ende des Halters bei der Kappe P geführt ist und die Zusammensetzung dcs Halters ermöglicht. Durch einen Sperring oder ähnliches wird der Schreibfederträger in der Lage, wie Abb. z sie darstellt, gehalten und ein ungewolltes Weitergleiten in der Längsnut verhindert. Die Tinte gelangt aus dem Raume P durch den Hohlstift i und anschließende Haarröhrchen, wie üblich, zur Schreibfeder.The closure cap a can be screwed onto the holder shaft c by means of the thread d. It carries the angular pin b inside, which engages in the recess g of the spring support f, m. The nib holder consists of the upper conical part f and the lower @ -cn cup-shaped part na, connected by the pin i, which is united at its lower end by the transverse pin o with the disk n. The upper part f engages through the guide pin 1 in the screw thread groove c in the interior of the holder shaft c, which is filled with ink and closed by the cap P at the lower end. The cup na is filled with an elastic mass k (cork, rubber or the like) through which the friction is ensured. A disk h is arranged between the upper part f and the cup m. The screw groove e ends in a longitudinal groove which extends to the end of the holder at the cap P and enables the holder to be assembled. By means of a locking ring or the like, the nib holder is held in the position shown in Fig. The ink comes from the space P through the hollow pen i and subsequent hair tubes, as usual, to the pen.

Der Becher in weist ebenso wie die Scheibe h Aussparungen auf, die in einer ringförmigen Sammelrille oder Abschrägung am unteren Teile des Federträgers f münden, von wo durch ein oder mehrere Rohrgänge die Tinte in üblicher Weise der Schreibfeder zugeführt wird. Bei der beschriebenen Ausführung wird der Halter nach Abschrauben des VerschlußstückesP gefüllt oder mit in Schreiblage befindlicher Feder (Abb. 2) als Selbstfüller ausgebildet, nach Art der bekannten Selbstfüllhalter. Um die Füllung von der Schreibfederseite zu ermöglichen, wird mit einem dem Transportstift ähnlichen Stift nach Abdrehen der Kappe die Feder in den Behälter zurückgeschraubt und nach Füllung wieder in Schreiblage gebracht.Like the disk h, the cup in has recesses which in an annular collecting groove or bevel on the lower part of the spring carrier f open, from where the ink in the usual way through one or more pipe runs Pen is fed. In the embodiment described, the holder is after Unscrew the closure piece P filled or with the pen in the writing position (Fig. 2) designed as a self-filler, like the known self-fountain pens. To enable filling from the nib side, a transport pen is used similar pin after unscrewing the cap, the spring is screwed back into the container and brought back to the writing position after filling.

Die im Halterinnern befindliche N -,.t e kann auch in bekannter Weise in einer besonderen Hülse angeordnet sein, welche mit dem Halterschaft c reibend verbunden ist.The N - ,. t e located inside the holder can also be used in a known manner be arranged in a special sleeve, which rubbing with the holder shaft c connected is.

Der Vorgang der Schreibfederbewegung ist folgender Durch Abschrauben der Verschlußkappe a vom Gewinde d des Halterschaftes c wird derselbe geöffnet. Diese Drehung überträgt der Kantstift b auf den oberen Teil f des Schreibfederträgers, welcher seinerseits diese vermittels des Stiftes i und der mit diesem fest verbundenen Klemmplatte n an das unter Reibung stehende Zwischengliedmweitergibt. Vermittels des Führungsstiftes 1, der in der Schraubennut c sich vorwärts bewegt, erfolgt die Vorwärtsbewegung der Schreibfeder in die durch Abb. o -dargestellte Lage zum Schreiben. Die Rückbewegung erfolgt ebenfalls selbsttätig durch Aufschrauben der Kappe a beim Verschließen des Halters.The process of the pen movement is as follows: By unscrewing the closure cap a from the thread d of the holder shaft c, the same is opened. This rotation is transmitted by the pin b to the upper part f of the pen holder, which in turn passes it on to the frictional intermediate member by means of the pin i and the clamping plate n firmly connected to it. By means of the guide pin 1, which moves forward in the helical groove c, the pen moves forward into the position for writing shown in Fig. O. The return movement also takes place automatically by screwing on the cap a when the holder is closed.

Durch das Einschalten einer Reibungsstelle im Halter wird der Unterschied der Gewindesteigungen ausgeglichen und ein Überdrehen verhütet.Switching on a friction point in the holder makes the difference the thread pitches are balanced and over-tightening is prevented.

Claims (1)

PATENT-ANsPRUcH: Füllfederhalter mit selbsttätiger Vor- und Rückbewegung der Schreibfeder, dadurch gekennzeichnet, daß der Federträger aus zwei Teilen, dem die Feder aufnehmenden Kopf (f) mit einer Klemmplatte (n) und einem unter Reibung stehenden Zwischenglied(m), besteht, von denen der eine Teil(n) die Drehung des durch die Kappe (n, b, g) bewegten Federträgers durch Reibung (k) auf den zweiten Teil (m) überträgt, der mittels eines Führungsstiftes (1) in eine Schraubennut (e) des Halters eingreift.PATENT CLAIM: Fountain pen with automatic forward and backward movement of the pen, characterized in that the nib support consists of two parts, the head (f) receiving the nib with a clamping plate (s) and an intermediate member (m) under friction, of which one part (n) transfers the rotation of the spring carrier moved by the cap (n, b, g) through friction (k) to the second part (m), which is inserted into a screw groove (e) by means of a guide pin (1) of the holder engages.
DEH85307D Fountain pen Expired DE367066C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH85307D DE367066C (en) Fountain pen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH85307D DE367066C (en) Fountain pen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367066C true DE367066C (en) 1923-01-16

Family

ID=7164394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH85307D Expired DE367066C (en) Fountain pen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367066C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367066C (en) Fountain pen
DE847117C (en) Writing instrument
DE480266C (en) Fountain pen with retractable metal spring and an ink channel between the pen and the ink container that can be closed by a rotatable perforated disk
DE812404C (en) pen
DE882046C (en) Combined writing instrument consisting of a multi-color pen and a fountain pen
DE880716C (en) Installation on ballpoint pen holders
DE517878C (en) Fountain pen
DE470829C (en) Penholder with elastic mounting of the pen
DE396084C (en) Fountain pen
DE361247C (en) Pocket pen with removable ink container
DE322353C (en) Filler pen
DE641585C (en) Ink bottle, in particular for filling fountain pens
DE597235C (en) Protective cap for fountain pen holder, fountain pen or the like with a pencil sharpener attached to its ceiling
AT148107B (en) Fountain pen.
DE596496C (en) Filler pencil
DE480924C (en) Seal for spring retainer
DE326400C (en) Pen holder with an ink pen that can be pushed back and forth
DE652468C (en) Device for applying viscous color pastes
DE360707C (en) Liquid container to be detachably attached to a drawing pen
DE857618C (en) Writing instrument, consisting of a combination of a fountain pen with a ballpoint pen
DE378269C (en) Fountain pen
DE391846C (en) Filler pencil
DE548101C (en) Fountain pen for different colored inks
DE418471C (en) Fountain pen
DE803642C (en) Writing instrument