DE3641948A1 - Diagnoseinstrument zur pruefung des menschlichen temperatursinns - Google Patents

Diagnoseinstrument zur pruefung des menschlichen temperatursinns

Info

Publication number
DE3641948A1
DE3641948A1 DE19863641948 DE3641948A DE3641948A1 DE 3641948 A1 DE3641948 A1 DE 3641948A1 DE 19863641948 DE19863641948 DE 19863641948 DE 3641948 A DE3641948 A DE 3641948A DE 3641948 A1 DE3641948 A1 DE 3641948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
temperature sensor
carbon film
testing
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863641948
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Med Thissen
Alois Dipl Ing Cremerius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863641948 priority Critical patent/DE3641948A1/de
Publication of DE3641948A1 publication Critical patent/DE3641948A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4824Touch or pain perception evaluation
    • A61B5/4827Touch or pain perception evaluation assessing touch sensitivity, e.g. for evaluation of pain threshold
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4824Touch or pain perception evaluation
    • A61B5/4827Touch or pain perception evaluation assessing touch sensitivity, e.g. for evaluation of pain threshold
    • A61B5/483Touch or pain perception evaluation assessing touch sensitivity, e.g. for evaluation of pain threshold by thermal stimulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4863Measuring or inducing nystagmus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

Diagnoseinstrument zur Prüfung des menschlichen Temperatursinns. Die exacte Prüfung des Temperatursinns, d. h. der ungestörten Wahrnehmungsfähigkeit und Unterscheidung von "kalt" und "warm" ist zum Ausschluß bzw. im Falle einer diesbezüglichen Störung zur Diagnose folgender Erkrankungen und Verletzungen erforder­ lich, z. T. unentbehrlich:
Polyneuropathien verschiedener Genese (diabetisch, nutritiv­ toxisch, idiopathisch, äthylisch),
Multiple Sklerose,
Verletzungen des Zentralnervensystems (Querschnitt-Syndrom),
Tumoren des Zentralnervensystems,
Entzündungen des Zentralnervensystems,
periphere Nervenläsionen,
Syringomyelie,
Lepra (paucibacilläre Form).
Bisher nahm man zu dieser Untersuchung zwei wassergefüllte Rea­ genzgläser, eines mit heißem Wasser, eines mit Eiswasser. In unregelmäßiger Folge berührte man damit die Haut des Patienten, der mit geschlossenen Augen dabei seine jeweilige Temperatur­ empfindung angeben sollte.
Die technische Unzulänglichkeit dieses Vorgehens ist ohne Wei­ teres ersichtlich: keine wirklich konstanten Temperaturen der "Temperaturgeber", umständliches Hantieren zur Vorbereitung der Untersuchung, Verletzungsgefahr durch schadhafte oder platzende Glasgefäße seien hier beispielhaft erwähnt.
Die Erfindung stellt nun technisch einwandfreie Voraussetzungen zur Prüfung des Temperatursinns her.
Unter Berücksichtigung physiologischer und neurologischer For­ schungsergebnisse (1) sind die Temperaturgeber so konstruiert, daß ein gesunder Mensch zweifelsfrei den jeweils der Haut des Untersuchungsgebietes aufgesetzten Temperaturgeber ("warm" oder "kalt") identifizieren kann. Der Warmgeber ist elektronisch auf eine Temperatur von 39°C geregelt, der Kaltgeber hat Raumtempe­ ratur, und wird aufgrund seines hohen Wärmeleitvermögens zuver­ lässig auch bei hohen Raumtemperaturen, als "kalt" empfunden. Beide Geber stehen in einem so großen Winkel einander gegenüber, daß bei der Untersuchung keine gegenseitigen Behinderungen oder Doppelberührungen auftreten können. Der gemeinsame Winkel beider Geber zur Längsachse des Instrumentes beträgt 90 Grad. Der Instrumentengriff enthält die elektronische Schaltung, einen Akkumulator als Energiequelle und zwei durch eine abnehmbare Kappe abgedeckte Stifte, die zum Wiederaufladen des Akkumulators in eine Steckdose (220 VAC) eingeführt werden können. Während dieses Ladevorganges leuchtet eine Kontroll-LED. Es besteht eine galvanische Trennung zwischen Akkumulator und Geberköpfen während des Ladevorgangs, d. h. während die Endkappe entfernt ist. Das Instrument funktioniert also nur bei aufgesteckter Endkappe. Diese Schaltung verhindert elektrische Unfälle während des Lade­ vorgangs, wenn dabei z. B. versehentlich der Warmgeber berührt wird.
Zwei weitere LED's dienen zur Betriebsbereitschafts- bzw. Unter­ spannungsanzeige des Akkumulators.
Die eigentliche Untersuchung wird in der oben beschriebenen Weise durchgeführt.
  • 1. Hensel, H.
    Lehrbuch der Physiologie
    Springer-Verlag, 1966
  • Stückliste  A Akkumulator, 9 V, TR 7/8
     C 1 MKT-Kondensator 0,33 uF, 400 V
     D 1 Diode, 1N 4148
     D 2 LED, 3 mm, rot
     D 3 Diode, 1N 4148
     D 4 Zenerdiode, BZX 79 C 10
     D 5 LED, 3 mm, rot
     D 6 LED, 3 mm, grün
     IC 1 Referenz-Spannungsquelle, 2,5 V, AD 1403 N
     IC 2 4fach Operationsverstärker, LM 324
     R 1 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 470 k
     R 2 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 220 R
     R 3 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 1 k
     R 4 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 18 k
     R 5 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 9,1 k
     R 6 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 22 k
     R 7 Spindeltrimmer 0,25 W, 10 k
     R 8 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 4,7 k
     R 9 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 10 k
     R 10 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 10 k
     R 11 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 10 k
     R 12 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 1 M
     R 13 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 100 K
     R 14 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 680 R
     R 15 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 10 k
     R 16 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 1 M
     R 17 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 10 k
     R 18 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 10 k
     R 19 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 1 M
     R 20 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 680 R
     R 21 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 10 k
     R 22 Kohleschichtwiderstand, 0,25 W, 10 R
     S 1 1poliger Umschalter (Ein/Aus)
     T 1 npn-Transistor, BD 677
     T 2 pnp-Transistor, BD 678
Schaltungsbeschreibung
Zweck dieser Schaltung ist die Temperaturregelung einer Messingkappe auf 39°C.
Energieversorgung
Das Gerät wird aus einem Akkumulator gespeist. Der Akkumulator wird in "Widerstandsladung" über das 220 VAC/50 Hz-Netz aufgeladen. Zu diesem Zweck wird eine an einem Ende des Gerätes aufgesteckte Kunststoffkappe abgezogen. Anschließend ist der Netzstecker sichtbar, - das Gerät kann auf­ geladen werden.
Mit Abnahme der Kappe wird die elektrische Verbindung zwischen Ladeeinheit und Regelelektronik allpolig unterbrochen.
Der Ladebetrieb des Gerätes wird über eine Leuchtdiode (D 2) angezeigt. Solange die Endkappe nicht aufgesteckt ist, kann das Gerät nicht zur Tem­ peraturerzeugung/regelung betrieben werden. Der Ein-/Aus-Schalter ist dann ohne Funktion.
Ladeeinheit
R 1, R 2, D 1, D 3 sowie C 1 dienen zur Erzeugung der Ladespannung am Akkumu­ lator. Zenerdiode D 4 begrenzt die Ladespannung auf nominal 10 V. R 3 dient als Begrenzungswiderstand des Ableitstromes.
Regelung
Über die Referenzspannungsquelle IC 1 wird eine Konstantspannung von 2,5 V erzeugt. Mit Hilfe des Trimmers R 7 wird der Temperatursollwert (39°C) eingestellt. Transistor T 2 wird solange aufgesteuert, wie die Solltempe­ ratur an der Messingkappe unterschritten bleibt. T 2 dient als Heiztran­ sistor, dessen Emitterstrom durch R 23 begrenzt wird. Der temperaturabhän­ gige Eigenhalbleitungseffekt des Transistors T 1 stellt die Stellgröße der Regelung dar.
Unterspannungsanzeige D 5
Der Widerstandsteiler R 4, R 5 ist so dimensioniert, daß bei Unterschreitung der Betriebsspannung von 7,5 V die Leuchtdiode D 5 über den OP eingeschaltet wird. R 14 dient als Strombegrenzungswiderstand.
Betriebsbereitschaftsanzeige D 6
R 15, R 16, R 17, R 18 und R 19 dienen zur Ansteuerung der Leuchtdiode D 6 über den Operationsverstärker. R 20 übernimmt die Strombegrenzung der LED. Die Betriebsbereitschaftsanzeige leuchtet nach Erreichen der Solltemperatur an der Messingkappe.
Thermische Kopplung
Zwischen Heiztransistor T 2 und Temperaturfühler T 1, sowie der beheizten Messingkappe besteht eine feste thermische Kupplung. Die Metallfläche des Transistors T 1 liegt direkt unter der beheizten Fläche. T 2, T 1 und Kappe sind miteinander verschraubt.

Claims (1)

  1. Instrument zur exacten und reproduzierbaren Prüfung des mensch­ lichen Temperatursinns, dadurch gekennzeichnet, daß je ein identisch geformter Temperaturgeber mit elektronisch geregelter konstanter Wärmeabgabe und ein infolge Eigenkälte einwandfrei als kalt empfundener Temperaturgeber derartig an einem Hand­ griff, der Stromquelle und elektronische Bauelemente enthält, angebracht sind, daß bei wechselseitigem Aufdrücken der Tempe­ raturgeberflächen auf die menschliche Haut keine Behinderungen und Störungen durch den jeweils anderen Temperaturgeber erfolgen können. Betriebsbereitschaft des Warmgeberkopfes und Akkumulator-Unterspannung werden durch definierte Lichtsignale angezeigt.
DE19863641948 1986-12-09 1986-12-09 Diagnoseinstrument zur pruefung des menschlichen temperatursinns Withdrawn DE3641948A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641948 DE3641948A1 (de) 1986-12-09 1986-12-09 Diagnoseinstrument zur pruefung des menschlichen temperatursinns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641948 DE3641948A1 (de) 1986-12-09 1986-12-09 Diagnoseinstrument zur pruefung des menschlichen temperatursinns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3641948A1 true DE3641948A1 (de) 1988-06-16

Family

ID=6315744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863641948 Withdrawn DE3641948A1 (de) 1986-12-09 1986-12-09 Diagnoseinstrument zur pruefung des menschlichen temperatursinns

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3641948A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191895A (en) * 1988-04-08 1993-03-09 Koeltringer Peter Method and apparatus for the diagnosis of polyneuropathy syndromes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191895A (en) * 1988-04-08 1993-03-09 Koeltringer Peter Method and apparatus for the diagnosis of polyneuropathy syndromes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Cruikshank Human occipital brain potentials as affected by intensity-duration variables of visual stimulation.
Waxer Nonverbal cues for anxiety: an examination of emotional leakage.
Uhlarik Role of cognitive factors on adaptation to prismatic displacement.
DE3016773A1 (de) Einrichtung zur erhoehung der sicherheit bei der behandlung von personen mit ultravioletter strahlung
US3908641A (en) Electrocardiograph with improved stylus control circuits
Riggs et al. Electrical responses of the human retina.
Hay et al. Space-time adaptation of visual position constancy.
Acker et al. Attention, eye tracking and schizophrenia
DE19749768A1 (de) Pflaster mit Datenaufzeichnungsfunktion zur Erfassung und Speicherung von Elektrokardiogramm-Signalen
DE3641948A1 (de) Diagnoseinstrument zur pruefung des menschlichen temperatursinns
Grundfest An electrophysiological basis for cone vision in fish.
Honda Functional between-hand differences and outflow eye position information
DE3632855A1 (de) Anzeige des fuellstandes in fluessiggasflaschen
USH71H (en) Apparatus and method for indication of iontophoretic drug dispenser operability
Kennedy The nature and physiological basis of visual movement discrimination in animals.
Namerow Somatosensory recovery functions in multiple sclerosis patients
Goodrick Light-and dark-contingent bar pressing in the rat as a function of age and motivation.
DE102005046518B3 (de) Fern-Übertragungssystem zur Erfassung biomedizinischer Parameter
DE10349357A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur mobilen Energiegewinnung und -speicherung sowie zur Erfassung und Auswertung von Messwerten körpericher Bewegungsabläufe
DE2609415A1 (de) Pruefgeraet fuer den menschlichen temperatursinn zur anwendung in der neurologischen diagnostik
DE202016106150U1 (de) Fieber-Pflaster
Richter et al. Description of a skin galvanometer that gives a graphic record of activity in the sympathetic nervous system
Diekhoff Effects of feedback in a forced‐choice GSR detection task
Laursen Thermal thresholds in man and monkey
Trahiotis et al. Auditory psychophysics.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination