DE3641273A1 - Saugrohranordnung fuer eine dieselmaschine - Google Patents

Saugrohranordnung fuer eine dieselmaschine

Info

Publication number
DE3641273A1
DE3641273A1 DE19863641273 DE3641273A DE3641273A1 DE 3641273 A1 DE3641273 A1 DE 3641273A1 DE 19863641273 DE19863641273 DE 19863641273 DE 3641273 A DE3641273 A DE 3641273A DE 3641273 A1 DE3641273 A1 DE 3641273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
intake manifold
intake pipe
diesel engine
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863641273
Other languages
English (en)
Other versions
DE3641273C2 (de
Inventor
Hermann Dr Ing Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE3641273A priority Critical patent/DE3641273C2/de
Publication of DE3641273A1 publication Critical patent/DE3641273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3641273C2 publication Critical patent/DE3641273C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • F02M31/042Combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1035Details of the valve housing
    • F02D9/1055Details of the valve housing having a fluid by-pass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0279Throttle valve control for intake system with two parallel air flow paths, each controlled by a throttle, e.g. a resilient flap disposed on a throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/0022Controlling intake air for diesel engines by throttle control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

Die Erfindung betrifft eine Saugrohranordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wie sie beispielsweise aus Bussien, "Automobiltechnisches Handbuch", 17. Auflage, 2. Band, Seite 416, bekannt ist. Derartige Leerlauf- oder Teillastdrosseln haben die Aufgabe, im Leerlast- oder Teillastbetrieb die zugeführte Luftmenge zu drosseln, um die Gasdrücke im Brennraum und damit den Ungleichförmigkeitsgrad der Maschine zu verringern. Wegen des geringeren Luftüberschusses und der Verminderung des Dralls kann diese Maßnahme jedoch zu mangelhafter Verbrennung führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Saugrohranordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die mit geringem konstruktiven Aufwand einen für eine einwandfreie Verbrennung geeigneten Luftüberschuß und einen ausreichenden Drall auch dann sicherstellt, wenn im Leerlauf oder Teillastbetrieb die zugeführte Luftmenge weitgehend gedrosselt ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Die Erfindung nutzt in vorteilhafter Weise die ohnehin im Abgas, im Kühlwasser oder im Schmieröl der Maschine anfallende Abwärme derselben zur Vorwärmung der Verbrennungsluft aus, wobei sich die vorgeheizte Luftmenge umso stärker bemerkbar macht, je mehr die Drossel im Saugrohr in ihre Schließstellung bewegt ist.
Dies unterscheidet die Erfindung grundsätzlich von Saugrohranordnungen für Vergaser- Brennkraftmaschinen, die zwecks Verringerung schädlicher Abgasbestandteile mit einer beispielsweise von den Abgasen der Brennkraftmaschine beheizten Sekundärluftleitung versehen sind, da hier durch ein sogenanntes Luftsteuerventil umso mehr beheizte Luft zugeführt wird, je weiter die übliche Vergaserdrossel geöffnet ist. Derartige, beispielsweise aus der DE-OS 33 16 474, FO2M 23/14, bekannte Anordnungen arbeiten also so, daß dann, wenn der Saugunterdruck im Saugrohr sein Maximum erreicht (Verzögerung der Maschine) die Zufuhr an erwärmter Sekundärluft auf ein Minimum oder auf Null reduziert wird. Demgegenüber erfolgt bei der Erfindung keine Verringerung des Strömungsquerschnitts in dem beispielsweise als Bypass zur Saugrohrdrossel ausgeführten Luftkanal mit zunehmender Drosselwirkung dieser Drossel, sondern gemäß Patentanspruch 2 sogar eine Vergrößerung dieses Strömungsquerschnitts.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert.
Die Verbrennungsluft wird der bei 1 schematisch angedeuteten, da einen bekannten Aufbau besitzenden Dieselmaschine über das Saugrohr 2 zugeführt, in dem die in Abhängigkeit von einem Parameter der Maschine, beispielsweise der Last, der Drehzahl oder der Temperatur, verstellte Drossel 3 angeordnet ist. Im Zuge der zugeführten Luft liegt ferner der hier als Bypass zur Drossel 3 ausgeführte Luftkanal 4, der mit seinem Bereich 5 innerhalb der Abgasleitung 6 der Maschine 1 verläuft, so daß die in ihm strömende Luft aufgeheizt wird. Auf der gleichen Antriebswelle 7 wir die Drossel 3 ist ferner die im Bypass 4 befindliche weitere Drossel 8 angeordnet und zwar so, daß sie mit zunehmender Bewegung der Drossel 3 in Schließrichtung weiter geöffnet wird, also der Strömungsquerschnitt im Bypass 4 gegensinnig zum Strömungsquerschnitt im eigentlichen Saugrohr 2 geändert wird. Dadurch wird unter Ausnutzung der Vorteile der Drossel 3 (Verringerung des Ungleichförmigkeitsgrads der Maschine im Leerlast- oder Teillastbetrieb) einer Verringerung des Luftüberschusses und des Dralls unter die zu einer einwandfreien Verbrennung erforderlichen Werte entgegengewirkt.

Claims (3)

1. Saugrohranordnung für eine Dieselmaschine mit einer im Saugrohr angeordneten, in Abhängigkeit von einem Betriebsparameter der Maschine verstellbaren Drossel, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch Maschinenabwärme beheizbarer, in Strömungsrichtung hinter der Drossel (3) in das Saugrohr (2) einmündender Luftkanal (4) vorgesehen ist, dessen Strömungsquerschnitt mit zunehmender Drosselwirkung der Drossel (3) zumindest konstant bleibt.
2. Saugrohranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftkanal (4) eine weitere Drossel (8) angeordnet ist, die gegensinnig zur Drossel (3) im Saugrohr (2) verstellbar ist.
3. Saugrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal als Bypass (4) zur Drossel (3) im Saugrohr (2) ausgebildet ist.
DE3641273A 1985-12-12 1986-12-03 Saugrohranordnung für eine Dieselmaschine Expired - Fee Related DE3641273C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3641273A DE3641273C2 (de) 1985-12-12 1986-12-03 Saugrohranordnung für eine Dieselmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3543814 1985-12-12
DE3641273A DE3641273C2 (de) 1985-12-12 1986-12-03 Saugrohranordnung für eine Dieselmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3641273A1 true DE3641273A1 (de) 1987-06-19
DE3641273C2 DE3641273C2 (de) 1994-12-08

Family

ID=6288206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3641273A Expired - Fee Related DE3641273C2 (de) 1985-12-12 1986-12-03 Saugrohranordnung für eine Dieselmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3641273C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609674A2 (de) * 1993-02-03 1994-08-10 Nartron Corporation Einlassluftgetriebener Wechselstromgenerator und Verfahren zum Verwandeln von Einlassluftenergie in elektrischer Energie
US5559379A (en) * 1993-02-03 1996-09-24 Nartron Corporation Induction air driven alternator and method for converting intake air into current
WO1997011268A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Johannes Gehling Steuereinrichtung für eine dieselbetriebene brennkraftmaschine und eine ölheizung
EP0848154A3 (de) * 1996-12-12 1999-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit einem System zur Einleitung von Zusatzluft
US6158417A (en) * 1999-03-01 2000-12-12 Visteon Global Technologies, Inc. Throttle body accomodation of either an idle air control valve or a motorized throttle control
WO2004072457A1 (de) 2003-02-15 2004-08-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Direkteinspritzende brennkraftmaschine und verfahren zu deren betrieb
FR2939487A1 (fr) * 2008-12-05 2010-06-11 Renault Sas Dispositif de vannage de canalisation de fluide gazeux de moteur automobile.
CN103047029A (zh) * 2011-10-12 2013-04-17 福特环球技术公司 用于发动机的方法和系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301319A1 (de) * 1982-01-18 1983-07-28 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Drosselvorrichtung fuer die ansaugluft bei einem dieselmotor
DE3316471A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Nissin Jabara Industries Co., Ltd., Amagasaki, Hyogo Abgasunterdruecker fuer brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301319A1 (de) * 1982-01-18 1983-07-28 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Drosselvorrichtung fuer die ansaugluft bei einem dieselmotor
DE3316471A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Nissin Jabara Industries Co., Ltd., Amagasaki, Hyogo Abgasunterdruecker fuer brennkraftmaschinen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609674A2 (de) * 1993-02-03 1994-08-10 Nartron Corporation Einlassluftgetriebener Wechselstromgenerator und Verfahren zum Verwandeln von Einlassluftenergie in elektrischer Energie
EP0609674A3 (de) * 1993-02-03 1994-10-19 Nartron Corp Einlassluftgetriebener Wechselstromgenerator und Verfahren zum Verwandeln von Einlassluftenergie in elektrischer Energie.
US5559379A (en) * 1993-02-03 1996-09-24 Nartron Corporation Induction air driven alternator and method for converting intake air into current
WO1997011268A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Johannes Gehling Steuereinrichtung für eine dieselbetriebene brennkraftmaschine und eine ölheizung
EP0848154A3 (de) * 1996-12-12 1999-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit einem System zur Einleitung von Zusatzluft
US6158417A (en) * 1999-03-01 2000-12-12 Visteon Global Technologies, Inc. Throttle body accomodation of either an idle air control valve or a motorized throttle control
WO2004072457A1 (de) 2003-02-15 2004-08-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Direkteinspritzende brennkraftmaschine und verfahren zu deren betrieb
FR2939487A1 (fr) * 2008-12-05 2010-06-11 Renault Sas Dispositif de vannage de canalisation de fluide gazeux de moteur automobile.
CN103047029A (zh) * 2011-10-12 2013-04-17 福特环球技术公司 用于发动机的方法和系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE3641273C2 (de) 1994-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19616555A1 (de) Dieselmotor
DE3247916A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der ventile einer brennkraftmaschine ueber eine nockenwelle
DE69533632T2 (de) Brennkraftmaschine
DE3511382A1 (de) Ansaugsystem fuer brennkraftmaschinen mit mehreren einlassventilen fuer jede verbrennungskammer
DE3641273C2 (de) Saugrohranordnung für eine Dieselmaschine
DE3046507C2 (de) Brennkraftmaschine
DE4235794C1 (de) Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
DE3007746A1 (de) Brennkraftmaschine
DE909646C (de) Regelvorrichtung fuer Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschinen
DE3435701A1 (de) Vorrichtung zur regelung der leerlaufdrehzahl
DE2060612A1 (de) Vergaser
DE2738391C2 (de) Selbstzündende Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2856595A1 (de) Kraftstoff-steuerventil fuer mehrzylinder-dieselmotoren
DE2205573A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur speisung von viertaktverbrennungsmotoren mit vorverdichtung
AT522272A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4141481C2 (de) Verfahren zur Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Verbrennungsmotors der Kolbenbauart
DE3005108A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere fremdgezuendete viertakt-brennkraftmaschine mit einem verdichter
DE3801463C1 (de)
DE4308931A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufladen einer Brennkraftmaschine der Kolbenbauart
EP3660284A1 (de) Gemischgeschmierter viertaktmotor, handgeführtes arbeitsgerät mit einem viertaktmotor und verfahren zum betrieb eines gemischgeschmierten viertaktmotors
DE2841916C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE3343797C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE721465C (de) Ladegeblaese fuer eine Brennkraftmaschine
DE2316027C3 (de) Mittels Abgasturboladers aufgeladene Brennkraftmaschine
AT400879B (de) Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspülung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee