DE3639406A1 - Traction control device for motor vehicles - Google Patents

Traction control device for motor vehicles

Info

Publication number
DE3639406A1
DE3639406A1 DE19863639406 DE3639406A DE3639406A1 DE 3639406 A1 DE3639406 A1 DE 3639406A1 DE 19863639406 DE19863639406 DE 19863639406 DE 3639406 A DE3639406 A DE 3639406A DE 3639406 A1 DE3639406 A1 DE 3639406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accelerator pedal
throttle valve
housing
return
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863639406
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Von Hayn
Joachim Maas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19863639406 priority Critical patent/DE3639406A1/en
Publication of DE3639406A1 publication Critical patent/DE3639406A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels

Abstract

A traction control device for motor vehicles with an internal combustion engine controlled by the accelerator pedal (11) by way of a throttle valve (46) has a power-actuated throttle valve return device (31) between the accelerator pedal (11) and the throttle valve (46). Subordinate to a drive slip sensor (36), the throttle valve (46), open to a certain degree by the accelerator pedal, is constrained to close to such an extent that at any time drive slip is just avoided. A vacuum-controlled accelerator pedal booster (13) is arranged in the throttle linkage between the accelerator pedal (11) and a coupling element (12). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsschlupfregelvorrich­ tung für Kraftfahrzeuge mit einem über eine Drossel­ klappe vom Gaspedal gesteuerten Verbrennungsmotor, bei der zwischen das Gaspedal und die Drosselklappe ein kraftbetätigter Drosselklappenrücksteller in das Gasge­ stänge eingeschaltet ist, welcher in Abhängigkeit von einem Antriebsschlupfsensor die vom Gaspedal in bestimm­ tem Maß geöffnete Drosselklappe zwangsläufig jeweils so weit schließt, daß ein Antriebsschlupf gerade vermieden wird, wobei zwischen dem Gaspedal und dem Drosselklappen­ rücksteller ein elastisch zusammendrückbares Koppelglied im Gasgestänge angeordnet ist.The invention relates to a traction control system tion for motor vehicles with a throttle flap internal combustion engine controlled by the accelerator pedal between the accelerator pedal and the throttle power-operated throttle valve reset in the gas rod is switched on, which is dependent on a traction slip sensor determined by the accelerator pedal open throttle valve inevitably so widely concludes that traction slip just avoided being, between the accelerator pedal and the throttle valve resets an elastically compressible coupling link is arranged in the gas linkage.

Derartige Antriebsschlupfregelvorrichtungen dienen dazu, die Drosselklappe des Verbrennungsmotors automatisch so weit zu schließen, daß trotz eines stark durchgetretenen Gaspedals die Antriebskraft für die angetriebenen Fahr­ zeugräder so weit herabgesetzt wird, daß ein Durchdrehen der Räder vermieden wird.Such traction control devices are used to the internal combustion engine throttle valve automatically far to conclude that despite a heavily worn out Accelerator pedal the driving force for the driven driving witness wheels is reduced so far that a spinning the wheels is avoided.

Da bei derartigen Antriebsschlupfregelvorrichtungen der Drosselklappenrücksteller in das Gasgestänge eingeschaltet ist und ebenso wie das Koppelglied bei jeder Gaspedalbetätigung mitbewegt werden muß, d.h. auch dann, wenn gar keine Antriebsschlupfregelung erforderlich ist und stattfindet, sind die vom Fahrer auf das Gaspedal aus­ zuübenden Kräfte deutlich größer, als dies üblicher­ weise zur Betätigung der Drosselklappe allein erforder­ lich ist.Since in such traction control devices Throttle valve reset switched on in the throttle linkage is and just like the coupling link in everyone Accelerator pedal actuation must also be moved, i.e. also then, when no traction control is required  and takes place, are from the driver on the accelerator forces to be exerted significantly greater than this is more common only necessary to operate the throttle valve is.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Antriebsschlupfregelvorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit der auf einfache, baulich kompakte und dennoch sichere Weise die durch die Einschaltung des Drosselklappenrückstellers bedingte Schwerfälligkeit bei der normalen Gaspedalbetätigung vollständig behoben ist.The aim of the present invention is therefore to a traction control device of the aforementioned To create genus with the simple, structurally compact and yet safe way by turning on the Throttle valve reset due to clumsiness normal accelerator pedal operation is completely eliminated.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß zwischen dem Gaspedal und dem Rückstellkraftsimulator ein vakuumgeregelter Gaspedalkraftverstärker im Gasgestänge angeordnet ist.To achieve this object, the invention provides that between the accelerator pedal and the restoring force simulator vacuum-controlled accelerator pedal booster in the gas linkage is arranged.

Erfindungsgemäß wird also die Gaspedalkraft gerade in einem solchen Maße verstärkt, daß die durch den Drosselklappen­ rücksteller und ggfs. auch das Koppelglied bedingten zu­ sätzlichen Betätigungskräfte gerade vom vakuumgeregelten Gaspedalkraftverstärker aufgebracht werden. Der Fahrer braucht somit auf das Gaspedal nur die für die Steuerung des Gaspedalkraftverstärkers erforderlichen Betätigungs­ kräfte aufzubringen, welche so gering sind, daß dem Fahrer die üblichen gewohnten Betätigungskräfte zweckmäßig durch eine entsprechend dimensionierte, am Gaspedal angreifende Rückstellfeder simuliert werden sollten. Auf diese Weise bemerkt der Fahrer bei der Gaspedalbetätigung nichts davon, daß eine Antriebsschlupfregelung in den Gestängeweg zwischen Gaspedal und Drosselklappe eingeschaltet ist. Das Koppel­ glied sollte dabei so bemessen sein, daß es schon bei einer geringfügigen Überschreitung der normalen Drosselklappen- Verstellkraft anspricht und elastisch zusammengedrückt wird, so daß der Drosselklappenrücksteller nicht zu große Kräfte aufbringen muß. According to the invention, the accelerator pedal force is just in one to such an extent that the throttle valve reset and possibly also the coupling element conditional additional actuating forces straight from the vacuum-controlled Accelerator pedal booster are applied. The driver therefore only needs the accelerator pedal for control of the accelerator pedal booster required actuation to apply forces that are so low that the driver the usual usual operating forces appropriately a correspondingly dimensioned, engaging the accelerator pedal Return spring should be simulated. In this way the driver does not notice anything when the accelerator pedal is pressed, that traction control in the linkage path between Accelerator pedal and throttle valve is switched on. The paddock link should be dimensioned so that it is already with one slightly exceeding the normal throttle valve Adjustment force responds and is compressed elastically, so that the throttle valve return is not too large forces must muster.  

Eine vorteilhafte bauliche Verwirklichung der erfindungs­ gemäßen Antriebsschlupfregelvorrichtung kennzeichnet sich dadurch, daß der Gaspedalkraftverstärker einen ein an eine Unterdruckquelle angeschlossenes Kraftregelventil enthaltenden Eingangsstößel aufweist, der einen Eingangs­ anschluß für das Kraftregelventil und vom Kraftregelven­ til zum Gaspedalkraftverstärker führende Vakuumleitungen enthält.An advantageous structural implementation of the Invention The appropriate traction control device is characterized in that the accelerator pedal booster a one a force control valve connected to a vacuum source containing input plunger, which has an input Connection for the force control valve and the force control valve Vacuum lines leading to the accelerator pedal booster contains.

Hierbei soll insbesondere vorgesehen sein, daß der Eingangs­ stößel einen Kolbenflansch aufweist, der durch einen rundum dicht mit ihm verbundenen elastischen Balg mit einem in der vom Gaspedal abgewandten Richtung fest an­ geordneten Deckelteil derart dicht verbunden ist, daß zwischen dem Kolbenflansch, dem Balg und dem Deckelteil eine Vakuumkammer gebildet ist, in welcher die Vakuum­ leitungen des Eingangsstößels münden.It should in particular be provided that the input plunger has a piston flange, which by a elastic bellows tightly connected to it all around one firmly in the direction away from the accelerator pedal ordered lid part is so tightly connected that between the piston flange, the bellows and the cover part a vacuum chamber is formed in which the vacuum lines of the input plunger open.

Damit sämtliche Bauteile gegen äußere Einflüsse voll­ ständig geschützt sind, ist eine weitere Ausführungs­ form so ausgebildet, daß der Kolbenflansch, der Balg und das Deckelteil in einem Gehäuse untergebracht sind, dessen Inneres an die Atmosphäre angeschlossen ist und dessen Eintrittsstirnwand eine vorzugsweise zentral ge­ legene Bohrung aufweist, durch die der Eingangsstößel hindurchgeführt ist.So that all components are fully protected against external influences are constantly protected is another execution Form so designed that the piston flange, the bellows and the cover part are housed in a housing, the inside of which is connected to the atmosphere and whose entrance end wall is preferably centrally ge has hole through which the input plunger is passed through.

Obwohl das Gehäuse auf der von der Eintrittsstirnwand ab­ gewandten Seite durch eine Austrittsstirnwand abgeschlos­ sen sein könnte, welche eine Bohrung aufweist, durch die der mit dem Eintrittsstößel fest verbundene Austritts­ stößel dicht hindurchgeführt ist, ist es doch bevorzugt, wenn das Deckelteil eine in dem Gehäuse fest angeord­ nete Flanschwand ist, die eine vorzugsweise in der Mitte gelegene Bohrung aufweist, durch welche ein mit dem Eingangsstößel fest verbundener Ausgangsstößel dicht hindurchgeführt ist. In diesem Fall kann nämlich vor­ gesehen sein, daß das Gehäuse einen den Gaspedalkraft­ verstärker enthaltendes erstes Gehäuseteil und ein axial anschließendes, das Koppelglied und den Drosselklappenrücksteller enthaltendes zweites Gehäuseteil aufweist. Es können also sämtliche mechani­ schen Bauelemente der Antriebsschlupfregelvorrichtung in einem einzigen Gehäuse kompakt und nach außen voll­ ständig geschützt untergebracht werden.Although the housing on the from the entrance bulkhead facing side closed off by an outlet end wall sen, which has a bore through which the outlet firmly connected to the entry plunger tappet is tight, it is preferred if the cover part is firmly arranged in the housing Nete flange wall, which is preferably in the middle  located hole through which a with the Inlet tappet tightly connected outlet tappet is passed through. In this case, namely, before be seen that the housing one the accelerator pedal force amplifier containing first housing part and a axially connecting, the coupling member and the second containing the throttle valve return Has housing part. So it can all mechani the components of the traction control device in a single housing, compact and full on the outside be permanently protected.

Damit der vorzugsweise aus Gummi bestehende Balg in allen Arbeitsstellungen eine vorbestimmte Ziehharmonika­ form sicher einnimmt und nicht nach hinten nachgibt, ist nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung der Balg von innen durch Drahtringe versteift.So that the bellows preferably made of rubber in a predetermined concertina in all working positions takes shape safely and does not give way to the back, is according to a preferred development of the invention the bellows stiffened from the inside by wire rings.

Die Rückstellung des Eingangsstößels in die Ausgangs­ position erfolgt zweckmäßigerweise dadurch, daß der Kol­ benflansch und das Deckelteil durch eine Feder voneinander weg vorgespannt sind.The return of the input plunger to the output position expediently takes place in that the Kol benflansch and the cover part by a spring from each other biased away.

Vorzugsweise wird die Eintrittsstirnwand des Gehäuses auch zur Definition der Ruhelage des Eingangsstößels herangezogen, indem der Kolbenflansch in der Ruhelage an der Eintrittsstirnwand des Gehäuses anliegt.Preferably, the entry end wall of the housing also to define the rest position of the input tappet used by the piston flange in the rest position rests on the inlet end wall of the housing.

Im einfachsten Fall enthält das Koppelglied eine die Drosselkraft übertragende Ausgleichsfeder, welche eine geringfügig größere Vorspannkraft aufweist, als sie zur Verstellung der Drosselklappe erforderlich ist. Bevorzugt ist die Ausgleichsfeder in einen Federkäfig eingebaut, welcher die beiden Teile des Betätigungs­ stößels, die durch die Ausgleichsfeder voneinander weg vorgespannt sind, auf einem vorbestimmten Maximal­ abstand hält.In the simplest case, the coupling element contains a compensating spring transmitting the throttle force, which has a slightly greater preload than it is required to adjust the throttle valve. The compensating spring is preferably in a spring cage  built in, which is the two parts of the actuation tappet by the balance spring from each other are biased away to a predetermined maximum keeps distance.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß der Drosselklappenrücksteller eine im als Zylinder ausgebildeten zweiten Gehäuseteil gleitend verschiebbaren Rückstellkolben umfaßt. Dabei ist es vor­ teilhaft, wenn das Koppelglied zwischen dem Gaspedalkraftverstärker und dem Rückstellkolben in dem zweiten Gehäuseteil angeordnet ist.A particularly advantageous embodiment characterizes by the fact that the throttle valve resetting a designed as a cylinder second sliding part displaceable return piston comprises. It is before partial if the coupling link between the Accelerator pedal booster and the return piston in the second housing part is arranged.

Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht also darin, daß der Gaspedalkraftverstärker, das Koppelglied und der Drosselklappenrücksteller axial hinterein­ ander in ein und demselben Gehäuse untergebracht sind, so daß insgesamt eine kompakte Baueinheit geschaffen wird, die gewährleistet, daß das Gaspedal vom Fahrer mit solchen Kräften beaufschlagt werden kann, wie sie auch ohne An­ triebsschlupfregelvorrichtung normalerweise aufgebracht werden müssen.A major advantage of the invention is therefore that the accelerator pedal booster, the coupling link and the throttle valve reset axially behind one another others are housed in the same housing, so that overall a compact structural unit is created, which ensures that the accelerator pedal from the driver with such Forces can be applied, as they are without traction control device normally applied Need to become.

Der Aufbau des pneumatischen Gaspedalkraftverstärkers mittels des beschriebenen Gummibalgs ist sehr wirtschaft­ lich bei dennoch sicherer Arbeitsweise. Die Energiever­ sorgung des pneumatischen Gaspedalkraftverstärkers ist problemlos, weil der für seine Betätigung erforderliche Unterdruck zwischen dem Vergaser und dem Verbrennungs­ motor abgenommen werden kann, also in jedem Verbrennungs­ motor ohne weiteres zur Verfügung steht. Die Baugröße kann klein gehalten werden, da die aufzubringenden Stell­ kräfte klein und auf jeden Fall wesentlich kleiner als bei Bremsanlagen sind.The construction of the pneumatic accelerator pedal booster by means of the described rubber bellows is very economical Lich while still working safely. The energy ver supply of the pneumatic accelerator power amplifier without any problems because the one required for its operation Negative pressure between the carburetor and the combustion engine can be removed, so in every combustion motor is readily available. The size can be kept small because the position to be applied forces small and definitely much smaller than in braking systems.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur eine teilweise geschnittene und teilweise blockschaltbild­ artige Ansicht einer Antriebsschlupfregelvorrichtung für Kraftfahrzeuge zeigt.The invention is described below, for example described the drawing, the only figure one partly cut and partly block diagram like view of a traction control device for motor vehicles shows.

Nach der Zeichnung ist an den Antriebsrädern 35 eines sonst nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeuges ein Antriebsschlupfsensor 36 angeschlossen, welcher beim beginnenden Durchdrehen eines oder beider Antriebsräder 35 ein Antriebsschlupfregelsignal an eine Antriebsschlupf­ steuerschaltung 37 abgibt, die ein elektromagnetisch be­ tätigtes Schließventil 38 sowie ein elektromagnetisch betätigtes Öffnungsventil 39 beaufschlagt, welche zwi­ schen einen Rücklaufbehälter 41 bzw. eine hydraulische Druckquelle 40 und den Druckraum 42 eines als hydrau­ lischer Zylinder ausgebildeten Gehäuseteils 23 b einge­ schaltet sind. Das Schließventil 38 ist durch ein in Richtung des Druckes der Druckquelle 40 schließendes Rück­ schlagventil 43 überbrückt.According to the drawing, a traction slip sensor 36 is connected to the drive wheels 35 of a motor vehicle, which is otherwise not shown, which, when one or both drive wheels 35 begins to spin, emits a traction control signal to a traction control circuit 37 which actuates an electromagnetically actuated closing valve 38 and an electromagnetically actuated opening valve 39 pressurized, which between a return tank 41 or a hydraulic pressure source 40 and the pressure chamber 42 of a housing part 23 b designed as a hydraulic cylinder are switched on. The closing valve 38 is bridged by a check valve 43 closing in the direction of the pressure of the pressure source 40 .

In dem als hydraulischen Zylinder ausgebildeten Gehäuse­ teil 23 b ist ein Rückstellkolben 34 axial verschiebbar dicht angeordnet, dessen Ausgangskolbenstange 44 über ein Gestänge 45 an die Drosselklappe 46 eines nicht dar­ gestellten Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs derart angeschlossen ist, daß bei Anschluß der Druckquelle 40 an den Druckraum 42 der Rückstellkolben 34 in der Zeich­ nung nach rechts bewegt wird, wobei sich die Drossel­ klappe 46 in Schließrichtung verstellt.In the housing part 23 b formed as a hydraulic cylinder, a return piston 34 is axially displaceably arranged, the output piston rod 44 is connected via a linkage 45 to the throttle valve 46 of an internal combustion engine (not shown) of the motor vehicle such that when the pressure source 40 is connected to the pressure chamber 42 of the return piston 34 in the drawing voltage is moved to the right, the throttle valve 46 being adjusted in the closing direction.

Auf der von der Ausgangskolbenstange 44 abgewandten Seite des Rückstellkolbens 34 ist letzterer über eine Verbin­ dungsstange 47 mit einem Flansch 48 eines Koppelgliedes 12 verbunden, das einen Federkäfig 49 umfaßt, welcher den Flansch 48 radial außen umgibt und mittels eines Sprengringes 50 den Flansch 48 auf der dem Rück­ stellkolben 34 zugewandten Seite radial nach innen hinter­ greift.On the side facing away from the output piston rod 44 of the return piston 34 , the latter is connected via a connecting rod 47 to a flange 48 of a coupling member 12 which comprises a spring cage 49 which surrounds the flange 48 radially on the outside and by means of a snap ring 50 the flange 48 on the the return piston 34 facing side reaches radially inward behind.

Auf der vom Rückstellkolben 34 abgewandten Seite hinter­ greift ein radial nach innen weisender Vorsprung 51 einen Flansch 52, der an dem dem Rückstellkolben 34 zugewandten Ende eines Ausgangsstößels 28 angeordnet ist. Zwischen den beiden Flanschen 48, 52 erstreckt sich eine Simulations­ feder 32, die unter einer Vorspannung steht und normaler­ weise die Flansche 48, 52 in Anlage an den Sprengring 50 bzw. den Vorsprung 51 bringt.On the side facing away from the return piston 34 , a radially inward projection 51 engages a flange 52 which is arranged on the end of an output plunger 28 facing the return piston 34 . Between the two flanges 48 , 52 extends a simulation spring 32 , which is under a prestress and normally brings the flanges 48 , 52 into contact with the snap ring 50 or the projection 51 .

Die Ausgangskolbenstange 44 erstreckt sich dicht durch eine Bohrung 53 in der vom Koppelglied 12 abgewandten Stirnwand 54 des als Zylinder ausgebildeten Gehäuseteils 23 b. Der auf der vom Druckraum 42 abgewandten Seite des Rückstellkolbens 34 vorgesehene Zylinderraum 55 ist über eine Entlüftungsbohrung 33 an die Atmosphäre an­ geschlossen. Das Koppelglied 12 ist axial mit dem Rückstellkolben 34 ausgerichtet und vollständig im Gehäuseteil 23 b untergebracht.The output piston rod 44 extends tightly through a bore 53 in the end wall 54 facing away from the coupling member 12 of the housing part 23 b designed as a cylinder. The cylinder space 55 provided on the side of the return piston 34 facing away from the pressure space 42 is closed to the atmosphere via a vent hole 33 . The coupling member 12 is axially aligned with the return piston 34 and completely housed in the housing part 23 b .

Auf der von der Stirnwand 54 abgewandten Seite geht das Gehäuseteil 23 b in ein im Durchmesser erweitertes, eben­ falls kreiszylindrisches Gehäuseteil 23 a über, so daß insgesamt ein einheitliches Gehäuse 23 gebildet wird.On the side facing away from the end wall 54 , the housing part 23 b merges into an enlarged in diameter, just in case circular cylindrical housing part 23 a , so that overall a uniform housing 23 is formed.

In dem Gehäuseteil 23 a ist im Übergangsbereich zum Gehäuse­ teil 23 b ein scheibenförmiges Deckelteil 21 befestigt, welches innen eine Mittelbohrung 27 aufweist, durch die der Ausgangsstößel 28 dicht und gleitend hindurchgeführt ist. Radial außen liegt das Deckelteil 21 in Richtung des Rückstellkolbens 34 an der radial nach außen vorspringenden Gehäusestufe 23 c an, während das Deckelteil von der ent­ gegengesetzten Seite durch eine axial in das Gehäuseteil 23 a eingesetzte Buchse 56 festgehalten wird.In the housing part 23 a , in the transition area to the housing part 23 b, a disk-shaped cover part 21 is fastened, which has an inner central bore 27 through which the output plunger 28 is passed tightly and slidably. Radially outside the cover part 21 lies in the direction of the return piston 34 on the radially outwardly projecting housing stage 23 c , while the cover part is held from the opposite side ent by an axially inserted into the housing part 23 a socket 56 .

Etwas radial innen von der Buchse 56 weist das Deckelteil 21 einen Ringsitz 57 auf, an dem rundum das dem Rückstellkolben 34 zugewandte Ende eines im wesentlichen kreiszylindrisch ausgebildeten Balgs 20 aus Gummi dicht angebracht ist. Der Balg 20 erstreckt sich axial in Richtung vom Rückstellkol­ ben 34 weg durch das Innere des Gehäuseteils 23 a hindurch bis zu einem Kolbenflansch 19, der einstückig an einem Ein­ gangsstößel 16 angeordnet ist, welcher seinerseits ein­ stückig und axial ausgerichtet in den Ausgangsstößel 28 übergeht.Somewhat radially on the inside of the bushing 56 , the cover part 21 has an annular seat 57 , on which the end of an essentially circular-cylindrical bellows 20 made of rubber, which faces the return piston 34, is tightly fitted all around. The bellows 20 extending axially in the direction from Rückstellkol ben 34 a arranged away through the inside of the housing portion 23 through up to a plunger flange 19, the integral gear pestle to a A 16, which in turn is a lumpy and axially aligned merges into the output shaft 28th

Der Balg 20 ist innen durch in geringen Abständen angeord­ nete Drahtringe 29 versteift, die in die sich radial nach außen erstreckenden Falten des Balges 20 eingelegt sind.The bellows 20 is stiffened on the inside by angeord designated wire rings 29 which are inserted into the radially outwardly extending folds of the bellows 20 .

Etwas radial innen vom Balg 20 ist eine Rückstellfeder 30 vorgesehen, die den Kolbenflansch 19 und das Deckelteil 21 voneinander weg vorspannt, und zwar so weit, daß der Kolben­ flansch 19 sich an die Eintrittsstirnwand 25 des Gehäuse­ teils 23 a anlegt, wenn nicht in entgegengesetzter Richtung eine Kraft auf den Eingangsstößel 16 einwirkt.A little radially inside of the bellows 20 , a return spring 30 is provided, which biases the piston flange 19 and the cover part 21 away from one another, to the extent that the piston flange 19 bears against the inlet end wall 25 of the housing part 23 a , if not in opposite directions Direction a force acts on the input plunger 16 .

In der Eintrittsstirnwand 25 ist eine Zentralbohrung 26 vorgesehen, durch die hindurch sich der Eintrittsstößel 16 nach außen aus dem Gehäuse 23 heraus erstreckt. Neben der Zentralbohrung 26 befindet sich eine zur Atmosphäre führende Öffnung 24, welche den um den Balg 20 herum befindlichen Raum 58 an den Atmosphärendruck anlegt. A central bore 26 is provided in the entry end wall 25 , through which the entry tappet 16 extends outward from the housing 23 . In addition to the central bore 26 there is an opening 24 leading to the atmosphere, which creates the space 58 around the bellows 20 at atmospheric pressure.

Der Eingangsstößel 16 weist im Bereich zwischen dem Deckelteil 21 und dem Kolbenflansch 19 eine Querbohrung 18 a auf, die mit der Vakuumkammer 22 innerhalb des Balges 20 kommuniziert. An die Querbohrung 18 a schließt im Innern des Eingangsstößels 16 eine Axialbohrung 18 b an, die in den außerhalb des Gehäuses befindlichem Bereich zu einem im Eingangsstößel 16 angeordneten Kraftregelven­ til 15 führt, welches nur schematisch angedeutet ist. Der Betätigungsteil 59 des Regelventils 15 ist über ein Ge­ stänge 60 mit dem Gaspedal 11 des Kraftfahrzeugs verbunden, welches durch eine Zug-Rückstellfeder 63 auf seine Ruhe­ lage zu vorgespannt ist.The input plunger 16 has in the area between the cover part 21 and the piston flange 19 a transverse bore 18 a , which communicates with the vacuum chamber 22 within the bellows 20 . To the cross-bore 18 includes a plunger 16 inside the input an axial bore 18 b, which in the befindlichem outside the housing area leads to a plunger 16 arranged in the input Kraftregelven til 15 which is only schematically indicated. The actuating part 59 of the control valve 15 is connected via a Ge rod 60 to the accelerator pedal 11 of the motor vehicle, which is biased to its rest position by a tension return spring 63 .

Das Regelventil 15 weist einen Eingangsanschluß 17, der über eine Leitung 61 an eine Unterdruckquelle 14 angeschlos­ sen ist, und einen Atmosphärenanschluß 62 auf. Eine Ventil­ kugel 65 gibt bei Betätigung des Gaspedals 11 die Verbin­ dung zwischen dem Eingangsanschluß 17 und der Axialbohrung 18 b frei, während kurz zuvor ein sich mit der Ventilkugel bewegender Schieber 66 den Atmosphärenanschluß 62 ver­ schließt. Eine Schließfeder 67 schließt nach Loslassen des Gaspedals 11 die Vakuumverbindung 17, 18 b und öffnet den Atmosphärenanschluß 62 wieder.The control valve 15 has an input port 17 , which is ruled out via a line 61 to a vacuum source 14 , and an atmosphere port 62 . A valve ball 65 releases the actuation of the accelerator pedal 11, the connec tion between the input port 17 and the axial bore 18 b , while shortly before a valve 66 moving slide valve closes the atmosphere port 62 ver. A closing spring 67 closes the vacuum connection 17 , 18 b after releasing the accelerator pedal 11 and opens the atmosphere connection 62 again.

Der Rückstellkolben 34 mit dem durch das Gehäuseteil 23 b gebildeten Zylinder bildet den Drosselklappenrücksteller 31, an den in Richtung des Gaspedals 11 das Koppelglied 12 anschließt, welches ebenfalls noch im Gehäuseteil 23 b untergebracht ist. In dem im Durchmesser nur geringfügig erweiterten Gehäuseteil 23 a befindet sich der Gaspedal­ kraftverstärker 13.The resetting piston 34 with the cylinder formed by the housing part 23 b forms the throttle valve restorer 31 , to which the coupling member 12 connects in the direction of the accelerator pedal 11 , which is also still housed in the housing part 23 b . The accelerator pedal power amplifier 13 is located in the housing part 23 a, which is only slightly enlarged in diameter.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Antriebsschlupfregel­ vorrichtung ist wie folgt: The mode of operation of the traction control system described device is as follows:  

Bei normalen Gaspedalbetätigungen wird zunächst der Atmosphärenanschluß 62 geschlossen und die Kugel 65 von ihrem Sitz 64 abgehoben, worauf über den Eingangs­ anschluß 17 und die Axialbohrung 18 a sowie die Quer­ bohrung 18 b der Unterdruck der Unterdruckquelle 14 an die Vakuumkammer 22 angeschlossen wird. Nunmehr übt der durch die Öffnung 24 eintretende Atmosphärendruck auf den Kolbenflansch 19 eine Kraft nach links aus, welche zur Verstellung der Drosselklappe 46 beiträgt. Hierbei ver­ schiebt sich der Rückstellkolben 34 innerhalb des Gehäuses 23 b, wobei das im Druckraum 42 befindliche hydraulische Druckmittel über das Schließventil 38 in den Rücklaufbe­ hälter 41 gedrückt wird. Der hierbei zu überwindende Strömungswiderstand wird durch die pneumatische Hilfskraft bereitgestellt, braucht also nicht von der Fußkraft des Fahrers aufgebracht zu werden.In normal accelerator pedal operations, the atmosphere connection 62 is first closed and the ball 65 is lifted from its seat 64 , whereupon via the input connection 17 and the axial bore 18 a and the transverse bore 18 b, the vacuum of the vacuum source 14 is connected to the vacuum chamber 22 . The atmospheric pressure entering through the opening 24 now exerts a force to the left on the piston flange 19 , which contributes to the adjustment of the throttle valve 46 . Here, the return piston 34 moves inside the housing 23 b , the hydraulic pressure medium in the pressure chamber 42 being pressed via the closing valve 38 into the return tank 41 . The flow resistance to be overcome is provided by the pneumatic assistant, so it does not have to be applied by the driver's foot power.

Sobald das Gaspedal 11 losgelassen wird, stellt die Rück­ stellfeder 30 den Kolbenflansch 19 und die Rückstellfeder 63 das Gaspedal 11 wieder in seine Ausgangsstellung zurück. Hierbei schließt das Kraftregelventil 15 aufgrund der Wir­ kung der schwachen Schließfeder 67 den Vakuum-Eingangsan­ schluß 17 von der Axialbohrung 18 b ab und verbindet die Axialbohrung 18 b mit dem Atmosphärenanschluß 62. Hierbei wird Druckmittel aus dem Rücklaufbehälter 41 in den Druck­ raum 42 gesaugt, und zwar notfalls über das Rückschlag­ ventil 43.As soon as the accelerator pedal 11 is released, the return spring 30 returns the piston flange 19 and the return spring 63 the accelerator pedal 11 back to its starting position. Here, the force control valve 15 closes due to the effect of the weak closing spring 67, the vacuum input connection 17 from the axial bore 18 b and connects the axial bore 18 b with the atmosphere connection 62nd Here, pressure medium is sucked from the return tank 41 into the pressure chamber 42 , if necessary via the check valve 43 .

Der Kolbenflansch 19 wird jetzt so weit zurückgestellt, bis er an der Eintrittsstirnwand 25 anstößt. Bei einer normalen Gaspedalbetätigung behält das Koppelglied 12 die aus der Zeichnung ersichtliche Ruheposition bei. The piston flange 19 is now set back until it abuts the front end wall 25 . When the accelerator pedal is actuated normally, the coupling member 12 maintains the rest position shown in the drawing.

Wird nun während der Betätigung des Gaspedals 11 durch den Antriebsschlupfsensor 36 ein beginnendes Durchdrehen eines der Antriebsräder 35 festgestellt, so schaltet die Antriebs­ schlupfsteuerschaltung 37 die Ventile 38, 39 um, so daß der Rücklaufbehälter 41 vom Druckraum 42 getrennt und die Pumpe 40 an den Druckraum 42 angeschlossen wird. Im Druck­ raum 42 baut sich jetzt ein so großer hydraulischer Druck auf, daß der Rückstellkolben 34 entgegen der vom Gaspedal 11 ausgeübten Kraft in der Zeichnung nach rechts, also in einer solchen Richtung verschoben wird, daß die Drossel­ klappe 46 in Schließrichtung verdreht wird. Da das Gaspedal 11 hierbei jedoch im allgemeinen vom Fahrer festgehalten, ja eher noch stärker durchgedrückt wird, wird die Ausgleichs­ feder 32 des Koppelgliedes 12 entsprechend zusammengedrückt, wobei sich die beiden Flansch 48, 52 aufeinander zu bewegen, ohne indes aneinander zu stoßen. Da die Vorspannkraft der Ausgleichsfeder 32 die normale Betätigungskraft der Drossel­ klappe 46 nur geringfügig übersteigt, muß der Drosselklappen­ rücksteller 31 nur eine nicht allzu große Stellkraft auf­ bringen. Die Drosselklappe 46 wird gerade so weit verschlossen, daß ein Durchdrehen der Antriebsräder 35 vermieden wird. Die Vakuumkraftverstärkung bleibt bei diesem Regelvorgang voll aufrechterhalten, d.h., daß die Vakuumhilfskraft und die im Druckraum 42 wirksame hydraulische Kraft gegeneinander ar­ beiten, und zwar gerade in dem Sinne, daß die Drosselklappe 46 in dem gewünschten Maße geschlossen wird. Die für den Fahrer gewohnte Pedalbetätigungskraft wird durch die entsprechend dimensionierte Rückstellfeder 63 simuliert. Will be detected during the actuation of the accelerator pedal 11 by the traction sensor 36 an incipient spin of the drive wheels 35 so switches the drive slip control circuit 37, the valves 38, 39 in a way, that the return reservoir 41 is separated from the pressure chamber 42 and the pump 40 to the pressure chamber 42 is connected. In the pressure chamber 42 now builds up such a large hydraulic pressure that the return piston 34 against the force exerted by the accelerator pedal 11 in the drawing to the right, so moved in such a direction that the throttle valve 46 is rotated in the closing direction. However, since the accelerator pedal 11 is generally held by the driver, and is rather even more strongly pressed, the compensating spring 32 of the coupling member 12 is compressed accordingly, the two flanges 48 , 52 moving towards one another without, however, hitting one another. Since the biasing force of the compensating spring 32 exceeds the normal actuating force of the throttle valve 46 only slightly, the throttle valve reset 31 only has to bring a not too large actuating force. The throttle valve 46 is closed just enough to prevent the drive wheels 35 from spinning. The vacuum force boost is fully maintained in this control process, that is, the vacuum auxiliary force and the hydraulic force effective in the pressure chamber 42 work against each other, specifically in the sense that the throttle valve 46 is closed to the desired extent. The pedal actuation force familiar to the driver is simulated by the correspondingly dimensioned return spring 63 .

  • Bezugszeichenliste 11 Gaspedal
    12 Rückstellkraftsimulator
    13 Gaspedalkraftverstärker
    14 Unterdruckquelle
    15 Kraftregelventil
    16 Eingangsstößel
    17 Eingangsanschluß
    18 a Querbohrung
    18 b Axialbohrung
    19 Kolbenflansch
    20 Balg
    21 Deckelteil
    22 Vakuumkammer
    23 Gehäuse
    24 Öffnung
    25 Eintrittsstirnwand
    26 Zentralbohrung
    27 Mittelbohrung
    28 Ausgangsstößel
    29 Drahtringe
    30 Feder
    31 Drosselklappenrücksteller
    32 Simulationsfeder
    33 Entlüftungsöffnung
    34 Rückstellkolben
    35 Antriebsräder
    36 Antriebsschlupfsensor
    37 Antriebsschlupfsteuerschaltung
    38 Schließventil
    39 Öffnungsventil
    40 Druckquelle
    41 Rücklaufbehälter
    42 Druckraum
    43 Rückschlagventil
    44 Ausgangskolbenstange
    45 Gestänge
    46 Drosselklappe
    47 Verbindungsstange
    48 Flansch
    49 Federkäfig
    50 Sprengring
    51 Vorsprung
    52 Flansch
    53 Bohrung
    54 Stirnwand
    55 Zylinderraum
    56 Buchse
    57 Ringsitz
    58 Raum
    59 Betätigungsteil
    60 Gestänge
    61 Leitung
    62 Atmosphärenanschluß
    63 Zug-Rückstellfeder
    64 Sitz
    65 Ventilkugel
    66 Schieber
    67 Schließfeder
    11 Accelerator pedal
    12 restoring force simulator
    13 accelerator pedal booster
    14 negative pressure source
    15 force control valve
    16 input plungers
    17 input connector
    18 a cross hole
    18 b axial bore
    19 piston flange
    20 bellows
    21 cover part
    22 vacuum chamber
    23 housing
    24 opening
    25 entrance bulkhead
    26 central bore
    27 center hole
    28 exit plungers
    29 wire rings
    30 feather
    31 Throttle valve reset
    32 simulation spring
    33 vent
    34 return pistons
    35 drive wheels
    36 traction slip sensor
    37 traction control circuit
    38 closing valve
    39 opening valve
    40 pressure source
    41 return tank
    42 pressure chamber
    43 check valve
    44 output piston rod
    45 rods
    46 throttle valve
    47 connecting rod
    48 flange
    49 spring cage
    50 snap ring
    51 head start
    52 flange
    53 hole
    54 end wall
    55 cylinder chamber
    56 socket
    57 ring seat
    58 room
    59 operating part
    60 rods
    61 line
    62 atmosphere connection
    63 Tension return spring
    64 seat
    65 valve ball
    66 slider
    67 closing spring

Claims (12)

1. Antriebsschlupfregelvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem über eine Drosselklappe vom Gaspedal gesteuerten Verbrennungsmotor, bei der zwischen das Gaspedal und die Drosselklappe ein kraftbetätigter Drosselklappenrück­ steller in das Gasgestänge eingeschaltet ist, welcher in Abhängigkeit von einem Antriebsschlupfsensor die vom Gaspedal in bestimmtem Maß geöffnete Drosselklappe zwangs­ läufig jeweils so weit schließt, daß ein Antriebsschlupf gerade vermieden wird, wobei zwischen dem Gaspedal und dem Drosselklappenrücksteller ein elastisch zusammendrückbares Koppelglied im Gasgestänge angeordnet ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen dem Gaspedal (11) und dem Koppelglied (12) ein vakuumgeregelter Gas­ pedalkraftverstärker (13) im Gasgestänge angeordnet ist. 1. traction control device for motor vehicles with a combustion engine controlled by a throttle valve from the accelerator pedal, in which a power-operated throttle valve actuator is switched into the gas linkage between the accelerator pedal and the throttle valve, which, depending on a traction slip sensor, the throttle valve opened to a certain extent by the accelerator pedal is inevitably in use closes so far that traction slip is just being avoided, an elastically compressible coupling member being arranged in the gas linkage between the accelerator pedal and the throttle valve resetting device, characterized in that between the accelerator pedal ( 11 ) and the coupling member ( 12 ) a vacuum-controlled gas pedal force amplifier ( 13 ) is arranged in the gas linkage. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gaspedalkraftverstärker (13) einen ein an eine Unterdruckquelle (14) und die Atmos­ phäre angeschlossenes Kraftregelventil (15) enthaltenden Eingangsstößel (16) aufweist, der einen Vakuum-Eingangs­ anschluß (17) und einen Atmosphärenanschluß (62) für das Kraftregelventil (15) und vom Kraftregelventil (15) zum Gaspedalkraftverstärker (13) führende Vakuumleitungen (18 a, 18 b) enthält, wobei das durch eine Rückstellfeder (63) auf seine Ruhelage zu vorgespannte Gaspedal (11) auf das Betätigungsteil des Kraftregelventils (15) einwirkt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the accelerator pedal booster ( 13 ) has a to a vacuum source ( 14 ) and the atmosphere connected force control valve ( 15 ) containing tappet ( 16 ) having a vacuum input connection ( 17 ) and an atmosphere connection ( 62 ) for the force control valve ( 15 ) and from the force control valve ( 15 ) to the accelerator pedal booster ( 13 ) contains vacuum lines ( 18 a , 18 b ), the accelerator pedal ( 11 ) being biased to its rest position by a return spring ( 63 ) ) acts on the actuating part of the force control valve ( 15 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Eingangsstößel (16) einen Kolbenflansch (19) aufweist, der durch einen rundum dicht mit ihm verbundenen elastischen Balg (20) mit einem in der vom Gaspedal (11) abgewandten Richtung fest angeord­ neten Deckelteil (21) derart dicht verbunden ist, daß zwischen dem Kolbenflansch (19), dem Balg (20) und dem Deckelteil (21) eine Vakuumkammer (22) gebildet ist, in welcher die Vakuumleitungen (18 a, 18 b) des Eingangs­ stößels (16) münden.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the input plunger ( 16 ) has a piston flange ( 19 ) which is arranged by an all-round tightly connected elastic bellows ( 20 ) with one in the direction away from the accelerator pedal ( 11 ) Neten cover part ( 21 ) is so tightly connected that a vacuum chamber ( 22 ) is formed between the piston flange ( 19 ), the bellows ( 20 ) and the cover part ( 21 ), in which the vacuum lines ( 18 a , 18 b ) of the input tappet ( 16 ) open. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kolbenflansch (19), der Balg (20) und das Deckelteil (21) in einem Gehäuse (23) untergebracht sind, dessen Inneres an die Atmosphäre angeschlossen ist und dessen Eintrittsstirnwand (25) eine vorzugsweise zentral gelegene Bohrung (26) auf­ weist, durch die der Eingangsstößel (16) hindurchge­ führt ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the piston flange ( 19 ), the bellows ( 20 ) and the cover part ( 21 ) are housed in a housing ( 23 ), the interior of which is connected to the atmosphere and the inlet end wall ( 25th ) has a preferably centrally located bore ( 26 ) through which the input plunger ( 16 ) is guided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Deckelteil (21) eine in dem Gehäuse (23) fest angeordnete Flanschwand ist, die eine vorzugsweise in der Mitte gelegene Bohrung (27) aufweist, durch welche ein mit dem Eingangs­ stößel (16) fest verbundener Ausgangsstößel (28) dicht hindurchgeführt ist. 5. The device according to claim 4, characterized in that the cover part ( 21 ) is a fixedly arranged in the housing ( 23 ) flange wall having a preferably central bore ( 27 ) through which a plunger with the input ( 16 ) tightly connected output plunger ( 28 ) is passed tightly. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg (20) von innen durch Drahtringe (29) versteift ist.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the bellows ( 20 ) is stiffened from the inside by wire rings ( 29 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenflansch (19) und das Deckelteil (21) durch eine Feder (29) voneinander weg vorgespannt sind.7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the piston flange ( 19 ) and the cover part ( 21 ) are biased away from each other by a spring ( 29 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kolbenflansch (19) in der Ruhelage an der Eintrittsstirnwand (25) des Gehäuses (23) anliegt.8. The device according to claim 7, characterized in that the piston flange ( 19 ) bears in the rest position on the inlet end wall ( 25 ) of the housing ( 23 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (23) einen den Gaspedalkraftverstärker (13) enthaltendes erstes Gehäuseteil (23 a) und ein axial anschließendes, das Koppelglied (12) und den Drosselklappenrücksteller (31) enthaltendes zweites Gehäuseteil (23 b) aufweist.9. Device according to one of claims 4 to 8, characterized in that the housing ( 23 ) a the accelerator pedal booster ( 13 ) containing the first housing part ( 23 a ) and an axially connecting, the coupling member ( 12 ) and the throttle valve return ( 31 ) containing second housing part ( 23 b ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (12) eine die Drosselkraft übertragende Ausgleichsfeder (32) enthält, welche jedoch von dem Drosselklappenrücksteller (31) übersteuerbar ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling member ( 12 ) contains a compensating spring ( 32 ) which transmits the throttle force, but which can be overridden by the throttle valve return mechanism ( 31 ). 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselklappenrücksteller (31) eine im als Zylinder aus­ gebildeten zweiten Gehäuseteil (23 b) gleitend verschieb­ baren Rückstellkolben (34) umfaßt. 11. The device according to any one of the preceding claims, characterized in that the throttle valve return ( 31 ) comprises a in the cylinder formed from the second housing part ( 23 b ) slidably displaceable reset piston ( 34 ). 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Koppel­ glied (12) zwischen dem Gaspedalkraftverstärker (13) und dem Rückstellkolben (34) in dem zweiten Gehäuseteil (23 b) angeordnet ist.12. The apparatus of claim 10 and 11, characterized in that the coupling member ( 12 ) between the accelerator pedal booster ( 13 ) and the return piston ( 34 ) in the second housing part ( 23 b ) is arranged.
DE19863639406 1986-11-18 1986-11-18 Traction control device for motor vehicles Withdrawn DE3639406A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639406 DE3639406A1 (en) 1986-11-18 1986-11-18 Traction control device for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639406 DE3639406A1 (en) 1986-11-18 1986-11-18 Traction control device for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3639406A1 true DE3639406A1 (en) 1988-05-26

Family

ID=6314215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639406 Withdrawn DE3639406A1 (en) 1986-11-18 1986-11-18 Traction control device for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3639406A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842348A1 (en) * 1988-06-16 1989-12-21 Wabco Westinghouse Fahrzeug DRIVE CONTROL AND SPEED LIMITATION DEVICE
DE3825458A1 (en) * 1988-07-27 1990-02-01 Bosch Gmbh Robert DRIVE SLIP CONTROL DEVICE

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152114A1 (en) * 1970-10-19 1972-04-20 Alfa Romeo Spa Anti-slip device for motor vehicles
DE2119248A1 (en) * 1971-04-21 1972-11-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Device for preventing the driven wheels of a motor vehicle from spinning
EP0035495A1 (en) * 1979-09-14 1981-09-16 Towmotor Corp Vehicle brake and engine interlock.
DE3021116A1 (en) * 1980-06-04 1981-12-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart DEVICE FOR CONTROLLING THE DRIVE IN A MOTOR VEHICLE WITH ANTI-BLOCKING PROTECTION SYSTEM

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152114A1 (en) * 1970-10-19 1972-04-20 Alfa Romeo Spa Anti-slip device for motor vehicles
DE2119248A1 (en) * 1971-04-21 1972-11-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Device for preventing the driven wheels of a motor vehicle from spinning
EP0035495A1 (en) * 1979-09-14 1981-09-16 Towmotor Corp Vehicle brake and engine interlock.
DE3021116A1 (en) * 1980-06-04 1981-12-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart DEVICE FOR CONTROLLING THE DRIVE IN A MOTOR VEHICLE WITH ANTI-BLOCKING PROTECTION SYSTEM

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842348A1 (en) * 1988-06-16 1989-12-21 Wabco Westinghouse Fahrzeug DRIVE CONTROL AND SPEED LIMITATION DEVICE
DE3825458A1 (en) * 1988-07-27 1990-02-01 Bosch Gmbh Robert DRIVE SLIP CONTROL DEVICE
WO1990000988A1 (en) * 1988-07-27 1990-02-08 Robert Bosch Gmbh A device for controlling drive-train slippage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19543698C1 (en) Brake rod between pedal and master cylinder
EP0295395B2 (en) Mastercylinder-arrangement
DE2908482A1 (en) DEVICE FOR HYDRAULIC BRAKING SYSTEMS WITH BLOCKING DEVICE
DE975630C (en) Actuating device operated by a pressure difference, preferably for hydraulic motor vehicle brakes
DE4236045A1 (en) HYDRAULIC CHANGEOVER VALVE FOR A VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE868558C (en) Actuating device driven by a pressure difference, especially for hydraulic motor vehicle brakes
EP0735962B1 (en) Valve arrangement for controlling brake pressure in the hydraulic power brake system of a road vehicle
EP1637793A1 (en) Hydraulic actuator with vibration absorber
DE3517958C2 (en) Pressure-controlled valve, in particular for motor vehicle brake systems with brake slip control
DE2444403A1 (en) BRAKE FORCE REGULATOR
DE2927902C2 (en)
DE3127775A1 (en) &#34;SERVICE BRAKE ACCELERATOR FOR RAIL VEHICLE COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEMS&#34;
DE3617630A1 (en) TEMPOSTATE CONTROL DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3639406A1 (en) Traction control device for motor vehicles
DE3338690A1 (en) Device for controlling brake pressure
DE3820539C2 (en)
DE2535538B2 (en) BRAKE PRESSURE CONTROL VALVE
DE2501070C3 (en) Dual-line compressed air brake system for vehicles with trailers, with a trailer control valve and a shut-off valve
DE2228310A1 (en) CONTROL UNIT IN A VEHICLE BRAKING SYSTEM
DE3922215A1 (en) Hydraulic operated clutch mechanism - incorporates servo-booster and throttle to reduce kick-back at pedal
DE3120432C2 (en)
DE2948427A1 (en) HYDRAULIC AMPLIFIER
EP1126998B1 (en) Vacuum brake booster with a non-magnetic emergency braking assistance system
DD243967A5 (en) CONTROL VALVE FOR DOUBLE-ACTING PNEUMATIC WORKING CYLINDERS
DE932768C (en) Master cylinder for hydraulic brakes, especially on motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE