DE3637703A1 - Setting tool for hinge straps of vehicle doors - Google Patents

Setting tool for hinge straps of vehicle doors

Info

Publication number
DE3637703A1
DE3637703A1 DE19863637703 DE3637703A DE3637703A1 DE 3637703 A1 DE3637703 A1 DE 3637703A1 DE 19863637703 DE19863637703 DE 19863637703 DE 3637703 A DE3637703 A DE 3637703A DE 3637703 A1 DE3637703 A1 DE 3637703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
handle
jaws
straightening
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863637703
Other languages
German (de)
Other versions
DE3637703C2 (en
Inventor
Hans Schueren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19863637703 priority Critical patent/DE3637703A1/en
Publication of DE3637703A1 publication Critical patent/DE3637703A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3637703C2 publication Critical patent/DE3637703C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B33/00Hand tools not covered by any other group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/14Recontouring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

The invention relates to a setting tool for hinge straps of vehicle doors which is designed in the manner of pliers with a jaw and a lever-like handle. The pliers, for their part, are designed in the form of nippers with a joint arranged at the rear end. In both cheeks, the symmetrically configured jaw of the pliers has a transverse slot and these complement one another to form a rectangular slot extending transversely to the pliers and corresponding to the cross-section of the hinge strap. In order to keep the pliers closed during setting, a tube which projects rearwards to extend the levers can be pushed onto the tapered levers of the pliers. Using the setting tool, it is possible to set door hinges in a specific manner without causing damage to the paintwork in the region of the outer skin of the vehicle, which would be very difficult to repair.

Description

Die Erfindung betrifft ein Richtwerkzeug für Scharnierlaschen von Fahrzeugtüren. Bisher war nach Wissen der Anmelderin dieses Gebiet etwas vernachlässigt. Bei der Serienmontage von Türen werden die Scharniere neuerdings fahrzeugseitig nur provisorisch geklemmt und in diesem Zustand die Türen lagemäßig genau in den entsprechenden Türausschnitt einge­ paßt und anschließend die entsprechende Scharnierlasche end­ gültig befestigt, so daß die Tür ohne anschließendes Richten genau paßt. Aus der Sicht der Serienfertigung von Fahrzeugen besteht also nach Einführung der neuen Technik keine Notwen­ digkeit für ein Richtwerkzeug. Früher hat man in der Serien­ montage andere Montageverfahren für die Türen angewandt und wendet sie zum Teil heute auch noch an, bei denen ein nach­ trägliches Richten der Türscharniere nötig wird, damit die Tür unter Einhaltung eines am ganzen Umfang gleich großen Spaltes im Türausschnitt gehalten ist. Hierzu hat man unter anderem F-förmige oder doppel-F-förmige sogenannte Richt­ gabeln verwendet, die einseitig über die Scharnierlasche ge­ steckt wurden. Damit wurde das Scharnier gerichtet; aller­ dings trat sehr häufig aufgrund eines einseitigen Kraftan­ griffes der Richtgabel ein Schiefziehen auf. Erst in einem unmittelbar anschließenden Biegevorgang, bei dem die Richt­ gabel auf der gegenüberliegenden Seite der Scharnierlasche aufgesteckt und auch diese Seite gerichtet wurde, konnte dieser Verzug wieder "herausgerichtet" werden. Bei diesem "schiefziehenden" Richten und anschließenden Beseitigen des Scharnierverzuges kann - zumindest in geringem Maße - auch die Außenhaut der Tür verbogen werden, was jedoch bei der Serienmontage der Türen für die Lackierung völlig irrelevant ist, weil die Türen in noch unlackiertem Zustand der Karos­ serie montiert werden. Die in der Serienmontage der Türen verwendeten Richtgabeln konnten im übrigen hinsichtlich ihrer Wanddicke, ihrer Abkröpfung, der Schlitzweite, der Schlitztiefe usw. mit Rücksicht auf den stets gleichen Ein­ satzfall optimal an die bei dem betreffenden Karosserietyp gerade vorliegenden Platzverhältnisse im Scharnierbereich angepaßt werden. Darüber hinaus kann beim Werker aufgrund der steten Übung eine große Routine beim Richten von Scharnieren bzw. Einpassen von Türen vorausgesetzt werden.The invention relates to a straightening tool for hinge tabs of vehicle doors. To the knowledge of the applicant, this area has so far been somewhat neglected. In the series assembly of doors, the hinges are now only temporarily clamped on the vehicle side and in this state the doors fit in position in the corresponding door cutout and then the corresponding hinge plate is finally attached so that the door fits exactly without subsequent adjustment. From the point of view of the series production of vehicles, there is no need for a straightening tool after the introduction of the new technology. In the past, other assembly methods for doors were used in series assembly, and some of them are still used today, in which a subsequent adjustment of the door hinges is necessary so that the door is held in the door cutout while maintaining a gap that is the same on the entire circumference . For this purpose, among other things, F-shaped or double-F-shaped so-called straightening forks have been used, which were inserted on one side via the hinge bracket. With that the hinge was straightened; However, skewing occurred very frequently due to a one-sided force attack on the straightening fork. Only in an immediately following bending process, in which the straightening fork was attached to the opposite side of the hinge bracket and this side was also straightened, could this warping be "straightened out" again. This "skewing" straightening and subsequent elimination of the hinge distortion can - at least to a small extent - also bend the outer skin of the door, which, however, is completely irrelevant for the painting during series assembly of the doors, because the doors are serially in unpainted condition to be assembled. The straightening forks used in the series assembly of the doors could also be optimally adapted to the space available in the hinge area with regard to the same case of use with regard to their wall thickness, their offset, the slot width, the slot depth, etc. In addition, due to the constant practice, the worker can assume a great routine when straightening hinges or fitting doors.

Anders sieht es hingegen bei Fahrzeugreparaturen, bei Tür­ erneuerungen oder dergleichen im Kfz-Reparaturgewerbe aus. Hier ist unter Umständen ein genaues Einpassen der lackier­ ten Tür in den entsprechenden Ausschnitt der ebenfalls lackierten Karosserie nur durch Verbiegen der Scharnier­ laschen oder des Befestigungsbereiches der Scharnierlaschen an der Fahrzeugseite und/oder an der Türseite möglich. Meist bleiben derartige Verbiegungen für den Lack zwar unschäd­ lich, jedoch können bei stärkeren Richtvorgängen Lacksprünge in der Außenhaut auftreten, die zunächst unerkannt bleiben, die aber mit der Zeit zu Unterrostungen führen können. Die bekannten Richtgabeln ließen sich hier meist nicht gut ver­ wenden, weil im Reparaturbetrieb nur universell verwendbare Richtgabeln zur Verfügung stehen, die aufgrund ihres univer­ sellen Charakters bei Verwendung einer platzmäßig an die Scharnierlasche ansetzbaren Richtgabel zu weich waren; eine für den Anwendungsfall ausreichend harte Richtgabel ist meist zu voluminös und läßt sich nicht mehr gezielt ansetzen oder im engen Einbauraum verschwenken. Ein Richten mit einer weichen Richtgabel ist zum einen häufig nicht oder nur zu einem Teil, also unvollständig möglich; zum anderen setzt das Richten mit einer weichen Richtgabel in jedem Fall eine große Erfahrung voraus, die wegen des relativ seltenen Auf­ tretens solcher Arbeiten im Reparaturgewerbe meist nicht vorausgesetzt werden kann. Bei einer weichen Richtgabel wird nämlich die aufgebrachte Kraft zum großen Teil in der elas­ tisch verspannten Richtgabel gespeichert, die sich beim Überschreiten der Fließgrenze in der zu richtenden Schar­ nierlasche in unkontrollierter Weise plötzlich freisetzen und zu Richtfehlern führen kann. An sonstigen Hilfsmittel für ein Richten von Türscharnieren im Reparaturgewerbe stan­ den im übrigen lediglich Improvisationen zur Verfügung, bei­ spielsweise harte Gegenstände, die zwischen die Scharnier­ laschen oder auch zwischen Tür und Karosserieausschnitt beim Schließen der Tür eingeklemmt wurden. Je nach Größe und Lage der Druckstücke konnten sich unterschiedliche Verformungen des Scharnieres oder seiner Befestigung ergeben. Aufgrund einer gewissen Erfahrung des entsprechenden Arbeiters konnte eine gezielte Lageveränderung der Tür innerhalb des Tür­ ausschnittes herbeigeführt werden. Nachteilig bei dieser Richtmethode ist, daß in unkontrollierbarer Weise Deforma­ tionen auf der Außenhaut der Tür herbeigeführt wurden, die - wenn sie nur gering waren - unerkannt blieben und mit der Zeit zu Lackunterrostungen aufgrund von Lacksprüngen führten.However, the situation is different with vehicle repairs, with doors renovations or the like in the automotive repair industry. Under certain circumstances, this is an exact fit of the paint door in the corresponding section of the also painted body only by bending the hinge tabs or the fastening area of the hinge tabs possible on the vehicle side and / or on the door side. Most of time Such bends remain harmless to the paint Lich, but with stronger straightening processes, cracks in the paint occur in the outer skin, which initially remain undetected, which can lead to rusting over time. The Known straightening forks were usually not easy to ver  turn because in the repair shop only universally usable Straightening forks are available, which due to their univer sellen character when using a Hinged attachable alignment fork were too soft; a For the application, a sufficiently hard straightening fork is usually too voluminous and can no longer be targeted or swivel in the narrow installation space. A judging with one On the one hand, a soft straightening fork is often not or only too a part, so incompletely possible; on the other straightening with a soft straightening fork in any case great experience ahead because of the relatively rare on usually does not occur in the repair business can be assumed. With a soft straightening fork namely, the force exerted largely in the elas table-tensioned straightening fork stored in the Exceeding the yield point in the coulter to be straightened Release the kidney flap suddenly in an uncontrolled manner and can lead to directional errors. Of other aids for straightening door hinges in the repair industry which, by the way, is only available for improvisation hard objects, for example, between the hinge tabs or between the door and the body cutout at the Closing the door were jammed. Depending on the size and location of the pressure pieces could have different deformations of the hinge or its attachment. Because of a certain experience of the corresponding worker a targeted change of position of the door within the door cutout can be brought about. A disadvantage of this Indicative method is that in an uncontrollable manner Deforma tions on the outer skin of the door, which - if they were only minor - remained undetected and with the Time led to paint rusting due to paint cracks.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein speziell für das Richten von Scharnierlaschen von Fahrzeugtüren optimiertes Richt­ werkzeug zu schaffen, welches weitgehend typunabhängig, also für diesen Einsatzfall universell einsetzbar ist, wel­ ches ein gezieltes Richten auch ohne große Routine ermög­ licht und welches die Außenhaut der Fahrzeuge unverletzt läßt und nur dort Verformungen hervorruft, wo keine Folge­ schäden auftreten können.The object of the invention is a specially for straightening Direction optimized by hinge brackets of vehicle doors to create a tool that is largely independent of type, is universally applicable for this application, wel This enables targeted straightening even without a lot of routine light and which does not injure the outer skin of the vehicles leaves and only causes deformation where there is no consequence damage can occur.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Dank des zangenartigen Richt­ werkzeuges kann gezielt die Fahrzeugseitige Scharnierlasche und/oder deren Befestigungsort verformt werden. Die dabei eintretenden Lackverletzungen bleiben auf einen von der Witterung wenig beaufschlagten Bereich innerhalb der Tür­ dichtungen beschränkt, d. h. die Lackverletzungen sind - bei geschlossenen Türen - nicht erkennbar und im übrigen aufgrund ihrer geschützten Lage weniger rostgefährdet. Not­ falls lassen sich etwaige Lackverletzungen durch einfache Pinselstriche beseitigen, die dank der geschützten Lage vom Benutzer ohne weiteres toleriert werden.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1. Thanks to the pliers-like straightening tool, the vehicle-side hinge bracket and / or its attachment location can be deformed in a targeted manner. The case occurring paint injuries remain a little acted upon by the weather area inside the door seals limited, ie the paint injuries - not recognizable and rust endangered in the rest due to its sheltered location less - with the doors closed. If necessary, any lacquer injuries can be removed with simple brushstrokes, which thanks to the protected location are easily tolerated by the user.

Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung können den Unter­ ansprüchen entnommen werden. Im übrigen ist die Erfindung an­ hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbei­ spieles nachfolgend noch erläutert; Dabei zeigen:Expedient embodiments of the invention can the sub claims are taken. For the rest, the invention is on hand of an exemplary embodiment shown in the drawings game explained below; Show:

Fig. 1 und 2 Seitenansicht (Fig. 1) und Draufsicht (Fig. 2) auf ein Richtwerkzeug nach der Erfindung und Fig. 1 and 2 are side view (FIG. 1) and plan view (Fig. 2) to a dressing tool according to the invention, and

Fig. 3 einen Querschnitt durch das Zangenmaul entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 1. Fig. 3 shows a cross section through the plier mouth along the section line III-III in FIG. 1.

Das in den Figuren in zwei unterschiedlichen Ansichten ge­ zeigte Richtwerkzeug 5 ist zangenartig ausgebildet und weist ein Zangenmaul 6 und eine hebelartige Handhabe 7 auf. Die einzelnen Backen 9 des Zangenmaules 6 bilden in geschlos­ senem Zustand des Zangenmaules gemeinsam einen dem Querschnitt der Scharnierlasche 3 entsprechenden Schlitz 8, der quer zu der Längserstreckung der Handhabe 7 liegt. Durch Öffnen des Zangenmaules kann die beispielsweise an der Mittelsäule 1 eines Kraftfahrzeuges befestigte Scharnierlasche 3 form­ schlüssig beidseitig umgriffen und das Zangenmaul wieder ge­ schlossen werden. Es steht dann ein relativ langer Hebel zur Verfügung, um die Scharnierlasche 3 zum besseren Einpassen der Tür 2 in den zugehörigen Karosserieausschnitt zu ver­ biegen. Durch symmetrische Krafteinleitung mit dem Richtwerk­ zeug 5 in die Scharnierlasche 3 kann diese und/oder das Blech der Mittelsäule 1 im Bereich der Befestigung der Schar­ nierlasche verzugsfrei verformt werden, so daß sich das Scharniergelenk 4 ausschließlich in der gewünschten Weise verlagert und die Tür 2 in die richtige Position innerhalb des Türausschnittes gelangt. Dank der Doppelarmigkeit des Richtwerkzeuges kann es zum einen recht schlank gestaltet werden und aufgrund dessen auch in den beengten Umgebungs­ verhältnissen des Scharnieres gezielt angesetzt und auch noch berührungsfrei zum Richten der Scharnierlasche ver­ schwenkt werden; zum anderen ist das doppelarmige Richtwerk­ zeug trotz seiner Schlankheit recht biegehart, so daß auch ohne große Routine gezielt kleine bleibenden Richtverformungen in die Scharnierlasche hineingetragen werden können. Durch diesen Richtvorgang bedingte Beschädigungen des Lackes lie­ gen in einem von außen unsichtbaren Bereich und sind im übri­ gen durch Türabdichtungen auch gegen Witterungseinflüsse ge­ schützt. Lackbeschädigungen können aufgrund ihrer Überdeckung durch die Türen mit einfachen Pinselstrichen behoben werden, so daß die Karosserie auch in diesem Bereich wirksam gegen Korrosion geschützt ist. Dank des Richtens der karosserieseitigen Scharnierlasche können aufgrund des zwischen der Tür 2 und der karosserieseitigen Scharnierlasche 3 liegenden Schar­ niergelenkes 4 keine Kräfte während des Richtens auf die Tür übertragen werden, so daß die türseitigen Bauteile und deren Lackierung unverletzt bleibt.The ge shown in the figures in two different views straightening tool 5 is designed like pliers and has a pliers mouth 6 and a lever-like handle 7 . The individual jaws 9 of the jaws 6 form in the closed state of the jaws together a slot 8 corresponding to the cross section of the hinge bracket 3 , which is transverse to the longitudinal extent of the handle 7 . By opening the pliers mouth, the hinge bracket 3, which is fastened, for example, to the center pillar 1 of a motor vehicle, can be positively encompassed on both sides and the pliers mouth can be closed again. There is then a relatively long lever available to bend the hinge bracket 3 to better fit the door 2 in the associated body cutout. By symmetrical application of force with the straightening tool 5 in the hinge bracket 3 , this and / or the sheet metal of the center column 1 can be deformed without distortion in the area of the fastening of the hinge nierlasche, so that the hinge joint 4 is shifted only in the desired manner and the door 2 in the correct position within the door cutout. Thanks to the double-armed nature of the straightening tool, it can be made quite slim on the one hand and, due to this, can also be used in a targeted manner in the cramped environmental conditions of the hinge and can also be pivoted without contact to straighten the hinge bracket; on the other hand, despite its slenderness, the double-armed straightener is quite hard to bend, so that even small, long-lasting straightening deformations can be carried into the hinge plate without great routine. Damage to the paint caused by this straightening process lies in an area which is invisible from the outside and is also protected against weather influences by door seals. Damage to the paint can be remedied with simple brushstrokes due to the fact that it is covered by the doors, so that the body is also effectively protected against corrosion in this area. Thanks to the straightening of the hinge bracket on the body side, due to the hinge joint 4 lying between the door 2 and the hinge bracket 3 on the body side, no forces can be transmitted to the door during straightening, so that the door-side components and their coating remain undamaged.

Damit die einzelnen Backen 9 des Zangenmaules 6 sich entlang eines ausreichend großen Kreisbogens öffnen können - dies bietet den Vorteil, daß der Schlitz 8 möglichst genau der Quer­ schnittsform der karosserieseitigen Scharnierlasche 3 ange­ paßt werden kann -, ist die das Richtwerkzeug 5 bildende Zange pinzettenartig ausgebildet, d. h. das Zangengelenk 10 ist an dem vom Zangenmaul 6 abgewandten Ende der Handhabe 7 angeordnet. Über das Zangengelenk 10 sind die beiden Zangenhebel 14, die gemeinsam die Handhabe 7 bilden miteinan­ der gelenkig verbunden.So that the individual jaws 9 of the jaws 6 can open along a sufficiently large circular arc - this offers the advantage that the slot 8 is as close as possible to the cross-sectional shape of the body-side hinge plate 3 - the pliers 5 forming pliers are tweezers-like , ie the pliers joint 10 is arranged on the end of the handle 7 facing away from the pliers jaw 6 . About the pliers joint 10 , the two pliers levers 14 , which together form the handle 7 miteinan the articulated.

Damit während des Richtvorganges das die Scharnierlasche umgreifende Zangenmaul auch bei asymmetrischer Krafteinwirkung gut ge­ schlossen bleibt, ist vorgesehen, daß die beiden Backen 9 des Zangenmaules an den einander zugekehrten Flachseiten 13 mit in geschlossenem Zustand formschlüssig ineinander grei­ fenden Fixierungsmitteln versehen sind. Zu diesem Zweck ist in die eine der beiden Zangenbacken an der Flachseite 13 ein Indexbolzen 12 eingepreßt, der in dem überstehenden Teil leicht konisch angeschrägt ist; an der gegenüberliegenden Backe ist an entsprechender Stelle eine Bohrung 11 ange­ bracht, in die der Indexbolzen 12 leichtgängig und form­ schlüssig eingreifen kann, wenn das Zangenmaul geschlossen wird. Es könnte bedarfsweise auch noch auf der anderen Sei­ te des Schlitzes 8 ein Paar solcher Fixierungsmittel ange­ bracht werden.So that during the straightening process the hinge bracket engaging pliers jaw remains well closed even with asymmetrical force, it is provided that the two jaws 9 of the pliers jaw are provided on the flat sides 13 facing one another with positively interlocking interlocking fixing means in the closed state. For this purpose, an index bolt 12 is pressed into one of the two pliers jaws on the flat side 13 and is slightly tapered in the projecting part; on the opposite jaw, a hole 11 is placed in the appropriate place, in which the index bolt 12 can easily and positively engage when the pliers mouth is closed. If necessary, a pair of such fixing means could also be introduced on the other side of the slot 8 .

Um die Scharnierlasche mit dem Richtwerkzeug bzw. dem Zangen­ maul 6 auch in beengten Umgebungsverhältnissen gut erreichen zu können, ist das Zangenmaul 6 gegenüber der Erstreckungs­ ebene der Handhabe 7 abgewinkelt, wie dies in der Seitenan­ sicht nach Fig. 1 erkennbar ist. In jedem Fall lieg jedoch, wie Fig. 2 zeigt, der Schlitz trotz einer solchen Abwinke­ lung quer zu der Erstreckungsrichtung der Handhabe 7, so daß beim Richten das Richtwerkzeug symmetrisch belastet wird. Hierdurch können gezielt und dosiert Richtkräfte auf die Lasche 3 ausgeübt werden. Für eine gleichmäßige Belastung der beiden Backen 9 des Zangenmaules und eine deswegen auch symmetrisch bleibende Verformung durch das Richtwerkzeug während des Richtens sorgt auch eine symmetrische Ausgestaltung der beiden Backen 9 des Zangenmaules.To use the hinge strap with the dressing tool or the pliers mouth 6 in tight ambient conditions reach, the forceps jaw 6 is opposite the Erstreckungs the handle 7 planar angled, as view in the Seitenan of FIG. 1 can be seen. In any case, however, as Fig. 2 shows, the slot despite such an angled development transverse to the direction of extension of the handle 7 , so that the straightening tool is loaded symmetrically when straightening. As a result, directing forces can be exerted on the tab 3 in a targeted and metered manner. A symmetrical design of the two jaws 9 of the forceps jaw also ensures a uniform loading of the two jaws 9 of the forceps jaw and therefore a deformation that remains constant due to the straightening tool during the straightening.

Um das zangenartige Richtwerkzeug 5 mit seinem Zangenmaul 6 wirksam geschlossen halten zu können und trotzdem mit beiden Händen an einem weitab von dem Zangenmaul befindlichen He­ belpunkt angreifen zu können, ist vorgesehen, daß die bei­ den als Handhabe 7 dienenden Zangenhebel 14 sich in Rich­ tung zum Zangenmaul hin konisch verbreitern. Dies gibt die Möglichkeit, auf die durch die beiden Zangenhebel 14 gebil­ dete Handhabe 7 einen der Querschnittsform in etwa angepaßten Ring oder - wie dargestellt - ein angepaßtes Rohr 15 aufzu­ schieben. Die konische Ausgestaltung dient nicht nur dem Zweck, durch Aufschieben des Ringes bzw. des Rohres die Zangenhebel zu schließen und in geschlossenem Zustand zu halten, sondern durch die konische Querschnittsgestaltung soll auch eine in Richtung zum Zangenmaul zunehmende Festig­ keit der einzelnen Zangenhebel erreicht werden. Zum Öffnen des zangenartigen Richtwerkzeuges muß der aufgesteckte Ring bzw. das Rohr 15 in Richtung zum Zangengelenk 10 zurückge­ zogen werden. Damit es jedoch nicht verlohren geht, sondern dem Richtwerkzeug 5 stets zugeordnet bleibt, ist vorgesehen, daß der Ring oder das Rohr durch einen diametral angeordne­ ten Querstift 16, der zwischen den beiden ensprechend ausge­ sparten (Aussparung 17) Zangenhebeln 14 hindurchragt, zwar längs­ beweglich aber verliersicher im Bereich der Handhabe 7 ge­ fesselt ist. Bei der Verwendung eines Rohres 15 als hilfs­ mittel zum Zusammenhalten und Schließen des zangenartigen Richtwerkzeuges muß der Querstift 16 möglichst weit vorne am Rohr angeordnet werden, damit in zurückgezogener Posi­ tion des Rohres das Zangenmaul sich weit genug öffnen läßt.In order to be able to hold the pliers-like straightening tool 5 effectively closed with its pliers jaw 6 and still be able to attack with both hands on a He point far from the pliers jaw, it is provided that the pliers levers 14 serving as a handle 7 move in the direction of Rich Widen the jaws conically. This gives the possibility, on the gebil Dete handle 7 by the two pliers levers 14 one of the cross-sectional shape in approximately matched ring or - as shown - to slide an adapted pipe 15 . The conical configuration not only serves the purpose of closing the pliers lever by sliding the ring or the tube and keeping them in the closed state, but the conical cross-sectional design is also intended to increase the strength of the individual pliers levers in the direction of the pliers mouth. To open the pliers-like straightening tool, the attached ring or tube 15 must be pulled back in the direction of the pliers joint 10 . So that it is not lost, but always remains the straightening tool 5 , it is provided that the ring or the tube through a diametrically arranged th cross pin 16 , which saved between the two accordingly (recess 17 ) pliers levers 14 protrude, longitudinally movable but captive in the area of handle 7 is tied ge. When using a tube 15 as an auxiliary medium for holding together and closing the pliers-like straightening tool, the cross pin 16 must be arranged as far forward as possible on the tube so that the pliers mouth can be opened far enough in the withdrawn position of the tube.

An sich wäre es denkbar, die Handhabe 7 bzw. die Zangenhebel 14 ausreichend lang zu bemessen, damit die Länge des dadurch gebildeten Hebelarmes lang genug ist, um manuell die Schar­ nierlasche 3 gezielt und dosiert richten zu können. Im Er­ gebnis führt es jedoch zu einer insgesamt leichteren Bauwei­ se des Richtwerkzeuges 5, wenn die Zangenhebel 14 auf eine solche Länge beschränkt bleiben, die ein sicheres Schließen des Zangenmaules mit dem Schlitz 8 über die Scharnierlasche 3 ermöglicht und statt dessen eine ausreichende Hebellänge zum Verbiegen der Scharnierlasche dadurch zu schaffen, daß das aufsteckbare Rohr 15 in aufgestecktem Zustand rückwär­ tig über das Zangengelenk 10 hinausragt. Das glatte und run­ de Rohr ist auch zum handhaben ergonomisch günstiger gestal­ tet als die kantigen und am hinteren Ende mit einem Zangen­ gelenk versehenen Zangenhebel 14. In itself, it would be conceivable to dimension the handle 7 or the pliers lever 14 sufficiently long so that the length of the lever arm formed thereby is long enough to be able to direct the coulter tab 3 in a targeted and metered manner. In the result, however, it leads to an overall lighter construction of the straightening tool 5 if the pliers levers 14 are limited to a length which enables the jaws of the pliers to be securely closed with the slot 8 via the hinge plate 3 and instead have a sufficient lever length for bending to create the hinge tab in that the attachable tube 15 protrudes backwards term over the pliers joint 10 in the attached state. The smooth and round tube is also ergonomically more economical to handle than the angular pliers levers 14 , which are articulated at the rear end with pliers.

Ein erstes praktisch ausgeführtes Richtwerkzeug der Anmel­ derin wurde aus einem Flachmaterial aus dem Werkzeugstahl St 70 aus dem Vollen gefräst. In das in geschlossenem Zu­ stand in einer Ansicht ähnlich wie Fig. 2 ovale Zangenmaul 6 bzw. in die entsprechenden Zangenbacken 9 ist der Schlitz außermittig nach außen - in Fig. 2 nach links - versetzt an­ gebracht, damit der um den Schlitz 8 herum verbleibende tra­ gende Querschnitt vom freien Außenende in Richtung zum Zangen­ hebel 14 hin einen zunehmenden Querschnitt entsprechend der zunehmenden Beanspruchung aufweist. Das aus St 70 gefertig­ te Richtwerkzeug hatte auch ohne Wärmebehandlung eine aus­ reichende Festigkeit und war genügend schlank, um die Schar­ nierlaschen gut erreichen und gezielt verformen zu können. Solange das Richtwerkzeug nur in vergleichsweise geringen Stückzahlen vom Markt benötigt wird, wird sich ein an sich denkbares Schmieden der Teile mit Wärmebehandlung aus Kosten­ gründen kaum lohnen, zumal das Richtwerkzeug aus zwei spiegel­ symmetrischen Hälften besteht. Im Falle eines größeren Be­ darfes, wo sich ein Schmieden der Teile im Gesenk lohnen wür­ de, empfiehlt sich die Verwendung eines schmiedbaren legier­ ten Werkzeugstahles, wie er beispielsweise für Schrauben­ schlüssel oder hochbelastbare Zangen verwendet wird.A first practically executed straightening tool from the applicant was milled from a flat material from the tool steel St 70 from the solid. In the closed to stand in a view similar to FIG. 2 oval jaw 6 or in the corresponding jaws 9 , the slot is off-center to the outside - in FIG. 2 to the left - offset so that the remaining around the slot 8 carrying cross-section from the free outer end towards the pliers lever 14 has an increasing cross-section corresponding to the increasing stress. The straightening tool made of St 70 had sufficient strength even without heat treatment and was sufficiently slim to be able to reach the hinge plates and to deform them in a targeted manner. As long as the straightening tool is only required by the market in comparatively small quantities, a conceivable forging of the parts with heat treatment will hardly be worthwhile, especially since the straightening tool consists of two mirror-symmetrical halves. In the event of a larger requirement, where forging the parts in the die would be worthwhile, the use of a malleable alloy tool steel, such as is used for wrenches or heavy-duty pliers, is recommended.

Claims (8)

1. Richtwerkzeug für Scharnierlaschen von Fahrzeugtüren, dadurch gekennzeichnet, daß das Richtwerkzeug (5) nach Art einer Zange mit einem Zangenmaul (6) und hebelartiger Handhabe (7) ausgebildet ist, deren Backen (9) in geschlossenem Zustand des Zangen­ maules (6) gemeinsam einen dem Querschnitt der Scharnier­ lasche (3) entsprechenden Schlitz (8) bilden, der quer zu der Längserstreckung der Handhabe (7) liegt.1. dressing tool for hinge straps of vehicle doors, characterized in that the dressing tool (5) is designed in the manner of a pair of pliers with a pliers mouth (6) and lever-type handle (7), the jaws (9) Maules in the closed state of the forceps (6) together form a cross-section of the hinge bracket ( 3 ) corresponding slot ( 8 ) which is transverse to the longitudinal extent of the handle ( 7 ). 2. Richtwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zange pinzettenartig mit an dem vom Zangenmaul (6) abgewandten Ende der Handhabe (7) angeordneten Zangengelenk (10) ausgebildet ist.2. Straightening tool according to claim 1, characterized in that the pliers are designed like tweezers with the pliers joint ( 10 ) arranged on the end of the handle ( 7 ) facing away from the pliers jaw ( 6 ). 3. Richtwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Backen (9) des Zangenmaules (6) an den einan­ der zugekehrten Flachseiten (13) mit in geschlossenem Zu­ stand formschlüssig ineinandergreifenden Fixierungsmitteln (Bohrung 11, Indexbolzen 12) versehen sind. 3. straightening tool according to claim 1 or 2, characterized in that the two jaws ( 9 ) of the jaws ( 6 ) on the one at the facing flat sides ( 13 ) with closed to stand interlocking interlocking fixing means (bore 11 , index bolt 12 ) are provided . 4. Richtwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zangenmaul (6) gegenüber der Erstreckungsebene der Handhabe (7) abgewinkelt ist (Fig. 1).4. Straightening tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pliers jaw ( 6 ) is angled relative to the plane of extent of the handle ( 7 ) ( Fig. 1). 5. Richtwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Backen (9) des Zangenmaules (6) - abgesehen von den Fixierungsmitteln (11, 12) - symmetrisch ausgebildet sind.5. Straightening tool according to one of claims 1 to 4, characterized in that the two jaws ( 9 ) of the jaws ( 6 ) - apart from the fixing means ( 11 , 12 ) - are symmetrical. 6. Richtwerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden als Handhabe (7) dienenden, den Backen (9) des Zangenmaules (6) zugeordneten Zangenhebel (14) vom Zangengelenk (10) in Richtung zum Zangenmaul (6) an Breite oder Querschnitt konisch zunehmen und daß auf die Handhabe (7) ein die Zangenhebel (14) zusammenhaltender, angepaßter Ring oder ein angepaßtes Rohr (14) aufsteckbar ist.6. Straightening tool according to one of claims 2 to 5, characterized in that the two serving as a handle ( 7 ), the jaws ( 9 ) of the pliers jaw ( 6 ) associated pliers lever ( 14 ) from the pliers joint ( 10 ) towards the pliers jaw ( 6 ) increase conically in width or cross-section and that a matched ring or pipe ( 14 ) holding the pliers lever ( 14 ) together can be plugged onto the handle ( 7 ). 7. Richtwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring oder das Rohr (15) durch einen diametral ange­ ordneten, zwischen den beiden Zangenhebeln (Aussparung 17) hindurchragenden Querstift (16) zwar beweglich, aber ver­ liersicher gefesselt ist.7. straightening tool according to claim 6, characterized in that the ring or the tube ( 15 ) through a diametrically arranged, between the two pliers levers (recess 17 ) projecting transverse pin ( 16 ) is movable, but ver captive. 8. Richtwerkzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das aufsteckbare, der Handhabe (7) angepaßte Rohr (15) in aufgestecktem Zustand rückwärtig über das Zangengelenk (10) als Hebelverlängerung (18) hinausragt.8. straightening tool according to claim 6 or 7, characterized in that the attachable, the handle ( 7 ) adapted tube ( 15 ) in the plugged state protrudes rearward over the pliers joint ( 10 ) as a lever extension ( 18 ).
DE19863637703 1986-11-05 1986-11-05 Setting tool for hinge straps of vehicle doors Granted DE3637703A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863637703 DE3637703A1 (en) 1986-11-05 1986-11-05 Setting tool for hinge straps of vehicle doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863637703 DE3637703A1 (en) 1986-11-05 1986-11-05 Setting tool for hinge straps of vehicle doors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3637703A1 true DE3637703A1 (en) 1988-05-19
DE3637703C2 DE3637703C2 (en) 1993-01-14

Family

ID=6313233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863637703 Granted DE3637703A1 (en) 1986-11-05 1986-11-05 Setting tool for hinge straps of vehicle doors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3637703A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300316A1 (en) * 1993-01-08 1994-07-14 Heinrich Leifeld Flat iron@ folding mechanism with several gripper jaws
FR2847500A1 (en) * 2002-11-27 2004-05-28 Regie Autonome Transports Tool for straightening hinge comprises head delimiting interior reception cavity for hinge junction having longitudinal slot open over part of length, slot edges being distant from strip support edge by thickness of strip

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US462421A (en) * 1891-11-03 Wrench
US4070898A (en) * 1976-12-20 1978-01-31 Aircraft Inspections Tool for resetting aircraft spark plug gap

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US462421A (en) * 1891-11-03 Wrench
US4070898A (en) * 1976-12-20 1978-01-31 Aircraft Inspections Tool for resetting aircraft spark plug gap

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Industrie-Anzeiger, 1977, Nr. 84, S. 1676 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300316A1 (en) * 1993-01-08 1994-07-14 Heinrich Leifeld Flat iron@ folding mechanism with several gripper jaws
FR2847500A1 (en) * 2002-11-27 2004-05-28 Regie Autonome Transports Tool for straightening hinge comprises head delimiting interior reception cavity for hinge junction having longitudinal slot open over part of length, slot edges being distant from strip support edge by thickness of strip

Also Published As

Publication number Publication date
DE3637703C2 (en) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011110816U1 (en) To be pressed device with spherical element and pressing system
DE102006048915B3 (en) Tube bending device useful for bending tubes up to 180 deg, especially in difficult to access places ensures exact bending of tubes with allowance for spring recovery force
DE10047219A1 (en) cleat
DE1575336A1 (en) Jig
DE2616743A1 (en) METHOD OF REMOVING A DEFORMATION FROM A METAL PLATE
DE3637703C2 (en)
EP1488989B2 (en) Rotary bar latching means for doors, flaps or similar of utility vehicle bodies
DE19854284C1 (en) Forming vehicle insulation suspension tube end involves sharpening end of tube and upsetting it into conical shape
DE4424493C2 (en) Plier-like tool for the positive connection of sheet metal parts
DE2857393A1 (en) TAPEED TOOL
DE2914080A1 (en) PIPE CLAMP
DE69711346T2 (en) Welding gun with a recoil protection
DE202011106767U1 (en) corner bearing
DE2718165A1 (en) Crimping tool for fastening contacts to bare ends of cables - has insertion device temporally holding contact, and then moving it into crimping tool
DE19531016A1 (en) Rivet for plates and sheets
DE3504843A1 (en) Device for releasing or closing tight screwed pipe connections
DE2300750A1 (en) FRAME SUPPORT
WO2001058620A1 (en) Device for handling retaining ring bolts
DE2615295A1 (en) SELF-CLAMPING PLIERS
DE10229582B4 (en) Device for aligning a double-leaf door hinge on motor vehicles
DE20020980U1 (en) Water pump pliers
DE2511491C2 (en) Necking device for forming cylindrical extensions on the circumference of pipelines etc.
DE9400214U1 (en) Claw for holding a workpiece on which tensile force is to be exerted
DE7910171U1 (en) Pipe clamp
DE20016819U1 (en) Tongs, especially fireplace tongs or grill tongs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee