DE3634119A1 - Device for the insertion of cartridges - Google Patents

Device for the insertion of cartridges

Info

Publication number
DE3634119A1
DE3634119A1 DE19863634119 DE3634119A DE3634119A1 DE 3634119 A1 DE3634119 A1 DE 3634119A1 DE 19863634119 DE19863634119 DE 19863634119 DE 3634119 A DE3634119 A DE 3634119A DE 3634119 A1 DE3634119 A1 DE 3634119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
cartridges
recess
insertion device
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863634119
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863634119 priority Critical patent/DE3634119A1/en
Publication of DE3634119A1 publication Critical patent/DE3634119A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/82Reloading or unloading of magazines
    • F41A9/83Apparatus or tools for reloading magazines with unbelted ammunition, e.g. cartridge clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Abstract

A device is described for the insertion of cartridges into a magazine, which is provided with an opening, of a hand-held weapon (long gun or hand gun), especially a rifle. The device has a holding appliance for the magazine and an insertion appliance for the cartridges which can be inserted therein and are aligned in a specific direction. The insertion appliance is aligned or can be aligned with the opening of the magazine, or vice versa, and the magazine is supported such that it can move relative to the cartridges, or the cartridges are supported such that they can move relative to the magazine. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Das Einsetzen von Patronen in ein Magazin einer Hand­ feuerwaffe, beispielsweise Pistole, Maschinenpistole, Gewehr o. dgl., geschieht heute manuell. Hierbei wird jede einzelne Patrone der Verpackung entnommen und der Reihe nach hintereinander in das jeweilige Magazin ein­ gedrückt. Da die Magazine abhängig vom jeweiligen Typ der Handfeuerwaffe zwischen etwa sechs Patronen und etwa 50 Patronen aufnehmen können, ist ein derartiger manueller Lade- bzw. Einsetzvorgang der Patronen in das Magazin zeitlich sehr aufwendig. Ferner kann es dabei zu einem Verklemmen bzw. Verkanten der Patronen im Ma­ gazin kommen, was unter Umständen bei der anschließen­ den Verwendung des Magazins in der Handfeuerwaffe zu Ladehemmungen führt.Inserting cartridges into a magazine from one hand firearm, e.g. pistol, submachine gun, Rifle or the like, is done manually today. Here will each individual cartridge removed from the packaging and the One after the other into the respective magazine pressed. Since the magazines depend on the respective type the handgun between about six cartridges and can hold about 50 cartridges manual loading or insertion of the cartridges in the Magazine very time consuming. Furthermore, it can jamming or jamming of the cartridges in size gazin come what may connect with the the use of the magazine in the handgun Inhibitions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der angegebenen Art zur Verfügung zu stellen, mit der Patronen besonders einfach und innerhalb kürzester Zeit in Magazine von Handfeuerwaffen einsetzbar sind.The invention has for its object a Vorrich to provide the specified type with the cartridges are particularly simple and within a very short time  Time in magazines of handguns can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrich­ tung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentan­ spruchs 1 gelöst.This object is achieved by a Vorrich tion with the characterizing features of the patent application spell 1 solved.

Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, nicht, wie beim vorstehend aufgeführten Stand der Technik, die Pa­ tronen einzeln in das Magazin einzuführen, sondern stattdessen eine Vorrichtung zu verwenden, die es ge­ stattet, eine Vielzahl von Patronen gleichzeitig durch eine einzige Bewegung in das Magazin einzuführen. Um dies zu erreichen, weist die erfindungsgemäße Vorrich­ tung eine Halterungseinrichtung für das Magazin sowie eine Einführeinrichtung für die Patronen auf. Hierbei werden die Patronen in eine bestimmte Richtung ausge­ richtet in die Einführeinrichtung eingelegt, wobei diese auf die Öffnung des Magazins bzw. die Öffnung des Magazins auf die Einführeinrichtung ausgerichtet oder ausrichtbar sind. Durch Bewegung des Magazins re­ lativ zu den von der Einführeinrichtung gehalterten Pa­ tronen oder umgekehrt hierzu gelangen dann die Patro­ nen in das Magazin. Da die Einführeinrichtung gut zu­ gänglich ist, können die Patronen auch relativ einfach und schnell in diese eingelegt werden. Im einfachsten Fall geschieht dies durch Herausschütten der in der Verpackung befindlichen und in einer bestimmten Rich­ tung ausgerichteten Patronen. Auch ist bei der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung ein Verkanten bzw. Verklemmen von einzelnen Patronen nahezu ausgeschlossen, da die­ se bereits in der Einführeinrichtung ausgerichtet an­ geordnet sind und bei der vorstehend beschriebenen Be­ wegung, die zum Einsetzen der Patronen notwendig ist, von der Einführeinrichtung gehaltert werden. Da gleich­ zeitig eine Vielzahl von Patronen ins Magazin einge­ setzt wird, ist der Füll- bzw. Ladevorgang im Vergleich zu dem eingangs beschriebenen manuellen Einsetzen von jeweils einer Patrone wesentlich kürzer. Zusätzlich ist die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wesent­ lich einfacher und sicherer, da hierbei nicht, wie beim eingangs aufgeführten Stand der Technik, das Magazin mit einer Hand ergriffen werden muß und die Patronen einzeln durch Daumendruck in das Magazin eingesetzt werden müs­ sen, sondern Magazin und eine Vielzahl von Patronen von der erfindungsgemäßen Vorrichtung gleichzeitig gehaltert werden.The invention is based on the basic idea, not how in the prior art listed above, the Pa tronen individually in the magazine, but instead use a device that is ge equips a large number of cartridges at the same time to introduce a single movement into the magazine. Around To achieve this, the Vorrich invention device a mounting device for the magazine as well an insertion device for the cartridges. Here the cartridges are ejected in a certain direction aligns inserted in the insertion device, whereby this on the opening of the magazine or the opening of the magazine aligned with the insertion device or can be aligned. By moving the magazine right relative to the Pa held by the insertion device tron or vice versa then the patrol into the magazine. Because the insertion device is good too is common, the cartridges can also be relatively simple and be quickly inserted into it. In the simplest This is done by pouring out the in the case Packaging located and in a certain Rich aligned cartridges. It is also invented device according to the invention tilting or jamming almost excluded from individual cartridges, since the already aligned in the insertion device are ordered and in the Be movement necessary to insert the cartridges, are held by the insertion device. Since the same inserted a large number of cartridges into the magazine at an early stage  is set, the filling or loading process is compared for the manual insertion of one cartridge each much shorter. In addition is the handling of the device according to the invention is essential Lich easier and safer, because not like this State of the art initially mentioned, the magazine with one hand must be taken and the cartridges individually must be inserted into the magazine by thumb pressure sen, but magazine and a variety of cartridges from the device according to the invention held simultaneously will.

Bei einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Patronen in Richtung auf das Maga­ zin verschiebbar in der Einführeinrichtung angeordnet. Eine derartige Ausführungsform läßt sich auch für unter­ schiedlich ausgebildete Magazine, in die die gleichen Pa­ tronen einsetzbar sind, verwenden, da es hierfür ledig­ lich erforderlich ist, die Halterungseinrichtung auf die Form des jeweiligen Magazins anzupassen.In a first embodiment of the invention Device are the cartridges towards the Maga zin slidably arranged in the insertion device. Such an embodiment can also be used for under differently trained magazines in which the same pa trones can be used, because it is single for this Lich is necessary to the mounting device adapt the shape of the respective magazine.

Um das vorstehend beschriebene Verschieben der Patronen relativ zum Magazin in einfacher Weise zu erreichen, sieht eine weitere Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung vor, daß die Einführeinrichtung eine Aufnahmeeinrichtung sowie eine Patroneneinschubeinrich­ tung umfaßt. Hierbei werden die Patronen in einer Reihe nebeneinanderliegend in der Aufnahmeeinrichtung ange­ ordnet und anschließend durch Verschieben der Patronen­ einschubeinrichtung in Richtung auf das Magazin in die­ ses eingeführt. Vorzugsweise tritt dabei die Patronen­ einschubeinrichtung mit der dem Magazin entgegengesetz­ ten Patrone in Eingriff, wobei es jedoch möglich ist, daß die Patroneneinschubeinrichtung gleichzeitig an meh­ reren oder allen Patronen angreift, um diese in das Ma­ gazin zu überführen.To move the cartridges as described above easy to reach relative to the magazine, sees another embodiment of the fiction measure device that the insertion device a Pick-up device and a cartridge insertion device tion includes. Here, the cartridges are lined up side by side in the receiving device arranges and then by moving the cartridges insertion device in the direction of the magazine in the ses introduced. The cartridges preferably occur slide-in device with the opposite of the magazine cartridge, but it is possible to that the cartridge insertion device at the same time to meh reren or all cartridges to this in the Ma  convict magazine.

Um ein unerwünschtes Verkanten der Patronen bzw. des Magazins beim Einsetzen der Patronen in das Magazin zu verhindern, können zusätzlich ein oder mehrere Halte­ rungselemente vorgesehen sein, die in Eingriff mit dem Magazin bzw. den Patronen bringbar sind. Hierdurch wird sichergestellt, daß beim Einsetzen der Patronen die Öff­ nung des Magazin stets auf die Einführeinrichtung aus­ gerichtet ist.To prevent the cartridges from jamming Magazine when inserting the cartridges into the magazine can prevent one or more stops tion elements are provided which are in engagement with the Magazine or the cartridges can be brought. This will ensures that when the cartridges are inserted, the opening of the magazine always on the insertion device is directed.

Bei einer besonders geeigneten Ausführungsform der er­ findungsgemäßen Vorrichtung werden die Halterungsein­ richtung für das Magazin und die Einführeinrichtung für die Patronen durch ein plattenförmiges Element gebil­ det, in dessen Oberseite eine Ausnehmung zur Aufnahme des Magazins und der Patronen angeordnet ist. Hierbei sind ein Bereich der Ausnehmung auf die Größe des je­ weiligen Magazins und ein anderer Bereich der Ausneh­ mung auf die Größe der jeweiligen Patronen angepaßt, wobei die Tiefe der beiden Bereiche der Ausnehmung so­ wie deren Lage derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Patronen direkt durch die Öffnung in das Magazin eingeschoben werden können. Vorzugsweise wird hierfür als Patroneneinschubeinrichtung ein Schieber verwen­ det, der innerhalb des Bereichs der Ausnehmung, in den die Patronen einlegbar sind, verschiebbar gelagert ist. Um ein sicheres Haltern des Magazins bzw. der Patro­ nen zu gewährleisten, kann die Ausnehmung mit unter­ schiedlich ausgebildeten Halterungselementen versehen sein. So ist es beispielsweise möglich, den Bereich der Ausnehmung, der zur Aufnahme der in Reihe nebenein­ anderliegenden Patronen dient, mit seitlichen Nuten zu versehen, die einen oberen und unteren Abschnitt der Patronen aufnehmen. Hierdurch werden die Patronen beim Einschieben des Magazins zusätzlich geführt und gehal­ tert, so daß sie nicht nach oben ausweichen und verkan­ ten können. Auch kann der Bereich der Ausnehmung, der das Magazin haltert, entsprechende Halterungselemente aufweisen, die beispielsweise als Nuten oder Aussparun­ gen ausgebildet sind und in Verbindung mit an dem Maga­ zin vorgesehenen Vorsprüngen eine zusätzliche Arretie­ rung desselben sicherstellen.In a particularly suitable embodiment of the device according to the invention will be the holder direction for the magazine and the insertion device for the cartridges are formed by a plate-shaped element det, in the top of a recess for receiving of the magazine and the cartridges is arranged. Here are an area of recess on the size of each sparse magazine and another area of exception adapted to the size of the respective cartridges, the depth of the two areas of the recess being so how their position is so coordinated that the cartridges directly through the opening in the magazine can be inserted. This is preferred use a slide as cartridge insertion device det within the area of the recess in which the cartridges can be inserted, is slidably mounted. To keep the magazine or patro safe To ensure NEN, the recess with under differently designed mounting elements be. So it is possible, for example, the area the recess that is used to accommodate the side by side other cartridges, with side grooves provided an upper and lower section of the Pick up cartridges. As a result, the cartridges are  Slide in the magazine additionally guided and gently tert, so that they do not dodge and cant can. Also the area of the recess, the the magazine holds, corresponding mounting elements have, for example, as grooves or recess are trained and in connection with on the Maga additional projections provided in the projections Ensure the same.

Besonders vorteilhaft und einfach wird die vorstehend beschriebene zusätzliche Halterung des Magazins und/oder der Patronen bei einer Ausführungsform gelöst, bei der dem plattenförmigen Element ein Deckel zugeordnet ist. Hierbei weist das plattenförmige Element eine Ausneh­ mung auf, die in dem Bereich, in den die Patronen ein­ gelegt werden, einen rechteckigen Querschnitt aufweist, während der Bereich, der zur Halterung des Magazins dient, in seiner Form auf das jeweilige Magazin ange­ paßt ist. Ein über die Innenfläche des Deckels im Be­ reich der Ausnehmung angeordneter Vorsprung dient als zusätzliches Halterungselement. Hierbei ist der Vorsprung derart ausgebildet, daß er nach Schließen des Deckels mit dem eingelegten Magazin in Eingriff tritt und somit das Magazin zusätzlich haltert. Da das Magazin dicker als die Patronen ist, besteht in dem anderen Bereich der Ausnehmung, in den die Patronen eingelegt werden, zwi­ schen den Patronen und dem Vorsprung ein geringer Ab­ stand, so daß die Patronen durch den Vorsprung nicht eingeklemmt werden und somit ohne Verkanten geführt in das Magazin eingeschoben werden können. Vor­ zugsweise wird vor dem Einschieben der Patronen in das Magazin der Deckel an dem plattenförmigen Element über geeignete Verriegelungseinrichtungen, wie beispielsweise einem verschwenkbaren Verriegelungsriegel, arretiert, um so zu verhindern, daß beim Einschieben der Patronen in das Magazin der Deckel abhebt.The above is particularly advantageous and simple described additional holder of the magazine and / or the cartridges solved in an embodiment in which a cover is assigned to the plate-shaped element. Here, the plate-shaped element has a recess on the area in which the cartridges are inserted have a rectangular cross-section, during the area used to hold the magazine serves in its form to the respective magazine fits. One over the inner surface of the lid in the loading Richly arranged recess serves as additional mounting element. Here is the lead trained such that after closing the lid with the inserted magazine engages and thus the Magazine also holds. Because the magazine is thicker than the cartridges is made up in the other area of the Recess in which the cartridges are inserted, between between the cartridges and the protrusion stood so that the cartridges did not protrude through the ledge be pinched and thus without tilting can be inserted into the magazine. Before preferably, before inserting the cartridges into the Magazine the lid on the plate-shaped element suitable locking devices, such as a swiveling locking bar, locked, so as to prevent that when inserting the cartridges  the lid lifts off into the magazine.

Die vorstehend beschriebene Ausführungsform, bei der die Einführeinrichtung und die Halterungseinrichtung durch eine Ausnehmung gebildet werden, weist zudem noch den Vorteil auf, daß die Ausnehmung gleichzeitig die als Schieber ausgebildete Patroneneinschubeinrich­ tung lagert, ohne daß hierfür zusätzliche Lagereinrich­ tungen erforderlich sind. Darüberhinaus können die Pa­ tronen sehr schnell in den entsprechenden Bereich der Ausnehmung eingelegt werden, da dieser nach Aufklappen des Deckels frei zugänglich ist.The embodiment described above in which the insertion device and the holding device formed by a recess also points still have the advantage that the recess at the same time the cartridge insert designed as a slide tion stores without additional storage equipment are required. In addition, the Pa very quickly in the corresponding area of the Recess must be inserted because this after opening the lid is freely accessible.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aus jedem geeig­ neten Material, das eine genügende Festigkeit besitzt, hergestellt werden. Insbesondere kommt hierfür Kunst­ stoff, Holz oder Metall in Frage.The device according to the invention can be used with any neten material that has sufficient strength, getting produced. Art comes in particular for this fabric, wood or metal in question.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vor­ richtung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous further developments of the invention direction are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungs­ beispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläu­ tert. Es zeigen:The invention is based on execution examples in connection with the drawing tert. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung mit aufgeklapptem Deckel vor dem Einsetzen der Patronen; Figure 1 is a plan view of a device with the lid open before inserting the cartridges.

Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung mit entferntem Deckel wäh­ rend des Einsetzens der Patronen; FIG. 2 shows the device shown in FIG. 1 with the cover removed while inserting the cartridges;

Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit her­ ausgebrochener Seitenwand; Fig. 3 is a side view of the device with her broken out side wall;

Fig. 4 einen Schnitt längs Linie A-B in Fig. 1. Fig. 4 shows a section along line AB in FIG. 1.

Fig. 5 einer mit Fig. 4 vergleichbaren Schnitt einer anderen Ausführungsform einer Ausneh­ mung; und Fig. 5 is a comparable with Figure 4 section of another embodiment of a Ausneh tion. and

Fig. 6 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungs­ form einer Ausnehmung. Fig. 6 shows a section through a third embodiment form of a recess.

Eine in den Fig. 1 bis 4 dargestellte erste Ausfüh­ rungsform der insgesamt mit 1 bezeichneten Vorrichtung zum Einsetzen in Patronen 2 in ein mit einer Öffnung 3 a versehenes Magazin 3 weist eine Halterungseinrich­ tung 4 für das Magazin 3 sowie eine Einführeinrichtung für die in eine bestimmte Richtung ausgerichteten und hierin einlegbaren Patronen auf. Die Halterungseinrich­ tung 4 für das Magazin 3 sowie die Einführeinrichtung 5 für die Patronen 2 werden durch eine Ausnehmung 6 ge­ bildet, die in einem plattenförmigen Element 7 vorge­ sehen ist. Eine als Schieber 8 ausgebildete Patronen­ einschubeinrichtung wird derart von der Ausnehmung 6 gelagert, daß sie in Pfeilrichtung 9 bzw. umgekehrt hierzu verschiebbar ist. Dem plattenförmigen Element ist ein Deckel 10 zugeordnet, der in Pfeilrichtung 11 (Fig. 3) verschwenkbar an dem plattenförmigen Element 7 angeordnet ist. Die Ausnehmung 6 besitzt einen als Halterungseinrichtung für das Magazin verwendeten er­ sten Bereich 6 a, der eine Aussparung 6 b besitzt, die mit einem am Magazin vorgesehenen Vorsprung 3 a in Ein­ griff tritt und somit das Magazin zusätzlich haltert. Ebenso ist der Deckel 10 mit zwei weiteren Aussparungen 10 a bzw. 10 b versehen, die mit entsprechenden Vorsprün­ gen 3 b bzw. 3 c am Magazin 3 in Eingriff bringbar sind und ein Verrutschen des Magazins beim Einführen der Pa­ tronen verhindern. Die in einem zweiten Bereich 6 c der Vorrichtung 1 in Reihe nebeneinanderliegend angeordne­ ten Patronen werden gegen Verkanten nach oben durch ei­ nen am Deckel angeordneten Vorsprung 12 gesichert. Hier­ bei erstreckt sich dieserVorsprung 12 nur über die Länge des zweiten Bereiches 6 c, da das Magazin bei geschlos­ senem Deckel durch die Aussparungen 6 b, 10 a bzw. 10 b sowie die an dem Magazin angeordneten Vorsprünge 3 a - 3 c durch Klemmeingriff gehaltert wird. Um ein unerwünsch­ tes Abheben des Deckels 10 beim Einsetzen der Patronen in das Magazin zu verhindern, besitzt dieser eine ver­ schwenkbare Verriegelungseinrichtung 13 (Fig. 1), durch die der Deckel arretierbar ist.A in FIGS. 1 to 4 illustrated first exporting approximate shape of the device as a whole designated by 1, for insertion into the cartridge 2 in a with an opening 3a provided magazine 3 has a Halterungseinrich tung 4 for the magazine 3 as well as an introducer for the particular in a Cartridges aligned and insertable here. The Halterungseinrich device 4 for the magazine 3 and the insertion device 5 for the cartridges 2 are formed by a recess 6 ge, which is seen in a plate-shaped element 7 . A cartridge insertion device designed as a slide 8 is supported by the recess 6 such that it can be displaced in the direction of arrow 9 or vice versa. A cover 10 is assigned to the plate-shaped element and is arranged pivotably on the plate-shaped element 7 in the direction of arrow 11 ( FIG. 3). The recess 6 has a he used as a holding device for the magazine area 6 a , which has a recess 6 b , the handle with a projection 3 a provided in a handle and thus additionally holds the magazine. Likewise, the cover 10 is provided with two further recesses 10 a and 10 b , which can be brought into engagement with corresponding projections 3 b and 3 c on the magazine 3 and prevent the magazine from slipping when the cartridges are inserted. The in a second area 6 c of the device 1 arranged in a row next to each other th cartridges are secured against tilting upwards by egg nen arranged on the lid projection 12 . Here, this projection 12 extends only over the length of the second region 6 c , since the magazine is held by clamping engagement when the cover is closed by the recesses 6 b , 10 a and 10 b and the projections 3 a - 3 c arranged on the magazine becomes. In order to prevent an undesired lifting of the cover 10 when inserting the cartridges into the magazine, the latter has a pivoting locking device 13 ( FIG. 1) through which the cover can be locked.

Die vorstehend beschriebene Vorrichtung wird wie folgt verwendet:The device described above becomes as follows used:

Zunächst wird bei geöffnetem Deckel 10 das Magazin 3 in den Bereich 6 a der Ausnehmung 6 eingelegt, der als Halterungseinrichtung 4 für das Magazin dient. Hierbei ist die Öffnung des Magazins auf den Bereich 6 c der Aus­ nehmung 6 ausgerichtet, in den eine gewünschte Anzahl von Patronen 2 eingelegt wird, wie dies in Fig. 1 ge­ zeigt ist. Anschließend wird der Deckel 10 in Pfeilrich­ tung 11 verschwenkt und mittels der Verriegelungseinrich­ tung am plattenförmigen Element arretiert. Danach wird in die Ausnehmung 6 der Schieber 8 eingeführt und in Pfeilrichtung 9 bewegt, wodurch die Patronen in das Ma­ gazin eingesetzt werden (Fig. 2 und 3). Wie der Fi­ gur 3 zu entnehmen ist, ist der Vorsprung 12 mit einem geringen Abstand oberhalb der Patronen 2 angeordnet, so daß hierdurch die Patronen 2 nicht eingeklemmt werden. Zweckmäßigerweise ist der Schieber 8 mit Markierungen oder einrastbaren Anschlägen versehen, so daß jeweils eine gewünschte Anzahl Patronen, beispielsweise 5, 10 etc., in das Magazin eingesetzt werden können. Nach dem Einsetzen der Patronen in das Magazin wird die Vorrich­ tung durch Verschwenken des Deckels umgekehrt zur Pfeil­ richtung 1 geöffnet, und das gefüllte Magazin entnommen.First, with the cover 10 open, the magazine 3 is inserted into the region 6 a of the recess 6 , which serves as a holding device 4 for the magazine. Here, the opening of the magazine is aligned with the area 6 c of the recess 6 , into which a desired number of cartridges 2 is inserted, as is shown in FIG. 1. Subsequently, the cover 10 is pivoted in the direction of arrow 11 and locked by means of the locking device on the plate-shaped element. Then the slider 8 is inserted into the recess 6 and moved in the direction of arrow 9 , whereby the cartridges are inserted into the magazine (FIGS . 2 and 3). As the Fi gur 3 can be seen, the projection 12 is arranged a short distance above the cartridges 2 , so that the cartridges 2 are not pinched. The slide 8 is expediently provided with markings or snap-in stops, so that a desired number of cartridges, for example 5, 10 etc., can be inserted into the magazine. After inserting the cartridges into the magazine, the Vorrich device is opened by pivoting the lid in the opposite direction to the arrow 1 , and the filled magazine is removed.

Im Gegensatz zu der vorstehend beschriebenen Ausführungs­ form, bei der der Bereich 6 c der Ausnehmung, der zur Auf­ nahme der Patronen dient, rechteckig ausgebildet ist, weisen die in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausneh­ mungen eine andere Querschnittsform auf. So besitzt eine in Fig. 5 abgebildete Ausnehmung 16 im Bereich der Ein­ führeinrichtung einen kegelstumpfförmigen Querschnitt. Hierbei verhindern die nach innen geneigten Abschnitte 16 a bzw. 16 b der Ausnehmung 16, daß sich die Patronen 2 beim Einsetzen in das Magazin verkanten können. Glei­ ches trifft für eine in Fig. 6 abgebildete Ausnehmung 26 zu, die radial nach innen weisende Abschnitte 26 a bzw. 26 b aufweist. Zusätzlich können diese Abschnitte 16 a, 16 b bzw. 26 a, 26 b zur Führung des Schiebers dienen, so daß eine mit derartigen Ausnehmungen 16 bzw. 26 ver­ sehene Ausführungsform der Vorrichtung ggf. auf einen Deckel verzichten kann.In contrast to the embodiment described above, in which the region 6 c of the recess, which is used for receiving the cartridges, is rectangular, the recesses shown in FIGS . 5 and 6 have a different cross-sectional shape. Thus, a recess 16 shown in FIG. 5 has a frustoconical cross section in the area of the insertion device. Here, the inwardly inclined sections 16 a and 16 b of the recess 16 prevent the cartridges 2 from jamming when inserted into the magazine. Glei ches applies to a recess 26 shown in Fig. 6, which has radially inwardly facing portions 26 a and 26 b . In addition, these sections 16 a , 16 b and 26 a , 26 b can be used to guide the slide, so that a ver with such recesses 16 and 26 seen embodiment of the device can possibly do without a lid.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Einsetzen von Patronen in ein mit einer Öffnung versehenes Magazin einer Handfeuerwaffe, insbesondere eines Gewehres, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) eine Halterungseinrichtung (4) für das Magazin (3) und eine Einführeinrichtung (5) für die hierin einlegbaren und in eine bestimmte Rich­ tung ausgerichteten Patronen (2) aufweist, daß die Ein­ führeinrichtung (5) auf die Öffnung des Magazins (3) ausgerichtet bzw. ausrichtbar ist oder umgekehrt und daß das Magazin (3) relativ zu den Patronen (2) oder die Patronen (2) relativ zum Magazin (3) bewegbar ge­ lagert sind.1. Device for inserting cartridges into an opening provided magazine of a handgun, in particular a rifle, characterized in that the device ( 1 ) has a mounting device ( 4 ) for the magazine ( 3 ) and an insertion device ( 5 ) for the therein cartridges ( 2 ) which can be inserted and aligned in a certain direction, that the insertion device ( 5 ) is aligned or alignable with the opening of the magazine ( 3 ) or vice versa and that the magazine ( 3 ) is relative to the cartridges ( 2 ) or the cartridges ( 2 ) are movable relative to the magazine ( 3 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Patronen (2) in Richtung auf das Magazin (3) verschiebbar in der Einführeinrichtung (5) angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the cartridges ( 2 ) in the direction of the magazine ( 3 ) are arranged displaceably in the insertion device ( 5 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einführeinrichtung (5) eine Aufnahme­ einrichtung (6 c), in die die Patronen (2) in einer Reihe nebeneinanderliegend einlegbar sind, und eine mit den Patronen (2) in Eingriff bringbare verschiebbare Patro­ neneinschubeinrichtung (9) umfaßt. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the insertion device ( 5 ) has a receiving device ( 6 c ), in which the cartridges ( 2 ) can be inserted in a row side by side, and one with the cartridges ( 2 ) in Interlockable movable cartridge insert device ( 9 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Patroneneinschubeinrichtung (9) mit der dem Ma­ gazin (3) entgegengesetzten Patrone in Eingriff bring­ bar ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the cartridge insertion device ( 9 ) with the Ma magazine ( 3 ) opposite cartridge can be brought into engagement bar. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungseinrichtung (4) und/oder die Einführeinrichtung (5) ein ein Verkan­ ten des Magazins (3) oder der Patronen (2) verhindern­ des Halterungselement aufweist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holder device ( 4 ) and / or the insertion device ( 5 ) has a tilting of the magazine ( 3 ) or the cartridges ( 2 ) prevent the holder element. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführeinrichtung (5) und die Halterungseinrichtung (4) durch ein plattenför­ miges Element (7) gebildet sind, in dessen Oberseite eine Ausnehmung (6, 16, 26) zur Aufnahme des Magazins (3) und der Patronen (2) angeordnet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion device ( 5 ) and the mounting device ( 4 ) are formed by a plattenför shaped element ( 7 ), in the upper side of which a recess ( 6 , 16 , 26 ) for receiving the Magazine ( 3 ) and the cartridges ( 2 ) is arranged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem plattenförmigen Element (7) ein verschwenkbarer Deckel (10) zugeordnet ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the plate-shaped element ( 7 ) is assigned a pivotable cover ( 10 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4, 6 und 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Patroneneinschubeinrich­ tung (8) als Schieber ausgebildet ist, der innerhalb der Ausnehmung (6, 16, 26) in Richtung auf das Magazin (3) und umgekehrt hierzu verschiebbar gelagert ist.8. Device according to one of claims 4, 6 and 7, characterized in that the cartridge insert device ( 8 ) is designed as a slide which within the recess ( 6 , 16 , 26 ) in the direction of the magazine ( 3 ) and vice versa is slidably mounted for this purpose. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungselement dem Deckel (10) zugeordnet ist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the holding element is assigned to the cover ( 10 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungselement aus einem Vorsprung (12) be­ steht, der über die Innenfläche des Deckels (10) im Be­ reich der Ausnehmung (6, 16, 26) vorsteht. 10. The device according to claim 9, characterized in that the holding element consists of a projection ( 12 ) be, which over the inner surface of the cover ( 10 ) in the loading area of the recess ( 6 , 16 , 26 ) protrudes. 11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungseinrichtung (4) für das Magazin (3) Aussparungen (6 b, 10 a, 10 b) aufweist, die mit an dem Magazin (3) angeordneten Vor­ sprüngen (3 a, 3 b, 3 c) in Eingriff bringbar sind.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device ( 4 ) for the magazine ( 3 ) has recesses ( 6 b , 10 a , 10 b ) which with the magazine ( 3 ) arranged before jumps ( 3rd a , 3 b , 3 c ) can be brought into engagement. 12. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (10) am Gehäuse arretierbar ist.12. The apparatus according to claim 7, characterized in that the cover ( 10 ) can be locked on the housing. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-12, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Element (7) mit Befestigungselementen versehen ist.13. Device according to one of claims 6-12, characterized in that the plate-shaped element ( 7 ) is provided with fastening elements.
DE19863634119 1986-10-07 1986-10-07 Device for the insertion of cartridges Withdrawn DE3634119A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634119 DE3634119A1 (en) 1986-10-07 1986-10-07 Device for the insertion of cartridges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634119 DE3634119A1 (en) 1986-10-07 1986-10-07 Device for the insertion of cartridges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3634119A1 true DE3634119A1 (en) 1988-04-21

Family

ID=6311223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634119 Withdrawn DE3634119A1 (en) 1986-10-07 1986-10-07 Device for the insertion of cartridges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3634119A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023308A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Guy Tal Heavy duty magazine loader
US6981345B1 (en) 2004-06-10 2006-01-03 Philip Ervin Gunn Tool for cleaning and loading rifles
US20170089653A1 (en) * 2015-09-29 2017-03-30 Christopher Andrew Plate Ammunition magazine loader
US20170176121A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-22 Christopher Andrew Plate Magazine loader
US10598455B2 (en) 2015-09-29 2020-03-24 Plate Llc Magazine ammunition loader

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023308A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Guy Tal Heavy duty magazine loader
US7059077B2 (en) 2001-09-10 2006-06-13 Guy Tal Heavy duty magazine loader
US6981345B1 (en) 2004-06-10 2006-01-03 Philip Ervin Gunn Tool for cleaning and loading rifles
US10598455B2 (en) 2015-09-29 2020-03-24 Plate Llc Magazine ammunition loader
US9618286B1 (en) * 2015-09-29 2017-04-11 Christopher Andrew Plate Ammunition magazine loader
US20170089653A1 (en) * 2015-09-29 2017-03-30 Christopher Andrew Plate Ammunition magazine loader
USRE48124E1 (en) 2015-09-29 2020-07-28 Plate Llc Magazine loader
USRE48125E1 (en) 2015-09-29 2020-07-28 Plate Llc Magazine ammunition loader
USRE48142E1 (en) * 2015-09-29 2020-08-04 Plate Llc Magazine loader
USRE48152E1 (en) * 2015-09-29 2020-08-11 Plate Llc Magazine loader
US20170176121A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-22 Christopher Andrew Plate Magazine loader
US9689633B1 (en) * 2015-12-22 2017-06-27 Christopher Andrew Plate Magazine loader
US9739552B1 (en) * 2016-10-16 2017-08-22 Christopher Andrew Plate Magazine loader
US9797669B1 (en) * 2016-10-16 2017-10-24 Christopher Andrew Plate Magazine loader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615405C2 (en) Wound clip pliers
DE4235536C1 (en) Stripping tool
DE4036830A1 (en) EAR PUNCH CARTRIDGE DEVICE
DE1453938B2 (en) Drum magazine that can be used in a multi-load firearm
DE19706778C2 (en) Magazine arrangement for firearms
DE102015006801B3 (en) Loading aid for magazines
DE3046775C2 (en) Filter housing for accommodating a plurality of filter units
EP0126259B1 (en) Device for filling cigarette tubes
DE3634119A1 (en) Device for the insertion of cartridges
DE2113434A1 (en) Lead dispenser
DE2526065C2 (en) Revolver drum ejector
DE4010750C2 (en)
DE1923718B2 (en) HANDLE CLAMP FASTENING ON THE SQUARE SPIN OF A LOCK
DE3728080A1 (en) Gas-pressure rifle, especially a CO2 rifle
DE2618074A1 (en) Quick magazine release device for automatic pistols - has thumb actuated magazine release ensuring rapid magazine change
DE2545771C2 (en) Container for storing a magnetic tape cassette
DE3819292C1 (en) Surgical suturing and cutting instrument
DE569059C (en) Device for feeding cartridges into machine guns provided with rotary drum magazine carrying radial cartridge chambers
DE3508752C1 (en) Stock magazine
CH659887A5 (en) CALIBER ROD.
DE301654C (en)
DE19740875C1 (en) Knife with movable blade mounted in handle
DE3612099C2 (en)
WO1995026668A1 (en) Device for putting curtains like blinds, lambrequins, etc., up on rails and taking them down
DE202006012937U1 (en) Holding device for samples to be examined, in particular chemical or biological substances or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee