DE3630933A1 - Chirale ester aus (alpha)-substituierten carbonsaeuren und mesogenen phenolen und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen - Google Patents

Chirale ester aus (alpha)-substituierten carbonsaeuren und mesogenen phenolen und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen

Info

Publication number
DE3630933A1
DE3630933A1 DE19863630933 DE3630933A DE3630933A1 DE 3630933 A1 DE3630933 A1 DE 3630933A1 DE 19863630933 DE19863630933 DE 19863630933 DE 3630933 A DE3630933 A DE 3630933A DE 3630933 A1 DE3630933 A1 DE 3630933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
alkyl
general formula
chiral
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863630933
Other languages
English (en)
Inventor
Ingrid Dr Mueller
Dieter Dr Ohlendorf
Rainer Dr Wingen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19863630933 priority Critical patent/DE3630933A1/de
Priority to DE8787107658T priority patent/DE3765842D1/de
Priority to EP87107658A priority patent/EP0248335B1/de
Priority to ES87107658T priority patent/ES2019077B3/es
Priority to AT87107658T priority patent/ATE57918T1/de
Priority to US07/055,246 priority patent/US4855429A/en
Priority to KR1019870005374A priority patent/KR960000076B1/ko
Priority to NO872266A priority patent/NO170801C/no
Priority to CA000538334A priority patent/CA1288092C/en
Publication of DE3630933A1 publication Critical patent/DE3630933A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/26Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/38One sulfur atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • C09K19/2021Compounds containing at least one asymmetric carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/22Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and nitrogen atoms as chain links, e.g. Schiff bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3441Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom
    • C09K19/345Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring being a six-membered aromatic ring containing two nitrogen atoms
    • C09K19/3458Uncondensed pyrimidines
    • C09K19/3463Pyrimidine with a carbon chain containing at least one asymmetric carbon atom, i.e. optically active pyrimidines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Description

Flüssigkristalle haben inbesondere im letzten Jahrzehnt Eingang in verschiedenste technische Gebiete gefunden, in denen elektrooptische und Anzeigevorrichtungs-Eigenschaften gefragt sind (z. B. in Uhren-, Taschenrechner- und Schreibmaschinenanzeigen). Diese Anzeigevorrichtungen beruhen auf den dielektrischen Ausrichtungseffekten in den nematischen, cholesterischen und/oder smektischen Phasen der flüssigkristallinen Verbindungen, wobei - verursacht durch die dielektrische Anisotropie - die molekulare Längsachse der Verbindungen eine bevorzugte Ausrichtung in einem angelegten elektrischen Feld einnimmt. Die üblichen Schaltzeiten bei diesen Anzeigevorrichtungen sind für viele andere potentielle Anwendungsgebiete von Flüssigkristallen, die an sich für die Technik wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften sehr vielversprechende chemische Verbindungen sind, eher zu langsam. Dieser Nachteil macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn - was bei größeren Anzeigeelementflächen zwangsläufig der Fall ist - eine große Anzahl von Bildpunkten angesteuert werden muß, wodurch die Produktionskosten solcher, diese größeren Flächen enthaltenden Geräte wie Videogeräte, Oszillographen oder TV-, Radar-, EDV- oder Schreibautomaten-Bildschirme zu hoch wären.
Neben den nematischen und cholesterischen Flüssigkristallen haben seit einigen wenigen Jahren in zunehmendem Maße auch für Praxisanwendungen geneigt ("tilted")-smektische Flüssigkristall-Phasen an Bedeutung gewonnen. Wenn solchen geneigt-smektischen Phasen, insbesondere smektisch C (Sc oder SmC) Phasen, geeignete Dotierstoffe zugesetzt werden, die eine sogenannte spontane Polarisation (P s ) zeigen oder in der Flüssigkristall-Phase induzieren, so können die Phasen in eine ferroelektrische Flüssigkristall-Phase umgewandelt werden (Benennung von P s in nC · cm-2), siehe dazu beispielsweise Lagerwall et al. im Aufsatz "Ferroelectric Liquid Cristalls for Displays" (Ferroelektrische Flüssigkristalle für Anzeigeelemente), SID Symposium, October Meeting, 1985, San Diego (USA). Diese ferroelektrischen Flüssigkristall-Phasen weisen - verglichen mit den üblichen TN ("twisted nematic")-Zellen - um etwa den Faktor 1000 schnellere Schaltzeiten auf, so daß sie - auch aufgrund anderer positiver Eigenschaften wie einer bistabilen Schaltmöglichkeit - gute potentielle Kandidaten für die oben aufgeführten Anwendungsgebiete (z. B. über eine Matrixansteuerung) sind.
In der EP-A 01 59 872 werden Verbindungen u. a. der nachstehenden allgemeinen Formel beschrieben, die als Komponente in Flüssigkristall-Systemen geeignet sein sollen:
Die Substituenten sollen dabei folgende Bedeutung haben: R a =(C₁-C₁₈)Alkyl, X=F, Cl oder Br und R b =verzweigtes (C₃-C₇)Alkyl, Benzyl oder Phenyl. Von der Verbindung mit R a =C₈-H₁₇, X=Cl und R b =1-Methyl-propyl ist ein Wert für die spontane Polarisation von 210 nC · cm-2 angegeben.
Goodby et al. beschreiben in dem Aufsatz "Some Novel Ferroelectric Smectic Liquid Crystals" (Einige neuartige ferroelektrische smektische Flüssigkristalle), Liquid Crystals and Ordered Fluids 4, 1 bis 32 (1984) Verbindungen, die mit den vorstehenden strukturell im wesentlichen vergleichbar, aber im Substituenten R b nicht verzweigt oder aromatisch sind, sondern lediglich eine Ethylgruppe aufweisen; in der vorstehenden allgemeinen Formel bedeuten die Substituenten dann R a =(C₅-C₁₀)Alkyl, X=Cl und R b =C₂H₅.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Verbindungen aufzuzeigen, die bei hohen Werten für die eigene oder in Flüssigkristall-Phasen induzierte spontane Polarisation P s Strukturelemente aufweisen, die sie auch mit anderen Komponenten in Flüssigkristall-Systemen "verträglich" (d. h. mischbar) machen, da u. a. der mesogene Teil der Moleküle oftmals für eine gute "Verträglichkeit" mit den anderen Mischungskomponenten in Flüssigkristall-Systemen verantwortlich ist; dabei müssen diese Verbindungen selbst nicht unbedingt flüssigkristallin sein, insbesondere nicht unbedingt eine SmC-Phase aufweisen.
Die Erfindung geht aus von den bekannten chiralen Estern aus α-substituierten Carbonsäuren und mesogenen Phenolen. Die erfindungsgemäßen Ester sind dann dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I)
die Symbole folgende Bedeutung haben:
R¹= geradkettiges oder verzweigtes (C₃-C₁₂)Alkyl, wobei eine oder zwei nicht-benachbarte CH₂-Gruppen durch O- und/oder S-Atome ersetzt sein können, A= Diazin-2,5-diyl, Y= F, Cl, Br, CN oder CF₃, und R²= geradkettiges (C₁-C₉)Alkyl oder verzweigtes (C₃-C₉)Alkyl.
Die N-Atome im Diazin-Ringsystem können sich dabei in 1,3-(Pyrimidine) oder in 1,2-Stellung (Pyridazine) befinden, wobei in der bevorzugten 1,3-Stellung sich die N-Atome auf der dem Rest R¹ zugewandten Seite oder der dem Phenylring zugewandten Seite des Ringsystems befinden können, besonders bevorzugt sind dabei die Pyrimidin-2,5-diylverbindungen, bei denen sich die N-Atome auf der dem Rest R¹ zugewandten Seite befinden.
Unter den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind die bevorzugt, bei denen die Symbole folgende Bedeutung haben: R¹=geradkettiges (C₅-C₁₁)Alkyl, wobei eine CH₂-Gruppe durch ein O- oder S-Atom ersetzt sein kann, Y=Cl und R²=geradkettiges oder verzweigtes (C₃-C₆)Alkyl.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können beispielsweise hergestellt werden durch Veresterung der Phenole der allgemeinen Formel (II), (III) oder (IV) mit den α-substituierten Carbonsäuren (insbesondere den α- Chlorcarbonsäuren) der allgemeinen Formel (V):
Diese Veresterung kann in bekannter Weise erfolgen, beispielsweise durch Reaktion
  • - von (II), (III) oder (IV) mit (V) in Gegenwart von Brönstedt- oder Lewis-Säuren, gegebenenfalls in Gegenwart wasserbindender Mittel,
  • - von (II), (III) oder (IV) mit (V) unter Zuhilfenahme von Kondensations-Reagentien wie N,N′-Carbonyldiimidazol, Dicyclohexylcarbodiimid oder Azodicarbonsäureester/ Triphenylphosphin, oder
  • - von Alkali- oder Erdalkalisalzen der Verbindungen (II), (III) oder (IV) mit den sich von (V) ableitenden Säurchloriden.
Bevorzugt werden aber die Phenole (II), (III) oder (IV) mit den sich von (V) ableitenden Säurechloriden umgesetzt, insbesondere in Gegenwart einer organischen Base wie Pyridin oder Triethylamin bei Temperaturen unterhalb von +30°C, bevorzugt bei 0°C bis +10°C.
Die Edukte sind aus der Literatur bekannte Verbindungen. Beispielsweise können die Verbindungen (II) durch Kondensation von substituierten Benzamiden mit 2-Alkylmalonsäureestern, Überführung der entstehenden Dihydroxypyrimidine in Dichlorpyrimidine und nachfolgende Hydrogenolyse hergestellt werden (siehe DE-C 22 57 588). Die Verbindungen (III) werden beispielsweise durch Kondensation entsprechend substituierter 2-Aryl-3-(methylthio)acroleine mit geeigneten Amidinen hergestellt [siehe Kano et al., "A New and Facile Synthesis of 5-Arylpyrimidines and 4-Arylpyrazoles" in Heterocycles, Vol. 19, No. 6, 1079 bis 1082 (1982)].
Die a-Chlorcarbonsäuren als bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel (V) werden beispielsweise aus den entsprechenden α-Aminosäuren durch Reaktion mit NaNO₂ in salzsaurer Lösung hergestellt [siehe Schurig et al., "Simple Access to Highly Enantiomerically Enriched . . . from Natural L-Isoleucine" in J. Org. Chem., 51, 242 bis 245 (1986)]. Die Überführung in die jeweiligen Säurechloride kann nach Standardmethoden mit beispielsweise Thionylchlorid, Sulfurylchlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphoroxychlorid oder Oxalylchlorid erfolgen.
Eine weitere Lösung der gestellten Aufgabe ist eine verdrillbare Flüssigkristall-Phase mit einem Gehalt an mindestens einer chiralen Verbindung, die als chirale Verbindung mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) enthält. Unter dem Begriff "verdrillbare Flüssigkristall-Phase" sind nematische, cholesterische oder geneigt ("tilted")-smektische, insbesondere SmC-Phasen zu verstehen.
Die verdrillbaren Flüssigkristall-Phasen bestehen aus 2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 15 Komponenten, darunter mindestens einer der erfindungsgemäß beanspruchten chiralen Verbindungen. Die anderen Bestandteile werden vorzugsweise ausgewählt aus den bekannten Verbindungen mit nematischen, cholesterischen und/oder geneigt-smektischen Phasen, dazu gehören beispielsweise Schiff'sche Basen, Biphenyle, Terphenyle, Phenylcyclohexane, Cyclohexylbiphenyle, Pyrimidine, Zimtsäureester, Chloresterinester, verschieden überbrückte, terminal-polare mehrkernige Ester von p-Alkylbenzoesäuren. Im allgemeinen liegen die im Handel erhältlichen Flüssigkristall-Phasen bereits vor der Zugabe der chiralen Verbindung(en) als Gemische verschiedenster Komponenten vor, von denen mindestens eine mesogen ist, d. h. als Verbindung, in derivatisierter Form oder im Gemisch mit bestimmten Cokomponenten eine Flüssigkristall-Phase zeigt [=mindestens eine enantiotrope (Klärtemperatur < Schmelztemperatur) oder monotrope (Klärtemperatur < Schmelztemperatur) Mesophasenbildung erwarten läßt].
Insbesondere enthält die verdrillbare Flüssigkristall-Phase neben mindestens einer der erfindungsgemäß beanspruchten chiralen Verbindungen eine Phenylpyrimidinverbindung mit Sc-Phase, z. B. ein 4-(5-Alkyl-pyrimidin-2-yl)-1-alkoxybenzol.
Von der oder den erfindungsgemäßen Verbindung(en) enthalten die Flüssigkristall-Phasen im allgemeinen 0,01 bis 70 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 50 Gew.-%.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind insbesondere als Dotierstoffe für geneigt-smektische Flüssigkristall-Phasen geeignet, da sie diese in ferroelektrische Flüssigkristall- Phasen umwandeln; die Werte für die spontane Polarisation (P s ) liegen im Bereich von etwa 30 bis 250 nC · cm-2 (extrapoliert auf die reine Verbindung).
Beispiele Herstellungsbeispiele 1 bis 13 (-)-[4-(5-n-Octyl-pyrimidin-2-yl)]phenyl-2-chlor-hexanoat
Eine Lösung von 5,26 g (18,5 mmol) des 2-(4-Hydroxy-phenyl)- 5-n-octyl-pyrimidins in 15 ml Pyridin wird bei einer Temperatur von +10°C während 15 min mit 3,13 g (18,5 mmol) des (-)-2-Chlor-hexansäurechlorids versetzt. Nach Rühren während etwa 3 h erfolgt die Hydrolyse des Reaktionsgemischs mit 150 ml Eiswasser. Das wäßrige Medium wird mit wäßriger HCl- Lösung auf einen pH-Wert von 3 gebracht und danach mit Dichlormethan extrahiert und der Extrakt über Kieselgel filtriert. Nach Reinigung durch Säulenchromatographie und zweimaliger Kristallisation aus Methanol werden 1,8 g (=23,3% der Theorie) an farblosen Kristallen der oben angegebenen Substanz erhalten. Das IR-Spektrum (in KBr) und das ¹H-NMR-Spektrum (in CDCl₃) stützen die angegebene Sturkturformel, der Drehwert beträgt [α] : -6,1° (c = 5, CH₂Cl₂).
Bei Einsatz der entsprechenden Phenole (II), (III) oder (IV) und der Carbonsäuren (V) ist diese Vorschrift repräsentativ für alle Verbindungen der nachfolgenden Tabelle (I).
Tabelle I
Anwendungsbeispiele 1 bis 13
Zur Überprüfung der Wirksamkeit der vorstehend beschriebenen Verbindungen als Dotierstoffe in Flüssigkristall-Systemen werden diese in Konzentrationen von jeweils 10 Mol-% (oder in einigen Fällen von 17,5 und 25 Mol-%) mit dem Racemat der Verbindung
4-(5-Octyl-pyrimidin-2-yl)-1-(6-methyl-oct-1-oxy)benzol gemischt und jeweils die Werte für die spontane Polarisation (P s in nC · cm-2), für die Schaltzeit τ (in µs) und für den optischen Neigungswinkel der SmC*-Phase R (in °) der Mischung bestimmt.
Die P s -Werte werden nach der Methode von Sawyer et al. (Phys. Rev. 35, 269 bis 273, 1930) gemessen, wobei eine spezielle Meßzelle [Skarp et. al. in Ferroelectric Letters Vol. 06, 000 (1986)] verwendet wird, in der auch die τ- und R-Werte bestimmt werden. Bei einer Zellenschichtdicke von 2 µm wird durch Schwung eine einheitliche planare Orientierung der Flüssigkristalle in der SmC*-Phase erreicht [SSFLC-Technik, Clark et al., Appl. Phys. Lett. 36, 899 (1980)]. Nach Anordnung der Meßzelle zwischen zwei gekreuzte Polarisatoren erfolgt die Bestimmung der Schaltzeit mit Hilfe einer Photodiode und die des optischen Neigungswinkels bzw. des Schaltwinkels durch Drehung der Meßzelle von maximalen zu minimalem Lichtdurchgang durch die Meßanordnung. Tabelle II faßt die Ergebnisse für die Mischungen zusammen. Neben den Werten für P s , τ und 2 R (jeweils bei 25°C) ist der SmC*-Bereich der jeweiligen Mischung angegeben; die Werte in Klammern geben dabei die unterkühlbare untere Temperaturgrenze des SmC*-Bereichs an.
Tabelle II

Claims (8)

1. Chirale Ester aus α-substituierten Carbonsäuren und mesogenen Phenolen, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) die Symbole folgende Bedeutung haben:R¹= geradkettiges oder verzweigtes (C₃-C₁₂)Alkyl, wobei eine oder zwei nicht-benachbarte CH₂-Gruppen durch O- und/oder S-Atome ersetzt sein können, A= Diazin-2,5-diyl, Y= F, Cl, Br, CN oder CF₃, und R²= geradkettiges (C₁-C₉)Alkyl oder verzweigtes (C₃-C₉)Alkyl.
2. Chirale Ester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der allgemeinen Formel (I) die Symbole folgende Bedeutung haben: R¹=geradkettiges (C₅-C₁₁)Alkyl, wobei eine CH₂-Gruppe durch ein O- oder S-Atom ersetzt sein kann, Y=Cl und R²=geradkettiges oder verzweigtes (C₃-C₆)Alkyl.
3. Chirale Ester nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Diazin-2,5-diyl-Zwischenglied ein Pyrimidin-2,5-diyl-Zwischenglied ist.
4. Verdrillbare Flüssigkristall-Phase mit einem Gehalt an mindestens einer chiralen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine chirale Verbindung der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1 enthält.
5. Verdrillbare Flüssigkristall-Phase nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben mindestens einer chiralen Verbindung der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1 eine Phenylpyrimidin-Verbindung mit Sc-Phase enthält.
6. Flüssigkristall-Anzeigeelement enthaltend eine Flüssigkristall-Phase nach Anspruch 4.
7. Verwendung einer chiralen Verbindung gemäß der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1 zur Umwandlung einer geneigt-smektischen in eine ferroelektrische Flüssigkristall-Phase.
8. Verfahren zur Umwandlung einer geneigt-smektischen in eine ferroelektrische Flüssigkristall-Phase durch Zusatz von mindestens einer chiralen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß man der Flüssigkristall-Phase mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1 zusetzt.
DE19863630933 1986-05-30 1986-09-11 Chirale ester aus (alpha)-substituierten carbonsaeuren und mesogenen phenolen und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen Withdrawn DE3630933A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630933 DE3630933A1 (de) 1986-09-11 1986-09-11 Chirale ester aus (alpha)-substituierten carbonsaeuren und mesogenen phenolen und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen
DE8787107658T DE3765842D1 (de) 1986-05-30 1987-05-26 Chirale ester aus alpha-substituierten carbonsaeuren und mesogenen pyrimidin-5-yl-phenolen und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen.
EP87107658A EP0248335B1 (de) 1986-05-30 1987-05-26 Chirale Ester aus alpha-substituierten Carbonsäuren und mesogenen Pyrimidin-5-yl-phenolen und ihre Verwendung als Dotierstoff in Flüssigkristall-Phasen
ES87107658T ES2019077B3 (es) 1986-05-30 1987-05-26 Esteres enantiomorfos de acidos carboxilicos alfa-sustituidos y compuestos hidroxilicos mesogenos y su empleo como material de dotacion en fases de cristal liquido.
AT87107658T ATE57918T1 (de) 1986-05-30 1987-05-26 Chirale ester aus alpha-substituierten carbonsaeuren und mesogenen pyrimidin-5-ylphenolen und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen.
US07/055,246 US4855429A (en) 1986-05-30 1987-05-28 Chiral esters formed from α-substituted carboxylic acids and mesogenic hydroxyl compounds, and their use as dopants in liquid-crystalline phases
KR1019870005374A KR960000076B1 (ko) 1986-05-30 1987-05-29 키랄성 에스테르의 제조방법
NO872266A NO170801C (no) 1986-05-30 1987-05-29 Chirale estere av alfa-substituerte karboksylsyrer og mesogne hydroksylforbindelser og deres anvendelse som doteringsstoff i vaeskekrystallfaser
CA000538334A CA1288092C (en) 1986-05-30 1987-05-29 CHIRAL ESTERS FORMED FROM .alpha.-SUBSTITUTED CARBOXYLIC ACIDS AND MESOGENIC HYDROXYL COMPOUNDS, AND THEIR USE AS DOPANTS IN LIQUID-CRYSTALLINE PHASES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630933 DE3630933A1 (de) 1986-09-11 1986-09-11 Chirale ester aus (alpha)-substituierten carbonsaeuren und mesogenen phenolen und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3630933A1 true DE3630933A1 (de) 1988-03-24

Family

ID=6309366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863630933 Withdrawn DE3630933A1 (de) 1986-05-30 1986-09-11 Chirale ester aus (alpha)-substituierten carbonsaeuren und mesogenen phenolen und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3630933A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0263437B1 (de) Chirale Aryl-2,3-epoxyalkyl-ether und deren entsprechende Thioverbindungen und ihre Verwendung als Dotierstoff in Flüssigkristall-Phasen
EP0217240A1 (de) Chirale Ester mesogener Carbonsäuren, ein Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Dotierstoff in Flüssigkristall-Phasen
EP0355561B1 (de) Verwendung von optisch aktiven Tetrahydrofuran-2-carbonsäureestern als Dotierstoffe in Flüssigkristallmischungen, diese enthaltende Flüssigkristallmischungen und neue optisch aktive Tetrahydrofuran-2-carbonsäureester
EP0248335B1 (de) Chirale Ester aus alpha-substituierten Carbonsäuren und mesogenen Pyrimidin-5-yl-phenolen und ihre Verwendung als Dotierstoff in Flüssigkristall-Phasen
DE3718174A1 (de) Verwendung von optisch aktiven oxiran-2-carbonsaeureestern als dotierstoffe in fluessigkristallmischungen, diese enthaltende fluessigkristallmischungen und neue optisch aktive oxiran-2-carbonsaeureester
DE4222565A1 (de) Meta-substituierte Sechsringaromaten zur Verwendung in Flüssigkristallmischungen
DE3915804A1 (de) Cyclopropylalkyl- oder -alkenylverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in fluessigkristallinen mischungen
EP0234437A1 (de) Chirale Umsetzungsprodukte aus mesogenen Molekülbausteinen und bifunktionell reaktionsfähigen Weinsäurederivaten und ihre Verwendung als Dotierstoff in Flüssigkristall-Phasen
EP0250961B1 (de) Chirale Ester aus alpha-substituierten Phenylalkansäuren und mesogenen Hydroxylverbindungen und ihre Verwendung als Dotierstoff in Flüssigkristall-Phasen
EP0295370B1 (de) Flüssigkristalline 5-Phenylpyrimidin-Derivate mit Sc- oder Sc(Stern)-Phase und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0552658B1 (de) Derivate der 3-Cyclohexylpropionsäure und ihre Verwendung in ferroelektrischen Flüssigkristallmischungen
EP0883618B1 (de) Difluorphenylpyrimidylpyridin-derivate und ihre verwendung in flüssigkristallinen mischungen
DE4143139A1 (de) Chirale oxiranylmethyl-ether und ihre verwendung als dotierstoffe in fluessigkristallmischungen
EP0602596B1 (de) Trifluorphenylen-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in flüssigkristallinen Mischungen
EP0477901A2 (de) Cyclohexylphenylpyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in flüssigkristallinen Mischungen
EP0475444B1 (de) Die Verwendung von 4-Fluor-pyrimidin-Derivaten als Komponente für ferroelektrische Flüssigkristallmischungen und ihre Herstellung
DE3630933A1 (de) Chirale ester aus (alpha)-substituierten carbonsaeuren und mesogenen phenolen und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen
EP0438811A2 (de) Ester von 3-Halogen- bzw. 3-Cyano-substituierten 2-Methylalkancarbonsäuren und ihre Verwendung als Dotierstoffe in flüssigkristallinen Mischungen
EP0523543B1 (de) Chirale Piperazin-Derivative
DE3617826A1 (de) Chirale ester mesogener carbonsaeuren und zweiwertiger alkohole, ein verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als dotierstoff in fluessigkristall-phasen
DE19538404B4 (de) Difluorchinolin-Derivate und diese enthaltenden Flüssigkristallmischungen sowie Schalt- und/oder Anzeigevorrichtung
DE4003012A1 (de) Geminale dimethylalkyl-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in fluessigkristallinen mischungen
DE4230288A1 (de) Chirale Valerolacton-Derivate
DE4211563A1 (de) Chirale Oxiranderivate und ihre Verwendung als Dotierstoffe in Flüssigkristallmischungen
DE4240041A1 (de) Neue Derivate des Naphthalins zur Verwendung in ferroelektrischen Flüssigkristallmischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal