DE3630869A1 - PRESS FOR COMPRESSING POWDERED GOODS - Google Patents

PRESS FOR COMPRESSING POWDERED GOODS

Info

Publication number
DE3630869A1
DE3630869A1 DE19863630869 DE3630869A DE3630869A1 DE 3630869 A1 DE3630869 A1 DE 3630869A1 DE 19863630869 DE19863630869 DE 19863630869 DE 3630869 A DE3630869 A DE 3630869A DE 3630869 A1 DE3630869 A1 DE 3630869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
tool holder
pressing
press according
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863630869
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Julius Arnol Korthaeuer
Albert Cravatzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Meissner GmbH and Co KG
Original Assignee
Josef Meissner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Meissner GmbH and Co KG filed Critical Josef Meissner GmbH and Co KG
Priority to DE19863630869 priority Critical patent/DE3630869A1/en
Priority to YU159887A priority patent/YU46066B/en
Priority to AT87112727T priority patent/ATE62179T1/en
Priority to ES87112727T priority patent/ES2020978B3/en
Priority to EP87112727A priority patent/EP0259756B1/en
Priority to DE8787112727T priority patent/DE3769050D1/en
Publication of DE3630869A1 publication Critical patent/DE3630869A1/en
Priority to GR91400036T priority patent/GR3001822T3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0041Shaping the mixture by compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/027Particular press methods or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

The known presses for compressing a powdery material, in particular for compressing powdery explosives in the manufacture of detonators for the ignition of explosive charges, take the form of expensive, heavy and complicated devices in which single pressing with weights is employed and therefore large masses need to be moved. To reduce this expenditure and to achieve an accurate, rapid-working light-weight press, the latter is designed with a guide system consisting of two mutually parallel guide columns which are rigidly interconnected at their upper and lower ends by a cross-member in each case and on which a tool holder which bears the hydraulically actuable pressing member is mounted displaceably, the lower cross-member having a pressure piece serving as abutment and the upper cross-member having a cylinder subjected to auxiliary force for limiting the pressing force.

Description

Die Erfindung betrifft eine Presse zum Verdichten von pulverförmigem Gut, insbesondere zum Verpres­ sen von pulverförmigen Sprengstoffen bei der Her­ stellung von Sprengkapseln für die Zündung von Sprengladungen.The invention relates to a press for compacting of powdery material, in particular for pressing of powdered explosives during manufacture provision of detonators for the ignition of Explosive charges.

Je nach Art der zu verdichtenden bzw. zu verpres­ senden pulverförmigen Stoffe ist es zur Erzeugung einer gleichmässigen und hohen Dichte erforderlich, die jeweiligen Stoffmengen, die Geschwindigkeit des Verdichtungsvorganges, die anzuwendenden Pressdrücke sowie die Haltezeiten bei maximalem Druck in der bestmöglichen Weise aufeinander abzustimmen.Depending on the type of to be compressed or compressed send powdery substances it is for production a uniform and high density is required the respective amounts of substance, the speed of the Compression process, the pressures to be used as well as the holding times at maximum pressure in the the best possible way to coordinate.

Dies trifft in besonderem Maße für das Verpressen von Sprengstoffen in Sprengkapseln für die Zündung von Dynamiten oder anderen Sprengladungen zu. Bei solchen Sprengkapseln, die einen komplizierten Aufbau auf­ weisen, werden pulverförmige Sekundärsprengstoffe wie z.B. TNT, PETN, RDX und Tetryl sowie Primär­ sprengstoffe wie z.B. Bleiazid und Gemische von Bleiazid mit anderen Primärsprengstoffen wie z.B. Bleitricinat und anderen Zusätzen, nacheinander, gegebenenfalls in Teilmengen in die Kapseln eingefüllt und so verdichtet, daß die gewünschte und erforder­ liche gleichmässige Ladedichte sicher erreicht wird.This is particularly true for the pressing of Explosives in detonators for the ignition of Dynamites or other explosive charges. In such Detonators that have a complicated structure exhibit powdery secondary explosives such as. TNT, PETN, RDX and Tetryl as well as primary explosives such as Lead azide and mixtures of Lead azide with other primary explosives such as Lead ricinate and other additives, one after the other, if necessary, poured into the capsules in portions and condensed so that the desired and required uniform loading density is safely achieved.

Bei der Herstellung von Sprengkapseln ist es be­ kannt, fünfzig bis einhundertfünfzig Kapseln bzw. Hülsen in einem als "Löffel" bezeichneten Halter anzuordnen, gleichzeitig mit den entsprechenden Sprengstoffen zu füllen und mit einer der Zahl der Kapseln bzw. Hülsen entsprechenden Zahl von Press­ stempeln in einer Presse zu verpressen.In the manufacture of detonators it is knows, fifty to one hundred and fifty capsules or Sleeves in a holder called a "spoon" to arrange, simultaneously with the corresponding Fill explosives and with one of the number of  Number of capsules or sleeves corresponding to Press stamp in a press.

Diese Arbeitsweise hat zwar den Vorzug, daß in einem einzigen Durchgang durch die verschiedenen Stationen der Sprengkapselherstellung, nämlich Einfüllen und Verpressen von Sekundärsprengstoffen, Einfüllen eines Initialsatzes und gegebenenfalls eines Innenhütchens, anschließendes Verpressen, Ladehöhenkontrolle usw., im Verhältnis zur Einzelfertigung größere Stückzahlen erhalten werden.This way of working has the advantage that in one single pass through the various stations the manufacture of detonators, namely filling and Compressing secondary explosives, filling one Initial sentence and possibly an inner cap, subsequent pressing, loading height control etc., Larger quantities in relation to individual production be preserved.

Diese Fertigungsweise hat jedoch auch wesentliche Nach­ teile, beispielsweise die Gefahr von großen Schäden im Ereignisfall infolge der pro Durchgang anwesenden gros­ sen Mengen an Sprengstoff. Ein weiteres Problem bei der gleichzeitigen Herstellung einer großen Anzahl von neben­ einander angeordneten Sprengkapseln ist die Dosierung einer stets gleichen Menge Sprengstoff in jeder dieser Kapseln, weshalb bei der anschließenden Verpressung des Sprengstoffs mit gleichem Druck für jede Kapsel mit einem Druckausgleicher gearbeitet werden muß. Als Folge kann eine erhebliche Unterschiedlichkeit der Ladehöhen und der Dichten von in einem gemeinsamen Löffel hergestellten Kapseln vorkommen, was bei der Weiterverarbeitung der Kapseln zu erheblichen Schwie­ rigkeiten führen kann.However, this method of production also has significant aftermath parts, for example the risk of major damage in the Event due to the large number of people present per round quantities of explosives. Another problem with the simultaneous production of a large number of addition detonated capsules are the dosage an equal amount of explosives in each of these Capsules, which is why in the subsequent pressing of explosives with the same pressure for each capsule must be worked with a pressure compensator. As As a result, there can be a significant diversity of Loading heights and the densities of a common Spoon-made capsules occur, which at the Further processing of the capsules into considerable sweat can lead.

Aus Gründen der Sicherheit und der Schadensbegrenzung im Ereignisfall ist daher eine Einzelfertigung oder eine Fertigung von nur wenigen in unmittelbarer Nähe nebeneinander angeordneten Kapseln erwünscht, wobei diese Fertigungsweise möglichst auch noch automatisch erfolgen und der Einsatz von Bedienungspersonal auf Kontrollfunktionen beschränkt sein sollte. For security and damage limitation reasons in the event of an event, therefore, is a one-off or a production of only a few in the immediate vicinity juxtaposed capsules desired, whereby this method of production, if possible, also automatically and the use of operating personnel Control functions should be limited.  

Durch die US-A-695 075, die DE-A-17 96 359 und die BE-A-897 682 sind Einrichtungen bekanntgeworden, die es gestatten, Sprengkapseln in Einzelfertigung herzustellen. Bei diesen handelt es sich um Anlagen, bei denen einzelne Kapseln einer an einer sich drehenden Scheibe befestigten Halterung zugeführt werden. Durch Drehen dieser Scheibe wandern die Kapseln nacheinander zu verschiedenen Arbeits- und Prüfpositionen wie Sprengstoffeinfüllen, Pressen, Ladehöhenkontrolle usw. und werden schließlich vor Erreichen der Ausgangsposition aus der Halterung aus­ gestoßen. Das Befüllen der Kapseln mit Sprengstoff erfolgt dabei mittels Einrichtungen, die es er­ möglichen, die gewünschten und erforderlichen Ein­ zelmengen der Sprengstoffe zu dosieren und in die Hülsen einzufüllen.By US-A-695 075, DE-A-17 96 359 and BE-A-897 682 institutions have become known which allow detonators to be made individually to manufacture. These are systems where individual capsules are one on one attached rotating bracket attached bracket will. By turning this disc, the migrate Capsules one after another to different working and Test positions such as filling explosives, pressing, Loading height control etc. and will eventually be before Reach the starting position from the bracket encountered. Filling the capsules with explosives is done by means of facilities that he possible, the desired and required one doses of the explosives and into the Fill in sleeves.

Diese sogenannten Rundläuferanlagen sind sehr kom­ plizierte und schwere Maschinen, bei denen die ein­ zelnen Stationen verhältnismäßig eng beieinander­ liegen, was einerseits den Zugang zu den einzelnen Stationen beeinträchtigt und andererseits trotz vorgesehener Schutzmaßnahmen im Ereignisfall zu einer erheblichen Beschädigung der Maschine führen kann.These so-called rotary machines are very com complicated and heavy machines, where the one individual stations are relatively close together lie, on the one hand, access to the individual Stations impaired and on the other hand despite planned protective measures in the event of an incident cause considerable damage to the machine can.

Von Nachteil ist dabei auch, daß das Verpressen des Sprengstoffs durch Auflegen von Gewichten bzw. durch Übertragung der Gewichtskraft mittels einer geeig­ neten Hebelmechanik auf den bzw. die Preßstempel er­ folgt, was bei jedem Pressvorgang das Hin- und Her­ bewegen verhältnismäßig großer Massen und damit den Aufwand von viel Energie bzw. eine komplizierte und damit auch störanfällige Mechanik erfordert, weshalb diese Maschinen durch den mit dem Pressen verbundenen großen Aufwand auch sehr schwer und teuer sind.Another disadvantage is that the pressing of the Explosives by placing weights or by Transfer of weight by means of a suitable neten lever mechanism on the or the ram follows what goes back and forth with each pressing operation move relatively large masses and thus the Effort of a lot of energy or a complicated and thus also requires mechanics prone to failure, which is why  these machines through the one associated with pressing big effort are also very difficult and expensive.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Presse zur Verfügung zu stellen, die in ihrem Aufbau leicht und raumsparend ist und die es gestattet, das Ver­ dichten von pulverförmigen Stoffen zu Presskörpern mit und ohne Hülse, insbesondere von pulverförmigen Sprengstoffen bei der Herstellung von Sprengkapseln, in Einzel- oder Duplexfertigung in schneller Folge und gegebenenfalls automatisch fernüberwacht durchzuführen. Ebenso ist das Montieren von Teilen wie z.B. von Innenhütchen und anderen Einsätzen in Sprenkapseln möglich.The object of the invention is therefore to provide a press To provide that in its structure easily and is space-saving and which allows Ver sealing powdery materials to compacts with and without sleeve, especially powdery Explosives in the manufacture of detonators, in single or duplex production in quick succession and if necessary, to carry out automatic remote monitoring. The assembly of parts such as from Inner caps and other inserts in detonator capsules possible.

Bei einer Presse gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1 wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.For a press according to the preamble of the An Proverb 1 accomplishes this task according to the invention those specified in the characterizing part of claim 1 Features solved.

Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen der erfindungs­ gemäßen Presse sind in den Unteransprüchen be­ schrieben.Appropriate further refinements of the Invention appropriate press are in the subclaims wrote.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Presse ist eine leichte und raumsparende Ausführungs­ form erzielt, bei welcher der Kraftfluß beim Press­ vorgang nicht über eine Tisch- oder Arbeitsplatte verläuft, sondern von den Führungssäulen und den diese miteinander verbindenden Traversen aufge­ nommen wird, so daß es möglich ist, die Tisch- oder Arbeitsplatte, auf der die Presse angeordnet wird, verhältnismäßig leicht und beispielsweise auch aus Holz herzustellen. Der Wegfall der bekannten sperri­ gen Gewichte hat den Vorteil, daß unter der Tisch­ bzw. Arbeitsplatte genügend Raum für das Unterbrin­ gen von anderweitigen Einrichtungen zur Verfügung steht, was insbesondere bei Anordnung der Pressen in einer automatischen Fertigungseinrichtung für Spreng­ kapseln, beispielsweise einem sogenannten Rundläufer oder einer Anlage mit Verwendung eines Endlostransport­ bandes entsprechende der DE-A-31 26 495 oder aber auch einer Anlage mit Anordnung der einzelnen Arbeitsposi­ tionen in endlicher Hintereinanderanordnung, wichtig ist.The inventive design of the press is a light and space-saving version Form achieved, in which the power flow in the press operation over a table or worktop runs, but from the pillars and the these connecting trusses is taken so that it is possible to take the table or Worktop on which the press is placed relatively light and for example also from To produce wood. The disappearance of the well-known sperri  gen weights has the advantage that under the table or worktop enough space for the Unterbrin available from other facilities is what, especially when arranging the presses in an automatic manufacturing facility for explosives encapsulate, for example a so-called rotary machine or a system using endless transport bandes corresponding to DE-A-31 26 495 or else a system with the arrangement of the individual work items ions in finite succession, important is.

Darüberhinaus hat die erfindungsgemäße Presse den wesentlichen Vorteil, daß die jeweils anzuwendende Presskraft, die Haltezeit für die maximale Presskraft und die Geschwindigkeit für die Verdichtung sehr genau in der jeweils gewünschten und erforderlichen Größe eingestellt werden können, und daß ein Kraftausgleich beim gleichzeitigen Verpressen mit zwei oder mehreren Preßstempeln durch die hydraulische Betätigung von selbst gegeben ist.In addition, the press according to the invention has the significant advantage that the applicable Pressing force, the holding time for the maximum pressing force and the speed of compaction very precisely in the desired and required size can be adjusted and that a force balance when pressing with two or more at the same time Press rams through the hydraulic actuation of itself is given.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausfüh­ rungsbeispiel gezeigt und wird anhand dieses im folgenden erläutert.The invention is in one embodiment in the drawing Example shown and is based on this in following explained.

Es zeigenShow it

Fig. 1 in einer Ansicht und teilweise im Schnitt eine Presse mit zwei Preßstempeln, Fig. 1 in a view and partly in section, a press with two pressing rams,

Fig. 2 in einem Ausschnitt in etwas größerem Maß­ stab im Schnitt ein Ausführungsbeispiel für den Hydraulikzylinder der Fig. 1 und Fig. 2 in a cutout to a somewhat larger extent in section an embodiment of the hydraulic cylinder of FIGS. 1 and

Fig. 3 in schematischer Darstellung in einer Drauf­ sicht ein Anwendungsbeispiel für den Einsatz Pressen in einem Sprengkapsel-Ladeautomaten mit Endlostransportband. Fig. 3 in a schematic representation in a plan view an application example for the use of presses in an automatic detonator with endless conveyor belt.

Die erfindungsgemäße Presse der Fig. 1 weist die beiden zueinander parallelen Führungssäulen 1 auf, die mittels der oberen und unteren Traverse 3 bzw. 13 starr miteinander verbunden sind. Auf den Füh­ rungsäulen 1 ist der als Joch ausgebildete Werkzeug­ halter 4 über die Kugelbüchsen 7 auf- und abwärts beweglich geführt. Mit dem Werkzeughalter 4 ist der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 5 starr ver­ bunden, der - wie insbesondere aus Fig. 2 ersicht­ lich - an den nach unten herausragenden Enden 20 seiner Presskolben 19 die Preßstempel 6 trägt, die in der dargestellten Position ihre obere eingezo­ gene Endlage einnehmen und an ihrem unteren Ende in dem Führungsstück 10 geführt sind.The press of the invention FIG. 1 has the two mutually parallel guide columns 1 which are interconnected by means of the upper and lower crosspiece 3 and 13 rigid. On the Füh approximately pillars 1 , the yoke tool holder 4 is guided up and down movable over the ball bushings 7 . With the tool holder 4 , the double-acting hydraulic cylinder 5 is rigidly connected, which, as can be seen in particular in FIG. 2, carries the ram 6 at the downwardly projecting ends 20 of its plunger 19 , which in the position shown assume its upper end position drawn in and are guided in the guide piece 10 at their lower end.

An der Unterseite der oberen Traverse 3 ist der mit Hilfskraft beaufschlagte Zylinder 8, beispiels­ weise ein Pneumatikzylinder angeordnet, dessen Kolben an seinem unteren Ende als Druckstück 9 ausgebildet ist. Auf dem an der oberen Traverse 3 befestigten Bügel 21 ist ein Schaltnocken 17 angeordnet. Dieser arbeitet mit nicht gezeigten Schaltern zur Betätigung des Zylinders 8 und des Hydraulikzylinders 5 zusammen, die am Halter 16 angeordnet sind, der seinerseits an dem beweglichen Werkzeughalter 4 starr angeordnet ist, der an seiner Oberseite die Druckscheibe 15 aufweist, die mit dem Druckstück 9 des Pneumatik­ zylinders 8 korrespondiert. On the underside of the upper cross member 3 , the auxiliary cylinder 8 , for example a pneumatic cylinder, is arranged, the piston of which is designed as a pressure piece 9 at its lower end. A switching cam 17 is arranged on the bracket 21 fastened to the upper cross member 3 . This works with switches, not shown, for actuating the cylinder 8 and the hydraulic cylinder 5 , which are arranged on the holder 16 , which in turn is rigidly arranged on the movable tool holder 4 , which has the pressure plate 15 on its upper side, which is connected to the pressure piece 9 of the Pneumatic cylinder 8 corresponds.

In der gezeigten Ausgangsstellung lastet der auf- und abwärts bewegbare Werkzeughalter 4 mit sämtlichen an ihm befindlichen Teilen unter Zwischenschaltung der Dämpfung 18 auf den an den Führungssäulen 1 vorgese­ henen Anschlägen 14.In the starting position shown, the tool holder 4 , which can be moved up and down, with all the parts located on it, with the interposition of the damping 18, loads on the stops 14 provided on the guide columns 1 .

Die gesamte Presse ist mittels der Traverse 13 und der Spannplatte 22 auf der Tisch- bzw. Arbeitsplatte 2 befestigt. Sowohl die Spannplatte 22 als auch die Arbeitsplatte 2 sind mit einer Aussparung 23 ver­ sehen, in welcher das Druckstück 12 angeordnet ist. Anstelle des Druckstückes 12 kann auch ein Hydraulik­ zylinder oder ein anderer mit Hilfskraft beaufschlag­ ter Zylinder verwendet werden, der die Kapseln aus dem Transportsystem nach oben in eine Matrize hebt und zur Abstützung gegen die von den Stempeln 6 ausgehenden Druckkräfte dient.The entire press is attached to the table or worktop 2 by means of the cross member 13 and the clamping plate 22 . Both the clamping plate 22 and the worktop 2 are seen with a recess 23 ver, in which the pressure piece 12 is arranged. Instead of the pressure piece 12 , a hydraulic cylinder or another cylinder loaded with an auxiliary force can be used, which lifts the capsules from the transport system upwards into a die and serves to support the pressure forces emanating from the stamps 6 .

Der Pressvorgang läuft wie folgt ab:The pressing process is as follows:

Die mit der vorgesehenen Menge pulverförmigen Gutes gefüllten und zu verpressenden nicht gezeigten Hülsen oder dergleichen werden hier im Doppelprisma 11 je zu zweit durch Festklemmen mittels eines ebenfalls nicht gezeigten Pneumatikzylinders in einer mit den Preßstempeln 6 genau korrespondierenden Position arre­ tiert, wobei sie mit ihrem geschlossenen unteren Ende auf dem Druckstück 12 aufstehen. Anstelle des Doppelprismas 11 könnte selbstverständlich auch jede andere Form der Halterung angewendet werden, solange sie nur ihre Funktion zur Positionierung ordnungsgemäß erfüllt. The sleeves or the like filled with the intended amount of powdery material to be pressed and the like are here in the double prism 11 by two by clamping by means of a pneumatic cylinder, also not shown, in a position corresponding to the press rams 6, locking them with their closed lower one Stand up on the pressure piece 12 . Instead of the double prism 11 , any other form of holder could of course also be used, as long as it only properly fulfills its positioning function.

Der Zylinder 8 wird nun mit demjenigen Druck beauf­ schlagt, der der an den Preßstempeln 6 jeweils zulässigen maximalen Presskraft entspricht. Danach wird über die in Fig. 2 gezeigte obere Zuleitung 24 auch auf den Hydraulikzylinder 5 Druck gegeben, so daß die Preßstempel 6 nach unten ausgefahren werden. Die Geschwindigkeit der Preßstempel kann dabei vorteilhaft so reguliert werden, daß sie zunächst verhältnismäßig groß ist und bei Annäherung der freien Preßstempelenden an die Oberfläche des zu verpressenden Gutes dann verringert wird, beispielsweise durch rechtzeitiges Umschalten auf ein nicht gezeigtes Ventil mit gerin­ gerer Durchlaßmenge von Hydrauliköl.The cylinder 8 is now struck with the pressure that corresponds to the maximum permissible pressing force on the press rams 6 . Thereafter, pressure is also applied to the hydraulic cylinder 5 via the upper feed line 24 shown in FIG. 2, so that the press rams 6 are extended downward. The speed of the press ram can advantageously be regulated so that it is initially relatively large and is then reduced when the free press ram ends approach the surface of the material to be pressed, for example by timely switching to a valve, not shown, with a low flow rate of hydraulic oil.

Nach Erreichen der Oberfläche des zu verpressenden Gutes baut sich an den Preßstempeln 6 eine Preßkraft auf, durch den die Hülsen auf das Druckstück 12 und dieses auf die Traverse 13 gepreßt werden. Bis zum Erreichen einer Preßkraft, der dem Eigengewicht des Werkzeughalters 4 samt der an ihm befestigten Teile entspricht, bleibt der Werkzeughalter 4 zu­ sammen mit diesen Teilen in der gezeigten Ausgangs­ lage auf den Anschlägen 14. Bei höher werdender Verdichtung und entsprechend das Eigengewicht über­ steigender Preßkraft hebt der Werkzeughalter 4 samt der an ihm befestigten Teile von den Anschlä­ gen 14 ab und bewegt sich auf den Führungsäulen 1 nach oben. Sobald der jochförmige Werkzeughalter 4 mit der an ihm angebrachten Druckscheibe 15 auf das Druckstück 9 des Zylinders 8 auftrifft, baut sich eine zunehmende Preßkraft auf, bis diese schließlich den am Zylinder 8 eingestellten maximal zulässigen Druck erreicht. Eine weitere Beaufschlagung des Hydraulikzylinders 5 hat keine Erhöhung der Preßkraft der Preßstempel 6 zur Folge, da ein weiteres Heraus­ drücken der Preßstempel aus dem Hydraulikzylinder vom Zylinder 8 durch entsprechendes Zurückweichen des Druckstückes 9 kompensiert wird, ohne daß sich dabei der Druck im Zylinder erhöht, da der Druck z.B. durch ein Reduzierventil konstant gehalten wird.After reaching the surface of the material to be pressed, a pressing force builds up on the press rams 6 , through which the sleeves are pressed onto the pressure piece 12 and this onto the cross member 13 . Until reaching a pressing force corresponding to the weight of the tool holder 4, together with the parts attached thereto, the tool holder 4 is to together with these parts in the shown starting position on the stops fourteenth With increasing compression and correspondingly the own weight over increasing pressing force, the tool holder 4, together with the parts attached to it, lifts off from the stops 14 and moves upwards on the guide columns 1 . As soon as the yoke-shaped tool holder 4 with the pressure disk 15 attached to it hits the pressure piece 9 of the cylinder 8 , an increasing pressing force builds up until it finally reaches the maximum permissible pressure set on the cylinder 8 . A further application of the hydraulic cylinder 5 does not result in an increase in the pressing force of the ram 6 , since a further pushing out of the ram from the hydraulic cylinder from the cylinder 8 is compensated for by corresponding retraction of the pressure piece 9 without the pressure in the cylinder increasing since the pressure is kept constant, for example by a reducing valve.

Der Preßdruck bleibt nun so lange in maximaler Höhe erhalten, bis über einen am Halter 16 angeordneten nicht gezeigten Schalter durch den Schaltnocken 17 der Hydraulikzylinder 5 umgeschaltet wird, so daß nunmehr Hydrauliköl über die untere Zuleitung 25 zugeführt und dadurch die Preßkolben 19 in ihre obere Ausgangslage zurückgeführt werden. In gleichem Maße werden dadurch auch die Preßstempel 6 in ihre Aus­ gangslage zurückgezogen und der Werkzeughalter 4 mit den an ihm befestigten Teilen setzt sich wieder auf den Anschlägen 14 auf, womit der Preßvorgang beendet ist.The pressing pressure is now maintained at the maximum level until the hydraulic cylinder 5 is switched by the switch cam 17 via a switch (not shown) arranged on the holder 16 , so that hydraulic oil is now supplied via the lower feed line 25 and thereby the plunger 19 into its upper starting position to be led back. To the same extent, the ram 6 are retracted into their starting position and the tool holder 4 with the parts attached to it sits back on the stops 14 , thus completing the pressing process.

Die Dauer des Pressens bei maximalem Pressdruck kann in einfacher Weise dadurch verkürzt oder verlängert werden, daß der Schaltnocken 17 verschieblich am Bügel 21 angeordnet und entsprechend nach unten oder oben verschoben wird.The duration of the pressing at maximum pressing pressure can be shortened or lengthened in a simple manner in that the switching cam 17 is arranged displaceably on the bracket 21 and is correspondingly moved up or down.

In vorteilhafter Weise verläuft bei der erfindungs­ gemäßen Presse der Kraftfluß von den Preßstempeln 6 über die Hülsen zu den Führungsäulen 1 nicht durch die Tischplatte 2, sondern über das Druckstück 12 und die Traverse 13. Die Tisch- bzw. Arbeitsplatte 2 wird durch den Preßvorgang also nicht beeinflußt. Sie braucht im wesentlichen nur das Gewicht der Presse zu tragen und kann daher verhältnismäßig leicht ausgeführt und sogar aus Holz hergestellt sein. Advantageously, in the press according to the Invention, the force flow from the press rams 6 via the sleeves to the guide columns 1 does not run through the table top 2 , but via the pressure piece 12 and the cross member 13 The table or worktop 2 is therefore not affected by the pressing process. It essentially only has to bear the weight of the press and can therefore be made relatively light and even be made of wood.

Die erfindungsgemäße Presse kann sowohl für sich allein mit einem einzigen oder auch mehreren Preß­ stempeln zur Anwendung kommen. Ebenso kann sie aber auch in einer erforderlichen Stückzahl im Rahmen einer eine Mehrzahl von aufeinanderfolgenden Arbeits­ schritten ausführenden Anlage, sei es in endlicher Anordnung hintereinander oder in endloser Anordnung wie beispielsweise bei den für die Sprengkapsel- Herstellung bekannten sog. Rundläufern oder so wie bei dem in Fig. 3 schematisch dargestellten Spreng­ kapselladeautomaten, der beispielhaft den Einbau von drei Pressen zeigt, zur Anwendung kommen.The press according to the invention can be used for stamping alone with a single or multiple presses. Likewise, however, it can also be required in a required number in the context of a system carrying out a plurality of successive work steps, be it in a finite arrangement one behind the other or in an endless arrangement, such as, for example, in the so-called rotary machines known for the manufacture of detonators or as in the Fig. 3 schematically shown blasting capsule loading machine, which shows an example of the installation of three presses to be used.

Bei diesem Automaten laufen alle erforderlichen Arbeitsgänge gleichzeitig taktweise ab, wobei die einzelnen Arbeitspositionen durch ein umlaufendes Fördersystem, hier als ein im Uhrzeigersinn umlau­ fender Zahnriemen 38 ausgebildet, miteinander ver­ bunden sind. An der Einsetzposition 26 werden takt­ weise jeweils zwei Sprengkapselhülsen in das Förder­ system eingeführt und nacheinander der Vollzählig­ keitskontrolle 27, der Kalibrierung 28, der ersten Sprengstoffdosierung 29, der ersten Sprengstoff­ pressung 30, der zweiten Sprengstoffdosierung 31, der zweiten Sprenstoffpressung 32, der Initial- Sprengstoffdosierung 33, dem Einsatz der Innenhütchen 34, der Initial-Sprengstoffpressung 35, der Höhen­ toleranzkontrolle und Ausschleusung fehlerhafter Kapseln 36 und schließlich der Ausschleusung der fertig geladenen einwandfreien Kapseln 37 zugeführt.In this machine, all the necessary operations run at the same time in cycles, the individual working positions being connected to one another by a rotating conveyor system, here designed as a clockwise rotating belt 38 . At the insertion position 26 , two detonator capsule sleeves are inserted into the conveyor system and successively the fullness control 27 , the calibration 28 , the first explosive metering 29 , the first explosive press 30 , the second explosive metering 31 , the second explosive press 32 , the initial Explosives metering 33 , the use of the inner cones 34 , the initial explosive pressure 35 , the height tolerance control and discharge of defective capsules 36 and finally the discharge of the fully loaded, perfect capsules 37 .

Es versteht sich, daß die einzelnen Arbeitspositionen so ausgestattet sind, daß fehlerhafte Abweichungen von den vorgegebenen Werten festgestellt und ent­ sprechende Maßnahmen wie Ausschleusen aus dem Förder­ system oder erforderlichenfalls auch Stillsetzung des Automaten und Alarmauslösung selbsttätig veran­ lasst werden. Für die Ausbildung des Automaten kommt es dabei vorteilhaft zustatten, daß infolge der Er­ zeugung der Gegenkraft mittels z.B. pneumatischer Zylinder die Pressen kleingehalten werden können.It is understood that the individual working positions are equipped so that incorrect deviations determined from the given values and ent  speaking measures such as discharge from the funding system or, if necessary, shutdown of the machine and trigger the alarm automatically let be. For the training of the machine comes it advantageously allow that as a result of the Er generation of the counterforce by means of e.g. pneumatic Cylinders the presses can be kept small.

Claims (8)

1. Presse zum Verdichten von pulverförmigem Gut, insbesondere zum Verpressen von pulverförmigen Sprengstoffen bei der Herstellung von Spreng­ kapseln für die Zündung von Sprengladungen, mit an einer Führung auf- und abbewegbarem mit wenigstens einem Pressorgan versehenen Werkzeughalter, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung als zwei zueinander parallel angeordnete, an ihren oberen und unteren Enden je mittels einer Traverse (3) bzw. (13) starr miteinander verbundenen Säulen (1) und der Werkzeughalter (4) als auf den Säulen verschieblich geführtes Joch mit an diesem be­ festigten, das Pressorgan, beispielsweise Press­ stempel (6), betätigendem Hydraulikzylinder (5) ausgebildet ist, daß auf der unteren Traverse (13) ein Druckstück (12) als Widerlager für die Auf­ nahmebehälter für das zu verdichtende Gut vorge­ sehen ist und daß zur Begrenzung der Presskraft an der oberen Traverse (3) eine Kraftbegrenzungs­ einrichtung angeordnet ist.1. Press for compacting powdery material, in particular for pressing powdered explosives in the manufacture of explosive capsules for the ignition of explosive charges, with up and down movable on a guide provided with at least one pressing member tool holder, characterized in that the guide as two parallel to each other, at their upper and lower ends each by means of a cross member ( 3 ) or ( 13 ) rigidly interconnected columns ( 1 ) and the tool holder ( 4 ) as a displaceably guided yoke on the columns with this be, the pressing member , For example press stamp ( 6 ), actuating hydraulic cylinder ( 5 ) is designed so that on the lower cross member ( 13 ) a pressure piece ( 12 ) is provided as an abutment for the receiving container for the material to be compressed and that to limit the pressing force the upper cross member ( 3 ) a force limiting device is arranged. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftbegrenzungseinrichtung als ein an der Traverse (3) starr befestigter mit Hilfs­ kraft beaufschlagter Zylinder (8), beispiels­ weise ein Pneumatikzylinder, mit einstellbarem Reduzierventil ausgebildet ist.2. Press according to claim 1, characterized in that the force limiting device is designed as a rigidly attached to the crossmember ( 3 ) with auxiliary force applied cylinder ( 8 ), for example a pneumatic cylinder, with an adjustable reducing valve. 3. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (8) ein mit einem am Werkzeug­ halter (4) angeordneten Druckelement, beispiels­ weise einer Druckscheibe (15), zusammenarbei­ tendes Druckstück (9) aufweist, das bei Erreichen des am Pneumatikzylinder (8) eingestellten maxi­ malen Pressdruckes ohne weitere Druckerhöhung durch das Druckelement des Werkzeughalters (4) axial verschiebbar angeordnet ist.3. Press according to claim 2, characterized in that the cylinder ( 8 ) with a on the tool holder ( 4 ) arranged pressure element, for example, a thrust washer ( 15 ), cooperating pressure piece ( 9 ), which when reaching the pneumatic cylinder ( 8 ) set maximum press pressure without further pressure increase by the pressure element of the tool holder ( 4 ) is arranged axially displaceable. 4. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den Werkzeughalter (4) und/oder das Druckstück (9) eine Hubbegrenzungs­ einrichtung vorgesehen ist.4. Press according to one of claims 1 to 3, characterized in that a stroke limiting device is provided for the tool holder ( 4 ) and / or the pressure piece ( 9 ). 5. Presse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbegrenzungseinrichtung als ein am Werkzeughalter (4) befestigter Halter (16) mit einem Betätigungsschalter für den Hydraulik­ zylinder (5) sowie mit diesen zusammenarbeitenden an einer der Führungssäulen (1) befestigten Schaltnocken (17) ausgebildet ist.5. Press according to claim 4, characterized in that the stroke limiting device as a on the tool holder ( 4 ) attached holder ( 16 ) with an actuation switch for the hydraulic cylinder ( 5 ) and with these cooperating on one of the guide columns ( 1 ) attached switching cams ( 17 ) is trained. 6. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltnocken (17) höhenverstellbar aus­ gebildet ist.6. Press according to claim 5, characterized in that the switching cam ( 17 ) is formed adjustable in height. 7. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubgeschwindigkeit des Pressorgans veränderbar ist, beispielsweise mittels eines mit dem Hydraulikzylinder (5) zu­ sammenarbeitenden Magnetventils oder dergleichen.7. Press according to one of claims 1 to 6, characterized in that the feed speed of the pressing member is variable, for example by means of a solenoid valve or the like to be cooperated with the hydraulic cylinder ( 5 ). 8. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (4) in Ruhestellung mit eingezogenem Pressorgan auf an den Führungssäulen (1) angeordneten Anschlägen (14) aufsitzt.8. Press according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tool holder ( 4 ) rests on the guide columns ( 1 ) arranged stops ( 14 ) in the rest position with the press member retracted.
DE19863630869 1986-09-11 1986-09-11 PRESS FOR COMPRESSING POWDERED GOODS Withdrawn DE3630869A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630869 DE3630869A1 (en) 1986-09-11 1986-09-11 PRESS FOR COMPRESSING POWDERED GOODS
YU159887A YU46066B (en) 1986-09-11 1987-08-28 PRESS FOR COMPRESSING POWDER MATERIAL
AT87112727T ATE62179T1 (en) 1986-09-11 1987-09-01 PRESS FOR COMPACTION OF POWDER GOOD.
ES87112727T ES2020978B3 (en) 1986-09-11 1987-09-01 PRESS TO CONCENTRATE POWDERED MATTER.
EP87112727A EP0259756B1 (en) 1986-09-11 1987-09-01 Press for compacting powdery material
DE8787112727T DE3769050D1 (en) 1986-09-11 1987-09-01 PRESS FOR COMPRESSING POWDERED GOODS.
GR91400036T GR3001822T3 (en) 1986-09-11 1991-04-23 Press for compacting powdery material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630869 DE3630869A1 (en) 1986-09-11 1986-09-11 PRESS FOR COMPRESSING POWDERED GOODS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3630869A1 true DE3630869A1 (en) 1988-03-17

Family

ID=6309328

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863630869 Withdrawn DE3630869A1 (en) 1986-09-11 1986-09-11 PRESS FOR COMPRESSING POWDERED GOODS
DE8787112727T Expired - Fee Related DE3769050D1 (en) 1986-09-11 1987-09-01 PRESS FOR COMPRESSING POWDERED GOODS.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787112727T Expired - Fee Related DE3769050D1 (en) 1986-09-11 1987-09-01 PRESS FOR COMPRESSING POWDERED GOODS.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0259756B1 (en)
AT (1) ATE62179T1 (en)
DE (2) DE3630869A1 (en)
ES (1) ES2020978B3 (en)
GR (1) GR3001822T3 (en)
YU (1) YU46066B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826252A1 (en) * 1988-08-02 1990-02-15 Nitrochemie Gmbh Powder press

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661343A1 (en) * 1990-04-27 1991-10-31 Le Molaire Roger Method and machine for manufacturing a sintered product with continuous adjustment of the parameters
DE102004040939A1 (en) * 2004-08-24 2006-03-02 Hte Ag The High Throughput Experimentation Company Apparatus and method for compacting particles
CN108007283B (en) * 2017-12-06 2019-11-05 雅化集团绵阳实业有限公司 A kind of priming system production high-precision pressing device
CN108484340B (en) * 2018-05-10 2020-10-27 西安近代化学研究所 Prefabricated density gradient explosive column pressing process
CN113776395B (en) * 2021-08-31 2023-08-29 四川航天川南火工技术有限公司 Liquid-pressurized medicine pressing device
CN114018106B (en) * 2021-11-10 2023-03-31 轻工业西安机械设计研究院有限公司 Injection molding medicine mold splitting and taking device and method thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE673251C (en) * 1935-06-05 1939-03-18 Waffen Und Munitionsfabriken A Multiple set or lozenge press for pressing powdery fillings or pre-pressed set cores
DE895249C (en) * 1939-07-06 1953-11-02 Hans Dipl-Ing Mertelsmann Device for multi-part pressing of pellets
US2367103A (en) * 1943-04-10 1945-01-09 Prosperity Co Inc Press for consolidating powder in detonating caps and the like
BE897692A (en) * 1983-09-06 1984-03-06 Lachaussee Sa Ets Machine for filling detonator cases with explosive charge - uses punch and counter punch to compact charge in detonator case

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826252A1 (en) * 1988-08-02 1990-02-15 Nitrochemie Gmbh Powder press

Also Published As

Publication number Publication date
YU159887A (en) 1988-10-31
GR3001822T3 (en) 1992-11-23
EP0259756A2 (en) 1988-03-16
DE3769050D1 (en) 1991-05-08
EP0259756B1 (en) 1991-04-03
ES2020978B3 (en) 1991-10-16
YU46066B (en) 1992-12-21
EP0259756A3 (en) 1989-05-31
ATE62179T1 (en) 1991-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0077897B1 (en) Press for making dimensionally stable pressed articles from powdery material
DE2636003C2 (en) Device for closing cans, each with a lid, under vacuum
DE1458259B2 (en) Ejection device for die presses
EP0163922B1 (en) Automatic apparatus for the hydroplastic shaping of spur pinions
DE2248405A1 (en) DEVICE FOR PRESSURE TESTING OF BOTTLES
DE2801225A1 (en) PRESSING TOOL FOR PRESSING A POWDER-FORMED MATERIAL INTO A SHAPED WORKPIECE
EP0259756B1 (en) Press for compacting powdery material
DE1577221C3 (en) Press for pressing powdery material
CH404663A (en) Process for the production of pure, alcohol- and water-free organic liquids from alcohol- and / or water-containing liquid mixtures
DE3225825A1 (en) EXPLOSIVE FORMING MACHINE
DE1293594B (en) Transportable die press
DE3108249A1 (en) Expansion clamping tool
DE2218476A1 (en) FINE PUNCH PRESS
DE2300482C2 (en) Mold carrier for a revolver injection molding machine
DE1901283A1 (en) Support frame for supporting workpieces during processing
DE2315029A1 (en) PRESS HEAD
DE1459394A1 (en) Hydraulic steering device
DE2238265C3 (en) Hydraulic powder molding press
DE715247C (en) Method and device for the production of explosive charges, ignition charges or the like.
DE1053380B (en) Press for making briquettes
DE4020687C1 (en) Metal sheets pressing and cutting tool - has U=shaped frame carrying work-table and eccentric press drive mechanism
DE19729384C2 (en) Hydro forming press
DE898885C (en) Auxiliary device for deep-drawing tools
DE1502232C (en) Device for ejecting the compact of graduated diameter from a press compacting powdery material
DE1559810C (en) Device for attaching a press parts

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee