DE3627780A1 - ATTACHMENT OF AN EXCAVATOR - Google Patents

ATTACHMENT OF AN EXCAVATOR

Info

Publication number
DE3627780A1
DE3627780A1 DE19863627780 DE3627780A DE3627780A1 DE 3627780 A1 DE3627780 A1 DE 3627780A1 DE 19863627780 DE19863627780 DE 19863627780 DE 3627780 A DE3627780 A DE 3627780A DE 3627780 A1 DE3627780 A1 DE 3627780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame part
excavator
frame
vehicle
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863627780
Other languages
German (de)
Inventor
Oryn Benjamin Wagner
Thomas Matthew Sagaser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doosan Bobcat North America Inc
Original Assignee
Clark Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Equipment Co filed Critical Clark Equipment Co
Publication of DE3627780A1 publication Critical patent/DE3627780A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/42Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
    • E02F3/427Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms with mechanical drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/382Connections to the frame; Supports for booms or arms
    • E02F3/384Connections to the frame; Supports for booms or arms the boom being pivotable relative to the frame about a vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/388Mechanical locking means for booms or arms against rotation, e.g. during transport of the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Baggergeräte und insbesondere auf Fahrzeuge, an welchen ein Baggergerät als Anbaugerät zur Bildung eines Erdaushubgerätes montiert ist.The invention relates to excavators and especially on vehicles on which an excavator mounted as an attachment to form an excavator is.

Es sind schon Versuche unternommen worden, die Effektivität von Baggergeräten und den Fahrzeugen, auf denen sie montiert sind, durch Reduzierung der Größe und des Gewichts sowohl des Baggergeräts als auch des Fahrzeugs für eine bestimmte vorgegebene Grabtiefe und -leistung oder, anders ausgedrückt, durch Vergrößerung der Grabtiefe und -leistung ohne Vergrößerung des Gewichts und der Abmessungen zu steigern.Attempts have been made to: Effectiveness of excavators and vehicles, on to which they are mounted by reducing the size and the weight of both the excavator and the Vehicle for a certain predetermined digging depth and -performance or, in other words, by increasing the Digging depth and performance without increasing the weight and increase the dimensions.

In der US-PS 42 72 222 Davis wurde beispielsweise ein zusätzlicher starrer Lenker der bis dahin bekannten Lenkeranordnung des Baggergeräts hinzugefügt, um die Grabtiefe des Baggergeräts zu vergrößern. Der Auslegerarm des Baggergeräts ist gelenkig und bildet ein Verbindungsglied zwischen den innen und äußeren Teilen desselben. Das Verbindungsglied ist in einer Position angebracht, die mit Abstand außerhalb der schwenkbaren Anbringung des Hubzylinders zur Abstützung des Auslegers gelegen ist, und es verbindet der starre Lenker in Querrichtung und schwenkbar den Hubzylinder und den inneren Teil des Auslegers.For example, in U.S. Patent 4,272,222 Davis an additional rigid handlebar of the previously known Handlebar arrangement of the excavator added to the digging depth to enlarge the excavator. The cantilever arm of the Excavator is articulated and forms a connecting link between the inner and outer parts of the same. The link is mounted in a position that matches  Distance outside the pivotable attachment of the lifting cylinder is located to support the boom, and it connects the rigid handlebar in the transverse direction and swiveling the lifting cylinder and the inner part of the boom.

Bei der vorliegenden Erfindung wird ein Rahmenteil zur Befestigung des Baggergeräts um eine nahe dem Ende des Hauptrahmens des Fahrzeugs gelegene Querachse schwenkbar mit dem Hauptrahmen verbunden. Es ist eine Einrichtung vorgesehen, mittels deren das Rahmenteil zur Befestigung des Baggergeräts wahlweise zwischen einer Arbeitsstellung und einer Transportstellung verschwenkt werden kann. Ferner ist eine Einrichtung zur Festlegung des Rahmenteils für das Baggergerät an dem Hauptrahmen des Fahrzeugs in der Arbeitsstellung bzw. der Transportstellung vorgesehen. An dem Rahmenteil ist das Baggergerät befestigt.In the present invention, a frame part to attach the excavator to a near the end of the main frame of the vehicle pivotable transverse axis connected to the main frame. It is an establishment provided by means of which the frame part for attachment of the excavator either between a working position and a transport position can be pivoted. Further is a device for determining the frame part for the Excavator on the main frame of the vehicle in the working position or the transport position provided. On the frame part the excavator is attached.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.In the drawing is an embodiment of the invention shown.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines Erdaushubfahrzeugs, an welchem die Erfindung verwirktlicht ist; Fig. 1 is a side view of an excavation vehicle on which the invention has been implemented;

Fig. 2 ist eine teilweise Seitenansicht des Fahrzeugs in der Arbeitsstellung; Fig. 2 is a partial side view of the vehicle in the working position;

Fig. 3 ist eine ähnliche teilweise Seitenansicht mit dem Fahrzeug in der Transportstellung; Figure 3 is a similar partial side view with the vehicle in the transport position;

Fig. 4 ist eine Teilansicht des Fahrzeugs von oben in der Arbeitsstellung, welche Elemente der Erfindung erkennen läßt; Fig. 4 is a partial top view of the vehicle in the working position showing elements of the invention;

Fig. 5 ist eine Teilansicht des Fahrzeugs von oben in der Transportstellung, aus welcher die Schwenk- und Verriegelungseinrichtungen hervorgehen; Fig. 5 is a partial top view of the vehicle in the transport position showing the pivoting and locking devices;

Fig. 6 ist eine Teilansicht einer Verriegelungseinrichtung und ihres Betätigungszylinders in der endriegelten Stellung; Fig. 6 is a partial view of a locking device and its actuating cylinder in the end locked position;

Fig. 7 ist eine Ansicht entsprechend Fig. 6 in der Verriegelungsstellung. Fig. 7 is a view corresponding to Fig. 6 in the locked position.

Die Befestigungsvorrichtung für das Baggergerät ist als Ganzes in Fig. 1 mit 10 bezeichnet. Ein Baggergerät 12 ist durch die Befestigungsvorrichtung 10 auf einem Fahrzeug 14 in Gestalt eines knickgelenkten Schaufelladers angebracht, so daß sich ein Erdaushubfahrzeug oder eine Erdaushubmaschine ergibt, die als Ganze mit 16 bezeichnet ist. Das Fahrzeug 14 umfaßt einen Hauptrahmen 18, der aus den Fig. 1 bis 5 ersichtlich ist. Ein Rahmenteil 20 zur Befestigung des Baggergeräts 12 ist an dem Hauptrahmen 18 um eine Achse 22 schwenkbar angebracht. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, umfaßt das Rahmenteil 20 für das Baggergerät 12 zwei sich nach vorn erstreckende vertikale Seitenplatten 24 und 26, die seitlich außerhalb des Fahrzeugrahmens 18 an diesem gelagert sind und an denen das Rahmenteil 20 an dem Rahmen 18 um die Achse 22 schwenkbar ist. Die Achse 22 wird durch zwei an den gegenüberliegenden Seiten des Fahrzeugs und des Rahmenteils 20 gelegene Schwenkzapfen gebildet, wobei der in den Fig. 2 und 3 auf der dem Betrachter zugewandten Seite gelegene Schwenkzapfen mit 28 bezeichnet ist. Das Rahmenteil 20 umfaßt auch zwei sich nach rückwärts erstreckende obere und untere in Fig. 2 horizontal verlaufende Tragplatten 31 und 32. Zu der Befestigungseinrichtung 10 für das Baggergerät 12 gehört auch ein Schwenkrahmen 34, der zwischen den Tragplatten 31 und 32 gegenüber diesen um eine gemäß Fig. 2, also in der Arbeitsstellung, vertikale Schwenkachse 36 verschwenkbar ist. Die Schwenkrahmenkonstruktion gestattet es, daß sich das auf dem Schwenkrahmen 34 montierte Baggergerät 12 über einen Bogen von fast 180° von einer Seite der Maschine auf die andere schwenkend verlagern kann.The fastening device for the excavator device is designated as a whole in FIG. 1 by 10 . An excavator 12 is mounted by the fastening device 10 on a vehicle 14 in the form of an articulated shovel loader, so that there is an excavation vehicle or an excavation machine, which is designated as a whole by 16 . The vehicle 14 comprises a main frame 18 , which can be seen from FIGS. 1 to 5. A frame part 20 for fastening the excavator 12 is attached to the main frame 18 so as to be pivotable about an axis 22 . As is apparent from Fig. 4, the frame part comprises 20 for the excavating implement 12, two forwardly extending vertical side plates 24 and 26, which are mounted laterally outside of the vehicle frame 18 at this and to which the frame member 20 to the frame 18 about the axis 22 is pivotable. The axis 22 is formed by two pivot pins located on the opposite sides of the vehicle and the frame part 20 , the pivot pin located on the side facing the viewer in FIGS. 2 and 3 being designated by 28 . The frame part 20 also comprises two rearwardly extending upper and lower support plates 31 and 32 which run horizontally in FIG. 2. The fastening device 10 for the excavator 12 also includes a swivel frame 34 which can be swiveled relative to the support plates 31 and 32 about a swivel axis 36 which is vertical according to FIG. 2, that is to say in the working position. The swivel frame construction allows the excavator 12 mounted on the swivel frame 34 to pivot over an arc of almost 180 ° from one side of the machine to the other.

In Fig. 2 ist das Rahmenteil 20 für das Baggergerät 12 in der Arbeitsstellung wiedergegeben. In diesem Betriebszustand ist ein zwischen dem Rahmenteil 20 und dem Hauptrahmen 18 des Fahrzeuges angeschlossener hydraulischer Zylinder 38 eingefahren, wodurch das Rahmenteil 20 in seine unterste und innerste Stellung heruntergeschwenkt ist. Beim Ausfahren des Zylinders 38 wird das Rahmenteil 20 nach oben und außen in die Position nach Fig. 3 verschwenkt. Dies ist die Transportstellung. Eine an dem Hauptrahmen 80 des Fahrzeuges in Querrichtung angeordnete Verriegelungseinrichtung 40 (siehe Fig. 4 bis 7) ist durch die Bedienungsperson des Fahrzeuges betätigbar, um das Rahmenteil 20 an dem Hauptrahmen 18 des Fahrzeuges zu verriegeln. Die Verriegelungsvorrichtung 40 ist in den Fig. 4, 5 und 7 im verriegelten Zustand wiedergegeben. In Fig. 6 ist sie im entriegelten Zustand gezeigt. Die Verriegelungsvorrichtung 40 umfaßt einen hydraulischen Zylinder 42, der zur Verriegelung des Rahmenteils 20 an dem Hauptrahmen 18 ausfahrbar und zur Entriegelung einfahrbar ist. Gemäß Fig. 4 umfaßt die Verriegelungsvorrichtung 40 an ihren einander gegenüberliegenden Enden Zapfen 44 und 46, die in ausgefahrenem Zustand in Öffnungen 45 bzw. 47 in den Seitenplatten 24 und 26 auf den einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmenteils 20 eingreifen. Dies ist in der Arbeitsstellung der Fall. In den Seitenplatten 24 und 26 sind noch zwei weitere Öffnungen angebracht, von denen eine bei 49 in Fig. 3 wiedergegeben ist und in die die Zapfen 44 und 46 in der Transportstellung eingreifen. In den Fig. 6 und 7 ist der Zapfen 46 bei 48 mit dem Zylinder 42 verbunden, während der Zapfen 44 bei 52 mit einer Buchse 50 verbunden ist, die ihrerseits an der einen Teil des Zylinders 42 bildenden Kolbenstange 54 befestigt ist. Die Feder 56 dient dazu, die Verriegelungsvorrichtung in die Verriegelungsstellung zu drücken, wenn der Zylinder 42 nicht mit Druck beaufschlagt ist.In FIG. 2, the frame part 20 is shown for the excavating implement 12 in the operative position. In this operating state, a hydraulic cylinder 38 connected between the frame part 20 and the main frame 18 of the vehicle is retracted, as a result of which the frame part 20 is pivoted down into its lowermost and innermost position. When the cylinder 38 is extended, the frame part 20 is pivoted upwards and outwards into the position according to FIG. 3. This is the transport position. A locking device 40 arranged on the main frame 80 of the vehicle in the transverse direction (see FIGS. 4 to 7) can be actuated by the operator of the vehicle in order to lock the frame part 20 on the main frame 18 of the vehicle. The locking device 40 is shown in FIGS. 4, 5 and 7 in the locked state. In Fig. 6 it is shown in the unlocked state. The locking device 40 comprises a hydraulic cylinder 42 which is extendable for locking the frame part 20 on the main frame 18 and retractable for unlocking. According to FIG. 4, the locking device 40 comprises at its opposite ends pins 44 and 46 which in the extended state in openings 45 and 47 engage in the side plates 24 and 26 on opposite sides of the frame part 20. This is the case in the working position. Two further openings are made in the side plates 24 and 26 , one of which is shown at 49 in FIG. 3 and in which the pins 44 and 46 engage in the transport position. In Figs. 6 and 7, the pin 46 is connected at 48 to the cylinder 42, while the pin 44 is connected at 52 with a bushing 50 which in turn forming at a portion of the cylinder 42 piston rod 54 is attached. The spring 56 serves to press the locking device into the locking position when the cylinder 42 is not pressurized.

Wenn der Zylinder 42 aber unter Druck gesetzt ist und sich die Verriegelungsvorrichtung 40 in entriegeltem Zustand befindet, können das Rahmenteil 20 und das darauf befestigte Baggergerät 12 zwischen der in Fig. 1 in gestrichelten Linien dargestellten Arbeitsstellung und der in Fig. 1 in ausgezogenen Linien wiedergegebenen Transportstellung verlagert werden, indem der zwischen dem Hauptrahmen 18 und dem Rahmenteil 20 angebrachte hydraulische Zylinder 38 betätigt wird. Die hydraulischen Zylinder 38 und 42 werden von der Bedienungsperson des Fahrzeuges in der üblichen Weise fernbetätigt. Der Ausdruck "hydraulischer Zylinder" bedeutet hierin einen doppelt wirkenden hydraulischen Linearantrieb mit einem äußeren Rohrteil, welcher an beiden Enden geschlossen ist und mit einem inneren Kolben, wodurch zwischen den Enden des Rohrteils und dem Kolben Kammern veränderlichen Volumens gebildet sind. Der Koben ist auf einer Kolbenstange angebracht, die durch das Endstück an einem Ende des Rohrteils hervorsteht.When the cylinder is, however, 42 is pressurized and the locking device is in the unlocked state 40, the frame member 20 and the mounted thereon excavating implement can 12 between the operative position shown in Fig. 1 in dashed lines and shown in Fig. 1 in solid lines Transport position can be shifted by actuating the hydraulic cylinder 38 attached between the main frame 18 and the frame part 20 . The hydraulic cylinders 38 and 42 are remotely operated by the vehicle operator in the usual manner. The term "hydraulic cylinder" herein means a double-acting hydraulic linear actuator with an outer tubular member which is closed at both ends and an inner piston, whereby variable volume chambers are formed between the ends of the tubular member and the piston. The piston is mounted on a piston rod which protrudes through the end piece at one end of the tubular part.

Dadurch, daß das Baggergerät 12 und seine Befestigung auf dem Rahmenteil 20 in die Arbeitsstellung niedergeschwenkt werden, können der unterste Teil des Rahmenteils 20 und auch das Baggergerät 12 dichter über dem Boden angeordnet werden als bei den bisher bekannten Konstruktionen mit Baggergeräten der in Rede stehenden Art. Da sich das Baggergerät in der Arbeits- oder Grabstellung dichter über den Boden befindet, kann es mit der gleichen Länge des Auslegers und des äußeren Schwenkarms tiefer graben als bisher bekannte Baggergeräte. In der Transportstellung befindet sich der Schwerpunkt des Baggergerätes 12 weiter vorne als in der Arbeitsstellung. Dadurch verlagert sich ein größerer Anteil des Gewichts des Baggergeräts gegen die Vorderseite der Maschine 14 hin, so daß sie sehr gut ausbalanciert ist und der Fahrer die Maschine auf der Straße mit Straßengeschwindigkeit verfahren kann, ohne daß sie unmäßig schaukelt oder die Kontrolle verlorengeht. Wenn sich das Rahmenteil 20 in der Transportstellung befindet, liegt der niedrigste Teil des Baggergeräts 12 in der gleichen Höhe wie der niedrigste Teil des Hauptrahmens 18 des Fahrzeuges, wodurch das Manövrieren des Fahrzeuges erleichtert wird. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß bei in der Transportstelung befindlichem Baggergerät 12 der am weitesten hinten gelegene Teil des Baggergeräts 12 noch innerhalb des Lenkradius der Maschine liegt, so daß die Bedienungsperson nicht achtgeben muß, daß nicht der rückwärtige Teil des Baggergeräts 12 bei einem Lenkmanöver irgendwo anstößt.Characterized in that the excavator 12 and its attachment on the frame part 20 are pivoted down into the working position, the lowest part of the frame part 20 and also the excavator 12 can be arranged closer to the ground than in the previously known constructions with excavator devices of the type in question Since the excavator is located closer to the ground in the working or digging position, it can dig deeper than previously known excavators with the same length of the boom and the outer swivel arm. In the transport position, the center of gravity of the excavator 12 is further forward than in the working position. This shifts a greater proportion of the weight of the excavator towards the front of the machine 14 so that it is very well balanced and the operator can move the machine on the road at street speed without rocking excessively or losing control. When the frame member 20 is in the transport position, the lowest part of the excavator 12 is at the same height as the lowest part of the main frame 18 of the vehicle, thereby facilitating maneuvering of the vehicle. Another advantage is that when the excavator 12 is in the transport position, the rearmost part of the excavator 12 is still within the steering radius of the machine, so that the operator does not have to be careful that the rear part of the excavator 12 is not in a steering maneuver touches somewhere.

Claims (6)

1. Einrichtung (10) zur Befestigung eines Baggergeräts (12) auf einem Fahrzeug (14), welches sich einen bis in die Nähe des Endes des Fahrzeuges erstreckenden Hauptrahmen (18) umfaßt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) einen Rahmenteil (20) zur Befestigung des Baggergeräts (20), welcher um eine Querachse (22) nahe dem oberen Rand des Hauptrahmens (18) schwenkbar ist;
b) das Rahmenteil (20) hat eine nach unten gerichtete Arbeitsstellung und eine Transportstellung, in der es aus der Arbeitsstellung nach oben und außen verschwenkt ist;
c) es ist eine Einrichtung (38) vorgesehen, mittels deren das Rahmenteil (20) wahlweise zwischen der Arbeitsstellung und der Transportstellung verschwenkt werden kann;
d) es ist eine Verriegelungsvorrichtung (40) vorgesehen, mittels deren das Rahmenteil (20) in der Arbeitstellung bzw. der Transportstellung an dem Hauptrahmen (18) verriegelbar ist;
e) es eine Einrichtung (31, 32, 34) zur Befestigung des Baggergeräts (12) an dem Rahmenteil (20) vorgesehen.
1. Device ( 10 ) for fastening an excavator ( 12 ) on a vehicle ( 14 ), which comprises a main frame ( 18 ) extending into the vicinity of the end of the vehicle, characterized by the following features:
a) a frame part ( 20 ) for fastening the excavator ( 20 ), which is pivotable about a transverse axis ( 22 ) near the upper edge of the main frame ( 18 );
b) the frame part ( 20 ) has a downward working position and a transport position in which it is pivoted upwards and outwards from the working position;
c) a device ( 38 ) is provided, by means of which the frame part ( 20 ) can optionally be pivoted between the working position and the transport position;
d) a locking device ( 40 ) is provided, by means of which the frame part ( 20 ) can be locked to the main frame ( 18 ) in the working position or the transport position;
e) a device ( 31, 32, 34 ) for fastening the excavator ( 12 ) to the frame part ( 20 ) is provided.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Verschwenkung des Rahmenteils (20) einen sich in Längsrichtung sich erstreckenden hydraulischen Zylinder (38) umfaßt, der zwischen dem Hauptrahmen (18) und dem Rahmenteil (20) befestigt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the means for pivoting the frame part ( 20 ) comprises a longitudinally extending hydraulic cylinder ( 38 ) which is fixed between the main frame ( 18 ) and the frame part ( 20 ). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung einen auf dem Hauptrahmen (18) befestigten, sich in Querrichtung erstreckenden hydraulischen Zylinder (42) umfaßt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the locking device comprises a on the main frame ( 18 ) fixed, extending in the transverse direction hydraulic cylinder ( 42 ). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung zwei Zapfen (44, 46) an den einander gegenüberliegenden Enden des hydraulischen Zylinders (42) umfaßt, die in entsprechende Öffnungen (45, 47) in dem Rahmenteil (20) eingreifen.4. Device according to claim 3, characterized in that the locking device comprises two pins ( 44, 46 ) at the opposite ends of the hydraulic cylinder ( 42 ) which engage in corresponding openings ( 45, 47 ) in the frame part ( 20 ). 5. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rahmenteil (20) zwei Paare von Öffnungen angebracht sind, von denen ein Paar (45, 47) beim Eingriff der Zapfen (44, 46) die Arbeitsstellung des Rahmenteils (20) und das andere Paar (49) beim Eingriff der Zapfen (44, 46) die Transportstellung bestimmen.5. Device according to claim 5, characterized in that in the frame part ( 20 ) two pairs of openings are attached, of which a pair ( 45, 47 ) upon engagement of the pin ( 44, 46 ) the working position of the frame part ( 20 ) and the other pair ( 49 ) determine the transport position when the pins ( 44, 46 ) engage. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Befestigung des Baggergeräts (12) an dem Rahmenteil (20) einen Schwenkrahmen (34) umfaßt, der an dem Rahmenteil (20) um eine vertikale Achse (36) schwenkbar ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the device for fastening the excavator ( 12 ) to the frame part ( 20 ) comprises a swivel frame ( 34 ) which on the frame part ( 20 ) about a vertical axis ( 36 ) is pivotable.
DE19863627780 1985-08-27 1986-08-16 ATTACHMENT OF AN EXCAVATOR Withdrawn DE3627780A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77011785A 1985-08-27 1985-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3627780A1 true DE3627780A1 (en) 1987-03-05

Family

ID=25087537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863627780 Withdrawn DE3627780A1 (en) 1985-08-27 1986-08-16 ATTACHMENT OF AN EXCAVATOR

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6250531A (en)
CA (1) CA1258047A (en)
DE (1) DE3627780A1 (en)
FR (1) FR2591631B1 (en)
GB (1) GB2179626B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11028557B2 (en) 2018-12-07 2021-06-08 Deere & Company Attachment grade control for work vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593176A (en) * 1946-02-16 1952-04-15 Edie J Patterson Tool bar mounting
US2846094A (en) * 1954-06-22 1958-08-05 John S Pilch Tractor operated trencher
US2880894A (en) * 1957-10-07 1959-04-07 Walker Matthew Paton Soil excavating apparatus
DE1167276B (en) * 1959-08-17 1964-04-02 Demag Baggerfabrik G M B H Bucket excavator
US3134492A (en) * 1961-02-17 1964-05-26 Edward M Parsen Boom loading devices
US3282452A (en) * 1964-05-22 1966-11-01 Edward M Parsen Hydraulic interlock mechanism on back hoe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6250531A (en) 1987-03-05
GB2179626A (en) 1987-03-11
GB2179626B (en) 1988-07-06
FR2591631A1 (en) 1987-06-19
FR2591631B1 (en) 1990-11-16
GB8619941D0 (en) 1986-09-24
CA1258047A (en) 1989-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616011C3 (en) Quick coupling frame
DE2559293C3 (en) Device for connecting interchangeable tools to shovel loaders
DE2433919A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE
DE3425838C2 (en)
DE3140686A1 (en) Hydraulic dredger
EP0376120B1 (en) Excavator boom
EP1245740B1 (en) Working vehicle with a work implement
DE69936220T2 (en) STABILIZATION SUPPORT WITH TWO OPERATING MODES FOR CHARGERS AND ATTACHMENTS
DE2906951A1 (en) LINKAGE MECHANISM FOR A DEVICE, IN PARTICULAR ON A BOOM EXCAVATOR
DE3932555C2 (en)
DE69533115T2 (en) swing excavators
DE1484758A1 (en) Hydraulic excavators, in particular bulldozers
DE2013849A1 (en) Backhoe
DE2950500A1 (en) Polyvalent machine for earthwork and maintenance
DE3627780A1 (en) ATTACHMENT OF AN EXCAVATOR
DE1922746A1 (en) Working device for ground movement, in particular a leveling device, which can be connected to a vehicle, for example a tractor
EP0333066B1 (en) Earth-moving machine, in particular a shovel loader
DE19746702C2 (en) swivel adapter
DE4223734C2 (en) Quick change device
DE2606019A1 (en) FRAME FOR A TRACKED VEHICLE
DE3546078A1 (en) Wheeled loader with shovel
DE1481091A1 (en) Lifting and lowering device as an additional device for tractors or similar vehicles
DE4229459A1 (en) Construction vehicle
AT386437B (en) Attachment for a front-end loader
DE3227136A1 (en) Loading and excavating machine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee