DE3622792A1 - METAL ROLL OR ROLLER - Google Patents

METAL ROLL OR ROLLER

Info

Publication number
DE3622792A1
DE3622792A1 DE19863622792 DE3622792A DE3622792A1 DE 3622792 A1 DE3622792 A1 DE 3622792A1 DE 19863622792 DE19863622792 DE 19863622792 DE 3622792 A DE3622792 A DE 3622792A DE 3622792 A1 DE3622792 A1 DE 3622792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
metal
base body
projections
roller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863622792
Other languages
German (de)
Other versions
DE3622792C3 (en
DE3622792C2 (en
Inventor
Tatsushige Mayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Tenshashi KK
Original Assignee
Nippon Tenshashi KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Tenshashi KK filed Critical Nippon Tenshashi KK
Publication of DE3622792A1 publication Critical patent/DE3622792A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3622792C2 publication Critical patent/DE3622792C2/de
Publication of DE3622792C3 publication Critical patent/DE3622792C3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/06Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/14Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by macromolecular organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2401/00Materials used for the handling apparatus or parts thereof; Properties thereof
    • B65H2401/10Materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/18Rollers composed of several layers
    • B65H2404/181Rollers composed of several layers with cavities or projections at least at one layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/52Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material other geometrical properties
    • B65H2404/521Reliefs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Metallrolle oder -walze, bei­ spielsweise zur Verwendung in einer Zuführungseinrichtung.The invention relates to a metal roller or roller, at for example for use in a feed device.

Nach dem Stande der Technik haben verschiedenste Gegenstän­ de, Geräte o. dgl. der Büroautomationsausrüstung, wie bei­ spielsweise Drucker, Kurvenschreiber und Kopierer, eine Zu­ führungseinrichtung zum Zuführen von Papier, und es werden Antriebsrollen oder -walzen sowie angetriebene Rollen oder Walzen für eine derartige Einrichtung verwendet.According to the state of the art, various objects have de, devices or the like. Office automation equipment, as in for example printer, curve recorder and copier, a Zu guide device for feeding paper, and there will be Driving rollers or rollers and driven rollers or Rollers used for such a device.

Rollen oder Walzen dieser Art sind normalerweise aus Metall, Kunstharz, Gummi bzw. Kautschuk o. dgl. hergestellt, und es werden vor allem oft Gummi- oder Kautschukrollen oder -wal­ zen verwendet, da sie einen größeren Reibungswiderstand ha­ ben.Rolls or rollers of this type are usually made of metal, Synthetic resin, rubber or rubber or the like. Made, and it especially rubber or rubber rollers or whale Zen used because they have a greater frictional resistance ha ben.

Jedoch sind Gummi- bzw. Kautschukrollen oder -walzen im Hin­ blick auf die Dauerhaftigkeit weniger vorteilhaft, insbeson­ dere auf die Dauerhaftigkeit eines guten Reibungswiderstands, und infolgedessen haben sie den Nachteil, daß ihre Gebrauchs­ lebensdauer sehr kurz ist.However, rubber or rubber rollers or rollers are in the rear view of durability less beneficial, especially on the durability of good frictional resistance, and consequently they have the disadvantage that their use life is very short.

Um diese Schwierigkeit zu überwinden, ist es allgemeine Praxis geworden, Metallrollen oder -walzen zu verwenden, die eine Mehrzahl von Vorsprüngen haben, welche auf deren Ober­ fläche durch Rändeln (Rollen oder Walzen) ausgebildet sind, oder es werden solche Metallrollen oder -walzen verwendet, die eine Mehrzahl von Vorsprüngen auf ihrer Oberfläche haben, welche durch Fräsen, Schneiden oder sonstige zerspanende Be­ arbeitung ausgebildet worden sind.To overcome this difficulty, it is general Practice has become to use metal rolls or rollers that have a plurality of protrusions on their top surface are formed by knurling (rolling or rolling), or such metal rolls or rollers are used that have a plurality of protrusions on their surface, which by milling, cutting or other machining Be work have been trained.

Zwar lassen sich Metallrollen oder -walzen des erstgenannten Typs leicht und kostengünstig herstellen, da das Ausbilden der Vorsprünge durch Rändeln verhältnismäßig einfach und leicht erfolgen kann, jedoch haben die auf diese Weise aus­ gebildeten Vorsprünge im wesentlichen die Konfiguration ei­ ner gratartigen Erhebung und sind nicht strikt gleichförmig in der Höhe ihres Kopfendes, so daß ihr Kontakt mit dem Pa­ pier nicht gleichförmig ist, was einen geringeren Reibungs­ widerstand und einen ungleichförmigen Eingriff mit dem Pa­ pier zur Folge hat.Metal rolls or rollers of the former can be used Type easy and inexpensive to manufacture because of the training  the tabs by knurling are relatively simple and can be done easily, however, have made this way projections formed essentially the configuration egg ridge-like elevation and are not strictly uniform at the height of her head, so that her contact with the Pa pier is not uniform, which is less friction resistance and uneven engagement with the Pa pier results.

Metallrollen oder -walzen der letzteren Art, bei denen die darauf befindlichen Vorsprünge durch Fräsen, Schneiden oder sonstige zerspanende Fertigung ausgebildet sind, sind zwar gegenüber denjenigen der zuletzt erwähnten Art im Hinblick auf die Schärfe der Kopfenden der Vorsprünge vorteilhafter und ergeben einen besseren Kontakt mit Papier sowie einen größeren Reibungswiderstand. Jedoch beinhalten sie insofern Schwierigkeiten, als ihre Herstellung arbeitungs- und zeit­ aufwendiger ist, so daß ihre Herstellungskosten höher sind.Metal rolls or rollers of the latter type, in which the projections on it by milling, cutting or other machining manufacturing are trained towards those of the latter kind with regard to on the sharpness of the head ends of the projections more advantageous and result in better contact with paper as well as one greater friction resistance. However, in this respect they include Difficulties than their manufacture labor and time is more complex, so that their manufacturing costs are higher.

Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere, die vorerwähnten Schwierigkeiten zu überwinden, und demgemäß soll mit der Er­ findung vor allem eine Metallrolle oder -walze zur Verfügung gestellt werden, die einen viel größeren Reibungswiderstand als konventionelle Metallrollen oder -walzen hat und die trotzdem billig bzw. kostengünstig herstellbar ist.The object of the invention is in particular the aforementioned Overcoming difficulties, and accordingly with the Er especially a metal roller or roller be put to a much greater frictional resistance than conventional metal rolls or rollers and the is nevertheless cheap or inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Metallrolle oder -walze gelöst, die gemäß der vorliegenden Erfindung folgendes umfaßt: einen Basiskörper, der einen kreisförmi­ gen Querschnitt hat, eine Metallplattenmatrix, die an der äußeren Oberfläche des Basiskörpers befestigt ist, und eine Mehrzahl von gleichförmigen und feinen Vorsprüngen, die in­ tegral auf der äußeren Oberfläche des Basiskörpers ausge­ bildet sind, wobei jeder der Vorsprünge ein Kopfende und Seiten hat und der innere bzw. interne Winkel zwischen dem Kopfende und den Seiten ein spitzer Winkel ist. Durch diese Lösung nach der Erfindung werden außerdem noch eine Reihe weiterer Vorteile erzielt.This object is achieved by a metal roller solved or roller, according to the present invention includes: a base body that has a circular shape has a cross section, a metal plate matrix, which on the outer surface of the base body is attached, and a Plurality of uniform and fine protrusions formed in tegral on the outer surface of the base body are formed, each of the projections having a head end and Sides and the internal or internal angle between the Headboard and the sides is an acute angle. Through this  Solution according to the invention will also be a number achieved further advantages.

Kurz gesagt, wird gemäß der Erfindung eine Plattenmatrix, die eine Mehrzahl von Vorsprüngen hat, auf dem äußeren Um­ fang des Basiskörpers angebracht, und jeder Vorsprung hat ein Kopfende und Seiten, wobei der Kreuz- bzw. Querachsen­ winkel bzw. der Schnittwinkel zwischen dem Kopfende und den Seiten ein spitzer Winkel ist.In short, according to the invention, a plate matrix, which has a plurality of protrusions on the outer circumference cap of the base body attached, and each projection has a head end and sides, with the cross or transverse axes angle or the cutting angle between the head end and the Sides is an acute angle.

Die Funktion der erfindungsgemäßen Metallrolle oder -walze besteht insbesondere darin, daß sich aufgrund der Tatsache, daß das Kopfende und die Seiten jedes Vorsprungs miteinander einen spitzen Winkel einschließen, ein sehr zufriedenstel­ lender Kontakt mit dem Papier ergibt bzw. daß ein solcher sehr zufriedenstellender Kontakt mit dem Papier dadurch er­ möglicht wird, was bedeutet, daß sich ein hoher Reibungs­ widerstand ergibt.The function of the metal roller or roller according to the invention consists in particular in that, due to the fact that the head end and the sides of each tab together include an acute angle, a very satisfying one lender contact with the paper results or that such very satisfactory contact with the paper thereby is possible, which means that there is a high friction resistance results.

Daher wird durch die Metallrolle oder -walze nach der Erfin­ dung, wenn diese beispielsweise als eine Zuführungsrolle oder -walze zum Zuführen von Papier verwendet wird, eine zwangsweise und genaue Papierzuführung bzw. ein zwangswei­ ser und genauer Papiervorschub sichergestellt.Therefore, by the metal roller or roller according to the inven if this, for example, as a feed roll or roller is used to feed paper, a compulsory and accurate paper feed or a zwangswei This ensures accurate and precise paper feed.

Es sei hier darauf hingewiesen, daß unter einer Metallplat­ tenmatrix insbesondere eine Metallblechmatrix, eine Metall­ dünnplattenmatrix, eine Metallfolienmatrix o. dgl. zu ver­ stehen ist.It should be noted here that under a metal plate tenmatrix in particular a sheet metal matrix, a metal thin plate matrix, a metal foil matrix or the like to ver stand is.

Die Erfindung sei nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 19 der Zeichnung anhand einiger, besonders be­ vorzugter Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Metall­ rolle oder -walze und deren Herstellung näher erläutert; es zeigen: The invention will be explained in more detail below with reference to Figures 1 to 19 of the drawing based on some, particularly preferred embodiments of a metal roller or roller according to the invention and their manufacture; show it:

Fig. 1 eine Ausführungsform einer Metallrolle oder -walze nach der Erfindung in einer schematischen perspek­ tivischen Ansicht, welche das allgemeine Aussehen derselben veranschaulicht; Fig. 1 shows an embodiment of a metal roller or roller according to the invention in a schematic perspective view, which illustrates the general appearance thereof;

Fig. 2 einen gegenüber Fig. 1 vergrößerten Teillängs­ schnitt durch die Metallrolle oder -walze; FIG. 2 shows a partial longitudinal section enlarged through FIG. 1 through the metal roller or roller;

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Me­ tallrolle oder -walze nach den Fig. 1 und 2, die insbesondere die Vorsprünge in perspektivischer schematischer Ansicht zeigt; Fig. 3 is a perspective view of part of the Me tall roll or roller according to Figures 1 and 2, which shows in particular the projections in a perspective schematic view.

Fig. 4 bis 11 Ansichten zur Erläuterung des Verfahrens der Herstellung einer Metallplattenmatrix, auf der Vorsprünge ausgebildet sind und die zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Metallrolle oder -walze verwendbar ist; Fig. 4 to 11 are views formed for explaining the method of manufacturing a metal plate matrix on which projections and which is useful for producing a metal roll or roller according to the invention;

Fig. 12 eine perspektivische Ansicht, die eine mit Vorsprün­ gen versehene Metallplattenmatrix in dem Zustand zeigt, wenn diese zur Ausbildung einer Metallrolle oder -walze nach der Erfindung um einen Basiskörper herumgewickelt wird; Fig. 12 is a perspective view showing a protruded metal plate matrix in the state when it is wound around a base body to form a metal roll or roller according to the invention;

Fig. 13 und 14 Ansichten zur Erläuterung eines anderen Verfahrens zur Herstellung einer Vorsprünge auf­ weisenden Plattenmatrix, wie sie für die Ausbildung einer erfindungsgemäßen Metallrolle oder -walze ge­ geignet ist; Fig. 13 and 14 are views for explaining another method of producing a projections facing plate matrix as -walze ge is specifically designed for formation of a metal roll or the invention;

Fig. 15 eine schematische perspektivische Ansicht einer mit Vorsprüngen versehenen Plattenmatrix, die spiral­ förmig um einen Basiskörper herumgewickelt ist, so daß sich eine entsprechende Metallrolle oder -walze nach der Erfindung ergibt; Fig. 15 is a schematic perspective view of a plate matrix provided with projections, which is spirally wound around a base body, so that there is a corresponding metal roller or roller according to the invention;

Fig. 16 eine schematische perspektivische Ansicht, die ei­ ne Metallrolle oder -walze nach der Erfindung zeigt, welche eine konische Konfiguration hat; Fig. 16 is a schematic perspective view showing a metal roller according to the invention, which has a conical configuration;

Fig. 17 das Aussehen einer Metallplattenmatrix, auf der Vorsprünge ausgebildet sind, in schematischer per­ spektivischer Ansicht, wenn diese Metallplat­ tenmatrix durch eine Eingriffseinrichtung auf einem Basiskörper angebracht wird, um eine erfin­ dungsgemäße Metallrolle oder -walze auszubilden; Fig. 17 shows the appearance of a metal plate matrix on which protrusions are formed in a schematic perspective view when this metal plate matrix is attached by an engagement device on a base body to form a metal roll or roller according to the invention;

Fig. 18 eine vergrößerte Teillängsschnittansicht, die ei­ nen wesentlichen Teil, insbesondere Vorsprungstei­ le einer erfindungsgemäßen Metallrolle oder -walze zeigt, bei welcher die Kopfenden der Vorsprünge eine rauhe Oberfläche haben; und Fig. 18 is an enlarged partial longitudinal sectional view showing an essential part, in particular a projection part of a metal roller or roller according to the invention, in which the head ends of the projections have a rough surface; and

Fig. 19 einen vergrößerten Teillängsschnitt, der ein Me­ tallplattenrohmaterial zeigt, das eine rauhe Ober­ fläche hat und dazu verwendbar ist, eine erfin­ dungsgemäße Metallrolle oder -walze der in Fig. 18 gezeigten Art herzustellen. Fig. 19 is an enlarged partial longitudinal section showing a Me tallplattenrohmaterial, which has a rough upper surface and can be used to produce a metal roll or roller according to the invention of the type shown in Fig. 18.

Es seien nun einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfin­ dung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung be­ schrieben:There are now some preferred embodiments of the invention extension with reference to the figures of the drawing wrote:

Es sei zunächst auf Fig. 1 Bezug genommen, die in einer schematischen perspektivischen Ansicht das allgemeine Aus­ sehen einer Metallrolle oder -walze gemäß einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung zeigt, während Fig. 2 einen Teil eines Längsschnitts durch die Metallrolle oder -walze nach Fig. 1 in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab veran­ schaulicht und Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht, insbesondere auf die Oberfläche der Metallrolle oder -walze ist, wobei die Vorsprünge aus Darstellungsgründen gedehnt bzw. auseinandergezogen gezeichnet sind.Referring first to FIG. 1, which in a schematic perspective view shows the general made of a metal cylinder or roller according to of one embodiment of the invention, while FIG. 2 shows a part of a longitudinal section through the metal cylinder or roller according to FIG. 1 on an enlarged scale compared to FIG. 1 and FIG. 3 is a partial perspective view, in particular of the surface of the metal roller or roller, the projections being drawn or drawn apart for reasons of illustration.

Die insbesondere in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Metallrol­ le oder -walze 1 besteht hauptsächlich aus einem Basiskör­ per 2, einer Plattenmatrix 3 und Vorsprüngen 4.The Metallrol le or roller 1 shown in FIGS . 1 to 3 consists mainly of a basic body per 2 , a plate matrix 3 and protrusions 4th

Der Basiskörper 2 hat einen kreisförmigen Querschnitt.The base body 2 has a circular cross section.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist er vorzugsweise aus Stahl hergestellt und besitzt bevorzugt eine zylindri­ sche Form.In the context of the present invention, it is preferred made of steel and preferably has a cylinder form.

Die Plattenmatrix 3, die aus Metall hergestellt ist, ist auf dem äußeren Umfang des Basiskörpers 2 angebracht.The plate matrix 3 , which is made of metal, is attached to the outer periphery of the base body 2 .

Nach der vorliegenden Erfindung ist sie vorzugsweise aus Stahl hergestellt und hat bevorzugt eine flache Blech- bzw. Plattenkonfiguration.According to the present invention, it is preferably made of Made of steel and preferably has a flat sheet metal or Disk configuration.

Die Vorsprünge 4, die fein und gleichförmig sind, sind aus dem gleichen Material wie die Plattenmatrix 3, und sie sind in einer Vielzahl auf der äußeren Oberfläche dieser Platten­ matrix 3 vorhanden, wobei sie vorzugsweise integral, insbe­ sondere einstückig, mit derselben ausgebildet sind. Jeder Vorsprung hat ein Kopfende 5 und Seiten 6, wobei der inter­ ne Winkel α zwischen denselben ein spitzer Winkel ist.The protrusions 4, which are finely and uniformly, are made of the same material as the disk array 3, and they are a matrix in a plurality on the outer surface of these plates 3 are present, being preferably integral, in particular sondere integrally formed therewith. Each projection has a head end 5 and sides 6 , the internal angle α between them being an acute angle.

In der vorliegenden Ausführungsform hat jeder der Vorsprün­ ge 4 generell eine Pilzform, wobei ein spitzwinkliger Rand 7 bzw. eine spitzwinklige Kante 7 zwischen dem Kopfende 5 und jeder Seite 6 ausgebildet ist. Das Kopfende 5 ist flach, und jede Seite 6 ist bogenförmig. Die einzelnen Vorsprünge 5 stehen gleichförmig nach aufwärts vor, und zwar entspre­ chend einem vorbestimmten Anordnungsmuster. In the present embodiment, each of the projections 4 generally has a mushroom shape, with an acute-angled edge 7 or an acute-angled edge 7 being formed between the head end 5 and each side 6 . The head end 5 is flat and each side 6 is arcuate. The individual protrusions 5 protrude uniformly upward, according to a predetermined arrangement pattern.

Weiter hat die Metallrolle oder -walze 1 in der vorliegen­ den Ausführungsform bevorzugt einen Außendurchmesser von 15,0 mm (einschließlich der Vorsprünge 4), einen Innendurchmes­ ser von 10,0 mm und eine Länge von 30,0 mm; und vorzugsweise hat jeder Vorsprung 4 einen maximalen Durchmesser D von 0,1 mm und eine Höhe H von etwa 0,1 mm, wobei der Winkel α der Kante 7 vorzugsweise auf ungefähr 70° festgelegt ist.Further, the metal roller or roller 1 in the present embodiment preferably has an outer diameter of 15.0 mm (including the protrusions 4 ), an inner diameter of 10.0 mm and a length of 30.0 mm; and preferably each projection 4 has a maximum diameter D of 0.1 mm and a height H of approximately 0.1 mm, the angle α of the edge 7 preferably being set at approximately 70 °.

Eine solche Metallrolle oder -walze 1 kann als eine An­ triebsrolle oder -walze für eine Zuführungseinrichtung ver­ wendet werden, indem man einen Schaft bzw. eine Welle in deren Mitte einfügt und diesen Schaft bzw. diese Welle be­ festigt, oder eine solche Metallrolle oder -walze 1 kann auch als eine angetriebene Rolle oder Walze für eine solche Einrichtung verwendet werden, indem man in derselben lose einen Schaft bzw. eine Achse 8 anbringt.Such a metal roller or roller 1 can be used as a drive roller or roller for a feed device, by inserting a shaft or a shaft in the middle and fastening this shaft or shaft, or such a metal roller or - Roller 1 can also be used as a driven roller or roller for such a device by loosely attaching a shaft or axis 8 therein.

Da die Plattenmatrix 3, die auf dem äußeren Umfang des Ba­ siskörpers 2 montiert ist, eine Mehr- bzw. Vielzahl von Vor­ sprüngen 4 hat, die auf ihrer äußeren Oberfläche ausgebil­ det sind, und da der Winkel α zwischen dem Kopfende 5 und den Seiten 6 jedes Vorsprungs ein spitzer Winkel ist, er­ gibt die Metallrolle oder -walze 1, wenn sie als Vorschub­ rolle oder -walze für eine Papiervorschubeinrichtung verwen­ det wird, einen sehr zufriedenstellenden bzw. ausgezeichne­ ten Kontakt mit dem Papier durch die Vorsprünge 4, so daß sie auf diese Weise einen bemerkenswert größeren Reibungs­ widerstand als alle konventionellen Metallrollen oder -wal­ zen aufweist.Since the plate matrix 3 , which is mounted on the outer periphery of the base body 2 , has a plurality or jumps before 4 , which are ausgebil det on its outer surface, and since the angle α between the head end 5 and the sides 6 each projection is an acute angle, it gives the metal roller or roller 1, when used as a feed roller or roller for a paper feed device, a very satisfactory or excellent contact with the paper through the projections 4 , so that it has a remarkably greater frictional resistance than any conventional metal roller or roller.

Daher wird die Möglichkeit eines Rollen- oder Walzenschlupfs relativ zum Papier ausgeschaltet, und auf diese Weise wird ein zwangsweiser und genauer Papiervorschub bzw. eine zwangsweise und genaue Papierzuführung sichergestellt. Hence the possibility of a roller or roller slip turned off relative to paper, and that way a compulsory and precise paper feed or one forced and accurate paper feed ensured.  

Eine solche Vorsprünge 4 aufweisende Plattenmatrix 3 für ei­ ne solche Metallrolle oder -walze 1 kann durch ein Verfahren hergestellt werden, bei dem eine Photoätztechnik angewandt wird. Die Fig. 4 bis 11 sind Ansichten, welche das Ver­ fahren schematisch veranschaulichen.Such protrusions 4 having plate matrix 3 for such a metal roll or roller 1 can be produced by a method in which a photoetching technique is used. FIGS. 4 to 11 are views showing the drive Ver schematically illustrate.

In diesem Verfahren können verschiedene Arten von metalli­ schen Materialien, wie beispielsweise Stahl u. dgl., die durch Anwendung eines Ätzmittels geätzt werden können, als Ausgangsmaterialien verwendet werden.In this process, different types of metalli materials such as steel and. The like can be etched by using an etchant as Starting materials are used.

In dem vorliegenden Beispiel wurde, wie die Fig. 4 und 5 zeigen, ein Stück Stahlblech als Ausgangsmaterial oder als Metallplattenrohmaterial 10 verwendet, das bevorzugt die folgenden spezifizierten Abmessungen hatte: 46,5 mm Länge, 30,0 mm Breite und 0,2 mm Dicke.In the present example, as shown in FIGS. 4 and 5, a piece of steel sheet was used as the starting material or as the metal plate raw material 10 , which preferably had the following specified dimensions: 46.5 mm in length, 30.0 mm in width and 0.2 mm Thickness.

Ein korrosionswiderstandsfähiges Photoharz oder ein Photo­ widerstandsfilm 11 wird auf der Oberfläche des Plattenroh­ materials 10 abgelagert, nachdem dieses entfettet worden ist; der Zustand, der sich nach Ablagerung des Photowider­ standsfilms 11 ergibt, ist in Fig. 6 gezeigt.A corrosion-resistant photo resin or a photo resistance film 11 is deposited on the surface of the plate raw material 10 after it has been degreased; The state that results after the photoresist film 11 is deposited is shown in FIG. 6.

Als nächstes wird der Photowiderstandsfilm einer Härtungs­ behandlung oder einer sogenannten Vorhärtungsbehandlung un­ terworfen.Next, the photoresist film becomes a curing treatment or a so-called pre-curing treatment un thrown.

Gesondert wird ein Muster von Vorsprüngen, die auf dem Plat­ tenrohmaterial ausgebildet werden sollen, mit einer geeig­ neten Einrichtung, beispielsweise einem Mikrokurvenschrei­ ber o. dgl., hergestellt, das zusammengeschrumpft oder in anderer geeigneter Weise behandelt wird, um eine Präsisions­ photoplatte oder -photomaske 12 zu erzeugen.Separately, a pattern of protrusions to be formed on the plate raw material is made with a suitable device, such as a micro curve scraper or the like, which is shrunk or treated in some other suitable manner to make a precision photo plate or photo mask 12 to generate.

Dann wird die Photomaske 12, wie Fig. 7 zeigt, für die Be­ lichtung über den Photowiderstandsfilm 11 gelegt. Then, as shown in FIG. 7, the photomask 12 is placed over the photoresist film 11 for exposure.

Danach wird das Plattenrohmaterial 10, das belichtet worden ist, einem Entwicklungsprozeß unterworfen, und weiter wird der Photowiderstandsfilm 11, soweit er nach dem Entwicklungs­ prozeß auf dem Plattenrohmaterial 10 übriggeblieben ist, ei­ ner Härtung oder einer sogenannten Nachhärtungsbehandlung unterworfen, wodurch öffnungen 13, die positionsmäßig dem auf der Photomaske 12 abgebildeten Muster entsprechen, auf bzw. in dem Photowiderstandsfilm 11 ausgebildet werden, wie in Fig. 8 veranschaulicht, so daß sich freiliegende metal­ lische Teile 14 ergeben.Thereafter, the plate raw material 10 , which has been exposed, is subjected to a development process, and further the photoresist film 11 , as far as it remains on the plate raw material 10 after the development process, is subjected to hardening or a so-called post-hardening treatment, whereby openings 13, which are in position correspond to the pattern imaged on the photomask 12 , are formed on or in the photoresist film 11 , as illustrated in FIG. 8, so that exposed metallic parts 14 result.

Im vorliegenden Beispiel wird die sogenannte Positivmethode angewandt, worin der Photowiderstandsfilm nach der Belich­ tung dem Entwicklungsprozeß zum Zwecke des Entfernens der belichteten Teile desselben ausgesetzt wird, wobei er in Verbindung mit einer Photomaske verwendet wird, die sich in Kontakt mit dem Photowiderstandsfilm befindet. Bekannter­ maßen ist es in gleicher Weise möglich, eine Negativmethode anzuwenden, bei welcher der Photowiderstandsfilm nach dem Belichten einem Entwicklungsprozeß zum Zwecke des Entfernens derjenigen Teile desselben, die nicht belichtet worden sind, unterworfen wird, wobei auch hier der Photowiderstandsfilm in Verbindung mit einer Photomaske verwendet wird, welche sich in Kontakt mit diesem Photowiderstandsfilm befindet. Kurz gesagt ist es in jedem Falle erreichbar und wesentlich, daß der Photowiderstandsfilm auf denjenigen Teilen bleibt, die den Vorsprüngen entsprechen, welche in bzw. auf dem Plattenrohmaterial ausgebildet werden sollen.In the present example, the so-called positive method applied, wherein the photoresist film according to the Belich development process for the purpose of removing the exposed parts of the same, being exposed in Connection with a photomask is used is in contact with the photoresist film. Acquaintance it is equally possible to use a negative method to apply, in which the photoresist film after Exposing a development process for the purpose of removal those parts of it that have not been exposed, is subjected, the photoresist film also here is used in conjunction with a photomask, which is in contact with this photoresist film. In short, it is achievable and essential in any case, that the photoresist film remains on those parts which correspond to the protrusions which are in or on the Plate raw material to be formed.

Als nächstes werden das Plattenrohmaterial 10, welches in der obigen Weise erhaltene freiliegende Metallteile 14 hat, und ein Ätzmittel A physisch in Kontakt miteinander und re­ lativ zueinander bewegt, so daß die freiliegenden Metall­ teile während dieser Relativbewegung mit dem Ätzmittel A chemisch korrodiert bzw. ausgehöhlt werden. Next, the plate raw material 10 , which has exposed metal parts 14 obtained in the above manner, and an etchant A are physically moved into contact with each other and relatively to each other, so that the exposed metal parts are chemically corroded or hollowed out with the etchant A during this relative movement will.

Da das Plattenrohmaterial 10 und das Ätzmittel A physisch einer Relativbewegung ausgesetzt werden, die vorzugsweise quer zur Dickenrichtung des Plattenrohmaterials 10 ist (sie­ he den Pfeil im rechten Teil der Fig. 9), breitet sich die Wirkung des Ätzens quer aus, wenn die Tiefe der Ätzstellen zunimmt.Since the plate raw material 10 and the etchant A are physically subjected to a relative movement, which is preferably transverse to the thickness direction of the plate raw material 10 (see the arrow in the right part of FIG. 9), the effect of the etching spreads transversely when the depth of the Etching points increases.

Mit anderen Worten bedeutet das, daß das Ätzen in der glei­ chen Weise fortschreitet wie der natürliche Vorgang der Ero­ sion, und demgemäß werden Ausnehmungen 15 auf bzw. in der Oberfläche des Plattenrohmaterials 10 ausgebildet, die nach Vollendung des Ätzprozesses im Querschnitt golf- bzw. bucht­ förmig sind, wie die Fig. 10 zeigt, wodurch sich die oben erwähnten Hinterschneidungen bzw. der spitze Winkel α er­ gibt.In other words, this means that the etching proceeds in the same manner as the natural process of erosion, and accordingly recesses 15 are formed on or in the surface of the plate raw material 10 , which after the etching process has 10 are bay-shaped, as shown in FIG. 10, which gives the undercuts mentioned above or the acute angle α .

Zum Zwecke des Erzielens der vorerwähnten physischen Rela­ tivbewegung wird beispielsweise eine stationäre Düse B ge­ nommen, die ein Ätzmittel A sprüht, wie Fig. 9 zeigt, und das Plattenrohmaterial 10, welches die freiliegenden Metall­ teile 14 hat, wird in einer gegebenen Richtung so bewegt, daß es unter einem bzw. dem Strahl des Ätzmittels wandert.For the purpose of achieving the aforementioned physical relative movement, for example, a stationary nozzle B which sprays an etchant A as shown in FIG. 9 is taken, and the plate stock 10 having the exposed metal parts 14 is moved in a given direction that it travels under or the jet of the etchant.

Auf diese Weise trifft ein Strahl aus Ätzmittel die Ober­ fläche des Plattenrohmaterials 10 in einer gleichförmigen Weise, und golf- bzw. buchtförmige Ausnehmungen 15 können in kurzer Zeitdauer herausgeätzt werden.In this way, a jet of etchant hits the upper surface of the plate raw material 10 in a uniform manner, and golf or bay-shaped recesses 15 can be etched out in a short period of time.

Nach Vollendung des Ätzverfahrensschritts wird der Photo­ widerstandsfilm 11, der auf dem Plattenrohmaterial geblie­ ben ist (Fig. 10) entfernt (Fig. 11).After completion of the etching step, the photo resist film 11 remaining on the plate raw material ( Fig. 10) is removed ( Fig. 11).

Infolgedessen sind, wie Fig. 11 zeigt, Vorsprünge 4 zwi­ schen benachbarten Ausnehmungen 15 ausgebildet. As a result, as shown in FIG. 11, projections 4 are formed between adjacent recesses 15 .

Eine Metallplattenmatrix 3, die eine Mehrzahl von Vorsprün­ gen 4 hat, welche auf bzw. in deren Oberfläche ausgebildet sind, kann in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellt werden.A metal plate matrix 3 having a plurality of projections 4 formed on or in the surface thereof can be manufactured in the manner described above.

Als nächstes wird die Plattenmatrix 3, welche solche Vor­ sprünge 4 hat, auf dem äußeren Umfang des vorzugsweise aus Stahl hergestellten Basiskörpers 2 angebracht, wobei ein solcher Basiskörper beispiels- bzw. vorzugsweise einen Au­ ßendurchmesser von 14,6 mm, einen Innendurchmesser von 10,0 mm und eine Länge von 30,0 mm hat. Das Anbringen der Plattenmatrix 3 auf dem äußeren Umfang des Basiskörpers 2 erfolgt durch Herumwickeln der ersteren um den letzteren, wobei in einer der bevorzugten Ausführungsformen eine Kleb­ stoffschicht 9 zur Befestigung zwischen beiden vorgesehen wird, wie Fig. 12 veranschaulicht.Next, the plate matrix 3 , which has such projections 4 , is attached to the outer circumference of the base body 2 , which is preferably made of steel, such a base body, for example or preferably, having an outer diameter of 14.6 mm, an inner diameter of 10, 0 mm and a length of 30.0 mm. The attachment of the plate matrix 3 on the outer circumference of the base body 2 is carried out by wrapping the former around the latter, in one of the preferred embodiments an adhesive layer 9 is provided for fastening between the two, as illustrated in FIG. 12.

Durch diese Verfahrensschritte erhält man eine Metallrolle oder -walze der Art, wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt.Through these process steps, a metal roller or roller of the type shown in FIGS . 1 to 3 is obtained.

Das Kopfende 5 jedes Vorsprungs 4 auf der Metallrolle oder -walze 1 behält seine flache (nicht gekrümmte) Oberfläche selbst nachdem die Plattenmatrix zur Anbringung derselben in der vorgesehenen Position um den Basiskörper 2 herumge­ wickelt worden ist.The head end 5 of each projection 4 on the metal roller or roller 1 retains its flat (non-curved) surface even after the plate matrix has been wound around the base body 2 in the intended position in order to attach it.

Wie oben beschrieben, wird die Ausbildung von Vorsprüngen 4 auf der Plattenmatrix der Metallrolle oder -walze 1 vor­ zugsweise durch ein Photoätzverfahren derart ausgeführt, daß ein Photowiderstandsfilm 11 auf dem Oberflächenteil des Plattenrohmaterials 10 zurückbleibt, welcher den auszubil­ denden Vorsprüngen 4 entspricht. Alternativ kann auch ein Druckverfahren angewandt werden.As described above, the formation of protrusions 4 on the plate matrix of the metal roll or roller 1 is preferably carried out before by a photo-etching process such that a photoresist film 11 remains on the surface part of the plate raw material 10 which corresponds to the protrusions 4 to be formed. Alternatively, a printing process can also be used.

Ein solches Druckverfahren besteht vorzugsweise darin, daß eine korrosionsbeständige Tinte, Farbe o. dgl. und ein Druck­ block anstelle des Photowiderstandsfilms 11 und der Photo­ maske 12, wie sie beim Photoätzverfahren verwendet werden können, benutzt werden, und es wird weiter eine bekannte Präzisionsdruckmaschine in der Weise verwendet, daß die korrosionsbeständige bzw. -widerstandsfähige Tinte, Farbe o. dgl. auf den Teilen der Oberfläche des Plattenrohmaterials 10 abgelagert wird, die den darauf aufzubildenden Vorsprün­ gen 4 entsprechen.Such a printing method is preferably that a corrosion-resistant ink, paint or the like. And a printing block instead of the photoresist film 11 and the photo mask 12 , as they can be used in the photo-etching process, are used, and it will further a known precision printing machine in used in such a way that the corrosion-resistant ink, paint or the like is deposited on the parts of the surface of the plate raw material 10 which correspond to the projections 4 to be formed thereon.

Fig. 13 veranschaulicht ein Beispiel einer Präzisionsdruck­ maschine. Mit 20 ist ein Originaldruckblock (im vorliegenden Beispiel ein Seidenoriginalblock bzw. eine Siebdruckschablo­ ne) bezeichnet, mit 21 sind feine Maschen bezeichnet, die auf bzw. in dem Druckblock 20 in konventioneller Weise aus­ gebildet sind, bzw. Durchlaßöffnungen, die an den zu drucken­ den Stellen der Siebdruckschablone vorgesehen sind, und mit 22 ist eine säurefeste Tinte, Farbe o. dgl. bezeichnet, wäh­ rend 23 eine Bürste bzw. Rakel ist. Die Bürste bzw. Rakel 23 wird parallel in einer Richtung bewegt, und das Platten­ rohmaterial 10 befindet sich in Kontakt mit dem Druckblock 20 bzw. mit der Siebdruckschablone 20. Fig. 13 illustrates an example of a precision printing machine. With 20 an original printing block (in the present example, a silk original block or a screen printing stencil ne) is designated, with 21 fine meshes are designated, which are formed on or in the printing block 20 in a conventional manner, or passage openings which are to be printed on the locations of the screen printing stencil are provided, and 22 denotes an acid-resistant ink, paint or the like, while 23 is a brush or squeegee. The brush or wiper 23 is moved in a direction parallel, and the plates raw material 10 is in contact with the thrust block 20 or to the screen printing stencil 20th

Demgemäß wird die säurefeste Tinte, Farbe o. dgl. 22 mittels der Bürste bzw. Rakel 23 glatt auf die Oberfläche des Plat­ tenrohmaterials 10 aufgebracht und dort abgelagert, wenn sie durch die Maschen bzw. Drucköffnungen 21 des Druckblocks 20 bzw. der Siebdruckschablone 20 hindurchgeht, während sie durch die Bürste bzw. Rakel 23 geglättet bzw. aufgedruckt wird, wie Fig. 14 veranschaulicht. Auf diese Weise bleiben freiliegende Metallbereiche 14 auf den Teilen des Plat­ tenrohmaterials erhalten, die nicht den auszubildenden Vor­ sprüngen 4 entsprechen.Accordingly, the acid-fast ink color is o. The like. 22 tenrohmaterials applied by means of the brush or squeegee 23 smoothly on the surface of the plat 10 and deposited there, it passes through the meshes or apertures 21 of thrust block 20 and the screen printing stencil 20 while being smoothed or printed by the brush or squeegee 23 , as illustrated in FIG. 14. In this way, exposed metal areas 14 remain on the parts of the plate raw material that do not correspond to the jumps to be trained before 4 .

Nachfolgend werden die freiliegenden Metallbereiche 14 mit einer Ätzlösung A einem Ätzvorgang gemäß der weiter oben erwähnten Ätztechnik unterworfen, und nach Vollendung des Ätzens wird alle restliche Tinte, Farbe o. dgl. 22, die vor­ handen ist, entfernt. Auf diese Weise wird eine Plattenma­ trix 3 erhalten, die Vorsprünge 4 hat, wie sie in Fig. 11 gezeigt ist.Subsequently, the exposed metal portions 14 are etched with an etching solution A according to the etching technique mentioned above, and after the etching is completed, any remaining ink, paint or the like 22 that is present is removed. In this way, a Plattenma trix 3 is obtained, which has protrusions 4 , as shown in Fig. 11.

Es sei darauf hingewiesen, daß in der weiter oben beschrie­ benen Ausführungsform eine Plattenmatrix 3 von rechteckiger Konfiguration, auf der Vorsprünge 4 ausgebildet sind, um den Basiskörper 2 in einem regelmäßigen Muster herumgewickelt wird; jedoch kann die Plattenmatrix alternativ auch in einem anderen Muster, beispielsweise in einem Spiralmu­ ster, wie in Fig. 15 veranschaulicht, um den Basiskörper 2 herumgewickelt werden.It should be noted that in the above-described embodiment, a plate matrix 3 of rectangular configuration on which protrusions 4 are formed is wound around the base body 2 in a regular pattern; however, the plate matrix can alternatively be wrapped around the base body 2 in a different pattern, for example in a spiral pattern, as illustrated in FIG. 15.

Es sei weiter darauf hingewiesen, daß die Konfiguration des Basiskörpers 2 nicht notwendig auf eine zylindrischen Konfiguration beschränkt ist, wie sie in Verbindung mit den be­ schriebenen Ausführungsformen angegeben worden ist; in ei­ ner anderen Ausführungsform kann der Grundkörper beispiels­ weise eine konische bzw. abgeschrägte Konfiguration haben, wie in Fig. 16 veranschaulicht. Bei einer noch anderen Aus­ führungsform kann er eine Säulenform oder eine konische Form haben, die integral, insbesondere einstückig, mit ei­ nem Schaft, einer Welle o. dgl. 8 ist.It should further be noted that the configuration of the base body 2 is not necessarily limited to a cylindrical configuration, as has been given in connection with the described embodiments; In another embodiment, the base body can have, for example, a conical or beveled configuration, as illustrated in FIG. 16. In yet another embodiment, it can have a columnar shape or a conical shape that is integral, in particular in one piece, with a shaft, a shaft or the like. 8 .

In den bisher beschriebenen Ausführungsformen ist die Plat­ tenmatrix 3, welche Vorsprünge 4 hat, durch eine Klebstoff­ schicht 9 an dem Basiskörper 2 befestigt. Alternativ kann sie auch in anderer Weise, beispielsweise durch Schweißen oder durch Eingriff, insbesondere mechanischen bzw. mecha­ nisch lösbaren Eingriff, befestigt sein.In the embodiments described so far, the plate matrix 3 , which has protrusions 4 , is attached to the base body 2 by an adhesive layer 9 . Alternatively, it can also be fastened in another way, for example by welding or by engagement, in particular mechanical or mechanically releasable engagement.

Die Fig. 17 veranschaulicht ein Beispiel einer Befestigung durch eine Eingriffsvorrichtung. Auf dem äußeren Umfang des Grundkörpers sind sich axial erstreckende Schwalbenschwanz­ nuten in gegebenen Winkelabständen vorgesehen. Plattenmatri­ zen 3, auf denen sich Vorsprünge 4 befinden, sind an ihren beiden Enden jeweils einwärts gebogen, wie aus Fig. 17 er­ sichtlich ist (siehe insbesondere links unten in Fig. 17), und diese Plattenmatrizen 3 werden mit ihren jeweiligen bei­ den einwärts gebogenen Enden, welche in der Biegung den Sei­ tenwänden der Schwalbenschwanznuten entsprechen, in Eingriff mit den entsprechenden Schwalbenschwanznuten gebracht, so daß dadurch die Plattenmatrizen 3 und der Basiskörper 2 in­ tegral zu einer Einheit zusammengebaut werden. FIG. 17 illustrates an example of a fixing by means of an engagement device. On the outer circumference of the base body axially extending dovetail grooves are provided at given angular intervals. Plattenmatri zen 3 , on which there are projections 4 , are each bent inward at their two ends, as can be seen from FIG. 17 (see in particular at the bottom left in FIG. 17), and these plate matrices 3 are with their respective inwards Curved ends, which correspond to the tenwalls of the dovetail grooves in the bend, are brought into engagement with the corresponding dovetail grooves, so that the plate matrices 3 and the base body 2 are assembled in a integral manner into a unit.

In den beschriebenen Ausführungsformen ist zwar der Basis­ körper 2 aus Metall hergestellt, es ist jedoch alternativ auch möglich, ihn aus einem anderen Material, beispielswei­ se aus Kunstharz bzw. Kunststoff, herzustellen.In the described embodiments, the base body 2 is made of metal, but it is alternatively also possible to produce it from a different material, for example from synthetic resin or plastic.

In den beschriebenen Ausführungsformen sind die Vorsprünge 4 zwar regelmäßig ausgerichtet bzw. angeordnet, jedoch kön­ nen sie in anderen Ausführungsformen auch zufällig, stati­ stisch, unregelmäßig o. dgl. ausgerichtet bzw. angeordnet sein.In the described embodiments, the projections 4 are regularly aligned or arranged, but in other embodiments they can also be aligned, arranged randomly, statically, irregularly or the like.

Weiter hat in den beschriebenen Ausführungsformen das Kopf­ ende 5 jedes Vorsprungs 4 eine glatte Oberfläche, jedoch sind auch andere Ausführungsformen möglich, bei denen, wie in Fig. 18 gezeigt ist, das Kopfende eine grobe Oberfläche haben kann. Wenn das Kopfende 5 eine grobe Oberfläche hat, wird die Abriebfestigkeit durch die sehr feinen Unregelmä­ ßigkeiten, die sich auf der Oberfläche des Kopfendes befin­ den, weiter verbessert. Dieser Effekt kann leicht dadurch erzielt werden, daß man ein Plattenrohmaterial 10 mit gro­ ber Oberfläche verwendet. Eine derartige grobe Oberfläche des Plattenrohmaterials 10, die einen erhöhten Oberflächen­ bereich bzw. eine vergrößerte Fläche der Oberfläche bedeu­ tet, stellt eine zwangsweise Ablagerung des Photowiderstands­ films 11 und der korrosionsbeständigen Tinte, Tusche, Farbe o. dgl. 22 und eine nachfolgende ausgezeichnete Ätzleistungs­ fähigkeit bzw. ein ausgezeichnetes Ergebnis des Ätzens si­ cher.Furthermore, in the described embodiments, the head end 5 of each projection 4 has a smooth surface, but other embodiments are also possible in which, as shown in FIG. 18, the head end can have a rough surface. If the head end 5 has a rough surface, the abrasion resistance is further improved by the very fine irregularities which are on the surface of the head end. This effect can easily be achieved by using a plate raw material 10 with a large surface. Such a coarse surface of the plate raw material 10 , which means an increased surface area or an enlarged area of the surface, constitutes a forced deposition of the photoresist film 11 and the corrosion-resistant ink, ink, paint or the like. 22 and a subsequent excellent etching ability or an excellent result of the etching.

In den beschriebenen Ausführungsformen erfolgt keine Wärme­ behandlung der Plattenmatrix 3, die Vorsprünge 4 hat. Jedoch kann in anderen Ausführungsformen beispielsweise die äußere Oberflächenschicht der Matrix, auf bzw. in der Vorsprünge vorhanden sind, oder die Gesamtheit der Matrix einer Wärme­ behandlung unterworfen und/oder gehärtet werden. Auf diese Weise kann man eine erhöhte Härte insbesondere der Vorsprün­ ge 4 erzielen, was eine längere Gebrauchslebensdauer bedeu­ tet.In the described embodiments, there is no heat treatment of the plate matrix 3 which has protrusions 4 . However, in other embodiments, for example, the outer surface layer of the matrix, on or in which protrusions are present, or the entirety of the matrix can be subjected to a heat treatment and / or hardened. In this way, one can achieve an increased hardness, particularly of the projections 4 , which means a longer service life.

Zwar wird die Rolle oder Walze in den beschriebenen Ausführungs­ formen als Zuführungs- bzw. Vorschubrolle oder -walze in einer Zuführungs- oder Vorschubeinrichtung verwendet. Je­ doch ist die Anwendung der Metallrolle oder -walze nach der Erfindung nicht auf eine solche Verwendung beschränkt; die­ se Metallrolle oder -walze kann vielmehr für verschiedenste andere Anwendungen benutzt werden, wie beispielsweise als Vorlaufrolle oder -walze, Binderolle oder -walze, Rolle oder Walze für Rollen- oder Walzenförderer o. dgl.Although the role or roller in the execution described shape as a feed or feed roller or roller a feed or feed device used. Each but the application of the metal roller or roller is after Invention is not limited to such use; the Rather, metal roller or roller can be used for various purposes other applications are used, such as Lead roller or roller, binding roller or roller, roller or Roller for roller or roller conveyor or the like

Wie bereits beschrieben, erbringt die Erfindung verschieden­ ste Vorteile, von denen einige wichtige nachstehend aufge­ zählt seien:
1) Bemerkenswert erhöhter Reibungswiderstand.
As already described, the invention provides various advantages, some of which are important:
1) Remarkably increased frictional resistance.

Dieser Vorteil ergibt sich aufgrund der Tatsache, daß der innere Winkel zwischen dem Kopfende jedes Vorsprungs und den Seiten desselben ein spitzer Winkel ist. This advantage arises from the fact that the inner angle between the head end of each projection and the sides of it is an acute angle.  

Demgemäß wird überall dort, wo die Metallrolle oder -walze nach der Erfindung als Zuführungsrolle oder -walze für die Papierzuführung verwendet wird, der Rollen- oder Walzenkon­ takt mit dem Papier bemerkenswert verbessert und infolgedes­ sen eine zwangsweise und genaue Papierzuführung sicherge­ stellt.Accordingly, wherever the metal roll or roller according to the invention as a feed roller or roller for the Paper feed is used, the roller or roller cone clock with the paper improved remarkably and as a result Ensure a forced and accurate paper feed poses.

Bei der Herstellung von konventionellen Metallrollen oder -walzen werden Vorsprünge durch Rändeln mittels einer Matri­ ze oder durch Fräsen, Schneiden oder sonstige zerspanende Fertigung mittels eines Fräs- oder Schneidwerkzeugs oder ei­ nes sonstigen zerspanenden Werkzeugs ausgebildet, und das beinhaltet das Zurückziehen derartiger Werkzeuge während der Verarbeitung. Infolgedessen ist der innere Winkel zwischen dem Kopfende jedes Vorsprungs und den Seiten desselben maxi­ mal ein stumpfer Winkel oder minimal ein rechter Winkel, denn dieser Winkel kann nicht kleiner als ein rechter Winkel gemacht werden, er kann also nicht als spitzer Winkel ausgebildet werden.
2) Niedrigere Herstellungskosten.
In the manufacture of conventional metal rolls or rollers, protrusions are formed by knurling using a die, or by milling, cutting, or other machining using a milling or cutting tool or other machining tool, and this includes withdrawing such tools during processing . As a result, the inside angle between the head end of each projection and the sides thereof is maximally an obtuse angle or minimally a right angle, because this angle cannot be made smaller than a right angle, so it cannot be formed as an acute angle.
2) Lower manufacturing costs.

Die Herstellung von konventionellen Metallrollen oder -wal­ zen beinhaltet mechanische Verarbeitung, wie Rändeln oder Fräsen, Schneiden oder sonstige zerspanende Fertigung, und daher erfordert sie viel Zeit und Arbeit. Im Gegensatz hier­ zu wird die Metallrolle oder -walze nach der Erfindung in einer solchen Weise hergestellt, daß eine Plattenmatrix, auf der Vorsprünge ausgebildet sind, durch chemische Verarbei­ tung hergestellt wird, wie beispielsweise durch Photoätzen, was bedeutet, daß weniger Zeit und weniger Arbeit bei der Herstellung dieser Metallrolle oder -walze erforderlich ist, und daher kann sie auf Massenproduktionsbasis kostengünstig hergestellt werden. The production of conventional metal rolls or whales zen includes mechanical processing such as knurling or Milling, cutting or other machining production, and therefore, it takes a lot of time and work. In contrast here to the metal roller or roller according to the invention in manufactured in such a way that a plate matrix on the protrusions are formed by chemical processing device is produced, such as by photoetching, which means less time and less work at the Manufacture of this metal roll or roller is required and therefore it can be inexpensive on a mass production basis getting produced.  

Im einzelnen trägt die Tatsache, daß die Ausbildung der Vor­ sprünge durch einen chemischen Ätzvorgang ausgeführt wird, während ein Stück eines Metallplattenvorrats und eine Ätzlö­ sung relativ zueinander bewegt werden, bemerkenswert dazu bei, daß die Zeiterfordernisse vermindert bzw. die Herstel­ lungsdauer verkürzt wird.
3) Die Vorsprünge neigen nicht zur Deformation oder zum Bruch.
In particular, the fact that the formation of the cracks is carried out by a chemical etching process while a piece of metal plate stock and an etching solution are moved relative to each other remarkably contributes to the fact that the time requirements are reduced or the manufacturing time is shortened.
3) The projections do not tend to deform or break.

Dieser Vorteil ergibt sich aufgrund der Tatsache, daß die Vorsprünge homogen und integral, insbesondere einstückig, mit der äußeren Oberfläche der Metallplattenmatrix, auf der äußeren Oberfläche einer Metallplattenmatrix ausgebildet werden, und außerdem aufgrund der Tatsache, daß die Vorsprün­ ge durch chemische Bearbeitung ausgebildet werden.This advantage arises from the fact that the Projections homogeneous and integral, in particular in one piece, with the outer surface of the metal plate matrix on which formed outer surface of a metal plate matrix be, and also due to the fact that the projections be trained by chemical processing.

Konventionelle Metallrollen oder -walzen, bei denen die Vor­ sprünge durch mechanische Verarbeitung, wie beispielsweise Rändeln oder Fräsen, Schneiden oder sonstige zerspanende Formung ausgebildet werden, neigen dazu, daß sich nach der Bearbeitung Spannungen darin aufbauen, die oft zu einer De­ formation oder zu einem Bruch der Vorsprünge führen.
4) Die Vorsprünge können statistisch, zufällig, willkürlich o. dgl. ausgerichtet bzw. angeordnet sein.
Conventional metal rollers or rollers, in which the cracks are formed by mechanical processing, such as knurling or milling, cutting or other machining shaping, tend to build up stresses after machining, which often lead to a deformation or to a deformation Break the protrusions.
4) The projections can be aligned, randomly, randomly, or the like.

Dieser Vorteil ergibt sich aufgrund der Tatsache, daß die Vorsprünge durch chemische Bearbeitung ausgebildet werden.This advantage arises from the fact that the Protrusions are formed by chemical processing.

Ein Vorteil einer solchen zufälligen, statistischen, will­ kürlichen Ausrichtung bzw. Anordnung besteht beispielsweise im Falle des Zuführens von Papier darin, daß der statisti­ sche bzw. unregelmäßige Kontakt der Vorsprünge mit dem Pa­ pier eine Beschädigung des Papiers verhindert. An advantage of such a random, statistical, wants There is a conventional alignment or arrangement, for example in the case of feeding paper in that the statistical incorrect or irregular contact of the projections with the Pa prevents damage to the paper.  

Bei konventionellen Metallrollen oder -walzen, bei denen die Vorsprünge durch mechanische Bearbeitung ausgebildet sind, sind die Vorsprünge notwendigerweise regelmäßig ausgerichtet bzw. angeordnet und nicht anders.
5) Die Konfiguration des Kopfendes der Vorsprünge kann praktisch jede beliebige Form haben, insbesondere kann sie anders als rhombisch oder rechteckig sein.
In conventional metal rollers or rolls, in which the projections are formed by mechanical processing, the projections are necessarily aligned or arranged regularly and not otherwise.
5) The configuration of the head end of the protrusions can have virtually any shape, in particular it can be other than rhombic or rectangular.

Dieser Vorteil ergibt sich aufgrund der Tatsache, daß die Vorsprünge durch chemische Bearbeitung ausgebildet werden.This advantage arises from the fact that the Protrusions are formed by chemical processing.

Bei konventionellen Metallrollen oder -walzen, bei denen die Vorsprünge durch mechanische Bearbeitung ausgebildet werden, ist die Konfiguration der Kopfenden der Vorsprünge notwen­ digerweise rhombisch oder rechteckig, und es ist keine ande­ re Konfiguration verfügbar, beispielsweise ist keine kreis­ förmige Konfiguration verfügbar, die eine wesentlich geringe­ re Gefahr einer Beschädigung des zuzuführenden Papiers beinhaltet.
6) Das Material des Basiskörpers kann unterschiedlich von dem Material der Metallplattenmatrix, auf der sich die Vorsprünge befinden, sein.
In conventional metal rolls or rollers where the protrusions are machined, the configuration of the head ends of the protrusions is necessarily rhombic or rectangular, and no other configuration is available, for example, no circular configuration is available that is essential includes less risk of damage to the paper to be fed.
6) The material of the base body can be different from the material of the metal plate matrix on which the projections are located.

Dieser Vorteil ergibt sich aufgrund der Tatsache, daß die Plattenmatrix, welche die Vorsprünge besitzt, integral auf dem Basiskörper angebracht wird.This advantage arises from the fact that the Plate matrix, which has the projections, integrally is attached to the base body.

Wenn der Basiskörper aus einem leichten Material, wie bei­ spielsweise aus einer Aluminiumlegierung, Kunstharz bzw. -stoff o.dg1. ist, wird das Bruttogewicht der Metallrolle oder -walze reduziert. Umgekehrt kann das Bruttogewicht durch Auswählen irgendeines anderen geeigneten Materials auch erhöht werden, wenn das gewünscht ist. Das Material des Grundkörpers kann entsprechend der Verwendung, die für die Metallrolle oder -walze vorgesehen ist, verändert werden. If the base body is made of a light material, as in for example from an aluminum alloy, synthetic resin or -stoff o.dg1. is the gross weight of the metal roll or roller reduced. Conversely, the gross weight by selecting any other suitable material can also be increased if desired. The material of the Base body can be according to the use for the Metal roller or roller is provided to be changed.  

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschrie­ benen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt, son­ dern sie läßt sich im Rahmen des Gegenstandes der Erfindung, wie er in den Patentansprüchen angegeben ist, sowie im Rah­ men des allgemeinen Erfindungsgedankens, wie er den gesamten Unterlagen zu entnehmen ist, in vielfältiger Weise abwandeln und mit Erfolg ausführen.Of course, the invention is not described in the limited and illustrated embodiments, son they can be within the scope of the subject matter of the invention, as specified in the claims, and in Rah men of the general inventive concept as he the entire Documents can be found in various ways and execute successfully.

Claims (18)

1. Metallrolle oder -walze, umfassend einen Basiskörper, der einen kreisförmigen Querschnitt hat, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Metallrolle oder -walze (1) weiter eine an der äußeren Oberfläche des Basiskörpers (2) befestigte Metallplattenmatrix (3) umfaßt, sowie eine Mehrzahl von gleichförmigen und feinen Vorsprüngen (4), die integral, insbesondere einstückig mit der Metallplattenma­ trix (3), auf der äußeren Oberfläche der Metallplattenma­ trix (3) ausgebildet sind, wobei jeder der Vorsprünge (4) ein Kopfende (5) und Seiten (6) hat und der interne Winkel (α) zwischen dem Kopfende (5) und den Seiten (6) ein spitzer Winkel ist.1. Metal cylinder or roller, comprising a base body which has a circular cross-section, characterized in that the metal cylinder or roller (1) further comprises a fixed to the outer surface of the base body (2) metal plate matrix (3), and a A plurality of uniform and fine projections ( 4 ) which are integrally, in particular in one piece with the metal plate matrix ( 3 ), on the outer surface of the metal plate matrix ( 3 ), each of the projections ( 4 ) having a head end ( 5 ) and sides ( 6 ) and the internal angle ( α ) between the head end ( 5 ) and the sides ( 6 ) is an acute angle. 2. Metallrolle oder -walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper (2) aus Metall hergestellt ist.2. Metal roller or roller according to claim 1, characterized in that the base body ( 2 ) is made of metal. 3. Metallrolle oder -walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper aus Kunst­ harz bzw. -stoff hergestellt ist. 3. Metal roller or roller according to claim 1, characterized characterized that the base body made of art resin or fabric is made.   4. Metallrolle oder -walze nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper (2) zylindrisch ist.4. Metal roller or roller according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the base body ( 2 ) is cylindrical. 5. Metallrolle oder -walze nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Basiskörper (2) abgeschrägt bzw. konisch ist.5. Metal roller or roller according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the base body ( 2 ) is chamfered or conical. 6. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Basis­ körper (2) integral, insbesondere einstückig, mit einem Schaft, einer Welle o. dgl. (8) ist.6. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 5, characterized in that the base body ( 2 ) is integral, in particular in one piece, with a shaft, a shaft or the like. ( 8 ). 7. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Plat­ tenmatrix (3) um die äußere Oberfläche des Basiskörpers (2) gewickelt ist bzw. diese äußere Oberfläche umhüllt und daß die Plattenmatrix (3) an dieser äußeren Oberfläche befestigt ist.7. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 6, characterized in that the plat tenmatrix ( 3 ) is wound around the outer surface of the base body ( 2 ) or envelops this outer surface and that the plate matrix ( 3 ) on this outer surface is attached. 8. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Plat­ tenmatrix (3) in einem Spiralmuster um die äußere Oberfläche des Basiskörpers (2) gewickelt ist bzw. die äußere Ober­ fläche des Basiskörpers (2) in einem Spiralmuster umhüllt und daß die Plattenmatrix (3) auf der äußeren Oberfläche des Basiskörpers (2), insbesondere in einem Spiralmuster, befe­ stigt ist.8. metal roller or roller according to one of claims 1 to 7, characterized in that the plat tenmatrix ( 3 ) is wound in a spiral pattern around the outer surface of the base body ( 2 ) or the outer upper surface of the base body ( 2 ) in wrapped in a spiral pattern and that the plate matrix ( 3 ) on the outer surface of the base body ( 2 ), in particular in a spiral pattern, BEFE Stigt. 9. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Plat­ tenmatrix (3) mit einem Klebstoff an dem Basiskörper (2) be­ festigt ist. 9. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 8, characterized in that the plat tenmatrix ( 3 ) with an adhesive on the base body ( 2 ) be fastened. 10. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Plat­ tenmatrix (3) durch Schweißen an dem Basiskörper (2) befe­ stigt ist.10. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 8, characterized in that the plat tenmatrix ( 3 ) by welding to the base body ( 2 ) is BEFE Stigt. 11. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Plat­ tenmatrix (3) durch Eingriffsmittel oder eine Eingriffsvor­ richtung, insbesondere durch lösbaren mechanischen Eingriff, an dem Basiskörper (2) befestigt ist.11. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 8, characterized in that the plat tenmatrix ( 3 ) by means of engagement or a Bewegungssvor direction, in particular by releasable mechanical engagement, is attached to the base body ( 2 ). 12. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Vorsprün­ ge (4) oder die Vorsprünge (4) auf der Plattenmatrix (3) in einem vorbestimmten regelmäßigen Muster ausgebildet sind.12. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 11, characterized in that projections ge ( 4 ) or the projections ( 4 ) on the plate matrix ( 3 ) are formed in a predetermined regular pattern. 13. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Vorsprün­ ge (4) oder die Vorsprünge (4) auf der Metallmatrix (3) in einem zufälligen, unregelmäßigen, statistischen o. dgl. Mu­ ster ausgebildet sind.13. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 11, characterized in that projections ge ( 4 ) or the projections ( 4 ) on the metal matrix ( 3 ) are formed in a random, irregular, statistical o . 14. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopf­ ende (5) jedes Vorsprungs (4) eine glatte Oberfläche hat.14. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 13, characterized in that the head end ( 5 ) of each projection ( 4 ) has a smooth surface. 15. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopf­ ende (5) jedes Vorsprungs (4) eine grobe Oberfläche hat.15. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 13, characterized in that the head end ( 5 ) of each projection ( 4 ) has a rough surface. 16. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Plat­ tenmatrix (3) und die darauf befindlichen Vorsprünge (4) keiner Wärmebehandlung unterworfen worden sind. 16. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 15, characterized in that the plat tenmatrix ( 3 ) and the projections thereon ( 4 ) have not been subjected to any heat treatment. 17. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Plat­ tenmatrix (3) mit den darauf befindlichen Vorsprüngen (4) in ihrer Gesamtheit wärmebehandelt (gehärtet) ist.17. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 15, characterized in that the plat tenmatrix ( 3 ) with the projections thereon ( 4 ) is heat-treated (hardened) in its entirety. 18. Metallrolle oder -walze nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor­ sprünge (4) und allein der äußere Oberflächenteil der Plat­ tenmatrix (3), auf dem sich die Vorsprünge (4) befinden, wärmebehandelt (gehärtet) sind.18. Metal roller or roller according to one of claims 1 to 15, characterized in that the projections ( 4 ) and only the outer surface part of the plate matrix ( 3 ) on which the projections ( 4 ) are heat-treated (hardened) are.
DE19863622792 1986-07-02 1986-07-07 Metal roll or roller Expired - Fee Related DE3622792C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8616159A GB2192254B (en) 1986-07-02 1986-07-02 Metal roller

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3622792A1 true DE3622792A1 (en) 1988-02-04
DE3622792C2 DE3622792C2 (en) 1988-08-18
DE3622792C3 DE3622792C3 (en) 1995-09-21

Family

ID=10600459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622792 Expired - Fee Related DE3622792C3 (en) 1986-07-02 1986-07-07 Metal roll or roller

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3622792C3 (en)
GB (1) GB2192254B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997032805A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Readily replaceable roll covers
US5908680A (en) * 1996-03-05 1999-06-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Replaceable roll covers with repositionable pressure sensitive adhesive

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913818A1 (en) * 1989-04-26 1990-10-31 Roland Man Druckmasch PRINT CYLINDERS FOR PRINTING MACHINES, IN PARTICULAR OFFSET PRINTING MACHINES
EP0925946B1 (en) * 1997-12-26 2004-07-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Sheet conveying mechanism
US6851188B2 (en) * 2001-11-02 2005-02-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for making a low inertia roll

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287375B (en) * 1961-01-30 1969-01-16 Blaw Knox Co Electrode roller for metal strip treatment plants
DE2142701A1 (en) * 1971-08-26 1973-03-15 Herzog & Heymann COATED FOLDING ROLLERS

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2121309A (en) * 1935-03-28 1938-06-21 Standard Process Corp Rotary printing press
CA947562A (en) * 1970-07-08 1974-05-21 National Cash Register Company (The) Manufacture of printing elements by a photoresist chemical etching system
AT321959B (en) * 1971-04-13 1975-04-25 Buser Ag Maschf Fritz PROCESS FOR THE PHOTOMECHANICAL DESIGN OF SCREEN STENCILS FOR FILM AND SCREEN PRINTING, IN PARTICULAR ROTARY FILM PRINTING
NL7205289A (en) * 1972-04-20 1973-10-23

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287375B (en) * 1961-01-30 1969-01-16 Blaw Knox Co Electrode roller for metal strip treatment plants
DE2142701A1 (en) * 1971-08-26 1973-03-15 Herzog & Heymann COATED FOLDING ROLLERS

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Feinwerktechnik und Meßtechnik" 91 (1983)8, S. 393 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997032805A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Readily replaceable roll covers
US5908680A (en) * 1996-03-05 1999-06-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Replaceable roll covers with repositionable pressure sensitive adhesive

Also Published As

Publication number Publication date
DE3622792C3 (en) 1995-09-21
GB8616159D0 (en) 1986-08-06
DE3622792C2 (en) 1988-08-18
GB2192254B (en) 1990-03-21
GB2192254A (en) 1988-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312587C2 (en)
DE2446188C3 (en) Sheet-guiding outer surface of impression cylinders or sheet transfer cylinders in rotary offset printing machines
DE3441984C2 (en)
EP0418768B1 (en) Stamping die and method of manufacture
EP1694505B1 (en) Printing blanket having a dimensionally stable carrier plate, and method for producing a printing blanket of this type
DE2817793C3 (en) Device for bending and / or pressing crops
DE3012988A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING A PRINT PLATE SHEET
DE4136670A1 (en) METHOD FOR PRINTING A CARRIER MATERIAL USING AN INK-JET PRINTER
DE2950795C2 (en) Method for producing an embossed engraving on a metallic endless belt connected by a weld seam
DE2531947C3 (en) Process for producing a stitch printing plate that can be used without wiping, printing plate produced according to this process and its application
DE3004295A1 (en) FLUID ROLLER
DE2305120A1 (en) SQUEEGEE FOR GRAVURE PRINTING MACHINES
DE3622792C2 (en)
CH620863A5 (en) Metal foil with sheet-bearing surface
DE3125434A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING COLOR TO THE PRINT PLATE OF A PRINTING MACHINE
DE4404560C1 (en) Process for producing a mother die for the galvanic production of seamless rotary screen printing stencils, in particular made of nickel
DE4210529A1 (en) Dosing device for liquid application agents
DE2051728C3 (en) Method of making a stencil screen
DE2711117B2 (en) Method and apparatus for the manufacture of can ends
DE2461623C2 (en) Method of making a cutting knife
DE7935483U1 (en) METALLIC CONTINUOUS BAND WITH A PRINTED ENGRAVING
DE102016116055B4 (en) Cliché carrier for a belt flexographic printing machine, method for its production and method for setting up a belt flexographic printing machine
DE635187C (en) Process for printing on long strips, such as B. picture strips, frame parts, etc., with continuous, repetitive wood grain or similar patterns
DE141628C (en)
EP0623454A1 (en) Method and apparatus for producing a honeycomb article

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee