DE3622265A1 - Cheneau-rumpforthese fuer die behandlung von menschlichen wirbelsaeulen - Google Patents

Cheneau-rumpforthese fuer die behandlung von menschlichen wirbelsaeulen

Info

Publication number
DE3622265A1
DE3622265A1 DE19863622265 DE3622265A DE3622265A1 DE 3622265 A1 DE3622265 A1 DE 3622265A1 DE 19863622265 DE19863622265 DE 19863622265 DE 3622265 A DE3622265 A DE 3622265A DE 3622265 A1 DE3622265 A1 DE 3622265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
trunk
orthosis according
orthosis
trunk orthosis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863622265
Other languages
English (en)
Inventor
Amor Rahmouni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863622265 priority Critical patent/DE3622265A1/de
Publication of DE3622265A1 publication Critical patent/DE3622265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/02Orthopaedic corsets
    • A61F5/024Orthopaedic corsets having pressure pads connected in a frame for reduction or correction of the curvature of the spine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Rumpforthese für die Behandlung von menschlichen Wirbelsäulen nach der Gat­ tung des Hauptanspruchs. Derartige Rumpforthesen dienen als therapeutische Maßnahme bei Skoliosen, womit man Sei­ tenabschwingungen der Wirbelsäule bezeichnet, die gleich­ zeitig mit einer Rotation der Wirbelsäule zueinander so­ wie gestaltlichen Veränderungen der Wirbelkörper einher­ gehen.
Eine bekannte Rumpforthese dieser Art hat die Bezeich­ nung Cheneau-Korsett. Sie eignet sich jedoch nur zur Be­ handlung von Skoliosen bis zum 6.-7. thorakalen Wirbel.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Rumpforthese mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, nämlich einem abnehmbaren Halsteil, hat demgegenüber den Vorteil, daß sie einer­ seits durch das lösbare Anbringen des Halsteils vor allem bei der Therapie von hochthorakalen und cervikalen Ver­ krümmungen und bei Überhang erfolgreich eingesetzt werden kann und daß andererseits die Anpassung des Halsteils an die Orthese aufgrund der Rasterstufen entsprechend den Körpermaßen vorgenommen werden kann. Außerdem kann das Halsteil einschließlich der Stütze dann vollständig de­ montiert werden, wenn sie für die Therapie nicht mehr er­ forderlich sind oder wenn sie vorübergehend aus besonde­ ren Anlässen, beispielsweise wenn sie nicht sichtbar sein soll, entfernt werden müssen. Ein weiterer Vorteil be­ steht darin, daß die ganze Anordnung verhältnismäßig ein­ fach und technisch sicher herstellbar ist und auch bei Neuanpassung einer Rumpforthese bei demselben Patienten wieder verwendbar ist.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Rasterstück eine Büchse auf, die auf der Rückseite der Orthese mit dieser lösbar verbunden ist, wobei die Büchse eine durchgehende Einstecköffnung für die Stütze hat, und daß Spannmittel vorhanden sind, mit denen die Stütze in der Büchse festklemmbar ist. Die durchgehende Einstecköffnung ermöglicht vorteilhafterweise die Stütze in die erforderliche Höhenlage zu bringen, um sie dann festzuklemmen. Äquivalent mit einem Rasterstück sind na­ türlich sonstige Klemmvorrichtungen, sofern durch diese gewährleistet ist, daß ein Verrutschen der Stütze in be­ zug auf die Rumpforthese bei den doch erheblichen und meist dynamischen Belastungen mit Sicherheit vermieden wird. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht auch darin, daß das Rasterstück lösbar an der Orthese befe­ stigt ist - was beispielsweise über an der Büchse ange­ ordnete Laschen geschehen kann, durch die Schrauben in in die Orthese eingearbeitete Gewindestücke greifen -, da auf diese Weise Rasterstück samt Stütze vollständig entfernbar ist, so daß keine hindernden Erhebungen an der Orthese mehr vorhanden sind.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung greift senkrecht zur Stütze in der Büchse mindestens eine Spann­ schraube ein, die eine von mehreren in der Stütze vorhan­ denen Öffnungen durchdringt. Diese Art der Befestigung ist besonders bei Kindern sinnvoll, bei denen das willkür­ liche Entfernen dieses unangenehmen Korrekturmittels durch das Kind möglich wäre. Da die Büchse auf der Rück­ seite der Orthese angeordnet ist, kann das Kind die Spann­ schraube nicht selbständig lösen. Nach einer anderen Aus­ gestaltung der Erfindung weist die Stütze in Längsrich­ tung nacheinander Ausnehmungen auf, in die mindestens ein elastisch nachgebender, quer in die Einstecköffnung ra­ gender Rasterknopf greift. Dieser Rasterknopf kann ein federbelastetes Schiebeteil mit kugeliger Stirnseite auf­ weisen, die in eine der als Bohrung ausgebildeten Ausneh­ mungen greift. Hierdurch ist es besonders für verantwor­ tungsbewußte Personen möglich, die Stütze mit Halsteil selbständig an- und abzumontieren. Außerdem kann der Träger die Höhe des Halsteils selber regulieren. Erfin­ dungsgemäß kann dieser Rasterknopf auch durch eine Schrau­ be in der Einbaulage gegen Nachgiebigkeit arretiert wer­ den.
Nach einer zusätzlichen Ausgestaltung der Erfindung ist die Stütze als vorgeformte federnde Metallschiene ausge­ bildet, die zur Verstärkung mindestens abschnittsweise aus zwei flach aufeinander geschraubten Metallschienen beste­ hen kann. Ganz abgesehen von dem Vorteil einer aufgrund der Schienenform günstigen Verschiebbarkeit der Stütze in der Büchse ergibt die federnde Metallschiene für den Träger die Möglichkeit einer gewissen Kopfbewegung wie beispielsweise ein Nicken.
Ein zusätzlicher Vorteil besteht in der Ausgestaltung der Erfindung, daß das Halsteil auf der Kinnseite vorne geöff­ net und die seitlichen Arme nach außen geschwenkt werden können. Dies kann beispielsweise zum Essen vorgenommen wer­ den, um nach Lösen des vorderen Teils des Halsteils den Unterkiefer ungehindert bewegen zu können.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Er­ findung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung mit zwei Varianten dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Cheneau-Rumpf­ orthese mit erfindungsgemäßer Stütze und Halsteil;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Rasterstück und einen Teil der Orthese der ersten Ausführungsvariante;
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt durch den Rasterknopf aus Fig. 2 und 3 in vergrößertem Maßstab und
Fig. 5 die zweite Variante des Rasterstücks.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Wie in Fig. 1 perspektivisch dargestellt, ist an eine Rumpforthese 1 eine Büchse 2 durch Schrauben 3 befestigt, wozu an der Büchse 2 Laschen 4 vorgesehen sind. In eine zentrale Längsöffnung 5 der Büchse 2 ist eine aus einem gelochten Metallband bestehende Stütze 6 gesteckt, an de­ ren der Büchse 2 abgewandtem Ende ein Halsteil 7 befe­ stigt ist.
Zur Verstärkung ist auf diese Stütze 6, die vorzugsweise aus Aluminium besteht, ein ebenfalls aus Aluminium be­ stehendes Lochband 8 geschraubt, so daß bei ausreichen­ der Elastizität eine wesentliche Verbesserung der Stabi­ lität und Belastbarkeit der Stütze entsteht.
Im unteren Bereich der Stütze 6, der in die zentrale Längsöffnung 5 gesteckt wird, sind in entsprechenden Ab­ ständen Bohrungen 9 vorhanden, in die Schraubelemente 10 der Büchse 2 greifen, so daß ein Rasterstück zwischen Stütze 6 und Büchse 2 entsteht, über das der Abstand zwi­ schen Halsteil 7 und Rumpforthese 1 entsprechend dem Raster der Bohrungen 9 änderbar ist.
Das Halsteil 7 weist eine Kinnstütze 11 sowie eine Nackenstütze 12 auf, die über Arme 13 miteinander verbunden sind. Diese Arme 13 sind über Scharniere 14 an der Nacken­ stütze 12 angelenkt und untergreifen die Kinnstütze 11, wobei die jeweilig freien Enden über eine Rändelschraube 15 miteinander verbindbar sind. Nach Öffnen der Rändel­ schraube 15 können somit die beiden Arme 13 auseinander­ geschwenkt werden, so daß das Kinn des Orthesenträgers von der Kinnstütze befreit und damit frei beweglich ist. Damit die Kinnstütze 11 selbst nicht herunterfällt, ist sie durch Schrauben 16 mit dem einen der Arme 13 verbun­ den. Außerdem besteht jeder der Arme 13 aus zwei durch Schrauben 17 miteinander verbundenen Bandteilen, wobei in einem der Bandteile ein Langloch 18 vorgesehen ist, durch das der Abstand von der Kinnstütze 11 zur Nacken­ stütze 12 in Anpassung an die Patientenmaße änderbar ist.
In Fig. 2 ist die Büchse 2 in Form der ersten Variante in etwa maßstäblich in der Draufsicht dargestellt. Fig. 3 zeigt diesen Gegenstand im Längsschnitt entsprechend der Linie III-III in Fig. 2. Die Büchse besteht aus einer Grundplatte 20, an der die Laschen 4 angeordnet sind, und einem Deckel 21, der die Schraubelemente 10 aufnimmt und über Schrauben 22 mit der Grundplatte 20 verbunden ist. Zwischen Grundplatte 20 und Deckel 21 ist die zentra­ le Längsöffnung 5 eingeschlossen. Die zur Befestigung der Grundplatte 20 an der Rumpforthese 1 dienenden Schrauben 3 greifen in Muttern 23, die in das Kunststoffmaterial der Rumpforthese 1 eingearbeitet sind, so daß sie nach Abschrauben der Büchse 2 räumlich nicht über die Orthe­ se herausragen.
Die Schraubelemente 10 sind bei dieser Variante elastisch nachgiebig ausgebildet, im Aufbau so wie es in vergrößer­ tem Maßstab in Fig. 4 dargestellt ist. Das Schraubele­ ment 10 weist hier einen Rasterknopf auf mit einer Ra­ sterkugel 25, die durch eine Feder 26 belastet ist. Die Rasterkugel 25 und die Feder 26 sind in einer Sackbohrung 27 eines Schraubelementes 28 untergebracht, wobei die freien Enden 29 so nach innen gezogen sind, daß die Ra­ sterkugel 25 zwar herausragt, aber gegen Herausfallen ge­ sichert ist. Das Schraubelement 28 wird mit seinem Außen­ gewinde in eine Bohrung 30 des Deckels 21 geschraubt, wo­ bei für den Eingriff eines Schraubwerkzeuges in der Stirn­ seite des Schraubelementes 28 ein Schlitz 31 vorgesehen ist. Über einen halbkugelförmigen Ring 32 wird das Schraub­ element 28 gegenüber dem Deckel 21 gegen Sichverdrehen ge­ sichert. Hierbei ist es auch möglich, das Schraubelement 28 so weit in die zentrale Längsöffnung 5 hereinzuschrau­ ben, daß ein willkürliches Herausziehen der Stütze 6 un­ ter elastischem Ausrasten der Rasterkugeln 25 verhindert wird.
In Fig. 5 ist die zweite Variante dieses Rasterstücks zwischen Büchse 2 und Stütze 6 dargestellt, bei dem die Büchse 2 wie bei der ersten Variante ausgebildet ist und nur zum Unterschied statt einem Rasterknopf in jeder der Bohrungen 30 der Deckel 21 eine Schraube 33 angeordnet ist. Hierdurch kann besonders für Kinder die Stütze 6 so fest mit der Büchse 2 verbunden werden, daß ein will­ kürliches Herausziehen der Stütze 6 nicht möglich ist.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  •  1 Rumpforthese
     2 Büchse
     3 Schrauben
     4 Laschen
     5 Längsöffnung
     6 Stütze
     7 Halsteil
     8 Lochband
     9 Bohrungen
    10 Schraubelemente
    11 Kinnstütze
    12 Nackenstütze
    13 Arme
    14 Scharniere
    15 Rändelschraube
    16 Schraube
    17 Schraube
    18 Langloch
    19 -
    20 Grundplatte
    21 Deckel
    22 Schrauben
    23 Muttern
    24 -
    25 Rasterkugel
    26 Feder
    27 Sackbohrung
    28 Schraubelement
    29 Enden
    30 Bohrung
    31 Schlitz
    32 Ring
    33 Schraube

Claims (11)

1. Rumpforthese für die Behandlung von menschlichen Wirbelsäulen, insbesondere zur Korrektur von hochthora­ kalen und cervikalen Verkrümmungen der Wirbelsäule so­ wie bei "Überhang", dadurch gekennzeichnet, daß die Orthese (1) eine an ihr befestigte Stütze (6) mit Halsteil (7) aufweist, daß die Stütze (6) über ein Ra­ sterstück (2, 9) in der wirksamen Länge änderbar ist und daß die Stütze (6) und damit das Halsteil (7) von der Orthese (1) über das Rasterstück (2, 9) lösbar ist.
2. Rumpforthese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rasterstück eine Büchse (2) aufweist, die auf der Rückseite der Orthese (1) mit dieser lösbar ver­ bunden ist, wobei die Büchse (2) eine durchgehende Einstecköffnung (5) für die Stütze (6) hat, und daß Spannmittel (10) vorhanden sind, mit denen die Stütze (6) in der Büchse (2) festklemmbar ist.
3. Rumpforthese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (2) über Laschen (4) an in die Orthese eingearbeitete Gewindestücke (23) greifende Schrauben (3) montierbar ist.
4. Rumpforthese nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß senkrecht zur Stütze (6) in der Büchse (2) mindestens eine Spannschraube (33) eingreift, die eine von mehreren in der Stütze (6) rasterartig vor­ handenen Öffnungen (9) durchdringt.
5. Rumpforthese nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stütze (6) in Längsrichtung nachein­ ander Ausnehmungen (9) aufweist, in die mindestens ein elastisch nachgebender, quer in die zentrale Längsöff­ nung (5) ragender Rasterknopf (10, 28, 29) greift.
6. Rumpforthese nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasterknopf (28) eine federbelastete Kugel (25) aufweist, die in eine der Ausnehmungen (29) greift.
7. Rumpforthese nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Nachgiebigkeit des Rasterknopfes (25-28) durch Ändern der axialen Lage des Rasterknop­ fes in der Büchse (2) änderbar und/oder sperrbar ist.
8. Rumpforthese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (6) als vorge­ formte federnde Metallschiene ausgebildet ist.
9. Rumpforthese nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstärkung der Metallschiene (6) mindestens abschnittsweise eine zweite Metallschiene (8) flach auf die erste Metallschiene (6) schraubbar ist.
10. Rumpforthese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halsteil (7) von der Stütze (6) trennbar ist.
11. Rumpforthese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halsteil (7) auf der Kinnseite vorne geöffnet werden kann, daß die seitli­ chen Arme (13) in der Länge verstellbar sind und nach außen schwenkbar sind.
DE19863622265 1986-07-02 1986-07-02 Cheneau-rumpforthese fuer die behandlung von menschlichen wirbelsaeulen Withdrawn DE3622265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622265 DE3622265A1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Cheneau-rumpforthese fuer die behandlung von menschlichen wirbelsaeulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622265 DE3622265A1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Cheneau-rumpforthese fuer die behandlung von menschlichen wirbelsaeulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3622265A1 true DE3622265A1 (de) 1988-01-07

Family

ID=6304259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622265 Withdrawn DE3622265A1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Cheneau-rumpforthese fuer die behandlung von menschlichen wirbelsaeulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3622265A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6676617B1 (en) * 2000-11-01 2004-01-13 Boston Brace International, Inc. Body brace with adjustable hinge mechanism
EP1604624A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-14 Grita Weiss Korsett, insbesondere zur Skoliosebehandlung
DE102008021892A1 (de) 2008-05-02 2009-11-05 Weiss, Grita Universell einstellbare Rumpforthese mit mehreren Bändern
CN108175552A (zh) * 2018-01-31 2018-06-19 张晓静 一种脊柱外科护理矫正治疗装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6676617B1 (en) * 2000-11-01 2004-01-13 Boston Brace International, Inc. Body brace with adjustable hinge mechanism
EP1604624A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-14 Grita Weiss Korsett, insbesondere zur Skoliosebehandlung
DE102008021892A1 (de) 2008-05-02 2009-11-05 Weiss, Grita Universell einstellbare Rumpforthese mit mehreren Bändern
CN108175552A (zh) * 2018-01-31 2018-06-19 张晓静 一种脊柱外科护理矫正治疗装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113869T2 (de) Verbinder für wirbelsäulenstab und wirbelanker
DE69311928T2 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Wirbeln der menschlichen Wirbelsäule
DE60118950T2 (de) Verbinder für wirbelsäulenstab und wirbelanker
EP0636012B1 (de) Vorrichtung zur verlängerung von knochen
DE69432799T2 (de) Variabler befestigungsstabilisierungssitz und schraube
DE69025700T2 (de) Klemme für eine Pedikelschraube
DE69021150T2 (de) Dynamische Aussenbefestigung für das Handgelenk.
DE4245026B4 (de) Verankerungselement
DE60010661T2 (de) System zur fixierung der wirbelsäule
DE69309272T2 (de) Apparat zur behandlung der wirbelsäule
DE3021238A1 (de) Anordnung mit hakenfoermigen elementen
DE4414781C2 (de) Knochenchirurgische Haltevorrichtung
DE8704901U1 (de) Vorrichtung zum Einrichten einer Wirbelsäule mit geschädigten Wirbelkörpern
DE19922440A1 (de) Pedikelschraube
DE29510204U1 (de) Chirurgischer Wundsperrer
DE10136162B4 (de) Verbindungselement zum Verbinden zweier zur Knochen- und Wirbelsäulenstabilisierung eingesetzter stabförmiger Elemente
DE8914594U1 (de) Stiftträgerflansch
DE4330837A1 (de) Pedikelschraube und Fixateur interne
DE918531C (de) Verbindungsvorrichtung fuer gelenknahe Knochenbrueche
DE19950075A1 (de) Halterungseinrichtung mit einer Schraube zur Anbringung eines Implantats für die Wirbelsäulenstabilisierung mit Zusatzkomponenten
DE3622265A1 (de) Cheneau-rumpforthese fuer die behandlung von menschlichen wirbelsaeulen
DE19746687C2 (de) Vorrichtung zur externen Fixierung von gebrochenen Knochen, insbesondere der Extremitäten
DE4136313C2 (de) Äußere axiale Fixiervorrichtung
DE4436262C1 (de) Repositionsschraube
DE3510305A1 (de) Vorrichtung zur externen fixation von knochensegmenten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee