DE3621055A1 - Dental dilation instrument - Google Patents

Dental dilation instrument

Info

Publication number
DE3621055A1
DE3621055A1 DE19863621055 DE3621055A DE3621055A1 DE 3621055 A1 DE3621055 A1 DE 3621055A1 DE 19863621055 DE19863621055 DE 19863621055 DE 3621055 A DE3621055 A DE 3621055A DE 3621055 A1 DE3621055 A1 DE 3621055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
expansion device
blade
power source
pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863621055
Other languages
German (de)
Other versions
DE3621055C2 (en
Inventor
Jens Planert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863621055 priority Critical patent/DE3621055A1/en
Publication of DE3621055A1 publication Critical patent/DE3621055A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3621055C2 publication Critical patent/DE3621055C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/16Dentists' forceps or clamps for removing crowns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/16Dentists' forceps or clamps for removing crowns
    • A61C3/162Dentists' forceps or clamps for removing crowns acting by leverage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

A dental dilation instrument for the destructive removal of fixed dentures, especially crowns or bridges, is equipped with a stationary blade (6) for insertion in a milled or ground slot in the denture. There is another blade (7) which is mounted so as to be movable relative to the stationary blade (6) in the sense of a dilation. A power source for the dilating movement of the two blades away from one another is provided, and a transmission device is arranged between the power source and the two blades (6, 7). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein zahnärztliches Aufweitungsgerät für die zerstörende Entfernung von festsitzendem Zahnersatz, insbesondere Kronen oder Brücken, mit einer feststehend angeordneten Klinge zum Einsetzen in einen gefrästen oder geschliffenen Schlitz am Zahnersatz.The invention relates to a dental Expansion device for the destructive removal of fixed dentures, especially crowns or Bridges, with a fixed blade for insertion in a milled or ground Slit on the dentures.

Bei der zerstörenden Entfernung von festsitzendem Zahnersatz, insbesondere Teil-, Vollkronen und besonders ausgedehnten Brückenkonstruktionen steht häufig die Resthaltekraft der Befestigungszementschicht zwischen Krone und Stumpf nach einem Schlitzen der Krone (Kronenhülse) mit einem üblichen Hartmetallfräser oder Diamantschleifer der angestrebten Entfernung entgegen, weil auch der geschlitzte Zahnersatz von dem Befestigungszement noch festgehalten wird. Die Schlitzung allein umfaßt nämlich in ihrer zerstörenden Wirkung nur den Befestigungszement in der unmittelbaren Umgebung des Schlitzes. Dies ist insbesondere bei Carboxylat, Ionomer und Kunststoffzementierung der Fall. Um den Zahnersatz abzulösen, ist ein Aufweitvorgang erforderlich, der im Schlitzbereich eingeleitet wird. Solange nämlich die Krone noch nicht aufgeweitet ist, liegt der Metallwandbereich außerhalb des Schlitzes, der den weitaus größten Teil der Mantelfläche des Zahnersatzes ausmacht, an dem Zahnstumpf nach wie vor an und ein einfaches Abziehen des Zahnersatzes ist nicht möglich.At the destructive removal of stuck Dentures, especially partial, full crowns and particularly extensive bridge structures often the residual holding force of the cement layer between crown and stump after slitting the Crown (crown sleeve) with a usual Tungsten carbide burr or diamond grinder desired distance because also the slotted dentures still from the cement is held. The slitting alone includes in its destructive effect only the cement in the immediate vicinity of the slot. This is especially with carboxylate, ionomer and Plastic cementing the case. To the dentures to replace, an expansion process is required, which in the Slot area is initiated. As long as that Krone has not yet expanded, the Metal wall area outside the slot that the by far the largest part of the outer surface of the dentures makes up on the tooth stump still on and on it is not possible to simply remove the dentures.

Bisher zum Zwecke der Aufweitung eingesetzte zahnärztliche Aufweitungsgeräte der eingangs beschriebenen Art sind schraubenzieherähnlich ausgebildet und weisen eine feststehend angeordnete Klinge zum Einsetzen in den gefrästen oder geschliffenen Schlitz am Zahnersatz auf. Oft werden zu diesem Zweck gekürzte Heidemannspatel, Anrührspatel usw. benutzt. Die Klinge wird in den Schlitz eingebracht und die Aufweitung durch ein Verdrehen der Klinge um die Längsachse erreicht. Dabei besteht das Problem, mit der Klinge den richtigen Ansatz am Zahnersatz im Schlitz zu finden und die nötige Kraft zur Aufweitung zu übertragen. Bei dickwandigen Kronenkonstruktionen treten oft im Schlitz große Hebelkräfte an den oftmals vorgeschädigten Zahnstümpfen auf, die luxierend und so schädigend auf den Halteapparat des Stumpfes einwirken können. Eine weitere Gefahr beim Einsatz der oben genannten Hilfsinstrumente liegt darin, daß beim Aufbringen zunehmend größerer Kräfte, wenn noch kein erfolgreiches Aufweiten des Zahnersatzes erreicht werden konnte, die Gefahr besteht, mit dem schraubenzieherähnlichen Gerät abzurutschen und u. U. starke Verletzungen des oralen Weichgewebes hervorzurufen. Diese Probleme und Gefahren treten insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz edelmetallreduzierter oder edelmetallfreier Legierungen für Zahnersatz auf, wie sie aus Kostendämpfungserwägungen zunehmend eingesetzt werden. Diese Legierungen weisen bekanntlich eine sehr viel höhere Härte und Zugfestigkeit auf als Edelmetall- Legierungen.So far used for the purpose of expansion dental expansion devices of the beginning described type are similar to screwdrivers trained and have a fixedly arranged Blade for insertion in the milled or ground slot on the denture. Often, too  shortened Heidemann spatulas, mixing spatulas etc. used. The blade is in the slot introduced and the expansion by twisting the blade reaches around the longitudinal axis. There is the problem with the blade taking the right approach Finding dentures in the slot and the necessary strength transferred for expansion. With thick-walled Crown constructions often appear large in the slot Leverage on the often pre-injured Toothed stumps that are luxating and so damaging can act on the stump holding device. A further danger when using the above Auxiliary instruments is that when applying increasingly larger forces, if not yet successful expansion of the dentures achieved could be at risk with the screwdriver-like device slip and u. U. severe injuries to the oral soft tissue to evoke. These problems and dangers occur especially in connection with the use Reduced or non-precious alloys for dentures on how they look out Cost containment considerations are increasingly being used. These alloys are known to have a great deal higher hardness and tensile strength than precious metal Alloys.

Der Erfindung liegt die Aufgebe zugrunde, ein zahnärztlich einzusetzendes Aufweitungsgerät der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welches gezielter, wirkungsvoller und feinfühliger beim Aufweitvorgang eingesetzt werden kann und bei dessen Anwendung die beschriebenen Probleme teilweise stark gemildert sind und teilweise überhaupt nicht mehr auftreten.The invention is based on the object expansion device to be used by dentists to create the type described above, which more targeted, effective and sensitive to Expanding process can be used and at its Application of the problems described is sometimes severe are tempered and sometimes not at all occur.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß eine weitere Klinge vorgesehen ist, die gegenüber der feststehenden Klinge im Sinne einer Spreizung bewegbar gelagert ist, daß eine Kraftquelle für die Spreizbewegung der beiden Klingen voneinander vorgesehen ist, und daß zwischen der Kraftquelle und den beiden Klingen eine Übersetzungseinrichtung angeordnet ist. Damit ist es möglich, beide Klingen zugleich in den Schlitz am Zahnersatz einzuführen und durch die Spreizbewegung eine wirkungsvolle Aufweitung des Zahnersatzes zu erzielen, ohne daß dabei verstärkt Kräfte auf den Zahnstumpf einwirken. Die beiden Klingen legen sich flächig an die benachbart zum Schlitz vorhandenen Ränder des Zahnersatzes an und können so die einwirkenden Spreizkräfte besser übertragen als bei punktförmiger Berührung. Bei dieser Spreizbewegung verbleibt auch der Kraftangriff über die Klingen an den Rändern des Schlitzes des Zahnersatzes während der Aufweitbewegung erhalten, so daß die Gefahr des Abrutschens weit weniger gegeben ist. Selbst aber wenn das Aufweitungsgerät abrutscht, sind keine Verletzungen des oralen Weichgewebes zu erwarten. Durch die Übersetzungseinrichtung ist es möglich, mühelos die erforderlichen Spreizkräfte zu erreichen, d. h. es kann feinfühlig gearbeitet werden.According to the invention this is achieved in that a additional blade is provided which is opposite the fixed blade movable in the sense of a spread  is stored that a power source for the Spreading movement of the two blades from each other is provided and that between the power source and a translation device for the two blades is arranged. It is possible to use both blades at the same time insert it into the slot on the denture and effective due to the spreading movement To achieve widening of the dentures without forces act on the tooth stump. The two blades lie flat against the adjacent to the slot existing edges of the Dentures and can thus act Spreading forces are better transmitted than with punctiform Contact. This spreading movement also remains the force attack on the blades at the edges the slot of the denture during the Get widening movement so that the danger of Slipping is far less given. Even though if the expander slips, there are none Oral soft tissue injury expected. The translation device makes it possible effortlessly the required spreading forces achieve, d. H. it can be worked sensitively will.

Die beiden Klingen sind in der Ruhelage mit ihrer wesentlichen Erstreckung fluchtend zueinander am Gerät angeordnet, so daß sie sich in dieser Ruhe- bzw. Ansatzlage leicht in den Schlitz am Zahnersatz einführen lassen. Der Hub der beweglichen Klinge ist jedoch etwa rechtwinklig zu der wesentlichen Erstreckung der Klingen vorgesehen, so daß die Krafteinwirkung direkt in Aufweiteinrichtung stattfindet. Während des Aufweitvorgangs ändern sich die Kräftübersetzungsverhältnisse nicht.The two blades are at rest with theirs essential extension in alignment with each other arranged on the device so that they are in this Rest or attachment position slightly in the slot on Have dentures inserted. The stroke of the moving However, the blade is approximately perpendicular to that essential extension of the blades provided, so that the action of force directly in the expansion device takes place. During the expansion process change the power transmission ratios are not.

Zwei Klingen, nämlich eine feststehende und eine bewegliche, sind unbedingt erforderlich. Es können jedoch auch insgesamt drei Klingen fluchtend vorgesehen sein, wobei die mittlere relativ beweglich gegenüber den beiden endständigen angeordnet ist. Mit dieser Anordnung wird eine momentenfreie Kraftübertragung erzielt, so daß der Zahnstumpf nicht belastet wird.Two blades, one fixed and one movable, are essential. It can  however, a total of three blades are provided in alignment be, with the middle being relatively mobile the two terminal is arranged. With this The arrangement becomes a torque-free power transmission achieved so that the tooth stump is not burdened.

Als Übersetzungseinrichtung können zangenartige Hebel vorgesehen sein, an deren kürzeren Enden die Klingen angeordnet sind. Das Aufweitungsgerät bekommt damit eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Zange, wobei als Kraftquelle die menschliche Hand vorgesehen ist. Je nach den geometrischen Verhältnissen an den zangenartigen Hebeln wird die Übersetzung erreicht.Pliers-like levers can be used as the translation device be provided at the shorter ends of the blades are arranged. The expansion device gets with it a certain resemblance to pliers, being as Power source the human hand is provided. Each according to the geometric conditions on the pincer-like levers, the translation is achieved.

Die Klingen können an einem Zangenkopf angeordnet und in Mehrfachanordnung vorgesehen sein. Die Mehrfachanordnung ist insoweit sinnvoll, um die Rechts­ oder Linksanwendung zu ermöglichen. Oft empfiehlt es sich, die Klingen in dreifacher Anordnung an einem Aufweitungsgerät vorzusehen, um die verschiedenen Relativlagen des Zahnersatzes im Mund optimal erreichen zu können. Hierfür ist es auch sinnvoll, entweder die Zange abzukröpfen oder den Zangenkopf von der Ebene der zangenartigen Hebel abstehend anzuordnen, damit die Klingen an dem Schlitz des Zahnersatzes einfach angesetzt werden können.The blades can be arranged on a pliers head and be provided in multiple arrangement. The Multiple arrangement makes sense to the right or enable links. It often recommends themselves, the blades in a triple arrangement on one Expansion device to provide the various Relative positions of the dentures in the mouth optimal to be able to achieve. For this it also makes sense either bend off the pliers or the pliers head from to be arranged at the level of the pliers-like levers, so that the blades on the slot of the dentures can be easily applied.

Als Kraftquelle kann ein Elektromotor, eine Preßluftquelle, ein Hydraulikantrieb o. dgl. vorgesehen sein. Es lassen sich in der zahnärztlichen Praxis ohnehin vorhandene Antriebe benutzen, die mit dem Aufweitungsgerät gekoppelt oder an dieses angeschlossen werden können. Daneben ist es natürlich auch möglich, das Aufweitungsgerät selbst mit einer solchen Kraftquelle auszustatten.An electric motor, a Compressed air source, a hydraulic drive or the like is provided be. It can be found in dental practice use existing drives that work with the Expansion device coupled or to this can be connected. Besides that, it's natural also possible, the expansion device itself with a to equip such a power source.

Als Übersetzungseinrichtung kann ein Getriebe, ein Spindeltrieb o. dgl. vorgesehen sein. Ein Getriebe wird insbesondere in Verbindung mit einem Elektromotor eingesetzt. Ein Spindeltrieb kann auch für eine Handbetätigung vorgesehen sein. Zweckmäßig wird jedoch als Kraftquelle nicht die Handbetätigung eingesetzt, sondern eine Fremdkraftquelle der aufgezeigten Arten, damit der Behandler lediglich die Einsetz- und Anpreßkraft für die Aufrechterhaltung der Einsetzbewegung des Aufweitungsgeräts aufzubringen hat, nicht dagegen die Spreizkraft. Bei einer handbetätigten Zange müssen natürlich beide Kräfte manuell aufgebracht werden, und zwar gleichzeitig.A gearbox, a Spindle drive or the like may be provided. A gear  is used in particular in connection with an electric motor used. A spindle drive can also be used for a Manual operation may be provided. However, it becomes useful manual operation is not used as a source of power, but a source of external power of the types shown, so that the practitioner only the insertion and Contact pressure for maintaining the Has to apply insertion movement of the expansion device, but not the spreading force. With a manually operated Pliers must of course apply both forces manually at the same time.

Für die Erreichung der Ruhelage der beiden Klingen kann eine Rückführfeder vorgesehen sein. Auch die Drehrichtungsumkehr eines Elektromotors ist hierzu geeignet.To achieve the rest position of the two blades a return spring can be provided. Also the Reversal of the direction of rotation of an electric motor is for this suitable.

Die Erfindung wird anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter beschrieben. Es zeigen:The invention is more preferred based on Embodiments further described. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Aufweitungsgeräts in Zangenform, Fig. 1 is a side view of an expansion device in the form of pliers,

Fig. 2 die Draufsicht auf das Gerät gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the apparatus according to Fig. 1,

Fig. 3 die Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Aufweitungsgeräts in Zangenform, Fig. 3 is a side view of another embodiment of the expansion device in the form of pliers,

Fig. 4 die Darstellung eines Zangenkopfes, Fig. 4 shows the view of a pliers head,

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Aufweitungsgeräts in Zangenform, Fig. 5 shows a further embodiment of the expansion device in the form of pliers,

Fig. 6 ein modifiziertes Aufweitungsgerät und Fig. 6 shows a modified expansion device and

Fig. 7 eine weitere Ausführungsform des Aufweitungsgeräts. Fig. 7 shows another embodiment of the expansion device.

In den Fig. 1 und 2 ist das Aufweitungsgerät in Form einer Zange dargestellt. Zwei zangenartig um eine Achse (1) gegeneinander verdrehbare Hebel (2 und 3) sind abgekröpft gestaltet, wie ersichtlich, und an ihren der Achse (1) abgekehrten Enden griffartig gestaltet. Beide Hebel (2, 3) sind im Bereich der Achse (1) zu einem Zangekopf (4) verbreitert (Fig. 2), der etwa runde, kreisförmige Gestalt aufweist und ein Drehlager (5) für die Lagerung der Hebel (2, 3) aneinander aufnimmt An dem Rand des Zangekopfes (4) sind im Bereich des Hebels (2) in dreifacher Anordnung feststehende Klingen (6) vorgesehen, während an dem Hebel (3) bzw. mit diesem verbunden Klingen (7) angeordnet sind. Fig. 1 und 2 zeigen die Ruhelage, in der sich die Klingen (6, 7) mit ihren Stirnflächen unmittelbar gegenüberliegen, so daß sie so leicht in einen gefrästen oder geschliffenen Schlitz eines Zahnersatzes eingesetzt werden können. In der zeichnerischen Darstellung ist ein vergrößernder Maßstab gewählt. Die Klingen (6 und 7) sind einander so zugeordnet, daß sie mit ihrer wesentlichen Erstreckung fluchtend zueinander in der Ruhelage angeordnet sind. In Fig. 2 ist in gestrichelter Darstellung an einer Anordnung der beiden Klingen (6 und 7) die Relativlage verdeutlicht, die die Klingen (6 und 7) bei der Spreizbewegung gegeneinander einnehmen. Man sieht, daß die Bewegungsrichtung bzw. der Hub der Klingen (6 und 7) gegeneinander im rechten Winkel zu ihrer wesentlichen Erstreckung erfolgt. Die Mehrfachanordnung der Klingen (6 und 7) zueinander ist sinnvoll, um die Rechts-Links-Anordnung zu gewährleisten. Die den Hebeln (2 und 3) abgekehrten Klingen (6 und 7) sind insbesondere für den Schneidezahnbereich bestimmt. Für den Rückwärtshub ist eine Rückführfeder (8) zwischen den beiden Hebeln (2 und 3) vorgesehen. Eine Anschlagkante (9) begrenzt den Rückhub und sichert somit die Ruhelage. Wie ersichtlich, ist die Entfernung der griffseitigen Enden der Hebel (2 und 3) von der Achse (1) größer als die Entfernung der Klingen (6, 7) von dieser Achse (1), so daß auf diese Art und Weise eine Kraft- und Weg- Übersetzung stattfindet. Infolge der Kröpfung der Hebel (2 und 3) läßt sich dieses zangenartige Aufweitungsgerät mit zwei Klingen (6, 7) in der Ruhelage in einen Schlitz eines Zahnersatzes einführen und durch Aufbringung entsprechender manueller Kraft die beiden Hebel (2 und 3) entgegen der Kraft der Rückführfeder (8) zusammenpressen, so daß die Klingen (6 und 7) gegeneinander die Spreizbewegung ausführen. Dabei findet die Aufweitung des Zahnersatzes um den Zahnstumpf herum statt.In Figs. 1 and 2, the expanding apparatus is shown in the form of a pliers. Two levers ( 2 and 3 ) which can be rotated relative to one another around an axis ( 1 ) are bent, as can be seen, and are designed in a handle-like manner at their ends remote from the axis ( 1 ). Both levers ( 2 , 3 ) are widened in the area of the axis ( 1 ) to form a pliers head ( 4 ) ( FIG. 2), which has an approximately round, circular shape and a rotary bearing ( 5 ) for mounting the levers ( 2 , 3 ) on the edge of the pliers head ( 4 ) in the area of the lever ( 2 ) in three positions fixed blades ( 6 ) are provided, while on the lever ( 3 ) or connected to this blades ( 7 ) are arranged. Fig. 1 and 2 show the rest position, in which the blades (6, 7) with their end faces lie directly opposite, so that they can be easily inserted into a milled or ground slot of a dental prosthesis. An enlarged scale is selected in the drawing. The blades ( 6 and 7 ) are assigned to one another in such a way that their essential extension is aligned with one another in the rest position. In Fig. 2 is shown in dashed lines on an arrangement of the two blades ( 6 and 7 ), the relative position that the blades ( 6 and 7 ) take against each other during the spreading movement. It can be seen that the direction of movement or the stroke of the blades ( 6 and 7 ) takes place at right angles to one another in relation to their substantial extent. The multiple arrangement of the blades ( 6 and 7 ) in relation to one another makes sense in order to ensure the right-left arrangement. The blades ( 6 and 7 ) facing away from the levers ( 2 and 3 ) are intended in particular for the incisor area. A return spring ( 8 ) is provided between the two levers ( 2 and 3 ) for the reverse stroke. A stop edge ( 9 ) limits the return stroke and thus secures the rest position. As can be seen, the distance of the handle-side ends of the levers ( 2 and 3 ) from the axis ( 1 ) is greater than the distance of the blades ( 6 , 7 ) from this axis ( 1 ), so that a force is thus and path translation takes place. As a result of the cranking of the levers ( 2 and 3 ), this forceps-like expansion device with two blades ( 6 , 7 ) can be inserted into a slot of a denture in the rest position and the two levers ( 2 and 3 ) can be counteracted by applying the appropriate manual force Press the return spring ( 8 ) together so that the blades ( 6 and 7 ) perform the spreading movement against each other. The dentures are expanded around the tooth stump.

Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Aufweitungsgeräts in Zangenausbildung. Statt einer Abkröpfung ist hier der Hebel (2) mit einer Drehhülse (10) ausgestattet, die sich etwa rechtwinklig zu dem Hebel (2) in Richtung der Achse (1) erstreckt. Diese Drehhülse (10) verbreitert sich auch hier zu einem Zangenkopf (4) bzw. zu einer Scheibe (11), an deren Umfang auch hier wiederum in Dreifachanordnung feste Klingen (6) angeordnet sind. Die Drehhülse (10) nimmt das Drehlager (5) des Hebels (3) auf, der mit einer Welle (12) ausgestattet ist, die durch die Drehhülse (10) hindurchgreift und sich am freien Ende ebenfalls in Form einer Scheibe (13) verbreitert, an deren Rand die Klingen (7) vorgesehen sind. Die Klingen (7) sind gegenüber den Klingen (6) somit beweglich gelagert bzw. angeordnet. Auch hier befinden sich die Klingen (6, 7) in der aufgezeigten Relativlage, die als Übereinanderanordnung bezeichnet werden kann. Diese Bauart besitzt den Vorteil, daß die Klingen (6 und 7) neben ihrer erheblichen Erstreckung in Längsrichtung, also parallel zu der Achse (1), durchaus eine gewisse Breite aufweisen können, die natürlich kleiner sein muß, als es der Breite des Schlitzes am Zahnersatz entspricht. Fig. 3 shows a further embodiment of the expansion device in pliers design. Instead of an offset, the lever ( 2 ) is equipped with a rotating sleeve ( 10 ), which extends approximately at right angles to the lever ( 2 ) in the direction of the axis ( 1 ). This rotating sleeve ( 10 ) also widens here to form a pliers head ( 4 ) or a disk ( 11 ), on the circumference of which fixed blades ( 6 ) are again arranged in a triple arrangement. The rotary sleeve ( 10 ) receives the rotary bearing ( 5 ) of the lever ( 3 ), which is equipped with a shaft ( 12 ) which extends through the rotary sleeve ( 10 ) and also widens at the free end in the form of a disc ( 13 ) on the edge of which the blades ( 7 ) are provided. The blades ( 7 ) are thus movably mounted or arranged relative to the blades ( 6 ). Here, too, the blades ( 6 , 7 ) are in the relative position shown, which can be referred to as an arrangement one above the other. This design has the advantage that the blades ( 6 and 7 ) in addition to their considerable extension in the longitudinal direction, that is parallel to the axis ( 1 ), can have a certain width, which must of course be smaller than the width of the slot on Corresponds to dentures.

In Fig. 4 ist ein Zangenkopf (4) dargestellt. Der Hebel (2) verbreitert sich an seinem der Achse (1) zugekehrten Endbereich zu der Scheibe (11), in deren Randbereich wiederum die Klingen (6) vorgesehen sind. über einen Zapfen (14) ist eine weitere Scheibe (11′) mit der Scheibe (11) und damit mit dem Hebel (2) drehfest verbunden, die an ihrem Randbereich Klingen (6′) aufweist. Mit dem Hebel (3) und der zugehörigen Scheibe (13) sind die Klingen (7) verbunden. Man erkennt, daß hier eine Spreizung der Klingen (7) als bewegliche Klingen gegenüber den feststehenden Klingen (6 und 6′) stattfindet, so daß sich das Gerät an drei Flächen an den Rändern des Schlitzes des Zahnersatzes abstützen kann. Die Spreizkraft wird hier momentenlos übertragen.In Fig. 4 a pliers head ( 4 ) is shown. The lever ( 2 ) widens at its end region facing the axis ( 1 ) towards the disk ( 11 ), in the edge region of which the blades ( 6 ) are again provided. Via a pin ( 14 ) a further disc ( 11 ') is rotatably connected to the disc ( 11 ) and thus to the lever ( 2 ), which has blades ( 6 ') at its edge region. The blades ( 7 ) are connected to the lever ( 3 ) and the associated disc ( 13 ). It can be seen that there is an expansion of the blades ( 7 ) as movable blades compared to the fixed blades ( 6 and 6 '), so that the device can be supported on three surfaces on the edges of the slot of the denture. The spreading force is transmitted here without a moment.

In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform des zangenartig ausgebildeten Aufweitungsgeräts dargestellt. Der Hebel (2) ist an seinem den Griffen abgewandtem Ende mit einem Gleitstein (15) versehen, der sich zu der Scheibe (11) mit den Klingen (6) verbreitert. Auf dem Gleitstein (15) ist verdrehsicher eine Gleithülse (16) geführt, die mit der Scheibe (13) und den Klingen (7) verbunden ist. Die Klingen (6, 7) sind hier nebeneinander (Nebeneinanderanordnung), also mit ihren wesentlichen Erstreckungen parallel zueinander angeordnet. Die Klingen (6 und 7) müssen hier vergleichsweise schmaler gestaltet sein, denn sie müssen in dieser Nebeneinanderanodnung in den Schlitz am Zahnersatz eingeführt werden. In der Ruhelage liegen die Klingen (6 und 7) bzw. die Scheiben (11 und 13) unmittelbar aneinander an. Der Hebel (3) ist über einen Umlenkhebel (17) und eine Zugstange (18) mit der Gleithülse (16) verbunden, so daß hier die Spreizbewegung in Richtung des Pfeils (19) stattfindet. Der Hebel (3) ist mit dem Umlenkhebel (17) verbunden und um eine Achse (20) an dem Hebel (2) gelagert. FIG. 5 shows a further embodiment of the widening device designed in the manner of pliers. The lever ( 2 ) is provided at its end facing away from the handles with a sliding block ( 15 ) which widens to the disc ( 11 ) with the blades ( 6 ). On the sliding block ( 15 ) a sliding sleeve ( 16 ) is guided against rotation, which is connected to the disc ( 13 ) and the blades ( 7 ). The blades ( 6 , 7 ) are arranged side by side here (side by side arrangement), that is to say with their essential extensions parallel to one another. The blades ( 6 and 7 ) have to be designed comparatively narrower here because they have to be inserted into the slot on the denture in this side-by-side arrangement. In the rest position, the blades ( 6 and 7 ) or the disks ( 11 and 13 ) lie directly against one another. The lever ( 3 ) is connected to the sliding sleeve ( 16 ) via a deflection lever ( 17 ) and a pull rod ( 18 ), so that the spreading movement in the direction of the arrow ( 19 ) takes place here. The lever ( 3 ) is connected to the deflection lever ( 17 ) and is mounted on the lever ( 2 ) about an axis ( 20 ).

Fig. 6 zeigt in Seitenansicht eine ganz ähnlich ausgebildete Zange wie Fig. 5, jedoch sind hierbei die Klingen (6, 7 und7′) in Übereinanderanordnung vorgesehen. Die Klinge (6) ist mit dem Hebel (2) und die Klingen (7 und 7′) in Übereinanderanordnung vorgesehen. Die Klinge (6) ist mit dem Hebel (2) und die Klingen (7 und 7′) mit dem Hebel (3) verbunden. Hier findet eine ähnlich momentenlose Kraftübertragung statt wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4. Fig. 6 shows a side view of a very similarly designed pliers as Fig. 5, but here the blades ( 6 , 7 and 7 ') are provided one above the other. The blade ( 6 ) is provided with the lever ( 2 ) and the blades ( 7 and 7 ') one above the other. The blade ( 6 ) is connected to the lever ( 2 ) and the blades ( 7 and 7 ') to the lever ( 3 ). A similar torque-free transmission takes place here as in the embodiment of FIG. 4.

Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform des Aufweitungsgeräts, bei dem ein Mikromotor (21) Anwendung findet, der mit einem Übersetzungsgetriebe (22) ausgestattet ist. Der Mikromotor (21) treibt in einem Gehäuse (23) eine Steuerstange (24) an, die sich an ihrem freien Ende zu der Scheibe (13) verbreitert, während daneben (Nebeneinanderanordnung) die Scheibe (11) gehäusefest angeordnet ist. Die Scheiben (11 und 13) sind auch hier wiederum im Randbereich mit den Klingen (6 und 7) versehen, die nebeneinander angeordnet sind. Insoweit entspricht die Anordnung etwa dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5. Bei diesem Gerät tritt der Vorteil auf, daß der Behandler lediglich die Klingen (6 und 7) in den Schlitz am Zahnersatz einführen und diese Ansatzkraft aufbringen muß, während der Behandler durch einen Fußschalter o. dgl. den Mikromotor (21) in dem entsprechenden Drehsinn starten muß, um die Spreizkraft aufzubringen. Die Ruhestellung wird durch die umgekehrte Drehrichtung des Mikromotors (21) erreicht. Fig. 7 shows an embodiment of the expansion device, in which a micromotor ( 21 ) is used, which is equipped with a transmission gear ( 22 ). The micromotor ( 21 ) drives a control rod ( 24 ) in a housing ( 23 ), which widens at its free end to the disc ( 13 ), while the disc ( 11 ) is arranged fixed to the housing next to it (side by side arrangement). The disks ( 11 and 13 ) are again provided with the blades ( 6 and 7 ) in the edge area, which are arranged next to one another. In this respect, the arrangement corresponds approximately to the embodiment of FIG. 5. This device has the advantage that the dentist only has to insert the blades ( 6 and 7 ) into the slot on the denture and apply this attachment force while the dentist is using a foot switch or . The like. The micromotor ( 21 ) must start in the corresponding direction of rotation in order to apply the spreading force. The rest position is achieved by reversing the direction of rotation of the micromotor ( 21 ).

  • Bezugszeichenliste  1 Achse
     2 Hebel
     3 Hebel
     4 Zangenkopf
     5 Drehlager
     6 Klinge
     7 Klinge
     8 Rückführfeder
     9 Anschlag
    10 Drehhülse
    11 Scheibe
    12 Welle
    13 Scheibe
    14 Zapfen
    15 Gleitstein
    16 Gleithülse
    17 Umlenkhebel
    18 Zugstange
    19 Pfeil
    20 Achse
    21 Mikromotor
    22 Übersetzungsgetriebe
    23 Gehäuse
    24 Steuerstange
    Reference number list 1 axis
    2 levers
    3 levers
    4 pliers head
    5 swivel bearings
    6 blade
    7 blade
    8 return spring
    9 stop
    10 rotating sleeve
    11 disc
    12 wave
    13 disc
    14 cones
    15 sliding block
    16 sliding sleeve
    17 bellcranks
    18 tie rod
    19 arrow
    20 axis
    21 micromotor
    22 transmission gears
    23 housing
    24 control rod

Claims (8)

1. Zahnärztliches Aufweitungsgerät für die zerstörende Entfernung von festsitzendem Zahnersatz, insbesondere Kronen oder Brücken, mit einer feststehend angeordneten Klinge zum Einsetzen in einen gefrästen oder geschliffenen Schlitz am Zahnersatz, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Klinge (7) vorgesehen ist, die gegenüber der feststehenden Klinge (6) im Sinne einer Spreizung bewegbar gelagert ist, daß eine Kraftquelle für die Spreizbewegung der beiden Klingen (6, 7) voneinander vorgesehen, und daß zwischen der Kraftquelle und den beiden Klingen eine Übersetzungseinrichtung angeordnet ist.1. Dental expansion device for the destructive removal of stuck dentures, in particular crowns or bridges, with a fixed blade for insertion into a milled or ground slot on the dental prosthesis, characterized in that a further blade ( 7 ) is provided which is opposite the fixed one Blade ( 6 ) is movably mounted in the sense of a spread, that a power source for the spreading movement of the two blades ( 6 , 7 ) is provided from each other, and that a translation device is arranged between the power source and the two blades. 2. Aufweitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klingen (6, 7) in der Ruhelage mit ihrer wesentlichen Erstreckung fluchtend zueinander am Gerät angeordnet sind, und daß der Hub der beweglichen Klinge (7) etwa rechtwinklig zu der wesentlichen Erstreckung der Klingen (6, 7) vorgesehen ist.2. Expansion device according to claim 1, characterized in that the two blades ( 6 , 7 ) are arranged in the rest position with their substantial extent in alignment with each other on the device, and that the stroke of the movable blade ( 7 ) approximately at right angles to the substantial extent of Blades ( 6 , 7 ) is provided. 3. Aufweitungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt drei Klingen (6, 6′, 7 bzw. 6, 7, 7′) fluchtend vorgesehen sind, wobei die mittelere relativ beweglich gegenüber den beiden endständigen angeordnet ist.3. Expansion device according to claim 1 or 2, characterized in that a total of three blades ( 6 , 6 ', 7 and 6 , 7 , 7 ') are provided in alignment, the middle being arranged relatively movable relative to the two terminal. 4. Aufweitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Übersetzungs- Einrichtung zangenartige Hebel (2, 3) vorgesehen sind, an deren kürzeren Enden die Klingen (6, 7) angeordnet sind.4. Expansion device according to one of claims 1 to 3, characterized in that pliers-like levers ( 2 , 3 ) are provided as the translation device, at the shorter ends of which the blades ( 6 , 7 ) are arranged. 5. Aufweitungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen (6, 7) an einem Zangenkopf (4) angeordnet und in Mehrfachanordnung vorgesehen ist.5. Expansion device according to claim 4, characterized in that the blades ( 6 , 7 ) arranged on a pliers head ( 4 ) and provided in a multiple arrangement. 6. Aufweitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftquelle ein Elektromotor (21), eine Preßluftquelle, ein Hydraulikantrieb o. dgl. vorgesehen ist.6. Expansion device according to claim 1, characterized in that an electric motor ( 21 ), a compressed air source, a hydraulic drive or the like is provided as the power source. 7. Aufweitungsgerät nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Übersetzungseinrichtung ein Getriebe (22), ein Spindeltrieb o. dgl. vorgesehen ist.7. Expansion device according to claim 1 or 6, characterized in that a transmission ( 22 ), a spindle drive or the like is provided as a translation device. 8. Aufweitungsgerät nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Erreichung der Ruhelage der Klingen (6, 7) eine Rückführfeder (8) vorgesehen ist.8. expansion device according to claim one of claims 1 to 7, characterized in that a return spring ( 8 ) is provided for reaching the rest position of the blades ( 6 , 7 ).
DE19863621055 1986-06-24 1986-06-24 Dental dilation instrument Granted DE3621055A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621055 DE3621055A1 (en) 1986-06-24 1986-06-24 Dental dilation instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621055 DE3621055A1 (en) 1986-06-24 1986-06-24 Dental dilation instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3621055A1 true DE3621055A1 (en) 1988-01-07
DE3621055C2 DE3621055C2 (en) 1988-05-19

Family

ID=6303542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863621055 Granted DE3621055A1 (en) 1986-06-24 1986-06-24 Dental dilation instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3621055A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001056495A1 (en) * 2000-02-03 2001-08-09 Alexandre Muller Device for extracting a dental appliance
CN111544729A (en) * 2020-05-15 2020-08-18 新疆维吾尔自治区人民医院 Anesthesia branch of academic or vocational study difficult air flue patient trachea cannula device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196520A (en) * 1979-03-19 1980-04-08 Hoffman Leo J Method of removing a crown from a tooth
US4486177A (en) * 1982-09-24 1984-12-04 Lekawa Raymond E Crown removal tool
DE3330572A1 (en) * 1983-07-30 1985-02-07 René Dr. 7952 Bad Buchau Mazouch Crown bending chisel
DE3412475A1 (en) * 1984-04-03 1985-10-10 Michael Dr. 7080 Aalen Trautmann Device for detaching a crown from a tooth

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196520A (en) * 1979-03-19 1980-04-08 Hoffman Leo J Method of removing a crown from a tooth
US4486177A (en) * 1982-09-24 1984-12-04 Lekawa Raymond E Crown removal tool
DE3330572A1 (en) * 1983-07-30 1985-02-07 René Dr. 7952 Bad Buchau Mazouch Crown bending chisel
DE3412475A1 (en) * 1984-04-03 1985-10-10 Michael Dr. 7080 Aalen Trautmann Device for detaching a crown from a tooth

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001056495A1 (en) * 2000-02-03 2001-08-09 Alexandre Muller Device for extracting a dental appliance
US6796797B2 (en) 2000-02-03 2004-09-28 Alexandre Muller Device for extracting a dental appliance
AU2001231961B2 (en) * 2000-02-03 2005-02-17 Alexandre Muller Instrument for removing a dental crown
CN111544729A (en) * 2020-05-15 2020-08-18 新疆维吾尔自治区人民医院 Anesthesia branch of academic or vocational study difficult air flue patient trachea cannula device
CN111544729B (en) * 2020-05-15 2023-07-07 新疆维吾尔自治区人民医院 Tracheal intubation device for patient with difficult airway in anesthesia department

Also Published As

Publication number Publication date
DE3621055C2 (en) 1988-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540621C2 (en)
EP0221460A2 (en) Device to clean a tooth
DE10005137C2 (en) Screwdriver for intraoral implantation
DE60128834T2 (en) DEVICE AND KIT FOR TOOTH EXTRACTIONS
EP1411853B1 (en) Device for the removal of teeth
DE19908507B4 (en) dental tool
DE60302996T2 (en) Dental tool for extracting an object from a tooth root canal
DE60111492T2 (en) CROWN LIFT
DE3621055A1 (en) Dental dilation instrument
DE3700081A1 (en) HAND GRINDING TOOL, ESPECIALLY AS A DENTAL INSTRUMENT IN THE MANUFACTURE OF DENTAL CROWNS
EP1402997B1 (en) Interlock means for the prevention of unwanted rotation of a shaft or a part thereof, especially for medical handpieces
DE2020449A1 (en) Keyless multi-jaw chuck
DE2412113C3 (en) Dental forceps for extracting teeth
DE2117788C3 (en) Adjusting shaft device
DE9420422U1 (en) Surgical instrument
DE2813619A1 (en) DENTAL ELBOW
DE202019103456U1 (en) Tooth extraction device
DE2520264A1 (en) NUTCRACKER
DE251027C (en)
DE102005012792A1 (en) Dental and medical drill, especially for gingival procedures, has a cutting element fixed to a centering part that is born by a driven drill shaft, with the cutting element surrounded by a cutting sleeve
DE29720547U1 (en) Inserts in the form of a rotating body for dental drives for modeling plastic tooth filling materials
DE640975C (en) Tweezers with gripping jaws bent at an angle, especially for dental purposes
DE43878C (en) Hook lever for extracting human teeth
DE3412475A1 (en) Device for detaching a crown from a tooth
DE2328352A1 (en) DENTAL HANDPIECE FOR STONE REMOVAL

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee