DE3618609A1 - Covering cap for wooden masts - Google Patents

Covering cap for wooden masts

Info

Publication number
DE3618609A1
DE3618609A1 DE19863618609 DE3618609A DE3618609A1 DE 3618609 A1 DE3618609 A1 DE 3618609A1 DE 19863618609 DE19863618609 DE 19863618609 DE 3618609 A DE3618609 A DE 3618609A DE 3618609 A1 DE3618609 A1 DE 3618609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
mast
strips
hat according
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863618609
Other languages
German (de)
Other versions
DE3618609C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863618609 priority Critical patent/DE3618609A1/en
Publication of DE3618609A1 publication Critical patent/DE3618609A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3618609C2 publication Critical patent/DE3618609C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/04Structures made of specified materials of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The invention focuses on a plastic covering cap for wooden masts, by means of which the mast tip, bevelled in a roof-like manner for the purpose, is protected against the penetration of rain water and thus against rotting. Such caps are generally nailed on the mast tip, but moisture can penetrate into the wood along the driven-in nails, as a result of which the wood rots from the inside. Moreover, nails easily fall off during installation and are eaten by animals which then die. In order to avoid nailing-on, the invention proposes fastening strips 2, which rest on the mast circumference and are pressed onto the mast by means of a fastening band. For this purpose, the strips 2 exhibit means, e.g. eyelet-forming arched portions 16, which hold the fastening band during installation, and a toothing system 17 may be provided for securing the strips on the mast. The strips may be pushed in, by means of rectangular base flanges 14, from above through openings 9 in the legs 4 of the covering part 1 of the cap. <IMAGE>

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen Abdeck­ hut für Holzmaste.The invention is directed to a cover hat for wooden poles.

Holzmaste werden in großem Umfang für die Freiluftverlegung von elektrischen Leitungen, ins­ besondere Fernmeldeleitungn, aber auch für andere Zwecke, z.B. als Ständer für Auslegearme von Straßen­ leuchten verwendet. Diese werden häufig vor der Auf­ stellung am oberen Ende giebelförmig angespitzt, da­ mit Regen abfließt und sich nicht, das auch imprä­ gnierte Holz angreifend, auf der Oberfläche sammeln kann. Da aber diese Maßnahme allein keinen länger andauernden Schutz gewährt, d.h. nicht ausreicht, um das durch Feuchtigkeit verursachte Faulen des Mastes, insbesondere am freien Ende zu verhindern, ist es bekannt, auf diesem Schutzhüte aus Blech anzubringen. Diese Schutzhüte werden festgenagelt. Auch aus Kunst­ stoff sind derartige Hüte bekannt.Wooden poles are widely used for the Outdoor installation of electrical cables, ins special telecommunication lines, but also for others Purposes, e.g. as a stand for boom arms on roads glow used. These are often before the on position at the top end gabled, because drains off with rain and does not, that also Attacking gnied wood, collect on the surface can. But since this measure alone no longer ongoing protection, i.e. not enough to the rotting of the mast caused by moisture, It is particularly to prevent at the free end known to attach to this protective hat made of sheet metal. These protective hats are nailed down. Also from art Such hats are known.

Blechhüte haben aber den Nachteil, daß sie, auch wenn sie verzinkt oder lakiert sind, schnell rosten. Diesen Nachteil weisen zwar Abdeckhüte aus Kunststoff nicht auf, aber auch das Festnageln hat sich nicht bewährt. Längs der eingetriebenen Nägel dringt Feuchtigkeit in das Holz ein und bildet einen Ansatz für das Faulen von innen heraus. Außerdem kommt es in der Praxis immer wieder vor, daß beim Annageln Nägel neben die Maste, fallen oder liegenge­ lassen werden, und da die Masten nicht nur häufig an Straßen und Wegen außerhalb von Ortschaften an Stel­ len stehen, zwischen denen das Vieh weidet, sondern auch auf Weideland stehen, werden diese Nägel vom Vieh gefressen, wodurch die Tiere eingehen können.Tin hats have the disadvantage, however, that even if they are galvanized or painted, quickly roast. Cover hats have this disadvantage Plastic not on, but also has nailing has not proven itself. Along the driven nails moisture penetrates into the wood and forms one Approach to lazing from the inside out. Furthermore it happens again and again in practice that at Nail nails next to the masts, fall or liege be let, and since the masts not only frequently Streets and paths outside of built-up areas on Stel  stand between which the cattle graze, but also stand on pasture land, these nails are from Cattle eaten, which allows the animals to die.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu­ grunde, einen Abdeckhut aus Kunststoff für Holzmaste zu schaffen, der das freie Mastende gut gegen Feuch­ tigkeit schützt und ohne Nägel zu befestigen ist.The invention is therefore an object of the invention grunde, a cover hat made of plastic for wooden poles to create the free mast end good against damp protects and can be attached without nails.

Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den im Anspruch 1 definierten Mitteln. Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved by the invention in Claim 1 defined means. More appropriate Embodiments of the invention result from the Subclaims.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen an, kei­ nen Anspruch auf Vollständigkeit erhebenden Ausfüh­ rungsbeispielen veranschaulicht und nachfolgend an­ hand dieser beschrieben. Es stellen dar:The invention is in the drawings, kei A claim to completeness and illustrated below hand described this. They represent:

Fig. 1 einen Teil-Vertikalschnitt durch eine Ausführungsform eines Masthutes nach der Erfindung in etwa natürlichem Maß­ stab; Figure 1 is a partial vertical section through an embodiment of a fattening hat according to the invention in approximately natural measure.

Fig. 2 eine Teilaufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1; FIG. 2 shows a partial supervision of the object according to FIG. 1;

Fig. 3 eine Einzelheit einer Abwandlung im Vertikalschnitt; Fig. 3 is a detail of a variant in vertical section;

Fig. 4 einen Teil-Vertikalschnitt durch einen Masthut nach der Erfindung in einer weiter abgewandelten Ausführungsform im Zustand, wie er ein Spritzwerkzeug verläßt; Figure 4 is a partial vertical section through a Masthut according to the invention in a further modified embodiment in the state as it leaves an injection mold.

Fig. 5 eine Einzelheit einer weiteren Abwand­ lung in der Aufsicht; Fig. 5 shows a detail of another modification in supervision;

Fig. 6 den Gegenstand der Fig. 5 im Vertikal­ schnitt. Fig. 6 the subject of Fig. 5 in vertical section.

Der Abdeckhut nach der Erfindung besteht aus einem verhältnismäßig weichen Kunststoff und seine Hauptteile sind der eigentliche Hut oder Abdeckteil 1 und mehrere Befestigungsstreifen 2.The cover hat according to the invention consists of a relatively soft plastic and its main parts are the actual hat or cover part 1 and several fastening strips 2 .

Für die Anbringung eines derartigen Abdeckhu­ tes wird das Mastende dachförmig abgeschrägt und der Abdeckteil 1 weist eine Firstwölbung 3 auf, um die sich die beiden Hutschenkel 4 a, 4 b zur Anpassung an mehr oder weniger steile Dachschrägen 5 des Mastes 6 leicht biegen lassen.For the attachment of such a cover, the mast end is chamfered in a roof shape and the cover part 1 has a ridge curvature 3 , around which the two hat legs 4 a , 4 b can be easily bent to adapt to more or less steep roof slopes 5 of the mast 6 .

An den Unterseiten der Schenkel befinden sich rippenförmige Anformungen 7 und mit diesen liegen die Schenkel 4 a, 4 b auf der Mastspitze auf. Dadurch werden zwischen den rippenförmigen Anformungen 7 und dem Holz Zwischenräume gebildet, und durch diese und durch den durch die Wölbung 3 gebildeten Raum 8 kann die Bildung von Kondenswasser verhindernde oder ver­ mindernde Luft streichen. Die Anformungen 7 können auch dreieckförmig mit mastseitiger Spitze ausgebil­ det sein und sich dadurch in den Dachschrägen 5 fest­ krallen.On the undersides of the legs there are rib-shaped projections 7 and with these the legs 4 a , 4 b rest on the mast tip. As a result, spaces are formed between the rib-shaped formations 7 and the wood, and through this and through the space 8 formed by the curvature 3 , the formation of condensation-preventing or reducing air can be eliminated. The formations 7 can also be triangular with a mast-side tip ausgebil det and thereby claw firmly in the roof slopes 5 .

In den Abdeckteil 1 sind bei dem Ausführungs­ beispiel nach den Fig. 1 und 2 vier rechteckige Durchbrüche 9 für das Einhängen der Befestigungs­ streifen 2 eingebracht. Hierzu sind die Durchbrüche im Abstand durch Leisten 10 eingerahmt, die eine Aufnahme- und Dichtfläche 11 schaffen. Dabei kann die äußere, im Gebrauchszustand des Hutes am tiefsten liegende Leiste 12 so ausgebildet sein, daß sie die Fläche 11 übergreift.In the cover part 1 , four rectangular openings 9 for inserting the fastening strips 2 are introduced in the embodiment according to FIGS. 1 and 2. For this purpose, the openings are framed at a distance by strips 10 , which create a receiving and sealing surface 11 . The outer bar 12, which is the lowest when the hat is in use, can be designed such that it overlaps the surface 11 .

Jeder Befestigungsstreifen 2 besteht aus dem eigentlichen Streifen 13 und dem sich auf der Sitz­ fläche 11 abstützenden und die Durchbrechung 9 über­ deckenden und abdichtenden, durch die Leisten 10 ge­ gen seitliches Verrutschen und die Leiste 12 auch gegen Abheben gesicherten viereckigen Basisflansch 14. Dieser ebenfalls aus Kunststoff gefertigte Streifen weist nahe seinem Ende aus formtechnischen Gründen eine Durchbrechung 15 und über dieser eine eine Öse bildende Wölbung 16 auf, durch die ein den Abdeckhut am Mast befestigendes, im Handel befindliches, fest anziehbares, mit einem geeigneten selbstklemmenden Verschluß versehenes Band eingeschoben werden kann. Falls der Hut nicht mit einem durch die Wölbungen 16 gezogenen Band befestigt werden soll, können die Be­ festigungsstreifen 2 dicht oberhalb und/oder unter­ halb der Ösen festgenagelt werden. An dieser Stelle sind Nägel nicht so schädlich, wie direkt auf der Mastspitze.Each fastening strip 2 consists of the actual strip 13 and the surface 11 which is supported on the seat and the opening 9 via opaque and sealing, by the strips 10 ge gene lateral sliding and the strip 12 also secured against lifting square base flange 14th This strip, which is also made of plastic, has an opening 15 near its end for technical reasons, and above it an arch 16 which forms an eyelet, through which a commercially available, firmly tightenable band which fastens the covering hat to the mast and is provided with a suitable self-locking closure can be inserted. If the hat is not to be fastened with a band drawn through the bulges 16 , the fastening strips 2 can be nailed tightly above and / or below half of the eyelets. At this point, nails are not as harmful as directly on the mast tip.

Auf der Innenseite, z.B. beidseitig der Durch­ brechung 15, können die Streifen mit einer sich im Holz verankernden Verzahnung 17 versehen sein.On the inside, for example on both sides of the opening 15 , the strips can be provided with teeth 17 anchored in the wood.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausfüh­ rungsform kann nur als eine Möglichkeit für eine Ge­ staltung und Anordnung der Befestigungsstreifen 2 am Abdeckteil 1 verstanden werden. So können nach Fig. 3 z.B. auch in den Schenkeln 4′ Schlitze mit in Richtung des Mastfußes konvergierenden Schrägen 18 und einer einer Streifenbreite entsprechenden Länge vorgesehen sein und der in Pfeilrichtung A durchge­ steckte Streifen eine entsprechende, sich gegen die Schrägen 18 dichtend anlegende Verdickung 19 aufwei­ sen. Ebenso läßt sich eine Befestigung an der Unter­ seite des Hutes 1 denken.The embodiment shown in FIGS . 1 and 2 can only be understood as one possibility for a design and arrangement of the fastening strips 2 on the cover part 1 . As 3, for example corresponding length can according to FIG. Also in the legs 4 'slots converging in the direction of the mast foot bevels 18 and a strip width may be provided and the Runaway in the direction of arrow A thrust strip a corresponding sealingly berthing against the bevels 18 thickening 19 exhibit. Likewise, a fastening on the underside of the hat 1 can be thought of.

Fig. 3 veranschaulicht auch, daß anstelle der durch die Wölbungen 16 gebildeten Ösen andere, das Befestigungsband 20 haltende Mittel, z.B. Klemmzun­ gen 21 vorgesehen sein können. Fig. 3 also illustrates that instead of the eyelets formed by the bulges 16 other, the fastening tape 20 holding means, such as Klemmzun conditions 21 can be provided.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind die Befestigungsstreifen 22 Bestandteil des Abdeckteils 1′, werden also als streifenförmige Ansätze der Schenkel 4′ des Abdeckteils im Spritzwerkzeug ausge­ formt. Das hat u.a. den Vorteil, daß die Streifen nicht gesondert auf Vorrat gehalten werden müssen und bei der Montage nicht verloren gehen können. Da­ für ist die Spritzform komplizierter.In the embodiment according to FIG. 4, the fastening strips 22 are part of the cover part 1 ', that is, they are formed as strip-shaped approaches of the legs 4 ' of the cover part in the injection mold. This has the advantage, among other things, that the strips do not have to be kept separately in stock and cannot be lost during assembly. The injection mold is more complicated for that.

Dabei werden zweckmäßig, wie Fig. 4 veran­ schaulicht, die Streifen 22 in einer Stellung schräg auswärts zur Hutmittelachse M in der Form gespritzt. So verlassen die Streifen auch das Werkzeug und dies erleichtert die Montage am Mast. Dadurch wird nämlich sichergestellt, daß die Streifen, durch deren Ösen 15′ zweckmäßig vorher das um den Mast herumzuführende Befestigungsband 20 gezogen ist, von außen an den Mastumfang herangebracht werden können, während sie anderenfalls u.U. erst bei der Montage abgespreizt werden müssen.In this case, as illustrated in FIG. 4, the strips 22 are expediently molded in the mold in a position obliquely outwards to the hat center axis M. The strips also leave the tool and this facilitates assembly on the mast. This fact ensures that the strips, conveniently before the herumzuführende around the mast fastening tape is drawn 20 through the eyelets 15 ', can be brought to the mast periphery from the outside, while they otherwise may need to be spread apart only in the assembly.

Die in Frage kommenden Holzmasten haben norma­ lerweise einen zwischen 120 und 170 mm liegenden Durchmesser. Die Befestigungsstreifen können so gemäß Fig. 1 am Hut befestigt werden oder sind gemäß Fig. 4 so angespritzt, daß sie bei einem Mast von 170 mm Durchmesser etwa lotrecht am Mast liegen. Bei Masten mit geringerem Durchmesser werden diese Streifen 2′ dann einfach gemäß der strichpunktierten Darstellung in Fig. 1 nach innen an den Mastumfang herangebogen und dort mit dem Befestigungsband 21 an den Mast ge­ drückt.The wooden masts in question normally have a diameter between 120 and 170 mm. The fastening strips can be fastened to the hat in accordance with FIG. 1 or are molded on in accordance with FIG. 4 such that they lie approximately perpendicular to the mast in the case of a mast of 170 mm diameter. For masts with a smaller diameter, these strips 2 'are then simply bent towards the inside of the mast circumference according to the dash-dotted representation in Fig. 1 and there presses ge with the fastening tape 21 to the mast.

Die Fig. 5 und 6 stellen in der Ansicht und im Schnitt einen Befestigungsstreifen 23 dar, der ein mit dem Abdeckteil besonders verbindender Streifen nach den Fig. 1 bis 3 oder ein mit diesem aus einem Stück hergestellten nach Fig. 4 sein kann. Um ihn an den Befestigungsteil anzupassen und verschiedene Mast­ durchmesser berücksichtigen zu können, besteht er, wie der Abdeckteil, aus einem verhältnismäßig weichen Kunststoff. Der Streifen weist eine z.B. rechteckige Öffnung 24 auf, in die eine Ösenplatte 25 eingepaßt und mit dem Streifen verbunden ist. Die Befestigung der die Öffnung 24 überragenden Ösenplatte 25 kann z.B. durch den Streifen 23 untergreifende Zungen 26 a, 26 b oder auch dadurch geschehen, daß die Platte mit ihrem die Öffnung 24 allseitig überragenden Flansch 27 mit dem Streifen verschweißt wird.May be the Fig. 5 and 6 illustrate in elevation and in section a fastening strips 23 represent the a or produced a particularly connecting with the cover strip according to FIGS. 1 to 3 with this in one piece according to FIG. 4. In order to adapt it to the fastening part and to be able to take different mast diameters into account, it consists, like the cover part, of a relatively soft plastic. The strip has, for example, a rectangular opening 24 into which an eyelet plate 25 is fitted and connected to the strip. The attachment of the eyelet plate 25 projecting beyond the opening 24 can be achieved, for example, by the tabs 26 a , 26 b engaging under the strip 23 or else by the plate being welded to the strip with its flange 27 projecting over the opening 24 on all sides.

Die Ösenplatte 25 wird als besonderer Teil aus einem gegenüber dem Streifen erheblich härteren, ge­ gebenenfalls glasfaserverstärkten Kunststoff herge­ stellt, so daß sie sich leicht mit den hintergreifen­ den Zungen 26 einschnappend in der dehnbaren Öffnung 24 befestigen läßt. Diese Ösenplatte weist dann auch die Durchziehöse 28 für das Befestigungsband auf. Außerdem lassen sich an ihr, wie dargestellt, ober­ halb und unterhalb der Öse 28 gegebenenfalls aber auch neben dieser, dünne, messer- oder dornartige Verankerungsmittel 29 anspritzen, die besser als Zähne 17 aus dem weichen Material der Streifen in das Mastholz eindringen.The eyelet plate 25 is a special part of a much harder compared to the strip, ge optionally glass fiber reinforced plastic Herge, so that it can be easily snapped with the rear engaging the tongues 26 in the stretchable opening 24 . This eyelet plate then also has the pull-through ears 28 for the fastening tape. In addition, as shown, above half and below the eyelet 28, if necessary, also in addition to this, thin, knife- or spike-like anchoring means 29 can be injected, which penetrate better than teeth 17 from the soft material of the strips into the mast wood.

Claims (12)

1. Abdeckhut aus Kunststoff für das dachförmig abgeschrägte freie Ende (5) von Holzmasten (6), gekennzeichnet durch an den Mastumfang nahe dessen Spitze anlegbare und den Hut haltende Befesti­ gungsstreifen (2, 20, 23) an den Schenkeln (4 a, 4 b) des Abdeckteils (1).1. Cover hat made of plastic for the roof-shaped beveled free end ( 5 ) of wooden masts ( 6 ), characterized by attachable to the mast circumference near its tip and the hat-holding fastening strips ( 2 , 20 , 23 ) on the legs ( 4 a , 4 b ) the cover part ( 1 ). 2. Abdeckhut nach dem Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Befestigungsstreifen (2, 20, 23) nahe ihrer freien Enden mit einem diese an den Mastumfang drückendes Halteband haltenden Mitteln (16, 21, 28) versehen sind.2. A cover hat according to claim 1, characterized in that the fastening strips ( 2 , 20 , 23 ) near their free ends are provided with a holding strap which presses them against the mast circumference ( 16 , 21 , 28 ). 3. Abdeckhut nach dem Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Mittel einen Teil der Breite der Streifen einnehmende, Ösen bildende Aus­ bauchungen (16) sind, die über einer Durchbrechung (15) liegen. 3. A cover hat according to claim 2, characterized in that the means occupying part of the width of the strip, eyelet-forming bulges ( 16 ) which lie above an opening ( 15 ). 4. Abdeckhut nach dem Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Abdeckteil (1) über den Umfang verteilt und nahe dem äußeren Umfang des­ selben mehrere rechteckige Durchbrüche (9) liegen, durch die hindurch die Befestigungsstreifen (2) steckbar sind, die mit ihren senkrecht zum Streifen liegenden Basisflanschen (14) die Durchbrüche (9) abdecken.4. Cover hat according to claim 1, characterized in that in the cover part ( 1 ) distributed over the circumference and close to the outer periphery of the same several rectangular openings ( 9 ) through which the fastening strips ( 2 ) can be inserted, which with cover the openings ( 9 ) with their base flanges ( 14 ) lying perpendicular to the strip. 5. Abdeckhut nach dem Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Durchbrüche (9) von eine Auflage- und Dichtfläche (11) bildenden Leisten (10) eingerahmt sind.5. A cover hat according to claim 4, characterized in that the openings ( 9 ) are framed by a support and sealing surface ( 11 ) forming strips ( 10 ). 6. Abdeckhut nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Leiste (12) eine die Basisplatte (14) übergreifende ist.6. hat according to claims 4 and 5, characterized in that the outer bar ( 12 ) is a base plate ( 14 ) overlapping. 7. Abdeckhut nach dem Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Befestigungsstreifen (22) integraler Bestandteil des Hutes sind und im entformten Zustand seitlich nach außen abstehen.7. covering hat according to claim 1, characterized in that the fastening strips ( 22 ) are an integral part of the hat and protrude laterally outwards in the demolded state. 8. Abdeckhut nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstrei­ fen an der Innenseite eine Verzahnung aufweisen.8. hat according to claims 1 to 7, characterized characterized that the fastening streak fen have teeth on the inside. 9. Abdeckhut nach dem Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verzahnung ein- oder beidseitig neben dem Durchbruch (15) liegt.9. A cover hat according to claim 8, characterized in that the teeth are on one or both sides next to the opening ( 15 ). 10. Abdeckhut nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstrei­ fen (23) eine zweckmäßig rechteckige Öffnung (24) aufweisen, in oder auf die eine Ösenplatte (25) mit der Öse (28) für ein Befestigungsband aus einem ge­ genüber dem Streifen wesentlich härteren Kunststoff ein- bzw. aufgesetzt und mit dem Befestigungsstrei­ fen fest verbunden sind.10. A cover hat according to claims 1 to 7, characterized in that the fastening strips ( 23 ) have an expediently rectangular opening ( 24 ) in or on which an eyelet plate ( 25 ) with the eyelet ( 28 ) for a fastening tape from a ge compared to the strip inserted or placed much harder plastic and firmly connected to the fastening strip fen. 11. Abdeckhut nach dem Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ösenplatte an ihrer mastseitigen Unterseite messer- oder dornartige, dünne Verankerungsmittel (29) oberhalb und/oder un­ terhalb und/oder neben der Hülse (28) aufweist.11. A cover hat according to claim 10, characterized in that the eyelet plate has on its mast-side underside knife or spike-like, thin anchoring means ( 29 ) above and / or un below and / or next to the sleeve ( 28 ). 12. Abdeckhut nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch rippenförmige Auflageanformungen (7) an der Innen­ seite der Schenkel (4) des Abdeckteils.12. Cover hat according to one or more of claims 1 to 11, characterized by rib-shaped support formations ( 7 ) on the inside of the legs ( 4 ) of the cover part.
DE19863618609 1986-06-03 1986-06-03 Covering cap for wooden masts Granted DE3618609A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618609 DE3618609A1 (en) 1986-06-03 1986-06-03 Covering cap for wooden masts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618609 DE3618609A1 (en) 1986-06-03 1986-06-03 Covering cap for wooden masts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3618609A1 true DE3618609A1 (en) 1987-12-10
DE3618609C2 DE3618609C2 (en) 1989-06-01

Family

ID=6302157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618609 Granted DE3618609A1 (en) 1986-06-03 1986-06-03 Covering cap for wooden masts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3618609A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355059C (en) * 1922-06-20 Wilhelm Vorbrodt Tubular sheet metal jacket to protect wooden masts
DE7900358U1 (en) * 1979-01-08 1979-04-12 Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhuette Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster CAP FOR LINE POST

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355059C (en) * 1922-06-20 Wilhelm Vorbrodt Tubular sheet metal jacket to protect wooden masts
DE7900358U1 (en) * 1979-01-08 1979-04-12 Peter Lancier Maschinenbau-Hafenhuette Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster CAP FOR LINE POST

Also Published As

Publication number Publication date
DE3618609C2 (en) 1989-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934351A1 (en) LOCK
EP0153545A1 (en) Ground socket
EP2893102B1 (en) Flat roof structure, method for producing a flat roof structure, use of a storm protection element and unit comprising a storm protection element and a post
DE1609328C3 (en) Device for fastening flexible «! Flat structures, for example plastic films for sealing purposes, on a substrate
DE202013007621U1 (en) Improved height-adjustable house entry for a building floor slab
DE3618609C2 (en)
DE1709150C3 (en) Small construction made of pipes, junction pieces and a cover
DE3804119A1 (en) Device for repelling snails in horticulture
DE102013104884B4 (en) Plant protection fence device
DE3639515A1 (en) Bearing profile bar for panel-type structural elements
AT404481B (en) SLEEVE SHOE FOR THE ELASTIC STORAGE OF RAIL UNDERWAY SLEEPERS WITH FASTENING TAPES
DE8608407U1 (en) Stand base for fence posts or the like.
DE202010012280U1 (en) Device for protection against pests
DE1847575U (en) FIREPLACE MOUNT.
DE19632745C2 (en) Post holder with post for carrying and / or holding objects
DE1659281C (en) Device for connecting a roof covering to a wall
DE2609165A1 (en) Removable electrified fencing post - comprises ground socket, reinforced plastic tube and conical sleeve for easy mounting and dismantling
EP3628154A1 (en) Protection device
DE2248763A1 (en) FENCE POST AND FENCE EQUIPPED WITH IT
DE7216228U (en) Cable cap
DE3932676A1 (en) Inserting repair ring for light dome - has weather protective shank with elongated grooves in side facing ring outer wall
CH687291A5 (en) Slug barrier formed by channel contg slug repellent
CH659848A5 (en) Tree-protecting apparatus
DE7417837U (en) Shell-like cover for pipes laid underground
DE7008958U (en) CORROSION PROTECTION SLEEVE FOR STEEL POLES OF ALL KINDS, IN PARTICULAR LAMP POLES.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee