DE3618404A1 - Distance signal (distance marker, beacon) stand - Google Patents

Distance signal (distance marker, beacon) stand

Info

Publication number
DE3618404A1
DE3618404A1 DE19863618404 DE3618404A DE3618404A1 DE 3618404 A1 DE3618404 A1 DE 3618404A1 DE 19863618404 DE19863618404 DE 19863618404 DE 3618404 A DE3618404 A DE 3618404A DE 3618404 A1 DE3618404 A1 DE 3618404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
profile
recess
beacon
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863618404
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863618404 priority Critical patent/DE3618404A1/en
Priority to EP87107584A priority patent/EP0248313B1/en
Priority to ES198787107584T priority patent/ES2025585T3/en
Priority to DE8787107584T priority patent/DE3771784D1/en
Priority to AT87107584T priority patent/ATE65813T1/en
Priority to US07/055,389 priority patent/US4799448A/en
Publication of DE3618404A1 publication Critical patent/DE3618404A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/631Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact
    • E01F9/638Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact by connection of stud-and-socket type, e.g. spring-loaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/688Free-standing bodies
    • E01F9/692Portable base members therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

In the distance signal stand, the baseplate (11) has, on its upper side, an aperture (15) of rectangular or square outline, into which the post (13) is fitted. Either a distance signal plate is fixed to the post (13) or a distance signal body is fitted onto it. The post (13) has an M-profile, of which both mutually parallel side webs (16) have the same length as each other, this length being at least approximately equal to the clear width of the aperture (15) in the baseplate (11). The two central webs (17) of the M-profile likewise have the same length as each other and extend from the connecting point (18) with the respectively adjacent side web (16) at least approximately to the centre (19) of the connecting section of the free ends (20) of the two side webs (16) of the M-profile. <IMAGE>

Description

Auf Straßen und Plätzen müssen immer wieder Baken der ver­ schiedensten Art sowie Hinweisschilder, Verbotsschilder, Absperrschranken und dergleichen vorübergehend aufgestellt werden. Insbesondere an den Baustellen auf den Fernstraßen und Autobahnen werden Baken mit oder ohne zusätzliche Verkehrszeichen oder Lampen in größerer Anzahl dicht hinter­ einander aufgestellt, um an den vom üblichen Verkehrsweg abweichenden Streckenabschnitten ein visuell möglichst lückenlose Verkehrsführung zu schaffen. Diese Baken werden in der Regel an Bakenständern befestigt, die auch Fuß­ plattenständer genannt werden und die eine Fußplatte, ein Bakenrohr und eine Halterung zwischen dem Bakenrohr und der Fußplatte aufweisen.Beacons of ver various types as well as information signs, prohibition signs, Barriers and the like temporarily set up will. Especially at the construction sites on the trunk roads and highways are beacons with or without additional ones Traffic signs or lamps in large numbers close behind positioned each other to follow the usual traffic route deviating sections of the route visually as possible to create seamless traffic routing. These beacons will be usually attached to beacon stands, which are also foot plate stands are called and a foot plate, a Beacon tube and a bracket between the beacon tube and the Have footplate.

Bei herkömmlichen Bakenständern, insbesondere bei solchen älterer Bauart, besteht der Teil der Halterung an der Fuß­ platte im allgemeinen aus einer Tasche mit quadratischem Querschnitt. Sie wird bei einer metallenen Ausführung der Fußplatte durch deren Konstruktionsteile und/oder durch zu­ sätzlich angeschweißte Stabstahlabschnitte gebildet. Bei Fußplatten aus Kunststoff und dergleichen, ist die Tasche als Ausnehmung der Oberseite der Fußplatte angeformt. Das meist runde Bakenrohr weist an seinem unteren Ende einen zur Tasche passenden Vierkantfuß auf. Zum Teil wird er durch an­ geschweißte Stabstahlabschnitte gebildet. Bei einer anderen Ausführungsform des Bakenrohres wird der Vierkantfuß durch ein Kunststoff-Formteil mit quaderförmiger Gestalt gebildet, das ein rundes Durchgangsrohr aufweist, in welches das Bakenrohr eingesteckt ist und meist durch einen Niet gegen verdrehen gesichert ist.In conventional beacon stands, especially those Older design, the part of the bracket is on the foot plate generally from a square pocket Cross-section. It is the metal version of the Base plate through their construction parts and / or through additionally welded bar sections formed. At Plastic foot plates and the like, is the bag  molded as a recess in the top of the footplate. The mostly round beacon tube has one at its lower end Bag with a square foot. In part, he is through welded steel sections. Another one Embodiment of the beacon tube is through the square foot a plastic molded part with a cuboid shape is formed, which has a round tube in which the Beacon tube is inserted and usually by a rivet against twist is secured.

Die Bakenrohre sind im allgemeinen als verzinkte Stahlrohre ausgebildet, die aufgrund ihres Durchmessers und ihrer Wand­ stärke ein beträchtliches Widerstandsmoment gegen Biegung haben. Wenn ein solcher Bakenständer durch ein Fahrzeug um­ gefahren wird, wird das Bakenrohr verbogen und meist sogar abgeknickt. Manchmal wird das Bakenrohr dabei auch aus der Fußplatte herausgerissen und weggeschleudert. In den Fällen, in denen das Bakenrohr sich in Halterung verklemmt, übt das Bakenrohr in Folge seines hohen Widerstandmomentes eine Hebelwirkung auf die Fußplatte auf, so daß sie auf der Auf­ fahrseite angehoben wird. Dabei kann sie sich dann in die Unterseite des darüber hinwegfahrenden Fahrzeuges hinein­ bohren und an der Vorderachse, vor allem an den Teilen der Lenkung und Bremsanlage, schwere Schäden anrichten. Außerdem kann das Fahrzeug dabei aus seiner Fahrtrichtung abgelenkt werden, so daß es von der Straße abkommt oder bei Gegen­ verkehr in diesen hineinfährt.The beacon tubes are generally galvanized steel tubes trained because of their diameter and their wall strengthen a considerable moment of resistance to bending to have. If such a beacon stand by a vehicle is driven, the beacon tube is bent and usually even kinked. Sometimes the beacon tube also comes out of the Teared out footplate and flung away. In cases in which the beacon tube is jammed in the holder, Beacon tube due to its high section modulus Leverage on the footplate so that it is on the on driving side is raised. It can then in the Underside of the vehicle passing over it drill and on the front axle, especially on the parts of the Steering and braking system, cause serious damage. Furthermore can distract the vehicle from its direction of travel be, so that it comes off the street or at opposite traffic drives into it.

Der in Anspruch 1 oder 2 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bakenständer so zu gestalten, daß insbe­ sondere die Gefahr des Aufbäumens der Fußplatte beim Über­ fahren des Bakenständers vermindert oder beseitigt ist.The invention specified in claim 1 or 2 is the Task based on designing beacon stands so that esp special the risk of rearing up the footplate when over driving the beacon stand is reduced or eliminated.

Dadurch daß an Stelle eines Bakenrohres ein Pfosten mit einem M-Profil verwendet wird, hat dieser Pfosten für die normale Belastung etwa durch Windstöße oder die Luftstöße vorbeifahrender Fahrzeuge ein ausreichend großes Wider­ standsmoment gegen Biegung, so daß das am Pfosten befestigte Bakenblatt oder Verkehrszeichen seine Stellung in seiner Aus­ richtung beibehält. Beim Überfahren des Bakenständers hin­ gegen und einer dadurch entstehenden höheren seitlichen Belastung des Pfostens wird dieser kurz oberhalb der Fuß­ platte verbogen wobei bei diesem Biegevorgang durch Zusammenfalten der teils parallelen, teils schräg zueinander verlaufenden Stegteile das Widerstandsmoment gegen Biegung an dieser Stelle schlagartig auf einen sehr viel geringeren Wert abnimmt und der Pfosten mit dem Bakenblatt praktisch wie bei einem Gelenk umgeklappt oder umgelegt wird. Dadurch kann das Fahrzeug dann ungehindert über den Bakenständer hinwegfahren, ohne daß die Fußplatte dabei sich nennenswert aufbäumt und sich an der Unterseite des Fahrzeuges verhakt und/oder darin hineinbohrt. Nach einem solchen Unfall muß der Pfosten zwar ausgetauscht werden. Die Kosten dafür sind aber weit geringer als die die Kosten, die bei dem Fahrzeug entstünden, wenn beim Überfahren des Bakenständers dessen Fußplatte sich aufbäumen würde und sich in die Unterseite des Fahrzeuges hineinbohren würde.Characterized in that instead of a beacon tube with a post an M-profile is used, this has posts for the  normal exposure to gusts of wind or air gusts passing vehicles a sufficiently large cons torque against bending so that the attached to the post Beacon sheet or traffic sign its position in its off maintains direction. When driving over the beacon stand against and a resulting higher lateral The post is loaded just above the foot plate is bent during this bending process Fold the partly parallel, partly obliquely to each other running web parts the section modulus against bending at this point suddenly to a much smaller one Value decreases and the post with the beacon blade comes in handy like being folded or folded over with a joint. Thereby the vehicle can then move freely over the beacon stand drive away without noticing the footplate rears up and hooks on the underside of the vehicle and / or drilled into it. After such an accident the post can be replaced. The cost of this is but far less than the cost of the vehicle would arise if the beacon stand was run over Footplate would rear up and down into the bottom would drill into the vehicle.

Die Ausführungsform des Bakenständers nach Anspruch 1 kommt vor allem für das Umrüsten bereits vorhandener Bakenständer in Betracht, bei dem die bisher schon vorhandenen Fußplatten weiter verwendet werden können, bis es eines Tages erforder­ lich wird, sie durch eine neue Fußplatte zu ersetzen, die dann eine andere Ausführungsform haben kann. Die Aus­ führungsform des Bakenständers nach Anspruch 2 kommt vor allem für solche Bakenständer in Betracht, bei denen die Fußplatten neu hergestellt werden, bei denen also die Fuß­ platte ganz auf das Profil des Pfosten mit dem M-Profil abgestimmt ist. The embodiment of the beacon stand according to claim 1 comes especially for converting existing beacon stands into consideration, in which the previously existing base plates can continue to be used until one day will be replaced by a new footplate, the then can have another embodiment. The out leadership form of the beacon stand according to claim 2 occurs especially for those beacon stands where the Foot plates are newly manufactured, which means the foot plate completely on the profile of the post with the M-profile is coordinated.  

Wenn ein Bakenständer der erstgenannten Ausführungsform nach Anspruch 3 ausgestaltet wird, wird durch den Adapter erreicht, daß die zwischen den einzelnen Stegen des M-Profils des Pfostens in diese Zwischenräume hineinragenden Teile des Adpaters eine zusätzlichen Halt geben. Dadurch wird außerdem erreicht, daß bei einer höheren seitlichen Belastung des Pfostens und bei einem beginnenden Biegevorgang bei dem vom Adapter aufgenommenen Längenabschnitt des Pfostens dessen Stege in der vorgegebenen gegenseitigen Zuordnung und dem daraus sich ergebenden gegenseitigen Abstand gehalten werden, so daß der Pfosten nicht in der Ausnehmung der Fußplatte umknickt und dabei der Sitz des Pfostens gelockert wird, sondern das der Pfosten im Adapter und damit in der Aus­ nehmung der Fußplatte festgehalten wird und der Biege- oder Abknickvorgang außerhalb der Halterung erfolgt oder Biege­ vorgang seinerseits nicht durch fremde Teile gestört wird. Bei der alternativen Ausgestaltung des Bakenständers nach Anspruch 4 wird das gleiche erreicht für Pfosten bei Fuß­ platten mit einer nach unten durchgehenden Ausnehmung.If a beacon stand according to the former embodiment Claim 3 is designed by the adapter achieved that between the individual webs of the M-profile parts of the post protruding into these spaces Give Adpaters an additional hold. This will also achieved that at a higher lateral load of the Post and at a beginning bending process in the from Adapter recorded length section of the post Bridges in the given mutual assignment and the resulting mutual distance are kept so that the post is not in the recess of the footplate bent and loosening the seat of the post, but that the post in the adapter and thus in the Aus Taking the footplate is held and the bending or Bending occurs outside the bracket or bending the process itself is not disturbed by foreign parts. In the alternative design of the beacon stand Claim 4 the same is achieved for posts at the foot plates with a recess running downwards.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention is illustrated by some in the Drawing illustrated embodiments closer explained. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Bakenständers gemäß der Erfindung; Figure 1 is a perspective view of a beacon stand according to the invention.

Fig. 2 eine ausschnittweise und teilweise geschnitten dar­ gestellte Draufsicht des Bakenständers nach Fig. 1; Fig. 2 is a partial and partially sectioned top view of the beacon stand shown in FIG. 1;

Fig. 3 eine ausschnittweise dargestellte Draufsicht einer abgewandelten Ausführungsform des Bakenständers nach Fig. 1; Fig. 3 is a partial plan view of a modified embodiment of the beacon stand according to Fig. 1;

Fig. 4 eine Draufsicht eines Adapters für einen Baken­ ständer nach Fig. 1 und 2; Fig. 4 is a plan view of an adapter for a beacon stand according to Fig. 1 and 2;

Fig. 5 einen ausschnittweise dargestellten Querschnitt einer Fußplatte und eines Adapters für einen Baken­ ständer nach Fig. 1 und 2; Fig. 5 is a partial cross-section of a footplate and an adapter for a beacon stand according to Fig. 1 and 2;

Fig. 6 einen ausschnittweise dargestellten Querschnitt einer abgewandelten Ausführungsform der Fußplatte und des Adapters für einen Bakenständer nach Fig. 1 und 2. Fig. 6 is a partial cross-section shown a modified embodiment of the foot plate and the adapter for a beacon stand according to Fig. 1 and 2.

Der aus Fig. 1 als Ganzes ersichtliche Bakenständer 10 weist eine Fußplatte 11, einen Bakenkörper 12 und einen Pfosten 13 auf.The beacon stand 10 shown as a whole in FIG. 1 has a base plate 11 , a beacon body 12 and a post 13 .

Die Fußplatte 11 hat einen rechteckigen Grundriß. Sie hat in grober Näherung eine Form wie ein Walmdach, bei dem der Firstbereich abgeflacht ist. Sie könnte aber auch jede andere Körperform, beispielsweise die eines flachen lang­ gestreckten Quaders, haben. In der ebenen Oberseite 14 der Fußplatte 11 ist - im allgemeinen in der Mitte - eine Aus­ nehmung 15 vorhanden, die meistens einen quadratischen Grundriß hat. Bei den meisten Bakenständern dieser Art ist die Ausnehmung 15 als Durchgangsloch ausgebildet. Manchmal ist die Ausnehmung 15 aber auch nur als Sackloch ausge­ bildet. Diese Ausnehmung 15 bildet einen Teil der Halterung für den Pfosten 13. The foot plate 11 has a rectangular plan. In rough approximation it has a shape like a hipped roof with the ridge area flattened. However, it could also have any other body shape, for example that of a flat, elongated cuboid. In the flat top 14 of the foot plate 11 is - generally in the middle - From a recess 15 available, which usually has a square plan. In most beacon stands of this type, the recess 15 is designed as a through hole. Sometimes the recess 15 is only formed as a blind hole. This recess 15 forms part of the holder for the post 13 .

Der Bakenkörper 12 ist als Hohlkörper ausgebildet, der am unteren Ende einen linsenförmige oder eine rechteckigen Grundriß aufweist. Der Bakenkörper 12 hat am oberen geschlossenen Ende eine rechteckige Querschnittsform, die im allgemeinen schmäler als der Grundriß am unteren Ende ist. Bei der Ausführungsform mit einem unteren linsenförmigen Grundriß, verlaufen die Seitenflächen des Bakenkörpers in einem stetigen Übergang zur oberen Querschnittsform hin. Bei der Ausführungsform mit rechteckiger unterer Grundrißfläche sind die beiden ebenen Seitenflächen leicht gegeneinander geneigt.The beacon body 12 is designed as a hollow body which has a lenticular or a rectangular outline at the lower end. The beacon body 12 has a rectangular cross-sectional shape at the upper closed end, which is generally narrower than the plan at the lower end. In the embodiment with a lower lenticular plan, the side surfaces of the beacon body run in a continuous transition to the upper cross-sectional shape. In the embodiment with a rectangular lower floor plan, the two flat side surfaces are slightly inclined towards each other.

Am unteren Ende weist der Bakenkörper 12 in der Mitte seiner Grundrißfläche ein Durchgangsloch auf, das auf die Form und Abmessungen des Pfostens 13 abgestimmt sind. Zumindest im Bereich dieses Durchgangsloches und/oder auch im Inneren des hohlen Bakenkörpers 12 sind zusätzliche Führungs- und/oder Halteelemente für den Pfosten 13 vorhanden. Häufig ist auch ein quer verlaufendes Durchgangsloch im Bakenkörper 12 und im Pfosten 13 vorhanden, in das ein Halte- oder Sicherungs­ stift eingesetzt wird, durch das die beiden Teile aneinander festgehalten werden.At the lower end, the beacon body 12 has a through hole in the middle of its plan area, which is matched to the shape and dimensions of the post 13 . Additional guide and / or holding elements for the post 13 are present at least in the region of this through hole and / or also in the interior of the hollow body 12 . Often there is also a transverse through hole in the beacon body 12 and in the post 13 , into which a holding or securing pin is inserted, through which the two parts are held together.

Der Pfosten 13 ist aus Metall hergestellt, und zwar im all­ gemeinen als Leichtmetall-Strangpreßprofil. Er hat ein M-Profil wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die beiden Seiten­ stege 16 des M-Profils sind zueinander parallel ausge­ richtet. Sie haben untereinander die gleiche Länge, die zumindest annähernd gleich ihrem gegenseitigen Außenabstand ist. Die Länge der Seitenstege 16 und ihr Außenabstand richten sich nach der Form und der lichten Weite der Aus­ nehmung 15 in der Fußplatte 11. Falls die Ausnehmung 15 nicht einen quadratischen sondern einen rechteckigen Grund­ riß hat, ist darauf zu achten, daß bei dem M-Profil des Pfostens 13 die Seitenstege 16 auf die Länge derjenigen Seitenwände abgestimmt ist, die quer zur Längserstreckung der Fußplatte 11 ausgerichtet sind. Die beiden Mittel­ stege 17 des M-Profils sind V-förmig angeordnet und so aus­ gebildet, daß sie sich von der Verbindungsstelle 18 mit dem jeweils benachbarten Seitensteg aus zumindest annähernd bis zu der Mitte der Verbindungsstrecke der freien Enden 21 der beiden Seitenstege 16 erstrecken. Unter diesen Voraus­ setzungen wird erreicht, daß zumindest der durch die beiden Mittelstege gebildete V-förmige Teilbereich des M-Profils stets in der Mitte der Ausnehmung 15 bleibt, weil das von ihnen aufgespannte Dreieck sich an ihrer Vereinigungs­ stelle 19 und an den Verbindungsstellen 18 oder zumindest an dem daran anschließenden Teil der beiden Seitenstege 16 an den Seitenwänden der Ausnehmung 15 abstützt.The post 13 is made of metal, in general as a light metal extruded profile. It has an M-profile as can be seen in FIG. 2. The two sides webs 16 of the M-profile are aligned parallel to each other. They have the same length among themselves, which is at least approximately the same as their mutual outer distance. The length of the side webs 16 and their external spacing depend on the shape and the inside width of the recess 15 in the base plate 11 . If the recess 15 has a square rather than a square base, care must be taken to ensure that, in the M-profile of the post 13, the side webs 16 are matched to the length of those side walls which are oriented transversely to the longitudinal extension of the base plate 11 . The two middle webs 17 of the M-profile are arranged in a V-shape and formed in such a way that they extend at least approximately from the connection point 18 with the respectively adjacent side web to the middle of the connecting path of the free ends 21 of the two side webs 16 . Under these conditions, it is achieved that at least the V-shaped portion of the M-profile formed by the two central webs always remains in the center of the recess 15 because the triangle spanned by them is at their union 19 and at the junctions 18 or is supported at least on the adjoining part of the two side webs 16 on the side walls of the recess 15 .

Das M-Profil des Pfostens 13 ist in Fig. 2 scharfkantig dar­ gestellt. Insbesondere bei der Vereinigungsstelle 19 der beiden Mittelstege 17 kann die Profilform auf der Außenseite etwas abgeflacht und auf der Innenseite etwas abgerundet sein. Ähnliches gilt für die Verbindungsstellen 18 zwischen je einem Seitensteg 16 und je einem Mittelsteg 17. Falls der Pfosten 13 nicht als Leichtmetall-Strangpreßprofil sondern als Abkantprofil aus Metallblechen hergestellt wird, ergeben sich an den Übergangsstellen vom einen Seitensteg zum an­ schließenden Mittelsteg oder zwischen den beiden Metall­ stegen von selbst Abrundungen des M-Profils, die aber so gering wie möglich gehalten werden sollen.The M-profile of the post 13 is shown in FIG. 2 with sharp edges. In particular at the union 19 of the two central webs 17 , the profile shape can be somewhat flattened on the outside and somewhat rounded on the inside. The same applies to the connection points 18 between a side web 16 and a central web 17 . If the post 13 is not made as a light metal extruded profile but as a folded profile from sheet metal, there are rounding of the M-profile itself at the transition points from one side web to the connecting central web or between the two metal webs, but this is kept as low as possible should be.

Bei der aus Fig. 3 ausschnittweise ersichtlichen abge­ wandelten Ausführungsform des Bakenständer weist die Fuß­ platte 21 eine Ausnehmung 22 auf, die ihrerseits eine M-förmige Grundrißform als Negativform zum M-Profil des Pfostens 13 hat. Diese Grundrißform ist auf den Pfosten 13 so abgestimmt, daß der Endabschnitt des Pfostens 13 in die Ausnehmung 16 eingesteckt werden kann und darin einen möglichst festen Sitz hat. Diese enge Abstimmung gilt ins­ besondere für diejenigen Bereiche der Ausnehmung 22, die die Seitenstege 16 und Mittelstege 17 des Pfostens 13 aufnehmen. An den Verbindungsstellen 18 zwischen einem Seitensteg 16 und dem benachbarten Mittelsteg 17 sowie an der Vereini­ gungsstelle 19 der beiden Mittelstege 17 kann die Aus­ nehmung 16 mit größeren Abrundungen ihrer Grundrißform aus­ geführt werden, um das Einsetzen eines Pfosten 13 zu er­ leichtern. Insgesamt ergibt die sehr weitgehende Annäherung der Grundrißform der Ausnehmung 16 an das M-Profil des Pfostens 13 einen sehr guten Halt sämtlicher Profilteile des Pfostens 13.In the cut-out embodiment of the beacon stand shown in FIG. 3, the foot plate 21 has a recess 22 , which in turn has an M-shaped outline shape as a negative shape for the M-profile of the post 13 . This plan shape is matched to the post 13 so that the end portion of the post 13 can be inserted into the recess 16 and has a tight fit in it. This close coordination applies in particular to those areas of the recess 22 which accommodate the side webs 16 and middle webs 17 of the post 13 . At the junctions 18 between a side web 16 and the adjacent central web 17 and at the union point 19 of the two central webs 17 , the recess 16 can be made with larger roundings from their plan shape in order to facilitate the insertion of a post 13 . Overall, the very close approximation of the outline shape of the recess 16 to the M-profile of the post 13 results in a very good hold of all the profile parts of the post 13 .

Bei Fußplatten mit einer quadratischen oder rechteckigen Grundrißform, kann eine ähnliche enge Führung der Profil­ teile des Pfostens 13 und der daraus sich ergebende gute Halt des Pfostens 13 in der Fußplatte dadurch erreicht werden, daß ein Adapter 23 in die Ausnehmung 15 eingesetzt wird, dessen äußere Form und Abmessungen auf die Form und die Abmessungen der Ausnehmung 15 eng abgestimmt sind. Dieser Adapter 23 weist an zwei voneinander abgekehrten Seiten je eine seitliche Ausnehmung 24 und in seinem mittleren Bereich je eine mittlere Ausnehmung 25 auf, die lotrecht ausgerichtet sind und die zumindest nährungsweise eine Negativform des M-Profils des Pfostens 13 darstellen. Dabei sind, wie zuvor schon erwähnt, auf den Innenseiten der Übergangsstellen zwischen zwei Profilteilen größere Abrun­ dungen und damit entsprechende Abweichungen der Begrenzungs­ wände der Ausnehmungen 24 und 25 gegenüber der geometrischen Sollform des M-Profils möglich.In the case of base plates with a square or rectangular outline shape, a similar close guidance of the profile parts of the post 13 and the resulting good hold of the post 13 in the base plate can be achieved in that an adapter 23 is inserted into the recess 15 , the outer Shape and dimensions are closely matched to the shape and dimensions of the recess 15 . This adapter 23 has a lateral recess 24 on two sides facing away from one another and a central recess 25 in its central region, which are oriented perpendicularly and which, at least approximately, represent a negative shape of the M-profile of the post 13 . As already mentioned, larger roundings are possible on the insides of the transition points between two profile parts and thus corresponding deviations of the boundary walls of the recesses 24 and 25 from the nominal geometric shape of the M-profile are possible.

Außerhalb der Grundrißflächen der Ausnehmungen 24 und 25 und innerhalb der Umrißlinien der Ausnehmung 15 der Fußplatte 11 verbleiben drei säulenartige Adapterteile 26 . . . 28 mit dreiecksförmiger Grundrißfläche. Die beiden Adapterteile 26 und 27 sind einander spiegelbildlich gleich. Der Adapter­ teil 28 hat näherungsweise eine Gestalt, die aus einer an ihren Rückenflächen miteinander vereinigten Adapterteilen 26 und 27 hervorgeht. Outside the outline areas of the recesses 24 and 25 and within the outline of the recess 15 of the base plate 11 , three columnar adapter parts 26 remain. . . 28 with a triangular floor plan. The two adapter parts 26 and 27 are mirror images of one another. The adapter part 28 has approximately a shape that emerges from an adapter parts 26 and 27 which are joined together on their back surfaces.

Die drei Adapterteile 26 . . . 28 sind zusammen mit einer Bodenplatte 29 einstückig hergestellt (Fig. 5). Diese Boden­ platte 29 hat eine Grundrißfläche, die eng auf den Grundriß der Ausnehmung 15 der Fußplatte 11 abgestimmt ist und die daher für einen guten Sitz des Adapters 23 in der Aus­ nehmung 15 sorgt. Zusätzlich kann eine Sicherung des Adapters 23 dadurch geschaffen werden, daß im Grundrißbereich des Adapterteils 28 in dem die Ausnehmung 15 unten abschließenden Bodenteil 31 der Fußplatte 11 ein Durchgangs­ loch 32 vorhanden ist, daß in dessen Fluchtlinie im Adapter 23 ein Gewindeloch 33 in Form eines Sackloches vor­ handen ist, und daß eine Befestigungsschraube 34 durch das Durchgangsloch 32 hindurchgesteckt und in das Gewindeloch 33 eingeschraubt ist.The three adapter parts 26 . . . 28 are made in one piece with a base plate 29 ( FIG. 5). This bottom plate 29 has a plan area that is closely matched to the plan of the recess 15 of the base plate 11 and which therefore ensures a good fit of the adapter 23 in the recess 15 . In addition, a backup of the adapter 23 can be created in that in the plan area of the adapter part 28 in the bottom 15 of the bottom part 31 of the bottom plate 11 a through hole 32 is provided that in its line of alignment in the adapter 23 a threaded hole 33 in the form of a blind hole before is, and that a mounting screw 34 is inserted through the through hole 32 and screwed into the threaded hole 33 .

Bei Fußplatten 11′, bei denen die Ausnehmung 15′ für den Pfosten 13 als Durchgangsloch ausgebildet ist oder ein sonstiger größerer Durchgang vorhanden ist, wird ein aus Fig. 6 ersichtlicher abgewandelter Adpater 35 verwendet. Sein Grundriß ist gleich dem Adapter 23 (Fig. 4) oder zumindest gleich dem Grundriß des Durchganges. Bei ihm ist die die Adapterteile miteinander vereinigende Bodenplatte 36 mit einem umlaufenden Kragen 37 versehen, der in Fig. 4 strichpunktiert bereits angedeutet ist. Dieser Kragen 37 ragt ringsum über die Umrißlinie der Ausnehmung 15′ hinaus. An wenigstens zwei diametral gelegenen Stellen sind Befesti­ gungsmittel etwa in Form von Befestigungsschrauben 38 vor­ handen, die in Fig. 6 lediglich durch eine Strichpunktlinie angedeutet sind und die durch ein entsprechendes Durchgangs­ loch im Kragen 37 hindurchgesteckt und in ein Gewindesackloch auf der Unterseite der Fußplatte 11′ eingeschraubt sind. Dadurch wird sichergestellt, daß der Adapter 35 beim Ein­ stecken eines Pfostens 13 nicht aus Versehen nach unten herausgestoßen wird, falls sein Sitz in der Ausnehmung 15′, aus welchen Gründen auch immer, nicht sehr stramm sein sollte. In foot plates 11 ', in which the recess 15 ' for the post 13 is designed as a through hole or another larger passage is present, a modified adapter 35 shown in FIG. 6 is used. Its floor plan is the same as the adapter 23 ( FIG. 4) or at least the floor plan of the passage. For him, the base plate 36 that unites the adapter parts to one another is provided with a circumferential collar 37 , which is already indicated by dash-dotted lines in FIG . This collar 37 protrudes all around the outline of the recess 15 '. In at least two diametrically located locations fastening means are approximately present in the form of fastening screws 38 , which are indicated in FIG. 6 only by a chain line and which are inserted through a corresponding passage hole in the collar 37 and into a threaded blind hole on the underside of the footplate 11 'Are screwed in. This ensures that the adapter 35 is not accidentally pushed out when inserting a post 13 if its seat in the recess 15 ', for whatever reason, should not be very tight.

Bei den Ausführungsformen des Bakenständers 10 mit einem Adapter gemäß Fig. 5 oder 6 wurde angenommen, daß die Fuß­ platte 11 bzw. 11′ auf ihrer Unterseite mit Füßen 39 bzw. 39′ versehen ist, durch die auf der Unterseite der Fuß­ platte ein ausreichender Freiraum für den Kopf der Befesti­ gungsschraube 34 bzw. für den Kragen 37 an der Boden­ platte 36 frei bleibt. Falls ein solcher Freiraum nicht vor­ handen ist, müßte die Befestigungsschraube 34 als Senkkopf­ schraube ausgebildet werden oder dafür eine Ausnehmung an der Unterseite der Fußplatte 11 vorgesehen werden. In ähn­ licher Weise müßte für den Kragen 38 eine entsprechende Aus­ nehmung auf der Unterseite der Fußplatte 11′ vorgesehen werden. Im letztgenannten Falle würde es auch genügen, wenn an Stelle eines umlaufenden Kragens 37 einzelne Kragenab­ schnitte, die dann mehr die Form von Lappen haben, am Adapter 35 angeformt werden, die auf der Unterseite der Fuß­ platte 11′ in Ausnehmungen hineinpassen, die eine nur wenig größere Grundrißfläche als die Lappen aufweisen.In the embodiments of the beacon stand 10 with an adapter according to FIG. 5 or 6, it was assumed that the foot plate 11 or 11 'is provided on its underside with feet 39 and 39 ', through which on the underside of the foot plate a sufficient Free space for the head of the fastening screw 34 or for the collar 37 on the base plate 36 remains free. If such a free space is not available before, the fastening screw 34 would have to be designed as a countersunk head screw or a recess should be provided on the underside of the foot plate 11 . In a similar manner, a corresponding recess would have to be provided for the collar 38 on the underside of the base plate 11 '. In the latter case, it would also be sufficient if 37 individual Kragenab cuts instead of a circumferential collar, which then have more the shape of rags, are formed on the adapter 35 , the plate 11 'on the underside of the foot fit into recesses, which only one have a little larger floor plan than the rags.

Claims (4)

1. Bakenständer mit einer Fußplatte, die zumindest auf ihrer Oberseite eine Ausnehmung mit rechteckiger oder quadratischer Grundrißprojektion für einen Pfosten auf­ weist, mit einem Pfosten aus Metall oder einem zähen Kunststoff, dessen unteres Ende in die Ausnehmung in der Fußplatte hineinpaßt, und mit einem Bakenblatt, das mit dem Pfosten verbindbar ist oder mit einem Bakenkörper, der auf dem Pfosten aufsteckbar und/oder mit ihm ver­ bindbar ist, gekennzeichnet durch die Merkmale:
  • - der Pfosten (13) weist ein M-Profil auf,
  • - die beiden Seitenstege (16) des M-Profils haben unter­ einander die gleiche Länge, die zumindest annähernd gleich der lichten Weite der Ausnehmung (15) entlang der beiden Seitenwände ist, die quer zur Längser­ streckung der Fußplatte (11) ausgerichtet sind,
  • - die beiden Mittelstege (17) des M-Profils haben unter­ einander die gleiche Länge und erstrecken sich von der Verbindungsstelle (18) mit dem benachbarten Seiten­ steg (16) aus, zumindest annähernd bis zu der Mitte der Verbindungsstrecke der freien Enden (20) der beiden Seitenstege (16) des M-Profils.
1. Beacon stand with a base plate, which has at least on its upper side a recess with a rectangular or square outline projection for a post, with a post made of metal or a tough plastic, the lower end of which fits into the recess in the base plate, and with a beacon sheet which can be connected to the post or with a beacon body which can be plugged onto the post and / or can be connected to it, characterized by the features:
  • - The post ( 13 ) has an M-profile,
  • - The two side webs ( 16 ) of the M-profile have the same length, which is at least approximately equal to the inside width of the recess ( 15 ) along the two side walls, which are oriented transversely to the longitudinal extension of the footplate ( 11 ),
  • - The two central webs ( 17 ) of the M-profile have the same length and extend from the connection point ( 18 ) with the adjacent side web ( 16 ), at least approximately to the middle of the connecting path of the free ends ( 20 ) of the two side webs ( 16 ) of the M profile.
2. Bakenständer mit einer Fußplatte, die zumindest auf ihrer Oberseite eine Ausnehmung für einen Pfosten auf­ weist, mit einem Pfosten aus Metall oder einem zähen Kunststoff, dessen unteres Ende in die Ausnehmung in der Fußplatte hineinpaßt, und mit einem Bakenblatt, das mit dem Pfosten verbindbar ist oder mit einem Bakenkörper, der auf dem Pfosten aufsteckbar und/oder mit ihm verbindbar ist, gekennzeichnet durch die Merkmale:
  • - der Pfosten (13) weist ein M-Profil auf,
  • - die beiden Seitenstege (16) des M-Profils sind zuein­ ander parallel ausgerichtet und haben untereinander die gleiche Länge, die zumindest annähernd gleich dem Außenabstand der beiden Seitenstege (16) ist oder um eine bestimmtes Maß größer oder kleiner ist,
  • - die beiden Mittelstege (17) des M-Profils haben unter­ einander die gleiche Länge und erstrecken sich von der Verbindungsstelle (18) mit dem benachbarten Seiten­ steg (16) aus zumindest annähernd bis zu der Mitte der Verbindungsstrecke der freien Enden (20) der beiden Seitenstege (16) des M-Profils,
  • - die Ausnehmung (22) in der Fußplatte (21) hat eine Querschnittsform, die höchstens bis an die Grundriß­ projektion des M-Profils des Pfostens heranreicht oder einen geringen Abstand davon einhält.
2. Beacon stand with a foot plate, which has a recess for a post at least on its upper side, with a post made of metal or a tough plastic, the lower end of which fits into the recess in the foot plate, and with a beacon sheet which is connected to the post is connectable or with a beacon body that can be plugged onto and / or connected to the post, characterized by the features:
  • - The post ( 13 ) has an M-profile,
  • - The two side webs ( 16 ) of the M-profile are aligned parallel to each other and have the same length, which is at least approximately the same as the outside distance of the two side webs ( 16 ) or is larger or smaller by a certain amount,
  • - The two central webs ( 17 ) of the M-profile have the same length with each other and extend from the connection point ( 18 ) with the adjacent side web ( 16 ) at least approximately to the middle of the connecting path of the free ends ( 20 ) two side webs ( 16 ) of the M-profile,
  • - The recess ( 22 ) in the base plate ( 21 ) has a cross-sectional shape that at most reaches up to the plan projection of the M-profile of the post or maintains a short distance from it.
3. Bakenständer nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch die Merkmale:
  • - es ist ein Adapter (23) vorhanden, der zumindest in einem gewissen Höhenbereich an zumindest einzelnen Umfangsstellen auf die lichte Querschnittsform der Ausnehmung (15) in der Fußplatte (11) abgestimmt ist,
  • - der Adapter (23) weist in seinem oberen Bereich lot­ recht verlaufende Ausnehmungen (24; 25) auf, deren Grundrißprojektion auf die Grundrißprojektion des M-Profils des Pfosten (13) abgestimmt ist und deren lichte Weite gleich oder geringfügig größer als die entsprechenden Abmessungen des M-Profils des Pfosten (13) ist,
  • - vorzugsweise sind Befestigungsemelente (34) vorhanden, mittels der der Adapter (23) und die Fußplatte (11) miteinander verbindbar sind.
3. Beacon stand according to claim 1 characterized by the features:
  • there is an adapter ( 23 ) which is matched to the clear cross-sectional shape of the recess ( 15 ) in the footplate ( 11 ) at least in a certain height range at at least individual circumferential locations,
  • - The adapter ( 23 ) has in its upper area lot quite extending recesses ( 24 ; 25 ), the floor plan of which is matched to the floor plan of the M-profile of the post ( 13 ) and whose clear width is the same or slightly larger than the corresponding dimensions the M-profile of the post ( 13 ),
  • - Preferably there are fastening elements ( 34 ) by means of which the adapter ( 23 ) and the base plate ( 11 ) can be connected to one another.
4. Bakenständer nach Anspruch 1, bei dem die Ausnehmung in der Fußplatte zumindest in einem Teilbereich ihrer Grundrißprojektion einen nach unten offenen Durchgang hat, gekennzeichnet durch die Merkmale:
  • - es ist ein Adapter (35) vorhanden, dessen Außenform auf den Durchgang (15′) in der Fußplatte (11′) abge­ stimmt ist,
  • - der Adapter (35) weist in seinem oberen Bereich lot­ recht verlaufende Ausnehmungen (24; 25) auf, deren Grundrißprojektion auf die Grundrißprojektion des M-Profils des Pfostens (13) abgestimmt ist und deren lichte Weite gleich oder geringfügig größer als die entsprechenden Abmessungen des M-Profils des Pfosten (13) ist,
  • - der Adapter (13) weist an seinem unteren Ende einzelne Kragenabschnitte oder einen umlaufenden Kragen (37) auf, dessen Grundrißprojektion über die Grundrißprojektion der Ausnehmung (15′) an der Unter­ seite der Fußplatte (11′) hinausragt,
  • - der Adapter (35) und die Fußplatte (11′) weisen vorzugsweise im Bereich des Kragens (37) Befestigungs­ elemente (38) auf, mittels der der Adapter (35) und die Fußplatte (11′) miteinander verbindbar sind.
4. Beacon stand according to claim 1, in which the recess in the footplate has at least in a partial area of its plan projection a passage open at the bottom, characterized by the features:
  • - There is an adapter ( 35 ), the outer shape of which is coordinated with the passage ( 15 ') in the footplate ( 11 '),
  • - The adapter ( 35 ) has in its upper area lot quite extending recesses ( 24 ; 25 ), the floor plan of which is coordinated with the floor plan of the M-profile of the post ( 13 ) and whose clear width is the same or slightly larger than the corresponding dimensions the M-profile of the post ( 13 ),
  • - The adapter ( 13 ) has at its lower end individual collar sections or a circumferential collar ( 37 ), the plan projection of which extends beyond the plan projection of the recess ( 15 ') on the underside of the base plate ( 11 '),
  • - The adapter ( 35 ) and the base plate ( 11 ') preferably have fastening elements ( 38 ) in the region of the collar ( 37 ), by means of which the adapter ( 35 ) and the base plate ( 11 ') can be connected to one another.
DE19863618404 1986-05-31 1986-05-31 Distance signal (distance marker, beacon) stand Withdrawn DE3618404A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618404 DE3618404A1 (en) 1986-05-31 1986-05-31 Distance signal (distance marker, beacon) stand
EP87107584A EP0248313B1 (en) 1986-05-31 1987-05-25 Stand for a roadsign
ES198787107584T ES2025585T3 (en) 1986-05-31 1987-05-25 BEACON SUPPORT.
DE8787107584T DE3771784D1 (en) 1986-05-31 1987-05-25 BAKE RACK.
AT87107584T ATE65813T1 (en) 1986-05-31 1987-05-25 BEACON STAND.
US07/055,389 US4799448A (en) 1986-05-31 1987-05-29 Portable traffic marker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618404 DE3618404A1 (en) 1986-05-31 1986-05-31 Distance signal (distance marker, beacon) stand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3618404A1 true DE3618404A1 (en) 1987-12-03

Family

ID=6302071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618404 Withdrawn DE3618404A1 (en) 1986-05-31 1986-05-31 Distance signal (distance marker, beacon) stand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3618404A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7219360U (en) * 1973-05-17 Wolf M Beacon for marking and delimiting routes
DE7934718U1 (en) * 1979-12-10 1980-03-20 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang FOOT PLATE FOR A BAKE RACK
DE8301856U1 (en) * 1983-01-25 1983-07-21 Peter Berghaus GmbH, 5067 Kürten Traffic beacon
DE8434689U1 (en) * 1984-11-27 1985-02-28 SPIG Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft mbH & Co KG, 6612 Schmelz PLATE POST
DE8535843U1 (en) * 1985-12-20 1986-03-06 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang Posts for traffic signs and traffic facilities

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7219360U (en) * 1973-05-17 Wolf M Beacon for marking and delimiting routes
DE7934718U1 (en) * 1979-12-10 1980-03-20 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang FOOT PLATE FOR A BAKE RACK
DE8301856U1 (en) * 1983-01-25 1983-07-21 Peter Berghaus GmbH, 5067 Kürten Traffic beacon
DE8434689U1 (en) * 1984-11-27 1985-02-28 SPIG Schutzplanken-Produktions-Gesellschaft mbH & Co KG, 6612 Schmelz PLATE POST
DE8535843U1 (en) * 1985-12-20 1986-03-06 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang Posts for traffic signs and traffic facilities

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390979B (en) ARRANGEMENT ARRANGEMENT
CH623878A5 (en)
DE3413163C2 (en) Barrier for traffic routes
EP0009235B1 (en) Sign post
EP0248313B1 (en) Stand for a roadsign
DE3016884A1 (en) Re-erectable tubular traffic sign post - has opposed holder lugs in foot divided into resilient and non resilient sections
DE3825695A1 (en) BAKE RACK
DE3618404A1 (en) Distance signal (distance marker, beacon) stand
DE3821870A1 (en) Sign or road sign
DE4333577A1 (en) Reusable passive protection device for placing on roadways
DE3411488A1 (en) Beacon stand
DE8614764U1 (en) Beacon stand
DE8535843U1 (en) Posts for traffic signs and traffic facilities
DE2949541C2 (en) Beacon stand
EP0455094B1 (en) Adapter for a barricade device
DE3627146A1 (en) Traffic sign
DE19850251A1 (en) Traffic island
DE19542250C1 (en) Collapsible warning triangle for carrying in road vehicle
DE3901873A1 (en) Guiding device
DE3333038C2 (en)
EP0105853A1 (en) Guide post for the marking of road boundaries
DE7828014U1 (en) BAKEN STAND
DE202004016224U1 (en) Reflector for securing to fence for e.g. roadworks, comprises angled profiles secured via hooks formed in profile length edge regions
DE10019328C2 (en) shutter
DE102004003746B3 (en) Amphibious animal barrier fence has fence panels provided by U-shaped sheet steel profiles attached to steel posts via sheet steel couplings

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal