DE19850251A1 - Traffic island - Google Patents

Traffic island

Info

Publication number
DE19850251A1
DE19850251A1 DE19850251A DE19850251A DE19850251A1 DE 19850251 A1 DE19850251 A1 DE 19850251A1 DE 19850251 A DE19850251 A DE 19850251A DE 19850251 A DE19850251 A DE 19850251A DE 19850251 A1 DE19850251 A1 DE 19850251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
plate
island according
traffic island
shaped element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19850251A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19850251C2 (en
Inventor
Peter Lueft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19850251A priority Critical patent/DE19850251C2/en
Priority to EP99120672A priority patent/EP0997580A3/en
Publication of DE19850251A1 publication Critical patent/DE19850251A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19850251C2 publication Critical patent/DE19850251C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F1/00Construction of station or like platforms or refuge islands or like islands in traffic areas, e.g. intersection or filling-station islands; Kerbs specially adapted for islands in traffic areas
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/619Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings with reflectors; with means for keeping reflectors clean

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verkehrsinsel (1), bestehend aus mindestens einem plattenförmigen Element (2), das auf einer Fahrbahn (34) auflegbar ist bzw. über die Ebene der Fahrbahn ragt. DOLLAR A Die Erfindung schlägt vor, mit dem plattenförmigen Element (2) ein Erhöhungselement (22) zu verbinden. Durch dieses wird erreicht, daß der fließende Verkehr die Verkehrsinsel besser erkennt und es zu einer nachhaltigen Verkehrsberuhigung kommt.The invention relates to a traffic island (1) consisting of at least one plate-shaped element (2) which can be placed on a carriageway (34) or projects above the level of the carriageway. DOLLAR A The invention proposes to connect an elevation element (22) to the plate-shaped element (2). This ensures that the flowing traffic recognizes the traffic island better and there is a sustainable traffic calming.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkehrsinsel, bestehend aus mindestens einem plattenförmigen Element, das auf eine Fahrbahn auflegbar ist bzw. über die Ebene der Fahrbahn ragt. Unter Verkehrsinsel wird dabei auch eine mobile Verkehrsinsel ver­ standen, die auf die Fahrbahn auflegbar und mittels Befesti­ gungsmittel mit der Fahrbahn verankerbar ist, wobei nach dem Entfernen der Befestigungsmittel die Verkehrsinsel gegebenen­ falls an einem anderen Ort wieder verwendet werden kann. Derartige mobile Verkehrsinseln bestehen beispielsweise aus Recyclingkunststoff. The invention relates to a traffic island consisting of at least one plate-shaped element on a roadway can be placed or protrudes above the level of the road. Under Traffic island will also become a mobile traffic island stood, which can be placed on the road and by means of fasteners means can be anchored to the roadway, after the Remove the fasteners given the traffic island if it can be used in another location. Such mobile traffic islands consist of, for example Recycled plastic.  

Mobile Verkehrsinseln/Fahrbahnteiler der genannten Art dienen insbesondere der Verkehrslenkung und Verkehrsberuhigung. Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 91 15 098 ist eine Verkehrsinsel der eingangs genannten Art bekannt, bei der einzelne Elemente Verwendung finden, die als sich über einen Halbkreis erstrecken­ de Platte oder als rechteckige Platte ausgebildet sind. Die einzelnen Elemente weisen auf ihrer Unterseite Distanzstege auf, die auf die die Verkehrsinsel aufnehmende Fahrbahn auflegbar sind. Aufgrund der aufgeständerten Anordnung der plattenförmigen Elemente ist sichergestellt, daß diese auch bei unebenen Fahrbahnen verkippungsfrei auf diesen aufliegen und im übrigen bei Regenereignissen anfallendes Wasser weitgehend ungehindert unter den Einzelelementen und damit der Verkehrsinsel hindurch­ strömen kann. Die halbkreisförmige Gestaltung der plattenförmi­ gen Elemente ermöglicht es, zwei Elemente zur Bildung eines Vollkreises aneinander anzuordnen oder aber zwischen bei derart plazierten halbkreisförmigen Elementen ein oder mehrere recht­ eckige Elemente anzuordnen, womit sich eine im wesentlichen ovale Gestalt der mobilen Verkehrsinsel ergibt.Mobile traffic islands / road dividers of the type mentioned serve in particular traffic control and traffic calming. From the German utility model 91 15 098 is a traffic island of the known type mentioned in the individual elements Find use that extend as a semicircle de plate or are formed as a rectangular plate. The individual elements have spacers on their underside, that can be placed on the roadway receiving the traffic island are. Due to the elevated arrangement of the plate-shaped Elements ensures that these are even on uneven Roadways rest on these without tilting and otherwise Water that accumulates during rain events is largely unhindered underneath the individual elements and thus the traffic island can flow. The semicircular design of the plate-shaped elements allows two elements to form one Arrange full circle to each other or between in such a way placed semicircular elements one or more right to arrange angular elements, which is essentially one oval shape of the mobile traffic island results.

Nachteilig ist bei der bekannten mobilen Verkehrsinsel, daß diese ausschließlich als flächiges Hindernis wirksam ist. Ferner ist die Gestaltung der Verkehrsinsel nicht geeignet, den Verkehrsteilnehmern eine weitgehende Information im Sinne einer Lenkung des Verkehrs zu geben und damit eine optimale Verkehrs­ beruhigung zu bewirken.A disadvantage of the known mobile traffic island is that this is only effective as a flat obstacle. Further the design of the traffic island is not suitable Road users receive extensive information in the sense of a Give traffic control and thus optimal traffic to bring reassurance.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verkehrsinsel der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, daß sie vom fließenden Verkehr besser erkannt werden kann und nachhaltig zur Verkehrsberuhigung beiträgt.It is an object of the present invention, a traffic island of the type mentioned so far that they from flowing traffic can be better recognized and sustainable Traffic calming contributes.

Gelöst wird die Aufgabe bei einer Verkehrsinsel der eingangs genannten Art dadurch, daß mit dem plattenförmigen Element ein Erhöhungselement verbunden ist.The task is solved at a traffic island at the beginning mentioned type in that with the plate-shaped element Raising element is connected.

Der grundlegende Gedanke dieses Erhöhungselementes besteht darin, dem die Verkehrsinsel Anfahrenden zu signalisieren, daß in seinen Fahrweg ein Hindernis ragt, so daß er dieses recht­ zeitig, das heißt besser erkennt als ein plattenförmiges Element und demzufolge bereits in größerem Abstand von der Verkehrsinsel im Sinne einer Reduzierung der Geschwindigkeit des von ihm gelenkten Fahrzeuges beeinflußt werden kann. In diesem Sinne sollte das Erhöhungselement auf derjenigen Seite des plattenför­ migen Elementes angeordnet sein, der sich das Fahrzeug nähert. Damit das Erhöhungselement nicht nur die Funktion eines hohen Bauteiles aufweist, sondern dem Fahrer gleichfalls signalisiert, daß mit der Verkehrsinsel die Verschwenkung der Fahrbahn einhergeht, sollte das Erhöhungselement der Kontur des platten­ förmigen Elementes angepaßt sein. Über einen beispielsweise angepaßten gekrümmten Abschnitt des Erhöhungselementes wird dem Verkehrsteilnehmer damit deutlich die Verschwenkung der Fahrbahn signalisiert.The basic idea of this enhancement element is in signaling to those approaching the traffic island that  there is an obstacle in its path so that it is right early, that is, better recognizable than a plate-shaped element and therefore already at a greater distance from the traffic island in the sense of reducing the speed of it steered vehicle can be influenced. In this sense the riser should be on the side of the plate Arranged element that approaches the vehicle. So that the elevating element does not just function as a high Component, but also signals to the driver, that with the traffic island the pivoting of the road goes hand in hand, the riser should contour the plate be shaped element. For example adapted curved section of the elevating element is the Road users thus clearly the swiveling of the road signals.

Das erfindungsgemäße Erhöhungselement kann sowohl bei einer mobilen Verkehrsinsel als auch bei einer stationären Verkehrs­ insel Verwendung finden. Insbesondere bereits gebaute bzw. installierte Verkehrsinseln können auf einfache Art und Weise mit dem erfindungsgemäßen Erhöhungselement nachgerüstet werden. Das bevorzugte Anwendungsgebiet wird allerdings bei den mobilen Verkehrsinseln gesehen, insbesondere solchen, die aus Recycling­ kunststoff bestehen.The increase element according to the invention can be used for both mobile traffic island as well as stationary traffic island use. In particular, already built or installed traffic islands can be easily can be retrofitted with the increase element according to the invention. The preferred field of application, however, is for the mobile Traffic islands seen, especially those made from recycling plastic exist.

Grundsätzlich ist allerdings die Gestaltung des separaten Erhöhungselementes und die des jeweils mit diesem zusammen­ wirkenden plattenförmigen Elementes beliebig. Deren Form kann entsprechend den an die Verkehrsinsel gestellten Anforderungen gewählt werden.Basically, however, is the design of the separate Raising element and that of each together with this acting plate-shaped element any. Their shape can according to the requirements placed on the traffic island to get voted.

Eine bevorzugte Gestaltung des Hindernisses, die sicherstellt, daß das Erhöhungselement dem Verkehrsteilnehmer besonders deutlich als Hindernis bewußt wird, sieht vor, daß das Erhö­ hungselement auf seiner dem anfahrenden Verkehr zugewandten Seite einen erhöhten Bereich und auf seiner dem anfahrenden Verkehr abgewandten Seite einen gegenüber dem erhöhten Bereich niedrigeren Bereich aufweist. Das Erhöhungselement stellt sich damit für den anfahrenden Verkehr im wesentlichen als senkrecht aufragendes Hindernis dar, während es auf seiner dem anfahrenden Verkehr abgewandten Seite an Höhe verliert, bis es das Niveau der oberen Fläche des plattenförmigen Elementes erreicht. Gemäß einer besonderen Gestaltung weist das Erhöhungselement im erhöhten Bereich eine im wesentlichen parallel zum plattenförmi­ gen Element verlaufende Dachfläche und im niedrigeren Bereich eine von der Dachfläche ausgehend geneigt angeordnete Dachfläche auf.A preferred design of the obstacle that ensures that the increase element particularly to road users is clearly recognized as an obstacle, provides that the increase element on its approaching traffic Side of an elevated area and on its approaching Side facing away from traffic opposite the elevated area has lower range. The elevation element arises  thus essentially perpendicular for the approaching traffic towering obstacle while on its approaching Traffic away from side loses height until it reaches the level reached the upper surface of the plate-shaped element. According to The elevation element has a special design raised area a substantially parallel to the plate-shaped roof surface running in the element and in the lower area a roof surface arranged inclined starting from the roof surface on.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das Erhöhungselement auf das plattenförmige Element aufsteckbar ist. Diese Gestaltung ermöglicht es, bereits im Einsatz befindliche mobile Verkehrsinseln der genannten Art nachträglich mit Erhöhungselementen auszustatten und damit deren Wirksamkeit signifikant zu verbessern. Im Zusammenhang mit der aufsteckbaren Ausbildung des Erhöhungselementes wird vorgeschla­ gen, daß dieses unten mit einer Tasche versehen ist, wobei das Erhöhungselement parallel zur Auflageebene des plattenförmigen Elementes auf dieses aufsteckbar ist, derart, daß das platten­ förmige Element mit seinen Seiten in die Tasche des Erhöhungs­ elementes eingreift. Bei dieser Gestaltung sind keine besonderen Vorkehrungen zur Befestigung des Erhöhungselementes vorzusehen. Für den Fall, daß das plattenförmige Element mit der Fahrbahn verbindbar, insbesondere verschraubbar ist, wird vorgeschlagen, daß der untere Bereich der Tasche des Erhöhungselementes beim Verbinden des plattenförmigen Elementes mit der Fahrbahn zwischen dem plattenförmigen Element und der Fahrbahn geklemmt wird. Diese Klemmfläche läßt sich vergrößern, wenn die Tasche des verjüngt ausgebildeten Erhöhungselementes einen Boden­ abschnitt aufweist.According to a particular embodiment of the invention provided that the elevating element on the plate-shaped Element is attachable. This design already allows Mobile traffic islands of the type mentioned in use retrofit with elevation elements and thus their Significantly improve effectiveness. In connection with the clip-on design of the elevating element is proposed gene that this is provided with a pocket below, the Raising element parallel to the support plane of the plate-shaped Element can be plugged onto this, such that the plates shaped element with its sides in the pocket of the riser element intervenes. With this design there are no special ones Provision should be made for fastening the riser element. In the event that the plate-shaped element with the road connectable, in particular screwable, it is proposed that the lower portion of the pocket of the riser Connecting the plate-shaped element to the road clamped between the plate-shaped element and the roadway becomes. This clamping area can be increased if the bag of the tapered raised element has a bottom section.

Es ist insbesondere daran gedacht, daß das Erhöhungselement als Hohlkörper ausgebildet ist. Dieser ist vorzugsweise seitlich, bis auf die Einsteckseite des plattenförmigen Elementes, sowie oben geschlossen. It is particularly contemplated that the elevating element as Hollow body is formed. This is preferably on the side, except for the insertion side of the plate-shaped element, as well closed at the top.  

Zweckmäßig besteht das plattenförmige Element und/oder das Erhöhungselement aus Kunststoff, insbesondere Recyclingkunst­ stoff. Insbesondere in diesem Fall läßt sich die Ständerbauweise der plattenförmigen Elemente einfach verwirklichen, das heißt die Ausbildung der plattenförmigen Elemente mit Distanzstegen auf deren Unterseite.Advantageously, there is the plate-shaped element and / or Raising element made of plastic, especially recycled art material. In this case in particular, the stand construction can be of plate-shaped elements, that is the formation of the plate-shaped elements with spacers on the bottom.

Die vorgenannte Gestaltung des Erhöhungselementes gestattet es dies bei Beschädigung, beispielsweise wenn ein Fahrzeug dagegen geprallt ist, auf einfache Art und Weise zu ersetzen.The aforementioned design of the elevation element allows it this in the event of damage, for example if a vehicle is against it bounced to replace in a simple manner.

Zusätzlich sollte das plattenförmige Element mit einer Aus­ nehmung zur Aufnahme einer Stange für ein Verkehrsschild versehen sein.In addition, the plate-shaped element should have an off Take for a pole for a traffic sign be provided.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird eine mobile Verkehrsinsel vorgeschlagen, dessen Auflagefläche im wesentli­ chen die Form eines rechtwinkligen Dreiecks aufweist, mit einer kurzen und einer langen an den rechten Winkel angrenzenden Seite und einer gekrümmten Hypotenuse. Diese dreieckförmige Gestal­ tung des plattenförmigen Elementes, die sich im wesentlichen durch eine konisch zulaufende Ecke auszeichnet, ist durch die Gestaltung dieser Ecke in der Lage, optisch in Art eines Keiles bzw. einer Weiche auf den die Fahrbahn befahrenden Verkehrsteil­ nehmer zu wirken. Entsprechend der gekrümmten Gestaltung der dritten äußeren Begrenzung des plattenförmigen Elementes, ist die Verschwenkung der Fahrbahn vorzusehen, wobei dies ins­ besondere durch entsprechend aufgebrachte Fahrbahnmarkierungen erfolgt. Die erfindungsgemäße mobile Verkehrsinsel kann damit als Element zur Verkehrsführung und Verkehrsberuhigung Ver­ wendung finden, ohne daß es erforderlich ist, Straßen auf­ zubrechen oder umzubauen. Es reicht aus, die mobilen Verkehrs­ inseln entsprechend der gewünschten neuen Gestaltung der Fahrbahnen zu plazieren und mit der Fahrbahn zu verbinden.According to a development of the invention, a mobile Traffic island proposed, the contact surface in the main Chen has the shape of a right triangle, with a short and a long side adjacent to the right angle and a curved hypotenuse. This triangular shape tion of the plate-shaped element, which is essentially characterized by a tapered corner is characterized by the Designing this corner visually in the manner of a wedge or a switch on the traffic section traveling on the road to act as a recipient. According to the curved design of the third outer boundary of the plate-shaped element to provide the pivoting of the road, this ins especially through appropriately applied road markings he follows. The mobile traffic island according to the invention can thus as an element for traffic management and traffic calming Ver Find a turn without the need for roads break or rebuild. It is enough the mobile traffic islands according to the desired new design of the Place lanes and connect to the lane.

Die spitze Ausbildung des plattenförmigen Elementes kann durchaus auch die Funktion eines Gestaltungselementes aufweisen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verkehrsinsel aus zwei plattenförmigen, spitz zulaufenden Elementen gebildet ist und dem zweiten Element keine den Verkehr beruhigende Funktion zukommt, somit im Bereich dieses Elementes keine Verschwenkung der Fahrbahn erfolgt.The pointed design of the plate-shaped element can also have the function of a design element. This is especially the case when the traffic island is off  two plate-shaped, tapered elements is formed and the second element has no traffic calming function so there is no pivoting in the area of this element the roadway.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß die dritte äußere Begrenzung nach außen gewölbt ausgebildet ist. Die die Funktion eines Fahrbahnteilers aufweisende Verkehrsinsel bewirkt aufgrund der nach außen gewölbten Gestaltung der dritten äußeren Begrenzung, daß die Fahrbahn relativ abrupt verschwenkt werden kann und dann aufgrund der Kurvengestaltung rasch in eine Gerade übergeht, die parallel zur geraden zweiten äußeren Begrenzung verläuft. In diesem Sinne wird es als zweckmäßig angesehen, wenn die erste und die dritte äußere Begrenzung einen rechten Winkel einschließen. Vor diesem Hintergrund sollte die erste äußere Begrenzung kürzer ausgebildet sein als die zweite äußere Begrenzung.According to an advantageous embodiment it is provided that the third outer boundary is curved outwards. The traffic island having the function of a lane divider causes the third due to the convex design external limitation that the road swings relatively abruptly can be and then quickly into a due to the curve design Just passes over, which is parallel to the straight second outer Limitation runs. In this sense, it is considered appropriate viewed when the first and third outer boundaries are one enclose right angle. With this in mind, the the first outer boundary may be shorter than the second outer boundary.

Um das plattenförmige Element auf einfache Art und Weise mit anderen plattenförmigen Elementen kombinieren zu können, ist vorgesehen, daß auch die erste und die zweite äußere Begrenzung einen rechten Winkel einschließen.To use the plate-shaped element in a simple manner to be able to combine other plate-shaped elements provided that the first and the second outer boundary enclose a right angle.

Bei der Bildung der Verkehrsinsel können, sofern mehrere plattenförmige Elemente hierzu vorgesehen sein sollen, zwei unterschiedliche Elementtypen verwendet werden, die bezüglich einer der geraden äußeren Begrenzungen spiegelbildlich ausgebil­ det sind. In diesem Fall ist es möglich, die Verkehrsverschwen­ kung des einen plattenförmigen Elementes durch die spiegelbild­ liche Anordnung des anderen plattenförmigen Elementes wieder rückgängig zu machen. Es ist gleichfalls denkbar, zwei identi­ sche Elementtypen zu verwenden, die dann so aneinander gesetzt werden, daß sich die jeweiligen gekrümmten dritten äußeren Begrenzungen der plattenförmigen Elemente in den langen geraden äußeren Begrenzungen des jeweils anderen plattenförmigen Elementes fortsetzen. Die beiden Elemente sind im Bereich ihrer kurzen äußeren Begrenzungen aneinandergrenzend angeordnet. Die Verkehrsinsel kann aber nicht nur durch mindestens zwei unter­ schiedlich gestaltete Elemente bzw. mindestens zwei identisch gestaltete Elemente gebildet sein. Es ist auch denkbar, zwischen den beiden Elementen mit den gekrümmten äußeren Begrenzungen mindestens ein weiteres rechteckig ausgebildetes Element anzuordnen, an dessen gegenüberliegenden Seiten die beiden erstgenannten Elemente angrenzen. Mittels der rechteckig ausgebildeten Elemente kann die Verkehrsinsel beliebig ver­ längert werden. Im Sinne der Erfindung ist es ausreichend, wenn nur diejenigen plattenförmigen Elemente mit einem Erhöhungs­ element versehen sind, im Bereich derer eine signifikante Einwirkung auf den Verkehrsteilnehmer beabsichtigt ist, bei­ spielsweise beim erstmaligen Verschwenken der Fahrbahn.In the formation of the traffic island, if several plate-shaped elements are to be provided for this purpose, two different element types are used, which are related to one of the straight outer boundaries is mirrored det. In this case, it is possible to avoid traffic kung of a plate-shaped element by the mirror image Liche arrangement of the other plate-shaped element again undo. It is also conceivable to have two identi cal element types to use, which are then put together be that the respective curved third outer Limits of the plate-shaped elements in the long straight outer boundaries of each other plate-shaped Continue element. The two elements are in their range short outer borders arranged adjacent to each other. The Traffic island can not only be divided by at least two  differently designed elements or at least two identical designed elements can be formed. It is also conceivable between the two elements with the curved outer boundaries at least one further rectangular element to arrange, on the opposite sides of the two adjoin the aforementioned elements. By means of the rectangular trained elements, the traffic island can ver be extended. In the sense of the invention it is sufficient if only those plate-shaped elements with an elevation element are provided, in the area of which a significant Is intended to affect road users for example when swiveling the road for the first time.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinatio­ nen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.Further features of the invention are in the dependent claims Description of the figures and the figures themselves, it is noted that all individual features and all combinations NEN of individual features are essential to the invention.

In den Figuren ist die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbei­ spiele für den Anwendungsfall der mobilen Verkehrsinsel näher erläutert, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigt:In the figures, the invention is based on several embodiments games closer to the application of the mobile traffic island explained without being limited to these. It shows:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform des plattenför­ migen Elementes, in einer Draufsicht, Fig. 1 shows a first embodiment of the plattenför-shaped element in a plan view,

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform des platten­ förmigen Elementes, in einer Draufsicht, Fig. 2 shows a second embodiment of the plate-shaped element, in a plan view,

Fig. 3 ein plattenförmiges Verlängerungselement in einer Draufsicht, Fig. 3 is a plate-shaped extension member in a plan view,

Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A-A durch die in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Elemente, Fig. 4 shows a section according to the line AA through those shown in Figs. 1 to 3 elements

Fig. 5 und 6 unterschiedliche Gestaltungen einer ver­ kehrsberuhigten Straße unter Verwendung verschiedener Ausführungsformen der mobilen Verkehrsinsel, Fig. 5 and 6, different configurations of a ver periodic quiet street using various embodiments of the mobile traffic island,

Fig. 7 eine räumliche Ansicht eines gegebenenfalls im Zusammenhang mit einem plattenförmigen Element Verwendung findenden erfindungs­ gemäßen Erhöhungselement Fig. 7 is a three-dimensional view of an inventive increasing element which may be used in connection with a plate-shaped element

Fig. 8 das in Fig. 7 gezeigte Erhöhungselement aus einer anderen Richtung gesehen, Fig. 8 seen in Fig. 7 shown increasing element from another direction,

Fig. 9 eine räumliche Ansicht des Erhöhungselemen­ tes und des diesem zugeordneten plattenför­ migen Elementes, vor dem Aufschieben des Erhöhungselementes auf das plattenförmige Element, Fig. 9 is a perspective view of the Erhöhungselemen tes and associated therewith plattenför-shaped element, before the pushing of the element to increase the plate-shaped element,

Fig. 10 eine räumliche Ansicht des plattenförmigen Elementes mit auf diesem aufgeschobenen Erhöhungselement sowie ein dem plattenför­ migen Element zugeordnetes Hinweisschild, Fig. 10 is a perspective view of the plate-shaped member having pushed onto this increasing element and an associated the plattenför-shaped element sign,

Fig. 11 einen Schnitt durch das plattenförmige Element und das Erhöhungselement gemäß der Linie B-B in Fig. 10. Fig. 11 is a section through the plate-shaped member and the increasing element according to the line BB in Fig. 10.

Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der mobilen Verkehrs­ insel 1 in seiner einfachsten Gestaltung. Sie ist gebildet durch ein plattenförmiges Element 2 aus Recyclingkunststoff, das eine im wesentlichen dreieckig ausgebildete Auflagefläche 7 aufweist. Fig. 1 shows a first embodiment of the mobile traffic island 1 in its simplest design. It is formed by a plate-shaped element 2 made of recycled plastic, which has an essentially triangular support surface 7 .

Die Auflagefläche weist eine erste, relativ kürzere gerade äußere Begrenzung 3, eine zweite gerade längere äußere Begren­ zung 4 sowie eine die Enden der beiden Begrenzungen 3 und 4 verbindende gekrümmte dritte äußere Begrenzung 5 auf. Die erste und die zweite äußere Begrenzung sowie die erste und die dritte äußere Begrenzung schließen jeweils einen Winkel von 90° ein. Die dritte äußere Begrenzung 5 ist geringfügig nach außen gewölbt ausgebildet. Die dritte äußere Begrenzung 5 ist im Verbindungsbereich zur zweiten äußeren Begrenzung 4 mit einer in Richtung der zweiten äußeren Begrenzung 4 zurückgebogenen Krümmung 6 versehen. Das plattenförmige Element 2 ist in der Hälfte, die der Verbindung von zweiter und dritter äußerer Begrenzung zugeordnet ist, relativ spitz zulaufend ausgebildet, mit dem vorbeschriebenen abgerundeten Übergang gemäß der Krümmung 6 im Bereich der Verbindung.The bearing surface has a first, relatively shorter straight outer boundary 3 , a second straight longer outer boundary 4 and a curved third outer boundary 5 connecting the ends of the two boundaries 3 and 4 . The first and the second outer boundary and the first and the third outer boundary each form an angle of 90 °. The third outer boundary 5 is slightly curved outwards. The third outer boundary 5 is provided in the connection area to the second outer boundary 4 with a curvature 6 bent back in the direction of the second outer boundary 4 . The plate-shaped element 2 is formed in the half, which is associated with the connection of the second and third outer boundary, relatively tapering, with the above-described rounded transition according to the curvature 6 in the area of the connection.

Das plattenförmige Element 2 ist mit der Fahrbahn 34 verbindbar. Hierzu weist es im Bereich der äußeren Begrenzung 4 benachbart der äußeren Begrenzung 3, ferner in der Mitte der Begrenzung 4 und benachbart zur Krümmung 6 sich vertikal zur Auflagefläche 7 des Elementes 2 auf der Fahrbahn erstreckende Bohrungen 8 auf, die Befestigungsmittel, insbesondere Schraubenbolzen durch­ setzen, die in der Fahrbahn 34 verankert werden. Entsprechend ist die gekrümmte äußere Begrenzung 5 benachbart der Begrenzung 3 und etwa auf der halben Länge der Begrenzung 5 mit Bohrungen 8 versehen.The plate-shaped element 2 can be connected to the roadway 34 . For this purpose, it has in the area of the outer boundary 4 adjacent to the outer boundary 3 , further in the middle of the boundary 4 and adjacent to the curvature 6 bores 8 extending vertically to the bearing surface 7 of the element 2 on the carriageway, which pass through fastening means, in particular screw bolts that are anchored in the roadway 34 . Correspondingly, the curved outer boundary 5 is provided with holes 8 adjacent to the boundary 3 and approximately half the length of the boundary 5 .

An der Unterseite weist das plattenförmige Element 2 Distanz­ stege 9 auf, so daß das plattenförmige Element 2 aufgeständert auf der Fahrbahn aufliegt. Im zentralen Bereich zwischen den äußeren Begrenzungen 4 und 5 ist das plattenförmige Element 2 geringfügig erhöht ausgebildet, was in der Fig. 1 mittels einer Scheitellinie 10 veranschaulicht ist. Benachbart der äußeren Begrenzung 3 ist das plattenförmige Element 2 mit einer Öffnung 11 zum Einstecken einer Stange 12 eines Hinweisschildes 13 versehen.On the underside, the plate-shaped element 2 has spacers 9 , so that the plate-shaped element 2 rests on the road in a raised position. In the central area between the outer boundaries 4 and 5 , the plate-shaped element 2 is designed to be slightly raised, which is illustrated in FIG. 1 by means of an apex line 10 . Adjacent to the outer boundary 3 , the plate-shaped element 2 is provided with an opening 11 for inserting a rod 12 of an information sign 13 .

Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des plattenförmigen Elementes 2, das spiegelbildlich bezüglich des in Fig. 1 gezeigten plattenförmigen Elementes 2 gestaltet ist. Die Spiegelung ist hierbei um die äußere Begrenzung 3 bzw. 4 erfolgt. Insofern kann auf die Beschreibung zur Fig. 1 ver­ wiesen werden; übereinstimmende Teile sind der Einfachheit halber mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. FIG. 2 shows a second embodiment of the plate-shaped element 2 , which is designed in mirror image with respect to the plate-shaped element 2 shown in FIG. 1. The mirroring has taken place around the outer boundary 3 or 4 . In this respect, reference can be made to the description of FIG. 1; matching parts are designated with the same reference numerals for the sake of simplicity.

Fig. 3 zeigt ein plattenförmiges Verlängerungselement, das grundsätzlich entsprechend den in den Fig. 1 und 2 gezeigten plattenförmigen Elementen 2 ausgebildet ist, jedoch mit zwei parallelen, kurzen Stirnseiten 14 und zwei parallelen Längs­ seiten 15. Die Länge der jeweiligen Seite 14 entspricht der Länge der äußeren Begrenzung 3 des plattenförmigen Elementes 2. Im Bereich der beiden Stirnseiten 14 des plattenförmigen Verlängerungselementes 16 ist dieses benachbart der Längsseiten 15 mit den zuvor beschriebenen Bohrungen 8 versehen im Bereich derer das Verlängerungselememt 16 mit der Fahrbahn 34 verbindbar ist. Fig. 3 shows a plate-shaped extension element, which is basically designed in accordance with the plate-shaped elements 2 shown in FIGS. 1 and 2, but with two parallel, short end faces 14 and two parallel longitudinal sides 15th The length of the respective side 14 corresponds to the length of the outer boundary 3 of the plate-shaped element 2 . In the area of the two end faces 14 of the plate-shaped extension element 16 , this is provided adjacent to the longitudinal sides 15 with the previously described bores 8 , in the area of which the extension element 16 can be connected to the roadway 34 .

Das plattenförmige Verlängerungselement besteht gleichfalls aus Recyclingkunststoff. Es kann jede beliebige Länge aufweisen, beispielsweise eine Länge von 200 cm und eine Breite von 80 cm. Das jeweilige plattenförmige dreieckige Element kann gleichfalls jede beliebige Länge aufweisen, beispielsweise eine Länge von 200 cm und eine Breite von 80 cm.The plate-shaped extension element also consists of Recycled plastic. It can be of any length for example a length of 200 cm and a width of 80 cm. The respective plate-shaped triangular element can also have any length, for example a length of 200 cm and a width of 80 cm.

Die Höhe der Elemente 2 und 16 beträgt jeweils beispielsweise 120 mm.The height of the elements 2 and 16 is, for example, 120 mm.

Fig. 5 zeigt ein erstes Anwendungsbeispiel der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten plattenförmigen Elemente 2. Gezeigt ist in einer Draufsicht eine Straße im Zweirichtungsverkehr, die mittels diverser erfindungsgemäßer Verkehrsinseln verkehrs­ beruhigt ist. Die Straße ist in den Bereichen I und II unver­ ändert und in dem dazwischen befindlichen Bereich III verkehrs­ beruhigt. Die Verkehrsberuhigung betrifft die Fahrbahnmitte 17 und den Fahrbahnrand 18, dem der Verkehrsstrom in Richtung C zugeordnet ist. Die reduzierte Fahrbahnbreite des Verkehrs­ stromes C beträgt 275 cm, die reduzierte Fahrbahnbreite des entgegengesetzten Verkehrsstromes D 300 cm. In der Figur ist veranschaulicht, daß in der Mitte der ursprünglichen Fahrbahn, veranschaulicht durch die Fahrbahnmarkierungen 19, zwei platten­ förmige Elemente 2 gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1 im Bereich ihrer äußeren Begrenzungen 3 aneinandergrenzend plaziert sind. Auf den Fahrtrichtungsstrom C bezogen sind vor der beschriebenen mittleren Verkehrsinsel weitere Verkehrsinseln angeordnet, die jeweils durch ein Element 2 gemäß der Aus­ führungsform nach Fig. 1 und ein Element 2 gemäß der Aus­ führungsform nach Fig. 2 gebildet sind, die im Bereich der äußeren Begrenzung 3 aneinanderliegend angeordnet sind. Die äußeren Begrenzungen 4 der Elemente 2 sind benachbart des Bürgersteiges 20 angeordnet, so daß die gekrümmten Begrenzungen 5 der Elemente 2 zur Fahrbahnmitte hin gerichtet sind. Um die beiden im Bereich des Fahrbahnrandes angeordneten plattenförmi­ gen Elemente 2 ist eine Fahrbahnmarkierung 21 vorbeigeführt. Entsprechend der Verschwenkung der Markierung 21 im Bereich der beiden zugeordneten Verkehrsinseln 1 ist die mittlere Fahr­ bahnmarkierung 19 in Richtung der beiden äußeren Verkehrsinseln verschwenkt, so daß im verkehrsberuhigten Bereich die Fahrbahn des Verkehrsstromes C eine gleichbleibende Breite aufweist. Der dem entgegengesetzten Verkehrsstrom D zugeordnete beruhigte Fahrbahnabschnitt ist nur durch den geraden Abschnitt der auf der anderen Seite der mittleren Verkehrsinsel 1 verlaufenden Markierung 19 verengt. FIG. 5 shows a first example of application of the plate-shaped elements 2 illustrated in FIGS. 1 and 2 . A plan view of a road in two-way traffic is shown, which is calmed by means of various traffic islands according to the invention. The road is unchanged in areas I and II and traffic calmed in area III in between. The traffic calming affects the center of the carriageway 17 and the carriageway edge 18 to which the traffic flow in the direction C is assigned. The reduced lane width of the traffic flow C is 275 cm, the reduced lane width of the opposite traffic flow D is 300 cm. The figure shows that in the middle of the original roadway, illustrated by the road markings 19 , two plate-shaped elements 2 according to the embodiment according to FIG. 1 are placed adjacent to one another in the area of their outer boundaries 3 . Based on the direction of travel current C, further traffic islands are arranged in front of the described central traffic island, each of which is formed by an element 2 according to the embodiment from FIG. 1 and an element 2 according to the embodiment from FIG. 2, which are in the area of the outer boundary 3 are arranged adjacent to one another. The outer boundaries 4 of the elements 2 are arranged adjacent to the sidewalk 20 , so that the curved boundaries 5 of the elements 2 are directed towards the center of the lane. A lane marking 21 is guided past the two plattenformi elements 2 arranged in the region of the road edge. Corresponding to the pivoting of the marker 21 in the area of the two assigned traffic islands 1 , the middle road marker 19 is pivoted in the direction of the two outer traffic islands, so that the roadway of the traffic stream C has a constant width in the traffic-calmed area. The calmed road section assigned to the opposite traffic flow D is narrowed only by the straight section of the marking 19 running on the other side of the central traffic island 1 .

Fig. 6 zeigt eine modifizierte Situation einer Verkehrsberuhi­ gung unter Verwendung von fünf Verkehrsinseln 5, wobei die in Fahrbahnmitte angeordneten beiden Verkehrsinseln 1 zusätzlich jeweils ein plattenförmiges Verlängerungselement 16 aufweisen. Bei dieser Ausführungsform erfolgt eine mehrfache Verschwenkung beider Verkehrsströme C und D, wobei die jeweilige Fahrbahn­ breite im verkehrsberuhigten Bereich 275 cm beträgt. Wegen der Beschreibung dieser Ausführungsform wird auf die Anmerkungen zur Ausführungsform nach der Fig. 5 Bezug genommen. Fig. 6 shows a modified situation of a traffic calming using five traffic islands 5 , the two traffic islands 1 arranged in the middle of the lane additionally each having a plate-shaped extension element 16 . In this embodiment, the two traffic flows C and D are pivoted several times, the respective lane width in the traffic-calmed area being 275 cm. For the description of this embodiment, reference is made to the comments on the embodiment according to FIG. 5.

Die Fig. 7 und 8 verdeutlichen ein im Zusammenhang mit dem plattenförmigen Element 2 Verwendung findendes Erhöhungselement 22, die Fig. 9 bis 11 dieses Erhöhungselement 22 im Zusammen­ wirken mit dem plattenförmigen Element 2. Das plattenförmige Element 2 ist dabei entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 2 gestaltet. Wird ein Erhöhungselement 22 zusammen mit dem plattenförmigen Element 2 gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1 verwendet, ist es entsprechend zu gestalten, allerdings spiegelbildlich bezüglich der jeweiligen Seite, die mit der äußeren Begrenzung 4 des plattenförmigen Elementes 2 zusammen­ wirkt. FIGS. 7 and 8 illustrate a 2-find use in connection with the plate-shaped element increasing element 22, Figs. 9 to 11 of this increasing element 22 in cooperation with the plate-shaped element 2. The plate-shaped element 2 is designed in accordance with the embodiment of FIG. 2. If an elevation element 22 is used together with the plate-shaped element 2 according to the embodiment according to FIG. 1, it must be designed accordingly, but in mirror image with respect to the respective side which interacts with the outer boundary 4 of the plate-shaped element 2 .

Das Erhöhungselement 22 ist der Kontur des plattenförmigen Elementes 2 im Bereich seiner Krümmung 6 und der anschließenden Bereiche der äußeren Begrenzungen 4 und 5 angepaßt, wobei die Längserstreckung des Erhöhungselementes 22 etwa 1/2 der Längser­ streckung des plattenförmigen Elementes 2 entspricht, beispiels­ weise 900 mm beträgt. Das Erhöhungselement 22 ist auf das plattenförmige Element 2 aufsteckbar und weist in seinem unteren Bereich eine Tasche 23 auf, die durch einen unteren Lappen 24, einen vorderen Bodenabschnitt 25, Seitenabschnitte 26 und 27, die den vorderen Bereichen der äußeren Begrenzungen 4 und 5 des plattenförmigen Elementes 2 entsprechen, sowie einen parallel zum unteren Lappen 24 verlaufenden oberen Ansatz 28, der an die Seitenabschnitte 26 und 27 angrenzt, gebildet ist. Die Höhe der so gebildeten Tasche 23 ist geringfügig größer bemessen als die Höhe des plattenförmigen Elementes 2, so daß das Erhöhungs­ element 22 gemäß der Darstellung in Fig. 9 auf das plattenför­ mige Element 2 geschoben werden kann. Die aufgeschobene Stellung des Erhöhungselementes 22 ist in den Fig. 10 und 11 gezeigt. Sie veranschaulichen, daß das plattenförmige Element 2 im vorderen Bereich auf dem Lappen 24 und dem Bodenabschnitt 25 des Erhöhungselementes 22 aufliegt und beim Befestigen des platten­ förmigen Elementes 22 mit der Fahrbahn im Bereich der mittleren und hinteren Bohrungen 8 des plattenförmigen Elementes 2 das Erhöhungselement 22 über den vorderen Bereich des plattenförmi­ gen Elementes 2 gegen die Fahrbahn 34 gedrückt wird und damit fixiert ist. Eine Befestigung des plattenförmigen Elementes 2 im Bereich seiner vorderen Bohrung 8 ist nicht erforderlich. Das Erhöhungselement 22 ist als seitlich, bis auf die Einsteckseite des plattenförmigen Elementes 2, und oben geschlossener Hohlkör­ per ausgebildet. Es besteht beispielsweise aus Recyclingkunst­ stoff. Zur Bildung des Hohlkörpers erstreckt sich vom oberen Absatz 28 ein vertikal gerichteter, geringfügig nach innen geneigter Wandungsabschnitt 29, dessen beide hinteren Kanten 30 von einer parallel zum Lappen 24 verlaufenden Deckelfläche 31 des Erhöhungselementes 22 schräg nach hinten in Richtung der Taschenöffnung verlaufen. Entsprechend dieser gebildeten Schräge weist das Erhöhungselement 22 eine schräge Wandung 32 auf, die sich zwischen der Deckelfläche 31 und der Taschenöffnung erstreckt. Wie der Darstellung der Fig. 10 zu entnehmen ist, ist das Erhöhungselement 22 auf derjenigen Seite des plattenför­ migen Elementes 2 angeordnet, der sich ein Fahrzeug nähert. Dieses Erhöhungselement 22 ist im übrigen auch in Verbindung mit denjenigen Verkehrsinseln 1 gemäß der Fig. 5 und 6 gezeigt, die, bezogen auf die Anfahrtrichtung eines Verkehrsteilnehmers, die erste Verschwenkung der Fahrbahn im Bereich jeder Fahr­ bahnseite bedingen. Die relativ hohe Ausbildung des Erhöhungs­ elementes 22 stellt sicher, daß der Verkehrsteilnehmer die Verkehrsverschwenkung recht früh wahrnimmt. Der abrupt auf­ steigende Bereich des Erhöhungselementes 22 ist dem Verkehrs­ teilnehmer zugewandt, während der schräg abfallende Bereich des Erhöhungselementes 22 auf der ihm abgewandten Seite positioniert ist. Das Erhöhungselement weist beispielsweise eine Höhe von 500 mm auf. In den Fig. 5, 6 und 9 bis 11 ist ein Erhöhungs­ element 22 gezeigt, dessen Länge verkürzt ist, konkret nur 500 mm beträgt.The elevation element 22 is the contour of the plate-shaped element 2 in the region of its curvature 6 and the adjoining areas of the outer boundaries 4 and 5 adapted, the longitudinal extent of the elevation element 22 corresponding to approximately 1/2 of the longitudinal extension of the plate-shaped element 2 , for example 900 mm is. The elevation element 22 can be plugged onto the plate-shaped element 2 and has a pocket 23 in its lower region, which is formed by a lower tab 24 , a front bottom section 25 , side sections 26 and 27 which define the front regions of the outer boundaries 4 and 5 of the plate-shaped Element 2 correspond, and a parallel to the lower tab 24 upper shoulder 28 which is adjacent to the side portions 26 and 27 is formed. The height of the pocket 23 thus formed is dimensioned slightly larger than the height of the plate-shaped element 2 , so that the elevating element 22 can be pushed onto the plate-shaped element 2 as shown in FIG. 9. The deferred position of the elevating element 22 is shown in FIGS. 10 and 11. They illustrate that the plate-shaped element 2 in the front area on the flap 24 and the bottom portion 25 rests in the boost element 22 and when mounting the plates-shaped element 22 with the roadway in the area of the middle and rear holes 8 of the plate-like element 2, the increase in element 22 via the front area of the plate-shaped element 2 is pressed against the roadway 34 and is thus fixed. An attachment of the plate-shaped element 2 in the region of its front bore 8 is not necessary. The elevation element 22 is formed laterally, except for the insertion side of the plate-shaped element 2 , and the hollow body closed at the top. For example, it is made from recycled plastic. To form the hollow body, a vertically directed, slightly inwardly inclined wall section 29 extends from the upper shoulder 28 , the two rear edges 30 of which extend obliquely backwards in the direction of the pocket opening from a cover surface 31 of the elevating element 22 running parallel to the tab 24 . Corresponding to this bevel formed, the elevation element 22 has an oblique wall 32 which extends between the cover surface 31 and the pocket opening. As can be seen from the illustration in FIG. 10, the elevation element 22 is arranged on that side of the plate-shaped element 2 which is approaching a vehicle. This elevation element 22 is also shown in connection with those traffic islands 1 according to FIGS. 5 and 6, which, based on the direction of travel of a road user, cause the first pivoting of the road in the area of each side of the road. The relatively high design of the increase element 22 ensures that the road user perceives the traffic swings very early. The abruptly rising area of the elevation element 22 faces the traffic participant, while the sloping area of the elevation element 22 is positioned on the side facing away from it. The elevation element has a height of 500 mm, for example. In Figs. 5, 6 and 9 to 11, an enhancement is shown element 22, whose length is shortened, is actually only 500 mm.

Um die Verkehrsinsel 1 noch besser sichtbar zu machen, kann, wie in der Ausführungsform nach Fig. 10 veranschaulicht, in die Öffnung 10 im plattenförmigen Element 2 eine Stange 12 einge­ steckt sein, die im Bereich ihres oberen Endes ein Hinweisschild 13, vorliegend einen Richtungspfeil aufweist. Ergänzend kann die Stange einen Warnzylinder 33 halten, der beispielsweise rot-weiß gestreift ist. Das Hinweisschild 13 erhebt sich, bezogen auf seine obere Begrenzung, beispielsweise um ein Maß von 160 cm über die Fahrbahn. Die Höhe des Warnzylinders 33 beträgt beispielsweise 50 cm, der Durchmesser des Schildes 40 cm. Auf diese Art und Weise sind dem die Verkehrsinsel anfahrenden Verkehrsteilnehmer sowohl das Erhöhungselement 22 als auch der Warnzylinder 33 und das Hinweisschild 13 gut einsehbar.In order to make the traffic island 1 even more visible, as illustrated in the embodiment according to FIG. 10, a rod 12 can be inserted into the opening 10 in the plate-shaped element 2 , which in the area of its upper end has an information sign 13 , in the present case an arrow indicating the direction having. In addition, the rod can hold a warning cylinder 33 , which is striped in red and white, for example. The sign 13 rises, based on its upper limit, for example by a measure of 160 cm above the road. The height of the warning cylinder 33 is, for example, 50 cm, the diameter of the sign is 40 cm. In this way, both the elevation element 22 and the warning cylinder 33 and the warning sign 13 can be clearly seen by the road user approaching the traffic island.

Claims (30)

1. Verkehrsinseln (1), bestehend aus mindestens einem platten­ förmigen Element (2), das auf eine Fahrbahn (34) auflegbar ist bzw. das über die Ebene der Fahrbahn ragt, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem plattenförmigen Element (2) ein Erhöhungselement (22) verbunden ist.1. Traffic islands ( 1 ), consisting of at least one plate-shaped element ( 2 ) which can be placed on a carriageway ( 34 ) or which projects above the plane of the carriageway, characterized in that with the plate-shaped element ( 2 ) an elevating element ( 22 ) is connected. 2. Verkehrsinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als mobile Verkehrsinsel (1) ausgebildet ist.2. Traffic island according to claim 1, characterized in that it is designed as a mobile traffic island ( 1 ). 3. Verkehrsinsel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Erhöhungselement (22) auf derjenigen Seite des plattenförmigen Elementes (2) angeordnet ist, der sich ein Fahrzeug nähert.3. Traffic island according to claim 1 or 2, characterized in that the elevating element ( 22 ) is arranged on that side of the plate-shaped element ( 2 ) which approaches a vehicle. 4. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhöhungselement (22) der Kontur des plattenförmigen Elementes (2) angepaßt ist.4. Traffic island according to one of claims 1 to 3, characterized in that the elevating element ( 22 ) is adapted to the contour of the plate-shaped element ( 2 ). 5. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhöhungselement (22) auf seiner dem anfahrenden Verkehr zugewandten Seite einen erhöhten Bereich (29, 31) und auf seiner dem anfahrenden Verkehr abgewandten Seite einen gegenüber dem erhöhten Bereich (29, 31) niedrigeren Bereich (32) aufweist.5. Traffic island according to one of claims 1 to 4, characterized in that the elevating element ( 22 ) on its side facing the approaching traffic has an elevated area ( 29 , 31 ) and on its side facing away from the approaching traffic one opposite the elevated area ( 29 , 31 ) has a lower region ( 32 ). 6. Verkehrsinsel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhöhungselement (22) im erhöhten Bereich (29, 31) eine im wesentlichen parallel zum plattenförmigen Element verlaufende Dachfläche (31) und im niedrigeren Bereich eine von der Dachfläche (31) ausgehend geneigt angeordnete Dachfläche (32) aufweist.6. Traffic island according to claim 5, characterized in that the elevating element ( 22 ) in the raised area ( 29 , 31 ) is a substantially parallel to the plate-shaped element roof surface ( 31 ) and in the lower area one of the roof surface ( 31 ) arranged inclined starting Has roof surface ( 32 ). 7. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhöhungselement (22) auf das plattenförmige Element (2) aufsteckbar ist. 7. Traffic island according to one of claims 1 to 6, characterized in that the elevating element ( 22 ) on the plate-shaped element ( 2 ) can be plugged. 8. Verkehrsinsel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhöhungselement (22) unten mit einer Tasche (23) versehen ist, wobei das Erhöhungselement (22) parallel zur Auflageebene (7) des plattenförmigen Elementes (2) auf dieses aufsteckbar ist, derart, daß das plattenförmige Element (2) in die Tasche (23) des Erhöhungselementes (22) eingreift.8. traffic island according to claim 7, characterized in that the elevation element ( 22 ) is provided at the bottom with a pocket ( 23 ), the elevation element ( 22 ) parallel to the support plane ( 7 ) of the plate-shaped element ( 2 ) can be plugged onto this, such that the plate-shaped element ( 2 ) engages in the pocket ( 23 ) of the elevating element ( 22 ). 9. Verkehrsinsel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Element (22) mit der Fahrbahn (34) verbindbar, insbesondere verschraubbar ist, wobei der untere Bereich der Tasche (23) des Erhöhungselementes (22) beim Verbinden von plattenförmigem Element (2) und Fahrbahn (34) zwischen dem plattenförmigen Element (2) und der Fahrbahn (34) geklemmt wird.9. traffic island according to claim 8, characterized in that the plate-shaped element ( 22 ) with the roadway ( 34 ) can be connected, in particular screwed, the lower region of the pocket ( 23 ) of the elevating element ( 22 ) when connecting plate-shaped element ( 2nd ) and roadway ( 34 ) between the plate-shaped element ( 2 ) and the roadway ( 34 ) is clamped. 10. Verkehrsinsel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tasche (23) des verjüngend ausgebildeten Erhöhungselementes (22) einen Bodenabschnitt (25) aufweist.10. Traffic island according to claim 8 or 9, characterized in that the pocket ( 23 ) of the tapered raised element ( 22 ) has a bottom portion ( 25 ). 11. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhöhungselement (22) als Hohlkör­ per ausgebildet ist.11. Traffic island according to one of claims 1 to 10, characterized in that the elevating element ( 22 ) is designed as a hollow body. 12. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhöhungselement (22) als seitlich, bis auf die Einsteckseite des plattenförmigen Elementes (2), und oben geschlossener Hohlkörper ausgebildet ist.12. Traffic island according to one of claims 1 to 11, characterized in that the elevating element ( 22 ) is formed as a side, except for the insertion side of the plate-shaped element ( 2 ), and a hollow body closed at the top. 13. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Element (2) und/oder das Erhöhungselement (22) aus Kunststoff, insbesondere Recyclingkunststoff bestehen.13. Traffic island according to one of claims 1 to 12, characterized in that the plate-shaped element ( 2 ) and / or the elevating element ( 22 ) consist of plastic, in particular recycled plastic. 14. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch mindestens zwei in Richtung des Verkehrsflusses hintereinander angeordnete plattenför­ mige Elemente (2,2) gebildet ist, deren dem entgegen­ gerichtet verlaufenden Verkehr zugewandten Enden mit den Erhöhungselementen (22) versehen sind.14. Traffic island according to one of claims 1 to 13, characterized in that it is formed by at least two plattenför shaped elements ( 2 , 2 ) arranged one behind the other in the direction of the flow of traffic, the ends of which face the opposite traffic with the elevating elements ( 22 ) are provided. 15. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Element (2) mit einer Ausnehmung (11) zur Aufnahme einer Stange (12) für ein Verkehrsschild (13) versehen ist.15. Traffic island according to one of claims 1 to 14, characterized in that the plate-shaped element ( 2 ) with a recess ( 11 ) for receiving a rod ( 12 ) for a traffic sign ( 13 ) is provided. 16. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Element (2) im Bereich eines Endes verjüngend ausgebildet ist.16. Traffic island according to one of claims 1 to 15, characterized in that the plate-shaped element ( 2 ) is tapered in the region of one end. 17. Verkehrsinsel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Element (2) im wesentlichen dreieckig ausgebildet ist, mit einer geraden ersten (3) und einer geraden zweiten äußeren Begrenzung (4), sowie mit einer die Enden der beiden äußeren Begrenzungen (3, 4) verbindenden gekrümmten dritten äußeren Begrenzung (5).17. Traffic island according to claim 16, characterized in that the plate-shaped element ( 2 ) is substantially triangular, with a straight first ( 3 ) and a straight second outer boundary ( 4 ), and with one the ends of the two outer boundaries ( 3 , 4 ) connecting curved third outer boundary ( 5 ). 18. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Element (2) auf seiner Unterseite mit Distanzstegen (9) versehen ist.18. Traffic island according to one of claims 1 to 17, characterized in that the plate-shaped element ( 2 ) is provided on its underside with spacers ( 9 ). 19. Verkehrsinsel nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste (3) und die zweite äußere Begren­ zung (4) einen rechten Winkel einschließen.19. Traffic island according to claim 17 or 18, characterized in that the first ( 3 ) and the second outer limit ( 4 ) include a right angle. 20. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte äußere Begrenzung (5) nach außen gewölbt ausgebildet ist.20. Traffic island according to one of claims 17 to 19, characterized in that the third outer boundary ( 5 ) is curved outwards. 21. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die erste äußere Begrenzung (3) kürzer ausgebildet ist als die zweite äußere Begrenzung (4)21. Traffic island according to one of claims 17 to 20, characterized in that the first outer boundary ( 3 ) is shorter than the second outer boundary ( 4 ) 22. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (3) und die dritte äußere Begrenzung (5) in deren Übergang einen rechten Winkel bilden.22. Traffic island according to one of claims 17 to 21, characterized in that the first ( 3 ) and the third outer boundary ( 5 ) form a right angle in their transition. 23. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte äußere Begrenzung (5) im Verbindungsbereich zur zweiten äußeren Begrenzung (4) eine in Richtung der zweiten äußeren Begrenzung (4) zurückgebo­ gene Krümmung (6) aufweist.23. Traffic island according to one of claims 17 to 22, characterized in that the third outer boundary ( 5 ) in the connection area to the second outer boundary ( 4 ) in the direction of the second outer boundary ( 4 ) bent back curvature ( 6 ). 24. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (2) in der Hälfte, die der Verbindung von zweiter (4) und dritter äußerer Begrenzung (5) zugeordnet ist, spitz zulaufend ausgebildet ist, mit einem abgerundeten Übergang (6) im Bereich der Verbindung.24. Traffic island according to one of claims 17 to 23, characterized in that the element ( 2 ) in the half, which is associated with the connection of the second ( 4 ) and third outer boundary ( 5 ), is tapered, with a rounded Transition ( 6 ) in the area of the connection. 25. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (2) mit der Fahrbahn (34) verbindbar ist.25. Traffic island according to one of claims 1 to 24, characterized in that the element ( 2 ) with the carriageway ( 34 ) can be connected. 26. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch mindestens zwei Elemente (2, 2) gebildet ist, die im Bereich ihrer kürzeren äußeren Begrenzungen (3) aneinandergrenzend angeordnet sind.26. Traffic island according to one of claims 1 to 25, characterized in that it is formed by at least two elements ( 2 , 2 ) which are arranged adjacent to one another in the region of their shorter outer boundaries ( 3 ). 27. Verkehrinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch mindestens zwei unterschied­ lich gestaltete Elemente (2, 2) gebildet ist.27. Traffic island according to one of claims 1 to 26, characterized in that it is formed by at least two differently designed elements ( 2 , 2 ). 28. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch mindestens zwei identisch gestaltete Elemente (2, 2) gebildet ist.28. Traffic island according to one of claims 1 to 27, characterized in that it is formed by at least two identically designed elements ( 2 , 2 ). 29. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß bei dieser zwei unterschiedliche Elementtypen (2, 2) verwendet werden, die bezüglich einer der geraden äußeren Begrenzungen (3) spiegelbildlich ausgebildet sind. 29. Traffic island according to one of claims 1 to 28, characterized in that two different element types ( 2 , 2 ) are used in this, which are mirror images of one of the straight outer boundaries ( 3 ). 30. Verkehrsinsel nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Elementen (2, 2) mit den gekrümmten äußeren Begrenzungen (5) mindestens ein weiteres rechteckig ausgebildetes Element (16) angeordnet ist, an dessen gegenüberliegende Seiten (14, 14) die beiden erstgenannten Elemente (2, 2) angrenzen.30. Traffic island according to one of claims 27 to 29, characterized in that between the two elements ( 2 , 2 ) with the curved outer boundaries ( 5 ) at least one further rectangular element ( 16 ) is arranged, on its opposite sides ( 14 , 14 ) adjoin the first two elements ( 2 , 2 ).
DE19850251A 1998-10-31 1998-10-31 traffic island Expired - Fee Related DE19850251C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850251A DE19850251C2 (en) 1998-10-31 1998-10-31 traffic island
EP99120672A EP0997580A3 (en) 1998-10-31 1999-10-19 Traffic island

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850251A DE19850251C2 (en) 1998-10-31 1998-10-31 traffic island

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19850251A1 true DE19850251A1 (en) 2000-05-11
DE19850251C2 DE19850251C2 (en) 2003-10-09

Family

ID=7886272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19850251A Expired - Fee Related DE19850251C2 (en) 1998-10-31 1998-10-31 traffic island

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0997580A3 (en)
DE (1) DE19850251C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2454746A (en) * 2007-11-19 2009-05-20 Aggregate Ind Uk Ltd Pedestrian island assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2328433B1 (en) * 2006-11-13 2010-09-16 Autopistas Concesionaria Española, S.A. SET OF TRAFFIC CHANNEL ISLAND IN TOLL STATION.
CA2942700C (en) * 2015-09-23 2024-01-02 Nova Chemicals Inc. Workstation for flagman
CN111549689B (en) * 2020-04-24 2021-12-24 深圳市乾行达科技有限公司 Buffering energy-absorbing safety island
CN112942153A (en) * 2021-01-26 2021-06-11 哈尔滨工业大学 Road safety island and construction method thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727163A1 (en) * 1977-06-16 1978-12-21 Aloys Gilliam Gmbh & Co Kg Movable residential area traffic island, controlling flow - is concrete type slab with garden and landscape enhancing surface elements
DE8312299U1 (en) * 1983-04-27 1984-03-01 Grube, Franz, Dipl.-Ing., 4710 Lüdinghausen PRECAST CONCRETE PARTS FOR TRACKWAY LOCATIONS
DE9115098U1 (en) * 1991-12-05 1992-03-19 Lueft, Peter, 6500 Mainz, De
DE4034063A1 (en) * 1990-10-26 1992-04-30 Hartmut Schaefer Wooden container and device for traffic signs - comprises horizontal base frame carrying plant container bolted to surface
GB2291673A (en) * 1994-07-23 1996-01-31 Peter Bartingale Improvements in traffic islands
DE19547961A1 (en) * 1995-12-21 1997-06-26 Luthner Metall Recycling Transportable traffic island fixed to road surface

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2064519A (en) * 1936-01-27 1936-12-15 Patrick J Casey Highway appliance
US3913518A (en) * 1974-05-28 1975-10-21 Nathan W Kaplan Traffic marker with resilient column
US5201599A (en) * 1989-11-29 1993-04-13 Traffix Devices, Inc. Stabilized barrel-like traffic control element

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727163A1 (en) * 1977-06-16 1978-12-21 Aloys Gilliam Gmbh & Co Kg Movable residential area traffic island, controlling flow - is concrete type slab with garden and landscape enhancing surface elements
DE8312299U1 (en) * 1983-04-27 1984-03-01 Grube, Franz, Dipl.-Ing., 4710 Lüdinghausen PRECAST CONCRETE PARTS FOR TRACKWAY LOCATIONS
DE4034063A1 (en) * 1990-10-26 1992-04-30 Hartmut Schaefer Wooden container and device for traffic signs - comprises horizontal base frame carrying plant container bolted to surface
DE9115098U1 (en) * 1991-12-05 1992-03-19 Lueft, Peter, 6500 Mainz, De
GB2291673A (en) * 1994-07-23 1996-01-31 Peter Bartingale Improvements in traffic islands
DE19547961A1 (en) * 1995-12-21 1997-06-26 Luthner Metall Recycling Transportable traffic island fixed to road surface

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2454746A (en) * 2007-11-19 2009-05-20 Aggregate Ind Uk Ltd Pedestrian island assembly
GB2454746B (en) * 2007-11-19 2010-10-06 Aggregate Ind Uk Ltd Pedestrian island assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0997580A3 (en) 2003-01-02
DE19850251C2 (en) 2003-10-09
EP0997580A2 (en) 2000-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH678869A5 (en)
DE2720604A1 (en) ROAD MARKING NAILS
DE19850251A1 (en) Traffic island
DE2626376A1 (en) DEVICE FOR REDUCING AIR RESISTANCE IN LAND VEHICLES
DE3413163C2 (en) Barrier for traffic routes
DE102006045621A1 (en) Guide element with a scannable structure having top and thus made transition point of a roadway on a pedestrian or bike path
DE202016105046U1 (en) Stone for fixing street banquets
DE2719879C2 (en)
DE1703412A1 (en) Multilayer skis
DE7903240U1 (en) ANCHORING PLATE FOR ROAD POST
DE3411488A1 (en) Beacon stand
DE3907827C2 (en) Marking strips for carriageways or the like and device for the production thereof
DE2949541C2 (en) Beacon stand
EP0846204B1 (en) Safety device for a culvert
DE2503940C3 (en) Protective device on roadways
DE4304940A1 (en) Delimiting threshold
DE2757465B2 (en) Support body as part of a slope to be planted
DE2917953A1 (en) Road traffic direction-indication beam - comprises oblong soft plastic body with sign on protrusion along top
DE2045036A1 (en) Flexible track for miniature electric railways
EP3091124B1 (en) Stone for reinforcing the embankments of roads
DE3116483A1 (en) Road reflector post
DE4211707A1 (en) Road marking used on roads having high traffic density - made of plastic-bound materials having profiles arranged on the surface
EP0875627B1 (en) Profiled mat
AT213284B (en) Two-part delineator post for marking traffic routes
DE3213423A1 (en) Speed-limiting threshold

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee