DE3614671A1 - DEVICE FOR GENERATING A ROTATING MOTION - Google Patents

DEVICE FOR GENERATING A ROTATING MOTION

Info

Publication number
DE3614671A1
DE3614671A1 DE19863614671 DE3614671A DE3614671A1 DE 3614671 A1 DE3614671 A1 DE 3614671A1 DE 19863614671 DE19863614671 DE 19863614671 DE 3614671 A DE3614671 A DE 3614671A DE 3614671 A1 DE3614671 A1 DE 3614671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylindrical housing
arm
clamping arms
attached
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863614671
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Gustafsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETTERSSONS JAERNFOERAEDLING A
Original Assignee
PETTERSSONS JAERNFOERAEDLING A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETTERSSONS JAERNFOERAEDLING A filed Critical PETTERSSONS JAERNFOERAEDLING A
Priority to FR8606337A priority Critical patent/FR2598193B1/en
Priority to DE19863614671 priority patent/DE3614671A1/en
Publication of DE3614671A1 publication Critical patent/DE3614671A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/50Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms
    • E05F11/505Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms for vehicle windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/003Monodirectionally torque-transmitting toothed gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung, die insbesondere unabhängig von der Drehrichtung, d. h. wahlweise in die eine oder andere Drehrichtung, von einer ersten Seite der Vorrichtung aufbringbar und auf eine zweite Seite der Vorrichtung übertragbar ist, wobei die Vorrichtung jedoch eine Drehbe­ wegung verhindert, die von der zweiten Seite der Vorrich­ tung auf die erste Seite übertragen wird.The invention relates to a device for generating a rotary movement that is independent of the direction of rotation, d. H. either in one or the other Direction of rotation, from a first side of the device applicable and on a second side of the device is transferable, but the device is a Drehbe Prevents movement from the second side of the device device is transferred to the first page.

Solche Vorrichtungen werden beispielsweise in Fenster­ hebern für Automobile eingesetzt, in denen mittels solcher Vorrichtungen eine Fensterscheibe durch Betätigung einer Kurbel auf der Innenseite der Tür eines Automobils hin­ auf- oder heruntergeschoben wird, wobei jedoch solche Vorrichtungen verhindern, daß die Fensterscheibe durch äußere Einflüsse hinauf- oder herunterschiebbar ist oder sich unter dem Einfluß der Schwerkraft von selbst absenkt.Such devices are used, for example, in windows lifters for automobiles, in which by means of such Devices a window pane by operating a Crank on the inside of the door of an automobile is pushed up or down, but such Devices prevent the window pane from going through external influences can be pushed up or down or by itself under the influence of gravity lowers.

Dabei weisen herkömmliche Vorrichtungen dieser Art eine Schraubenfeder auf, die in einem zylindrischen Gehäuse eingeschlossen ist und sich mit der Innenseite einer Gehäusekapsel in Eingriff befindet. Diese Feder verringer­ te ihren Durchmesser, wenn die Fensterkurbel gedreht wurde, so daß dadurch eine Drehbewegung ausgeführt werden konnte. Falls jedoch von der anderen Seite eine Drehbewe­ gung übertragen wird, dehnt sich die Feder aus, so daß sie eine gegen die Innenseite der Gehäusekapsel wirkende Klemme bildet.Conventional devices of this type have one Coil spring on in a cylindrical housing is enclosed and with the inside of one Housing capsule is engaged. Reduce this feather  te their diameter when the window crank turned was, so that thereby a rotary movement can be carried out could. If, however, a rotating movement from the other side transmission is transmitted, the spring expands so that they act against the inside of the housing capsule Clamp forms.

Ein Nachteil in einer solchen herkömmlichen Vorrichtung besteht darin, daß für eine zuverlässige Arbeit der Feder diese im zylindrischen Gehäuse vorgespannt sein muß. Dadurch erfordert die Fensterkurbel zur Betätigung eine beträchtliche Kraft, um die durch die Vorspannung der Feder erzeugte Reibung zu überwinden.A disadvantage in such a conventional device is that for reliable work the Spring this be biased in the cylindrical housing got to. This requires the window crank to operate a considerable force to the through the bias to overcome the friction generated by the spring.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung zur Erzeugung einer Drehbewegung zu schaffen, welche leicht und ohne wesentlichen Kraftaufwand bedienbar ist.The invention has for its object a Vorrich tion to create a rotational movement, which easy and easy to use is.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, indem eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung der eingangs genannten Art geschaffen wird, welche gekennzeichnet ist durch ein zylindrisches Gehäuse, ein erstes Teil, das an einer innerhalb des zylindrischen Gehäuses drehbar gelagerten Welle befestigt ist, wobei das erste Teil mit zwei Vor­ sprüngen zum Eingriff mit zwei innerhalb des zylindri­ schen Gehäuses angeordneten Klemmarmen versehen ist, wobei die einen Enden beider Klemmarme an einem Gelenk­ stift gelenkig gehaltert sind, welcher an einem auf der drehbaren Welle drehbar gehalterten zweiten Teil exzentrisch befestigt ist, und die freien Enden beider Klemmarme eine Form haben, die für den Eingriff mit dem zylindrischen Gehäuse im wesentlichen der Innenfläche des zylindrischen Gehäuses entspricht, und durch ein zwischen beiden Klemmarmen angeordnetes Trennteil. This object is achieved by a device to generate a rotary movement of the aforementioned Is created, which is characterized by a cylindrical housing, a first part attached to a rotatably mounted within the cylindrical housing Shaft is attached, the first part with two front jumps to engage two within the cylinder the housing arranged clamping arms is provided, one end of both clamping arms on one joint pin are articulated, which on one the rotatable shaft rotatably supported second part is eccentrically attached, and the free ends of both Clamp arms have a shape that is suitable for engaging with the cylindrical housing essentially the inner surface corresponds to the cylindrical housing, and by a Separating part arranged between the two clamping arms.  

Insbesondere ist die Erfindung für den Einsatz in einem Fensterheber für ein Fahrzeugfenster geeignet, wobei in einer bevorzugten Ausführungsform das zylindrische Gehäuse an einer Befestigungsplatte befestigt ist, welche an einer Tür eines Fahrzeugs angebracht ist, und ein dritter Arm gelenkig an der Befestigungsplatte gehal­ tert ist, an einer seiner Enden ein Zahnradsegment auf­ weist, das mit einem mit dem zweiten Teil einstückig ausgebildeten Zahnrad zusammenwirkt, wobei das Zahnrad und das zweite Teil auf der drehbaren Welle drehbar gehaltert sind, und daß der dritte Arm an seinem anderen Ende mit einem Hebelgestänge für ein Fahrzeugfenster versehen ist.In particular, the invention is for use in one Window lifter suitable for a vehicle window, wherein in a preferred embodiment the cylindrical Housing is attached to a mounting plate, which is attached to a door of a vehicle, and a third arm articulated on the mounting plate is a gear segment at one of its ends has one piece with the second part trained gear cooperates, the gear and the second part rotatable on the rotatable shaft are held, and that the third arm on his other End with a lever linkage for a vehicle window is provided.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den Zeichnun­ gen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:The invention is based on the in the drawings gene illustrated embodiments explained. It demonstrate:

Fig. 1 eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines Ausführungsbeispiels, Fig. 1 is an exploded perspective view of an embodiment,

Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht, Fig. 2 is a partially sectioned side view,

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie I-I aus Fig. 2 und Fig. 3 is a section along the line II of Fig. 2 and

Fig. 4 eine schematische Seitenansicht der in einem Fensterheber für ein Automobil eingesetzten Erfindung. Fig. 4 is a schematic side view of the invention used in a window regulator for an automobile.

Das beschriebene Ausführungsbeispiel ist am besten in Fig. 1 dargestellt. Ein zylindrisches Gehäuses 1, das während der Benutzung sicher an einer bestimmten Stelle befestigt ist, hat die Form eines kurzen Zylinders mit einer zylindrischen Oberfläche, wobei das eine Ende offen und das andere Ende mit einer Stirnwand 2 verschlos­ sen ist. Die Stirnwand 2 ist mit einer zentralen Öffnung 3 versehen, durch die eine Welle 4 gesteckt ist, wobei sich die Welle 4 in der Öffnung 3 drehen kann. Auf dem einen Ende der Welle 4 ist eine erste kreisförmige Schei­ be 5 befestigt, deren zur Stirnwand 2 gerichteten Seite eben ist, während die gegenüberliegende Seite einen ersten und zweiten Vorsprung 6 und 7 aufweist. Beide Vorsprünge 6, 7 sind so angeordnet, daß sie in der fertig montierten Vorrichtung außerhalb von einen ersten und zweiten Klemmarm 8 und 9 liegen, und zwar in einer sol­ chen Position, daß das freie Ende des einen oder anderen Klemmarms 8 oder 9 in Eingriff mit der entsprechenden Endkante 10 oder 11 des ersten oder zweiten Vorsprungs 6 oder 7 bringbar ist, wenn die erste Scheibe 5 durch die Welle 4 in die eine oder andere Richtung gedreht wird.The described embodiment is best shown in FIG. 1. A cylindrical housing 1 , which is securely attached at a certain point during use, has the shape of a short cylinder with a cylindrical surface, one end being open and the other end being closed by an end wall 2 . The end wall 2 is provided with a central opening 3 , through which a shaft 4 is inserted, the shaft 4 being able to rotate in the opening 3 . On one end of the shaft 4 , a first circular disk 5 is fixed, the side facing the end wall 2 is flat, while the opposite side has a first and second projection 6 and 7 . Both projections 6 , 7 are arranged so that they are in the fully assembled device outside of a first and second clamping arm 8 and 9 , in a position such that the free end of one or the other clamping arm 8 or 9 is engaged with the corresponding end edge 10 or 11 of the first or second projection 6 or 7 can be brought when the first disc 5 is rotated by the shaft 4 in one direction or the other.

Auf dem anderen Ende der Welle ist eine zweite Scheibe 12 befestigt, die mit einem Zahnrad 14 einstückig ausge­ bildet ist. Diese zweite Scheibe 12 und das Zahnrad 14 weisen eine Bohrung 13 mit einem solchen Durchmesser auf, daß sie in der fertig montierten Vorrichtung auf der Welle 4 drehbar gehaltert sind. Die zweite Schreibe 12 ist auf ihrer zu den Klemmarmen 8 und 9 und der ersten Scheibe 5 gerichteten Seite mit einem exzentrisch ange­ ordneten Gelenkstift 15 versehen.On the other end of the shaft, a second disc 12 is attached, which is integrally formed with a gear 14 . This second disc 12 and the gear 14 have a bore 13 with a diameter such that they are rotatably supported on the shaft 4 in the fully assembled device. The second disc 12 is provided on its side facing the clamping arms 8 and 9 and the first disc 5 with an eccentrically arranged hinge pin 15 .

Die Klemmarme 8 und 9 sind mit ihren einen Enden auf den Gelenkstift 15 aufgesteckt, weswegen diese Enden eine Bohrung 16 aufweisen. Im montierten Zustand haben die Klemmarme 8 und 9 U-Form, wie Fig. 1 zeigt. Zwischen ihren freien Enden ist eine Druckfeder 17 angeordnet, die die freien Enden der Klemmarme 8, 9 auseinanderdrückt, so daß in der montierten Vorrichtung unter dem Einfluß der Druckfeder 17 die Endflächen 18 und 19 der Klemmarme 8, 9 gegen die Innenseite des zylindrischen Gehäuses 1 gedrückt werden, wobei die Form der Endflächen 18 und 19 der Innenfläche des zylindrischen Gehäuses 1 entspricht. Die Enden der Druckfeder 17 sind zum besseren Führen in Ausnehmungen 8′ und 9′ der Klemmarme 8 und 9 gesteckt (siehe Fig. 3).The clamping arms 8 and 9 are attached with their one ends to the hinge pin 15 , which is why these ends have a bore 16 . In the assembled state, the clamping arms 8 and 9 have a U-shape, as shown in FIG. 1. Between its free ends, a compression spring 17 is arranged, which presses the free ends of the clamping arms 8 , 9 apart, so that in the assembled device under the influence of the compression spring 17, the end faces 18 and 19 of the clamping arms 8 , 9 against the inside of the cylindrical housing 1 are pressed, the shape of the end surfaces 18 and 19 corresponding to the inner surface of the cylindrical housing 1 . The ends of the compression spring 17 are inserted for better guiding in recesses 8 'and 9 ' of the clamping arms 8 and 9 (see Fig. 3).

In den Fig. 2 und 3 ist die Vorrichtung im montierten Zustand für den Einsatz in einem Fensterheber darge­ stellt. Fig. 4 zeigt die Vorrichtung montiert in einem Automobil-Fensterheber.In FIGS. 2 and 3, the device is in the assembled state for use in a window regulator is Darge. Fig. 4 shows the device mounted in an automobile window regulator.

Fig. 2 zeigt die Vorrichtung mit den oben anhand von Fig. 1 beschriebenen Komponenten, jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Ferner zeigt Fig. 2 weitere Komponenten, nämlich eine Befestigungsplatte 22, an die das zylindri­ sche Gehäuse 1 mit Nieten 25 und 26 genietet ist, wobei die Befestigungsplatte 22 an das Metallblech einer Auto­ mobiltür mittels durch Bohrungen 27 bis 32 gesteckte Bolzen angebracht werden kann (siehe Fig. 4). Am oberen Ende der Befestigungsplatte 22 ist ein Lager 33 für einen Arm 21 angeordnet, der ein Zahnradsegment 23 zum Zusammenwirken mit dem Zahnrad 14 aufweist. Der Arm 21 wird mittels der Welle 4 gelenkig verschwenkt, wenn diese durch einen geränderten Zapfen 24 gedreht wird, an dem eine Fensterkurbel 34 befestigt ist. Der Arm 21 ist an seinem oberen Abschnitt mit einem Gestänge versehen, das in herkömmlicher Weise am Glas der Fenster­ scheibe 36 montiert ist. FIG. 2 shows the device with the components described above with reference to FIG. 1, but in the reverse order. Furthermore, Fig. 2 shows other components, namely a mounting plate 22 to which the cylindri cal housing 1 is riveted with rivets 25 and 26 , the mounting plate 22 can be attached to the metal sheet of a car door by means of holes 27 to 32 inserted bolts ( see Fig. 4). At the upper end of the mounting plate 22 , a bearing 33 for an arm 21 is arranged, which has a gear segment 23 for cooperation with the gear 14 . The arm 21 is pivoted by means of the shaft 4 when it is rotated by a rimmed pin 24 to which a window crank 34 is attached. The arm 21 is provided at its upper portion with a linkage, which is mounted in a conventional manner on the glass of the window 36 .

Wird die Welle 4 durch Drehen des Zapfens 24 bei Betäti­ gung der an diesem befestigten Fensterkurbel 34 einer Drehbewegung unterworfen, wird diese Drehbewegung auf die erste Scheibe 5 übertragen (siehe Fig. 1 bis 3), wobei je nach Drehrichtung die eine oder andere Endkante 10 oder 11 des Vorsprungs 6 oder 7 in Eingriff mit der Außenfläche des entsprechenden Klemmarms 8 oder 9 nahe an dessen freiem Ende gebracht wird. Dabei wird der relevante Klemmarm aus seiner Sperrstellung verschwenkt, indem sein freies Ende zur Mittellinie 20 (siehe Fig. 3) bewegt wird, so daß er aus dem Eingriff mit der Innen­ fläche des zylindrischen Gehäuses 1 gelöst wird. Die Drehbewegung wird dadurch über die Klemmarme 8, 9 auf den Gelenkstift 15 und die einstückig miteinander verbunde­ nen zweite Scheibe 12 und Zahnrad 14 und weiter über das Zahnradsegment 23 (siehe Fig. 4) auf den Arm 21 zum Anheben oder Absenken der Automobil-Fensterscheibe übertragen. Während dieser Bewegung gleitet das äußere freie Ende des anderen Klemmarms an der Innenfläche des zylindrischen Gehäuses 1 entlang.If the shaft 4 is subjected to a rotary movement by turning the pin 24 upon actuation of the window crank 34 attached to it, this rotary movement is transmitted to the first disk 5 (see FIGS. 1 to 3), one or the other end edge 10 depending on the direction of rotation or 11 of the protrusion 6 or 7 is brought into engagement with the outer surface of the corresponding clamp arm 8 or 9 close to the free end thereof. The relevant clamp arm is pivoted out of its locked position by moving its free end to the center line 20 (see FIG. 3) so that it is released from engagement with the inner surface of the cylindrical housing 1 . The rotary movement is thereby via the clamping arms 8 , 9 on the hinge pin 15 and the integrally connected together second disc 12 and gear 14 and further via the gear segment 23 (see FIG. 4) on the arm 21 for raising or lowering the automobile window pane transfer. During this movement, the outer free end of the other clamp arm slides along the inner surface of the cylindrical housing 1 .

Falls der Arm 21 einer Drehbewegung in entgegengesetzter Richtung unterworfen wird, und zwar beispielsweise dann, wenn sich jemand auf die Automobil-Fensterscheibe stützt, um diese herunterzuschieben und dadurch den Arm 21 zu verschwenken, wird eine Bewegungskraft über das Zahnrad­ segment 23, das Zahnrad 14 und den Gelenkstift 15 auf die freie Endfläche 18 oder 19 des einen oder anderen Klemmarms 8 oder 9 übertragen. Da durch die Druckfeder 17 die Endflächen 18 und 19 gegen die Innenfläche des Gehäuses 1 gedrückt werden, werden dadurch die Endflächen 18, 19 in Klemmeingriff mit der Innenfläche gebracht, so daß der Arm 21 in seiner Stellung blockiert wird.If the arm 21 is subjected to a rotational movement in the opposite direction, for example when someone is leaning on the automobile window pane to push it down and thereby pivot the arm 21 , a movement force via the gear segment 23 , the gear 14 and transfer the hinge pin 15 to the free end surface 18 or 19 of one or the other clamping arm 8 or 9 . Since the end faces 18 and 19 are pressed against the inner face of the housing 1 by the compression spring 17, the end faces 18 , 19 are thereby brought into clamping engagement with the inner face, so that the arm 21 is blocked in its position.

Die Kraft der Druckfeder 17 kann so eingestellt werden, daß der Eingriff der Endflächen 18 und 19 der Klemmarme 8 und 9 mit der Innenfläche des zylindrischen Gehäuses 1 ausreicht, um die zweite Scheibe 12 sicher und zuverläs­ sig zu fixieren, d.h. damit sie sich nicht bewegen kann. The force of the compression spring 17 can be adjusted so that the engagement of the end faces 18 and 19 of the clamping arms 8 and 9 with the inner surface of the cylindrical housing 1 is sufficient to fix the second disk 12 securely and reliably, ie so that they do not move can.

Dennoch kann die Druckfeder 17 ohne Schwierigkeiten betätigt werden, wenn die Welle 4 mit der ersten Scheibe 5 gedreht wird, so daß der entsprechende Vorsprung 6 oder 7 in Eingriff mit dem entsprechenden Klemmarm 8 oder 9 nahe an dessen freiem Ende bringbar ist.Nevertheless, the compression spring 17 can be actuated without difficulty when the shaft 4 is rotated with the first disk 5 , so that the corresponding projection 6 or 7 can be brought into engagement with the corresponding clamping arm 8 or 9 close to its free end.

Der Vollständigkeit halber soll in bezug auf den in Fig. 4 dargestellten Automobil-Fensterheber erwähnt werden, daß verschiedene Arten von Fensterhebern benutzt werden können. Dabei weist ein solcher Fensterheber zusätzlich zu den bereits beschriebenen Komponenten einen an der Fensterscheibe 36 angebrachten Stab 35 und einen Doppelarm 37, 38 auf, welcher mit seinem unte­ ren Ende in einem Schlitz 40 und mit seinem oberen Ende in einem Schlitz im Stab 35 gleitet. Das obere Ende des Arms 21 gleitet ebenfalls in einen Schlitz im Stab 35. Die am Stab 35 gehalterte Automobil-Fensterscheibe 36 kann mittels des beschriebenen Mechanismus nach oben und nach unten geführt werden.For the sake of completeness, with respect to the automotive window regulator shown in Fig. 4, it should be mentioned that various types of window regulators can be used. In addition to the components already described, such a window lifter has a rod 35 attached to the window pane 36 and a double arm 37 , 38 which slides with its lower end in a slot 40 and with its upper end in a slot in the rod 35 . The upper end of the arm 21 also slides into a slot in the rod 35 . The automobile window pane 36 held on the rod 35 can be guided up and down by means of the mechanism described.

In Verbindung mit den Fig. 2 und 3 sei noch erwähnt, daß sich die Welle 4 in einer sich einstückig daran anschließenden ersten zylindrischen Verlängerung 4′ und ferner in einer sich ebenfalls einstückig daran anschließenden zweiten zylindrischen Verlängerung 4′′ fortsetzt.In connection with FIGS. 2 and 3 it should also be mentioned that the shaft 4 in an integrally adjoining first cylindrical extension 4 'and further in an also adjoining second cylindrical extension 4 ''continues.

Zusammenfassend sei erwähnt, daß während der Drehbewegung in die eine Richtung eines der freien Enden der Klemmarme 8 und 9 aus seinem Eingriff mit der Innenfläche des zylindrischen Gehäuses 1 gelöst wird, wenn die Welle 4 mit den zylindrischen Verlängerungen 4′ und 4′′ und die erste Scheibe 5 über die Fensterkurbel 34 einer Drehbewegung in die eine Richtung unterworfen werden, wobei das zylindrische Gehäuse 1 sicher befestigt ist. Während dieser Drehbwegung gleitet die entsprechende freie Endfläche 18 oder 19 auf dem anderen Klemmarm 8 oder 9 an der Innenfläche des zylindrischen Gehäuses 1 entlang. Das gleiche gilt auch, wenn die Welle 4 und die erste Scheibe 5 in entgegengesetzter Richtung gedreht werden. Somit können die Welle 4 und die erste Scheibe 5 in beide Richtungen gedreht werden, d. h. nach rechts oder nach links.In summary it should be mentioned that during the rotational movement in one direction one of the free ends of the clamping arms 8 and 9 is released from its engagement with the inner surface of the cylindrical housing 1 when the shaft 4 with the cylindrical extensions 4 'and 4 ''and the first disc 5 are subjected to a rotary movement in one direction via the window crank 34 , the cylindrical housing 1 being securely fastened. During this rotation, the corresponding free end surface 18 or 19 slides on the other clamping arm 8 or 9 along the inner surface of the cylindrical housing 1 . The same also applies if the shaft 4 and the first disk 5 are rotated in the opposite direction. The shaft 4 and the first disk 5 can thus be rotated in both directions, ie to the right or to the left.

Sollte dagegen versucht werden, das Zahnrad 14 und die zweite Scheibe 12 über den Arm 21 und das Zahnradsegment 23 zu verdrehen, d.h. von der gegenüberliegenden Seite des zylindrischen Gehäuses 1, also gemäß Fig. 2 von der linken Seite, so kann keine Drehbewegung ausgeführt werden, weil bei einem Versuch zur Drehung in die eine Richtung eine der Klemmarmen 8 oder 9 diese Bewegung verhindert, indem der entsprehende Klemmarm gegen die Innenfläche des zylindrischen Gehäuses 1 gedrückt und geklemmt wird. Sollte eine Verdrehung in die entgegenge­ setzte Richtung versucht werden, so wird der andere Klemmarm diese Drehbewegung in entsprechender Weise verhindern. Somit kann unabhängig von der Drehrichtung eine Drehbewegung von dieser Seite der Vorrichtung nicht übertragen werden.If, on the other hand, an attempt is made to turn the gear 14 and the second disk 12 via the arm 21 and the gear segment 23 , ie from the opposite side of the cylindrical housing 1 , that is to say from the left side according to FIG. 2, no rotary movement can be carried out , because in an attempt to rotate in one direction one of the clamping arms 8 or 9 prevents this movement by pressing and clamping the corresponding clamping arm against the inner surface of the cylindrical housing 1 . If a rotation in the opposite direction is attempted, the other clamping arm will prevent this rotation in a corresponding manner. Thus, regardless of the direction of rotation, a rotary movement cannot be transmitted from this side of the device.

Es sei ebenfalls noch angemerkt, daß die Eingriffskraft der die Klemmarme 8 und 9 auseinanderdrückenden Druckfe­ der 17 sehr gering gehalten werden kann. Dadurch ist praktisch kein Drehmoment erforderlich, um die Welle 4 zu drehen.It should also be noted that the engaging force of the clamping arms 8 and 9 pushing apart Druckfe 17 can be kept very low. As a result, practically no torque is required to rotate the shaft 4 .

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung in die eine oder andere Drehrichtung auf einer ersten Seite der Vorrichtung und zur Übertragung der Drehbe­ wegung auf eine zweite Seite der Vorrichtung, wobei die Vorrichtung eine Drehbewegung verhindert, die von der zweiten Seite auf die erste Seite der Vorrich­ tung übertragen wird, gekennzeichnet durch
  • - ein zylindrisches Gehäuse (1),
  • - ein erstes Teil (5), das an einer innerhalb des zylindrischen Gehäuses (1) drehbar gelagerten Welle (4) befestigt ist,
  • - wobei das erste Teil (5) mit zwei Vorsprüngen (6, 7) zum Eingriff mit zwei innerhalb des zylin­ drischen Gehäuses (1) angeordneten Klemmarmen (8, 9) versehen ist,
  • - wobei die einen Enden beider Klemmarme (8, 9) an einem Gelenkstift (15) gelenkig gehaltert sind, welcher an einem auf der drehbaren Welle (4) dreh­ bar gehalterten zweiten Teil (12) exzentrisch befestigt ist, und die freien Enden beider Klemm­ arme (8, 9) eine Form haben, die für den Eingriff mit dem zylindrischen Gehäuse (1) im wesentlichen der Innenfläche des zylindrischen Gehäuses (1) entspricht, und durch
  • - ein zwischen beiden Klemmarmen (8, 9) angeordnetes Trennteil (17).
1. A device for generating a rotational movement in one or the other direction of rotation on a first side of the device and for transmitting the rotational movement to a second side of the device, the device preventing a rotational movement from the second side to the first side of the device is transmitted, characterized by
  • - a cylindrical housing ( 1 ),
  • a first part ( 5 ) which is fastened to a shaft ( 4 ) which is rotatably mounted within the cylindrical housing ( 1 ),
  • - The first part ( 5 ) is provided with two projections ( 6 , 7 ) for engagement with two clamping arms ( 8 , 9 ) arranged inside the cylindrical housing ( 1 ),
  • - Wherein the one ends of both clamping arms ( 8 , 9 ) are articulated on a hinge pin ( 15 ) which is eccentrically attached to a second part ( 12 ) rotatably held on the rotatable shaft ( 4 ), and the free ends of both clamps arms ( 8 , 9 ) have a shape which substantially corresponds to the inner surface of the cylindrical housing ( 1 ) for engagement with the cylindrical housing ( 1 ), and by
  • - A separating part ( 17 ) arranged between the two clamping arms ( 8 , 9 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das zylindrische Gehäuse (1) an einer Befesti­ gungsplatte (22) befestigt ist, welche an einer Tür eines Fahrzeugs angebracht ist, und
  • - daß ein dritter Arm (21) gelenkig an der Befesti­ gungsplatte (22) gehaltert ist, an einer seiner Enden ein Zahnradsegment (23) aufweist, das mit einem mit dem zweiten Teil (12) einstückig ausgebil­ deten Zahnrad (14) zusammenwirkt, wobei das Zahnrad (14) und das zweite Teil (12) auf der drehbaren Welle (4) drehbar gehaltert sind, und daß der dritte Arm (21) an seinem anderen Ende mit einem Hebelgestänge für ein Fahrzeugfenster versehen ist.
2. Device according to claim 1, characterized in
  • - That the cylindrical housing ( 1 ) is attached to a fastening plate ( 22 ) which is attached to a door of a vehicle, and
  • - That a third arm ( 21 ) articulated on the fastening supply plate ( 22 ) is held at one of its ends a gear segment ( 23 ) which with one with the second part ( 12 ) integrally ausgebil Deten gear ( 14 ) cooperates, whereby the gear ( 14 ) and the second part ( 12 ) are rotatably supported on the rotatable shaft ( 4 ), and that the third arm ( 21 ) is provided at its other end with a lever linkage for a vehicle window.
DE19863614671 1986-04-30 1986-04-30 DEVICE FOR GENERATING A ROTATING MOTION Withdrawn DE3614671A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8606337A FR2598193B1 (en) 1986-04-30 1986-04-30 DEVICE FOR MECHANICAL TRANSMISSION OF A ROTATION MOTION.
DE19863614671 DE3614671A1 (en) 1986-04-30 1986-04-30 DEVICE FOR GENERATING A ROTATING MOTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863614671 DE3614671A1 (en) 1986-04-30 1986-04-30 DEVICE FOR GENERATING A ROTATING MOTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3614671A1 true DE3614671A1 (en) 1987-11-05

Family

ID=6299885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863614671 Withdrawn DE3614671A1 (en) 1986-04-30 1986-04-30 DEVICE FOR GENERATING A ROTATING MOTION

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3614671A1 (en)
FR (1) FR2598193B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478931A1 (en) * 1990-10-04 1992-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Actuating mechanism with positioning through automatic interlocking

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2260119A (en) * 1940-06-28 1941-10-21 Briggs Mfg Co Clutch assembly
ES459059A1 (en) * 1977-05-17 1978-04-01 Ind Techno Matic Sa Clutch mechanism
DE3006073C2 (en) * 1980-02-19 1982-04-22 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Device for driving a pinion via a wrap spring brake
DE3332708A1 (en) * 1983-09-10 1985-03-28 Küster & Co GmbH, 6332 Ehringshausen Crank drive for window lifters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478931A1 (en) * 1990-10-04 1992-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Actuating mechanism with positioning through automatic interlocking

Also Published As

Publication number Publication date
FR2598193B1 (en) 1988-08-05
FR2598193A1 (en) 1987-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343161C2 (en)
DE19834183C2 (en) Blocking device, in particular for a motor vehicle seat
DE3924230C2 (en) Door locking device for use in a vehicle body
DE19936280B4 (en) Door hinge system
EP3621483A1 (en) Retaining device for a front panel of a drawer
DE3320773C2 (en)
EP1277611A1 (en) External hinge for a backrest bearing
DE1915751C3 (en) Swivel mounting for door straps of door arresters for motor vehicle doors
DE3627234C2 (en)
DE3606347C1 (en) Exterior grip for motor-vehicle doors
DE4218445C2 (en) Container with closure flap for installation in an installation opening in the interior of a motor vehicle
DE3207718C2 (en) Closure for a hinged hood or the like of a motor vehicle, in particular for the luggage compartment lid of a passenger car
DE3223719C2 (en) Trailer coupling for vehicles
EP3621482A1 (en) Retaining device for a front panel of a drawer
DE3026441A1 (en) ADJUSTMENT FOR SLIDING WINDOW
DE3614671A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A ROTATING MOTION
DE2813696A1 (en) DOOR LOCK
DE2322207C2 (en) Articulated fitting for seats with adjustable backrests, in particular for motor vehicle seats
DE3247947C2 (en) Articulated fitting for a vehicle seat
DE2342641C3 (en) Door hinge arrangement
DE19514741C2 (en) Swivel steering device
DE3331668C2 (en)
DE3741740A1 (en) Manual incremental mechanism for seat-height adjustment
DE4138614C2 (en) Adjustment device for parts in a vehicle
DE2020240B2 (en) LOCK FOR A TILTING-TILT SASH OF A WINDOW, A DOOR OR DGL.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee