DE3614551A1 - Kathodisch abscheidbare lackbindemittelkombinationen - Google Patents

Kathodisch abscheidbare lackbindemittelkombinationen

Info

Publication number
DE3614551A1
DE3614551A1 DE19863614551 DE3614551A DE3614551A1 DE 3614551 A1 DE3614551 A1 DE 3614551A1 DE 19863614551 DE19863614551 DE 19863614551 DE 3614551 A DE3614551 A DE 3614551A DE 3614551 A1 DE3614551 A1 DE 3614551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double bonds
binder combinations
terminal ethylenic
ethylenic double
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863614551
Other languages
English (en)
Inventor
Hansjörg Dr. Graz Aigner
Willibald Dr. Paar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allnex Austria GmbH
Original Assignee
Vianova Resins AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vianova Resins AG filed Critical Vianova Resins AG
Publication of DE3614551A1 publication Critical patent/DE3614551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4488Cathodic paints
    • C09D5/4496Cathodic paints characterised by the nature of the curing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6415Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63 having nitrogen
    • C08G18/643Reaction products of epoxy resins with at least equivalent amounts of amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/81Unsaturated isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/8108Unsaturated isocyanates or isothiocyanates having only one isocyanate or isothiocyanate group
    • C08G18/8116Unsaturated isocyanates or isothiocyanates having only one isocyanate or isothiocyanate group esters of acrylic or alkylacrylic acid having only one isocyanate or isothiocyanate group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/81Unsaturated isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/8141Unsaturated isocyanates or isothiocyanates masked
    • C08G18/815Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/8158Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen

Description

  • Kathodisch abscheidbare Lackbindemittelkombinationen
  • Die Erfindung betrifft kathodisch abscheidbare Lackbindemittelkombinationen auf der Basis von Mischungen aus nach Protonierung wasserverdünnbaren Basisharzen und unter den Verfahrensbedingungen der Elektrotauchlackierung praktisch wasserunlöslichen Zumischharzen.
  • Kathodisch abscheidbare Bindemittelkombinationen aus nach Protonierung wasserverdünnbaren kationischen Basisharzen und wasserunlöslichen Zumischharzen sind aus der US-PS 4,174,332, der AT-PS 374 487 oder der EP-A1-0 135 651 bekannt, wobei die Zumischharze sowohl eine die .Elektroabscheidung beeinflussende Funktion haben, als auch durch ihren Gehalt an polymerisierbaren Doppelbindungen zur Filmbildung beitragen.
  • In der EP-A2-O 137 459 oder der nicht zum Stand der Technik gehörenden Anmeldung AT-A 1481/85 wird angegeben, daß Harnstoffgruppierungen in kathodisch abscheidbaren Bindemitteln die Haftung der eingebrannten Lackfilme auf dem Substrat bzw. auch die Haftung von Folgeschichten auf solchen Grundierungen wesentlich verbessern. Durch geeignete Substitution an diesen Gruppierungen ist auch eine Verbesserung anderer Filmeigenschaften wie Elastizität oder Oberflächenaspekt möglich.
  • Es wurde nun gefunden, daß durch eine Kombination von Basisharzen, welche Gruppierungen aufweisen, welche mit endständigen ethylenischen Doppelbindungen reaktionsfähig sind, mit solche Doppelbindungen und zusätzlich substituierte Harnstoffgruppen enthaltenden Zumischharzen, K-ETL-Bindemittel mit ausgezeichneten Eigenschaften erhalten werden können.
  • Die Erfindung betrifft dementsprechend kathodisch abscheidbare Lackbindemittelkombinationen aus 60 bis 90 Gew.-% eines nach Protonierung wasserverdünnbaren, kationischen und durch Reaktion mit endständigen ethylenischen Doppelbindungen vernetzbaren Basisharzes und 10 bis 40 Gew.-% einer unter den Verfahrensbedingungen der Elektrotauchlackierung praktisch wasserunlöslichen Zumischkomponente, welche dadurch gekennzeichnet sind, daß die Zumischkomponente ein 1 bis 4, vorzugsweise 1,5 bis 3 endständige ethylenische Doppelbindungen aufweiserides Umsetzungsprodukt aus (a) einer NH-und/oder OH-Gruppen sowie gegebenenfalls substituierte Harnstoffgruppen tragenden Verbindung und (b) endständig ethylenisch ungesättigten Monoisocyanatverbindungen ist.
  • Durch die Kombination der vernetzenden und filmbeeinflussenden Eigenschaften im Zumischharz können in vielfältiger Weise K-ETL-Bindemittel aufgebaut werden, welche in ausgewogener Weise die für den jeweiligen Einsatz erforderlichen Eigenschaften aufweisen.
  • Die als Zumischkomponente vorgeschlagenen Umsetzungsprodukte werden durch Reaktion von Verbindungen, welche NH- und/oder OH-Gruppen aufweisen mit Monoisocyanaten, welche mindestens eine endständige ethylenische Doppelbindung aufweisen, erhalten. Bei der Reaktion des Monoisocyanats mit der NH-Gruppe der Ausgangsverbindung wird die für das Eigenschaftsbild wesentliche Harnstoffgruppierung gebildet. Soferne die Ausgangsverbindung (a) nur OK-Gruppen aufweist, ist es notwendig, daß die Harnstoffgruppierungen bereits in dieser Verbindung vorliegen. Die erfindungsgemäßen Zumischkomponenten weisen 1 bis 4, vorzugsweise 1,5 bis 3 endständige ethylenische Doppelbindungen auf.
  • Als NH- und/oder OH-Gruppen aufweisende Verbindungen kommen im einfachsten Fall längerkettige Diamine, wie aliphatische Diamine mit 10 und mehr C-Atomen, N,N'-bis-(1 ,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin (Santoflex 77, Monsanto) oder die handelsüblichen Polyoxypropylendiamine zur Verwendung.
  • Für die Herstellung weiterer Ausgangsverbindungen gibt es eine große Anzahl von Möglichkeiten. Zu den bevorzugten Verbindungen dieser Art zählen Reaktionsprodukte von primären Alkylendiaminen oder N-Alkoxyalkylendiaminen mit Monoepoxiden.
  • Als Monoepoxidverbindungen werden dabei vorzugsweise Monoglycidylverbindungen von Fettsäuren, insbesonders die Glycidylester der VERSATIC-Säure, einer gesättigten Cg - C11-Monocarbonsäure, deren Carboxylgruppe vorwiegend an ein tertiäres Kohlenstoffatom gebunden ist, eingesetzt. Andere Monoepoxidverbindungen sind beispielsweise Styroloxid, Dodecenoxid oder Alkyl- oder Arylglycidylether, wie der 2-Ethylhexylglycidylether oder Phenylglycidylether.
  • Weitere Aminoverbindungen können durch Umsetzung von Diepoxiden oder Diacrylaten mit primären Monoaminen erhalten werden. Eine weitere bevorzugte Gruppe sind Aminoalkylierungsprodukte von Phenolen, wie sie im Sinne einer MANNICH-Reaktion aus Phenolen, Aminen und Formaldehyd erhalten werden.
  • Die Einführung von gegebenenfalls substituierten Harnstoffgruppierungen erfolgt durch Verknüpfung von Aminoverbindungen mit Diisocyanaten.
  • Eine Reihe von Möglichkeiten zur Herstellung solcher Ausgangsverbindungen sind in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung angegeben. Pür diese Herstellungsverfahren wird kein Schutz beansprucht; die dort angeführten Beispiele stellen jedoch auch keine Beschränkung des Anmeldungsumfanges dar.
  • Als endständig ethylenisch ungesättigte Monoisocyanatverbindungen können equimolare Umsetzungsprodukte aus Diis.ocyanaten und Hydroxyalkylacrylaten oder auch die handelsüblichen Verbindungen, wie Isocyanatoethyl(meth)acrylat u. ä. eingesetzt werden.
  • Als Basisharze können einerseits Produkte eingesetzt werden, welche eine für die Vernetzung durch thermische Polymerisation ausreichende Anzahl endständiger ethylenischer Doppelbindungen aufweisen. Solche Harze sind beispielsweise in der US-PS 4,174,532 beschrieben.
  • Ebenso können aber auch Umsetzungsprodukte aus Epoxidharzen und Aminoalkylierungsprodukten von Phenolen, deren funktionelle OH-Gruppen ebenfalls zu einer Reaktion mit den Doppelbindungen der Zumischkomponenten befähigt sind., zum Einsatz kommen. Solche Produkte werden z. Be in der nicht zum Stand der Technik gehörenden AT-A 884/84 beschrieben.
  • Die Komponenten, d. h. das Basisharz und die Zumischkomponente werden im Verhältnis 60 bis 90 Gew.-% : 10 bis 40 Gew.-% eingesetzt. Die Kombination der Komponenten erfolgt vorteilhafterweise dadurch, daß die Harzkomponenten in den beanspruchten Verhältnissen gemischt und, gegebenenfalls in der Wärme, einwandfrei homogenisiert werden. Anschließend wird, eventuell nach dem Vermahlen der Harzmischung mit Pigmenten und Füllstoffen, das Neutralisationsmittel eingerührt und der Ansatz unter Rühren auf die Verarbeitungskonzentration mit Wasser verdünnt. Die Auswahi des Neutralisationsmittels und des Neutralisationsgrades sowie der eingesetzten Pigmente, Füllstoffe, Hilfslösungsmittel u. a. sind dem Fachmann bekannt . Das gleiche gilt auch für die Methode der Elektrotauchlackierung und die Härtung der abgeschiedenen Filme.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie in ihrem Umfang zu beschränken. Alle Angaben in Teilen oder Prozenten beziehen sich, soferne nicht anderes angegeben ist, auf Gewichtseinheiten.
  • Die in den Beispielen verwendeten Abkürzungen haben folgende Bedeutung: MIPA Monoisopropanolamin IBA Isobutylamin AEPD Aminoethylpropandiol-1,3 DIPA Diisopropanolamin DODA Dodecandiamin HMDA Hexamethylendiamin AEEA Aminoethylethanolamin DODOX Dodecenoxid CE Glycidylester von Cg - C11-Monocarbonsäuren EPH Diglycidylether eines Polypropylenglykols (Eoxidäquivalent ca. 200) EHGE 2-Ethylhexylglycidylether TPDA Tripropylendiacrylat NPH Nonylphenol FA Formaldehyd HMDI Hexamethylendiisocyanat TMDI Trimethylhexamethylendiisocyanat TDI Toluylendiisocyanat (handelsübliches Isomerengemisch) DGME Diethylenglykoldimethylether MIBK Methylisobutylketon TOL Toluol UMI 1 Monoisocyanataddukt aus Isophorondiisocyanat und Hydroxypropylacrylat (MG = 352) UMI 2 Monoisocyanataddukt aus 2,4-Toluylenaiisocyanat und Hydroxyethylacrylat (MG = 290) UMI 3 Monoisocyanataddukt aus Isophorondiisocyanat und Allylalkohol (MG = 280) UMI 4 Monoisocyanataddukt aus Isophorondiisocyanat und Hydroxyethylmethacrylat (MG = 352) UMI 5 Monoisocyanataddukt aus 2,4-Toluylendiisocyanat und Hydroxypropylacrylat (MG = 304) Die erfindungsgemäß eingesetzten Zumischkomponenten werden wie in den folgenden Tabellen 1 und 2 angegeben, hergestellt.
  • In der Tabelle 1 ist die Zusammensetzung der 1I-und/oder OH-Gruppen tragenden Verbindungen (A) sowie die Reaktionsbedingungen für ihre Herstellung und die für die weitere Umsetzung verbleibenden N11- und OH-Funktionalitäten angegeben.
  • Tabelle 2 beschreibt die Zusammensetzung der erfindungsgemäß eingesetzten Zumischkomponenten (ZK). Die Mischung aus Komponente (A) und dem UMI wird bei der angegebenen Reaktionstemperatur gehalten, bis der Isocyanatwert auf praktisch O gesunken ist. Die Umsetzung erfolgt zur Vermeidung von Polymerisationreaktionen, vorteilhafterweise in Gegenwart eines Inhibitors, z. B. 0,5 bis 1 Gew.-% Hydrochinon.
  • In der Tabelle 3 sind die Zusammensetzungen für die erfindungsgemäßen Bindemittelkombinationen (Beispiele 1 bis 9) zusammengestellt.
  • Als kationische, selbstvernetzende Basiskomponenten werden in den Beispielen folgende Harze eingesetzt: BM 1: In einem mit Thermometer, Rührer und Rückflußkühler ausgestatteten Reaktionsgefäß werden 190 Tle eines Bisphenol A-Diepoxidharzes (Epoxidäquivalent ca. 190 = -1 Val) in 239 Tlen Toluol gelöst und auf 60eC erwärmt. Anschließend wird eine Mischung von 59 Tlen Diethylaminopropylamin (0,45 Mol) und 58 Tlen 2-Ethylhexylamin (0,45 Mol) langsam zugegeben, wobei die Reaktionstemperatur, gegebenenfalls unter Kühlung des Ansatzes, auf 75 bis 80"C gehalten wird.
  • Die Temperatur wird so lange gehalten, bis der Epoxidwert auf einen Wert von praktisch 0 gesunken ist.
  • Das Addukt enthält, bezogen auf Festharz, 0,8 Mol NH-Gruppen.
  • 351 Tle des Adduktes (0,8 Mol NH) werden auf 60§C erwärmt und nach Zugabe von 182 Tlen Bisphenol A (0,8 Mol) und 75,8 Tlen Paraformaldehyd, 91 ,«; (2,3 Mol CH20), auf 80"C erwärmt. Die Reaktionstemperatur wird unter Rühren bis zum Erreichen eines Formaldehydwertes von weniger als 0,3 % (bezogen auf eingesetzten Formaldehyd) gehalten. Das Reaktionsprodukt weist eine Aminzahl von 135 mg KOH/g auf.
  • BM 2: 700 Tle B 180 *) werden in bekannter Weise in Gegenwart von 0,5 Tlen Diphenylparaphenylendiamin (Inhibitor) bei 200§C mit 100 Tlen Maleinsäureanhydrid so lange reagiert, bis dieses vollständig gebunden ist. Nach Kühlen auf 100C werden 130 Tle 2-Ethylhexanol zugesetzt und bei 1200C bis zum Erreichen der theoretischen Säurezahl des Halbesters verestert (MAD A).
  • 110 Tle MAD A (entsprechend ca. 0,12 COOH-Gruppen) werden mit 212 Tlen eines Bisphenol A-Diepoxidharzes (Epoxidäquivalent ca. 190) in 80%iger Lösung in Diethylenglykoldimethylether bei 1200C bis zu einer Säurezahl von praktisch Null umgesetzt. Nach Zusatz von 108 Tlen Diethylenglykoldimethylether, 59 Tlen Diethylaminopropylamin (0,45 Mol) und 59 Tlen 2-Ethylhexylamin (0,45 Mol.) wird der Ansatz bei 65 bis 70"C bis zu einem Epoxidwert von praktisch Null reagiert. Nach Erreichen dieses Wertes werden 114 Tle Bisphenol A (0,5 Mol) und 50 Tle Paraformaldehyd, 91 k (1,5 Mol) zugegeben und die Reaktion bei 600C bis zum Erreichen eines Gehaltes an freiem Formaldehyd von 0,5 bis 1 % geführt.
  • B 180 *) ist ein flüssiges Polybutadienöl (ca. 75 % 1,4 cis-, ca. 24 % 1,4-trans- und ca. 1 % Vinyl-Doppelbindungen; Molekulargewicht ca. 1500 + 15 5 Jodzahl ca. 450 g / 1000 g).
  • BM 3: In einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler ausgestatteten Reaktionsgefäß werden 1000 g eines Epoxidharzes auf Bisphenol A-Basis (Epoxidäquivalent ca. 500) in 492 g Ethylglykolacetat bei 60 bis 70iC gelöst, 0,2 Hydrochinon und 144 g Acrylsäure zugegeben und die Temperatur auf 100 bis 110§C gesteigert. Die Reaktion wird bei dieser Temperatur bis zu einer Säurezahl von unter 5 mg KOH/g geführt (DBZ = 1,75). Anschließend wird das Reaktionsprodukt bei 60 bis 70"C mit 652 g BMI (70 %) *) versetzt und bis zu einem NCO-Wert von praktisch Null reagiert (DBZ = 1,25, BNZ = 1,1).
  • BM 4: 1000 g eines Epoxidharzes (Epoxidäquivalent ca. 500) werden wie bei BM 1 mit 86,5 g Acrylsäure und 224 g dehydratisierte Rizinusö'lfettsäure und anschließend mit 652 g BMI (70 %) umgesetzt (DBZ = 0,68; BNZ = 0,99).
  • *) Basisches Monoisocyanat aus 1 Mol Toluylendiisocyanat und 1 Mol Diethylethanolamin (70ig in Methylisobutylketon) DBZ: Doppelbindungszahl : entspricht der Anzahl der endständigen ethylenischen Doppelbindungen pro 1000 Molekulargewichtseinheiten BNZ: Basenzahl: entspricht der Anzahl der basischen N-Gruppierungen pro 1000 Molekulargewichtseinheiten Tab. 1 NH- und/oder OH-funktionelle Ausgangsverbindungen (A) Tle (Mol) Tle (Mol) Tle (Mol) Reaktions- Tle (Mol) Reaktions- Tle OH-/NH-A Monoamin Diamin Modifikator bedingungen Diisocyanat bedingungen eingesetztes Funktionali-Lösmittel tät 200 (1,0) A 1 - - - - - -DODA 116 (1,0) 368 (2,0) 2 Stden 2 NH A 2 - 120°C - - - 2 OH HMDA DODOX 146 (2,0) 104 (1,0) 750 (3,0) 3 Stden 336 (2,0) 1 Stde 80 A 3 120°C 45°C 6 OH MIPA AEEA CE HMDI DGME 146 (2,0) 400 (1,0) 4 Stden 2 NH A 4 - 75°C - - -IBA EPH 2 OH 238 (2,0) 232 (2,0) 1116 (6,0) 3 Stden 630 (3,0) 1 Stde 70 A 5 120°C 40°C 10 OH AEPD HMDA EHGE TMDI MIBK 258 (2,0) 200 (1,0) 500 (2,0) 2 Stden 348 (2,0) 1 Stde 70 A 6 140°C 35°C 6 OH DIPA DODA CE TDI DGME 208 (2,0) 500 (2,0) 3 Stden 210 81,09 1 Stde 80 2 NH A 7 - 120°C 45°C AEEA CE TMDI MIBK 2 OH 476 (4,0) 592 (2,0) 2 Stden 168 (1,0) 1 Stde 90 2 NH A 8 - 100°C 40°C AEPD TPDA HMDI MIBK 8 OH - 116 (1,0) 440 (2,0) 3 Stden * - - 80 * A 9 NPH 110°C 2 NH HMDA 60 (2,0) TOL FA TAB 2 Erfindungsgemäß eingesetzte Zumischkomponenten (ZK) ZK Tle (Mol) Tle (Mol) Reaktions- gelöst in / Harnstoff- Doppelbindungs-Verbindung (A) UMI temperatur % Festkörpergehalt äquivalente (1) äquivalent (2) 200 (1,0) 598 (1,7) 1 50°C MIBK/70% 469 469 A 1 UMI 4 484 (1,0) 638 (2,2) 2 60°C DGME/75% 561 510 A 2 UMI 2 1336 (1,0) 980 (3,5) 3 70°C DGME/65% 579 662 A 3 UMI 3 546 (1,0) 634 (1,8) 4 65°C MIBK/70% 656 656 A 4 UMI 1 2216 (1,0) 1120 (4,0) 5 75°C MIBK/65% 556 834 A 5 UMI 3 1306 (1,0) 760 (2,5) 6 70°C DGME/70% 517 826 A 6 UMI 5 918 (1,0) 704 (2,0) 7 55°C MIBK/75% 406 811 A 7 UMI 1 1236 (1,0) 1056 (3,0) 8 60°C MIBK/75% 573 764 A 8 UMI 1 580 (1,0) 493 (1,7) 9 70°C MIBK/70% 631 631 A 9 UMI 2 (1) Mol -NH-CO-NH- pro Mol ZK (2) Doppelbindungen pro Mol ZK Erfindungsgemäße Bindemittelkombinationen Beispiele 1 bis 9 Die Bindemittelkomponenten werden in den in der Tab.
  • 3 angegebenen Verhältnissen gegebenenfalls nach leichtem Erwärmen homogen vermischt. Zur Prüfung der Haftungseigenschaften werden aus den Bindemittelkombinationen pigmentierte Lacke entsprechend folgender Formulierung hergestellt: 25 Tle Bindemittelkombination (berechnet als Festharz) 0,25 Tle Farbruß 3 . Tle basisches Bleisilikatpigment 36,75 Tle Titandioxid werden auf einen geeigneten Reibaggregat vermahlen und mit weiteren 75 Tlen Bindemittelkombination (berechnet als Festharz) komplettiert.
  • Die Lacke werden nach Neutralisation gemäß Tab. 3 und Verdünnung mit deionisiertem Wasser auf einen Festkörpergehalt von 18 Gew.-% unter Bedingungen, welche eine Trockenfilmstärke von 20 + 2 pm ergeben, auf zinkphosphatiertem Stahlblech kathodisch abgeschieden und bei der in Tab 3 angegebenen Einbrenntemperatur 30 Minuten eingebrannt. In allen Pällen wird beim Salzsprühtest gemäß ASTM B-117-64 nach einer Prüfdauer von 700 Stunden ein Angriff am Kreuzschnitt von weniger als 2 mm festgestellt. Beim Feuchtschranktest (100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 5o0c) sind die Beschichtungen nach 500 Stunden in einwandfreiem Zustand.
  • Tabelle 3 Bindemittelkombinationen Prüflack B BM ZK Tle Festharz Tle Festharz Neutralisation Einbrenn-MEQ *) temp. C 1 75 BM 1 25 ZK 1 45 160 2 85 BM 1 15 ZK 2 50 160 3 70 BM 1 30 ZK 3 40 150 4 80 BM 2 20 ZK 4 30 160 5 75 BM 2 25 ZK 5 35 150 6 80 BM 2 20 ZK 6 35 160 7 80 BM 3 20 ZK 7 45 180 8 70 BM 3 30 ZK 8 40 170 9 85 BM 4 f5 ZK 9 45 180 mMol Ameisensäure/100 g Festharz Zur Prüfung der Haftfestigkeit von PVC-Materialien auf dem kathodisch abgeschiedenen Lack wurde die PVC-Schicht in Form eines Streifens von 2 mm Dicke und 1 cm Breite 30 Minuten nach dem Einbrennen der K-ETL-Grundierung appliziert und 7 Minuten bei i 140°C (Objekttemperatur) gehärtet. Die Prüfung der Haftung erfolgte 1 Stunde nach dem Einbrennen.
  • Beurteilt wird dabei die Abziehbarkeit der PVC-Beschichtung (Note 5 = leicht abziehbar, Note 1 = nicht abziehbar, Beschichtung bricht ohne Ablösung vom Untergrund).
  • Als PVC-Materialien wurde ein handelsüblicher Unterbodenschutz (Stankiewicz 2252 der Fa. Stankiewicz GmbH, Celle, BRD) sowie eine in der Automobilindustrie eingesetzte Nahtabdichtungsmasse (Dekalin 9003 der Fa. Dekalin, Deutsche Klebstoff-Werke, Hanau, BRD) verwendet.
  • Beurteilung der Ergebnisse Unterbodenschutz Nahtabdichtungsmasse Note Lack Nr. Lack Nr.
  • 1 2, 3, 5, 6, 7 1, 3, 5, 8, 9 2 1, 4, 8 @ 2, 4 3 9 6, 7 4 - 5 Vergleichslack A Vergleichslack A, C 5 Vergleichslack B, C Vergleichslack B Als Vergleichslack A wurde ein in gleicher Weise hergestellter Lack auf Basis einer Kombination aus 30 Tlen (Festharz) eines Bindemittels gemäß Beispiel 29 der US-PS 4,174,332 und 70 Tlen (Pestharz) gemäß Beispiel 8 der EP-Bl-00 12 463 verwendet. Beim Vergleichslack B wurde das Verhältnis der beiden Komponenten auf 50 : 50 geändert. Der Vergleichslack C basierte auf einer Bindemittelkombination gemäß Beispiel 4 der EP-B1-00 49 369. Keines dieser Bindemittel weist in seiner Struktur substituierte Harnstoffgruppen auf.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Kathodisch abscheidbare Lackbindemittelkombinationen aus 60 bis 90 Gew.-k eines nach Protonierung wasserverdünnbaren, kationischen und durch Reaktion mit endständigen ethylenischen Doppelbindungen vernetzbaren Basisharzes und 10 bis 40 Gew.-Sg einer unter den Verfahrensbedingungen der Elektrotauchlakkierung praktisch wasserunlöslichen Zumischkomponente, dadurch gekennzeichnet, daß die Zumischkomponente eia 1 bis 4, vorzugsweise 1,5 bis 3 endständige ethylenische Doppelbindungen aufweisendes Umsetsungsprodukt aus (a) einer NR- und/oder OH-Gruppen sowie gegebenenfalls substituierte Harnstoffgruppen tragenden Verbindung und (b) endständig ethylenisch ungesättigten Monoisocyanatverbindungen ist.
  2. 2. Lackbindemittelkonibinationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zumischkomponente ein Umsetzungsprodukt aus einem Diamin mit 10 oder mehr C-Atomen und endständig ethylenische Doppelbindungen tragenden Monoisocyanatverbindungen ist.
  3. 3. Lackbindemittelkombinationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zumischkomponente ein Umsetzungsprodukt aus endständig ethylenische Doppelbindungen tragenden Monoisocyanatverbindungen und einem Reaktionsprodukt aus (a) einem primären Alkylendiamin oder einem N-Alkoxyalkylendiamin und Nonoepoxidverbindungen oder (b) einer Diepoxidverbindung oder einer Diacrylatverbindung mit primären Monoaminen, sowie (c> ein Aminoalkylierungsprodukt eines Phenols ist.
  4. 4. Lackbindemittelkombinationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zumischkomponente ein Umsetzungsprodukt aus endständig ethylenische Doppelbindungen tragenden Monoisocyanatverbindungen und OR-Gruppen und Harnstoffgruppierungen aufweisenden Ausgangsverbindungen ist.
DE19863614551 1985-06-07 1986-04-29 Kathodisch abscheidbare lackbindemittelkombinationen Withdrawn DE3614551A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT170885A AT383137B (de) 1985-06-07 1985-06-07 Kathodisch abscheidbare lackbindemittelkombinationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3614551A1 true DE3614551A1 (de) 1986-12-11

Family

ID=3519268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863614551 Withdrawn DE3614551A1 (de) 1985-06-07 1986-04-29 Kathodisch abscheidbare lackbindemittelkombinationen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT383137B (de)
DE (1) DE3614551A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013113739A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-08 Bayer Intellectual Property Gmbh Niedrigviskose, kationisch hydrophilierte polyurethandispersionen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0135651A1 (de) * 1983-03-28 1985-04-03 Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Kunstharzbindemittel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0135651A1 (de) * 1983-03-28 1985-04-03 Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Kunstharzbindemittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013113739A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-08 Bayer Intellectual Property Gmbh Niedrigviskose, kationisch hydrophilierte polyurethandispersionen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA170885A (de) 1986-10-15
AT383137B (de) 1987-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0120466B2 (de) Hitzehärtbare Überzugsmittel und deren Verwendung
EP0183025B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für Pigmentpasten für wasserverdünnbare Lacke
EP0178531B1 (de) Wässriges Elektrotauchlack-Überzugsmittel und dessen Verwendung zum Beschichten von Gegenständen
EP0121837A1 (de) In der Hitze selbstvernetzende Lackbindemittel, ihre Herstellung und Verwendung
DE3644370A1 (de) Aminourethane, verfahren zu ihrer herstellung aus polyaminen und ihre verwendung
EP0209857B1 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstvernetzenden kationischen Lackbindemitteln
AT394729B (de) Verfahren zur herstellung von vernetzungskomponenten fuer kathodisch abscheidbarelackbindemittel
EP0288942A2 (de) Verfahren zur Herstellung von kationischen Harzen auf Basis von phosphorsäuremodifizierten Epoxidharzen
EP0179184B1 (de) Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Elektrotauchlack-Bindemittel
EP0025555B1 (de) Selbstvernetzendes, hitzehärtbares wässriges Lacküberzugsmittel und dessen Verwendung zur kathodischen Abscheidung auf elektrisch leitenden Oberflächen
EP0158128B1 (de) Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Elektrotauchlack-Bindemittel
EP0025554A2 (de) Präkondensiertes, hitzehärtbares, wässriges Lacküberzugsmittel und dessen Verwendung zur kathodischen Abscheidung auf elektrisch leitenden Oberflächen
DE3043479A1 (de) Verfahren zur herstellung kathodisch abscheidbarer bindemittel
EP0249850A2 (de) Selbstvernetzende kationische Lackbindemittel
EP0304854B1 (de) Bindemittel für die kathodische Elektrotauchlackierung
EP0167029B1 (de) Bindemittel für die kathodische Elektrotauchlackierung, die nicht-tertiäre basische Aminogruppen neben phenolischen Mannichbasen enthalten
EP0010766B2 (de) Hitzehärtbares, wässriges Lacküberzugsmittel, dessen Verwendung zur elektrischen Ablagerung und ein Verfahren zur kathodischen Beschichtung eines elektrisch leitenden Substrats
EP0123879B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffkondensationsprodukten und deren Verwendung
EP0157102B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kathodisch abscheidbaren Lackbindemitteln
AT390451B (de) Kathodisch abscheidbare elektrotauchlacke und verfahren zu ihrer herstellung
DE3614551A1 (de) Kathodisch abscheidbare lackbindemittelkombinationen
EP0213626B1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Epoxidharzen
AT383138B (de) Verfahren zur herstellung kationischer, imidgruppen aufweisender kunstharze
AT380894B (de) Verfahren zur herstellung kathodisch abscheidbarer elektrotauchlack-bindemittel
EP0214442B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffgruppierungen aufweisenden resolhärtbaren Lackbindemitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal