DE3611820A1 - DEVICE FOR SHARPENING A MACHINING TOOL - Google Patents

DEVICE FOR SHARPENING A MACHINING TOOL

Info

Publication number
DE3611820A1
DE3611820A1 DE19863611820 DE3611820A DE3611820A1 DE 3611820 A1 DE3611820 A1 DE 3611820A1 DE 19863611820 DE19863611820 DE 19863611820 DE 3611820 A DE3611820 A DE 3611820A DE 3611820 A1 DE3611820 A1 DE 3611820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sharpening
tool
carrier
machining tool
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863611820
Other languages
German (de)
Inventor
Antonin Dipl.-Ing. Gottwaldov Petrzelka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tovarny Strojirenske Techniky
Original Assignee
Tovarny Strojirenske Techniky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tovarny Strojirenske Techniky filed Critical Tovarny Strojirenske Techniky
Publication of DE3611820A1 publication Critical patent/DE3611820A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schärfen eines Bearbeitungswerkzeuges, besonders einer Rotationsdrahtbürste für die Aufrauhung der Falte eines gespannten Schuhoberteils, die aus einem Träger des SchärfWerkzeuges besteht, der in dem Grundkörper des Bearbeitungswerkzeuges gelagert und an die Kolbenstange des Druckzylinders angeschlossen ist.The invention relates to a device for sharpening a machining tool, in particular one Rotary wire brush for roughening the fold of a stretched shoe upper, which is made from a wearer of the Sharpening tool, which is stored in the main body of the machining tool and attached to the piston rod of the Pressure cylinder is connected.

Bei den Maschinen für die Faltenauf rauhung des gespannten Schuhoberteils wird allgemein eine Rotationsdrahtbürste angewendet. Im Verlauf der Bearbeitung werden die Enden der einzelnen Drähte abgestumpft und deshalb ist notwendig, in bestimmten Zeitinterva I Len die abgestumpften Drahtenden durch das Schleifen der ganzen Rotationsbearbeitungsflache, weLche sie ausfüllen, zu schärfen. Dieses Schärfen wird regelmäßig mittels eines Schleifers durchgeführt, der durch eine bestimmte Kraft an die RotationsbearbeitungsfLache der Drahtbürste angedrückt wird. Nach der Andrückung ist notwendig, den Schleifer zu blockieren und so bei dem Schleifen die notwendige Geometriegenauigkeit der Rot ationsbearbeitungsfLache zu erzielen.A rotary wire brush is generally used in the machines for roughening the creases of the tensioned upper part of the shoe applied. In the course of machining, the ends of each wire become blunt and therefore it is necessary to put in certain time interval I Len the blunt wire ends by grinding the entire rotational machining surface, which one to fill in, to sharpen. This sharpening is carried out regularly by means of a grinder, which by a certain force on the rotational machining surface of the Wire brush is pressed. After pressing it is necessary to block the grinder and so on Grind the necessary geometrical accuracy of the Rotation machining area to achieve.

Bei einer bekannten Einrichtung ist der Schleiferträger in der Führung des Grundkörpers des Bearbeitungswerkzeuges verschiebbar, wobei diese Vorschubbewegung von der Bewegung der KoLbenstange eines Druckzylinders abgeleitet ist. Nach der Verschiebung des Trägers in der Richtung zu der Rotationsbearbeitungsflache der Drahtbürste schwenkt der Schleifer in dem Träger durch die Wirkung der tangentialenIn a known device, the grinder support is in the guide of the base body of the machining tool displaceable, this feed movement from the movement the piston rod of a pressure cylinder is derived. To the displacement of the carrier in the direction of the rotating machining surface of the wire brush, the pivots Grinder in the beam by the action of the tangential

Reaktion der Rotationsdrahtbürste geringfügig zurück. Durch diese Zurückschwenkung wird ein Schalter eingeschaLtet, der den Verteiler des Druckmediums umstellt, womit die weitere Verschiebung der Kolbenstange des Druckzylinders verhindert wird. Der Nachteil dieser Lösung liegt in der verhältnismäßig großen Konstruktion und daraus resultierender Erhöhung der Herstellungskosten. Ein weiterer Nachteil Liegt darin, daß der Druckzylinder während der ganzen Schärfzeit den Schleifer an die geschärfte RotationsbearbeitungsfLache andrückt, was einen höheren Energieverbrauch verlangt. Die Elastizität des Druckmediums stellt dabei keine zufriedenstellende Geometriegenauigkeit der geschärften RotationsbearbeitungsfLache der Drahtbürste sicher.Reaction of the rotating wire brush slightly decreased. By this swiveling back, a switch is switched on that changes the distributor of the pressure medium, which prevents further displacement of the piston rod of the pressure cylinder will. The disadvantage of this solution lies in the relatively large construction and from it resulting increase in manufacturing costs. A Another disadvantage is that the printing cylinder During the entire sharpening time, the grinder presses against the sharpened rotary machining surface, which makes one higher energy consumption required. The elasticity of the Print medium is not a satisfactory one Geometrical accuracy of the sharpened Rotational machining area of the wire brush safe.

Die angeführten Nachteile beseitigt die erfindungsgemäße Einrichtung, deren Wesen darin liegt, daß die Kolbenstange des Druckzylinders zu einem Schwenkhebel angeschlossen ist, dessen ein Arm mitteLs der Klinke für den Eingriff mit den in dem Grundkörper des Bearbeitungswerkzeuges untergebrachten Klauen befähigt ist, und an dem zweiten Arm die zur Konsole des Trägers des SchärfWerkzeuges verankerte Feder angeschlossen ist. Die Feder ist an einer Einste I Lschraube verankert, die in der Konsole des Trägers des Schärfwerkzeuges sichergestellt ist.The stated disadvantages are eliminated by the invention Device whose essence lies in the fact that the piston rod of the pressure cylinder is connected to a pivot lever, one arm of which in the middle of the pawl for engagement with the in the main body of the machining tool housed claws is capable, and on the second arm anchored to the console of the carrier of the sharpening tool Spring is connected. The spring is anchored to an adjustable screw in the bracket of the carrier of the sharpening tool is ensured.

Die Wirkung der Erfindung Liegt darin, daß mitteLs des DruckzyLinders nur der Träger des SchärfWerkzeuges verschoben wird und der Schwenkhebel in die BLockierungsstel lung ausgeschwenkt wird, wobei die Kraftreaktion der Andrückung des SchärfWerkzeuges beim Schärfen den Mechanismus der Klinke und der Klauen auffängt. Diese Lösung ist einfach und zuverlässig und bringt die notwendige Geometriegenauigkeit der geschärften Rotationsbearbeitungsfläche des Bearbeitungswerkzeuges. FürThe effect of the invention is that in the middle of the pressure cylinder only the carrier of the sharpening tool is moved and the pivoting lever is pivoted into the BLockierungsstel development, with the Force reaction of the pressing of the sharpening tool when Sharpen the mechanism of the pawl and claw catches. This solution is simple and reliable as well brings the necessary geometrical accuracy of the sharpened Rotation machining surface of the machining tool. For

den Vorschub des Trägers des SchärfWerkzeuges und für die Ausschwenkung des Schwenkhebels ist ein kleiner Druckzylinder mit einem kleinen Energieverbrauch anwendbar. Durch eine Einstellschraube wird die notwendige Federvorspannung eingestellt.the feed of the carrier of the sharpening tool and for the Swinging out the pivot lever, a small pressure cylinder with a small energy consumption can be used. The necessary Spring preload adjusted.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in einem Längsschnitt in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of the device according to the invention is shown in a longitudinal section in the drawing.

Das Bearbeitungswerkzeug 1 ist in einem Grundkörper 2 gelagert, der an einem nicht dargetellten Rahmen der Bearbeitungsmaschine befestigt ist. Das Bearbeitungswerkzeug 1 bildet eine Rotationsdrahtbürste, die auf der Welle 21 befestigt ist, welche in dem Grundkörper 2 gelagert und mit einem Kettenrad 22 versehen ist. Das Kettenrad 22 ist an ein nicht dargestelltes Antriebsgetriebe angeschlossen. In der Führung 23 des Grundkörpers 2 ist ein Träger 3 des SchärfWerkzeuges 31 verschiebbar gelagert. Das Schärfwerkzeug 31 bildet ein prismatischer Schleifer, der in einem in dem Träger 3 befestigten Gehäuse 32 gelagert ist. Das Gehäuse 32 ist mit einer Klemmverbindung 33 für die Befestigung des Schärfwerkzeuges 31 in der eingestellten Stellung versehen. In dem Grundkörper 2 ist ein Druckzylinder 4 mit einem Kolben 41 und einer Kolbenstange 42 schwenkbar gelagert, die an einem Schwenkhebel 5 angeschlossen ist. Der Schwenkhebel 5 ist in dem Träger 3 auf einem Bolzen 34 gelagert und sein einer Arm ist mit einer Klinke 51 versehen, die für einen Eingriff mit den in der Führung 23 des Grundkörpers 2 untergebrachten Klauen 24 befähigt ist. An dem zweiten Ende des Schwenkhebels 5 ist eine Feder 52 angeschlossen, die an der Einstellschraube 53 verankert ist, welche in der Konsole 35 eingeschraubt und durch die Muttern 54 sichergestellt ist. Die Konsole 35 ist an dem Träger 3 befestigt.The machining tool 1 is in a base body 2 stored, which is attached to a frame, not shown, of the processing machine. That Processing tool 1 forms a rotary wire brush, which is mounted on the shaft 21, which in the Base body 2 is supported and provided with a chain wheel 22. The sprocket 22 is attached to a not shown Drive gear connected. In the leadership 23 of the The base body 2 is a carrier 3 of the sharpening tool 31 movably mounted. The sharpening tool 31 forms a prismatic grinder, which is in a in the carrier 3 attached housing 32 is mounted. The housing 32 is provided with a clamp connection 33 for the attachment of the Sharpening tool 31 provided in the set position. In the base body 2 is a pressure cylinder 4 with a Piston 41 and a piston rod 42 which is connected to a pivot lever 5 so as to be pivotable. Of the The pivot lever 5 is mounted in the carrier 3 on a bolt 34 and one of its arms has a pawl 51 which is capable of engagement with the claws 24 accommodated in the guide 23 of the base body 2. A spring 52, which is anchored to the adjusting screw 53, is connected to the second end of the pivot lever 5 which is screwed into the console 35 and secured by the nuts 54. The console 35 is on the Carrier 3 attached.

In der Grundstellung ist die Kolbenstange 42 aus dem Druckzylinder 4 in die äußerste Totpunktlage ausgeschoben/, während der Träger 3 mit dem Schärfwerkzeug 31 in der Führung 23 des Grundkörpers 2 von dem Bearbeitungswerkzeug 1 weggeschoben ist und die Klinke 51 des Schwenkhebels 5 außer Eingriff mit den Klauen 24 liegt. Wenn geschärft werden soll, stellt die Bedienungsperson der Bearbeitungsmaschine einen nicht dargestellten Verteiler um, wodurch das Druckmedium hinter den Kolben 41 zugeführt wird. Die Vorspannung der Feder 52 ist durch die Einstellschraube 53 so eingestellt, daß ihr Kraftwert größer als der Reibungswiderstandswert bei der Verschiebung des Trägers 3 ist. Dadurch bleibt bei der Verschiebung der Kolbenstange 42 die Klinke 51 des Schwenkhebels 5 außer Eingriff mit den Klauen 24 und der Träger 3 verschiebt sich so in der Führung 23 des Grundkörpers 2, bis das Schärfwerkzeug 31 an der Rotationsbearbeitungsf lache des Bearbeitungswerkzeuges 1 anliegt. In diesem Augenblick erhöht sich der Widerstand gegen die Verschiebung des Trägers 3 in der Führung 23 und sein Wert überwindet den Vorspannungswert der Feder 52. Der Schwenkhebel 5 wird so durch die weitere Verschiebung der Kolbenstange 42 gegen die Wirkung der Feder 52 um den Bolzen 34 herausgeschwenkt und seine Klinke 51 kommt so in den Eingriff mit einer von den Klauen 24 der Führung 23, der der Teillänge des aus dem Gehäuse 32 hervorragenden SchärfWerkzeuges 31 entspricht. Die Verschiebung des Trägers 3 mit dem Schärfwerkzeug 31 in der Führung 23 des Grundkörpers 2 wird so für die zum Anschärfen des Bearbeitungswerkzeuges 1 notwendige Zeit blockiert. In dieser Stellung ist die erfindungsgemäße Einrichtung auf der Zeichnung dargestellt. Nach dem Anschärfen des Bearbeitungswerkzeuges 1 stellt die Bedienungsperson der Bearbeitungsmaschine den nicht dargestellten Verteiler zurück und das Druckmedium wird in den Raum vor dem Kolben 41 des Druckzylinders 4 zugeführt.In the basic position, the piston rod 42 is out of the Printing cylinder 4 pushed out to the extreme dead center position /, while the carrier 3 with the sharpening tool 31 in the Guide 23 of the base body 2 from the machining tool 1 is pushed away and the pawl 51 of the pivot lever 5 is out of engagement with the claws 24. When sharpening is required, the operator provides the Processing machine a distributor, not shown around, whereby the pressure medium is fed behind the piston 41. The bias of the spring 52 is through the Adjusting screw 53 adjusted so that their force value is greater than the frictional resistance value when the carrier 3 is displaced. This keeps the shifting Piston rod 42, the pawl 51 of the pivot lever 5 out of engagement with the claws 24 and the carrier 3 moves so in the guide 23 of the base body 2 until the sharpening tool 31 on the rotary machining surface of the Processing tool 1 is applied. At this moment increases the resistance to the displacement of the carrier 3 in the guide 23 and its value overcomes the The preload value of the spring 52. The pivoting lever 5 is thus counteracted by the further displacement of the piston rod 42 the action of the spring 52 is pivoted about the bolt 34 and its pawl 51 comes into engagement with one of the claws 24 of the guide 23, which corresponds to the partial length of the sharpening tool 31 protruding from the housing 32. The displacement of the carrier 3 with the sharpening tool 31 in the guide 23 of the base body 2 is so for the Sharpening of the machining tool 1 blocked the necessary time. In this position is the invention Facility shown on the drawing. After sharpening the machining tool 1, the Operator of the processing machine returns the distributor, not shown, and the print medium is in the space in front of the piston 41 of the pressure cylinder 4 is supplied.

Dadurch kehrt die ganze Einrichtung in die Grundstellung zurück.As a result, the entire facility returns to its basic position return.

Die Erfindung ist für das Schärfen einesThe invention is for sharpening a

Bearbeitungswerkzeuges, besonders der Rotationsdrahtbürste für die Faltenauf rauhung des gespannten Schuhoberteils anwendbar.Machining tool, especially the rotary wire brush for roughening the folds of the stretched upper part of the shoe applicable.

Claims (2)

» ft · t-CQ * * i TOVARNY STROJIRENSKE TECHNIKY, KONCERN Prag / CSSR Einrichtung zum Schärfen eines Bearbeitungswerkzeuges Pat e η t a η s ρ r ü c h e»Ft · t-CQ * * i TOVARNY STROJIRENSKE TECHNIKY, CONCERN Prague / CSSR Device for sharpening a machining tool Pat e η t a η s ρ r ü c h e 1. Einrichtung zum Schärfen eines Bearbeitungswerkzeuges, besonders einer Rotationsdrahtbürste für die Aufrauhung der Falte eines gespannten SchuhoberteiLs, die aus einem Träger des SchärfWerkzeuges besteht, der in dem Grundkörper des Bearbeitungswerkzeuges gelagert und an die Kolbenstange des Druckzylinders angeschlossen ist,1. Device for sharpening a machining tool, especially a rotating wire brush for roughening the Crease of a stretched upper part of a shoe emerging from a carrier of the sharpening tool, which is in the main body of the Machining tool is stored and connected to the piston rod of the pressure cylinder, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (42) des Druckzylinders (4) an einen Schwenkhebel (5) angeschlossen ist, dessen einer Arm mittels der Klinke (51) für den Eingriff mit den in dem Grundkörper (2) des Bearbeitungswerkzeuges (1) untergebrachten Klauen (24) ausgebildet ist, und daß an den zweiten Arm die zur Konsole (35) des Trägers (3) des Schärfwerkzeuges (31) verankerte Feder (52) angeschlossen ist.characterized in that the piston rod (42) of the pressure cylinder (4) to one Pivoting lever (5) is connected, one arm of which by means of the pawl (51) for engagement with the in the Base body (2) of the machining tool (1) housed claws (24) is formed, and that on the second arm to the console (35) of the carrier (3) of the Sharpening tool (31) anchored spring (52) connected is. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (52) an einer Einstellschraube (53) verankert ist, die in der Konsole (35) des Trägers (3) des2. Device according to claim 1, characterized in that that the spring (52) is anchored to an adjusting screw (53) is that in the console (35) of the carrier (3) of the SchärfWerkzeuges (31) gelagert ist.Sharpening tool (31) is stored.
DE19863611820 1985-04-12 1986-04-08 DEVICE FOR SHARPENING A MACHINING TOOL Withdrawn DE3611820A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS852685A CS250271B1 (en) 1985-04-12 1985-04-12 Cutting tool's sharpening device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3611820A1 true DE3611820A1 (en) 1986-10-16

Family

ID=5364663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863611820 Withdrawn DE3611820A1 (en) 1985-04-12 1986-04-08 DEVICE FOR SHARPENING A MACHINING TOOL

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS250271B1 (en)
DE (1) DE3611820A1 (en)
GB (1) GB2175519B (en)
IT (1) IT1191725B (en)
SU (1) SU1635957A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629001A1 (en) * 1988-03-22 1989-09-29 Central Glass Co Ltd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629001A1 (en) * 1988-03-22 1989-09-29 Central Glass Co Ltd

Also Published As

Publication number Publication date
IT1191725B (en) 1988-03-23
CS250271B1 (en) 1987-04-16
SU1635957A1 (en) 1991-03-23
GB8608905D0 (en) 1986-05-14
IT8620062A0 (en) 1986-04-11
GB2175519B (en) 1988-08-10
GB2175519A (en) 1986-12-03
IT8620062A1 (en) 1987-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628624C2 (en)
EP0016342B1 (en) Dressing tool for a saucer-shaped grinding wheel on a machine for grinding tooth flanks
DE4308711C2 (en) Device for moving bearing blocks mounted on slides and bearing shafts
DE2202122A1 (en) Pipe cutting device
DE3234215A1 (en) FLAT GRINDING MACHINE FOR PUNCHING TOOLS
DE2915328A1 (en) WORKING MACHINE WITH FINGER PROTECTIVE DEVICE FOR THE MOVABLE UPPER TOOL
DE1810812A1 (en) Sharpening device for chainsaws
DE3611820A1 (en) DEVICE FOR SHARPENING A MACHINING TOOL
DE1536954A1 (en) Device for adjusting flexible printing plates
DE738282C (en) Hydraulic feed control for copying machine tools, in particular lathes
DE2505985C3 (en) Saw sharpening machine for sharpening teeth of different tooth tip heights
DE19619741A1 (en) Tyre withdrawing tool which can pull out bulges
EP0013746B1 (en) Clamping device for workpieces
DE4313799C2 (en) Bell knife sharpening machine for leather
DE2831381C2 (en) Device for turning the plow frame of a multi-share plow
DE327765C (en) Machine for removing razors
DE74780C (en) Boot waxing machine
DE8437331U1 (en) Device for regrinding saw blades
DE2014197C3 (en) Saw blade holding device in a saw blade grinding and setting machine
DE522744C (en) Machine for fine grinding or polishing of pre-cut helical grooves in feed wheels
DE1301402B (en) Electric soldering iron
DE184629C (en)
DE238143C (en)
DE685702C (en) Take-up device for sewing machines
DE265823C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee