DE3610409C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3610409C2
DE3610409C2 DE3610409A DE3610409A DE3610409C2 DE 3610409 C2 DE3610409 C2 DE 3610409C2 DE 3610409 A DE3610409 A DE 3610409A DE 3610409 A DE3610409 A DE 3610409A DE 3610409 C2 DE3610409 C2 DE 3610409C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sealing
dimensionally stable
sealing element
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3610409A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3610409A1 (en
Inventor
Ludwig 8045 Ismaning De Filser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLBAU FILSER & SOEHNE GMBH & CO KG, 8045 ISMAN
Original Assignee
Metallbau Filser & Soehne & Co Kg 8045 Ismaning De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19858516748 external-priority patent/DE8516748U1/de
Application filed by Metallbau Filser & Soehne & Co Kg 8045 Ismaning De GmbH filed Critical Metallbau Filser & Soehne & Co Kg 8045 Ismaning De GmbH
Priority to DE19863610409 priority Critical patent/DE3610409A1/en
Publication of DE3610409A1 publication Critical patent/DE3610409A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3610409C2 publication Critical patent/DE3610409C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/962Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms with angles or corners in the curtain wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtplatte für Abzweigungsstellen von Fassaden-Abdeckleisten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a sealing plate for branch points of facade cover strips after Preamble of claim 1.

Im modernen Fassadenbau werden große Wandflächen von Bürogebäuden, Sportstätten, Fabrikanlagen und dergleichen mit rasterartigen Fassaden verkleidet. Dabei werden zwischen im Abstand voneinander befindlichen Unterkonstruktionen, wie Trägern, durchsichtige Fensterscheiben und/oder undurchsichtige Paneele eingesetzt. Zur Abdeckung dieser Einsatzstücke dienen die Abdeckleisten, welche einerseits die Aufgabe haben, die Fensterscheiben, Paneele oder dergleichen Einsatzstücke festzuhalten, und darüber hinaus dafür zu sorgen, daß die Übergangsstellen zwischen den Abdeckleisten und den Einsatzstücken genügend dicht sind, damit kein Wetter, beispielsweise Regen, Schnee oder Wind, durch die Verbindungsstellen hindurch in das Gebäudeinnere eindringt.In modern facade construction, large wall areas of office buildings, Sports facilities, factories and the like with grid-like Facades clad. In doing so, be at a distance substructures located apart from one another, such as beams, transparent Window panes and / or opaque panels used. The cover strips serve to cover these inserts, which on the one hand have the task of To hold panels or similar inserts, and also to ensure that the transition points between the cover strips and the inserts are sufficiently tight, so no weather, such as rain, snow or wind, through the connection points penetrate into the interior of the building.

Es sind bereits viele Versuche gemacht worden, geeignete Abdeckplatten zu finden, welche selbst bei robuster Handhabung während der Montage genügend abdichten. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die bisherigen Abdichtplatten den Wünschen noch nicht genügend entsprechen. Many attempts have already been made to find suitable cover plates to find which even with robust handling seal sufficiently during assembly. However, it has shown that the previous sealing plates still meet the wishes do not correspond enough.  

Aus der GB-PS 14 59 401 ist ein Abdichtelement für einen Kreuzungspunkt von Fassadenabdichtleisten bekannt. Das Abdichtelement wird dabei durch ein kreuzförmiges Formteil gebildet, welches einen Steg besitzt, mit dem es in eine Profilrinne an der Vorderseite einer Unterkonstruktion eingesteckt wird. Unabhängig von dem Formteil sind winkelförmige äußere Dichtungen vorgesehen, die in Verbindung mit inneren Dichtstreifen, welche an Flanschen der Unterkonstruktion befestigt sind, den Rand einer zwischen ihnen liegenden Glasplatte einklemmen. Außerhalb des Kreuzungspunktes ist in die Profilrinne eine T-förmige Hilfsschiene eingesteckt, die durch Schrauben angepreßt wird.From GB-PS 14 59 401 is a sealing element for one Crossing point of facade sealing strips known. The sealing element is formed by a cross-shaped part, which has a web with which it fits into a profile channel the front of a substructure is inserted. Independent of the molded part are angular outer seals provided in conjunction with inner sealing strips, which attached to flanges of the substructure, the edge a glass plate between them. Outside the crossing point is a T-shaped in the trough Auxiliary rail inserted, which is pressed on by screws.

Abgesehen davon, daß diese bekannte Konstruktion aufwendig sowie teuer ist und erhebliche Unsicherheiten bei der Montage mit sich bringt, bedarf es hierbei aufgrund des Steges des Formteiles einer hierauf abgestimmten Unterkonstruktion. Dabei reicht die Unterkonstruktion bis nahe an die Glasscheiben heran, so daß der zur Verfügung stehende Belüftungsraum verhältnismäßig klein ist. Darüber hinaus sind für die obere Abdichtung mehrere voneinander getrennte Dichtstreifen vorgesehen, die im Bereich des Kreuzungspunktes aneinander stoßen. Die Stoßkanten sind hierbei nicht besonders abgedichtet, so daß über diese Feuchtigkeit in den Raum zwischen Glasscheiben und Unterkonstruktion eindringen kann.Apart from the fact that this known construction is complex as well is expensive and involves considerable uncertainties during assembly brings, it is necessary due to the web of the molded part a matching substructure. This is enough Substructure up to close to the glass panes, so that the available ventilation space is relatively small. In addition, there are several for the upper seal separate sealing strips provided in the area of  Butt each other. The butt edges are here not particularly sealed, so that this moisture in penetrate the space between the glass panes and the substructure can.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abdichtplatte dieser Gattung zu schaffen, welche trotz einfacher Herstellung und einfacher Montierbarkeit für eine gute und trotz unterschiedlicher Witterungseinflüsse dauerhafte Abdichtung sorgt. The invention is therefore based on the object of a sealing plate to create this genus, which despite simple manufacture and easy to assemble for good and despite different weather conditions permanent sealing  worries.  

Vorstehende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zur Überbrückung eines zwischen den Rändern der abzudichtenden Fassadenelemente vorhandenen Zwischenraums die den Fassadenelementen zugewandte Unterseite der formstabilen Platte das elastisch verformbare Dichtungselement trägt, welches plattenförmig ausgebildet ist und dessen Ränder auf die Oberfläche der abzudichtenden Fassadenelemente angedrückt werden, indem die mit der Unterkonstruktion verspannten Abdeckleisten die Oberseite der formstabilen Platte übergreifen und den Dichtungsdruck über ihre Dichtungsstreifen auf die formstabile Platte, das plattenförmige Dichtungselement und weiter auf die Fassadenelemente übertragen.The above object is achieved in that for bridging one between the edges of the facade elements to be sealed existing space facing the facade elements Underside of the dimensionally stable plate the elastically deformable Bears sealing element, which is plate-shaped and its edges on the surface of the facade elements to be sealed can be pressed by the one with the substructure braced cover strips the top of the dimensionally stable Reach over the plate and the sealing pressure over your Sealing strips on the dimensionally stable plate, the plate-shaped Sealing element and further transferred to the facade elements.

Die vorgeschlagene Abdichtplatte weist einen einfachen Aufbau auf, so daß sie im Gegensatz zu dem Abdeckelement gemäß der GB- PS 14 59 401 ohne weiteres für die unterschiedlichsten Abzweigungsformen herstellbar ist. Dabei können einfache Bearbeitungs- bzw. Fertigungsverfahren eingesetzt werden, wie z. B. das Stanzen. Darüber hinaus wird durch die erfindungsgemäße Abdichtplatte die äußere Gestaltung der Fassade nicht beeinflußt. Des weiteren ist für die Abdichtplatte keine eigene Befestigungsvorrichtung vorzusehen, sondern diese wird durch die Abdeckleisten gegen die Fassadenelemente gedrückt und gehalten. Weiterhin kann ein ausreichender Belüftungsraum durch die plattenförmige Ausgestaltung sowohl des Dichtelements als auch der formstabilen Platte vorgesehen werden. The proposed sealing plate has a simple structure so that, in contrast to the cover element according to GB PS 14 59 401 without further ado for the most varied branch shapes can be produced. Simple machining or manufacturing processes are used, such as. B. that Punching. In addition, the sealing plate according to the invention does not affect the external design of the facade. Of there is no other one for the sealing plate Fastening device to provide, but this is by the Cover strips pressed and held against the facade elements. Furthermore, an adequate ventilation space can be provided by the plate-shaped design of both the sealing element and the dimensionally stable plate can be provided.  

Es ist im Unterschied zum Stand der Technik nicht mehr erforderlich, daß die Dichtungsstreifen vertikaler Fassaden-Abdeckleisten mit seitlich abstehenden anvulkanisierten Dichtungsleisten versehen sind. Der horizontale Sprossenabstand ist daher unabhängig von dem Abstand solcher anvulkanisierter Dichtungsleisten frei wählbar. Darüber hinaus müssen die vorvulkanisierten Dichtungsleisten nicht mehr mit Lehren in diese vertikalen Abdeckleisten bzw. Preßleisten eingebaut werden.In contrast to the prior art, it is no longer necessary that the sealing strips of vertical facade cover strips with vulcanized sealing strips protruding to the side are provided. The horizontal rung spacing is therefore independent of the distance from such vulcanized Freely selectable sealing strips. In addition, the pre-vulcanized Sealing strips no longer with lessons in this vertical cover strips or pressure strips can be installed.

Im Unterschied zum Stand der Technik entfällt auch das Schrägschneiden der Dichtungsleisten, um diese überlappend anzuordnen, wenn die anderen Abdeckleisten an die Abdeckleisten angelegt werden. Entsprechend entfällt ein maßgenaues Einkleben.In contrast to the state of the art, this also does not apply Bevel the sealing strips to overlap them to be arranged when the other cover strips are attached to the cover strips be created. Accordingly, there is no dimensional accuracy Glue in.

Darüber hinaus ist auch kein so genaues Einpassen der horizontalen Abdeckleisten bzw. Preßleisten in Bezug auf die vertikalen Abdeckleisten und Dichtungsleisten erforderlich. Es kann sogar ein Spalt vorhanden sein, ohne daß die Abdichtung zu wünschen übrig läßt.In addition, the horizontal is not as precise Cover strips or pressure strips in relation to the vertical cover strips and sealing strips required. There may even be a gap without it that the seal leaves something to be desired.

Die Abdichtplatte gemäß der Erfindung erlaubt auch die Sanierung bestehender Fassaden.The sealing plate according to the invention also allows renovation existing facades.

Die Abdichtplatte gemäß der Erfindung erlaubt nicht nur die Abdichtung von 90°-Abzweigungen, sondern ermöglicht auch die Abdichtung schräger Ecken, Erker mit positiver und negativer Neigung und sogar von Rundungen.The sealing plate according to the invention not only allows Sealing 90 ° branches, but also enables the Sealing sloping corners, oriels with positive and negative Inclination and even of curves.

Obwohl sich die Erfindung bei Fassaden unter Verwendung von Aluminiumprofilteilen und Gummiprofilteilen bewährt hat, ist sie unabhängig auch in Verbindung mit anderen Werkstoffen anwendbar. Although the invention is applied to facades using Aluminum profile parts and rubber profile parts has proven itself they can also be used independently in connection with other materials.  

Die erfindungsgemäße Abdichtplatte ist zweckmäßigerweise in Draufsicht etwa kreuzförmig ausgebildet, wenn von einer beispielsweise von oben nach unten laufenden Abdeckleiste horizontal im Abstand voneinander nach rechts und links andere Abdeckleisten abgehen.The sealing plate according to the invention is advantageously in Top view approximately cross-shaped, if of one example horizontal cover strip running from top to bottom spaced apart to the right and left others Remove cover strips.

Die erfindungsgemäße Abdichtplatte wird an der Abzweigungsstelle auf die Fenstergläser, Paneele oder dergleichen mit ihren Rändern aufgesetzt, so daß Teile des elastisch verformbaren, plattenförmigen Dichtungselements auf diesen Fenstergläsern, Paneelen oder dergleichen Einsatzstücken aufliegen. Auf die formstabile Platte wird zuerst eine Abdeckleiste aufgesetzt und so unter Druck gesetzt, daß deren der Platte zugewandten Dichtungsränder dicht auf die Platte aufdrücken und auch das plattenförmige Dichtungselement der Abdichtplatte selbst dicht an die Fensterscheiben, Paneele oder dergleichen Einsatzstücke drückt.The sealing plate according to the invention is at the junction on the window glasses, panels or the like with their edges placed so that parts of the elastically deformable, plate-shaped sealing element on these window glasses, panels or the like Insert inserts. First on the dimensionally stable plate put on a cover strip and put it under pressure, that their sealing edges facing the plate tightly press on the plate and also the plate-shaped sealing element of the sealing plate even close to the window panes, panels or the like Inserts presses.

In diesem Zustand sind die Schenkel der Abdichtplatte von der Abdeckleiste im wesentlichen abgedeckt. Dagegen stehen die Abzweigungen von der Platte ab. Diese Abzweigungen werden nun von den anderen, d. h. von den erstgenannten Abdeckleisten abstehenden Abdeckleisten überdeckt und ebenfalls so unter Druck gesetzt, daß die oben geschilderte "doppelte" Abdichtung erfolgt. In this state, the legs of the sealing plate are from the Cover strip essentially covered. Against that stand Branches from the plate. These branches are now from the others, d. H. protruding from the former cover strips Cover strips covered and also under pressure set that the "double" sealing described above takes place.  

Dabei empfiehlt es sich, an der Übergangsstelle zwischen den Abzweigungen der Abdichtplatte und der Rändern der anderen Abdeckleisten eine insbesondere selbstklebende und vor allen plastisch verformbare Dichtungsmasse aus insbesondere Butyl- Polyisobutylenpolymer vor dem Aufsetzen der Abdeckleiste einzufügen. Durch beispielsweise Aufschrauben dieser anderen Abdeckleiste wird die Dichtungsmasse zwischen der formstabilen Platte und der Abdeckleiste bzw. deren Dichtungsstreifen so zusammengedrückt, daß eine vollständige Abdichtung zum Zwischenraum zwischen der Platte und der anderen Abdeckleiste zustande kommt. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht vor allem darin, daß der Rand der anderen Abdeckleiste nicht vollständig bis an die erstgenannte Abdeckleiste herangeführt werden muß; vielmehr kann zwischen beiden ein Spalt verbleiben, welcher auch den Vorteil einer besseren Drainage dann bietet, wenn die Fassade nicht vertikal, sondern schräg geneigt oder gar flach - Flachdach - verläuft.It is recommended to use the transition point between the Branches of the sealing plate and the edges of the others Cover strips a particularly self-adhesive and above all plastically deformable sealing compound made in particular of butyl Insert polyisobutylene polymer before attaching the cover strip. For example by screwing on this other cover strip the sealant between the dimensionally stable Plate and the cover strip or their sealing strips so squeezed that a complete seal to the gap between the plate and the other cover strip is coming. The main advantage of this measure is that that the edge of the other cover strip is not completely up must be brought up to the first mentioned cover strip; much more there may be a gap between the two, which too offers the advantage of better drainage when the facade not vertically, but inclined or even flat - Flat roof - runs.

Die formstabile Platte besteht zweckmäßigerweise aus Edelstahl oder anderem, nicht rostenden Metall; auch formstabiler Kunststoff hat sich hervorragend zu diesem Zweck geeignet.The dimensionally stable plate is suitably made of stainless steel or other non-rusting metal; also dimensionally stable plastic has been excellently suited for this purpose.

Das plattenförmige Dichtungselement sollte aus Gummi bzw. gummiartigem Material, insbesondere Polychloropren bestehen.The plate-shaped sealing element should be made of rubber or rubber-like material, especially polychloroprene.

Besonders günstige Verhältnisse bietet auch der unter der international bekannten Bezeichnung EPDM bekannte Kunstkautschuk Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk. Er zeichnet sich durch hervorragende Ozonbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Wasserdampf, Wärme und Kälte aus. Dauerelastizität wird im Bereich zwischen etwa -40°C und +120°C gewährleistet, und die Stoßelastizität ist noch besser als von Polychloropren.The international conditions also offer particularly favorable conditions well-known name EPDM well-known synthetic rubber Ethylene propylene terpolymer rubber. It stands out excellent ozone resistance and resistance to UV radiation, moisture, water vapor, heat and cold out. Permanent elasticity is in the range between about -40 ° C and + 120 ° C guaranteed, and the impact elasticity is even better than from polychloroprene.

Anhand der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele für die Erfindung im folgenden näher erläutert. Dabei zeigtExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing  explained in more detail below. It shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Abdichtplatte nach der Erfindung; Figure 1 is a plan view of a sealing plate according to the invention.

Fig. 2 einen Teilschnitt gemäß der Linien AA von Fig. 1; Fig. 2 is a partial section along the lines AA of Fig. 1;

Fig. 3 eine Frontansicht auf eine Abzweigungsstelle einer Fassade, bei der einige Teile teilweise weggebrochen sind; Figure 3 is a front view of a branching point of a facade, in which some parts are partially broken away.

Fig. 4 einen schematischen Querschnitt in horizontaler Richtung durch die in Fig. 3 gezeigte Anordnung; FIG. 4 shows a schematic cross section in the horizontal direction through the arrangement shown in FIG. 3;

Fig. 5 einen vergrößerten Teilausschnitt aus Fig. 4; FIG. 5 shows an enlarged partial section from FIG. 4;

Fig. 6, 6a eine andere Ausbildung der Abdichtplatte gemäß der Erfindung, und Fig. 6, 6a shows another embodiment of the sealing plate according to the invention, and

Fig. 7 eine weitere Ausbildung der Abdichtplatte und deren Montage gemäß der Erfindung. Fig. 7 shows a further embodiment of the sealing plate and its assembly according to the invention.

Gemäß Fig. 1 und 2 besteht die Abdichtplatte aus einer 0,5 mm dicken Edelstahlplatte 1 aus Chromnickelstahl, welche nach oben und unten Schenkel 1b aufweist und von der rechts und links Abzweigungen 1a abstehen. Hierdurch entsteht in Draufsicht auf die Platte 1 das Bild eines Kreuzes. An der Unterseite der Platte 1 und Schenkel 1b sowie Abzweigungen 1a befindet sich das elastisch verformbare plattenförmige Dichtungselement 2 in Form einer Dichtungsplatte 2 aus dem oben erwähnten synthetischen Kautschuk EPDM. Dabei steht die Dichtungsplatte 2 an einigen Rändern über die Platte 1 und deren Schenkel 1b bzw. Abzweigungen 1a über. Verankert ist die Dichtungsplatte 2 mit der Platte 1 dadurch, daß die Dichtungsplatte 1 mit Löchern 3 versehen ist, durch welche in einer Kunststoffpreß- bzw. Vulkanisierform das Ausgangsmaterial für die Dichtungsplatte 2 hindurchgepreßt wird, so daß an der Oberseite der Platte 1 etwas abstehende Kunststoffteile 3 vorhanden sind, die das Abheben der Dichtungsplatte 2 von der Platte 1 verhindern.According to Fig. 1 and 2, the sealing plate from a 0.5 mm thick stainless steel plate 1 made of stainless steel, which has b up and down legs 1 and extending from the right and left branches 1a. This creates a picture of a cross in plan view of the plate 1 . On the underside of the plate 1 and legs 1 b and branches 1 a is the elastically deformable plate-shaped sealing element 2 in the form of a sealing plate 2 made of the above-mentioned synthetic rubber EPDM. The sealing plate 2 protrudes at some edges over the plate 1 and its legs 1 b or branches 1 a. Anchors the seal plate 2 is connected to the plate 1, characterized in that the sealing plate is provided with holes 3 1, is forced through which in a plastic moldings or vulcanizing mold, the starting material for the seal plate 2, so that at the top of the plate 1 slightly projecting plastic parts 3 are present, which prevent the sealing plate 2 from lifting off from the plate 1 .

Darüber hinaus stehen von der Dichtungsplatte 2 im rechten Winkel Beine 4 ab. Deren Aufgabe besteht darin, die Abdichtplatte bei der Montage in der richtigen Stellung zu halten, wenn die Beine 4 in dafür vorgesehene Aussparungen bzw. Zwischenräume der Unterkonstruktion 12 oder anderer Halteteile eingesetzt sind.In addition, legs 4 protrude from the sealing plate 2 at a right angle. Their task is to hold the sealing plate in the correct position during assembly when the legs 4 are inserted into the recesses or spaces provided in the substructure 12 or other holding parts.

Diese Unterkonstruktion 12 ist schematisch in den Fig. 3 und 4 veranschaulicht; sie ist beispielsweise mit dem Träger 10 verbunden. Gemäß Fig. 3 ist die Abdichtplatte mit der Platte 1 und der Dichtungsplatte 2 zuerst an der Kreuzungsstelle der Unterkonstruktionen 12 auf die Fensterscheiben 9 aufgesetzt, worauf die von oben nach unten laufende Abdeckleiste 5 so auf die Abdichtplatte aufgesetzt ist, daß die Dichtungsstreifen 6 der Abdeckleiste 5 auf die Platte 1 bzw. deren Schenkel 1b drücken. Durch genügendes Festschrauben mit Hilfe der Schraube 8 wird ein ausreichender Dichtungsdruck sowohl zwischen der Abdeckleiste 5 und der Platte 1 als auch zwischen der Platte 1 und den Fenstergläsern 9 im Bereich der Abdeckleiste 5 erzeugt.This substructure 12 is illustrated schematically in FIGS. 3 and 4 ; it is connected to the carrier 10 , for example. Referring to FIG. 3, the seal plate with the plate 1 and the seal plate 2 is first placed at the intersection of the support structures 12 on the window panes 9, after which is placed from above after running down the cover strip 5 on the sealing plate, that the sealing strip 6 of the cover strip 5 press on the plate 1 or its leg 1 b. By tightening sufficiently with the aid of the screw 8 , a sufficient sealing pressure is generated both between the cover strip 5 and the plate 1 and between the plate 1 and the window glasses 9 in the region of the cover strip 5 .

Danach werden von rechts und links die anderen Abdeckleisten 5a auf die abstehenden Abzweigungen 1a aufgesetzt. Dabei wird, wie vor allem aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, auf diejenigen Stellen der Abzweigungen 1a plastisch verformbare Dichtungsmasse 7 aufsetzt, welche sich in der Nähe der Enden der anderen Abdeckleisten 5a befinden, die unter Bildung eines Zwischenraums 13 in geringem Abstand von der von oben nach unten verlaufenden Fassaden-Abdeckleiste 5 bzw. deren Dichtstreifen 6 angeordnet sind. Nunmehr werden auch diese anderen Abdeckleisten 5a beispielsweise durch Festschrauben unter Druck gesetzt. Hierdurch wird nicht nur genügender Dichtungsdruck zwischen den anderen Abdeckleisten 5a und der Platte einerseits und der Platte 1 und den Fensterscheiben 9 erzeugt, sondern es wird auch die Dichtungsmasse 7 so verformt, daß sie sämtliche Zwischenräume gut ausfüllt und verhindert, daß Wasser durch den spaltförmigen Zwischenraum 13 unter die anderen Abdeckleisten 5a eindringt. Der formstabile Charakter der Platte 1 verhindert, daß sich diese bei der Druckerzeugung durchbiegt; vielmehr bilden die formstabile Platte bzw. deren Abzweigungen 1a einen genügenden Gegendruck zum Verformen der Dichtungsmasse 7.Then the other cover strips 5 a are placed on the protruding branches 1 a from the right and left. Here, as can be seen above all from FIGS. 4 and 5, plastically deformable sealing compound 7 is placed on those points of the branches 1 a which are near the ends of the other cover strips 5 a, which form a space 13 at a short distance from the top-down facade cover strip 5 or the sealing strip 6 are arranged. Now these other cover strips 5 a are also put under pressure, for example by screwing them down. This not only creates sufficient sealing pressure between the other cover strips 5 a and the plate on the one hand and the plate 1 and the window panes 9 , but it also deforms the sealant 7 so that it fills all the gaps well and prevents water through the gap-shaped Interspace 13 penetrates under the other cover strips 5 a. The dimensionally stable character of the plate 1 prevents it from sagging during pressure generation; rather, the dimensionally stable plate or its branches 1 a form a sufficient counter pressure for deforming the sealing compound 7 .

Bei einer Plattendicke von 0,5 mm der Platte 1 empfiehlt sich eine Dicke der Dichtungsplatte 2 von etwa 1,5 mm bei einer größeren Dicke der Dichtstreifen von z. B. 3,5 mm.With a plate thickness of 0.5 mm of the plate 1 , a thickness of the sealing plate 2 of approximately 1.5 mm is recommended with a greater thickness of the sealing strips of e.g. B. 3.5 mm.

Es versteht sich, daß insbesondere bei Verwendung von Fensterglas 9 dieses elastisch gelagert wird, so daß auch an deren Rückseite ein elastisches Polster 11 zur Abstützung zum Träger 10 zur Verfügung steht.It goes without saying that, especially when using window glass 9, this is elastically supported, so that an elastic cushion 11 is also available on the rear side for supporting the carrier 10 .

Gemäß Fig. 6 ist die Abzweigung 1a nicht im rechten Winkel zur streifenförmigen Platte 1. Vielmehr steht die Abzweigung 1a hier unter einem Winkel von etwa 60 bzw. 120° zur Längsrichtung der Platte 1 ab. An den Enden der Platte 1 und der Abzweigung 1a befinden sich Beine 14, welche aus dem gleichen Blechmaterial wie die Platte 1 gebildet sind und von dieser abgewinkelt werden.Referring to FIG. 6 is the branch 1 a non-perpendicular to the strip-shaped plate 1. Rather, the branch 1 a protrudes here at an angle of approximately 60 or 120 ° to the longitudinal direction of the plate 1 . At the ends of the plate 1 and the branch 1 a there are legs 14 which are formed from the same sheet material as the plate 1 and are angled therefrom.

Gemäß Fig. 7 verlaufen die Fassadenteile - hier ebenfalls Fenstergläser 9 bzw. ein Doppelfenster - nicht in der gleichen Ebene, sondern unter einem Winkel von etwa 120°. Entsprechend ist auch die Abdichtplatte bzw. die Platte 1 und die Dichtungsplatte 2 so gebogen, daß die Abzweigungen 1a flach an den Einsatzstücken - hier den Fenstergläsern 9 - anliegen, während der mittlere Teil entsprechend der Krümmung der Abdeckleiste 5 gekrümmt und hinter dieser verborgen ist.Referring to FIG. 7 extend the facade parts - here also window glasses 9 and a double window - not in the same plane but at an angle of approximately 120 °. Accordingly, the sealing plate or the plate 1 and the sealing plate 2 is bent so that the branches 1 a lie flat against the inserts - here the window glasses 9 -, while the middle part is curved according to the curvature of the cover strip 5 and hidden behind it .

Claims (12)

1. Abdichtplatte für Abzweigungsstellen von Fassaden- Abdeckleisten mit einer Schenkel entsprechend dem Verlauf der Abdeckleisten aufweisenden formstabilen Platte, mit wenigstens einem verformbaren Dichtungselement und mit einer Spanneinrichtung, die in eine Unterkonstruktion zur Erzeugung, eines Dichtungsdruckes zwischen Dichtungselement und Fassadenelementen, insbesondere Glasscheiben, eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überbrückung eines zwischen den Rändern der abzudichtenden Fassadenelemente vorhandenen Zwischenraums die den Fassadenelementen zugewandte Unterseite der formstabilen Platte (1) das elastisch verformbare Dichtungselement trägt, welches plattenförmig ausgebildet ist und dessen Ränder auf die Oberfläche der abzudichtenden Fassadenelemente angedrückt werden, indem die mit der Unterkonstruktion verspannten Abdeckleisten (5) bzw. (5a) die Oberseite der formstabilen Platte (1) übergreifen und den Dichtungsdruck über ihre Dichtstreifen (6) bzw. (6a) auf die formstabile Platte (1), das plattenförmige Dichtungselement (2) und weiter auf die Fassadenelemente übertragen. 1.Sealing plate for branch points of facade cover strips with a leg corresponding to the course of the cover strips having a dimensionally stable plate, with at least one deformable sealing element and with a tensioning device which engages in a substructure for generating a sealing pressure between the sealing element and facade elements, in particular glass panes, characterized in that for bridging an existing between the edges of the sealed facade elements gap which the facade elements facing bottom side of the dimensionally stable plate (1) bearing the elastically deformable sealing member, which is plate-shaped and the edges of which are pressed onto the surface of the sealed facade elements by the Cover strips ( 5 ) or ( 5 a) braced with the substructure overlap the top of the dimensionally stable plate ( 1 ) and the sealing pressure via their sealing strips ( 6 ) ( 6 a) on the dimensionally stable plate ( 1 ), the plate-shaped sealing element ( 2 ) and further transferred to the facade elements. 2. Abdichtplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die formstabile Platte (1) und das plattenförmige Dichtungselement (2) in Draufsicht kreuzförmig ausgebildet sind.2. Sealing plate according to claim 1, characterized in that the dimensionally stable plate ( 1 ) and the plate-shaped sealing element ( 2 ) are cruciform in plan view. 3. Abdichtplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die formstabile Platte (1) und das plattenförmige Dichtungselement (2) gebogen bzw. abgewinkelt sind (Fig. 7).3. Sealing plate according to claim 1 or 2, characterized in that the dimensionally stable plate ( 1 ) and the plate-shaped sealing element ( 2 ) are bent or angled ( Fig. 7). 4. Abdichtplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die formstabile Platte (1) aus Edelstahl besteht.4. Sealing plate according to one of the preceding claims, characterized in that the dimensionally stable plate ( 1 ) consists of stainless steel. 5. Abdichtplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Dichtungselement (2) aus Kunststoff besteht.5. Sealing plate according to one of the preceding claims, characterized in that the plate-shaped sealing element ( 2 ) consists of plastic. 6. Abdichtplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Dichtungselement (2) aus Polychloropren besteht.6. Sealing plate according to claim 5, characterized in that the plate-shaped sealing element ( 2 ) consists of polychloroprene. 7. Abdichtplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Dichtungselement (2) aus Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk besteht.7. Sealing plate according to claim 5, characterized in that the plate-shaped sealing element ( 2 ) consists of ethylene-propylene terpolymer rubber. 8. Abdichtplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die formstabile Platte (1) bzw. deren Schenkel (1b) und Abzweigungen (1a) Löcher (3) aufweisen, die zum Verankern des plattenförmigen Dichtungselements (2) dienen.8. Sealing plate according to one of the preceding claims, characterized in that the dimensionally stable plate ( 1 ) or its legs ( 1 b) and branches ( 1 a) have holes ( 3 ) which serve to anchor the plate-shaped sealing element ( 2 ). 9. Abdichtplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) und/oder das plattenförmige Dichtungselement (2) etwa rechtwinklig abstehende Beine (4, 14) aufweist.9. Sealing plate according to one of the preceding claims, characterized in that the plate ( 1 ) and / or the plate-shaped sealing element ( 2 ) has legs ( 4 , 14 ) projecting approximately at right angles. 10. Abdichtplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) bzw. Schenkel (1b) und/oder Abzweigungen (1a) an der Anschlußstelle der anderen Abdeckleiste (5a) mit einer selbstklebenden Dichtungsmasse (7) versehen ist.10. Sealing plate according to one of the preceding claims, characterized in that the plate ( 1 ) or leg ( 1 b) and / or branches ( 1 a) at the connection point of the other cover strip ( 5 a) with a self-adhesive sealant ( 7 ) is provided. 11. Abdichtplatte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmasse (7) plastisch verformbar ist.11. Sealing plate according to claim 10, characterized in that the sealing compound ( 7 ) is plastically deformable. 12. Abdichtplatte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmasse (7) aus Butyl-Polyisobutylenpolymer besteht.12. Sealing plate according to claim 11, characterized in that the sealing compound ( 7 ) consists of butyl polyisobutylene polymer.
DE19863610409 1985-06-07 1986-03-27 Covering plate for branch-off points of facade covering strips (mouldings) Granted DE3610409A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610409 DE3610409A1 (en) 1985-06-07 1986-03-27 Covering plate for branch-off points of facade covering strips (mouldings)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858516748 DE8516748U1 (en) 1985-06-07 1985-06-07
DE19863610409 DE3610409A1 (en) 1985-06-07 1986-03-27 Covering plate for branch-off points of facade covering strips (mouldings)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3610409A1 DE3610409A1 (en) 1986-12-11
DE3610409C2 true DE3610409C2 (en) 1992-03-12

Family

ID=25842404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863610409 Granted DE3610409A1 (en) 1985-06-07 1986-03-27 Covering plate for branch-off points of facade covering strips (mouldings)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3610409A1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1459401A (en) * 1973-01-10 1976-12-22 Stoakes R L Structural assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
DE3610409A1 (en) 1986-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732724T2 (en) roof rack
DE8123976U1 (en) KIT FOR THE PRODUCTION OF A ROOF SKIN TO BE ASSEMBLED FROM INDIVIDUAL PLATE-SHAPED ROOF ELEMENTS
DE2523244A1 (en) KIT FOR BUILDING
DE2811604A1 (en) FRAME
DE2018497A1 (en) System of combined panels to form skylights
EP0450289B1 (en) Composite wooden and metal frame for windows, doors and the like
DE19611468B4 (en) Connecting strip for connecting a reinforcing fabric of a spatula adhesive layer with a door or window frame
DE19516464A1 (en) Holding unit for panels, esp. glass panels of facade or roof covering construction
DE3201083A1 (en) Covering device, in particular for a plinth joint
DE3610409C2 (en)
EP0674058B1 (en) Panel fixture for façade, roof, window or door
DE3317102A1 (en) Lighting element
EP1275810A1 (en) Kit for installing a wall element to an opening of a double shell stud wall
DE3401877C2 (en)
DE102017011043A1 (en) Fastening device for a comfortable fastening of lightweight panels as roof and façade panel systems as well as a lightweight construction panel in sandwich construction with fastening device
EP0247356A2 (en) Glazing of greenhouses, winter gardens or the like and glass plates usable therefore
EP2463471B1 (en) Method for connecting wall sections
EP2327295A2 (en) Greenhouse
DE3604101A1 (en) Metal profiles for winter-garden structures
DE3517745C2 (en)
DE7708918U1 (en) SOLAR HEATING KIT
DE19516839A1 (en) Connecting profile for water-tight cover plate fastening
DE2302082A1 (en) Putty-free glazing for wooden windows
DE102022113449A1 (en) Mounting profile
DE102021106108A1 (en) Sealing piece for sealing a connection between a post profile and a building connection profile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E04B 2/88

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METALLBAU FILSER & SOEHNE GMBH & CO KG, 8045 ISMAN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee