DE3609553C2 - Method for controlling the start-up of a stretching machine for synthetic threads - Google Patents

Method for controlling the start-up of a stretching machine for synthetic threads

Info

Publication number
DE3609553C2
DE3609553C2 DE19863609553 DE3609553A DE3609553C2 DE 3609553 C2 DE3609553 C2 DE 3609553C2 DE 19863609553 DE19863609553 DE 19863609553 DE 3609553 A DE3609553 A DE 3609553A DE 3609553 C2 DE3609553 C2 DE 3609553C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motors
delay
thread
stretching
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863609553
Other languages
German (de)
Other versions
DE3609553A1 (en
Inventor
Horst Dipl Ing Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19863609553 priority Critical patent/DE3609553C2/en
Publication of DE3609553A1 publication Critical patent/DE3609553A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3609553C2 publication Critical patent/DE3609553C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Anlaufs einer Streckmaschine für synthetische Fäden, die eine Vielzahl von Arbeitspositionen mit je einem Streckwerk zum Verstrecken der Fäden aufweist, wobei das Streckwerk jeder Arbeitsposition mindestens zwei Verstreckzonen hat und der Verzug in mindestens einer Verstreckzone im Vergleich zum Gesamtverzug gering ist und das Streckwerk einen ein Lieferwerk antreibenden Elektromo­ tor und wenigstens einen wenigstens eine Galette antreibenden weiteren Elektromotor aufweist, die mit einem Steuergerät ge­ koppelt sind, mit dem ein Verzug auf bestimmte Betriebswerte einstellbar ist.The invention relates to a method for controlling the start-up a stretching machine for synthetic threads that have a variety of working positions with one drafting system each for stretching of the threads, the drafting system of each working position has at least two drawing zones and the delay in at least a stretching zone is small compared to the total warpage and the drafting system an electromo driving a delivery unit gate and at least one driving at least one godet has another electric motor, the ge with a control unit are linked with a delay to certain operating values is adjustable.

Bei bekannten Streckmaschinen für synthetische Fäden der ein­ gangs genannten Art, treten bei besonders geringen Verzügen von 1,02 und weniger insbesondere während der Anlaufphase Schwie­ rigkeiten auf. So ist es möglich, daß beim Stillsetzen der Streckmaschine im Bereich der nur mit geringen Geschwindig­ keitsunterschieden betriebenen Organe nachgeordnete Organe etwas früher auslaufen als vorgeordnete Organe, so daß bei­ spielsweise eine dem Lieferwerk oder einer vorausgehenden Ga­ lette nachgeordnete Galette den zugelieferten Faden vorüber­ gehend nicht abzieht. Kommt bei einem nachfolgenden Anlauf der Streckmaschine der dadurch entstandene Fadenkringel unter eine der Umschlingungen der Galette zu liegen, so führt dies zu einem Fadenbruch. Der gleiche Fall tritt ein, wenn die Motoren der mit annähernd gleicher Geschwindigkeiten betriebenen Organe nicht völlig synchron anlaufen und in der Anlaufphase der Antriebsmotor des vorausgehenden Organs mehr Faden fördert, als von dem nachfolgenden abgezogen wird.In known stretching machines for synthetic threads the one gangs mentioned, occur with particularly small delays of 1.02 and less, especially during the start-up phase problems. So it is possible that when the Stretching machine in the area of only low speed organs operated subordinate organs expire somewhat earlier than upstream organs, so that at for example a delivery plant or a previous Ga  lette downstream godet past the supplied thread not deducting. Comes on a subsequent startup of the Stretching the resulting thread curl under one lying around the loop of the godet, this leads to a thread break. The same thing happens when the motors the organs operated at approximately the same speeds not start completely synchronously and in the start-up phase of Drive of the preceding organ promotes more thread than is subtracted from the following.

Bei einer bekannten Streckmaschine (DE-OS 22 96 577) ist zwischen zwei Galetten nur ein Verzugsfeld vorgesehen. Die erste Galette zieht den zu verstreckenden Mehrfachfaden von einer Abzugsspule ab. Um zu verhindern, daß bei einem Anfahren die Fadenspannung zwischen der Galette und der geschleppten Ab­ laufspule so hoch wird, daß ein Fadenbruch auftritt, wird bei dieser Bauart vorgesehen, daß die Galetten langsam anlaufen und daß der Verzug in der Streckzone reduziert wird. Damit soll einem schädlichen Einfluß einer Spannungsspitze beim Beschleunigen der Ablaufspule begegnet werden.In a known stretching machine (DE-OS 22 96 577) Only one area of warpage is provided between two godets. The first godet pulls off the multiple thread to be drawn a take-off spool. To prevent starting the thread tension between the godet and the towed Ab The reel becomes so high that a thread break occurs this type provided that the godets start up slowly and that the distortion in the stretching zone is reduced. With that one should harmful influence of a voltage peak when accelerating the spool are encountered.

Bei einer anderen bekannten Streckmaschine (DE-OS 21 06 480), die ebenfalls nur eine Streckzone aufweist, wird vorgesehen, daß beim Anlaufen und beim Auslaufen der Verzug reduziert wird. Damit soll vermieden werden, daß der zu verstreckende Faden während des Anfahrens oder des Stillsetzens geschädigt wird.In another known stretching machine (DE-OS 21 06 480), which also has only one stretching zone is provided that the delay is reduced when starting and ending. This is to avoid that the thread to be drawn is damaged during start-up or shutdown.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fadenbruch beim Anlauf der Streckmaschine zu vermeiden.The object of the invention is to break a thread when starting Avoid stretching machine.

Eine erste Lösung der Aufgabe besteht darin, daß für die Ver­ streckzone mit dem geringen Verzug mittels des Steuergeräts während einer Anlaufphase zuerst auf ein erhöhter, den Betriebswert übersteigende Verzug eingestellt wird, der dann auf den Betriebswert reduziert wird.A first solution to the problem is that for the Ver Stretch zone with the slight delay by means of the control unit during a start-up phase, first to an increased, the Operating value exceeding delay is set, which then is reduced to the operating value.

Hat sich beim Stillsetzen der Maschine zwischen zwei Organen der an sich mit geringem Verzug zu betreibenden Verstreckzone ein Fadenkringel gebildet, so wird dieser aufgrund des erhöhten Verzugs rasch aufgezehrt. Eine vorhandene Überspeisung wird abgebaut, bevor sie einen Fadenbruch nach sich ziehen kann. In gleicher Weise wird durch die Einstellung des erhöhten Verzugs in dieser Verstreckzone die Bildung eines Fadenkringels während der Anlaufphase, also eine Überspeisung während des Anlaufens der Streckmaschine, und ein damit möglicherweise verbundener Fadenbruch sicher vermieden.Has occurred between two organs when stopping the machine the stretching zone to be operated with a slight delay a thread curl is formed, this is due to the increased Delay quickly consumed. An existing overfeed will degraded before it can cause a thread break. In same way by setting the increased delay in this stretching zone the formation of a thread curl during the start-up phase, i.e. an oversupply during start-up the stretching machine, and a possibly related one Thread breakage safely avoided.

In Ausgestaltung der ersten Lösung wird der Gesamtverzug des Fadens mit Hilfe des Steuergeräts etwa konstant gehalten. Da­ durch wird erreicht, daß während der Anlaufphase der Streck­ maschine zur Veränderung des Verzugs nur die Antriebsmotoren der die Verstreckzone mit geringem Verzug begrenzenden Organe beeinflußt werden müssen. In designing the first solution, the overall delay of the Thread kept approximately constant with the help of the control unit. There is achieved by the stretch during the start-up phase machine to change the warping only the drive motors the organs delimiting the stretching zone with little delay must be influenced.  

Bei einer zweiten Lösung der Aufgabe werden vor dem Anlauf die Antriebsmotoren durch Steuerung ihrer Motorerregung in eine Be­ reitstellung gebracht, wozu die Antriebsmotoren vor dem Anlauf mit einem Erregerstrom erregt, der kleiner ist als der zum Los­ brechen der Antriebsmotoren erforderliche Strom, wobei zum An­ laufen der Antriebsmotoren die Begrenzung des Erregerstroms aufgehoben wird.In a second solution to the problem, the Drive motors by controlling their motor excitation in a loading brought in position, for which the drive motors before starting excited with an excitation current that is smaller than that of the lot break the current required by the drive motors, whereby to the drive motors limit the excitation current will be annulled.

Durch die Steuerung der Antriebsmotoren in eine Bereitstellung werden sämtliche Motoren vor ihrem Anlauf in einen definierten Ausgangszustand versetzt. Dadurch wird erreicht, daß sämtliche Antriebsmotoren im eigentlichen Anlaufzeitpunkt gleichzeitig anlaufen. Eine Überspeisung während der Anlaufphase der Streck­ maschine aufgrund verschiedener Anlaufzeitpunkte der Antriebs­ motoren wird dadurch sicher vermieden. In einer derartigen Be­ reitstellung stehen die Antriebsmotoren noch still, es genügt jedoch eine geringfügige Erhöhung des Erregerstroms, um die An­ triebsmotoren in Drehung zu versetzen.By controlling the drive motors in one deployment all motors are defined before they start up Initial state offset. This ensures that all Drive motors at the actual start-up time at the same time start up. An overfeed during the start-up phase of the stretch machine due to different starting times of the drive motors are safely avoided. In such a case In the riding position, the drive motors are still stationary, it is enough however, a slight increase in the excitation current to the An to set the drive motors in rotation.

Bei einer dritten Lösung der Aufgabe wird vor dem Anlauf durch Steuerung der Antriebsmotoren der Faden zwischen den Förderorganen gespannt, wozu die Antriebsmotoren vor dem Anlauf mit einem Erregerstrom erregt werden, der ein Drehmoment bewirkt, das höchstens der Rückhaltekraft des gespannten Fadens entspricht. Für das Anlaufen der Antriebsmotoren wird dann die Begrenzung des Drehmoments aufgehoben.A third solution to the problem is before starting Control of the drive motors of the thread between the conveying elements excited to see what the drive motors do before starting are excited by an excitation current which causes a torque, that corresponds at most to the retention force of the tensioned thread. Then for the start of the drive motors Torque limitation removed.

Hat sich während des vorangegangenen Auslaufs der Streckmaschine zwischen den Förderorganen ein Fadenkringel gebildet, so wird dieser durch das Spannen des Fadens aufgelöst, d. h. eine vorangegangene Überspeisung wird durch das Spannen des Fadens rückgängig gemacht, ein Fadenbruch sicher vermieden. Zusätzlich wird erreicht, daß alle Antriebsmotoren gleichzeitig anlaufen.Has occurred during the previous runout of the stretching machine a thread ring is formed between the conveying elements, so this is released by tensioning the thread, d. H. a previous overfeeding is caused by tensioning the thread undone, a thread break safely avoided. In addition it is achieved that all drive motors start up simultaneously.

Das Spannen des Fadens wird also durch ein leichtes Andrehen der Antriebsmotoren erreicht. Dieses Andrehen der Antriebsmotoren wird jedoch derart begrenzt, daß kein Faden von der Vorlagespule abgezogen wird, also der Faden nicht gefördert wird. Tensioning the thread is thus done by a slight twist the drive motors reached. This cranking of the drive motors is however limited so that no thread from the supply spool is withdrawn, i.e. the thread is not conveyed.  

Zweckmäßig ist es, die Drehzahl der Antriebsmotoren mittels der Frequenz der Motorspannung zu verändern. Dabei kann zur Erzeugung eines kleinen Drehmoments bei niederen Drehzahlen der Antriebsmotoren das Motorspannungs/Frequenzverhältnis gar nicht oder nur geringfügig erhöht werden. Mit Hilfe dieser Maßnahmen wird die Steuerung der Antriebsmotoren durch das Steuergerät wesentlich vereinfacht.It is expedient to use the speed of the drive motors To change the frequency of the motor voltage. It can be used for generation a small torque at low speeds the Drive motors not the motor voltage / frequency ratio at all or only slightly increased. With the help of these measures is the control of the drive motors by the control unit much simplified.

In Weiterbildung der Lösungen wird der Verzug mittels des Steuergeräts während einer Auslaufphase vom Betriebswert auf einen erhöhten, den Betriebswert übersteigenden Wert einge­ stellt, wobei der Faden während der Auslaufphase als Abfall ausgeschieden wird. Durch die Einstellung des erhöhten Verzugs beim Auslaufen der Streckmaschine werden Überspeisungen verhin­ dert. Die Bildung eines Fadenkringels und ein dadurch verur­ sachter Fadenbruch bei einem nachfolgenden Anlauf werden dadurch sicher vermieden.In further development of the solutions, the delay is determined by means of the Control unit during a phase-out phase from the operating value an increased value that exceeds the operating value provides, the thread as waste during the phase-out phase is eliminated. By setting the increased delay oversupply is prevented when the stretching machine runs out different. The formation of a thread curl and thereby causing gentle thread break during a subsequent start thereby safely avoided.

Bei einer anderen Weiterbildung der Lösungen wird während einer Auslaufphase durch Steuerung der Antriebsmotoren der Faden zwischen den Förderorganen gespannt. Dies bewirkt das Auflösen eines entstandenen Fadenkringels, so daß dieser bei einem nach­ folgenden Anlauf keinen Fadenbruch nach sich ziehen kann. In another development of the solutions during a Run-out phase by controlling the drive motors of the thread stretched between the funding bodies. This causes the disintegration of a thread ring, so that this after one following start-up cannot cause a thread break.  

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantages and features of the invention result from the subclaims.

In der nachfolgenden Beschreibung wird anhand der in der einzigen Figur der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsform einer Arbeitsposition einer Streckmaschine für synthetische Fäden das erfindungsgemäße Verfahren erläutert.The following description will based on the one in the Figure of the drawing schematically illustrated embodiment a working position of a stretching machine for synthetic Threads explained the inventive method.

Bei der in der einzigen Figur der Zeichnung gezeigten Arbeits­ position einer Streckmaschine wird ein synthetischer Faden (90) von einer Vorlagespule (15) abgezogen. Über eine Fadenführung (17) wird der Faden (90) einem Lieferwerk (10) zugeführt. Das Lieferwerk (10) besteht im wesentlichen aus einem Lieferwalzen­ motor (20), einer Lieferwalze (22), einer Lieferoberwalze (23) und einem Fadenführer (26). Der Lieferwalzenmotor (20) treibt die Lieferwalze (22) an. Die Lieferoberwalze (23) ist mit dem Fadenführer (26) gekoppelt.In the working position of a stretching machine shown in the single figure of the drawing, a synthetic thread ( 90 ) is drawn off from a supply spool ( 15 ). The thread ( 90 ) is fed to a feed mechanism ( 10 ) via a thread guide ( 17 ). The delivery unit ( 10 ) consists essentially of a delivery roller motor ( 20 ), a delivery roller ( 22 ), a delivery top roller ( 23 ) and a thread guide ( 26 ). The delivery roller motor ( 20 ) drives the delivery roller ( 22 ). The delivery roller ( 23 ) is coupled to the thread guide ( 26 ).

Vom Lieferwerk (10) gelangt der Faden (90) zu einer ersten Galette (32) und dann zu einer zweiten Galette (42). Jede Galette (32, 42) ist von einem Galettenmotor (30, 40) angetrieben. Desweiteren ist jede Galette (32, 42) mit einer Verlegewalze (36, 46) versehen. Der Faden (90) ist jeweils mehrfach um die Galette (32, 42) und die Verlegewalze (36, 46) herumgeschlungen.The thread ( 90 ) passes from the delivery mechanism ( 10 ) to a first godet ( 32 ) and then to a second godet ( 42 ). Each godet ( 32 , 42 ) is driven by a godet motor ( 30 , 40 ). Furthermore, each godet ( 32 , 42 ) is provided with a laying roller ( 36 , 46 ). The thread ( 90 ) is wrapped several times around the godet ( 32 , 42 ) and the laying roller ( 36 , 46 ).

Von der zweiten Galette (42) wird der Faden (90) über ein Sau­ schwänzchen (55) einer Ringspindel (50) zugeführt. Die Ring­ spindel (50) besteht im wesentlichen aus einem Spindelantrieb (60) mit Antriebsmotor, einer vertikal angeordneten Spindel (62), einer vertikal bewegbaren Ringbank (64), einer Aufwickel­ spule (66) und einer Abfallspule (68). Die Abfallspule (68) und die Aufwickelspule (66) sind auf die Spindel (62) aufgesteckt, wobei sich die Abfallspule (68) unterhalb der Aufwickelspule (66) befindet. Der Faden (90) wird in bekannter Weise bei rotierender Spindel (62) mit Hilfe eines an der Ringbank (64) gehaltenen, umlaufenden Läufers auf die Aufwickelspule (66) aufgewickelt. Die vertikale Position der Ringbank (64) bestimmt die jeweils momentane Wickellage des Fadens (90) auf der Aufwickelspule (66). Wird die Ringbank (64) in ihre tiefste Position gebracht, so wird der Faden (90) auf die Abfallspule (68) aufgewickelt.From the second godet ( 42 ) the thread ( 90 ) is fed via a sow tail ( 55 ) to an annular spindle ( 50 ). The ring spindle ( 50 ) consists essentially of a spindle drive ( 60 ) with a drive motor, a vertically arranged spindle ( 62 ), a vertically movable ring bench ( 64 ), a winding spool ( 66 ) and a waste spool ( 68 ). The waste spool ( 68 ) and the take-up spool ( 66 ) are plugged onto the spindle ( 62 ), the waste spool ( 68 ) being located below the take-up spool ( 66 ). The thread ( 90 ) is wound onto the take-up spool ( 66 ) in a known manner with the spindle ( 62 ) rotating with the aid of a rotating rotor held on the ring bench ( 64 ). The vertical position of the ring bank ( 64 ) determines the current winding position of the thread ( 90 ) on the take-up spool ( 66 ). If the ring bench ( 64 ) is brought into its lowest position, the thread ( 90 ) is wound onto the waste spool ( 68 ).

Ein Steuergerät (70) ist über Leitungen (72, 73, 74, 75) mit dem Lieferwalzenmotor (20), dem Galettenmotor (30), dem Galettenmotor (40) und dem Antriebsmotor des Spindelantriebs (60) verbunden. Über Leitungen (77) wird das Steuergerät (70) mit Eingangssignalen beaufschlagt, die mit Hilfe elektrischer oder elektromechanischer Vorrichtungen von einer Bedienperson und/oder der Streckmaschine erzeugt werden.A control unit ( 70 ) is connected via lines ( 72 , 73 , 74 , 75 ) to the delivery roller motor ( 20 ), the godet motor ( 30 ), the godet motor ( 40 ) and the drive motor of the spindle drive ( 60 ). Via lines ( 77 ), the control device ( 70 ) is acted upon by input signals which are generated by an operator and / or the stretching machine with the aid of electrical or electromechanical devices.

In der Zeichnung ist die Verstreckzone zwischen dem Lieferwerk (10) und der ersten Galette (32) mit dem Bezugszeichen (80), und die Verstreckzone zwischen der ersten Galette (32) und der zweiten Galette (42) mit dem Bezugszeichen (81) gekennzeichnet.In the drawing, the stretching zone between the delivery unit ( 10 ) and the first godet ( 32 ) is identified by the reference symbol ( 80 ), and the stretching zone between the first godet ( 32 ) and the second godet ( 42 ) is identified by the reference symbol ( 81 ) .

Als Antriebsmotoren, also als Lieferwalzenmotor (20) und als Galettenmotoren (30 und 40), werden Synchronmotoren verwendet. Die Änderung der Drehzahl der Antriebsmotoren und damit die Einstellung des Vorverzugs in der Verstreckzone (80) oder des Hauptverzugs in der Verstreckzone (81) wird mittels der Veränderung der Frequenz der Motorspannung durch das Steuergerät (70) bewirkt. Einer Frequenzerhöhung entspricht eine Drehzahlerhöhung.Synchronous motors are used as drive motors, that is to say as delivery roller motors ( 20 ) and as godet motors ( 30 and 40 ). The change in the speed of the drive motors and thus the setting of the advance in the stretching zone ( 80 ) or the main delay in the stretching zone ( 81 ) is effected by the control unit ( 70 ) changing the frequency of the motor voltage. An increase in frequency corresponds to an increase in speed.

Vom Steuergerät (70) kann die Drehzahl der zugehörigen An­ triebsmotoren (20, 30, 40, 60) verändert werden. Die Drehzahl­ veränderungen werden in Abhängigkeit von den auf den Leitungen (77) anliegenden Eingangssignalen vom Steuergerät (70) durchgeführt.From the control unit ( 70 ), the speed of the associated drive motors ( 20 , 30 , 40 , 60 ) can be changed. The speed changes are carried out as a function of the input signals present on the lines ( 77 ) from the control unit ( 70 ).

Die Drehzahlen des Lieferwalzenmotors (20), des Galettenmotors (30) und des Galettenmotors (40) bestimmen die Fördergeschwin­ digkeit des Fadens (90) an dem entsprechenden Förderorgan. Die Fördergeschwindigkeiten im Lieferwerk (10), in der Galette (32) und in der Galette (42) erhöhen sich in der angegebenen Reihen­ folge. Dadurch entsteht zwischen dem Lieferwerk (10) und der Galette (32), also in der Verstreckzone (80), ein Vorverzug und zwischen der Galette (32) und der Galette (42), also in der Verstreckzone (81), ein Hauptverzug des Fadens (90).The speeds of the delivery roller motor ( 20 ), the godet motor ( 30 ) and the godet motor ( 40 ) determine the conveyor speed of the thread ( 90 ) on the corresponding conveyor element. The conveyor speeds in the delivery plant ( 10 ), in the godet ( 32 ) and in the godet ( 42 ) increase in the order specified. This results in a preliminary delay between the delivery unit ( 10 ) and the godet ( 32 ), i.e. in the stretching zone ( 80 ), and between the godet ( 32 ) and the godet ( 42 ), i.e. in the stretching zone ( 81 ), a main delay of the Fadens ( 90 ).

Der Vorverzug in der Verstreckzone (80) ist während des Betriebs der Streckmaschine sehr klein, er beträgt beispielsweise 1,02, d.h. die Fördergeschwindigkeit der Galette (32) ist um 2% größer als die Fördergeschwindigkeit des Lieferwerks (10). Der Gesamtverzug des Fadens (90) ergibt sich aus dem Vorverzug in der Verstreckzone (80) und dem Hauptverzug der Verstreckzone (81). Der Gesamtverzug des Fadens (90) ist einstellbar und weist beispielsweise einen Wert von 4,00 auf. Dies bedeutet, daß die Fördergeschwindigkeit der Galette (42) wesentlich größer ist als die Fördergeschwindigkeiten des Lieferwerks (10) und der Galette (32).The advance in the stretching zone ( 80 ) is very small during the operation of the stretching machine, for example it is 1.02, ie the conveying speed of the godet ( 32 ) is 2% greater than the conveying speed of the delivery unit ( 10 ). The total warpage of the thread ( 90 ) results from the pre-warping in the stretching zone ( 80 ) and the main warping of the stretching zone ( 81 ). The total distortion of the thread ( 90 ) is adjustable and has a value of 4.00, for example. This means that the conveying speed of the godet ( 42 ) is much greater than the conveying speed of the delivery mechanism ( 10 ) and the godet ( 32 ).

Während der Anlaufphase der Streckmaschine, also während der Beschleunigung der Elektromotoren der Streckmaschine vom Stillstand auf ihre Betriebsdrehzahlen, wird der Vorverzug in der Verstreckzone (80) auf einen erhöhten Wert eingestellt, der den normalen Betriebswert von 1,02 übersteigt. Der erhöhte Wert beträgt beispielsweise 1,20.During the start-up phase of the stretching machine, i.e. while the electric motors of the stretching machine are accelerating from standstill to their operating speeds, the advance in the stretching zone ( 80 ) is set to an increased value which exceeds the normal operating value of 1.02. The increased value is, for example, 1.20.

Der erhöhte Vorverzug in der Verstreckzone (80) wird dadurch erreicht, daß die Drehzahl des Galettenmotors (30) und damit die Fördergeschwindigkeit der Galette (32) vom Steuergerät (70) erhöht wird. Dies bewirkt gleichzeitig eine Erniedrigung des Hauptverzugs in der Verstreckzone (81). Der Gesamtverzug bleibt konstant. Während der Anlaufphase der Streckmaschine, also während der Zeitdauer, in der der Vorverzug in der Verstreckzo­ ne (80) vom Steuergerät (70) auf einen erhöhten, den Betriebswert übersteigenden Wert eingestellt ist, wird der Faden (90) durch Steuerung der Ringbank (64) in ihre tiefste Position auf die Abfallspule (68) aufgewickelt. Der Faden (90) wird während der Anlaufphase als Abfall ausgeschieden.The increased advance in the stretching zone ( 80 ) is achieved in that the speed of the godet motor ( 30 ) and thus the conveying speed of the godet ( 32 ) is increased by the control unit ( 70 ). At the same time, this causes a reduction in the main warpage in the stretching zone ( 81 ). The overall delay remains constant. During the start-up phase of the stretching machine, that is to say during the period in which the advance in the stretching zone ( 80 ) is set by the control unit ( 70 ) to an increased value which exceeds the operating value, the thread ( 90 ) is controlled by controlling the ring rail ( 64 ) wound into its lowest position on the waste spool ( 68 ). The thread ( 90 ) is excreted as waste during the start-up phase.

Nach dem Anlaufen wird der Vorverzug in der Verstreckzone (80) vom Steuergerät (70) auf den Betriebswert, also auf den Wert 1,02 eingestellt. Dies wird durch eine entsprechende Erniedrigung der Drehzahl des Galettenmotors (30) und damit der Galette (32) erreicht. In diesem Betriebszustand der Streckmaschine wird dann der Faden (90) auf die Aufwickelspule (66) in bekannter Weise aufgewickelt.After starting, the advance in the stretching zone ( 80 ) is set by the control unit ( 70 ) to the operating value, that is to say to the value 1.02. This is achieved by a corresponding reduction in the speed of the godet motor ( 30 ) and thus the godet ( 32 ). In this operating state of the stretching machine, the thread ( 90 ) is then wound onto the take-up spool ( 66 ) in a known manner.

Soll die Streckmaschine abgeschaltet werden, so wird vorher in derselben Weise wie eben beschrieben während der Auslaufphase der Streckmaschine der Vorverzug in der Verstreckzone (80) durch das Steuergerät (70) vom Betriebswert 1,02 auf einen erhöhten, den Betriebswert übersteigenden Wert eingestellt. Dies wird dadurch erreicht, daß der Galettenmotor (30) mit einer erhöhten Drehzahl betrieben wird. Es ist auch möglich, daß der Galettenmotor (30) später als der Lieferwalzenmotor (20) abgeschaltet wird und dadurch später ausläuft oder daß ein mit dem Galettenmotor (30) gekoppeltes Getriebe vom Steuergerät (70) umgeschaltet wird und dadurch die Galette (32) eine höhere Drehzahl erhält. Während der Zeitdauer des Auslaufens der Streckmaschine, also der Zeitdauer des erhöhten Vorverzugs in der Verstreckzone (80), wird der Faden (90) als Abfall auf die Abfallspule (68) aufgewickelt.If the stretching machine is to be switched off, the advance in the stretching zone ( 80 ) is set in advance by the control unit ( 70 ) from the operating value 1.02 to an increased value exceeding the operating value in the same way as just described during the phase-out phase of the stretching machine. This is achieved in that the godet motor ( 30 ) is operated at an increased speed. It is also possible that the godet motor ( 30 ) is switched off later than the delivery roller motor ( 20 ) and thereby runs out later, or that a gearbox coupled to the godet motor ( 30 ) is switched over by the control unit ( 70 ) and thereby the godet ( 32 ) one receives higher speed. During the time period of the stretching machine running out, that is to say the time period of the increased advance in the drawing zone ( 80 ), the thread ( 90 ) is wound up as waste on the waste spool ( 68 ).

Ein Vermeiden von Kringelbildungen ist auch dadurch möglich, daß vor dem Anlauf der Lieferwalzenmotor (20) und die Galetten­ motoren (30 und 40) in eine Bereitstellung gebracht werden, aus der sie dann gleichzeitig anlaufen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Antriebsmotoren durch die Steuerung des Steuergeräts (70) mit einem Erregerstrom erregt werden, der kleiner ist als der zum Losbrechen der Antriebsmotoren erforderliche Strom. Die Antriebsmotoren werden dabei mit einem Strom beaufschlagt, der gerade so groß ist, daß sich die Antriebsmotoren noch nicht in Drehung versetzen. Das durch diesen Erregerstrom bewirkte Drehmoment der Antriebsmotoren reicht gerade noch nicht aus, das Losbrechmoment der Antriebsmotoren zu überwinden. Erst zum vorgesehenen Zeitpunkt des Anlaufs der Antriebsmotoren wird die Begrenzung des Erregerstroms aufgehoben. Durch eine gering­ fügige Erhöhung des Erregerstroms wird dann das Losbrechmoment der Antriebsmotoren überwunden, so daß diese sich etwa gleich­ zeitig zu drehen beginnen.Avoiding curl formation is also possible in that the delivery roller motor ( 20 ) and the godet motors ( 30 and 40 ) are brought into a supply before starting, from which they then start up simultaneously. This is achieved in that the drive motors are excited by the control of the control device ( 70 ) with an excitation current which is less than the current required to break away the drive motors. The drive motors are supplied with a current which is just large enough that the drive motors are not yet rotating. The torque of the drive motors caused by this excitation current is just not sufficient to overcome the breakaway torque of the drive motors. The limitation of the excitation current is only lifted when the drive motors start up. The breakaway torque of the drive motors is then overcome by a slight increase in the excitation current, so that they start to rotate at about the same time.

Das Vermeiden einer Kringelbildung ist auch dadurch möglich, daß vor dem Anlauf der Streckmaschine durch die Steuerung des Lieferwalzenmotors (20) und der Galettenmotoren (30 und 40) der Faden (90) zwischen den Förderorganen gespannt wird. Zu diesem Zweck werden die genannten Antriebsmotoren mit einem Erregerstrom erregt, der ein Drehmoment bewirkt, das höchstens der Rückhaltekraft des gespannten Fadens (90) entspricht. Dieser Erregerstrom ist also geringfügig größer als der Los­ brechstrom der Antriebsmotoren, so daß die Antriebsmoto­ ren, falls der Faden (90) nicht gespannt sein sollte, sich drehen, bis der Faden (90) gespannt ist. Ist der Faden (90) durch die Drehung der Antriebsmotoren gespannt, so verhindert die Rückhaltekraft des gespannten Fadens (90) ein weiteres Drehen der Antriebsmotoren. Der Faden (90) wird nur gespannt. Es wird jedoch kein Faden (90) von der Vorlagespule (15) abgezogen, also kein Faden (90) gefördert. Im vorgesehenen Zeitpunkt des Anlaufs der Streckmaschine wird die Begrenzung des Erregerstromes aufgehoben. Durch eine geringfügige Erhöhung des Stroms werden die Antriebsmotoren gleichzeitig in Drehung versetzt, so daß jetzt der Faden (90) gefördert wird.Avoiding curling is also possible in that the thread ( 90 ) is stretched between the conveying elements before the stretching machine starts up by controlling the delivery roller motor ( 20 ) and the godet motors ( 30 and 40 ). For this purpose, the drive motors mentioned are excited with an excitation current which produces a torque which corresponds at most to the retention force of the tensioned thread ( 90 ). This excitation current is thus slightly larger than the Los refractive current of the drive motors, so that the Antriebsmoto ren, if the thread ( 90 ) should not be tensioned, rotate until the thread ( 90 ) is tensioned. If the thread ( 90 ) is tensioned by the rotation of the drive motors, the retaining force of the tensioned thread ( 90 ) prevents the drive motors from rotating further. The thread ( 90 ) is only tensioned. However, no thread ( 90 ) is drawn off from the supply spool ( 15 ), ie no thread ( 90 ) is conveyed. When the stretching machine starts up, the limitation of the excitation current is lifted. The drive motors are simultaneously rotated by a slight increase in the current, so that the thread ( 90 ) is now conveyed.

Bei einem Abschalten der Streckmaschine, vorzugsweise kurz vor dem Stillstand der Streckmaschine, wird in einer entsprechen­ den, wie eben beschriebenen Weise der Faden (90) zwischen den Förderorganen gespannt. Die Antriebsmotoren der Streckmaschine, also der Lieferwalzenmotor (20) und die Galettenmotoren (30 und 40) werden zu diesem Zweck durch das Abschalten der Streckmaschine nicht stromlos geschaltet, sondern vom Steuergerät (70) weiterhin mit einem Erregerstrom beaufschlagt, der, wie erwähnt wurde, geringfügig größer ist als der Losbrechstrom der Antriebsmotoren. Am Ende der Auslaufphase der Antriebsmotoren, also kurz vor deren Stillstand, bewirkt dieser Erregerstrom ein leichtes Weiterdrehen der Antriebsmotoren, durch das der Faden (90) gespannt wird. Ist der Faden (90) gespannt, so verhindert die dadurch entstehende Rückhaltekraft des Fadens (90), wie beschrieben wurde, ein weiteres Drehen der Antriebsmotoren. Danach werden die Antriebsmotoren stromlos geschaltet.When the stretching machine is switched off, preferably shortly before the stretching machine comes to a standstill, the thread ( 90 ) is tensioned between the conveying members in a manner corresponding to that just described. For this purpose, the drive motors of the stretching machine, i.e. the delivery roller motor ( 20 ) and the godet motors ( 30 and 40 ), are not de-energized by switching off the stretching machine, but continue to apply an excitation current to the control unit ( 70 ), which, as mentioned, is slightly larger than the breakaway current of the drive motors. At the end of the phase-out phase of the drive motors, i.e. shortly before they come to a standstill, this excitation current causes the drive motors to continue to turn slightly, through which the thread ( 90 ) is tensioned. If the thread ( 90 ) is tensioned, the resulting retention force of the thread ( 90 ) prevents further rotation of the drive motors, as has been described. Then the drive motors are switched off.

Bei niederen Frequenzen der Motorspannung, also bei niederen Drehzahlen des Antriebsmotors, ist die Motorspannung zu er­ höhen, um dadurch ein ausreichend hohes Drehmoment des An­ triebsmotors zu erhalten. Für das Spannen des Fadens (90) vor dem Anlauf oder kurz vor dem Stillstand der Streckmaschine ist ein Drehmoment notwendig, das, wie ausgeführt wurde, nur ge­ ringfügig größer ist als das Losbrechmoment der Antriebs­ motoren. Zur Einstellung dieses Drehmoments wird die übliche Erhöhung der Motorspannung nicht oder nur geringfügig vor­ genommen. Dadurch ist es möglich, dieses benötigte Drehmoment zum Spannen des Fadens (90) äußerst feinfühlig einzustellen.At low frequencies of the motor voltage, that is, at low speeds of the drive motor, the motor voltage is to be increased in order to obtain a sufficiently high torque of the drive motor. For tensioning the thread ( 90 ) before starting or just before the stretching machine comes to a standstill, a torque is required which, as has been stated, is only slightly greater than the breakaway torque of the drive motors. To set this torque, the usual increase in the motor voltage is not or only slightly before. This makes it possible to set the torque required for tensioning the thread ( 90 ) extremely sensitively.

Mit jeder der bisher beschriebenen Maßnahmen zur Steuerung der Streckmaschine ist es möglich, einen Fadenbruch beim Anlauf der Streckmaschine sicher zu vermeiden. Bei der Erhöhung des Vor­ verzugs während des Anlaufs oder des Auslaufs der Streck­ maschine werden Fadenkringel des Fadens (90) rasch aufgezehrt und/oder vermieden. Durch die Steuerung der Antriebsmotoren in eine Bereitstellung vor dem eigentlichen Anlaufzeitpunkt der Antriebsmotoren wird aufgrund des gleichzeitigen Anlaufs der Antriebsmotoren die Bildung eines Fadenkringels während der Anlaufphase unterbunden. Mittels des Spannens des Fadens vor dem Anlauf der Streckmaschine oder kurz vor dem Stillstand der Streckmaschine werden Fadenkringel, die sich insbesondere während der Auslaufphase gebildet haben, sicher aufgelöst. Sämtliche dieser Maßnahmen sind einzeln wie auch in Kombinationen anwendbar.With each of the measures for controlling the stretching machine described so far, it is possible to reliably avoid thread breakage when the stretching machine starts up. When increasing the delay before starting or stopping the stretching machine, thread rings of the thread ( 90 ) are quickly consumed and / or avoided. By controlling the drive motors in a preparation before the actual start time of the drive motors, the formation of a thread ring during the start-up phase is prevented due to the simultaneous start-up of the drive motors. By tensioning the thread before the stretching machine starts up or shortly before the stretching machine comes to a standstill, thread coils that have formed in particular during the phase-out phase are reliably released. All of these measures can be used individually or in combinations.

Mit jeder der Maßnahmen wird sichergestellt, daß alle Förder­ organe einer Streckmaschine zum Verziehen synthetischer Fäden auch bei extrem geringen Verzügen winkelsynchron anlaufen oder auslaufen. Insbesondere die Maßnahmen der Erhöhung des Verzugs zwischen den Förderorganen gewährleisten bei extrem langsamem Lauf der Streckmaschine, also in deren Kriechgang, einen syn­ chronen An- oder Auslauf. Das Erhöhen des Verzugs kann auch auf den Kriechgang der Streckmaschine beschränkt sein.Each of the measures ensures that all funding organs of a stretching machine for drawing synthetic threads Start with angular synchronism even with extremely low distortions or leak. In particular the measures to increase the delay guarantee between the conveying bodies at extremely slow Running the stretching machine, i.e. in its crawl gear, a syn chronic start or stop. Increasing the delay can also occur be limited to the creeper of the stretching machine.

Claims (10)

1. Verfahren zur Steuerung des Anlaufs einer Streck­ maschine für synthetische Fäden, die eine Vielzahl von Arbeits­ positionen mit je einem Streckwerk zum Verstrecken der Fäden aufweist, wobei das Streckwerk jeder Arbeitsposition mindestens zwei Verstreckzonen hat und der Verzug in mindestens einer Ver­ streckzone im Vergleich zum Gesamtverzug gering ist und das Streckwerk einen ein Lieferwerk antreibenden Elektromotor und wenigstens einen wenigstens eine Galette antreibenden weiteren Elektromotor aufweist, die mit einem Steuergerät gekoppelt sind, mit dem ein Verzug auf bestimmte Betriebswerte einstell­ bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verstreckzone mit dem geringen Verzug mittels des Steuergeräts (70) während einer Anlaufphase zuerst ein erhöhter, den Betriebswert übersteigen­ der Verzug eingestellt wird, der dann auf den Betriebswert re­ duziert wird.1. A method for controlling the start of a stretching machine for synthetic threads, which has a plurality of working positions, each with a drafting system for stretching the threads, the drafting system of each working position having at least two drawing zones and the delay in at least one drawing zone compared to the Total delay is low and the drafting device has an electric motor driving a delivery mechanism and at least one further electric motor driving at least one godet, which are coupled to a control unit with which a delay to certain operating values can be set, characterized in that for the stretching zone with the low Delay by means of the control device ( 70 ) during a start-up phase first an increased, exceeding the operating value, the delay is set, which is then reduced to the operating value. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtverzug des Fadens (90) während des Anlaufs mit Hilfe des Steuergeräts (70) etwa konstant gehalten wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the total distortion of the thread ( 90 ) is kept approximately constant during startup with the aid of the control device ( 70 ). 3. Verfahren zur Steuerung des Anlaufs einer Streckmaschine für synthetische Fäden, die eine Vielzahl von Arbeitspositionen mit je einem Streckwerk zum Verstrecken der Fäden aufweist, wobei das Streckwerk jeder Arbeitsposition mindestens zwei Verstreckzonen hat und der Verzug in mindestens einer Ver­ streckzone im Vergleich zum Gesamtverzug gering ist und das Streckwerk einen ein Lieferwerk antreibenden Elektromotor und einen wenigstens eine Galette antreibenden weiteren Elektromotor aufweist, die mit einem Steuergerät gekoppelt sind, mit dem ein Verzug auf bestimmte Betriebswerte einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Anlauf die Antriebsmotoren (20, 30, 40) durch Steuerung ihrer Motorerregung in eine Bereitstellung gebracht werden, wozu vor dem Anlauf die Antriebsmotoren (20, 30, 40) mit einem Erregerstrom erregt werden, der kleiner ist als der zum Losbrechen der Antriebsmotoren erforderliche Strom, und daß zum Anlaufen der Antriebsmotoren die Begrenzung des Erregerstroms aufgehoben wird.3. A method for controlling the start-up of a stretching machine for synthetic threads, which has a plurality of working positions, each with a drawing frame for stretching the threads, the drawing frame of each working position having at least two stretching zones and the delay in at least one stretching zone being slight compared to the overall draft and the drafting system has an electric motor that drives a delivery mechanism and an additional electric motor that drives at least one godet, which are coupled to a control unit with which a delay to certain operating values can be set, characterized in that the drive motors ( 20, 30, 40 ) can be brought into control by controlling their motor excitation, for which purpose the drive motors ( 20, 30, 40 ) are excited with an excitation current which is smaller than the current required for the drive motors to break loose, and for the drive motors to start Limitation of Err egerstrom is canceled. 4. Verfahren zur Steuerung des Anlaufs einer Streckmaschine für synthetische Fäden, die eine Vielzahl von Arbeitspositionen mit je einem Streckwerk zum Verstrecken der Fäden aufweist, wobei das Streckwerk jeder Arbeitsposition mindestens zwei Verstreckzonen hat und der Verzug in mindestens einer Ver­ streckzone im Vergleich zum Gesamtverzug gering ist und das Streckwerk einen ein Lieferwerk antreibenden Elektromotor und wenigstens einen wenigstens eine Galette antreibenden weiteren Elektromotor aufweist, die mit einem Steuergerät gekoppelt sind, mit dem ein Verzug auf bestimmte Betriebswerte einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Anlauf durch Steuerung der Antriebsmotoren (20, 30, 40) der Faden (90) zwischen den Förderorganen gespannt wird, wozu vor dem Anlauf die Antriebsmotoren (20, 30, 40) mit einem Erregerstrom erregt werden, der ein Drehmoment bewirkt, das höchstens der Rückhaltekraft des gespannten Fadens (90) entspricht, und daß zum Anlaufen der Antriebsmotoren die Begrenzung des Drehmoments aufgehoben wird.4. A method for controlling the start-up of a stretching machine for synthetic threads, which has a plurality of working positions, each with a drawing frame for stretching the threads, the drawing frame of each working position having at least two stretching zones and the delay in at least one stretching zone being small compared to the overall draft and the drafting system has an electric motor driving a delivery mechanism and at least one further electric motor driving at least one godet, which are coupled to a control device with which a delay to certain operating values can be set, characterized in that prior to the start by controlling the drive motors ( 20 , 30, 40 ) the thread ( 90 ) is tensioned between the conveying elements, for which purpose the drive motors ( 20, 30, 40 ) are excited with an excitation current which causes a torque which at most corresponds to the retention force of the tensioned thread ( 90 ) corresponds, and that to start the Ant torque limiters is lifted. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Erzeugung eines kleinen Drehmoments bei niederen Drehzahlen der Antriebsmotoren (20, 30, 40) das Motor­ spannungs/Frequenzverhältnis gar nicht oder nur geringfügig erhöht wird.5. The method according to any one of claims 3 and 4, characterized in that to generate a small torque at low speeds of the drive motors ( 20, 30, 40 ), the motor voltage / frequency ratio is not increased or only slightly. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Verzug mittels des Steuergeräts (70) während einer Auslaufphase vom Betriebswert auf einen erhöhten, den Betriebswert übersteigenden Wert eingestellt wird, wobei der Faden (90) während der Auslaufphase als Abfall ausgeschieden wird.6. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the delay by means of the control device ( 70 ) is set during an expiry phase from the operating value to an increased value exceeding the operating value, the thread ( 90 ) during the expiry phase as Waste is excreted. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß während einer Auslaufphase durch Steuerung der Antriebsmotoren (20, 30, 40) der Faden (90) zwischen den Förderorganen gespannt wird.7. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the thread ( 90 ) is tensioned between the conveying members during a phase-out phase by controlling the drive motors ( 20, 30, 40 ). 8. Steuerung für eine Streckmaschine für synthetische Fäden zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (70) ein für die Verstreckzone (80) mit dem geringen Verzug während einer Anlaufphase zuerst einen erhöhten, den Betriebswert übersteigenden Verzug einstellendes und danach auf den Betriebswert reduzierendes An­ fahrprogramm enthält.8. Control for a stretching machine for synthetic threads for performing the method according to claim 1 or 2, characterized in that the control device ( 70 ) for the stretching zone ( 80 ) with the slight delay during a start-up phase first an increased, the operating value exceeding delay setting and then reducing the operating value to the start-up program. 9. Steuerung für eine Streckmaschine für synthetische Fäden zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Steuergerät (70) ein die Antriebsmotoren (20, 30, 40) vor ihrem Anlauf durch Ansteuern ihrer Motorerregung in eine Bereitstellung bringendes Vorprogramm enthält.9. Control for a stretching machine for synthetic threads for performing the method according to claim 3, characterized in that the control device ( 70 ) contains a the drive motors ( 20, 30, 40 ) prior to their start by controlling their motor excitation in a preprogramming program . 10. Steuerung für eine Streckmaschine für synthetische Fäden zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Steuergerät (70) ein vor dem Anlauf der An­ triebsmotoren (20, 30, 40) durch Ansteuern der Antriebsmotoren den Faden (90) wenigstens in der Verstreckzone (80) mit geringem Verzug spannendes Vorprogramm enthält.10. Control for a stretching machine for synthetic threads for performing the method according to claim 4, characterized in that the control device ( 70 ) a before the start of the drive motors ( 20, 30, 40 ) by driving the drive motors the thread ( 90 ) contains exciting preliminary program at least in the stretching zone ( 80 ) with a slight delay.
DE19863609553 1986-03-21 1986-03-21 Method for controlling the start-up of a stretching machine for synthetic threads Expired - Fee Related DE3609553C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609553 DE3609553C2 (en) 1986-03-21 1986-03-21 Method for controlling the start-up of a stretching machine for synthetic threads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609553 DE3609553C2 (en) 1986-03-21 1986-03-21 Method for controlling the start-up of a stretching machine for synthetic threads

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3609553A1 DE3609553A1 (en) 1987-09-24
DE3609553C2 true DE3609553C2 (en) 1994-11-03

Family

ID=6296937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609553 Expired - Fee Related DE3609553C2 (en) 1986-03-21 1986-03-21 Method for controlling the start-up of a stretching machine for synthetic threads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3609553C2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1723208U (en) * 1954-06-09 1956-05-30 Edmund Hamel COUPLING DEVICE FOR MACHINERY CONSISTING OF INDIVIDUAL STRETCHING UNITS.
DE2106480A1 (en) * 1971-02-11 1972-09-07 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Method and device for the continuous stretching of heated thermoplastic material
JPS50972B1 (en) * 1971-08-03 1975-01-14

Also Published As

Publication number Publication date
DE3609553A1 (en) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309789C2 (en)
EP0182389B1 (en) Winding spindle drive
DE2849061A1 (en) PROCEDURE FOR SHUTTING DOWN AN OE ROTOR SPINNING MACHINE AND OE ROTOR SPINNING MACHINE
EP1718555B1 (en) Method and device for winding several threads
DE2544209A1 (en) PROCESS FOR SPINNING AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE3240484A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING A THREAD ON A COIL
CH664053A5 (en) METHOD AND DRIVE CONTROL DEVICE FOR INFLUENCING THE STARTUP AND LEAKAGE OF TWO ASYNCHRONOUS MOTORS.
EP1747160B1 (en) Method and device for continuously winding up several threads
DE3018373A1 (en) Warping process - uses warping action to cold-draw quickly-spun filament yarns
DE2817711A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE DRIVE OF A LEAF SPINNING MACHINE
DE3145208A1 (en) "DRAWING PROCESS AND DRAWER FOR A SPINNING MACHINE"
DE1535051A1 (en) Method and device for controlling the winding of threads on spools of textile machines
DE1685915B2 (en)
EP0161618B1 (en) Winding machine
DE1928074A1 (en) Method and device for the delivery of yarn to knitting and other textile machines
WO2005123558A1 (en) Method and device for winding a thread bobbin
DE3609553C2 (en) Method for controlling the start-up of a stretching machine for synthetic threads
DE2005362A1 (en) Method of winding yarn on a package
EP0014897B1 (en) Device for textile machines
DE1685911C3 (en) Device on spinning or twisting machines for tensioning a stretchable continuous thread
DE2206577A1 (en) DEVICE FOR DRAWING, SEPARATING AND REWINDING OF FEMS
DE2442340B2 (en) Method and device for OE spinning
DE2243765A1 (en) KNITTING MACHINES AND THE SAME FABRIC PRODUCING MACHINERY
DE2502463A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TURNING DOWN AND RESTORING AN OPEN-END SPINNING SYSTEM
DE1940525A1 (en) Method and device for drawing in threads in draw-twisting or draw-winding machines

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee