DE3608928A1 - BELT CONVEYOR WITH GRAB ELEMENTS OR THE LIKE. - Google Patents

BELT CONVEYOR WITH GRAB ELEMENTS OR THE LIKE.

Info

Publication number
DE3608928A1
DE3608928A1 DE19863608928 DE3608928A DE3608928A1 DE 3608928 A1 DE3608928 A1 DE 3608928A1 DE 19863608928 DE19863608928 DE 19863608928 DE 3608928 A DE3608928 A DE 3608928A DE 3608928 A1 DE3608928 A1 DE 3608928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
belt
conveyor
boehmert
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863608928
Other languages
German (de)
Inventor
Aubrey C. Carnegie Pa. Briggs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dravo Corp
Original Assignee
Dravo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dravo Corp filed Critical Dravo Corp
Publication of DE3608928A1 publication Critical patent/DE3608928A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/126Bucket elevators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

DRAVO CORPORATION, One Oliver Plaza, Pittsburgh, Pennsylvania 15222, V.St.A.DRAVO CORPORATION, One Oliver Plaza, Pittsburgh, Pennsylvania 15222, V.St.A.

Gurtförderer mit Grabelementen od.dgl. ■Belt conveyor with digging elements or the like. ■

Die Erfindung betrifft einen Gurtförderer mit einem endlosen Fördergurt, von dessen Außenseite Grabelemente od.dgl. vorstehen, die mit gegenseitigem Abstand über seine Länge angeordnet sind, und mit zwei an einem Rahmen angeordneten Trommeln, um welche der Fördergurt umläuft. Dabei sollen unter dem Begriff "Grabelemente" nicht nur becher- bzw. löffeiförmige Elemente verstanden werden, sondern beispielsweise auch alle möglichen Kratzerelemente od.dgl. in Leistenform, Plattenform od.dgl., die während des Betriebes Kräfte auf den Fördergurt in dessen Längsrichtung und/oder in Radial- und/oder Querrichtung auf den Fördergurt ausüben, wenn dieser dieThe invention relates to a belt conveyor with an endless conveyor belt, from the outside of which digging elements or the like. protrude, which are arranged at a mutual distance along its length, and with two on one Frame arranged drums around which the conveyor belt rotates. The term "digging elements" not only cup-shaped or spoon-shaped elements are to be understood, but also all possible elements, for example Scratch elements or the like. in strip form, plate form or the like. That forces on the conveyor belt during operation exercise in the longitudinal direction and / or in the radial and / or transverse direction on the conveyor belt when this

529529

Büro Bremen / Bremen OfficeBremen Office / Bremen Office

Postfach/l'.O.Box 10 71 27P.O. Box / l'.O.Box 10 71 27

Hollerallee 32. D-2800 Bremen Telephon: (04 21) '34 90 71Hollerallee 32.D-2800 Bremen Telephone: (04 21) '34 90 71

Tflckop. / Telecop.: (04 21) 34 69 68 CCITT Il -Tflckop. / Telecop .: (04 21) 34 69 68 CCITT Il -

■Telegr. / Cables: Diagramm Bremen■ Telegr. / Cables: diagram Bremen

Telex: 244 958 bopal dTelex: 244 958 bopal d

IIIIII

Konten / Accounts:Accounts:

Bremer Bank. BremenBremer Bank. Bremen

(BLZ 290 800 10) 100 144(Sort code 290 800 10) 100 144

Deutsche Bank, BremenDeutsche Bank, Bremen

(BLZ 290 700 50) 1112002(Sort code 290 700 50) 1112002

Bank für Gemeinwirtschaft. MünchenPublic Service Bank. Munich

(BLZ700 101 II) 17907 702(BLZ700 101 II) 17907 702

PSchA HamburgPSchA Hamburg

[BLZ 200 100 20) 1260 85-202 Büro München/Munich Office (nurcienunwiitci[BLZ 200 100 20) 1260 85-202 Munich Office / Munich Office (nurcienunwiitci

Postfach / P. O. Box 22 01 3 7P.O. Box 22 01 3 7

Schlotthauerstraße 3, D-8000 München 22Schlotthauerstraße 3, D-8000 Munich 22

Telephon: (089)* 22 33 11Telephone: (089) * 22 33 11

Telekop. /Telecop.: (089) 22 15 69 CCITTIUHlTelescope. / Telecop .: (089) 22 15 69 CCITTIUHl

Telegr. / Cables: Forbopat MünchenTelegr. / Cables: Forbopat Munich

Telex· 524 282 forbo dTelex 524 282 forbo d

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

•a- 3608δ2δ• a- 3608δ2δ

endseitig angeordneten Trommeln passiert, oder-wenn derartige Kräfte auf die gerade verlaufenden Gurtabschnitte ausgeübt werden, wie dieses in manchen Fällen der Fall ist. Dabei wird zugleich auf die US-Patentanmeldungen 501 835 und 501 836 vom 7. Juni.1983 Bezug genommen.ends arranged drums happened, or-if such forces are exerted on the straight running belt sections, as this in some cases the case is. At the same time, reference is made to US patent applications 501 835 and 501 836 dated June 7, 1983 taken.

Als Becherförderer od.dgl. ausgebildete Förderer werden üblicherweise zum Anheben von Schüttgut, also zu dessen Vertikalförderung, eingesetzt und häufig auch als Grabeinrichtungen (Diggers) zur Aufnahme von Schüttgut verwendet, wobei sie in einen Schüttguthaufen oder eine mit Schüttgut gefüllte Vorratskammer hinbewegt werden oder aber quer zu dem Haufen bzw. der Kammer angeordnet werden, um Schüttgut aufzunehmen. Typische Förderer dieser Art weisen eine Anzahl von Bechern auf, die an mit gegenseitigem Abstand angeordneten Stellen längs endloser Ketten befestigt sind, die schlaufenartig um Kettenräder herumgeführt sind. Die Zähne der Kettenräder bieten einen Widerstand gegen seitliche Beanspruchungen bzw. Kraftbeaufschlagungen auf die Becher, wenn der Förderer unter einem Winkel zu seiner Längsachse in das Schüttgutmaterial hineinbewegt wird. Die vorhandene Kettenspannung sowie das Kettengewicht verhindern dabei, abhängig von der jeweiligen Ausgestaltung , daß die Grabkräfte die Ketten von Kettenrädern abheben.As a bucket conveyor or the like. become trained sponsors usually used for lifting bulk material, i.e. for its vertical conveyance, and often also as digging equipment (Diggers) used to pick up bulk material, placing them in a bulk pile or a be moved towards the storage chamber filled with bulk material or arranged transversely to the pile or the chamber to pick up bulk material. Typical conveyors of this type have a number of buckets attached to Mutually spaced points are attached along endless chains that loop around sprockets are shown around. The teeth of the sprockets offer resistance to lateral loads or forces onto the buckets when the conveyor enters the bulk material at an angle to its longitudinal axis is moved in. The existing chain tension and the chain weight prevent, depending on the respective design that the digging forces lift the chains off the sprockets.

Kettenbecherwerke bzw. Eimerkettenbagger od.dgl. sind jedoch sehr schwer und schwerfällig zu handhaben und erfordern sehr starke Stützkonstruktionen. Dieses stellt ein besonderes Problem bei Schüttgutaufnahmevorrichtungen dar, die benutzt werden, um Schüttgutmaterial von sehr großei Haufen aufzunehmen, und ebenfalls bei stetig arbeitenden Schiffsentladern, bei denen die Eimerkette am Ende einesChain bucket elevators or bucket chain excavators or the like. are however, very difficult and cumbersome to handle and require very strong support structures. This represents poses a particular problem with bulk material receiving devices that are used to handle very large bulk material Picking up piles, and also with steadily working ship unloaders, where the bucket chain at the end of one

SAD ORiGIfSlALSAD ORiGIfSlAL

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

sehr langen Auslegers od.dgl. angeordnet ist. Im übrigen arbeiten derartige Ketten-Becherförderer nur mit relativ kleinen Geschwindigkeiten.very long boom or the like. is arranged. Furthermore Such chain bucket conveyors only work at relatively low speeds.

Ein Gurt-Becherförderer ist erheblich leichter und einfacher zu handhaben als ein Ketten-Becherförderer, doch ist es bestens bekannt, daß Fördergurte die Tendenz haben, in Axialrichtung der Trommeln zu kriechen (also von den Trommeln seitlich abzulaufen), also selbst dann, wenn keine beachtlichen Seitenkräfte auf den Förderer bzw. dessen Fördergurt ausgeübt werden. Wird ein derartiger Förderer in einen Schüttgutstapel mit einer Bewegungskomponente hineingefahren, die quer zu der Ebene der Gurtschlaufe gerichtet ist, so werden erhebliche seitliche Beanspruchungen bzw. Kraftbeaufschlagungen erzeugt, denen entgegengewirkt werden muß. Darüber hinaus besteht an dem Grab- bzw. Aufnahmeende durch radial nach außen gerichtete Grabkräfte die Tendenz, den Fördergurt von der betreffenden Trommel wegzuziehen, was zu einer schnellen Gurtbeschädigung bzw. -zerstörung führen kann.A belt bucket conveyor is considerably lighter and easier to use than a chain bucket conveyor, but it is well known that conveyor belts have a tendency to creep in the axial direction of the drums (i.e. to run off the side of the drums), even then, if no significant lateral forces are exerted on the conveyor or its conveyor belt. Will be one of those Conveyor driven into a stack of bulk goods with a movement component that is transverse to the plane of the Belt loop is directed, so considerable lateral stresses or forces are generated, which must be counteracted. In addition, there is at the grave or receiving end by radially outwardly directed Digging forces tend to pull the conveyor belt away from the pulling away the drum concerned, which can lead to rapid damage or destruction of the belt.

Wie weiter unten noch im einzelnen beschrieben ist, ist bei einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gurtförderers vorgesehen, eine Anzahl relativ dünner Stahlseile über die Länge des endlosen Gurtförderers in diesen einzubetten, um den radialen Grabkräften und den vertikalen Hubkräften entgegenzuwirken. Stahlseile sind natürlich in Fördergurte eingebettet worden, um ihre Zugfestigkeit zu erhöhen, was den Widerstand gegen radiale Grabkräfte unterstützt, jedoch für den erforderlichen Widerstand gegen Seitenkräfte keine Hilfe ist. Gesonderte Stahlseile sind auch innerhalb der Schlaufen endloser Gurte verwendet worden, um die Spannung abzufangen. Ist hiervon eine große Anzahl vorhanden, wie dieses beispielsweise beim Gegenstand der US-PSAs will be described in detail further below, in one embodiment of the belt conveyor according to the invention intended to embed a number of relatively thin steel cables over the length of the endless belt conveyor in this, to counteract the radial digging forces and the vertical lifting forces. Steel ropes are of course in conveyor belts embedded to increase their tensile strength, which supports resistance to radial digging forces, however, is of no help for the required resistance to side forces. Separate steel cables are also inside the loops of endless belts have been used to absorb the tension. If there are a large number of them, like this, for example, in the subject matter of the US-PS

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

2 751 065 der Fall ist, so wird der Fördergurt unter Reibung auf Stahlseilen abgestützt, und zwar auf dem betreffenden Niveau oder auf verhältnismäßig schwach angewinkelten Laufbahnen, läuft jedoch separat zu den Stahlseilen am Ende der Laufbahn und wird um seine eigene Trommel herumgeführt, während die Stahlseile auf eine gesonderte Anordnung von Trommeln oder Scheiben aufgezogen sind, welche eine Antriebsspannung auf sie ausübt.2 751 065 is the case, the conveyor belt is supported under friction on steel ropes on the relevant level or on relatively slightly angled tracks, but runs separately from the Steel ropes at the end of the track and is looped around its own drum, while the steel ropes are mounted on a separate arrangement of drums or disks, which a drive voltage on them exercises.

Bei einer vorbekannten Anordnung ist ein Stahlseil mit dem vertikalen Abschnitt eines Gurtförderers mit integralen Taschen zur Aufnahme von Schüttgut durch zwei Reihen elastischer Blöcke gekuppelt, die an der Innenseite des Gurtes befestigt sind. Das Stahlseil wird dabei in halbrunde Rillen der entsprechenden zugekehrten Seiten der Blöcke gedrückt, und zwar durch eine Art Rad, welches am Beginn des vertikalen Trums angeordnet ist, und wird durch Rollenpaare festgegriffen, die längs des vertikalen Trums angeordnet sind, und welche die Blöcke mit dem dazwischen verlaufenden Stahlseil gegeneinanderdrücken. Am oberen Ende des vertikalen Trums werden die Blöcke von einer Umfangsrille in einer Ablenkscheibe aufgenommen und das Stahlseil wird aus seiner Stellung zwischen den elastischen Blöcken herausgezogen, wenn der Fördergurt, an dem die Blöcke befestigt sind, aus der Vertikalen um 90 in die Horizontale abgelenkt wird, während das Stahlseil um 180 um die betreffende Scheibe herumgeführt und sodann vertikal nach unten geführt wird.In a previously known arrangement, a steel cable is connected to the vertical section of a belt conveyor integral pockets for holding bulk goods coupled by two rows of elastic blocks that are on the inside of the belt are attached. The steel cable is placed in semicircular grooves on the corresponding facing sides of the blocks pressed by a kind of wheel, which is arranged at the beginning of the vertical run, and is gripped by pairs of rollers which are arranged along the vertical run, and which the blocks with the Press the steel cable running between them against each other. At the top of the vertical run, the blocks of a circumferential groove received in a deflector and the steel cable is out of its position between the elastic blocks pulled out when the conveyor belt, to which the blocks are attached, is deflected from the vertical by 90 to the horizontal, while the steel cable is passed 180 around the disc in question and then passed vertically downwards.

Bei diesen vorbekannten Ausgestaltungen wird das Stahlseil benutzt, um wenigstens einen Teil der Zugkräfte aufzunehmen, die dem Gurt im Arbeitstrum eingeprägt werden.In these previously known configurations, the steel cable is used to absorb at least part of the tensile forces, which are impressed on the belt in the working section.

BADBATH

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

Das Stahlseil ist entweder an den endseitigen Troinmeln von dem Fördergurt getrennt oder wird auf andere Weise in diesem Bereich von dem Fördergurt abgekoppelt.The steel cable is either at the end tubs separated from the conveyor belt or is decoupled from the conveyor belt in some other way in this area.

Bei der bereits weiter oben erwähnten Vorrichtung nach der US-Patentanmeldung 501 836 sind ein oder mehrere separate und unabhängige Stahlseile an der Innenseite der Gurtschlaufe vorgesehen, die an der Trommel an den Fördergurt angekuppelt werden. Ein Paar elastischer Teile - vorzugsweise in Form einer Mehrzahl gesonderter Gummiblöcke - sind mittels Schrauben an der Innenseite des Gurtes befestigt. Die elastischen Blöcke sind aus zwei länglichen Hälften gemacht, zwischen denen sich eine axiale Bohrung befindet, welche durch die angrenzenden Hälften gebildet ist, welche das Stahlseil in sich aufnehmen. Die Seitenkanten jedes elastischen Elementes verlaufen von der Innenseite des Fördergurtes schräg aufeinander zu nach innen, und die Trommeln sind mit ümfangsrillen entsprechenden Querschnittes versehen, mit schrägen Seitenwänden, jedoch einer geringfügig geringeren Breite, in welchen die elastischen Schienenelemente aufgenommen werden, wenn der endlose Fördergurt, die endlosen Stahlseile und die elastischen Schienenelemente gemeinsam um die Trommeln laufen. Wenn der Fördergurt um die Trommeln läuft, zwingt die Gurtspannung jede der aufgespaltenen elastischen Schienenteile in die betreffende Trommelausnehmung. Diese Keilwirkung erzeugt einen greifenden Eingriff zwischen den elastischen Teilen und den Stahlseilen, der radialen und lateralen Grabkräften entgegenwirkt, die auf den Gurt einwirken.In the device already mentioned above of U.S. Patent Application 501,836 are one or more separate and independent steel cables are provided on the inside of the belt loop that attaches to the drum Conveyor belt are coupled. A pair of resilient pieces - preferably in the form of a plurality of separate rubber blocks - are attached to the inside of the belt with screws. The elastic blocks are made of two made elongated halves, between which there is an axial bore, which passes through the adjacent Halves is formed, which take up the steel cable in itself. The side edges of each elastic element run diagonally towards each other from the inside of the conveyor belt inwards, and the drums are with provided circumferential grooves corresponding cross-section, with inclined side walls, but a slightly smaller width, in which the elastic rail elements were added when the endless conveyor belt, the endless steel ropes and the elastic rail members are common run around the drums. As the conveyor belt runs around the drums, the belt tension forces each of the split ones elastic rail parts in the relevant drum recess. This wedge effect creates a gripping engagement between the elastic parts and the steel cables, which counteracts radial and lateral digging forces that act on the belt.

Während die vorstehend beschriebene Vorrichtung in hervorragender Weise arbeitet, soweit ihre Fähigkeit be-While the device described above works excellently as far as its ability is

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

-χ--χ-

troffen ist, radialen und lateralen Grabkräften entgegenzuwirken, ist sie bzgl. eines durch die Stahlseile in den elastischen Teilen hervorgerufenen Verschleißes nachteilig. Aufgrund des ümstandes, daß die Stahlseile an der Unterseite des Fördergurtes angeordnet sind, muß der Fördergurt bei seinem Weg um die Trommeln einen größeren Weg zurücklegen als die Stahlseile. Da die elastischen Schienenteile an dem Fördergurt befestigt sind, ergibt sich demgemäß eine Dxfferenzbewegung zwischen den Seilen und den elastischen Teilen, welche zu dem erwähnten Verschleiß führt. Ein weiteres Problem bei der hier in Rede stehenden Vorrichtung besteht darin, daß eine unterschiedliche permanente Längung zwischen dem Fördergurt und den Stahlseilen vorhanden ist. Die beim Anfahren anfänglich auf den Gurt ausgeübte Spannung muß erheblich größer sein als die Betriebsspannung, da sich der Gurt natürlicherweise dehnt und während des Betriebes Spannung verliert, während sich die Stahlseile nur sehr wenig dehnen. Diese Begrenzung verhindert die Verwendung eines wirksamen Anfahrsystems, mit dem die verlorengegangene Gurtspannung zu kompensieren ist.it is important to counteract radial and lateral burial forces, is it with regard to wear caused by the steel cables in the elastic parts disadvantageous. Due to the fact that the steel cables are arranged on the underside of the conveyor belt, the conveyor belt must be on its way cover a greater distance around the drums than the steel cables. As the elastic rail parts on are attached to the conveyor belt, there is accordingly a Dxfferenzbewegung between the ropes and the elastic parts, which leads to the aforementioned wear. Another problem with the one at issue here Device consists in the fact that a different permanent elongation between the conveyor belt and the steel cables is available. The tension initially exerted on the belt during start-up must be considerably greater than the operating tension, as the belt naturally stretches and loses tension during operation the steel cables stretch very little. This limitation prevents the use of an effective start-up system, with which the lost belt tension can be compensated.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen robusten und dennoch verhältnismäßig leichten Hochgeschwindigkeitsgurtförderer zu schaffen, der mit Bechern bzw. Löffeln oder anderen Grab- oder Kratzerelementen versehen ist, und der Schüttgut grabend aufnehmen oder unter Bedingungen bewegen kann, unter denen relativ hohe radiale und/oder laterale Kräfte auf den Fördergurt ausgeübt werden, ohne daß gesonderte Stahlseile erforderlich sind.The present invention is based on the object a robust yet relatively light high-speed belt conveyor to create that with cups or spoons or other digging or scraping elements is provided, and the bulk material can dig or move under conditions under which relative high radial and / or lateral forces are exerted on the conveyor belt without the need for separate steel cables are.

Die Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch wenigstens eine an der Innenseite des Fördergurtes be-The solution to this problem is characterized by at least one on the inside of the conveyor belt

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

festigte elastische Führung, deren Seitenflächen von der Innenseite des Fördergurtes aus schräg aufeinander zulaufen, wobei die Trommeln an ihrem Umfang mit nutförmigen Ausnehmungen versehen sind, deren Querschnitt - einschließlich schräg angestellter Seitenwände - dem Querschnitt der Führung entsprechen, jedoch bezüglich ihrer Breite etwas kleiner ausgebildet sind, so daß die elastische Führung beim Umlauf des mit der Führung versehenen Fördergurtes um die Trommeln jeweils in die betreffende Ausnehmung der betreffenden Trommel nach unten eingekeilt wird, um Kräften entgegenzuwirken, welche ein Kriechen des Fördergurtes in Axialrichtung der betreffenden Trommel bewirken könnten.solid elastic guide, the side surfaces of the inside of the conveyor belt run towards each other at an angle, the drums having groove-shaped on their circumference Recesses are provided, the cross section - including inclined side walls - the Corresponding cross-section of the guide, but are slightly smaller with respect to their width, so that the elastic guide as the conveyor belt provided with the guide circulates around the drums in each case in the relevant recess of the relevant drum is wedged down to counteract forces which could cause the conveyor belt to creep in the axial direction of the drum concerned.

Bevorzugt ist ein Gurtförderer vorgesehen, dessen Fördergurt verstärkt ist, und zwar vorzugsweise durch mehrere verhältnismäßig dünne, endlose Stahlseile, die über ihre Länge innerhalb der Schlaufe eines endlosen Gurtes eingebettet sind. Dabei ist wenigstens eine .elastische Führung an der Innenseite des Fördergurtes befestigt. Die elastische Führung besteht bevorzugt aus einer Anzahl gesonderter elastischer Blöcke, die z.B. aus Gummi oder einem Elastomer bestehen. Die Seitenflächen bzw. -kanten jeder elastischen Führung verlaufen bevorzugt schräg nach innen von der Innenseite des Fördergurtes aufeinander zu. Die Trommeln sind sind mit Umfangsrillen versehen, die einen Querschnitt aufweisen, der demjenigen der elastischen Führungen - einschließlich der schrägen Wände - entspricht, doch weisen sie eine etwas geringere Breite auf, wobei die elastischen Führungen in den rillenförmigen Ausnehmungen aufgenommen werden, wenn der endlose Fördergurt und die elastischen Führungen gemeinsam um die Trommeln herumgeführt werden. Da die Trommelrillen bzgl. ihrer Breite etwas enger sind als die elastischen Führungen, erzeugt dieA belt conveyor is preferably provided, the conveyor belt of which is reinforced, preferably by several relatively thin, endless steel cables, which are embedded along their length within the loop of an endless belt are. At least one elastic guide is attached to the inside of the conveyor belt. The elastic Guide preferably consists of a number of separate elastic blocks, e.g. made of rubber or an elastomer exist. The side surfaces or edges of each elastic guide preferably run obliquely inward from the Inside of the conveyor belt towards each other. The drums are provided with circumferential grooves that have a cross section have, which corresponds to that of the elastic guides - including the inclined walls - but they have a slightly smaller width, the elastic guides in the groove-shaped recesses are recorded when the endless conveyor belt and the elastic guides are guided together around the drums will. Since the drum grooves are somewhat narrower than the elastic guides in terms of their width, the

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

Gurtspannung eine radiale Komponente, welche jede elastisch Führung nach unten in die entsprechende Trommelrille drückt, wodurch ein keilartiger Greifeingriff der Führungselemente mit der betreffenden Trommel erzeugt wird. Lateralen Kräften, die auf den Fördergurt ausgeübt werden, beispielsweise wenn der Förderer mit einer seitlichen Komponente in einen Schüttguthaufen hineinbewegt wird, wird durch die elastischen Führungen widerstanden, die mithin auch verhindern, daß der Fördergurt auf den Trommeln aufgrund von Querkräften in axialer Richtung kriecht. In ähnlicher Weise wird der Grabkraft entgegengewirkt, welche die Tendenz hat, den Fördergurt in Radialrichtung von der betreffenden (Umlenk)Trommel abzuziehen, und zwar insbesondere durch die eingebetteten Stahlseile oder andere Verstärkungselernente, mit denen der Fördergurt versehen ist. Während die radiale Grabkraft der durch die Gurtspannung hervorgerufenen Verkeilungswirkung entgegenwirkt, sorgt die Elastizität der elastischen Führungen und die bevorzugt vorgesehene Verwendung von elastischem Unterlegmaterial in den Trommelrillen in hinreichender Weise dafür, daß ausreichend große Greifkräfte verbleiben, die sicherstellen, daß es nicht zu einem beachtlichen Schlupf zwischen Trommel und Fördergurt kommt.Belt tension a radial component, which each resiliently guide down into the corresponding drum groove pushes, whereby a wedge-like gripping engagement of the guide elements is generated with the drum in question. Lateral forces exerted on the conveyor belt For example, if the conveyor with a side component is moved into a bulk material heap, is resisted by the elastic guides, which therefore also prevent the conveyor belt from being on the drums creeps in the axial direction due to transverse forces. Similarly, the digging force is counteracted, which has the tendency to pull the conveyor belt off the relevant (deflection) drum in the radial direction, namely in particular by the embedded steel ropes or other reinforcement elements with which the conveyor belt is provided is. While the radial digging force counteracts the wedging effect caused by the belt tension, ensures the elasticity of the elastic guides and the preferred use of elastic Underlay material in the drum grooves is sufficient to ensure that sufficient gripping forces remain, which ensure that there is no significant slippage between the drum and the conveyor belt.

Wie bereits weiter oben ausgeführt worden ist, weist der endlose Fördergurt bevorzugt konventionelle Verstärkungsmaßnahmen bzw. -mittel auf, um seine Zugfestigkeit zu erhöhen, um den beim Graben und beim vertikalen Fördern auf ihn ausgeübten Kräften widerstehen zu können. Die Art und Anzahl vorzusehender Verstärkungselemente wird durch die Schwere des zu erwartenden Betriebes bestimmt. Demgeraäf kann es sich bei den Gurtverstärkungen um konventionelle endlose Nylon- oder Polyesterfäden oder -seile handeln, die für leichte Betriebsverhältnisse in den Gurt eingebett«As has already been explained above, the endless conveyor belt preferably has conventional reinforcement measures or means in order to impart its tensile strength increase in order to be able to withstand the forces exerted on it during digging and vertical conveying. The kind and the number of reinforcement elements to be provided is determined by the severity of the expected operation. Demgeraäf the belt reinforcements can be conventional endless nylon or polyester threads or ropes, embedded in the belt for light operating conditions «

IADIAD

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

-X--X-

sind. Für schwerere Betriebsverhältnisse, wie sie beispielsweise bei Vorrichtungen zum Aufnehmen von Schüttgut aus Guthaufen od.dgl. vorliegen, bestehen die Verstärkungselemente bevorzugt aus mehreren Stahlseilen relativ kleinen Durchmessers.are. For heavier operating conditions, such as those for devices for picking up Bulk material from Guthaufen or the like. are present, the reinforcement elements preferably consist of several steel cables relatively small diameter.

Die Außenseite des endlosen Fördergurtes ist mit einer vorzugsweise aus einzelnen Grabelementen wie beispielsweise Schrapperelementen, Bechern, Löffeln od.dgl. bestehenden Grabelementen versehen, die am Fördergurt befestigt sind. Im Falle von Bechern ist ein Ende bevorzugt mit dem Fördergurt durch Mittel verbunden, die eine Längseinstellung erlauben zwecks Anpassung an den Wechsel des geradlinigen gegenseitigen Abstandes zwischen den Befestigungspunkten am Fördergurt, wenn der mit den Bechern versehene Fördergurt um die Trommeln herumgeführt wird. Diese Anpassungsmittel können in Form eines Hebelmechanismus ausgebildet sein, der in der Ebene der Gurtschlaufe gelenkig bzw. schwenkbar ist. Weiterhin können die Becher zwar rit einer Rückwand und Seitenwänden versehen, jedoch ohne Boden ausgebildet sein, wobei der endlose Fördergurt als Becherboden dient. Dieses eliminiert Gurtverschleiß, der durch Material hervorgerufen wird, welches zwischen eine feste Becherwandung und den Fördergurt gelangt, und außerdem verhindert es aufgrund der Gurtbiegung bei dessen Biegung um die Trommeln, daß Material in den Bechern anbackt, was anderenfalls zu einer Kapazitätsherabsetzung des Förderers und zum Anwachsen der erforderlichen Leistung führen würde.The outside of the endless conveyor belt has a preferably from individual digging elements such as scraper elements, cups, spoons or the like. provided digging elements that are attached to the conveyor belt. In the case of cups, one end is preferred connected to the conveyor belt by means that allow a longitudinal adjustment in order to adapt to the change the straight mutual distance between the fastening points on the conveyor belt, if the one with the cups provided conveyor belt is guided around the drums. These adjustment means can be in the form of a lever mechanism be formed, which is articulated or pivotable in the plane of the belt loop. Furthermore, the cups although provided with a rear wall and side walls, however be designed without a bottom, the endless conveyor belt serving as a cup bottom. This eliminates belt wear, caused by material that gets between a solid cup wall and the conveyor belt, and In addition, because the belt is bent when it is bent around the drums, it prevents material from caking in the cups, Otherwise, this leads to a reduction in the capacity of the conveyor and an increase in the required output would lead.

Die vorliegende Erfindung ist für jegliche Förderer nutzvoll anzuwenden, die lateralen und/oder radialen Beanspruchungen ausgesetzt sind, und sie ist von besonderemThe present invention is useful for any conveyor that has lateral and / or radial loads exposed, and it is special

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

Nutzen bei Gurt-Becherförderern bzw. -baggern bzw. -ladern, die mit einer lateralen Bewegungskomponente vorgetrieben werden. Sie ist auch besonders nützlich bei Schrappern od.dgl., also beispielsweise für Fahrzeuge zum Bewegen von Schüttgut, wie sie in der US-Patentanmeldung 501 835 vom 7. Juni 1983 beschrieben sind.Use for belt bucket conveyors or excavators or loaders that have a lateral movement component be driven forward. It is also particularly useful for scrapers or the like, for example for vehicles for moving bulk material, as described in US patent application 501,835 dated June 7, 1983.

Für die Lebensdauer eines endlosen Fördergurtes ist es wichtig, daß kein Schüttgut oder anderes Fremdmaterial zwischen die Trommeln und den Fördergurt bzw. dessen elastische Führungen gelangt. Demgemäß sind bevorzugt Dichtungseinrichtungen vorgesehen, welche den Eintritt von Schüttgut od.dgl. zwischen den Gurt, elastischen Führungen und die Trommeln verhindern bzw. blockieren, wenn der Fördergurt beginnt, sich um die Trommel herumzuwinden. Die Dichtungseinrichtungen können Abstreifer od.dgl. aufweisen, welche Material aus den rillenförmigen Ausnehmungen der Trommeln entfernen, welches dort hineingelangt ist,und dieses seitlich nach außen abgeben, wenn der Fördergurt die betreffende Trommel verläßt.For the service life of an endless conveyor belt, it is important that no bulk material or other foreign material is present gets between the drums and the conveyor belt or its elastic guides. Accordingly, are preferred Sealing devices are provided, which the entry of bulk material or the like. between the strap, elastic Guides and the drums prevent or block when the conveyor belt begins to wind around the drum. The sealing devices can wipers or the like. have which material from the groove-shaped Remove the recesses of the drums that got there and release it laterally to the outside, if the conveyor belt leaves the drum in question.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen beschrieben.Preferred embodiments of the invention are described in the subclaims.

Die Erfindung ist nachstehend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt:The invention is based on exemplary embodiments below further explained with reference to a drawing. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Becher-Gurtförderers;Fig. 1 is a side view of a bucket belt conveyor according to the invention;

Fig. 2 einen teilweisen Vertikalschnitt durch durch den Förderer gemäß Fig. 1 längsFIG. 2 shows a partial vertical section through the conveyor according to FIG. 1 longitudinally

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

* 4> ■* e· * 4> ■ * e

" - J* >*>--■-■ iv ΐ"- J *> *> - ■ - ■ iv ΐ

der Linie 2-2;the line 2-2;

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil des Förderers gemäß Fig. 1, wobei Teile weggebrochen sind;Fig. 3 is a plan view of part of the conveyor of Fig. 1, with parts have broken away;

Fig. 4 eine isometrische Darstellung, welche zwei der elastischen Führungselemente zeigt, die an dem Fördergurt befestigt sind;Fig. 4 is an isometric view showing two of the elastic guide elements shows attached to the conveyor belt;

Fig. 5 eine vergrößerte Teildarstellung von Fig. 1/ wobei bestimmte Teile der besseren Deutlichkeit halber fortgelassen sind;5 shows an enlarged partial illustration of FIG. 1 / with certain parts of the better Are omitted for the sake of clarity;

Fig. 6 eine isometrische Darstellung eines Abschnittes einer erfindungsgemäßen Dichteinrichtung, mittels welcher ein Eindringen von Schüttgut unter den Fördergurt zu verhindern ist;Fig. 6 is an isometric representation of a portion of an inventive Sealing device, by means of which a penetration of bulk material under the conveyor belt is to be prevented;

Fig. 7 eine isometrische Darstellung einer erfindungsgemäßen Abstreifdichtung;7 shows an isometric illustration of a wiper seal according to the invention;

Fig. 8 einen Teilschnitt durch einen erfindungsgemäßen Förderer, der eine Variante der erfindungsgemäßen Führung zeigt;8 shows a partial section through one according to the invention Conveyor showing a variant of the guide according to the invention;

Fig. 9 eine Draufsicht auf die elastische Führung gemäß Fig. 8; und9 shows a plan view of the elastic guide according to FIG. 8; and

Fig. 10 eine Seitenansicht der elastischen Führung gemäß den Fig. 8 und 9.10 shows a side view of the elastic guide according to FIGS. 8 and 9.

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

A'A '

Die Zeichnung zeigt die Anwendung der vorliegenden Erfindung bei einer Art Löffelbagger (Digger) zur Aufnahme bzw. Gewinnung von Schüttgut. Die Vorrichtung weist ein Paar endseitiger Trommeln 1 und 3 auf, die mittels eines Rahmens 5 in gegenseitigem Abstand angeordnet und abgestützt sind. Ein endloser Fördergurt ist um die Trommeln 1, 3 herumgeführt und mittels eines (nicht dargestellten) Antriebes angetrieben, der mit einer der Trommeln 1 bzw. 3 verbunden ist. Wie aus Fig. erkennbar ist, besitzt der Fördergurt 7 eine Anzahl von Stahlseilen 9 kleinen Durchmessers, die in den Fördergurt 7 eingebettet sind. Die Stahlseile 9 dienen zur Erhöhung der Zugfestigkeit des Fördergurtes 7 und machen ihn geeignet für einen Einsatz bei schweren Grabarbeiten und vertikalem Transport. Derartige durch Stahlseile verstärkte Fördergurte (Stahlseilgurte) sind bei"Becherwerken bestens bekannt.The drawing shows the application of the present invention to a type of backhoe (digger) for Picking up or extraction of bulk material. The device has a pair of end-side drums 1 and 3, which are arranged and supported by means of a frame 5 at a mutual distance. An endless conveyor belt is guided around the drums 1, 3 and driven by means of a drive (not shown), which with one of the drums 1 or 3 is connected. As can be seen from FIG. 1, the conveyor belt 7 has a number of steel cables 9 of small diameter, which are embedded in the conveyor belt 7. The steel cables 9 are used to Increasing the tensile strength of the conveyor belt 7 and making it suitable for use in heavy digging work and vertical transport. Such conveyor belts (steel cord belts) reinforced by steel cords are used in "bucket elevators" well known.

Wie am besten aus den Fig. 2 und 4 erkennbar ist, sind elastische Führungen 11 vorgesehen, die jeweils aus zwei Reihen von Blöcken 13 aus einem elastischen Material wie Gummi oder einem Elastomer bestehen, wobei jede Reihe ein Führungselement, und damit eine Führung 11, bildet. Die einzelnen Blöcke 13 sind sämtlichst identisch ausgebildet und besitzen einander gegenüberliegende, ebene Oberflächen 15 und 17, die sich zwischen abgeschrägten äußeren Seitenflächen 19 erstrecken. Die Seitenflächen 19 einer zusammengesetzten Führung 11 verlaufen von der inneren Oberfläche (Lauffläche) des Fördergurtes 7 aus nach innen auf einander zu und geben der Führung damit einen trapezförmigen Querschnitt. Einander gegenüberliegende Enden jedes elastischen Blockes 13 sind mit komplementären Vorsprüngen 21 und Ausnehmungen 23 ver-As can best be seen from FIGS. 2 and 4, elastic guides 11 are provided, each of which consists of two Rows of blocks 13 are made of an elastic material such as rubber or an elastomer, each Row forms a guide element, and thus a guide 11. The individual blocks 13 are all identical formed and have opposite, flat surfaces 15 and 17, which are beveled between outer side surfaces 19 extend. The side surfaces 19 of a composite guide 11 run from the inner surface (running surface) of the conveyor belt 7 inwards towards each other and give the Leadership thus a trapezoidal cross-section. Opposite ends of each elastic block 13 are with complementary projections 21 and recesses 23

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

sehen, die jeweils mit einem Vorsprung 21 bzw. einer Ausnehmung 23 eines in der betreffenden Reihe benachbart angeordneten Blockes 13 ineinandergreifend zusammenpassen, so daß eine flexible, im wesentlichen kontinuierliche Führung 11 geschaffen wird. Jeder der diskreten Blöcke 13 ist mit der Innenseite des endlosen Fördergurtes 7 durch ein Paar Kopfschrauben 25 verbunden, die jeweils in einer querverlaufenden Senkbohrung 27 des betreffenden Blockes 13 angeordnet sind. Wie aus Fig. 4 erkennbar ist, haben die einander zugekehrten Enden der Blöcke angestellte, ebene Flächen 20, die zur äußeren Oberfläche 15 unter einem Winkel nach innen verlaufen und zwischen zwei aufeinanderfolgenden Blöcken 13 einen Spalt 22 bilden. Die Spalte 22 gestatten es den Blöcken 13xsich zueinander zu bewegen, wenn der Fördergurt· 7 um die Trommeln 1,3 umläuft, ohne daß es zwischen ihnen zu einer gegenseitigen Beeinträchtigung kommt.see which each fit together with a projection 21 or a recess 23 of a block 13 arranged adjacently in the relevant row, so that a flexible, substantially continuous guide 11 is created. Each of the discrete blocks 13 is connected to the inside of the endless conveyor belt 7 by a pair of head screws 25 which are each arranged in a transverse countersunk bore 27 of the block 13 in question. As can be seen from FIG. 4, the ends of the blocks facing each other have inclined, flat surfaces 20 which extend inwardly at an angle to the outer surface 15 and form a gap 22 between two successive blocks 13. The gaps 22 allow the blocks 13 x to move towards one another when the conveyor belt 7 rotates around the drums 1,3 without any mutual interference occurring between them.

Die endseitigen Trommeln 1 und 3 der Vorrichtung sind an ihrem Umfang mit Ausnehmungen 29 versehen, von denen die elastischen Führungen 11 aufgenommen werden, wenn der endlose Fördergurt 7 und die Führungen 11 die Trommeln 1,3 passieren. Die Ausnehmungen 29 weisen den gleichen trapezförmigen Querschnitt wie die Führungen 11 auf und haben schräg verlaufende Seitenwände 31, sind jedoch etwas enger. Die Gurtspannung zieht die elastischen Führungen 11 in die Ausnehmungen 29 der Trommeln 1,3 herunter. Die Keilwirkung, die auf diese Weise dadurch erzeugt wird, daß die Seitenwände 19 der diskreten Blöcke 13 der elastischen Führungen an den schrägen Seitenwänden 31 der Ausnehmungen 29 anliegen, drückt die Blöcke 13 in einen festen, greifenden Eingriff mit den Ausnehmungen 29, so daß auf diese Weise ein Widerstand gegen querver-The end drums 1 and 3 of the device are provided on its circumference with recesses 29, of which the elastic guides 11 are received when the endless conveyor belt 7 and the guides 11 pass the drums 1,3. The recesses 29 have the same trapezoidal cross-section like the guides 11 and have sloping side walls 31, but are a little closer. The belt tension pulls the elastic guides 11 into the recesses 29 of the drums 1,3 down. The wedge effect created in this way by the side walls 19 of the discrete blocks 13 of the elastic guides bear against the inclined side walls 31 of the recesses 29, pressing the blocks 13 in a firm, gripping engagement with the recesses 29, so that in this way a resistance to transverse

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

laufende Kräfte der Fördergurtes 7 geschaffen wird.running forces of the conveyor belt 7 is created.

Wie weiter unten noch im einzelnen beschrieben ist, ist der Fördergurt 7 mit einer Mehrzahl von Bechern 33 zum grabenden Aufnehmen und Anheben von Schüttgut versehen. An denjenigen Stellen, an denen die Becher 33 sich in das Material eingraben, wenn sie um eine Trommel 1 bzw. 3 herumgeführt werden, können sehr beachtliche Radialkräfte entstehen, welche die Tendenz haben, den Fördergurt von der Umfangsflache der betreffenden Trommel zu ziehen, was wegen des scharfen örtlichen Biegens des Fördergurtes zu einem frühen Ausfall des Gurtes führen kann. Es ist demgemäß wünschenswert, einen Fördergurt zu verwenden, der Verstärkungsmaßnahmen aufweist, wie beispielsweise die eingebetteten Stahlseile 9, um zu verhindern, daß der Fördergurt 7 als Ergebnis dieser radialen Grabkräfte von der Trommel 1 bzw. 3 weggezogen wird.As will be described in detail further below, the conveyor belt 7 is provided with a plurality of cups 33 provided for digging up and lifting of bulk material. In those places where the cups 33 digging into the material when they are guided around a drum 1 or 3 can be very considerable Radial forces arise which have the tendency to pull the conveyor belt away from the circumferential surface of the drum in question to pull, which lead to an early failure of the belt because of the sharp local bending of the conveyor belt can. It is accordingly desirable to use a conveyor belt that has reinforcement measures, such as for example the embedded steel cables 9 to prevent the conveyor belt 7 as a result of this radial digging forces from the drum 1 or 3 is pulled away.

Die Becher 33 sind an dem Fördergurt 7 in einer kontinuierlichen Reihe angeordnet (in Fig. 1 sind lediglich vier Becher 33 dargestellt). Sie weisen jeweils Seitenwände 35, eine gekrümmte Rückwand 37, die sich am Bechermund nach außen erweitert, und Seitenplatten 39 auf, die sich von den Seitenwänden 35 unter dem sich nach außen erweiternden Abschnitt der Rückwand 37 nach außen erstrecken. Schleißplatten 41 und 43 sind an die Längs- und Seitenkanten des Bechermundes angeschweißt, um dem Abrieb bzw. Verschleiß beim Eingraben eines Bechers 33 in das Schüttgut entsprechenden Widerstand entgegenzusetzen. Füllplatten schließen den Spalt unterhalb der Seitenplatten 39 (s. Fig. 2 und 3).The cups 33 are arranged on the conveyor belt 7 in a continuous row (in FIG. 1 there are only four Cup 33 shown). They each have side walls 35, a curved rear wall 37, which is located at the mouth of the cup expanded outward, and side plates 39, which expand from the side walls 35 under the outwardly expanding Section of the rear wall 37 extend outward. Wear plates 41 and 43 are on the longitudinal and side edges of the Cup mouth welded to the abrasion or wear when digging a cup 33 into the bulk material To oppose resistance. Filling plates close the gap below the side plates 39 (see Fig. Figs. 2 and 3).

Die Becher 33 sind mit dem Fördergurt 7 am vorderen EndeThe cups 33 are with the conveyor belt 7 at the front end

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

durch Vorsprünge 47 an den Seitenwänden 35 verbunden, die durch Stifte 51 gelenkig mit Gabelköpfen 49 verbunden sind. Jeder Gabelkopf 49 ist mit dem Fördergurt 7 durch die Kopfschrauben 25 verbunden, die außerdem den betreffenden gegenüberliegenden elastischen Block in der eine Führung 11 bildenden Blockreihe am Fördergurt 7 befestigen. Wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist, ist jeweils an einem Gabelkopf 49 und dem Fördergurt 7 eine elastische Unterlegplatte 50 angeordnet, die beispielsweise aus Gummi oder einem Elastomer besteht. Die Unterlegplatte 50 wird vorgesehen, um die Höhe örtlicher Belastungskonzentration zu verteilen, die zwischen einem Gabelkopf 49 und dem Fördergurt 7 auftreten kann. Durch Verwendung der Unterlegplatten 50 wird erreicht, daß die zur Verstärkung dienenden Stahlseile 9 keinen zu einer frühzeitigen Ermüdung führenden schädlichen Biegungen unterworfen werden.connected by projections 47 on the side walls 35, which are articulated to fork heads 49 by pins 51. Each fork head 49 is with the conveyor belt 7 connected by the head screws 25, which also the relevant opposite elastic block in the row of blocks forming a guide 11 on the conveyor belt 7 fasten. As can best be seen from FIG. 2, there is a fork head 49 and a conveyor belt 7 in each case arranged elastic shim 50, which consists for example of rubber or an elastomer. The shim 50 is provided to distribute the level of local stress concentration that exists between a clevis 49 and the conveyor belt 7 can occur. By using the shims 50 it is achieved that the reinforcement steel ropes 9 are not subjected to any harmful bends leading to premature fatigue.

Die Fig. 3 und 5 zeigen, daß das rückwärtige Ende des Bechers 33 ebenfalls auf jeder Seite mit dem Fördergurt verbunden ist, jedoch durch eine flexible Verbindung, die es diesem Ende erlaubt, sich relativ zu der festen Verbindung des Fördergurtes 7 in Richtung der Fördergurtbewegung hin-und herzubewegen. An diesem Ende ist am rückwärtigen Endabschnitt der Seitenwände 35 jeweils ein nasenförmiger Vorsprung 53 vorgesehen, der gelenkig bzw. schwenkbar mit einem Ende eines Hebels 55 verbunden ist, welcher an seinem anderen Ende mittels eines Stiftes mit einem Gabelkopf 57 verbunden ist. Jeder Gabelkopf ist mit dem Fördergurt 7 in gleicher Weise verschraubt wie die Gabelköpfe 49, nämlich durch die Kopfschrauben 29, welche sich außerdem durch die diskreten Blöcke 13 der betreffenden Blockreihen erstrecken, welche die elastischen Führungen 11 an derjenigen Seite des Fördergurtes 7 bilden.3 and 5 show that the rear end of the cup 33 is also on each side with the conveyor belt is connected, but by a flexible connection that allows this end to move relative to the fixed connection of the conveyor belt 7 to and fro in the direction of the conveyor belt movement. At this end is on rear end portion of the side walls 35 are each provided with a nose-shaped projection 53, which is articulated or is pivotally connected to one end of a lever 55, which at its other end by means of a pin is connected to a fork head 57. Each fork head is screwed to the conveyor belt 7 in the same way like the fork heads 49, namely by the head screws 29, which also extend through the discrete blocks 13 of the relevant block rows, which the elastic Form guides 11 on that side of the conveyor belt 7.

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

-XL·--XL -

Unterlegplatten 50 aus Gummi sind ebenfalls zwischen den Gabelköpfen 57 und dem Fördergurt vorgesehen, wie dieses weiter oben bereits beschrieben ist. Diejenigen Blöcke 13, die nicht an einem Gabelkopf 49 bzw. 57 befestigt sind, sind mit dem Fördergurt 7 durch Kopfschrauben 25 und eine ebene Tragplatte 26 verbunden, wie dieses in Fig. 5 unterhalb des Bechers "C" gezeigt ist.Rubber shims 50 are also between the fork heads 57 and the conveyor belt are provided, as has already been described above. Those Blocks 13 that are not attached to a fork head 49 or 57 are connected to the conveyor belt 7 by cap screws 25 and a flat support plate 26 connected, as shown in Fig. 5 below the cup "C" is.

Der Zweck einer Anbringung, welche den Verbindungshebel 55 enthält, besteht in einer Anpassung an den Wechsel des Abstandes zwischen den-Stiften 51 und 59, wenn der Fördergurt 7 aus seinem geraden Verlauf in den gekrümmten Pfad um die Trommeln 1 bzw. 3 übergeht. Wenn sich der Fördergurt 7 um die Trommeln 1, 3 biegt, bleibt seine Länge am mittleren Durchmesser seiner Krümmung konstant, jedoch der Abstand zwischen zwei beliebigen Punkten auf dem mittleren Durchmesser wird kleiner, da die Sehne kürzer ist als der gekrümmte Bogen, der von dem Gurt eingenommen wird. Für Gegenstände, die an der Oberfläche des Fördergurtes befestigt sind, beispielsweise die Gabelköpfe und 57, hängt der Wechsel des (geradlinigen) Abstandes von dem radialen Abstand des betreffenden Punktes von dem mittleren Durchmesser des Gurtes ab. Für zwei eng benachbart zur Gurtoberfläche angeordnete Gegenstände nimmt der gegenseitige Abstand zwischen ihnen ab, wenn der Gurt um die Trommeln 1 bzw. 3 gekrümmt wird. Jedoch für Gegenstände, die weiter von der Gurtoberfläche entfernt sind, wie dieses beispielsweise bei den Stiften 51 und 59 der Fall ist, nimmt der Abstand während des Weges um die Trommeln 1 bzw. 3 zu. Die hierdurch hervorgerufenen Wirkunge: sind in den Fig. 1 und 5 dargestellt. Wenn Becher 33 wie A, B und C im Gegenuhrzeigersinne um die Trommel 3 herumgeführt werden und der Abschnitt des FördergurtesThe purpose of an attachment containing the connecting lever 55 is to adapt to the change of the Distance between the pins 51 and 59 when the conveyor belt 7 from its straight course into the curved path around drums 1 and 3 respectively. When the conveyor belt 7 bends around the drums 1, 3, its length remains constant at the mean diameter of its curvature, but the distance between any two points the mean diameter gets smaller because the tendon is shorter than the curved arch taken up by the girdle will. For objects that are attached to the surface of the conveyor belt, for example the fork heads and 57, the change in the (straight line) distance depends on the radial distance of the point in question from the mean diameter of the belt. For two objects arranged close to the belt surface, the mutual distance between them when the belt is bent around the drums 1 or 3. However for objects which are further away from the belt surface, as is the case with pins 51 and 59 of FIG If so, the distance increases on the way around the drums 1 and 3, respectively. The resulting effects: are shown in Figs. When cups 33 like A, B and C around the drum 3 be led around and the section of the conveyor belt

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

zwischen jedem Paar von Gabelköpfen 49 und 57 die Krümmung der Trommel annimmt, was zur Folge hat, daß der (geradlinige) Abstand zwischen den einander zugeordneten Stifen 51 und 59 zunimmt, schwenken die Hebel 55 im Gegenuhrzeigersinn auf den Stiften 59, um sich der festen Dimensionxerung der Seitenwände 35 dieser Becher 33 anzupassen. Wenn ein Becher 33 den gerade verlaufenden Abschnitt zwischen den Trommeln 1 und 3 erreicht, drehen sich die Hebel 55 in die Stellung, die in Fig. 5 bzgl. des Bechers D dargestellt ist.between each pair of fork heads 49 and 57 assumes the curvature of the drum, with the result that the (straight) The distance between the associated pins 51 and 59 increases, the levers 55 pivot in the Turn counterclockwise on the pins 59 to follow the solid dimensioning of the side walls 35 of these cups 33 adapt. When a cup 33 reaches the straight section between drums 1 and 3, rotate the lever 55 is in the position shown in FIG. 5 with respect to the cup D.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Becher 33 lediglich Seitenwände 35 sowie eine Rückwand 37 besitzen. Die Bodenwandung wird durch den endlosen Fördergurt 7 geschaffen. Dieses eliminiert die Probleme, die mit Material verbunden sind, welche zwischen einen integralen Boden eines Bechers 33 und den endlosen Fördergurt 7 gelangt ist und den Gurt einer unzuträglichen Beanspruchung aussetzt, und zwar insbesondere in Fällen, wie bei der bevorzugten Ausbildung, in denen die Becher 33 relativ zu der Gurtoberfläche beweglich sind. Es gibt noch einen anderen Vorteil bei Verwendung des Fördergurtes 7 als Bodenwandung für die Becher 33. Da der Fördergurt 7 sich biegt, wenn er um die Trommeln 1 bzw. 3 herumgeführt wird, und da sich die Becher 33 in Längsrichtung und in einem gewissen Ausmaße radial bzgl. der Gurtoberfläche bewegen, wird die Tendenz, daß sich anheftendes Material in den Bechern 33 ansetzt, reduziert. Wie aus den Fig. 1 und 5 erkennbar ist, sind die Bodenkanten 31 der Seitenwände jedes Bechers 33 konkav gekrümmt, um konzentrisch zu dem Umfang der Trommeln 1, 3 zu sein und einen relativ dichten Verschluß zu bilden, wenn der betreffende Becher 33 sich in das Schüttgut eingräbt. Selbst wenn dieses einen Spalt zwischen den Seitenwänden 35 und dem FördergurtIt should be noted that the cups 33 only have side walls 35 and a rear wall 37. the The bottom wall is created by the endless conveyor belt 7. This eliminates the problems with material which passes between an integral bottom of a cup 33 and the endless conveyor belt 7 and exposes the belt to unsuitable stress, especially in cases such as the preferred embodiment in which the cups 33 are movable relative to the belt surface. There is another one Another advantage of using the conveyor belt 7 as a bottom wall for the cup 33. Since the conveyor belt 7 bends when it is guided around the drums 1 or 3, and since the cups 33 in the longitudinal direction and in one To a certain extent move radially with respect to the belt surface, there will be a tendency for adhering material to get into the Cups 33 attaches, reduced. As can be seen from FIGS. 1 and 5, the bottom edges 31 are the side walls each cup 33 is concavely curved to be concentric with the periphery of the drums 1, 3 and one relative to form a tight seal when the cup 33 in question digs into the bulk material. Even if this a gap between the side walls 35 and the conveyor belt

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

360892S360892S

7 an den geraden Abschnitten erzeugt, wird durch einen derartigen Spalt nur sehr wenig Material verloren, wie sich gezeigt hat. Um zu verhindern, daß Schüttgut und anderes Fremdmaterial zwischen dem endlosen Fördergurt 7 bzw. seine elastische Führungen 11 und die Trommeln 1 und 3 gelangt, sind an dem Rahmen 5 Dichtungen angeordnet Der Rahmen 5 weist längliche Bauelemente in Form von I-Trägern 63 auf, die sich in Längsrichtung entlang der Seiten des endlosen Fördergurtes 7 erstrecken, wobei die Trommeln 1 und 3 in den Stegen 65 der I-Träger 63 an jedem Ende gelagert sind. Dort wo der endlose Fördergurt 7 sich einer Trommel 1 bzw. 3 nähert, ist eine erste Dichtung 67 vorgesehen. Eine derartige erste Dichtung 67 ist in der isometrischen Zeichnung der Fig.7 is generated on the straight sections, very little material is lost through such a gap, as it turned out. To prevent bulk material and other foreign material from getting between the endless conveyor belt 7 or its elastic guides 11 and the drums 1 and 3, seals are arranged on the frame 5 The frame 5 has elongated structural elements in the form of I-beams 63 which extend in the longitudinal direction of the sides of the endless conveyor belt 7, the drums 1 and 3 in the webs 65 of the I-beams 63 are stored at each end. Where the endless conveyor belt 7 approaches a drum 1 or 3, there is one first seal 67 is provided. Such a first seal 67 is shown in the isometric drawing of FIG.

6 dargestellt. Sie umfaßt einen Flansch 69, der an einen Flansch 71 des I-Trägers 63 anstößt bzw. angrenzt. Ein ebenes Teil 73, welches zu der Längskante des endlosen Fördergurtes abgesetzt ist, erstreckt sich im rechten Winkel zum Flansch 69 in Richtung auf die elastische Führung auf der ihm zugeordneten Seite des Fördergurtes6 shown. It comprises a flange 69 which abuts or adjoins a flange 71 of the I-beam 63. A flat part 73, which is offset from the longitudinal edge of the endless conveyor belt, extends in the right Angle to the flange 69 in the direction of the elastic guide on the side of the conveyor belt assigned to it

7 und endet in einem ersten abgesetzten Abschnitt 75, welches sich quer und sodann diagonal auswärts parallel zu den Boden- und Seitenflächen der elastischen Führung erstreckt. Ihm folgt ein zweiter abgesetzter Abschnitt 77, der sich quer auswärts parallel zu der Innenseite des Fördergurtes 7 erstreckt. Diese abgesetzten Abschnitte und 77 bilden mit den ihnen zugekehrten Flächen der elastischen Führung 11 und des endlosen Fördergurtes 7, zu denen sie in naher Nachbarschaft angeordnet sind, eine Labyrinthdichtung, die verhindert, daß Schüttgut unter den Fördergurt 7 und die Führungen 11 gelangt. Das ebene Teil 73 und seine abgesetzten Abschnitte 75 und 77 erstrecken sich in Längsrichtung zu den Schnxttpunkten des7 and ends in a first stepped section 75, which is parallel transversely and then diagonally outward extends to the bottom and side surfaces of the elastic guide. It is followed by a second stepped section 77, which extends transversely outwards parallel to the inside of the conveyor belt 7. These detached sections and 77 form with the surfaces facing them of the elastic guide 11 and the endless conveyor belt 7 to which they are arranged in close proximity, a labyrinth seal that prevents bulk material from falling under the conveyor belt 7 and the guides 11 arrives. The plane Part 73 and its stepped sections 75 and 77 extend in the longitudinal direction to the cutting points of the

BOEHMERT & BOEHMERT βί - . - "\ ,Γ*BOEHMERT & BOEHMERT βί -. - "\, Γ *

endlosen Gurtes 7 und der Führung 11 mit der Trommel 1 | * bzw. 3, der sich diese nähern. Eine gekrümmte Deckplatte 79 ist rechtwinklig zu dem ebenen Teil 73 angeordnet, "^endless belt 7 and the guide 11 with the drum 1 | * or 3, which they approach. A curved cover plate 79 is arranged at right angles to the flat part 73, "^

deckt die Ausnehmung 29 der Trommel 1 bzw. 3 sowie die Umfangsflache der Trommel außerhalb der Ausnehmung 29 und weist eine Ausnehmung 81 auf, durch welche die elastische Führung 11 geführt ist, um in die Ausnehmung ^ ,covers the recess 29 of the drum 1 or 3 and the circumferential surface of the drum outside the recess 29 and has a recess 81 through which the elastic guide 11 is guided to move into the recess ^,

§§*■- % 29 der betreffenden Trommel 1 bzw. 3 einzutreten. Die§§ * ■ - % 29 of the relevant drum 1 or 3 to enter. the

KV--.IKV -. I

Kante 83 der Deckplatte 79 liegt längs des Schnittes bzw. Durchdringung der Bodenfläche der elastischen Führung 11 ^;"| und der Umfangsflache der Tommel 1 bzw. 3. Die Kante 85Edge 83 of the cover plate 79 lies along the cut or penetration of the bottom surface of the elastic guide 11 ^; "| and the peripheral surface of the drum 1 and 3, respectively. The edge 85

t liegt längs der schrägen Seitenfläche 19 der Führung 11 f t lies along the inclined side surface 19 of the guide 11 f

und die Kante 87 liegt längs des Schnittes bzw. der Durchdringung der Innenfläche des endlosen Fördergurtes 7 und der Umfangsflache der Trommel 1 bzw. 3.and the edge 87 lies along the cut or the penetration the inner surface of the endless conveyor belt 7 and the peripheral surface of the drum 1 and 3, respectively.

Ein gekrümmtes Teil 91, welches im rechten Winkel zu der Kante der gekrümmten Deckplatte 79 angeordnet ist, erstreckt sich um das Ende der Trommel 1 bzw» 3 vom Flansch 69 etwa zu dem Tangentialpunkt des Fördergurtes 7 und der Trommel 1 bzw. 3, um zu verhindern, daß Material vom Trommelende her eintritt. Eine Verstärkungsplatte 93 i · ist an dem gekrümmten Teil 91 am äußeren Ende befestigt, um dieses zu verstärken, und eine Versteifung 95 ist an die Verstärkungsplatte 93 zwecks weiterer Festigkeits- ; erhöhung angeschweißt. · jA curved part 91 which is at right angles to the Edge of the curved cover plate 79 is arranged, extends around the end of the drum 1 or »3 from the flange 69 approximately to the point of tangency of the conveyor belt 7 and the drum 1 or 3, in order to prevent material enters from the end of the drum. A reinforcement plate 93 i is attached to the curved part 91 at the outer end to reinforce it, and a stiffener 95 is to the reinforcement plate 93 for the purpose of further strength; welded elevation. · J

Eine zweite Dichtung 97 ist dort angeordnet, wo der endlose Fördergurt 7 die Trommel 1 bzw. 3 verläßt. Diese I-zweite Dichtung 97, die in Fig. 7 dargestellt ist, 1,/ weist ebenfalls einen Flansch 99 auf, der an einen £'"'* Flansch 71 des I-Trägers 63 angrenzt. In ähnlicher Weise |. -r wie bei der ersten Dichtung 67 ist ein ebenes Teil 101 i^l vorgesehen, welches zu der Längskante des Fördergurtes 7 !§fpA second seal 97 is arranged where the endless conveyor belt 7 leaves the drum 1 or 3, respectively. This I-second seal 97, which is shown in Fig. 7, 1, / also has a flange 99 which adjoins a £ '"' * flange 71 of the I-beam 63. In a manner similar to |. -R as with the first seal 67 a flat part 101 i ^ l is provided, which to the longitudinal edge of the conveyor belt 7! §fp

INSPECTEDINSPECTED

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

abgesetzt ist und sich im rechten Winkel zum Flansch in Richtung auf die elastische Führung 11 erstreckt und in einem ersten abgesetzten Abschnitt 103 endet, welches der Führung 11 angepaßt ist. Ein zweiter abgesetzter Abschnitt 105 verläuft parallel zur Innenseite des Fördergurtes 7 und erstreckt sich um die Längskante des Fördergurtes, um mit diesem eine Labyrinthdichtung zu bilden.is offset and at right angles to the flange extends in the direction of the elastic guide 11 and ends in a first stepped portion 103 which the guide 11 is adapted. A second stepped section 105 runs parallel to the inside of the Conveyor belt 7 and extends around the longitudinal edge of the conveyor belt to form a labyrinth seal with this to build.

Diese zweite Dichtung 97 dient außerdem als Kratzer bzw. Abstreifer zum Enfernen von Material, welches hinter die Dichtungen und in die Ausnehmungen 29 der Trommeln 1 bzw. 3 gelangt ist oder sich an die Innenseite des Gurtes 7 oder die elastische Führung 11 angesetzt hat. Demgemäß weist diese zweite Dichtung 97 ein erstes ebenes Teil 107 auf, welches sich einwärts und quer auswärts zu der Innenseite des Fördergurtes 7 erstreckt und den Flansch 99 schneidet. Die Vorderkante dieses ebenen Teils 107 ist konturiert und besitzt einen ersten Abschnitt 109, der den Boden der Ausnehmung 29 der Trommel 1 bzw. 3 abstreift, einen zweiten Abschnitt 111, der die Seite der Ausnehmung 29 abstreift, und einen dritten Abschnitt 113, der die Umfangsflache der Trommel 1 bzw. 3 außerhalb der Ausnehmung 29 abstreift. Ein zweites ebenes Teil 115, welches an die rückwärtige Kante des ersten ebenen Teils 107 angrenzt, erstreckt sich von der Innenseite des endlosen Fördergurtes 7 einwärts und verläuft in Längsrichtung zu der Bewegungsrichtung des Fördergurtes. Dieses zweite ebene Teil 115, welches sich rechtwinklig zu der Ebene der Gurtschlaufe erstreckt, schneidet das ebene Teil 101 und seine ersten und zweiten abgesetzten Abschnitte 103 und 105 und ist mit einer Ausnehmung 117 versehen, durch welche die elastische Führung 11 geführt ist. Die Bodenkante 119 dieser Ausnehmung 117 ist mit einem elastischen Kratzer bzw. Ab-This second seal 97 also serves as a scraper or scraper to remove material which is behind the seals and into the recesses 29 of the drums 1 and 3 has reached or is on the inside of the Belt 7 or the elastic guide 11 has attached. Accordingly, this second seal 97 has a first planar part 107 which extends inwardly and transversely extends outward to the inside of the conveyor belt 7 and intersects the flange 99. The leading edge of this flat part 107 is contoured and has a first portion 109, the bottom of the recess 29 of the Strips drum 1 or 3, a second section 111, which strips the side of the recess 29, and one third section 113, which is the peripheral surface of the drum 1 or 3 strips outside the recess 29. A second flat part 115 which is attached to the rear edge of the first flat part 107 extends from the inside of the endless conveyor belt 7 inward and runs in the longitudinal direction to the direction of movement of the conveyor belt. This second flat part 115, which is extending perpendicular to the plane of the belt loop, intersects the planar part 101 and its first and second stepped sections 103 and 105 and is provided with a recess 117 through which the elastic Guide 11 is performed. The bottom edge 119 of this recess 117 has an elastic scratch or ab-

BOEHMERT & BOEHMERT . ,. „.,.BOEHMERT & BOEHMERT. ,. ".,.

*** #B» et* * fts * w " *** #B »et * * fts * w"

streifer 121 versehen, der die Bodenfläche der elastischen Führung 11 reinigt.strip 121 provided that the bottom surface of the elastic Guide 11 cleans.

Die Dichtungen 67 und 97 sind für die Trommel am Grabende des Förderers vorgesehen. Sie kqnnen, wie in Fig. 1 gezeigt ist, auch am Abgabeende vorgesehen sein, und zwar wiederum mit einer ersten Dichtung 67 dort, wo der Fördergurt 7 sich der Trommel 1 nähert, und mit einer zweiten Dichtung 97 dort, wo er die Trommel 1 verläßt. Zwischen diesen endseitigen Dichtungen sind Dichtungen 123 mit Flanschen 125, die an die Flansche 71 des I-Trägers 63 angrenzen, und ebene Teile, welche sich zum bzw. vom Flansch auswärts erstrecken, mit ersten und zweiten abgesetzten Abschnitten, die den elastischen Führungen 11 bzw. der Kante des endlosen Fördergurtes 7 entsprechen bzw. angepaßt sind, um auch hier eine Labyrinthdichtung zu bilden, die eine Fortsetzung der Labyrinthdichtungen darstellt, welche durch die Dichtungen 67 und 97 gebildet sind.The seals 67 and 97 are provided for the drum at the digging end of the conveyor. You can how 1, can also be provided at the dispensing end, again with a first seal 67 where the conveyor belt 7 approaches the drum 1, and with a second seal 97 where it leaves the drum 1. Between these end seals are seals 123 with flanges 125 adjoining the flanges 71 of the I-beam 63, and planar parts, which extend outwardly to and from the flange, with first and second recessed portions that the elastic guides 11 or the edge of the endless conveyor belt 7 correspond or are adapted to also to form a labyrinth seal here, which is a continuation of the labyrinth seals, which through the seals 67 and 97 are formed.

Der weiter oben auch als "Löffelbagger" bezeichnete Becher-Grabförderer gemäß den Fig. 1 bis 5 wird im allgemeinen für Einsatzfälle verwendet, die durch hohe Beanspruchungen und hohe Leistungen gekennzeichnet sind. Demgemäß ist es zu bevorzugen, zwei elastische Führungen 11 sowie einen Fördergurt 7 zu verwenden, der mit eingebettenen Stahlseilen 9 verstärkt ist.In Fällen geringerer Beanspruchung und/oder bei kleineren Baugrößen,kann man ggf. mit nur einer elastischen Führung 11 auskörnen und auf die Stahlseilverstärkung des Fördergurtes verzichten. Eine gegenwärtig bevorzugte Ausgstaltung einer solchen Anordnung ist in den Fig. 8 bis 10 dargestellt. Bei derartigen Anwendungen mit geringeren Anforderungen bzw. Beanspruchungen, dieThe bucket digging conveyor, also referred to above as the "backhoe" 1 to 5 is generally used for applications that are subject to high stresses and high performance are characterized. Accordingly, it is preferable to have two elastic guides 11 as well as one Conveyor belt 7 should be used, which is reinforced with embedded steel ropes 9, in cases of less stress and / or in the case of smaller sizes, you can grain out with just one elastic guide 11 and on the steel cable reinforcement dispense with the conveyor belt. A presently preferred embodiment of such an arrangement is in Figs. 8-10 shown. In such applications with lower requirements or stresses that

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

sich beispielsweise auf eine horizontale Kratzer- und Förderaufgabe beziehen können, ist in der Trommel 3' nur eine einzige elastische Führung 11' angeordnet, die aus einer einzelnen bzw. einzigen Reihe diskreter Blöcke 14 besteht. Die Blöcke 14 sind ähnlich zu den weiter oben beschriebenen Blöcken 13 ausgebildet und bestehen aus einem elastischen Material wie beispielsweise Gummi oder einem Elastomer. Die Blöcke 14 sind sämtlichst identisch ausgebildet und weisen schräge Seitenflächen 18 auf, die aufeinander zu nach innen von der Innnenseite des Fördergurtes 71 geneigt sind, um der Führung 11' einen Trapezquerschnitt zu verleihen. Einander gegenüberliegende, aneinander anstoßende bzw. benachbarte Enden eines jeden elastischen Blockes 14 sind mit komplementären Vorsprüngen 21' bzw. Ausnehmungen 23' versehen (s. Fig. 9 und 10). Diese Vorsprünge 21' und Ausnehmungen 23' passen mit denjenigen der benachbarten Blöcke 14 in der Reihe zusammen und bilden eine flexible, jedoch im wesentlichen kontinuierliche Führung 11'. Jeder der diskreten Blöcke 14 ist mit der Innenseite des endlosen Fördergurtes 71 durch Kopfschrauben 25' verbunden, die jeweils in einer querverlaufenden Senkbohrung 16 angeordnet sind, welche durch den betreffenden Block 14 und den Fördergurt T verläuft. Die Kopfschrauben 25' befestigen außerdem Gabelköpfe 49" am Fördergurt 7', welche ihrerseits Kratzer, Abstreifer, Leisten od.dgl. (nicht gezeigt) abstützen können. Die einander zugekehrten Enden der Blöcke 14 sind ebenfalls mit schräg verlaufenden bzw. angestellten, ebenen Flächen 20' versehen, die in Richtung auf die Trommelflache nach einwärts geneigt verlaufen, um zwischen einander benachbarten Blöcken 14 einen Spalt zu schaffen. Dieser Spalt gestattet es den Blöcken 14, um die TrommelnFor example, can relate to a horizontal scraper and conveying task, only a single elastic guide 11 'is arranged in the drum 3', which consists of a single or single row of discrete blocks 14. The blocks 14 are designed similar to the blocks 13 described above and consist of an elastic material such as rubber or an elastomer. The blocks 14 are all designed identically and have inclined side surfaces 18 which are inclined towards one another inwardly from the inside of the conveyor belt 7 1 in order to give the guide 11 'a trapezoidal cross-section. Opposite, abutting or adjacent ends of each elastic block 14 are provided with complementary projections 21 'or recesses 23' (see FIGS. 9 and 10). These projections 21 'and recesses 23' match those of the adjacent blocks 14 in the row and form a flexible, but essentially continuous guide 11 '. Each of the discrete blocks 14 is connected to the inside of the endless conveyor belt 7 1 by head screws 25 ′ which are each arranged in a transverse countersunk bore 16 which runs through the block 14 in question and the conveyor belt T. The head screws 25 'also attach fork heads 49 "to the conveyor belt 7', which in turn can support scratches, scrapers, strips or the like (not shown). The ends of the blocks 14 facing each other also have inclined or inclined, flat surfaces 20 'which slope inwardly towards the drum surface in order to create a gap between adjacent blocks 14. This gap allows the blocks 14 to surround the drums

ORiGlNAL INSPECTEDORiGlNAL INSPECTED

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

bzw. 3" herumgeführt zu werden, ohne daß es zwischen ihnen zu einer Behinderung kommt.or 3 "to be led around without it being between they become disabled.

Der in Fig. 8 dargestellte Fördergurt 71 eignet sich für leichtere Einsätze und besitzt demgemäß keine Verstärkung durch Stahlseile 9, wie dieses bei dem Fördergurt 7 gemäß den Fig. 1 bis 5 der Fall ist. Der Fördergurt 7' besitzt jedoch konventionelle Längsverstärkungen in Form textiler Seile 9' aus Nylon oder Polyester, um den erwarteten Zugkräften widerstehen zu können, die während des Betriebes auftreten. In einigen Anwendungfällen kann es notwendig oder wünschenswert sein, die Reibung zwischen der Innenseite der elastischen Führungen 11 bzw. 11 ' und der Trommel 3 -bzw. 3' zu erhöhen. Dieses ist durch Verwendung eines konventionellen elastischen Ringes 24 aus Gummi oder einem Elastomer zu erreichen, der mit festem Sitz um die untere Fläche der Ausnehmung 29' der Trommel 31 angebracht wird (Fig. 8), wobei Fig. 8 den Fördergurt 7' ohne Zugspannung zeigt. Während des Betriebes würde kein Spalt zwischen dem elastischen Ring 24 und der Führung 11' vorhanden sein. The conveyor belt 7 1 shown in FIG. 8 is suitable for lighter applications and accordingly has no reinforcement by steel cables 9, as is the case with the conveyor belt 7 according to FIGS. 1 to 5. The conveyor belt 7 ', however, has conventional longitudinal reinforcements in the form of textile ropes 9' made of nylon or polyester in order to be able to withstand the expected tensile forces that occur during operation. In some applications it may be necessary or desirable to reduce the friction between the inside of the elastic guides 11 or 11 'and the drum 3 -bzw. 3 'to increase. This can be achieved by using a conventional elastic ring 24 made of rubber or an elastomer, which is attached with a tight fit around the lower surface of the recess 29 'of the drum 3 1 (FIG. 8), FIG. 8 showing the conveyor belt 7' without Shows tensile stress. During operation there would be no gap between the elastic ring 24 and the guide 11 '.

Die Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 5 kann mit einer lateralen Komponente in einen Schüttguthaufen oder eine Vorratskammer vorgetrieben werden, weil die besondere Anordnung, welche den Fördergurt 7 an die Trommeln 1,3 kuppelt, verhindert, daß der Gurt längs der Trommeln kriecht. Aus diesen Gründen ist die Vorrichtung in besonderer Weise als Grabkopf an einem Ende eines länglichen Auslegers-einer Vorrichtung in der Art eines Löffel- bzw. Schaufelradbaggers od.dgl. geeignet. Längere Versionen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind auch sehr nützlich als Ersatz für konventionelle Vorrichtungen wie Eimerkettenbagger, Kettenbecherwerke od.dgl. sowie für stetigThe device according to FIGS. 1 to 5 can with a lateral component in a bulk heap or a Larder are driven because the special arrangement that the conveyor belt 7 to the drums 1,3 connects, prevents the belt from creeping along the drums. For these reasons the device is special Way as a digging head at one end of an elongated boom - a device in the manner of a spoon or Bucket wheel excavator or the like. suitable. Longer versions of the device according to the invention are also very useful as a replacement for conventional devices such as bucket chain excavators, chain bucket elevators or the like. as well as for continuously

BOEHMERT & BOEHMERT ,, ..BOEHMERT & BOEHMERT ,, ..

arbeitende Schiffsentlader, Kratzerförderer etc. einzusetzen. to use working ship unloaders, scraper conveyors, etc.

Die Ausgestaltung gemäß den Fig. 8 bis 10 ist auch anwendbar für Förderer mit anderen Grabelementen, bei denen an dem endlosen Fördergurt quergerichtete Kräfte entstehen. Derartige andere Grabelemente könnten andere diskrete Einrichtungen sein, die mit dem Fördergurt in ähnlicher Weise verschraubt oder auf andere Art und Weise verbunden sind, wie dieses bzgl. der Becher beschrieben worden ist, oder sie könnten auch integral mit dem Fördergurt ausgebildet sein. Eine solche anderweitige Anwendung der Erfindung bei einem Fahrzeug zum Bewegen von Schüttgut ist beispielsweise in der amerikanischen Patentanmeldung 501835 vom 7. Juni 1983 beschrieben.The embodiment according to FIGS. 8 to 10 can also be used for conveyors with other digging elements which create transverse forces on the endless conveyor belt. Such other digging elements could be others be discrete devices that are bolted to the conveyor belt in a similar manner or otherwise are connected, as described with respect to the cup has been, or they could also be formed integrally with the conveyor belt. Any such other application the invention in a vehicle for moving bulk material is for example in the American patent application 501835 dated June 7, 1983.

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

BEZUGSZSICHENLISTE (LIST OF RSPERSNCE NUMERALS)REFERENCE CHARACTERISTICS LIST OF RSPERSNCE NUMERALS

11 Trommeldrum 11 ρρ PP. 3, ^ '3, ^ ' Trommeldrum 44th 55 Rahmenframe 55 66th 66th 7, 7'7, 7 ' FördergurtConveyor belt 77th 88th 88th qq Stahlseile (von 7) 9' TextilseileSteel ropes (of 7) 9 'textile ropes 99 1010 1010 11 1 ,11 '1, 11 ' elastische Führungenelastic guides 1111th 1212th 1212th 1313th Blöcke (von 11) (Fig. 1-7)Blocks (of 11) (Fig. 1-7) 1313th 1414th Blöcke (von 11) (Fig. 8 - 10)Blocks (of 11) (Figs. 8-10) 1414th 1515th Oberfläche (von 13) (äußere -)Surface (of 13) (outer -) 1515th 1616 SenkbohrungenCounterbores 1616 1717th SenkbohrungenCounterbores 1717th 1818th schräge Seitenflächen (von 14)sloping side surfaces (of 14) 1818th 1919th schräqe Seitenflächen (von 13)sloping side surfaces (of 13) 1919th 20,20, 20'20 ' schräge Seitenflächensloping side surfaces 2020th 21,21, 21 '21 ' Vorsprüncre (von 13)Projection (of 13) 2121 2222nd Spalt (zwischen 13, 13)Gap (between 13, 13) 2222nd 23,23, 23'23 ' Ausnehmunaen (von 13)Exceptions (of 13) 2323 2424 Rina (in 29')Rina (in 29 ') 2424 25,25, 25'25 ' KopfschTaubenHead pigeons ?5? 5 Tragpl at-f-e*Platform-f-e * 2626th 2727 SenkbohrungCounterbore 2727 2828 2828 29,29 29'29 ' Ausnehmungen (in 1, 3; für 11)Recesses (in 1, 3; for 11) 2929 3030th 3030th

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

31, 3131, 31 Seitenwände (von 29)Side walls (of 29) 3131 3232 3232 3333 Bechercups 3333 3434 3434 3535 Seitenwände (von 33)Side walls (of 33) 3535 3636 3636 3737 Rückwand (von 33)Back wall (of 33) 3737 3838 3838 3939 Seitenplatten (von 33)Side plates (of 33) 3939 4040 4040 4141 SchleißDlatteWear bar 4141 4242 4242 4343 SchleißplatteWear plate 4343 4444 4444 4545 Füllplatten (von 33)Filling plates (of 33) 4545 4646 4646 4747 Vorsprünge (von 35)Protrusions (of 35) 4747 a-8a-8 ■ 48■ 48 49, 49'49, 49 ' GabelköpfeClevises 4949 5050 UnterlegplatteWasher 5050 5151 Stiftepencils 5151 5252 5252 5353 Nasenose 5353 5454 5454 5555 Hebellever 5555 5656 5656 5757 GabelkopfClevis 5757 5858 5858 5959 StiftPen 5959 6060 6060 6161 Bodenkanten (von 35)Bottom Edges (of 35) 6161 6262 6262 6363 I-Träqer (von 5)I-carrier (of 5) 6363 6464 6464 6565 6565

— 2 —- 2 -

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

DDDD

6767 erste Dichtungfirst seal --- 6767 6868 abgesetzter Abschnitt (von 67) (erster-)detached section (of 67) (first-) 6868 6969 Flansch (von 67)Flange (of 67) 6969 7070 abgesetzter Abschnitt (von 67) (zweiter -)detached section (of 67) (second -) 7070 7171 Flansche (von 63)Flanges (of 63) 7171 7272 Deckplatte (von 67)Cover plate (of 67) 7272 7373 ebenes Teil (von 67)flat part (of 67) 7373 7474 Ausnehmung (in 79)Recess (in 79) 7474 7575 7575 7676 Kante (von 79) ■ :. . . ....... ..-.....·· -, ...Edge (of 79) ■:. . . ....... ..-..... ·· -, ... 7676 7777 7777 7373 Kante (von 79)Edge (of 79) 7878 79 "79 " 7979 SOSO Kante (von 79)Edge (of 79) 8080 3131 3131 5252 3232 8383 - S3 ■- S3 ■ 3434 aekrümintes Teilaekkrmintes part 8484 3535 8585 3636 Vprstärknnasni afi-pVprstarkknnasni afi-p 3636 6767 8787 5353 Verstei fungStiffening 8888 8989 8989 9090 zweite Dichtunasecond poet 9090 9191 9191 9292 Flansch (von 97)Flange (of 97) 9292 9393 9393 9494 9494 9595 9595 9696 9696 9797 9797 9393 9898 9999 9999 100100 100100

BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT

101101 ebenes Teil (von 97)flat part (of 97) 101101 102102 102102 103103 abgesetzter Abschnitt (von 97) (erster -)detached section (of 97) (first -) 103103 104104 104104 105105 abgesetzter Abschnitt (von 97) (zweiter -)detached section (of 97) (second -) 105105 106106 106106 107107 erstes ebenes.Teil (von 97)first level part (of 97) 107107 108108 108108 109109 erster Abschnitt der Vorderkante (von 107)first section of leading edge (of 107) 109109 110110 110110 111111 zweiter Abschnitt der Vorderkante (von 107)second section of leading edge (of 107) 111111 112112 112112 113113 dritter Abschnitt der Vorderkante (von 107)third section of the leading edge (of 107) 113113 114114 114114 115115 zweites ebenes Teil (von 97)second flat part (of 97) 115115 116116 116116 117117 Ausnehmung (von 115)Recess (of 115) 117117 118118 118118 119119 Bodenkante (von 117)Bottom edge (of 117) 119119 120120 120120 121121 AbstreiferScraper 121121 122122 122122 123123 DichtungenSeals 123123 124124 124124 125125 Flansche (von 123)Flanges (of 123) 125125 126126 126126 127127 127127 128128 128128 129129 129129 130130 130130 131131 131131 132132 132132 1?31? 3 133133 134134 134134 135135

Claims (22)

BOEHMERT & BOEHMERT D 2079 A η s p.; r-ü eheBOEHMERT & BOEHMERT D 2079 A η s p .; r-ü ehe 1. Gurtförderer mit einem endlosen Fördergurt, von dessen Außenseite Grabelemente od.dgl. vorstehen, die mit gegenseitigem Abstand über seine Länge angeordnet sind, mit zwei an einem Rahmen angeordneten Trommeln, um welche der Fördergurt umläuft, gekennzeichnet durch wenigstens eine an der Innenseite des Fördergurtes (7; 7') befestigte elastische Führung (1-1; 11'), deren Seitenflächen (19; 18) von der Innenseite des Fördergurtes (7, 7') aus schräg aufeinander zulaufen, wobei die Trommeln (1, 3) an ihrem Umfang mit nutförmigen Ausnehmungen (29; 29') versehen sind, deren Querschnitt - einschließlich schräg angestellter Seitenwände (31; 31') -.dem Querschnitt der7Führung (11; entspricht, jedoch bezüglich ihrer Breite etwas kleiner ausgebildet sind, so daß die elastische Führung (11; 11') beim Umlauf des mit der Führung (11; 11\) versehenen Fördergurtes (7; 7'1 um die Trommeln (1, 3) jeweils in die betreffende Ausnehmung (29; 29') der betreffenden Trommeln (1 bzw. 3) -nach unten eingekeilt wird, um Kräften entgegenzuwirken, welche ein Kriechen des Fördergurtes (7; 7') in Axialrichtung der betreffenden Trommel (1 bzw. 3) bewirken könnten.1. Belt conveyor with an endless conveyor belt from the outside of which digging elements or the like. protrude, which are arranged at a mutual distance over its length, with two drums arranged on a frame, around which the conveyor belt rotates, characterized by at least one elastic guide (1-1; 11) attached to the inside of the conveyor belt (7; 7 ') '), the side surfaces (19; 18) of which converge obliquely from the inside of the conveyor belt (7, 7'), the drums (1, 3) being provided on their circumference with groove-shaped recesses (29; 29 '), the Cross-section - including inclined side walls (31; 31 ') -.the cross-section of the 7 guide (11; corresponds, but are slightly smaller in terms of their width, so that the elastic guide (11; 11') when circulating with the guide (11; 11 \) provided conveyor belt (7; 7'1 around the drums (1, 3) in each case in the relevant recess (29; 29 ') of the relevant drums (1 or 3) is wedged down to forces counteracting the creeping of the conveyor belt (7; 7 ') in Axi Alricht the relevant drum (1 or 3) could cause. 2. Gurtförderer nach· Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Führung (11; 11') eine Anzahl gesonderter Blöcke (13; 14) aufweist, die in aneinander an-2. Belt conveyor according to claim 1, characterized in that that the elastic guide (11; 11 ') a number of separate Blocks (13; 14), which in one another ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED BOEHMERT & BOEHMERT .; .-*.BOEHMERT &BOEHMERT.; .- *. grenzender Anordnung in einer Reihe angeordnet sind.bordering arrangement are arranged in a row. 3. Gurtförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander grenzenden Enden jedes Blockes (13; 14) schräg angestellte, ebene Seitenflächen (20; 20V) aufweisen, wobei zwischen zwei einander benachbarten Flächen (20, 20; 201, 20') jeweils ein Spalt (22) vorhanden ist.3. Belt conveyor according to claim 2, characterized in that the adjacent ends of each block (13; 14) have inclined, flat side surfaces (20; 20V), wherein between two adjacent surfaces (20, 20; 20 1 , 20 ' ) there is a gap (22) in each case. 4. Gurtförderer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der gesonderten Blöcke (13; 14) komplementäre Vorsprünge (21; 21') und Ausnehmungen (23; 23') aufweist, die jeweils mit einer entsprechenden Ausnehmung (23, 23') bzw. einem entsprechenden Vorsprung (21; 21') eines benachbarten Blockes (.13; 14J in der Reihe passend ineinandergreifen.4. Belt conveyor according to claim 2 or 3, characterized in that that each of the separate blocks (13; 14) complementary projections (21; 21 ') and recesses (23; 23 '), each with a corresponding recess (23, 23') or a corresponding projection (21; 21 ') of an adjacent block (.13; 14J in the row mesh appropriately. 5. Gurtförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der endlose Fördergurt (7; 71) zur Erhöhung seiner Zugfestigkeit Verstärkungselemente (9; 91) aufweist, die in den Fördergurt (7; 7') eingebettet sind.5. Belt conveyor according to one or more of the preceding claims, characterized in that the endless conveyor belt (7; 7 1 ) to increase its tensile strength has reinforcing elements (9; 9 1 ) which are embedded in the conveyor belt (7; 7 '). 6. Gurtförderer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungselemente aus mehreren Stahlseilen (9) bestehen.6. Belt conveyor according to claim 5, characterized in that the reinforcing elements consist of several steel cables (9) exist. 7. Gurtförderer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungselemente aus mehreren Textilseilen (91) bestehen.7. Belt conveyor according to claim 5, characterized in that the reinforcing elements consist of several textile ropes (9 1). 8. Gurtförderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Grabelemente (33) od.dgl. und die die Führung (11; 11') bildenden8. Belt conveyor according to one or more of claims 2 to 7, characterized in that the digging elements (33) or the like. and which form the guide (11; 11 ') BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT Blöcke "(13; 14) mit der Außen- bzw. Innenseite des Fördergurtes (7; 7M durch längliche Befestigungselemente (25; 25') verbunden sind, welche durch die Blöcke (13; 14), den Fördergurt (7; 71) und die Grabelemente <33) od.dgl. geführt sind.Blocks "(13; 14) are connected to the outside or inside of the conveyor belt (7; 7M by elongated fastening elements (25; 25 ') which are connected by the blocks (13; 14), the conveyor belt (7; 7 1 ) and the digging elements <33) or the like are guided. 9. Gurtförderer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Grabelemente od.dgl. als Leisten, Platten od.dgl. ausgebildet sind, und daß der Fördergurt (71) durch mehrere in Längsrichtung in ihn eingebettete Textilseile' (91) verstärkt ist.9. Belt conveyor according to claim 8, characterized in that the digging elements or the like. as strips, panels or the like. are formed, and that the conveyor belt (7 1 ) is reinforced by several textile ropes' (9 1) embedded in it in the longitudinal direction. 10. Gurtförderer nach Anspruch 8, 'dadurch gekennzeichnet, daß die Grabelemente od.dgl. als Becher (33) ausgebildet sind, und daß der Fördergurt (7) durch mehrere in Längsrichtung in ihn eingebettete Stahlseile (9) verstärkt ist.10. Belt conveyor according to claim 8, 'characterized in that the digging elements or the like. designed as a cup (33) are, and that the conveyor belt (7) is reinforced by several steel cables (9) embedded in it in the longitudinal direction is. 11. Gurtförderer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Becher (33) jeweils an ihrem vorderen und rückwärtigen Endabschnitt an der Außenseite des Fördergurtes. .; (7; 71) an in Längsrichtung des Fördergurtes (7;'7') mit gegenseitigem Abstand angeordneten Stellen befestigt sind und Anpassungsmittel zum Anpassen an den wechselnden gradlinigen Abstand zwischen den Befestigungsstellen aufweiten, mittels welcher sie sich beim Umlauf des FÖrdergurtes (7; 71) um die Trommeln (1 bzw. 3) an den wechselnden Abstandes ihrer Befestigungsstellen anpassen können.11. Belt conveyor according to claim 10, characterized in that the cups (33) each at their front and rear end portions on the outside of the conveyor belt. .; (7; 7 1 ) are attached to points arranged at a mutual distance in the longitudinal direction of the conveyor belt (7; '7') and widen adjustment means for adapting to the changing straight spacing between the attachment points, by means of which they move when the conveyor belt (7; 7 1 ) to be able to adapt the drums (1 or 3) to the changing spacing of their fastening points. 12. Gurtförderer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpassungsmittel ein erstes Becher-Befestigungsmittel (53 bis 59) aufweisen, welches an einer Befestigungsstelle angeordnet ist und es dem an dieser12. Belt conveyor according to claim 11, characterized in that the adjustment means have a first cup fastening means (53 to 59), which is arranged at a fastening point and it is the one on this BOEHMERT & BOEHMERT . .. .. ..= .BOEHMERT & BOEHMERT. .. .. .. =. 4f- . K - ft 3 S4f-. K - ft 3 S Stelle befestigten Becherende gestattet, sich relativ zu dem Befestigungspunkt in. derjenigen Ebene hin- und herzubewegen, die durch die von dem Fördergurt (7; 71) gebildete Gurtschlaufe gebildet ist.Place attached cup end allows to move back and forth relative to the attachment point in. That plane which is formed by the belt loop formed by the conveyor belt (7; 7 1 ). 13. Gurtförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden jedes Bechers (33) durch den Fördergurt (7; 71) gebildet ist.13. Belt conveyor according to one or more of the preceding claims, in particular according to claim 12, characterized in that the bottom of each cup (33) is formed by the conveyor belt (7; 7 1 ). 14. Gurtförderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13, insbesondere nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpassungsmittel jeweils die Seitenwände (35) eines Bechers (33) mitumfassen, welche sich längs des Fördergurtes (7; 71) erstrecken und dem Fördergut (7; 71) zugekehrte Bodenkanten (61) aufweisen, welche in Anpassung an die Krümmung der Umfangsflache der Trommeln (1 bzw. 3) konkav gekrümmt ausgebildet sind.14. Belt conveyor according to one or more of claims 11 to 13, in particular according to claim 13, characterized in that the adjustment means each include the side walls (35) of a cup (33) which extend along the conveyor belt (7; 7 1 ) and the conveyed goods (7; 7 1 ) have bottom edges (61) which are designed to be concavely curved to match the curvature of the circumferential surface of the drums (1 or 3). 15. Gurtförderer nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungsmittel das rückwärtige Ende eines Bechers (33) mit dem Fördergurt (7; 7') verbindet und eine Hebelanordnung (55) aufweist, welche gelenkig mit dem Becher (33; bei 53) und einem festen Gelenk (57; 59) am Fördergurt (7; 71) an einer der beiden Befestigungsstellen zwecks Ermöglichung einer Dreh- bzw. Schwenkbewegung in der von der Guttschlaufe gebildeten Ebene befestigt ist, wobei der vordere Endabschnitt des Bechers (33) an dem anderen Befestigungspuhkt mit dem Fördergurt (7; 71) durch ein fest angeordnetes Gelenk (49, 51) eines zweiten Befestxgungsmittels verbunden ist.15. Belt conveyor according to one or more of claims 11 to 14, characterized in that the first fastening means connects the rear end of a cup (33) with the conveyor belt (7; 7 ') and has a lever arrangement (55) which is articulated with the Cup (33; at 53) and a fixed joint (57; 59) on the conveyor belt (7; 7 1 ) at one of the two fastening points for the purpose of enabling a rotary or pivoting movement in the plane formed by the material loop, the front one being fastened End portion of the cup (33) at the other fastening point is connected to the conveyor belt (7; 7 1 ) by a fixed joint (49, 51) of a second fastening means. BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT 16. Gurtförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fördergurt (7) mit einem Paar von mit gegenseitigem Abstand angeordneten elastischen Führungen (1.1, 11) versehen ist, und·.'.daß die Trommeln (1, 3) jeweils in entsprechender Weise mit einem Paar nutförmiger Ausnehmungen :(29, 29) versehen sind, von denen jeweils eine Ausnehmung (29) einer elastischen Führung (11) zugeordneteist.16. Belt conveyor according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the conveyor belt (7) with a pair of with mutual Spaced elastic guides (1.1, 11) is provided, and ·. '. That the drums (1, 3) each in correspondingly with a pair of groove-shaped recesses: (29, 29) are provided, each of which a recess (29) is assigned to an elastic guide (11). 17. Gurtförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel zum Befestigen der Grabelemente (33) od.dgl. am Fördergurt (7; 7') eine elastische Unterlegplatte (50) aufweisen, die jeweils an einer Befestigungsstelle an der Außenseite des Fördergurtes (7, 7') angeordnet ist.17. Belt conveyor according to one or more of the preceding claims, in particular according to claim 16, characterized characterized in that the fastening means for fastening the digging elements (33) or the like. on the conveyor belt (7; 7 ') an elastic base plate (50), each at a fastening point on the outside of the conveyor belt (7, 7 ') is arranged. 18. Gurtförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (5) längliche Träger (63) od.dgl. aufweist, die sich beiderseits des Fördergurtes (7; 71) bis zu den Trommeln (1, 3) erstrecken, welche an den einander gegenüberliegenden Enden der Träger (63) od.dgl. in diesen drehbar gelagert sind, und daß Dichteinrichtungen (67, 97, 123) vorgesehen sind, welche die zwischen den Trägern (63), den Seitenkanten des Fördergurtes (7; 7') und den Trommeln (1, 3) gebildeten Zwischenräume ausfüllen, wobei die Dichteinrichtungen wenigstens eine einer Trommel (1 bzw. 3) zugeordnete Einrichtung aufweisen, welche die Enden der Trommel zwischen den länglichen Trägern (63) od.dgl. und den Seitenkanten des sich nähernden Gurtabschnittes überlappt, und wobei ein Abstreifmittel (109) sich an demjenigen18. Belt conveyor according to one or more of the preceding claims, in particular according to claim 16, characterized in that the frame (5) elongated carrier (63) or the like. has, which extend on both sides of the conveyor belt (7; 7 1 ) to the drums (1, 3), which at the opposite ends of the carrier (63) or the like. are rotatably mounted in these, and that sealing devices (67, 97, 123) are provided which fill the spaces formed between the carriers (63), the side edges of the conveyor belt (7; 7 ') and the drums (1, 3), wherein the sealing devices have at least one of a drum (1 or 3) associated device, which the ends of the drum between the elongated supports (63) or the like. and overlapping the side edges of the approaching strap section, and wherein a stripping means (109) adheres to that ORiGiWALORiGiWAL BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT 3S089283S08928 Punkt, an dem die elastischen Führungen (11; 11') die Ausnehmungen (29; 29') verlassen, sich in die Ausnehmungen (29; 29') der betreffenden Trommel hineinerstrecken, um Ablagerungen in den Ausnehmungen (29; 29") abzustreifen und diese seitlich nach außen abzuführen.Point at which the elastic guides (11; 11 ') leave the recesses (29; 29 '), extend into the recesses (29; 29') of the drum in question, in order to wipe off deposits in the recesses (29; 29 ") and to discharge them laterally to the outside. 19. Gurtförderer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifmittel (97) ein erstes ebenes Teil (107) aufweist, welches sich von der Innenseite des Fördergurtes (7; 71) einwärts und in Querrichtung auswärts erstreckt und eine konturierte Vorderkante (109) aufweist, mittels welcher die Ausnehmung (29; 29') und die Fläche der betreffenden Trommel zwischen der Ausnehmung (29; 29') und dem Ende der Trommel abzustreifen ist, und daß ein zweites ebenes Teil (115) vorhanden ist, welches an die rückwärtige Kante des ersten ebenen Teils(107) angrenzt und sich von der Innenseite des Fördergurtes (7; 71) einwärts und in Längsrichtung in Richtung der Gurtbewegung erstreckt und eine Ausnehmung in der Innenseite des Fördergurtes (7; 71) zugekehrten Kante aufweist, die so konturiert ist, daß mit ihr die Oberfläche der elastischen Führung (11; 11') abzustreifen ist, wenn sie die Ausnehmung (117) passiert.19. Belt conveyor according to claim 18, characterized in that the stripping means (97) has a first flat part (107) which extends from the inside of the conveyor belt (7; 7 1 ) inwards and outwards in the transverse direction and a contoured front edge (109 ), by means of which the recess (29; 29 ') and the surface of the drum in question between the recess (29; 29') and the end of the drum is to be stripped off, and that a second flat part (115) is present, which at the rear edge of the first flat part (107) is adjacent and extends from the inside of the conveyor belt (7; 7 1 ) inward and in the longitudinal direction in the direction of the belt movement and has a recess in the inside of the conveyor belt (7; 7 1 ) facing edge , which is contoured so that with her the surface of the elastic guide (11; 11 ') is to be wiped off when it passes the recess (117). 20. Gurtförderer nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Dichteinrichtungen gebildeten Mittel zum Ausfüllen der Zwischenräume dritte ebene Teile aufweisen, die zu den Seitenkanten des Fördergurtes (7; 71) versetzt sind und sich von den länglichen Trägern (63)od.dgl. zu den elastischen Führungen (11; 11') im rechten Winkel hierzu erstrecken, und welche sich sodann quer auswärts und um die elastischen Führungsmittel (11; II1) und die Innenseite sowie die Längskanten des Fördergurtes (7; 7') herum erstrecken, um eine Labyrinthdichtung zu20. Belt conveyor according to claim 19, characterized in that the means formed by the sealing devices for filling the gaps have third flat parts which are offset to the side edges of the conveyor belt (7; 7 1 ) and from the elongated carriers (63) od .like to the elastic guides (11; 11 ') extend at right angles thereto, and which then extend transversely outwards and around the elastic guide means (11; II 1 ) and the inside and the longitudinal edges of the conveyor belt (7; 7'), around a labyrinth seal too BOEHMERT & BOEHMERTBOEHMERT & BOEHMERT bilden, mittels welcher Schüttgut und andere Fremdmaterie daran zu hindern sind, unter den Fördergurt (7; 7') und die elastischen Führungen (11; 11') zu gelangen.form, by means of which bulk material and other foreign matter are to be prevented from getting under the conveyor belt (7; 7 ') and the elastic guides (11; 11'). 21. Gurtförderer nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichteinrichtungen gekrümmte, plattenförmige Teile aufweisen, welche an die Enden der dritten ebenen Teile angrenzen, wo letztere sich der betreffenden Trommel nähern, wobei sich die gekrümmten, plattenförmigen Teile quer auswärts zu den Enden der betreffenden Trommel und in Umfangsrichtung der Trommel benachbart zu dieser erstrecken, um die darin befindlichen Ausnehmungen (29) zwischen den länglichen Trägern und dem Fördergurt abzudecken, wo dieser beginnt, sich um die Trommel zu wickeln, und wobei sich dieses überlappende Mittel von den gekrümmten plattenförmigen Teilen um die Enden der betreffenden Trommel erstreckt.21. Belt conveyor according to claim 20, characterized in that the sealing devices are curved, plate-shaped Have parts which adjoin the ends of the third flat part, where the latter is the drum in question approach, with the curved, plate-shaped parts transversely outwards towards the ends of the drum in question and extend in the circumferential direction of the drum adjacent to the latter in order to create the recesses (29) therein. between the elongated beams and the conveyor belt to cover where this begins to move around the drum wrap, and this overlapping means of the curved plate-shaped parts around the ends of the concerned drum extends. 22. Gurtförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß um die Oberfläche der Ausnehmungen (29; 29') der Trommeln (1 bzw. 3) Auskleidemittel (24) angeordnet sind, um die Reibung zwischen der betreffenden Trommel (1 bzw. 3) und den elastischen Führungen (11; 11') zu erhöhen.22. Belt conveyor according to one or more of the preceding claims, in particular according to claim 16, characterized characterized in that around the surface of the recesses (29; 29 ') of the drums (1 or 3) lining means (24) are arranged to reduce the friction between the drum concerned (1 or 3) and the elastic guides (11; 11 '). BA0 ORIGINAL BA 0 ORIGINAL
DE19863608928 1985-03-18 1986-03-18 BELT CONVEYOR WITH GRAB ELEMENTS OR THE LIKE. Withdrawn DE3608928A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71325385A 1985-03-18 1985-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608928A1 true DE3608928A1 (en) 1986-10-02

Family

ID=24865415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608928 Withdrawn DE3608928A1 (en) 1985-03-18 1986-03-18 BELT CONVEYOR WITH GRAB ELEMENTS OR THE LIKE.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS61254407A (en)
KR (1) KR860007136A (en)
AU (1) AU5484286A (en)
DE (1) DE3608928A1 (en)
FR (1) FR2578821A1 (en)
GB (1) GB2172568A (en)
IT (1) IT1207292B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1280711C (en) * 1987-10-02 1991-02-26 C-I-L Inc. Continuous bucket conveyor system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR724675A (en) * 1931-09-04 1932-04-30 Bucket chain-strap liquid elevator
GB509048A (en) * 1937-11-27 1939-06-27 Candace Charles Marston Improvements in or relating to conveyors
US3186536A (en) * 1961-11-07 1965-06-01 Hinchcliffe Emily Guides for conveyor belts
CH475123A (en) * 1968-04-11 1969-07-15 Gremeret Henri Endless flexible drive belt device
DE7535597U (en) * 1975-11-08 1976-04-08 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Ag, 4048 Grevenbroich BUCKET CHAIN EXCAVATOR WITH AN ENDLESS BUCKET CHAIN
FR2364830A1 (en) * 1976-09-16 1978-04-14 Babcock Moxey Ltd Endless belt for bucket conveyor - has embedded wire cables spaced in pairs with fixing bolts between them and is reinforced by woven fabric layers
US4140485A (en) * 1977-11-22 1979-02-20 Sun Chemical Corporation Conveyor belt structure
US4506781A (en) * 1983-06-07 1985-03-26 Dravo Corporation Self training belt conveyor with digging elements

Also Published As

Publication number Publication date
GB8606047D0 (en) 1986-04-16
IT8619786A0 (en) 1986-03-18
JPS61254407A (en) 1986-11-12
AU5484286A (en) 1986-09-25
KR860007136A (en) 1986-10-08
IT1207292B (en) 1989-05-17
GB2172568A (en) 1986-09-24
FR2578821A1 (en) 1986-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726038A1 (en) ELEVATOR CONVEYOR FOR SCHUETTGUT
DE3429940A1 (en) Steep-incline conveying apparatus
DE3608928A1 (en) BELT CONVEYOR WITH GRAB ELEMENTS OR THE LIKE.
DE2509802C2 (en) Sealing wall for a chain conveyor for mining and extraction operations
DE2304560C3 (en) Scraper chain conveyors, in particular for tunneling machines
DE3607504C2 (en)
DE102020104251A1 (en) Conveyor belt drum with sliding areas
DE3501509A1 (en) Conveying device for roadway drivage in underground mining
DE2904525C2 (en) Connection for guard rails on conveyor troughs of chain conveyor belts
DE1287099B (en) Device for excavating ballast under the sleepers of a railway track
DE10227025C2 (en) bucket elevator
EP0367207A1 (en) Screening device
DE3826961C3 (en) Line conveyor with brackets, guide rails and rear device
WO2017050444A1 (en) Double conveyor belt and double conveyor belt system
DE2609114C2 (en) Side bracket for a chain conveyor
DE3724375A1 (en) Discharge device, in particular for scraper conveyor devices and bucket conveyors
DE1634758A1 (en) Chain and conveyor bridge arrangement for self-loading excavators
EP2186755B1 (en) Transport device for pressure-sensitive long parts
EP0605459B1 (en) Crawler vehicle
DE1805525A1 (en) Lower baffles for bucket elevators
DE10115071C2 (en) Gutauforgan for a continuous ship unloader
DE1759380C3 (en) Device for transporting segments or the like. Expansion parts
DE2552445C2 (en) Arrangement for securing the endlessness of a conveyor belt
DE4220941C2 (en) Caterpillar
EP1186566B1 (en) Device for transporting and lifting heavy rocks

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee