DE3608005C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3608005C2
DE3608005C2 DE19863608005 DE3608005A DE3608005C2 DE 3608005 C2 DE3608005 C2 DE 3608005C2 DE 19863608005 DE19863608005 DE 19863608005 DE 3608005 A DE3608005 A DE 3608005A DE 3608005 C2 DE3608005 C2 DE 3608005C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot liquid
oxidizing agent
liquid
pyrolysis
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863608005
Other languages
English (en)
Other versions
DE3608005A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Dr.Rer.Nat. 7758 Meersburg De Wolters
Manfred 5630 Remscheid De Kauertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier System GmbH filed Critical Dornier System GmbH
Priority to DE19863608005 priority Critical patent/DE3608005A1/de
Publication of DE3608005A1 publication Critical patent/DE3608005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3608005C2 publication Critical patent/DE3608005C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/64Processes with decomposition of the distillation products
    • C10J3/66Processes with decomposition of the distillation products by introducing them into the gasification zone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/57Gasification using molten salts or metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0946Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0969Carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1807Recycle loops, e.g. gas, solids, heating medium, water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entsorgung von Müll, der toxische oder umweltschädliche Bestandteile enthält oder bei der Pyrolyse oder Verbrennung entstehen läßt, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Notwendigkeit einer Entsorgung problematischer Sonder­ abfälle ist in den letzten Jahren zunehmend in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt.
Für die Vernichtung von hochtoxischem Sondermüll, im allge­ meinen schwefel- und halogenhaltige Kohlenwasserstoffe wie z.B. Tetrachlordibenzodioxin, polychlorierte Biphenyle und chemische Kampfstoffe sowie von problematischem Haushalts­ müll (z.B. PVC-haltige Abfälle) und Industrieabfällen (z.B. halogenierte Kohlenwasserstoffe) fehlen sichere und kosten­ günstige Verfahren. Die bisher vielfach angewandte Deponie­ rung stößt gerade in dichtbesiedelten Ländern immer mehr auf Schwierigkeiten. Auch eine Verbrennung solchen Mülls auf hoher See ist wegen der damit verbundenen hohen Umweltrisiken keine Lösung für die Zukunft.
Bei den gängigen Verfahren der Abfallpyrolyse (Verschwelung des Abfalls durch Wärmezufuhr unter Luftabschluß in einem Drehrohrofen) ist eine ausreichend lange Verweilzeit bei der erforderlichen Temperatur nicht in jedem Falle für den ge­ samten eingebrachten Sondermüll zu gewährleisten. Es kann so­ gar vorkommen, daß bei der Vernichtung von an sich weniger gefährlichen Abfällen (z.B. PVC-haltigem Haushaltsmüll) durch die Reaktionsbedingungen neue Gifte (z.B. Dioxin) entstehen. Daher ist eine aufwendige und kostspielige Nachbehandlung der Abgase erforderlich, die bisher nur für bestimmte Sonder­ müllarten technisch durchführbar ist.
Aus der US-PS 36 47 358 ist es bekannt, Rauchgas dadurch zu reinigen, daß es durch eine Salzschmelze geleitet wird. Eine Anwendung des Verfahrens zur Müllentsorgung ist nicht offenbart.
Die DE-AS 23 04 369 beschreibt ein Verfahren zur Entsorgung von Müll, der toxischen oder umweltschädlichen Bestandteile enthält oder bei der Pyrolyse oder Verbrennung entstehen läßt, mit Pyrolyse des Mülls und Nachkracken des entstandenen Gases in einer heißen Flüssigkeit mit einer Temperatur über 1300°C. Dieses Verfahren bildet den Oberbegriff des Anspruchs 1. Der Müll gelangt bei diesem Verfahren stückig in die heiße Flüssigkeit. Es kann daher nicht garantiert werden, daß eine vollständige Durchreaktion erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es, das genannte Verfahren dahingehend zu verbessern, daß der Müll möglichst vollständig durchreagiert.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei der Nachbehandlung werden die Pyrolysegase bzw. die Ab­ gase aus der Müllverbrennung zusammen mit einem Oxidations­ mittel, vorzugsweise Sauerstoff oder Luft, durch eine heiße Flüssigkeit, vorzugsweise eine Metallschmelze, wie z.B. flüs­ siges Eisen bei 1600°C, geblasen. Der Aufstieg der Gasblasen nimmt dabei eine gewisse Mindestzeit in Anspruch, die je nach Blasengröße einige Sekunden bis zu einer Minute dauert; wäh­ rend dieser Zeit sind die Gasblasen auch sicher auf der Tem­ peratur der Metallschmelze.
Die hierbei auftretenden chemischen Reaktionen sind von der Stahlerzeugung her bekannt. Während des Aufstiegs der Gas­ blasen durch die Metallschmelze reagieren die in den Pyro­ lysegasen enthaltenen Kohlenwasserstoffe mit dem Oxidations­ mittel unter Bildung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff. Diese Reaktion ist exotherm und hält die Metallschmelze auf der ge­ wünschten Temperatur. Zur Temperaturregulierung kann der als Oxidationsmittel verwendete Sauerstoff (bzw. Luft) ganz oder teilweise durch Wasserdampf oder Kohlendioxid ersetzt werden, wobei die Verwendung von Gemischen oder eine abwechselnde Be­ triebsweise in Frage kommt.
Aus den in den Pyrolysegasen enthaltenen Halogenverbindungen (hauptsächlich chlorierte Kohlenwasserstoffe) entstehen unter den dabei vorliegenden Bedingungen die entsprechenden Halogenwasserstoffe (hauptsächlich HCl). Ebenso entsteht aus den enthaltenen Schwefelverbindungen Schwefelwasserstoff und aus den enthaltenen Phosphorverbindungen Phosphorwasserstoff. Diese im Produktgas in geringer Konzentration vorliegenden sauren Gase können z.B. durch Zugabe geeigneter Zuschlag­ stoffe (vorzugsweise CaO, MgO, SiO2, Al2O3 und Altglas) unter Bildung einer Schlacke gebunden werden. Dieses Ver­ fahren ist von der Stahlerzeugung und von der Kohlevergasung her bekannt. Derartige Schlacken sind wasserunlöslich und können problemlos deponiert oder weiterverwendet werden, z.B. im Straßenbau.
Bei der Verwendung einer Eisenschmelze als heißer Flüssigkeit ist ein Kohlenstoffgehalt von etwa 2 bis 4 Gew.-% zur Erzie­ lung einer erhöhten Standzeit der Reaktorauskleidung durch Verminderung der Sauerstoffaktivität in der Eisenschmelze vorteilhaft. Dies läßt sich erreichen, indem man das Ver­ hältnis zwischen eingesetztem Abgas und Oxidationsmittel entsprechend varriiert.
Die Zusammensetzung der Metallschmelze kann den Erfordernis­ sen der jeweils eingesetzten Pyrolysegase oder der sonst ein­ gesetzten Abgase speziell angepaßt werden. Hierbei kann das Eisen ganz oder teilweise durch Metalle wie Kupfer, Kobalt, Nickel, Wolfram, Chrom oder Molybdän ersetzt werden. Zur Erzielung extremer Temperaturen kann auch eine Metalloxid­ schmelze oder eine Salzschmelze verwendet werden.
Das beschriebene Verfahren ist in analoger Weise zur Ent­ giftung der Abgase von Kraft- und Heizwerken einsetzbar. Wenn der Heizwert der eingesetzten Abgase zur Aufrechterhal­ tung der Temperatur der Schmelze nicht ausreicht, ist eine Beimischung oder abwechselnde Einleitung von energiereichen Gasen (z.B. Erdgas, verdampfte Kohlenwasserstoffe) oder eine Zugabe von energiereichen Stoffen wie z.B. Steinkohle mög­ lich.
Folgend ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben und durch eine Skizze erläutert.
Die Figur zeigt schematisch eine geschlossene, mit feuer­ festem Material ausgekleidete Wanne, die vorzugsweise in Form eines liegenden Zylinders 1 ausgebildet ist; die Größe kann dem jeweils erforderlichen Gasdurchsatz angepaßt werden.
Innerhalb der Wanne 1 befindet sich eine heiße Flüssigkeit bzw. Schmelze 2, vorzugsweise flüssiges Eisen bei ca. 1600°C; auf welcher eine Schlacke 3 schwimmt, über der sich ein Produktgas 4 befindet.
Die Schlacke 3 wird durch Schlackenzuschlagstoffe 5 erzeugt, welche über Absperrarmaturen 6 der heißen Flüssigkeit 2 zu­ geführt werden. Am Schlackenabzug 7 erfolgt dann ihr perio­ discher Abstich 8.
Das Pyrolysegas 9 oder die sonst zum Einsatz kommenden Gase und das Oxidationsmittel 10 werden durch am Boden der Wanne 1 angeordnete Düsen 11 in die Schmelze 2 eingeleitet. Die Düsen 11 sind dabei vorzugsweise konzentrisch ausgebildet, wobei das Oxidationsmittel 10 durch die äußeren Teile der Düsen 11 geleitet wird, um deren thermische Belastung zu verringern.
Ein alternatives Verfahren (in der Figur nicht dargestellt) besteht darin, eines der Gase 9, 10 oder beide in hoher Ge­ schwindigkeit (z.B. 200 m/s) von oben in die heiße Flüssig­ keit bzw. Schmelze 2 einzublasen, ohne daß die Düsen 11 in die heiße Flüssigkeit 2 oder die Schlacke 3 eintauchen.
Die Düsen 11 sind nur in der einen Hälfte der Wanne 1 ange­ ordnet, so daß sich in der anderen Hälfte, wo sich der Schlackenabzug 7 befindet, eine Schlackenberuhigungszone 12 ausbildet. Dies hat den Vorteil, daß die dort abgezogene Schlacke 3 nicht so sehr mit aufgewirbelten Tröpfchen der heißen Flüssigkeit bzw. SchmeIze 2 durchmischt ist und daß das während des Prozesses entstandene und dort über einen Gasauslaß 13 abgenommene Produktgas 4 einen geringeren Staubgehalt aufweist.
Das Produktgas 4 wird zunächst in einem Kondensator 14 ge­ kühlt. Dabei fällt ein Kondensat 15 an, das vorwiegend aus Wasser besteht, besonders, wenn Wasserdampf als Oxidations­ mittel 10 verwendet wurde.
Außerdem fallen dort flüchtige Schwermetalle (z.B. Queck­ silber) an, sofern sie im eingesetzten Pyrolysegas 9 ent­ halten waren.
Das abgekühlte Produktgas 4 wird anschließend in einem Filter 16 entstaubt. Der anfallende Staub kann über eine Leitung 17 in die Wanne 2 rückgeführt werden. Das gereinigte Produktgas 4 besteht anschließend aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid (Synthesegas) und kann in der technisch üblichen Weise weiterverwendet werden. Bei Einsatz von Luft als Oxidations­ mittel 10 enthält es daneben noch einen Anteil an Inertgasen wie Stickstoff und Argon.

Claims (11)

1. Verfahren zur Entsorgung von Müll, der toxische oder umweltschädliche Bestandteile enthält oder bei der Pyrolyse oder Verbrennung entstehen läßt, mit Pyrolyse des Mülls und Nachkracken des entstandenen Gases in einer heißen Flüssigkeit mit einer Temperatur über 1300°C, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Müll bei einer Temperatur zwischen 500 und 900°C verschwelt (pyrolysiert) wird
  • - das dabei entstandene Pyrolysegas (9) in die heiße Flüssigkeit (2) gebracht wird und
  • - ein gasförmiges Oxidationsmittel (10) zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als heiße Flüssigkeit (2) flüssiges Eisen mit einer Temperatur zwischen 1400 und 1600°C verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Steuerung der Menge des zugesetzten Oxidations­ mittels (10) in dem flüssigen Eisen (2) ein Kohlenstoff­ gehalt zwischen 2 und 4 Gew.-% aufrechterhalten wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die heiße Flüssigkeit (2) flüssiges Kupfer ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die heiße Flüssigkeit (2) eine Metalloxid- oder Salz­ schmelze ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel (10) ein Gemisch aus einer starken und einer schwachen Komponente ist, wobei eine Variation des Verhältnisses beider Kompo­ nenten zur Temperaturregulierung verwendet wird, oder daß zu diesem Zweck beide Komponenten abwechselnd verwendet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die starke Komponente des Oxidationsmittels (10) Sauerstoff oder Luft und die schwache Komponente Wasserdampf oder Kohlendioxid ist.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel (10) mit hoher Geschwindigkeit, z.B. 200 m/sec von oben in die heiße Flüssigkeit (2) eingeblasen wird.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Wanne (1) für die heiße Flüssigkeit (2) und Düsen (11) zum Einbringen von Pyrolysegas (9) und gasförmigem Oxidationsmittel (10).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (11) am Boden der Wanne (1) angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (11) nur in einer Hälfte der Wanne (1) angeordnet sind.
DE19863608005 1986-03-11 1986-03-11 Verfahren zur entsorgung von sondermuell Granted DE3608005A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608005 DE3608005A1 (de) 1986-03-11 1986-03-11 Verfahren zur entsorgung von sondermuell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608005 DE3608005A1 (de) 1986-03-11 1986-03-11 Verfahren zur entsorgung von sondermuell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3608005A1 DE3608005A1 (de) 1987-10-01
DE3608005C2 true DE3608005C2 (de) 1988-11-10

Family

ID=6296027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608005 Granted DE3608005A1 (de) 1986-03-11 1986-03-11 Verfahren zur entsorgung von sondermuell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3608005A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439939A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur thermischen Entsorgung von Reststoffen
US5585532A (en) * 1991-07-29 1996-12-17 Molten Metal Technology, Inc. Method for treating a gas formed from a waste in a molten metal bath

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5776420A (en) * 1991-07-29 1998-07-07 Molten Metal Technology, Inc. Apparatus for treating a gas formed from a waste in a molten metal bath
CH683676A5 (de) * 1992-05-12 1994-04-29 Holderbank Financ Glarus Verfahren zur Aufbereitung von Kehrichtverbrennungsrückständen zu einem umweltverträglichen und für Bauzwecke verwendbaren Produkt.
DE69324682T2 (de) * 1992-06-29 1999-12-23 Tech Resources Pty Ltd Behandlung von abfall
DE4321462C2 (de) * 1993-06-28 1999-01-21 Thermoselect Ag Verfahren zum Entfernen von stickstoffhaltigen Verbindungen aus Schwelgasen
AT407878B (de) * 1999-05-14 2001-07-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren und anlage zum verwerten von eisen- und schwermetallhältigen reststoffen und/oder eisenerz

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3647358A (en) * 1970-07-23 1972-03-07 Anti Pollution Systems Method of catalytically inducing oxidation of carbonaceous materials by the use of molten salts
FR2186524A1 (en) * 1972-05-30 1974-01-11 Siderurgie Fse Inst Rech Continuous reducing gas prodn - by injecting hydrocarbon and oxygen into different parts of an agitated molten metal bath
DE2304369C2 (de) * 1973-01-26 1974-12-12 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Verfahren und Vorrichtung zum pyrolytischen Aufbau von Abfallstoffen
DE2520938C3 (de) * 1975-05-10 1980-03-06 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshuette Mbh, 8458 Sulzbach-Rosenberg Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines im wesentlichen aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff bestehenden Reduktionsgases
DE2604140C3 (de) * 1976-02-04 1979-09-27 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshuette Mbh, 8458 Sulzbach-Rosenberg Verfahren zur Herstellung von Synthese- und Reduktionsgas
DE2722767C2 (de) * 1977-05-20 1983-09-08 Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich Verfahren zur Hochtemperaturbehandlung der bei der Pyrolyse von Haus- und Industriemüll anfallenden gas- und dampfförmigen Produkte
DE2825429C2 (de) * 1978-06-09 1983-02-17 BKMI Industrieanlagen GmbH, 8000 München Verfahren zur Hochtemperaturbehandlung von durch Pyrolyse von Müll erhaltenen Schwelgasen
DE3004111A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Hölter, Heinz, Ing.(grad.), 4390 Gladbeck Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - integrierte kohle-muell-vergasung mit nachgeschalteter wirbelbettsystemtechnik
DE3024977A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-28 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren zur herstellung von reaktionsgasen
DE3434004C2 (de) * 1984-09-15 1987-03-26 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Verfahren und Vorrichtung zur Müllvergasung
NO861708L (no) * 1985-06-07 1986-12-08 Kraftwerk Union Ag Pyrolyseanlegg.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5585532A (en) * 1991-07-29 1996-12-17 Molten Metal Technology, Inc. Method for treating a gas formed from a waste in a molten metal bath
DE4439939A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur thermischen Entsorgung von Reststoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3608005A1 (de) 1987-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434004C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Müllvergasung
DE3224328C2 (de) Verfahren und Anlage zur Umwandlung von Abfallstoffen, welche thermisch zersetzbare, chemische Substanzen enthalten
DE69219897T2 (de) Verfahren zur Oxidation in einem Schmelzbad
DE69225470T2 (de) Aufbereitung von Abfällen
DE69607465T2 (de) Verspritzbare materialinjection in einem scmelzbad
DE60126526T2 (de) Verfahren für die Reduktionsbehandlung flüssiger Schlacke und Filterstaubes eines elektrischen Lichtbogenofens
AT403294B (de) Verfahren zum aufarbeiten von müll oder von metalloxidhaltigen müllverbrennungsrückständen sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP0576977B1 (de) Verfahren zur Kühlung und Reinigung von heissen staubbeladenen und Dioxine und andere Toxine enthaltenden Rauchgasen
DE3841889C2 (de)
DE69208302T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Halogenverbindungen enthaltenden Prozess- oder Rauchgasen
EP0556608B1 (de) Verfahren zur Beseitigung von staubförmigen Stoffen aus Verbrennungsanlagen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3608005C2 (de)
EP0293982A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von kontaminierten Mineralstoffen
EP0324454B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen
DE3830392C2 (de)
EP0577677B1 (de) Verfahren zur reduzierung der schadstoffanteile im rauchgas thermischer prozesse
EP0481956A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von flüssigem Stahl aus Schrott
DE4109063C2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Verwertung von stückigen und fließfähigen brennbaren Abfallstoffen und Rückständen
DE69004258T2 (de) Behandlung von betriebsgasen mit halogenhaltigen verbindungen.
AT410287B (de) Einrichtung zum pyrometallurgischen aufarbeiten von abfallstoffen
EP0470066B1 (de) Verfahren zum Erschmelzen von Stahl aus Schrott und/oder metallhaltigen, müllähnlichen Stoffen
DE4418410C1 (de) Verfahren zum Einschmelzen von Asbest und/oder asbesthaltigem Material
DE4227568A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wiederverwendbarem Cadmium, auch anderen weniger giftigen Metallen, beispielsweise Aluminium, Kupfer, Eisen, die in ausrangierten Computern enthalten sind, bei gleichzeitiger Trennung und Vernichtung enthaltener Polychlorierter Biphenyle - PCB - und enthaltener Kunststoffanteile
CH656636A5 (en) Process and equipment for converting waste materials into stable end products
DE4230062C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Immobilisierung und Rückgewinnung von Schwermetallen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DORNIER GMBH, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee