DE3605059A1 - Method and apparatus for storing comminuted feeds in and for extracting them from a silo - Google Patents

Method and apparatus for storing comminuted feeds in and for extracting them from a silo

Info

Publication number
DE3605059A1
DE3605059A1 DE19863605059 DE3605059A DE3605059A1 DE 3605059 A1 DE3605059 A1 DE 3605059A1 DE 19863605059 DE19863605059 DE 19863605059 DE 3605059 A DE3605059 A DE 3605059A DE 3605059 A1 DE3605059 A1 DE 3605059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
silo
line
water
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863605059
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Boerger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863605059 priority Critical patent/DE3605059A1/en
Publication of DE3605059A1 publication Critical patent/DE3605059A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2018Bottom unloading units for tower silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/163Arrangements in forage silos in tower silos

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Method for storing comminuted feeds, especially tending to form a cohesive mass in the heap, such as corncob mix and the like, in and for extracting them from a silo in a sequence independent of time, the feeds being introduced in the dry state into the silo from above and being stored therein, and, in order to extract a feed portion in accordance with the feed requirement, a feed quantity being treated at the foot of the silo by spraying water into the particular bottommost layer of silage mass, to form a pumpable aqueous mash, and this mash being pumped off, and apparatus for carrying out this method. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen von zerkleinerten, insbesondere im Haufwerk zur Bildung einer bindigen Masse neigenden Futtermit­ teln wie Corn Cob Mix und dergleichen in ein bzw. aus einem Si­ lo, in zeitlich unabhängiger Folge.The invention relates to a method and an apparatus for Storage and removal of crushed, especially in Pile of feed tending to form a cohesive mass such as Corn Cob Mix and the like in or out of a Si lo, in a time-independent sequence.

Verfahren und Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen von Fut­ termitteln in ein bzw. aus einem Silo sind bekannt. Ersichtlich ergeben sich dabei unterschiedliche Verfahrensweisen nach Maß­ gabe des einzulagernden Silagegutes.Method and device for storing and removing fut Term means in and out of a silo are known. Obviously there are different tailor-made procedures delivery of the silage to be stored.

Besondere Schwierigkeiten ergeben sich beim Silieren von Futter­ mitteln, wenn das Gut im Haufwerk zur Bildung einer bindigen Masse neigt, wie dies bei Corn Cob Mix beispielsweise der Fall ist. Particular difficulties arise when ensiling feed average if the material in the pile to form a binding Mass tends, as is the case with Corn Cob Mix, for example is.  

Aus der DE-OS 31 49 147 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Naß­ einlagerung von Futtergetreide in einem Silo bekannt, welches sich insbesondere für Getreide wie CCM, Roggen, Gerste, Hafer, Weizen oder Mischungen davon in einem Silo eignen soll. Hier­ bei soll das Getreide mit einem relativ hohen Feuchtigkeitsge­ halt "naß" in sich biologisch selbstkonservierender Weise ein­ gelagert und sodann aus dem Silo in störungsfreier Weise ent­ nommen und einem Mischbehälter zugeführt und von dort nach wei­ terer Vermischung mit Eiweißkomponenten, Flüssigkeit oder der­ gleichen verfüttert werden. Zu diesem Zweck wird das Getreide vor seiner Einlagerung gemahlen, in einem Mischbehälter durch Zusatz von Wasser zu einem teigigen, breiigen Einlagergut auf einen Feuchtigkeitsgehalt von beispielsweise 55% bis 60% ge­ mischt im Silo eingelagert, dort belassen und daraus nach Bil­ dung von Milchsäure entnommen.From DE-OS 31 49 147 is a method and an apparatus for wet storage of feed grain in a silo known especially for cereals such as CCM, rye, barley, oats, Wheat or mixtures thereof should be suitable in a silo. Here the grain is said to have a relatively high moisture content keep "wet" in a biologically self-preserving way stored and then ent from the silo in a trouble-free manner taken and fed to a mixing container and from there to white tter mixing with protein components, liquid or same be fed. For this purpose the grain ground before storage, in a mixing container Add water to form a pasty, mushy stock a moisture content of, for example, 55% to 60% mixes stored in the silo, left there and from there to Bil of lactic acid.

Nachteilig wird bei diesem Verfahren das frische Einlagergut innerhalb einer Zeitspanne zwischen zwei und vier Tagen im Si­ lo in verfütterungsfähigen Zustand umgesetzt, wobei es einen Milchsäureanteil von mindestens 2% bei einem PH-Wert von etwa 4,5 erreicht. Es muß spätestens sodann verfüttert werden, weil ansonsten ein bakterieller Abbau des Eiweisgehaltes den Futter­ wert erheblich verringert und die Bekömmlichkeit des Futters für das Vieh verschlechtert. The disadvantage of this method is the fresh storage goods within a period of between two and four days in the Si lo implemented in feedable condition, being a Lactic acid content of at least 2% with a pH of about 4.5 reached. It must then be fed at the latest because otherwise a bacterial breakdown of the protein content of the feed worth significantly reduced and the digestibility of the feed deteriorated for the cattle.  

Dies hat nachteilig zur Folge, daß jeweils nur eine geringe Futtermenge eingelagert werden kann, deren Quantität in etwa dem Futterverbrauch innerhalb der Umsetzungsspanne zwischen zwei und vier Tagen entspricht. Weiterhin ist das hierfür er­ forderliche Anmaischverfahren schwierig, weil es eine genaue Einhaltung der Mengenverhältnisse von Wasser und entsprechen­ den Getreidesorten erfordert und zudem die Milchsäureumsetzung in ihrem Ablauf stark temperaturabhängig ist. Weiterhin ist die erforderliche Vorrichtung vergleichsweise aufwendig.This has the disadvantage that only a small amount at a time Amount of feed can be stored, the quantity approximately feed consumption within the implementation range between corresponds to two and four days. Furthermore, he is for this required mashing procedures difficult because it is an accurate Compliance with the proportions of water and correspond requires the cereals and also the lactic acid conversion the process is strongly temperature-dependent. Furthermore, the required device comparatively complex.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen von zerkleinerten, insbesondere im Haufwerk zur Bildung einer bindigen Masse nei­ genden Futtermitteln wie Corn Cob Mix und dergleichen in ein bzw. aus einem Silo anzugeben, durch welches abweichend vom Stand der Technik bei der bekannten Naßeinlagerung von Futtergetrei­ de im wesentlichen innerhalb der Silagemasse keine raschen Um­ setzungen unter Bildung von Milchsäure erfolgen, sondern das eingelagerte Gut über längere Zeiträume lagerfähig bleibt und erst bei der von der Einlagerung zeitlich und größenordnungs­ mäßig unabhängigen portionsweisen Entnahme in einen verfütter­ ungsfähigen Zustand versetzt wird.The invention has for its object a method and a device for storing and removing shredded, especially in the pile to form a cohesive mass nei feed such as corn cob mix and the like in a to indicate from a silo, by which deviates from the stand the technology in the known wet storage of animal feed de essentially no rapid change within the silage mass settling with the formation of lactic acid, but the stored goods remain storable for longer periods and only with the order of time and order of magnitude moderately independent portionwise removal into a fed one inoperable condition.

Die hierfür erforderlichen Mittel sollen unkompliziert und für den rauhen landwirtschaftlichen Betrieb geeignet sein, die In­ vestitionskosten sollen sich in einem wirtschaftlich tragba­ ren Verhältnis zum Nutzungsgewinn der Anlage bewegen und fall­ weise die Möglichkeit eines nachträglichen Einbaus in einen vorhandenen Silobehälter offenlassen.The resources required for this should be uncomplicated and for be suitable for the rough farm, the In  investment costs should be economically viable move and fall in relation to the gain in use of the system the possibility of retrofitting in one Leave the existing silo container open.

Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einem Verfahren zum Einlagern und Entnehmen von zerkleinerten, insbesondere im Haufwerk zur Bildung einer bindigen Masse neigenden Futtermit­ teln wie Corn Cob Mix und dergleichen in ein bzw. aus einem Silo, in zeitlich unabhängiger Folge, erfindungsgemäß dadurch, daß die Futtermittel in trockenem Zustand von oben her in den Silo eingefüllt und darin eingelagert werden, und daß zur Ent­ nahme einer Futterportion nach Maßgabe des Futterbedarfs am Fu­ ße des Silos eine Futtermittelmenge durch Einsprühen von Wasser in die jeweils unterste Schicht der Silagemasse zu einem pump­ fähigen wässrigen Brei aufbereitet und dieser Brei abgepumpt wird.The problem is solved in one procedure for storing and removing crushed, especially in Pile of feed tending to form a cohesive mass such as corn cob mix and the like in or out of one Silo, in a time-independent sequence, according to the invention, that the feed in dry condition from above in the Silo filled and stored in it, and that for Ent taking a portion of feed in accordance with the feed requirement on the foot a quantity of feed in the silo by spraying water into the bottom layer of the silage mass to a pump capable aqueous slurry prepared and this slurry pumped out becomes.

Sehr vorteilhaft wird durch die trockene Einlagerung erreicht, daß die Silagemasse über längere Zeiträume lagerfähig bleibt. Die Schwierigkeit die portionsweisen Entnahme aus dem zusammen­ gebackenen untersten Bereich der Silagemasse wird andererseit erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, daß die unterste Schicht der Silagemasse auf- und ausgespült und abgepumpt wird. Erst dadurch werden die zu entnehmenden Futtermittelanteile nach Beendigung der Silagedauer in einen leicht fressbaren und leicht verdaulichen Zustand versetzt, und es können auf diese Weise unbeachtet der Neigung zur Bildung einer bindigen Masse im Silo große Mengen Gutes lange Zeit ohne nachteilige Veränderung be­ vorratet werden. Hierdurch spart der Landwirt Arbeitszeit, Verluste am Qualitätsgehalt der Futtermittel und ständig erneute Aufbereitung des einzulagernden Gutes.Very advantageous is achieved by the dry storage, that the silage mass remains storable for longer periods. The difficulty of taking portions out of the whole baked bottom area of the silage mass is on the other hand according to the invention in that the bottom layer  the silage mass is rinsed on, rinsed out and pumped out. First this will increase the amount of feed to be removed Completion of the silage period in an easy to eat and easy digestible state, and it can in this way regardless of the tendency to form a cohesive mass in the silo large amounts of good for a long time without adverse change be stocked. This saves the farmer working time, Losses in the quality of the feed and constantly renewed Preparation of the goods to be stored.

Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht mit Vorteil vor, daß der Brei zugleich und während der Wassereinsprühung abgepumpt wird.An embodiment of the method advantageously provides that the porridge is pumped out at the same time and during the water spray.

Mit Vorteil sieht eine Ausgestaltung des Verfahrens weiter vor, daß der pumpfähige Futtermittelbrei aus dem Silo unmittelbar in die Futtertröge der zu fütternden Tierhaltung eingepumpt wird. Hierdurch ergibt sich ein sehr wesentlicher Rationalisie­ rungseffekt, welcher der Landwirtschaft insbesondere bei gro­ ßen Tierhaltungen erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringt.One embodiment of the method advantageously provides that the pumpable porridge from the silo immediately pumped into the feed troughs of the animal husbandry to be fed becomes. This results in a very substantial rationalization effect, which is particularly important for agriculture animal husbandry brings significant economic benefits.

Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, daß die Futtermit­ tel mit dem bei der Bereitung sich ergebenden Zustand naturbe­ lassenen Feuchtigkeitsgehaltes von ca. 5 bis 7% in den Silo­ behälter eingefüllt werden. Sie werden hierbei vorzugsweise nach einem an sich bekannten Förderverfahren mittels Förder­ luft in den Silobehälter geblasen.An embodiment of the method provides that the feed with tel with the natural state resulting from the preparation  moisture content of approx. 5 to 7% in the silo containers are filled. You will be preferred here according to a funding process known per se by means of funding air is blown into the silo container.

Mit Vorteil sicht eine Ausgestaltung des Verfahrens weiter vor, daß Futtermittel nach Maßgabe ihres Feuchtigkeitsgehaltes beim Einblasen mit angewärmter Förderluft gefördert und dabei zu­ mindest einer teilweisen thermischen Trocknung unterzogen wer­ den.Advantageously, the method is further designed that feed according to their moisture content at Blown in with heated conveying air conveyed and thereby undergo at least partial thermal drying the.

Auf diese Weise kann sehr vorteilhaft die Einlagerungsfeuchtig­ keit der Futtermittel auf einen optimalen Wert eingestellt wer­ den.In this way, the embedding can be very advantageous of the feed to an optimal value the.

Eine andere, ebenfalls sehr zweckmäßige und vorteilhafte Aus­ gestaltung des Verfahrens sieht vor, daß Futter vor der Sila­ ge vorgetrocknet und mit Luft oder mittels einer Steilförder­ schnecke in den Silobehälter eingefüllt wird.Another, also very useful and advantageous Design of the process provides that feed in front of the sila ge pre-dried and with air or by means of a steep conveyor screw is filled into the silo container.

Eine weitere Ausgestaltung sieht mit Vorteil vor, daß einer Futtermittelsorte mit vergleichsweise höherem Feuchtigkeitsge­ halt beim Einfüllen in den Silobehälter eine andere Futtermit­ telsorte mit vergleichsweise geringerem Feuchtigkeitsgehalt beigemischt bzw. beide Futtermittelsorten gleichzeitig in den Silobehälter derart eingefüllt werden, daß sie sich im erge­ benden Haufwerk unter Feuchtigkeitsausgleich miteinander ver­ mengen.Another embodiment advantageously provides that one Type of feed with a comparatively higher moisture content hold another feed when filling in the silo container  grade with a comparatively lower moisture content admixed or both feed types in the Silo containers are filled in such a way that they erge the resulting pile with moisture balance amounts.

Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht mit Vorteil vor, daß zum Ausspülen und Aufbereiten einer unteren Futtermittelschicht zu einem pumpfähigen Futterbrei eine Vielzahl vergleichsweise feiner, über den Querschnitt des Silos im wesentlichen gleich­ mäßig verteilter energiereicher Sprühstrahlen von Wasser ver­ wendet wird.An embodiment of the method advantageously provides that for rinsing and preparing a lower layer of feed compared to a pumpable porridge a large number finer, essentially the same across the cross-section of the silo moderately distributed high-energy water spray is applied.

Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß gleichzeitig mit der vorgesehenen Entnahme eine Aufbereitung zum verfütterungsfähi­ gen Zustand durch den Ausspülvorgang stattfindet.This has the advantage that at the same time with the intended removal a preparation for feedable condition due to the rinsing process.

Um hier ein optimales Ergebnis zu erreichen, ist mit einer wei­ teren Ausgestaltung des Verfahrens vorteilhaft vorgesehen, daß das zur Herstellung eines pumpfähigen Futtermittelbreies er­ forderliche Mengenverhältnis von Wasser und Futtermittel nach Maßgabe der Futtermittelbeschaffenheit und Zustandsgrößen des Wassers wie Druck und Temperatur empirisch ermittelt und danach für jede folgende Futtermittelbreibereitung unter im wesentli­ chen unveränderten Zustandsbedingungen für eine vorgesehene Futtermenge eine vorgegebene Menge Wasser eingesetzt wird.In order to achieve an optimal result here, a white teren embodiment of the method advantageously provided that that for the production of a pumpable feed slurry required ratio of water and feed Provision of the quality of the feed and state variables of the Water such as pressure and temperature determined empirically and afterwards for each subsequent feed preparation under essentially  Chen unchanged conditions for an intended Amount of feed a predetermined amount of water is used.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die Pumpleitung nach Beendigung des Pumpvorganges zumindest im be­ reich zwischen Pumpe und Leitungsende durch ein Spülmedium, vorzugsweise Druckluft, leergespült wird.Another advantageous embodiment provides that the Pump line after completion of the pumping process at least in the be between the pump and the line end through a flushing medium, preferably compressed air, is flushed empty.

Hierdurch wird in einfacher Weise sehr vorteilhaft verhindert, daß sich nach dem Pumpvorgang Gutreste in der Pumpleitung fest­ setzen und diese verstopfen können.In a simple manner, this advantageously prevents that after the pumping process, residues remain in the pump line can put and clog them.

Und schließlich sieht eine Ausgestaltung des Verfahrens weiter vor, daß das Gemisch von Förderluft und darin mitgeführten Fut­ termittelanteilen oberhalb des Silobehälters in eine Trennein­ richtung wie Zyklon eingeblasen und darin Luft und Futtermit­ tel getrennt werden, und daß die Luft aus der Trenneinrichtung unmittelbar in die Atmosphäre abgeblasen und die Futtermittel­ anteile ohne Luft unmittelbar in den Silobehälter eingefüllt werden.And finally, the process continues to be designed before that the mixture of conveying air and entrained in it into a separating unit above the silo container blown in like a cyclone and containing air and feed tel be separated, and that the air from the separator blown off directly into the atmosphere and the feed portions filled without air directly into the silo container will.

Diese Verfahrensvariante ist insbesondere dann von Vorteil, wenn gleichzeitig gefördert und getrocknet wird und die För­ derluft einen hohen Anteil von Wasserdampf enthält. Dieser wür­ de sich dann im Inneren des Silobehälters an dessen Wänden als nasser Kondensationsfilm niederschlagen und gegebenenfalls die unerwünschten Veränderungen des Futtermittels herbeiführen, wie sie bei Naßeinlagerung stattfinden. Wenn aber die Luft nach dem Vorschlag vom einzulagernden Gut getrennt und, ohne in den Silo zu gelangen, aus dem Zyklon über Dach in die Atmosphäre abgeblasen wird, kann keine nachteilige Kondensation von Was­ ser im Inneren des Silos stattfinden.This process variant is particularly advantageous if if it is conveyed and dried at the same time and the För air contains a high proportion of water vapor. This would de then inside the silo container on its walls as  Precipitate wet condensation film and if necessary bring about the undesirable changes in the feed, as they take place during wet storage. But if the air is out the proposal is separated from the goods to be stored and without entering the Silo to get into the atmosphere from the cyclone through the roof is blown off, no adverse condensation of what take place inside the silo.

Eine Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen von zerkleinerten, insbesondere im Haufwerk zur Bildung einer bindigen Masse nei­ genden Futtermitteln, insbesondere zur Durchführung des Ver­ fahrens nach der Erfindung, mit einem Silo mit Mitteln zum Ein­ füllen und Entnehmen der Futtermittel, ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß das Silo einen schüsselförmig concav bzw. flach-konisch ausgebildeten Boden und in dessen bereich Mittel zur Wassereindüsung für die Herstellung eines pumpfähigen Fut­ termittelbreies und Mittel zum Abpumpen dieses Breies aufweist.A device for storing and removing shredded, especially in the pile to form a cohesive mass nei feed, especially for the implementation of ver driving according to the invention, with a silo with means for Ein fill and remove the feed is according to the invention trained that the silo a bowl-shaped concave or flat-conical bottom and medium in its area for water injection for the production of a pumpable fut term medium porridge and means for pumping out this porridge.

Mit Vorteil sieht hierfür eine Ausgestaltung vor, daß am Boden des Silos eine Vielzahl von im wesentlichen gleichmäßig über die Bodenfläche verteilten, an ein Leitungsnetz angeschlosse­ nen Strahldüsen angeordnet sind, und daß an die tiefste Stelle des concaven Bodens, vorzugsweise in dessen Zentrum, eine Pump­ leitung mit einer Dickstoffpumpe angeschlossen ist. For this purpose, an embodiment advantageously provides that on the floor of the silo a variety of substantially evenly over distributed the floor area, connected to a network NEN jet nozzles are arranged, and that at the lowest point of the concave bottom, preferably in the center, a pump line is connected to a thick matter pump.  

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind entsprechend den Merkmalen der Ansprüche 15 bis 21 vorgesehen.Further advantageous embodiments of the invention Device are according to the features of claims 15 provided until 21.

Die Erfindung wird in schematischen Zeichnungen in einer bevor­ zugten Ausführungsform gezeigt, wobei aus den Zeichnungen weite­ re vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind. Es zeigen:The invention is shown in schematic drawings in a before drawn embodiment shown, with wide from the drawings re advantageous details of the invention can be found. Show it:

Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen von zerkleinerten Futtermitteln in ein bzw. aus einem Silo; Figure 1 is a block diagram of a device for storing and removing crushed feed in or out of a silo.

Fig. 2 eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht. Fig. 2 shows a device according to FIG. 1 in a perspective view.

Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 weist einen Silobehälter 1 auf, wel­ cher in üblicher Bauweise als Hochsilo ausgebildet ist. Er be­ sitzt ein konisches oder gewölbtes Dach 21 und einen schüssel­ förmig concav bzw. flach-konisch ausgebildeten Boden 2. Im ge­ zeigten Ausführungsbeispiel ist der Silobehälter größtenteils mit einer Silagemasse 22 gefüllt. Die Füllung erfolgt mithilfe einer am Silo 1, vorzugsweise an dessen Außenseite 16 angeord­ neten Futtermittelbefülleinrichtung 17. Diese weist ein Geblä­ se 18 und eine Luftförderleitung 19 auf. Sehr vorteilhaft ist auf dem Dach 21 eine Einrichtung zum Trennen von Förderluft und Fördergut inform eines Zyklons 20 vorgesehen. Dieser bläst die getrennte Luft nach oben entsprechend dem Pfeil 23 aus. Das von der Luft getrennte Gut wird gemäß Pfeil 24 in den Innenraum des Silos 1 ausgetragen und bildet dort als Haufwerk die Silagemas­ se 22.The device according to FIG. 1 has a silo container 1 , which is constructed in a conventional design as a high silo. He sits a conical or domed roof 21 and a bowl-shaped concave or flat-conical bottom 2 . In the exemplary embodiment shown, the silo container is largely filled with a silage mass 22 . The filling takes place with the aid of a feed filling device 17 arranged on the silo 1 , preferably on the outside 16 thereof. This has a fan 18 and an air delivery line 19 . A device for separating conveyed air and conveyed goods inform of a cyclone 20 is very advantageously provided on the roof 21 . This blows the separated air upwards according to arrow 23 . The material separated from the air is discharged into the interior of the silo 1 according to arrow 24 and forms the silage mass 22 there as a pile.

Zum Ausspülen der insbesondere im unteren Bereich der Gutsäule aufgrund der bindigen Eigenschaft zusammengebackenen Silagemasse ist am Boden 2 des Silos 1 eine Einrichtung zum Ausspülen mit­ tels Wasser vorgesehen, die eine Vielzahl von im wesentlichen gleichmäßig über die Bodenfläche verteilten, an ein Leitungs­ netz 7 angeschlossenen Strahldüsen 8 aufweist. An der tiefsten Stelle 9 des Bodens 2, vorzugsweise in dessen Zentrum, ist eine Pumpleitung 5 mit einer Dickstoffpumpe 6 angeschlossen. Diese Dickstoffpumpe kann beispielsweise in bekannter Ausführung eine Schneckenpumpe sein. Das Leitungsnetz 7 weist, wie aus der Zu­ sammenschau der Fig. 1 und 2 ersichtlich, mehrere Ringlei­ tungen 10 in Bodennähe auf.To rinse out the baked-in silage mass, in particular in the lower area of the pillar due to the cohesive property, a device for rinsing out with water is provided on the bottom 2 of the silo 1 , which has a plurality of substantially uniformly distributed over the bottom surface and connected to a line network 7 jet nozzles 8 has. At the deepest point 9 of the base 2 , preferably in the center thereof, a pump line 5 with a thick matter pump 6 is connected. This thick matter pump can be, for example, a screw pump in a known design. The line network 7 has, as can be seen from the To-see of FIGS . 1 and 2, several ring lines 10 near the ground.

Die Strahldüsen 8 sind mit im wesentlichen aufwärts bzw. schräg­ aufwärts gerichteten Strahlaustritten an den Ringleitungen 10 angeordnet.The jet nozzles 8 are arranged on the ring lines 10 with jet outlets directed essentially upwards or obliquely upwards.

Vorteilhaft ist die Pumpleitung 5 zwischen Silo 1 und Pumpe 6 mit Gefälle verlegt, wodurch ein völliges Leerpumpen gewährleis­ tet und die Gefahr einer Verstopfung überwunden ist. Weiter­ hin weist die Wasserzufuhrleitung 3, an welche das mit den Strahldüsen 8 bestückte Ringleitungsnetz 7 bzw. 10 angeschlos­ sen ist, einen Wasserzähler 4 sowie ein Wasserabsperrorgan 12 auf. Dieses ist vorzugsweise mit einem motorischen Antrieb 25 versehen, dessen Funktion von einer Schalteinrichtung 11 ge­ steuert wird. Zur Verbindung ist eine Steuerleitung 29 vorgese­ hen. Die Schalteinrichtung 11 ist durch eine Signalleitung 26 an den Wasserzähler 4 und mit einer Signalleitung 27 an den digital einstellbaren Sollwertgeber 28 angeschlossen. Fernerhin besteht zwischen der Schalteinrichtung 11 und der Pumpe 6 eine Steuer­ leitung 30, durch diese wird das Ein- und Ausschalten der Pum­ pe 6 bewirkt.The pump line 5 is advantageously laid between the silo 1 and the pump 6 with a gradient, as a result of which complete emptying is guaranteed and the risk of blockage is overcome. Furthermore, the water supply line 3 , to which the ring line network 7 or 10 equipped with the jet nozzles 8 is connected, a water meter 4 and a water shut-off element 12 . This is preferably provided with a motor drive 25 , the function of which is controlled by a switching device 11 ge. A control line 29 is provided for connection. The switching device 11 is connected by a signal line 26 to the water meter 4 and by a signal line 27 to the digitally adjustable setpoint generator 28 . Henceforth exists between the switching device 11 and the pump 6, a control circuit 30, by this turning on and off, the impeller pump 6 causes.

An die Absaugleitung bzw. Pumpleitung 5 ist zumindest in deren Bereich zwischen Pumpe 6 und Leitungsende 13 eine Luftausblas­ leitung 14 mit einem motorisch betätigbaren Abspsrrorgan 32 an­ geschlossen. Dieses steht ebenfalls über eine Steuerleitung 31 mit der Schalteinrichtung 11 in betätigbarer Verbindung. Die Luftausblasleitung 14 ist an eine Druckluftquelle 15 angeschlos­ sen.At the suction line or pump line 5 , at least in the area between the pump 6 and line end 13, an air blow-out line 14 with a motor-operated Abspsrrorgan 32 is closed. This is also operably connected to the switching device 11 via a control line 31 . The air blow-out line 14 is connected to a compressed air source 15 .

Die Funktion der Mittel zum Ausspülen eines Futtermittelbreies aus dem Silo 1 geschieht in folgender Weise:
Durch digitales Einstellen eines Sollwertes einer wählbaren Wassermenge wird die Schalteinrichtung 11 aktiviert und öffnet durch ein mit der Steuerleitung 29 übermitteltes Steuersignal den Antrieb 25 des Wasserabsperrorgans 12. Sogleich tritt durch die Wasserleitung 3 Wasser in das Leitungsnetz 7 und in die Ringleitungen 10 und die Strahldüsen 8. Diese erzeugen nach oben gerichtete energiereiche Strahlen, welche den unteren Be­ reich der Silagemasse 22 freispülen und zu einem wässrigen Brei aufbereiten, welcher sich im concaven Bodenbereich 2 sammelt. Mit zeitlicher Verzögerung durch ein Zeitglied setzt fernerhin die Schalteinrichtung 11 über die Steuerleitung 30 die Pumpe 6 in Tätigkeit, welche nunmehr den eingespülten Futterbrei mit der Pumpleitung 5 aus dem Boden 2 des Silobehälters 1 abpumpt. Vorzugsweise wird dieser Futterbrei sogleich in die rein sym­ bolisch dargestellten Futtertröge 33 eingepumpt.
The function of the means for rinsing a porridge from the silo 1 is as follows:
The switching device 11 is activated by digitally setting a desired value of a selectable amount of water and opens the drive 25 of the water shut-off element 12 by means of a control signal transmitted with the control line 29 . Water immediately enters through the water line 3 into the line network 7 and into the ring lines 10 and the jet nozzles 8 . These generate upward-directed high-energy rays, which flush the lower loading area of the silage mass 22 and process them into an aqueous slurry, which collects in the concave bottom area 2 . With a time delay caused by a timer, the switching device 11 also activates the pump 6 via the control line 30 , which now pumps the flushed feed slurry with the pump line 5 out of the bottom 2 of the silo container 1 . Preferably, this feed porridge is immediately pumped into the purely symbolically illustrated feed troughs 33 .

Dies schließt selbstverständlich nicht aus, daß der Futterbrei zunächst in eine Zwischenaufbereitungsstation eingepumpt wird, in welcher ihm noch andere Zusätze zum Futter beigemischt wer­ den.Of course, this does not exclude that the porridge is first pumped into an intermediate processing station, in which other additives are added to the feed the.

Sobald die Logikeinheit in der Schalteinrichtung 11 die Gleich­ heit zwischen dem vorgegebenen Sollwert und dem von dem Wasser­ zähler 4 durch die Signalleitung 26 übermittelten Istwert fest­ stellt, wird durch die Steuerleitung 29 mithilfe eines weiteren Schaltimpulses das Wasserabsperrorgan 12 geschlossen und in zeitlicher Verzögerung durch ein entsprechend einstellbares Zeit­ glied die Pumpe 6 stillgelegt und wiederum in zeitlicher Ver­ zögerung durch ein entsprechendes Zeitglied über die Steuerlei­ tung 31 die Luftausblasleitung 14 nach Öffnen des Luftabsperr­ organs 32 in Tätigkeit gesetzt, die nunmehr die Pumpleitung 5 zwischen Pumpe 6 und Leitungsende 13 leerbläst. Nach einer vor­ eingestellten Zeitspanne wird dann, wiederum durch einen Steu­ erimpuls über die Steuerleitung 31, das Luftabsperrorgan 32 ge­ schlossen. Der Vorgang ist dann zu Ende.As soon as the logic unit in the switching device 11 determines the equality between the predetermined target value and the actual value transmitted by the water meter 4 through the signal line 26 , the water shut-off device 12 is closed by the control line 29 with the aid of a further switching pulse and with a time delay by a corresponding Adjustable time limiter the pump 6 shut down and again in time delay by a corresponding timer via the Steuerlei device 31, the air blow line 14 after opening the air shut-off device 32 into action, which now blows the pump line 5 between the pump 6 and line end 13 empty. After a set period of time is then, again by a control erimpuls on the control line 31 , the air shut-off 32 ge closed. The process is then over.

Weil das Verfahren und die Vorrichtung zum Einlagern und Ent­ nehmen von zerkleinerten, insbesondere zur Bildung einer bin­ digen Masse neigenden Futtermitteln in ein bzw, aus einem Silo die bei solchen Futtermittelsorten üblichen Schwierigkeiten überwindet und mit zweckmäßigen und wirtschaftlichen Mitteln eine in zeitlicher Folge unabhängige Befüllung und protionswei­ se Entleerung des Silos ermöglicht, kann von einer idealen Lö­ sung der eingangs gestellten Aufgabe gesprochen werden.Because the method and the device for storing and Ent take from crushed, especially to form a bin dense mass of feed in or out of a silo the usual difficulties with such types of feed overcomes and with appropriate and economical means an independent filling in chronological order and protionswei se emptying of the silo can be an ideal solution solution of the task mentioned at the beginning.

Claims (21)

1. Verfahren zum Einlagern und Entnehmen von zerkleinerten, insbesondere im Haufwerk zur Bildung einer bindigen Masse neigenden Futtermitteln wie Corn Cob Mix und dergleichen in ein bzw. aus einem Silo, in zeitlich unabhängiger Folge, dadurch gekennzeichnet, daß die Futtermittel in trockenem Zustand von oben her in den Silo eingefüllt und darin eingelagert werden, und daß zur Ent­ nahme einer Futterportion nach Maßgabe des Futterbedarfs im Fuße des Silos eine Futtermittelmenge durch Einsprühen von Wasser in die jeweils unterste Schicht der Silagemasse zu ei­ nem pumpfähigen wässrigen Brei aufbereitet und dieser Brei abgepumpt wird.1. A method for storing and removing comminuted, in particular in a pile to form a cohesive feedstuffs such as corn cob mix and the like in or from a silo, in a time-independent sequence, characterized in that the feed in a dry state from above Filled into the silo and stored in it, and that to remove a portion of feed in accordance with the feed requirement in the foot of the silo, a quantity of feed is prepared by spraying water into the bottom layer of the silage mass into a pumpable aqueous slurry and this slurry is pumped out . 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brei zugleich und während der Wassereinsprühung abge­ pumpt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the porridge at the same time and during the water spray is pumped.   3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der pumpfähige Futtermittelbrei aus dem Silo unmittelbar in die Futtertröge der zu fütternden Tierhaltung eingepumpt wird.3. The method according to claims 1 and 2, characterized records that the pumpable feed slurry from the silo directly into the feed troughs of the animal husbandry to be fed is pumped in. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Futtermittel mit dem bei deren Bereitung sich ergebenden Zustand naturbelassenen Feuchtegehaltes von ca. 5 bis 7% in den Silobehälter eingefüllt werden.4. The method according to claim 1, characterized in that the feed with that resulting from its preparation Condition of natural moisture content of approx. 5 to 7% in the silo can be filled. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Futtermittel mittels Förderluft in den Silobehälter ge­ blasen werden.5. The method according to claim 1, characterized in that the feed is conveyed into the silo container using conveying air will blow. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Futtermittel nach Maßgabe ihres Feuchtigkeitsgehaltes beim Einblasen mit angewärmter Förderluft gefördert und dabei zumin­ dest einer teilweisen thermischen Trocknung unterzogen werden.6. The method according to claim 1, characterized in that Feed according to its moisture content at Blowing with heated conveying air promoted and at the same time undergo at least partial thermal drying. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Futter vor der Silage vorgetrocknet und mit Luft oder mittels einer Steilförderschnecke in den Silobehälter eingefüllt wird. 7. The method according to claim 1, characterized in that Feed pre-dried before the silage and with air or by means of a steep screw conveyor is filled into the silo container.   8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer Futtermittelsorte mit vergleichsweise höherem Feuchtig­ keitsgehalt beim Einfüllen in den Silobehälter eine andere Futtermittelsorte mit vergleichsweise geringerem Feuchtig­ keitsgehalt beigemischt bzw. beide Futtermittelsorten gleich­ zeitig in den Silobehälter derart eingefüllt werden, daß sie sich im ergebenden Haufwerk unter Feuchtigkeitsausgleich miteinander vermengen.8. The method according to claim 1, characterized in that a type of feed with comparatively higher moisture different when filling into the silo container Type of feed with comparatively less moisture content or both feed types are the same be filled into the silo container in such a way that they are in the resulting pile with moisture compensation mix together. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausspülen und Aufbereiten einer unteren Futtermittel­ schicht zu einem pumpfähigen Futterbrei eine Vielzahl ver­ gleichsweise feiner, über den Querschnitt des Silos im we­ sentlichen gleichmäßig verteilter energiereicher Sprühstrah­ len von Wasser verwendet wird.9. The method according to claim 1, characterized in that for rinsing and preparing a lower feed layers a multitude of them into a pumpable porridge equally finer, across the cross section of the silo in the we substantial evenly distributed high-energy spray len of water is used. 10. Verfahren nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Herstellung eines pumpfähigen Futtermittelbreies erforderliche Mengenverhältnis von Wasser und Futtermittel nach Maßgabe der Futtermittelbeschaffenheit und Zustandsgrö­ ßen des Wassers wie Druck und Temperatur empirisch ermittelt und danach für jede folgende Futtermittelbreibereitung unter im wesentlichen unveränderten Zustandsbedingungen für eine vorgesehene Futtermenge eine vorgegebene Menge Wasser einge­ setzt wird. 10. The method according to claim 1 and 9, characterized in that this is for the production of a pumpable feed slurry required ratio of water and feed according to the condition of the feed and size water, such as pressure and temperature, is empirically determined and then for each subsequent feed preparation essentially unchanged conditions for a provided amount of feed a predetermined amount of water is set.   11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpleitung nach Beendigung des Pumpvorganges zumindest im Bereich zwischen Pumpe und Lei­ tungsende durch ein Spülmedium, vorzugsweise Druckluft, leergespült wird.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the pump line after completion of the Pumping process at least in the area between the pump and Lei end of treatment by a flushing medium, preferably compressed air, is flushed empty. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch von Förderluft und darin mitgeführten Futtermittelanteilen oberhalb des Silobehälters in eine Trenneinrichtung wie Zyklon eingeblasen und darin Luft und Futtermittel getrennt werden, und daß die Luft aus der Trenneinrichtung unmittelbar in die Athmosphäre abgeblasen und die Futtermittelanteile ohne Luft unmittelbar in den Silo­ behälter eingefüllt werden.12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized characterized in that the mixture of conveying air and therein feed components carried above the silo container blown into a separator like cyclone and inside Air and feed are separated and that the air is out blown off the separator directly into the atmosphere and the feed components without air directly into the silo containers are filled. 13. Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen von zerkleinerten, insbesondere im Haufwerk zur Bildung einer bindigen Masse nei­ genden Futtermitteln wie Corn Cob Mix und dergleichen in ein bzw. aus einem Silo, insbesondere zur Durchführung des Ver­ fahrens nach den Ansprüchen 1 bis 12, mit einem Silo mit Mitteln zum Einfüllen und Entnehmen der Futtermittel, da­ durch gekennzeichnet, daß das Silo (1) einen schüsselförmig concav bzw. flach-konisch ausgebildeten Boden (2) und in dessen Bereich Mittel (3, 4) zur Wassereindü­ sung für die Herstellung eines pumpfähigen Futtermittelbreies und Mittel (5, 6) zum Abpumpen dieses Breies aufweist.13. Device for storing and removing comminuted, in particular in the pile to form a binding mass nei ing feedstuffs such as corn cob mix and the like in or from a silo, in particular for carrying out the method according to claims 1 to 12, with a Silo with means for filling and removing the feed, characterized in that the silo ( 1 ) has a bowl-shaped concave or flat-conical bottom ( 2 ) and in its area means ( 3 , 4 ) for water injection for the production of a has pumpable feed slurries and means ( 5 , 6 ) for pumping out this slurry. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (2) des Silos (1) eine Vielzahl von im wesent­ lichen gleichmäßig über die Bodenfläche verteilten, an ein Leitungsnetz (7) angeschlossenen Strahldüsen (8)geordnet sind, und daß an die tiefste Stelle (9) des concaven Bodens (2), vorzugsweise in dessen Zentrum, eine Pumpleitung (5) mit einer Dickstoffpumpe (6) angeschlossen ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that at the bottom ( 2 ) of the silo ( 1 ) are arranged a plurality of substantially evenly distributed over the bottom surface, connected to a network ( 7 ) jet nozzles ( 8 ), and that the deepest point ( 9 ) of the concave base ( 2 ), preferably in the center, a pump line ( 5 ) with a thick matter pump ( 6 ) is connected. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Leitungsnetz (7) mehrere Ringleitungen (10) in Bodennähe aufweist.15. Device according to claims 13 and 14, characterized in that the line network ( 7 ) has a plurality of ring lines ( 10 ) near the ground. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Strahldüsen (8) mit im wesentlichen auf­ wärts bzw. schräg-aufwärts gerichteten Strahlaustritten an den Ringleitungen (10) angeordnet sind.16. The device according to claims 13 to 15, characterized in that the jet nozzles ( 8 ) are arranged on the ring lines ( 10 ) with substantially on upward or obliquely-upward jet outlets. 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Pumpleitung (5) zwischen Silo (1) und Pumpe (6) mit Gefälle verlegt ist. 17. The device according to claims 13 and 14, characterized in that the pump line ( 5 ) between the silo ( 1 ) and pump ( 6 ) is laid on a slope. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzufuhrleitung (3), an welche das mit den Strahldüsen (8) bestückte Ringleitungsnetz (7, 10) angeschlossen ist, einen Wasserzähler (4) und von diesem vor­ zugsweise über eine SOLL/IST-Schalteinrichtung mit Sollwert­ einstellung (11) gesteuertes Wasserabsperrorgan (12) aufweist.18. Device according to one of claims 13 to 17, characterized in that the water supply line ( 3 ), to which the ring line network ( 7 , 10 ) equipped with the jet nozzles ( 8 ) is connected, a water meter ( 4 ) and of this before Has a water shut-off device ( 12 ) controlled via a TARGET / ACTUAL switching device with setpoint setting ( 11 ). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an die Absaugleitung bzw. Pumpleitung (5) zumindest in deren Bereich zwischen Pumpe (6) und Leitungs­ ende (13) eine Luftausblasleitung (14) mit Anschluß an eine Druckluftquelle (15) angeschlossen ist.19. Device according to one of claims 13 to 18, characterized in that at the suction line or pump line ( 5 ) at least in the area between the pump ( 6 ) and line end ( 13 ) an air blow-out line ( 14 ) with connection to a compressed air source ( 15 ) is connected. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß am Silo (1), vorzugsweise an dessen Au­ ßenseite (16) eine Futtermittelbefülleinrichtung (17) mit Mitteln zur Luftförderung wie einem Gebläse (18) und einer Förderleitung (19) angeordnet sind.20. Device according to one of claims 13 to 19, characterized in that on the silo ( 1 ), preferably on the outside ( 16 ), a feed filling device ( 17 ) with means for air delivery such as a blower ( 18 ) and a delivery line ( 19 ) are arranged. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Förderleitung (19) und Silo (1) ein Mittel zur Trennung von Förderluft und Gut, vorzugsweise ein Zyklon (20) angeordnet ist.21. Device according to one of claims 13 to 20, characterized in that between the conveyor line ( 19 ) and silo ( 1 ) a means for separating the conveying air and material, preferably a cyclone ( 20 ) is arranged.
DE19863605059 1986-02-18 1986-02-18 Method and apparatus for storing comminuted feeds in and for extracting them from a silo Withdrawn DE3605059A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863605059 DE3605059A1 (en) 1986-02-18 1986-02-18 Method and apparatus for storing comminuted feeds in and for extracting them from a silo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863605059 DE3605059A1 (en) 1986-02-18 1986-02-18 Method and apparatus for storing comminuted feeds in and for extracting them from a silo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3605059A1 true DE3605059A1 (en) 1987-08-20

Family

ID=6294330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863605059 Withdrawn DE3605059A1 (en) 1986-02-18 1986-02-18 Method and apparatus for storing comminuted feeds in and for extracting them from a silo

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3605059A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316958A1 (en) * 1993-05-21 1994-11-24 Daimler Benz Ag Headlight wiper device with a wiper blade whose wiping width can be varied

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316958A1 (en) * 1993-05-21 1994-11-24 Daimler Benz Ag Headlight wiper device with a wiper blade whose wiping width can be varied

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002102A1 (en) System for adding ensilage agent into flow of harvested goods for field chopper, has tank connected with injection nozzle, which introduces agent into harvested goods, where nozzle introduces agent into air flow
EP0231825A2 (en) Process and apparatus for preparing animal feedstuff or foodstuffs
EP2353377A1 (en) Feeding assembly and method for providing bird feed
EP0373147A1 (en) Method for the preparation and the dosed delivery of a feed mixture to several delivery points, and device for carrying out the method
DE2054489A1 (en) Method and device for wet peeling grains
DE3605059A1 (en) Method and apparatus for storing comminuted feeds in and for extracting them from a silo
EP0082366B1 (en) Method of and device for fabrication of feed by wet storing in a silo
EP0029095A1 (en) Method and apparatus for the blending of clogging mixtures in particular
EP0313723B1 (en) Method and device for manufacturing a solid material usable as food or fertilizer, in form of pellets, flakes or granules
DE875296C (en) Method and device for the production of animal feed
EP4102962A1 (en) Apparatus for feeding livestock
DE3541704A1 (en) Process for producing a suspension, suitable for liquid feeding, made of silage and liquid, and apparatus for carrying out the process
AT406323B (en) METHOD FOR DISPENSING DELIVERY OF FOOD TO SEVERAL DISPOSAL POINTS
DE3146631C2 (en)
DE3315009A1 (en) Process for storage and for removal of wet bruised grain from a silo, and apparatus for performing the process
AT391585B (en) Process and apparatus for the preparation and metered delivery of mixed feed consisting of liquid and dry constituents
DE2845378B2 (en) Process for preserving and increasing the nutritional value of wet fodder
AT234494B (en) Method and device for the processing of silage feed
DE1239552B (en) Process for the production of silage feed that can be used as complete feed
EP4181672A1 (en) Method for providing feed in an installation for breeding insect larvae
DE102021126830A1 (en) Method of providing feedstuffs in an insect larvae rearing facility
AT206157B (en) Silo for the preparation and storage of digestate
DE505988C (en) Process for the production of a dry, durable animal feed from wet beer sausage residues
DE1492859A1 (en) Method and device for the preparation of a feed mixture consisting at least of a comminuted juice feed and a starch carrier, optionally supplemented by a protein carrier and a sugar-containing substance
DE2042514A1 (en) Pressure-fermented spent beer malts - in mineral feeds and feed concentrates, with unlimited stability

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee