DE3603630A1 - Steueranordnung fuer mindestens zwei von mindestens einer pumpe gespeiste hydraulische verbraucher - Google Patents
Steueranordnung fuer mindestens zwei von mindestens einer pumpe gespeiste hydraulische verbraucherInfo
- Publication number
- DE3603630A1 DE3603630A1 DE19863603630 DE3603630A DE3603630A1 DE 3603630 A1 DE3603630 A1 DE 3603630A1 DE 19863603630 DE19863603630 DE 19863603630 DE 3603630 A DE3603630 A DE 3603630A DE 3603630 A1 DE3603630 A1 DE 3603630A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- control
- valve
- pump
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/16—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
- F15B11/161—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
- F15B11/165—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for adjusting the pump output or bypass in response to demand
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/04—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
- F15B13/042—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/2053—Type of pump
- F15B2211/20546—Type of pump variable capacity
- F15B2211/20553—Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/25—Pressure control functions
- F15B2211/253—Pressure margin control, e.g. pump pressure in relation to load pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30525—Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
- F15B2211/3053—In combination with a pressure compensating valve
- F15B2211/30535—In combination with a pressure compensating valve the pressure compensating valve is arranged between pressure source and directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/31—Directional control characterised by the positions of the valve element
- F15B2211/3105—Neutral or centre positions
- F15B2211/3111—Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/31—Directional control characterised by the positions of the valve element
- F15B2211/3144—Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/315—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
- F15B2211/3157—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
- F15B2211/31576—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/50—Pressure control
- F15B2211/575—Pilot pressure control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/605—Load sensing circuits
- F15B2211/6051—Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
- F15B2211/6054—Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using shuttle valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/605—Load sensing circuits
- F15B2211/6051—Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
- F15B2211/6055—Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using pressure relief valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/635—Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
- F15B2211/6355—Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements having valve means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/705—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
- F15B2211/7051—Linear output members
- F15B2211/7053—Double-acting output members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Steueranordnung für mindestens
zwei von mindestens einer Pumpe gespeiste hydraulische
Verbraucher mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1
angegebenen Merkmalen.
Bei einer derartigen Steueranordnung (DE-OS 34 22 165) ist
es bekannt, jede Druckwaage mit zwei zusätzlichen Steuer
kammern zu versehen, wobei in die eine Steuerkammer der
Pumpendruck und in die andere Steuerkammer der jeweils
höchste, an einer Wechselventilkette abgegriffene Verbrau
cherdruck aufgegeben wird. Man erhält eine auf den Regel
kolben jeder Druckwaage wirkende Druckdifferenz, die der
Druckdifferenz aus Lastdruck und Verbraucherdruck des je
weiligen Verbrauchers das Gleichgewicht hält. Verringert
sich die Druckdifferenz aus dem Pumpendruck und den je
weils höchsten Verbraucherdruck, so wird der Durchfluß
durch die Druckwaagen verhältnisgleich, nämlich gleich
dem Verhältnis der an den Wegeventilen eingestellten Durch
flußmenge verringert, wodurch die beispielsweise von zwei
gleichzeitig betätigten Stellzylindern hervorgerufene
Bahnkurve eines zu bewegenden Arbeitsmittels beibehalten,
die Verstellgeschwindigkeit insgesamt jedoch verringert
wird.
Gegenstand der Patentanmeldung P 35 32 816 ist eine Steuer
anordnung, bei der der in einem Druckregelventil abhängig
von der Druckdifferenz zwischen dem Pumpendruck und dem
höchsten Lastdruck erzeugte Regeldruck allen Druckwaagen
zugeführt wird, so daß durch die Verwendung eines einzigen
Ventils zur Erzeugung des Steuerdrucks an allen Druckwaa
gen der gleiche Steuerdruck ansteht.
Gegenstand einer weiteren Patentanmeldung
ist ebenfalls eine Verbraucherstrombegrenzung auf elektri
schem Wege. Werden die Wegeventile von Handsteuergebern
elektrisch angesteuert, so läßt sich durch Verringerung
der Speisespannung für die Handsteuergeräte der Hub aller
angeschlossenen Wegeventile zur Verbraucherstrombegrenzung
verhältnisgleich verringern. In einer Vergleichsstufe wird
die Summe der an den Handsteuergebern eingestellten Geber
spannungen mit einem der Pumpenfördermenge entsprechenden
elektrischen Signal verglichen. Bei Überschreiten eines
Grenzwertes wird die Speisespannung für die Handsteuerge
räte insgesamt entsprechend verringert.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin,
die Steueranordnung der eingangs geschilderten Art so aus
zubilden, daß eine Verbraucherstrombegrenzung bei nicht
ausreichender Pumpenfördermenge auch für hydraulisch vor
gesteuerte Wegeventile in einfacher Weise ermöglich ist.
Die genannte Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im
kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angeführten
Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß wird somit das in dem Regelventil erzeug
te Steuerdrucksignal zum Modifizieren des den hydrauli
schen Handsteuergeräten zugeführten Steuerdrucks verwen
det. Der Steuerdruck wird also nicht an die Druckwaagen
der Wegeventile geführt.
Erfindungsgemäß sind für das Druckregelventil verschiede
ne Ausführungsformen vorgesehen.
Mit den Merkmalen des nebengeordneten Patentanspruchs 8
wird eine Unteraufgabe gelöst, die darin besteht, daß
die Verbraucherstrombegrenzung vermieden werden soll,
wenn ein Verbraucher die Endstellung erreicht hat und
dabei der Lastdruck ansteigt und die am Druckregelventil
anliegende Druckdifferenz dadurch so weit verringert wird,
daß die Wegeventile insgesamt zurückgestellt werden, ob
wohl von der Pumpe eine noch ausreichende Fördermenge ge
liefert wird. Mit der im Patentanspruch 8 angegebenen
Zusatzeinrichtung wird erkannt, daß die Verringerung der
Druckdifferenz am Druckregelventil zum Einstellen des
Steuerdrucks von einer Druckerhöhung an einem Verbraucher
und nicht von einer nicht ausreichenden Pumpenfördermenge
herrührt. Somit ist die Zusatzeinrichtung auch bei Steuer
anordnung z.B. gemäß P 35 32 816 wirksam, bei der mit dem
Steuerdruck nicht Vorsteuergeräte, sondern vielmehr die
den Wegeventilen vorgeschalteten Druckwaagen angesteuert
werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend an
hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:.
Fig. 1 ein Schaltschema der hydraulischen Steueranordnung,
Fig. 2 eine abgeänderte Ausführungsform des Regelventils und
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform.
In Fig. 1 fördert eine Verstellpumpe 2 mit einem Förder
stromregler 1 aus einem Tank 3 in eine Förderleitung 4,
aus der Strömungsmittel über Zweigleitungen 5 und 6, Druck
waagen 7, 8, Leitungen 9, 10 und Wegeventilen 11 bzw. 12
zu Verbrauchern, wie Hubzylindern 4, 15 strömen kann.
Der Regelkolben jeder Druckwaage 7, 8 ist in bekannter Wei
se über je eine Leitung 16 mit dem Druck am Eingang des
zugehörigen Wegeventils und gegensinnig über eine Leitung
15 vom Verbraucherdruck am Ausgang des zugehörigen Wege
ventils druckbeaufschlagt. Die Leitungen 15 sind jeweils
mit einem besonderen Steueranschluß 17 am Wegeventil 11
bzw. 12 zu diesem Zweck verbunden.
Ferner wird der höchste Lastdruck der Verbraucher mittels
der Wechselventile 18 und 19 erfaßt, die über die Leitung
20 miteinander verbunden sind, so daß in einer Leitung 21
der jeweils höchste Lastdruck auftritt, der an den För
derstromregler 1 der Verstellpumpe 2 geführt wird. Gegen
sinnig wird der Förderstromregler 1 vom Pumpendruck aus
der Leitung 4 beaufschlagt. Der Förderstromregler ist so
mit als Differenzdruckregler aufgebaut, bei dem der Pum
pendruck das Verstellglied der Pumpe in Richtung minima
ler Fördermenge und der Lastdruck zusammen mit einer
nicht dargestellten Regelfeder das Verstellglied in Rich
tung maximaler Fördermenge beaufschlagt. Wird eines der
Wegeventile 11 bzw. 12 geöffnet, so wird die Fördermenge
entsprechend erhöht, so daß der Differenzdruck gleich
bleibt. Reicht beim Zuschalten weiterer Verbraucher der
von der Pumpe gelieferte Förderstrom nicht aus, wenn die
betätigten Wegeventile zu große Drosselquerschnitte frei
geben, so sinkt der Pumpendruck. In diesem Fall soll der
Durchfluß durch alle Wegeventile verhältnisgleich, also
gleich dem Verhältnis der am jeweiligen Wegeventil ein
gestellten Durchflußmengen verringert, der Verbraucher
strom also begrenzt werden.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich sind die Wegeventile 11, 12 hy
draulisch gesteuert, indem je nach Verstellrichtung über
die Leitungen a 1 bzw. b 1 Vorsteuerdruck zugeführt wird.
Dieser Vorsteuerdruck wird an je einem jedem Wegeventil
zugeordneten Vorsteuergerät 23 bzw. 24 eingestellt. Jeder
Vorsteuergeber ist als Druckteiler mit jeweils zwei ge
gensinnig verstellbaren Drosselventilen 25, 26 bzw. 27, 28
ausgebildet. Die Drosselventile 25 und 26 liegen in Serie
zwischen einer Steuerdruckleitung 30 und einem Tank T.
Die Vorsteuerdruckleitung a 1 zum Wegeventil 11 ist an die
Verbindung zwischen den beiden Drosselventilen 25 und 26
angeschlossen. Entsprechendes gilt auch für die Drossel
ventile 27 und 28 zum Einstellen eines Vorsteuerdruckes
auf der Leitung b 1 zum Wegeventil 11. Das Vorsteuergerät
24 zum Ansteuern des Wegeventils 12 ist in entsprechender
Weise aufgebaut.
Die Betätigung des Vorsteuergebers erfolgt durch einen
Handgriff 31. Bei dessen Verstellung zum Einstellen eines
Vorsteuerdruckes auf der Leitung a 1 wird die obere Düse
25 geöffnet und die untere Düse 26 in Schließrichtung ver
stellt, wodurch der Druck in der Leitung a 1 ansteigt. Im
unbetätigten Zustand ist die obere Düse 25 geschlossen und
die untere Düse 26 zum Tank hin offen.
Der Steuerdruck in der Leitung 30 wird an einem Regelven
til 34 eingestellt. Das Regelventil 34 ist ein Dreiwegeven
til mit einem mit einer Steuerdruckpumpe 35 verbundenen Anschluß 36,
einem zum Tank T führenden Anschluß 37 und einem Steuer
druckanschluß 38 für die Leitung 30. Die Steuerdruckpumpe
35 ist von einem Druckbegrenzungsventil 39 abgesichert.
Das Regelventil 34 wird von der Druckdifferenz zwischen
dem Druck der Pumpe 2 und dem höchsten Lastdruck in der
Leitung 21 verstellt. Hierzu ist ein Servozylinder 40 mit
einem Kolben 41 vorgesehen, der Zylinderräume
abteilt, die über Leitungen 43 und 44 mit der Lastdruck
leitung 21 und der Druckleitung 4 verbunden sind. Das Re
gelventil 34 wird von einer Feder 44 in eine die Steuer
druckleitung 30 mit dem Tank T verbindende Stellung ge
drückt.
Die Wirkungsweise ist folgende: Aus der dargestellten Aus
gangslage, in der zunächst die Steuerdruckleitung 30 zu
den Vorsteuergeräten 23 und 24 über die Anschlüsse 37, 38
mit dem Tank T verbunden ist, wird entgegen der Kraft der
Feder 44 durch den von der Pumpe 2 in der Leitung 4 ge
lieferten Pumpendruck der Kolben 41 mit Druck beaufschlagt
und das Regelventil in eine den Pumpenanschluß 36 mit der
Steuerdruckleitung 30 verbindende Stellung verschoben. Da
mit läßt sich in der Steuerdruckleitung 30 ein vorbestimm
ter Steuerdruck einstellen, mit dem die Vorsteuergeräte
beaufschlagt werden, von denen ein zum Verstellen der zu
gehörigen Wegeventile 11 und 12 gewünschter Vorsteuerdruck
durch Druckteilung erzeugt wird. Solange der von der Verstellpumpe 2 gelie
ferte Förderstrom zur Speisung der Verbraucher ausreicht,
ist die am Kolben 41 wirkende Druckdifferenz groß genug,
um das Regelventil 34 in der offenen Lage zu halten und
den vorbestimmten maximalen Steuerdruck in 30 zu halten.
Vermindert sich jedoch der Pumpendruck, weil beispielswei
se den Verbrauchern eine zu große Druckmittelmenge
zugeführt wird, so verringert sich auch die am Kolben 41
des Servozylinders 40 wirkende Druckdifferenz. Die Feder
44 kann nun das Regelventil in eine die Steuerdrucklei
tung 30 mit dem Tankanschluß 37 verbindende Lage ver
schieben, die Steuerdruckleitung wird zum Tank geöffnet,
so daß sich der Steuerdruck verringert. Demzufolge werden
alle Vorsteuergeräte 23 und 24 mit einem geringeren Steu
erdruck versorgt, so daß sich auch der Vorsteuerdruck
in den zu den Wegeventilen führenden Vorsteuerleitungen
a 1 und b 1 verhältnisgleich erniedrigt. Es wird also der
Hub der Wegeventile proportional zurückgestellt und der
Verbraucherstrom entsprechend verringert.
In Fig. 2 ist ein abgeändertes Regelventil 50 dargestellt,
das aus einem Druckminderventil 51 in Zweiwege-Ausführung
und einem von der Druckdifferenz zwischen dem Pumpendruck
und dem höchsten Lastdruck betätigten Proportionalventil
52 besteht. Das Druckminderventil 51 ist eingangsseitig
an eine Steuerdruckpumpe 35 angeschlossen, die über das
Ventil 39 abgesichert ist. Ausgangsseitig ist das Ventil
51 an die zu den nicht dargestellten Vorsteuergeräten füh
rende Steuerdruckleitung 30 angeschlossen. Das Druckminder
ventil 51 wird von einer Feder 53 in Schließrichtung und
vom Druck in der Leitung 54 in Öffnungsrichtung beaufschlagt.
Der Druck in der Leitung 54 wird von dem Proportionalventil
52 eingestellt, das in einer Leitung 55 vorgesehen ist,
die von der Pumpe 35 über eine Drosselstelle 56 zum Tank T
führt. Der Anschluß der Leitung 54 erfolgt zwischen dem
Ausgang des Proportionalventils 52 und der Drosselstelle
56.
Die Wirkungsweise des in Fig. 2 dargestellten Regelventils
50 ist wie folgt: Solange der Pumpendruck, der über die
Leitung 44 an das Proportionalventil 52 geführt wird, groß
genug ist, um das Ventil 52 abzusperren, ist die Leitung
54 über die Drosselstelle 56 zum Tank hin druckentlastet
und wird das Ventil 51 von der Feder 53 in die Offenstellung
gedrückt, so daß in der Steuerdruckleitung 30 der von der
Pumpe 35 gelieferte Druck aufgebaut wird. Sinkt infolge einer
zu großen von den Verbrauchern geforderten Druckmittelmenge
der Druck der Pumpe 2, so verringert sich die am Propor
tionalventil 52 anliegende Druckdifferenz und wird das
Ventil 52 in die dargestellte Lage verschoben, in der ein
Teil-Volumenstrom von der Pumpe 35 über die Leitung 55 und
die Drosselstelle 56 zum Tank T hin abgeleitet wird. Der
von der Drossel 56 angestaute Druck wirkt über die Leitung
54 so auf das Druckreduzierventil 51, daß der Steuerdruck
in der Leitung 30 verringert wird. Durch den verringerten
Steuerdruck wird der an den Vorsteuergeräten 23 und 24 der
Fig. 1 eingestellte Vorsteuerdruck entsprechend verringert.
In einer weiteren Ausbildungsvariante entsprechend Fig. 3
wirkt der Druck in der Pilotleitung 54 auf das Druckbe
grenzungsventil 39; damit kann das Druckreduzierventil 51
vollständig entfallen.
In Fig. 1 ist in der Lastdruckleitung 21 eine Drosselstelle
60 angeordnet und ist an die Lastdruckleitung ein Druckbe
grenzungsventil 61 angeschlossen, das auf einen geringeren
als den maximalen Verbraucherdruck eingestellt ist.
Die Wirkungsweise ist folgende: Fährt einer der Verbraucher
14 oder 15 auf Anschlag, d.h. gelangt der Kolben des Hub
zylinders in eine Endstellung, so steigt der auf den Kolben
wirkende Druck auf einen Wert, der gleich dem Pumpendruck
ist. D.h., daß die Druckdifferenz am zugehörigen Wegeventil
11 oder 12 Null ist, so daß auch das Regelventil 34 mit der
Druckdifferenz Null beaufschlagt wird, wodurch es von der
Feder 44 in die die Steuerdruckleitung 30 mit dem Tank T
verbindende Stellung verschoben wird. Dadurch wird der
Steuerdruck erniedrigt und der Verbraucherstrom in der ge
schilderten Weise proportional begrenzt, obwohl die von der
Pumpe 2 gelieferte Fördermenge ausreicht.
In diesem Fall spricht das Druckbegrenzungsventil 61 an,
sobald ein Hubylinder 14 oder 15 auf Anschlag gefahren ist
und der davon herrührende maximale Lastdruck so lange an
steht, daß der Ansprechdruck des Druckbegrenzungsventils 61
stromab der Drossel 60 erreicht wird. Spricht das Druck
begrenzungsventil 61 an, so wird der Lastdruck stromab der
Drossel 60 verringert und das Regelventil 34 bleibt in der
Stellung für den gewünschten Steuerdruck in der Leitung 30.
Es ist also mit dieser Einrichtung vermieden, daß bei Er
reichen der Endstellung in einem der Verbraucher der Steuer
druck verringert wird und damit die Verbraucherstrombe
grenzung wirksam wird, solange der von der Pumpe 2 gelie
ferte Förderstrom ausreicht, die Verbraucher zu versorgen.
Die aus der Drossel 60 und dem Druckminderventil 61 be
stehende Zusatzeinrichtung ist auch bei anderen Ausfüh
rungsformen der Verbraucherstrombegrenzung wirksam. So
wird bei der Steueranordnung der Patentanmeldung P 35 32 816.9
der vom Druckregelventil erzeugte Regeldruck an die den Wege
ventilen vorgeschalteten Druckwaagen geführt, um bei nicht
ausreichender Fördermenge den über die Druckwaagen zu den
Verbrauchern führenden Druckmittelstrom zu begrenzen. Das
Druckregelventil wird ebenfalls von der Druckdifferenz zwi
schen dem Pumpendruck und dem höchsten Verbraucherdruck
beaufschlagt. Somit kann auch bei einer derartigen Steuer
anordnung mittels der Zusatzeinrichtung 60, 61 beim Fahren
eines Hubzylinders auf Anschlag die Druckdifferenz von
Null am Regelventil vermieden werden, die zu einem ent
sprechend verringerten Steuerdruck und damit zu einem
proportionalen Schließen der Druckwaagen führt.
Claims (9)
- Steueranordnung für mindestens zwei von mindestens einer Pumpe gespeiste hydraulische Verbraucher, bei der jedem Verbraucher ein richtungs- und geschwindig keitssteuerndes hydraulisch mittels eines Vorsteuer druckes betätigtes Wegeventil zugeordnet ist, wobei der Vorsteuerdruck an jeweils einem jedem Wegeventil zugeordneten und von einem Steuerdruck beaufschlagten Vorsteuergerät einstellbar ist, und zwischen den je weiligen Wegeventilen und der Pumpe eine Druckwaage vorgesehen ist, die zur Einstellung eines lastunab hängigen Durchflusses von einer zwischen dem Eingang und dem Ausgang des zugehörigen Wegeventils herr schenden Druckdifferenz beaufschlagt ist, und bei der eine Einrichtung zur verhältnisgleichen Verrin gerung des Durchflusses durch die angesteuerten Wege ventile bei nicht ausreichender Pumpenfördermenge vor gesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer druck für die Vorsteuergeräte (23, 24) an einem Regel ventil (34, 50) einstellbar ist, das von einer Druck differenz zwischen dem Pumpendruck und dem höchsten Verbraucherdruck beaufschlagt ist und dessen Ausgang an eine zu den Vorsteuergeräten führende gemeinsame Steuerdruckleitung (30) angeschlossen ist.
- 2. Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Regelventil (34) ein Dreiwegeventil ist, dessen Kolben von einer Feder (44) in eine die Steu erdruckleitung (30) mit einem Tank verbindende Stel lung und gegensinnig von dem Pumpendruck entgegen dem Verbraucherdruck in eine die Steuerdruckleitung mit einer Druckmittelquelle (35) verbindende Stellung beaufschlagt ist.
- 3. Steueranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß der Kolben des Regelventils (34) von einem von der Druckdifferenz beaufschlagten Hilfskolben (41) betätigbar ist.
- 4. Steueranordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn zeichnet, daß der Kolben des Regelventils (34) gleich sinnig zur Federkraft mit dem Steuerdruck beaufschlagt ist.
- 5. Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelventil (50) ein Zweiwegeventil (51) auf weist, dessen Kolben von einer Feder (53) in eine die Steuerdruckleitung (30) gegenüber einer Druckmittel quelle (35) absperrende und gegensinnig von einem Druck in einer die Steuerdruckleitung mit der Druckmittel quelle verbindende Stellung beaufschlagt ist, und daß an eine Leitung zwischen der Druckmittelquelle (35) und dem Zweiwegeventil (51) ein Bypassventil (52) ange schlossen ist, das ausgangsseitig einen das Zweiwege ventil entgegen der Federkraft zusätzlich beaufschla genden Druck in der Leitung (54) bereitstellt, und dessen Ausgang über eine Drosselstelle (56) mit einem Tank verbunden ist.
- 6. Steueranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bypassventil (52) ein Zweiwegeproportionalven til ist, das zwischen der Druckmittelquelle und dem Tank vorgesehen ist.
- 7. Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerdruckleitung (30) unmittelbar an die Druckmittelquelle (35) und an ein Bypassventil (Pro portionalventil 52) angeschlossen ist, dessen Ausgang über eine Festdrossel (56) mit einem Tank verbunden ist und das ausgangsseitig stromauf der Festdrossel (56) einen Pilotdruck bereitstellt, der über eine Steuer leitung (54) auf ein an die Druckmittelquelle (35) an geschlossenes Druckbegrenzungsventil (39) wirkt.
- 8. Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsteuergeräte (23, 24) als Druckteiler mit jeweils zwei paarweise gemeinsam und gegensinnig verstellbaren Drosselventilen (25, 26; 27, 28) ausgebildet sind, wobei die Steuerdruckleitung (30) jeweils über zwei in Serie liegende Drosselven tile mit dem Tank verbunden ist und die zu dem zuge ordneten Wegeventil (11, 12) führende Vorsteuerdruck leitung (a 1, b 1) an die Verbindung zwischen beiden Drosselventilen angeschlossen ist.
- 9. Steueranordnung für mindestens zwei von mindestens einer Pumpe gespeiste Verbraucher, bei der jedem Verbraucher ein richtungs- und geschwindigkeits steuerndes Wegeventil zugeordnet ist und zwischen dem jeweiligen Wegeventil und der Pumpe eine Druck waage vorgesehen ist, die zur Einstellung eines lastunabhängigen Durchflusses von einer zwischen dem Eingang und dem Ausgang des zugehörigen Wege ventils herrschenden Druckdifferenz beaufschlagt ist, und bei der eine Einrichtung zur verhältnis gleichen Verringerung des Durchflusses durch die angesteuerten Wegeventile bei nicht ausreichender Pumpenfördermenge vorgesehen ist, dadurch gekenn zeichnet, daß an die den jeweils höchsten Last druck zu dem Regelventil (34, 50) führenden Leitung (21) ein Druckbegrenzungsventil (61) angeschlossen ist, das auf einen geringeren Druck als den maximalen Pumpendruck eingestellt ist, und daß in der Last druckleitung (21) stromauf des Druckminderventils eine Drosselstelle (60) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863603630 DE3603630A1 (de) | 1986-02-06 | 1986-02-06 | Steueranordnung fuer mindestens zwei von mindestens einer pumpe gespeiste hydraulische verbraucher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863603630 DE3603630A1 (de) | 1986-02-06 | 1986-02-06 | Steueranordnung fuer mindestens zwei von mindestens einer pumpe gespeiste hydraulische verbraucher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3603630A1 true DE3603630A1 (de) | 1987-08-13 |
Family
ID=6293494
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863603630 Withdrawn DE3603630A1 (de) | 1986-02-06 | 1986-02-06 | Steueranordnung fuer mindestens zwei von mindestens einer pumpe gespeiste hydraulische verbraucher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3603630A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2609119A1 (fr) * | 1986-12-30 | 1988-07-01 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Dispositif de commande d'au moins deux organes consommateurs hydrauliques a alimentation par pompe |
DE3841507C1 (de) * | 1988-01-22 | 1989-06-29 | Danfoss A/S, Nordborg, Dk | |
DE3844398A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-05 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Regelpumpe |
DE3844405A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-05 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Ventilanordnung fuer ein hydraulisches system |
WO1993016286A1 (en) * | 1992-02-14 | 1993-08-19 | Applied Power Inc. | Proportional speed control of fluid power devices |
FR2694964A1 (fr) * | 1992-08-21 | 1994-02-25 | Rexroth Sigma | Circuit hydraulique de commande d'un distributeur du type à division de débit indépendant de la charge. |
DE4341244A1 (de) * | 1993-12-03 | 1995-06-08 | Orenstein & Koppel Ag | Steuerung zur Aufteilung des Förderstromes bei Hydrauliksystemen auf mehrere Verbraucher |
DE4417962A1 (de) * | 1994-05-21 | 1995-11-23 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Steueranordnung für wenigstens zwei hydraulische Verbraucher |
DE4433633C1 (de) * | 1994-09-21 | 1995-12-07 | Wessel Hydraulik | Hydraulische Schaltungseinheit zur Betätigung von auswechselbaren Zusatzgeräten an Hydraulikbaggern und ähnlichen Vorrichtungen |
DE102006057699A1 (de) * | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems sowie Hydrauliksystem |
WO2009015502A1 (de) * | 2007-08-02 | 2009-02-05 | Bucher Hydraulics Ag | Steuervorrichtung für mindestens zwei hydraulische antriebe |
CN103382952A (zh) * | 2012-05-04 | 2013-11-06 | 罗伯特·博世有限公司 | 带载荷压力减小装置的液压控制装置和为此的液压阀门组 |
CN104179743A (zh) * | 2014-08-04 | 2014-12-03 | 北京安宝瑞力液压机电设备有限公司 | 模块化负载敏感电液比例多路阀 |
US10618527B2 (en) | 2016-03-31 | 2020-04-14 | Kubota Corporation | Hydraulic system for work machine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2651325A1 (de) * | 1976-02-02 | 1977-08-04 | Caterpillar Tractor Co | Lastgesteuertes stroemungsmittelsystem |
DE3428403A1 (de) * | 1983-08-01 | 1985-04-11 | Závody těžkého strojírenství Výzkumný ústav stavebních a zemních stroju, Brünn/Brno | Zweistufige, druckkompensierte hydraulische steuereinrichtung fuer mindestens zwei verbraucher |
FR2553475A1 (fr) * | 1983-10-17 | 1985-04-19 | Poclain Sa | Circuit d'alimentation en fluide sous pression comportant une pompe a cylindree variable |
-
1986
- 1986-02-06 DE DE19863603630 patent/DE3603630A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2651325A1 (de) * | 1976-02-02 | 1977-08-04 | Caterpillar Tractor Co | Lastgesteuertes stroemungsmittelsystem |
DE3428403A1 (de) * | 1983-08-01 | 1985-04-11 | Závody těžkého strojírenství Výzkumný ústav stavebních a zemních stroju, Brünn/Brno | Zweistufige, druckkompensierte hydraulische steuereinrichtung fuer mindestens zwei verbraucher |
FR2553475A1 (fr) * | 1983-10-17 | 1985-04-19 | Poclain Sa | Circuit d'alimentation en fluide sous pression comportant une pompe a cylindree variable |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2609119A1 (fr) * | 1986-12-30 | 1988-07-01 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Dispositif de commande d'au moins deux organes consommateurs hydrauliques a alimentation par pompe |
DE3841507C1 (de) * | 1988-01-22 | 1989-06-29 | Danfoss A/S, Nordborg, Dk | |
DE3844398A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-05 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Regelpumpe |
DE3844405A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-05 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Ventilanordnung fuer ein hydraulisches system |
WO1993016286A1 (en) * | 1992-02-14 | 1993-08-19 | Applied Power Inc. | Proportional speed control of fluid power devices |
US5319933A (en) * | 1992-02-14 | 1994-06-14 | Applied Power Inc. | Proportional speed control of fluid power devices |
FR2694964A1 (fr) * | 1992-08-21 | 1994-02-25 | Rexroth Sigma | Circuit hydraulique de commande d'un distributeur du type à division de débit indépendant de la charge. |
DE4328283A1 (de) * | 1992-08-21 | 1994-03-10 | Rexroth Sigma | Hydraulischer Steuerkreis eines Verteilers des Typs mit lastunabhängiger Durchsatzverteilung |
DE4341244A1 (de) * | 1993-12-03 | 1995-06-08 | Orenstein & Koppel Ag | Steuerung zur Aufteilung des Förderstromes bei Hydrauliksystemen auf mehrere Verbraucher |
US5609089A (en) * | 1993-12-03 | 1997-03-11 | O&K Orenstein | Control for dividing the ouput flow in hydraulic systems to a plurality of users |
US5752384A (en) * | 1994-05-21 | 1998-05-19 | Mannesmann Rexroth Ag | Control arrangement for at least two hydraulic consumers |
DE4417962A1 (de) * | 1994-05-21 | 1995-11-23 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Steueranordnung für wenigstens zwei hydraulische Verbraucher |
DE4433633C1 (de) * | 1994-09-21 | 1995-12-07 | Wessel Hydraulik | Hydraulische Schaltungseinheit zur Betätigung von auswechselbaren Zusatzgeräten an Hydraulikbaggern und ähnlichen Vorrichtungen |
DE102006057699A1 (de) * | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems sowie Hydrauliksystem |
US8661809B2 (en) | 2006-12-07 | 2014-03-04 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Method for operating a hydraulic system, and hydraulic system |
WO2009015502A1 (de) * | 2007-08-02 | 2009-02-05 | Bucher Hydraulics Ag | Steuervorrichtung für mindestens zwei hydraulische antriebe |
CH700344B1 (de) * | 2007-08-02 | 2010-08-13 | Bucher Hydraulics Ag | Steuervorrichtung für mindestens zwei hydraulische Antriebe. |
CN103382952A (zh) * | 2012-05-04 | 2013-11-06 | 罗伯特·博世有限公司 | 带载荷压力减小装置的液压控制装置和为此的液压阀门组 |
CN103382952B (zh) * | 2012-05-04 | 2017-11-07 | 罗伯特·博世有限公司 | 带有载荷压力减小装置的液压控制装置 |
CN104179743A (zh) * | 2014-08-04 | 2014-12-03 | 北京安宝瑞力液压机电设备有限公司 | 模块化负载敏感电液比例多路阀 |
US10618527B2 (en) | 2016-03-31 | 2020-04-14 | Kubota Corporation | Hydraulic system for work machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3532816C2 (de) | ||
DE3546336C2 (de) | ||
DE3644745C2 (de) | ||
EP0275968A2 (de) | Steuervorrichtung für ein hydrostatisches Getriebe für wenigstens zwei Verbraucher | |
DE4005967A1 (de) | Lastunabhaengige ventilsteuerung fuer mehrere gleichzeitig ansteuerbare hydraulische verbraucher | |
DE3785792T2 (de) | Hydraulisches Steuersystem. | |
DE3634728A1 (de) | Ventilanordnung zum lastunabhaengigen steuern mehrerer gleichzeitig betaetigter hydraulischer verbraucher | |
DE3603630A1 (de) | Steueranordnung fuer mindestens zwei von mindestens einer pumpe gespeiste hydraulische verbraucher | |
DE3507122C2 (de) | ||
DE19615593A1 (de) | Hydrostatisches Antriebssystem | |
EP0203100B1 (de) | Hydraulikanlage | |
EP0275969B1 (de) | Steuervorrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe fuer wenigstens zwei Verbraucher | |
DE3422164C2 (de) | Hydraulische Anlage mit mindestens zwei Verbrauchern hydraulischer Energie | |
DE3823892C2 (de) | Hydraulikanlage mit zwei Pumpen | |
DE3844400C2 (de) | Ventilanordnung für ein hydraulisches System | |
DE4308004A1 (de) | Hydraulische Steuereinrichtung für mehrere Verbraucher | |
DE3644737C2 (de) | Steueranordnung für mindestens zwei von mindestens einer Pumpe gespeiste hydraulische Verbraucher | |
DE69305708T2 (de) | Steuervorrichtung für mehrere hydraulische Verbraucher | |
DE102008008102A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Druckmittelversorgung von zumindest drei hydraulischen Verbrauchern | |
DE3844405C2 (de) | Ventilanordnung für ein hydraulisches System | |
DE3703576A1 (de) | Steueranordnung fuer mindestens zwei von mindestens einer pumpe gespeiste hydraulische verbraucher | |
DE3844399C2 (de) | Steueranordnung für mehrere unabhängig voneinander betätigbare hydraulische Verbraucher und deren Verwendung | |
DE4005966C2 (de) | Ventilanordnung für die Ansteuerung zweier gleichzeitig betätigbarer hydraulischer Verbraucher | |
EP1831573A1 (de) | Hydraulische steueranordnung | |
DE3540236A1 (de) | Steuereinrichtung fuer zwei ueber je einen stromzweig durch eine hochdruckpumpe versorgte hydraulische stellvorrichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |