DE3600727A1 - Fernmeldeverfahren - Google Patents

Fernmeldeverfahren

Info

Publication number
DE3600727A1
DE3600727A1 DE19863600727 DE3600727A DE3600727A1 DE 3600727 A1 DE3600727 A1 DE 3600727A1 DE 19863600727 DE19863600727 DE 19863600727 DE 3600727 A DE3600727 A DE 3600727A DE 3600727 A1 DE3600727 A1 DE 3600727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transceiver
location
metallic
electrically connected
metallic conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863600727
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas R. Connally
George G. Mineral Wells Tex. Galloway jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrial Tech Inc
Original Assignee
Industrial Tech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrial Tech Inc filed Critical Industrial Tech Inc
Publication of DE3600727A1 publication Critical patent/DE3600727A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/40Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by components specially adapted for near-field transmission
    • H04B5/48Transceivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

  • Fernmeldeverfahren
  • Die Erfindung betrifft im allgemeinen das Gebiet der Fernmeldetechnik und insbesondere wirksame Verfahren zum Herstellen einer Fernmelde-Verbindung über metallische Leiter1 die mehrere Erdanschlüsse haben.
  • Es besteht ein grundlegendes Bedürfnis für mit Telefon-oder anderen Ubertragungskabeln arbeitenden Arbeiter, daß sie in der Lage sind, mit anderen Arbeitern, die mit demselben Kabel arbeiten, in Sprechverbindung treten zu können. Beim Durchführen bestimmter Arten von Prüfungen, bei denen eine Folge von Schritten erforderlich ist, ist eine konstante Sprechverbindung zwischen den Arbeitern ein Muß.
  • Auch wenn Kabel verlegt werden, ist eine Sprechverbindung zwischen den Arbeitern eine Notwendigkeit. Eine solche Sprechverbindung stellt kein ernstes Problem dar, solange der Zugang zu einem Kabel mit metallischen Leitern vorhanden ist. Wenn metallische Leiter vorhanden sind, schließt ein Arbeiter ein Kopfgeschirr und eine Batterie an ein unbenutztes Kabelpaar an einem Ende an, und er ist dann in der Lage, mit einem Arbeiter an dem anderen Ende, der nur ein Kopfgeschirr hat, zu sprechen.
  • Es entsteht jedoch ein ernstes Problem, wenn ein Zugang zu den metallischen Leitern nicht vorhanden ist. Dies tritt im allgemeinen auf, wenn das Kabel verlegt wird und von den Arbeitern noch nicht geöffnet worden ist. Ein anderer Fall ist der, bei dem nicht-metallische Kabel verwendet werden wie faseroptische Kabel. In diesen beiden Fällen hatte der Arbeiter keine andere Wahl als ein metallisches Kabel zu öffnen, um eine Fernmelde-Verbindung herzustellen oder eine ungewöhnlichere Fernmelde-Verbinddung wie Funk oder Faseroptikverbindungen zu verwenden.
  • Funk arbeitet zwar ziemlich gut, ist aber in der Reichweite beschränkt, besonders wenn einer der Arbeiter oder beide Arbeiter untertage oder in Gebäuden ist bzw. sind.
  • Bei faseroptischen Kabeln kann ein faseroptisches Sprech- geschirr verwendet werden, aber die erforderliche Ausrüstung ist teuer und arbeitet nur, wenn das Kabel offen und eine Endstelle vorhanden ist.
  • Es ist daher ersichtlich, daß ein Bedarf an einem neuen Verfahren zum Herstellen einer Fernmelde-Verbindung über ungeöffnete Metallkabel und faseroptische Kabel besteht, wobei das Verfahren mit einem leichten Aufbau verbunden, billig, und störungssicher bis zu einer Entfernung von mehreren Meilen ist und weder das öffnen eines Kabels noch eine Endstelle erfordert. Es ist daher das Ziel der Erfindung, ein solches neues Verfahren bereitzustellen.
  • Dieses Ziel wird durch das Verfahren gemäß den Patentansprüchen 1,2 oder 9 erfüllt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Fernmeldeverfahrens gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, in welchem Sende-Empfangs-Geräte mit einem metallischen Leiter elektrisch verbunden sind,der häufige Erdanschlußstellen hat, wobei eine magnetische Verbindung verwendet wird, Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Fernmeldeverfahrens gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei Sende-Empfangs-Geräte mit einem metallischen Leiter elektrisch verbunden sind, der häufige Erdanschlußstellen hat, wobei eine Leiterverbindung verwendet wird, Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Fernmeldeverfahrens gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei eine Vielzahl von metallischen Leitern, die häufige Erdanschlußstellen haben, in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind und Sende-Empfangs-Geräte mit verschiedenen der metallischen Leiter elektrisch verbunden sind, Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Fernmeldeverfahrens gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei ein Sende-Empfangs-Gerät mit den hereinkommenden Telefonkabeln eines Fernmeldeamtes elektrisch verbunden sind und einen Zugang zu einem Wählton oder einer Prüfausrüstung ermöglichen.
  • Die vorliegende Erfindung leitet sich von der Erkenntnis ab, daß es bei einem Trägerkommunikationssystem möglich ist, für eine Übertragungsleitung die Erde als einen Bezugsleiter und einen einzelnen metallischen Leiter mit mehreren Erdanschlußstellen (wie ein Kabelmantel)als den anderen Leiter zu verwenden. Ein Trägerkommunikationssystem, bei dem eine solche übertragungsleitung verwendet wird, wird hier als "verteiltes erdbezogenes Trägersystem" bezeichnet. Es wird angenommen, daß die Erde eine Kombination aus einem Leiter und einem Dielektrikum solcher Art ist, daß ein einzelner metallischer Leiter mit mehreren Erdanschlußstellen und die Erde wie eine Übertragungsleitung wirken können, wobei der einzelne metallische Leiter als ein erster Leiter und die Erde als ein zweiter Leiter betrachtet werden, der von dem ersten Leiter einen Abstand hat, wobei das Dielektrikum dazwischen ist, so daß eine effektive Impedanz zwischen dem ersten und dem zweiten Leiter ist.
  • Trägerkommunikationssysteme sind natürlich seit vielen Jahren bei Anwendungsfällen verwendet worden, bei denen zwei Leiter vorhanden sind. Beispielsweise sind elektrische Netzleitungen für Trägerkommunikationssysteme ideal, weil sie nicht geerdet sind und mehrere Leiter für eine Signalübertragung vorhanden sind.
  • Wenn das Problem besteht, wie eine Fernmelde-Verbindung zwischen zwei Orten längs eines Kabels auszuführen ist, wobei der einzige metallische Leiter, der vorhanden ist, der Kabelmantel ist, der an zahlreichen Stellen entlang seiner Länge geerdet ist, scheint eine ein Trägersystem beinhaltende Lösung außer Frage zu stehen. Trotzdem stellt sich überraschenderweise heraus, daß ein Trägersystem in diesem Zusammenhang und folglich das "verteilte erdbezogene Trägersystem" nach der Erfindung wirksam verwendet werden kann.
  • Obwohl die Erfindung bei jedem Anwendungsfall verwendet werden kann, bei dem ein Bedarf an einer Fernmelde-Verbindung zwischen zwei Orten längs eines Kabels besteht, wobei der einzige metallische Leiter, der vorhanden ist, an verschiedenen Stellen entlang seiner Länge geerdet ist, wird der gewöhnlichste Anwendungsfall Telefonkabeln beinhalten.
  • Es wird angenommen, daß die in den Figuren 1,2 und 3 der Zeichnungen gezeigten Kabel Telefonkabel 23,25,27,29,31 sind, von denen jedes einen Metallmantel oder Verstärkungsteil 11 mit Erdanschlüssen 13 an verschiedenen Punkten entlang seiner Länge hat. Ferner wird angenommen, daß Arbeiter eine Sprechverbindung zwischen den jeweiligen Orten eines Sende-Empfangs-Gerätes A 15 und eines Sende-Empfangs-Gerätes B 17 haben wollen. In den Figuren 2 und 3 sind die Sende-Empfangs-Geräte 15,17 mit dem Metallmantel 11 durch eine direkte Verbindung 19 leitend verbunden, während sie in Figur 1 mit dem Metallmantel durch einen festklemmbaren ringförmigen Stromtransformator 21 magnetisch verbunden sind. Jede Art von Verbindung ist zufriedenstellend, aber die magnetische Verbindung wird bevorzugt. In den Figuren 1 und 2 sind die Sende-Empfangs-Geräte 15,17 mit demselben Kabel (23 bzw. 25) verbunden. In Figur 3 ist angenommen, daß mehrere Kabel vorhanden sind, die einen gemeinsamen Weg haben, der ausreicht, um eine elektromagnetische Verbindung von einem Kabel zu dem anderen in Folge von gegenseitigen Blindwiderständen zu bewirken, so daß das Sende-Empfangs-Gerät A 15 mit dem einen Kabel 27 und das Sende-Empfangs-Gerät B 17 mit einem anderen Kabel 31 verbunden werden kann.
  • In Figur 4 wird angenommen, daß mehrere Telefonkabel 27,29,31 vorhanden sind, die in einen Kabelschacht 33 am Ort eines Fernmeldeamtes eintreten und von dem Kabelschacht zu der Vermittlungseinrichtung des Fernmeldeamtes führen.
  • Hier hat ein Sende-Empfangs-Gerät A 15 einen Eingangs-Ausgangs-Anschluß, der mit jedem hereinkommenden Kabel 27, 29,31 verbunden ist. Das Sende-Empfangs-Gerät A 15 kann entweder einen Zugang zu einem Wählton des Vermittlungsnetzes des Fernmeldeamtes oder zu einem Prüfnetz des Fernmeldeamtes ermöglichen. Somit kann das Sende-Empfangs-Gerät A 15, das in dem Kabelschacht 33 angeordnet ist, mit dem Fernmeldenetz verbunden werden, um Orts- oder Ferngespräche durchführen zu können, und/oder es kann mit automatischen Prüfnetzen verbunden werden, die Sprach-oder Datenprüf informationen zu einem im Außendienst arbeitenden Techniker übertragen können. Auf diese Weise macht der Techniker einfach einen Anschluß an irgendein Kabel, das eine Endstelle im Fernmeldeamt hat und erhält sofort einen Wählton oder Zugang zu einem Prüfnetz.
  • Die bei der Ausführung der Verfahren nach der Erfindung zu verwendenden Sende-Empfangs-Geräte können von irgendeiner geeigneten Art sein, die eine gewünschte Trägerfrequenz erzeugen können und ihre Modulation durch das zu übertragende Signal ermöglichen, wobei geeignete Mittel zur elektrischen Verbindung mit dem vorhandenen einzelnen Leiter vorgesehen sind. Trägerfrequenzen im Bereich von 20 bis 400 kHz wären zufriedenstellend, jedoch werden Trägerfrequenzen im Bereich von 50 bis 200 kHz bevorzugt.

Claims (9)

  1. Fernmeldeverfahren Patentansprüche 1. Verfahren zum Herstellen einer Fernmelde-Verbindung zwischen einem ersten Ort neben einem metallischen Leiter und einem zweiten Ort neben dem metallischen Leiter, wobei der metallische Leiter an verschiedenen Stellen zwischen dem ersten und dem zweiten Ort geerdet ist,dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Verwendung eines "verteilten erdbezogenen Trägersystems" umfaßt.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen einer Fernmelde-Verbindung zwischen einem ersten Ort neben einem metallischen Leiter und einem zweiten Ort neben dem metallischen Leiter, wobei der metallische Leiter an verschiedenen Stellen zwischen dem ersten und dem zweiten Ort geerdet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Verwendung eines "verteilten erdbezogenen Trägersystems" umfaBt,und wobei ein erstes Sende-Empfangs-Gerät mit dem metallischen Leiter an dem ersten Ort elektrisch verbunden ist und ein zweites Sende-Empfangs-Gerät mit dem metallischen Leiter an dem zweiten Ort elektrisch verbunden ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung leitend ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung magnetisch ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabe- oder Trägerfrequenz der Sende-Empfangs-Geräte im Bereich von 20 bis 400 kHz liegt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabe- oder Trägerfrequenz der Sende-Empfangs-Geräte im Bereich von 50 bis 200 kHz liegt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Sende-Empfangs-Geräte mit einer Vielzahl von hereinkommenden Kabeln in einem Fernmeldeamt elektrisch verbunden ist, wobei eines der Kabel das Kabel ist, mit dem das zweite Sende-Empfangs-Gerät elektrisch verbunden ist, wobei das erste Sende-Empfangs-Gerät einen Zugang zu einem Wählton ermöglicht.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Sende-Empfangs-Geräte mit einer Vielzahl von hereinkommenden Kabeln in einem Fernmeldeamt elektrisch verbunden ist, wobei eines der Kabel das Kabel ist, mit dem das zweite Sende-Empfangs-Gerät elektrisch verbunden ist, wobei das erste Sende-Empfangs-Gerät einen Zugang zu einem Prüfnetz ermöglicht.
  9. 9. Verfahren zum Herstellen einer Fernmelde-Verbindung zwischen einem ersten Ort neben einer Vielzahl von metallischen Leitern, die in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind, und einem zweiten Ort neben der Vielzahl von metallischen Leitern, wobei die metallische Leiter an verschiedenen Stellen zwischen dem ersten und dem zweiten Ort geerdet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Verwendung eines "verteilten erdbezogenen Trägersystems" umfaßt, und wobei ein erstes Sende-Empfang-Gerät mit einem der metallischen Leiter an dem ersten Ort elektrisch ver- bunden ist und ein zweites Sende-Empfangs-Gerät mit einem anderen metallischen Leiter an dem zweiten Ort elektrisch verbunden ist.
DE19863600727 1985-01-14 1986-01-13 Fernmeldeverfahren Withdrawn DE3600727A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69149085A 1985-01-14 1985-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3600727A1 true DE3600727A1 (de) 1986-07-17

Family

ID=24776740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600727 Withdrawn DE3600727A1 (de) 1985-01-14 1986-01-13 Fernmeldeverfahren

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0666713B2 (de)
CA (1) CA1255756A (de)
DE (1) DE3600727A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59161933A (ja) * 1983-03-07 1984-09-12 Miharu Tsushin Kk 同軸ケ−ブルを利用したデ−タ伝送方式

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LANGNER, W.: Sprechfunk unter Tage. In: Glück- auf, 1973, Nr.16, S.825-829 *
N.N.: Elektronische Nachrichtengeräte für den Bergbau. In: Radio und Fernsehen, 1956, Nr.6, S.165,166 *
UKROW, H.: Leitungsgerichtete Hochfrequenz- Telephonie im Untertage-Bergbau. In ETZ-A, 1954, H.5, S.194-197 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA1255756A (en) 1989-06-13
JPS61216530A (ja) 1986-09-26
JPH0666713B2 (ja) 1994-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69334142T2 (de) Übertragungsgerät zum Einsatz in einem Elektrizitäts-Verteilungsnetzwerk
EP0374787A2 (de) Funktelefonsystem in Form einer Nebenstellenanlage
EP0524200A1 (de) Schaltungsanordnung für aus vermittlungsstellen bestehende fernmeldewählnetze, vorzugsweise fernsprechwählnetze.
EP0981188A1 (de) Anordnung zur Uebermittlung von Nachrichten über ein Niederspannungs-Stromversorgungsnetz sowie Zwischenstück
DE69503496T3 (de) Hybrides verteilungsnetzwerk zur elektrizitäts- und nachrichtenübertragung
DE3425720A1 (de) Verfahren zur herstellung von internverbindungen zwischen zwei in busstruktur installierten endgeraeten desselben teilnehmers eines dienstintegrierten digitalen nachrichtennetzes
EP0016472B1 (de) Anordnung mit einer Gabelschaltung für den Zweidraht-Vierdraht-Übergang in PCM-Zeitmultiplexsystemen
DE2246634A1 (de) System zum verteilen von elektrischer betriebsenergie und signalenergie innerhalb einer flaechenzone
DE4233682A1 (de) Schaltungsanordnung für die Speisung von digitalen Einrichtungen
DE3600727A1 (de) Fernmeldeverfahren
DE4329519A1 (de) Duplex-Kommunikations-Kopplungssystem
DE69727072T2 (de) Elektrischer datenkoppler mit spannungs- und stromtransformator
DE60218901T2 (de) Verfahren und system zur übertragung von trägersignalen zwischen einem ersten und einem zweiten antennennetzwerk
DE4328487C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Datenströmen über Zweidraht-Basisteilnehmeranschlußleitungen
DE19736704C1 (de) Verfahren zur Gestaltung eines Telekommunikations- und Datennetzes
DE850151C (de) Bei Vierdrahtverkehr einsetzbares Zweidraht-Zweibandgeraet
EP0844742A2 (de) Verfahren zur Signalübertragung und Signalübertragungseinrichtung über die Abschirmung von Hoch- und Mittelspannungskabeln
DE965132C (de) Anordnung zur Traegerstromversorgung von Vielfachtraegerfrequenzsystemen
DE623077C (de) Verfahren zum Herabsetzen der Neben- und Gegennebensprechstoerungen in Fernmeldekabeln
DE578796C (de) Anordnung, bestehend aus einem Wickelkondensator und gegen die Kondensatorbelegungenisolierten gestreckten Leitern
DE695334C (de) Elektrisches Fernmeldekabel
DE2257960A1 (de) Richtungsabhaengiger breitbanduebertrager
DE4236810C2 (de) Anordnung einer Schnittstelleneinheit
DE4003791C2 (de)
DE1931698C (de) Übertragungssystem mit Pulscode modulation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee